TR-06 Deutsch Drumatix Bedienungsanleitung Einleitung © 2020 Roland Corporation Die Bedienoberfläche und Anschlüsse Controller * Die unsachgemäße Behandlung von Batterien kann dazu führen, dass diese explodieren oder auslaufen. Beachten Sie daher immer alle Sicherheitshinweise bezüglich der Batterien. Lesen Sie dazu die Abschnitte „SICHERHEITSHINWEISE“ und „WICHTIGE HINWEISE“ (siehe Informationsblatt „USING THE UNIT SAFELY“). Wenn das Gerät automatisch ausgeschaltet wurde, müssen Sie dieses manuell wieder einschalten. bestimmt die Stärke des Overdrive-Effekts. Drehen des Reglers vollständig nach links schaltet den Effekt aus. Wählen Sie bei den System-Einstellungen den gewünschten Overdrive-Effekt aus. [DRIVE]-Regler 1 8 11 9 7 5 6 10 • In Verbindung mit dem [MENU]-Taster können Sie den TUNE-Parameter eines Instruments verändern. • In Verbindung mit dem [STEP LOOP]-Taster können Sie den DRIVE-Parameter eines Instruments ein- bzw. ausschalten. 12 17 14 bestimmt die Delay-Zeit. Sie können im Menü den Delay-Typ einstellen. 15 18 13 16 19 • In Verbindung mit dem [MENU]-Taster können Sie den DECAY-Parameter eines Instruments verändern. [TIME]-Regler • In Verbindung mit dem [STEP LOOP]-Taster können Sie die Tempo Sync-Funktion des Delay-Effekts ein- bzw. ausschalten. Verwendung des TR-06 in Verbindung mit dem DK-01 Boutique Dock (optionales Zubehör) & Informationen zur Installation/De-Installation und Einstellen des Winkels finden Sie in der Anleitung des DK-01. * Wenn Sie das Soundmodul anfassen (z.B. für das Einstellen des Winkels), achten Sie darauf, sich nicht die Finger bzw. Handflächen zwischen den beweglichen Teilen und dem Gehäuse einzuklemmen. Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht einer erwachsenen Person verwenden. Spielen des TR-06 via MIDI oder USB MODE / Display-Sektion Controller schaltet die Betriebsart um. TRACK WRITE In diesem Modus werden Tracks bzw. Songs editiert. TRACK PLAY In diesem Modus werden Tracks bzw. Songs abgespielt. PATTERN PLAY In diesem Modus werden Patterns abgespielt. PATTERN WRITE In diesem Modus werden Patterns editiert. [MODE]-Regler * Um Fehlfunktionen bzw. eventuellen Beschädigungen vorzubeugen, regeln Sie immer die Lautstärke auf Minimum und lassen Sie alle Geräte ausgeschaltet, wenn Sie Kabelverbindungen vornehmen. A B C D E F G A Micro USB ( )-Anschluss Verwenden Sie ein USB 2.0-kompatibles USB-Kabel (Typ A-MicroB) für die Verbindung zu einem Rechner. Sie können dann über USB MIDI- bzw. Audiodaten übertragen. Sie müssen auf dem verwendeten Rechner den USB-Treiber installieren, bevor Sie den TR-06 an den Rechner anschließen. Den USB-Treiber können Sie von der nachfolgend aufgeführten Internetseite herunter laden. Details finden Sie im Dokument Readme.htm, welches sich innerhalb der Download-Datei befindet. &https://www.roland.com/support/ * Verwenden Sie kein Micro USB-Kabel, das nur für Aufladezwecke gedacht ist. Aufladekabel können keine Daten übertragen. B [VOLUME]-Regler bestimmt die Lautstärke. schaltet die Instrumente um bzw. schaltet den Track auf Playbackoder Edit-Modus. AC (ACCENT), BD (BASS DRUM), SD (SNARE DRUM), LT (LOW TOM), HT (HI TOM), CY (CYMBAL), OH (OPEN HIHAT), CH (CLOSED HIHAT) [MENU] (SUB STEP)-Taster ruft das Menü auf oder ermöglicht in Verbindung mit den StepTastern [1]–[16] die Eingabe von Sub-Steps. [STEP LOOP]-Taster schaltet in den Step Loop-Modus. Im Step Loop-Modus wird der ausgewählte Step wiederholt abgespielt, wenn Sie einen der Step-Taster [1]–[16] gedrückt halten. Beschreibung [TEMPO]-Taster Display zeigt das Tempo und weitere Informationen an. [VALUE]-Regler verändert den im Display angezeigten Wert. zum Anschluss eines Stereokopfhörers. startet bzw. stoppt das Pattern bzw. den Track. [PATTERN CLEAR]-Taster zum Löschen eines Pattern, zur Auswahl der Editier-Positon eines Track an dessen Anfang oder zur Eingabe eines „da capo“ (von vorne). [PATTERN GROUP]-Taster zur Umschaltung der Pattern-Gruppe für das Playback, zur Umschaltung des Takts für die Editierung oder zur Eingabe eines „segno“. [TAP]-Taster zur Eingabe einer Note an der Position, an der dieser Taster gedrückt wird, zum Zurücksetzen der Playback-Position, zur Bestätigung eines Menü-Parameters oder zur Eingabe eines „dal segno“. zum Anschluss an ein Verstärkersystem bzw. einen Lautsprecher. MIDI OUT MIDI IN Track 1 Track 8 Erstellen Sie einen Song, indem Sie Patterns arrangieren. F MIDI-Anschlüsse Wenn Sie den TR-06 mithilfe eines MIDI-Kabels mit anderen MIDI-Geräten verbinden, können Sie den TR-06 synchron zu den anderen Geräten abspielen. MID-Gerät TR-06 Ein- und Ausschalten des TR-06 G [POWER]-Schalter Pattern (128 Patterns) Pattern-Gruppe 1 Pattern 1-16 Pattern-Gruppe 8 Pattern 1-16 Die Daten dieses Bereichs werden während des Playback abgerufen oder gespeichert. 3: 1/8-Triole 2: 1/32-Note 4: 1/16-Triole INST Edit-Sektion Beschreibung Backup/Restore von Daten INST-Regler stellen die Lautstärke der einzelnen Instrumente ein. [ACCENT]-Regler bestimmt die Stärke des Akzents. Erstellen einer Sicherheitskopie (Backup) 1. Verbinden Sie den TR-06 und den Rechner mit einem USB-Kabel. 2. Halten Sie den [RUN/STOP]-Taster gedrückt und schalten Sie das Gerät ein. Die Vorbereitung des Laufwerks dauert ca. eine Minute. Die STEP [1]–[16]-Anzeigen bezeichnen den Fortschritt. TRIGGER-Sektion Beschreibung TRIGGER IN-Buchse zum Anschluss eines Miniklinken-Kabels (mono) und Verbindung zu anderen Geräten, die eine TRIGGER OUT-Buchse besitzen (z.B. der TR-08). Wenn diese Buchse verkabelt ist, wird der TR-06 von seiner internen Clock getrennt und die Steps werden durch über diese Buchse empfangene Triggerimpulse weiter geschaltet. Die an dieser Buchse anliegenden Eingangssignale können auch zur Ausführung der Random- oder Note Shift-Funktion genutzt werden. Wählen Sie die gewünschte Funktion im Menü aus. 3. Öffnen Sie am Rechner den Laufwerksordner „TR-06“. Die Backup-Dateien befinden sich im „BACKUP“-Ordner des „TR-06“-Laufwerks. 4. Kopieren Sie die Backup-Dateien auf Ihren Rechner. Kopieren Sie alle Daten, die sich im Ordner „BACKUP“ befinden. 5. Nachdem der Kopiervorgang abgeschlossen ist, melden Sie das USB-Laufwerk wieder ab. Windows 10/8/7 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das „TR-06“-Symbol und wählen Sie „Eject“ (Auswerfen). Mac OS Ziehen Sie das „TR-06“-Symbol auf den Papierkorb im Dock. 6. Schalten Sie den TR-06 aus. Zurückübertragen der Daten (Restore) 1. Wie bei Schritte 1–-3 im Abschnitt „Backup“ beschrieben, öffnen Sie am Rechner den Laufwerksordner „TR-06“. 2. Kopieren Sie die Backup-Dateien des TR-06 in den „RESTORE“-Ordner des Laufwerks „TR-06“. 3. Nachdem der Kopiervorgang abgeschlossen wurde, melden Sie den USB-Datenträger ab und drücken Sie anschließend den [TAP]-Taster. 4. Nachdem alle LEDs aufgehört haben zu blinken, schalten Sie das Gerät aus. TRIGGER OUT-Buchse überträgt ein Triggersignal, wenn ein Instrument zu hören ist. TRIGGER OUT [AC]-Buchse überträgt ein Triggersignal im Timing des ACC am Beginn oder Ende des Pattern. Sie können im Menü bestimmen, in welchem Timing das Triggersignal ausgegeben werden soll. * Verwenden Sie Mono-Miniklinkenkabel, um die Buchsen der TRIGGER-Sektion zu verbinden. Verwenden Sie keine Stereo-Miniklinkenkabel. Diese arbeiten nicht ordungsgemäß. [PATTERN GROUP]-Taster die gewünschte Pattern-Gruppe (I oder II) aus. zur Auswahl eines Pattern oder zum Editieren von Noten. [FUNCTION]-Taster Mit diesem Taster wird im PATTERN WRITE-Modus eine SCALE eingestellt oder in Verbindung mit den [1]–[16]-Tastern der LAST STEP eingegeben. 2. den [PATTERN GROUP]-Taster weiterhin gedrückt halten und einen der Step [1]–[16]-Taster drücken (Pattern). Die Pattern-Gruppen sind Paaren geordnet (1/2, 3/4, 5/6 und 7/8). Jedesmal, wenn Sie den [PATTERN GROUP]-Taster drücken, wird die Pattern-Gruppe umgeschaltet. 3. Wählen Sie mit dem [INSTRUMENT]-Regler das gewünschte Instrument aus. [RUN/STOP]-Taster, um das Pattern abzuspielen. [1]–[16]-Tastern die Steps, an denen ein Instrument erklingen soll. 1. Wenn Sie den Note eingefügt. [TAP]-Taster während des laufenden Playback drücken, wird für das ausgewählte Instrument eine Shuffle/Flam-Einstellungen 1. Halten Sie den Die Step [TEMPO]-Taster gedrückt. [1]–[7]-Taster zeigen den Shuffle-Wert und die Step Taster. [PATTERN CLEAR]-Taster gedrückt; die Noten des mit dem [INSTRUMENT]-Regler gewählten Instruments werden für den Zeitraum gelöscht, wie dieser Taster gedrückt gehalten wird. [VALUE]-Regler den gewünschten Sound aus. Kopieren eines Patterns 1 2 3 BD (Step [2]) TR-606 BD RICH FAT 1. Wählen Sie das Kopierziel-Pattern aus und halten Sie den SD (Step [3]) TR-606 SD RICH FAT 2. Halten Sie den LT (Step [4]) TR-606 LT Synth Percussion NOISE TOM CP RS HT (Step [5]) TR-606 HT Synth Percussion NOISE TOM CP RS CY (Step [6]) TR-606 CY GATE CYMBAL CP RS 4 5 1. Wählen Sie mit dem [MODE]-Regler „PATTERN PLAY“ aus. 2. Wählen Sie mit dem [PATTERN GROUP]-Taster die gewünschte Pattern-Gruppe (I oder II) aus. [1]–[16]-Tastern das gewünschte Pattern aus. Sie können auch während des Playback mit den Step [1]–[16]-Tastern ein Pattern auswählen. Auswahl der Pattern-Gruppen 3–8 1. den [PATTERN GROUP]-Taster gedrückt halten und einen der Step [3]–[8]-Taster drücken (Gruppe). 2. den [PATTERN GROUP]-Taster weiterhin gedrückt halten und einen der Step [1]–[16]-Taster drücken (Pattern). Die Pattern-Gruppen sind in Paaren geordnet (1/2, 3/4, 5/6 und 7/8). Jedesmal, wenn Sie den [PATTERN GROUP]-Taster drücken, wird die Pattern-Gruppe umgeschaltet. Abspielen von mehreren Patterns hintereinander Sie können durch gleichzeitges Drücken zweier Taster mehrere Patterns auswählen. Die ausgewählten Patterns werden aufeinanderfolgend abgespielt. Die Anzeige des aktuell spielenden Pattern blinkt. 1. Drücken Sie den [TEMPO]-Taster. Sie sehen im Display für den Tempowert die beiden Stellen hinter dem Komma. 2. Passen Sie mit dem [VALUE]-Regler das Tempo an. [TAP]-Taster gedrückt. [TAP] weiterhin gedrückt und drücken Sie einen der auszuwählen, das kopiert werden soll. Grundsätzliche Bedienung Im Pattern Play-Modus wird im Display das Tempo angezeigt. [PATTERN CLEAR]- 1. Halten Sie während des laufenden Playback den [2]–[6]-Tastern das gewünschte Instrument aus. [RUN/STOP]-Taster, um das Pattern zu starten bzw. zu stoppen. [9]–[16]-Taster drücken, können Sie den [1]–[16]-Taster gedrückt und drücken Sie den Inst 1. Drücken Sie den [1]–[7]-Taster drücken, können Sie den Löschen eines Pattern (teilweise) [STEP LOOP]. Einstellen des Tempos [9]–[16]-Taster den Flam-Wert an. Löschen eines Pattern (komplett) 1. Halten Sie im Stop-Zustand einen der Step Umschalten der Sounds 2. Wählen Sie mit den Step [1]–[16]-Tastern das gewünschte Pattern aus. Auswahl der Pattern-Gruppen 3–8 1. den [PATTERN GROUP]-Taster gedrückt halten und einen der Step [3]–[8]-Taster drücken (Gruppe). [TEMPO]-Taster gedrückt halten und einen der Step Flam-Wert verändern. Step [1]–[16]-Taster 3. Wählen Sie mit den Step Controller [MODE]-Regler „PATTERN WRITE“ aus. Sie können dafür auch den [VALUE]-Regler verwenden. Abspielen eines Pattern (PATTERN PLAY Mode) Controller 1. Wählen Sie mit dem 2. Wählen Sie mit dem 3. Wenn Sie den Abspielen/Aufzeichnen eines Pattern * Regeln Sie vor Ein- und Ausschalten immer die Lautstärke auf Minimum. Auch bei minimaler Lautstärke ist beim Einund Ausschalten ein leises Nebengeräusch hörbar. Dieses ist normal und keine Fehlfunktion. Grundsätzliche Bedienung [TEMPO]-Taster gedrückt halten und einen der Step Shuffle-Wert verändern. schaltet das Gerät ein bzw. aus. * Stellen Sie sicher, dass beim Einschalten zuerst der TR-06 und danach das Verstärkersystem eingeschaltet wird. Eine falsche Ein- bzw. Ausschalt-Reihenfolge kann Fehlfunktionen bzw. Beschädigungen zur Folge haben. Achten Sie beim Ausschalten darauf, dass zuerst die angeschlossenen Geräte und danach der TR-06 ausgeschaltet werden. Aufnahme eines Pattern (PATTERN WRITE Mode) 2. Wenn Sie den 1: 1/16-Note [MENU] und Der Instrument Select-Modus ist ausgewählt. [1]–[16]-Taster, um Eingabe von Noten mit dem [TAP]-Taster bestimmt die Notenlänge eines Step. 1. Drücken Sie gleichzeitig die Taster Track (8 Tracks) [MENU]-Taster gedrückt und drücken Sie einen der Step das Pattern auszuwählen, das eingefügt werden soll. 6. Bestimmen Sie mit den Step [RUN/STOP]-Taster [SCALE]-Schalter bestimmt das Tempo. Die aufgenommenen Daten werden als „Pattern“ bezeichnet. Der TR-06 besitzt 128 „Patterns“ sowie 8 „Tracks“, in denen die Patterns arrangiert werden können. D OUTPUT-Buchse (Miniklinke stereo) Dieses ist eine Audio-Eingangsbuchse. Der Sound des Signals wird über die OUTPUT-Buchse und die PHONES-Buchse ausgegeben. Sie können dem Sound auch die internen Effekte des TR-06 hinzufügen. [INSTRUMENT]-Regler 1. Halten Sie im Stop-Zustand den 5. Drücken Sie den Controller [1]– Einfügen eines Intro 4. Wählen Sie mit dem Sequencer-Sektion Was sind Patterns und Tracks? C PHONES-Buchse (Miniklinke stereo) E MIX IN-Buchse (Miniklinke stereo) • In Verbindung mit dem [MENU]-Taster können Sie den Sound eines Instruments auswählen. Die zu steuernden Parameter sind abhängig vom ausgewählten Instrument. • In Verbindung mit dem [STEP LOOP]-Taster können Sie den Send Level des DelayEffekts eines Instruments einstellen. [DEPTH]-Regler Beschreibung [MENU]-Taster gedrückt und drücken Sie einen der Step [16]-Taster, um das Pattern auszuwählen, das eingefügt werden soll. 3. Wählen Sie mit den Step bestimmt die Anzahl der Wiederholsignale des Delay-Effekts. Sie können bei den System-Einstellungen den Delay-Typ einstellen. Der TR-06 lässt sich sowohl über MIDI als auch USB spielen. Weitere Details finden Sie im folgenden Abschnitt „Anschließen an externes Equipment“. Anschließen an externes Equipment 1. Halten Sie während des Playback den Beschreibung 4 3 2 * Wenn Sie das Gerät umdrehen, legen Sie dieses immer auf eine weiche, gepolsterte Fläche (z.B. Kissen), damit die Bedienelemente nicht beschädigt werden. Lassen Sie das Gerät beim Umdrehen nicht fallen. * Das Gerät wird nach einer voreingestellten Zeit von Inaktivität (Spielen der Sounds, Bewegen eines Reglers, Drücken eines Tasters) automatisch ausgeschaltet (Auto Off-Funktion). Wenn Sie die automatische Abschaltung nicht wünschen, können Sie diese Funktion de-aktivieren. Einfügen eines Fill-In Effekt-Sektion * Der TR-06 kann entweder über Batterien oder über USB Bus Power mit Strom versorgt werden. Für den Batteriebetrieb verwenden Sie vier AA-Batterien. Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität der Batterien. * Wenn die Spannung der Batterien nachlässt, erscheint im Display die Anzeige „Bt. Lo“. Ersetzen Sie in diesem Fall die alten Batterien durch aufgeladene Batterien. Lesen Sie zuerst die Hinweise in den Abschnitten „SICHERHEITSHINWEISE“ und „WICHTIGE HINWEISE“ (im Informationsblatt „USING THE UNIT SAFELY“). Bewahren Sie die Anleitung zu Referenzzwecken auf. 3. Halten Sie den auszuführen. [TAP] weiterhin gedrückt und drücken Sie den Step [1]–[16]-Taster, um das Pattern [RUN/STOP]-Taster, um den Kopiervorgang * Halten Sie während des kompletten Vorgangs immer den [TAP]-Taster gedrückt. Wenn Sie den [TAP]-Taster loslassen, wird der Vorgang abgebrochen. Bestimmen des Last Step Gehen Sie wie folgt vor, um die Länge (Anzahl der Steps) des Pattern einzustellen. 1. Halten Sie während des Playback den [FUNCTION]-Taster gedrückt und und drücken Sie einen der Step [1]–[16]-Taster. Einstellen der Skala 1. Wählen Sie mit dem [SCALE]-Schalter die gewünschte Skala aus. 2. Drücken Sie während des laufenden Playback den [FUNCTION]-Taster. Erweitern der Schrittlänge auf 32 Steps 1. Halten Sie während des Playback den [FUNCTION]-Taster gedrückt und drücken Sie den [PATTERN GROUP]-Taster. Damit ist eine Länge von 32 Steps ausgewählt. Drücken Sie während des Playback den [PATTERN GROUP]-Taster, um zwischen den Step-Gruppen (1–16 oder 17–32) umzuschalten. Einstellen der Velocity Gehen Sie wie folgt vor, um Dynamikwerte einzugeben. 1. Halten Sie während des laufenden Playback einen der Step [ACCENT]-Regler. [1]–[16]-Taster gedrückt und drehen Sie den Einstellen der Wahrscheinlichkeit Sie können bestimmen, mit welcher Wahrscheinlichkeit eine Note gespielt wird. Damit können Sie Variationen erzeugen, obwohl das gleiche Pattern wiederholt abgespielt wird. 1. Halten Sie während des laufenden Playback einen der Step Step [1]–[16]-Taster gedrückt und drehen Sie den [VALUE]-Regler. Überprüfen der Einstellungen für Velocity und Wahrscheinlichkeit 1. Halten Sie während des Playback einen der Der Wahrscheinlichkeits-Wert wird angezeigt. 2. Drücken Sie den [TAP]-Taster. Der Velocity-Wert wird angezeigt. Step [1]–[16]-Taster gedrückt. Eingabe eines Sub-Step Menu-Einstellungen Aufnahme eines Pattern (TRACK WRITE Mode) Sie können weitere Noten in Sub Step-Einheiten eingeben. 1. Halten Sie während des laufenden Playback den [MENU] (SUB STEP)-Taster gedrückt und und drücken Sie einen der Step [1]–[16]-Taster. Der aktuelle Sub Step-Status wird angezeigt. 2. Halten Sie den [16]-Taster. [MENU] (SUB STEP)-Taster weiterhin gedrückt und und drücken Sie erneut den Step [1]– Die Sub Step-Einstellung wird verändert. Die Einstellung wird im Kreislauf mit den Einstellungen OFF, 1/2, 1/3, 1/4 und FLAM geändert. Bestimmen der Sub Step-Wahrscheinlichkeit Sie können bestimmen, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Sub-Step gespielt wird. [MENU] (SUB STEP)-Taster gedrückt und und drücken Sie einen 4. Drücken Sie den [RUN/STOP]-Taster. Während des Track Write-Modus ist das Loop-Playback aktiv. Das Pattern, welches aktuell gespielt wird, ist das für Takt 1 gespeicherte Pattern. [VALUE]-Regler die Sub Step-Wahrscheinlichkeit ein. Sie können auch mehrere Patterns auswählen, indem Sie zwei Step-Taster gleichzeitig drücken. [PATTERN CLEAR](D.C.)-Taster und danach den D.C. (Da Capo) ist eingegeben. [MENU]-Taster gedrückt und danach den [TAP]-Taster. [TAP]-Taster Pattern Shift-Funktion Gehen Sie wie folgt vor, um das aktuell ausgewählte Instrument im Pattern vorwärts oder rückwärts zu verschieben. [RUN/STOP]-Taster, um den Track Write-Modus wieder zu verlassen. Korrigieren von fehlerhaften Einstellungen [MENU]-Taster gedrückt und drücken Sie [PATTERN GROUP]-Taster. 1. Halten Sie während der Aufnahme bzw. des Playback des Pattern den [MENU]-Taster gedrückt und drücken Sie regelt den Anteil der Geräuschsignale für LT und HT. Off, On Bei „On“ sind die Einstellungen für OH und CH (Tune und Level) verknüpft. In diesem Fall werden die Einstellungen für CH ignoriert. Off, On Bei der Einstellung "On" wird der Decay-Wert der OH synchron zum Tempo ausgedehnt. (Segno) [PATTERN GROUP] ( )-Tasters fügt ein „Segno“ am aktuell gewählten Takt ein. 1. Wählen Sie mit dem 3. Drücken Sie den Halten Sie den , ( [FUNCTION]-Taster und wählen Sie die gewünschte Taktnummer mithilfe der Nummernstaster , , ) aus. Taktnummer Reihenfolge der zu drückenden Taster [RUN/STOP]-Taster, um das Playback zu 4. Halten Sie den 3. Halten Sie den 0 0 leuchtet/blinkt: 6. Drücken Sie den [TAP](WRITE/NEXT)-Taster. 101 0 leuchtet: 7. Drücken Sie den [RUN/STOP]-Taster. , blinkt: • Die 10er- und 100er-Stellen leuchten konstant, die 1er-Stelle blinkt. • Wenn die Taktnummer aus zwei identischen Ziffern besteht (z.B. 55 oder 33), wird bei jedem Beat der Leucht/BlinkStatus gewechselt. Einstellen des Tempos Im Track Play/Write-Modus wird im Display die Taktnummer angezeigt. Sie können aber durch Drücken des [TEMPO]-Tasters den Tempowert für 3 Sekunden anzeigen lassen. [TEMPO]-Taster drücken, sehen Sie im Display für den CH (MIDI-Kanal) 1, 2, 3, 4 Off, On schaltet den Overdrive-Effekt für jedes Instrument ein bzw. aus. Wählen Sie mit den [2]–[8]-Tastern das gewünschte Instrument aus. 1, 2, 3, 4, 5, 6 bestimmt den Delay-Typ. 1: Digital Delay 2: Panning Delay 3: Tape Echo 4: Reverb 5: Flanger 6: Side Band Filter SynC (MIDI Clock Source) [STEP LOOP]-Taster, um in den Loop-Modus umzuschalten. 2. Drücken Sie den Step Wenn Sie einen Step &Siehe „Pattern Playback“– „Shuffle/Flam-Einstellungen“. D.C. ThRv (Soft Thru) [1]–[16]-Taster. Sie können für die gesamte Sequenz eine Wahrscheinlichkeits-Funktion anwenden. &Weitere Informationen finden Sie unter „Aufnahme eines Pattern (PATTERN WRITE Mode)“. * Dieser Effekt ist erst wirksam, wenn individuelle Wahrscheinlichkeits-Werte eingegeben wurden. [VALUE]-Regler. (Trigger AC) Das Trigger-Eingangssignal setzt die Abspiel-Position des Sequenzers des TR-06 an den Anfang. RnD Das Trigger-Eingangssignal schaltet das aktuell gewählte Instrument bzw. die aktuelle Note nach einem Zufallsmuster um. Dadurch wird ein neues Pattern erzeugt, das aber noch nicht gesichert ist. Um das neu erzeugte Pattern zu sichern, halten Sie den [MENU]-Taster gedrückt und danach den [TAP]-Taster gedrückt. SFT.R Das Trigger-Eingangssignal verschiebt die Noten des aktuell gewählten Instruments nach vorne. Dadurch wird ein neues Pattern erzeugt, das aber noch nicht gesichert ist. Um das neu erzeugte Pattern zu sichern, halten Sie den [MENU]-Taster gedrückt und danach den [TAP]-Taster gedrückt. SFT.L Das Trigger-Eingangssignal verschiebt die Noten des aktuell gewählten Instruments nach hinten. Dadurch wird ein neues Pattern erzeugt, das aber noch nicht gesichert ist. Um das neu erzeugte Pattern zu sichern, halten Sie den [MENU]-Taster gedrückt und danach den [TAP]-Taster gedrückt. 30 dENO Off, 1, 3, 10 bestimmt die Zeit, nach der die LED Demo aktiviert wird. t.PrN AUtO, OFF Das Tempo wird automatisch abgerufen, wenn ein Track ausgewählt wird. LvL.C nrN, SpL Stellen Sie mit dem [LEVEL]-Regler die Kurve ein. Die Level-Kurve wird wirksam, wenn Sie den [LEVEL]-Regler bewegen, nachdem Sie diese Einstellung vorgenommen haben. (LED Demo) (Track Parameter) OUt (Para Out) AUtO Int Das im TR-06 intern eingestellte Tempo wird verwendet. Eine Synchronisation zu externen MIDI-Geräten ist in diesem Fall nicht möglich. NiDi R Ch: blinkt L Ch: leuchtet Die OUTPUT-Buchse (Stereo mini) teilt das Signal in den rechten und linken Kanal auf, die Ausgabe der Sounds erfolgt parallel. Durch Drücken der Taster ([2]–[8]) werden Sounds entweder dem rechten Kanal zugewiesen (die Anzeige blinkt) bzw. dem linken Kanal zugewiesen (die Anzeige leuchtet). In diesem Modus schaltet das Gerät nicht auf „USB Bus Power“ um, wenn das Gerät über USB mit einem anderen Gerät verbunden wird. Auch wenn Batterien eingebaut sind, schaltet das Gerät auf USB Power, wenn dieses über USB mit einem anderen Gerät verbunden wird. Wenn der „Fixed Battery Operation“-Modus aktiviert ist, wird das Gerät auch dann weiterhin über die Batterien mit Strom versorgt, wenn das über den USB-Anschluss verbundene Gerät keine Stromversorgung bereit stellt. 1. Halten Sie den Step [9]-Taster gedrückt und schalten Sie das Gerät ein. Abrufen der Werksvoreinstellungen (Factory Reset) Sie können die Einstellungen des TR-06 wie folgt auf die Werksvoreinstellungen zurück setzen. 2. Drücken Sie den Wenn über den MIDI IN- bzw. USB-Anschluss MIDI Clock-Daten empfangen werden, wird das Tempo automatisch zur externen MIDI Clock synchronisiert (Voreinstellung). Wenn über beide Anschlüsse (MIDI IN und USB) MIDI Clock-Daten empfangen werden, erhält der USB-Anschluss Priorität. (min) * Ein Auschalten des Geräts wird verhindert, solange eine USBVerbindung besteht. Fixed Battery Operation-Modus 0–127 bestimmt den MIDI-Sende- und Empfangskanal. (min) * Für eine Signal-Ausgabe in stereo stellen Sie alle Taster so ein, dass diese leuchten (Voreinstellung). 1. Halten Sie den 1–1b, Off Das Gerät wird nicht automatisch ausgeschaltet. Das Gerät wird nach 30 Minuten automatisch ausgeschaltet. (Auto Off) regelt den Effect Send-Pegel für jedes Instrument. Wählen Sie mit den [2]–[6]-Tastern das gewünschte Instrument aus. Drücken Sie den [16]-Taster, um den Send-Pegel für den MIX IN einzustellen. Step [2]-Taster gedrückt und schalten Sie das Gerät ein. Der [TEMPO]-Taster blinkt. Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, schalten Sie das Gerät wieder aus. [TEMPO]-Taster, um den Vorgang auszuführen. 3. Wenn alle Taster-Anzeigen blinken, schalten Sie den TR-06 aus und nach kurzer Zeit wieder ein. Technische Daten Stromversorgung wieder aufladbare Ni-MH Batterien (AA, HR6) x 4, Alkaline-Batterien (AA, LR6) x 4,USB Bus Power Stromverbrauch 500 mA (USB Bus Power) Abmessungen 308 (W) x 130 (D) x 52 (H) mm Das Tempo wird durch über den MIDI IN-Anschluss empfangene MIDI Clock-Daten bestimmt. Gewicht 1,2 kg (inkl. Batterien, Boutique Dock) usB Das Tempo wird durch über den USB-Anschluss empfangene MIDI ClockDaten bestimmt. Beigefügtes Zubehör Boutique Dock: DK-01, Bedienungsanleitung, DK-01 Bedienungsanleitung, Informationsblatt „USING THE UNIT SAFELY“, Alkaline-Batterien (AA, LR6) x 4 Off, On bestimmt, ob die über den MIDI IN-Anschluss empfangenen Daten unverändert über den MIDI OUT-Anschluss weiter geleitet werden (ON: Voreinstellung) oder nicht (OFF). * Dieses Dokument beschreibt die technischen Daten des Produkts bei Veröffentlichung dieses Dokuments. Ggf. aktualisierte Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der Roland-Internetseite. bestimmt das Ausgabe-Timing des Triggersignals, das über die TRIGGER OUT AC-Buchse ausgegeben. tr.AC HEAD Off synchronisiert die Delayzeit zum Tempo. [1]–[16]-Taster gedrückt halten, wird der entsprechende Step wiederholt abgespielt. Master-Wahrscheinlichkeits-Funktion Das Trigger-Eingangssignal startet bzw. stoppt den Sequenzer des TR-06. A.Off Off, On Step [16] (DEL)-Taster. STRT (Trigger In) (Level Curve) bestimmt den Overdrive-Typ. 1: Saturator 2: Bitcrusher 3: Distortion 4: Low Pass/High Pass Filter Step [1]–[16]-Taster, um das Pattern auszuwählen, [MENU]-Taster gedrückt und drehen Sie den Der Master-Wahrscheinlichkeitswert wird eingegeben. Anzeige von D.C. (Da Capo/letzter Takt) [PATTERN CLEAR] (D.C.)-Taster. 1. Drücken Sie den 1. Halten Sie den [VALUE]-Regler, um das Tempo einzustellen. Einstellen des Shuffle-Effekts [FUNCTION]-Taster gedrückt und drücken Sie den [PATTERN GROUP] ( )-Taster. (Segno) definiert ist, wird angezeigt. Die Nummer des Takts, der als (Effect Send) Step Loop Mode *1 Wenn Sie den [FUNCTION]-Taster drücken, wird durch den Leucht/Blink-Status der Nummerntaster die aktuelle Taktnummer angezeigt. 1. Halten Sie den Send [RUN/STOP]-Taster. 131 (Segno)? (Delay Sync) [FUNCTION]-Taster gedrückt und drücken Sie den [PATTERN GROUP]-Taster und die das eingefügt werden soll. , blinkt: (Delay Type) d.Snc Beispiel: Wenn Takt 4 ausgewählt ist, wird ein Pattern zwischen den Takten 3 und 4 eingefügt. 5. Verwenden Sie den Wenn Sie während des Playbacks den [D.S.] (Dal Segno)-Taster drücken, (Segno) spezifiziert ist. wird direkt der Takt angewählt, der als Step [15] (DEL)-Taster. [MODE]-Regler „TRACK WRITE“ aus. 55 Was sind D.S. (Dal Segno) und d.TYP [FUNCTION]-Taster gedrückt und drücken Sie den 4. Drücken Sie den Display *1 (Segno)-Anzeige (Overdrive On) „Anwahl einer Taktnummer“. Anwahl einer Taktnummer über die Nummern-Taster [FUNCTION]-Taster gedrückt und drücken Sie den Die Nummer des Takts, der als „D.C.“ definiert ist, wird angezeigt. OD.On 2. Wählen Sie den Takt aus, an der eingefügt werden soll. Siehe [VALUE]-Regler die gewünschte Taktnummer aus. 1. Halten Sie den H.tNp einer Taktnummer“. 1. Wählen Sie mit dem 1 H.Ln (Overdrive Type) [MODE]-Regler „TRACK WRITE“ aus. Sie können die folgenden Funktionen entweder im Track Play- oder im Track Write-Modus verwenden. D.C. (von Beginn an) bedeutet, dass nach Ende des letzten Takts das Playback mit dem ersten Takt des Track fortgesetzt wird. (Color) (Open HiHat Tempo Sync) 2. Wählen Sie den Takt aus, der gelöscht werden soll. Siehe „Anwahl Anwahl einer Taktnummer Was ist D.C. (Da Capo)? (Snappy) OD Sie können Patterns in einem Track einfügen. 2. Drehen Sie, während der Tempowert angezeigt wird, den (Pan) (HiHat Link) Einfügen Tempowert die beiden Stellen hinter dem Komma. bestimmt die Abklingzeit. -128–127 [PATTERN CLEAR](D.C.)-Tasters fügt ein „D.C.“ (Da Capo) am aktuell gewählten Takt ein. Funktionen im Track-Modus 1. Wenn das Tempo angezeigt wird und Sie dann den -128–127 CoIr Eingabe eines D.C. (Da Capo) starten. leuchtet: dECy bestimmt die Lautstärke des SD Snappy-Effekts (Stärke des Schnarrens der Snare-Saiten). Step [1]–[16]-Taster, um das Pattern erneut Sie können einen Takt aus dem Pattern eines Tracks löschen. Wenn Sie mit dem [INSTRUMENT] (TRACK)-Regler einen Track (1–8) auswählen, während ein Track abgespielt wird, wird der jeweils nachfolgende Track gestartet, nachdem der letzte Takt des aktuell spielenden Track beendet ist. 0 bestimmt die Tonhöhe jedes Instruments. 0–255 [PATTERN GROUP]-Taster und die Löschen Abspielen von mehreren Tracks hintereinander 1. Wählen Sie mit dem -128–127 (Tune) SnPy 4. Verwenden Sie den [RUN/STOP]-Taster. [RUN/STOP]-Taster, um das Track-Playback zu starten bzw. zu stoppen. tUnE (Gain) bestimmt die Stärke des BD Attack. 6. Drücken Sie den 4. Drücken Sie den MIX IN: 0-127 bestimmt den Grundpegel. Wählen Sie mit den [2]–[8]-Tastern das gewünschte Instrument aus. Drücken Sie den [16]-Taster, um die MIX IN-Einstellung zu verändern. 0–255 [TAP](WRITE/NEXT)-Taster. [PATTERN CLEAR] (BAR RESET)-Taster, um Takt 1 anzuwählen. 0–200 (Attack) [RUN/STOP]-Taster. 5. Drücken Sie den 3. Drücken Sie den GAIn Das Trigger-Eingangssignal wird als Clock-Signal für den Sequenzer des TR-06 verwendet. bestimmt den Kompressions-Pegel für BD und SD. Wählen Sie mit den [2]–[3]-Tastern das gewünschte Instrument aus. AT 3. Drücken Sie den Abspielen eines Track (TRACK PLAY Mode) [INSTRUMENT] (TRACK)-Regler den gewünschten Track (1–8) aus. Im Display erscheint die Taktnummer. Die Track-Nummer und die Takt-Nummer werden aufeinander folgend angezeigt. 0–127 (Comp) CL tr.In * Nach Auschalten des Geräts wird die Mute-Einstellung wieder auf „Off“ gesetzt. bestimmt für jedes Instrument die Position im Stereofeld (L64–C0–R63). Drücken des 2. Wählen Sie mit dem CONP Das Instrument wird vorläufig stumm geschaltet. Wählen Sie mit den [2]–[8]-Tastern das gewünschte Instrument aus und schalten Sie dieses ein oder aus. L64–C0–r63 [MODE]-Regler „TRACK WRITE“ aus. Eingabe eines [MODE]-Regler „TRACK PLAY“ aus. ON: blinkt OFF: leuchtet Beschreibung PAn Aufnehmen oder Abspielen eines Track Grundsätzliche Bedienung NUte Wert (Decay) Drücken des [PATTERN CLEAR]-Taster. Bereich (Parameter) Beschreibung [MENU]-Taster, um den MENU-Bereich zu verlassen. 1. Wählen Sie mit dem auszuwählen. Verschieben des aktuell gewählten Instruments nach hinten [VALUE]-Regler den Wert ein. 5. Wenn alle Einstellungen vorgenommen wurden, drücken Sie den Sie können fehlerhafte Eingaben wie folgt korrigieren. 2. Wählen Sie die gewünschte Taktnummer aus. Siehe „Anwahl einer Taktnummer“. Verschieben des aktuell gewählten Instruments nach vorne 1. Halten Sie während der Aufnahme bzw. des Playback des Pattern den 10. Drücken Sie den [TAP](D.S.)-Taster. [VALUE]-Regler den gewünschten Parameter aus. [TAP]-Taster. Jedesmal, wenn Sie den [TAP]-Taster drücken, wird zwischen Auswahl eines Parameters und Verändern des Werts umgeschaltet. 4. Stellen Sie mit dem Wert bestimmt, wie das Trigger-Eingangssignal für die TRIGGER IN-Buchse verwendet wird. 3. Drücken Sie den (Mute) 9. Drücken Sie den [MENU]-Taster gedrückt und drücken Sie den Dadurch wird ein neues Pattern erzeugt, das aber noch nicht gesichert ist. 1. Wählen Sie mit dem Step [1]–[16]-Taster, um das Pattern auszuwählen, das 8. Wählen Sie das Pattern aus, welches als letztes Pattern definiert werden soll. 1. Halten Sie während der Aufnahme bzw. des Playback den den [PATTERN CLEAR] (BAR RESET)-Taster, um den ersten Takt anzuwählen. 7. Wiederholen Sie die Bedienschritte 5–6, um die Eingaben bis inkl. des vorletzten Takts durchzuführen. Erzeugen eines Patterns mit zufälliger Abfolge den [INSTRUMENT] (TRACK)-Regler den gewünschten Track (1–8) aus. [TAP]-Taster. Das Pattern wird eingegeben und danach der Takt 2 angewählt. [TAP]-Taster. Der aktuelle Sub Step-Wahrscheinlichkeitsstatus wird angezeigt. gedrückt. 2. Wählen Sie mit dem 6. Drücken Sie den 2. Drücken Sie den 2. Um das Pattern zu sichern, halten Sie erneut den [MODE]-Regler „TRACK WRITE“ aus. 3. Drücken Sie im Stop-Zustand den [MENU]-Taster. 2. Wählen Sie mit dem 1. Wählen Sie mit dem [PATTERN GROUP]-Taster und die am ersten Takt eingegeben wird. der Step [1]–[16]-Taster. Der aktuelle Sub Step-Status wird angezeigt. 3. Stellen Sie mit dem Grundsätzliche Bedienung 5. Verwenden Sie den * Halten Sie während dieses Bedienvorgangs den [MENU] (SUB STEP)-Taster dauerhaft gedrückt. 1. Halten Sie während des laufenden Playback den 1. Drücken Sie den Bereich (Parameter) AC HeAd EnD CY OH CH Hinweise zu Copyrights und Warenzeichen Das Triggersignal wird im Timing des Akzents ausgegeben. • Das Copyright auf den Inhalt dieses Instruments (Sound-Wellenformen, Styledaten, Begleit-Patterns, Phrasen, Audio Loops, Bilddaten) liegt bei der Roland Corporation. Das Triggersignal wird am Beginn des Pattern ausgegeben. • Als Besitzer dieses Instruments sind Sie Lizenznehmer für die Nutzung der Inhalte dieses Instruments für Ihre eigene Arbeit (Ausnahme: Songdaten wie die Demo Songs); dazu gehören das Erstellen von Tracks, Aufführungen, Aufnahmen und das Veröffentlichen Ihrer Arbeiten. Das Triggersignal wird am Ende des Pattern ausgegeben. Das Triggersignal wird im Timing des CY ausgegeben. Das Triggersignal wird im Timing des OH ausgegeben. Das Triggersignal wird im Timing des CH ausgegeben. • Es ist nicht gestattet, die o.g. Inhalte dieses Instruments in originaler oder veränderter Form kommerziell anzubieten (Beispiel: Veröffentlichen der Daten im Internet, Verbreiten über Datenträger wie DVDs). • ASIO ist ein Warenzeichen und eine Software der Steinberg Media Technologies GmbH. • Roland, Drumatix und Computer Controlled sind eingetragene Warenzeichen bzw. Warenzeichen der Roland Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement