LAC3800R_DDEULLR_GER_5339 MODELL : LAC3800R DEUTSCH Inhaltsverzeichnis 2 3 4 5 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Bedienteil/Fernbedienung (optional) Hinweise zum abnehmbaren Bedienteil 9 10 Eine CD unterbrechen oder vom Anfang wiedergeben Suchlauf innerhalb eines Titels/einer Datei Zum nächsten Track/zur nächsten Datei springen Anspielen Wiederholen Shuffle MP3-/WMA-Track -10/+10 MP3-/WMA-Ordner AUF/AB Informationen über den aktuellen Musiktitel anzeigen Bedienteil anbringen Bedienteil abnehmen 6 Einbau Grundmontage Ausbau eines vorhandenen Autoradios ISO-DIN-Montage Einlegen der Batterie 7 8 Anschlüsse Grundfunktionen Stummschalten Allgemeine Einstellungen ändern Bedienung des Equalizers Klang einstellenl XDSS+ Uhrzeit anzeigen 8 RDS-Sendungen hören 9 Radio hören RDS-Informationen zur Sendung. Automatischer Senderspeicher Senderfrequenzen speichern und aufrufen Gespeicherte Radiosender durchlaufen Gespeicherte Radiosender einstellen 2 AUTO-CD-/MP3-/WMA-Receiver Anschluss von Zusatzgeräten CDs anhören 11 12 12 Störungsbehebung Hinweise zu allgemeinen Einstellungen Technische Daten Dieses Produkt wurde in Übereinstimmung mit den Richtlinien 2006/28/EEC (ANLAGE I , 3.2.9), 72/245/EEC und 2006/95/EC hergestellt. Europäische Vertretung: LG Electronics Service Europe B.V. Veluwezoom 15, 1327 AE Almere, The Netherlands (Tel : +31-036-547-8940) Sicherheitshinweise ACHTUNG STROMSCHLAGGEFAHR NICHT ÖFFNEN ACHTUNG: UM DIE GEFAHR EINES STROMSCHLAGES AUSZUSCHLIESSEN, ENTFERNEN SIE DIE ABDECKUNG (ODER DIE RÜCKSEITE DES GEHÄUSES) NICHT. IM GEHÄUSE BEFINDEN SICH KEINE TEILE, DIE VOM BENUTZER REPARIERT WERDEN KÖNNEN. ÜBERLASSEN SIE ETWAIGE REPARATUREN QUALIFIZIERTEM WARTUNGSPERSONAL. VORSICHT: Dieses Gerät besitzt ein Laser-System. Um das Gerät richtig zu verwenden, lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durchund bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf. Setzen Sie sich zur Wartung mit einem zugelassenen Servicebetrieb in Verbindung (siehe Serviceabschnitt). Durch Bedienungen, Einstellungen oder Verfahren, die in diesem Handbuch nicht erwähnt werden, kann gefährliche Strahlung freigesetzt werden. Um den direkten Kontakt mit dem Laserstrahl zu vermeiden, darf das Gehäusenicht geöffnet werden. Ansonsten tritt eine sichtbare Laserstrahlung ein.NIEMALS IN DEN LASER BLICKEN. Der Blitz mit der Pfeilspitze in dem gleichseitigen Dreieck warnt den Benutzer vor gefährlichen Spannungen im Gehäuse des Gerätes, die die Gefahr einesStromschlages in sich bergen können. Das Ausrufungszeichen im gleichseitigen Dreieck weist den Benutzer aufwichtige Betriebs- und Wartungs- bzw. Serviceanleitungen in derBegleitdokumentation des Gerätes hin. Richten Sie Ihre volle Aufmerksamkeit immer auf das Fahrzeug. Lassen Sie sich niemals während der Fahrt ablenken und achten Sie stets auf das Verkehrsgeschehen. Einstellungen oder Bedienungen niemals während der Fahrt vornehmen.Halten Sie das Fahrzeug unter Beachtung der Straßenverkehrsordnung vor der Bedienung des Gerätes an. Das Gerät nicht über mehrere Stunden bei sehr niedrigen bzw. hohen Temperaturen verwenden (-10°C bis 60°C) Um die Gefahr von Stromschlägen zu vermeiden, die Abdeckung oder Rückseite des Gerätes niemals abnehmen. Im Gerät befinden sich keine Bauteile, die vom Benutzer gewartet werden können. Wartungsarbeiten stets von Fachpersonal durchführen lassen. Um die Gefahr von Stromschlägen zu vermeiden, das Gerät niemals Tropf- und Spritzwasser, Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät sollte auf Grund seiner hohen Gehäusetemperatur nur eingebaut in einem Fahrzeug betrieben werden. Entsorgung von Altgeräten 1. Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC. 2. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafürstaatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden. 3. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Gerätes vermeiden SieUmweltschäden und eine Gefährdung der eigenen Gesundheit. 4. Weitere Informationen zur Entsorgung des alten Gerätes erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, in dem Sie das Produkt erworben haben. Vorsicht Bei falschem Anschluss des Gerätes erscheint eine der folgenden Meldungen: 1. Kurzschluss am Antennenanschluss: : “ANTENNA ON PORT SHORT CIRCUIT CHECK” 2. Kurzschluss am Fernbedienungsanschluss: “REMOTE ON PORT SHORT CIRCUIT CHECK” 3. Kurzschluss am Antennen- und Fernbedienungsanschluss: “ANTENNA REMOTE ON PORT SHORT CIRCUIT CHECK” Schließen Sie das Gerät erneut an und starten Sie es neu. 8 cm Mit diesem Gerät können keine 8-cm-Discs abgespielt werden. (Es ist ausschließlich für 12-cm-Discs ausgelegt.) Die Einstellung zur Disc-Formatierung muss auf [Mastered] eingestellt werden, damit wiederbeschreibbare Discs nach der Formatierung mit LG Playern kompatibel sind.Discs, die mit dem Live File System formatiert wurden, können nicht auf LG Playern wiedergegeben werden.(Mastered/Live File System: Disc-Formatierungssystem unter Windows Vista) AUTO-CD-/MP3-/WMA-Receiver 3 Bedienteil/Fernbedienung (optional) 1 2 10 3 INT 4 INT 11 12 5 6 7 13 8 14 9 15 16 1 2 SOURCE [SRC] Überspringen / Suchlauf / Suchlauf / Sendereinstellung -?b / B?+ U/AS] • Automatisch Speichern [U u/PS] • Programmsuche [u u • MP3-Titel +10/-10 U/u u • Ordner auf/ab U/u • Lautstärke • [MUTE] • Ein/Aus [PWR] Fernbedienungssensor (Optional) [MENU] • Equalizer [EQ] • Extreme Dynamic Sound System [XDSS+] • Verkehrsdurchsagekennung [TA] • Programmartkennung [PTY] Anzeige [DISP] 3 4 5 6 7 8 9 4 AUTO-CD-/MP3-/WMA-Receiver 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Auswurf Z Lösen/Auswurf AUX in Speicherplatztaste [1~6] Shuffle [SHF] Wiederholen [RPT] Anspielen [INT] Wiedergabe/Pause B/X [BAND] Auswahl [SEL] 1 2 3 4 5 6 7 8 Ein/Aus [POWER] / STUMM Auswahl [MENU/SEL] Quelle [SRC] Wiedergabe/Pause B/X Anspielen [INT] Shuffle [SHF] • MP3-Titel +10 • Ordner auf U CD Überspringen / Suchlauf / Suchlauf / Sendereinstellung ?m m 9 10 11 12 13 14 [BAND] Lautstärke auf / ab Nummer [#] Wiederholen [RPT] Nummer [0 -9] CD Überspringen / Suchlauf / Suchlauf / Sendereinstellung M M? 15 Anzeige [DISP.] 16 • MP3-Titel -10 • Ordner ab u Hinweise zum abnehmbaren Bedienteil Bedienteil anbringen Bedienteil abnehmen 1 Setzen Sie die linke Seite des Bedienungsfeldes in die Nut ein. 2 Drücken Sie die rechte Seite des Bedienungsfeldes fest, bis ein Klicken zu hören ist. 1 Drücken Sie die Taste “ ” um das Bedienungsfeld zulösen. 2 Drücken Sie das Bedienungsfeld nach rechts. 3 Nehmen Sie das Bedienungsfeld vom Gerät ab. 4 Verwahren Sie das abgenommene Bedienungsfeld im Schutzetui. 1 2 2 3 1 Hinweis • Bei nicht richtig angebrachtem Bedienungsfeld funktionieren die Tasten u. U. nicht. Drücken Sie das Bedienungsfeld in diesem Fall vorsichtig auf das Gerät. • Das Bedienungsfeld sollte nicht bei hohen Temperaturenoder direkter Sonneneinstrahlung aufbewahrt werden. • Das Bedienungsfeld niemals fallen lassen oder starkenErschütterungen aussetzen. • Es dürfen keine flüchtigen Stoffe wie Benzin, Verdünner oderInsektensprays auf die Oberfläche des Bedienungsfeldesgelangen. 4 Bedienteil Schutzetui Hinweis Wischen Sie die Kontakte auf der Rückseite des Bedienungsfeldes gelegentlich mit einem Baumwolltuch und etwas Alkohol ab. Schalten Sie aus Sicherheitsgründen vor der Reinigung die Zündung aus und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. AUTO-CD-/MP3-/WMA-Receiver 5 Einbau ISO-DIN-Montage Grundmontage Biegen Sie die Klauen je nach Stärke des Armaturenbretts um Bedienungsfeld Achten Sie vor dem Einbau darauf, dass sich der Zündschal-ter in der Stellung AUS befindet und klemmen Sie dieAutobatterie ab, um einen Kurzschluss zu vermeiden. 1 Bauen Sie ein evtl. vorhandenes Autoradio aus. 2 Nehmen Sie alle nötigen Anschlüsse vor. 3 Bauen Sie den Radioschacht ein. 4 Schieben Sie das Gerät in den Radioschacht ein. 4 5 6 Bedienungsfeld 3 1 Schieben Sie das Gerät in den ISO-DINRahmen. 2 Befestigen Sie die vom alten Gerät entfernten Schrauben. 1 3 Schieben Sie das Gerät und den Rahmen in den Armaturenschacht ein. 4 Befestigen Sie die Armaturenblende 2 bzw. die Adapterblende. 5 Setzen Sie den Justierrahmen auf das Gerät. 6 Setzen Sie das Bedienungsfeld auf das Gerät. Einlegen der Batterie Ausbau eines vorhandenen Autoradios A A 6 AUTO-CD-/MP3-/WMA-Receiver Ist bereits eine Halterung für den Receiver im Armaturenbrett vorhanden, muss diese ausgebaut werden. 1 Lösen Sie die Halteschraube auf der Rückseite des Gerätes. 2 Nehmen Sie das Bedienungsfeld und den Justierrahmen vom Gerät ab. 3 Schieben Sie den Hebel A in eine der beiden seitlichen Öffnungen im Gerät ein. Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite und ziehen Sie das Gerät aus dem Schacht. 1 Nehmen Sie die Batteriehalterung mit einem spitzen Gegenstand ab, etwa mit einem Kugelschreiber. 2 Legen Sie die neuen Batterien in die Halterung ein. 3 Setzen Sie die Batteriehalterung wieder ein. Hinweis • Nur eine CR2025 Lithium-Batterie (3V) verwenden. • Die Batterie bei längerem Nichtgebrauch der Fernbedienung herausnehmen. • Die Batterie nicht wieder aufladen, auseinandernehmen, erwärmen oder ins Feuer werfen. • Die Batterie nicht mit Metallgegenständen berühren. • Die Batterie nicht zusammen mit Metallgegenständen aufbewahren. Anschlüsse Achten Sie vor dem Anschließen darauf, dass sich der Zündschalter in der Stellung AUS befindet und klemmen Sie den Anschluss # der Autobatterie ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden. 1 3 5 7 2 4 6 8 1 3 5 7 2 4 6 8 B A Telefon Stummschalten(Orange) Fernbedienung Ein (Blau/Weiß) Verstärker (Optional) Verstärker (Optional) Vorne links Hinten links Vorne rechts Hinten rechts Zum Audioausgang Automatische Antenne A5 Automatische Antenne (Blau) A6 Dimmer (Rosa) A7 Zur Zündung (Rot) Steuerrelais Dimmer-Schalter Zündschalter A4 Zur Batterie (+)(Gelb) B 1 A8 Masse (-)(Schwarz) B 2 B 3 BATTERIE BATTERY A1, A2, A3 : Kein Anschluss Zum Audioeingang B B B B B B B B 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Violett: Hinten rechts + Violett/Schwarz gestreift: Hinten rechts Grau: Vorne rechts + Grau/Schwarz gestreift: Vorne rechts Weiß: Vorne links + Schwarz/Weiß gestreift: Vorne links Grün: Hinten links + Grün/Schwarz gestreift: Hinten links - B 4 B 5 B 6 B 7 B 8 AUTO-CD-/MP3-/WMA-Receiver 7 Grundfunktionen 1. Gerät einschalten. 2. Quelle auswählen. 3. Lautstärke einstellen. AM RADIO AUF DER FERNBED PWR/MUTE POWER SRC PWR-Regler drehen SRC VOLUME Grundfunktionen - und mehr Stummschalten Betätigen Sie die Taste MUTE/PWR (die Taste POWER auf der Fernbedienung), um den Ton stumm zu schalten. Betätigen Sie diese Taste zum Deaktivieren der Stummschaltung nochmals. Klang einstellen Betätigen Sie mehrmals die Taste SEL (bzw. die Taste SEL/MENU auf der Fernbedienung) und wählen Sie zur Einstellung entweder Lautstärke, Balance oder Fader. Drehen Sie zum Anpassen der Klangs den PWR-Regler. Hinweis Der Klangpegel (BAS, MID, TRB) kann nur eingestellt werden, wenn die Funktionen EQ, BRB und XDSS+ auf “Aus” eingestellt wurden. XDSS+ (Verstärkt die Höhen und Bässe) Halten Sie die Taste EQ/XDSS+. (XDSS+ : Verstärkt die Höhen und Bässe.) Betätigen Sie diese Taste zum Deaktivieren der Stummschaltung nochmals. Uhrzeit anzeigen Betätigen Sie die Taste DISP (bzw. die Taste DISP. auf der Fernbedienung), um die Uhrzeit anzuzeigen. Allgemeine Einstellungen ändern 1 Betätigen Sie die Taste MENU (die Taste SEL/MENU auf der Fernbedienung) gedrückt, bis ein Menüpunkt erscheint. 2 Betätigen Sie die Taste MENU (die Taste SEL/MENU auf der Fernbedienung) und drehen Sie den PWR-Regler. (oder drücken Sie die VOLUME-Tasten auf der Fernbedienung.), um eine der folgenden Einstellungen zu wählen. - Weitere Hinweise zu den Einstellungen erhalten Sie auf Seite 12. 3 Halten Sie die Taste MENU (bzw. die Taste SEL/MENU auf der Fernbedienung) gedrückt, um die Einstellungen zu übernehmen. Bedienung des Equalizers. RDS-Sendungen hören AM RADIO 1. Tuner als Quelle wählen. 2. UKW-Frequenzband wählen. 3. Programmart wählen. 4. Sender der Programmartkennung wählen. SRC BAND Gedrückt halten TA/PTY 1-6 Bedienung des Equalizers RDS-Informationen zur Sendung. Mit dem Equalizer wird die Signalstärke von Audiofrequenzen erhöht oder verringert. Auf diese Weise können Sie den Klang an Ihre Vorlieben anpassen. Betätigen Sie mehrmals die Taste EQ/XDSS+. Die Anzeige leuchtet in der folgenden Reihenfolge auf. Pop t Classic t Rock t Jazz t Vocal t Salsa t Samba t User1 t User2 t OFF(KEINE Anzeige.) Halten Sie mehrmals die Taste PTY gedrückt, um eine Kategorie auszuwählen. Musikgruppe - Sprachgruppe - Suche aus Hinweis Der Equalizer kann nur angepasst werden, wenn die Funktion XDSS+ auf “Aus” eingestellt ist. 8 AUTO-CD-/MP3-/WMA-Receiver NR. MUSIKGRUPPE 1. 2. 3. 4. 5. 6. POP M, ROCK M EASY M, LIGHT M. CLASSICS, OTHER M JAZZ, COUNTRY NATION M, OLDIES FOLK M NR. SPRACHGRUPPE 1. NEWS, AFFAIRS, INFO 2. SPORT, EDUCATE, DRAMA 3. CULTURE, SCIENCE, VARIED 4. WEATHER, FINANCE, CHILDREN 5. SOCIAL, RELIGION, PHONE IN 6. TRAVEL, LEISURE, DOCUMENT Radio hören Anschluss von Zusatzgeräten AM RADIO SRC 1. Tuner als Quelle wählen. 2. Frequenzband auswählen. 3. Automatischer Suchlauf. Manueller Suchlauf.. AUF DER FERNBED SRC Zusatzgeräteeingang BAND BAND ?mm/MM? -?b / B?+ Gedrückt halten Gedrückt halten -?b / B?+ ?mm/MM? Radio hören - und mehr Automatischer Senderspeicher Betätigen Sie die Taste U/AS. Die sechs stärksten Senderfrequenzen werden automatisch auf den Speicherplatznummern 1-6 in der Reihenfolge ihrer Empfangsstärke gespeichert.Betätigen Sie zum Abbrechen des Suchlaufs die Taste U/AS. Line-Ausgang MP3-Player usw. SRC AUF DER FERNBED SRC - - AM RADIO 1. AUX als Quelle wählen. 2. Wiedergabe des angeschlossenen Zusatzgerätes starten. 3. Lautstärke einstellen. PWR-Regler drehen VOLUME Senderfrequenzen speichern und aufrufen 1 Betätigen Sie die Taste BAND, um das gewünschte Frequenzband zum Speichern auszuwählen. 2 Suchen Sie die gewünschte Frequenz und halten Sie eine der Speicherplatztasten 1-6 gedrückt, bis ein Signal ertönt. 3 Wiederholen Sie die Schritte 1-2, um weitere Sender zu speichern. Wenn Sie nun eine der Speicherplatztasten drücken, wird der jeweils gespeicherte Radiosender eingestellt. Gespeicherte Radiosender durchlaufen Betätigen Sie die Taste u/PS. Daraufhin werden alle gespeicherten Sender nacheinander aufgerufen. Betätigen Sie zum Abbrechen die Taste u/PS. Gespeicherte Radiosender einstellen Betätigen Sie die Taste BAND, um das Frequenzband auszuwählen, und drücken Sie dann die gewünschte Speicherplatztaste 1-6 (bzw. eine Speicherplatztaste 1-6 auf der Fernbedienung). Hinweis Wenn Sie einen Radiosender für eine Speicherplatztaste speichern wollen, die bereits durch einen Sender des gleichen Frequenzbandes belegt ist, wird der vorhandene Sender automatisch gelöscht. AUTO-CD-/MP3-/WMA-Receiver 9 CDs anhören AM RADIO 1. CD einlegen. 2. Lautstärke einstellen. PWR-Regler drehen AUF DER FERNBED VOLUME CDs anhören - und mehr Eine CD unterbrechen oder vom Anfang wiedergeben Betätigen Sie während der Wiedergabe die Taste B[] am Radio (bzw. die Taste B/[] auf der Fernbedienung). Um die Wiedergabe fortzusetzen, betätigen Sie diese Taste nochmals. Suchlauf innerhalb eines Titels/einer Datei Halten Sie während der Wiedergabe die Taste -?b / B?+ am Radio (bzw. die Taste .bb/BB> auf der Fernbedienung) ca. eine Sekunde lang gedrückt und lassen Sie die Taste an der gewünschten Stelle los. Zum nächsten Track/zur nächsten Datei springen Betätigen Sie die Taste -?b / B?+ am Radio (bzw. die Taste .bb/BB> auf der Fernbedienung). Um zum vorherigen Track zu springen, betätigen Sie innerhalb der ersten drei Sekunden der Spielzeit kurz die Taste -?b. Um zu einer bes- timmten Dateien/einem bestimmten Track zu springen, betätigen Sie auf der Fernbedienung die Taste [#] gefolgt von der gewünschten Titelnummer. Anspielen Betätigen Sie oder halten Sie die Taste INT am Radio (bzw. die Taste INT auf der Fernbedienung) gedrückt. Daraufhin werden die ersten zehn Sekunden aller Dateien im ausgewählten Ordner ( INT) bzw. aller Tracks/Dateien (INT) auf der Disc wiedergegeben. Betätigen Sie zum Beenden der Anspielfunktion diese Taste nochmals. Wiederholen Betätigen Sie oder halten Sie die Taste RPT am Radio (bzw. die Taste RPT auf der Fernbedienung) gedrückt. Daraufhin werden die ausgewählten Tracks/Dateien (1 RPT) bzw. der Ordner ( RPT) auf der Disc mehrmals wiedergegeben. Betätigen Sie diese Taste zur normalen Wiedergabe nochmals. Shuffle Betätigen Sie oder halten Sie die Taste SHF am Radio (bzw. die Taste SHF auf der Fernbedienung) gedrückt. Daraufhin werden alle Dateien im ausgewählten Ordner ( SHF) bzw. alle Tracks/Dateien (SHF) auf der Disc in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. Betätigen Sie die Taste SHF zur normalen Wiedergabe nochmals. 10 AUTO-CD-/MP3-/WMA-Receiver Hinweis Wenn Sie während der Zufalls-Wiedergabe die Taste -?b betätigen, gelangen Sie nicht zurück zum vorherigen. MP3-/WMA-Track -10/+10 (Falls kein oder ein Ordner vorhanden ist.) Betätigen Sie während der Wiedergabe die Taste u/PS, um zehn Tracks zurückzuspringen, und die Taste U/AS, um zehn Tracks vorzuspringen. MP3-/WMA-Ordner AUF/AB (Falls mehr als zwei Ordner vorhanden sind.) Betätigen Sie während der Wiedergabe die Taste u/PS, um zum vorherigen Ordner zurückzukehren, und die Taste U/AS, um zum nächsten Ordner zu gelangen. Informationen über den aktuellen Musiktitel anzeigen MP3- und WMA-Dateien sind häufig mit Tags versehen. Diese Tags enthalten Informationen zu Titel, Künstler oder Album. Betätigen Sie während der Wiedergabe einer MP3-/WMA-/CD TEXT-Datei mehrmals die Taste DISP. Falls keine Zusatzinformationen vorhanden sind, wird die Meldung “NO TEXT” angezeigt. Hinweis • : Während der Wiedergabe einer MP3-/WMA-Datei wird dieses Symbol angezeigt. • Die Kompatibilität dieses Gerätes mit MP3-/WMA-Discs unterliegt folgenden Einschränkungen: 1 Samplingfrequenz: 8 - 48 kHz (MP3) 22,05 - 48 kHz (WMA) 2 Bitrate: zwischen 8 und 320 Kbps (einschl. VBR) (MP3) bzw. 32 - 320 Kbps (WMA) 3 Das Dateisystem einer CD-R/CD-RW sollte das Format "ISO 9660" besitzen. 4 Falls MP3-/WMA-Dateien mit einer Software ohne DATEISYSTEM erzeugt werden, z. B. "Direct-CD", können keine MP3-/WMA-Dateien abgespielt werden. Wir empfehlen das Programm "Easy-CD Creator", mit dem ein ISO9660-Dateisystem erzeugt wird. 5. Der WMA-Decoder wird bis einschließlich “Klasse 2A” unterstützt.. Außerdem ist zu beachten, dass für das Herunterladen von MP3/WMA-Dateien aus dem Internet eine Genehmigung erforderlich ist. Unser Unternehmen ist nicht zur Erteilung solcher Genehmigungen berechtigt. Die erforderlichen Genehmigungen sind bei den jeweiligen Urheberrechtsinhabern einzuholen. Störungsbehebung Störung ALLGEMEINES CD Fernbedi enung Gerät lässt sich nicht einschalten. Gerät funktioniert nicht. Keine Tonausgabe. Lautstärke lässt sich nicht erhöhen. Die Musiktitel springen. Keine Wiedergabe möglich. Ursache Leitungen und Anschlüsse sind falsch angeschlossen. Sicherung ist durchgebrannt. Lärm und andere Faktoren können die Funktion des integrierten Mikroprozessors beeinflussen. Kabel sind nicht richtig angeschlossen. Das Gerät ist nicht fest montiert. Disc ist verschmutzt. Der eingelegte Disc-Typ kann nicht wiedergegeben werden. Gerät funktioniert nicht richtig, Batterie ist schwach. selbst bei Drücken der entsprechenden Tasten auf der Fernbedienung. Behebung Nochmals alle Anschlüsse überprüfen. Ursache für die Überlastung feststellen und Sicherung ersetzen. Es muss unbedingt eine Sicherung mit derselben Nennleistung eingesetzt werden. Gerät aus- und wieder einschalten. Kabel richtig anschließen. Das Gerät fest montieren. Reinigen Sie die Disc. Ermitteln Sie den Disc-Typ. Eine neue Batterie einlegen. AUTO-CD-/MP3-/WMA-Receiver 11 Hinweise zu allgemeinen Einstellungen AF(Ausweichfrequenz) EIN/AUS Sollte die Empfangsqualität abnehmen, stellt der Tuner mit Hilfe der PI- und AFCodes automatisch einen anderen Sender innerhalb des Netzwerks mit einem besseren Empfang ein. REG (Bereich) EIN/AUS REG ON (EIN): Falls das Empfangssignal des Senders abnimmt, schaltet das Gerät zu einem anderen Sender innerhalb des Netzwerks um, der dasselbe Programm ausstrahlt. REG OFF (AUS): Falls das Empfangssignal des Senders abnimmt, schaltet das Gerät zu einem Sender innerhalb des Netzwerks um, der dasselbe Programm ausstrahlt. (Die Sendung kann sich vom bisherigen Programm unterscheiden.) TA (Verkehrsdurchsagekennung) ALARM/SUCHLAUF TA ALARM: Falls ein neu eingestellter Sender nach fünf Sekunden keine TP-Informationen ausstrahlt, wird ein doppelter Signalton ausgegeben. TA SEEK (SUCHLAUF): Falls ein neu eingestellter Sender nach fünf Sekunden keine TP-Informationen ausstrahlt, sucht der Empfänger den nächsten Sender mit derselben Programmkettenkennung, der ebenfalls TPInformationen ausstrahlt. PI (Programmkettenkennung) TON/STUMM PI SOUND (TON): Falls der Ton eines Senders mit einer anderen Programmkettenkennung nut mit Unterbrechungen zu hören ist, wird der Ton nach einer Sekunde stumm geschaltet. PI MUTE (STUMM): Falls ein Sender mit einer anderen PI nicht störungsfrei zu hören ist, schaltet der Empfänger den Ton sofort stumm AUX (Zusatzgerät) EIN/AUS An dieses Gerät können weitere Zusatzgeräte angeschlossen werden. Die Zusatzgeräte-Einstellung muss beim Anschluss solcher Zusatzgeräte eingeschaltet werden AUX (Zusatzgeräte) 00dB/+6dB Zur Vermeidung plötzlicher Lautstärkeänderungen beim Umschalten zwischen den Quellgeräten kann der Lautstärkepegel der einzelnen Quellgeräte angepasst werden. Die Einstellung lautet entweder 0 dB oder +6 dB. Ohne Einstellung des Line-Eingangspegels kann der Ton beim Umschalten der Quelle von einem Zusatzgerät zum nächsten plötzlich sehr laut werden. DEMO EIN/AUS Die Anzeige beim Hören einer Gerätequelle kann angepasst werden, so dass z. B. Informationen, die Funktion oder der Equalizer angezeigt werden. LED GRN/RED Tastenfarbe ändern. GRN (Grün) <-> RED (Rot) SIGNALTON 2. FUNKTION/ALLE BEEP 2ND: Der Signalton ist nur beim Gedrückthalten einer Taste (länger als eine Sekunde) zu hören. BEEP ALL (ALLE): Beim Drücken einer beliebigen Taste ertönt ein Signal. 12 AUTO-CD-/MP3-/WMA-Receiver Technische Daten ALLGEMEINES Ausgangsleistung Stromversorgung Lautsprecherimpedanz Masse Abmessungen (B x H x T) Leergewicht (Ungefähr) RADIO-TEIL UKW-Empfänger Frequenzbereich Störabstand Klirrfaktor Zulässige Empfindlichkeit MW(AM)-Empfänger Frequenzbereich Störabstand Klirrfaktor Zulässige Empfindlichkeit CD Frequenzgang Störabstand Klirrfaktor Kanaltrennung (1kHz) AUX Frequenzgang Störabstand Klirrfaktor Kanaltrennung (1kHz) Max. Eingangspegel (1kHz) 50W x 4CH (Max.) DC 12V 4Ω Negative 180 x 50 x 176 mm (ohne Frontblende) 1.3 kg 87.5-107.9, 87.5-108, 65-74 oder 87.5-108 MHz 55 dB 0.7% 12 dBµV 520-1720 oder 522-1620 kHz 50 dB 1.0 % 28 dBµV 20 Hz-20 kHz 80 dB 0.12 % 55 dB 20 Hz-20 kHz 80 dB 0.12 % 45 dB 1.2V (35KΩ) Änderungen an Ausführung und technischen Daten sind ohne Vorankündigung vorbehalten. P/N : MFL41655339
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement