Shure PSM300 Stereo Personal Monitor System Benutzerhandbuch

Add to my manuals
38 Pages

advertisement

Shure PSM300 Stereo Personal Monitor System Benutzerhandbuch | Manualzz
PSM300
Stereo Personal Monitor System
Online user guide for PSM300 stereo personal monitor system.
Version: 2 (2019-J)
Shure Incorporated
Table of Contents
Systemeinrichtung und -konfiguration
PSM300Stereo Personal Monitor System
3
Wichtige Produktinformationen
3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
3
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
4
PSM®300
5
Technische Eigenschaften
5
Im Lieferumfang enthaltene Komponenten
6
Systemüberblick
7
Hardware
8
Vorder- und Rückseite des P3T-Senders
8
Anzeige des P3T Senders
9
P3R-Funkempfänger
11
Batterielebensdauer
13
Systemanwendungen
16
Rack-Montage
16
Stromversorgungs-, Audio- und HF-Anschlüsse
17
Scannen nach dem besten freien Kanal
18
Erstellen einer Funkverbindung zwischen Empfängern
und Sendern (Synchronisation)
19
Einstellung der Eingangsverstärkung (Gain) und Hörlaut­
stärke
21
Betrieb
22
Erstellen von Monitormixen
22
MixMode und Stereo-Monitoring
24
Störungssuche
25
Technische Daten
26
Frequenzbereich und Senderausgangsleistung
29
Frequenzbereich und Senderausgangsleistung
30
13
Einzelsystem für einen einzigen Ausführenden
13
Einzelner Sender mit mehreren Empfängern
14
Mehrere Sender mit separaten Mixen
14
Signalführung zu externen Geräten (Kombinationssyste­
me)
15
Optionales Zubehör und Ersatzteile
30
Zulassungen
31
Wichtige Produktinformationen
32
Frequenzen für europäische Länder
33
2/38
Shure Incorporated
PSM300
Stereo Personal Monitor System
Wichtige Produktinformationen
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1. Diese Hinweise LESEN.
2. Diese Hinweise AUFBEWAHREN.
3. Alle Warnungen BEACHTEN.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
Alle Anweisungen BEFOLGEN.
Dieses Gerät NICHT in Wassernähe VERWENDEN.
NUR mit einem sauberen Tuch REINIGEN.
KEINE Lüftungsöffnungen verdecken. Genügend Platz zur Luftzirkulation lassen und den Anweisungen des Herstellers
Folge leisten.
NICHT in der Nähe von Wärmequellen wie zum Beispiel offenen Flammen, Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder
anderen Wärme erzeugenden Geräten (einschließlich Verstärkern) installieren. Kein offenes Feuer in der Nähe des
Produkts platzieren.
Die Schutzfunktion des Schukosteckers nicht umgehen. Ein polarisierter Stecker verfügt über zwei unterschiedlich brei­
te Kontakte. Ein geerdeter Stecker verfügt über zwei Kontakte und einen Erdungsstift. Bei dieser Steckerausführung
dienen die Schutzleiter Ihrer Sicherheit. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht in die Steckdose passt, einen Elektriker
mit dem Austauschen der veralteten Steckdose beauftragen.
VERHINDERN, dass das Netzkabel gequetscht oder darauf getreten wird, insbesondere im Bereich der Stecker, Netz­
steckdosen und an der Austrittsstelle vom Gerät.
NUR das vom Hersteller angegebene Zubehör und entsprechende Zusatzgeräte verwenden.
NUR in Verbindung mit einem vom Hersteller angegebenen oder mit dem Gerät verkauften Transportwagen, Stativ,
Träger oder Tisch verwenden. Wenn ein Transportwagen verwendet wird, beim Verschieben der Transportwagen vor­
sichtig vorgehen, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
13. Bei Gewitter oder wenn das Gerät lange Zeit nicht benutzt wird, das Netzkabel HERAUSZIEHEN.
14. ALLE Reparatur­ und Wartungsarbeiten von qualifiziertem Kundendienstpersonal durchführen lassen. Ein Kunden­
dienst ist erforderlich, wenn das Gerät auf irgendwelche Weise beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder der
Netzstecker beschädigt wurden, wenn Flüssigkeiten in das Gerät verschüttet wurden oder Fremdkörper hineinfielen,
wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht normal funktioniert oder fallen gelassen wurde.
15. Dieses Gerät vor Tropf­ und Spritzwasser SCHÜTZEN. KEINE mit Wasser gefüllten Gegenstände wie zum Beispiel Va­
sen auf das Gerät STELLEN.
16. Der Netzstecker oder eine Gerätesteckverbindung muss leicht zu stecken sein.
17. Die verursachten Störgeräusche des Geräts betragen weniger als 70 dB(A).
18. Das Gerät mit Bauweise der KLASSE I muss mit einem Schukostecker mit Schutzleiter in eine Netzsteckdose mit
Schutzleiter eingesteckt werden.
3/38
Shure Incorporated
19. Um das Risiko von Bränden oder Stromschlägen zu verringern, darf dieses Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus­
gesetzt werden.
20. Nicht versuchen, dieses Produkt zu modifizieren. Ansonsten könnte es zu Verletzungen und/oder zum Produktausfall
kommen.
21. Dieses Produkt muss innerhalb des vorgeschriebenen Temperaturbereichs betrieben werden.
低功率電波輻射性電機管理辦法
第十二條
經型式認證合格之低功率射頻電機,非經許可,公司、商號或使用者均不得擅自變更頻率、加大功率或變更原設計之特性及功
能。 第十四條
低功率射頻電機之使用不得影響飛航安全及干擾合法通信;經發現有干擾現象時,應立即停用,並改善至無干擾時方得繼續使
用。前項合法通信,指依電信法規定作業之無線電通信。低功率射頻電機須忍受合法通信或工業、科學及醫療用電波輻射性電機
設備之干擾。
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Die möglichen Folgen des fehlerhaften Gebrauchs, die durch eines der beiden Symbole ­ „ACHTUNG“ und „VORSICHT“ ­
markiert sind, hängen von der Unmittelbarkeit der bevorstehenden Gefahr und des Schweregrads der Beschädigung ab.
ACHTUNG: Die Nichtbeachtung dieser Achtung­Hinweise kann schwere oder tödliche Verletzungen infol­
ge des fehlerhaften Gebrauchs verursachen.
VORSICHT: Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtshinweise kann mittelschwere Verletzungen oder Sach­
schäden infolge des fehlerhaften Gebrauchs verursachen.
VORSICHT
• Das Gerät nie auseinanderbauen oder modifizieren, da dies zu Ausfällen führen kann.
• Keinen extremen Kräften aussetzen und nicht am Kabel ziehen, da dies zu Ausfällen führen kann.
• Das Produkt trocken halten und keinen extremen Temperaturen oder extremer Luftfeuchtigkeit aussetzen.
ACHTUNG
• Falls Wasser oder andere Fremdstoffe/-körper in das Gerät gelangen, kann es zu Bränden oder Stromschlägen kommen.
• Nicht versuchen, dieses Produkt zu modifizieren. Ansonsten könnte es zu Verletzungen und/oder zum Produktausfall
kommen.
Dieses Gerät kann einen Schalldruckpegel von mehr als 85 dB erzeugen. Der maximal zulässige kontinuierliche Geräuschbelastungspegel, der in den natio­
nalen Arbeitsschutzgesetzen festgelegt ist, muss geprüft werden.
ACHTUNG
DAS HÖREN BEI ÜBERMÄSSIGEN LAUTSTÄRKEN KANN DAUERHAFTE HÖRSCHÄDEN VERURSACHEN. MÖG­
LICHST GERINGE LAUTSTÄRKEPEGEL VERWENDEN. Längerfristiges Hören bei übermäßigen Schallpegeln kann zu Hör­
schäden und zu permanentem, durch Lärm verursachten Gehörverlust führen. Bitte orientieren Sie sich an den folgenden, von
der Occupational Safety Health Administration (OSHA; US­Arbeitsschutzbehörde) erstellten, Richtlinien für die maximale zeitli­
che Belastung durch Schalldruckpegel, bevor es zu Hörschäden kommt.
90 dB Schalldruckpegel
95 dB Schalldruckpegel
100 dB Schalldruckpegel
105 dB Schalldruckpegel
nach 8 Stunden
nach 4 Stunden
nach 2 Stunden
nach 1 Stunde
110 dB Schalldruckpegel
115 dB Schalldruckpegel
120 dB Schalldruckpegel
4/38
Shure Incorporated
nach ½ Stunde
nach 15 Minuten
Vermeiden, da sonst Schäden entstehen können.
®
PSM 300
Das In­Ear­Monitorsystem PSM300 mit drahtlosem Stereo­Monitoring bietet gegenüber herkömmlichen Bühnenmonitoren bes­
sere Klarheit und weniger Rückkopplungen. Ausführende können durch Anpassen der Stereomischung und des Gesamtlaut­
stärkepegels am Taschengerät ihre eigenen individuellen Mixe erzeugen. Das leicht einzurichtende und zu bedienende
PSM300 bietet Frequenzsynchronisation auf Knopfdruck und hervorragende drahtlose HF-Stabilität zwischen Sendern und
Empfängern. Dank ihrer robusten, verlässlichen Hardware und leistungsfähigen Technologie sorgen In-Ear-Monitorsysteme
PSM300 von Shure für eine erheblich verbesserte Monitoringerfahrung auf der Bühne.
Technische Eigenschaften
• Drahtloses Senden von 2 Audiokanälen an die Ausführenden auf der Bühne
• Hervorragende HF-Verbindung über einen Bereich von 90 m
®
• Erstellung eines individuellen Mixes an jedem Taschengerät über anpassbare Stereo-Balance oder MixMode -2-KanalMonomischung.
• Bis zu 90 dB Signalrauschabstand sorgt für reine und detailreiche Klangwiedergabe bei jeder Lautstärke
• Systeme mit geräuschabschirmenden™ Ohrhörern von Shure verfügbar
• Auf Knopfdruck ausführbare Scan und IR-Synchronisation gewährleistet schnelle und leichte Zuweisung eines reinen,
drahtlosen Kanals
• Keine komplizierten Menüs, sondern einfache Lautstärke- und Mischregler ermöglichen den Ausführenden, sich auf ihre
Performance zu konzentrieren
• Halbrack-Sender mit Ganzmetallbauweise
• Schlanker, leichter Taschenempfänger lässt sich einfach an einem Gürtel oder Gitarrengurt befestigen
5/38
Shure Incorporated
Im Lieferumfang enthaltene Komponenten
*In Argentinien nicht im Lieferumfang enthalten
**Beim JB-Frequenzband-Modell nicht im Lieferumfang enthalten
6/38
Shure Incorporated
Systemüberblick
Dieses Beispiel stellt eine typische Einrichtung für eine musikalische Aufführung dar. Weitere Beispiele sind im Abschnitt Syste­
manwendungen zu finden.
① Audiosignale weiterlei­
ten
Instrumenten­ und Mikrofonsignale von der Bühne an ein Mischpult oder eine Beschallungs­
anlage senden.
7/38
Shure Incorporated
② Monitormixe erstellen
Am Mischpult zwei Mixe erstellen: einen ausschließlich mit den Instrumenten und einen
zweiten ausschließlich mit dem Gesang. Diese jeweils an separate Mischpultausgänge sen­
den und an die P3T-Eingänge anschließen.
③ Audio-Funksignale an
die Ausführenden senden
Die Taschenempfänger mit dem P3T­Sender synchronisieren, um die Mixe zum In­Ear­Moni­
toring an die Ausführenden zu senden.
④ Persönliche Mixe an­
passen
Jeder Ausführende regelt seinen eigenen Mix zwischen Instrumenten und Gesang mittels
des MixMode-Knopfs am Taschenempfänger.
Hardware
Vorder- und Rückseite des P3T-Senders
① Eingangspegelsteue­
rung
Stellt den Pegel des eingehenden Audiosignals ein
② Infrarot (IR)­Synchroni­
sationsfenster
Sendet und empfängt Gruppen/Kanal­Daten, um Empfänger mit dem Sender zu synchroni­
sieren
③ Sync-Taste
Drücken, um Sender und Empfänger auf die gleiche Gruppe und den gleichen Kanal zu syn­
chronisieren
Hinweis: Synchronisationsdaten werden durch das IR-Synchronisationsfenster gesendet
④ LCD-Anzeige
Zeigt Audio-, HF- und Systeminformationen an
⑤ Gruppen-Taste
Zum Durchlaufen der Gruppeneinstellungen drücken
⑥ Kanal-Taste
Zum Durchlaufen der Kanaleinstellungen drücken
⑦ An/Aus-Taste
Schaltet die Stromversorgung an und aus
⑧ Netzanschluss
Zum Anschließen des mitgelieferten externen Netzteils Shure PS24
⑨ Mono/Stereo­MX­Schal­
ter
Stereo-MX
Sendet einen Zweikanal-Stereomix an den Empfänger
Mono
Sendet einen summierten Audiomix an beide Empfangskanäle
Die Eingangsempfindlichkeit anhand folgender Angaben zur Bezugnahme beim Anschließen
anpassen:
⑩ Line/Aux-Schalter
Aux (–10 dBV):
Verbraucher­Audiogeräte, wie z. B. Computer oder tragbare Me­
dia-Player
8/38
Shure Incorporated
Line (+4 dBu):
Mischpulte oder sonstige Profi-Audiogeräte
⑪ Schleifen-Ausgänge
(6,3­mm­Klinke, symme­
trisch)
Die Ausgänge an weitere PSM-Systeme oder sonstige Audiogeräte anschließen
⑫ Schleifen-Eingänge (6,3mm-Klinke, symmetrisch)
An Mischpultausgänge oder sonstige Audioquellen für Monitoring durch Ausführende an­
schließen
⑬ BNC­Antennenan­
schluss
Die mitgelieferte flexible Peitschenantenne (1/4 Wellenlänge), eine Richtantenne oder einen
PA411 Antennencombiner von Shure anschließen
Vorderseite des P3T
Rückseite des P3T
Hinweis: Bei JB­Bandmodellen ist die Antenne dauerhaft am Sender fixiert. In Japan ist das Entfernen der Antenne von den JB­Bandmodellen gesetzlich ver­
boten. Beim Versuch, die Antenne zu entfernen, können Schäden am Sender entstehen.
Anzeige des P3T Senders
9/38
Shure Incorporated
① Audioeingangspegelan­
zeige
② Gruppe / Kanal / TV­Ein­
stellung
Zeigt die Stärke des Audiosignals an
Zeigt ausgewählte Gruppen- und Kanaleinstellungen und den entsprechenden Fernsehkanal
an
Hinweis: Die TV-Anzeige bezieht sich nur auf US-Kanäle und bleibt in anderen Regionen leer
③ Sperrstatus
Zum Sperren oder Entsperren der Bedienelemente die Gruppen- und Kanaltasten gedrückt
halten, bis das Sperrsymbol erscheint/verschwindet.
④ Sync-Status
Erscheint nach erfolgreicher Synchronisation zwischen dem Sender und Empfänger. Die
Synchronisationsrichtung wird als Tx>Rx (Sender sendet Frequenz an Empfänger) oder Tx
(Empfänger sendet Frequenz an Sender) angezeigt.
⑤ Stereo-MX/Mono Mix
Gibt an, ob das zum Empfänger gesendete Audiosignal ein Ein­ oder Zweikanal­Mix ist (ent­
spricht dem Stereo-MX/Mono-Schalter auf der Rückseite).
⑥ Aux/Line-Modus
Gibt die Einstellung der Eingangsempfindlichkeit an (entspricht dem Aux/Line-Schalter auf
der Rückseite)
⑦ 0-dB-Anzeige
Wird eingeschaltet, wenn das Eingangssignal 0 dB erreicht. Siehe die Informationen zur Ver­
wendung dieses Symbols im Abschnitt über die Einstellung der Eingangsverstärkung (Gain)
und Hörlautstärke.
10/38
Shure Incorporated
P3R-Funkempfänger
P3R
11/38
Shure Incorporated
① Anzeige
Zeigt Gruppe, Kanal und MixMode-Einstellungen an
② Gruppen-Taste
• Drücken, um die Gruppe anzuzeigen
• Gedrückt halten, um die Gruppe zu bearbeiten; dann drücken, um durch die Werte zu
wandern, wenn die Anzeige blinkt
③ Kanal-Taste
• Drücken, um den Kanal anzuzeigen
• Gedrückt halten, um den Kanal zu bearbeiten; dann drücken, um durch die Werte zu
wandern, wenn die Anzeige blinkt
④ Infrarot (IR)­Synchroni­
sationsfenster
⑤ Scan-Taste
Sendet und empfängt Synchronisationsdaten zwischen dem Empfänger und dem Sender
• Gedrückt halten, um einen Gruppenscan durchzuführen
• Drücken, um einen Kanalscan durchzuführen
Hinweis: Ein Kanalscan wählt den besten Kanal in der derzeitigen Gruppe aus. Ein Gruppenscan findet die Gruppe
mit den meisten offenen Kanälen und wählt den ersten verfügbaren Kanal in dieser Gruppe aus.
⑥ Antenne
⑦ Netz-LED-Anzeiger
Zeigt an, wenn der Empfänger eingeschaltet ist, welche restliche Akkulaufzeit verbleibt und
wenn der Stromsparmodus aktiv ist. Siehe weitere Informationen in der Batterielaufzeit­Ta­
belle.
⑧ AN/AUS­Schalter/Laut­
stärkeregler
Schaltet den Empfänger ein/aus und passt den Master-Lautstärkepegel des Kopfhörers an
⑨ HF-LED-Anzeige (blau)
Leuchtet auf, wenn das Gerät auf eine aktive Sendergruppe und einen Kanal abgestimmt ist
⑩ Kopfhörerausgang
Wird an Ohrhörer oder Kopfhörer angeschlossen
⑪ MixMode-Reglerknopf
⑫ Akku-/Batteriefach
• Beim Betrieb im MixMode vereinigt dieser Knopf die Kanäle 1 und 2 zu einem einzigen
Mix
• Beim Stereobetrieb regelt dieser Knopf die Links/Rechts-Balance
Nimmt 2 AA-Batterien auf
P3RA-Empfänger
Für anspruchsvollere Anwendungen bietet Shure den P3RA-Empfänger, welcher neben den Leistungsmerkmalen, die beim
P3R-Empfänger inbegriffen sind, eine Ganzmetallbauweise und erweiterte Menünavigation aufweist. Weitere Informationen
sind im Internet unter www.shure.com zu finden.
12/38
Shure Incorporated
Batterielebensdauer
LED-Verhalten
Verbleibende Betriebszeit (Stunden)
Grün
5–7
Gelb
1–3
Rot (ständig)
0,5–1
Rot (blinkend)
0
Die Batterielaufzeit wurde bei Verwendung von Alkalibatterien der Marke Energizer™ und unter folgenden Bedingungen gemessen:
• Senderempfindlichkeit: Line (+4dBu)
• Audioausgang vom Empfänger: 100 dB durch Shure SE112-Ohrhörer
Stromsparmodus: Wenn keine Ohrhörer eingesteckt sind, geht der Empfänger in den Stromsparmodus über, um die Batte­
rielaufzeit zu verlängern. Die LED wird in diesem Modus langsam ein-/ausgeblendet und zeigt weiterhin die Farbe an, die der
restlichen Batterielaufzeit entspricht.
Systemanwendungen
Vor der Installation auf die folgenden Szenarien für das PSM300­System Bezug nehmen. Ein gutes Verständnis der Konfigura­
tionsoptionen vor der Einrichtung hilft bei der Ermittlung der Signalführungsanforderungen und bei der Planung künftiger Er­
weiterungen. Spezielle Informationen über das Einrichten des PSM300-Systems und das Erstellen von Mixen zum Monitoring
sind in den Abschnitten „Systemeinrichtung und ­konfiguration“ sowie „Betrieb“ dieser Bedienungsanleitung zu finden.
Einzelsystem für einen einzigen Ausführenden
Diese Konfiguration bietet In-Ear-Monitoring bei einem Soloauftritt oder bei einem Gruppenauftritt, bei dem nur eine einzige
Person Funk­Monitoring benötigt. Dieses System kann für mehrere Ausführende erweitert werden, indem zusätzliche P3R­Ta­
schenempfänger verwenden werden, die auf denselben Sender abgestimmt werden.
13/38
Shure Incorporated
Einzelner Sender mit mehreren Empfängern
Mehrere Ausführende können das Audiosignal vom selben Sender abhören und dennoch das Signal an ihrem Taschenempfän­
ger anpassen, um den Mix individuell zu gestalten. Einfach jeden Taschenempfänger auf dieselbe Frequenz wie den Sender
abstimmen und den MixMode-Knopf zum Anpassen des Mixes verwenden.
MixMode- oder Stereobetrieb:
Jeder Ausführende hat die Option, seinen Taschenempfänger auf MixMode oder Stereo einzustellen, wenn der Sender auf Ste­
reo-MX eingestellt ist. Wenn der Taschenempfänger eingeschaltet wird, ist er standardmäßig auf Stereo eingestellt. Zum Be­
trieb im MixMode die GROUP-Taste beim Einschalten gedrückt halten. Weitere Informationen über diese Betriebsarten sind
unter „MixMode und Stereo­Monitoring“ zu finden.
Mehrere Sender mit separaten Mixen
Wenn mehrere Ausführende in einer Gruppe verschiedene Monitoring­Erfordernisse haben, können mehrere PSM300­Syste­
me gleichzeitig verwendet werden, um unterschiedliche Mixe durch jeden Sender zu senden. Diese Einrichtung erfordert ein
Mischpult mit zwei Monitor/Aux-Ausgängen für jeden Sender.
Tipp: Zur einfacheren Einrichtung bei Anwendungen mit mehreren Sendern bietet Shure das Antennensplitter- und Stromverteilersystem PA411 an, welches
bis zu vier PSM-Sender mit Strom und HF von einer einzigen Quelle versorgt.
14/38
Shure Incorporated
Signalführung zu externen Geräten (Kombinationssysteme)
Die LOOP­Ausgänge leiten Audiosignale an ein externes Gerät, wie z. B. andere In­Ear­Abhörsysteme, Aufzeichnungsgeräte
oder Bühnenmonitore, weiter. Das Signal an den LOOP-Ausgängen ist mit dem vom Mischpult kommenden Signal identisch
und wird nicht von der Senderlautstärke oder von den Eingangsempfindlichkeits (Line/Aux)­Einstellungen beeinflusst. Hier­
durch werden die LOOP-Ausgänge besonders nützlich, wenn ein Mischpult verwendet wird, das ein oder zwei Monitor/AuxSends aufweist.
Gleichzeitige Verwendung des PSM300 mit Lautsprechern:
Ein Kombinationsmonitoring­System kann verwendet werden, wenn einige der Ausführenden das PSM300­Funksystem ver­
wenden und andere die Lautsprecher auf der Bühne abhören.
Hinweis: Wenn passive Bühnenmonitore verwendet werden, müssen die P3T Ausgänge an einen Verstärker angeschlossen werden. Aktive (verstärkte) Laut­
sprecher können direkt an die P3T Ausgänge angeschlossen werden.
Gemeinsame Verwendung des PSM300 mit anderen Monitoring-Funksystemen
In einem Szenario, bei dem beide Ausführende ihre jeweils eigenen Monitoring-Funksysteme haben (beispielsweise ein Shure
PSM300-System und ein Fremdherstellersystem), kann das PSM300 das Signal vom Mischpult zum zweiten Monitoringsystem
weiterleiten.
15/38
Shure Incorporated
Systemeinrichtung und -konfiguration
Rack-Montage
Der P3T-Sender kann in einem 19-Zoll-Standardrack montiert werden. Bis zu zwei Einheiten können in einer einzigen RackHöheneinheit montiert werden. Bei Verwendung mehrerer P3T-Sender kann das PA411 Antennencombiner-System von Shure
zum Konsolidieren und Verteilen der gesamten HF-Leistung und Stromversorgung für bis zu vier Sender eingesetzt werden.
16/38
Shure Incorporated
Hinweis: Bei der Montage von zwei Geräten immer Spreizschienen verwenden.
Stromversorgungs-, Audio- und HF-Anschlüsse
1.
2.
3.
4.
Den P3T mittels des mitgelieferten Netzteiladapters an eine Netzsteckdose anschließen.
Zwei AA-Batterien in den Taschenempfänger einlegen.
Die Antenne am BNC-Antennenanschluss auf der Rückseite des P3T befestigen.
Das Mischpult oder die Audioquelle mittels symmetrischen 6,3-mm-Kabeln an die Audioeingänge des P3T anschließen.
Wichtig: Wenn nur eine Verbindung mit einem Sendereingang hergestellt wird, den LEFT/CH1-Eingang verwenden. Den Sender auf MONO einstel­
len, um das Audiosignal auf beiden Kanälen des Empfängers zu hören.
17/38
Shure Incorporated
Scannen nach dem besten freien Kanal
Folgendermaßen vorgehen, um die Umgebung nach Funksignalen zu durchsuchen und die beste verfügbare Frequenz für den
Betrieb zu finden:
1. Den Taschenempfänger und jegliche potenziellen Störungsquellen, einschließlich Funksysteme, Computer, Audiogerä­
te, Handys, LED­Panels und sonstige Elektronikgeräte, die während einer Veranstaltung verwendet werden, einschal­
ten.
2. Sicherstellen, dass der P3T Sender ausgeschaltet ist.
3. Den Empfänger im Veranstaltungsbereich positionieren und SCAN drücken, um die freien Kanäle innerhalb der aktuel­
len Gruppeneinstellung zu durchsuchen.
Falls mehrere PSM300-Systeme verwendet werden oder der Betrieb an einem Ort mit zahlreichen drahtlosen Geräten
erfolgt, zuerst einen Group Scan und danach einen Channel Scan durchführen:
Gruppenscan: Die SCAN-Taste am Empfänger gedrückt halten.
Kanalscan: Die SCAN-Taste am Empfänger drücken.
18/38
Shure Incorporated
Erstellen einer Funkverbindung zwischen Empfängern und Sendern (Synchronisation)
Zum Weiterleiten von Audiosignalen vom Sender zum Empfänger müssen beide auf dieselbe Frequenz abgestimmt sein. Die
einfachste Weise zum Konfigurieren des Systems ist die automatische Synchronisationsfunktion. Hierdurch werden Gruppenund Kanaleinstellungen durch Tastendruck übertragen. Je nach der vorliegenden Systemkonfiguration eines der folgenden
Verfahren zum Synchronisieren der Komponenten verwenden:
Die Infrarot-Fenster ausrichten, um den Empfänger und Sender zu synchronisieren
Durch Drücken der SYNC-Taste werden Gruppen-/Kanaldaten übertragen
Einzelner Sender und Empfänger
Das folgende Synchronisationsverfahren sollte bei einer Einrichtung verwendet werden, die aus einem einzelnen Sender und
Empfänger besteht, es sei denn, eine Gruppen-/Kanaleinstellung wurde vor einer Veranstaltung bereits zugewiesen.
19/38
Shure Incorporated
Synchronisation vom Empfänger zum Sender:
1. Einen Scan am Empfänger durchführen (siehe die bewährten Methoden unter „Scannen nach dem besten freien Ka­
nal“).
2. Die Infrarot­Fenster am Empfänger und Sender ausrichten. Die Fenster sollten 6–11 cm voneinander entfernt sein.
3. Die SYNC-Taste am Sender drücken, währen die blaue HF-LED am Empfänger blinkt.
4. Der Sender zeigt SYNC an, wenn die Synchronisation erfolgreich verlief. Der Pfeil zwischen Rx (Empfänger) und Tx
(Sender) stellt die Synchronisationsrichtung dar.
Hinweis: Wenn die HF-LED am Empfänger nach Durchführung eines Scans blinkt, sendet der Empfänger seine Frequenzeinstellung an den Sender.
Wenn sie aufhört, zu blinken, auf SYNC drücken, um die Frequenzeinstellung vom Sender zum Empfänger zu senden.
Einzelner Sender und mehrere Empfänger
Das folgende Synchronisationsverfahren sollte bei einer Einrichtung verwendet werden, die aus einem einzelnen Sender mit
mehreren Empfängern besteht, oder wenn dem Sender vor einer Veranstaltung bereits eine bestimmte Gruppen­/Kanaleinstel­
lung zugewiesen wurde.
Synchronisation vom Sender zu Empfängern:
1. Den ersten Empfänger mittels des Synchronisationsverfahrens für einen Einzelempfänger mit dem Sender synchroni­
sieren. Es wird empfohlen, einen Scan durchzuführen und die sich daraus ergebende Gruppe und den Kanal zu ver­
wenden.
2. Zusätzliche Empfänger mittels der Infrarot-Synchronisation (einzeln) auf die Senderfrequenz einstellen:
◦ Die Infrarot-Fenster am Empfänger und Sender ausrichten und SYNC drücken.
◦ Die Empfänger-LED sollte nicht blinken, wenn SYNC gedrückt wird.
Hinweis: Empfänger können auch manuell auf den Sender abgestimmt werden, falls eine IR-Synchronisation nicht praktisch ist.
20/38
Shure Incorporated
Mehrere Sender und mehrere Empfänger
1. Den ersten Sender und alle zugehörigen Empfänger gemäß dem entsprechenden Synchronisationsverfahren einrich­
ten. Den Sender und alle Empfänger dieses ersten Systems eingeschaltet lassen, wenn weitere Systeme eingerichtet
werden.
2. Jedes weitere System mittels des entsprechenden Synchronisationsverfahrens einrichten. Stets jedes neue System
eingeschaltet lassen, bevor ein weiteres eingerichtet wird.
Manuelle Auswahl
Falls Frequenzen im voraus geplant wurden, können Gruppe und Kanal manuell ohne Durchführung eines Scans eingestellt
werden. Siehe die Frequenztabelle am Ende dieser Bedienungsanleitung, um die Frequenzen für die jeweilige Gruppen­/Ka­
naleinstellung zu ermitteln.
So werden Gruppen-/Kanaleinstellungen am Empfänger und Sender ausgewählt:
1. Zum Durchlaufen der Gruppeneinstellungen auf GROUP drücken.
2. Zum Durchlaufen der Kanaleinstellungen innerhalb der ausgewählten Gruppe auf CHANNEL drücken.
Einstellung der Eingangsverstärkung (Gain) und Hörlautstärke
Zur Erzielung der besten Audioqualität mit dem Einstellen der Pegel vom Mischpult oder von der Audioquelle beginnen und
dann die Pegel durch das PSM300 System einstellen. Dieser Ansatz entspricht der Weise, auf die das Audiosignal durch das
System gelangt, und maximiert den Signalrauschabstand.
Bevor Sie beginnen: Sämtliche Signalführungs- und Gain-Einstellungen am Mischpult oder an der Quelle vor dem Einstellen
irgendwelcher Pegel vom PSM300 System nachprüfen. Falls das Audiosignal verzerrt oder schwach ist, wenn es in den P3T
Sender gelangt, liegt wahrscheinlich anderswo in der Signalkette ein Problem vor, das behoben werden muss.
① Senderpegel anpassen:
Eingangsempfindlichkeit
Die Einstellung auswählen, die der Eingabequelle entspricht:
Line (+4 dBu)
Mit Mischpulten oder sonstigen Profi­Audiogeräten, die Line­Pegel­Signale senden, verwen­
den.
Aux (–10 dBV)
Beim Anschließen von Verbraucher­Audiogeräten, wie z. B. tragbaren Audio­Playern oder
Computern, verwenden.
Hinweis: Bei Verwendung von Verbraucher­Audiogeräten sollte die Ausgangslautstärke des Geräts üblicherweise möglichst nahe bei der maximalen Einstel­
lung liegen, ohne dass es zu Verzerrung oder Clipping (Übersteuern) am Geräteausgang kommt. Hierdurch wird der Signalrauschabstand maximiert.
21/38
Shure Incorporated
Eingangspegel
Den Pegel so einstellen, dass die durchschnittlichen Pegel an der Pegelanzeige ungefähr 75 % des gesamten Audiobe­
reichs erreichen. Die höchsten Pegel sollten gelegentlich die 0dB-Anzeige an der Audioeingangs-Pegelanzeige erreichen,
ohne die OL (Übersteuerungs)-Anzeige zu erreichen.
Tipp: Falls ein Soundcheck vor der Veranstaltung möglich ist, sollten alle Musiker mit der lautesten erwarteten Lautstärke spielen, damit während der Veran­
staltung keine Bedämpfung erforderlich ist.
② Empfängerlautstärke anpassen:
Nachdem die Pegel am Mischpult und Sender festgelegt wurden, die Gesamthörlautstärke mittels des Kopfhörer­Lautstärke­
reglers am Taschenempfänger einstellen. Informationen zum Einstellen der Links/Rechts­Balance oder zum Anpassen des Si­
gnalmixes sind unter „MixMode und Stereo­Monitoring“ zu finden.
Betrieb
Erstellen von Monitormixen
Der Mix, den Ausführende auf der Bühne hören, unterscheidet sich üblicherweise von dem Mix, den das Publikum hört. Bei
Live-Beschallungsanwendungen erstellt der Toningenieur einen separaten Mix, der an den Ausführenden gesendet wird, indem
22/38
Shure Incorporated
die Eingangssignale zu bestimmten Mischpultausgängen geführt werden, die üblicherweise Monitor- oder Aux­Ausgänge ge­
nannt werden.
Das folgende Szenario stellt einen allgemeinen Signalpfad für Monitoring-Mixe dar und gibt nicht unbedingt die Weiterleitung
für alle Mischpulttypen wieder. Siehe detaillierte Signalführungsoptionen in der Bedienungsanleitung Ihres Mischpults.
① Mischpultkanal
② Monitor/Aux-Sends
Jeder Mischpultkanal steuert die Audioverarbeitung und Signalführung für eine einzige Audi­
oquelle. In diesem Beispiel wird ein Gesangsmikrofon in den Mischpultkanal eingesteckt.
Die Signalpegel anpassen, die an die Monitor/Aux-Ausgänge gesendet werden, wobei jeder
einem separaten Monitoring-Mix entspricht. Jeder dieser Mixe wird zu separaten Kanälen
am P3T-Sender gesendet.
Hinweis: Die Kanalfader der meisten Mischpulte wirken sich nicht auf die Lautstärke der Monitor/Aux-Sends aus.
③ Funkübertragung
Jeder Monitoring-Mix wird auf einem separaten Kanal an den P3R Empfänger übermittelt.
Der MixMode-Knopf am Taschenempfänger stellt die Mischung zwischen dem Audiosignal
von Kanal 1 und Kanal 2 ein.
23/38
Shure Incorporated
MixMode und Stereo-Monitoring
Der Empfänger kann in der Stereo- bzw. MixMode-Betriebsart betrieben werden, wenn der Sender auf STEREO-MX eingestellt
ist. Bei Anwendungen, die erfordern, dass mehrere Taschenempfänger mit einem einzelnen Sender abgestimmt werden, kön­
nen manche Taschenempfänger in Stereo betrieben werden, während andere im MixMode betrieben werden.
Auswählen des Modus
Stereo: Der Empfänger ist standardmäßig auf den Stereomodus eingestellt. Zum Umschalten von MixMode auf Stereo einfach
den Empfänger ausschalten; wenn er wieder eingeschaltet wird, kehrt er zum Stereomodus zurück.
MixMode: Die GROUP­Taste am Taschenempfänger gedrückt halten, während er eingeschaltet wird. Die MixMode­Anzeige­
leuchte auf der Empfängeranzeige leuchtet auf, um die Einstellung zu bestätigen. Der Empfänger kehrt in den Stereomodus
zurück, nachdem er ausgeschaltet wurde.
Stereo
Audiosignale von Kanal 1 sind im linken Ohrhörer zu hören, während Audiosignale von Kanal 2 im rechten Ohrhörer zu hören
sind. Das Abhören im Stereomodus erhöht die Trennung zwischen den Quellen auf jedem Kanal, wodurch die Klarheit verbes­
sert werden kann, wenn viele Quellen überwacht werden. Der MixMode-Knopf am Taschenempfänger stellt die Links/RechtsBalance ein, wenn er im Stereomodus betrieben wird.
MixMode
MixMode ermöglicht den Ausführenden, die Mischung zwischen zwei Monitoringmixen (beispielsweise einem Instrumentalmix
und einem Gesangsmix) anzupassen. Bei Verwendung von MixMode:
• Jeder Mix ist sowohl am linken als auch am rechten Ohrhörer zu hören
• Der MixMode-Knopf passt die Lautstärkemischung zwischen den beiden Monitormixen an (Kanal 1 und Kanal 2)
• Jeder Taschenempfänger kann eine eindeutige Mischung erstellen, um den Monitoring-Bedürfnissen jedes Ausführenden
gerecht zu werden
Anpassen der Mixpegel
In diesem Szenario befindet sich ein Instrumentalmix auf Kanal 1 und ein Gesangsmix auf Kanal 2:
24/38
Shure Incorporated
Den MixMode-Knopf nach links drehen, um mehr von Kanal 1 zu hören.
Den MixMode-Knopf nach rechts drehen, um mehr von Kanal 2 zu hören.
Wann sollte die Mono-Einstellung verwendet werden?
In manchen Fällen wird nur ein einziger Eingang am Sender verwendet (beispielsweise wenn das Mischpult nur einen einzigen
Monitor/Aux­Ausgang aufweist). Folgendermaßen sicherstellen, dass Audiosignale sowohl am linken als auch am rechten Ohr­
hörer zu hören sind:
• Den LEFT/CH1-Eingang am Sender verwenden
• Den Sender einstellen auf: MONO
Hinweis: Wenn der Sender auf Mono-Betrieb eingestellt ist, wirkt sich der MixMode-Knopf nicht auf den Klang aus.
Störungssuche
Problem
Abhilfe
Verzerrtes Audio
Die Lautstärkepegel am P3T Sender prüfen und nachprüfen, ob die Pegelanzeige nicht die Über­
steuerungsanzeige erreicht
Die Pegel am Eingang und Ausgang des Mischpults prüfen. Falls das Audiosignal irgendwo in der Si­
gnalkette verzerrt wird, ist es auch dann verzerrt, wenn das PSM300-System nicht übersteuert wird.
Sicherstellen, dass die Batterien im Empfänger frisch sind
Nachprüfen, ob es sich bei allen Kabeln um symmetrische 6,3­mm­Kabel handelt. Falls ein unsym­
metrisches Instrumenten- oder Lautsprecherkabel verwendet wird, kann es zu Rauschen führen.
Tipp: Die Steckverbinder am Kabel betrachten, um den Unterschied zu erkennen. Der Metallstecker an einem symmetrischen
Kabel weist zwei Kunststoffringe auf, die in drei verschiedene Abschnitte (Spitze, Ring, Hals) unterteilt sind. Ein unsymmetri­
sches Kabel weist nur einen einzigen Kunststoffring auf, der den Metallteil in zwei Abschnitte (Spitze, Hals) unterteilt.
Prüfen, ob alle Kabel völlig und richtig in das Mischpult und in die P3T-Eingänge eingesteckt sind.
Manchmal kommt es vor, dass ein Kabel nicht völlig eingesteckt ist, wodurch das Signal schwach
und verzerrt wird.
25/38
Shure Incorporated
Problem
Abhilfe
Sicherstellen, dass die Line­Pegel­Ausgänge vom Mischpult verwendet werden. Falls ein Mischver­
stärker vorliegt, die Lautsprecher­Hauptausgänge nicht verwenden, da es sich bei ihnen um verstärk­
te Signale handelt, welche die P3T-Eingänge übersteuern werden.
Kein Ton vom
Empfänger
Sicherstellen, dass Sender und Empfänger mit derselben Gruppe und demselben Kanal verbunden
sind
Nachprüfen, ob die Pegel am Sender registriert werden und ob die Lautstärke am Empfänger hoch­
gedreht ist
Prüfen, ob der Empfänger eingeschaltet ist und ob der Kopfhörer einwandfrei am Empfänger ange­
schlossen ist
Drehen des Mix­
Mode-Knopfs wirkt
sich nicht auf den
Klang aus
Evtl. ist der Stereo-MX/Mono-Schalter an der Rückseite des P3T auf Mono geschaltet. Der Sender
muss auf Stereo-MX eingestellt sein, damit der MixMode-Knopf funktioniert.
Sicherstellen, dass die Signale, die vom Mischpult zum Sender geleitet werden, nicht identisch sind
Prüfen, ob der Taschenempfänger auf MixMode eingestellt ist
Geringe Aus­
gangsleistung am
Empfänger
Den Kopfhöreranschluss und Lautstärkepegel prüfen
Wenn nur ein einziger Kanal an den P3T-Sender gesendet wird, prüfen, ob der MixMode-Knopf nicht
auf einen stillen Kanal gedreht ist. Wenn nur ein Kanal verwendet wird, den P3T­Sender auf Mono­
modus einstellen.
Audio oder HF fällt
aus
Einen Scan durchführen, um sicherzustellen, dass der Empfänger auf eine klare (verfügbare) Fre­
quenz eingestellt ist
Sicherstellen, dass ein Funkweg zwischen der Senderantenne und den Taschenempfängern vorliegt
Nachprüfen, ob die anderen drahtlosen Geräte, die überwacht werden, wie z. B. Funkmikrofone, kei­
ne HF-Ausfälle aufweisen
Falls eine andere Antenne als die im Lieferumfang des Systems enthaltene Antenne verwendet wird,
sicherstellen, dass sie für den Betrieb im richtigen Frequenzbereich ausgelegt ist
Ausfall der Infra­
rot­Synchronisati­
on
Nachprüfen, ob der Abstand zwischen Empfänger und Sender 6–11 cm beträgt
Technische Daten
HF-Trägerbereich
488-937,5 MHz
je nach Region unterschiedlich
Kompatible Frequenzen
Pro Band
bis zu 15
26/38
Shure Incorporated
Abstimmungsbandbreite
24 MHz Maximal
Hinweis: je nach Region unterschiedlich
Reichweite
umgebungsabhängig
90 m (300 ft)
Frequenzgang
38 Hz –15 kHz
Signalrauschabstand
A-bewertet
90 dB (typisch)
Gesamtklirrfaktor
bezogen auf ± 34 kHz Hub bei 1 kHz
<0.5% (typisch)
Kompandierung
Patentiertes Shure Audio Reference Companding
Nachbarkanalunterdrückung
bezogen auf 12 dB SINAD
>80 dB (typisch)
Latenz
<0,7 ms
Frequenzstabilität
±2,5 ppm
MPX-Pilotton
19 kHz (±1 Hz)
Modulation
Frequenzmodulation*, MPX-Stereo
*bezogen auf ± 34 kHz Hub bei 1 kHz
Betriebstemperatur
-18°C bis +63°C
HF-Ausgangsleistung
10, 20, 30 mW
Hinweis: je nach Region unterschiedlich
27/38
Shure Incorporated
HF-Ausgangsimpedanz
50 Ω (typisch)
Nettogewicht
783 g(27,6 g)
Gesamtabmessungen
43 x 198 x 172 mm (1.7 x 7.8 x 6.8 mm), H x B x T
Leistungsbedarf
12-15 V DC, 260 mA Maximal
Audioeingang
Steckertyp
6,35 mm TRS
Polarität
Spitze positiv bezogen auf Ring
Konfiguration
Elektronisch symmetrisiert
Impedanz
40 kΩ (Istwert)
Nominaler Eingangspegel
schaltbar: +4 dBu, –10 dBV
Höchst-Eingangspegel
+4 dBu
+22 dBu
-10 dBV
+12,2 dBu
Pinbelegungen
Spitze=heiß, Ring=kalt, Muffe=Masse
Phantomspeisungsschutz
Bis zu 60 V DC
Audioausgang
Steckertyp
6,35 mm TRS
Konfiguration
Elektronisch symmetrisiert
28/38
Shure Incorporated
Impedanz
Direkt an Eingänge angeschlossen
Aktive HF-Empfindlichkeit
bei 20 dB SINAD
2,2 µV
Spiegelfrequenzdämpfung
>90 dB
Unterdrückung benachbarter Kanäle
>60 dB
Intermodulationsbedämpfung
>50 dB
Blockierung
>60 dB
Audio-Ausgangsleistung
1 kHz bei <1 % Verzerrung, Spitzenleistung, bei 32 Ω
40 mW + 40 mW
Mindestabschlussimpedanz
4Ω
Kopfhörerausgang
3,5 mm Stereo
Ausgangsimpedanz
<2,5 Ω
Nettogewicht
98 g(3,5 g) (ohne Batterien)
Gesamtabmessungen
110 x 64 x 21 mm H x B x T
Batterielebensdauer
5–7 Stunden (Dauerbetrieb) LR6-Mignonzellen
29/38
Shure Incorporated
Frequenzbereich und Senderausgangsleistung
Frequenzbereich und Senderausgangsleistung
Freq. band name
Freq.bereich
Senderleistung
G20
488 bis 512 MHz
30 mW
H8E
518 bis 542 MHz
10 mW
H20
518 bis 542 MHz
30 mW
H62
518 bis 530 MHz
10 mW
J10
584 bis 608 MHz
30 mW
J13
566 bis 590 MHz
30 mW
JB
806 bis 810 MHz
10 mW
K3E
606 bis 630 MHz
30 mW
K12
614 bis 638 MHz
30 mW
L18
630 bis 654 MHz
10 mW
L19
630 bis 654 MHz
30 mW
M16
686 bis 710 MHz
30 mW
M18
686 bis 710 MHz
10 mW
Q12
748 bis 758 MHz
10 mW
Q25
742 bis 766 MHz
30 mW
R12
794 bis 806 MHz
10 mW
S8
823 bis 832 MHz
20 mW
T11
863 bis 865 MHz
10 mW
X7
925 bis 937,5
10 mW
Hinweis: Frequenzbänder sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder Regionen käuflich erhältlich oder zugelassen.
HINWEIS: Diese Funkausrüstung ist zum Gebrauch bei professionellen Musikveranstaltungen und ähnlichen Anwendungen vorgesehen. Dieses Gerät kann
möglicherweise auf einigen Funkfrequenzen arbeiten, die in Ihrem Gebiet nicht zugelassen sind. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Behörde, um Infor­
mationen über zugelassene Frequenzen und erlaubte Sendeleistungen für drahtlose Mikrofonprodukte zu erhalten.
Optionales Zubehör und Ersatzteile
Taschenempfänger
P3R
Halbrack-Sender
P3T
30/38
Shure Incorporated
Universal-Taschenempfänger
P3RA
Antennensplitter- und Stromverteilersystem
PA411
Drahtgebundenes PSM-Taschensystem
P9HW
Dynamische MicroDriver-Ohrhörer
SE112
Dynamische MicroDriver-Ohrhörer
SE215
High-Definition-MicroDriver-Ohrhörer mit Tuned BassPort
SE315
High-Definition-Ohrhörer mit Doppel-MicroDrivers
SE425
High-Definition-Ohrhörer mit Dreifach-MicroDrivers
SE535
High-Definition-Ohrhörer mit Vierfach-MicroDrivers
SE846
Trage-/Aufbewahrungstasche
95A2313
Flexible Peitschenantenne (1/4 Wellenlänge) (774-952 MHz)
UA400
Flexible Peitschenantenne (1/4 Wellenlänge) (470-752 MHz)
UA400B
Montagesatz für Einzel-Rack-Montage
RPW503
Montagesatz für Doppel-Rack-Montage
RPW504
Zulassungen
Entspricht den Grundanforderungen der folgenden Richtlinien der Europäischen Union:
• WEEE-Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte in der Fassung der Richtlinie 2008/34/EG
• ROHS-Richtlinie 2011/65/EG zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe
Hinweis: Bitte befolgen Sie die regionalen Recyclingverfahren für Akkus und Elektronikschrott
Dieses Produkt entspricht den Grundanforderungen aller relevanten Richtlinien der Europäischen Union und ist zur CE­Kenn­
zeichnung berechtigt.
Hiermit erklärt Shure Incorporated, dass die Funkanlagen der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EUKonformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://www.shure.com/europe/compliance
Bevollmächtigter Vertreter in Europa:
Shure Europe GmbH
Zentrale für Europa, Nahost und Afrika
Abteilung: EMEA-Zulassung
Jakob-Dieffenbacher-Str. 12
75031 Eppingen, Deutschland
Telefon: +49 7262 9249-0
Telefax: +49 7262 9249-114
E-Mail: [email protected]
Zugelassen unter der Übereinstimmungserklärungsvorschrift von FCC Teil 15.
Erfüllt die in RSS-GEN festgelegten Anforderungen.
31/38
Shure Incorporated
Konformitätskennzeichnung Industry Canada ICES-003: CAN ICES-3 (B)/NMB-3(B)
This device contains licence­exempt transmitter(s)/receiver(s) that comply with Innovation, Science and Economic Develop­
ment Canada’s licence­exempt RSS(s). Operation is subject to the following two conditions:
1. This device may not cause interference.
2. This device must accept any interference, including interference that may cause undesired operation of the device.
L’émetteur/récepteur exempt de licence contenu dans le présent appareil est conforme aux CNR d’Innovation, Sciences et Dé­
veloppement économique Canada applicables aux appareils radio exempts de licence. L’exploitation est autorisée aux deux
conditions suivantes :
1. L’appareil ne doit pas produire de brouillage;
2. L’appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d’en compromettre le
fonctionnement.
Zertifizierung unter FCC Teil 74.
Zertifizierung in Kanada durch ISED unter RSS-123 und RSS-102.
IC: 616A-P3TA, 616A-P3TB, 616A-P3TD.
FCC: DD4P3TA, DD4P3TB, DD4P3TD, DD4P3TT.
Zertifizierung durch ISED in Kanada unter RSS-102 und RSS-210.
IC: 616A-P3TT.
Warnhinweis für Funkgeräte in Kanada
Der Betrieb dieses Geräts beruht auf dem Prinzip „kein Schutz, keine Interferenz“. Falls Anwender einen Schutz vor anderen
Funkdiensten möchten, die in denselben TV-Bändern betrieben werden, ist eine Funklizenz erforderlich. Nähere Informationen
hierzu sind dem Dokument Client Procedures Circular CPC­2­1­28 „Voluntary Licensing of Licence­Exempt Low­Power Radio
Apparatus in the TV Bands“ (Freiwillige Lizenzierung für lizenzfreie Funkgeräte mit niedriger Leistung in TV­Bändern) von Inno­
vation, Science and Economic Development Canada zu entnehmen.
Ce dispositif fonctionne selon un régime de non‑brouillage et de non‑protection. Si l’utilisateur devait chercher à obtenir une
certaine protection contre d’autres services radio fonctionnant dans les mêmes bandes de télévision, une licence radio serait
requise. Pour en savoir plus, veuillez consulter la Circulaire des procédures concernant les clients CPC‑2‑1‑28, Délivrance de
licences sur une base volontaire pour les appareils radio de faible puissance exempts de licence et exploités dans les bandes
de télévision d’Innovation, Sciences et Développement économique Canada.
Die Antenne(n) müssen so installiert werden, dass zu jeder Zeit ein Mindestabstand von 20 cm zwischen dem strahlenden Ge­
rät (Antenne) und allen Personen besteht.
La ou les antennes doivent être installées de telle façon qu'une distance de séparation minimum de 20 cm soit maintenue ent­
re le radiateur (antenne) et toute personne à tout moment.
Wichtige Produktinformationen
LIZENZINFORMATIONEN
Zulassung: In einigen Gebieten ist für den Betrieb dieses Geräts u. U. eine behördliche Zulassung erforderlich. Wenden Sie
sich bitte an die zuständige Behörde, um Informationen über etwaige Anforderungen zu erhalten. Nicht ausdrücklich von Shure
Incorporated genehmigte Änderungen oder Modifikationen können den Entzug der Betriebsgenehmigung für das Gerät zur
Folge haben. Das Erlangen einer Lizenz für drahtlose Shure-Mikrofonsysteme obliegt dem Benutzer. Die Erteilung einer Lizenz
hängt von der Klassifizierung und Anwendung durch den Benutzer sowie von der ausgewählten Frequenz ab. Shure empfiehlt
dem Benutzer dringend, sich vor der Auswahl und Bestellung von Frequenzen mit der zuständigen Fernmelde­/Regulierungs­
behörde hinsichtlich der ordnungsgemäßen Zulassung in Verbindung zu setzen.
32/38
Shure Incorporated
Information to the user
This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions:
1. This device may not cause harmful interference.
2. This device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
Note: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to part 15 of
the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installa­
tion. This equipment generates uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with
the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will
not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which
can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more
of the following measures:
• Reorient or relocate the receiving antenna.
• Increase the separation between the equipment and the receiver.
• Connect the equipment to an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.
• Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
Konformitätskennzeichnung Industry Canada ICES-003: CAN ICES-3 (B)/NMB-3(B)
Hinweis: Die Prüfung der normgerechten elektromagnetischen Verträglichkeit beruht auf der Verwendung der mitgelieferten und empfohlenen Kabeltypen. Bei
Verwendung anderer Kabeltypen kann die elektromagnetische Verträglichkeit beeinträchtigt werden.
Nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigte Änderungen oder Modifikationen können den Entzug der Betriebsge­
nehmigung für das Gerät zur Folge haben.
Bitte befolgen Sie die regionalen Recyclingverfahren für Akkus, Verpackungsmaterial und Elektronikschrott.
Warnhinweis für Funkgeräte in Australien
Dieses Gerät unterliegt einer ACMA­Klassenlizenz und muss sämtliche Bedingungen dieser Lizenz erfüllen, auch die der Sen­
defrequenzen. Vor dem 31. Dezember 2014 erfüllt dieses Gerät die Bedingungen, wenn es im Frequenzband von 520–820
MHz betrieben wird. ACHTUNG: Um die Bedingungen nach dem 31. Dezember 2014 zu erfüllen, darf das Gerät nicht im Fre­
quenzband von 694–820 MHz betrieben werden.
Frequenzen für europäische Länder
H8E 518-542 MHz
Country Code
Frequency Range
Code de Pays
Gamme de frequences
Codice di paese
Gamme di frequenza
Código de país
Gama de frequencias
Länder-Kürzel
Frequenzbereich
A, B, BG, CH, CY, CZ, D, EST
518 - 542 MHz*
F, GB, GR, H, I, IS, L, LT
518 - 542 MHz*
NL, P, PL, S, SK, SLO
518 - 542 MHz*
33/38
Shure Incorporated
Country Code
Frequency Range
Code de Pays
Gamme de frequences
Codice di paese
Gamme di frequenza
Código de país
Gama de frequencias
Länder-Kürzel
Frequenzbereich
DK, FIN, M, N
*
HR, E, IRL, LV, RO, TR
*
* This equipment may be capable of operating on some frequencies not authorized in your region. See Licensing Information.
H20 518-542 MHz
Country Code
Frequency Range
Code de Pays
Gamme de frequences
Codice di paese
Gamme di frequenza
Código de país
Gama de frequencias
Länder-Kürzel
Frequenzbereich
A, B, BG, CH, CY, CZ, D, DK, EST, F
518 - 542 MHz*
FIN, GB, GR, H, HR, I, IRL, IS, L, LT
518 - 542 MHz*
M, N, NL, P, PL, RO, S, SK, SLO, TR
518 - 542 MHz*
all other countries
*
* This equipment may be capable of operating on some frequencies not authorized in your region. See Licensing Information.
K3E 606-630 MHz
Country Code
Frequency Range
Code de Pays
Gamme de frequences
Codice di paese
Gamme di frequenza
Código de país
Gama de frequencias
Länder-Kürzel
Frequenzbereich
A, B, BG, CH, CY, CZ, D, EST
606 - 630 MHz*
F, GB, GR, H, I, IRL, L, LT
606 - 630 MHz*
NL, P, PL, S, SK, SLO
606 - 630 MHz*
34/38
Shure Incorporated
Country Code
Frequency Range
Code de Pays
Gamme de frequences
Codice di paese
Gamme di frequenza
Código de país
Gama de frequencias
Länder-Kürzel
Frequenzbereich
DK, FIN, M, N
*
HR, E, IRL, LV, RO, TR
*
* This equipment may be capable of operating on some frequencies not authorized in your region. See Licensing Information.
K12 614-638 MHz
Country Code
Frequency Range
Code de Pays
Gamme de frequences
Codice di paese
Gamme di frequenza
Código de país
Gama de frequencias
Länder-Kürzel
Frequenzbereich
A, B, BG, CH, CY, CZ, D, DK, EST, F
614 - 638 MHz*
FIN, GB, GR, H, HR, I, IRL, IS, L, LT
614 - 638 MHz*
M, N, NL, P, PL, RO, S, SK, SLO, TR
614 - 638 MHz*
all other countries
*
* This equipment may be capable of operating on some frequencies not authorized in your region. See Licensing Information.
M16 686-710 MHz
Country Code
Frequency Range
Code de Pays
Gamme de frequences
Codice di paese
Gamme di frequenza
Código de país
Gama de frequencias
Länder-Kürzel
Frequenzbereich
A, B, BG, CH, CY, CZ, D, DK, EST, F
686 - 710 MHz*
FIN, GB, GR, H, HR, I, IRL, IS, L, LT
686 - 710 MHz*
M, N, NL, P, PL, RO, S, SK, SLO, TR
686 - 710 MHz*
35/38
Shure Incorporated
Country Code
Frequency Range
Code de Pays
Gamme de frequences
Codice di paese
Gamme di frequenza
Código de país
Gama de frequencias
Länder-Kürzel
Frequenzbereich
all other countries
686 - 710 MHz*
* This equipment may be capable of operating on some frequencies not authorized in your region. See Licensing Information.
R12 796-806 MHz
Country Code
Frequency Range
Code de Pays
Gamme de frequences
Codice di paese
Gamme di frequenza
Código de país
Gama de frequencias
Länder-Kürzel
Frequenzbereich
N
796 - 806 MHz*
A, B, BG, CH, CY, CZ, D, DK, E, EST
*
F, FIN, GB, GR, H, HR, I, IRL, IS, L, LT
*
LV, M, NL, P, PL, S, SK, SLO, TR
*
* This equipment may be capable of operating on some frequencies not authorized in your region. See Licensing Information.
S8 823-832 MHz
Country Code
Frequency Range
Code de Pays
Gamme de frequences
Codice di paese
Gamme di frequenza
Código de país
Gama de frequencias
Länder-Kürzel
Frequenzbereich
BG, CH, D, DK, EST, F, FIN, IS, N, NL, S
license free*
A, B, CY, CZ
*
E, GB, GR, H, HR
*
I, IRL, LV, L, LT, M, P, PL
*
36/38
Shure Incorporated
Country Code
Frequency Range
Code de Pays
Gamme de frequences
Codice di paese
Gamme di frequenza
Código de país
Gama de frequencias
Länder-Kürzel
Frequenzbereich
SK, SLO, RO, TR
*
* This equipment may be capable of operating on some frequencies not authorized in your region. See Licensing Information.
T11 863-865 MHz
Country Code
Frequency Range
Code de Pays
Gamme de frequences
Codice di paese
Gamme di frequenza
Código de país
Gama de frequencias
Länder-Kürzel
Frequenzbereich
A, B, BG, CH, CY, CZ, D, DK, E, EST
license free
F, FIN, GB, GR, H, HR, I, IRL, IS, L, LT
license free
LV, M, N, NL, P, PL, S, SK, SLO
license free
TR
863 - 865 MHz*
* This equipment may be capable of operating on some frequencies not authorized in your region. See Licensing Information.
Q25 614-638 MHz
Country Code
Frequency Range
Code de Pays
Gamme de frequences
Codice di paese
Gamme di frequenza
Código de país
Gama de frequencias
Länder-Kürzel
Frequenzbereich
A, B, BG, CH, CY, CZ, D, EST
742 - 766 MHz*
F, GB, GR, H, I, IS, L, LT
742 - 766 MHz*
NL, P, PL, S, SK, SLO
742 - 766 MHz*
RO
742 - 743; 750 - 751; 758 - 759 MHz*
37/38
Shure Incorporated
Country Code
Frequency Range
Code de Pays
Gamme de frequences
Codice di paese
Gamme di frequenza
Código de país
Gama de frequencias
Länder-Kürzel
Frequenzbereich
HR, E, IRL, LV, TR, DK, RIN, M, N
*
* This equipment may be capable of operating on some frequencies not authorized in your region. See Licensing Information.
38/38

advertisement

Was this manual useful for you? Yes No
Thank you for your participation!

* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project

Related manuals

Download PDF

advertisement