Toro Battery Mower, UK User manual

FORMBLATT NR. 3319–980D Carefree Schnurloser Elektro-Rasenmäher Modell-Nr. 21040–8900001 & darüber Modell-Nr. 21042–8900001 & darüber Modell-Nr. 21043–8900001 & darüber Bedienungsanleitung Abbildungen 1 1 m–2886 1. Modell- und Seriennummer im Mähergehäuse eingraviert 2 RICHTIGE KABELFÜHRUNG FALSCHE KABELFÜHRUNG m–2887/m–2888 i The Toro Company – 1997 Alle Rechte vorbehalten Gedruckt in USA 1 3 5 m–2886 1. Untere Griffstange 1 4 m–2889 1 1. Klammer 6 5 2 3 4 6 2 1 m–2900 1. Obere Griffstange 2. Untere Griffstange 3. Schraube (2) 4. Schraube (2) 5. Knopf (2) 6. Steuerkabel m–2890 1. Klammer 2. Regenschutz ii 7 9 1 m–2891 1. Verschlußklappe 1. Seitlicher Auswurfkanal 2225 2. Griff 10 8 m–2892 2 11 1 2232 1. Zapfen (2) 3 1. Haltezunge 2. Gerader Federfortsatz iii 3. Regenschutz 1 1 1 12 14 2 2 m–2895 1. Regenschutz 1. Haltezunge 2. Buchse 2. Gehäuse 4 5 13 15 2 6 1 2 3 1 95–5015 m–2893 1. Steckschlüssel 2. Buchse 1. Rote Lampe 2. Gelbe Lampe 3. Grüne Lampe 4. Viertelvoller Kasten 5. Halbvoller Kasten 6. Voller Kasten iv 16 17 1 3 1 2 m–2896 1. Steckschlüssel 2. Überlastschalter-Knopf 3. Regenschutz 2 m–2897 1. Fahrantriebshebel 2. Schieber heruntergeschoben v 18 20 1 1 2207 1. Vorderer Hohlraum m–2898 21 1. Fahrantriebshebel 1 A 19 2 1 B 3 1 C 4 2215 1. Schnitthöhen-Einstellhebel 1 1. Segel 2. Flachseite des Schnittmessers 270 3. Verschleiß 4. Riefenbildung vi 3 22 24 1 2 1 2 1 1. Schnittmesserschraube 2. Unterlegscheibe 2205 3. Schnittmesser m–2901 1. Schraube (4) 23 2. Schutzblech 1 1 25 2 153 1. Nur in diesem Winkel schärfen. 3 4 m–2902 1. Schraube (2) 2. Batteriehalteband vii 3. Batteriesatz 4. Schaltdraht (3) Inhalt Seite Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Sichere Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Allgemeine Betriebshinweise . . . . . . . . . . 2 Während des Betriebs . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Wartung und Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Geräuschentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Vibrationsniveau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Symbolverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Griffeinbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Installation des seitlichen Auswurfkanals . 8 Installation des Regenschutzes . . . . . . . . . . 8 Vor dem Start . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Batteriewechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Batterieladestatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Steckschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Anweisungen zum Start/Stoppen . . . . . . . . 10 Überlastschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Tips zum Mähen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Einstellung der Schnitthöhe . . . . . . . . . . . . 13 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Schnittmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Batterieaustausch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Wartung von Rasenmähern mit Schutzisolierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Einleitung Vielen Dank, daß Sie sich für ein Toro-Produkt entschieden haben. Wir bei Toro möchten, daß Sie mit Ihrem neuen Produkt vollständig zufrieden sind. Zu Hilfe bei der Wartung, Toro-Ersatzteilen oder anderen Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Toro-Vertragshändler. Wenn Sie sich an Ihren Toro-Vertragshändler oder ans Werk wenden, geben Sie bitte immer Modell- und Seriennummer Ihres Produktes an. Diese Nummern helfen dem Händler bzw. Wartungstechniker, die exakten Informationen für Ihr jeweiliges Produkt zu beschaffen. Sie finden den Aufkleber mit der Modellund Seriennummer an einer bestimmten Stelle am Produkt (Abb. 1). Notieren Sie sich hier die Modell- und Seriennummern Ihres Produkts. Modell-Nr.: Serien-Nr.: Lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch, damit Sie Ihr Produkt korrekt bedienen und warten können. Die Anleitung hilft bei der Vermeidung von Verletzungen und Schäden am Produkt. Obwohl Toro sichere Produkte konstruiert, herstellt und vertreibt, sind Sie selbst für die richtige und sichere Verwendung des Produktes verantwortlich. Sie sind auch verantwortlich für die Anweisung der Personen, denen Sie erlauben, das Produkt zu benutzen. Das Toro-Warnsystem in dieser Anleitung kennzeichnet mögliche Risiken und besteht aus speziellen Sicherheitshinweisen, die bei der Vermeidung von Verletzungen-möglicherweise sogar Tod-helfen. GEFAHR, WARNUNG und VORSICHT sind Signalwörter, die den Grad der Gefahr kennzeichnen. Auf jeden Fall sollten Sie ungeachtet des Risikos immer sehr vorsichtig sein. GEFAHR kennzeichnet eine extreme Gefahr, die schwerwiegende Verletzungen oder Tod hervorruft, wenn die empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen nicht befolgt werden. 1 WARNUNG kennzeichnet ein Risiko, das schwerwiegende Verletzungen oder Tod verursachen kann, wenn die empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen nicht befolgt werden. VORSICHT kennzeichnet ein Risiko, das kleinere Verletzungen hervorrufen kann, wenn die empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen nicht befolgt werden. Zwei weitere Begriffe dienen ebenfalls zur Kennzeichnung wichtiger Informationen. “Wichtig” lenkt die Aufmerksamkeit auf besondere maschinentechnische Informationen, und “Beachte” hebt allgemeine, beachtenswerte Informationen hervor. Die linke und rechte Geräteseite werden von der normalen Bedienungsposition hinter dem Griff aus bestimmt. WARNUNG: Um bei Verwendung eines Elektro-Rasenmähers die Verletzungsgefahr zu reduzieren, müssen die folgenden, grundlegenden Sicherheitsanweisungen genau befolgt werden. Sichere Bedienung Dieses Produkt kann Hände und Füße abtrennen und Gegenstände hochschleudern. Zur Vermeidung von schweren Verletzungen oder Tod müssen immer alle Sicherheitsanweisungen genau befolgt werden. Dieser Rasenmäher wurde zum Schneiden und Verteilen von Gras konstruiert. Verwendungen für andere Zwecke könnten für den Anwender oder umstehende Personen gefährlich werden. Allgemeine Betriebshinweise Sicherheit 1. Vor Inbetriebnahme des Rasenmähers ist diese Anleitung gründlich durchzulesen. Machen Sie sich mit den Bedienungselementen und der richtigen Bedienung des Gerätes vertraut. Der Rasenmäher darf nicht von Kindern unter 16 Jahren bedient werden. Erwachsene dürfen das Gerät ohne richtige Anleitung ebenfalls nicht bedienen. befolgt und das Warnsymbol beachtet werden, das VORSICHT, WARNUNG oder GEFAHR — “Sicherheitsanweisung” — bedeutet. Wenn die Anweisung nicht befolgt wird, kann es zu Verletzungen kommen. 2. Die Bedienungsperson des Rasenmähers ist dafür verantwortlich, daß alle Personen – insbesondere Kinder – sowie Haustiere dem Arbeitsbereich fern bleiben. Die Bedienungsperson ist für Unfälle verantwortlich, die andere Personen oder deren Eigentum betreffen. ALLE ANWEISUNGEN VOR INBETRIEBNAHME DES RASENMÄHERS LESEN 3. Den Einsatzbereich des Rasenmähers gründlich untersuchen und Stöcke, Steine, Draht und Fremdkörper beseitigen, die vom Rasenmäher aufgenommen und hochgeschleudert werden könnten. Beim Mähen auf eventuelle Fremdkörper achten. BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG FÜR DIE ZUKUNFT AUF! 4. Lange Hosen und stabile Schuhe mit rutschfester Gummisohle tragen. Den Rasenmäher nicht mit Sandalen, Schmuck, loser Kleidung oder barfuß bedienen. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Falsche Anwendung oder Wartung kann zu Verletzungen führen. Um die Verletzungsgefahr zu vermeiden, müssen diese Sicherheitsanweisungen 2 5. 6. 7. 8. Alle Schutzvorrichtungen, Schilde, Sicherheitsvorrichtungen, der seitliche Auswurfkanal bzw. der Zubehör-Grasauffangkorb müssen an ihrem Platz sein. Beschädigte Teile, einschließlich Aufkleber, müssen repariert bzw. ausgetauscht werden. Vor jedem Einsatz alle Sicherheitsvorrichtungen kontrollieren. Motor und Schnittmesser sind so konstruiert, daß sie stoppen, wenn der Fahrantriebshebel losgelassen wird. Vor jedem Einsatz des Rasenmähers ist zu kontrollieren, ob der Fahrantriebshebel richtig funktioniert. Vor dem Einsatz immer überprüfen, ob die Schnittmesser, Schnittmesser-Befestigungsteile und das Mähwerk nicht abgenutzt oder beschädigt sind. Abgenutzte oder beschädigte Schnittmesser und Befestigungsteile satzweise austauschen, um das Gleichgewicht beizubehalten. Nur Zubehörteile verwenden, die zur Verwendung mit diesem Produkt konstruiert worden sind. Durch die Verwendung anderer Zubehörteile kann die Verletzungsgefahr erhöht werden. Während des Betriebs 1. Den Schlüssel erst in die Buchse stecken, wenn mit dem Mähen begonnen werden soll. 2. Den Rasenmäher nicht einsetzen, wenn explosive Gase in der Luft sind. Durch Funken könnten Dämpfe entzündet werden. 3. Den Motor entsprechend den Anweisungen vorsichtig starten und dabei die Füße in deutlichem Abstand zum Schnittmesser stellen. 4. Den Verwendungszweck beachten – Den Rasenmäher nicht für Arbeiten verwenden, für die er nicht vorgesehen ist. 5. Wachsam bleiben – Achten Sie darauf, was Sie tun. Bedienen Sie den Rasenmäher nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluß von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. 6. Gefährliche Umgebungen vermeiden. Den Rasenmäher niemals in nassem Gras oder auf feuchtem Boden einsetzen. Den Rasenmäher nicht bei Regen einsetzen. 7. Immer auf die Füße achten. Immer den Griff fest fassen und gehen, nicht laufen. Das Gerät nur bei Tageslicht oder gutem künstlichen Licht einsetzen. 8. Quer zu Hängen mähen – niemals auf und ab. Bei Richtungswechseln an Hängen besonders vorsichtig sein. Nicht an sehr steilen Hängen mähen. An Hängen rutschfeste Schuhe tragen. 9. Nicht vorbeugen – Behalten Sie immer eine sichere Fußstellung und das Gleichgewicht. 10. Den Rasenmäher nicht mit Gewalt schieben. Er arbeitet am besten und sichersten bei der Geschwindigkeit, für die er konstruiert wurde. 11. Zum Schutz der Augen vor Fremdkörpern, die von der Maschine hochgeschleudert werden könnten, während der Arbeit immer eine Schutzbrille oder einen Augenschutz tragen. (Eine normale Brille ist keine Schutzbrille.) 12. Bei Einsatz unter hohem Staubaufkommen immer eine geeignete Staubmaske tragen. 13. Gesicht, Hände und Füße bei laufendem Motor von Mähergehäuse und Schnittmesser fern halten. Das Schnittmesser kann Verletzungen an Händen und Füßen verursachen. Hinter dem Griffbügel stehen bleiben, bis der Motor stoppt. 14. Besonders vorsichtig sein, wenn der Rasenmäher gewendet oder zurückgezogen wird. 15. Hinter dem Griffbügel stehen bleiben, bis alle Teile stillstehen, da das Schnittmesser noch einige Sekunden rotiert, nachdem der Fahrantriebshebel losgelassen worden ist. 16. Wenn der Rasenmäher auf einen Fremdkörper gestoßen ist oder ungewöhnlich stark vibriert, den Motor stoppen und den Schlüssel abziehen. Den Rasenmäher auf Schäden untersuchen und eventuelle Reparaturen durchführen, bevor er erneut eingesetzt wird. Falls größere Reparaturen erforderlich werden sollten oder Hilfe gebraucht werden sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren TORO-Vertragshändler. 3 17. Den Rasenmäher nicht einsetzen, wenn er fallengelassen oder beschädigt worden ist. Vor Einsatz des Geräts müssen alle Schäden repariert werden. 5. Darauf achten, daß die Verlängerungsschnur beim Laden nicht beschädigt wird. Nicht an der Schnur ziehen, um den Stecker aus der Dose zu ziehen. Die Schnur von Wärmequellen, Öl und scharfen Kanten fern halten. 6. Beim Batterieaustausch sollten alle Batterien gleichzeitig ausgetauscht werden. Wenn neue und entladene Batterien gleichzeitig verwendet werden, könnte der interne Zellendruck steigen und die Batterie(n) sprengen. 7. Beim Einsetzen der Batterien in das Gerät ist auf die richtige Polarität zu achten. Wenn die Batterien verkehrt herum eingesetzt werden, kann es zu verbrannten Kabeln, Funken, Kriechverlusten oder Explosion der Batterien kommen. 8. 22. Wenn der Rasenmäher zum Transport angehoben werden muß, den Motor abstellen, hinter dem Griffbügel stehen bleiben, bis alle Teile stillstehen, und den Schlüssel abziehen. Vor Wartung, Reinigung oder Beseitigung von Material vom Rasenmäher den Schlüssel abziehen. 9. Nur Batterien folgenden Typs und Größe verwenden: Wartungsfreie aufladbare YUASA-Batterie, sechs Volt, 12,5 A, NPX50-6. Wartung und Lagerung 10. Gebrauchte Batterien nicht in Feuer werfen – die Zellen können explodieren. Batterien müssen entsprechend den geltenden Bestimmungen entsorgt werden. 18. Bevor die Schnitthöhe eingestellt wird, den Motor abstellen, warten, bis alle Teile stillstehen, und den Schlüssel abziehen. 19. Den Motor abstellen, wenn der Rasenmäher vom Rasen heruntergeschoben wird. 20. Den Motor abstellen und den Schlüssel abziehen, bevor der seitliche Auswurfkanal bzw. der Zubehör-Grasauffangkorb abgenommen wird. 21. Den Motor abstellen, bevor die Bedienungsposition hinter dem Griffbügel verlassen wird. Den Schlüssel abziehen, wenn der Rasenmäher unbeaufsichtigt bleibt. 1. 2. Nur die in dieser Anleitung beschriebenen Wartungsarbeiten durchführen. Falls größere Reparaturen notwendig werden sollten, wenden Sie sich bitte an einen TORO-Vertragshändler. Bevor der Rasenmäher gereinigt, untersucht, gewartet oder eingestellt wird, den Motor abstellen und warten, bis alle Teile stillstehen. Den Schlüssel abziehen. 3. Den Rasenmäher nicht bei Regen oder an feuchten Stellen laden. 4. Um Stromschläge beim Laden zu vermeiden, müssen beschädigte Kabel sofort repariert bzw. ausgetauscht werden. Hinweis: Die Verlängerungsschnur wird nur zum Nachladen der Batterie gebraucht. Sie wird beim Mähen nicht verwendet. 4 11. Batterien nicht öffnen oder beschädigen. Batteriefüllsäure ist korrosiv und kann Verletzungen an Augen oder Haut bewirken. Verschluckte Füllsäure ist giftig. 12. Darauf achten, daß Batterien nicht durch leitende Materialien wie Ringe, Armreifen oder Schlüssel kurzgeschlossen werden (gleichzeitiger Kontakt mit positiver und negativer Batterieklemme). Die Batterie bzw. das leitende Material kann sich stark erhitzen und Verbrennungen verursachen. 13. Um sicherzustellen, daß der Rasenmäher in sicherem Betriebszustand ist, sind alle Muttern und Schrauben regelmäßig zu kontrollieren und ggf. nachzuziehen. Darauf achten, daß die Schnittmesserschraube mit 35-40 ft–lbs (48-54 Nm 14. Immer für ein scharfes Schnittmesser am Rasenmäher sorgen. Bei Wartungsarbeiten am Schnittmesser siehe den Abschnitt “Wartung des Schnittmessers”. Nur Original-Austauschmesser verwenden. 15. Zur Verringerung von Feuergefahr den Motor von Gras, Laub und Schmutzansammlungen frei halten. 16. Den Zubehör-Grasauffangkorb häufig auf Verschleiß untersuchen. Ein verschlissener oder beschädigter Korb sollte zu Ihrem eigenen Schutz ausgetauscht werden. nicht erreichbar abstellen. Den Motor abkühlen lassen, bevor das Gerät in einen geschlossenen Raum gebracht wird. 18. Zum Zeitpunkt der Herstellung entsprach der Rasenmäher den für Kreiselmähern geltenden Sicherheitsnormen. Um optimale Leistung und Sicherheit des Geräts zu garantieren, sollten nur Original-TORO-Ersatzteile und Zubehör verwendet werden. Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller können dazu führen, daß die Sicherheitsnormen nicht mehr erfüllt werden – und das kann gefährlich werden. 17. Wenn der Rasenmäher nicht im Einsatz ist, den Schlüssel abziehen und den Mäher in einem trockenen, verschlossenen Raum für Kinder BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG FÜR DIE ZUKUNFT AUF! Geräuschentwicklung Vibrationsniveau Dieses Gerät hat eine maximale Geräuschentwicklung auf der Grundlage von Messungen identischer Maschinen: Schalldruckpegel – 75dB(A)* Schalleistungspegel – 88 LWA* * Gerät ohne Last getestet. Dieses Gerät hat ein Vibrationsniveau von 2,5 m/[email protected] Diese Angaben basieren auf Messungen baugleicher Geräte*. * Gerät ohne Last getestet. Symbolverzeichnis Sicherheitsdreieck Abschalten: Vor Einstellung, Reinigung, bei verwickeltem Kabel sowie vor Verlassen des Rasenmähers den Stecker aus der Dose ziehen Allgemeines Sicherheitswarnsymbol Motor abstellen und Schlüssel abziehen, bevor die Bedienungsposition verlassen wird, schiebbarer Elektrorasenmäher Bedienerhandbuch lesen Weggeschleuderte bzw. hochfliegende Gegenstände — Gefahr für den ganzen Körper 5 Verletzung von Zehen oder Fingern, rotierendes Schnittmesser Hochgeschleuderte Gegenstände, Sicherheitsschilde anbringen, Kreiselmäher Verletzung von Fingern, rotierendes Schnittmesser Die Sicherheitsschilde nicht öffnen oder abnehmen, während der Motor läuft. Verletzung von Zehen, rotierendes Schnittmesser Warten, bis alle Maschinenkomponenten vollständig stillstehen, bevor sie berührt werden (das Schnittmesser rotiert noch weiter, nachdem die Maschine abgestellt worden ist) Trocken halten Niedrig Stromschlag/ Elektroschock Hoch Mähwerk – Schnitthöhe Spritzwassergeschützte Konstruktion C.E.-Marke Negativ Schutzisoliert Positiv 6 Batterieladeniveau – niedrig Wechselstrom/ Sinuskurve Batterieladeniveau – hoch Zum Betrieb Stecker einstecken Grauen Knopf nach vorne schieben, Bügel zum Betrieb zum Griff drehen Sicherheitsabstand zum Gerät halten, schiebbarer Elektrorasenmäher Zur Vermeidung von ernsthaften Verletzungen nur mit angebrachtem Ablenkblech, Verschlußklappe oder Auffangkorb betreiben Montage WARNUNG WICHTIG: Den Schlüssel erst in die Buchse stecken, wenn der Rasenmäher vollständig montiert ist. POTENTIELLES RISIKO • Zu großer Zug am Steuerkabel kann bewirken, daß der Rasenmäher anspringt. Bei laufendem Rasenmäher rotiert das Schnittmesser. Griffeinbau WAS KANN PASSIEREN • Berührung des rotierenden Schnittmessers kann schwerwiegende Verletzungen verursachen. WICHTIG: Das Steuerkabel muß über den Griffstangen liegen, nicht darunter (Abb. 2). WIE DIE GEFAHR VERMIEDEN WERDEN KANN • Den Rasenmäher nicht am Steuerkabel hochheben und nicht fest am Kabel ziehen. 1. Das Steuerkabel über die Löcher hinten im Schutzblech heben. 7 2. Untere Griffstange – Die Enden der unteren Griffstange in die Löcher im Schutzblech schieben. Wenn die Griffstange stoppt, bevor die Schraubenlöcher in der Mitte der Schutzblechöffnungen ausgerichtet sind, das untere Griffstangenteil herunterdrücken und gleichzeitig die Rohre in die Löcher im Schutzblech schieben (Abb. 3). Die Rohre hereinschieben, bis die Schraubenlöcher in den Schutzblechöffnungen ausgerichtet sind. Die Enden der unteren Griffstange mit zwei Schrauben sichern. 3. 4. Obere Griffstange (Abb. 4) – Die Griffstangenhöhe läßt sich auf drei verschiedene Positionen einstellen. Stellen Sie sich zur Justierung der Höhe hinter den Rasenmäher. Die Enden der oberen Griffstange an der Außenseite der unteren Griffstange positionieren. Ein Lochpaar in der oberen Griffstange wählen und auf die Löcher in der unteren Griffstange ausrichten. Die Griffstangen mit Schrauben und Knöpfen aneinander befestigen. Wenn die Griffe in der höchsten Position sind, das Kabel mit einer Klammer an der linken Seite der unteren Griffstange befestigen (Abb. 5). Wenn die Griffe in der tiefsten Position sind, das Kabel mit einer Klammer an der rechten Seite der unteren Griffstange befestigen (Abb. 6). Installation des seitlichen Auswurfkanals 1. Die Verschlußklappe mit dem Griff an der Klappe anheben (Abb. 7). 2. Den seitlichen Auswurfkanal auf den Zapfen einhaken (Abb. 8 und 9). 3. Die Verschlußklappe auf die Oberseite des seitlichen Auswurfkanals absenken (Abb. 10). 8 Installation des Regenschutzes Der durchsichtige Plastikregenschutz kann sich während des Versands vom Rasenmäher lösen. Wenn der Regenschutz nach Öffnen des Kartons nicht am Rasenmäher befestigt ist, muß er wie folgt wieder am Gehäuse angebracht werden: 1. Die Haltezungen an den Haltestiften des Regenschutzes anbringen (Abb. 11). 2. Den geraden Federfortsatz senkrecht nach oben drehen (Abb. 11). 3. Die Haltezungen in die Gehäuseöffnungen einschnappen lassen (Abb. 12). Vor dem Start Batteriewechsel WARNUNG POTENTIELLE GEFAHR • Kontakt mit Wasser während des Betriebs kann Elektroschocks verursachen. WAS KANN PASSIEREN • Elektroschock kann Verletzungen oder Tod bewirken. WIE DIE GEFAHR VERMIEDEN WERDEN KANN • Stecker oder Rasenmäher nicht mit feuchten Händen oder mit den Füßen im Wasser anfassen. • Nur eine Verlängerungsschnur mit CE-Registrierung verwenden. Es dauert ca. 12–16 Stunden, um eine ganz entladene Batterie neu zu laden. Die Batterie nach jedem Einsatz laden. Wenn die Batterie nicht nach jedem Einsatz geladen wird, wird die Batterielebensdauer verkürzt. Die Batterie auch dann nachladen, wenn der Rasenmäher nur ein paar Minuten lang läuft. Diese Batterie hat keinen “Speicher”. Hinweis: Die Batterie wird im Werk geladen. Bevor der Rasenmäher zum ersten Mal eingesetzt wird, muß die Batterie trotzdem nachgeladen werden, damit sichergestellt wird, daß sie vor Inbetriebnahme vollständig geladen ist. eine Verlängerungsschnur mit CE-Registrierung verwenden (wird mit dem Rasenmäher mitgeliefert). 4. Zum Laden der Batterie: 1. 2. Den Rasenmäher immer an einer trockenen, geschützten Stelle laden. Außerdem den Rasenmäher von Wasser und entflammbaren Substanzen fernhalten. Den Schlüssel abziehen, falls er in der Buchse steckt (Abb. 13). WARNUNG POTENTIELLE GEFAHR • Die Elektroschnur kann beschädigt werden. WAS KANN PASSIEREN • Eine beschädigte Schnur kann Stromschläge oder Feuer verursachen. WIE DIE GEFAHR VERMIEDEN WERDEN KANN • Vor Laden des Geräts die Schnur gründlich untersuchen. Wenn die Schnur beschädigt ist, darf das Gerät nicht geladen werden. Die Schnur muß sofort repariert oder ausgetauscht werden. Unterstützung erhalten Sie bei Ihrem TORO-Vertragshändler. 3. Den Regenschutz hochheben, die Verlängerungsschnur in die Buchse stecken und das andere Ende der Verlängerungsschnur an eine normale 230 Volt-Steckdose anschließen (Abb. 14). Nur Die drei vertikalen LEDs am Bedienungspult zeigen den Ladestatus an (Abb. 15). Eine Beschreibung der LEDs finden Sie im LED-Ladeanzeigen-Diagramm auf Seite 10. Die rote Lampe am Bedienungspult beginnt zu blinken, um anzuzeigen, daß die Batterie angeschlossen und zum Laden bereit ist. 5. Nach ein paar Minuten hört die rote Lampe auf zu blinken und leuchtet dauerhaft rot. Dadurch wird angezeigt, daß die Batterie geladen wird. 6. Wenn die Batterie fast vollständig geladen ist, geht die rote Lampe aus, und die grüne Lampe geht an. Die rote und grüne Lampe gehen abwechselnd an und aus. Wenn die grüne Lampe öfter an ist als die rote, ist die Batterie vollständig geladen. Hinweis: Zum Abziehen der Verlängerungsschnur nicht an der Schnur ziehen. Den Stecker anfassen, nicht die Schnur. WICHTIG: Der Rasenmäher wurde so konstruiert, daß er über längere Zeiträume an der Steckdose angeschlossen bleiben kann. Es wird empfohlen, die Batterie ständig an der Steckdose angeschlossen zu lassen, wenn sie während der Mähsaison nicht gebraucht wird. Außerhalb der Saison kann der Rasenmäher von der Steckdose genommen und an einem kühlen, trockenen Platz gelagert werden (bis zu maximal sechs Monate), wenn die Batterie vollständig geladen ist. Hinweis: Solange der Rasenmäher an der Steckdose angeschlossen bleibt, ist es normal, daß die rote und grüne Lampe abwechselnd an und aus gehen. 9 LED-LADEANZEIGE Ladestatus Rot Grün Gelb Bewertung vor dem Laden – Ladegerät testet Batteriezustand/Erhaltungsladen der Batterie. Erhaltungsladen kann einige Minuten bis mehrere Stunden dauern. blinkt aus aus Batterie lädt an aus aus Batterie geladen aus an aus Batterie abwesend oder defekt aus aus an Ladefehler – Ladegerät defekt nicht zutreffend nicht zutreffend an Ladung unterbrochen – Temperatur zu hoch oder zu niedrig zum Laden nicht zutreffend nicht zutreffend blinkt Batterieladestatus Die drei horizontalen LEDs oben am Bedienungspult zeigen ungefähr an, wieviel Ladung die Batterie hat, während der Rasenmäher in Betrieb ist (Abb. 15). Die Lampen sind nur dann genau, wenn mit dem Rasenmäher Gras gemäht wird. Es folgt eine Erklärung der Symbole unter den LEDs der Batterieladeanzeige: • Voller Kasten – Batterie zwischen 50% und 100% geladen. • Halbvoller Kasten – Batterie zwischen 25% und 50% geladen. • • Viertelvoller Kasten – Batterie zwischen 5% und 25% geladen. Dieser Rasenmäher ist nur für private Verwendung bestimmt. Steckschlüssel Der Rasenmäher läuft nur, wenn der Schlüssel ganz in der Buchse sitzt (Abb. 16). Um unbeabsichtigten Start oder unbefugten Einsatz des Rasenmähers zu vermeiden, sollte immer der Schlüssel abgezogen werden, wenn der Rasenmäher unbaufsichtigt bleibt. Der Schlüssel hat eine Zunge mit einem Loch, damit er für Kinder unzugänglich an einem Nagel aufgehängt werden kann. Das Warnetikett auf dem Schlüssel beachten. Anweisungen zum Start/Stoppen Start des Motors 1. Wenn alle LEDs aus sind, hat die Batterie weniger als 5% Ladung und sollte nachgeladen werden. WICHTIG: Die Batterielebensdauer verkürzt sich, wenn der Rasenmäher weiter betrieben wird, nachdem die Batterielampen ausgegangen sind. Nicht weiter mähen. Die Batterie nachladen. 10 Betrieb Den Rasenmäher auf eine Flache Beton- oder Asphaltfläche schieben. Hinweis: Wenn der Rasenmäher in dichtem Gras gestartet wird, könnte er blockieren. 2. Den Regenschutz hochheben und den Schlüssel ganz in die Buchse stecken (Abb. 16). 3. Den Fahrantriebshebel ganz zum Griff ziehen und gleichzeitig den Schieber am Hebel nach unten drücken (Abb. 17). 4. Den Fahrantriebshebel an den Griff drücken (Abb. 18). Hinweis: Den Rasenmäher laufen lassen, wenn er gewendet wird. Wenn der Rasenmäher in Kurven abgestellt wird, wird kein Batteriestrom gespart. Stoppen des Motors 1. Den Fahrantriebshebel loslassen. WARNUNG POTENTIELLE GEFAHR • Wenn der Schlüssel in der Buchse steckt, ist der Rasenmäher einsatzbereit und könnte versehentlich gestartet werden. WAS KANN PASSIEREN • Ungewollter Start des Rasenmähers kann schwerwiegende Verletzungen verursachen. WIE DIE GEFAHR VERMIEDEN WERDEN KANN • Immer den Schlüssel abziehen, wenn der Rasenmäher unbeaufsichtigt bleibt, und sei es nur für kurze Zeit. 2. Den Schlüssel abziehen, wenn der Rasenmäher eine Zeitlang unbeaufsichtigt bleibt. Den Schlüssel für Kinder unzugänglich an einem hohen Platz aufhängen. 3. Immer die Batterie nach jedem Einsatz des Rasenmähers sofort nachladen. Wenn die Batterie nicht nach jedem Einsatz nachgeladen wird, wird ihre Lebensdauer verkürzt. Siehe “Laden der Batterie” im Abschnitt “Vor dem Start”. WICHTIG: Der Rasenmäher wurde so konstruiert, daß er längere Zeit an der Steckdose gelassen werden kann. Es wird empfohlen, die Batterie ständig an der Steckdose zu lassen, wenn sie während der Mähsaison nicht gebraucht wird. Außerhalb der Saison kann der Rasenmäher von der Steckdose genommen und an einem kühlen, trockenen Platz gelagert werden (bis zu maximal sechs Monate), wenn die Batterie vollständig geladen ist. Überlastschalter Wenn der Rasenmäher unter zu großer Last läuft, wird der Überlastschalter ausgelöst. Zum Zurückstellen des Überlastschalters die folgenden Anweisungen befolgen. WICHTIG: Niemals den Überlastschalter zurückstellen, wenn der Schlüssel in der Buchse steckt und der Fahrantriebshebel gegen die Griffstange gedrückt wird. 1. Den Schlüssel abziehen (Abb. 16). 2. 30 Sekunden bis 1 Minute warten, bevor der Überlastschalter-Knopf hereingedrückt wird (Abb. 16). 3. Den Schlüssel wieder in die Buchse stecken. 4. Das Mähen mit weniger Last wieder aufnehmen. Wenn der Überlastschalter wiederholt ausgelöst wird, sollte die Schnitthöhe angehoben oder der seitliche Auswurfkanal angebracht werden. Tips zum Mähen Batterielaufzeit Bei einem batteriebetriebenen Rasenmäher wird die Laufzeit der Batterie durch den Zustand des Grases und die Art, wie gemäht wird, beeinträchtigt. Es folgen einige Punkte, durch die die Batterielaufzeit beinträchtigt wird: • Feuchtigkeitsgehalt des Grases – Je feuchter das Gras ist, desto schneller wird der Batteriestrom verbraucht. • Geh-/Mähgeschwindigkeit – Je schneller Sie gehen, desto schneller wird der Batteriestrom verbraucht. • Betriebsart – Beim Verteilen von Gras auf dem Rasen wird am meisten Batteriestrom verbraucht, beim Einsacken am zweitmeisten und beim seitlichen Auswurf am wenigsten. • Einstellung der Schnitthöhe – Wenn der Batteriestrom zu schnell verbraucht wird, sollte eine höhere Schnitthöheneinstellung ausprobiert werden. 11 Allgemeine Tips zum Verteilen von Gras Der Rasenmäher verteilt das Gras auf dem Rasen, wenn die Verschlußklappe vollständig geschlossen ist (Abb. 7). Beste Ergebnisse beim Mähen und optimales Aussehen des Rasens erzielen Sie auf folgende Weise: • Durch die ganze Mähsaison hindurch für ein scharfes Schnittmesser sorgen. Von Zeit zu Zeit Kerben am Schnittmesser abfeilen. • sind nur zu empfehlen bei spärlichem Graswuchs oder im Spätherbst, wenn sich die Graswachstumsrate zu reduzieren beginnt. • Wenn die Schnitthöhe im Vergleich zur üblichen Einstellung (6,4 cm, 7,6 cm oder 8,9 cm) gesenkt wird, kann das Gras ungleichmäßig aussehen, bis es sich auf die neue Schnitthöhe eingestellt hat und sein normales Aussehen wieder annimmt. • Beim Mähen von Gras mit einer Halmlänge von mehr als 15 cm kann es vorteilhaft sein, zuerst den seitlichen Auswurfkanal zu verwenden oder die größte Schnitthöheneinstellung zu wählen und gleichzeitig den Mäher langsamer zu schieben; um ein gutes Ergebnis zu erzielen, danach mit einer niedrigeren Schnitthöheneinstellung nachmähen. Falls das Gras zu lang ist und in Klumpen auf der Rasenfläche liegenbleibt, kann das dazu führen, daß der Mäher verstopft und der Motor abgewürgt wird. • Wechseln Sie die Mährichtung. Dadurch wird das Schnittgut als Gründüngung gleichmäßiger verteilt. Nur trockenes Gras oder Blätter mähen. Gras oder Blätter im nassen Zustand neigen zur Verklumpung und führen zu Verstopfung des Mähers bzw. zum Absterben des Motors. Außerdem stellt nasses Mähgut eine Rutschgefahr dar. WARNUNG POTENTIELLE GEFAHR • Es besteht die Gefahr, daß Sie auf nassem Gras oder nassen Blättern ausrutschen und mit dem Schnittmesser in Berührung kommen. Wenn der fertig gemähte Rasen nicht zufriedenstellend aussieht, kann folgendes versucht werden: WAS KANN PASSIEREN • Eine Berührung mit dem Schnittmesser kann zu schweren Verletzungen führen. • Messer nachschleifen. • Verringern Sie Ihr Tempo beim Mähen. WIE DIE GEFAHR VERMIEDEN WERDEN KANN • Nur mähen, wenn die zu mähende Fläche trocken ist. • Wählen einer höheren Schnitteinstellung. • Rasen in kürzeren Zeitabständen mähen. • Bahnen beim Mähen überlappen lassen, anstatt immer die ganze Schnittbreite auszunutzen. • Die Schnitthöhe an den Vorderrädern eine Kerbe höher einstellen als an den Hinterrädern. (Zum Beispiel: Die Vorderräder auf 6,4 cm und die Hinterräder auf 5,1 cm einstellen) • Nach jedem Gebrauch den Schlüssel abziehen und Schnittreste bzw. Blätter von der Unterseite des Mähers entfernen. • Gras wächst zu verschiedenen Jahreszeiten unterschiedlich schnell. In den heißen Sommermonaten ist es im allgemeinen am günstigsten, die 6,4 cm, 7,6 cm oder 8,9 cm Schnitthöheneinstellung zu wählen. Nur etwa !/3 des Grashalms sollte abgeschnitten werden. Tiefere Schnitte als mit der 6,4 cm-Einstellung 12 Mähen von Laub • Nach dem Mähen sicherstellen, daß 50% des Rasens durch die zerkleinerte Blattdecke sichtbar ist. Dies erfordert unter Umständen ein- oder zweimaliges Schneiden der Blätter. • Für eine leichte Laubdecke alle Räder auf dieselbe Schnitthöhe einstellen. • Langsamer mähen, wenn das Laub nicht fein genug geschnitten wird, um vom Gras verdeckt zu werden. • Wenn viel Eichenlaub geschnitten wird, sollte im Frühling Kalk auf den Rasen gegeben werden. Kalk senkt die Säurewirkung von Eichenlaub. Einstellung der Schnitthöhe Der Rasenmäher hat fünf Schnitthöheneinstellungen: 3,8 cm, 5,1 cm, 6,4 cm, 7,6 cm und 8,9 cm. Mit dem hinteren Einstellhebel wird die Schnitthöhe für beide Hinterräder eingestellt, mit dem vorderen Einstellhebel für beide Vorderräder. 1. Motor abstellen und warten, bis alle Teile stillstehen. Den Schlüssel abziehen. 2. Zur leichteren Einstellung das Mähgehäuse anheben, damit die Räder nicht mehr am Boden sind. Dabei nicht mit der Hand unter das Gehäuse greifen. Schnitthöhen-Einstellhebel zum Rad hin drücken und auf die gewünschte Schnitthöhe einstellen (Abb. 19). Sicherstellen, daß der Stift des Einstellhebels in die Nut am Mähergehäuse einrastet. Alle Räder auf die gleiche Höhe einstellen. Hinweis: Zur leichteren Einstellung der Hinterräder mit einer Hand den unteren Griff fassen und den Rasenmäher leicht anheben, bis das Rad nicht mehr den Boden berührt. Dann den Einstellgriff zum Rad drücken. Wartung WARNUNG GEFAHR POTENTIELLE GEFAHR • Bei der Einstellung der Schnitthöheneinstellhebel können die Hände mit dem rotierenden Schnittmesser in Berührung kommen. WAS KANN PASSIEREN • Berührung mit dem Messer kann zu schweren Verletzungen führen. WIE DIE GEFAHR VERMIEDEN WERDEN KANN • Motor abstellen, warten, bis alle Teile stillstehen, und den Schlüssel abziehen, bevor die Schnitthöhe geändert wird. • Keine Finger unter das Gehäuse stecken, um den Rasenmäher zur Einstellung der Schnitthöhenhebel anzuheben. POTENTIELLE GEFAHR • Wenn der Schlüssel in der Buchse ist, ist der Rasenmäher einsatzbereit und könnte versehentlich gestartet werden. WAS KANN PASSIEREN • Ungewollter Start des Rasenmähers kann schwerwiegende Verletzungen verursachen. WIE DIE GEFAHR VERMIEDEN WERDEN KANN • Immer den Schlüssel abziehen, wenn der Rasenmäher unbeaufsichtigt bleibt, und sei es nur für kurze Zeit. Reinigung Bevor der Rasenmäher gereinigt wird, den Motor abstellen, warten, bis alle Teile stillstehen, und den Schlüssel abziehen. 13 WICHTIG: Bei der Reinigung kein Wasser auf den Rasenmäher spritzen oder gießen. Feuchtigkeit kann sich im Rasenmäher ablagern und Korrosion interner Teile verursachen. Schnittmesser Immer mit einem scharfen Schnittmesser mähen. Ein scharfes Schnittmesser schneidet sauber und ohne die Grashalme zu zerreißen wie ein stumpfes Messer. VORSICHT Nach jedem Einsatz • • Die Unterseite des Rasenmähergehäuses reinigen. Besonders darauf achten, daß der vordere Hohlraum von Fremdkörpern frei bleibt (Abb. 20). Schmutz und Spreu mit einem harten Holzschaber beseitigen. Grate und scharfe Kanten vermeiden. Das obere Schutzblech abnehmen (Abb. 24) und den Bereich darunter und an der Batterie mit Druckluft, einem Staubsauber oder einer Bürste reinigen. WICHTIG: Zur Reinigung des Bereichs um die Batterie herum keine Metallgegenstände verwenden. Wenn Metallgegenstände gleichzeitig die postive und negative Klemme berühren, kann die Batterie kurzgeschlossen werden. Die Batterie oder der Metallgegenstand können sich erhitzen und Verbrennungen verursachen. • 14 WAS KANN PASSIEREN • Unbeabsichter Start des Motors kann schwerwiegende Verletzungen der Bedienungsperson oder umstehender Personen verursachen. WIE DIE GEFAHR VERMIEDEN WERDEN KANN • Nicht versuchen, das Schnittmesser zu untersuchen, zu entfernen oder auszutauschen, bevor nicht der Schlüssel abgezogen worden ist. Alle Fremdkörper von der Oberseite des Rasenmähergehäuses abbürsten. Einmal pro Jahr • POTENTIELLE GEFAHR • Der Motor könnte versehentlich gestartet werden. Überprüfen, ob Drähte sowie Batterie- oder Schalterkontakte verfärbt oder verkohlt sind. Bei Beschädigung wenden Sie sich für Reparaturen bitte an Ihren Toro-Vertragshändler. 1. Den Motor abstellen und warten, bis alle Teile stillstehen. Den Schlüssel abziehen. 2. Den Rasenmäher auf die Seite kippen (Abb. 20). 3. SCHNITTMESSER-UNTERSUCHUNG – Das Schnittmesser gründlich auf Schärfe und Verschleiß untersuchen, insbesondere dort, wo sich flache und gebogene Teile treffen (Abb. 21A). Da Sand und rauhe Gegenstände das Metall abnutzen können, das die flachen und gebogenen Teile des Schnittmessers verbindet, muß das Schnittmesser vor Einsatz des Rasenmähers kontrolliert werden. Wenn Kerben oder Verschleißstellen bemerkt werden (Abb. 21B & 21C), muß das Schnittmesser ausgetauscht werden. Siehe Schritt 4. Hinweis: Für optimale Leistung sollte vor Beginn der Mähsaison ein neues Schnittmesser installiert werden. nicht im Gleichgewicht ist, muß am schweren Ende des Messers mehr Metall von der Schnittkante abgefeilt werden. Während des Jahres kleine Kerben ausfeilen, um die Schneidkante beizubehalten. 6. GEFAHR POTENTIELLE GEFAHR • Ein abgenutztes oder beschädigtes Schnittmesser kann brechen und ein Stück des Messers könnte in Richtung Anwender oder umstehender Personen geworfen werden. Das scharfe, ausgewuchtete Schnittmesser, eine Unterlegscheibe und die Schnittmesserschraube wieder anbringen. Das Segel des Schnittmessers muß zur Oberseite des Rasenmähergehäuses zeigen, damit eine korrekte Installation gewährleistet ist. Die Unterlegscheibe ist gewölbt und muß wie in Abbildung 22 gezeigt mit der gewölbten Seite nach unten wieder angebracht werden. Die Schnittmesserschraube mit 35-40 ft-lb (48-54 Nm) anziehen. WAS KÖNNTE PASSIEREN • Ein aufgeworfenes Stück des Schnittmessers kann schwerwiegende bis tödliche Verletzungen des Anwenders oder umstehender Personen verursachen. WIE DIE GEFAHR VERMIEDEN WIRD • Das Schnittmesser regelmäßig auf Verschleiß und Beschädigung untersuchen. • Ein verschlissenes oder beschädigtes Schnittmesser austauschen. 4. 5. SCHNITTMESSERAUSBAU–Das Ende des Schnittmessers mit einem Lappen oder einem dick gepolsterten Handschuh greifen. Entfernen Sie Messerbolzen, Unterlegscheibe und Messer (Abb. 22). SCHÄRFEN DES SCHNITTMESSERS – Mit einer Feile die Oberseite des Schnittmessers schärfen und den ursprünglichen Schnittwinkel beibehalten (Abb. 23). Das Schnittmesser bleibt im Gleichgewicht, wenn von beiden Schnittkanten die gleiche Materialmenge entfernt wird. WICHTIG: Das Gleichgewicht des Schnittmessers auf einer SchnittmesserSymmetriervorrichtung kontrollieren. Eine preisgünstige Symmetriervorrichtung läßt sich über ein Fachgeschäft beziehen. Ein ausgewuchtetes Schnittmesser bleibt in horizontaler Position, während sich ein unausgewuchtetes Schnittmesser zur schweren Seite neigt. Wenn das Schnittmesser Batterieaustausch Batterieausbau 1. Den Motor abstellen und den Schlüssel abziehen. 2. Die vier Schrauben vom Schutzblech und das Schutzblech entfernen (Abb. 24). 3. Das Bedienungspult aus dem Weg nehmen. 4. Die Schrauben vom Batteriehalteband entfernen (Abb. 25). 5. Positives und negatives Kabel von den Batterieklemmen lösen (Abb. 25). 6. Die drei Schaltdrähte von der Batterie entfernen und wegwerfen (Abb. 25). 7. Die Unterseite des Batteriesatzes ist mit Klebeband am Rasenmähergehäuse befestigt. Am Batteriesatz wackeln, um die Batterien vom Klebeband zu lösen und vom Rasenmäher abzunehmen. Installation einer neuen Batterie Hinweis: Nur Batterien von folgendem Typ und Kapazität verwenden: Wartungsfreie, nachladbare YUASA-Batterie, sechs Volt, 12,5 A, NPX50-6. 1. Das alte Klebeband mit einem Kittmesser vom Boden des Rasenmähers abkratzen. 15 2. Die Schutzfolie vom Klebeband an der Unterseite der neuen Batterie abziehen. Wartung von Rasenmähern mit Schutzisolierung 3. Die neue Batterie so im Rasenmäher positionieren, daß die negativen Kabel rechts und die positiven Kabel links liegen (Abb. 25). Bei einem Rasenmäher mit Schutzisolierung sind anstelle einer Erdung zwei Isoliersysteme vorhanden. An einem Rasenmäher mit Schutzisolierung ist keine Erdungsvorrichtung vorhanden und sollte auch nicht angebracht werden. Die Wartung von Rasenmähern mit Schutzisolierung erfordert extreme Sorgfalt und Kenntnis des Systems und sollte nur von qualifiziertem Wartungspersonal durchgeführt werden. Ersatzteile für Rasenmäher mit Schutzisolierung müssen mit den Originalteilen identisch sein. Ein Rasenmäher mit Schutzisolierung ist mit der Aufschrift “DOUBLE INSULATION” oder “DOUBLE INSULATED” versehen. Außerdem kann das Symbol (Quadrat im Quadrat) am Rasenmäher angebracht sein. Hinweis: Die linke und rechte Geräteseite werden von der normalen Bedienungsposition hinter dem Griff aus bestimmt. 4. Positives und negatives Kabel wieder an den Batterieklemmen anschließen (Abb. 25). 5. Das Batteriehalteband wieder anbringen (Abb. 25). 6. Das Schutzblech mit vier Schrauben wieder anbringen (Abb. 24). Entsorgung der alten Batterie Lagerung Den Rasenmäher an einem kühlen, sauberen, trockenen Platz aufbewahren. Den Rasenmäher nicht in einem warmen Kellerraum lagern, wenn er eine Batterie enthält. Den Rasenmäher abdecken, damit er sauber und geschützt bleibt. ALTE BATTERIEN NICHT IN DEN HAUSMÜLL GEBEN! 1. Das Rasenmähergehäuse reinigen. Siehe Abschnitt “Reinigung” im Wartungskapitel. DIESE GESCHLOSSENE BLEISÄUREBATTERIE MUSS ZU EINER SAMMELSTELLE GEBRACHT, RECYCLIERT ODER AUF UMWELTFREUNDLICHE WEISE ENTSORGT WERDEN. 2. Grasreste, Schmutz und Schmiere von den Außenteilen der Schutzbleche und dem Gehäuseoberteil entfernen. 3. Den Zustand des Schnittmessers untersuchen. Siehe Abschnitt “Schnittmesser” im Wartungskapitel. 4. Alle Muttern und Schrauben anziehen. 5. Ihr Rasenmäher wurde so konstruiert, daß er längere Zeit an der Steckdose bleiben kann. Es wird empfohlen, die Batterie ständig an der Steckdose zu lassen, wenn sie während der Mähsaison nicht gebraucht wird. Außerhalb der Saison kann der Rasenmäher von der Steckdose genommen und an einem kühlen, trockenen Platz gelagert werden (bis zu maximal sechs Monate), wenn die Batterie voll geladen ist. In einigen Ländern ist es GESETZLICH VERBOTEN, geschlossene Bleisäurebatterien zu verbrennen oder zum allgemeinen Müll zu geben. Bringen Sie diese Batterie zu einem Recycler für geschlossene Bleisäurebatterien zurück. Das kann die Stelle sein, wo Sie die Batterie gekauft haben. Wenden Sie sich für weitere Informationen zu Annahmestellen, Recycling und Entsorgung dieser Batterie an die zuständigen Stellen in Ihrer Region. 16
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
Related manuals
Download PDF
advertisement