Bedienungsanleitung Wir bedanken uns für Ihre Entscheidung zum Roland CUBE-30X- oder -20X Gitarren Amp. Bevor Sie das Gerät benutzen, lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise auf den Seiten 2–5. Diese Kapitel enthalten wichtige Informationen über den Umgang mit dem Verstärker. Lesen Sie die Anleitung ganz durch, um sich mit allen Funktionen des Verstärkers vertraut zu machen. Bewahren Sie die Anleitung an einem sicheren Ort auf. Copyright © 2006 ROLAND CORPORATION Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf einer ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung von ROLAND CORPORATION. IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS !" #$%$&' #$ ( %$" ) *$ & + ,)%-+" # . & $+($% $ #-& + # %$" /& ( -0"% -$+ '&% 0$ !" #$%$&' #$ #$ %$" &% $ #% /&+)%+ " "%-$+ ,) 1&$-'/%"( " %) $- &.%*%&'" !%# #$%' 2 3 &"/& + ,) -0"% %$" )--" ((% # ')-+ # %"3 "%&0") .$"" !%# 7 $-- %" ! # #$ %$" ."%'' 8 %! # #$ %$" #% $ ,) 2$% 3 / $#!$ ))- &! & '&" (+.& + 4/ --%5 )--" ,%(# !%# 9 $ %$" )--" &% $&' ( ,)( %"--% (*')- "$ #% $&'+"--" !%# : /& ) $&""$%0 0$ /& )%$# '&% " #$%$&' # $&""$%0 ( %"%$+- % /& $-" ).$-# "%$"+& + % )% ,%(&" & )')%" $$%/" $&' ; $ %$" )--" ) $&'+"--" !%# #$ # "% "-$") " . "%$"+" !%# ./! # &'"-"/ " ,%#0" # < $ %$" )--" #% $ ,) .60" $&'+"--" !%# # "/ $."%$- / /0)%*% & # #%0" "%$-& + ,) ) -" )--" ,%(# !%# = $ %$" )--" &% (" #( ,)( %"--% (*')- "/"- ."%. !%# > 2 #$ %$" -$ +% " " ."%. !%# )--" #% "/"0% $& #% "0#) +/)+ !%# ? " #$%$&' #$ 0 -&+0" $&' & # #$ $& +-$ + %(# . '$-- #$ 0- + "$ # #&% # ,)%$ # '' & + #$ % # $& '$-- [email protected]$ %$" )--" ,) ( 1&$-'/%" 0% &.%*%&'" !%# ! #$ "/0$.- )#% #% "/"0% .$#+" " + "$ # )#% -&+0" #$ % # $& +-$ +" # #$ %$" + $&+"/" !$% #$ %$" " )%($- '& 0") %" )#% /&( )%($-/&"$ # ,%$ #%" %$-" $&'!" #$ %$" '$-- +-$ !&%# )#% #$ $& .$#+" " 77%& " #$ %A" -." /& &.%*%&' ./! /& %*$%% .%-$ # $&-B- 1&$-'/%"( " %) $- *%)#&" ($C . 1&**# !" $ *)-$%/# - *-&+ 4) .-$# !#% "$ " )"%5 $ $'"C '$"&% ' C)& $% & $.- ") %" " *-&+ ") " )&"-" ) "$" $ -"%$ ") %*-$ C)&% ).)-" )&"-" ) )" #'$" " $'"C *&%*) )' " *-&+ )% )-$%/# -&+ 2 2 E F F G HGI 2 2 2 2 " )-)&% )' " !% " ($ -$# )' " $**$%$"& ($C )" )%%*) # !" " )-)&%# ($%0 + # "'C + " "%( $- C)&% *-&+ *%)# $ ')--)! !% ! )-)&%# (&" . ) "# ") " "%( $- ! ($%0# !" " -""% )% )-)&%# !% ! )-)&%# 2 (&" . ) "# ") " "%( $- ! ($%0# !" " -""% )% )-)&%# #% ) %&("$ (&" "% )' " $.), !% . ) "# ") " $%" "%( $- )' $ "% * *-&+ 2 USING THE UNIT SAFELY !"#$ #$ % " & Hinweise zur Vermeidung von Feuer, elektrischen Schlägen oder Verle '( )* #$"* '( +( Hinweise zur Vermeidung von Feuer, elektrischen Schlägen oder Verle Diese Warnungen sollen den Anwender auf die Gefahren hinweisen, die bei unsachgem§em Gebrauch des Gertes bestehen. Dieses Zeichen wird verwendet, um den Anwender auf das Risiko von Verletzungen oder Materialschden hinzuweisen, die bei unsachgem§em Gebrauch des Gertes entstehen knnen. * Die o.g. Faktoren beziehen sich sowohl auf husliches Inventar als auch auf Haustiere. Das Symbol macht auf wichtige Hinweise und Warnungen aufmerksam. Das Zeichen im Dreieck gibt eine genaue Definition der Bedeutung (Beispiel: Das Zeichen links weist auf allgemeine Gefahren hin). Das Symbol weist auf Dinge hin, die zu unterlassen sind. Das Symbol im Kreis definiert dieses Verbot nher (Beispiel: Das Zeichen links besagt, dass das Gert nicht geffnet bzw. auseinandergenommen werden darf). Das ● Symbol weist auf Dinge hin, die zu tun sind. Das Symbol im Kreis definiert diese Aktion nher (Beispiel: Das Zeichen links besagt, dass der Netzstecker des Gertes aus der Steckdose zu ziehen ist). WARNUNG WARNUNG 001 009 • Lesen Sie sorgfältig die folgenden Hinweise sowie die Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät benutzen. • Vermeiden Sie Beschädigungen des Netzkabels. Knicken Sie es nicht, treten Sie nicht darauf und stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Kabel. Ein beschädigtes Kabel birgt nicht nur die Gefahr elektrischer Schläge, sondern kann auch einen Brand auslösen. Verwenden Sie deshalb niemals ein beschädigtes Netzkabel! .......................................................................................................... .......................................................................................................... 002a • Das Gerät darf nicht geöffnet oder in irgendeiner Weise verändert werden. .......................................................................................................... 003 • Nehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche vor. Überlassen Sie dieses einem qualifizierten Techniker. .......................................................................................................... 004 • Vermeiden Sie Umgebungen mit • extremen Temperaturen (z. B. direkte Sonneneinstrahlung, direkte Nähe zu einem Heizkörper usw.), • Feuchtigkeit bzw. hoher Luftfeuchtigkeit, 010 • Dieses Gerät kann in Verbindung mit Kopfhörern oder Lautsprechern Lautstärken erzeugen, die eventuell Ihr Gehör beeinträchtigen können. Sollte dieses eintreten, suchen Sie sofort einen Gehörspezialisten auf. Generell sollten Sie das Gerät immer mit einer verträglichen Lautstärke spielen. .......................................................................................................... 011 • Achten Sie darauf, dass keine kleinen Gegenstände bzw. Flüssigkeit in das Gehäuse gelangen. • Staub, • Vibration. .......................................................................................................... 007 • Achten Sie darauf, dass das Gerät waagerecht und sicher steht. .......................................................................................................... 008a • Achten Sie immer auf eine korrekte Stromversorgung. .......................................................................................................... .......................................................................................................... 012a • Schalten Sie das Gerät sofort aus, trennen Sie es von der Stromversorgung und benachrichtigen Sie Ihren ROLAND-Vertragspartner, wenn: • der Netzadapter bzw. das Netzkabel beschädigt sind, • Rauchentwicklung eintritt, • Gegenstände bzw. Flüssigkeit in das Innere des Gehäuses gelangt sind, • das Gerät nass geworden ist (z.B. durch Regen), • das Gerät anderweitig nicht normal funktioniert. .......................................................................................................... 3 WARNUNG 013 • In Haushalten mit Kindern sollte ein Erwachsener solange für Aufsicht sorgen, bis das betreffende Kind das Gerät unter Beachtung aller Sicherheitsvorschriften zu bedienen weiß. .......................................................................................................... 014 • Bewahren Sie das Gerät vor heftigen Stößen, und lassen Sie es nicht fallen. .......................................................................................................... 015 • Vermeiden Sie es, das Gerät mit vielen anderen Geräten zusammen an derselben Steckdose zu betreiben. Ganz besonders vorsichtig sollten Sie bei der Verwendung von Verlängerungen mit Mehrfachsteckdosen sein. Der Gesamtverbrauch aller an sie angeschlossenen Geräte darf niemals die in Watt oder Ampère angegebene zulässige Höchstbelastung überschreiten! Eine übermäßige Belas-tung durch zu hohen Stromfluss kann das Kabel bis zum Schmelzen erhitzen. .......................................................................................................... 016 • Bevor Sie das Gerät im Ausland verwenden, sollten Sie Ihren Roland-Vertragspartner zu Rate ziehen. .......................................................................................................... 026 • Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeit auf das Gerät. Vermeiden Sie, dass die Oberfläche Kontakt mit Lösungsmitteln bekommt. Wischen Sie bei Bedarf die Oberfläche immer mit einem weichen, trockenen Tuch ab. .......................................................................................................... WARNUNG Positionierung 351 • Vermeiden Sie den Betrieb in der direkten Nähe von Verstärkern, um Brummgeräuschen vorzubeugen. 352a • Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Radiound TV-Geräten, um Einstreuungen zu vermeiden. 352b • Der Betrieb von z. B. Funkgeräten oder Mobiltelefonen in der direkten Nähe des Gerätes kann Nebengeräusche erzeugen. Vergrößern Sie in diesem Fall die Distanz zwischen Gerät und dem externen Funkgerät bzw. Mobiltelefon, oder schalten Sie diese ab. 354b • Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen aus (z. B. direkte Sonneneinstrahlung oder die Aufstellung neben einem Heizkörper). Vermeiden Sie außerdem, dass das Instrument mit starker Beleuchtung angestrahlt wird. Dadurch kann die Oberfläche verfärben bzw. beschädigt werden. 355b • Vermeiden Sie Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und verhindern Sie, dass das Gerät Regen ausgesetzt wird. Falls das Gerät transportiert wurde und Temperaturunterschieden ausgesetzt war, kann Kondensflüssigkeit enstanden sein. Warten Sie mit dem Einschalten, bis das Gerät die normale Raumtemperatur erreicht hat. 359 • Befestigen Sie keine Aufkleber auf dem Gerät, da sich diese eventiell nur schwer abziehen lassen bzw. KleberRückstände hinterlassen können. 360 • Es kann vorkommen, dass die Füße dieses Gerätes Abdrücke auf der Oberfläche hinterlassen, auf den das Gerät gestellt wird. Legen Sie in einem solchen Fall ein Tuch unter das Gerät. Achten Sie aber gleichzeitig darauf, dass das Gerät nicht verrutschen kann. VORSICHT 101a • Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet wird. .......................................................................................................... 102a • Ziehen Sie nie am Kabel, sondern fassen Sie beim Aus- und Einstöpseln des Netzkabels immer nur den Stecker an. .......................................................................................................... 103a • Entfernen Sie regelmäßig Staubpartikel vom Netz-kabel und Netzteil. Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. .......................................................................................................... 4 VORSICHT 104 • Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht durcheinander geraten. Verlegen Sie die Kabel außerdem so, dass Kinder nicht an sie herankommen. .......................................................................................................... 106 • Stellen Sie sich nicht auf das Gerät, und belasten Sie es nicht mit schweren Gegenständen. .......................................................................................................... 107a • Fassen Sie das Netzkabel bzw. den Netzadapter niemals mit nassen Händen an. .......................................................................................................... 108a • Wenn Sie das Gerät bewegen möchten, trennen Sie vorher alle Kabel vom Gerät. .......................................................................................................... VORSICHT 109a • Wenn Sie das Gerät reinigen möchten, schalten Sie es vorher aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. .......................................................................................................... 110a • Bei Gewitter sollten Sie das Gerät vom Stromnetz trennen. .......................................................................................................... 119 • Die Lüftungsschlitze an den Seiten können sich stark erhitzen. Achten Sie darauf, diese dann nicht zu berühren und sich die Hand zu verletzen. .......................................................................................................... 121 • Entfernen Sie nicht die Lautsprecher-Abdeckung bzw. versuchen Sie nicht, die Lautsprecher auszubauen. Bei Öffnen des Gehäuses besteht die Gefahr eines Kurzschlusses. .......................................................................................................... Wichtige Hinweise 291b Stromversorgung 301 • Verwenden Sie keinen Stromkreis, an den auch Störgeräusche produzierende Geräte angeschlossen sind, z. B. Motoren oder Lichtsysteme. Verwenden Sie bei Bedarf ein Geräuschfilter-System. 307 • Schalten Sie alle beteiligten Geräte aus, bevor Sie Kabelverbindungen vornehmen, um Fehlfunktionen oder Beschädigungen vorzubeugen. 308 • Auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist, ist es immer noch mit der Stromversorgung verbunden. Wenn Sie das Gerät vollständig von der Stromversorgung trennen möchten, schalten Sie es aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Zusätzliche Hinweise 553 • Behandeln Sie die Bedienoberfläche (Regler, Taster usw.) mit der notwendigen Sorgfalt. 556 • Wenn Sie Kabel mit dem Gerät verbinden oder abziehen, fassen Sie immer am Stecker und nicht am Kabel selbst an. Damit beugen Sie Beschädigungen des Kabels vor. v559a • Wenn Sie das Gerät transportieren möchten, verwenden Sie entweder die Originalverpackung, eine andere gleichwertige Verpackung oder ein Flightcase. 562 • Verwenden Sie nur Audiokabel ohne eingebauten Widerstand. Bei der Benutzung von Kabeln mit integriertem Widerstand wird die Lautstärke deutlich herabgesetzt. • Wenn Sie das Gerät bewegen bzw. transportieren, wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelführungen. Reinigung 401a • Verwenden Sie ein trockenes oder leicht angefeuchtetes Tuch. Bei Bedarf kann auch ein mildes, neutrales Reinigungsmittel verwendet werden. Reiben Sie danach die Geräteoberfläche wieder trocken. 402 • Verwenden Sie niemals Benzin, Verdünnung, Alkohol oder ähnliches, damit keine Verformungen oder Verfärbungen des Gehäuses auftreten. 5 Der CUBE 30X Die Bedienregler des CUBE 30X fig.01-01 9 8 10 12 11 15 16 17 1 4 2 3 5 1. INPUT-Buchse Hier wird die Gitarre angeschlossen. 2. SELECT-Schalter Umschaltung zwischen dem CLEAN- und dem LEADKanal. Anhand der Farbe der Kontrollanzeige lässt sich überprüfen, welcher Kanal eingestellt ist (JC CLEAN: links; LEAD: rechts). Die Umschaltung kann auch mit einem optionalen Fußschalter (BOSS FS-5U oder FS-6) vorgenommen werden. 3. TUNER-Schalter Dieser Schalter leuchtet rot, wenn das Stimmgerät eingeschaltet ist. Die Anzeige ist erloschen, wenn das Stimmgerät ausgeschaltet ist. JC CLEAN Channel Entspricht dem Klang des ROLAND JC-120 Jazz Chorus Gitarren-Amps. Ein cleaner Sound, der in Verbindung mit dem Effekt-Prozessor besonders gut zur Geltung kommt. 4. VOLUME-Regler Regelt die Lautstärke des JC CLEAN-Kanals. LEAD Channel 5. Type-Schalter 6 7 13 14 BRIT COMBO Erzeugt den Klang eines Vox AC-30TB Klang. Ein typischer 60iger Jahre Sound. Besonders variantenreich von “clean“ bis “overdrive“ betont der Sound besonders den unteren Mittenbereich. TWEED Simuliert den Tweed Fender Bassman 4x10 ComboSound. Vier 10“ Speaker produzieren einen klaren Sound im unteren Mittenbereich und einen fetten BassSound besonders für Blues-Rock geeignet. CLASSIC STACK Der Sound des Marshall JMP1987 bietet bekanntermaßen einen sanften Ton und eignet sich besonders für klassischen Hard-Rock. METAL STACK Das Model des Peavey EVH-5150 liefert mit seiner hohen Eingangsempfindlichkeit, trotz niedriger Lautstärke, einem angezerrten Sound. R-FIER STACK Das Model des MESA/Boogie Rectifier. Seine extreme Eingangsempfindlichkeit eignet sich besonders für Slash- Metal, Grunge und Lead-Sounds. Auswahl der acht AMP-Typen. DYNA AMP Wenn das Stimmgerät eingeschaltet ist, wird mit diesem Schalter die zu stimmende Saite ausgewählt. Der Verzerrungsgrad variiert je nach Anschlagsstärke, und zwar stärker als bei einem Röhrenamp mit Anschlag und Volumenregler der Gitarre möglich: Bei leichtem Anschlag ist ein transparenter, cleaner Sound zu höher, härtester Anschlag ergibt einen extrem verzerrter Sound. Damit sind Abstufungen im Zerrverhalten per Anschlag steuerbar. ACOUSTIC Simuliert einen akustischen Gitarren-Sound bei Verwendung einer E-Gitarre. BLACK PANEL Simuliert den Klang des Fender Twin Reverb Amps. Besonders geeignet für Country, Blues, Jazz und Rock. Auch über die RECORDING OUT/PHONES-Buchse ist die Wiedergabe der COSM-Sounds möglich. 6 Der CUBE 30X * Bei allen in dieser Anleitung erwähnten Produktnamen handelt es sich um Marken anderer Hersteller. Diese haben nichts mit der ROLAND Corporation zu tun. Ihre Erwähnung dient lediglich der Beschreibung der durch die COSM-Technologie erzeugten Sounds. 6. GAIN-Regler Regelt den Distortion-Anteil des LEAD-Kanals. 7. VOLUME-Regler PHASER Der Phaser ewirkt eine Phasenverschiebung. TREMOLO Das Tremolo bewirkt eine zyklische Änderung der Lautstärke. Regelt die Lautstärke des LEAD-Kanals. EQUALIZER 8. BASS-Regler Regelt den Anteil der Bass-Frequenzen. 9. MIDDLE-Regler Regelt den Anteil der Mitten-Frequenzen. 10.TREBLE-Regler Regelt den Anteil der Höhen-Frequenzen. * Wenn der Type-Schalter auf BLACK PANEL oder TWEED gesetzt ist, wird kein Sound erzeugt, wenn die Regler BASS, MIDDLE und TREBLE alle auf “0” gestellt sind. EFX (Effekte) DELAY/REVERB 12. DELAY/REVERB-Regler Wählen Sie mit dem Regler DELAY oder REVERB aus. Bewegen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, um den Effektanteil einzustellen. * Die Markierungen für DELAY und REVERB auf der Oberfläche dienen lediglich als Referenz. Stellen Sie den Sound nach Gehör ein. DELAY Drehen Sie den Regler, um die Delay-Zeit zu verändern. 11.EFX (Effects)-Regler Drehen Sie den Regler auf Chorus, Flanger, Phaser oder Tremolo, um den gewünschten Effekt auszuwählen. Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, so erhöht sich der Effekt-Anteil. Die ON-Anzeige leuchtet auf, sobald der Effekt eingeschaltet ist, sie erlischt, wenn der Effekt ausgeschaltet wird. Mit dem Fußschalter (BOSS FS-5U oder FS-6, optionales Zubehör) lässt sich der Effekt ebenfalls ein- und ausschalten. * Die Markierungen für CHORUS, FLANGER, PHASER und TREMOLO auf der Oberfläche dienen lediglich als Referenz. Stellen Sie den Sound nach Gehör ein. CHORUS Dieser Effekt ist ein leicht verstimmter Sound, der dem Original-Sound hinzugefügt wird. Das Ergebnis ist ein “voller“ Sound. FLANGER Der Flanger bewirkt ein leichtes “Schweben“ des Original-Sounds. REVERB Drehen Sie den Regler, um den Hall-Anteil zu verändern. 13. POWER SQUEEZER-Schalter Der Power Squeezer sorgt für einen druckvollen Soun,d auch wenn die Lautstärke des Amps gering ist. Dieses wird erreicht durch die Herabsetzung der Ausgangsleistung auf 2 Watt. Dieser Schalter leuchtet rot, wenn der Power Squeezer eingeschaltet ist und ist erloschen, wenn der Power Squeezer ausgeschaltet ist. * Der Power Squeezer wirkt nur auf das Signal der INPUTBuchse, nicht auf das Signal der AUX IN-Buchse. 14. AUX IN-Buchse Hier können Sie einen CD-Player, MP3-Payer usw. anschließen und damit zu einem Playback Gitarre spielen. Obwohl dieser Anschluss in Miniklinke stereo ausgeführt ist, wird das Signal über den Lautsprecher und den RECORDING OUT/PHONES-Ausgang nur mono ausgegeben. * Die Lautstärke des AUX IN-Signals muss am externen Gerät eingestellt werden. 7 Der CUBE 30X 15. FOOT SW (Footswitch)-Buchse Mit einem Fußschalter (BOSS FS-5U, FS-6, optionales Zubehör) und dem entsprechenden Kabel (Stereoklinke auf 2x Monoklinke) lassen sich die Kanäle (JC CLEAN/ LEAD) umschalten und der angewählte Effekt ein- und ausschalten. TUNING (Stimmen) Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihre Gitarre zu stimmen: • “Manual Tuning” (manuelles Stimmen jeder Saite separat) • “Chromatic Tuning” (automatisches Ermitteln der Tonhöhe nach Spielen einer Saite). Stimmen im “Manual Mode” 1. Drücken Sie den TUNER-Schalter. * Verwenden Sie nur einen Fußschalter mit einem MonoKlinkenkabel, lassen sich ausschließlich die Kanäle (JC CLEAN/LEAD) umschalten. 16. RECORDING OUT/PHONES-Buchse Wenn Sie RECORDING OUT verwenden Verwenden Sie ein MonoKlinkenkabel, wenn Sie die RECORDING OUT-Buchse benutzen. Die Lautstärke der RECORDING OUT-Buchse lässt sich mit dem VOLUMERegler des JC CLEAN bzw. LEAD-Kanals einstellen. Wenn Sie Kopfhörer benutzen Verbinden Sie den Kopfhörer mit der Kopfhörer-Buchse. 2. Wählen Sie mit dem Type-Schalter die gewünschte Saite aus, und spielen Sie diese Saite offen. * Während der Nutzung des Stimmgerätes ist der Lautsprecher abgeschaltet. Position des Type-Schalters Saite 6E 5A 4D 3G 2B 1E offene 6te Saite offene 5te Saite offene 4te Saite offene 3te Saite offene 2te Saite offene 1te Saite A offene 5te Saite einen Halbton erniedrigt A offene 5te Saite einen Ganzton erniedrigt * Referenz-Tonhöhe A4=440 Hz 3. Stimmen Sie die Saite so, bis die grüne Anzeige leuchtet. <zu niedrige Tonhöhe> <etwas zu niedrige Tonhöhe> * Wenn die Tonhöhe der Saite deutlich zu tief oder zu hoch ist ist, blinkt die Anzeige. <korrekt gestimmte Saite> * Sobald Sie einen Kopfhörer angeschlossen haben, ist der Lautsprecher ausgeschaltet. 17.POWER-Schalter Schaltet den Amp ein bzw. aus. * Der Amp ist mit einer Schutzschaltung ausgestattet. Nach dem Einschalten dauert es daher einen kurzen Moment, bis das Gerät betriebsbereit ist. * Wenn Sie den Amp vollständig von der Stromversorgung trennen möchten, schalten Sie ihn aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. <etwas zu hohe Tonhöhe> <zu hohe Tonhöhe> Stimmen im “Chromatic Mode” 1. Halten Sie den TUNER-Schalter für mindestens eine Sekunde gedrückt, so dass die Anzeige rot blinkt. 2. Spielen Sie die gewünschte Saite offen. 3. Stimmen Sie die Saite, bis die Anzeige grün leuchtet. 8 Die Anschlüsse Verbinden Sie den CUBE-30X wie folgt mit dem externen Equipment. #& fig.01-02 !"#$% &' () * B A +&' FS-6 FS-5U FS-5U FS-5U / / !- ! . , Ein- und Ausschalten Schalten Sie die Geräte immer in der vorgeschriebenen Reihenfolge ein. Damit beugen Sie eventuellen Fehlfunktionen bzw. Beschädigungen empfindlicher Komponenten (z.B. Lautsprecher) vor. 1. Stellen Sie alle Lautstärkeregler auf “0”. 2. Schalten Sie die Geräte ein, die mit den Eingangsbuchsen des Amps verbunden sind. 3. Schalten Sie den CUBE 30X ein. 4. Schalten Sie die Geräte ein, die mit den Ausgangsbuchsen des Amps verbunden sind. 5. Stellen Sie die Lautstärkeregler auf die gewünschten Werte. * Der Amp ist mit einer Schutzschaltung ausgestattet. Nach dem Einschalten dauert es daher einen kurzen Moment, bis das Gerät betriebsbereit ist. * Auch wenn der Lautstärkeregler ganz auf Minimum geregelt ist, ist bei Ein- und Ausschalten ein Signal hörbar. Dieses ist normal und keine Fehlfunktion. * Wenn Sie den Amp vollständig von der Stromversorgung trennen möchten, schalten Sie ihn aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. * Regeln Sie immer die Lautstärke herunter, und schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie neue Kabelverbindungen vornehmen. * Verwenden Sie nur Audiokabel ohne eingebauten Widerstand. Bei der Benutzung von Kabeln mit integriertem Widerstand wird die Lautstärke deutlich herabgesetzt. 6. Bevor Sie die Geräte ausschalten, stellen Sie alle Lautstärkeregler auf “0”, und schalten Sie die Geräte in umgekehrter Reihenfolge aus. 9 Beispiel-Einstellungen Alternative Metal Der perfekte Sound für Heavy Riffs. Wählen Sie den High-Gain R-FIER Amp, und verstärken Sie die Bass-Frequenzen mit dem Equalizer. In Verbindung mit einen Humbucker-Pickup wird ein extremer Distortion-Effekt erzielt. Wenn Sie ein langes Delay hinzufügen, erhalten Sie einen Lead-Sound mit viel Sustain. SELECT : LEAD Wenn Sie ein kurzes Delay hinzufügen, wird ein DoublingEffekt erzeugt. Space Clean Diese Einstellung erzeugt einen transparenten Sound mit Effekten. Wählen Sie den JC CLEAN Amp (Roland JC-120) und fügen Sie Chorus und Delay hinzu. Spielen Sie eine Gitarre mit Single Coil-Pickups. Diese ist ideal für Arpeggios und Akkord-Strummings. Stellen Sie die Delayzeit etwas langsamer ein als das Tempo der gespielten Phrase. SELECT: JC CLEAN Classic Rock Diese Einstellung erzeigt einen 70er-Jahre Rock-Sound. Stellen Sie den Gain-Regler möglichst hoch ein, um einen entsprechenden druckvollen Sound zu erzielen. Reglelen Sie die Equalizer-Regler nach oben, besonders den BASS-Regler, damit erhalten Sie noch mehr Punch. Wenn Sie den GAIN-Regler herunter drehen, erhalten Sie einen Crunch-Sound. SELECT : LEAD Dynamic Style DYNA AMP ermöglicht das Umschalten der SoundCharakteristik durch die Stärke, mit der Sie die Saiten anschlagen. SELECT : LEAD 10 Stellen Sie den GAIN-Regler so ein, dass bei leichtem Anschlag ein Clean-Sound und bei einem harten Anschlag ein verzerrter Sound erklingt. Um einen breiteren Sound zu erhalten, verringern Sie die Lautstärke der Mitten-Frequenzen und erhöhen Sie die Bass-Frequenzen. Fügen Sie nach Bedarf den EFX-Effekt sowie Delay und Reverb hinzu. Der CUBE 20X Die Bedienregler des CUBE 20X fig.01-01 & ' # $ % " ! # 1. INPUT-Buchse Hier wird die Gitarre angeschlossen. 2. SELECT-Schalter Umschaltung zwischen dem CLEAN- und dem LEADKanal. Anhand der Farbe der Kontrollanzeige lässt sich überprüfen, welcher Kanal eingestellt ist (JC CLEAN: links; LEAD: rechts). Die Umschaltung kann auch mit einem optionalen Fußschalter (BOSS FS-5U oder FS-6) vorgenommen werden. 3. TUNER-Schalter Dieser Schalter leuchtet rot, wenn das Stimmgerät eingeschaltet ist. Die Anzeige ist erloschen, wenn das Stimmgerät ausgeschaltet ist. JC CLEAN Channel Entspricht dem Klang des ROLAND JC-120 Jazz Chorus Gitarren-Amps. Ein cleaner Sound, der in Verbindung mit dem Effekt-Prozessor besonders gut zur Geltung kommt. 4. VOLUME-Regler Regelt die Lautstärke des JC CLEAN-Kanals. LEAD Channel 5. Type-Schalter Auswahl der sechs AMP-Typen. $ % ! " DISTORTION Verzerrt das Signal stärker als OVERDRIVE. METAL Stärkere Verzerrung als DISTORTION. METAL STACK Sound eines Heavy Metal Amp Stacks. TUBE DRIVE ?? This creates long-lasting distortion like that you get with a tube amp but with greatly enhanced dynamic range. ?? 6. GAIN-Regler Regelt den Distortion-Anteil des LEAD-Kanals. 7. VOLUME-Regler Regelt die Lautstärke des LEAD-Kanals. EQUALIZER 8. BASS-Regler Regelt den Anteil der Bass-Frequenzen. 9. MIDDLE-Regler Regelt den Anteil der Mitten-Frequenzen. 10.TREBLE-Regler Regelt den Anteil der Höhen-Frequenzen. Wenn das Stimmgerät eingeschaltet ist, wird mit diesem Schalter die zu stimmende Saite ausgewählt. ACOUSTIC Simuliert einen akustischen Gitarren-Sound bei Verwendung einer E-Gitarre. OVERDRIVE Übersteuert das Signal (leichte Verzerrung). 11 Der CUBE 20X EFX (Effekte) 11.EFX (Effects)-Regler Drehen Sie den Regler auf Chorus, Flanger, Phaser oder Tremolo, um den gewünschten Effekt auszuwählen. Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, so erhöht sich der Effekt-Anteil. Die ON-Anzeige leuchtet auf, sobald der Effekt eingeschaltet ist, sie erlischt, wenn der Effekt ausgeschaltet wird. Mit dem Fußschalter (BOSS FS-5U oder FS-6, optionales Zubehör) lässt sich der Effekt ebenfalls ein- und ausschalten. * Die Markierungen für CHORUS, FLANGER, PHASER und TREMOLO auf der Oberfläche dienen lediglich als Referenz. Stellen Sie den Sound nach Gehör ein. CHORUS Dieser Effekt ist ein leicht verstimmter Sound, der dem Original-Sound hinzugefügt wird. Das Ergebnis ist ein “voller“ Sound. FLANGER Der Flanger bewirkt ein leichtes “Schweben“ des Original-Sounds. PHASER Der Phaser ewirkt eine Phasenverschiebung. DELAY Drehen Sie den Regler, um die Delay-Zeit zu verändern. REVERB Drehen Sie den Regler, um den Hall-Anteil zu verändern. 13. POWER SQUEEZER-Schalter Der Power Squeezer sorgt für einen druckvollen Soun,d auch wenn die Lautstärke des Amps gering ist. Dieses wird erreicht durch die Herabsetzung der Ausgangsleistung auf 2 Watt. Dieser Schalter leuchtet rot, wenn der Power Squeezer eingeschaltet ist und ist erloschen, wenn der Power Squeezer ausgeschaltet ist. * Der Power Squeezer wirkt nur auf das Signal der INPUTBuchse, nicht auf das Signal der AUX IN-Buchse. 14. AUX IN-Buchse Hier können Sie einen CD-Player, MP3-Payer usw. anschließen und damit zu einem Playback Gitarre spielen. Obwohl dieser Anschluss in Miniklinke stereo ausgeführt ist, wird das Signal über den Lautsprecher und den RECORDING OUT/PHONES-Ausgang nur mono ausgegeben. * Die Lautstärke des AUX IN-Signals muss am externen Gerät eingestellt werden. 15. FOOT SW (Footswitch)-Buchse TREMOLO Das Tremolo bewirkt eine zyklische Änderung der Lautstärke. Mit einem Fußschalter (BOSS FS-5U, FS-6, optionales Zubehör) und dem entsprechenden Kabel (Stereoklinke auf 2x Monoklinke) lassen sich die Kanäle (JC CLEAN/ LEAD) umschalten und der angewählte Effekt ein- und ausschalten. DELAY/REVERB 12.DELAY/REVERB-Regler Wählen Sie mit dem Regler DELAY oder REVERB aus. Bewegen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, um den Effektanteil einzustellen. * Die Markierungen für DELAY und REVERB auf der Oberfläche dienen lediglich als Referenz. Stellen Sie den Sound nach Gehör ein. 12 Der CUBE 20X * Verwenden Sie nur einen Fußschalter mit einem MonoKlinkenkabel, lassen sich ausschließlich die Kanäle (JC CLEAN/LEAD) umschalten. 16. RECORDING OUT/PHONES-Buchse Wenn Sie RECORDING OUT verwenden Verwenden Sie ein MonoKlinkenkabel, wenn Sie die RECORDING OUT-Buchse benutzen. Die Lautstärke der RECORDING OUT-Buchse lässt sich mit dem VOLUMERegler des JC CLEAN bzw. LEAD-Kanals einstellen. Position des Type-Schalters Saite 6E 5A 4D 3G 2B 1E offene 6te Saite offene 5te Saite offene 4te Saite offene 3te Saite offene 2te Saite offene 1te Saite * Referenz-Tonhöhe A4=440 Hz 3. Stimmen Sie die Saite so, bis die grüne Anzeige leuchtet. <zu niedrige Tonhöhe> <etwas zu niedrige Tonhöhe> Wenn Sie Kopfhörer benutzen Verbinden Sie den Kopfhörer mit der Kopfhörer-Buchse. * Sobald Sie einen Kopfhörer angeschlossen haben, ist der Lautsprecher ausgeschaltet. 17.POWER-Schalter * Wenn die Tonhöhe der Saite deutlich zu tief oder zu hoch ist ist, blinkt die Anzeige. <korrekt gestimmte Saite> Schaltet den Amp ein bzw. aus. * Der Amp ist mit einer Schutzschaltung ausgestattet. Nach dem Einschalten dauert es daher einen kurzen Moment, bis das Gerät betriebsbereit ist. <etwas zu hohe Tonhöhe> <zu hohe Tonhöhe> * Wenn Sie den Amp vollständig von der Stromversorgung trennen möchten, schalten Sie ihn aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Stimmen im “Chromatic Mode” TUNING (Stimmen) 1. Halten Sie den TUNER-Schalter für mindestens eine Sekunde gedrückt, so dass die Anzeige rot blinkt. Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihre Gitarre zu stimmen: 2. Spielen Sie die gewünschte Saite offen. • “Manual Tuning” (manuelles Stimmen jeder Saite separat) 3. Stimmen Sie die Saite, bis die Anzeige grün leuchtet. • “Chromatic Tuning” (automatisches Ermitteln der Tonhöhe nach Spielen einer Saite). Stimmen im “Manual Mode” 1. Drücken Sie den TUNER-Schalter. 2. Wählen Sie mit dem Type-Schalter die gewünschte Saite aus, und spielen Sie diese Saite offen. * Während der Nutzung des Stimmgerätes ist der Lautsprecher abgeschaltet. 13 Die Anschlüsse Verbinden Sie den CUBE-20X wie folgt mit dem externen Equipment. fig.01-02 ! "#$ % B A & ! FS-6 FS-5U FS-5U #( ./ # # +!- # FS-5U #( # + , ,!- () !* ' ! Ein- und Ausschalten Schalten Sie die Geräte immer in der vorgeschriebenen Reihenfolge ein. Damit beugen Sie eventuellen Fehlfunktionen bzw. Beschädigungen empfindlicher Komponenten (z.B. Lautsprecher) vor. 1. Stellen Sie alle Lautstärkeregler auf “0”. 2. Schalten Sie die Geräte ein, die mit den Eingangsbuchsen des Amps verbunden sind. 3. Schalten Sie den CUBE 20X ein. 4. Schalten Sie die Geräte ein, die mit den Ausgangsbuchsen des Amps verbunden sind. 5. Stellen Sie die Lautstärkeregler auf die gewünschten Werte. 6. Bevor Sie die Geräte ausschalten, stellen Sie alle Lautstärkeregler auf “0”, und schalten Sie die Geräte in umgekehrter Reihenfolge aus. 14 * Der Amp ist mit einer Schutzschaltung ausgestattet. Nach dem Einschalten dauert es daher einen kurzen Moment, bis das Gerät betriebsbereit ist. * Auch wenn der Lautstärkeregler ganz auf Minimum geregelt ist, ist bei Ein- und Ausschalten ein Signal hörbar. Dieses ist normal und keine Fehlfunktion. * Wenn Sie den Amp vollständig von der Stromversorgung trennen möchten, schalten Sie ihn aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. * Regeln Sie immer die Lautstärke herunter, und schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie neue Kabelverbindungen vornehmen. * Verwenden Sie nur Audiokabel ohne eingebauten Widerstand. Bei der Benutzung von Kabeln mit integriertem Widerstand wird die Lautstärke deutlich herabgesetzt. Beispiel-Einstellungen Alternative Metal Der perfekte Sound für Heavy Riffs. Wählen Sie den High-Gain METAL STACK Amp, und verstärken Sie die Bass-Frequenzen mit dem Equalizer. In Verbindung mit einen Humbucker-Pickup wird ein extremer Distortion-Effekt erzielt. Wenn Sie ein langes Delay hinzufügen, erhalten Sie einen LeadSound mit viel Sustain. Wenn Sie ein kurzes Delay hinzufügen, wird ein Doubling-Effekt erzeugt. Space Clean Diese Einstellung erzeugt einen transparenten Sound mit Effekten. Wählen Sie den JC CLEAN Amp (Roland JC-120) und fügen Sie Chorus und Delay hinzu. Spielen Sie eine Gitarre mit Single Coil-Pickups. Diese ist ideal für Arpeggios und Akkord-Strummings. Stellen Sie die Delayzeit etwas langsamer ein als das Tempo der gespielten Phrase. Power Grunge Diese Einstellung erzeugt einen rauhen Distortion-Sound mit vielen Höhen. Wenn Sie den GAIN-Regler zurückdrehen, so dass die Verzerrung verringert wird, erhalten Sie einen Gitarrensound mit sehr brillianten Obertönen. Sie können bei Bedarf auch den FLANGER-Effekt hinzufügen. Aktivieren Sie den vorderen Tonabnehmer, und regeln Sie die GAINund MIDDLE-Regler höher. Dadurch erhalten Sie einen fetten LeadSound mit langem Sustain. Vintage Crunch Diese Einstellung ermöglicht einen sehr dynamischen Sound. Wenn Sie die Saiten stark anschlagen, erhalten Sie einen Sound wie einen Röhren-Verstärker mit Kompressor. Wenn Sie den GAIN-Regler optimal einstellen, erhalten Sie einen Gitarrensound mit sehr hoher Dynamik: Bei leichtem Anschlag erhalten Sie einen Clean-Sound, bei hartem Anschlag einen verzerrten Sound. 15 Technische Daten CUBE 30X/20X ● Ausgangsleistung CUBE 30X: 30 W CUBE 20X: 20 W ● Nominaler Eingangspegel INPUT (JC CLEAN bzw. CLEAN): -10 dBu/1 MΩ AUX IN: -10 dBu ● Lautsprecher CUBE 30X: 25 cm (10 inch) CUBE 20X: 20 cm (8 inch) ● Kontrollregler/schalter POWER-Schalter SELECT-Schalter TUNER -Schalter POWER SQUEEZER-Schalter <JC CLEAN Channel> CUBE 30X und CUBE 20X VOLUME-Regler <LEAD Channel> CUBE 30X TYPE-Schalter (ACOUSTIC, BLACK PANEL, BRIT COMBO, TWEED, CLASSIC STACK, METAL STACK, R-FIER STACK) GAIN-Regler VOLUME-Regler <LEAD Channel> CUBE 20X TYPE-Schalter (ACOUSTIC, OVERDRIVE, DISTORTION, METAL, METAL STACK, TUBE DRIVE) GAIN-Regler VOLUME-Regler <EQUALIZER> BASS-Regler MIDDLE-Regler TREBLE-Regler <EFX> CUBE 30X und CUBE 20X EFX-Regler (CHORUS, FLANGER, PHASER, TREMOLO) <DELAY/REVERB> CUBE 30X und CUBE 20X DELAY/REVERB-Regler ● Anzeigen CUBE 30X und CUBE 20X JC CLEAN Channel, LEAD Channel EFX, TUNER, POWER SQUEEZER ● Anschlüsse CUBE 30X und CUBE 20X INPUT-Buchse, AUX IN-Buchse FOOT SW-Buchse (SELECT, EFX) RECORDING OUT/PHONES-Buchse 16 ● Stromversorgung AC 117 V, AC 230 V oder AC 240 V ● Stromverbrauch CUBE 30X: 34 W CUBE 20X: 24 W ● Abmessungen CUBE 30X 385 (W) x 240 (D) x 380 (H) mm 15-3/16 (W) x 9-1/2 (D) x 15 (H) inches CUBE 20X 335 (W) x 240 (D) x 335 (H) mm 13-3/16 (W) x 9-1/2 (D) x 13-3/16 (H) inches ● Gewicht CUBE 30X: ca. 9,3 kg / 20 lbs 9 oz CUBE 20X: ca. 7,2 kg / 15 lbs 14 oz ● Beigefügtes Zubehör Bedienungsanleitung (dieses Handbuch) ● Zusätzliches Zubehör CUBE 30X und CUBE 20X Fußschalter/taster: FS-5L, FS-5U, FS-6 (BOSS) * 0 dBu = 0.775 Vrms Änderungen der technischen Daten und des Designs sind möglich. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Fr EU-Lnder Dieses Produkt entspricht den europischen Verordnungen EMC 89/336/EEC und LVD 73/23/EEC. FEDERAL COMMUNICATIONS COMMISSION RADIO FREQUENCY INTERFERENCE STATEMENT For the USA This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures: Ð Reorient or relocate the receiving antenna. Ð Increase the separation between the equipment and receiver. Ð Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected. Ð Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help. This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) This device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. Unauthorized changes or modification to this system can void the users authority to operate this equipment. This equipment requires shielded interface cables in order to meet FCC class B Limit. For Canada NOTICE This Class B digital apparatus meets all requirements of the Canadian Interference-Causing Equipment Regulations. AVIS Cet appareil numrique de la classe B respecte toutes les exigences du Rglement sur le matriel brouilleur du Canada.
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement