VP-03 Deutsch Vocoder Bedienungsanleitung „Pitch Shift“ Einleitung Lesen Sie zuerst die Hinweise in den Abschnitten „SICHERHEITSHINWEISE” und „WICHTIGE HINWEISE” (im Informationsblatt „USING THE UNIT SAFELY”). Bewahren Sie die Anleitung zu Referenzzwecken auf. „Anschließen eines Mikrofons“ „Vocoder“ „Human Voice“ „Strings“ Pitch Shift „Tuning“ Der VP-03 ist ein Soundmodul, welches eine innovative Modeling-Technologie verwendet, um die Sounds der legendären Roland VP-330 (aus dem Jahre 1979) nachzubilden. Das Gerät ist sehr kompakt, kann mit Batterien betrieben werden und besitzt einen kleinen Lautsprecher. Damit können Sie das Gerät auch mobil einsetzen. Wie beim originalen VP-330 können Sie mithilfe der Vocoder-Sektion und der Human Voice-Sektion elektronische Stimmmeneffekte erzeugen und zusätzlich die Strings-Sektion nutzen. Neu hinzugefügt sind ein Step Sequencer und eine Chord Memory-Funktion. * Der VP-03 kann entweder über Batterien oder über USB Bus Power mit Strom versorgt werden. Für den Batteriebetrieb verwenden Sie vier AA-Batterien. Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität der Batterien. * Die unsachgemäße Behandlung von Batterien kann dazu führen, dass diese explodieren oder auslaufen. Beachten Sie daher immer alle Sicherheitshinweise bezüglich der Batterien. Lesen Sie dazu die Abschnitte „SICHERHEITSHINWEISE” und „WICHTIGE HINWEISE” (siehe Informationsblatt „USING THE UNIT SAFELY”). * Wenn Sie das Gerät umdrehen, legen Sie dieses immer auf eine weiche, gepolsterte Fläche (z.B. Kissen), damit die Bedienelemente nicht beschädigt werden. Lassen Sie das Instrument beim Umdrehen nicht fallen. * Wenn die Batteriespannung nachlässt, fängt die LED oberhalb des Ribbon Controller C1 an zu blinken. Installieren Sie neue Batterien. 1 2 Verwendung des VP-03 in Verbindung mit dem K-25m Keyboard Controller oder DK-01 Boutique Dock (optionales Zubehör) 5 6 3 4 & Weitere Details zur Installation finden Sie in der Bedienungsanleitung des K-25m/DK-01. Spielen des VP-03 via MIDI oder USB 1 2 Ribbon Controller (C1/C2), 3 [C1 MODE]-Schalter Bei Verwendung des VP-03 ohne externes Keyboard Der VP-03 lässt sich sowohl über MIDI als auch USB spielen. Siehe „Anschließen an externes Equipment“. Anschließen an externes Equipment * Um Fehlfunktionen bzw. eventuellen Beschädigungen vorzubeugen, regeln Sie immer die Lautstärke auf Minimum und lassen Sie alle Geräte ausgeschaltet, wenn Sie Kabelverbindungen vornehmen. A B C D E „Die Chord Memory-Funktion“ / „Der Step Sequencer“ / „Einstellungen“ 1 C1 Preview (Noten) 2 C2 Octave Shift Wenn ein externes Keyboard angeschlossen ist Strings Human Voice Dieser Bereich stellt einen String Ensemble-Sound zur Verfügung. In dieser Sektion können Sie die Parameter für das elektronische Stimmensignal einstellen. 3 Einstellungen für den [C1 MODE]-Schalter PITCH SHIFT PITCH BEND F 2 A Micro USB (O)-Anschluss Verwenden Sie ein USB 2.0-kompatibles USB-Kabel (A-microB Typ) für die Verbindung zu einem Rechner. & „Verbindung über USB” 4 3 5 B [VOLUME]-Regler Bestimmt die Gesamtlautstärke. 4 5 6 7 1 2 8 9 1 1 C PHONES-Buchse Zum Anschluss eines Stereokopfhörers. 3 D OUTPUT-Buchse Zum Anschluss an ein Verstärkersystem bzw. einen Lautsprecher. MIDI OUT E MIDI-Anschlüsse Sie können den VP-03 über ein externes MIDI-Gerät durch Anschluss eines handelsüblichen MIDI-Kabels spielen. MIDI IN Controller 1 MIDI Keyboard VP-03 Einschalten F [POWER]-Schalter Schaltet das Gerät ein bzw. aus. * Stellen Sie sicher, dass beim Einschalten zuerst der VP-03 und danach das Verstärkersystem eingeschaltet wird. Eine falsche Ein- bzw. Ausschalt-Reihenfolge kann Fehlfunktionen bzw. Beschädigungen zur Folge haben. Achten Sie beim Ausschalten darauf, dass zuerst die angeschlossenen Geräte und danach der VP-03 ausgeschaltet werden. * Regeln Sie vor Ein- und Ausschalten immer die Lautstärke auf Minimum. Auch bei minimaler Lautstärke ist beim Ein- und Ausschalten ein leises Nebengeräusch hörbar. Dieses ist normal und keine Fehlfunktion. Beschreibung STRINGS-Schalter Controller 2 BALANCE [STRINGS]Regler Bestimmt die Lautstärke des Strings-Sounds. 3 [ATTACK]-Regler Bestimmt, wie schnell (langsam) der Sound beginnt. 4 [RELEASE]-Regler Bestimmt, wie lange der Sound nach Loslassen der Taste ausklingt. 5 [TONE]-Regler Bestimmt die Helligkeit des Sounds. 1 Einstellung des Ribbon Controllers C1 als PITCH SHIFT-Regler wie bei der originalen VP-330: * Er funktioniert nur, wenn der 4 Pitch Shift-Schalter auf den „MANUAL“-Modus geschaltet ist. UP PITCH=0 55 Loslassen des Ribbon Controllers: Die Tonhöhe wird auf Mittelstellung zurückgesetzt. DOWN 55 Die Pitch BendBandbreite kann in den SystemEinstellungen geändert werden. Schaltet die Strings-Sektion ein bzw. aus. Anschließen eines Mikrofons Beschreibung Beigefügtes Mikrofon (Plug-in Power) Bei ON wird die MIC IN-Buchse mit 3 V Strom versorgt. OFF Handelsübliches dynamisches Mikrofon 2 [FEMALE 4’]-Schalter 3 [ENSEMBLE]-Schalter Fügt einen Chorus-Effekt hinzu. 4 BALANCE [HUMAN VOICE]-Regler Bestimmt die Lautstärke der Stimme. oder bei Verwendung einer menschlichen Stimme, lassen sich sehr authentische Einschwingverhalten reproduzieren. 5 VIBRATO [RATE]Schalter Bestimmt die Modulationsgeschwindigkeit des Vibrato. Controller 6 VIBRATO [DELAY TIME]-Regler Bestimmt die Zeit von „Der Sound wird gespielt” bis „Das Vibrato hat seine maximale Amplitude erreicht”. 7 VIBRATO [DEPTH]Regler Bestimmt die Bandbreite für die Änderung der Tonhöhe durch den Vibratoeffekt. 8 [ATTACK]-Regler Bestimmt, wie schnell (langsam) der Sound beginnt. 9 [RELEASE]-Regler Bestimmt, wie lange der Sound nach Loslassen der Taste ausklingt. 2 C2 PITCH=0 DOWN 55 Verwenden Sie den 6 [PITCH SET]-Regler, um die Richtung der Tonhöhenänderung zu bestimmen. Schaltet die weibliche Stimme (4’) ein bzw. aus. * Oberhalb des Splitpunkts wird eine weibliche Stimme und unterhalb des Splitpunkts eine männliche Stimme erzeugt. Die Voreinstellung für den Splitpunkt ist „C4“. Sie können den Splitpunkt bei den „SystemEinstellungen“ einstellen. Modulation / Formant & „System-Einstellungen“-“Ribbon Controller C2 Mode“ 4 Pitch Shift-Schalter Mittels des Pitch Shift-Schalters lässt sich das Einschwingverhalten einer Note variieren, entweder automatisch oder manuell ( bei Verwendung des 1 Ribbon Controller C1). Insbesondere bei Verwendung als Vocoder Beschreibung Die Reaktionszeit der automatische Tonhöhenanpassung wird durch den 5 [TIME]-Regler bestimmt. Die Ausgangstonhöhe wird durch den 6 [PITCH SET]-Regler bestimmt. Beispiel-Einstellung Diese Einstellung entspricht der natürlichen Charakteristik einer menschlichen Stimme. Diese Einstellung ist besonders für die Verwendung mit dem Vocoder oder einer menschlichen Stimme geeeignet. * Probieren Sie auch andere Einstellungen, um Ihren individuellen Sound zu erzielen. AUTO 4 Verwenden des 1 Ribbon Controller C1 zur Änderung der Tonhöhe. Pitch Shift-Schalter MANUAL 3. Stellen Sie mit dem VOCODER [LEVEL]-Regler die Lautstärke für das Mikrofon ein. Stellen Sie die Lautstärke so ein, dass beim lautesten Eingangssignal für das Mikrofon die rote Anzeige nicht aufleuchtet, aber die grüne Anzeige permanent leuchtet. * Pin-Belegung der MIC IN-Buchse 55 Die Tonhöhe wird auch nach Loslassen des Controllers gehalten. Schaltet die männliche Stimme (8’) ein bzw. aus. Beschreibung ON 55 Stellung oben verändert die Tonhöhe nicht, die Tonhöhe kann nur durch Ziehen nach unten verändert werden. [MALE 8’]-Schalter 1. Schließen Sie das beigefügte Mikrofon an die MIC IN-Buchse an. 2. Stellen Sie den [PLUG-IN POWER]-Schalter auf „ON“. Einstellung C1 Einstellung des Ribbon Controllers C1 als konventionellen Pitch Bend-Regler: 55 Die Tonhöhe wird in der Mittelstellung nicht verändert, ziehen nach oben oder unten verändert die Tonhöhe. Stellen Sie den 3 [C1 MODE]-Schalter auf „PITCH SHIFT”. Verwenden Sie den 6 [PITCH SET]-Regler, um die Bandbreite der Tonhöhenänderung einzustellen. PITCH=0 DOWN Beispiel: Mit dem Ribbon Controller C1 lässt sich nun die Tonhöhe nach unten verschieben. Tuning Die Tonhöhe kann mittels CC4 (Foot Controller)-Befehlen von einem externen MIDI-Gerät verändert werden. Wenn der CC4-Wert gleich oder höher als 64 ist, wird die Tonhöhe gemäß den Einstellungen des 6 [PITCH SET]-Reglers verändert. Bestimmt die Geamttonhöhe des VP-03. OFF Vocoder Die Chord Memory-Funktion Der Step Sequencer Singen oder sprechen Sie in das Mikrofon und spielen Sie auf dem Keyboard oder betätigen Sie den Ribbon Controller. Die Chord Memory-Funktion ermöglicht das Spielen von Akkorden durch Drücken nur einer Taste. Im VP-03 lassen sich 16 Chord Memory-Einstellungen abspeichern. Der Step Sequencer ermöglicht die Eingabe von Noten und Stimmensignale für bis zu 16 Schritten (Steps) und das wiederholte Abspielen dieser Aufnahme. Die Anzahl der Steps lässt sich von 1 bis 16 einstellen. Bis zu 16 Patterns können gespeichert werden. 5 [TIME]-Regler Bestimmt das Zeitintervall der Tonhöhenänderung bei aktivierter AUTO-Funktion. 6 [PITCH SET]-Regler Bestimmt die Ausgangstonhöhe (variabler Bereich). Einstellungen Portamento 1. Drücken Sie den [MEMORY]-Taster, so dass die Anzeige leuchtet. 2. Halten Sie den [MEMORY]-Taster gedrückt und geben Sie den Wert mittels der C1/C2 Ribbon-Controller ein. 3 7 8 9 5 4 6 10 Anwendung der Chord Memory-Funktion 1. Drücken Sie den [MEMORY]-Taster, so dass die Anzeige erlischt. 1. Drücken Sie den [MEMORY]-Taster, so dass die Anzeige leuchtet. Der VP-03 ist in den Step Sequencer-Modus geschaltet. * Der [PLAY/STOP]-Taster funktioniert auch dann, wenn sich der VP-03 nicht im Step Sequencer-Modus befindet. Der VP-03 ist in den Chord Memory-Modus geschaltet. 2. Drücken Sie einen der [1]–[16]-Taster, so dass die entsprechende Anzeige leuchtet. Die ausgewählte Chord Memory-Einstellung ist nun aktiv. 1 2 Funktion Play Start/Stop Tempo Details zu finden Sie im „VP-03 Chord Memory List” (PDF). & http://www.roland.com/manuals/ 3. Spielen Sie eine einzelne Taste auf der Tastatur. Controller 1 Sie hören den Akkord, der in dem ausgewählten Chord Memory-Speicher hinterlegt wurde. Falls Sie keine Tastatur benutzen, lässt sich auch der Ribbon Controller C1 verwenden. 4. Um die Chord Memory-Funktion zu deaktivieren, drücken Sie erneut den aktivierten Taster ([1]–[16]), so dass dessen Anzeige erlischt. Beschreibung VOCODER-Schalter Schaltet die Vocoder-Sektion ein bzw. aus. 2 [ENSEMBLE]-Schalter Fügt einen Chorus-Effekt hinzu. 3 BALANCE [DIRECT MIC]-Regler Bestimmt die Lautstärke des Mikrofonsignals. Wenn Sie den Regler nach oben schieben, ist zusätzlich zum Vocoder-Sound das originale Mikrofonsignal zu hören. Bestimmt die Lautstärke des Mikrofonsignals. Stellen Sie die Lautstärke so ein, dass beim lautesten Eingangssignal für das Mikrofon die rote Anzeige nicht aufleuchtet, aber die grüne Anzeige permanent leuchtet. 4 [LEVEL]-Regler 5 PEAK-Anzeige 6 [TONE]-Regler 7 VIBRATO [RATE]-Regler Bestimmt die Modulationsgeschwindigkeit des Vibrato. 8 9 VIBRATO [DELAY TIME]-Regler VIBRATO [DEPTH]Regler 10 [RELEASE]-Regler Bestimmt die Klangfarbe des Vocoder-Sounds. Bestimmt die Zeit von „Der Sound wird gespielt” bis „Das Vibrato hat seine maximale Amplitude erreicht”. Bestimmt die Bandbreite für die Änderung der Tonhöhe durch den Vibratoeffekt. Bestimmt, wie lange der Sound nach Loslassen der Taste ausklingt. Registrieren einer Chord Memory-Einstellung Die voreingestellten Chord Memory-Speicher lassen sich mit eigenen Akkorden überschreiben. 1. Drücken Sie den [MEMORY]-Taster, so dass die Anzeige leuchtet. Der VP-03 ist in den Chord Memory-Modus geschaltet. 2. Halten Sie den Chord Memory-Taster ([1]–[16]) gedrückt, um den gewünschten Speicherplatz auszuwählen und Drücken Sie den [PLAY/STOP]-Taster. Der ausgewählte Taster ([1]–[16]) blinkt. 3. Spielen Sie einen Akkord auf der Tastatur. Geben Sie den gewünschten Akkord ein, der zu hören sein soll, wenn Sie das mittlere C (C4) spielen. Solange der Taster blinkt, lassen sich noch weitere Töne spielen, um sie dem Akkord hinzuzufügen. Ein Akkord kann aus bis zu sechs Noten bestehen. 4. Um den Speichervorgang abzuschließen, drücken Sie erneut den blinkenden Taster ([1]–[16]), so dass dieser kontinuierlich leuchtet. Gate Time für alle Schritte On/Off-Status der Schritte Noteneingabe Stimmensignal eingeben Eingabe eines Bindebogens Eingabe der Gate Time Pattern-Auswahl (1–16). Sichern des Patterns (1–16). Pattern-Einstellungen Anzahl der Steps (1–16) Shuffle Scale Sample Playback Mode [PLAY/STOP] + [1] & [PLAY/STOP] + [2] & [PLAY/STOP] + [3] & [1]–[16] [4]–[12] (Voreinstellung: [8]) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 [1] [2] [3] [4] (Voreinstellung: [2]) [1] NOTE + VOICE (Voreinstellung) [PLAY/STOP] + [4] & [2] NOTE [3] VOICE Sequencer-Einstellungen *1 Abfolge der Steps [PLAY/STOP] + [15] & Off Step-Modus [PLAY/STOP] + [16] & Beispiel-Einstellungen für den Vocoder 1. Stellen Sie die Schieberegler ein wie in der nachfolgenden Abbildung gezeigt. Controller [PLAY/STOP] [PLAY/STOP] + C1 [PLAY/STOP] + C2 [1]–[16] [1]–[16] + C1 (oder Tastatur) [1]–[16] + [PLAY/STOP] + Mikrofonsignal Step-Taster+ nächster Step-Taster (z.B.: [1] + [2]) [1]–[16] + C2 [MEMORY] + [1]–[16] [MEMORY] + [1]–[16] (lange gedrückt halten) [1] Normal (Voreinstellung), [2] Even/Odd reverse, [3] nur ungerade, [4] nur gerade, [5] nur ungerade 0 nur gerade, [6] nur gerade 0 nur ungerade, [7] willkürlich (Random) [1] Rest (Voreinstellung), [2] Skip *1 Alle Sequencer-Einstellungen werden beim Ausschalten auf die Voreinstellungen zurück gesetzt. Eingabe von Steps Parameter Wert Beschreibung PortamentoSchalter C1 (OFF/ON) Erzeugt einen stufenlosen Übergang der Tonhöhe zwischen zwei Noten. Portamento Time C2 (0–100) Bestimmt die Zeit für die stufenlose Tonhöhenänderung zwischen zwei gespielten Noten. System-Einstellungen 1. Drücken Sie den [MEMORY]-Taster, so dass die Anzeige leuchtet. 2. Halten Sie den [MEMORY]-Taster gedrückt und drücken Sie einen der Nummern-Taster, um die folgenden Parameter (wie in der Tabelle aufgeführt) zu verändern. * Halten Sie den [MEMORY]-Taster weiterhin gedrückt. 3. Drücken Sie zur Werteingabe einen der Nummern-Taster und lassen Sie dann den [MEMORY]-Taster los, um die Eingabe zu bestätigen. Parameter Auswahl Master Tune [MEMORY] + [1] MIDI-Kanal [MEMORY] + [2] MIDI Clock Source [MEMORY] + [3] Transpose *1 [MEMORY] + [4] Key Velocity [MEMORY] *1 + [5] 1. Halten Sie den Step-Taster ([1]–[16]-Taster) gedrückt, an dessen Position eine Note eingegeben werden soll. 2. Halten Sie den Step-Taster weiterhin gedrückt, und spielen Sie eine Note auf der Tastatur. Alternativ können Sie auch den C1 Ribbon Controller verwenden, um eine Note einzugeben. [MEMORY] + [8] 3. Drücken Sie den [PLAY/STOP]-Taster, um die Wiedergabe zu starten. 4. Um ein Pattern zu speichern, halten Sie den [MEMORY]-Taster gedrückt und drücken Sie den Step-Taster Octave Shift *1 [MEMORY] + [9] Verbindung über USB Abrufen der Werksvoreinstellungen (Factory Reset) [MEMORY] + [10] Verwenden Sie ein USB 2.0-kompatibles USB-Kabel (A-microB Typ) für die Verbindung zu einem Rechner. Sie können dann über USB MIDI- bzw. Audiodaten übertragen. Sie müssen auf dem verwendeten Rechner den USB-Treiber installieren, bevor Sie den VP-03 an den Rechner anschließen. Den USB-Treiber können Sie von der nachfolgend aufgeführten Internetseite herunter laden. Details finden Sie im Dokument Readme.htm, welches sich innerhalb der Download-Datei befindet. & http://www.roland.com/support/ * Verwenden Sie kein Micro USB-Kabel, dass nur für Aufladezwecke gedacht ist. Aufladekabel können keine Daten übertragen. Sie können die Einstellungen des VP-03 wie folgt auf die Werksvoreinstellungen zurück setzen. 1. Halten Sie den [2] -Taster gedrückt und schalten Sie das Instrument ein. Der [PLAY/STOP]-Taster blinkt. Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, schalten Sie das Gerät wieder aus. 2. Drücken Sie den [PLAY/STOP]-Taster, um den Vorgang auszuführen. Ribbon Controller C2 Mode Bend Range [MEMORY] + [11] [1]–[12], [13] (2 oct), [16] (OFF) Mic Gain [MEMORY] + [12] [1]–[16] (1-16) Verwendung eines USB-Audiosignals als Carrier/Modulator Erstellen einer Sicherheitskopie (Backup) Carrier Die Grundlage eines Klangs wird durch den Carrier (Tonalität als auch Tonhöhe) gebildet. Ein externer Synthesizer lässt sich über den USB Port „CARRIER” ebenfalls als Carrier verwenden. 1. Verbinden Sie den VP-03 und den Rechner mit einem USB-Kabel. 2. Halten Sie den [MEMORY] -Taster gedrückt und schalten Sie das Instrument ein. 3. Öffnen Sie am Rechner den Laufwerksordner „VP-03“. Splitpunkt [MEMORY] + [13] auf dem MIDIKeyboard spielen 55 Um die Note eines Steps zu löschen, schalten Sie den Step-Taster ([1]–[16]), der einen Notenwert enthält, aus, so dass die Anzeige erlischt. 4. Stellen Sie mit dem [TONE]-Regler die Klangfarbe ein. 5. Stellen Sie mit dem [VIBRATO]-Regler den Vibratoeffekt ein. Vocoder Hold Der "Vocoder" wurde ursprünglich von dem Physiker H. Dudley 1939 erfunden, als Technologie, um Sprachsignale zu Kommunikationszwecken zu komprimieren. Anschließend wurden Musikinstrumente auf Basis dieser Technologie entwickelt, die es erlaubten, Melodien und Harmonien basierend auf einer menschlichen Stimme zu spielen. Ignoriert man die Unterschiede in Lautstärke, Tonhöhe und Variationen zwischen den Individuen, so bleibt am Ende ein nahezu identisches Signal, das durch die Stimmbänder geformt wird, übrig, unabhängig davon, welche Silben gebildet werden (zum Beispiel „ahh“ oder „eeh"). Aufgrund der verschiedenen Resonanzen (Formanten) lassen sich die im Vokaltrakt (die Form unserer Kehle und die Bewegung des Larynx (Kehlkopf ) und Mund) gebildeten gesprochenen Worte und Gesang gegenüber den zusätzlichen Lauten (wie „Frikativlaute“, „Explosivlaute“ und „Zischlaute“) voneinander unterscheiden. Der durch die Stimmbänder erzeugte Klang hat nur einen geringen Einfluss auf das, was wir hören. Ein Vocoder analysiert viele zeitvariable Eigenschaften eines Stimmklangs und benutzt die darin enthaltenen Formanten, um ein anderes Signal (Carrier) und nicht den eigenen durch die Stimmbänder erzeugten Klangzu modulieren. ([1]–[16]) des Zielspeichers länger. Modulator Die Stimmeigenschaften (Formanten) werden zuerst aus dem Mikrofonsignal extrahiert, um dann das CarrierSignal zu modulieren. Ein Audiosignal lässt sich über den USB Port „VOCODER” ebenfalls als Modulator verwenden. OUT (Mac: 1, 2) OUTPUT Stimmbänder (Carrier) CARRIER (Mac: 5, 6) Carrier VOCODER (Mac: 3, 4) Modulator IN Performance-Tipps 3. Wenn alle Taster-Anzeigen blinken, schalten Sie den VP-03 aus und nach kurzer Zeit wieder ein. Data Backup/Restore Die Backup-Dateien befinden sich im „BACKUP“-Ordner des „VP-03“-Laufwerks. 4. Kopieren Sie die Backup-Dateien auf Ihren Rechner. 5. Nachdem der Kopiervorgang abgeschlossen wurde, melden Sie den USB-Datenträger ab und ziehen Sie das USB-Kabel ab. USB (O) Ein Vocoder lässt viele Veränderungen der Stimme - außer der Tonhöhe - durch ein angeschlossenes Mikrofon zu. Spielen Sie auf der Tastatur, um die Tonhöhe zu modifizieren. Ein Vocoder erzeugt nur dann ein Ausgangssignal, wenn sowohl ein Audiosignal über das Mikrofon als auch ein Steuersignal über die Tastatur vorliegen. Das bedeutet, dass man einen Vocoder nur dann sinnvoll nutzen kann, wenn das Timing zwischen gespielten Noten auf der Tastatur und Mikrofonsignal exakt aufeinander abgestimmt sind. Passt die Anschlagempfindlichkeit an. Mit vergleichsweiser geringer Anschlagdynamik wird bereits eine [1] (LIGHT) hohe Lautstärke erzeugt. [2] (MEDIUM) Dieses ist die Standard-Einstellung für die Spieldynamik. Es ist ein starkes Anschlagen der Tasten erforderlich, um laute [3] (HEAVY) Sounds zu spielen. [1] (OFF) Das Instrument wird nicht automatisch ausgeschaltet. Das Gerät wird nach 30 Minuten automatisch ausgeschaltet [2] (30 min) (Voreinstellung). Ein Auschalten des Instruments wird verhindert, solange eine USB-Verbindung besteht. [1] (OFF) [2] (1 min) Bestimmt die Zeit (in Minuten), bis die LED DEMO angezeigt wird. [3] (3 min) [4] (10 min) Versetzt die Tonhöhe der Tastatur in Oktavschritten. [5]–[11] Bei der Einstellung ±0 (Voreinstellung) leuchtet der Nummern(-3–+3) Taster [8]. [1] (MOD) Modulation (Voreinstellung) LED Demo 55 Um die Gate-Zeit zu bestimmen, halten Sie den Step-Taster gedrückt und benutzen Sie den Ribbon Controller C2. Ribbon Controller. Entstehung von Resonanzen (Formanten ) im Vokaltrakt (Form des Rachens und Kehlkopfes und Bewegungen des Mundes) Wenn über den MIDI IN- bzw. USB-Anschluss MIDI Clock-Daten empfangen werden, wird das Tempo des VP-03 automatisch zur externen MIDI Clock synchronisiert (Voreinstellung). [2] Der VP-03 verwendet das interne Tempo. Eine Synchronisation zu (INTERNAL) externen MIDI-Geräten ist in diesem Fall nicht möglich. Transponiert die Tastatur in Halbtonschritten. [2]–[13] Bei der Einstellung ±0 (Voreinstellung) leuchtet der Nummern(-6–+5) Taster [8]. Bestimmt die Dynamik-Hüllkurve der Tastatur. * Die Dynamik der internen Klangerzeugung des VP-03 ist immer festgelegt. Der übertragene Dynamikwert wird durch die ausgeführte [1] (TOUCH) Anschlagdynamik bestimmt. [2] (64) Der übertragene Dynamikwert (64 oder 127) ist festgelegt, unabhängig von der ausgeführten Anschlagdynamik. [3] (127) [1] (AUTO) [MEMORY] + [7] 55 Um eine Audioaufnahme eines Steps zu löschen, halten Sie den Taster ([1]–[16]) gedrückt und drücken Sie den [PLAY/STOP]-Taster. Lassen Sie anschließend den [PLAY/STOP]-Taster los, ohne dass ein Audiosignal hinzugefügt wurde. 2. Schließen Sie das Mikrofon an und stellen Sie die Lautstärke ein (siehe „Anschließen eines Mikrofons“). 3. Singen oder sprechen Sie in das Mikrofon und spielen Sie auf dem Keyboard oder betätigen Sie den Was ist ein Vocoder? Bestimmt den MIDI-Sende- und Empfangskanal (1–16). Auto Off 55 Um ein Audiosignal einem Step zuzuweisen, halten Sie einen der Step-Taster ([1]–[16]) gedrückt und drücken Sie den [PLAY/STOP]-Taster und starten Sie die Audioeingabe über das Mikrofon. Die Aufnahme startet automatisch, sobald das Mikrofon ein Audiosignal erhält (die Anzeige leuchtet grün). Die Aufnahme stoppt automatisch, sobald der Sound verstummt. & „System-Einstellungen“-“Ribbon Controller C2 Mode“ [1]–[16] [MEMORY] + [6] 55 Es lassen sich sowohl Akkorde als auch einzelne Noten eingeben. Formant Beschreibung Einstellen der Gesamtstimmung. Bei der Einstellung 440 Hz (Voreinstellung) leuchtet der Nummern-Taster [8]. Velocity Curve *1 ON Sie können mit dem MIDI Controller CC66 (Sostenuto Pedal) über MIDI den Formanten des über das Mikrofon empfangene Stimmensignals halten. Der Formant wird gehalten, wenn der Wert für CC66 "64" oder höher ist. Wenn die Vocoder Hold-Funktion aktiviert ist, können Sie spielen ohne dass Sie in das Mikrofon sprechen oder singen müssen. Wert [1]–[16] (433–448 Hz) (Mac: 1, 2) Windows Klicken Sie bei „Computer“ mit der rechten Maustaste auf das „VP-03“-Symbol und wählen Sie „Eject“ (Auswerfen). Mac OS Ziehen Sie das „VP-03“-Symbol auf den Papierkorb im Dock. 6. Schalten Sie den VP-03 aus. Zurückübertragen der Daten (Restore) 1. Wie bei „Erstellen einer Sicherheitskopie (Backup)“ (Schritte 1–3) beschrieben, öffnen Sie am Rechner den Laufwerksordner „VP-03“. 2. Kopieren Sie die Backup-Dateien des VP-03 in den „BACKUP“-Ordner des Laufwerks „VP-03“. 3. Nachdem der Kopiervorgang abgeschlossen wurde, melden Sie den USB-Datenträger ab und drücken anschließend den [PLAY/STOP]-Taster. MIC IN 4. Nachdem alle LEDs aufgehört haben zu blinken, schalten Sie das Gerät aus. [2] (FORMANT) Bestimmt die Formant-Einstellung. Negative (“-”) Werte erzeugen eine eher männliche Stimme, positive (“+”) Werte eine eher weibliche Stimme. Wenn der [C1 MODE]-Schalter auf „PITCH BEND” gesetzt ist, kann die Pitch Bend-Bandbreite des Ribbon Controller C1 in Halbtonschritten eingestellt werden. (Voreinstellung: [2]) Bestimmt den Grundpegel des Mikrofonsignals. Wenn der Pegel des angeschlossenen Mikrofons auch bei maximalem Wert des VOCODER [LEVEL]-Reglers zu leise ist, erhöhen Sie den Wert für „Mic Gain“. Wenn der Pegel des angeschlossenen Mikrofons zu laut ist, verringern Sie den Wert für „Mic Gain“. (Voreinstellung: [8]) Bestimmt den Splitpunkt für die Human Voice-Sektion. (Voreinstellung: C4) Die Anzeigen aller Nummerntaster [1]–[16] blinken. Wenn Sie eine Note auf dem MIDI-Keyboard spielen wird der Splitpunkt entsprechend gesetzt (die gespielte Note wird dem oberen Bereich zugeordnet) und der Einstellmodus automatisch verlassen. *1 Nur in Verbindung mit dem optional erhältlichen K-25m Keyboard-Controller möglich. Technische Daten Roland VP-03: Vocoder Stromversorgung Wiederaufladbare Ni-MH Batterien (AA, HR6) x 4, Alkaline-Batterien (AA, LR6) x 4,USB Bus Power Stromverbrauch 500 mA (USB Bus Power) Abmessungen 300 (W) x 128 (D) x 46 (H) mm Gewicht 940 g (inklusive Batterien) Beigefügtes Zubehör Dediziertes Mikrofon, Bedienungsanleitung, Informationsblatt „USING THE UNIT SAFELY”, Alkaline-Batterien (AA, LR6) x 4 Zusätzliches Zubehör Keyboard Controller: K-25m, Boutique Dock: DK-01 * Dieses Dokument beschreibt die technischen Daten des Produkts bei Veröffentlichung dieses Dokuments. Ggf. aktualisierte Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der Roland-Internetseite.
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement