Martin RoboColor II x User manual

RoboColor II System Bedienungsanleitung © 1995 Martin Professional GmbH technische Änderungen vorbehalten INHALT EINFÜHRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 INSTALLATION DES ROBOCOLOR II SYSTEMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 BETRIEB OHNE CONTROLLER (STAND ALONE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 „STAND ALONE“- BETRIEB IM MASTER / SLAVE- MODUS . . . . . . . . . . . . . . . . 4 BETRIEB MIT EINEM STEUERPULT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 DIPSCHALTERSTELLUNGEN FÜR DAS ROBOCOLOR II SYSTEM . . . . . . . . . . 6 TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 EINFÜHRUNG Der RoboColor II ist ein leistungsfähiger Farbwechselprojektor mit folgenden Eigenschaften: • • • • • • • • • • • • • • 2 11 dichroitische Farben plus Weiß und Blackout 250 W / 120 V ENH Lampe Farbmischung Variable Shuttergeschwindigkeit für Strobeeffekte Präzisionsoptik Einstellbarer Fokus Die Funktionen des RoboColor II können über folgende Martin- Controller gesteuert werden: 3032 (512), 2032 (128), 2208 / 2308 (32) und 2501 (128) Der RoboColor II kann mit dem Martin DMX- Interface auch über DMX- 512 gesteuert werden Automatische Regelung der Lampenspannung für erhöhte Lebensdauer der Leuchtmittel Weicher Lampenstart für erhöhte Lebensdauer der Leuchtmittel Justierbarer Ruhestrom (Bias) für erhöhte Lebensdauer der Leuchtmittel Eingebautes Mikrophon mit automatischer Pegelanpassung zur Musiktriggerung der vorprogrammierten Sequenzen Effiziente Lüfterkühlung Eingebauter Übertemperaturschutz INSTALLATION DES ROBOCOLOR II Im Wesentlichen besteht ein „RoboColor II System“ aus zwei verschiedenen Einheiten: den „RoboColor II“- Einheiten und dem „RoboColor II“- Controller. Die RoboColor II Einheiten sind die Effektprojektoren, die durch den RoboColor II Controller gesteuert werden. Sie können entweder zwei oder vier RoboColor II Einheiten an einen RoboColor II Controller anschließen. WARNUNG ! Versuchen Sie nicht, die RoboColor II Einheiten ohne Controller zu betreiben (z.B. direkter Anschluß eines RoboColor II an die Netzsteckdose), da die Einheiten in diesem Fall beschädigt werden. WICHTIG Vergewissern Sie sich, daß die Einheiten von der Netzversorgung getrennt sind, bevor Sie einen der folgenden Schritte beginnen. 1. Entfernen Sie die 2 Knebelschrauben auf dem Gehäusedeckel der RoboColor II Einheiten und ziehen Sie die Abdeckungen vorsichtig ab. Die Lampe kann jetzt installiert werden. 2. Setzen Sie die Abdeckungen wieder auf und ziehen Sie die Schrauben fest. Sie können jetzt die RoboColor II Einheiten in der gewünschten Position installieren. Der maximale Kippwinkel kann ± 90° aus der Horizontallage betragen. Kippen Sie die Einheiten jedoch nicht überkopf. 3. Schließen Sie die Stromversorgungskabel der RoboColor II Einheiten an den RoboColor Controller an. Es müssen mindestens zwei RoboColor II Einheiten an die Positionen 1 und 2 oder 3 und 4 angeschlossen sein (die Lampen sind in Serie geschaltet). 4. Schließen Sie die Signalkabel der RoboColor II Einheiten an die fünfpolige DINBuchse des RoboColor II Controllers an. Es ist nicht empfehlenswert, diese Kabel zu verlängern. 5. Schließen Sie den RoboColor II Controller an die Netzversorgung an, aber schalten Sie nicht ein, bevor Sie die Dipschalter in die gewünschte Stellung gebracht haben, wie in den folgenden Abschnitten erläutert wird. BETRIEB OHNE CONTROLLER (STAND ALONE) Sie können die Robocolor II Einheiten jetzt im „Stand Alone“- Modus betreiben, wenn Sie die Dipschalter auf eine der Konfigurationen einstellen, die auf Seite 7 beschrieben sind. Bevor Sie den RoboColor II Controller in Betrieb nehmen, sollten Sie die Dipschalter auf die gewünschte Sequenz (Programm) einstellen. Das Gerät wird dann vorprogrammierte Shows mit voreingestellter Geschwindigkeit oder musikgetriggert ausführen. Die Musiktriggerung wird durch ein eingebautes 3 Mikrophon gesteuert. Die Sequenzeinstellungen auf Seite 7 zeigen die verschiedenen Dipschalterstellungen für den Stand Alone Betrieb. Wenn Sie z.B. 1, 2 und 6 einschalten , wird das RoboColor II System „Demo 1“ mit Musiktriggerung ausführen. ANMERKUNG: Einige Dipschalterstellungen sind ausschließlich für Servicezwecke bestimmt und sollten nicht für Showzwecke eingesetzt werden. BETRIEB „STAND ALONE“ IM MASTER / SLAVE- MODUS Wenn Sie zwei oder mehrere RoboColor II Systeme besitzen, erlaubt Ihnen diese Funktion - Stand Alone im Master / Slave- Modus -,alle Systeme in perfekter Synchronisation zu betreiben. Sie müssen lediglich eine Einheit als Master auswählen, der die restlichen Geräte steuert. Bitte beachten Sie die folgenden Erläuterungen: • Setzen Sie den Dipschalter einer der Einheiten entsprechend des gewünschten Stand Alone Programms, wie im vorigen Abschnitt bereits beschrieben wurde. Diese Einheit ist dann der „Master“. • Die Dipschalter der „Slaves“ sollten auf die „Slave“ Konfiguration eingestellt werden (Konfiguration der Adresse Nr.1 auf Seite 7). • Bringen Sie eine Abschlussbuchse am Einbaustecker der „Master“- Einheit an. • Um die Datenübertragung von der Mastereinheit zu den Slaves zu ermöglichen, benötigen Sie ein Übertragungskabel. Verbinden Sie die Einheiten mit 3-poligen XLR / XLR Kabeln. Die Reihenfolge der Verbindung ist belanglos - wählen Sie möglichst kurze Leitungswege und vergessen Sie nicht, einen Abschlußstecker in die letzte Einheit der Kette zu stecken. ACHTUNG ! ES IST SEHR WICHTIG, DASS EINE UND NUR EINE EINHEIT ALS MASTER KONFIGURIERT IST. ANDERENFALLS KÖNNTE DIE ELEKTRONIK BESCHÄDIGT WERDEN. BETRIEB MIT EINEM STEUERPULT Um die maximale Leistung Ihres RoboColor II Systems auszuschöpfen, sollten Sie es über einen Martin- Controller steuern. Da ein RoboColor II System, bestehend aus bis zu vier RoboColor II Einheiten, nur einen Controller -Kanal benötigt, können Sie 32 RoboColor II Einheiten über den 8 -kanaligen 2308 Controller, 128 RoboColor II Einheiten über den 32 -kanaligen 3032 Controller und 512 RoboColor II Einheiten über den 128 -kanaligen 3032 Controller steuern. 4 • • • • • Schließen Sie das erste RoboColor II System über ein XLR / XLR bzw. ein XLR / D-Sub- Kabel an Ihren Martin- Controller (2208 / 2308 / 2501 / 2032 / 3032) an. Dieses Kabel wird mit dem Controller mitgeliefert. Wenn Sie nur ein RoboColor II System betreiben, stecken Sie den XLRAbschlußstecker in die freie XLR- Buchse des RoboColor II Systems. Wenn Sie mehrere Einheiten (RoboScans, RoboZaps usw.) betreiben, müssen diese über XLR / XLR- Kabel verbunden werden. Die Reihenfolge hat keinen Einfluß auf die Adressen. Setzen Sie die Dipschalter jeder RoboColor II Einheit auf den gewünschten Controller -Kanal (siehe Tabelle auf Seite 7). Vergewissern Sie sich, daß keine der RoboColor Systeme auf den Stand Alone- Modus eingestellt sind. Schalten Sie zunächst die RoboColor II Systeme und dann den Controller ein. Danach wird eine kurze Testroutine gestartet. 5 DIPSCHALTERSTELLUNGEN ROBOCOLOR II SYSTEM Adresseinstellungen RoboColor II: Einheit Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Dipschalter „ON“ 1 2 1,2 3 1,3 2,3 1,2,3 4 1,4 2,4 1,2,4 3,4 1,3,4 2,3,4 1,2,3,4 5 Einheit Nr. 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 Dipschalter „ON“ 1,5 2,5 1,2,5 3,5 1,3,5 2,3,5 1,2,3,5 4,5 1,4,5 2,4,5 1,2,4,5 3,4,5 1,3,4,5 2,3,4,5 1,2,3,4,5 6 Sequenzeinstellungen RoboColor II: Beschreibung Reset Demo 1 Demo 1 mit Musiktriggerung Demo 2 Demo 2 mit Musiktriggerung Demo zufällig Demo zufällig mit Musiktriggerung Demo zufällig 1 Demo zufällig 1 mit Musiktriggerung Chase Chase mit Musiktriggerung Color Sync. Color Sync. mit Musiktriggerung Mechanischer Stop (für Servicezwecke) Justierung (für Servicezwecke) LED Chase /für Servicezwecke) 6 Dipschalter „ON“ Alle Schalter aus „OFF“ 2,6 1,2,6 3,6 1,3,6 2,3,6 1,2,3,6 4,6 1,4,6 2,4,6 1,2,4,6 3,4,6 1,3,4,6 1,3,4,5,6 3,4,5,6 2,4,5,6 TECHNISCHE DATEN RoboColor II Scheinwerfer: • • • • • • Abmessungen mit Bügel (LxBxH) Abmessungen ohne Bügel (LxBxH) Gewicht Leistungsaufnahme empfohlene Lampenspannung Lampe 180x200x220 mm 180x160x150 mm 3,0 kg 250 W 115 V RMS 250W/120V ENH RoboColor II Controller • • • • • Abmessungen (LxBxH) Gewicht Versorgungsspannung Frequenz Sicherung 276x125x85 mm 2,5 kg 200 – 270 V 50 Hz 10 AT © 1995 Martin Professional Technische Änderungen vorbehalten 7
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
Related manuals
Download PDF
advertisement