Brandt TV1020X Bedienungsanleitung

DE EINBAU- UND BETRIEBSANLEITUNG
Kochfeld
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Sie haben soeben ein B
RA T Kochfeld erworben, und wir danken Ihnen dafür.
In diesem Gerät steckt unsere ganze Leidenschaft, unser Know-how, damit es
Ihren Bedürfnissen weitestgehend entspricht. Ein innovatives, leistungsstarkes
Gerät, von uns konzipiert, um leicht von Ihnen bedient werden zu können.
Das Sortiment der B
RA T Produkte beinhaltet außerdem eine große Auswahl an
Backöfen, Mikrowellen Geräten, Dunstabzugshauben, Herden, Geschirrspülern,
Waschmaschinen, Trocknern, Kühl- und Gefrierschränken, die Sie auf Ihr neues
B RA T KOCHFELD abgestimmt aussuchen können.
Wir sind stets darum bemüht, Ihre Anforderungen an unsere Produkte so gut wie möglich zu erfüllen. Unser Verbraucherservice steht Ihnen daher selbstverständlich immer zur Verfügung und geht auf alle Ihre Fragen und Anregungen ein (Adresse am Schluss dieser Anleitung).
Besuchen Sie auch unsere Website w ww Brra nd m. Sie finden dort eine Übersicht über unsere Produkte, sowie weitere nützliche Hinweise.
B RA T
Da wir unsere Produkte ständig verbessern möchten, behalten wir uns das Recht vor, ihre technischen, funktionellen und ästhetischen Merkmale zu verändern, damit sie mit der technischen Weiterentwicklung Schritt halten.
Wichtig
e s olllltte n v orr d
B ettrriie sa eiittu ng uffm
Eiin ba u u nd err B nu un g d s G errä errk sa m d urrc hlle se da miitt S siic h s diie as se ch
Eiin ba un d miitt d em ettrriie b v errttrra m ac en kö nn n..
2
INHALT
DE
•
Sicherheitshinweise ___________________________________________________ 4
•
Umweltschutz ________________________________________________________ 4
•
Kundendienst ________________________________________________________ 5
•
Beschreibung des Gerätes _____________________________________________ 5
1 / EINBAU DES GERÄTS
•
Wahl des Aufstellungsortes ____________________________________________ 6
•
Einbau ______________________________________________________________ 6
•
Anschluss ___________________________________________________________ 7
2 / BENUTZUNG DES GERÄTS
•
Beschreibung der Oberseite ____________________________________________ 8
•
Kochgeschirre für Glaskeramik _________________________________________ 9
•
Beschreibung der Bedienvorrichtungen __________________________________ 10
•
Einschaltung des Kochfeldes ___________________________________________ 10
•
Ausschalten des Kochfeldes____________________________________________ 10
•
Leistungseinstellung __________________________________________________ 10
•
Einstellung des Kurzzeitweckers ________________________________________ 10
•
Nutzung der „Kindersicherung“ _________________________________________ 11
•
Sicherungen bei Betrieb des Kochfeldes _________________________________ 11
3 / REGELMÄSSIGE PFLEGE IHRES GERÄTS
•
Erhaltung des Gerätes_________________________________________________ 12
•
Pflege des Gerätes ___________________________________________________ 12
4 / BESONDERE MELDUNGEN, STÖRFÄLLE
•
Bei der Inbetriebnahme ________________________________________________ 13
•
Bei Einschaltung _____________________________________________________ 13
•
Während der Benutzung _______________________________________________ 13
5 / KOCHTABELLE
_________________________________________________________
14
3
DE SICHERHEITSHINWEISE
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Kochfeld wurde für den Gebrauch durch Privatpersonen in einer Wohnung konzipiert.
Diese Kochfelder sind ausschließlich für das
Zubereiten von Getränken und Speisen bestimmt und enthalten keinerlei asbesthaltige Bestandteile.
Dieses Gerät ist nicht dafür geeignet, von
Personen (und Kindern) mit körperlich, wahrnehmerisch oder mental eingeschränkten
Fähigkeiten oder von Menschen ohne
Erfahrung oder Kenntnis benutzt zu werden, außer, wenn sie von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person überwacht werden oder zuvor in die Gerätebenutzung ein-gewiesen worden sind. Es ist darauf zu achten, dass
Kinder das Gerät nicht als Spielzeug nutzen.
•
Restwärme
Solange eine in Betrieb befindliche Kochzone heiß ist, leuchtet im Anzeigefeld eine dieser
Elektrische Gefahr
Sicher gehen, dass kein in der Nähe des Kochfeldes angeschlossenes
Stromkabel eines elektrischen Geräts mit den Kochzonen in Berührung kommt.
Wenn in der Glasoberfläche des Kochfeldes ein Riss auftreten sollte, das Gerät sofort abschalten, um die Gefahr eines
Stromschlags auszuschließen.
Hierzu die Sicherungen entfernen oder den
Leistungsschalter betätigen.
Das Kochfeld erst wieder benutzen, wenn die Glasoberfläche ausgetauscht wurde
.
nach Modell).
Wenn eine Kochzone ausgeschaltet ist und ihre Temperatur noch hoch ist, bleibt die Anzeige eingeschaltet.
Nach längerer Stromunterbrechung kann eine andere Leuchtanzeige erscheinen, die sich nach Betätigung einer beliebigen Taste ausschaltet. Jedoch kann die Temperatur der leuchtenden Kochzonen erhöht bleiben.
Achtung
Diese Zonen nicht berühren,
Verbrennungsgefahr.
Nicht länger direkt in die Halogenlampen der Kochzonen schauen.
•
Kindersicherung
Das Kochfeld verfügt über eine
Kindersicherung, die die Benutzung nach
Abschaltung oder während des
Kochvorgangs sperrt (siehe Kapitel: Nutzung der Kindersicherung).
Die Freigabe vor erneuter Benutzung nicht vergessen.
UMWELTSCHUTZ
— Das Verpackungsmaterial des Gerätes ist wiederverwertbar. Führen Sie es der
Wiederverwertung zu und leisten Sie einen
Beitrag zum Umweltschutz, indem Sie es in den dazu vorgesehenen Containern Ihrer
Gemeinde entsorgen.
— In das Gerät wurden viele wiederverwertbare Materialien eingebaut.
Dieses Logo bedeutet, dass
Altgeräte nicht mit anderen
Abfällen zu mischen sind. Die vom
Hersteller organisierte Wiederverwertung erfolgt unter optimalen
Bedingungen und hält die europäische Richtlinie 2002/96/EG für Abfälle aus elektrischen und elektronischen Geräten ein.
Fragen Sie in der Gemeindeverwaltung oder bei Ihrem Händler nach dem nächstgelegenen
Sammelpunkten für Altgeräte.
4
— Wir danken für Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
KUNDENDIENST
DE
Eingriffe an Ihrem Gerät dürfen nur:
- von Ihrem Händler oder
- von einem sonstigen Fachmann und Vertragshändler der Marke durchgeführt werden.
Geben Sie bei der Meldung einer Störung die vollständige Typenbezeichnung Ihres Gerätes an
(Modell, Typ, Seriennummer). Diese Angaben finden Sie auf einem an Ihrem Gerät angebrachten Schild.
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
A
B
Glaskeramisches Glas
Stromkabel
5
DE
1/ EINBAU DES GERÄTS
5 8 5
1
4
c
BB ee m llüü fftt uu nn gg ss hh oo hh llrr aa uu m
4 c m
A
4 cm
4 cm
IIn stta
B ac offe
S ch ad e n ü be eiin m miitt T ürr o err
•
WAHL DES
AUFSTELLUNGSORTES
Der Abstand zwischen der Gerätekante und der seitlichen Wand (oder Trennwand) muss mindestens 4 cm betragen (Zone A).
b hrr G errä an au de n o hn n.. B e jje
Eiin ba ch e E sc än ku g e e-mu ss urr d arra uff g ac ett w errd da ss eiib en s.. K ap ell “ e L
Ge ufftte n-- u
ätte be ch nd sg eiib un ”))..
ng eii
Über einem Backofen oder Einbaugerät wird der nebenstehend abgebildete Einbau empfohlen.
EINBAU
Die oben abgebildete Skizze beachten.
Die Schaumdichtung unter das Gerät entlang der auf der Arbeitsfläche liegenden Oberflächenkante kleben. Sie gewährleistet einen dichten Abschluss mit der Arbeitsfläche.
Die Clips am Kochfeld befestigen (model-labhängig).
IIn stta attiio n ü eiin em ck offe
MINI 4 mm
Empfehlung
Wenn das Kochfeld über einem Backofen eingebaut ist, können die wärmetechnischen
Sicherheitsvorrichtungen des Kochfeldes eine gleichzeitige Benutzung mit dem Backofen im Pyrolysebetrieb einschränken.
Das Kochfeld verfügt über ein Sicherheitssystem gegen Überhitzung.
Dieses Sicherheitssystem kann zum Beispiel bei Einbau über einem ungenügend isolierten
Backofen aktiviert werden. Dann werden in den Bedienfeldern kleine Striche angezeigt. In diesem
Fall empfehlen wir eine bessere Belüftung des Kochfeldes, die durch eine Öffnung in der Seite des
Einbaumöbels erreicht wird (8 cm x 5 cm) und/oder den Einbau des Isoliersatzes für den
Backofen, der beim Kundendienst erhältlich ist.
6
DE
ANSCHLUSS
Diese Kochfelder müssen über eine Steckdose gemäß IEC 60083 Veröffentlichung oder mit einer omnipolaren Abschaltvorrichtung nach den gültigen Einbauregeln an das Netz angeschlossen werden.
Bei Einschaltung des Kochfeldes oder nach längerem Stromausfall erscheint ein
Leuchtcode auf der Bedientastatur. Warten
Sie etwa 30 Sekunden, bis die Anzeige erlischt, bevor Sie Ihr Kochfeld benutzen
(Diese Anzeige ist normal und dient ggf.
Ihrem Kundendienst. Der Benutzer des
Kochfeldes braucht sie auf keinen Fall berücksichtigen.)
Achtung
Um jegliche Gefahr auszuschalten, muss ein beschädigtes Kabel vom
Hersteller, dem Kundendienst oder einer
Person vergleichbarer Qualifizierung ausgetauscht werden.
•Anschluss 220-240V
~
Schwarz
Grün / Gelb
Blau
Braun
•Anschluss 400V 2N
~ -
16A
Die 2 Phasendrähte L1 und L2 vor dem
Anschluss trennen.
Schwarzgrau
Braun
Blau
Grün / Gelb
N ulllllle
N
L
L
P ha e Errd un
Bei Fehlfunktion des Kochfeldes mit 400 V 2N dreiphasigem Anschluss prüfen, ob der
Nulleiter richtig angeschlossen ist.
•Anschluss 2 x 230 V 2L+2N
~ -
16 A
Trennen Sie die Drähte vor dem Anschließen.
Schwarzgrau
Braun
Blau
Grün / Gelb
N ulllllle
N 2 L 1 L
Ph as Errd un
32A
•Anschluss 400 V 3
~ -
16A
Grün / Gelb
Blau
Braun
N
L
16A
7
DE
BESCHREIBUNG DER OBERSEITE
1 6,,5
1200 W
TV1021
2 3 c
2500 W
2 0 c
1800 W
1 6,,5 m
1200 W
TV 1020
1 8 c
1500 W
2 3 c
2300 W 1 6,,5 m
1200 W
8
DE
KOCHGESCHIRRE FÜR
GLASKERAMIK
•
Das Kochgeschirr
Es muss für das Kochen mit Strom konzipiert sein.
Der Boden muss eben sein.
Am besten Kochgeschirre aus folgenden
Werkstoffen benutzen:
- Edelstahl mit dickem Dreimetallboden oder
„Sandwichboden“.
- Aluminium: Mit dickem glatten Boden.
- Emaillierter Stahl
•
Anwendung
Eine höhere Einstellung ist erforderlich bei:
- großen Mengen
- Kochvorgängen mit einem Kochgeschirr ohne Deckel
- Benutzung eines Kochtopfes aus Glas oder
Keramik.
Eine niedrigere Einstellung ist erforderlich bei:
- Kochen von Speisen, die leicht anbrennen
(mit niedriger Einstellung beginnen, sie kann bei Bedarf erhöht werden).
- Überlaufen (den Deckel abnehmen oder den Kochtopf entfernen, dann die Einstellung verringern).
•
Energieeinsparung
Zum Abschluss des Kochvorgangs auf
Position 0 stellen und dabei das Kochgeschirr stehen lassen, damit die angesammelte Hitze genutzt wird. (Sie sparen somit Energie).
Den Deckel so oft wie möglich aufsetzen, um
Wärmeverluste durch Verdunstung zu verringern.
•
Automatische Regelung der
Kochzonen
Die Kochzonen stellen sich automatisch ein, sie leuchten auf und verlöschen, um die gewählte Leistung konstant zu halten. Somit bleibt die Temperatur homogen und dem
Garen der Nahrungsmittel angepasst.
Die Häufigkeit der Einstellung ist je nach gewählter Leistung unterschiedlich.
Empfehlung
Ein Kochgeschirr in angemessener
Größe benutzen. Der Bodendurchmesser des Kochgeschirrs muss gleich groß oder größer als die Auflagezone sein.
Kein leeres Kochgeschirr auf einer
Kochzone stehen lassen.
Kein Kochgeschirr mit heißem Öl oder Fett unbeaufsichtigt auf einer Kochzone stehen lassen.
9
DE
BESCHREIBUNG DER BEDIEN-
VORRICHTUNGEN
C
D
A
Tasten: Ein/Aus
B Leistung.
C Kurzzeitwecker.
D Verriegelung
B
EINSTELLUNG DES KURZZEIT-
WECKERS
Für sämtliche Kochzonen ist eine Drehschaltuhr verfügbar, die jedoch immer nur einer einzigen Kochzone zugeordnet werden kann.
A
EINSCHALTUNG DES
KOCHFELDES
Die Ein-/Aus-Taste der Zone drücken, die
Signalton zeigen an, dass die Zone eingeschaltet ist. Dann kann die gewünschte
Leistung eingestellt werden.
Wenn keine Leistung eingestellt wird, schaltet sich die Kochzone automatisch wieder ab.
AUSSCHALTEN DES
KOCHFELDES
Die Taste Ein/Aus der verwendeten Zone oder die Taste „
--
” der Leistung drücken, bis die Anzeige erlischt.
LEISTUNGSEINSTELLUNG
Die Taste „+“ oder „-“ zur Einstellung der Leistung von 1 bis 9 (maximale Leistung) drücken.
Durch aufeinanderfolgendes Drücken der Taste wählen Sie diejenige Kochzone, der der
Kurzzeitwecker zugeordnet werden soll.
Das rotierende Symbol und der Kurzzeitwecker können nur in Betrieb befindlichen Zonen zugeordnet werden.
Benutzung der Schaltuhr:
- Schalten Sie die Kochzone ein und regeln Sie die Leistung.
- Das rotierende Symbol auf diese Kochzone drehen.
- Die Dauer durch Drücken auf „
+
“ oder „
--
“ einstellen. Zur Bestätigung Ihrer Einstellung leuchte an der Leistungsanzeige ein Punkt auf.
Am Ende der Kochzeit schaltet die Kochzone
Siig na n ertönt.
- Um den Signalton auszuschalten, drücken Sie
Änderung der Einstellungen des Kurzzeitweckers: drücken.
Ausschalten des Kurzzeitweckers:
„-“ des Kurzzeitweckers oder die Taste „-“ des
10
Änderung der Zuordnung des Kurzzeitweckers:
- Stoppen Sie laufende Uhr.
- Durch aufeinanderfolgendes Drücken der
Taste weisen Sie sie einer neuen in Betrieb befindlichen Kochzone zu.
DE
NUTZUNG DER „KINDERSICHERUNG“
Das Kochfeld verfügt über eine
Kindersicherung, die die Bedientasten im abgeschalteten Zustand (zum Beispiel für die
Reinigung) oder beim Kochen (damit die
Einstellungen erhalten bleiben) sperrt.
Aus Sicherheitsgründen ist nur die „Aus“-
Taste immer aktiv und lässt die auch die
Abschaltung einer gesperrten Heizzone zu.
Verriegelungstaste drücken, bis die LED-
Anzeige aufleuchtet und ein Signalton die
Einstellung bestätigt.
•Verriegelung des Kochfelds während des Betriebs
Die Anzeige der in Betrieb befindlichen
Kochzonen zeigt abwechselnd die Leistung und das Verriegelungssymbol .
Wenn Sie auf die Tasten L eiis ng oder urrz ze ck errder in Betrieb befindlichen
Zonen drücken, leuchtet die LED der
Verriegelung auf und erlischt nach einigen
Sekunden,
Lediglich die Taste “Stopp” ist immer aktiviert.
Bei den nicht in Betrieb befindlichen
Kochzonen leuchten bei Drücken der Tasten
Eiin /A s“ das Symbol und die Tasten.
Nach einigen Sekunden verlöscht die
Anzeige,
SICHERUNGEN BEI BETRIEB
DES KOCHFELDES
•Auto-Stopp System
Das Kochfeld ist mit einem „A utto op p
Sy stte
Abschalten einer Kochzone vergessen wurde, automatisch die betroffene Kochzone nach einer voreingestellten Zeit abschaltet (je nach eingestellter Leistung zwischen 1 und
10 Stunden).
Wenn diese Sicherung ausgelöst wird, wird das Ausschalten der Kochzone durch die
Anzeige „A A“ im Bedienfeld und einen Signalton über etwa 2 Minuten angezeigt. Zur Abschaltung eine beliebige Taste drücken.
Ein doppelter Signalton bestätigt die
Einstellung.
Zustand verriegelt
Die über der Taste liegende LED-Anzeige für die Verriegelung leuchtet nicht. Durch kurzen
Impuls auf diese Taste leuchtet die LED.
Die LED Anzeige leuchtet auf, wenn Sie die
Eiin /A s Taste einer der Kochzonen betätigen.
Die Verriegelungstaste drücken bis die LED-
Anzeige erlischt und ein doppelter Signalton die Einstellung bestätigt.
Empfehlung
Vor der erneuten Benutzung an die
Entriegelung des Kochfeldes denken (siehe
Kapitel: „Nutzung der Kindersicherung“).
11
DE
ERHALTUNG DES GERÄTES
. Stoßeinwirkung durch Kochgeschirr vermeiden:
Die glaskeramische Oberfläche ist sehr widerstandsfähig, jedoch nicht unzerbrechlich.
. Keinen heißen Deckel flach auf das Kochfeld legen. Ein „Saugnapf“-Effekt könnte die glaskeramische Oberfläche beschädigen.
. Reibung von Gefäßen auf der Glaskeramikfläche vermeiden, da auf Dauer ihr Dekor beschädigt werden kann.
. Kein Kochgeschirr auf Rahmen oder
Zierleiste (modellabhängig) stellen.
. Behälter mit rauem oder verbeultem Boden vermeiden: An ihnen können Materialien haften, die zu Flecken oder Kratzern auf dem
Kochfeld führen.
Diese Fehler führen nicht Funktionsstörungen und fallen nicht unter die Garantieleistung.
. Im Möbel unter dem Kochfeld keine
Haushaltsprodukte oder entzündlichen Stoffe aufbewahren.
. Keine geschlossene Konservendose erhitzen, sie könnte platzen.
Diese Vorsichtsmaßnahme gilt natürlich für jeden Kochmodus.
. Nie Alu-Folie zum Kochen benutzen. Niemals in Aluminium oder in einer Aluminiumschale verpackte Produkte auf dem Kochfeld abstellen.
Das Aluminium würde schmelzen und das
Kochfeld nachhaltig beschädigen.
. Das Kochfeld darf nicht als vorübergehende
Abstellfläche benutzt werden (ungewollte
Einschaltung, Kratzer, …).
. Keinen Dampfreiniger benutzen. Der
Dampfstrahl kann das Kochfeld beschädigen.
PFLEGE DES GERÄTES
V ER CH UT NG S A TE B EN ZE N S V OR EH NS EIIS
Leicht Küchenschwämme.
Die zu reinigende Zone gut mit heißem
Wasser aufweichen, dann abwischen.
Ansammlung von mehrfach gekochten Verschmutzungen.
Überlaufen von zuckerhaltigen Flüssigkeiten, geschmolzener Kunststoff.
Küchenschwämme.
Spezialschaber für
Glas.
Die zu reinigende Zone gut mit heißem
Wasser aufweichen, mit einem
Spezialschaber für Glas vorbearbeiten, mit der Scheuerseite eines
Haushaltsschwamms weiterbearbeiten und dann abwischen.
Fleckenränder und
Kalkspuren.
Weißen Alkoholessig.
Weißen Alkoholessig auf die
Verschmutzung aufbringen, wirken lassen, mit einem weichen Lappen abwischen.
Glänzende
Metallverfärbungen.
Wöchentliche Pflege.
Spezialprodukt für
Glaskeramikfelder.
Auf die Oberfläche ein am besten silikonhaltiges (Schutzwirkung)
Spezialprodukt für Glaskeramikfelder aufbringen.
Creme
Haushaltsschwamm besonders für empfindliches Geschirr
12
Pulver
Scheuerschwamm
DE
•Bei der Inbetriebnahme
SIE STELLEN FEST, DASS...
Eine Leuchtanzeige erscheint.
MÖGLICHE URSACHEN:
Normalbetrieb.
Die Anlage schaltet sich aus.
Es funktioniert nur eine Seite.
WAS IST ZU TUN:
Nichts.
Der Anschluss des Kochfeldes ist fehlerhaft.
Die Konformität überprüfen.
Siehe Kapitel „Anschluss“.
•Bei Einschaltung
SIE STELLEN FEST, DASS...
MÖGLICHE URSACHEN:
Das Kochfeld funktioniert nicht und die Leuchtanzeigen der Tastatur leuchten nicht auf.
Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt.
Die Versorgung oder der
Anschluss ist fehlerhaft.
Das Kochfeld funktioniert nicht, die Das Kochfeld ist verriegelt.
WAS IST ZU TUN:
Die Sicherungen und den elektrischen Leistungsschalter
überprüfen.
Siehe Kapitel Nutzung der
Kindersicherung.
•Während der Benutzung
SIE STELLEN FEST, DASS...
MÖGLICHE URSACHEN:
Das Kochfeld hat sich ausgeschaltet und gibt ca. alle 10 Sekunden einen
Signalton ab und ein wird angezeigt.
oder F7
Etwas ist übergelaufen oder ein
Gegenstand behindert die
Bedientastatur.
Eine Reihe kleiner angezeigt.
oder F7 wird
Die elektronischen Schaltkreise haben sich überhitzt.
WAS IST ZU TUN:
Reinigen oder Gegenstand entfernen und den
Kochvorgang wieder starten.
Siehe Kapitel „Einbau“.
Achtung
Bei Bruch, Sprung oder auch nur leichtem Riss des glaskeramischen Glases das
Gerät sofort vom Netz abschalten, um nicht Gefahr eines Stromschlags zu laufen.
Wenden Sie sich an den Kundendienst.
13
DE
GLASKERAMIK
SUPPEN
FISCHGERICHTE
SOSSEN
GEMÜSE
FLEISCH
B
RÜHE
D
ICKE
S
UPPEN
W
ÜRZIGE
B
RÜHE
G
EFRIERGUT
D
ICKE
S
AUCEN AUF
M
EHLSCHWITZENBASIS
M
IT
B
UTTER UND
E
IERN
(B
EARNAISE
, H
OLLANDAISE
)
Z
UBEREITETE
S
OßEN
F RIIT TIIE RE K CH N//B ÄU EN K OC HE N//G AR N W M
AUF
-
KOCHEN
WIEDER AUFKOCHEN
A
UFKOCHEN KLEINER
B
RÜHEN
H AL N
3 2 1
3 2 1
C
HICOREE
, S
PINAT
T
ROCKENGEMÜSE
G
EKOCHTE
K
ARTOFFELN
B
RATKARTOFFELN
B
RATKARTOFFELN
A
UFTAUEN VON
G
EMÜSE
D
ÜNN GESCHNITTENES
F
LEISCH
GEBRATENES
S
TEAK
G
RILLGUT
(G
USSEISENGRILL
)
FRITTIERGUT
T
IEFGEKÜHLTE
P
OMMES FRITES
FRISCHE
P
OMMES FRITES
3 2 1
VARIANTEN
S
CHNELLKOCHTOPF
(
SOBALD EIN LEICHTES
Z
ISCHEN ERTÖNT
)
K
OMPOTT
P
FANNKUCHEN
E
NGLISCHE
C
REME
G
ESCHMOLZENE
S
CHOKOLADE
M
ARMELADE
M
ILCH
S
PIEGELEIER
N
UDELN
B
ABYGLÄSCHEN (W
ASSERBAD
)
R
AGOUT
K
REOLISCHER
R
EIS
M
ILCHREIS
F ag Brra
G es elllls ch nd srre
S,, -- P giis
äc
Na ntte
Ka piitta es elllls ha
44 0 3 19 6 n v erre nffa ch err F orrm Fiirrm en ap all 2 0 0 00 0 E o H an
14 s-- u d
CZ5700278 /00 03/10
* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project
Related manuals
advertisement