Brandt IF-40HAS Bedienungsanleitung

DE INHALT
•
Sicherheitshinweis ___________________________________________________ 2
•
Umweltschutz ______________________________________________________ 2
•
Gerätebeschreibung _________________________________________________ 3
1/ EINBAU DES GERÄTS
•
Wahl des Aufstellungsortes_____________________________________________ 4
•
Einbau _____________________________________________________________ 5
•
Anschluss __________________________________________________________ 5
2/ BENUTZUNG DES
GERÄTS
•
Beschreibung der Oberseite ____________________________________________ 6
•
Kochgeschirr für Induktionswärme _____________________________________ 7
•
Welche Kochzone für welches Kochgeschirr? ____________________________ 7
•
Darstellung der Anzeigen ______________________________________________ 8
•
Darstellung der Funktionstasten_________________________________________ 8
•
Sprachauswahl _______________________________________________________ 9
•
Einstellung der Uhrzeit ________________________________________________ 9
•
Änderung der Uhrzeit _________________________________________________ 9
•
BESCHREIBUNG DER BEFEHLE ________________________________________ 10
•
INBETRIEBNAHME __________________________________________________ 10
•
STOPP _____________________________________________________________ 10
•
LEISTUNGSREGULIERUNG____________________________________________ 10
•
TOTAL ______________________________________________________________ 11
•
Einstellung der Zeitschaltuhren _________________________________________ 12
•
Unabhängige Sanduhr _________________________________________________ 12
•
TEMPO _____________________________________________________________ 13
•
PASTA ______________________________________________________________ 13
•
VERRIEGELUNG _____________________________________________________ 14
•
MEMO ______________________________________________________________ 15
•
Sicherheitssysteme für die Benutzung der Induktionskochfelder _____________ 16
3 / REGELMÄSSIGE PFLEGE IHRES GERÄTS
•
Erhaltung des Geräts__________________________________________________ 17
•
Pflege des Geräts ____________________________________________________ 17
4 / BESONDERE MELDUNGEN, STÖRFÄLLE
•
Bei Inbetriebnahme _________________________________________________
18
•
Bei Einschaltung ____________________________________________________ 18
•
Während der Benutzung _______________________________________________ 18
5 / KOCHTABELLE
•
Kochtabelle nach Gerichten ____________________________________________ 19
K un en diie stt ::
-
Eingriffe an Ihrem Gerät dürfen nur: von Ihrem Händler oder
von einem sonstigen Fachmann und Vertragshändler der Marke durchgeführt werden.
Geben Sie bei der Meldung einer Störung die vollständige Typenbezeichnung Ihres Gerätes an (Modell,
Typ, Seriennummer). Diese Angaben finden Sie auf einem an Ihrem Gerät angebrachten Schild.
Da wir unsere Produkte ständig verbessern möchten, behalten wir uns das Recht vor, ihre technischen, funktionellen und ästhetischen Merkmale zu verändern, damit sie mit der technischen Weiterentwicklung Schritt halten.
Wichtig
olllltte n vvo em Eiin ba u u nd err B nu un g d s G errä a uffm errk sa m d urrc hlle se n,, d am siic h s as ch miitt s eiin m B diie se ettrriie
Eiin ba b vve u-- u nd utt m ch ettrriie n k sa nn eiittu n..
g
1
ANWEISUNGEN ZUR SICHERHEIT
Dieses Kochfeld wurde für den Gebrauch durch Privatpersonen in einer Wohnung konzipiert.
Diese Kochfelder sind ausschliesslich für das
Kochen von Getränken und Speisen bestimmt und enthalten keinerlei asbesthaltige Bestandteile.
Dieses Gerät ist nicht dafür geeignet, von
Personen (und Kindern) mit körperlich, wahrnehmerisch oder mental eingeschränkten
Fähigkeiten oder von Menschen ohne
Erfahrung oder Kenntnis benutzt zu werden, außer, wenn sie von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person überwacht werden oder zuvor in die Gerätebenutzung ein-gewiesen worden sind. Es ist darauf zu achten, dass
Kinder das Gerät nicht als Spielzeug nutzen.
•
Restwärme
Eine Kochzone kann auch einige Minuten nach ihrer Benutzung heiß bleiben.
In dieser Hinsicht kann nur die Konformität unseres eigenen Produkts bestätigt werden.
Bezüglich der Konformität des Pacemakers und eventueller Nichtverträglichkeiten können Sie sich bei seinem Hersteller oder Ihrem behandelnden Arzt erkundigen.
Elektrische Gefahr
Sicher gehen, dass kein in der Nähe des
Kochfeldes angeschlossenes Stromkabel eines elektrischen Geräts mit den Kochzonen in Berührung kommt.
Wenn in der Glasoberfläche des Kochfeldes ein Riß auftreten sollte, das Gerät sofort abschalten, um die Gefahr eines Stromschlags auszuschließen.
Hierzu die Sicherungen entfernen oder die
Stromversorgung abschalten.
Das Kochfeld erst wieder benutzen, wenn die Glasoberfläche ausgetauscht wurde .
Die betroffenen Zonen dann nicht berühren.
Achtung
Hitze abstrahlende Induktionszonen nicht berühren, Verbrennungsgefahr.
Nach einer längeren Stromunterbrechung kann eine andere Leuchtanzeige aufscheinen. Diese lässt sich durch Druck auf eine beliebige Taste unterbrechen. Die Hitze ausstrahlenden Kochzonen können jedoch auch weiterhin hohe Temperaturen aufweisen.
•
Kindersicherung
Das Kochfeld verfügt über eine Kindersicherung, die die Benutzung nach Abschaltung oder während des Kochvorgangs sperr t
(siehe Kapitel: Nutzung der Kindersicherung).
Nicht vergessen, sie vor erneuter Benutzung freizugeben.
•
Für Benutzer mit Pacemaker und aktiven Implantaten
.
Der Betrieb des Kochfeldes erfüllt die gültigen Normen über elektromagnetische Störungen und entspricht somit perfekt den gesetzlichen Anforderungen (Richtlinien
89/336/EWG).
Der Pacemaker muß in Übereinstimmung mit der ihn betreffenden Vorschrift konzipiert und eingestellt sein, damit Interferenzen zwischen dem Kochfeld und dem Herzschrittmacher verhindert werden.
Achtung
Die Halogenlampen der Kochzonen nicht fest anschauen.
UMWELTSCHUTZ
—Die Verpackung des Gerätes kann wieder verwertet werden. Führen Sie sie der
Wiederverwertung zu und tragen Sie zum
Umweltschutz bei, indem sie die Verpackung in den dazu bestimmten Containern Ihrer
Gemeinde entsorgen.
—Viele wiederverwertbare
Materialien wurden in das Gerät eingebaut. Dieses Logo zeigt Ihnen an, dass alte Geräte nicht mit anderen Abfällen zu mischen sind. Die von dem Hersteller organisierte
Wiederverwertung erfolgt unter optimalen
Bedingungen unter Einhaltung der europäischen Richtlinie 2002/96/EG zu Abfällen aus elektrischen und elektronischen Geräten.
Fragen Sie in der Gemeindeverwaltung oder bei Ihrem Händler nach den Ihnen am nächsten gelegenen Sammelpunkten für Altgeräte.
2
—Wir danken für Ihren Beitrag zum
Umeltschutz.
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
B C B
A
A D
DE
A
B
C
D
Lufteintritt
Luftaustritt
Glaskeramisches Glas
Stromkabel
3
1 / EINBAU DES GERÄTS
6 3--9
5 2--5
4 9
5 90
4
BB eellüü
cm ffttuu nn gg sshh oo hh llrraa uu mm
4 cm
A
4 cm
4 cm
IIn stta
B ac offe
S ch ad e n ü be eiin m miitt T ürr o err
•
WAHL DES
AUFSTELLUNGSORTES
Der Abstand zwischen der Gerätekante und der seitlichen Wand (oder Trennwand) muss mindestens 4 cm betragen (Zone A).
hrr G errä an n o hn e jje glliic Eiin sc hrrä ku ng eiin e-b au de n.. B ett w errd da ss eiib en s.. K ap
Eiin ell ““G ba e L errä u m us ufftte es s n urr d n-- u ch nd eiib un arra sg uff g ng ac eii
Über einem Backofen oder Einbaugerät wird der nebenstehend abgebildete Einbau empfohlen.
EINBAU
Die oben abgebildete Skizze beachten.
Die Schaumdichtung unter das Gerät entlang der auf der Arbeitsfläche liegenden Oberflächenkante kleben. Sie gewährleistet einen dichten Abschluss mit der Arbeitsfläche.
Die Clips am Kochfeld befestigen (model-labhängig).
Bei 30, 38, 80 und 90 cm-Modellen sicherstellen, dass die Querstrebe des Möbels die Luftzufuhr nicht behindert. Falls erforderlich, abschrägen.
IIn stta n ü err eiin em ck offe
MINI 4 mm
Empfehlung
Wenn das Kochfeld über einem Backofen eingebaut ist, können die wärmetechnischen
Sicherheitsvorrichtungen des Kochfeldes eine gleichzeitige Benutzung mit dem Backofen im Pyrolysebetrieb einschränken.
Das Kochfeld verfügt über ein Sicherheitssystem gegen Überhitzung.
Dieses Sicherheitssystem kann zum Beispiel bei Einbau über einem ungenügend isolierten
Backofen aktiviert werden. Dann werden in den Bedienfeldern kleine Striche angezeigt. In diesem
Fall empfehlen wir eine bessere Belüftung des Kochfeldes, die durch eine Öffnung in der Seite des
Einbaumöbels erreicht wird (8 cm x 5 cm) und/oder den Einbau des Isoliersatzes für den
Backofen, der beim Kundendienst erhältlich ist.
4
Anschluss
Das Kochfeld muss über eine Steckdose gemäß IEC 60083 oder mit einer omnipolaren
Abschaltvorrichtung nach den gültigen Einbauregeln an das Netz angeschlossen werden.
Bei Einschaltung des Kochfeldes oder nach längerem Stromausfall erscheint ein Leuchtcode.
Diese Informationen verschwinden nach 30 Sekunden.
Sonderanschluss
• 220-240V
~
Blau
Braun
Schwarzgrau
Grün / Gelb
• 400V 2N
~
-
16A
Die 2 Phasendrähte L1 und L2 vor dem
Anschluss trennen.
Schwarzgrau
Braun
Grün / Gelb
Blau
32A
N L
Nullleiter Phase Erdung
N L1 L2
Nullleiter Phase Erdung
Bei einem 400 V 2N Dreiphasenanschluss ist sicherzustellen, dass das Nullleiterkabel richtig angeschlossen ist
DE
Achtung
Ein beschädigtes Kabel muss vom Hersteller, dem Kundendienst oder einer Person vergleichbarer Qualifizierung ausgetauscht werden.
5
BESCHREIBUNG DER OBERSEITE
3600W
2 1 c
50 W à 3100 W
IF-ZONE90HAS
2 8 c
50 W à 4600 W
1 6 c
50 W à 2200 W
IF-ZONE40HAS
2 1 c
50 W à 3100 W
3600W
1 6 c
50 W à 2200 W
1 6 c
50 W à 2200 W
IF-30HAS
2 8 c
50 W à 4600 W
2 1 c
50 W à 3100 W
1 8 c
50 W à 2800 W
IF-40HAS
2 1 c
50 W à 3100 W
1 8 c
50 W à 2800 W
1 cm
50 W à 2200 W
6
KOCHGESCHIRR FÜR INDUKTION
•
Das Prinzip der Induktion
WELCHE KOCHZONE FÜR WEL-
CHES KOCHGESCHIRR ?
Zone
Kochvorgang*
1 6 c
Geeignetes Kochgeschirr
1 0 .......... 1
1 8 c 1 2 .......... 2
C
2 1 c 1 8 .......... 2 4 c m
A
B
2 2 c 1 2 .......... 2 6 c m
A
B
C
Induktor
Elektronischer Schaltkreis
Induktionsstrom
+
-
2 3 c
2 8 c
1 2............ 2 6 c m
1 2 .......... 3
Das Prinzip der Induktion beruht auf einem magnetischen Erscheinungsbild.
Wenn ein Kochgeschirr auf eine Kochzone ges-
Ratschlag
tellt und dieses dann eingeschaltet wird, erzeudes Kochfeldes „Induktionsströme“ im Boden
Zur Überprüfung der Eignung des gen die elektronischen Schaltkreise
Kochgeschirrs:
Es auf eine Kochzone bei Heizleistung 4 des Kochgeschirrs und erhöhen sofort seine stellen.
Temperatur. Diese Hitze wird dann an die
Bei feststehender Anzeige ist das
Speisen übertragen, die je nach den
Kochgeschirr verträglich.
vorherigen Einstellungen schmoren oder ange-
Wenn sie blinkt, kann das Kochgeschirr braten werden.
nicht mit Induktion benutzt werden.
•
Das Kochgeschirr
Die meisten Kochgeschirre sind für die Induktion geeignet.
Man kann auch einen Magneten benutzen.
Wenn er am Behälterboden „festhängt“, ist er mit der Induktion verträglich.
Nur Glas, Ton, Aluminium ohne Spezialboden,
Kupfer und gewisse nichtmagnetische
Edelstahlbehälter funktionieren beim Kochen mit dem Induktionsverfahren nicht.
Es wird empfohlen, Kochgeschirre mit dickem und glattem Boden zu wählen. Die Hitze wird besser verteilt, und der Kochvorgang ist homogener.
DE
7
•
DARSTELLUNG DER ANZEIGEN
A
B
C
I H
G F
A
B
Anzeige der linken hinteren Platte oder Evolis
Anzeige der gewählten Betriebsfunktion
C Anzeige der rechten hinteren Platte
D Anzeige der rechten vorderen Platte
E Anzeige der Tastensperre (Kindersicherung)
F
Anzeige der Uhrzeit
G Unabhängige Anzeige der Minuten
H Unabhängige Anzeige der Sanduhr
I
Anzeige der linken vorderen Platte
DARSTELLUNG DER FUNKTIONSTASTEN
E
A B C
D
E F
D
A
Tempo
B
Pasta
C
D
Total
Memo
E
Uhrzeiteinstellung
Sprache
8
Während der Bedienung erscheint eine Textzeile in der Anzeige, um Sie beim Einstellen zu führen.
Anmerkungen: Zur Bestätigung Ihrer Wahl:
- Drücken Sie auf die Taste O K oder die Bestätigung geschieht innerhalb weniger Sekunden automatisch.
•Sprachauswahl
Französisch ist die Sprache, die standardgemäß angezeigt wird.
Wenn Sie zu den anderen Sprachen gelangen wollen, drücken Sie auf die Taste
Anzeige blinkt.
, bis die
Dann haben Sie mehrere Wahlmöglichkeiten:
English OK
Français OK
Espanol OK
Portuguêse OK
Deutsch OK
Bestätigen Sie.
1
2
DE
•Einstellung der Uhrzeit
-Bei Spannungszuschaltung blinkt die Anzeige 12:00.
Stellen Sie die Uhrzeit ein, indem Sie auf die
Tasten + und - drücken, egal von welcher
Platte aus (wenn Sie die Taste gedrückt halten, aktivieren Sie den Schnelllauf.).
Beispiel: 12:30.
Bestätigen Sie.
Die Anzeige blinkt nicht mehr.
1
2
•Änderung der Uhrzeit
- Um die Uhrzeit zu ändern, drücken Sie auf die Taste
Anzeige blinkt.
, bis die
Ein Piepton zeigt an, dass die Einstellung nun möglich ist.
Stellen Sie die Uhrzeit mit den Tasten + und ein, egal von welcher Platte aus.
Bestätigen Sie.
1
2
9
BESCHREIBUNG DER BEFEH LE
A B
C
•
INBETRIEBNAHME
Drücken Sie auf die Taste Start/Stopp des zu verwendenden Kochbereichs. In der Anzeige der gewählten Platte blinkt „0“ und ein Piepton zeigt an, dass der Bereich eingeschaltet ist. Nun gewünschte Leistung der gewählten Platte wählen.
Ohne weitere Leistungsanfrage Ihrerseits schaltet sich der Kochbereich nach einigen Sekunden automatisch aus.
STOPP
Drücken Sie auf die Taste Start/Stopp des gewählten Kochbereichs oder gehen Sie mit der
Taste „--“ zurück auf Null.
LEISTUNGSREGULIERUNG
Drücken Sie auf die Leistungstasten
--
oder
+
.
Beim Einschalten können Sie gleich direkt auf die Vorwahlstufen „bo“, 10 und 6 durch aufeinanderfolgendes Drücken auf die Taste
> gelangen.
Einstellung der Leistungsvorwahl
Diese Funktion ermöglicht die Änderung der in den Vorwahlstufen definierten Leistungsstufen
(außer für den BOOST).
- Ihr Kochbereich muss dabei ausgeschaltet sein.
- Drücken Sie einmal lange auf die Taste
>
.
- In der Textzeile wird 6 und „„s an
Durch Druck auf die Taste
--
oder
+
stellen Sie die neue Leistung ein. Bestätigen Sie mit O K.
Regulieren Sie und bestätigen Sie mit O K.
Hinweis: Die Leistungsstufen der Vorwahl sind für alle Kochbereiche identisch:
- von 1 bis 7 für das erste Mal Drücken.
- von 8 bis 12 für das zweite Mal Drücken.
A
B
C
Start/Stopp-Taste.
Leistungstasten oder Zeitschaltuhr.
Vorwahltasten zur Leistung
1
2
2
1
3
Empfehlung
Die Anzeige kann während der Verwendung des Kochfelds rot werden. Dies beeinträchtigt keineswegs die Funktionsweise des Geräts. Die Anzeige wird nach der Verwendung wieder normal.
10
TOTAL
Diese Funktion ermöglicht, zwei unterschiedliche Leistungsstufen und Zeitlängen zu verknüpfen, z.B. die Funktionen Braten und
Schmoren.
Um zu dieser Funktion zu gelangen, drücken Sie auf die Taste , bis der Anzeiger blinkt.
- Bestätigen Sie durch Druck auf die Taste
O K.
Ein Piepton zeigt an, dass die Einstellung nun möglich ist.
- Wählen Sie den jeweiligen Kochbereich durch Druck auf .
- Stellen Sie die erste Leistungsstufe mit den
+ ein, dann bestätigen Sie mit O K.
- Wählen Sie die Zeitdauer der ersten bestätigen Sie mit O
K.
Wählen Sie die zweite Leistungsstufe mit den
+, dann bestätigen Sie mit O K.
- Regulieren Sie die zweite Leistungsstufe mit
+, dann bestätigen Sie mit O K.
Nach der letzten Bestätigung mit O K schaltet sich die Kochplatte mit den gespeicherten
Parametern ein. Am Ende des Kochvorgangs ertönt ein Piepton.
Hiin we eiin err P
Diie se un kttiio n k nn zu glle h n urr a uff e v errw nd ett w errd n..
Achtung!
Wenn Sie in die Einstellung einer laufenden Reihenfolge eingreifen, wird die Funktion automatisch abgebrochen.
Empfehlung
Wenn Sie auf Ihrem Kochfeld gleichzeitig mehrere Gefäße verwenden, begünstigen Sie
Kochbereiche auf verschiedenen Seiten. Die Verwendung des Boosters eines Feldes auf derselben Seite bewirkt automatisch eine Einschränkung der Leistung des anderen Feldes, was in der Anzeige ersichtlich ist. Diese automatische Beschränkung erfolgt ebenso bei der
Verwendung der Funktion des Vorwärmens.
11
DE
EINSTELLUNG DER
ZEITSCHALTUHREN
Jeder Kochbereich hat eine eigene
Zeitschaltuhr. Sie kann eingeschaltet werden, sobald Sie mit dem Kochen beginnen.
Um sie einzuschalten oder zu ändern, genügt ein kurzes Drücken auf die Taste .
0.00 blinkt beim letzten gewählten
Kochbereich.
Um den gewünschte Kochbereich zu wählen:
- Drücken Sie nochmals auf die Taste bis zum jeweiligen Bereich.
Es blinkt 0.00 im gewählten Bereich.
ligen Bereichs, um die gewünschte Zeit einzustellen (von 0:01 bis 9:59).
Am Ende des Kochvorgangs erscheint die
Anzeige 0:00 und es ertönt ein Piepton. Zum
Löschen dieser Informationen drücken Sie auf irgendeine Befehlstaste des betroffenen
Kochbereichs. Falls nicht, erlöschen sie innerhalb einiger Augenblicke.
Um die Zeitschaltuhr manuell abzuschalten, drücken Sie gleichzeitig auf „ gehen Sie mit der Taste „
--
“ und „
+
--
“ zurück auf 0.
“ oder
UNABHÄNGIGE SANDUHR
Um zu dieser Funktion zu gelangen, drücken
Sie einmal lang die Taste .
0 erscheint in der Anzeige und die Sanduhr welchem Kochbereich auch immer. Sie können Ihre unabhängige Sanduhr auf 01 bis
99 Minuten einstellen.
12
TEMPO
Diese Funktion ermöglicht die Anzeige der verstrichenen Zeit seit der letzten Änderung der Leistung auf allen eingeschalteten Platten.
Um diese Funktion zu verwenden, drücken
Sie auf die Taste , bis der Anzeiger blinkt. Die verstrichene Zeit erscheint auf der
Anzeige.
Anmerkung: Wenn auf der Zeitschaltuhr eine
Zeit angezeigt wird, kann diese 5 Sekunden lang nicht geändert werden. Nach
5 Sekunden können Sie Ihre Kochzeit wieder
ändern.
PASTA
Mit dieser Funktion können Sie Wasser zum
Kochen bringen und am Sieden halten, z.B. für
Nudeln.
Drücken Sie auf die Taste
Anzeiger blinkt.
, bis der
- Bestätigen Sie mit O K.
- Die Anzeige ein Piepton.
bleibt bestehen. Es ertönt
- Wählen Sie das Feld und drücken Sie auf
- Drücken Sie auf die Taste -/+, um die
.
Wassermenge anzuzeigen (0.5 bis 6 Liter).
- Bestätigen Sie mit O K.
Der Kochvorgang beginnt.
Es ertönt ein Piepton, wenn das Wasser siedet.
- Geben Sie die Nudeln ins Wasser.
- Bestätigen Sie mit O K und geben Sie mit
Ihrer Zeitschaltuhr eine Kochdauer an.
Am Ende des Kochvorgangs ertönt ein
Piepton.
NW EIIS E s iis w g,, d
W as errtte mp attu z B giin ss d de s
Ko ch orrg an s w de u h s d as drre su att v
ß n errffä oc ch h z u k n w ürrd e..
V errw nd
Diie se un kttiio eiin e g ss eiis errn n G effä e..
n k n z ug eiic h n urr a eiin err e v errw en de errd n..
e k ön diie se un kttiio eb en miitttte errw de n,, d n a ch siie de de
W as err g ko htt w errd en üs n..
13
DE
VERRIEGELUNG
Mit dieser Funktion können Sie die Befehle sperren: in ausgeschalteter Position (z.B. zum
Reinigen) oder beim Kochen (um Ihre Einstellungen zu bewahren).
Aus Sicherheitsgründen sind nur die Tasten „Stopp“ immer aktiv; so kann ein Kochfeld auch im verriegelten Zustand abgeschaltet werden.
Zur Verriegelung:
Drücken Sie auf die Taste , bis der
Anzeiger blinkt.
Ein Piepton bestätigt diesen Schritt.
Drücken Sie einmal lang auf die Taste , bis der Schlüssel im Anzeigefeld erscheint.
Zur Entriegelung:
Drücken Sie einmal lang auf die Taste , bis der Schlüssel im Anzeigefeld verschwindet.
CLEAN LOCK
Diese Funktion ermöglicht die vorübergehende Verriegelung Ihres Kochfelds zum
Reinigen.
Um Clean-Lock zu aktivieren:
- Ihr Kochfeld muss ausgeschaltet sein.
- Drücken Sie einmal kurz auf die Taste .
Ein Piepton ertönt.
- Nach einer vorher definierten Zeit wird die
Verriegelung automatisch aufgehoben. Ein doppelter Piepton ertönt.
14
MEMO
Diese Funktion ermöglicht, einen vollständigen Kochzyklus zu speichern und zu reproduzieren.
Zur Speicherung:
- Drücken Sie auf die Taste
Anzeiger blinkt.
, bis der
- Bestätigen Sie; der Anzeiger bleibt bestehen.
- Wählen Sie den Kochbereich durch Druck auf .
„Kochprogramm speichern“, wählen Sie eine rung der Leistungsstufe und der Kochdauer wird gespeichert.
Wenn „Memo Ende“ erscheint, können Sie keine neuen Kochstufen mehr speichern.
Zur Verwendung:
„Speichern -/+“ erscheint im Display, drücken erscheint.
Der Kochvorgang beginnt mit den eingespeicherten Stufen.
Hiin eiis
- Es können 5 verschiedene Leistungsstufen per Kochbereich gespeichert werden.
- Zu einer getreuen Reproduktion des gespeicherten Zyklus empfehlen wir Ihnen, immer dasselbe Gefäß zu verwenden.
Eine Stufe von weniger als 10 Sekunden wird nicht gespeichert.
15
DE
2 / NUTZUNG IHRES GERÄTS
•
SICHERHEITSSYSTEME FÜR
DIE BENUTZUNG DER
INDUKTIONSKOCHFELDER
•Temperaturbegrenzer
Jede Kochzone ist mit einer Sicherheitssonde ausgerüstet, die die Temperatur des Behälterbodens ständig überwacht. Wenn ein leerer
Behälter auf einer eingeschalteten Kochzone vergessen wird, paßt diese Sonde automatisch die vom Kochfeld abgegebene Leistung an und vermeidet somit jegliche Gefahr der
Beschädigung des Kochgeschirrs oder des
Kochfeldes.
• Sicherheitsfunktion für “kleine Gegenstände”
Ein auf das Kochfeld gelegter kleiner Gegenstand (z. B. Gabel, Löffel oder Ring, …) wird nicht als Kochgeschirr erkannt.
Die Anzeige blinkt, und es wird keinerlei Leistung abgegeben.
Achtung
Mehrere kleine Gegenstände auf einer Kochzone können als Kochgeschirr erkannt werden.
Die Leistungsanzeige ist feststehend: Es können eine Leistung abgegeben und diese
Objekte erhitzt werden.
• Schutz bei überlaufenden Behältern
In einem der 3 nachstehenden Fälle kann die Abschaltung des Kochfeldes ausgelöst werden (mit Anzeige des nebenstehenden Symbols):
-- Überlaufen bis zur Abdeckung der Bedientasten
-- Feuchter Lappen auf den Tasten.
-- Metallgegenstand auf den Bedientasten.
Reinigen oder das Objekt entfernen, und den
Kochvorgang wieder starten.
•Auto-Stopp System
Das Kochfeld ist mit einer „Auto-Stop
System“ Funktion ausgerüstet, die, wenn das
Abschalten einer Zubereitung vergessen wurde, automatisch die betroffene Kochzone nach einer werksseitig voreingestellten Zeit abschaltet (je nach eingestellter Leistung zwischen 1 und 10 Stunden).
Bei Auslösung dieser Sicherheitsfunktion wird die Unterbrechung der
Stromversorgung der Kochzone durch die wird ein rund zweiminütiger Signalton abgegeben.. Für deren Abschaltung braucht nur irgendeine Taste gedrückt zu werden.
Ein doppelter Signalton bestätigt die
Einstellung.
16
ERHALTUNG DES GERÄTS
Stöße mit den Kochgeschirren vermeiden:
Die glaskeramische Glasoberfläche ist sehr widerstandsfähig, jedoch nicht unzerbrechlich.
Keinen heißen Deckel flach auf das Kochfeld legen. Eine „Saugnapf“-Wirkung könnte die glaskeramische Oberfläche beschädigen.
Reibung von Gefäßen auf der
Glaskeramikfläche vermeiden, da auf Dauer ihr Dekor beschädigt werden kann.
Kein Kochgeschirr auf Rahmen oder
Zierleiste (modellabhängig) stellen.
Behälter mit rauhem oder verbeultem Boden vermeiden: An ihnen können Materialien haften, die zu Flecken oder Kratzern auf dem
Kochfeld führen.
Diese Mängel, die die Betriebsfunktion nicht einstellen oder beeinträchtigen, fallen nicht unter die Garantieleistung.
PFLEGE DES GERÄTS
V ER CH UT NG SA TE
Leichte
B EN ZE N
Küchenschwämme.
Im Möbel unter dem Kochfeld keine
Haushaltsprodukte oder entzündliche Stoffe aufbewahren.
Keine geschlossene Konservendose erhitzen, sie könnte platzen.
Diese Vorsichtsmaßnahme gilt natürlich für jeden Kochmodus.
Zum Kochen niemals Aluminiumfolie benutzen. Niemals in Aluminium oder in einer
Aluminiumschale verpackte Produkte auf dem Kochfeld abstellen.
Das Aluminium würde schmelzen und das
Kochgerät endgültig beschädigen.
Das Kochfeld darf nicht als vorübergehende
Abstellfläche benutzt werden (ungewollte
Einschaltung, Kratzer, …).
Es darf kein Dampfreiniger benutzt werden.
Der Dampfstrahl kann das Kochfeld beschädigen.
Ansammlung von erneut gekochten
Verschmutzungen Überlaufen von zuckerhaltigen
Flüssigkeiten, geschmo lzener Kunststoff
Fleckenränder und
Kalkspuren
Küchenschwämme.
Spezialschaber für
Glas.
Weißer
Alkoholessig
Glänzende
Metallverfärbungen
Wöchentliche Pflege
Spezialprodukt für glaskeramisches
Glas
V OR EH NS EIIS
Die zu reinigende Zone gut mit heißem
Wasser aufweichen, dann abwischen
Die zu reinigende Zone gut mit heißem
Wasser aufweichen, mit einem
Spezialschaber für Glas vorbearbeiten, mit der Scheuerseite eines
Haushaltsschwamms weiterbearbeiten und dann abwischen.
Weißen Alkoholessig auf die
Verschmutzung aufbringen, wirken lassen, mit einem weichen Lappen abwischen.
Auf die Oberfläche ein am besten silikonhaltiges (Schutzwirkung) Spezialprodukt für glaskeramisches Glas aufbringen.
DE
Creme
Haushaltsschwamm besonders für empfindliches Geschirr
17
Pulver Scheuerschwamm
•Bei Inbetriebnahme
SIE STELLEN FEST, DASS...
Eine Leuchtanzeige erscheint
Die Anlage schaltet ab
Es funktioniert nur eine Seite
Bei den ersten Kochvorgängen gibt das Kochfeld einen Geruch ab.
DIE MÖGLICHEN URSACHEN: WAS IST ZU TUN:
Normalbetrieb.
Der Anschluss des
Kochfeldes ist fehlerhaft
Neugerät.
Nichts.
Die Konformität überprüfen.
Siehe Kapitel „Anschluss“
Jede Kochzone eine halbe
Stunde lang mit einem
Kochtopf voller Wasser heizen lassen.
•Bei Inbetriebnahme
SIE STELLEN FEST, DASS...
Das Kochfeld funktioniert nicht
Die Leuchtanzeigen des
Kochfeldes leuchten nicht auf.
Das Kochfeld funktioniert nicht, und es wird eine andere
Meldung angezeigt.
das Kochfeld funktioniert nicht, die Meldung wird angezeigt.
•In Betrieb
SIE STELLEN FEST, DASS...
Das Kochfeld ist nicht mehr in
Betrieb und es ist ungefähr alle 10
Sekunden ein Signalton zu hören oder es leuchtet F7 auf.
Eine Reihe kleiner oder F7 wird angezeigt.
Nach der Inbetriebnahme einer
Kochzone blinken die
Leuchtanzeigen der Tastatur weiterhin.
Die Kochtöpfe machen beim
Kochen Geräusche.
Das Kochfeld klickt beim
Kochen.
Die Belüftung läuft nach
Abschaltung des Kochfeldes noch einige Minuten weiter.
DIE MÖGLICHEN URSACHEN: WAS IST ZU TUN:
Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt. Die Versorgung oder der Anschluß ist fehlerhaft.
Der elektronische Schaltkreis funktioniert nicht richtig.
Die Sicherungen und den elektrischen
Abschalter überprüfen.
Den Kundendienst rufen.
Das Kochfeld ist gesperrt siehe Kapitel ‘Nutzung der Kindersicherung’
DIE MÖGLICHEN URSACHEN: WAS IST ZU TUN:
Etwas ist übergelaufen, oder ein Gegenstand behindert die
Bedientastatur.
Reinigen oder
Gegenstand entfernen und den Kochvorgang wieder starten.
Die elektronischen Schaltkreise haben sich überhitzt.
Das benutzte Kochgeschirr ist nicht für Induktion geeignet oder hat einen Durchmesser von unter
12 cm (10 cm auf Zone 16 cm).
Normal bei gewissen
Gefäßtypen. Dies ist auf die Übertragung der Energie vom Kochfeld zum Gefäß zurückzuführen.
Siehe Kapitel „Einbau“.
Siehe Kapitel
„Kochgeschirr für
Induktion“.
Nichts. Es besteht keinerlei Gefahr, weder für das Kochfeld, noch für den Behälter.
Abkühlen der Elektronik
Normalbetrieb
Nichts.
Achtung
Bei Bruch, Sprung oder auch nur leichtem Riss des glaskeramischen Glases, das Gerät sofort vom Netz abschalten, um nicht Gefahr eines Stromschlags zu laufen.
Wenden Sie sich an den Kundendienst.
18
5 / KOCHTABELLE
INDUKTION
SUPPEN
FISCHGERICHTE
B
RÜHEN
D
ICKE
S
UPPEN
W
ÜRZIGE
B
RÜHE
G
EFRIERGUT
SOSSEN
GEMÜSE
D
ICKE
S
AUCEN AUF
M
EHLSCHWITZENBASIS
M
IT
B
UTTER UND
E
IERN
(B
EARNAISE
, H
OLLANDAISE
)
Z
UBEREITETE
S
OßEN
C
HICOREE
, S
PINAT
T
ROCKENGEMÜSE
G
EKOCHTE
K
ARTOFFELN
B
RATKARTOFFELN
B
RATKARTOFFELN
G
EMÜSE AUFTAUEN
FLEISCH
D
ÜNN GESCHNITTENES
F
LEISCH
GEBRATENES
S
TEAK
G
RILLGUT
(G
USSEISENGRILL
)
F RIIT
AUF
-
KOCHEN
ER N K OC EN RÄ NE K CH N//S ER N W AR M
H AL N
WIEDER AUFKOCHEN
A
UFKOCHEN KLEINER
B
RÜHEN
3 2 1
3 2 1
FRITTIERGUT
G
EFRORENE
P
OMMES FRITES
FRISCHE
P
OMMES FRITES
3 2 1
VARIANTEN
S
CHNELLKOCHTOPF
(
SOBALD
F
LÜSTERTON ERTÖNT
)
K
OMPOTT
P
FANNKUCHEN
E
NGLISCHE
C
REME
G
ESCHMOLZENE
S
CHOKOLADE
M
ARMELADE
M
ILCH
S
PIEGELEIER
N
UDELN
B
ABYGLÄSCHEN
(W
ASSERBAD
)
R
AGOUT
K
REOLISCHER
R
EIS
M
ILCHREIS
DE
F ag Brra nd AS u nd es elllls ch srre
Pä giis ch err -- K err N an ap allg es ch e 4 40 03 19 6 afftt iin
19 nffa ch Fiirrm en ap 0 0 00 0 E urro Ha nd
CZ5700425 / 00 05/10
* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project
Related manuals
advertisement