Werbung
Werbung
Bedienungsanleitung
1
BEDIENUNGSANLEITUNG
INDEX
Gebrauchs- Anleitung
Kühlschranklicht
DE
Für das Lichtsystem im Inneren des Kühlfachs werden LED-Leuchten verwendet. Diese ermöglichen eine bessere Lichtausbeute als herkömmliche Glühlampen bei sehr niedrigem Energieverbrauch. Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst, wenn die Lampe ausgewechselt werden muss.
Wichtig: Beim Öffnen der Kühlschranktür schaltet sich die Innenbeleuchtung ein.
Austauschen der Glühlampe oder LED-Lampe (modellabhängig)
Trennen Sie vor dem Ersetzen der Glühlampe stets die Spannungsversorgung des Geräts. Folgen Sie dann den Anweisungen, je nach Glühlampentyp für Ihr Produkt. Ersetzen Sie die Glühlampe durch eine mit denselben Eigenschaften, erhältlich über den technischen Kundendienst oder über autorisierte Händler.
Lichttyp 1)
Drehen Sie die Glühlampe wie abgebildet gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu entfernen. Warten Sie 5 Minuten, bevor Sie das Gerät wieder anschließen.
LED-Glühlampe (max. 25W)
Lichttyp 2)
Falls das Produkt wie unten abgebildet mit LED-Lampen ausgestattet ist, wenden Sie sich für einen Ersatz an den technischen
Kundendienst. LEDs halten länger als herkömmliche Glühlampen, verbessern die Sicht im Gerät und sind umweltfreundlich.
Ablageflächen
Sämtliche Schubladen, Türablagen und Ablageflächen können entfernt werden.
Tür
Türanschlagwechsel
Hinweis: Die Öffnungsrichtung der Tür kann umgestellt werden. Falls dieser Vorgang durch den Kundendienst durchgeführt wird, ist er nicht durch die Garantie abgedeckt. Befolgen Sie die Anweisungen in der Installationsanleitung .
2
3
Gebrauchs- Anleitung
Bedienung des Gerätes
Erster Gebrauch
Warten Sie mindestens zwei Stunden nach der Installation, bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen. Schließen Sie das
Gerät an das Stromnetz an. Es startet automatisch. Die idealen Temperaturen zur Lagerung von Lebensmitteln sind ab Werk voreingestellt.
Nach dem Einschalten des Geräts müssen Sie 4-6 Stunden warten, bis die korrekte Lagertemperatur für ein normal befülltes
Gerät erreicht ist. Platzieren Sie den antibakteriellen Geruchsfilter wie auf der Filterverpackung dargestellt im Lüfter (falls vorhanden). Wenn das akustische Signal ertönt, bedeutet dies, dass der Temperaturalarm ausgelöst wurde: Zum Abschalten des akustischen Alarms die Taste drücken.
Kühlfach und Lagerung von Lebensmitteln
Im Kühlfach können frische Lebensmittel und Getränke aufbewahrt werden. Das Kühlfach taut vollautomatisch ab. Gelegentlich auf der Innenrückwand des Kühlfachs auftauchende Wassertropfen weisen auf die automatische Abtauphase hin. Das
Tauwasser läuft automatisch durch eine Abflussöffnung in einen Behälter, in dem es verdampft.
Hinweis: Umgebungstemperatur, Häufigkeit der Türöffnung und Aufstellungsort des Geräts können die Innentemperatur in den beiden
Fächern beeinflussen. Beachten Sie diese Faktoren bei der Temperatureinstellung. Unter sehr feuchten Umgebungsbedingungen kann sich
Kondenswasser im Kühlfach bilden, vor allem auf den Glasablagen. In diesem Fall empfiehlt es sich, Behälter mit Flüssigkeiten abzudecken
(z. B. ein Topf mit Brühe), Lebensmittel mit hohem Flüssigkeitsgehalt (z. B. Gemüse) einzuwickeln, und den Lüfter einzuschalten (falls vorhanden). Sämtliche Schubladen, Türablagen und Ablageflächen können entfernt werden.
Belüftung
Die Belüftung ermöglicht eine bessere Temperaturverteilung in den Fächern und somit bessere Lebensmittelkonservierung und Verringerung der überschüssigen Feuchtigkeit. Blockieren Sie den Lüfterbereich nicht.
Aufbewahren von frischen Lebensmitteln und Getränken
Lebensmittel, die eine große Menge an Ethylengas abgeben (Äpfel, Aprikosen, Birnen, Pfirsiche, Avokado, Feigen, Pflaumen,
Heidelbeeren, Melonen, Bohnen) und solche, die empfindlich darauf reagieren, wie Obst, Gemüse und Salat, müssen immer getrennt voneinander oder verpackt aufbewahrt werden, um die Lagerzeit nicht zu verkürzen; bewahren Sie zum Beispiel keine
Tomaten mit Kiwi oder Kohl zusammen auf. Lagern Sie Lebensmittel nicht zu nah aneinander, um ausreichende Luftzirkulation zu ermöglichen. Wenn Sie es bevorzugen, Ihre Lebensmittel einzupacken, verwenden Sie hierfür bitte Behälter aus recyceltem
Kunststoff, Metall, Aluminium und Glas sowie Frischhaltefolie.
Wenn Sie eine geringe Menge an Lebensmitteln im Kühlschrank aufbewahren möchten, empfehlen wir die Verwendung der Regale über dem Obst- und Gemüsefach, da es sich hierbei um den kältesten Bereich im Kühlschrankinneren handelt.
Verwenden Sie stets verschlossene Behälter für Flüssigkeiten sowie für Lebensmittel, die zu Geruchsbildung führen oder hierdurch verderben können bzw. bei denen es zu Geschmacksübertragung kommen kann, oder decken Sie diese ab.
Verwenden Sie den Flaschenhalter (modellabhängig erhältlich), um ein Umkippen von Flaschen zu vermeiden.
Zeichenerklärung
TEMPERATURBEREICH
Empfohlen zum Lagern von tropischen Früchten, Konserven, Getränken, Eiern,
Soßen, eingelegtem Gemüse, Butter, Marmelade
KÜHLER BEREICH
Empfohlen für die Lagerung von Käse, Milch, Lebensmittel für den täglichen
Verzehr, Delikatessen und Joghurt
KÄLTESTER BEREICH
Empfohlen für die Lagerung von Aufschnitten, Desserts, Fleisch und Fisch
OBST- UND GEMÜSEFACH
** Bei Modellen mit „0 ° ZONE“ ist der „kälteste Bereich“ in der Zeichenerklärung hervorgehoben c
Gebrauchs- Anleitung
* Gefrierfach Lebensmittellagerung (modellabhängig)
DE
Das Gefrierfach ermöglicht eine langfristige Aufbewahrung von Tiefkühlkost und das Einfrieren frischer Lebensmittel.
Die Menge an Lebensmitteln, die pro 24 Stunden eingefroren werden kann, ist auf dem Typenschild angegeben. Platzieren Sie frische Lebensmittel im Einfrierbereich des Gefrierfachs und lassen Sie dabei ausreichend Platz um die Verpackungen herum zur
Luftzirkulation. Frieren Sie Lebensmittel nicht erneut ein, auch wenn sie nur teilweise angetaut sind. Die Lebensmittel müssen unbedingt auf eine Weise eingepackt sein, die das Eindringen von Wasser, Flüssigkeit oder Kondensation verhindert.
Eiswürfel
Füllen Sie die Eiswürfelbehälter zu 2/3 mit Wasser und stellen Sie diese in das Gefrierfach. Verwenden Sie unter keinen
Umständen scharfe oder spitzen Werkzeuge, um das Eis zu lösen.
Herausnahme der Schubladen
Ziehen Sie die Schubladen soweit es geht nach außen, heben Sie diese an und nehmen Sie Schubladen heraus. Für mehr
Stauraum kann das Gefrierfach ohne Schubladen verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass die Tür richtig geschlossen ist, nachdem Sie die Lebensmittel zurück auf die Gitter/Ablageflächen gegeben haben.
A
Zeichenerklärung
A.
GEFRIERFACH (falls vorhanden) c
* Aufbewahrungszeitraum für zu Hause eingefrorene Lebensmittel (modellabhängig)
Produkt
Butter oder Margarine
Käse
Fisch
Schalentiere
Obst (außer Zitrusfrüchte)
Eis oder Sorbet
Fleisch
Schinken - Würstchen
Braten (Rind-Schwein-Lamm)
Steaks oder Koteletts (Rind-Lamm-Schwein)
Milch, frische Flüssigkeiten
Geflügel (Hähnchen-Truthahn)
Gemüse
Lagerzeitraum
6 Monate
3 Monate
2/3 Monate
1 Monat
8 -12 Monate
2/3 Monate
2 Monate
8/12 Monate
4 Monate
1 -3 Monate
5 -7 Monate
8 -12 Monate
* Abtauen des Gefrierfachs (modellabhängig)
1. Es wird empfohlen eine kältere Temperatur einzustellen oder die Funktion Schnell Einfrieren/Schnellkühlen mindestens vier Stunden vor Entnahme der Lebensmittel aus dem Gefrierfach einzuschalten, um die Haltbarkeit der Lebensmittel während des Abtauens zu verlängern.
2. Schalten Sie das Gerät zum Abtauen ab und entnehmen Sie die Schubladen. Platzieren Sie die gefrorenen Lebensmittel an einem kühlen Ort. Lassen Sie die Tür offen, damit der Reif abtauen kann. Es empfiehlt sich, saugfähige Tücher am
Boden des Gefrierfachs zu platzieren, und regelmäßig auszuwringen, um ablaufendes Abtauwasser einzudämmen.
3. Reinigen Sie den Innenraum des Gefrierfachs und trocknen Sie es sorgfältig ab.
4. Schalten Sie das Gerät wieder ein und geben Sie die Lebensmittel zurück in das Gerät.
4
Gebrauchs- Anleitung
Betriebsgeräusche
1.
Ein Summen durch den Kompressor ist normal während dem Betrieb.
2.
Ein Gluckern und Knistern werden beim Durchgang des
Kältemittelgases in den Kühlkreislauf erzeugt, es handelt sich um normale Geräusche.
3.
Es kann vorkommen, dass ein Knistern gehört wird, wenn der
Kompressor aktiv und inaktiv ist: Dies ist ein normales Geräusch der
Produktstruktur.
4.
Prüfen Sie, dass die Ablagen in der Kühlschranktür, die Ablageflächen und Fächer in dem Kühlfach richtig befestigt und positioniert sind, um mögliche Vibrationen zu vermeiden.
5.
Vermeiden Sie den direkten Kontakt von Glasbehältern (Flaschen, Gläsern, usw.) miteinander, um Vibrationen zu vermeiden.
6.
Dieses Gerät ist mit einem Kompressor ausgestattet, der bei optimaler Geschwindigkeit arbeitet, um den
Energieverbrauch zu verringern. Daher kann es vorkommen, dass unter bestimmten Situationen (im Sommer oder wenn große Mengen an Lebensmittel gelagert werden) der Kompressor die Geschwindigkeit erhöht und somit geräuschvoller als normal ist.
Empfehlungen bei Nichtgebrauch des Gerätes
Bei Nichtgebrauch des Geräts
Trennen Sie die Spannungsversorgung des Geräts, entleeren Sie es, tauen Sie es ggf. ab und reinigen Sie es.
Halten Sie die Türen leicht geöffnet, damit Luft hindurchströmen kann. Hierdurch verhindern Sie die Bildung von Schimmel und schlechten Gerüchen.
Bei einer Unterbrechung der Spannungsversorgung
Halten Sie die Türen geschlossen, damit die Lebensmittel so lange wie möglich kalt bleiben. Frieren Sie Lebensmittel nicht erneut ein, auch wenn sie nur teilweise angetaut sind. Bei einem längeren Stromausfall wird der Stromausfall-Alarm möglicherweise ebenfalls aktiviert (bei elektronischen Modellen).
5
Gebrauchs- Anleitung
Reinigung und Wartung
DE
Ziehen Sie vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten den Netzstecker des Gerätes oder unterbrechen Sie die
Stromversorgung.
Verwenden Sie niemals Scheuermittel. Reinigen Sie Kühlschrankteile niemals mit entflammbaren Flüssigkeiten.
Keine Dampfreiniger verwenden.
Tasten und Bedientafel dürfen nicht mit Alkohol oder alkoholischen Substanzen gereinigt werden. Verwenden Sie nur ein trockenes Tuch.
Reinigen Sie das Gerät gelegentlich mit einem Tuch und einer Lösung aus warmem Wasser und speziellen Neutralreinigern zur internen Reinigung von Kühlschränken.
Für einen kontinuierlichen und korrekten Tauwasserablauf die
Abflussöffnung an der Kühlraumrückwand in der Nähe des Obst- und
Gemüsefachs mit dem mitgelieferten Werkzeug regelmäßig reinigen.
400011398438
6
Werbung