Breitband-Router ALL1295U Breitband Internet Zugang 4-Port Switch USB Druckserver Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1 ÜBERBLICK....................................................................................................... 1 ALL1295U Breitband-Router Funktionen ..................................................................... 1 Paketinhalt ......................................................................................................................... 3 Beschreibung...................................................................................................................... 4 KAPITEL 2 INSTALLATION ................................................................................................ 6 Anforderungen .................................................................................................................. 6 Installation ......................................................................................................................... 6 KAPITEL 3 SETUP .................................................................................................................. 8 Überblick............................................................................................................................ 8 Konfigurationsprogramm ................................................................................................ 9 Setup Assistent................................................................................................................. 11 LAN Bildschirm............................................................................................................... 14 Passwort Bildschirm........................................................................................................ 16 KAPITEL 4 PC-KONFIGURATION ................................................................................... 17 Überblick.......................................................................................................................... 17 Windows Clients .............................................................................................................. 17 Drucker Setup für Windows .......................................................................................... 29 Macintosh Clients............................................................................................................ 36 Linux Clients.................................................................................................................... 36 Andere Unix Systeme ...................................................................................................... 37 KAPITEL 5 BETRIEB UND STATUS ................................................................................. 38 Betrieb .............................................................................................................................. 38 Statusinformation............................................................................................................ 38 Verbindungsstatus - PPPoE ........................................................................................... 40 Verbindungsstatus - PPTP ............................................................................................. 43 Verbindungsstatus - Telstra Big Pond........................................................................... 44 Verbindungsstatus - SingTel RAS ................................................................................. 45 Connection Details – feste / dynamische IP-Adresse.................................................... 46 KAPITEL 6 BESONDERHEITEN ....................................................................................... 49 Überblick.......................................................................................................................... 49 Access Control / Zugangssteuerung............................................................................... 49 Dynamic DNS................................................................................................................... 56 Weitere Einstellungen für das Internet ......................................................................... 58 Virtuelle Server ............................................................................................................... 63 WAN Port Konfiguration ............................................................................................... 68 KAPITEL 7 PROFI-EINSTELLUNGEN............................................................................. 71 Überblick.......................................................................................................................... 71 Config File / Konfigurationsdatei .................................................................................. 72 Logbücher ........................................................................................................................ 74 Netzwerk Diagnose .......................................................................................................... 76 Optionen........................................................................................................................... 77 PC Database / PC-Verzeichnis ....................................................................................... 79 Remote Admin / Fernbetreuung .................................................................................... 83 Routing ............................................................................................................................. 84 Security / Sicherheit ........................................................................................................ 88 Aktualisierung der Firmware......................................................................................... 90 i APPENDIX A FEHLERSUCHE ........................................................................................... 91 Überblick.......................................................................................................................... 91 Allgemeine Probleme ...................................................................................................... 91 Internet Zugang............................................................................................................... 91 Druck ................................................................................................................................ 92 APPENDIX B SPEZIFIKATIONEN .................................................................................... 95 Multi-Funktions-Breitband-Router ALL1295U........................................................... 95 Normen und Zulassungen............................................................................................... 96 P/N: 9560NF1030 Copyright © 2004. All Rights Reserved Allnet Deutschlund GmbH Dokument Version: 1.2D (April, 2004) All trademarks und trade names are the properties of their respective owners. Alle Warenzeichen und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. ii 1 Kapitel 1 Überblick Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Eigenschaften des BreitbandRouters und seine Einsatzmöglichkeiten. Mit dem Erwerb dieses Breitband-Routers ALL1295U halten Sie ein Qualitätsprodukt mit einem großen Einsatzspektrum in Händen. • • • Gemeinsamer Internet-Zugang für alle Teilnehmer im LAN. 4-Port Switching Hub für 10BaseT oder 100BaseT Anschlüsse. Print-Server, zur gemeinsamen Verwendung eines USB-Druckers für alle Teilnehmer im LAN und beonders einfach mit dem Windows Betriebssystem. Abbildung 1: Breitband-Router ALL1295U Breitband-Router Funktionen Der Breitband-Router vereinigt in sich viele Funktionen. Es wurde bei der Entwicklung Wert darauf gelegt, diese z.T. komplexen Vorgänge einfach konfigurieren und nutzen zu können. Internet Zugangs-Funktionen • Gemeinsamer Internet Zugang. Jeder Teilnehmer im LAN oder WLAN kann auf das Internet über den Breitband-Router zugreifen. Dazu wird nur eine einzige externe IP Adresse benötigt. Die lokalen IP Adressen werden dem Internet gegenüber verborgen. Dieses Verfahren wird NAT (Netzwerk Adresse Translation) genannt. • DSL- & TV-Kabel-Modem. Der ALL1295U Breitband-Router hat eine 10/100BaseT Ethernet Anschlussbuchse zur Verbindung mit einem DSL- oder TV-Kabel-Modem. Alle bekannten DSL- und Kabel-Modems werden unterstützt. • PPPoE, PPTP, L2TP, SingTel RAS und Telstra Big Pond Support. Alle bekannten Internet Verbindungsmethoden werden unterstützt. Z.B. PPPoE (PPP over 1 ALL1295U Bedienungsanleitung Ethernet), PPTP (Peer-to-Peer Tunneling Protocol), L2TP, SingTel RAS und Telstra Big Pond (Australien), aber auch "Direct Connection" Dienste. • Feste oder dynamische IP Adresse. Der Breitband-Router arbeitet wahlweise mit dynamischen IP Adressen (IP Adresse wird zur Laufzeit vom Provider zugewiesen) und festen IP Adressen. Erweiterte Internet Funktionen • Netzwerk-Anwendungen. Der Router ALL1295U ist hervorragend geeignet für interaktive Netzwerkspiele, IP-Telefonie, und Konferenz-Applikationen, die – weil hinter der NAT-Firewall – oftmals Probleme bereiten. • Internet Sonderanwendungen. Applikationen, die Non-Standard Verbindungen oder Port Nummern verwenden, werden normalerweise vom Firewall blockiert. Der BreitbandRouter erlaubt es, so konfiguriert zu werden, dass diese Anwendungen problemlos laufen. • Virtuelle Server. Mit diesem Feature wird Internet Nutzern gestattet, Internet-Server innerhalb Ihres LAN zu nutzen. Die notwendigen Set-Up Einstellungen sind einfach und schnell durchzuführen. • DDNS Support. DDNS (Dynamic DNS) gestattet Internet-Nutzern auf virtuelle Server innerhalb Ihres LAN zu zugreifen unter Benutzung eines Domain Namens. Das ist sehr sinnvoll, wenn Sie keine feste IP-Adresse besitzen. Eine Vielzahl der bekannten DDNS Dienste werden unterstützt. • Multi-DMZ. Für jede (Internet) IP Adresse, die Ihnen zugeordnet wird, kann ein (1) PC in Ihrem LAN so konfiguriert werden, dass unbegrenzte Zweiwege-Kommunikation mit Servern oder individuellen Nutzern des Internet möglich ist. Dadurch können auch Programme zum Einsatz gebracht werden, die inkompatibel zur Firewall sind. • URL Filter. Mit dem URL Filter können bestimmte Web-Sites per URL ausgeblendet werden. Diese sind aus dem LAN dann nicht erreichbar. • Internet Access Log. Hier wird aufgezeichnet, welche Internetverbindungen hergestellt • Zugriffskontrolle. Mit diesem Feature können LAN Teilnehmer zu Gruppen worden sind. zusammengefasst werden. Diesen Gruppen können dann bestimmte Rechte im Internet gegeben oder verwehrt werden. • VPN Pass through Support. PCs, die VPN (Virtual Private Networking) Software nutzen ( PPTP, L2TP und IPSec) werden transparent durchgeleitet – es ist keine besondere Konfiguration notwendig. LAN Funktionen • 4-Port Switch. Der Breitband-Router ALL1295U beinhaltet einen 4-Port 10/100BaseT Switch. Dieses erleichtert den Aufbau oder die Erweiterung eines LANs. • DHCP Server Support. Das Dynamic Host Konfiguration Protocol erzeugt für jeden angeschlossenen PC eine dynamische IP-Adresse. Der Breitband-Router agiert als DHCP Server für alle IP-Geräte im LAN und WLAN. • Multi Segment LAN Support. LANs, die aus einem oder mehreren Segmenten bestehen werden unterstützt. Mit Hilfe der RIP (Routing Information Protocol) des Routers und der eingebauten statischen Routing-Tabelle. • Gemeinsamer USB Printer (Netzwerkdrucker). An den Breitband-Router kann ein USB Drucker angeschlossen werden. Alle Windows PCs im LAN können auf diesen Drucker drucken. Unix Systeme müssen „LPD“ verwenden. 2 Übersicht Konfiguration & Management • Einfaches Setup. Mit Hilfe des WEB Browsers können Sie von überall im LAN oder WLAN den Router konfigurieren. Es ist keine zusätzliche Software notwendig. • „Konfiguration File“ Upload/Download. Sichern Sie (Download) die aktuellen Konfigurationsdaten des Breitband-Routers auf Ihren PC, und stellen Sie diese wenn notwendig per Upload wieder. • Remote Management. Der Breitband-Router kann von jedem PC im LAN „gemanaged“ werden. Falls eine Internetverbindung besteht, kann er auch (optional) über das Internet verwaltet werden. • Netzwerk Diagnose. Sie können den Breitband-Router verwenden, um einen Ping oder DNS lookup durchzuführen. • UPnP Support. UPnP (Universal Plug und Play) gestattet automatische Auffindung und Konfiguration des Breitband-Routers. UPnP wird von Windows ME und XP unterstützt. Sicherheitsfunktionen • Passwort-geschützte Konfiguration. Optional wird die Verwendung eines Passwortes angeboten. Hiermit wird die unautorisierte Veränderung der Set-Up-Daten verhindert.. • NAT Schutz. Ein Nebeneffekt der NAT (Netzwerk Adresse Translation) Technologie ist es, dass alle LAN-PCs die gleiche IP-Adresse verwenden. Die Existenz der einzelnen PCs im LAN wird dem Internet gegenüber verschleiert. Von außen gesehen (WAN) gibt es nur den Router. • Stateful Inspection Firewall. Alle eingehenden Datenpakete werden überwacht und alle eingehenden Server-Abfragen werden herausgefiltert. Dadurch werden viele HackerAttacken blockiert und Schaden an Ihrem Netzwerk verhindert. • Schutz gegen DoS Attacken. DoS (Denial of Service) „überfluten“ Ihren InternetAnschluss mit ungültigen Datenpaketen und Verbindungsanfragen. Dadurch wird so viel Bundbreite und Rechnerkapazität verwendet, dass Ihr Anschluss nicht mehr verfügbar ist. Der ALL1295U Breitband-Router enthält einen Schutzmechanismus gegen DoS Attacken. Paketinhalt Die Verpackung des ALL1295U enthält folgende Komponenten: • Die Breitband-Router Einheit • Einen Netz-Adapter (230 Volt) • Ein „Quick Installation Guide“ • Eine CD-ROM mit dem Online Hundbuch und dem Printer Port Driver. Falls etwas von dieser Liste fehlt oder beschädigt sein sollte, benachrichtigen Sie bitte umgehend Ihren Lieferanten. 3 ALL1295U Bedienungsanleitung Beschreibung LEDs an der Frontseite Abbildung 2: Frontseite Power An - Eingeschaltet. Aus – Kein Strom. Status (Red) An – Es liegt ein Fehler vor. Aus – Normaler Betrieb. Blinken - Diese LED blinkt während des Startvorganges. LAN Jeder LAN-Port hat 2 LEDs • • WAN Link/Act • An - LAN (hub) Port ist aktiv. • Aus - Keine aktive Verbindung an diesem LAN Port. • Blinken – Daten werden übertragen. 100 • An - LAN (hub) Port benutzt 100BaseT. • Aus - LAN (hub) Port benutzt 10BaseT, oder es besteht keine aktive Verbindung. An – Verbindung zwischen dem Breitband Modem und dem WAN (Internet) Port ist hergestellt. Aus – Keine Verbindung zum WAN (Internet). Blinken – Datenübertragung von/zum WAN Port. Printer An – Verbindung zum Drucker hergestellt. Aus – Keine Verbindung zum Drucker, der Drucker ist ausgeschaltet oder Offline. Blinken – Datentransport zum Drucker. 4 Übersicht Rückseite des ALL1295U Abbildung 3: Rückseite USB Anschluss für den USB-Drucker. Reset Dieser Taster hat zwei (2) Funktionen: • Wird dieser Taster einmal gedrückt, wird der Breitband-Router neu gestartet (Restart). • Mit diesem Taster können aber auch alle gespeicherten Daten gelöscht und die Originaldaten widerhergestellt werden. Zum Löschen aller Daten und Wiederherstellen des Auslieferzustandes: 1. Strom ausschalten. 2. Den Reset Knopf gedrückt halten und Strom einschalten. 3. Den Taster so lange gedrückt halten, bis die rote LED zwei mal geblinkt hat. 4. Reset Button freigeben. Der Breitband-Router enthält jetzt wieder die Originaldaten. WAN Port (10/100BaseT) Anschluss an das DSL- oder TV-Kabel-Modem. Falls Ihr Modem ein Anschlusskabel besitz, benutzen Sie bitte dieses, ansonsten ein beliebiges LAN-Kabel. 10/100BaseT LAN connections Standard LAN-Kabel (RJ45 Stecker) verwenden, um die PCs hier anzuschließen. Anmerkung: Jeder LAN-Port kann als "Uplink" Port verwendet werden. Zur Verbindung mit einem anderen Router ein Standard-LAN-Kabel verwenden. Power Nur den mitgelieferten Stromversorgungsadapter verwenden. 5 Kapitel 2 Installation 2 Dieses Kapitel behandelt die Installation des ALL1295U Breitband-Routers. Anforderungen • Netzwerk-Kabel. Benutzen Sie Standard 10/100BaseT Netzwerk (UTP) Kabel mit RJ45 Steckern. • Auf allen PCs muss das TCP/IP Protokoll installiert sein. • Für den Zugang zum Internet benötigen Sie einen Account eines Internet-Service Providers und entweder ein DSL- oder TV-Kabel-Modem. Installation Abbildung 4: Installationsschema 1. Wahl des Aufstellungsortes Wählen Sie einen passenden Aufstellungsort. Stellen Sie sicher, dass sowohl das Modem, als auch der Router ALL1295U ausgeschaltet sind. 2. LAN Kabel Schließen Sie mit Hilfe von Standard LAN-Kabeln die PCs an die entsprechenden Switching Hub Ports des Breitband-Routers an. 10BaseT und 100BaseT kann gleichzeitig und gemeinsam verwendet werden Falls notwendig erweitern Sie die Portzahl durch einen zusätzlichen Switch oder Hub. Nutzen Sie einen beliebigen LAN-Port als Up-Link. 6 Übersicht 3. WAN Kabel Verbinden Sie das DSL- oder TV-Kabel-Modem mit dem WAN Port des BreitbandRouters. Verwenden Sie das mit dem Modem gelieferte Kabel oder ein Standard-Kabel. 4. Drucker Kabel Verwenden Sie ein Standard-USB-Kabel, um den Drucker mit dem USB-Drucker-Port des Breitband-Routers zu verbinden. 5. Einschalten • Das TV-Kabel- oder DSL-Modem einschalten. • Den Breitband-Router ALL1295U einschalten. • Verwenden Sie dazu nur das original Stromkabel oder den mitgelieferten Power-Adapter. Andere Kabel oder Adapter könnten zu Gefährdungen oder Schäden führen. 6. LEDs prüfen • Die Power LED sollte EIN sein. • Die Status LED sollte blinken und dann erlöschen. Bleibt die Status LED an, liegt ein Hardware-Fehler vor. • Die Link/Act LED eines jeden LAN (PC) Ports, an dem ein PC angeschlossen und eingeschaltet ist, sollte leuchten. • Die WAN LED sollte leuchten. • Die Printer LED sollte leuchten. Weiter Informationen finden Sie im Kapitel 1 (LEDs). 7 3 Kapitel 3 Setup Dieses Kapitel behandelt die Einzelheiten des Setup des ALL1295U. Überblick Dieses Kapitel beschreibt die Setup-Prozedur für: • Internet Zugang (Internet Access) • LAN Konfiguration • Vergabe eines Passworts zum Schutz der Konfigurationsdaten. Möglicherweise müssen einzelne PCs Ihres LANs ebenfalls konfiguriert werden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte Kapitel 4 - PC Konfiguration. In Anhängigkeit davon, welche Features und Funktionen des ALL1295U Sie nutzen wollen, müssen weitere Konfigurationen durchgeführt werden. Aufgabe: Referenz: Konfiguration von PCs im LAN. Kapitel 4: PC Konfiguration Prüfung des Breitband-Routers. Kapitel 5: Status Nutzung folgender Features: Kapitel 6: Besonderheiten • Access Control • Dynamic DNS • Internet • Virtual Servers • WAN Port Nutzung der Verwaltungsfeatures: • Config File • Logs • Network Diag • Options • PC Database • Remote Admin • Routing • Security • Upgrade Firmware Kapitel 7 Profi-Einstellungen 8 Setup Konfigurationsprogramm Der Breitband-Router ALL1295U enthält einen HTTP Server. Mit Hilfe Ihres Web-Browsers können Sie sich mit dem http-Server des Routers verbinden und ihn konfigurieren. Ihr Browser muss JavaScript unterstützen und JavaScript muss eingeschaltet sein. Das Konfigurationsprogramm wurde mit den folgen Browsern positiv getestet: • Netscape V4.08 und höher • Internet Explorer V4 und höher Vorbereitung Bevor Sie den ALL1295U konfigurieren, treffen Sie folgende Vorbereitungen: • Ihr PC besitzt eine physikalische Verbindung zum Breitband-Router. Der PC und der Breitband-Router müssen direkt über einen der LAN-Ports verbunden, oder im gleichen LAN Segment sein. • Der Breitband-Router muss installiert und eingeschaltet sein. • Falls die Default IP Adresse (192.168.0.1) des Breitband-Routers bereits von einem anderen Gerät im LAN verwendet wird, schalten Sie dieses Gerät für die Dauer der Konfiguration aus. UPnP Falls Ihr Windows-System UpnP unterstützt, erscheint ein Icon für den Breitband-Router im System Tray und zeigt an, dass ein neues Netzwerk-Gerät gefunden wurde. Es wird vom System vorgeschlagen, eine neue Verknüpfung auf dem Desktop einzurichten. • Solange Sie nicht beabsichtigen, die IP Adresse des Breitband-Routers zu ändern, können Sie den Vorschlag akzeptieren. • Unabhängig davon finden Sie die UPnP Geräte in My Netzwerk Places (bzw. Netzwerk Nachbarschaft). • Doppel – klicken Sie das Icon des Breitband-Routers (entweder auf dem Desktop, oder in My Netzwerk Places), um die Konfiguration zu beginnen. Für weitergehende Information ziehen Sie bitte die folgenden Abschnitte des Setup Assistent zu Rate. Nutzung des Web Browser Herstellen einer Netzwerkverbindung zwischen Ihrem PC und dem Breitband-Router: 1. nach der Installation des Breitband-Routers in Ihrem LAN, schalten Sie Ihren PC ein. Falls Ihr PC bereits läuft, starten Sie ihn erneut. 2. Rufen Sie Ihren WEB Browser auf. 3. In der Adresszeile, geben Sie bitte ein: "HTTP://" und die IP Adresse des BreitbandRouters, wie in diesem Beispiel, mit der Default IP Adresse des Breitband-Routers: HTTP://192.168.0.1 9 ALL1295U Bedienungsanleitung Falls Sie keine Verbindung herstellen können Falls der Breitband-Router nicht antwortet, prüfen Sie folgendes: • Der Breitband-Router ist richtig installiert, die LAN-Verbindung ist OK, und der Strom ist eingeschaltet. Mit dem "Ping" Kommando können Sie die Verbindung testen: • Öffnen Sie ein MS-DOS-Fenster, oder ein Kommandozeilen Prompt: • Tippen Sie das Kommando ein: ping 192.168.0.1 Falls Sie keine Antwort erhalten, ist entweder die physikalische Verbindung defekt, oder die IP- Adresse Ihres PC ist nicht kompatibel mit der IP Adresse des Breitband-Routers. (Siehe nächster Abschnitt.) • Falls Ihr PC eine feste IP-Adresse verwendet, muss seine IP-Adresse innerhalb des Bereiches von 192.168.0.2 bis 192.168.0.254 liegen, um mit der Default IP Adresse 192.168.0.1 des Breitband-Routers kompatibel zu sein. Die Netzwerk Maske muss auf 255.255.255.0. gesetzt sein. Siehe Kapitel 4 - PC Konfiguration Prüfung der TCP/IP Einstellungen des PC. • Stellen Sie sicher, dass Ihr PC und der Breitband-Router im selben NetzwerkSegment angesiedelt sind. 10 Setup Setup Assistent Wenn Sie das erste Mal den ALL1295U Breitband-Router konfigurieren, wird der Setup Assistent automatisch gestartet. 1. Lassen Sie sich Schritt für Schritt durch den Assistenten führen. • 2. 3. Sie müssen die Art des Internet-Zugangs kennen, die Ihr ISP verwendet. Ziehen Sie die Daten Ihres ISP zu Rate. • Gebräuchliche Internet-Zugangsarten werden weiter unten erklärt. Am Ende des Assistenten führen Sie den Testlauf durch und prüfen Sie damit, ob Ihre Internet-Verbindung hergestellt ist. Falls der Test fehlschlägt: • Prüfen Sie Ihre Zugangsdaten, das TV-Kabel/DSL Modem und alle Anschlüsse. • Prüfen Sie, ob Sie alle Zugangsdaten richtig eingegeben haben. • Bei Verwendung eines TV-Kabel-Modems kann es sein, dass Ihr ISP die MAC (physikalische) Adresse Ihres PC aufgezeichnet hat. Im Assistenten, im abschnitt Kabel Modem, verwenden Sie "Clone MAC Adresse", um die MAC Adresse Ihres PCs in den Breitband-Router zu kopieren. Gebräuchliche Verbindungstypen TV-Kabel-Modems Typ Details Notwendige ISP Daten Dynamische IP-Adresse IP-Adresse wird automatisch zugewiesen, sobald Sie sich beim ISP anmelden. Normalerweise keine. Manche ISPs erwarten einen speziellen Hostnamen, Domain Namen, oder eine MAC Adresse. Statische (Fixed) IP-Adresse Ihr ISP vergibt Ihnen eine permanente IP-Adresse. IP Adresse, die Ihnen zugewiesen wurde. Manche ISPs erwarten einen speziellen Hostnamen, Domain Namen, oder eine MAC (physikalische) Adresse. Typ Details Notwendige ISP Daten Dynamische IP-Adresse IP-Adresse wird bei Anmeldung automatisch zugewiesen keine. Statische IP-Adresse Ihr ISP vergibt Ihnen eine permanente IP-Adresse. IP Adresse, die Ihnen zugewiesen wurde. PPPoE Sie melden sich beim ISP nur dann an, wenn Sie Verbindung mit dem Internet wollen. User Name und Passwort. DSL-Modems 11 ALL1295U Bedienungsanleitung PPTP, L2TP PPTP und L2TP (überwiegend in Europa genutzt). • Server Adresse. • User Name und Passwort. Verbindung nur bei Bedarf. Automatische Vergabe der IPAdresse, z.T. auch statische IP. • Ihre IP Adresse, falls statisch (Fixed). Andere Modems (z.B. Breitband) Type Details Notwendige ISP Daten Dynamische IP Adresse IP-Adresse wird automatisch zugewiesen, sobald Sie sich beim ISP anmelden. Keine. Statische IP Adresse Ihr ISP vergibt Ihnen eine permanente IP-Adresse. IP Adresse die Ihnen zugewiesen wurde. Big Pond (Australien) Für diese Verbindungsmethode benötigen Sie: • User Name • Passwort • Big Pond Server IP Adresse SingTel RAS Für diese Verbindungsmethode benötigen Sie: • User Name • Passwort • RAS Plan 12 Setup „Home“ Bildschirm Nachdem der Setup Assistent beendet wurde, sehen Sie den Home Bildschirm. Wenn Sie erneut die Konfiguration des Routers ALL1295U aufrufen, gelangen Sie sofort zu diesem Bildschirm. Abbildung 5: „Home“ Bildschirm Navigation & Dateneingabe • Für die Navigation innerhalb des Setups benutzen Sie die Menüleiste auf der linken Bildschirmseite und die "Back/Zurück" Schaltfläche Ihres Browsers. • Wenn Sie zu einem anderen Bildschirm wechseln, ohne vorher auf "Save" zu klicken, werden die Änderungen, die Sie gemacht haben, nicht übernommen. Auf jedem Bildschirm, steht eine Hilfefunktion zur Verfügung. Klicken Sie auf den "Help" Knopf. Aus jedem Bildschirm heraus sind alle Hilfetexte (help index) abrufbar. 13 ALL1295U Bedienungsanleitung LAN Bildschirm Über den Menüpunkt LAN erreichen Sie den LAN Bildschirm. Dieser sieht beispielsweise so aus, wie in Abbildung 6 gezeigt. Abbildung 6: LAN Bildschirm Daten - LAN Bildschirm TCP/IP IP Adress IP Adresse des ALL195U Breitband-Routers, wie sie aus dem LAN erscheint. Benutzen Sie den Defaultwert, es sei denn diese Adresse wird bereits von einem anderen Gerät verwendet. In diesem Falle geben Sie eine freie IP-Adresse aus dem Nummerkreis Ihres LANs ein. Subnet Mask Der Defaultwert 255.255.255.0 ist für kleine (class "C") Netzwerke Standard. Für andere Netzwerke verwenden Sie die Subnet Mask des LAN-Segments an das der Breitband-Router angeschlossen ist (der Wert, den auch die PCs in diesem LAN-Segment haben). DHCP Server • Falls aktiviert, wird der Breitband-Router jedem angeschlossenen PC (DHCP Client) in Ihrem LAN beim Start des PC eine IPAdresse zuweisen. Empfohlene Einstellung: DHCP einschalten. • Falls Sie bereits einen anderen DHCP Server nutzen, muss der DHCP Server des ALL1295U ausgeschaltet werden. Der andere DHCP Server muss re-konfiguriert werden, um den BreitbandRouter als das Default Gateway zu verwenden. Mehr Details dazu im folgenden Abschnitt. • Start IP Adress und Finish IP Adress legen den Bereich fest, aus dem der DHCP Server die IP- Adressen den DHCP Clients zuweist. Hierdurch wird auch die Anzahl der möglichen Clients (PCs) festgelegt. Mehr Details zur Nutzung von DHCP im folgenden Abschnitt. Schaltflächen Save Sichert die geänderten Daten zum ALL1295U. Cancel Alle Änderungen, die Sie in diesem Bildschirm gemacht haben, werden aufgehoben. 14 Setup DHCP Was ist DHCP? Ein DHCP (Dynamic Host Konfiguration Protocol) Server erzeugt eine gültige IP-Adresse und weist diese einem DHCP Client (PC oder Gerät) auf dessen Anforderung zu. • Der Client erzeugt die Anfrage automatisch beim Start (Bootvorgang). • Der DHCP Server stellt dem Client auch das Gateway und die DNS Adressen zur Verfügung. • Der ALL1295U Breitband-Router kann als DHCP Server arbeiten. • Windows 95/98/ME und andere Non-Server Versionen von Windows sind DHCP Clients. Dieses ist die Defaulteinstellung im TCP/IP Netzwerk-Protokoll bei Windows. Im Windows Setup wird die Terminologie IP Adresse automatisch beziehen anstatt "DHCP Client" verwendet. • Sie dürfen auf keinen Fall zwei (2) oder mehr DHCP Servers innerhalb des gleichen LAN Segments verwenden. (Falls Ihr LAN keine weiteren Router besitzt, bedeutet dieses, dass es nur einen (1) DHCP Server in Ihrem LAN geben darf.) Verwendung des DHCP Servers Dieses ist die Standardeinstellung. Die DHCP Server Einstellungen werden im LAN Bildschirm vorgenommen. In diesem Bildschirm können Sie: • Die DHCP Server Funktion ein- oder ausschalten. • Den IP- Adressbereich für die angeschlossenen PCs vorgeben. Sie können einigen Geräten auch feste IP Adressen vergeben und trotzdem DHCP verwenden. Dazu müssen die festen IP Adressen außerhalb des eingestellten IPAdressbereiches des DHCP Servers liegen. Verwendung eines anderen DHCP Servers Sie können nur einen (1) DHCP Server pro LAN-Segment verwenden. Falls Sie einen anderen DHCP Server nutzen wollen, verfahren Sie nach der folgenden Prozedur: 1. DHCP Server des ALL1295UI Breitband-Routers abschalten (LAN Bildschirm). 2. Konfigurieren Sie den anderen DHCP Server so, dass die IP Adresse des ALL1295U als Default Gateway verwendet wird. Konfiguration Ihrer PCs um DHCP zu verwenden Bei Windows 95/98/ME ist TCP/IP bereits die Standardeinstellung. Siehe Kapitel 4 - Client Konfiguration. 15 ALL1295U Bedienungsanleitung Passwort Bildschirm Der Passwort Bildschirm dient dazu, die Einstellungen des Breitband-Routers zu schützen. Abbildung 7: Passwort Bildschirm Nachdem Sie ein sicheres Passwort zugewiesen haben (siehe Passwort Bildschirm oben) werden Sie beim Aufruf des Setup nach dem Passwort gefragt. (Falls kein Passwort vergeben wurde, erscheint diese Dialog-Box nicht). Abbildung 8: Passwort Dialog • Das Feld "User Name" frei lassen. • Das Passwort für den Breitband-Router eingeben, das im Passwort Bildschirm (siehe oben) vergeben wurde. 16 Kapitel 4 PC-Konfiguration 4 Dieses Kapitel beschreibt die PC Konfiguration im ("internen") LAN. Überblick Bei jedem PC im LAN muss Folgendes konfiguriert werden: • TCP/IP Netzwerk Einstellungen • Internet Zugangs Konfiguration Windows Clients Dieser Abschnitt beschreibt, wie Windows-Clients für den Internetzugang über den BreitbandRouter konfiguriert werden müssen. Als Erstes müssen die TCP/IP Einstellungen des PC geprüft werden. Der Breitband-Router verwendet das TCP/IP Netzwerk Protokoll für alle Funktionen. Deshalb ist es unerlässlich, dass das TCP/IP Protokoll auf jedem PC installiert ist. TCP/IP Einstellungen - Überblick Wenn Sie die Default-Einstellungen des ALL1295U Breitband-Routers und die Default Windows TCP/IP Einstellungen verwenden, sind keine Änderungen der Konfiguration notwendig. • Als Standard arbeitet der Breitband-Router als DHCP Server und stellt den PCs beim Booten automatisch eine passende IP-Adresse bereit. • Bei allen Non-Server Versionen von Windows ist die Standard-Einstellung beim TCP/IP Protokoll DHCP Client. Falls Sie eine feste (spezifizierte) IP-Adresse verwenden wollen, müssen die folgenden Änderungen durchgeführt werden: • Die Gateway-Adresse muss auf die IP-Adresse des Breitband-Router gesetzt werden. • Die Eintragung DNS muss auf die Adresse gesetzt werden, die Ihnen Ihr ISP vorgegeben hat. Falls Ihr LAN bereits einen Router hat, muss der LANAdministrator den Router selbst re-konfigurieren. Weitere Hinweise dazu finden Sie im Kapitel 8 - ProfiSetup. 17 ALL1295U Bedienungsanleitung TCP/IP Einstellungen - Windows 9x/ME: 1. Wählen Sie Control Panel - Netzwerkeinstellungen. Sie sollten folgenden Bildschirm entsprechend der gewählten Sprache des Betriebssystems sehen: Abbildung 9: Netzwerk Konfiguration 2. 3. Wählen Sie TCP/IP Protokoll für Ihren Netzwerkadapter (NIC). Klicken Sie auf Properties/Eigenschaften. Folgendes Bild erscheint: Abbildung 10: IP-Adresse (Win 95) Überprüfen Sie die TCP/IP Einstellungen wie folgt: Verwendung von DHCP Wählen Sie den Radio-Button Obtain an IP Adresse automatically/IP-Adresse automatisch beziehen. Dieses ist die empfohlene Einstellung wenn der ALL1295U DHCP Server ist. Starten Sie den PC erneut, damit er eine IP-Adresse vom Breitband-Router anfordert. Einstellung "Specify an IP Adresse / Folgende IP-Adresse verwenden" Falls Ihr PC bereits konfiguriert ist, konsultieren Sie Ihren Netzwerk Administrator bevor Sie Änderungen vornehmen: 18 PC Konfiguration • Auf der Gateway Seite wird die IP-Adresse des ALL1295U in das New Gateway Feld eingetragen und mit Anklicken des Felds Add bestätigt. Ihr LAN-Administrator wird Ihnen die IP Adresse nennen, die er dem Breitband-Router zugewiesen hat Abbildung 11: Gateway Seite (Win 95/98) • Auf der DNS Konfigurationsseite „Enable DNS“ auswählen. Falls das Feld DNS Server Search Order leer ist, geben Sie die DNS Adresse ein, die Ihnen Ihr ISP mitgeteilt hat und klicken Sie auf das Add Feld. Abbildung 12: DNS Konfigurationsseite (Win 95/98) 19 ALL1295U Bedienungsanleitung TCP/IP Einstellungen - Windows NT4.0 1. Wählen Sie Control Panel – Netzwerk-Einstellungen aus, und auf der Protokoll-Seite selektieren Sie das TCP/IP Protokoll, wie gezeigt. Abbildung 13: Windows NT4.0 - TCP/IP 2. Wählen Sie Properties/ Eigenschaften aus. Es erscheint ein Bildschirm wie auf der nächsten Seite gezeigt. 20 PC Konfiguration Abbildung 14: Windows NT4.0 – IP-Adresse 3. 4. Wählen Sie den Netzwerk-Adapter (NIC) aus, der Ihren PC mit dem LAN verbindet. Wählen Sie den Radio Button - Obtain an IP Adresse from a DHCP Server oder Specify an IP Adresse aus, wie im Folgenden erklärt. IP Adresse automatisch von einem DHCP-Server beziehen Dieses ist die Standard-Windows-Einstellung. Der PC wird die IP-Adresse vom BreitbandRouter automatisch beziehen, falls dieser als DHCP Server konfiguriert ist (Standard). Starten Sie Ihren PC erneut, damit dieser die IP Adresse vom ALL1295U bezieht. Feste IP Adresse Falls Ihr PC bereits konfiguriert ist, konsultieren Sie Ihren Netzwerk Administrator bevor Sie Änderungen vornehmen: 1. Default Gateway muss die IP Adresse des Breitband-Routers erhalten: • Klicken Sie auf das Advanced Feld wie oben gezeigt. • In dem nun folgenden Fenster wählen Sie den Add Button im Gateways Feld aus und geben Sie die IP-Adresse des ALL1295U ein, wie in Abbildung 15 gezeigt. • Falls notwendig, verschieben Sie den Breitband-Router auf die erste Position der Gateways Liste mit Hilfe des Up-Buttons. 21 ALL1295U Bedienungsanleitung Abbildung 15 - Windows NT4.0 - Add Gateway 2. Die DNS sollte die Adresse enthalten, die Ihnen Ihr ISP zugewiesen hat. • DNS Seite anklicken. • Auf dem DNS Bildschirm, wie unten gezeigt, den Add Button (unter DNS Service Search Order) anklicken und die zugewiesene DNS eintragen. 22 PC Konfiguration Abbildung 16: Windows NT4.0 - DNS 23 ALL1295U Bedienungsanleitung TCP/IP Einstellungen - Windows 2000: 1. 2. Wählen Sie Control Panel - Netzwerk und Dial-up Connection / Netzwerks- und DFÜVerbindungen Wählen Sie mit der rechten Maustaste - Local Area Connection / Eigenschaften von LANVerbindungen und wählen Sie dann Properties. Es zeigt sich folgendes Bild: Abbildung 17: Netzwerk Konfiguration (Win 2000) 3. 4. Wählen Sie das TCP/IP Protokoll für Ihren Netzwerkadapter (NIC). Klicken Sie den Properties Button an. Es erscheint folgendes Fenster: 24 PC Konfiguration Abbildung 18: TCP/IP Properties (Win 2000) 5. Prüfen Sie die TCP/IP Einstellungen wie im Folgenden beschrieben: Verwendung von DHCP Um DHCP zu verwenden, wählen Sie den Radio-Button Obtain an IP Adresse automatically aus. Dies ist die Standardeinstellung bei Windows und von uns empfohlen. Der ALL1295U Breitband-Router arbeitet per Default als DHCP Server. Starten Sie Ihren PC erneut, damit dieser eine IP-Adresse vom Breitband-Router erhält. Verwendung einer festen IP-Adresse Falls Ihr PC bereits konfiguriert ist, konsultieren Sie Ihren Netzwerk Administrator bevor Sie Änderungen vornehmen: • Geben Sie die IP Adresse in das Feld Default Gateway ein und Klicken Sie auf OK. (Ihr LAN-Administrator kann Ihnen die entsprechende IP-Adresse mitteilen.) • Falls die DNS Server Felder leer sind, wählen Sie Use the following DNS server Adresses aus, und geben Sie die DNS Adresse oder Adressen ein, die Ihnen Ihr ISP mitgeteilt hat. Klicken Sie dann auf OK. 25 ALL1295U Bedienungsanleitung TCP/IP Einstellungen - Windows XP 1. 2. Wählen Sie Control Panel - Netzwerk Connection aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Local Area Connection und wählen Sie Properties. Folgendes Bild erscheint: Abbildung 19: Netzwerk Konfiguration (Windows XP) 3. 4. Wählen Sie das TCP/IP Protokoll für Ihren Netzwerkadapter (NIC) aus. Wählen Sie die Properties Schaltfläche aus. Es erscheint das folgende Fenster: 26 PC Konfiguration Abbildung 20: TCP/IP Properties (Windows XP) 5. Prüfen Sie die Richtigkeit der TCP/IP Einstellungen wie folgt: DHCP Um DHCP zu nutzen, selektieren Sie den Radio-Button Obtain an IP Adresse automatically. Dies ist die Standard-Einstellung von Windows und wird von uns empfohlen. Der Router ALL1295U arbeitet per Default als DHCP Server. Starten Sie Ihren PC erneut, damit sich dieser vom Router eine IP-Adresse zuweisen lässt. Feste IP-Adresse ("Use the following IP Adresse") Falls Ihr PC bereits konfiguriert ist, konsultieren Sie Ihren Netzwerk Administrator bevor Sie Änderungen vornehmen: • In dem Feld Default Gateway, muss die IP Adresse des Breitband-Routers eingetragen und mit OK bestätigt werden. Ihr LAN-Administrator kann Ihnen die entsprechende IP Adresse des Breitband-Routers mitteilen. • Falls die DNS Server Felder leer sind, wählen Sie Use the following DNS server Adressees aus und geben die DNS Adresse oder Adressen ein, die Ihnen Ihr ISP mitgeteilt hat. 27 ALL1295U Bedienungsanleitung Internet Zugang So konfigurieren Sie Ihren PCs um mit dem Breitband-Router ALL1295U auf das Internet zu zugreifen: • Stellen Sie sicher, dass das DSL-Modem, TV-Kabel-Modem, oder eine andere Festverbindung funktioniert. • Die folgende Prozedur konfiguriert den Browser so, dass Sie über die LAN-Verbindung auf das Internet zugreifen können. Windows 9x/ME/2000 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Wählen Sie Start Menu - Settings - Control Panel - Internet Options. Dann wählen Sie die Seite Connection aus, und dann den Button Setup. Wählen Sie "I want to set up my Internet connection manually, oder I want to connect through a local area Netzwerk (LAN)" und klicken Sie auf Next. Wählen Sie "I connect through a local area Netzwerk (LAN)" und klicken Sie Next. Bitte stellen Sie sicher, dass alle Boxen des nun folgenden Local area Netzwerk Internet Konfiguration Fensters unmarkiert sind. Wenn Sie gefragt werden "Do you want to set up an Internet mail account now?" wählen Sie die Option „NO“ Mit Finish schließen Sie den Internet Connection Assistenten ab. Windows XP 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Wählen Sie Start Menu - Control Panel - Netzwerk und Internet Connections aus. Dann wählen Sie Set up oder change your Internet Connection aus. Auf der Seite Connection klicken Sie den Setup Button an. Schließen Sie das Pop-up-Fenster "Location Information". Im Fenster des "New Connection Assistent" klicken Sie Next. Wählen Sie "Connect to the Internet" und klicken dann auf Next. Selectieren Sie "Set up my connection manually" und klicken dann auf Next. Wählen Sie "Connect using a broadband connection that is always on" und dann Next. Mit Finish schließen Sie den New Connection Assistenten. AOL Um AOL (America On Line) mit Hilfe des Breitband-Router zu verwenden, muss die AOL for Windows Software für TCP/IP Netzwerk Zugriff konfiguriert werden und nicht für eine Dialup Verbindung. Der Konfigurationsprozess ist folgender: • Starten Sie die AOL for Windows communication SoftwareVersion 2.5, 3.0 oder höher. Das Verfahren funktioniert mit älteren Versionen nicht. • Wählen Sie Setup aus. • Wählen Sie Create Location aus und ändern Sie die Bezeichnung von "New Locality" auf "Breitband-Router". • Wählen Sie Edit Location aus und dann TCP/IP im Netzwerk Feld. (Die Phone Number bleibt leer.) • Klicken Sie auf Save und dann auf OK. Die Konfiguration ist nun komplett. • Für die Anwahl sicherstellen, dass Sie "Breitband-Router" als Location verwenden. 28 PC Konfiguration Drucker Setup für Windows Der ALL1295U Breitband-Router beherrscht 2 Printserver-Methoden für Windows: • Print Port Driver. Nach der Installation des Printer-Port Treibers können Windows Anwender direkt zum Breitband-Router drucken. Druckaufträge werden auf jedem PC in einer Warteschlange gespeichert (queued). Der mitgelieferte Print Port Driver unterstützt Windows 95/98, Windows ME, Windows NT4.0, Windows 2000 und Windows XP. • LPD/LPR Printing. Falls Sie Windows NT 4.0 Server oder Windows 2000/2003 Server verwenden, können Sie LPD/LPR benutzen. Es ist keine zusätzliche Software notwendig, weder für den Windows Server noch für die Client-PCs. Druckaufträge werden im Windows-Server gespeichert, und werden mit den Standard Windows Server Tools verwaltet. Print Port Driver Einstellungen Die folgende Prozedur ist für alle Versionen von Windows (95/98/ME, NT4.0, 2000, XP). Das Fenster "Add Printer / Drucker hinzufügen" ist je nach Windows-Version unterschiedlich, das Verfahren ist das gleiche. 1. 2. 3. 4. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM ein. Falls das Setup Programm nicht automatisch startet, starten Sie es bitte manuell. Im Fenster Select Components, wählen Sie die Option Print Port Driver aus. Folgen Sie den Anweisungen um die Installation abzuschließen. Dann wird Print Port Setup starten, und ein Fenster wie dieses wird erscheinen: Abbildung 21: Printer-Port-Setup 5. Wählen Sie das entsprechende Gerät und den Port aus und bestätigen Sie dieses, indem Sie auf das "Add" Feld klicken. 29 ALL1295U Bedienungsanleitung Windows 95 kann folgende Fehlermeldung zeigen. Entweder installieren Sie dann den Internet Explorer 4 oder höher, oder folgen Sie der Prozedur im Abschnitt "Trouble Shooting - Printing" im Appendix A. 6. Ein Pop-up Fenster wird Sie informieren, dass der Port erfolgreich eingerichtet wurde. Der Windows Add Printer Assistent wird nun starten. • Wählen Sie den korrekten Drucker-Hersteller und das Modell, oder verwenden Sie die Option "Have Disk". • Sie können nun den Druckernamen ändern, damit er aussagekräftig wird (z.B. Laserdrucker im 1. Stock) • 7. Falls Sie danach gefragt werden, ob der Drucker anderen zugänglich gemacht werden soll, wählen Sie die „NO“ Option. Die Installation ist nun vollständig. Sie können nun über das Netzwerk drucken. • Verwenden Sie das Start Menü um dieses Programm künftig zu nutzen: Start Programs - Breitband Internet Router - Add Port. • Im folgenden Abschnitt werden die Treiberoptionen beschrieben. Management / Verwaltung • Print Jobs können wie bei jedem anderen Windows Drucker verwaltet werden. Öffnen Sie das Verzeichnis Printers (Start - Settings - Printers) und Doppelt-Klicken Sie irgendeinen Drucker, um die aktuellen Print Jobs zu sehen. • Falls der Drucker, der an den Breitband-Router angeschlossen ist geändert wird, müssen Sie die Prozedur erneut durchlaufen und den korrekten Drucker auswählen. • Mit der Windows-Funktion Delete Port können Sie auch die eingetragenen Drucker am ALL1295U löschen: • • Mit der rechten Maustaste wählen Sie einen Drucker im Drucker-Verzeichnis aus, dann wählen Sie Properties bzw. Eigenschaften. • In Abhängigkeit von der verwendeten Windows-Version finden Sie die Delete Port Schaltfläche an unterschiedlichen Stellen, in Details oder Ports. Falls sich die IP-Adresse des Breitband-Routers ändert, und der Print-Server arbeitet nicht mehr einwandfrei, löschen Sie den Druckerport und installieren Sie ihn erneut. Port Optionen Die Optionen des Print Port Treibers sind über die Schaltfläche Port Settings erreichbar. Wählen Sie Start - Settings - Printers um das Druckerverzeichnis zu öffnen. Dann markieren sie mit der rechten Maustaste den Drucker und wählen Properties / Eigenschaften aus. In Abhängigkeit von der verwendeten Windows-Version finden Sie die Port Settings Schaltfläche an unterschiedlichen Stellen, in Details oder Ports. Ein Beispiel wird auf der Folgeseite gezeigt: 30 PC Konfiguration Abbildung 22: Print Port Konfiguration Optionen des Fensters Print-Server Konfiguration: Port Wenn gewählt, kann mit Browse eine Liste der verfügbaren Geräte angezeigt werden. (Die Select Device Port Schaltfläche erlaubt es, mit Multi-Port-Modellen zu arbeiten). Der Port Name wird bei Printers Properties angezeigt. Banner Retry Interval Wenn Sie diese Option wählen, wird vor jedem Druck-Auftrag eine Banner-Seite ausgedruckt, um die Aufträge zu unterscheiden. • Wenn Sie einen PostScript Drucker verwenden, PostScript markieren. • Der User Name wird auf die Banner-Seite gedruckt. Hier wird eingestellt, wie häufig Windows versuchen soll, auf den Breitband-Router zu drucken, falls dieser bereits mit einem anderen Druck-Job beschäftigt ist. Vergrößern Sie den Wert, falls Sie zu viele Warnmeldungen bekommen. 31 ALL1295U Bedienungsanleitung LPD/LPR Druck LPD/LPR Druck kann bei den Serverbetriebssystemen Windows NT 4.0 Server oder Windows 2000/2003 verwendet werden. Es wird keine zusätzliche Software benötigt. Windows NT 4.0 Server Konfiguration Um LPD Druck zu nutzen, Microsoft TCP/IP Printing muss installiert und eingerichtet sein. Mit Start-Settings-Control Panel-Netzwerk – Services kann dies überprüft werden. Um LPD Printing mit dem ALL1295U Breitband-Router zu verwenden, folgen Sie diesem Ablauf: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Rufen Sie über Start-Settings-Printer den Add Printer Assistenten auf. Bei der Frage "This printer will be managed by..", wählen Sie My Computer und klicken Sie „Next“. Wählen Sie Add Port aus, dann LPR Port und klicken Sie dann auf New Port. Die Dialog-Box wird nach Name of Adresse of server providing lpd fragen. Geben Sie hier die IP-Adresse des Breitband-Routers ein. Als Name of printer oder print queue on that server, geben Sie ein: L1 Klicken Sie auf OK. Sie kehren nun zum Printer Ports Fenster zurück. Wählen Sie Close und installieren Sie nun Ihren Druckertreiber wie gewöhnlich. Wenn Sie gefragt werden ob Sie den Drucker im LAN mit anderen Teilnehmern gemeinsam nutzen wollen, entscheiden Sie sich für Sharing bzw. gemeinsame Nutzung. In der Shared Dialog Box, geben Sie den Namen des gemeinsam genutzten Druckers ein. Diesen Namen können andere Nutzer im LAN sehen. Teilen Sie anderen Nutzern den Server- und Druckernamen mit. Mit OK sichern Sie die Änderungen. 32 PC Konfiguration Windows 2000/2003 Server Konfiguration Der LPD/LPR Port ist NICHT per Default aktiviert. So schalten Sie ihn ein: Im Control Panel wählen Sie erst Add/Remove Programs, dann Windows Components. 10. Wählen Sie Other Netzwerk File and Print Services aus, dann Details. Abbildung 23: LPD/LPR Port (Win 2000) hinzufügen 11. Print Services for Unix auswählen und das OK-Feld anklicken. 12. Mit Next des Assistenten beenden. Einen Drucker hinzufügen 1. 2. 3. Öffnen Sie das Verzeichnis Printers , und starten Sie den Add Printer Assistenten. Wählen Sie dann Local Printer aus. Im Fenster Select the Printer Port, wählen Sie LPR Port wie unten gezeigt. Mit Next fahren Sie fort. 33 ALL1295U Bedienungsanleitung Abbildung 24: Windows 2000: Portauswahl 4. 5. 6. 7. 8. Im Dialogfenster für Name oder Adress of server providing lpd, geben Sie die IP Adresse des ALL1295U Breitband-Routers ein. Bei Name of printer oder print queue on that server, bitte L1 eingeben. Um fortzufahren klicken Sie zuerst OK, und dann Next. Im Fenster Select Sharing, markieren Sie den Radio-Button Share As, und geben den Namen des Druckers ein. Diesen Namen können andere Teilnehmer im LAN sehen. Teilen Sie den anderen Teilnehmern im LAN den Namen des Druckers und des Servers mit. Der Add Printer Assistent ist damit abgeschlossen. Client PC Setup für LPD/LPR Druck Nachdem der Windows Server richtig konfiguriert ist, können Client-PCs im LAN den neuen Drucker installieren. Die folgende Prozedur passt auf alle Windows-Versionen. 1. Öffnen Sie den Ordner Printers und starten Sie den Add Printer Assistenten. 2. Wählen Sie dann Netzwerk Printer. 3. Wenn Sie nach Netzwerk Path oder Queue Name (Windows 98/ME) oder Specify a Printer (Windows XP) gefragt werden verfahren Sie wie folgt: • Bei Windows 98/ME, klicken Sie den Browse Button. • Bei Windows 2000/XP, wählen Sie Connect to this printer, lassen das Feld Name frei und klicken auf Next. 34 PC Konfiguration Abbildung 25: Netzwerk Pfad - Windows 98/ME Abbildung 26: Netzwerk Pfad - Windows XP 4. Durchsuchen Sie das Netzwerk, und wählen Sie Server und Printer (oder Print Queue) aus, den Ihr Netzwerk Administrator Ihnen freigegeben hat. 5. Klicken Sie zuerst auf OK, dann auf Next. 6. Wählen Sie den entsprechenden Druckerhersteller und das Modell, wie von Ihrem Netzwerk Administrator vorgegeben und klicken Sie dann auf Next. 7. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm und schließen Sie den Assistent ab. Der neue Drucker wird wie die bisherigen aufgelistet und kann von jeder Windows Anwendung verwendet werden. 35 ALL1295U Bedienungsanleitung Macintosh Clients Ihr Macintosh kann über den ALL1295U Breitband-Router auf das Internet zugreifen. Die Prozedur ist wie folgt: 1. Öffnen Sie das TCP/IP Control Panel. 2. Wählen Sie Ethernet im Pop-up Menü Connect aus. 3. Wählen Sie Using DHCP Server im Pop-up-Menü Konfigurieren. Das DHCP Client ID Feld bleibt leer. 4. Sichern Sie die Eingaben und schließen das TCP/IP Fenster. Note: Falls Sie eine feste IP-Adresse anstelle von DHCP verwenden, sind folgende Änderungen notwendig: • Geben Sie in das Router Adressfeld die IP-Adresse des Breitband-Routers ein. • Stellen Sie sicher, dass die DNS Werte korrekt sind. Linux Clients Um auf das Internet über den ALL1295U Breitband-Router zu zugreifen, ist es nur notwendig, den Breitband-Router als "Gateway" einzutragen. Bevor Sie die Änderungen vornehmen, müssen Sie als "root" angemeldet sein. Feste IP Adresse Grundsätzlich verwenden die meisten Unix Installationen feste IP-Adressen. Wenn Sie das beibehalten wollen, ändern Sie die Konfiguration wie folgt: • Das "Default Gateway" muss der IP-Adresse des Breitband-Routers entsprechen. • Stellen Sie sicher, dass die DNS (Name Server) Werte richtig sind. DHCP Client (empfohlene Einstellung) Der Ablauf ist je nach Version von Linux und X -Windows unterschiedlich. 1. Starten Sie den X-Windows Client. 2. Wählen Sie Control Panel – Netzwerk3. Wählen Sie die "Interface" Eintragung Ihres Netzwerkadapters. Normalerweise ist dieses "eth0". 4. Wählen Sie mit dem Edit Button, im Feld "Protokoll" den Wert "DHCP", und sichern Sie die Eingaben. 5. Um die Änderungen wirksam zu machen • Klicken Sie zuerst "Deactivate" und dann auf "Activate" . • Oder, booten Sie das System erneut. 36 PC Konfiguration Druckereinrichtung für Linux Der Breitband-Router ALL1295U unterstützt LPD Printing unter Linux. Die Installationsprozedur ist weiter unten beschrieben. Zwischen den verschiedenen Linux und XWindows-Versionen gibt es Unterschiede. 1. 2. 3. In der X-Windows shell, wählen Sie Control Panel und dann Printer Konfiguration. Wählen Sie Add. Bei printer type, wähle Remote Unix (lpd) Queue. Mit den folgenden Informationen kann die Konfiguration abgeschlossen werden. Feld Information Beispiel Name Einen Name für den Drucker vergeben gw_prn Spool Directory /var/spool/lpd/printer_name dabei ist printer_name der "Name" des Eintrags oben. /var/spool/lpd/gw_prn File Limit Eine passende Zahl eingeben. 0 Remote Host IP-Adresse des Breitband-Routers 192.168.0.1 (no limit) Anmerkung: Falls Sie einen host file entry vorgenommen haben, können Sie diesen anstelle der IP Adresse verwenden. Remote Queue 4. L1 L1 Sichern Sie die Änderungen und verlassen Sie die Drucker Konfiguration. Der Drucker ist nun verfügbar. Andere Unix Systeme Um auf das Internet über den ALL1295U Breitband-Router zu zugreifen: • Stellen Sie sicher, dass das Feld "Gateway" Ihres Netzwerksadapters die IP-Adresse des Breitband-Router enthält. • Stellen Sie sicher, dass der DNS- (Name Server) Eintag korrekt ist. Druck-Einstellungen Um LPD-Printing zum Drucker des ALL1295U Breitband-Routers zu aktivieren, installieren Sie einen LPD Drucker indem Sie die Standard-Prozedur des Systems verwenden. • Verwenden Sie die IP Adresse des Breitband-Routers als Location des Remote Host • Verwenden Sie L1 als Name des Druckers am Remote Host. 37 Kapitel 5 Betrieb und Status 5 Dieses Kapitel beschreibt den Betrieb des Breitband-Routers ALL1295U und die Nutzung des Status-Bildschirms. Betrieb Wenn der Router und die PCs konfiguriert sind, erfolgt der Betrieb automatisch. Es gibt jedoch Situationen, die einer zusätzlichen Internet Konfiguration bedürfen: • Wenn Sie internetbasierte Communication Applications nutzen, kann es notwendig sein zu bestimmen, welcher PC eingehende Anrufe erhält. Kapitel 6 –enthält die weitergehenden Informationen. • Anwendungen, die Non-Standard Verbindungen oder ungewöhnliche Port Nummern verwenden, werden vom eingebauten Firewall des Breitband-Routers abgeblockt. Sie können diese Anwendungen zu Special Applications erklären und damit die normale Funktion erlauben. Kapitel 6 –enthält die weitergehenden Informationen. • Einige Non-Standard Applikationen verwenden das DMZ Feature. Kapitel 6 –enthält die weitergehenden Informationen. Statusinformation Mit dem Status Link des Hauptmenüs erscheint dieses Fenster. 38 Betrieb und Statusinformation Abbildung 27: Statusinformation Statusinformationen Internet Connection Method Diese zeigt die im Set-Up Assistenten gewählte Verbindungsmethode an. Broadband Modem Zeigt den Verbindungsstatus des Modems an. Internet Connection Aktueller Verbindungs-Status: • Aktive • Leerlauf • Unbekannt • Fehlerhaft Im Fehlerfalle, klicken Sie auf "Connection Details" für weitere Informationen. Internet IP Adress Diese IP-Adresse wurde vom ISP (Internet Service Provider) gesetzt. "Connection Details" Button Mit diesem Button öffnen Sie ein weiteres Fenster um eine detaillierte Beschreibung der gegenwärtigen Verbindung zu erhalten. Je nach Verbindungstyp ist u.U. auch ein "Logbuch" verfügbar. 39 ALL1295U Bedienungsanleitung LAN IP Adress Die IP-Adresse des Breitband-Routers im LAN. Network Mask Die Netzwerk Maske (Subnet Mask) der obigen IP-Adresse. DHCP Server Zeigt den Status des DHCP Servers - entweder "Enabled" (eingeschaltet) oder "Disabled" (ausgeschaltet). Mit der PC Database Option im Advanced Menü erhalten Sie Detailinformationen zu den angeschlossenen PCs. System Device Name Zeigt den aktuellen Namen des Breitband-Routers. Firmware Version Zeigt die aktuelle Version der Firmware des Breitband-Routers. Printer Printer Status "Abort Current Print Job" Button Hier wird der Drucker-Status angezeigt: • Idle (untätig) • Printing (druckt) • Offline (Offline geschaltet) • Out of paper (Kein Papier) Mit dieser Schaltfläche kann der aktuelle Print Job abgebrochen werden, falls der Ausdruck fehlerhaft ist. Schaltflächen Connection Details Zeigt den Status der gegenwärtigen Internetverbildung. Das Detail-Fenster hängt ab von der verwendeten Verbindungsart. System Data Zeigt alle Systemdaten in einem separaten Fenster an. Abort Current Print Job Mit dieser Schaltfläche kann der aktuelle Print Job abgebrochen werden, falls der Ausdruck fehlerhaft ist. Restart Mit dieser Schaltfläche wird der ALL1295U neu gestartet (Reboot). Alle existierenden Verbindungen werden abgebrochen aber nach dem Re-Boot wieder aufgebaut. Refresh Bildschirm Die angezeigten Daten werden aktualisiert. Verbindungsstatus - PPPoE Wenn Sie PPPoE (PPP over Ethernet) verwenden und auf die Schaltfläche „Connection Details" klicken, wird ein Fenster wie das Folgende angezeigt: 40 Betrieb und Statusinformation Abbildung 28: PPPoE Status Fenster PPPoE Bildschirm Connection Physical Adress Die Hardware Adresse des Geräts, wie sie vom Internet aus gesehen wird. (Sie ist anders, als die Hardware Adresse, wie sie vom LAN aus gesehen wird.) IP Adress Die IP-Adresse des Geräts, wie sie vom Internet aus gesehen wird. Diese Adresse wird vom ISP (Internet Service Provider) erzeugt. Network Mask Die Netzwerk Maske, die zu obiger IP-Adresse gehört. PPPoE Link Status Dies zeigt an, ob die Verbindung besteht, oder nicht. • Falls keine Verbindung besteht, kann sie mit dem Feld "Connect" hergestellt werden. • Falls eine Verbindung vorhanden ist, kann mit dem "Disconnect" Feld die Verbindung unterbrochen werden. • Das Logbuch zeigt die Status-Meldungen der aktuellen Verbindung an. • Die wichtigsten Meldungen werden weiter unten erklärt. • Das Feld "Clear Log" startet das Logbuch erneut. Connection Log Connection Log 41 ALL1295U Bedienungsanleitung Schaltflächen Connect Falls noch nicht verbunden, wird hiermit die Verbindung zu Ihrem ISP aufgebaut. Disconnect Falls verbunden, wird hiermit die Verbindung abgebaut. Clear Log Löscht alle Daten des Logbuches. Refresh Aktualisiert das Fenster.. Logbuch Meldungen Message Description / Beschreibung Connect on Demand Verbindungsanfrage erkannt (automatische Verbindung) Manual connection Verbindungsanfrage gestartet vom "Connect" Button erkannt Reset physical connection Auf Verbindungsanfrage vorbereiten Connecting to remote Server Verbindung mit dem Server des ISP herstellen Remote Server located Server des ISP hat Verbindungsanfrage erkannt. Start PPP Loginversuch beim Server des ISPs und Herstellung einer PPP Verbindung PPP up successfully Verbindung zum Server des ISP und eine PPP Verbindung hergestellt Idle time-out reached Die Verbindung war für eine vergangenen Zeitraum untätig ("Idle Time-out" Feld) und wird nun abgebaut Disconnecting Die aktuelle Verbindung wir nun abgebaut, weil entweder das Ereignis "Idle Time-out" eingetreten ist oder der "Disconnect" Button aktiviert wurde. Error: Remote Server not found Der Server des ISP antwortet nicht. Dies deutet auf ein Serverproblem hin, oder ein Problem mit dem Server-Link. Error: PPP Connection failed Es kann keine PPP Verbindung mit dem ISP hergestellt werden. Dies deutet auf ein Login-Problem hin (Username oder Passwort falsch) Error: Connection to Server lost Die aktuelle Verbindung wurde gestört. Ursachen können sein Stromausfall, Linkfehle oder Serverfehler. Error: Invalid oder unknown packet type Die Daten vom ISP können nicht verarbeitet werden. Ursache könnt sein verfälschte Daten durch schlechte Verbindung oder der Server verwendet ein Protokoll, das der Router nicht unterstützt. 42 Betrieb und Statusinformation Verbindungsstatus - PPTP Bei Verwendung des PPTP (Peer-to-Peer Tunneling Protocol) wird ein Fenster wie das unten abgebildete erscheinen, wenn der Button "Connection Details" angeklickt wird. Abbildung 29: PPTP Statusfenster Data - PPTP Bildschirm Connection Physical Adress Dieses ist die Hardware Adresse des Geräts, wie sie vom Internet aus gesehen wird. (Sie ist anders, als die Hardware Adresse, wie sie vom LAN aus gesehen wird.) IP Adress Die IP-Adresse des Geräts, wie sie vom Internet aus gesehen wird. Diese Adresse wird vom ISP (Internet Service Provider) erzeugt. PPTP Status Hier wird angezeigt, ob eine Verbindung gegenwärtig besteht. • Mit dem Button "Connect" wird eine Verbindung hergestellt. • Mit dem Button "Disconnect" kann eine bestehende Verbindung abgebaut werden. • Das Logbuch zeigt Status-Meldungen der aktuellen Verbindung. • Das Feld "Clear Log" startet das Logbuch erneut. Connection Log Connection Log Buttons Connect Mit dem Button "Connect" kann eine Verbindung hergestellt werden 43 ALL1295U Bedienungsanleitung Disconnect Mit dem Button "Disconnect" kann eine bestehende Verbindung abgebaut werden. Clear Log Löscht alle Informationen im Logbuch Refresh Aktualisiert den Fensterinhalt Verbindungsstatus - Telstra Big Pond Dies ist ein Beispielfenster. Abbildung 30: Telstra Big Pond Status-Fenster Big Pond Fenster Connection Physical Adress Dieses ist die Hardware Adresse des Geräts, wie sie vom Internet aus gesehen wird. (Sie ist anders, als die Hardware Adresse, wie sie vom LAN aus gesehen wird.) IP Adress Die IP-Adresse des Geräts, wie sie vom Internet aus gesehen wird. Diese Adresse wird vom ISP (Internet Service Provider) erzeugt Connection Status Hier wird angezeigt, ob eine Verbindung gegenwärtig besteht. • Mit dem Button "Connect" kann eine Verbindung hergestellt werden. • Mit dem Button "Disconnect" kann eine bestehende 44 Betrieb und Statusinformation Verbindung abgebaut werden. Connection Log Connection Log • Das Logbuch zeigt Status-Meldungen der aktuellen Verbindung. • Das Feld "Clear Log" startet das Logbuch erneut. Buttons Connect Falls nicht schon verbunden, wird eine Verbindung zu Telstra Big Pond hergestellt Disconnect Die Verbindung zu Telstra Big Pond wird abgebaut. Clear Log Löscht alle Einträge im Logbuch Refresh Aktualisiert den Fensterinhalt. Verbindungsstatus - SingTel RAS Falls Sie SingTel RAS verwenden und den "Connection Details" Button betätigen, erscheint ein Fenster wie das hier gezeigte Beispiel. Abbildung 31: Verbindungsstatus - RAS RAS Fenster Internet RAS Plan Der RAS Vertrag, der gegenwärtig genutzt wird. Physical Adress Die Hardware Adresse des Geräts, wie sie vom Internet aus gesehen wird. (Sie ist anders, als die Hardware Adresse, wie sie vom LAN aus gesehen wird.) IP Adress Die IP-Adresse des Geräts, wie sie vom Internet aus gesehen wird. 45 ALL1295U Bedienungsanleitung Diese Adresse wird vom ISP (Internet Service Provider) erzeugt. Network Mask Die Netzwerk Maske, die zu obiger IP-Adresse gehört. Default Gateway Die IP-Adresse des Gateways oder des Routers, zum die gezeigte IPAdresse gehört. DNS IP Adresse Die IP-Adresse des gerade genutzten Domain Name Server (DNS) . DHCP Client Hier wird "Enabled" oder "Disabled" angezeigt, je nach dem ob das Gerät als DHCP Client arbeitet oder nicht. Falls "Enabled" aktiviert ist zeigt das Feld "Remaining lease time" an, wie lange die IP Adresse noch gültig ist. Die IP-Adresse wird nach Ablauf automatisch erneuert. Mit den Button „Renew" können Sie sofort eine neue IP-Adresse anfordern. Schaltflächen Release/Renew Button will display EITHER "Release" OR "Renew" Refresh Durch diesen Button können Sie eine neue IP-Adresse anfordern. Dies geht jedoch nur bei dynamischen IP-Adressen, nicht bei statischen. • Falls der DHCP Server des ISP KEINE IP-Adresse übermittelt hat, bedeutet dieser Button, die Verbindung zu erneuern und eine neue IP-Adresse anzufordern. • Falls dem Router vom DHCP Server des ISPs eine IP-Adresse zugewiesen worden ist, bedeutet dieser Button "Release". Das Anklicken von "Release" gibt die IP-Adresse frei und baut die Verbindung ab. Aktualisiert den Fensterinhalt. Connection Details – feste / dynamische IP-Adresse Falls Ihre Zugangsart "Direct" (kein Login) ist, wird das folgende Fenster angezeigt, wenn Sie die Schaltfläche "Connection Details" anklicken. 46 Betrieb und Statusinformation Abbildung 32: Connection Details – feste/dynamische IP-Adresse Feste/dynamische IP-Adresse Internet Physical Adress Die Hardware Adresse des Geräts, wie sie vom Internet aus gesehen wird. (Sie ist anders, als die Hardware Adresse, wie sie vom LAN aus gesehen wird.) IP Adress Die IP-Adresse des Geräts, wie sie vom Internet aus gesehen wird. Diese Adresse wird vom ISP (Internet Service Provider) erzeugt Network Mask Die Netzwerk Maske, die zu obiger IP-Adresse gehört Default Gateway Die IP-Adresse des Gateways oder des Routers, zum die gezeigte IPAdresse gehört. DNS IP Adress Die IP-Adresse des gerade genutzten Domain Name Server (DNS) . DHCP Client Hier wird "Enabled" oder "Disabled" angezeigt, je nach dem ob das Gerät als DHCP Client arbeitet oder nicht. Falls "Enabled" aktiviert ist zeigt das Feld "Remaining lease time" an, wie lange die IP Adresse noch gültig ist. Die IP-Adresse wird nach Ablauf automatisch erneuert. Mit den Button „Renew" können Sie sofort eine neue IP-Adresse anfordern. Schaltflächen Release/Renew Button will display EITHER "Release" OR "Renew" Durch diesen Button können Sie eine neue IP-Adresse anfordern. Dies geht jedoch nur bei dynamischen IP-Adressen, nicht bei statischen. • Falls der DHCP Server des ISP KEINE IP-Adresse übermittelt hat, bedeutet dieser Button, die Verbindung zu erneuern und eine neue IP-Adresse anzufordern. • Falls dem Router vom DHCP Server des ISPs eine IP-Adresse zugewiesen worden ist, bedeutet dieser Button "Release". Das Anklicken von "Release" gibt die IP-Adresse frei und baut die 47 ALL1295U Bedienungsanleitung Verbindung ab. Refresh Aktualisiert den Fensterinhalt 48 Kapitel 6 Besonderheiten 6 Dieses Kapitel erklärt, wann und wie die besonderen, weiterführenden Eigenschaften des ALL1295U Breitband-Routers verwendet werden. Überblick Folgende zusätzliche Besonderheiten stehen zur Verfügung. • Zugangssteuerung • Dynamische DNS • Advanced Internet • Kommunikations-Anwendungen • Besondere Applikations-Programme • Multi-DMZ • URL Filter • Virtuelle Server • WAN Port Access Control / Zugangssteuerung Diesen Punkt erreichen Sie über Access Control im Menü Advanced. Überblick Die Zugangskontrolle gestattet es dem Administrator, den Zugang zum Internet einzuschränken. In der Basiseinstellung hat jeder PC im LAN unbegrenzten Zugang. Verwendung: 1. 2. 3. Setzen Sie die Restriktionen für die Gruppe "Default". Als Standard sind alle PC im LAN in der Gruppe "Default" und somit von den Restriktionen betroffen. Setzen Sie die Restriktionen für die anderen Gruppen ("Group 1", "Group 2", "Group 3" und "Group 4") falls benötigt. Weisen Sie die einzelnen PC den entsprechenden Gruppen zu. Restriktion bedeutet das Blockieren von bestimmten "Services", oder Verbindungsarten. Die meisten bekannten Dienste sind bereits vordefiniert. Falls benötigt, können Sie eigene Dienste definieren. 49 ALL1295U Bedienungsanleitung Access Control / Zugangssteuerung Um dieses Fenster zu erhalten, klicken Sie Access Control und dann Advanced. Abbildung 33: Access Control Fenster Access Control Fenster Group Group Wählt die entsprechende Gruppe aus. Das Fenster wird mit den dazugehörenden Informationen aktualisiert. Die Gruppen heißen "Default", "Group 1", "Group 2", "Group 3" und "Group 4" und können nicht umgenannt werden. "Members" Button Hier können Sie die Mitglieder den einzelnen Gruppen zuordnen. • Die Gruppe "Default" enthält alle PCs, die keiner anderen Gruppe zugeordnet sind. Deshalb kann diese Gruppe nicht manuell verändert werden. • Um PCs aus der Default Gruppe zu entfernen, müssen Sie diese PCs einer anderen Gruppe zuordnen. • Um eine PCs der Default Gruppe zu zuordnen, müssen Sie ihn aus einer der anderen Gruppen löschen. Der folgende Abschnitt enthält weitere Informationen zum Group Members Fenster. 50 Besondere Eigenschaften und Einstellungen Internet Access Restrictions / Beschränkungen Wählt die Beschränkung für die entsprechende Gruppe aus: • None – Keine Restriktionen. • Block all Internet Access – Der Zugang zum Internet ist nicht möglich. Der WAN Port ist blockiert. Dieses ist die stärkste Restriktion. • Block selected Services – Einzelne Dienste werden blockiert. Hierüber kann der Zugang zum Internet gruppenspezifisch gesteuert werden. Block by Schedule / Zeitplan Hiermit kann der Zugang für bestimmte Zeiträume verhindert werden. Dazu müssen aber vorher Restriktionen eingestellt sein. Define Schedule Hiermit öffnet sich ein weiteres Fenster, in dem Sie die Zeiträume einstellen können. Services / Dienste Hier wird eine vorinstallierte Liste der Internet-Dienste gezeigt, die Sie blockieren können. Wählen Sie den/die Dienste, die sie blockieren wollen aus. Um mehrere Dienste auszuwählen benutzen Sie die Strg/CTRL Taste bei der Auswahl. (Macintosh: SHIFT Taste anstatt Strg/CTRL.) Edit Service List Falls Sie weitere Dienste in die Liste aufnehmen wollen, klicken Sie den Button "Services". Schaltflächen Members / Mitglieder Fügt Gruppenmitglieder hinzu oder entfernt diese. Die Gruppe "Default" enthält alle PCs, die keiner anderen Gruppe zugeordnet sind. Deshalb kann diese Gruppe nicht manuell verändert werden. Der folgende Abschnitt erklärt das Group Members Fenster. Define Schedule Hiermit öffnet sich ein weiteres Fenster, in dem Sie die entsprechenden Zeiträume einstellen können. Edit Service List Falls Sie weitere Dienste in die Liste aufnehmen wollen, klicken Sie den Button "Services". Save Sichert die Änderungen. Cancel Stellt den Zustand vor der Änderung des Fensterinhaltes wieder her. View Log Öffnet ein weiteres Fenster mit dem "Access Control" Log-Buch. Dieses Log-Buch zeigt versuchte Internetzugriffe, die durch „Access Control“ abgefangen wurden. Clear Log Löscht und startet das "Access Control" Log-Buch aufs Neue. Refresh Aktualisiert den Fensterinhalt. 51 ALL1295U Bedienungsanleitung Fenster „Group Members“ Dieses Fenster erscheint, wenn die Schaltfläche Members im Access Control Fenster angeklickt wird. Abbildung 34: Group Members Verwenden Sie dieses Fenster, um Members/Mitglieder = PCs zu den Gruppen hinzu zufügen oder zu entfernen. • "Del >>" entfernt den in the Members Liste ausgewählten PC aus der aktuellen Gruppe. • "<< Add" fügt den ausgewählten PC aus der Liste Other PCs der aktuellen Gruppe zu. PCs, die keiner Gruppe zugeordnet wurden, gehören automatisch zur "Default" Gruppe. PCs, die aus einer beliebigen Gruppe gelöscht wurden, gehören ebenfalls automatisch zur Gruppe "Default". 52 Besondere Eigenschaften und Einstellungen Default Schedule / Standard-Zeitplan - Fenster Dieses Fenster wird angezeigt, wenn Define Schedule im Access Control Fenster angeklickt wird. • Der Zeitplan kann optional jeder „Access Control Gruppe“ zugeordnet werden. • Während der eingetragenen Zeit sind die Restriktionen wirksam. • Pro Wochentag können zwei (2) unabhängige Perioden definiert werden. • Verwenden Sie die 24 Stunden-Uhrzeit Darstellung. • Bleiben Felder leer, wird hier keine Restriktion ausgeführt. Abbildung 35: Default Schedule Fenster Default Schedule / Standard-Zeitplan Fenster Day / Tag Jeder Wochentag kann separat eingestellt werden. Session 1 Session 2 Zwei (2) separate Zeiträume können pro Tag verwaltet werden. Session 2 kann auch leer bleiben. Start Time Start der Restriktion / Session 24 Stunden-Darstellung. Finish Time Ende der Restriktion / Session 24 Stunden-Darstellung. 53 ALL1295U Bedienungsanleitung Services / Dienste Fenster Dieses Fenster erscheint, wenn Sie Edit Service List im Access Control Fenster anklicken. Abbildung 36: Access Control – Services/Dienste Services / Dienste Fenster Available Services / Verfügbare Dienste Available Services Zeigt alle vorinstallierten Dienste an. "Delete" Button Hiermit können Sie selbstdefinierte Services löschen. Vorinstallierte Dienste können nicht gelöscht werden. Add New Service / Neue Dienste hinzufügen Name Geben Sie einen aussagefähigen Namen des Dienstes ein. Type Wählen Sie das Protokoll (TCP, UDP, ICMP) Start Port Bei TCP und UDP Services geben Sie den Port ein, mit dem der verwendete Portbereich beginnt. Falls der Dienst nur einen Port verwendet geben Sie ihn bei "Start" und "Finish" ein. Finish Port Bei TCP und UDP Services geben Sie den Port ein, mit dem der verwendete Portbereich endet. Falls der Dienst nur einen Port verwendet geben Sie ihn bei "Start" und "Finish" ein. ICMP Type Bei ICMP Services geben Sie die Typ-Nummer des Services ein. Buttons Delete Löscht den Dienst aus der Liste. 54 Besondere Eigenschaften und Einstellungen Save Sichert die Änderungen zur Liste hinzu. Cancel Löscht alle Änderungen in der Liste seit dem letzten „Save“. Access Control Log Um den Betrieb der Zugangskontrolle / Access Control zu überwachen, wird ein Access Control Log-Buch geführt. Klicken Sie View Log im Access Control Fenster an. Dieses Logbuch zeigt alle Internet-Zugangs-Versuche an, die von der Access Control Funktion blockiert worden sind. Angezeigte Informationen sind wie folgt: Date/Time Datum und Zeit des Versuches. Name Falls bekannt, der Name des Client-PCs. Der Name wird der Liste Netzwerk Clients Database entnommen. Source IP Adress IP-Adresse des PC oder Gerätes dessen Versuch verhindert wurde. MAC Adresse Die physikalische Adresse (MAC) des PC oder Gerätes dessen Versuch verhindert wurde. Destination Die Zieladresse / URL oder IP Adresse die vom PC erreicht werden sollte. 55 ALL1295U Bedienungsanleitung Dynamic DNS Dieser kostenlose Dienst ist sehr sinnvoll, besonders wenn er mit dem Feature Virtual Server kombiniert wird. Es gestattet Internet-Nutzern Ihren Virtuellen Server mit einer URL zu adressieren, anstelle einer IP-Adresse. Damit wird das Problem gelöst, dass sich aus den dynamischen IPs ergibt. Die dynamische IPAdresse ändert sich spätestens immer dann, wenn Sie sich erneut ans Internet anmelden. Der Dienst funktioniert wie folgt: 1. Sie müssen sich einmal bei einem der aufgelisteten DDNS Service Providern anmelden. 2. Nach der Anmeldung folgen Sie der Prozedur, einen Domain-Namen zugewiesen zu bekommen. 3. Geben Sie Ihre DDNS Daten im DDNS-Fenster des ALL1295U ein. 4. Der ALL1295U Breitband-Router wird nun automatisch sicherstellen, dass Ihre aktuelle IP-Adresse zum DDNS Server übertragen wird. Falls der DDNS Service Software anbietet, um den "IP Adress -Update" vorzunehmen, schalten Sie die Funktion "Update" aus oder nutzen Sie die angebotene Software nicht. 5. Nun sind Internet-User in der Lage über die URL Ihren Virtuellen Server (oder DMZ PC) zu erreichen. Dynamic DNS Fenster Wählen Sie Advanced im Hauptmenü und dann Dynamic DNS, um ein Fenster wie das Folgende zu erhalten: Abbildung 37: DDNS Fenster 56 Besondere Eigenschaften und Einstellungen Dynamic DNS Fenster DDNS Service DDNS Service • Sie müssen sich bei einem der gelisteten Service Provider anmelden. Wählen Sie einen aus und klicken sie "Web Site" an. • Besorgen Sie sich jetzt einen Domain-Namen. • Details Ihres DDNS Accounts (Name, Passwort, Domain Name) müssen nun eingegeben und gesichert werden. • ALL1295U wird nun automatisch sicherstellen, dass Ihre aktuelle IP-Adresse zum DDNS Service Provider übertragen wird. (Sie benötigen KEIN "Client" Programm, wie es die DNS Service Provider anbieten.) • Nun können Internet-Nutzer sich mit Ihrem Virtuellen Server (oder DMZ PC) mit Hilfe des Domain Namens verbinden. DDNS Daten DDNS Service Wählt den DDNS Service Provider aus. User Name Geben Sie den Nutzernamen/ Username des DDNS Services ein. Password/Key Geben Sie das Passwort des DDNS Services ein. Domain Name Geben Sie den Domain Name ein, den Ihnen Ihr DDNS Service zugewiesen hat. DDNS Status • Diese Nachricht kommt vom DDNS Server • Normalerweise ist dies "Update successful" • Falls die Nachricht lautet "No host", bedeutet dies, dass der Host Name Ihnen nicht zugeordnet werden kann. Nehmen Sie mit Ihrem DDNS Service Provider Verbindung auf. 57 ALL1295U Bedienungsanleitung Weitere Einstellungen für das Internet Dieses Fenster gestattet die Konfiguration aller weiteren Features für den Internet Zugang. • Kommunikationsanwendungen • Ausnahme- Non-Standard Applikationen • Multi-DMZ • URL Filter Hier ist ein Beispiel-Bildschirm. Abbildung 38: Internet Bildschirm Kommunikationsanwendungen Die meisten Applikationen werden vom Breitband-Router transparent behandelt. Manchmal ist es jedoch unklar, für welchen PC im LAN eine eingehende Verbindung gedacht ist. Dieses Problem kann bei den aufgelisteten Communication Applications auftreten. Falls dieses Problem auftritt, können Sie mit Hilfe dieses Bildschirmes den PC festlegen, für den die eingehende Verbindung gedacht sein soll. Communication Applications / Kommunikationsanwendungen Select an Application Hier werden die Anwendungen aufgelistet, bei denen der Ziel-PC (im LAN) unbekannt ist. 58 Besondere Eigenschaften und Einstellungen Send incoming calls to Hier werden die PCs im LAN aufgelistet. • Falls notwendig, können Sie PCs manuell hinzufügen. Verwenden Sie dazu die Option "PC Database" im Menü advanced . • Für jede Applikation die aufgelistet ist, können Sie einen spezifischen PC festlegen. • Sie können mit "Save" Ihre Eingaben sichern, wenn Sie alle Eintragungen gemacht haben. Special Applications / Ausnahme-Anwendungen Falls Sie Internet Applikationen verwenden, die Non-Standard Verbindungen oder PortNummern verwenden, könnte es sein, dass diese nicht einwandfrei arbeiten, weil die Firewall des ALL1295U die Ports blockiert. In diesem Falle können Sie die entsprechenden Programme zu einer "Special Application" erklären. Special Applications Fenster Dieses Fenster erreichen Sie durch Klicken auf den Button Special Applications im Internet Fenster. Hier können Sie Ihre Ausnahmeanwendungen / Special Applications definieren. Sie benötigen detaillierte Informationen über die Anwendung, die Sie normalerweise beim Hersteller erhalten. Die Begriffe "Incoming" (eingehend) und "Outgoing" (ausgehend) ist vom Client (PC) aus gesehen zu verstehen. 59 ALL1295U Bedienungsanleitung Abbildung 39: Special Applications Fenster 60 Besondere Eigenschaften und Einstellungen Special Applications Bildschirm Checkbox Diese Ausnahme-Applikation aktivieren oder deaktivieren. Name Vergeben Sie eine aussagekräftigen Namen für die Ausnahme-Applikation. Incoming Ports Outgoing Ports • Type – Wahl des Protokolls (TCP oder UDP) das zum Empfang von Daten von der Ausnahme-Applikation verwendet wird. (einige Anwendungen nutzen zum Senden und empfangen unterschiedliche Ports). • Start – Erste Portnummer des genutzten Bereiches eintragen. Falls die Anwendung nur einen Port verwendet, bei "Start" und "Finish" den gleichen Port eintragen. • Finish - Letzte Portnummer des genutzten Bereiches eintragen. • Type - Wahl des Protokolls (TCP oder UDP) das zum Senden zum fernen System verwendet werden soll. • Start - Erste Portnummer des genutzten Bereiches eintragen. Falls die Anwendung nur einen Port verwendet, bei "Start" und "Finish" den gleichen Port eintragen. • Finish - Letzte Portnummer des genutzten Bereiches eintragen. Verwendung einer Ausnahme-Applikation • Konfigurieren Sie den Special Applications Bildschirm wie benötigt. • Verwenden Sie die Anwendung auf Ihrem PC ganz normal. Bedenken Sie, dass zu einem Zeitpunkt immer nur ein (1) PC die Ausnahme-Applikation verwenden kann. Wenn ein PC eine bestimmte Ausnahme-Applikation beendet hat, können bis zu 3 Minuten vergehen, bevor ein anderer PC diese Anwendung verwenden kann. Falls eine Ausnahmeanwendung trotzdem nicht einwandfrei arbeitet, verwenden Sie das Feature "DMZ". Multi-DMZ Diese Eigenschaft verschafft einem (1) oder mehreren Computern im LAN die volle Transparenz zum Internet. Falls Sie nur eine WAN IP Adresse besitzen, kann nur DMZ 1 verwendet werden. DMZ gestattet unbeeinflusste 2-Wege-Kommunikation zwischen dem "DMZ PC" und anderen Internet Nutzern oder Servern. • Dadurch sollte jede Applikation als "DMZ PC" funktionieren. • Ein "DMZ PC" erhält alle "unbekannten" Verbindungen und Daten. • Wenn das DMZ Feature aktiviert ist, müssen Sie den PC festlegen, der den Port "DMZ PC" bedient. • Das DMZ Feature kann im Advanced Internet Fenster ein- bzw. ausgestaltet werden. 61 ALL1295U Bedienungsanleitung Der "DMZ PC" ist effektiv außerhalb der Firewall und damit gegen Angriffe ungeschützt. Aus diesem Grund sollten Sie DMZ sehr restriktiv verwenden. URL Filter Das URL-Filter gestattet Ihren, unerwünschte Websites zu blockieren. • Um das Feature zu verwenden müssen so genannte "filter strings" definiert werden. Wenn der "filter string" innerhalb einer angefragten URL auftaucht, wird die Anfrage blockiert. • Die Aktivierung des URL Filters wirkt sich auch auf des Internet Access Log-Buch aus. Das Feld "Destination" im Log-Buch zeigt die blockierte URL oder IP-Adresse an. • Das URL Filter kann im Fenster Advanced Internet aktiviert oder deaktiviert werden. URL Filter Fenster Klicken Sie "Konfigurieren URL Filter" im Internet Fenster an, um das URL Filter Fenster zu erhalten. Es wird ähnlich dem hier gezeigten Beispiel aussehen: Abbildung 40: URL Filter Fenster URL Filter Fenster Filter Strings Current Entries / akt. Eintragung Hier werden die vorhandenen Eintragungen angezeigt. Falls Sie keine Eintragungen vorgenommen haben, ist dieses Feld leer. Add Filter String Filter String hinzufügen Klicken Sie den "Add" Button an, um weitere Einträge hinzuzufügen. Ein Eintrag kann ein Domain-Name sein (z.B. www.trash.com) oder auch einfach eine Zeichenkette (z.B. ads/ ). Jede URL die irgendwo die Zeichenkette (Filter String) enthält, wird abgeblockt. 62 Besondere Eigenschaften und Einstellungen Schaltflächen Delete/Delete All Benutzen Sie diese Schaltflächen, um den ausgewählten Eintrag oder alle Einträge zu löschen. Mit der Strg / CTRL Taste können gleichzeitig mehrere Einträge ausgewählt werden. (Macintosh: SHIFTTaste statt Strg / CTRL) Add Hiermit wird die neue Zeichenkette (Filter String) hinzugefügt. Virtuelle Server Mit dieser Funktion können Sie Server aus Ihrem LAN an Internet Nutzer freigeben. Normalerweise können Internet Nutzer Server innerhalb Ihres LANs nicht nutzen, weil: • ihr Server keine gültige externe IP-Adresse hat, oder • Verbindungsanfragen zu Geräten innerhalb Ihres LAN vom Firewall blockiert werden. Das Feature "Virtual Server" löst diese Aufgabe und gestattet (externen) Internet Nutzern den Zugriff auf Ihren Server im LAN wie in Abbildung 41 gezeigt. Abbildung 41: Virtual Servers Die IP-Adresse vom (externen) Internet aus gesehen Beachten Sie, dass sich in dieser Abbildung beide Internet PCs mit der gleichen IP-Adresse verbinden, jedoch mit unterschiedlichen Protokollen. Für Internet Nutzer haben alle virtuellen Server im LAN die gleiche IP-Adresse. Diese IP-Adresse wurde Ihnen von Ihrem ISP zugewiesen. Wenn diese Adresse statisch ist, ist es einfacher auf Ihre Server zu zugreifen, als wenn die IPAdresse dynamisch ist. Jedoch können Sie den Service DDNS (Dynamic DNS) verwenden, um 63 ALL1295U Bedienungsanleitung externen PCs Zugang zu Ihren virtuellen Servern unter Verwendung einer URL an Stelle einer IP-Adresse zu gewähren. 64 Besondere Eigenschaften und Einstellungen Virtual Servers Fenster Virtual Servers erreichen sie über den Link Virtual Servers im Advanced Bildschirm. Ein typisches Beispiel sehen Sie hier: Abbildung 42: Virtual Servers Bildschirm Hier wird eine Anzahl von vordefinierten Servern aufgelistet. Sie können aber auch eigene Server hinzufügen. Details der ausgewählten Server finden Sie im Bereich "Properties". Virtual Servers Bildschirm Servers Servers Hier wird eine Anzahl von vordefinierten Servern aufgelistet, aber ebenso die Server, die Sie selbst definiert haben. Details der ausgewählten Server finden Sie im Bereich "Properties". Properties / Eigenschaften Enable (aktiviert) Hier könne Sie den Dienst aktivieren oder deaktivieren. • Falls aktiviert, werden alle eingehenden Aufrufe an den entsprechenden PC weitergeleitet. • Falls deaktiviert, werden alle eingehenden Verbindungsanfragen blockiert. PC (Server) Wählen sie den PC, der Server sein soll aus. Der PC muss über geeignete Server-Software verfügen. Protocol Wählen Sie TCP oder UDP als das Protokoll für den Server aus. Internal Port No. Geben Sie die Port-Nummer ein, die in der Server-Software konfiguriert wurde. 65 ALL1295U Bedienungsanleitung Diese Port-Nummer ist normalerweise identisch mit der internen Port-Nummer. Falls Sie unterschiedlich sein muss, wird der ALL1295U ein so genanntes "mapping" oder "translation" durchführen. Dadurch können Server und Clients unterschiedliche Portadressen verwenden. External Port No. Schaltflächen Defaults Löscht alle von Ihnen eingetragenen Server und nutzt die vordefinierten Servers und ihre Standard Port-Nummern. Disable All Alle virtuellen Server werden deaktiviert. Update Selected Server Aktualisiert die Einträge der virtuellen Server mit den Informationen aus dem Bereich "Properties" des Bildschirms. Add as new Server Fügt einen neuen Eintrag in die Liste der Virtual Server hinzu, und verwendet dazu die Daten aus dem Bereich "Properties". Delete Löscht die aktuellen Eingaben des virtuellen Servers. Vordefinierte Servers können nicht gelöscht werden. Clear Form Löscht alle Daten aus dem Bereich "Properties". Der jeweilige PC muss über die entsprechende Server-Software verfügen und anwenden. Definition eigener virtueller Server Falls der Server, den Sie einsetzen wollen, nicht in der Liste enthalten ist, können Sie eigene Server definieren und verwalten: Create a new Server / einen neuen Server einrichten: 1. 2. 3. 4. "Clear Form" anklicken Notwendige Daten eingeben, wie oben beschrieben. "Add" anklicken. Der neue Server wird jetzt in der Liste erscheinen. Modify (Edit) a Server Server verändern: 1. 2. 3. Wählen Sie den Server aus der Liste aus. Führen Sie die gewünschten Änderungen durch. (z.B. Enable/Disable ändern). Klicken Sie auf "Update". 1. 2. Eintrag aus der Liste auswählen. "Delete" anklicken. Delete a Server Server löschen: Anmerkung: Vordefinierte Server können Sie nicht löschen. Aus Sicht des Internets haben ALLE virtuellen Server die gleiche IP-Adresse, nämlich die, die Ihnen Ihr ISP zugewiesen hat. 66 Besondere Eigenschaften und Einstellungen Verbindung mit den virtuellen Servern Nach Abschluss der Konfiguration kann jeder Nutzer des Internet mit Ihren virtuellen Servern in Kontakt treten. Dazu müssen sie die Internet IP-Adresse (wurde Ihnen von Ihrem ISP zugewiesen) , verwenden. z.B.. http://203.70.212.52 ftp://203.70.212.52 Wenn diese Adresse statisch ist, ist es einfacher auf Ihre Server zu zugreifen, als wenn die IP dynamisch ist. Jedoch können Sie den Service DDNS (Dynamic DNS) verwenden, um externen PCs Zugang zu Ihren virtuellen Servern unter Verwendung einer URL an Stelle einer IPAdresse zu gewähren.. 67 ALL1295U Bedienungsanleitung WAN Port Konfiguration Sie erreichen die WAN Port Option über das Menü Advanced. Abbildung 43: WAN Port Bildschirm WAN Port Bildschirm Identifikation Hostname Der Hostname kann normalerweise frei bleiben, es sei denn, Ihr ISP erwartet hier eine spezielle Bezeichnung. Domain Name Falls Ihr ISP einen Domain Namen vorgegeben hat, tragen Sie ihn hier ein. Ansonsten bleibt das Feld leer WAN Port MAC Adress Auch Netzwerk Adapter Adresse oder physikalische Adresse genannt. Vom WAN Port aus gesehen, ist dies eine eindeutige Identifizierungsmöglichkeit der angeschlossenen Hardware. Normalerweise wird hier nichts geändert. Einige ISPs erwarten hier jedoch einen eindeutigen Eintrag, häufig die MAC-Adresse des PCs, der ursprünglich angeschlossen war. Sie können den Wert manuell eingeben, oder das Feld Copy from PC anklicken, um die MAC Adresse des PC automatisch zu übernehmen. IP-Adresse Automatic Auch dynamische IP-Adresse genannt. Dies ist der Normalfall. Ihr ISP weist Ihnen eine IP-Adresse automatisch zu, sobald der Breitband-Router ALL1295U sich beim ISP anmeldet. 68 Besondere Eigenschaften und Einstellungen Specified IP Adress Auch statische IP-Adresse genannt. Falls Ihr ISP Ihnen eine feste / statische IP-Adresse zugeordnet hat, wählen dieses Feld aus. Nun müssen Sie folgende Angaben machen: • IP-Adresse Die IP-Adresse, die Ihnen Ihr ISP zugewiesen hat. • Netzwerk Maske (Außer bei PPPoE) Auch diese Information bekommen Sie von Ihrem ISP. Sie muss mit der IP-Adresse verträglich sein. • Gateway IP-Adresse (Außer bei PPPoE) Die Adresse des Routers oder Gateways, die Ihnen Ihr ISP mitgeteilt hat. DNS Automatically obtain from Server Die DNS (Domain Name Server) Adresse wird automatisch von Ihrem ISP-Server übertragen. beachten Sie, dass falls Sie eine feste IP-Adresse OHNE Login verwenden (Login = "None"), kein Server verwendet wird und diese Option nicht genutzt werden kann. Use this DNS diesen DNS verwenden Wenn diese Option ausgewählt ist, müssen Sie die IP-Adresse des DNS (Domain Name Server) angeben, den Sie verwenden wollen. Anmerkung: Fall der DNS einmal nicht verfügbare sein sollte, wird der "Backup DNS" verwendet, der im "Options" Fenster eingegeben werden kann. Login Login Method Einwahlmethode Falls Ihr ISP für den Internetzugang keine Einwahlmethode verlangt (z.B. Username, Passwort), verändern Sie den Wert nicht None (Direct connection). Ansonsten ziehen Sie die Dokumentation des ISP zu Rate und wählen Sie die passende Login-Methode aus. • PPPoE – ist die gebräuchlichste Login-Methode bei DSL Modems. Für den Login vom PC aus benötigen Sie spezielle Software. Bei Verwendung des ALL1295U wird die Software nicht mehr benötigt. • PPPoE (Unnumbered IP) – Dies kann nur dann verwendet werden, wenn Ihr ISP Ihnen mehrere, multiple IP-Adressen bereitgestellt hat. Sie müssen dann "Specified IP Adress" auswählen und eine der IP-Adressen eingeben, die Ihnen Ihr ISP gegeben hat. • PPTP – Geben Sie die PPTP Server Adresse, User Name und Password ein. • L2TP – wird selten genutzt. Geben Sie die PPTP Server Adresse, User Name und Password ein. • Big Pond Kabel – Nur Australien. • SingTel RAS – Nur Singapur. Login User Name Ihr Account Name, siehe ISP Dokumentation. Login Password Passwort passend zum Login Name (siehe ISP Dokumentation). RAS Plan Nur für SingTel Kunden. Wählen Sie den RAS Tarif. 69 ALL1295U Bedienungsanleitung Server Adresse Nicht notwendig für PPPoE und SingTel RAS. Für PPTP, L2TP und BPA, die Server Adresse eingeben (siehe ISP Dokumentation). Connection Behavior Auto-disconnect Idle Time-out Wählen Sie aus den angebotenen Optionen: • Automatic Connect/Disconnect Eine Internet Verbindung wird automatisch auf gebaut wenn dieses erforderlich ist - bzw. abgebaut wenn für eine vorgegebene Zeit keine Aktivität stattfindet. (Zeitvorgabe ist in "Auto-disconnect Idle Time-out") • Manual Connect/Disconnect Sie bauen die Verbindung manuell auf bzw. ab. • Keep alive (maintain connection) Die Verbindung wird vom Router niemals abgebaut. Falls Ihr ISP die Verbindung abbaut, wird der Router die Verbindung sofort wieder herstellen. (Dadurch kann sich jedoch die IPAdresse ändern.) Das Feld ist nur sinnvoll, wenn Automatic Connect/Disconnect verwendet wird. Hier wird die Zeit in Minuten eingetragen, nach deren Ablauf der Router selbständig die Verbindung abbaut, wenn keine Internetaktivitäten stattfinden. Schaltflächen Default Schreibt die Standard MAC Adresse in das MAC Adressfeld. Mit "Save" wird der Wert übernommen. Copy from PC Übernimmt die MAC Adresse Ihres PC in das MAC Adressfeld. Mit „Save“ wird der neue Wert übernommen. Save Sichert die neuen Eintragungen in den ALL1295U Router. Cancel Macht alle Änderungen seit dem letzten "Save" rückgängig 70 Kapitel 7 Profi-Einstellungen 7 Dieses Kapitel erklärt die Einstellungen, die über den Link "Administration" im Hauptmenü erreichbar sind. Sie sollten nur von erfahrenen Benutzern verwendet werden. Überblick Es ist normalerweise nicht notwendig hier Einstellung vorzunehmen oder zu ändern. Netzwerkadministratoren und Profis können hier jedoch zusätzliche Optionen aktivieren und den Router an ungewöhnliche Installationen anpassen. Dieses sind im Einzelnen: Config File Sichern und Wiederherstellen der Routerkonfigurationsdatei. Logs Alle Logbücher ansehen oder löschen. E-Mail-Benachrichtigung der Logbücher konfigurieren. Netzwerk Diag Netzwerkdiagnose mittels Ping und DNS Lookup. Options Verschiedene Optionen, wie z.B. DNS Backup, UPnP, und die TFTP Firmware Upgrade Option. PC Database Dieses ist die Liste der PCs die angezeigt wird, wenn Sie "DMZ PC" oder "Virtual Server" aktivieren. Die Database wird automatisch gepflegt, Sie können hier jedoch Eintragungen von PCs bearbeiten, die feste (static) IP-Adressen verwenden. Remote Admin Hier erlauben Sie die Änderung der Routereinstellungen über das Internet. Routing Dieser Punkt wird nur benötigt, wenn sich in Ihrem LAN weitere Router oder Gateways befinden. Security Einstellungen der Firewall und andere sicherheitsrelevante Parameter. Normalerweise sollten hier keine Änderungen vorgenommen werden. Upgrade Firmware Mit dieser Funktion kann die Firmware Ihres ALL1295U auf den neuesten Stand gebracht werden. 71 ALL1295U Bedienungsanleitung Config File / Konfigurationsdatei Mit diesem Feature sichern Sie alle Einstellungen des ALL1295U Breitband-Routers in eine Datei und speichern diese auf einem PC ab. Sie können auch eine vorher gesicherte Konfigurationsdatei in den Breitband-Router laden und wieder aktivieren. Sie können so Einstellungen optimieren und einfach wieder zu einer erprobten Konfiguration zurückkehren. Sie können hier auch den Breitband-Router in den Ursprungszustand (factory settig) zurück versetzen. Sehen Sie in Abbildung 44 einen typischen Config File Bildschirm. Abbildung 44: Config Bildschirm Config File Bildschirm Backup Config Sichern Sie die aktuelle Konfiguration in eine Datei und speichern Sie diese auf dem PC ab. Klicken Sie Download an, um den Vorgang zu starten. Restore Config Hiermit laden Sie eine zuvor gesicherte Konfigurationsdatei in den Breitband-Router zurück. Klicken Sie Browse an, um die Konfigurationsdatei auszuwählen und klicken Sie dann Restore, um die Datei zu laden. WARNUNG ! Das Laden einer Konfigurationsdatei überschreibt / zerstört alle bis dahin gespeicherten Einträge und Einstellungen. 72 Profi-Einstellungen Default Config Mit Restore Defaults wird der ALL1295U Breitband-Router auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurückgesetzt. WARNUNG ! Hierbei werden alle bis dahin gespeicherten Einträge und Einstellungen unwiederbringlich gelöscht. 73 ALL1295U Bedienungsanleitung Logbücher Die Logdateien dokumentieren eine Vielzahl von Aktivitäten des Breitband-Routers. Diese Daten sind bei der Fehlersuche sehr hilfreich. Wenn Sie alle Möglichkeiten der Logbücher ausnutzen, werden allerdings sehr viele Daten erzeugt. Dieses kann Auswirkungen auf die Performance haben. Da nur eine begrenzte Menge von Daten im Router selbst gespeichert werden kann, ist es möglich die Daten per E-Mail weiterzuleiten. Abbildung 45: Logs Bildschirm Logs Bildschirm / Logbücher Enable Logs Logbücher aktivieren Outgoing Connections Falls aktiviert, werden alle ausgehenden Internet-Verbindungen geloggt. Normalerweise wird die (Internet) "Zieladresse" als IPAdresse aufgezeichnet. Wenn jedoch das "URL Filter" aktiviert ist, wird die Zieladresse als URL gezeigt. Access Control Wenn aktiviert, werden alle die ausgehenden Verbindungsversuche aufgezeichnet, die vom "Access Control" Feature blockiert worden sind. DoS Attacks Wenn aktiviert, werden alle DoS (Denial of Service) Hackerangriffe, die von der eingebauten Firewall blockiert worden sind, aufgezeichnet. Timezone Wählen Sie die korrekte Zeitzone für Ihren Standort aus, damit die Datum/Uhrzeitangabe im Logbuch korrekt ist. E-Mail Reports Send E-mail alert Wenn aktiviert, wird sofort eine E-Mail geschickt, wenn eine DoS (Denial of Service) Attacke entdeckt wurde. Dazu muss vorher die E-Mail Adresse angegeben werden.. 74 Profi-Einstellungen E-mail Logs Sie können entscheiden, ob Sie die Logbücher als E-Mail erhalten wollen. Wenn aktiviert, werden die Logdateien an eine von Ihnen angegebene E-Mail Adresse geschickt. Das Intervall zwischen den E-Mails wird mit den "Send" Parametern eingestellt . Send Wählen Sie hier, wann der Router Ihnen die Logs senden soll. • When log is full – Unabhängig von der Zeit, immer dann, wenn die Logdatei im Router voll ist. • Every day, Every Monday ... Wählen Sie hier den Wochentag, Werktag oder jeden Tag und die Uhrzeit. • Falls die Log-Datei voll ist, bevor der spezifizierte Tag oder Zeit heran ist, wird die Logdatei in jedem Fall gesendet. E-Mail Adresse E-mail Adress Geben Sie hier die E-Mail Adresse ein, an die die Logdateien gesendet werden sollen. Die E-Mail trägt diese Adresse auch als Absenderadresse. Subject Hier können Sie die Betreffzeile der E-Mail einstellen. SMTP Server Geben Sie hier die IP-Adresse des SMTP (Simple Mail Transport Protocol) Servers ein, mit dem Sie Ihre Mail versenden. Port No. Geben Sie die Portnummer ein, mit der Ihr SMTP Server die Mails versendet. In der Regel ist dies Port 25. 75 ALL1295U Bedienungsanleitung Netzwerk Diagnose Dieses Fenster gibt Ihnen die Möglichkeit, ein "Ping" Kommando oder ein „DNS lookup“ durchzuführen. Dieses ist sehr Hilfreich bei der Lokalisierung von Netzwerkproblemen. Siehe Abbildung 46 mit einem typischen Netzwerk Diagnose Fenster. Abbildung 46: Netzwerk Diagnose Bildschirm Netzwerk Diagnose Bildschirm Ping Ping this IP Adress Geben Sie die IP-Adresse ein, die Sie „pingen“ wollen. Diese IPAdresse kann im LAN oder im Internet sein. Falls die Adresse im Internet ist und gegenwärtig keine Verbindung zum Internet besteht, bekommen Sie eine "Timeout" Meldung. Warten Sie ein paar Sekunden und versuchen Sie es erneut. Ping Button Nach der Eingabe der IP-Adresse, klicken Sie diesen Button, um "Ping" zu starten. Das Ergebnis zeigt die Ping Results Tabelle. DNS Lookup Domain Name / URL Geben Sie den Domain Namen oder die URL ein für die Sie ein DNS (Domain Name Server) Lookup durchführen wollen. Lookup Button Nach der Eingabe des Domain Namens bzw. der URL, klicken Sie auf diesen Button und starten Sie die "DNS Lookup" Prozedur. 76 Profi-Einstellungen Optionen Dieses Fenster ist erfahrenen Nutzern vorbehalten. Für den normalen Betrieb gibt es keinen Grund hier Eintragungen oder Änderungen vorzunehmen. Abbildung 47 zeigt ein typisches Options Fenster. Abbildung 47: Optionen Fenster Optionen Fenster Backup DNS IP Adress Geben Sie die IP-Adresse des DNS ein. Dieser DNS wird nur dann verwendet, wenn der primäre DNS nicht erreichbar ist. TFTP Enable Firmware Upgrade using TFTP • Wenn aktiviert, wird TFTP (Trivial FTP) verwendet, um die Firmware im Router zu aktualisieren. Dieses ist normalerweise nicht notwendig. Es gibt stattdessen einen Update per Windows Dienstprogramm. • Zuerst muss die Firmware Upgrade Datei bereit stehen; Anweisungen für TFTP werden zusammen mit dem Upgrade angeboten. • UPnP (Universal Plug und Play) gestattet die automatische Erkennung und Konfiguration von Geräten im LAN. UPnP wird von Windows ME, XP, oder höher unterstützt. • Falls aktiviert, ist der Router via UpnP sichtbar. • Falls deaktiviert, ist der Router über UpnP nicht sichtbar. • Falls aktiviert, können UPnP Benutzer die Konfiguration ändern. • Falls deaktiviert, können UPnP User die Konfiguration nur sehen. Gegenwärtig wird dieses Feature nur von Windows XP genutzt, wenn die Eigenschaften (Properties) via UpnP abgefragt werden. UPnP Enable UPnP Services Allow Konfiguration... 77 ALL1295U Bedienungsanleitung Allow Internet access to be disabled • Falls aktiviert, können UPnP User den Zugang zum Internet über den ALL12295U Router ausschalten. • Falls deaktiviert, können UPnP User den Zugang zum Internet über den Router nicht ausschalten. Gegenwärtig wird dieses Feature nur von Windows XP genutzt, wenn die Eigenschaften (Properties) via UpnP abgefragt werden. MTU MTU size Der MTU (Maximum Transmission Unit) Wert sollt nur geändert werden, wenn der technische Support es Ihnen rät. • Gültige Werte liegen zwischen 1 und 1500. • Der ALL1295U „handelt“ mit dem Server des ISP den günstigsten MTU-Wert automatisch aus. Der kleinere der beiden Werte – automatisch ermittelt oder hier eingetragen - wird verwendet. • Bei direkten Verbindungen (nicht PPPoE oder PPTP), wird ein MTU von 1500 verwendet. 78 Profi-Einstellungen PC Database / PC-Verzeichnis Das PC-Verzeichnis wird immer dann verwendet, wenn Sie einen PC auswählen müssen (z.B. "DMZ" PC). Dadurch wird vermieden, IP-Adressen eintragen zu müssen. Des weiteren vermeidet es den Zwang, feste IP-Adressen im LAN verwenden zu müssen. PC Database Fenster So könnte ein PC Database Fenster aussehen. Abbildung 48: PC Database • PCs, die als "DHCP Clients" konfiguriert sind, werden automatisch zur Datenbank hinzugefügt und verwaltet. • Der ALL1295U Breitband-Router verwendet die "Hardware Adresse" (MAC), um die PCs zu identifizieren, nicht den Namen oder die IP-Adresse. Die MAC-Adresse kann nur durch den Wechsel des PC-Netzwerkadapters verändert werden. • Das System des Routers ist so ausgelegt, dass Sie keine festen (static) IP-Adressen im LAN verwenden müssen. Wenn Sie jedoch PCs mit festen (static) IP-Adressen verwenden wollen, ist dieses möglich. 79 ALL1295U Bedienungsanleitung PC Database Fenster Known PCs erkannte PCs Alle erkannten PCs werden angezeigt mit name und IP Adress. Es wird angezeigt, wie der PC mit dem LAN verbunden ist, z.B. DHCP. Name Wenn Sie einen neuen PC hinzufügen, geben Sie hier seinen Namen ein. Am Besten verwenden Sie den "hostname" des PC. IP Adress Geben Sie die IP-Adresse des PC ein. Dem PC wird ein "ping" gesendet, um die MAC-Adresse festzustellen. Falls der PC nicht verfügbar ist (nicht angeschlossen oder nicht eingeschaltet), erhalten Sie eine Fehlermeldung und können den PC der Liste nicht hinzufügen. Schaltflächen Add Hiermit wird ein neuer PC der Liste zugefügt. Dem PC wird ein "ping" gesendet, um die MAC-Adresse festzustellen. Falls der PC nicht verfügbar ist (nicht angeschlossen oder nicht eingeschaltet), erhalten Sie eine Fehlermeldung und können den PC der Liste nicht hinzufügen Delete Löscht den ausgewählten PC aus der Liste. Es gibt nur 2 Gründe, dieses zu tun: • Der PC wurde aus dem LAN entfernt. • Die Informationen sind nicht korrekt. Refresh Aktualisiert die Daten im Fenster. Generate Report Es wird eine Liste generiert, die alle Informationen der PC-Database enthält. Advanced Administration Zeigt die Profi-Version des PC Database-Bildschirms an - PC Database (Admin). Weitere Details siehe unten. 80 Profi-Einstellungen PC Database Profi-Version (Admin) Wenn der Button "Advanced Administration" angeklickt wird, erscheint dieser Bildschirm. Er bietet mehr Einstellmöglichkeiten, als der Standard-Bildschirm von PC Database. Abbildung 49: PC Database (Admin) PC Database ( Admin) Bildschirm Known PCs Erkannte PCs Alle erkannten PCs werden angezeigt mit name und IP Adress. Es wird angezeigt, wie der PC mit dem LAN verbunden ist, z.B. DHCP. PC Properties Name Wenn Sie einen neuen PC hinzufügen, geben Sie hier seinen Namen ein. Am Besten verwenden Sie den "hostname" des PC. IP Adress Wählen Sie die passende Option: • Automatic - Der PC wird als DHCP Client betrieben.(Windows: Default-Einstellung). Der Breitband-Router weist dem PC automatisch eine IP-Adresse zu, wenn der PC diese anfordert. Die IP-Adresse kann sich ändern, tut dies normalerweise jedoch nicht. • DCHP Client - Reserved IP Adress – Wählen Sie diese Einstellung, wenn der PC ein DCHP Client ist, Sie aber garantieren wollen, dass der Breitband-Router dem PC immer die gleiche IP-Adresse zuweist. Geben Sie die gewünschte IP-Adresse ein. Nur das letzte Feld ist einstellbar; die anderen Felder müssen zur IP-Adresse des Breitband-Routers passen und werden vorgegeben. • Feste IP-Adresse – Wählen Sie diesen Punkt, falls der PC eine feste (statische) IP-Adresse verwendet. Geben Sie die IP-Adresse des PC ein. (Der PC muss auf diese IP-Adresse konfiguriert sein.) 81 ALL1295U Bedienungsanleitung MAC Adresse Wählen sie die passende Option • Automatic discovery – automatische Erkennung. Hiermit erkennt der Breitband-Router ALL1295U automatische die MAC Adresse des PCs. Dazu muss der PC eingeschaltet und mit dem LAN verbunden sein. • MAC Adress is – Geben sie die MAC Adresse des PC manuell ein. Die MAC Adresse wird auch als "Hardware Adresse", "Physikalische Adresse", oder "Netzwerk Adapter Adresse" bezeichnet. Der Breitband-Router verwendet diese Adresse um die PCs eindeutig zu unterscheiden. Deshalb muss die MAC Adresse vorhanden sein. Schaltfelder Add as New Entry Hiermit wird ein neuer PC der Liste zugefügt. Dem PC wird ein "ping" gesendet, um die MAC-Adresse festzustellen. Falls der PC nicht verfügbar ist (nicht angeschlossen oder nicht eingeschaltet), erhalten Sie eine Fehlermeldung. Update Selected PC Aktualisierung des markierten PCs, mit Hilfe der Informationen aus der "Properties" Box. Clear Form Löscht die Daten aus der "Properties" Box. Refresh Aktualisiert die Daten im Fenster. Generate Report Zeigt eine List mit allen Details der PC-Database an. Standard Screen Hier anklicken, um den PC Database Standard Bildschirm zu sehen. 82 Profi-Einstellungen Remote Admin / Fernbetreuung Falls aktiviert, kann der ALL1295U Breitband-Router über das Internet verwaltet werden. Abbildung 50: Remote Administration Bildschirm Remote Administration Bildschirm Remote Administration / Fernbetreuung Enable Remote Management Falls aktiviert, kann der ALL1295U Breitband-Router über das Internet verwaltet werden. Falls deaktiviert, werden Management Verbindungsversuche aus dem Internet abgewiesen. Port Number Geben Sie eine Port-Nummer zwischen 1024 und 65535 ein (8080 wird empfohlen). Diese Nummer muss für die Verbindung spezifiziert sein). Anmerkung: Die Port Nummer für HTTP (Web) Verbindungen ist Port 80. Wenn Sie jedoch hier Port 80 verwenden, können Sie keine "Virtual Server" in Ihrem LAN verwenden. (Siehe auch Advanced Internet - Virtual Servers) Current IP Adress Sie müssen diese IP-Adresse für die Verbindung verwenden. Diese IP-Adresse wird Ihnen vom ISP übermittelt. Wenn Sie eine dynamische IP-Adresse verwenden, ändert sich der Wert jedes Mal, wenn Sie sich beim Internet anmelden. Deshalb ist es besser, hier eine feste IP-Adresse zu verwenden. Verbindung von einem fernen PC über das Internet 1. 2. Stellen Sie sicher, dass eine Internet-Verbindung besteht und starten sie Ihren Web Browser. In der Zeile "Adresse" geben Sie ein: "HTTP://" und die Internet IP-Adresse des Breitband-Routers. Falls die Port-Nummer nicht 80 ist, muss die Port-Nummer eingetragen werden. (Hinter der IP-Adresse, geben Sie einen Doppelpunkt ":" und dann die Port Nummer ein.) z.B. HTTP://123.123.123.123:8080 In diesem Beispiel ist die WAN IP-Adresse 123.123.123.123, und die Port Nummer ist 8080. 83 ALL1295U Bedienungsanleitung Routing Überblick • Falls Sie weder Router noch Gateways in Ihrem LAN verwenden, können Sie das Kapitel „Routing" überspringen. • Falls derALL1295U Breitband-Router in Ihrem LAN nur als Gateway fungiert, können Sie das Kapitel "Routing" überspringen, auch wenn Sie im LAN andere Routers haben. • Falls Ihr LAN über Standard-Router (z.B. Cisco) verfügt, und der Breitband-Router als Gateway für alle LAN-Segmente arbeitet, aktivieren Sie RIP (Routing Information Protocol) und ignorieren Sie die Static Routing Table. • Falls Ihr LAN über andere Gateways und Router verfügt, und Sie steuern möchten, welches LAN-Segment welches Gateway nutzt, aktivisieren Sie das (Routing Information Protocol) NICHT. Konfigurieren Sie stattdessen die Static Routing Table. (Sie müssen auch die anderen Router im LAN konfigurieren.) • Falls Sie Windows 2000 Data Center Server als Software Router verwenden, aktivieren Sie RIP im Breitband-Router, und stellen Sie sicher, dass die folgenden Einstellungen bei Windows 2000 erfolgt sind: • Routing und Remote Access geöffnet • Im Verzeichnis console, wähle Routing und Remote Access , [server name], IP Routing, RIP • Im Fenster "Details", markieren Sie das Interface, das Sie für RIP Version 2 konfigurieren wollen und wählen Sie "Properties". • Bei "General" , setzen Sie Outgoing packet protocol auf "RIP version 2 broadcast", und Incoming packet protocol auf "RIP Version 1 und 2". Routing Fenster Die Routing Tabelle wird über den Routing Link im Menü Administration ausgewählt. Verwendung dieses Fensters Grundsätzlich werden Sie entweder RIP (Routing Information Protocol) ODER die Static Routing Table verwenden. Es ist jedoch möglich, beide Methoden gleichzeitig zu verwenden. Static Routing Table • Falls RIP NICHT verwendet wird, wird in der Routing Table für jedes LAN Segment Ihres Netzwerks ein Eintrag erwartet, außer dem Segment, wo sich der ALL1295U befindet. • Die anderen Router müssen ebenfalls konfiguriert werden. Siehe Konfiguration anderer Router in Ihrem LAN in diesem Kapitel. 84 Profi-Einstellungen Abbildung 51: Routing Bildschirm Routing Bildschirm RIP Routing Information Protocol Enable RIP Aktivierung des RIP (Routing Information Protocol) Features. Der ALL1295U Breitband-Router unterstützt nur RIP 1 . Static Routing Static Routing Table Entries Properties Hier werden alle Einträge der Routing Tabelle angezeigt. • Das Fenster "Properties" (Eigenschaften) zeigt Einzelheiten der markierten Zeile. • Hier können sie alle notwendigen Änderungen vornehmen. Mit "Update" sichern Sie die geänderten Daten. • Destination Netzwerk - die Netzwerk Adresse des entfernten LAN Segments. Bei Standard Class "C" LANs ist die Netzwerk Adresse die ersten 3 Felder der IP-Adresse des Zieles. Das 4. Feld kann leer (0) bleiben. • Network Mask - Die Netzwerk Maske des entfernten LAN Segments. Bei Class "C" Netzwerken, ist die Default-Maske 255.255.255.0 • Gateway IP Adress - Die IP-Adresse des Gateways oder Routers, den der ALL1295U Breitband-Router verwenden muss, um mit dem Ziel zu kommunizieren. (Dies ist nicht der Router, der an das ferne Segment angeschlossen ist.) • Metric – Die Anzahl der "hops" (Router), bis zum entfernten LAN Segment. Der kürzeste Pfad wird genutzt. Der Default Wert ist 1. 85 ALL1295U Bedienungsanleitung Buttons Save Hiermit werden die RIP Einstellungen gesichert. Die Static Routing Tabelle ist davon nicht betroffen. Add Hiermit werden neue Einträge in die Static Routing Tabelle gemacht. Dazu werden die Daten aus "Properties" verwendet. Update Aktualisiert die Static Routing Tabelle. Dazu werden die Daten aus "Properties" verwendet. Delete Löscht den aktuellen Eintrag aus der Static Routing Tabelle. Clear Form Löscht die Daten aus "Properties". Es können neue Daten in die Static Routing Tabelle eingegeben werden. Generate Report Erzeugt eine Liste aller Einträge der Static Routing Tabelle. Konfiguration anderer Router in Ihrem LAN Es ist absolut notwendig, dass alle Datenpakete für Geräte, die nicht im LAN sind, zum Breitband-Router gelangen, sodass sie an ein externes LAN, WAN, oder das Internet weitergeleitet werden können. Um das zu erreichen, muss das LAN so konfiguriert sein, dass der Breitband-Router Default Router oder Default Gateway ist. Lokaler Router Der lokale Router ist der Router, der im gleichen LAN-Segment installiert ist, wie der Breitband-Router. Dieser Router erwartet, dass Default Route der Breitband-Router selbst ist. Typischerweise verfügen Router über einen besonderen Eingabewert für die Default Route. Er sollte wie folgt konfiguriert sein. Destination IP Adress Normalerweise 0.0.0.0, prüfen Sie das Routerhandbuch. Network Mask Normalerweise 0.0.0.0, prüfen Sie das Routerhandbuch. Gateway IP Adress Die IP-Adresse des Breitband-Routers. Metric 1 Andere Router im LAN Andere Router im LAN müssen Local Router als die Default Route des Breitband-Routers verwenden. Die Eintragungen sind identisch mit denen des Breitband-Routers Local Router, mit der Ausnahme der Gateway IP-Adresse. • Für einen Router mit direkter Verbindung zum lokalen Router des Breitband-Routers ist die Gateway IP Adress die Adresse des lokalen Routers des Breitband-Routers. • Für Router, die Pakete zu anderen Routern weiterleiten, bevor der lokale Router des Breitband-Routers erreicht wird, ist die Gateway IP Adress die Adresse des Routers dazwischen. 86 Profi-Einstellungen Static Routing - Beispiel Abbildung 52: Routing Beispiel Für die Routing Tabelle des Breitband-Routers Bei dem oben gezeigten LAN mit 2 Routern und 3 LAN Segmenten, erwartet der ALL1295U Breitband-Router zwei Eintragungen wie folgt: Entry 1 (Segment 1) Destination IP Adress 192.168.1.0 Network Mask 255.255.255.0 (Standard Class C) Gateway IP Adress 192.168.0.100 lokaler Router vom BreitbandRouter Metric 2 Entry 2 (Segment 2) Destination IP Adress 192.168.2.0 Network Mask 255.255.255.0 (Standard Class C) Gateway IP Adress 192.168.0.100 Metric 3 Router A: Default Route Destination IP Adress 0.0.0.0 Network Mask 0.0.0.0 Gateway IP Adress 192.168.0.1 IP-Adresse vom Breitband-Router Router B: Default Route Destination IP Adress 0.0.0.0 Network Mask 0.0.0.0 Gateway IP Adress 192.168.1.80 lokaler Router vom BreitbandRouter 87 ALL1295U Bedienungsanleitung Security / Sicherheit Hier können Sie die Firewall und andere sicherheitsrelevante Optionen einstellen. Abbildung 53: Security Bildschirm Security Bildschirm Firewall Enable DoS Firewall Falls aktiviert, werden DoS (Denial of Service) Angriffe entdeckt und abgewiesen. Standart = aktiviert. Es wird dringend empfohlen, diesen Punkt aktiviert zu lassen. Anmerkung: • Ein DoS Angriff beschädigt nicht Ihren PC und stiehlt keine Daten. Er überlastet Ihren Internet-Anschluss derart, dass Sie ihn nicht mehr nutzen können und unerreichbar sind. • Dieses Gerät verwendet die so genannte "Stateful Inspection" Technologie. Damit kann erkannt werden, ob die einzelnen TCP/IP Pakete zwar gültig sind, in Summe aber eine DoS Attacke darstellen. 88 Profi-Einstellungen Threshold Diese Einstellung betrifft die so genanten erlaubten "halb-offenen" Verbindungen. • Eine "halb-offene" Verbindung tritt ein, wenn ein entfernter Client dem Server eine Verbindungsanfrage schickt, auf die Antwort des Servers jedoch nicht reagiert. • Während das Optimum an "halb-offenen", erlaubten Verbindungen (the "Threshold") von vielen Faktoren abhängt, ist es wichtig, wie viel Bandbreite für die anderen InternetVerbindungen übrig bleibt. • Wählen Sie einen passenden Wert aus, um Ihre Internet Verbindung aufrechterhalten zu können. Optionen Respond to ICMP Allow IPsec Allow PPTP Allow L2TP Das ICMP Protokoll wird von "ping" und "traceroute" Programmen und von Netzwerk Überwachungs- und Diagnoseprogrammen verwendet. • Falls aktiviert, antwortet der Breitband-Router auf ICMP Pakete aus dem Internet. • Falls deaktiviert, werden ICMP Pakete aus dem Internet ignoriert. Dieses führt zu einer leichten Verbesserung der Sicherheit. Das IPSec Protokoll wird für sichere Verbindungen verwendet und wird von VPN (Virtual Private Networking) Programmen verwendet. • Wenn aktiviert, sind IPSec Verbindungen erlaubt. • Wenn deaktiviert, werden IPSec Verbindungen abgewiesen. Das PPTP (Point to Point Tunneling Protocol) wird von VPN (Virtual Private Networking) Programmen verwendet. • Wenn aktiviert, sind PPTP Verbindungen erlaubt. • Wenn deaktiviert, werden PPTP Verbindungen abgewiesen. L2TP ist ein von Cisco entwickeltes Protokoll für VPNs (Virtual Private Networks). • Wenn aktiviert, sind L2TP Verbindungen erlaubt. • Wenn deaktiviert, werden L2TP Verbindungen abgewiesen. 89 ALL1295U Bedienungsanleitung Aktualisierung der Firmware Die Firmware (Software) im ALL1295U Breitband-Router kann über Ihren Web Browser aktualisiert werden. Zuerst müssen Sie das Upgrade File laden. Danach wählen Sie Upgrade im Menü Administration. Es erscheint folgender Bildschirm: Abbildung 54: Upgrade Firmware Bildschirm Durchführung der Firmware Aktualisierung: 3. 4. 5. Klicken Sie den "Browse" Button an und navigieren Sie zu der Stelle, wo sich die Upgrade Datei befindet. Wählen Sie die Upgrade Datei aus. Der Name wird im Feld Upgrade File erscheinen. Klicken Sie den Button "Start Upgrade" an und führen Sie damit die Aktualisierung durch. Während der Aktualisierung ist der Breitband-Router nicht erreichbar. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, müssen Sie den Router erneut starten. Alle Verbindungen zu und vom BreitbandRouter werden abgebaut. 90 Appendix A Fehlersuche A In diesem Kapitel werden die häufigsten Störungen und ihre Beseitigung beschrieben. Überblick Diese Kapitel behandelt bekannte Störungen im Betrieb eines LAN mit dem ALL1295U Breitband-Router und einige mögliche Lösungen der Probleme. Falls Sie trotz dieser Anleitungen das Problem nicht beseitigen können, wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten. Allgemeine Probleme Problem 1: LAN-Verbindung zum Breitband-Router zum Konfigurieren kann nicht hergestellt werden. Lösung 1: Prüfen Sie, dass: • Der Breitband-Router korrekt installiert ist, die LAN Anschlüsse richtig gesteckt sind und die Stromversorgung eingeschaltet ist. • Ihr PC und der Breitband-Router sich im gleichen Netzwerk Segment befinden. (Falls Sie keinen weiteren Router haben, ist dieses der Fall). • Falls Ihr PC als DHCP Client konfiguriert ist („IP-Adresse automatisch beziehen / Obtain an IP Adresse automatically"), starten Sie den PC erneut. • Falls Ihr PC eine feste (statische) IP Adresse verwendet, stellen Sie sicher, dass die IP Adresse zwischen 192.168.0.2 und 192.168.0.254 liegt und somit mit der Default IP Adresse des Routers verträglich ist (192.168.0.1.) . Die Netzwerk Maske sollte 255.255.255.0 sein, um mit dem Router kompatibel zu sein. Sie können diese Einstellungen in Windows prüfen: Control PanelNetzwerk, Properties, TCP/IP protocol. Internet Zugang Problem 1: Wenn ich eine URL oder IP-Adresse eingebe, kommt ein „time out Error“. Lösung 1: Hierfür kann es eine Reihe von verschiedenen Gründen geben. Probieren Sie folgendes aus: • Prüfen Sie, ob andere PCs im LAN funktionieren. Falls ja, überprüfen Sie die IP-Einstellungen Ihres PC. Bei fester IP, prüfen Sie die Netzwerk Maske, Default Gateway und DNS und natürlich die IPAdresse. • Falls der PCs richtig konfiguriert ist, aber nicht richtig arbeitet, prüfen Sie den Breitband-Router. Überprüfen Sie, dass er angeschlossen und eingeschaltet ist. Verbinden Sie sich mit ihm und überprüfen Sie die Einstellungen. (Falls Sie sich nicht mit ihm verbinden können, 91 ALL1295U Bedienungsanleitung überprüfen Sie die LAN- und Stromanschlüsse) • Falls der Breitband-Router korrekt konfiguriert ist, überprüfen Sie das DSL/TV-Kabel-Modem um zu sehen, ob es einwandfrei arbeitet. Problem 2: Einige Anwendungen funktionieren nicht einwandfrei, wenn der Breitband-Router verwendet wird. Lösung 2: Der Breitband-Router verarbeitet die Daten, die durch ihn geleitet werden. Er ist also nicht transparent. Mit Hilfe des Features Special Applications können die Einstellungen des Routers so verändert werden, dass die Anwendungen in der Regel problemlos funktionieren. Falls dies nicht zum Ziel führt, können Sie die DMZ Function verwenden. Hiermit müsste jede Anwendung arbeiten, jedoch: • Stellt dies ein Sicherheitsrisiko dar, denn die Firewall ist ausgeschaltet. • Kann nur ein (1) PC dieses Feature verwenden. Druck Problem 1: Wenn ich versuche die Software für Peer-to-Peer Druck zu installieren, erhalte ich eine Fehlermeldung und die Installation wird abgebrochen. Lösung 1: Die Ursache liegt i.d.R. darin, dass die Software bereits auf dem PC installiert ist. • Entfernen Sie die existierende Installation der Software. • Starten Sie Ihren PC erneut. Um die Software zu entfernen verwenden Sie das Controlpanel des Betriebssystems: 1. Öffnen Sie Start - Settings - Control Panel - Add/Remove Programs 2. Suchen einen Eintrag wie "Shared Port", "Shared Printer Port", "Print Server Driver" oder "Print Server Port". 3. Wählen Sie diesen aus und klicken Sie "Add/Remove“ Problem 2: Ich verwende Windows 95, und die Druck-Software funktionierte, aber wenn ich einen Port auf dem Breitband-Router auswähle und "Add" anklicke, wird der Drucker nicht installiert. Lösung 2: Installieren Sie den Drucker mit den Standard Windows Werkzeugen: 1. Starten Sie den Add Printer Assistenten. 2. Wählen Sie Netzwerk Printer auf die Frage "How is the printer attached to your Computer?", und klicken Sie Next. 3. Wenn Sie nach dem Netzwerk Pfad oder Queue gefragt werden, geben Sie einen Pseudowert ein wie \\123, wie unten gezeigt. Wenn sie gefragt werden "Do you print from MS-DOS programs?" geben Sie „NO“ ein! 92 Appendix A - Troubleshooting 4. 5. 6. 7. Der Printer Assistent wird nun anzeigen “The Netzwerk Printer is offline”. Das ist momentan so in Ordnung. Führen Sie den “ Add Printer Assistenten“ bis zum Ende weiter aus. Wechseln Sie zum Control Panel-Printers. Das Drucker-Icon wird blass erscheinen, um anzuzeigen, dass der Drucker nicht bereit ist. Markieren Sie den Drucker und wählen Sie Properties. Dann wählen Sie Details aus, wie unten gezeigt. Klicken Sie den Add Port Button an. Im folgenden Bildschirm wählen Sie Other, dann Shared Port, als Port, der hinzugefügt werden soll. 93 ALL1295U Bedienungsanleitung 8. Klicken Sie auf OK und Sie sehen den Print Port Konfiguration Bildschirm (siehe unten).. 9. Klicken Sie Browse Device an und wählen Sie den Breitband-Router aus. Bestätigen Sie mit OK. 10. Im Verzeichnis Drucker/Printers markieren Sie den entsprechenden Drucker. Prüfen Sie, dass die Check-Box Work off-line NICHT aktiviert ist. Jetzt sollte der Drucker einsatzbereit sein. 94 Appendix B Spezifikationen B Multi-Funktions-Breitband-Router ALL1295U Modell Breitband-Router ALL1295U Abmessungen 140 mm(B) * 99 mm(T) * 27 mm(H) Betriebstemperatur 0° C to 40° C Lagertemperatur -10° C to 70° C Netzwerk Protokoll: TCP/IP Netzwerk Interface: 5 Ethernet: 4 * 10/100BaseT (RJ45) LAN Anschluss 1 * 10/100BaseT (RJ45) für WAN Anschluss LEDs 12 Drucker Port 1 * USB 1.1 Netzspannungsadapter 12 V DC externe Stromversorgung 95 ALL1295U Bedienungsanleitung Normen und Zulassungen CE Standard Dieses Produkt entspricht den EEC Regularien 99/5/EEC einschließlich der EMC und Sicherheitsstandards: This product complies with the 99/5/EEC directives, including the following safety and EMC standards: • EN301489-1/-17 • EN60950 CE / FCC Warning This is a Class B product. In a domestic environment this product may cause radio interference in which case the user may be required to take adequate measures. 96
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement