M-Audio Transit USB User guide

M-Audio Transit USB – Benutzerhandbuch Inhalt Inhalt....................................................................................................................................................1 Einführung............................................................................................................................................1 Lieferumfang.......................................................................................................................................1 Produktmerkmale...............................................................................................................................2 Technische Daten.............................................................................................................................. 2 Systemvoraussetzungen.....................................................................................................................2 Windows...........................................................................................................................................2 Macintosh........................................................................................................................................3 Anschlüsse...........................................................................................................................................3 Installation der Software....................................................................................................................4 Windows XP .................................................................................................................................... 4 Windows 2000..................................................................................................................................7 Windows Me..................................................................................................................................11 Windows 98SE................................................................................................................................14 MacOS 9.2.2.................................................................................................................................. 18 Mac OS X.......................................................................................................................................18 Anschluss von Transit USB.................................................................................................................19 Ausgänge...................................................................................................................................... 19 Eingänge........................................................................................................................................19 Control Panel....................................................................................................................................19 Windows Media-Treiber...................................................................................................................21 WDM/MME.....................................................................................................................................21 ASIO................................................................................................................................................21 Macintosh Audio.............................................................................................................................. 21 Mac OS 9....................................................................................................................................... 21 ASIO................................................................................................................................................22 Mac OS X.......................................................................................................................................22 Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für Transit USB von M-Audio entschieden haben. Die professionelle Audio-Erweiterung für Windows und Macintosh* ist als kompaktes USB-Gerät ausgeführt, welches Sie ganz einfach ohne zusätzliches Netzteil an den USB-Anschluss Ihres Computers anstecken können. Lästiges Aufschrauben entfällt. Transit USB unterstützt digitale 24bit-Signale sowie Samplefrequenzen zwischen 8 kHz und 96 kHz. Der Digitalanschluss des Geräts kann wahlweise für die Übertragung analoger oder optischdigitaler Signale genutzt werden. Mit seinem schlanken Design und seinem Minimalgewicht ist Transit USB ideal für Musiker, die auf maximale Mobilität eingestellt sind. Lesen Sie das vorliegende Benutzerhandbuch bitte aufmerksam durch, denn es enthält wichtige Informationen für den Anschluss von Transit USB an Ihren Computer sowie für optimale Ergebnisse bei der Bedienung des Gerätes. *Mindestsystemvoraussetzungen beachten! Lieferumfang Lieferumfang Transit USB: Transit USB-Audio-Interface 1 USB-Standardkabel 1 TOSLink/Opto-Adapter (3,5 mm) M-Audio-Treiber-CD (inkl. Treiber-Installationssoftware) Benutzerhandbuch und Garantiekarte Produktmerkmale USB-1.1-Anschluss Wahlweise optischer S/PDIF-Eingang oder analoger Mic/Line-Eingang (3,5 mm MiniBuchsen) Optischer S/PDIF-Ausgang und analoger Line-Ausgang (3,5 mm Mini-Buchse) Schmales, kompaktes Kunststoffgehäuse mit blauer Power-LED Stromversorgung über USB (kein zusätzliches Netzteil erforderlich) 1 Jahr Garantie Technische Daten Transit USB unterstützt folgende Samplefrequenzen (in Hz): 8000, 9600, 11025, 12000, 16000, 22050, 24000, 32000, 44100, 48000, 88200, 96000 und folgende Ausgangsformate: 16bit und 24bit Linear PCM I/O, 16bit AC-3, Ausgang über S/PDIF/TOSLink Das Gerät untersützt folgende Audio-Protokolle: ASIO, WDM, MME, SoundManager und CoreAudio. Der Audio-Eingang ist sowohl für digital-optische als auch für analoge Signale ausgelegt. Die Signalerkennung erfolgt automatisch. Mic-Eingang (3,5 mm Mini-Buchse) mit Vorspannung für den Direktanschluss von Elektret-Kondensatormikrofonen Softwaregesteuerte Konfiguration von Eingangs- und Ausgangspegel (durch StandardWindows- oder –MacOS Lautstärkenkontrolle). Messwerte o Eingang: Dynamikbereich: 100 dB (typical, -60 dB input, A-weighted); Geräuschspannungsabstand: 100 dB (typical, A-weighted); THD+N: -90 dB = 0.00316% (typical) o Ausgang: Dynamikbereich: 104 dB (typical –60 dB input, A-weighted); Geräuschspannungsabstand: 104 dB (typical, A-weighted); THD+N –94 dB = 0.00316% (typical) *ANMERKUNG: Transit USB gewährleistet nicht analoge Aufnahmen bei 88200 Hz. Systemvoraussetzungen Windows Mindestanforderungen: Pentium II, 350 MHz 64 MB RAM Windows 98Se, 2000, Me oder XP CD-ROM-Laufwerk Freier USB 1.1-Anschluss Empfohlen: Pentium III 500 MHz oder schneller 128 MB RAM oder mehr DVD-ROM-Laufwerk und DVD-Software (für Dolby Digital-Wiedergabe) Freier USB 1.1-Anschluss Windows 98Se, 2000, Me oder XP Macintosh Mindestanforderungen: G3, G4, iBook oder PowerBook mit nativem USB-Anschluss 64 MB RAM CD-ROM-Laufwerk Mac OS 9.2.2 oder höher, Mac OS X 10.1.5 oder höher, Mac OS X "Jaguar" 10.2.4 oder höher Empfohlen: G3, G4, iBook oder PowerBook mit nativem USB-Anschluss 128 MB RAM DVD-ROM-Laufwerk Mac OS X "Jaguar" 10.2.4 oder höher Anschlüsse Nachfolgend finden Sie eine Abbildung der einzelnen Anschlüsse von Transit USB sowie Erläuterungen zur deren Eigenschaften. 1. USB-Anschluss – Stecken Sie zum Anschluss von Transit USB den flachen rechteckigen Stecker des mitgelieferten USB-Kabels an den USB-Steckplatz Ihres Computers. 2. Power LED – Sobald Transit USB über den USB-Anschluss mit Strom versorgt wird, leuchtet die Power-LED blau auf. Die LED signalisiert Betriebsbereitschaft, wenn der USB-Anschluss als nutzbar erkannt wird, der Computer eingeschalten ist und der USBAnschluss aktiviert wurde. 3. Analoger Line-Ausgang – Diese Mini-Buchse (3,5 mm) ist für Standard-StereoStecker, wie sie für den Anschluss von mobilen Audio-Geräten und aktiven Computer-Lautsprechern typisch sind, ausgelegt. Wenn Sie Ihre Heim-Stereo-Anlage an Transit USB anschließen wollen, benötigen Sie zusätzlich ein Verbindungs- bzw. Adapterkabel mit einer Mini-Stereo-Klinke (3,5 mm) auf 2xCinch. Die elektrischen Merkmale dieses Ausganges erlauben auch den Anschluss von StandardKopfhörern. 4. Optischer Digitalausgang – Der optische Standardanschluss für digitales Audio (auch TOSLink-Anschluss genannt) ist für optisch-digitale Standardstecker ausgelegt. An diesem Ausgang können digitale Stereo-Signale bzw. digital kodierte Multichannel-Signale abgenommen werden. Die Abdeckung des Ausgangs sollte vor Inbetriebnahme des Gerätes abgenommen werden. Heben Sie die Abdeckung auf jeden Fall für den späteren Transport von Transit USB auf. 5. Mic/Line-Eingang (optisch/analog) – An diesen wahlweise optisch/analogen Anschluss kann ein analoges Eingangssignal (3,5 mm Stereo-Mini-Klinke) oder ein optisch-digitales Eingangssignal adressiert werden. Für die Übertragung optischdigitaler Audio-Signale verwenden Sie bitte den mitgelieferten Mini-Adapter. Die Erkennung des jeweiligen Eingangssignals erfolgt automatisch. Der analoge Eingang kann ebenso als Mikrofonanschluss genutzt werden und liefert die für den direkten Anschluss von Elektret-Kondensatormikrofonen erforderliche Vorspannung. Installation der Software Transit USB wird mit einer spezifischen Treiber-Software geliefert, welche den Datenaustausch mit dem Betriebssystem Ihres Computers (Windows oder Mac) ermöglicht. Zur Installation der Treibersoftware folgen Sie bitte den Anweisungen des Abschnitts, der sich mit Ihrem Computer und Ihrem Betriebssystem befasst. Im Lieferumfang ist ein USB-Standardkabel enthalten. Der flache rechteckige Stecker des Kabels gehört zum USB-Anschluss Ihres Computers; das andere Kabelende wird an den USBAnschluss von Transit USB angesteckt. Bitte schließen Sie das Gerät erst an Ihren Computer, wenn Sie über die Bildschirmführung dazu aufgefordert werden. Windows XP 1. Legen Sie die mitgelieferte Treiber-CD in das CD-Laufwerk Ihres Computers ein. Bitte beachten Sie, dass Transit USB noch NICHT an Ihren Computer angeschlossen sein darf. Durchsuchen Sie die CD und doppelklicken Sie auf den Ordner "Transit USB". Doppelklicken Sie anschließend auf das "Transit USB"-Programmsymbol. 2. Nun erscheint das Fenster des M-Audio-Treiber-Installationsprogramms. Sie werden gefragt, ob Sie Transit USB tatsächlich installieren wollen. Klicken Sie auf "Weiter". 3. Es werden alle für Transit USB erforderlichen Treiberkomponenten auf Ihre Festplatte kopiert. 4. Während des Installationsvorgangs erscheint erneut das Installationsfenster mit der Meldung, dass die Treibersoftware nicht Windows Logo-zertifiziert ist. Dieses Fenster kann gegebenenfalls mehrmals erscheinen. Klicken Sie hier jeweils auf die Schaltfläche "Installation fortsetzen". 5. Nach der erfolgreichen Treiberinstallation erscheint ein Konfigurationsfenster mit Einstellungen zur Verbesserung der Audio-Leistung. Hier sind die jeweils optimalen Einstellungen für die Wiedergabe von CDs und DVDs bereits standardmäßig eingestellt. Wir empfehlen Ihnen, diese Einstellungen beizubehalten, es sei denn, Sie stellen fest, dass Ihre Hardware mit diesen Parametern nicht kompatibel ist. 6. Im Anschluss werden Sie aufgefordert, Ihren Computer neu zu starten. Klicken Sie auf "Fertigstellen" und starten Sie den Computer neu. 7. Nach Abschluss des Neustarts erscheint in der Windows-Taskleiste das M-Audio-ControlPanel-Symbol für den direkten Zugriff auf die Software-Einstellungen für Transit USB. Schließen Sie nun Transit USB an den USB-Steckplatz Ihres Computers an. Windows meldet daraufhin, dass neue Hardware gefunden wurde. Der Assistent für das Suchen neuer Hardware wird aufgerufen. 8. Wählen Sie die Option "Software automatisch installieren" und klicken Sie auf "Weiter". 9. Der Assistent installiert nun die noch erforderlichen Treiber-Dateien auf Ihre Festplatte. Unter Umständen erscheint an dieser Stelle erneut die Meldung, dass die Treibersoftware noch nicht Windows Logo-zertifiziert ist. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Installation fortsetzen", damit der Installationsvorgang abgeschlossen werden kann. Klicken Sie danach auf "Fertigstellen". 10. Nach Abschluss der Installation können Sie per Klick auf das für Transit USB eingerichtete M-Audio-Control-Panel-Symbol auf die Software-Einstellungen des Gerätes zugreifen. Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie im Abschnitt "Control Panel" des vorliegenden Handbuchs. Windows 2000 Wichtig: Bitte stellen Sie sicher, dass das Service Pack 3 auf Ihrem Computer installiert ist. Bei Bedarf können Sie das Service Pack 3 von den Download-Seiten von Microsoft herunterladen (www.microsoft.com). Hinweis: Für den Betrieb von Transit USB benötigen Sie Version 8.1 (oder höher) von Microsoft DirectX. Während der Treiberinstallation wird automatisch überprüft, ob die benötigte Version auf Ihrem Computer installiert ist. Bei Bedarf wird Ihre DirectX-Version einfach aktualisiert. Haben Sie bereits selbst eine entsprechende Aktualisierung vorgenommen, entfällt dieser Schritt. 1) Legen Sie die mitgelieferte Treiber-CD in das CD-Laufwerk Ihres Computers ein. Bitte beachten Sie, dass Transit USB noch NICHT an Ihren Computer angeschlossen sein darf. Durchsuchen Sie die CD und doppelklicken Sie auf den Ordner "Transit USB". Doppelklicken Sie anschließend auf das "Transit USB"-Programmsymbol. 2) Nun erscheint das Fenster des M-Audio-Treiber-Installationsprogramms. Sie werden gefragt, ob Sie Transit USB tatsächlich installieren wollen. Klicken Sie auf "Weiter". 3) Es werden alle für Transit USB erforderlichen Treiberkomponenten auf Ihre Festplatte kopiert. 4) Anschließend meldet Windows, dass keine digitale Signatur für die Treibersoftware gefunden wurde. Klicken sie hier auf die Schaltfläche "Ja". 5) Nach der erfolgreichen Treiberinstallation erscheint ein Konfigurationsfenster mit Einstellungen zur Verbesserung der Audio-Leistung. Hier sind die jeweils optimalen Einstellungen für die Wiedergabe von CDs und DVDs bereits standardmäßig eingestellt. Wir empfehlen Ihnen, diese Einstellungen beizubehalten, es sei denn, Sie stellen fest, dass Ihre Hardware mit diesen Parametern nicht kompatibel ist. 6) Falls Sie die Option zur Verbesserung der Audio-Leistung für DVD gewählt haben, werden Sie aufgefordert, den Computer neu zu starten. Klicken Sie auf "Fertigstellen" und starten Sie den Computer neu. 7) Nach Abschluss des Neustarts erscheint in der Windows-Taskleiste das M-AudioControl-Panel-Symbol für den direkten Zugriff auf die Software-Einstellungen für Transit USB. Schließen Sie nun Transit USB an den USB-Steckplatz Ihres Computers an. Windows meldet daraufhin, dass neue Hardware gefunden wurde. Der Assistent für das Suchen neuer Hardware wird aufgerufen. 8) Wählen Sie die Option "Software automatisch installieren" und klicken Sie auf "Weiter". 9) Der Assistent installiert nun die noch erforderlichen Treiber-Dateien auf Ihre Festplatte. Klicken Sie anschließend auf "Fertigstellen", um den Installationsvorgang zu beenden. 10) Nach Abschluss der Installation können Sie per Klick auf das für Transit USB eingerichtete M-Audio-Control-Panel-Symbol auf die Software-Einstellungen des Gerätes zugreifen. Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie im Abschnitt "Control Panel" des vorliegenden Handbuchs. Windows Me Hinweis: Für den Betrieb von Transit USB benötigen Sie Version 8.1 (oder höher) von Microsoft DirectX. Während der Treiberinstallation wird automatisch überprüft, ob die benötigte Version auf Ihrem Computer installiert ist. Bei Bedarf wird Ihre DirectX-Version einfach aktualisiert. Haben Sie bereits selbst eine entsprechende Aktualisierung vorgenommen, entfällt dieser Schritt. 1) Legen Sie die mitgelieferte Treiber-CD in das CD-Laufwerk Ihres Computers ein. Bitte beachten Sie, dass Transit USB noch NICHT an Ihren Computer angeschlossen sein darf. Durchsuchen Sie die CD und doppelklicken Sie auf den Ordner "Transit USB". Doppelklicken Sie anschließend auf das "Transit USB"-Programmsymbol. 2) Nun erscheint das Fenster des M-Audio-Treiber-Installationsprogramms. Sie werden gefragt, ob Sie Transit USB tatsächlich installieren wollen. Klicken Sie auf "Weiter". 3) Es werden alle für Transit USB erforderlichen Treiberkomponenten auf Ihre Festplatte kopiert. 4) Nach der erfolgreichen Treiberinstallation erscheint ein Konfigurationsfenster mit Einstellungen zur Verbesserung der Audio-Leistung. Hier sind die jeweils optimalen Einstellungen für die Wiedergabe von CDs und DVDs bereits standardmäßig eingestellt. Wir empfehlen Ihnen, diese Einstellungen beizubehalten, es sei denn, Sie stellen fest, dass Ihre Hardware mit diesen Parametern nicht kompatibel ist. 5) Im Anschluss werden Sie aufgefordert, Ihren Computer neu zu starten. Klicken Sie auf "Fertigstellen" und starten Sie Ihren Computer neu. 6) Nach Abschluss des Neustarts erscheint in der Windows-Taskleiste das M-Audio-ControlPanel-Symbol für den direkten Zugriff auf die Software-Einstellungen für Transit USB. Schließen Sie nun Transit USB an den USB-Steckplatz Ihres Computers an. 7) Der Assistent für das Suchen neuer Hardware Der Assistent installiert nun die noch erforderlichen Treiber-Dateien auf Ihre Festplatte. 8) Falls Sie mit einer älteren Version von Windows ME arbeiten, werden Sie unter Umständen aufgefordert, die Datei ksuser.dll zu ersetzen. Klicken Sie auf "Ja". 9) Falls Sie mit einer älteren Version von Windows ME arbeiten, werden Sie unter Umständen aufgefordert, die Datei stream.sys zu ersetzen. Klicken Sie auf "Ja". 10) Nach Abschluss der Installation können Sie per Klick auf das für Transit USB eingerichtete M-Audio-Control-Panel-Symbol auf die Software-Einstellungen des Gerätes zugreifen. Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie im Abschnitt "Control Panel" des vorliegenden Handbuchs. Windows 98SE Hinweis: Für den Betrieb von Transit USB benötigen Sie Version 8.1 (oder höher) von Microsoft DirectX. Während der Treiberinstallation wird automatisch überprüft, ob die benötigte Version auf Ihrem Computer installiert ist. Bei Bedarf wird Ihre DirectX-Version einfach aktualisiert. Haben Sie bereits selbst eine entsprechende Aktualisierung vorgenommen, entfällt dieser Schritt. 1. Legen Sie die mitgelieferte Treiber-CD in das CD-Laufwerk Ihres Computers ein. Bitte beachten Sie, dass Transit USB noch NICHT an Ihren Computer angeschlossen sein darf. Durchsuchen Sie die CD und doppelklicken Sie auf den Ordner "Transit USB". Doppelklicken Sie anschließend auf das "Transit USB"-Programmsymbol. 2. Nun erscheint das Fenster des M-Audio-Treiber-Installationsprogramms. Sie werden gefragt, ob Sie Transit USB tatsächlich installieren wollen. Klicken Sie auf "Weiter". 3. Es werden alle für Transit USB erforderlichen Treiberkomponenten auf Ihre Festplatte kopiert. 4. Nach der erfolgreichen Treiberinstallation erscheint ein Konfigurationsfenster mit Einstellungen zur Verbesserung der Audio-Leistung. Hier sind die jeweils optimalen Einstellungen für die Wiedergabe von CDs und DVDs bereits standardmäßig eingestellt. Wir empfehlen Ihnen, diese Einstellungen beizubehalten, es sei denn, Sie stellen fest, dass Ihre Hardware mit diesen Parametern nicht kompatibel ist. 5. Nach der Treiberinstallation werden Sie aufgefordert, Ihren Computer neu zu starten. Klicken Sie auf "Fertigstellen" und starten Sie Ihren Computer neu. 6. Nach Abschluss des Neustarts erscheint in der Windows-Taskleiste das M-Audio-ControlPanel-Symbol für den direkten Zugriff auf die Software-Einstellungen für Transit USB. Schließen Sie nun Transit USB an den USB-Steckplatz Ihres Computers an. Windows meldet daraufhin, dass neue Hardware gefunden wurde. Der Assistent für das Suchen neuer Hardware wird aufgerufen. Wählen Sie in dem nun erscheinenden Fenster die Option "Nach dem besten Treiber suchen" und klicken Sie auf "Weiter". 7. Sie werden gefragt, wo der Treiber gesucht werden soll. Wählen Sie die Option "Geben Sie eine Position an" und klicken Sie auf "Durchsuchen". 8. Im Anschluss erscheint ein Fenster mit der Frage "Welcher Treiber soll installiert werden?". Wählen Sie hier die Option "Aktualisierter Treiber (empfohlen)" und klicken Sie auf "Weiter". 9. Unter Umständen werden Sie aufgefordert, die Windows CD-ROM einzulegen. Sollte dies der Fall sein, öffnen Sie bitte das Windows-Explorer-Fenster und suchen Sie den Ordner "Win98SE" auf der CD-Rom an. Bestätigen Sie die Auswahl mit "OK". 10. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, die Datei stream.sys zu ersetzen. Klicken Sie einfach auf "Ja", um mit der Installation fortzufahren. 11. Der Assistent installiert nun die noch erforderlichen Treiber-Dateien auf Ihre Festplatte. Klicken Sie nach der Beendigung des Installationsvorgangs auf "Fertigstellen". 12. Nach Abschluss der Installation können Sie per Klick auf das für Transit USB eingerichtete M-Audio-Control-Panel-Symbol auf die Software-Einstellungen des Gerätes zugreifen. Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie im Abschnitt "Control Panel" des vorliegenden Handbuchs. MacOS 9.2.2 1. Legen Sie die mitgelieferte Treiber-CD in das CD-Laufwerk Ihres Computers ein. Nun startet AutoRun die CD und zeigt ihren Inhalt an. 2. Doppelklicken Sie auf die Datei "M-Audio Transit USB Installer". 3. Klicken Sie im darauffolgenden Fenster auf "Weiter". 4. Lesen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und klicken sie danach auf "Weiter". 5. Wählen Sie nun den Zielordner, in dem die Treiber abgelegt werden sollen, oder belassen Sie einfach die vorgegebene Auswahl (OS 9 Start-Laufwerk). Klicken Sie auf "Weiter". 6. Sie werden nun aufgefordert, Ihren Computer neu zu starten. Klicken Sie auf "Weiter". 7. Schließen Sie Transit USB nach dem Neustart an den USB-Anschluss Ihres Computers an. 8. Gehen Sie auf "Kontrollfelder", dann auf "Ton" und anschließend auf die Registrierkarte "Ausgabe". Klicken Sie auf "M-Audio Transit USB", um das Gerät als Ihr standardmäßiges Ausgangsgerät zu definieren. Mac OS X 1. Legen Sie die Treiber-CD in das CD-Laufwerk Ihres Computers ein und lassen Sie sich deren Inhalt anzeigen. 2. Doppelklicken Sie auf die Datei "M-Audio Transit USB Installer.dmg". Auf Ihrem Desktop erscheint nun ein Symbol mit der Bezeichnung "Transit USB". 3. Doppelklicken Sie auf dieses Symbol. Nun wird die Datei "M-Audio Transit USB Installer.mpkg" angezeigt. Doppelklicken Sie auf das Installationsprogramm. 4. Für den folgenden Schritt benötigen Sie Ihr Administrator-Passwort. Es erscheint ein Fenster mit der Meldung "Klicken Sie auf das Schloss um Änderungen vorzunehmen". Klicken Sie auf das links unten in diesem Fenster abgebildete Schloss-Symbol. Unter OSX v.10.2.2 wird das Administrator-Passwort automatisch abgefragt. 5. Geben Sie nun Ihr Passwort ein und bestätigen Sie mit "OK". 6. Klicken Sie im darauffolgenden Begrüßungsfenster auf "Weiter". 7. Wählen Sie das Laufwerk, auf dem sich der Ordner mit den Systemdateien für OS X befindet und klicken Sie auf "Weiter". 8. Klicken Sie danach auf "Upgrade" und 9. 10. 11. 12. anschließend auf "Installation fortsetzen". Klicken Sie zuletzt auf "Neustart", um die Installation abzuschließen. Schließen Sie Transit USB nach dem Neustart an den USB-Anschluss Ihres Computers an. Gehen sie zu "Systemeinstellungen" im Apple-Menü. Wählen Sie das Feld "Ton" und gehen Sie auf "Ausgabe". Klicken Sie auf "M-Audio Transit USB", um das Gerät als Ihr standardmäßiges Ausgabegerät zu definieren. Anschluss von Transit USB Ausgänge Transit USB bietet Ihnen einen für Mini-Klinken (3,5 mm) ausgelegten analogen StereoAusgang für den Anschluss von Aktivlautsprechern oder Kopfhörern. Für den Anschluss einer Home-Stereo-Anlage verwenden Sie bitte einen Mini-Klinken-Adapter auf Cinch. Das Gerät verfügt ferner über einen optisch-digitalen Ausgang, auch TOSLink- oder Lightpipe-Anschluss genannt. Der optisch-digitale Ausgang von Transit USB kann ebenso auf den optisch-digitalen Eingang von Home-Theatre-Systemen, Stereo-Systemen, CDRom- oder MiniDisc-Aufnahmegeräten oder beliebigen anderen Geräten, welche optischdigitale 2-Kanal-Signale unterstützen, gelegt werden. Wird ein 2-Kanal-Signal übertragen, ist das am analogen Ausgang von Transit USB anliegende Signal mit dem am digitalen Ausgang des Geräts anliegenden Signal identisch. HINWEIS: Für den Anschluss von Audio-Geräten mit koaxialen S/PDIF-Eingängen an Transit USB empfehlen wir Ihnen, den bidirektionalen Co2 Opto/Koax-Konverter von M-Audio zu verwenden. Über den optisch-digitalen Ausgang von Transit USB können ebenso Multichannel-Signale von Dolby Digital- oder DTS-fähigen Quellengeräten übertragen werden. Der digitale Ausgang von Transit USB unterstützt ferner 16bit/AC-3-kodierte Signale. Bitte beachten Sie, dass mit der Auswahl der Einstellung "Dolby Digital / DTS pass-through, 16bit, 48000 Hz" im Transit USB Control Panel die analogen Ausgänge des Geräts deaktiviert werden. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Abschnitt "Control Panel". Eingänge Mit den wahlweise für optische oder analoge Signale ausgelegten Eingängen bietet Ihnen Transit USB ein unschlagbares Feature. Unter Verwendung eines Standard-Stereo-Kabels mit Mini-Klinke (3,5 mm) kann der analoge Eingang zur Übertragung von Audio-Signalen auf Mic/Line-Level genutzt werden. Für die Übertragung von optisch-digitalen Signalen verwenden Sie bitte den mitgelieferten TOSLink/Mini-Opto-Adapter. Die Signalerkennung analog/digital erfolgt automatisch. Transit USB liefert ferner +5V Vorspannung für die Versorgung von ElektretKondensatormikrofonen. Elektret-Kondensatormikros sind häufig zusammen mit ComputerAudio-Produkten im Angebot. Control Panel Unter Windows können Sie per Doppelklick auf das in der Task-Leiste abgelegte M-AudioSymbol auf das Control Panel von Transit USB zugreifen. Als Mac-Nutzer gelangen Sie über das Apple-Menü zum Control Panel, indem Sie auf "Kontrollfelder" gehen und von dort aus den Eintrag "Transit USB Control Panel" wählen. Übertragungsmodus In der nachstehenden Liste sind die Optionen für den Übertragungsmodus (Sendung/Empfang) von Transit USB aufgeführt. Es stehen folgende Optionen zur Auswahl: 2 In / 2 Out, 16bit, 8000 – 48000 Hz 2 In / 2 Out, 24bit, 8000 – 48000 Hz 2 In / 0 Out, 24bit, 88200 – 96000 Hz 0 In / 2 Out, 24bit, 88200 – 96000 Hz Dolby Digital / DTS pass-through, 16bit, 48000 Hz. Aus Gründen des Bandbreitenformats (USB 1.1) sowie auf Grund von hardwarespezifischen Merkmalen sind Samplefrequenzen über 48000 Hz nicht voll duplexfähig, d.h. die Signale können nicht gleichzeitig ein- und ausgegeben werden. Latenz Als Latenz bezeichnet man die Zeitspanne, die für die Übertragung des Audiosignals vom Eingang des Eingabegeräts über die Audio-Software zu den Ausgängen des Ausgabegeräts beansprucht wird. In der Regel ist die Latenzzeit bei kleineren Buffern geringer; nichtsdestotrotz können auch hier Probleme, insbesondere bei langsameren Systemen, auftreten. Im nachstehend abgebildeten Drop-Down-Menü sind die Buffergrößen von Transit USB für die Übertragung von digitalen Audiosignalen aufgeführt. Als Standardeinstellung ist "Medium" eingestellt. In der Regel erweist sich diese Einstellung als unproblematisch. Bei Bedarf können Sie natürlich auch mit niedrigeren Einstellungen experimentieren. Sollte das Audiomaterial stockend oder kratzig wiedergegeben werden, empfehlen wir Ihnen, eine höhere Latenz zu wählen. Windows Media-Treiber WDM/MME Da die für den Betrieb von Transit USB unter Windows entwickete Treibersoftware die nativen WDM/MME-Protokolle unterstützt, können Sie Transit USB problemlos als StandardAudiogerät unter Windows einsetzen. Falls Sie kein anderes Audiogerät auf Ihrem Rechner installiert haben, wählt Windows automatisch Transit USB als Standardgerät aus. Sollten außer Transit USB noch andere Audiogeräte installiert sein, können Sie Transit USB wie folgt als Standard-Audiogerät einstellen: 1. Klicken Sie auf Start und anschließend auf Einstellungen und Systemsteuerung. 2. Suchen Sie das Systemsteuerungsobjekt mit den Audio-Einstellungen. Unter Windows XP trägt das Objekt die Bezeichnung "Sounds und Audiogeräte", unter Windows 2000 und Windows ME "Sounds und Multimedia" und unter Windows 98SE "Multimedia". Klicken Sie jeweils auf die Registrierkarte "Audio". 3. Wählen Sie in den Spalten "Wiedergabe" und "Aufnahme" Transit USB aus der DropDown-Liste aus. Klicken Sie auf "Übernehmen" und anschließend auf "OK". Verlassen Sie dann die Systemsteuerung. ASIO Transit USB unterstützt das von Steinberg entwickelte ASIO-Protokoll, welches unter anderem in Anwendungen wie Cubase, Reason, Live oder Logic eingesetzt wird. Die ASIOTreiber für Transit USB werden automatisch installiert. Falls außer Transit USB noch weitere Audio-Geräte auf Ihrem Computer installiert sind, müssen Sie unter Umständen Transit USB in Ihrer Audio-Software als ASIO-Gerät konfigurieren. Weiterführende Informationen zu diesem Punkt entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch Ihrer Audio-Software. Macintosh Audio Mac OS 9 Die Treibersoftware für Transit USB unterstützt das für OS 9 entwickelte Sound-ManagerProtokoll von Apple. Wenn Sie Transit USB als Standard-Audiogerät unter OS 9 definieren wollen, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Klicken Sie im Apple-Menü auf Kontrollfelder / Ton. 2. Wählen Sie unter der Spalte "Ausgabe" Transit USB aus der Liste der verfügbaren Geräte aus. Schließen Sie das Kontrollfeld. ASIO Unter OS 9 unterstützt Transit USB das von Steinberg entwickelte ASIO-Protokoll, welches unter anderem in Anwendungen wie Cubase, Reason, Live, Logic oder Digital Performer 3 eingesetzt wird. Wenn Sie Transit USB zusammen mit Ihrer DAW-Software einsetzen wollen, müssen Sie die ASIO-Treiber des Geräts im ASIO-Ordner der entsprechenden Anwendung ablegen. 1. Während der Treiberinstallation für Transit USB wurde ein ASIO-Ordner auf Ihrem Desktop eingerichtet. Öffnen Sie diesen Ordner per Doppelklick. 2. Doppelklicken Sie nun auf das Festplattensymbol Ihres Computers und durchsuchen Sie Ihren DAW-Software-Ordner. Er befindet sich in der Regel im Programmordner. Suchen Sie den ASIO-Ordner. 3. Ziehen Sie die ASIO-Treiber-Dateien von Transit USB in den ASIO-Ordner Ihrer DAWSoftware. Mac OS X Die Treibersoftware von Transit USB unterstützt das CoreAudio-Protokoll unter MacOS X. Wenn Sie Transit USB als Standard-Audiogerät unter OS X definieren wollen, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Gehen Sie zum Apple-Menü und wählen Sie Systemvoreinstellungen / Ton. 2. Klicken Sie dann auf "M-Audio Transit USB", um das Gerät als Ihr standardmäßiges Ausgabegerät zu definieren.
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
Related manuals
Download PDF
advertisement