Werbung
Werbung
Installationshandbuch
H-5465-8542-05-A
OSI-S Interface und OMM-S Empfänger
© 2014–2020 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche
Genehmigung von Renishaw weder ganz noch teilweise kopiert oder vervielfältigt werden oder auf irgendeine Weise auf andere Medien oder in eine andere Sprache übertragen werden.
Die Veröffentlichung von Material dieses
Dokuments bedeutet keine Befreiung von der
Pflicht zur Beachtung von Patentrechten der
Renishaw plc.
Renishaw-Artikelnummer:
Erstmalige Veröffentlichung:
Überarbeitet:
H-5465-8542-05-A
09.2016
09.2020
Inhalt
Bevor Sie beginnen
OSI-S mit OMM-S Systemgrundlagen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1
i
ii
OSI-S/OMM-S Installationshandbuch
Systeminstallation
Wartung
Fehlersuche
Teileliste
Bevor Sie beginnen
Bevor Sie beginnen
nachzulesen und zusammenfassend sind folgende Ausnahmen von der Garantie- bzw.
Gewährleistungsverpflichtung festzuhalten:
Haftungsausschluss
RENISHAW IST UM DIE RICHTIGKEIT
UND AKTUALITÄT DIESES DOKUMENTS
BEMÜHT, ÜBERNIMMT JEDOCH KEINERLEI
ZUSICHERUNG BEZÜGLICH DES INHALTS.
EINE HAFTUNG ODER GARANTIE FÜR
DIE AKTUALITÄT, RICHTIGKEIT UND
VOLLSTÄNDIGKEIT DER ZUR VERFÜGUNG
GESTELLTEN INFORMATIONEN IST FOLGLICH
AUSGESCHLOSSEN.
•
•
Fehlende Wartung, missbräuchlicher oder unangemessener Gebrauch sowie
Modifikation oder sonstige Veränderungen ohne schriftliche Freigabe seitens Renishaw.
Falls Sie die Produkte von einem anderen
Lieferanten erworben haben, können andere
Gewährleistungs- und Garantiebedingungen gelten. Bitte kontaktieren Sie hierzu Ihren
Lieferanten.
Marken
Technische Änderungen
RENISHAW
und das Messtaster-Symbol, wie sie im RENISHAW-Logo verwendet werden, sind eingetragene Marken von Renishaw plc im
Vereinigten Königreich und anderen Ländern.
apply innovation
sowie Namen und Produktbezeichnungen von anderen Renishaw Produkten sind Schutzmarken von Renishaw plc und deren
Niederlassungen.
Renishaw behält sich das Recht vor, technische
Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
CNC-Maschinen
CNC-Werkzeugmaschinen dürfen, entsprechend den Herstellerangaben, nur von geschultem
Fachpersonal bedient werden.
Alle anderen Handelsnamen und Produktnamen, die in diesem Dokument verwendet werden, sind
Handelsnamen, Schutzmarken, oder registrierte
Schutzmarken, bzw. eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.
Garantie
Pflege der Systemkomponenten
Halten Sie die Systemkomponenten sauber und behandeln Sie sie mit Sorgfalt. Es dürfen keine Schilder an der Frontseite des OMM-S angebracht werden. Das Signalfenster muss immer frei bleiben.
Produkte, die während der Garantiezeit Mängel aufweisen, sind an den Verkäufer zurückzugeben.
Für den Erwerb von Renishaw-Produkten von einer Gesellschaft der RENISHAW-Gruppe und sofern nicht ausdrücklich schriftlich zwischen
Renishaw und dem Kunden vereinbart, gelten die Garantie- bzw. Gewährleistungsbedingungen der RENISHAW-Gruppe für den Verkauf von
Produkten. Die Details der Garantie- bzw.
Gewährleistungsbedingungen sind dort
1.1
OSI-S/OMM-S Installationshandbuch
1.2
Patente
Merkmale des OSI-S und OMM-S sowie anderer
ähnlicher Produkte von Renishaw sind durch ein oder mehrere der folgenden Patente oder
Patentanwendungen geschützt:
CN 100461049
CN 101166953
CN 101432592
CN 101622513
CN 103822603
CN 1278095
EP 1368615
EP 1440286
EP 1709498
EP 1877732
EP 2016370
EP 2115387
EP 2267563
EP 2447665
IN 2007/125306
IN WO2006/114603
JP 4062515
JP 5244786
JP 5274775
JP 5658863
JP 5905189
JP 6058109
JP 6058110
TW I424164
US 6810597
US 6909983
US 7055367
US 7866056
US 7885777
US 7900367
US 7970488
OSI-S
EU-Konformitätserklärung
C
Renishaw plc erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das OSI-S allen einschlägigen Rechtsvorschriften der Union entspricht.
Der vollständige Wortlaut der EU-Konformitätserklärung ist erhältlich unter:
www.renishaw.de/mtpdoc
OMM-S
EU-Konformitätserklärung
C
Renishaw plc erklärt in alleiniger Verantwortung, dass der OMM-S allen einschlägigen Rechtsvorschriften der Union entspricht.
Der vollständige Wortlaut der EU-Konformitätserklärung ist erhältlich unter:
www.renishaw.de/mtpdoc
WEEE-Richtlinie
Der Gebrauch dieses Symbols auf Produkten von
Renishaw und/oder den beigefügten Unterlagen gibt an, dass das Produkt nicht mit allgemeinem
Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Es liegt in der Verantwortung des Endverbrauchers, dieses Produkt zur Entsorgung an speziell dafür vorgesehene Sammelstellen für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE) zu übergeben, um eine Wiederverwendung oder Verwertung zu ermöglichen. Die richtige Entsorgung dieses
Produktes trägt zur Schonung wertvoller
Ressourcen bei und verhindert mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt. Weitere
Informationen erhalten Sie von Ihrem örtlichen
Entsorgungsunternehmen oder von Ihrer
Renishaw Vertretung.
REACH-Verordnung
Laut Artikel 33(1) der Verordnung (EG)
Nr. 1907/2006 („REACH“) erforderliche
Informationen bezüglich Produkte, die besonders besorgniserregende Stoffe (Substances of Very
High Concern - SVHC) enthalten, finden Sie unter:
www.renishaw.de/REACH
1.3
OSI-S/OMM-S Installationshandbuch
1.4
Sicherheitshinweise
Informationen für den Benutzer
Bei Arbeiten an Koordinatenmessgeräten und
Werkzeugmaschinen wird ein Augenschutz empfohlen.
Der OMM-S besitzt eine Frontscheibe aus
Glas. Bei Bruch mit Vorsicht handhaben, um
Verletzungen zu vermeiden.
•
Alle Schirmungen müssen, wie in der Nutzeranweisung beschrieben, angeschlossen werden.
•
Kabel dürfen nicht entlang von Starkstromquellen wie Motorversorgungskabeln usw. oder in der Nähe von Hochgeschwindigkeits-
Datenkabeln verlegt werden.
•
Kabel müssen so kurz wie möglich gehalten werden.
Informationen für den Maschinenlieferanten / Installateur
Es obliegt dem Maschinenlieferanten, den
Anwender über alle Gefahren, die sich aus dem
Betrieb der Ausrüstung, einschließlich der, die in der Renishaw Produktdokumentation erwähnt sind, zu unterrichten und sicherzustellen, dass ausreichende Schutzvorrichtungen und
Sicherheitsverriegelungen realisiert sind.
Unter gewissen Umständen könnte der
Messtaster fälschlicherweise eine Ruhestellung
(nicht ausgelenkt) signalisieren. Verlassen Sie sich nicht allein auf das Messtastersignal, um die
Maschinenbewegung zu stoppen.
Betrieb des Geräts
Wird das Gerät für einen nicht vom Hersteller spezifizierten Zweck benutzt, kann dies zu einer
Beeinträchtigung des vom Gerät bereitgestellten
Schutzes führen.
Optische Sicherheit
Die Produkte enthalten LEDs, die sichtbares und unsichtbares Licht abstrahlen.
Das OSI-S und OMM-S sind als Risikogruppe:
Freie Gruppe (eigensicher) eingestuft.
Die Produkte wurden anhand folgender Norm beurteilt und eingestuft:
BS EN 62471:2008
(IEC 62471:2006)
Photobiologische
Sicherheit von Lampen und Lampensystemen.
Renishaw empfiehlt, unabhängig von der
Risikoklassifizierung, nicht direkt in die
Strahlungsquelle zu starren.
Informationen für den Installateur der
Ausrüstung
Alle Ausrüstungen von Renishaw erfüllen die regulatorischen EU- und FCC-Anforderungen.
Es obliegt der Verantwortung des Installateurs der Ausrüstung, die Einhaltung der folgenden
Richtlinien sicherzustellen, um einen Einsatz des Produktes in Übereinstimmung mit diesen
Vorschriften zu gewährleisten:
•
Alle Interfaceeinheiten müssen möglichst weit entfernt von potenziellen elektrischen
Störquellen wie Transformatoren,
Servoantrieben usw. installiert werden.
•
Alle 0 V/Masseverbindungen müssen am
„Maschinensternpunkt“ angeschlossen werden (der „Maschinensternpunkt“ ist eine gemeinsame Rückführung für alle Maschinenerdungskabel und
Kabelschirmungen)
.
Dies ist sehr wichtig, da bei Nichteinhaltung Potenzialunterschiede zwischen den Anschlusspunkten auftreten können.
OSI-S mit OMM-S Systemgrundlagen
Einführung
Das OSI-S Interface und der optische
OMM-S Empfänger sind Maschinen-
Interface und optischer Empfänger für das
Hochgeschwindigkeits-Kontakt-Scanning-
System für CNC-Werkzeug maschinen.
Dieses innovative analoge Scanning-System bietet einen vollkommen neuen Ansatz in der
Werkstückmessung auf Werkzeugmaschinen.
Der OMM-S kann mit vier verschiedenen
Sendeleistungen betrieben werden, die sich innerhalb der Software einstellen lassen. Die
Sendeleistung des OMM-S muss nur verändert werden, wenn mit einer Störung durch Systeme auf angrenzenden Maschinen zu rechnen ist.
Sowohl der OMM-S als auch das OSI-S zeigen ihren aktuellen Zustand über LEDs auf der
Vorderseite an.
Das OSI-S ist für die Datenkommunikation zwischen den Komponenten des Systems und der
Werkzeugmaschine zuständig. Normalerweise wird es im Steuerungsschrank montiert, sodass es sich in der Nähe der Maschinen-E/A befindet, von dem es Signale zur Synchronisierung seines Betriebs mit dem laufenden NC-
Code erhält. Es ist über Ethernet mit dem
Steuerungs-PC Front-End (oder einem externen
Datenprozessor) verbunden, um die Daten der
Messtasterauslenkung zu übertragen.
Alle vom Benutzer konfigurierbaren Einstellungen des OSI-S und OMM-S, einschließlich der optischen Sendeleistung und E/A-Polarität, werden mithilfe der Scan-Software angepasst.
Es sind keine physikalischen Schalter oder
Einstellungen erforderlich.
Das OSI-S und der OMM-S sind aufgrund des hochentwickelten optischen Signal-
übertragungsprotokolls nur mit dem OSP60
Messtaster kompatibel.
Der OMM-S, der direkt vom OSI-S versorgt wird, ist für die Montage in der Maschinenumgebung und die Kommunikation über Sichtverbindung mit dem OSP60 Messtaster konzipiert. Während der OSP60 Messtaster scannt, werden die
Positionsdaten des Tastereinsatzes fortwährend an den OMM-S gestreamt. Der Datenstrom wird vom OSI-S Interface decodiert und dort bis zur
Abfrage durch die Software zwischengespeichert.
Ein zweiter OMM-S kann an das OSI-S zur Bereichsvergrößerung angeschlossen werden, beispielsweise bei Anwendungen mit außergewöhnlich langem Spindelweg: bei
Schwenkkopfmaschinen oder aber bei großen
Maschinen, bei denen eine Sichtverbindung mit einem einzigen Empfänger nur schwer gewährleistet werden kann.
2.1
OSI-S/OMM-S Installationshandbuch
OSI-S mit OMM-S System
OSI-S mit OMM-S Systemgrundla
2.2
OMM-S (2)
(Optional)
OSP60
NC E/A
Steuerungs-
PC Front-End
(oder externer
Datenprozessor)
OSI-S
Erde
Spannungsversorgung
WICHTIG:
Sicherstellen, dass das Gehäuse des OMM-S an der Maschine geerdet ist.
OMM-S (1)
OSI-S Komponenten
Versorgungsanschluss
(2-polig) (Stecker mitgeliefert)
OMM-S (1)
Anschluss
(10-polig)
Ethernet-Verbindung zum
PC Front-End (oder externer
Datenprozessor)
Maschineninterface
Steckverbinder Honda
PCR (28-polig)
OSI-S mit OMM-S Systemgrundla
2.3
Erdungsanschluss Status-
LED
OMM-S (2)
Anschluss
(10-polig)
Das OSI-S ist ein Interface, das vom OMM-S empfangene Signale decodiert und den Betrieb des OSP60 Messtasters steuert. Es kommuniziert mit der Scan-Software über Ethernet, und mit der NC-Steuerung der Werkzeugmaschine über
E/A-Signale.
HINWEIS:
Die Status-LED blinkt rot, wenn eine
Ausgangsüberlastung auftritt. Alle Ausgänge werden ausgeschaltet. Schalten Sie, falls dies geschieht, die Spannungsversorgung aus und beseitigen Sie die Störung. Durch das
Ausschalten wird das OSI-S zurückgesetzt.
Status-LED
Die Status-LED zeigt vier verschiedene Zustände an:
Aus:
Rot:
Keine Spannungsversorgung.
Spannung eingeschaltet, kein Ethernet, Ausgänge deaktiviert.
Grün:
Spannung eingeschaltet,
Ethernet angeschlossen,
Ausgänge aktiviert.
Rot blinkend:
SSR-Ausgangsüberlastung.
OSI-S mit OMM-S Systemgrundla
2.4
OSI-S/OMM-S Installationshandbuch
OSI-S Abmessungen
151,4
151,4
Abmessungen (in mm)
OSI-S Spezifikation
Hauptanwendung
Abmessungen
Das OSI-S verarbeitet Signale vom OMM-S und überträgt sie an die
CNC-Steuerung der Maschine.
Breite
Höhe
151,4 mm
43,0 mm
Tiefe
Installationstiefe
141,4 mm
190,7 mm
Versorgungsspannung
18 V DC – 30 V DC
Versorgungsstrom
Nennstrom 400 mA bei 18 V (bei der Stromversorgung von einem
OMM-S) oder 500 mA bei 24 V (bei der Stromversorgung von zwei optischen OMM-S Empfängern). Mindeststrom 300 mA bei 30 V (bei der Versorgung von einem OMM-S). Maximalstrom 650 mA bei 18 V
(bei der Versorgung von zwei optischen OMM-S Empfängern). Die
Gleichspannungsversorgung dieses Gerätes muss von einer nach
BS EN 60950-1:2006+A2:2013 (IEC 60950-1:2005+A2:2013) zugelassenen Quelle stammen.
Ausgangssignal
Spannungsfreier SSR-Ausgang, der als Schließer oder Öffner konfiguriert werden kann. Eingangswiderstand = max. 50
Ω
. Eingangsspannung = max. 50 V. Eingangsstrom = max. 60 mA. Wenn das OSI-S ausgeschaltet ist, sind die Halbleiterrelais (SSR) unabhängig von ihrer
Konfiguration geöffnet.
Montage
Ein- und Ausgangs- sicherung
Die Einheit ist standardmäßig mit einer DIN-Schienenhalterung ausgestattet. Ein optionales Halterungs-Kit ist für die Schaltschrankmontage erhältlich – siehe „Teileliste“ auf Seite 6.1.
Der Eingang wird durch eine selbstrückstellende Sicherung mit 1,85 A geschützt. Zum Rückstellen der Sicherung muss die Spannungsversorgung unterbrochen und der Fehler behoben werden.
Umgebungsparameter
IP-Schutzklasse IP20, BS EN 60529:1992+A2:2013
(IEC 60529:1989+A1:1999+A2:2013)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
−10 °C bis + 70 °C
+ 5 °C bis + 55 °C
OSI-S mit OMM-S Systemgrundla
2.5
OSI-S/OMM-S Installationshandbuch
OSI-S mit OMM-S Systemgrundla
2.6
OMM-S Komponenten
Das OMM-S ist ein optischer Empfänger, der
Steuersignale an den OSP60 Messtaster sendet und Messtastersignale zur Übertragung an das
OSI-S und die CNC-Steuerung empfängt.
Der OMM-S ist zur ausschließlichen Verwendung mit dem OSP60 Messtaster vorgesehen.
Die folgenden Komponenten sind hinter der
Frontscheibe des OMM-S untergebracht (siehe nachfolgende Abbildung):
•
Betriebs-LED;
•
Sender (Tx)-LED;
•
Empfänger (Rx)-LED.
SENDER (Tx)
Senden
BETRIEBSANZEIGE
Eingeschaltet
EMPFÄNGER (Rx)
Empfangen
Betriebs-LED (rot)
Diese LED leuchtet, wenn der OMM-S an das
OSI-S angeschlossen ist und das OSI-S mit
Spannung versorgt wird.
Ziehen Sie den OMM-S Steckverbinder nicht vom
OSI-S ab, ohne zuvor die Spannungsversorgung zu trennen.
Zu Beginn eines Messzyklus blinken diese beiden
LEDs kurz auf, wenn ein Befehl zum Einschalten des Messtasters ausgeführt wird. Nutzen Sie diese Funktion, um festzustellen, welcher Teil des
Systems fehlerhaft ist, wenn ein Einschaltfehler des Messtasters auftritt, denn falls die LEDs blinken, liegt das Problem beim Messtaster
(beispielsweise können die Batterien leer sein).
Sender (Tx)-LED (gelb) und Empfänger
(Rx)-LED (grün)
Bei Installation von zwei OMM-S zeigen die
LEDs an beiden Empfängern denselben Zustand unabhängig davon an, welcher das stärkste
Signal empfängt.
Diese beiden LEDs leuchten auf, wenn der
Messtaster eingeschaltet wird. Der Messtaster und der Empfänger kommunizieren ständig miteinander und senden und empfangen gleichzeitig.
Diese beiden LEDs leuchten, solange eine zuverlässige Kommunikation stattfindet. Sobald die Kommunikation unterbrochen wird, erlöschen beide LEDs.
HINWEIS:
Falls die LEDs am Empfänger und
Sender gleichzeitig blinken, befindet sich das
OMM-S in einem Überlastzustand. Unterbrechen
Sie die Spannungsversorgung des OSI-S
(durch Abschalten der Maschine oder Trennen des Versorgungssteckers) und stellen Sie sie anschließend wieder her, um den Überlastzustand zu beheben.
OMM-S Abmessungen
40
84
40 46,7
5,5
Abmessungen der optionalen
Montagehalterung
25
25
3 Bohrungen Ø6,5 3 Verdrehsicherungen
100,5
OSI-S mit OMM-S Systemgrundla
2.7
16
2,0
45
90
45°
Abmessungen (in mm)
Die paarweise Anordnung der sechs Bohrungen Ø5,5 ermöglicht die Ausrichtungen des OMM-S in verschieden Richtungen
Abmessungen (in mm)
OMM-S Spezifikation
Hauptanwendung
Das OMM-S sendet Steuersignale und empfängt Daten vom
OSP60 Messtaster zur Übertragung an das OSI-S Interface und die
CNC-Steuerung.
Signalübertragung
Optische Infrarot-Übertragung.
Kompatibler Messtaster
OSP60
Spannungsversorgung
Die Spannungsversorgung des OMM-S erfolgt über das OSI-S.
Kabel
Das OMM-S Kabel wird in einer Standardlänge von 15 m geliefert.
Kabel-Spezifikationen: Ø6,1 mm, 8-adriges, paarweise verdrilltes, geschirmtes Kabel (Einzelader jeweils 7 × 0,146 mm). Maximale
Kabellänge 30 m.
Montage
Eine spezielle Halterung ermöglicht die einfache Ausrichtung in mehrere
Richtungen.
Gewicht
OMM-S inklusive 15 m Kabel
Umgebungsparameter
IP-Schutzklasse
1000 g
IPX8, BS EN 60529:1992+A2:2013
(IEC 60529:1989+A1:1999+A2:2013)
Lagertemperatur −10 °C bis +70 °C
Betriebstemperatur +5 °C bis +55 °C
OSI-S mit OMM-S Systemgrundla
2.8
OSI-S/OMM-S Installationshandbuch
Leere Seite.
Systeminstallation
Installation von OSI-S und OMM-S
Typische Installation
OMM-S (2)
(optional)
OSP60
NC E/A
Steuerungs-
PC Front-End
(oder externer
Datenprozessor)
OSI-S
Erde
Spannungsversorgung
WICHTIG:
Sicherstellen, dass das Gehäuse des OMM-S an der Maschine geerdet ist.
OMM-S (1)
3.1
OSI-S/OMM-S Installationshandbuch
3.2
Installation des OSI-S
Das OSI-S wird normalerweise im Steuerungsschrank auf der Rückseite der Werkzeugmaschine installiert. Es kann auf einer DIN-Schiene montiert oder aber im Schaltschrank mithilfe optionaler
Halterungen und Schrauben angebracht werden.
Das OSI-S erfordert einen E/A-Anschluss an die NC über einen 28-poligen Honda PCR
Steckverbinder (nicht im Lieferumfang). Ein vorverdrahteter Steckverbinder mit einem 1,5 m langen Kabel ist als Ersatzteil bei Renishaw erhältlich (Art. Nr. A-5465-1600).
Zum Schutz des OSI-S und des Kabels werden vorgeschaltete Sicherungen im Schaltschrank empfohlen.
Ausgang
Achten Sie darauf, dass die Belastung der
Ausgänge des OSI-S die angegebenen Stromstärken nicht übersteigt.
HINWEIS:
Es muss eine gute Verbindung vom
OSI-S Erdungsanschluss zur Maschinenerde
(„Sternpunkt“) hergestellt werden.
Dieser E/A-Anschluss gewährleistet die
Synchronisierung zeitkritischer Signale innerhalb des laufenden NC-Programms.
Andere, nicht zeitkritische Signale werden direkt an die Scan-Software über eine Ethernet-
Verbindung zum Steuerungs-PC Front-End (oder einem externen Datenprozessor) übertragen.
Das Ethernet-Kabel sollte ein geschirmtes
Kabel nach CAT 7 Spezifikation mit einer maximalen Länge von 30 m sein. Es sollte an das Steuerungs-PC Front-End (oder einen externen Datenprozessor) über eine dedizierte
Verbindung, d. h. nicht über einen Netzwerk-Hub, angeschlossen sein. Der Anschluss über einen
Hub kann einen kritischen Datenausfall zur Folge haben.
ACHTUNG:
Versorgungsspannung
Prüfen Sie, dass die Spannungsversorgung an folgenden Stellen 30 V nicht übersteigt: am
Spannungseingang (Pin 1) und Erdungsdraht
(grün/gelb); am Spannungseingang (Pin 2) und Erdungsdraht (grün/gelb); oder an den
Spannungseingängen (Pins 1 und 2). Dies könnte zur Beschädigung des OSI-S und/oder der
Spannungsquelle führen.
Die 0-V-Spannungsversorgung muss an die
Maschinenerdung/„Sternpunkt“ angeschlossen werden. Bei einer negativen Spannungsversorgung (d. h. der +ve Anschluss = 0 V und der
−ve Anschluss = negative Netzspannung) muss die negative Leitung mit 1 A gesichert werden.
Montage des OSI-S
DIN-Schienenmontage
HINWEIS:
Um das OSI-S von einer DIN-Schiene zu lösen, heben Sie das Gehäuse an und drehen Sie dann die Unterseite von der Schiene weg.
3.3
OSI-S/OMM-S Installationshandbuch
3.4
Systemleistung mit dem OSP60
Messtaster
Der OSP60 Messtaster und der OMM-S
Empfänger können auch außerhalb der optischen
Achse angeordnet werden, müssen sich jedoch jeweils innerhalb der Ausleuchtungszone von
Sender und Empfänger beider Systeme befinden.
Die Sendeleistungen des OSP60 Messtasters und des OMM-S Empfängers können unabhängig voneinander eingestellt werden. Diese
Einstellungen werden während der Konfiguration der Scan-Software vorgenommen.
Die Sendeleistung des Messtasters kann zur
Optimierung des Batteriebetriebs reduziert werden; durch eine reduzierte Sendeleistung des
Empfängers lassen sich hingegen Interferenzen mit angrenzenden Systemen verhindern.
75°
60°
Typischer Übertragungsbereich bei 20 °C
360° Übertragung um die Messtasterachse
45°
45°
30°
30°
60°
75°
OSP60
15°
15°
1,0
2,0
3,0
4,0
5,0
75°
60°
45°
30°
0°
15°
Optische
Mittellinie
0°
15°
30°
Einstellung der Sendeleistung
Volle Leistung
½
Leistung
¼
Leistung
⅛
Leistung
Reichweite in m
45°
60°
1,0
4,0
75°
5,0
2,0
3,0
OMM-S
OSI-S Ausgangssignale
Scanmodus
Datenerfassung im Scanmodus
Fehler
Messtaster- einschalten
Normal geschlossen
SSR offen
SSR geschlossen
Messtaster ausschalten
Überauslenkung
SSR geschlossen
Messtasterstatus
(gepulst)
Ruhestellung
Messtastereinschalten
Normal geschlossen
SSR offen
SSR geschlossen
Überausgelenkt
Tastereinsatz über
Bereich ausgelenkt
Normal geschlossen SSR offen
Messtasterstatus (level)
SSR geschlossen
Ruhestellung
Einzelpunktmodus
Messtaster- auslenkung
Ausgelenkt
Messtaster zurück in
Ruhestellung
Ruhestellung
Normal geschlossen
SSR offen
Messtasterauslenkung
Ausgelenkt
Messtaster zurück in
Ruhestellung
Ruhestellung
Messtaster ausschalten
HINWEISE:
Stellen Sie die Eingangspolarität so ein, dass die Eingänge für Messtaster und
Überauslenkung bei einer Unterbrechung der Spannungsversorgung des OSI-S den
Zustand ändern, damit die Maschine stoppt und ein Fehler angezeigt wird.
Die Polarität kann für jedes dieser Signale in der Software eingestellt werden.
3.5
3.6
OSI-S/OMM-S Installationshandbuch
Verdrahtungsschema (Beispiel)
HINWEISE:
Es wird empfohlen, nur Relais vom Typ SSR zu verwenden. Mechanische Relais können Eingangsimpulsspitzen und variable Verzögerungen zur Folge haben, die falsche Signale verursachen.
Wenn das OSI-S ausgeschaltet ist, sind die Halbleiterrelais (SSR) unabhängig von ihrer Konfiguration geöffnet.
Kabel und Steckverbinder
Steckverbinder
14
2
1
28
16
15
Artikelnummer und Beschreibung
P-CN30-0015 – OSI-S PCR 28W E/A Steckverbinder
Im Lieferumfang von A-5465-1600 enthalten
10
P-CN30-0016 – OSI-S PCR 28W E/A Steckerendgehäuse
Im Lieferumfang von A-5465-1600 enthalten
P-CN58-0035 – OMM-S Steckverbinder 10-polig
Im Lieferumfang von A-5465-2049 und A-5465-2050 enthalten
2
9
1
P-CX35-0031 – OMM-S Steckerendgehäuse 10-polig
Im Lieferumfang von A-5465-2049 und A-5465-2050 enthalten
A-5465-1600 – OSI-S Verdrahtungs-Kit
3.7
7
8
9
10
11
12
13
14
2
3
4
5
6
Pin
1
15
Drahtfarbe Signalbezeichnung Pin
16
Pink Freigabe
Türkis/Schwarz Freigabe
17
Violett/Schwarz Auswahl
Rot
Braun
Auswahl
Takteingang
Grün/Schwarz Takteingang
Weiß
Grün
Schwarz
Türkis
Start
Start
Messtasterstatus
(gepulst)
Messtasterstatus
(gepulst)
Drahtfarbe
Weiß/Rot
Weiß/Blau
18
19
20
21
22
Grau
Violett
Gelb
Orange
Weiß/Grün
Weiß/Gelb 23
24
25
26
27
28
Kabelschuh Grün/Gelb
Signalbezeichnung
Messtasterstatus
(level)
Messtasterstatus
(level)
Überauslenkung
Überauslenkung
Taktausgang
Taktausgang
Fehler
Fehler
Erde
OSI-S/OMM-S Installationshandbuch
3.8
Installation des OMM-S
Erdung des OMM-S
OMM-S Anwendung
An das OSI-S können ein oder zwei OMM-S angeschlossen werden. Jeder OMM-S wird mithilfe des mitgelieferten Steckverbinders bzw. bei Kabelsonderlängen – für eine lötfreie
Lösung – mithilfe des optionalen OMM-S Inline-
Stecker-Kits (Renishaw Art. Nr. A-5465-1650) am Interface angeschlossen. Wenn eine OMM-S
Zweierkonfiguration eingesetzt wird, dann wird auf beiden Empfängern gleichzeitig der Systemstatus angezeigt. Es spielt keine Rolle, welcher der beiden OMM-S Anschlüsse am OSI-S verwendet wird.
Ein Erdungsband ist im Kit enthalten, um einen guten Erdungsanschluss zwischen dem OMM-S
Gehäuse und der Maschine zu gewährleisten.
Es ist wichtig, dass die bereitgestellten
Sternscheiben verwendet werden, um die
Eloxalbeschichtung des OMM-S Gehäuses zu durchbrechen, und dass Lack nach Bedarf von der Maschine entfernt wird. Prüfen Sie die
Leitung zwischen dem OMM-S Gehäuse und der
Maschine mit einem Multimeter auf Durchgang.
Standardkabel
Das OMM-S Polyurethankabel wird in einer
Standardlänge von 15 m geliefert. Kontaktieren
Sie Ihre Renishaw-Niederlassung, falls Sie andere Kabellängen benötigen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die max. zulässige Kabellänge 30 m beträgt.
Zwei OMM-S Empfänger können verwendet werden, um den Übertragungsbereich des
Messtasters zu erweitern. Dies wird zum
Beispiel für große Maschinen benötigt, oder bei Anwendungen, die Probleme hinsichtlich der Sichtverbindung aufgrund der Maschine oder des Werkstücks haben. Bei der
Installation von zwei OMM-S Empfängern muss darauf geachtet werden, dass sie in der
Maschine dort positioniert werden, wo sich die
Empfangsbereiche der OMM-S überschneiden.
Hierdurch wird sichergestellt, dass keine
Verbindungsunterbrechungen entstehen, wenn der Messtaster von einem Empfängerbereich in den andern verfährt. Zwei OMM-S Empfänger können außerdem in Anwendungen mit einer unterteilten Bearbeitungsumgebung verwendet werden, wobei pro Umgebung ein OMM-S positioniert wird. In diesem Fall müssen sich die Empfangsbereiche nicht unbedingt
überschneiden.
Kabel-Spezifikationen
Ø6,1 mm, 8-adriges, paarweise verdrilltes, geschirmtes Kabel, Einzelader jeweils
7 × 0,146 mm.
Spannungsversorgung
Die Spannungsversorgung des OMM-S erfolgt
über das OSI-S Interface.
OMM-S Kabel
Kabelabschluss zum Steckverbinder
Es ist wichtig, dass zwischen dem Kabelschirm um das OMM-S Kabel und der Kabelklemme des
Metall-Steckergehäuses ein Kontakt besteht.
Montage des OMM-S
A-2033-0830
12 Nm
Erdungsband
(im Lieferumfang)
SW 8,0 mm
5 Nm × 2
SW 19 mm
22,0 mm
22 Nm
MAXIMAL
GEGENHALTEN
WICHTIG:
Sicherstellen, dass das Gehäuse des OMM-S an der Maschine geerdet ist.
Es ist wichtig, dass die bereitgestellten Zahnscheiben verwendet werden, um die Eloxalbeschichtung des OMM-S Gehäuses zu durchbrechen, und dass Lack nach Bedarf von der Maschine entfernt wird, damit eine gute Erdverbindung zwischen dem OMM-S Gehäuse und der Maschine gewährleistet ist.
3.9
OSI-S/OMM-S Installationshandbuch
3.10
Schutzschlauch
Das Eindringen von Schmutz und Kühlmittel in den OMM-S wird durch die Schutzverschraubung verhindert. Das OMM-S Kabel kann bei Bedarf mit einem flexiblen Schutzschlauch gegen
Beschädigung geschützt werden.
Installation des Schutzschlauchs
ACHTUNG:
Beim Anziehen/Lösen der Überwurfmutter
B
unbedingt darauf achten, dass die Kraft nur zwischen
A
und
B
wirkt.
Wir empfehlen hierfür den Anamet™ Sealtite HFX
(5/16 in) Polyurethan-Schutzschlauch.
HINWEIS:
Zur Verschraubung des Schutzschlauches an einer Blechwand wird eine Durchgangsbohrung für M16 benötigt.
Ein Schutzschlauch-Kit ist von Renishaw erhältlich (siehe Abschnitt 6 - Teileliste).
ACHTUNG:
1. Die Überwurfmutter
B
und den Kunststoffdichtungsring über den Schutzschlauch schieben.
Montieren Sie den Schutzschlauch mit größter
Sorgfalt. Durch eindringendes Kühlmittel könnten sonst Kabel und OMM-S beschädigt werden.
2. Die Endtülle in das Ende des Schutzschlauches schrauben.
Für diesen Schadensfall übernimmt Renishaw keine Garantie.
3. Schutzschlauch in den Adapter
A
stecken,
Überwurfmutter
B
mit 22 Nm anziehen.
Kabel
Flexibler Schutzschlauch
Adapter
A
Endtülle
Kunststoff-Dichtungsring
Überwurfmutter
B
Wartung
OSI-S Wartung
Es ist keine regelmäßige Wartung erforderlich.
Entfernen Sie Staub auf den Außenflächen mit einem trockenen Tuch.
Teile, die während der Garantiezeit Reparatur,
Überholung oder Überprüfung erfordern, müssen an den Lieferanten zurückgesandt werden.
Zwischen dem OSI-S Erdungsanschluss und der Maschinenerde („Sternpunkt“) muss eine gut leitende Verbindung bestehen. Kontrollieren
Sie in regelmäßigen Abständen den festen Sitz sämtlicher Anschlüsse und entfernen Sie Schmutz oder Korrosion von den Erdungskontaktstellen.
Reinigung des Interface
Wischen Sie die Frontscheibe am Interface mit einem sauberen Tuch ab, um Verschmutzungen zu entfernen. Reinigen Sie die Frontscheibe regelmäßig, um eine möglichst optimale Signal-
übertragung zu gewährleisten.
ACHTUNG:
Unterbrechen Sie stets die
Spannungsversorgung des OSI-S (durch
Abschalten der Maschine oder Trennen des
Versorgungsteckers), bevor Sie Anschlüsse verändern. Andernfalls können Schäden am
OSI-S und/oder OMM-S entstehen.
OMM-S Wartung
Es ist keine regelmäßige Wartung erforderlich.
Überprüfen Sie regelmäßig, dass die Frontscheibe sauber ist, indem Sie sie mit einem sauberen
Tuch abwischen.
ACHTUNG:
Der OMM-S besitzt eine Frontscheibe aus Glas. Bei Bruch mit Vorsicht handhaben, um
Verletzungen zu vermeiden.
Zwischen dem OMM-S Gehäuse und der
Maschine muss über das mitgelieferte
Erdungsband eine gute Verbindung bestehen.
Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen den festen Sitz sämtlicher Anschlüsse und entfernen Sie Schmutz oder Korrosion von den Kontaktstellen des Erdungsbandes. Falls erforderlich, prüfen Sie die Leitung zwischen dem
OMM-S Gehäuse und der Maschine mit einem
Multimeter auf Durchgang.
Eine Demontage und Reparatur von Renishaw-
Ausrüstung ist sehr aufwendig und muss von einem autorisierten Renishaw Servicecenter durchgeführt werden.
4.1
OSI-S/OMM-S Installationshandbuch
4.2
Entfernen der OMM-S Frontscheibe Montage der OMM-S Frontscheibe
Zum Einbau von Ersatzteilen muss der OMM-S nicht aus der Maschine ausgebaut werden.
Die Frontscheibe kann wie nachfolgend beschrieben ausgebaut und wieder eingesetzt werden.
OMM-S Frontscheibe entfernen
1. Vor der Montage der Frontscheibe muss sichergestellt werden, dass die Schrauben nicht beschädigt sind und die Frontscheibe keine Kratzer aufweist. Dies könnte die
Dichtung beeinträchtigen.
2. Stellen Sie sicher, dass die Auflagefläche
C
des Dichtungsrings im OMM-S Gehäuse sauber ist.
A
C
B
B
A
ACHTUNG: NIEMALS
die Frontscheibe durch Aushebeln oder Drehen entfernen.
3. Überprüfen Sie, dass der Dichtungsring
D
und die Frontscheibe
E
sauber sind.
E
1. Reinigen Sie den OMM-S, damit kein
Schmutz in das Gehäuse eindringt.
2. Entfernen Sie die vier Schrauben der
Abdeckung mit einem 2,5 mm Innensechskantschlüssel. Zwei Schrauben sind kurz, zwei lang. In der Abdeckung sind zwei
Gewindebohrungen
A
und zwei normale
Bohrungen
B
.
3. Die Frontscheibe passt genau auf das OMM-S Gehäuse und wird durch
Einschrauben der beiden langen Schrauben in die Gewindebohrungen
A
entfernt.
A
D
4. Setzen Sie die zwei kurzen Schrauben in die
Bohrungen
A
ein und ziehen Sie sie fest.
B
A
M3-Schrauben (
A
)
SW 2,5 mm × 2
0,3 bis 0,5 Nm
B
A
M3-Schrauben (
B
)
SW 2,5 mm × 2
0,9 bis 1,1 Nm
5. Setzen Sie die Frontscheibe inklusive
Dichtungsring auf das OMM-S Gehäuse.
A
Ziehen Sie die beiden Schrauben abwechselnd um jeweils nur ein paar
Umdrehungen an, um die Frontscheibe gleichmäßig abzuheben. Wenn sie vom
Gehäuse gelöst ist, nehmen Sie die Frontscheibe und die Schrauben komplett ab.
HINWEIS:
Den Dichtungsring leicht einfetten.
6. Setzen Sie die beiden langen Schrauben in die Bohrungen
B
ein und ziehen
Sie die Schrauben im Wechsel um ein paar Umdrehungen an, sodass sich die
Frontscheibe gleichmäßig anlegt. Es kann ein leichter Widerstand zu spüren sein, wenn die im Gehäuse eingeschlossene Luft zusammengedrückt wird.
Fehlersuche
HINWEIS:
Betreffen die folgenden Informationen zur Fehlersuche speziell den OSP60 Messtaster, finden Sie im Installationshandbuch
OSP60 Optischer Scanning-Messtaster
(Renishaw
Art.-Nr. H-5465-8509) nähere Informationen.
Störung/Fehler
Der OSP60
Messtaster lässt sich nicht einschalten.
Ursache Maßnahme
Messtasterbatterien leer.
Falls die LEDs des OSP60 Messtasters dauerhaft rot leuchten, dreimal rot blinken oder nicht aufleuchten, wenn die Batterien eingelegt sind, die Batterien ersetzen.
Übertragung gestört.
OSP60 Messtaster ist außerhalb des
Übertragungsbereichs.
Frontscheibe des OSP60 Messtasters und des OMM-S reinigen. Die Sichtverbindung von
OSP60 und OMM-S durch Beseitigung sämtlicher Hindernisse oder Positionsveränderung des OMM-S sicherstellen.
Die Position des OMM-S verändern, um sicherzustellen, dass sich der Messtaster
OSP60 und der OMM-S im Arbeitsbereich des jeweils anderen befinden. Die optische
Sendeleistung in der Software erhöhen.
Optische Interferenz blockiert das Startsignal.
Messtasteradresse des
OSP60 ist falsch.
Die LEDs von Empfänger und Sender blinken.
Prüfen, ob die LEDs des OSP60 Messtasters beim Senden des OMM-S Startsignals einmal grün blinken. Ist dies der Fall, besitzt der Messtaster eine andere Adresse als der OMM-S. Die Einstellung der
Messtasteradresse in der Software ändern.
Die Standard-Messtasteradresse ist 7.
Der OMM-S befindet sich in einem
Überlastzustand; die Spannungsversorgung des OSI-S Interface unterbrechen, die Störung beheben und die Spannungs versorgung anschließend wiederherstellen.
Installationsfehler /
Konfigurationsfehler.
Störquellen beseitigen oder die Position des
OMM-S so verändern, dass das störende Licht nicht direkt in die Frontscheibe des OMM-S fällt.
Überprüfen, ob die Sender- und Empfänger-
LEDs beim Senden des Startbefehls blinken.
Ist dies nicht der Fall, kann dies an einem
Fehler bei der Startsignalverdrahtung oder aber der Definition des Messtaster-
Startbefehls in der .RenMF-Datei liegen.
5.1
OSI-S/OMM-S Installationshandbuch
5.2
Störung/Fehler
Scan-Software meldet eine hohe Anzahl an
Kommunikationsfehlern während der
Messung.
Ursache
Optische Interferenz blockiert Übertragung.
OSP60 Messtaster befindet sich am Rand des
Arbeitsbereichs.
OMM-S und/oder OSI-S nicht ordnungsgemäß geerdet.
Maßnahme
Störquellen beseitigen oder die Position des
OMM-S so verändern, dass das störende Licht nicht direkt in das Fenster des OMM-S fällt.
Die Position des OMM-S verändern, um sicherzustellen, dass sich der Messtaster
OSP60 und der OMM-S immer im Arbeitsbereich des jeweils anderen befinden. Die optische Sendeleistung in der Software erhöhen.
Die ordnungsgemäße Verbindung des
OMM-S und/oder OSI-S Gehäuses zur
Maschinenerde sicherstellen.
Schlechte Erdverbindung.
Die Erdverbindung des OMM-S und OSI-S
überprüfen.
Scan-Software meldet keine Kommunikation mit dem Interface.
Die Status-LED des OSI-S blinkt rot.
Das OSI-S befindet sich in einem Überlastzustand; zur Behebung dieses Zustands die
Spannungsversorgung des OSI-S Interface unterbrechen und wiederherstellen.
LEDs der Ethernet-Buchse blinken nicht.
Prüfen, dass das Kabel an einen funktionierenden Ethernet-Anschluss angeschlossen ist.
Prüfen, dass das Kabel ein Crossover-Kabel ist oder eine Crossover-Einheit besitzt.
Scan-Software meldet Datenausfälle während der
Messung.
OSP60 Messtaster stoppt im
Messzyklus.
Daten werden nicht zuverlässig vom OSI-S an die Scan-Software
übertragen.
Sicherstellen, dass die Ethernet-Verbindung zur Scan-Software dediziert ist und nicht
über einen Ethernet-Hub erfolgt.
Der OSP60 Messtastereinsatz wurde außerhalb seines maximalen Bereichs ausgelenkt.
Das Werkstück auf Abweichungen außerhalb der normalen Grenzwerte prüfen, die zu einer übermäßigen Auslenkung des
Tastereinsatzes führen könnten.
Messtasterbatterien leer.
Die LEDs des OSP60 Messtasters leuchten dauerhaft rot. Batterien ersetzen.
Übertragung gestört.
OSP60 Messtaster befindet sich am Rand des
Arbeitsbereichs.
Optische Interferenz blockiert Übertragung.
Frontscheibe des OSP60 Messtasters und des OMM-S reinigen. Die Sichtverbindung von OSP60 und OMM-S durch Beseitigung von Hindernissen oder Positionsveränderung des OMM-S sicherstellen.
Die Position des OMM-S verändern, um sicherzustellen, dass sich der Messtaster
OSP60 und der OMM-S im Arbeitsbereich des jeweils anderen befinden.
Störquellen beseitigen oder die Position des
OMM-S so verändern, dass das störende
Licht nicht direkt in das Fenster des OMM-S fällt.
Teileliste
Typ Artikelnummer Beschreibung
OSI-S Kit
OMM-S Kit
Montagehalterung
A-5465-2030 OSI-S Interface-Kit und Quickstart-Handbuch.
A-5465-2050 OMM-S mit 15 m Kabel, Werkzeugsatz und
Quickstart-Handbuch.
A-2033-0830 Montagehalterung für den Empfänger bestehend aus: Montageplatte, 2 Schrauben M4 × 8 mm lang,
2 M4-Unterlegscheiben und Werkzeugsatz für die
Montagehalterung.
A-4113-0306 1 m Polyurethan-Schutzschlauch mit Verschraubung Schutzschlauch
(M16 Gewinde).
Frontscheiben-Ersatzkit A-5191-0019 Frontscheiben-Ersatzkit bestehend aus: Frontscheiben-
Kit mit Dichtungsring, Edelstahlschrauben
(2 × M3 × 14 mm lang; 2 × M3 × 5 mm lang),
Werkzeugsatz (zur
Verwendung mit OMM-S)
A-5191-0016
Innensechskantschlüssel SW 2,5 mm.
Werkzeugsatz, bestehend aus: Innensechskantschlüssel mit SW 2,5 mm und 4 mm, 2 Schrauben M5 × 16 mm lang, 2 M5-Unterlegscheiben und 2 M5-Muttern.
A-5465-0414 OMM-S 15 m Kabel.
Kabel
OSI-S Anschlussleiste
OSI-S Steckverbinder
P-CN01-0019 2-polige Anschlussleiste.
P-CN30-0015 PCR 28W E/A Steckverbinder.
OSI-S Steckergehäuse P-CN30-0016 PCR 28W E/A Steckergehäuse.
OMM-S Steckverbinder P-CN58-0035 Steckverbinder 10-polig.
OMM-S Steckergehäuse P-CX35-0031 Steckergehäuse 10-polig.
OMM-S Verdrahtungs-Kit A-5465-1650 Konfektionierter Steckverbinder Honda PCR (28-polig) und lötfreier Phoenix Inline-Steckverbinder.
OSI-S Verdrahtungs-Kit A-5465-1600 Konfektionierter Steckverbinder Honda PCR (28-polig)
OSI-S Halterungs-Kit zum Anschluss an den Maschinen E/A.
A-5465-1601 OSI-S Halterungs-Kit (zur optionalen Schaltschrankmontage). Enthält 2 Schrauben M5 × 10 mm lang.
OMM-S Erdungsband-Kit A-5465-1603 Erdungsband und Sternscheiben zur Erdung des
OMM-S an der Maschine.
Dokumentation.
Veröffentlichungen können von unserer Website unter
www.renishaw.de
heruntergeladen werden.
OSP60
Quickstart-Handbuch
OMM-S/OSI-S
Quickstart-Handbuch
H-5465-8500
H-5465-8520
OSP60 Quickstart-Handbuch: zur schnellen Einrichtung und Installation des OSP60 Messtasters.
OMM-S/OSI-S Quickstart-Handbuch: zur schnellen
Einrichtung und Installation des OMM-S und OSI-S.
6.1
Renishaw GmbH
Karl-Benz Straße 12
72124 Pliezhausen
Deutschland
T
+49 7127 9810
F
+49 7127 88237
E
www.renishaw.de
Kontaktinformationen finden Sie unter www.renishaw.de/Renishaw-Weltweit
© 2014–2020 Renishaw plc
Veröffentlicht: 09.2020
*H-5465-8542-05*
Art. Nr. H-5465-8542-05-A
Werbung