Acer Iconia Tab 8 - A1-840 Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung 2© 2014 Alle Rechte vorbehalten. Acer Iconia Tab 8 – Benutzerhandbuch Produktmodell: A1-840FHD/A1-840 Regulatorische Modellnummer (RMN): A1401/A1409 Diese Überarbeitung: August 2014 Melden Sie sich für eine Acer-ID an und genießen Sie großartige Vorteile Öffnen Sie das Acer-Portal vom Startbildschirm aus, um eine Acer-ID zu registrieren, oder melden Sie sich mit einer bereits vorhandenen Acer-ID an. Es gibt drei gute Gründe für die Registrierung einer Acer-ID: • Erstellen Sie Ihre eigene Cloud mit Acer-BYOC. • Aktuelle Angebote und Produktinformationen • Registrierung Ihres Geräts für den Garantieservice Weitere Informationen finden Sie auf der AcerCloud-Website: www.acer.com/byoc-start Wichtig Dieses Benutzerhandbuch enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Die Informationen in diesem Benutzerhandbuch können ohne Vorankündigung geändert werden. Hierin enthaltene Bilder dienen nur zu Referenzzwecken und können Informationen oder Funktionen enthalten, die nicht auf Ihren PC zutreffen. Die Acer Group haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Benutzerhandbuch. Acer Iconia Tab 8 Modellnummer: ______________________________________________ Seriennummer: ______________________________________________ Kaufdatum: _________________________________________________ Kaufort: ____________________________________________________ Inhaltsverzeichnis - 3 INHALTSVERZEICHNIS Erste Schritte mit dem Tablet Merkmale und Funktionen ....................... Auspacken des Tablets ........................... Kennenlernen des Tablets....................... 4 4 4 5 Verwendung des Tablets 7 Laden des Tablets ................................... 7 Erstmaliges Einschalten .......................... 9 Verwendung des Touchscreens ............ 10 Die Startseite ......................................... 11 Die Displaytastatur ................................ 18 Bearbeiten von Text .............................. 19 Ausschalten des Tablets ....................... 21 Anschließen von Geräten an das Tablet Anschließen der Netzquelle................... Einsetzen einer microSD-Karte ............. Übertragung von Dateien zwischen dem Tablet und einem PC..................... Anschließen eines Bluetooth-Geräts ..... Zubehör ................................................. 22 23 23 Online gehen Verwaltung von WLAN-Verbindungen... Im Internet surfen .................................. Einrichtung der E-Mail-Applikation ........ Google-Dienste...................................... 24 24 24 25 26 22 22 22 Wiedergabe von Musik 31 Multimediawiedergabe........................... 31 Verwaltung von Personen und Kontakten Verwendung von Kamera und Camcorder Kamera-/Camcordersymbole und -anzeigen ............................................... Einstellungen ......................................... Aufnahme eines Fotos........................... Aufnahme eines Videos ......................... Erweiterte Einstellungen Drahtlos & Netzwerke ............................ Gerät...................................................... Persönlich .............................................. System................................................... Upgrade für das Betriebssystem des Tablets ................................................... Zurücksetzen des Tablets...................... 33 37 37 39 40 41 42 42 44 47 48 49 49 FAQs und Problembehebung 50 Weitere Informationsquellen .................. 53 Technische Daten 54 Endbenutzer-Lizenzvertrag 57 4 - Erste Schritte mit dem Tablet ERSTE SCHRITTE MIT DEM TABLET Merkmale und Funktionen Ihr neues Tablet bietet Ihnen bahnbrechende, einfach zugängliche Funktionen für Multimedia und Unterhaltung. Sie können dann Folgendes tun: • Verbindung mit dem Internet über WLAN. • Zugriff auf E-Mails unterwegs. • Kommunikation mit Ihren Freunden über die App „People“ (Kontakte) und Applikationen für soziale Netzwerke. Auspacken des Tablets Das neue Tablet wird in einem Karton geliefert. Öffnen Sie den Karton vorsichtig und nehmen Sie den Inhalt heraus. Wenn eines der folgenden Teile fehlen oder beschädigt sein sollte, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Händler: • Acer-Tablet • Einrichtung des Geräts und Sicherheitsinformationen • USB-Kabel • Netzteil • Garantiekarte Erste Schritte mit dem Tablet - 5 Kennenlernen des Tablets Ansichten 1 2 3 9 4 7 5 8 6 10 Nr. Element Beschreibung 1 3,5 mm Kopfhörerbuchse Schließen Sie hier einen Stereokopfhörer an. 2 Micro HDMIAnschluss Unterstützt digitale High-DefinitionVideo-Verbindungen. 3 Micro-USBAnschluss (Slave) Schließen Sie hier einen Computer über das USB-Kabel an. Dient auch als Ladeanschluss für das Netzteil. Weitere Informationen siehe Laden des Tablets auf Seite 7. 4 Kamera auf Vorderseite Eine 2 Megapixel Kamera für Videounterhaltungen und Selbstporträtaufnahmen. 5 microSDKartensteckplatz Setzen Sie die microSD-Karte in den Steckplatz hinein. 6 Touchscreen 8" kapazitiver Touchscreen. 6 - Erste Schritte mit dem Tablet Nr. Element Beschreibung 7 Ein/Aus-Taste Drücken Sie länger darauf, um das Tablet einzuschalten, und kürzer, um das Display ein- oder auszuschalten oder das Tablet in den Ruhemodus zu versetzen. Um das Tablet auszuschalten, drücken Sie darauf, bis es ausgeschaltet ist. 8 Lautstärkentaste Erhöhen oder verringern Sie hiermit die Lautstärke des Tablets. 9 Kamera auf Rückseite Eine 5 Megapixel-Kamera für die Aufnahme von Bildern mit hoher Auflösung. 10 Lautsprecher Gibt Ton aus. Verwendung des Tablets - 7 VERWENDUNG DES TABLETS Laden des Tablets Vor der ersten Verwendung muss das Tablet vier Stunden lang geladen werden. Anschließend können Sie den Akku, falls nötig, wieder laden. Anschluss des Netzkabels Im Lieferumfang Ihres Tablets befindet sich eines von zwei verfügbaren USB-Netzteilen: entweder mit festem oder mit abziehbarem Stecker. In diesem Handbuch werden beide Typen beschrieben. Netzteil mit festem Stecker Der Stecker und das Gehäuse des Netzteils bilden eine Einheit; es ist keine Montage erforderlich. Führen Sie einfach das breite Ende des USB-Kabels in das Gehäuse des Netzteils ein (es lässt sich nur in einer Richtung einführen). Bei diesem Netzteil können Sie die Stecker nicht abnehmen oder auswechseln. 8 - Verwendung des Tablets Netzteil mit abziehbarem Stecker Richten Sie die Pfeile am oberen und unteren Teil des Netzteils aneinander aus. Schieben Sie den oberen Teil auf das Netzteil und drehen Sie den oberen Teil in Richtung des aufgedruckten Texts „CLOSE“ (SCHLIESSEN), bis er einrastet. Führen Sie einfach das breite Ende des USB-Kabels in das Gehäuse des Netzteils ein (es lässt sich nur in einer Richtung einführen). OPEN 1 2 E C OS CL EN OP Anschließen der Netzquelle Schließen Sie den Netzstecker an das Tablet an und das Netzteil in eine Steckdose. Warnung Verwenden Sie nur Netzteile von Acer, um Ihr Gerät zu laden. Hinweis Es ist normal, dass sich das Tablet während des Ladevorgangs und während längerer Bedienung erhitzt. Verwendung des Tablets - 9 Erstmaliges Einschalten Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, bis das Acer-Logo angezeigt wird, um das Tablet einzuschalten. Warten Sie einen Moment, bis das Tablet hochgefahren wurde. Es werden Ihnen anschließend ein paar Fragen gestellt, bevor Sie das Tablet verwenden können. Tippen Sie zuerst, um die gewünschte Sprache auszuwählen. Tippen Sie anschließend auf den Pfeil. Folgen Sie den restlichen Anweisungen, sobald sie angezeigt werden. Wenn das Display des Tablets deaktiviert ist, befindet es sich im Energiesparmodus. Drücken Sie kurz auf die Ein/Aus-Taste, um das Tablet zu aktivieren. Weitere Informationen siehe Aktivierung des Tablets auf Seite 21. 10 - Verwendung des Tablets Bei einem Google-Konto anmelden oder eines einrichten Wenn Sie über eine Internetverbindung verfügen, können Sie auf dem Tablet Informationen mit einem Google-Konto synchronisieren. Während des Startvorganges können Sie ein Konto erstellen oder sich bei dem Konto anmelden, das für die Synchronisierung Ihrer Kontaktliste, E-Mails, Kalenderelemente und anderer Informationen benutzt wird. Wenn Sie noch keinen Zugang zum Internet haben oder diese Funktion nicht nutzen möchten, tippen Sie auf Skip (Überspringen). Wichtig Sie müssen sich bei einem Google-Konto anmelden, um Gmail, Hangouts, Google Kalender und andere Google-Apps verwenden, Applikationen vom Google Play herunterladen, Ihre Einstellungen auf Google-Servern sichern und andere Google-Dienste auf dem Tablet nutzen zu können. Wenn Sie bestehende Einstellungen von einem anderen Gerät, welches Android 2.0 oder eine neuere Version ausführt, wiederherstellen möchten, müssen Sie sich während des Setups bei Ihrem GoogleKonto anmelden. Wenn Sie warten, bis das Setup abgeschlossen wurde, werden die Einstellungen nicht wiederhergestellt. Wenn Sie mehrere Google-Konten besitzen, z. B. separate Konten für Privat- und Geschäftskontakte, können Sie über die Kontoeinstellungen darauf zugreifen und sie synchronisieren. Siehe Mehrere GoogleKonten auf Seite 47 Verwendung des Touchscreens Über den Touchscreen des Tablets können Sie Elemente auswählen und Informationen eingeben. Tippen Sie mit Ihrem Finger auf das Display. Tippen: Berühren Sie das Display einmal, um Elemente zu öffnen und Optionen auszuwählen. Ziehen: Halten Sie Ihren Finger auf und ziehen Sie ihn über das Display, um Text und Bilder auszuwählen. Verwendung des Tablets - 11 Langes Tippen: Tippen Sie etwas länger auf ein Element, um eine Liste mit für das Element verfügbaren Aktionen aufzurufen. Tippen Sie im erscheinenden Kontextmenü auf die Aktion, die Sie durchführen möchten. Scrollen (Bildlauf): Um in einem Fenster nach oben oder unten zu scrollen, streichen Sie Ihren Finger einfach nach oben oder unten über das Display. Die Startseite Wenn Sie das Tablet einschalten oder aus dem Energiesparmodus heraus aktivieren, wird die Startseite angezeigt. Auf dieser Seite können Sie über Widgets oder Verknüpfungen schnell auf Informationen und einfache Steuerelemente zugreifen. Widgets zeigen Informationen wie z. B. die Zeit und das Wetter an oder bieten Ihnen zusätzliche Steuerelemente oder direkten Zugriff auf Applikationen. Einige sind bereits auf dem Tablet -installiert, während Sie andere von Google Play herunterladen können. Auf der Startseite gibt es bereits einige nützliche Steuerelemente und Informationen. Suche Zeit und Status Widgets Applikations-Menü (APPS-Menü) Navigation Hinweis Gebündelte Apps sind abhängig von der Region und Konfiguration. 12 - Verwendung des Tablets Wenn die automatische Drehung aktiviert ist, kann die Startseite im Querformat angezeigt werden. Suche Wenn Sie nach Applikationen, Dateien oder Informationen im Internet suchen möchten, tippen Sie auf das GoogleSymbol oben links. Geben Sie einfach den Text ein, den Sie suchen möchten. Tippen Sie auf , um das Internet zu durchsuchen, oder tippen Sie auf eine der Empfehlungen, Applikationen oder Dateien der Liste. Wenn Sie im Internet suchen oder surfen möchten, benötigen Sie eine Verbindung zu einem Drahtlos-Netzwerk. Siehe Online gehen auf Seite 24. Sie können auch auswählen, wonach in der Google-Suche gesucht wird. Tippen Sie im Suchmenü auf die Schaltfläche Back (Zurück), um die Tastatur auszublenden. Tippen Sie dann auf das MenüSymbol > Einstellungen > Tablet search (Tablet-Suche). Wählen Sie die Applikationen aus, welche die Google-Suche suchen soll. Sprachsuche Sollte Sprachsuche zur Verfügung stehen, tippen Sie auf das Mikrofon und sprechen Sie einen Suchbegriff aus. Siehe Sprachsuche auf Seite 27. Verwendung des Tablets - 13 Navigation Für die Navigation durch Menüs und Optionen gibt es unten drei (oder mehr) Symbole. Zurück Startseite Letzte Zurück Tippen Sie auf dieses Symbol, um zur vorherigen Seite zu gelangen oder im Menü eine Stufe nach oben zu gehen. In bestimmten Fällen kann anstelle dieses Symbols das Ausblenden Symbol Ausblenden angezeigt werden (z. B. dann, wenn die Tastatur oder die Liste letzter Applikationen angezeigt wird). Startseite Tippen Sie auf dieses Symbol, um direkt zur Startseite zu wechseln. Letzte Tippen Sie auf dieses Symbol, um die zuletzt geöffneten Applikationen anzuzeigen. Tippen Sie auf eine Applikation, um sie zu öffnen, oder tippen Sie auf eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm, um zur Startseite zurückzugelangen. Die erweiterte Startseite Die Startseite geht auf beiden Seiten über das Display hinaus, so dass Ihnen zusätzlicher Platz für das Hinzufügen weiterer Widgets und zum Organisieren von Verknüpfungen zur Verfügung steht. Wenn Sie die erweiterte Startseite anzeigen möchten, ziehen Sie das Fenster mit Ihrem Finger nach links oder rechts. Es sind fünf Seiten verfügbar, zusätzlich zur Startseite jeweils zwei links und rechts. Zum Ändern oder Hinzufügen von Widgets auf einem der Fenster siehe Persönliche Einrichtung der Startseite auf Seite 17. 14 - Verwendung des Tablets Das Applikationen-Menü Das Applikations- (oder APPS-) Menü zeigt auf Ihrem Tablet verfügbare Applikationen und Widgets an. Die Applikationen sind in alphabetischer Reihenfolge angeordnet. Wischen Sie nach links, um weitere Applikationen anzuzeigen. Wenn Sie sich auf der letzten Seite der Applikationen befinden, wischen Sie nach links, um die auf Ihrem Tablet verfügbaren Widgets anzuzeigen. Siehe Persönliche Einrichtung der Startseite auf Seite 17. Hinzufügen einer Applikation zu einem Startseitenfenster Berühren Sie ein Symbol etwas länger, wenn Sie einem der Startseitenfenster eine Verknüpfung hinzufügen möchten. Wenn Sie ein Symbol auswählen, gelangen Sie zur anfänglichen Startseite. Sie können das ausgewählte Symbol zu einem Fenster der erweiterten Startseite ziehen. Benachrichtigungs- und Statusbereich Benachrichtigungsbereich Signal stärke Akku Uhrzeit ladestand Oben im Fenster werden Status- und Benachrichtigungssymbole angezeigt. Oben rechts werden verschiedene Statusinformationen angezeigt, z. B. Zeit, Akkuladestand und Verbindung. Oben links werden Symbole für Ereignisse angezeigt, z. B. für eine neue Nachricht. Verwendung des Tablets - 15 Wischen Sie von oben links nach unten, um Details zur Benachrichtigung anzuzeigen, z. B. aktuelle Downloads und Mediensteuerelemente wie „play/pause (Wiedergabe/Pause)“ und „next track (Nächster Titel)“ während der Musikiedergabe. Wischen Sie von oben rechts nach unten, um Quick Settings (Schnelleinstellungen) anzuzeigen. Symbole der Schnelleinstellungen Hinweis Viele Symbole für Schnelleinstellungen werden grün, wenn die Einstellung aktiv ist. Symbol Name Beschreibung Akku Zeigt den aktuellen Akkuladestand an. Tippen Sie darauf, um Details zur Akkulaufzeit zu erfahren. Einstellungen Tippen Sie darauf, um das Einstellungsmenü Ihres Geräts anzuzeigen. WLAN Tippen Sie darauf, um WLAN ein- und auszuschalten (die Wellen geben die Signalstärke an). Kleine „auf“ und „ab“ Pfeile bedeuten, dass Informationen übermittelt und empfangen werden. Tippen Sie etwas länger darauf, um die WLAN-Einstellungen anzuzeigen. 16 - Verwendung des Tablets Symbol Name Beschreibung Bluetooth Tippen Sie dies an, um Bluetooth ein- und auszuschalten. Tippen Sie etwas länger darauf, um die Bluetooth-Einstellungen anzuzeigen. Flugmodus Tippen Sie dies an, um den Flugmodus zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn der Flugmodus aktiviert ist, werden alle drahtlosen Verbindungen getrennt. Standort Tippen Sie darauf, um die Standortservices Ihres Geräts ein- und auszuschalten. Tippen Sie etwas länger darauf, um die Einstellungen für die Standortservices anzuzeigen. Helligkeit Tippen Sie darauf, um die Helligkeit des Displays anzupassen (die Schaltfläche bleibt immer grün). Automatische Tippen Sie darauf, um die automatische Drehung Drehung des Displays ein- und auszuschalten. Touch WakeApp Tippen Sie darauf, um das Einstellungsmenü der Acer Touch WakeApp zu öffnen. Tippen Sie darauf, um eine Liste bereits gepaarter Geräte anzuzeigen. Tippen Sie auf das jeweilige Gerät, um eine Verbindung herzustellen. Wenn Sie ein Gerät zum ersten Mal Zweitbildschirm verwenden, tippen Sie auf Cast screen (Zweitbildschirm) und dann Settings (Einstellungen). Tippen Sie etwas länger darauf, um Bluetooth-Einstellungen anzuzeigen. Hinweis Wenn sich der Akku Ihres Geräts erhitzt, werden Sie darauf hingewiesen und Sie sollten das Gerät ausschalten. Wenn Sie es nicht selbst ausschalten, wird es automatisch ausgeschaltet. Verwendung des Tablets - 17 Persönliche Einrichtung der Startseite Sie können die Startseite persönlich einrichten, indem Sie Applikationsverknüpfungen und Widgets hinzufügen oder entfernen und indem Sie den Hintergrund ändern. Hinzufügen und Entfernen von Verknüpfungen und Widgets Wenn Sie Verknüpfungen oder Widgets hinzufügen möchten, tippen Sie auf das APPS-Symbol unten in der Mitte der Startseite. Das APPS-Menü enthält eine Liste mit Verknüpfungen zu Applikationen und Einstellungen, welche Sie der Startseite hinzufügen können. Tippen Sie auf WIDGETS, um kleine Applikationen und Links (z. B. benutzerdefinierte Verknüpfungen, Kontakte oder Lesezeichen) anzuzeigen, die Sie der Startseite hinzufügen können. Widgets sind kleine Applikationen, welche ständig aktualisierte Informationen oder Verknüpfungen zu Applikationen oder besondere Funktionen anzeigen. Wenn Sie eine App oder ein Widget zur Startseite verschieben möchten, berühren Sie ein Element solange, bis es ausgewählt ist. Die Startseite wird angezeigt. Ziehen Sie das Element auf eine beliebige freie Stelle auf der Seite. Wenn Sie Informationen über die App oder das Widget anzeigen möchten, ziehen Sie es auf App info (App-Information) oben im Bildschirm. Wenn Sie das Element zu einem anderen Startseitenfenster verschieben möchten, ziehen Sie es zur Seite der Startseite. Das nächste Startseitenfenster auf der Seite wird geöffnet. Legen Sie das Element ab, wenn es sich an der gewünschten Stelle befindet. Größenänderung eines Widgets Die meisten Widgets können vergrößert werden, so dass Sie mehr Platz für die Informationen erhalten, die Ihnen wichtig sind. Nachdem Sie ein Widget der Startseite hinzugefügt haben, berühren Sie es etwas länger, um es auszuwählen. Vier Kreise werden angezeigt, einer an jeder Seite. Tippen Sie auf einen und ziehen Sie ihn, um die Größe des Widgets zu verändern. Tippen Sie zur Beendigung auf Zurück. Hinweis Nicht alle Widgets können in der Größe geändert werden. 18 - Verwendung des Tablets Entfernen eines Elementes von der Startseite Wenn Sie ein Element von der Startseite entfernen möchten, berühren Sie es etwas länger, bis die Entfernen-Option oben rechts auf der Seite angezeigt wird. Ziehen Sie das Element einfach auf die Entfernen-Option. Ändern des Startseitenbilds Berühren Sie eine freie Stelle auf der Startseite etwas länger. Sie können unter bereits formatierten Hintergrundbildern, in der Galerie oder den Fotos gespeicherten Bildern und ausgewählten Hintergrundbildern oder animierten und interaktiven Live-Hintergründen auswählen. Die Displaytastatur Wenn Sie ein Textfeld antippen, um Text einzugeben, wird die Displaytastatur angezeigt. Geben Sie Text einfach über die Tasten ein. Hinweis Das Layout der Tastatur kann sich, abhängig von der benutzten Applikation und den erforderlichen Informationen, unterscheiden. Tippen Sie auf die ?123-Taste, um Ziffern und Sonderzeichen anzuzeigen. Tippen Sie anschließend auf die ~ \ {-Taste, um weitere Optionen anzuzeigen. Berühren Sie eine Taste etwas länger, um alternative Buchstaben (falls für die Taste verfügbar), z. B. solche mit Akzent oder verwandte Symbole, auszuwählen. Verwendung des Tablets - 19 Ändern der Einstellungen für die Google-Tastatur Wenn Sie eine andere Tastatursprache verwenden oder Einstellungen ändern möchten, tippen Sie auf Eingabeoptionen und wählen Sie anschließend entweder Eingabesprachen oder Google-Tastatur-Einstellungen. Zu diesen Einstellungen gehören Automatische Korrektur sowie Tastaturtöne. Einige Tastaturen in Applikationen zeigen das Symbol für die Sprachsuche anstatt der Taste für die Eingabeoptionen an. Berühren Sie das Symbol für die Sprachsuche etwas länger, um die Taste für die Eingabeoptionen anzuzeigen. Textvorschläge und automatische Korrektur Die Google-Tastatur bietet eine Texteingabe mit Vorschlägen. Sobald Sie die Buchstaben eines Wortes eingeben, wird eine Liste mit übereinstimmenden oder ähnlichen Worten über der Tastatur angezeigt. Die Wortliste ändert sich nach jedem Drücken einer Taste. Wenn das gewünschte Wort angezeigt wird, tippen Sie es an, um es in den Text einzufügen. Wenn Sie die Textvorhersage für die Google-Tastatur aktivieren oder deaktivieren möchten, tippen Sie auf Eingabeoptionen und anschließend auf Google-Tastatur-Einstellungen. Tippen Sie auf Auto-Korrektur oder Korrekturvorschläge anzeigen und wählen Sie eine der Optionen aus. Bearbeiten von Text In bestimmten Applikationen können Sie Text auswählen und bearbeiten, z. B. Text, den Sie in ein Textfeld eingegeben haben. Sie können ausgewählten Text ausschneiden oder kopieren und später dann in derselben Applikation oder einer anderen einfügen. Hinweis Bestimmte Applikationen ermöglichen die Textauswahl nicht bzw. nur in bestimmten Fällen. Andere Applikationen können möglicherweise besondere Befehle zur Auswahl von Text besitzen. 20 - Verwendung des Tablets Auswahl von Text So wählen Sie Text aus, den Sie ausschneiden, kopieren, löschen oder ersetzen möchten: 1. Tippen Sie auf den Text, den Sie auswählen möchten. Wenn sich der Text auswählen lässt, sehen Sie einen Cursor. 2. Berühren Sie den Text oder das Wort, das Sie auswählen möchten, etwas länger. Der ausgewählte Text wird hervorgehoben und Sie sehen eine Markierung am Anfang und Ende der Auswahl. 3. Ziehen Sie an den Markierungen, um den Auswahlbereich zu vergrößern oder zu verkleinern, oder tippen Sie auf ALLES AUSWÄHLEN. 4. Tippen Sie zum Ausschneiden oder Kopieren von Text auf AUSSCHNEIDEN oder KOPIEREN. Einfügen von Text So tippen Sie neuen Text ein oder fügen kopierten Text hinzu: 1. Tippen Sie dorthin, wo Sie den Text einfügen möchten. Wenn sich der Text auswählen lässt, sehen Sie einen Cursor. Doppeltippen Sie auf ein Wort, um es zu ersetzen. In beiden Fällen wird eine Schaltfläche für EINFÜGEN angezeigt, wenn Sie zuvor Text kopiert haben. 2. Befindet sich der Cursor nicht an der gewünschten Position, ziehen Sie ihn einfach an eine andere Stelle. 3. Bearbeiten Sie den Text durch Eingabe oder Löschen oder tippen Sie auf die Schaltfläche EINFÜGEN. Verwendung des Tablets - 21 Aktivierung des Tablets Wenn das Display deaktiviert ist und das Tablet auf keine Eingaben über das Display reagiert, befindet es sich im Ruhemodus. Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste, um das Tablet wieder zu aktivieren. Das Tablet zeigt dann die Bildschirmsperre an. Um den Bildschirm zu entsperren, drücken Sie die Taste für die Bildschirmsperre und folgen Sie dem Schloss auf die rechte Seite des Kreises. Sicherheitsoptionen Für eine höhere Sicherheit können Sie einen Code oder eine Zahl festlegen, die eingegeben werden muss, um auf das Tablet zuzugreifen, z. B. ein Entsperrmuster (eine Reihe von Punkten, welche in einer bestimmten Reihenfolge eingegeben werden müssen). Öffnen Sie die Startseite und tippen Sie auf APPS > Einstellungen > Sicherheit> Bildschirmsperre. Sollten Sie ein Entsperrmuster vergessen haben, lesen Sie Entsperrmuster auf Seite 52. Ausschalten des Tablets Wenn Sie Ihr Tablet längere Zeit nicht verwenden, schalten Sie es aus, um den Akku zu schonen. Drücken Sie eine Sekunde lang auf die Ein/Aus-Taste, um das Tablet auszuschalten (selbst wenn es gesperrt ist). Tippen Sie auf Ausschalten und bestätigen Sie das Herunterfahren. Wenn Sie das Ausschalten erzwingen möchten, drücken Sie die Ein/Aus-Taste vier Sekunden lang. 22 - Anschließen von Geräten an das Tablet A N S C H L I E ß EN VON GERÄTEN AN DAS TABLET Anschließen der Netzquelle Siehe Laden des Tablets auf Seite 7 Einsetzen einer microSD-Karte Sie können eine microSD-Karte einsetzen, um die Speicherkapazität des Geräts zu erhöhen. Schieben Sie die microSD-Karte vollständig in den Steckplatz hinein. Hinweis Das Tablet unterstützt nur microSD-Karten, die das FAT-, das FAT32-, das exFAT oder das NFTS-Dateisystem verwenden. Prüfen Sie die Kapazität der Karte im Bereich SD-KARTE unter APPS > Einstellungen > Speicher. Übertragung von Dateien zwischen dem Tablet und einem PC Über eine USB-Verbindung können Sie mit einem PC auf Ihr Tablet und daran angeschlossene Speichergeräte zugreifen. Anschließen an einen PC als ein USB-Speichergerät Wenn Sie Informationen zwischen Ihrem Gerät und Ihrem PC übertragen möchten (entweder über die microSD-Karte oder den internen Speicher Ihres Geräts), können Sie Ihr Gerät über das mitgelieferte USB-Kabel an einen PC anschließen. 1. Schließen Sie das USB-Synchronisierungskabel an den Micro-USBAnschluss Ihres Geräts an. Anschließen von Geräten an das Tablet - 23 2. Stecken Sie den USB-Client-Stecker in einen verfügbaren USBAnschluss am Computer. 3. Wischen Sie vom oberen linken Benachrichtigungsbereich nach unten und tippen Sie auf Connected as a media device (Als Mediengerät verbunden), um auszuwählen, ob Sie eine Verbindung als Media device (MTP) (Mediengerät, MTP) (Standardoption) oder Camera (PTP) (Kamera, PTP) herstellen möchten. Ihr Gerät ist jetzt als Laufwerk im Dateiexplorer Ihres Computers verfügbar. Anschließen eines Bluetooth-Geräts Es werden nur A2DP-Stereo-Headsets (nur Wiedergabe, kein Mikrofon) unterstützt. Suchen Sie nach Updates für die Software des Tablets, um Unterstützung für weitere Bluetooth-Geräte zu erhalten. Tippen Sie für Bluetooth-Einstellungen auf APPS > Einstellungen und anschließend unter DRAHTLOS & NETZWERKE auf Bluetooth. Aktivieren Sie Bluetooth und tippen Sie auf Nach Geräten suchen, um nach Geräten in der Nähe zu suchen. Zubehör Eine komplette Zubehörliste finden Sie unter store.acer.com. 24 - Online gehen ONLINE GEHEN Verwaltung von WLAN-Verbindungen Wenn Sie beim ersten Einschalten des Tablets noch keine WLANVerbindung hergestellt haben oder wenn Sie eine Verbindung mit einem neuen Netz herstellen möchten, tippen Sie auf APPS > Einstellungen > WLAN, um die Verbindungseinstellungen zu verwalten. Sollte die WLAN-Funktion nicht aktiviert sein, tippen Sie auf den WLAN EIN-Schalter und warten Sie, bis das Tablet ein Netz in der Nähe gefunden hat. Tippen Sie auf den Namen des Netzes und geben Sie ein evtl. erforderliches Sicherheitskennwort ein. Alternativ können Sie die Quick Settings (Schnelleinstellungen) öffnen, indem Sie von der rechten oberen Ecke des Bildschirms nach unten wischen und auf die WLAN-Schaltfläche tippen, um die WLANVerbindung ein- oder auszuschalten. Im Internet surfen Wenn Sie mit dem Tablet ins Internet gehen möchten, benötigen Sie eine Verbindung zu einem Netzwerk mit Zugang zum Internet. Verwendung des Browsers Tippen Sie auf das Chrome-Symbol auf der Startseite oder auf APPS gefolgt von Chrome, um ins Internet zu gelangen. Tippen Sie auf das Adressenfeld oben auf der Seite, um eine Webseitenadresse einzugeben. Geben Sie die Adresse über die Tastatur ein und tippen Sie auf Los. Um sich im Browser-Verlauf vorwärts und rückwärts zu bewegen, tippen Sie auf die entsprechenden Pfeile neben der Suchleiste. Um die Webseite zu aktualisieren, tippen Sie auf das Aktualisierungssymbol zwischen der Suchleiste und den Pfeilen für den Browser-Verlauf. Um Ihre Online gehen - 25 Lesezeichen anzusehen, Browser-Einstellungen anzupassen oder andere Aktionen auszuführen, tippen Sie auf das Symbol Menü . Mit Chrome können Sie mehrere Registerkarten öffnen. Wenn eine Seite angezeigt wird, tippen Sie auf die kleine Schaltfläche Neue Registerkarte. Tippen Sie einfach auf eine der geöffneten Registerkarten oben im Fenster, um zu einer anderen Seite zu wechseln. Neue Registerkarte Führen Sie Ihre Finger auf dem Display zusammen oder auseinander, um in Seiten hinein- und herauszuzoomen. Berühren Sie ein Element auf der Seite etwas länger, um ein Kontextmenü aufzurufen. Einrichtung der E-Mail-Applikation Mit der E-Mail-Applikation können Sie auf E-Mail der meisten gängigen E-Mail-Dienstanbieter zugreifen. Die meisten Konten können in zwei Schritten eingerichtet werden. Tippen Sie auf APPS und dann auf E-Mail, um mit der Einrichtung Ihres E-Mail-Zugangs zu beginnen. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und das Kennwort ein, tippen Sie auf Manual setup (Manuelle Einrichtung), um die Daten manuell einzugeben, oder tippen Sie einfach auf Next (Weiter), um die Einrichtung abzuschließen. Im kombinierten Posteingang auf dem Tablet können Sie E-Mails aus unterschiedlichen Konten an einem Ort ansehen. 26 - Online gehen Google-Dienste Hinweis Applikationen sind möglicherweise nicht in allen Ländern und Regionen verfügbar. Sie müssen Ihr Google-Konto aktivieren, um Google-Dienste nutzen zu können. Wenn Sie das erste Mal auf Google-Dienste zugreifen, müssen Sie die Nutzungsbestimmungen lesen und akzeptieren. Der Inhalt und Aufbau von Google Play ist abhängig von der Region. In bestimmten Regionen können Sie z. B. auch Spielfilme, Bücher, Zeitschriften und Musiktitel suchen und kaufen. Bei Aktualisierungen können möglicherweise neue Kategorien hinzugefügt oder die Navigation in Google Play geändert werden. Einrichtung Ihres Google-E-Mail-Kontos 1. Stellen Sie sicher, dass das Tablet mit dem Internet verbunden ist. 2. Tippen Sie auf APPS und anschließend auf Gmail. Wenn Sie Ihre Google Mail-Konto-Adresse und das Kennwort nicht beim ersten Starten des Tablets eingegeben haben, folgen Sie den Anweisungen. Schreiben einer E-Mail 1. Stellen Sie sicher, dass das Tablet mit dem Internet verbunden ist. 2. Tippen Sie auf APPS und dann auf Gmail. 3. Tippen Sie auf : 4. Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers, den Betreff und die Nachricht ein. 5. Nachdem Sie die Nachricht geschrieben haben, tippen Sie auf . Online gehen - 27 Sprachsuche Hinweis Sprachsuche ist nur in bestimmten Regionen verfügbar. Mit Hilfe von Sprachaktionen können Sie E-Mails senden, Wegbeschreibungen zu Orten abrufen, im Internet suchen und sogar sich selbst eine Sprachnotiz zusenden. Tippen Sie in Chrome auf das Mikrofon-Symbol in der Adressleiste, um eine Sprachsuche durchzuführen. Wenn Speak now (Jetzt sprechen) angezeigt wird, sagen Sie den Befehl oder den Suchbegriff und drücken Sie die rote Mikrofonschaltfläche. Ihr Befehl wird im Suchfeld angezeigt. Tippen Sie auf der Tastatur auf Go (Los), um den Befehl oder die Suchanfrage abzuschließen. 28 - Online gehen Play Store Tippen Sie auf Play Store auf der Startseite oder im Menü APPS, um Google Play zu öffnen. Sie können dort eine Vielzahl von zusätzlichen Programmen und Applikationen finden, mit denen sich die Funktionen des Tablets erweitern lassen. Sie können Google Play nach Kategorien durchsuchen oder einen Suchbegriff eingeben, um nach einer bestimmten Applikation zu suchen. Das Herunterladen von Apps, für die 3D-Grafiken verwendet werden, wird nicht empfohlen, da sie sich nicht für das Tablet eignen. Nachdem Sie eine Applikation ausgewählt haben, tippen Sie auf die Taste Installieren, um die Applikation herunterzuladen und zu installieren. Sie erfahren, welche Dienste (Kontaktinformationen, Drahtlos-Zugriff, GPS usw.) die Applikation benötigt, damit diese einwandfrei funktioniert. Wenn keiner dieser Dienste ungewöhnlich ist, tippen Sie auf Akzeptieren & Herunterladen, um mit der Installation fortzufahren. Online gehen - 29 Sie können den Download-Vorgang sowohl auf der Seite der App als auch im Statusbereich des Geräts verfolgen. Wichtig Bestimmte Applikationen müssen Sie erst kaufen, bevor Sie sie herunterladen können. Dazu benötigen Sie ein Google Wallet-Konto, über das Sie die Bezahlung für die Applikationen vornehmen können. Verwendung heruntergeladener Applikationen Nachdem Sie eine Applikation heruntergeladen und installiert haben, finden Sie sie unter den Menüs APPS oder WIDGETS. Für bestimmte Applikationen gibt es sowohl eine App als auch ein Widget oder sie bestehen lediglich aus einem Widget (und es gibt kein Applikationssymbol). Siehe Persönliche Einrichtung der Startseite auf Seite 17. Deinstallieren heruntergeladener Applikationen Sobald Sie die Applikation heruntergeladen und installiert haben, können Sie diese unter APPS > Settings (Einstellungen) > Apps deinstallieren, indem Sie die gewünschte App auswählen und dann auf Uninstall (Deinstallieren) tippen. Beim Löschen einer Applikation von der Startseite wird lediglich die Verknüpfung gelöscht. Hinweis Vorinstallierte Apps können nicht deinstalliert werden. 30 - Online gehen Google Hangouts Tippen Sie auf Hangouts im Menü APPS, um Google Hangouts zu öffnen. Sie sehen dann eine Liste mit Kontakten, welche mit Google Hangouts-Diensten verbunden sind. Tippen Sie auf einen Kontakt, um einen Chat zu beginnen. Nachdem Sie eine Verbindung hergestellt haben, können Sie mit einem Video-Chat beginnen. Wiedergabe von Musik - 31 WIEDERGABE VON MUSIK Multimediawiedergabe Das Tablet wird mit einer Reihe von Programmen geliefert, mit denen Sie eine Vielzahl von Multimediainhalten genießen können. Hinweis Die verfügbaren Optionen für Google Play Music sind je nach Region unterschiedlich. Beispielsweise kann Google Play Music in einigen Regionen als Cloud-Speicher für Ihre persönliche Musiksammlung verwendet werden, auf den Sie von allen Ihren Geräten zugreifen können. Bei Aktualisierungen kann sich die Navigation innerhalb dieser Medien-Apps jederzeit ändern. Musikwiedergabe Mit Play Music (Musikwiedergabe) können Sie Musik- und andere Audiodateien anhören, die Sie heruntergeladen oder vom Computer, USB-Laufwerk, Massenspeichergerät usw. kopiert haben. Tippen Sie auf APPS > Play Music (Musikwiedergabe), um die Applikation zu öffnen. 32 - Wiedergabe von Musik Wischen Sie von links nach rechts (oder tippen Sie auf das Kopfhörersymbol in der linken oberen Ecke des Bildschirms), um das Menü aufzurufen. Das Menü enthält mehrere Ansichten, zum Beispiel Listen Now (Jetzt anhören), My Library (Meine Bibliothek) und Playlists (Playlisten), sowie Setttings (Einstellungen), Help (Hilfe) und Send feedback (Feedback senden). Sie können während der Wiedergabe von Musik zur Startseite zurückwechseln. Der aktuelle Musiktitel und die grundlegenden Musiksteuerelemente werden in der Statusleiste angezeigt. Siehe Benachrichtigungs- und Statusbereich auf Seite 14. Verwaltung von Personen und Kontakten - 33 VERWALTUNG VON PERSONEN KONTAKTEN UND Das Tablet bietet Ihnen ein Adressbuch, mit dem Sie Kontakte entweder im internen Speicher oder in Ihrem Google-Konto speichern können. Tippen Sie auf People (Personen) im Menü APPS, um Ihre Kontakte anzuzeigen. Wenn auf Ihrem Tablet keine Kontakte gespeichert sind, können Sie eine Synchronisierung mit Ihren Google-Kontakten vornehmen, Kontakte aus einem Kontaktdatenverzeichnis (vCard oder csv) importieren oder einen neuen Kontakt hinzufügen. Wenn Sie ein Google-Konto aktiviert haben, welches Kontakte enthält, werden diese Kontakte automatisch synchronisiert. Siehe Synchronisierung auf Seite 47. Importieren von Kontakten Tippen Sie auf die Menü-Schaltfläche und wählen Sie Import/ Export > Import from storage (Import aus Speicher). Ihre Kontakte werden auf das Tablet heruntergeladen. 34 - Verwaltung von Personen und Kontakten Hinzufügen eines neuen Kontakts Tippen Sie auf , um einen neuen Kontakt hinzuzufügen. Wenn Sie mehrere Kontakte besitzen, werden Sie gefragt, welches Konto Sie zum Speichern des Kontakts verwenden möchten. Der Kontakt wird dann mit diesem Konto synchronisiert. Sie können den neuen Kontakteintrag anschließend bearbeiten. Bearbeiten eines Kontakts Wenn Sie einen neuen Kontakt geöffnet haben, können Sie Informationen zum Kontakt eingeben. Um einen bestehenden Kontakt zu bearbeiten, wählen Sie vom Startbildschirm den Kontakt aus der Liste auf der linken Seite aus. Tippen Sie dann auf . Tippen Sie einfach auf ein Feld und geben Sie die entsprechenden Informationen ein. Klicken Sie auf den Pfeil neben dem Namenseintrag, um Optionen, wie z. B. Hinzufügen eines Namenspräfix oder eines phonetischen Namens, aufzurufen. Wenn Sie mehrere Einträge vornehmen möchten, z. B. separate Einträge für Handy- und Festnetznummern, tippen Sie auf Add new (Hinzufügen), um einen zweiten Eintrag zu erstellen. Tippen Sie auf das X, wenn Sie einen Eintrag entfernen möchten. Verwaltung von Personen und Kontakten - 35 Tippen Sie auf Add another field (Weiteres Feld hinzufügen) für weitere Kategorien. Wenn Sie einem Kontakt ein Bild zuweisen möchten, tippen Sie auf die Silhouette und wählen Sie ein Bild aus der Bildgalerie des Tablets aus (wählen Sie Choose photo from Gallery (Foto aus der Galerie) auswählen). Sie können auch ein neues Foto aufnehmen und zuschneiden. Tippen Sie zum Beenden des Vorgangs und zum Speichern des Kontakts auf Done (Fertig) (oben links). Hinweis Stellen Sie die Telefonnummer entsprechend der Art des Netzwerkes ein, da dies für bestimmte Funktionen nötig ist. Bestimmte Applikationen erkennen z. B. nur Handynummern, da sie eine Funktion benötigen, welche nur in einem Funknetz verfügbar ist. Öffnen eines Kontaktes Um die Informationen anzusehen, die für einen Kontakt gespeichert wurden, tippen Sie in der Liste auf der linken Seite auf den Namen des Kontakts. Tippen Sie auf einen Eintrag (z. B. eine E-Mail-Adresse), um die mit dieser Art von Eintrag verknüpften Applikation zu öffnen. Tippen Sie z. B. auf eine E-Mail-Adresse, um die Applikation E-Mail zu öffnen. Markierte Kontakte Sie können auf bevorzugte Kontakte schneller zugreifen, wenn Sie sie mit einem Stern markieren. Öffnen Sie zuerst den Kontakt und tippen Sie dann auf den Stern neben dem Namen. Tippen Sie auf All contacts (Alle Kontakte) und wählen Sie Favorites (Favoriten), um nur die Favoritenkontakte anzuzeigen. 36 - Verwaltung von Personen und Kontakten Bearbeitung eines Kontakts auf einem Computer Wenn Sie Ihr Google-Konto und Kontakte synchronisiert haben, können Sie Ihre Kontaktliste mit dem Computer öffnen und bearbeiten. Öffnen Sie den Internetbrowser auf dem Computer und gehen Sie zu contacts.google.com. Melden Sie sich bei Ihrem Konto an, wählen Sie dann Kontakte aus der Liste aus und bearbeiten Sie sie; wenn Ihr Tablet das nächste Mal mit Ihrem Computer synchronisiert wird, werden diese Änderungen auch in der Kontaktliste Ihres Tablets vorgenommen. Wichtig Sichern Sie Ihre Kontakte, bevor Sie Änderungen vornehmen. Tippen Sie auf Menü und wählen Sie „Import/Export“. Anschließend können Sie Ihre Kontaktliste in den internen Speicher Ihres Tablets exportieren oder – abhängig von den installierten Anwendungen – andere Optionen verwenden. Verwendung von Kamera und Camcorder - 37 VERWENDUNG VON KAMERA CAMCORDER UND Ihr Tablet verfügt über eine Digitalkamera auf der Vorderseite sowie auf der Rückseite. In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie mit dem Tablet Fotos und Videos aufnehmen können. Hinweis Es wird empfohlen, dass Sie eine microSD-Karte in den microSD-Steckplatz einsetzen, bevor Sie die Kamera verwenden. Denken Sie daran, dass Sie Fotos und Videos nur im internen Speicher oder auf einer microSD-Karte und nicht auf einem externen USB-Speichergerät speichern können. Um die Kamera oder den Camcorder zu aktivieren, tippen Sie auf APPS und auf Camera (Kamera). Kamera-/Camcordersymbole und -anzeigen Einstellungen Einstellungen im Schnellzugriff Zoom Aufnahmetaste Kamera wechseln Zuletzt aufgenommenes Foto/Video Auslöser 38 - Verwendung von Kamera und Camcorder Im Kamerafenster können Sie Einstellungen mit den Steuerelementen links im Bildschirm ändern. Mit den Steuerelementen unten können Sie Bilder aufnehmen, die Kamera oder den Camcorder auswählen und das zuletzt aufgenommene Bild/Video ansehen. Die Zoomsteuerung befindet sich auf der rechten Seite. Tippen Sie auf die Schaltfläche Camcorder. Der Camcorder beginnt sofort mit der Filmaufnahme. Während der Filmaufnahme können Sie nicht auf die Einstellungen der Kamera/des Camcorders zugreifen; Sie können jedoch noch immer Bilder aufnehmen. Drücken Sie die rote Schaltfläche zum Beenden der Aufnahme, um die Filmaufnahme zu beenden. Aktuelle Dauer der Aufnahme Zoom Zuletzt aufgenommenes Foto/Video Kamera wechseln Aufnahme beenden Schaltfläche Verwendung von Kamera und Camcorder - 39 Einstellungen Einstellungen Beschreibung • Collage picture (Fotocollage): Wählen Sie eine der verschiedenen Vorlagen zur Erstellung einer Fotocollage. • Capture mode (Bildmodus): Stellen Sie ein, wie Ihre Kamera Bilder aufnimmt. Wählen Sie aus den Optionen Normal, Continuous shooting (Serienaufnahme), Presentation capturing (Präsentation) oder Panorama. • Szenen: Wählen Sie die passende Szene für Ihr Bild. Wählen Sie None (Keine), Barcode, Fireworks (Feuerwerk), Landscape (Landschaft), Night (Nacht), Night portrait (Nachtportrait), Portrait oder Sport. • Effect (Effekt): Fügen Sie interessante Effekte hinzu. Wählen Sie None (Keiner), Monochrom, Negativ oder Sepia. • White balance (Weißabgleich): Stimmen Sie die Farbbalance auf das Umgebungslicht ab. Wählen Sie Auto (Automatisch), Daylight (Tageslicht), Cloudy (Bewölkt), Fluorescent lamp (Neonlicht) oder Incandescent (Glühbirne). • Timer: Stellen Sie den automatischen Timer auf 3, 5, 10 oder 15 Sekunden ein. Kamerae• Exposure (Belichtung): Erhöhen oder Vermindern der instellungen Belichtung des Bildes: -2, -1, 0, +1, +2. • ISO: Für die ISO gibt es nur eine Einstellung: Automatic (Automatisch). • Messmodi: Bei den Messmodi wird der Empfindlichkeitsbereich der Kamera für die Belichtung festgelegt. Auto (Automatisch) passt den Belichtungsbereich automatisch an. Spot (Punktmessung) legt die Belichtungsempfindlichkeit auf den Punkt fest, den Sie auf dem Display länger berühren. Center (Mitte) legt fest, dass die Empfindlichkeit in der Mitte des Displays am höchsten ist. • Scale (Größe): Passen Sie die Bildgröße an. Wählen Sie aus Wide (Breitbild, 16:9) und Regular (Normalformat, 4:3). • Auflösung: Ändern Sie die Auflösung der Bilder, die Ihre Kamera aufnimmt Wählen Sie aus 4M (2560 x 1440), 2M (2048 x 1152) und 1M (1600 x 900). • Auslösen durch Berührung: Mit dieser Option nehmen Sie sofort ein Bild auf, wenn Sie das Display berühren. Tippen Sie dies an, um das Auslösen durch Berührung zu aktivieren oder zu deaktivieren. 40 - Verwendung von Kamera und Camcorder Einstellungen Beschreibung • Time lapse interval (Zeitsprungintervall): Legen Sie das Zeitsprungintervall auf 1, 2, 5 oder 10 Sekunden fest. • Mute video (Video stummschalten): Tippen Sie darauf, um Camcorderedie Tonaufnahme des Camcorders ein- und auszuschalten. instellungen • Auflösung: Ändern Sie die Auflösung, mit der Ihr Camcorder Videos aufnimmt. Wählen Sie aus Full-HD, HD, SD oder Low Definition (Geringe Auflösung). • Storage source (Speicherquelle): Wählen Sie aus, wo Ihre Bilder und Videos abgelegt werden. Wählen Sie Internal storage (Interner Speicher) oder SD card (SD-Karte). • Location (Standort): Legen Sie fest, ob der Standort (über GPS ermittelt) in den Bildinformationen gespeichert wird. Bei Aktivierung wird ein Standortsymbol angezeigt. Allgemeine Einstellungen • Grid (Netz): Ein- oder Ausschalten eines Netzes mit 9 x 9 Quadraten. • Tutorial (Einführung): Tippen Sie darauf, um die Einführung erneut abzuspielen. • Reset to default (Standard wiederherstellen): Zurücksetzen der Kameraeinstellungen auf die Werkseinstellungen. Aufnahme eines Fotos 1. Stellen Sie sicher, dass Sie die oben beschriebenen Optionen ganz nach Bedarf eingestellt haben. 2. Richten Sie die Kamera des Tablets auf das Aufnahmeobjekt. 3. Zoomen Sie mithilfe des Zoom-Schiebereglers hinein oder heraus. Hinweis Beim Zoomen entspricht die Qualität des Bildes auf dem Bildschirm nicht der Qualität des endgültigen Bildes. 4. Tippen Sie auf die Auslösetaste, um das Foto aufzunehmen. Verwendung von Kamera und Camcorder - 41 Aufnahme eines Videos 1. Stellen Sie sicher, dass Sie die oben beschriebenen Optionen ganz nach Bedarf eingestellt haben. 2. Richten Sie das Bild ein, halten Sie das Tablet still und zoomen Sie nach Bedarf hinein oder heraus. 3. Tippen Sie auf das Aufnahme-Symbol, um mit der Aufnahme zu beginnen. 4. Tippen Sie auf das rote Aufnahmesymbol, um die Aufnahme zu beenden. Hinweis Die unterstützten Bild-, Video- und Audioformate finden Sie unter Unterstützte Formate auf Seite 54 Anzeigen von Fotos und Videos 1. Nachdem Sie ein Foto oder Video aufgenommen haben, wird es automatisch, normalerweise im internen Speicher, gespeichert. Sie können diese anzeigen, indem Sie auf die Miniaturansicht in der Ecke des Bildschirms tippen. Alternativ können Sie auf APPS und dann Gallery (Galerie) und Camera (Kamera) tippen. Wählen Sie das Foto oder Video aus, das Sie ansehen möchten (Videos sind mit einem kleinen Wiedergabe-Symbol gekennzeichnet). Von der Gallery (Galerie) aus können Sie Dateien mittels unterschiedlicher Dienste mit anderen teilen und die Bilder mit verschiedenen Optionen bearbeiten. Tippen Sie auf , um zu sehen, welche Freigabeoptionen für die Datei verfügbar sind, oder tippen Sie auf das Bleistiftsymbol, um Optionen zur Bearbeitung des Bilds anzuzeigen. 42 - Erweiterte Einstellungen ERWEITERTE EINSTELLUNGEN Greifen Sie über das APPS-Menü auf die Einstellungen zu. Tippen Sie auf APPS und anschließend auf Einstellungen. Drahtlos & Netzwerke Aktivieren und Deaktivieren von Verbindungen Tippen Sie auf APPS > Settings. Sie sehen anschließend unter WIRELESS & NETWORKS DRAHTLOS & NETZWERKE (DRAHTLOS & NETZWERKE), dass jede Verbindung einen EIN/AUS-Schalter besitzt. Tippen Sie auf einen Eintrag, um die Verbindungseinstellungen zu verwalten. Alternativ können Sie von der oberen rechten Ecke des Bildschirms nach unten wischen, um die Verbindungseinstellungen zu verwalten. Anpassen der Bluetooth-Einstellungen Über Bluetooth können Sie Daten zwischen dem Tablet und anderen mobilen Geräten austauschen. Erweiterte Einstellungen - 43 Bluetooth-Verbindungen Tippen Sie für Bluetooth-Einstellungen auf APPS > Settings (Einstellungen) und anschließend unter WIRELESS & NETWORKS (DRAHTLOS & NETZWERKE) auf Bluetooth. Sie können hier Bluetooth ein- oder ausschalten und einen Tabletnamen und die Erkennbarkeit festlegen. Tippen Sie auf NACH GERÄTEN SUCHEN, um nach Geräten in der Nähe zu suchen. Um eine Verbindung zu einem Gerät herzustellen, tippen Sie auf das Gerät in der Liste der vorhandenen Geräte. Sie werden möglicherweise aufgefordert, auf beiden Geräten eine PIN einzugeben, um die Verbindung herzustellen. Hinweis Es werden nur A2DP-Stereo-Headsets (nur Wiedergabe, kein Mikrofon) unterstützt. Suchen Sie nach Updates für die Software des Tablets, um Unterstützung für weitere Bluetooth-Geräte zu erhalten. Datennutzung Im Bereich Datennutzung wird angezeigt, wie viele Daten auf Ihr Tablet übertragen wurden, entweder insgesamt oder für jede App. Diese Informationen sind nützlich, wenn Sie einen Dienst nutzen, bei dem Datenmengen berechnet werden. Aktivierung des Flugmodus auf dem Tablet Sie können den Flugmodus aktivieren, um die Netzwerk- und Bluetooth-Funktionen abzuschalten. Die anderen Funktionen des Tablets können Sie dann auch an Bord von Flugzeugen benutzen. Fragen Sie zunächst beim Flugpersonal nach, ob dies an Bord gestattet ist. Schalten Sie das Tablet beim Start und bei der Landung ab, da ansonsten die empfindlichen elektronischen Systeme des Flugzeugs gestört werden können. Hinweis Wenn der Flugmodus aktiviert ist, wird das Symbol angezeigt. im Statusbereich 44 - Erweiterte Einstellungen Tippen Sie zur Aktivierung oder Deaktivierung des Flugmodus auf Settings (Einstellungen) und anschließend unter WIRELESS & NETWORKS (DRAHTLOS & NETZWERKE) auf More... (Mehr...) > Flugmodus. Alternativ können Sie von der rechten oberen Ecke des Bildschirms nach unten wischen, um den Flugmodus ein- oder auszuschalten. Virtuelles Privates Netzwerk (VPN) Diese Option ermöglicht Ihnen, eine Verbindung zu einem privaten Netzwerk, z. B. ein sicheres Arbeits- oder Büroumfeld, herzustellen. Fügen Sie ein VPN hinzu, indem Sie auf Settings (Einstellungen) tippen und anschließend unter WIRELESS & NETWORKS (DRAHTLOS & NETZWERKE) auf More... (Mehr...) > VPN > +. Gerät Ton Regeln Sie die Lautstärke des Tablets mit den Lautstärkentasten an der Seite des Tablets. Sie können stattdessen auch die Toneinstellungen des Tablets anpassen, indem Sie auf APPS > Einstellungen > Ton tippen. Element Beschreibung Lautstärken Stellen Sie hiermit die Lautstärke für Media (Medien), Notifications (Benachrichtigungen) und Alarms (Alarme) ein. Standardton für Stellen Sie hiermit einen Klingelton für Benachrichtigungen Notifications (Benachrichtigungen) ein. Töne für Fingereingaben Stellen Sie hiermit ein, dass ein Ton wiedergegeben wird, wenn Sie eine Auswahl auf dem Display machen. Ton für Displaysperre Gibt einen Ton wieder, wenn das Display gesperrt und entsperrt wird. Vibration bei Berührung Vibriert, wenn Sie auf Softwaretasten drücken und bei bestimmten Aktionen auf der Programmoberfläche. Erweiterte Einstellungen - 45 Anzeige Sie können den Bildschirm des Tablets einstellen, indem Sie auf APPS > Einstellungen > Anzeige tippen. Element Beschreibung Helligkeit Stellen Sie hiermit die Helligkeit des Displays ein. Hintergrund Stellen Sie das Hintergrundbild der Startseite ein. Energiesparmod Stellen Sie hiermit die Zeit der Nichtbedienung ein, us nach der das Display deaktiviert wird. Tagtraum Steuert alle Vorgänge, wenn das Tablet angeschlossen ist und/oder sich im Standby-Modus befindet. Schriftgröße Stellen Sie die Schriftgröße so ein, dass mehr Text angezeigt wird oder der Text besser zu erkennen ist. Überträgt die Anzeige Ihres Tablets auf einen kompatiblen Monitor oder ein Display. Zuvor müssen Sie das Tablet mit dem Monitor Zweitbildschirm koppeln, wozu ein Dongle erforderlich sein kann. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung für das zu koppelnde Display oder den Dongle. Hinweis Sie können die Bildschirmdrehung aktivieren oder deaktivieren, indem Sie von der rechten oberen Ecke nach unten wischen und auf die Schaltfläche AUTOMATISCH DREHEN tippen. Apps Beenden einer Applikation Wenn Sie eine aktive Applikation beenden möchten, wechseln Sie nach Einstellungen > Apps. Tippen Sie auf die Registerkarte AUSGEFÜHRT und anschließend auf das Programm, das Sie beenden möchten. Wählen Sie Stopp, um das Programm zu beenden. 46 - Erweiterte Einstellungen Deinstallation einer Anwendung Sie können auf dem Tablet installierte Programme entfernen, um zusätzlichen Speicherplatz bereitzustellen. Tippen Sie etwas länger auf ein Programmsymbol im APPS-Menü und ziehen Sie es zum Bereich Uninstal (Deinstallieren) oben links. Hinweis Applikationen, welche bei Auslieferung bereits auf dem Tablet installiert waren, können nicht deinstalliert werden. Sie können stattdessen auch nach APPS > Einstellungen wechseln und Apps auswählen. Tippen Sie auf die Applikation, welche Sie deinstallieren möchten, tippen Sie auf Deinstallieren und bestätigen Sie diesen Vorgang. Wichtig Entfernen Sie Programme nur, wenn Sie mit dem Android-Betriebssystem vertraut sind. Deaktivieren einer App Obwohl Sie vorinstallierte Apps nicht deinstallieren können, können Sie sie deaktivieren. So ist sichergestellt, dass sie keine Systemressourcen verbrauchen oder im Hintergrund laufen. Um eine App zu deaktivieren, rufen Sie APPS > Settings (Einstellungen) auf und wählen Apps. Gehen Sie zu der App, die Sie deaktivieren möchten (wischen Sie nötigenfalls zur Registerkarte ALL (ALLE), um alle Applikationen auf dem Tablet zu sehen), und tippen Sie darauf. Tippen Sie auf Disable (Deaktivieren). Wichtig Beim Deaktivieren einer App werden alle gespeicherten Daten (und der Cache-Speicher) mit Bezug zu dieser App gelöscht. Deaktivieren Sie Programme nur, wenn Sie mit dem Android-Betriebssystem vertraut sind. Erweiterte Einstellungen - 47 Persönlich Synchronisierung Sie können Synchronisierungsoptionen für eine Vielzahl von Applikationen auf dem Tablet konfigurieren. Sie können auch festlegen, welche Art von Daten für jedes Konto synchronisiert werden sollen. Bestimmte Applikationen, z. B. People (Personen), Google Mail und Calendar (Kalender), können Daten mehrerer Konten synchronisieren. Andere synchronisieren Daten nur des ersten Google-Kontos, bei dem Sie sich auf dem Tablet anmelden, oder eines speziell mit der Applikation verknüpften Kontos. Bei bestimmten Applikationen wie z. B. People (Personen) oder Calendar (Kalender) werden alle auf dem Tablet gemachten Änderungen auch für die synchronisierte Kopie im Internet übernommen. Andere Applikationen kopieren nur Informationen vom Konto im Internet; die Informationen auf dem Tablet können nicht direkt geändert werden. Sie müssen die im Internet-Konto gespeicherten Informationen ändern. Tippen Sie auf APPS > Einstellungen > [Konto], um die Synchronisierung einzelner Konten zu verwalten. Bestimmte Applikationen, wie z. B. Google Mail und Calendar (Kalender), besitzen zusätzliche Synchronisierungseinstellungen. Öffnen Sie die Applikation und tippen Sie auf Menü (drei Punkte) und anschließend Einstellungen. Mehrere Google-Konten Wenn Sie mehrere Google-Konten, z. B. separate Konten für Privatund Geschäftskontakte, besitzen, können Sie über Accounts settings (Kontoeinstellungen) auf diese zugreifen und sie synchronisieren. Tippen Sie auf APPS > Einstellungen > Konto hinzufügen. Änderung von Sprach- und Textoptionen Stellen Sie Ihren Standort und die Eingabesprache ein, indem Sie auf APPS > Einstellungen > Sprache & Eingabe tippen. 48 - Erweiterte Einstellungen System Einstellung von Datum und Uhrzeit Tippen Sie auf APPS > Einstellungen > Datum & Uhrzeit. Hinweis Wenn Sie häufig reisen oder an einem Ort mit Sommerzeit wohnen und Zugang zu einem Funknetz haben, aktivieren Sie Automatisches Datum & Uhrzeit in diesem Menü. Das Tablet stellt das Datum und die Uhrzeit anhand der Informationen ein, die es vom Netz empfängt. Einstellen von Weckern Auf dem Tablet sind zwei Wecker bereits eingestellt. Wenn Sie einen weiteren Wecker hinzufügen oder die Weckereinstellungen ändern möchten, tippen Sie im APPS-Menü auf Clock (Wecker) und anschließend auf . Tippen Sie auf die Schaltfläche AN/AUS neben dem voreingestellten Wecker, um diesen ein- oder auszuschalten, oder tippen Sie auf die Schaltfläche +, um einen neuen Wecker einzurichten. Tippen Sie auf einen voreingestellten Wecker, um ihn zu bearbeiten. Sie können dann Folgendes tun: • Stellen Sie die Weckerzeit ein. • Geben Sie dem Wecker einen Namen. • Legen Sie fest, an welchen Tagen der Weckalarm wiederholt wird. • Stellen Sie einen Klingelton ein. Erweiterte Einstellungen - 49 Upgrade für das Betriebssystem des Tablets Das Tablet kann Systemaktualisierungen herunterladen und installieren und somit neue Geräte unterstützen oder Softwareoptionen erweitern. Wenn Sie nach Updates suchen möchten, tippen Sie auf APPS > Einstellungen > Tablet-Info > Systemupdate > Jetzt prüfen. Hinweis Das Herunterladen neuer Firmware kann bis zu 40 Minuten dauern, was von der Netzgeschwindigkeit abhängt. Während ein Systemupgrade durchgeführt wird, drücken Sie bitte nicht auf die Ein/Aus- oder Zurücksetzen-Taste, da dies zu Fehlern bei der Installation der Firmware führen kann. Zurücksetzen des Tablets Bei der Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen werden die Standardeinstellungen des Tablets wiederhergestellt. Wichtig Dabei werden alle persönlichen Daten, alle im Tablet gespeicherten Kontakte und alle von Ihnen installierten Programme gelöscht. Tippen Sie im APPS-Menü auf Settings (Einstellungen), dann auf Backup & reset (Sichern & Zurücksetzen) > Factory data reset (Auf Werkszustand zurücksetzen); danach tippen Sie auf Reset tablet (Tablet zurücksetzen) und anschließend auf Erase everything (Alles löschen), um das Tablet zu formatieren. 50 - FAQs und Problembehebung FAQS UND PROBLEMBEHEBUNG In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs), die Sie sich bei der Benutzung Ihres Tablets vielleicht stellen. Zusätzlich finden Sie einfache Lösungsvorschläge bei Problemen. Thema Frage Antwort Audio Warum kommt kein Ton aus dem Gerät? Wenn ein Headset angeschlossen ist, werden die Lautsprecher automatisch abgeschaltet. Trennen Sie das Headset ab. Stellen Sie sicher, dass der Ton des Gerätes nicht ausgeschaltet ist. Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke nicht auf die niedrigste Stufe eingestellt ist. Speicher Warum steht weniger Speicherplatz zur Verfügung als in den technischen Daten angegeben? Eine kleine Menge an Speicher wird für die Systemsicherheit reserviert. FAQs und Problembehebung - 51 Thema Frage Antwort Warum kann ich meine Bilddateien nicht ansehen? Möglicherweise versuchen Sie, ein Bild anzusehen, das nicht unterstützt wird. Siehe Unterstützte Formate auf Seite 54 für weitere Informationen. Warum kann ich Multimediadateien meine Videodateien nicht ansehen? Möglicherweise versuchen Sie, ein Video anzusehen, das nicht unterstützt wird. Siehe Unterstützte Formate auf Seite 54 für weitere Informationen. Warum kann ich meine Musikdateien nicht wiedergeben? Möglicherweise versuchen Sie, eine Datei abzuspielen, die nicht unterstützt wird. Siehe Multimedia auf Seite 54 für weitere Informationen. Systeminformationen und Leistung Tippen Sie auf APPS > Wie erkenne ich Einstellungen > Tablet-Info, die Version des um die Betriebssystemversion Betriebssystems (Kernel-/Build-Nummer) und in meinem weitere Informationen zu Gerät? Hardware und Software aufzurufen. Wo kann ich Tippen Sie auf APPS > meine Einstellungen > Tablet-Info > SeriennummerGeräteinformationen. ID finden? Stromversorgung Die Akkuladung reicht evtl. Das Gerät lässt nicht aus. Laden Sie das Gerät sich nicht wieder auf.Siehe Laden des einschalten. Tablets auf Seite 7 für weitere Informationen. 52 - FAQs und Problembehebung Thema Frage Antwort Wie prüfe ich Wenn Sie den Speicherstatus den prüfen möchten, wechseln Sie Speicherstatus? zu Einstellungen > Speicher. Speichergeräte Entsperrmuster Was kann ich tun, wenn der interne Speicher meines Geräts voll oder fast voll ist? Sie können einige installierte Apps löschen oder Mediendateien auf die microSD-Karte verschieben. Nach fünf falschen Eingaben können Sie das Entsperrmuster zurücksetzen. Tippen Sie auf Muster vergessen? und geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort Ihres GoogleIch habe mein Kontos ein. Entsperrmuster Sie müssen auf dem Tablet ein aktives Google-Konto vergessen. eingerichtet haben und eine Internetverbindung besitzen. Sollte diese Option nicht zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte an einen AcerReparaturdienst in Ihrer Nähe. FAQs und Problembehebung - 53 Thema Frage Antwort Erhitzung Die Erhitzung des Gerätes während der Ladung ist normal. Nach der Ladung nimmt es wieder die Normaltemperatur Das Tablet an. erhitzt sich beim Das Tablet erhitzt sich auch, Laden und bei wenn Sie es über einen Verwendung längeren Zeitraum verwenden, über einen z. B. wenn Sie sich ein Video längeren anschauen oder ein Spiel Zeitraum. spielen. Alle Acer-Tablets werden vor der Herausgabe intensiv getestet. Weitere Informationsquellen Informationen über: Finden Sie unter: Aktuelle Informationen zum Tablet www.acer.com Kundendienst-Anfragen support.acer.com 54 - Technische Daten TECHNISCHE DATEN Leistung • Prozessor • Intel® Atom™ 1,8 GHz-Prozessor (für Modell A1-840FHD) • Intel® Atom™ 1,33 GHz-Prozessor (für Modell A1-840) • Systemspeicher: • 2 GB RAM (für Modell A1-840FHD) • 1 GB RAM (für Modell A1-840) • 16 GB Flash-Speicher Betriebssystem Google Android™ Display • 17,8 cm (8") TFT-LCD, kapazitives Multitouch-Display • Auflösung: 1920 x 1200 (für Modell A1-840FHD) • Auflösung: 1280 x 800(für Modell A1-840) Multimedia • Zwei Lautsprecher • Eingebautes Mikrofon Unterstützte Formate Typ Bild Audioaufnahme Audiowiedergabe Videoaufnahme Videowiedergabe Formate JPEG AAC-LC, AMR-WB AAC-LC, AAC+ (nicht rohes AAC), AMR-NB, AMR-WB, MP3, OGG Vorbis, PCM/WAV H.264 BP, H.263 BP H.264 BP, H.264 MP, H.264 HP, MPEG-4 SP, H.263 BP Technische Daten - 55 Anschlüsse • Micro-USB-Anschluss • Micro HDMI-Anschluss Stromversorgung • DC-Netzeingang (5,35 V, 2 A) Konnektivität • Bluetooth 4.0 • Wi-Fi IEEE 802.11a/b/g/n (für Modell A1-840FHD) • Bei 2,4 GHz und 5 GHz • 2x2 MIMO-Technologie • Wi-Fi IEEE 802.11b/g/n (für Modell A1-840) • GLONASS • GPS Kamera • Vordere Kamera • 2 Megapixel • 1080p Full HD-Audio-/Videoaufnahme (für Modell A1-840FHD) • 720p HD-Audio-/Videoaufnahme (für Modell A1-840) • Hintere Kamera • 5 Megapixel • Audio-/Videoaufnahme in Full HD mit 1080p Erweiterung • microSD-Karten-Steckplatz bis zu 128 GB (SDHC-kompatibel, exFAT-kompatibel) 56 - Technische Daten Akku • Lithium-Ionen-Akku (1 Zelle) mit 17 Wh, 4600 mAh, 3,7 V Akkulaufzeit: Bis zu 7,5 Stunden (basierend auf Testergebnissen mit Videowiedergabe) Hinweis Die Nutzungsdauer des Akkus hängt vom Stromverbrauch ab, der sich wiederum nach den verwendeten Systemressourcen richtet. Wenn Sie z. B. fortwährend die Beleuchtung oder energieintensive Applikationen verwenden, verkürzt sich die Nutzungsdauer zwischen den Ladevorgängen. Abmessungen Höhe Breite Tiefe Gewicht 215 mm 130 mm 8,5 mm 360 g Umgebung Temperatur Betrieb: 0 °C bis 35 °C Nichtbetrieb: -20 °C bis 60 °C Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Betrieb: 20 % bis 80 % Nichtbetrieb: 20 % bis 80 % Endbenutzer-Lizenzvertrag - 57 E N D B E N U T Z E R -L I Z E N Z V E R T R A G WICHTIG BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN: DIESER ENDBENUTZERLIZENZVERTRAG (IM FOLGENDEN „VERTRAG“) IST EIN RECHTSGÜLTIGER VERTRAG ZWISCHEN IHNEN, ENTWEDER ALS NATÜRLICHE ODER JURISTISCHE PERSON, UND ACER INC. UND DESSEN TOCHTERGESELLSCHAFTEN (IM FOLGENDEN „ACER“) FÜR DIE SOFTWARE, DIE DIESEN VERTRAG BEGLEITET (ENTWEDER VON ACER ODER ACERS LIZENZNEHMERN ODER ZULIEFERERN BEREITGESTELLT), INKLUSIVE ALLER DAMIT VERBUNDENEN MEDIEN, GEDRUCKTEN MATERIALIEN UND BENUTZERDOKUMENTATIONEN IN ELEKTRONISCHER FORM FÜR DIE MARKE „ACER“, „GATEWAY“, „PACKARD BELL“ ODER „EMACHINES“ (IM FOLGENDEN „SOFTWARE“) VEREINBARUNGEN HINSICHTLICH ANDERER PRODUKTE ODER GEGENSTÄNDE SIND MIT DIESEM VERTRAG WEDER BEABSICHTIGT NOCH IMPLIZIERT. DURCH INSTALLATION DER BEGLEITENDEN SOFTWARE ERKLÄREN SIE IHR EINVERSTÄNDNIS, DASS SIE DIE BESTIMMUNGEN UND BEDINGUNGEN DIESES VERTRAGS ANNEHMEN. FALLS SIE NICHT MIT ALLEN BESTIMMUNGEN UND BEDINGUNGEN DIESES VERTRAGS EINVERSTANDEN SIND, MÜSSEN SIE DEN INSTALLATIONSVORGANG ABBRECHEN UND ALLE BEREITS INSTALLIERTEN DATEIEN DER BEGLEITENDEN SOFTWARE, SOWEIT VORHANDEN, VON IHREM GERÄT ENTFERNEN. WENN SIE KEINE GÜLTIGE LIZENZIERTE KOPIE DER ENTSPRECHENDEN SOFTWARE HABEN, SIND SIE NICHT BERECHTIGT, DIE SOFTWARE ZU INSTALLIEREN, ZU KOPIEREN ODER AUF SONSTIGE WEISE ZU VERWENDEN UND HABEN KEINE RECHTE AUS DIESEM VERTRAG. Die Software ist durch nationale Gesetze der USA und internationale Urheberrechtsgesetze und Konventionen sowie andere einschlägige Gesetze und Vertragsbestimmungen für geistiges Eigentum geschützt. Die Software wird lizenziert, nicht verkauft. LIZENZGEWÄHRUNG Acer gewährt Ihnen die nachstehenden nichtausschließlichen und nichtübertragbaren Rechte bezüglich der Software. Gemäß diesem Vertrag dürfen Sie: 1. Die Software nur auf einem einzigen bestimmten Gerät installieren und benutzen. Eine separate Lizenz ist für jedes Gerät erforderlich, auf dem die Software verwendet wird; 2. Eine Sicherheitskopie von der Software für den persönlichen Gebrauch erstellen; 3. Eine ausgedruckte Kopie von allen der Software beigelegten elektronischen Dokumenten unter der Voraussetzung erstellen, dass Sie diese Dokumente elektronisch erhalten haben. EINSCHRÄNKUNGEN Ihnen ist es NICHT erlaubt: 1. Die Software anders als in diesem Vertrag vorgegeben zu benutzen oder zu kopieren; 2. Die Software an Dritte zu vermieten oder zu leasen; 3. Die Software ganz oder teilweise modifizieren, zu adaptieren oder übersetzen; zu zu 4. Die Software zurückzuentwicklen, zu dekompilieren oder zu disassemblieren oder von dieser Software abgeleitete Werke zu erstellen; 5. Außer für den persönlichen Gebrauch die Software mit einem anderen Programm zusammenzuführen oder die Software zu modifizieren; und 58 - Endbenutzer-Lizenzvertrag 6. Die Software an einen Dritten zu lizenzieren oder auf sonstige Weise einem Dritten zur Verfügung zu stellen, es sei denn, dass Sie nach vorheriger schriftlicher Benachrichtigung an ACER die gesamte Software an einen Dritten übertragen und selbst keine Kopie der Software zurückbehalten und der Dritte die Bestimmungen dieses Vertrags akzeptiert. 7. Ihre Rechte aus diesem Vertrag auf einen Dritten zu übertragen. 8. Die Software entgegen einschlägiger Ausfuhrgesetze und -bestimmungen zu exportieren oder (i) die Software an verbotene Personen, Unternehmen oder Bestimmungsorte, insbesondere, aber nicht ausschließlich, Kuba, Iran, Nordkorea, Sudan und Syrien, zu verkaufen, exportieren, re-exportieren, übertragen, umzuleiten, technische Daten offenzulegen oder zu entsorgen; oder (ii) die Software für durch Gesetz oder Verordnung der USA verbotene Nutzung zu verwenden. KEIN TECHNISCHER SUPPORT Acer ist nicht verpflichtet, technischen oder sonstigen Support für die Software anzubieten. ACER LIVE UPDATE Manche Software kann Elemente beinhalten, die den Gebrauch des Acer Live UpdateServices ermöglichen, wobei dieser Service das automatische Herunterladen und Installieren von Aktualisierungen bzgl. solcher Software erlaubt. Indem Sie die Software installieren, erklären Sie sich einverstanden und stimmen hiermit zu, dass Acer (bzw. Acers Lizenzgeber) die Version der betreffenden Software, welche Sie auf Ihrem Tablet verwenden, feststellen und einen Upgrade bzgl. solcher Software vornehmen darf, gegebenenfalls durch automatisches Herunterladen des Upgrades auf Ihrem Gerät. EIGENTUMS- UND URHEBERRECHTE Der Rechtstitel, die Eigentumsrechte sowie die gewerblichen Schutzrechte in und an der Software und allen Kopien davon bleiben im Besitz von Acer oder Acers Lizenzgebern oder Lieferanten (soweit einschlägig). Sie erlangen keinen Eigentumsanteil an der Software (einschließlich aller von Ihnen oder für Sie erstellten Modifikationen oder Kopien) oder sonstige, im Zusammenhang stehende, gewerbliche Schutzrechte. Das Eigentum und andere Rechte am Inhalt, der durch die Software zugänglich ist, gehören dem jeweiligen Inhaltsinhaber und sind möglicherweise durch anwendbare Gesetze MARKENZEICHEN Dieser Vertrag gewährt Ihnen keinerlei Rechte bezüglich des Gebrauchs von Markenzeichen oder Servicezeichen von Acer oder Acers Lizenzgebern oder Lieferanten. geschützt. Diese Lizenz verleiht Ihnen keine Rechte an solchen Inhalten. Des Weiteren erklären Sie sich einverstanden: 1. Keine Kennzeichnungen hinsichtlich Urheberrechten oder anderen Schutzrechten von der Software zu entfernen. 2. Sämtliche vorangehend erwähnten Kennzeichnungen auf jeder genehmigten Kopie, die Sie erstellen, zu reproduzieren; und 3. Unerlaubtes Kopieren der Software nach bestem Bemühen zu verhindern. Endbenutzer-Lizenzvertrag - 59 GEWÄHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS SOWEIT DIES VON GELTENDEM RECHT ZULÄSSIG IST, STELLEN ACER, ACERS LIEFERANTEN UND ACERS LIZENZGEBER DIE SOFTWARE NUR „WIE SIE IST“ UND OHNE JEDWEDE GEWÄHRLEISTUNG ODER ENTSCHÄDIGUNGSVERPFLICHTUNG ZUR VERFÜGUNG. ACER SCHLIESST HIERMIT ALLE AUSDRÜCKLICHEN, STILLSCHWEIGENDEN ODER GESETZLICHEN GEWÄHRLEISTUNGSZUSAGEN, ZUSICHERUNGEN UND BEDINGUNGEN AUS, INSBESONDERE IM HINBLICK AUF DIE NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN DRITTER, EIGENTUMSRECHTE, DIE EINGLIEDERUNG, GENAUIGKEIT, SICHERHEIT, VERFÜGBARKEIT, ZUFRIEDENSTELLENDE QUALITÄT, VIRENBEFALL, HANDELSÜBLICHKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK DER SOFTWARE BZW. VON SUPPORT DIENSTLEISTUNGEN. ES GIBT AUCH KEINE GEWÄHRLEISTUNGEN ODER ZUSICHERUNGEN AUF RECHTSTITEL, UNGESTÖRTE VERWENDUNG, UNGESTÖRTEN BESITZ, ÜBEREINSTIMMUNG MIT DER BESCHREIBUNG ODER NICHTVERLETZUNG DER RECHTE DRITTER IN BEZUG AUF DIE SOFTWARE. AUSSCHLUSS ZUFÄLLIGER; FOLGENDER UND BESTIMMTER ANDERER SCHÄDEN IN DEM NACH GELTENDEM RECHT ZULÄSSIGEN UMFANG HAFTEN ACER, ACERS LIEFERANTEN ODER ACERS LIZENZNEHMER NICHT FÜR BESONDERE, ZUFÄLLIGE, INDIREKTE, STRAFBARE ODER NACHFOLGENDE SCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF SCHÄDEN FÜR VERLUST AN PROFITEN ODER VERTRAULICHEN ODER ANDEREN INFORMATIONEN, FÜR DIE UNTERBRECHUNG VON GESCHÄFTSTÄTIGKEITEN, PERSÖNLICHE VERLETZUNG, VERLUST DER PRIVATSPHÄRE, UNFÄHIGKEIT, VERPFLICHTUNGEN ZU ERFÜLLEN, EINSCHLIESSLICH GUTER GLAUBEN ODER ANGEMESSENE SORGFALT, FÜR NACHLÄSSIGKEIT UND FÜR ALLE ANDEREN FINANZIELLEN ODER ANDEREN SCHÄDEN), WELCHE AUS DER VERWENDUNG ODER DER UNFÄHIGKEIT DER VERWENDUNG DER SOFTWARE HERRÜHREN ODER DAMIT VERBUNDEN SIND, DER BEREITSTELLUNG ODER NICHT-BEREITSTELLUNG VON SUPPORT-DIENSTEN ODER ANDERWEITIG UNTER ODER IN ZUSAMMENHANG MIT BESTIMMUNGEN IN DIESEM VERTRAG, SELBST DANN, WENN ES ZU FEHLERN ODER VERTRAGSBRUCH (EINSCHLIESSLICH NACHLÄSSIGKEIT), STRIKTER HAFTBARKEIT, VERTRAGSBRUCH ODER BRUCH DER GARANTIEVERPFLICHTUNG VON ACER ODER SEINEN LIEFERANTEN KOMMEN SOLLTE UND SELBST DANN, WENN ACER UND SEINE LIEFERANTEN UND LIZENZNEHMER ÜBER DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN INFORMIERT WURDEN. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG UND GEWÄHRLEISTUNG UNABHÄNGIG DAVON, WELCHE SCHÄDEN IHNEN AUS WELCHEN GRÜNDEN ENTSTEHEN KÖNNEN (EINSCHLIESSLICH, OHNE AUSNAHME, ALLE OBEN ANGEGEBENEN SCHÄDEN UND ALLE DIREKTEN ODER ALLGEMEINEN SCHÄDEN), BESTEHT DIE GESAMTE HAFTBARKEIT VON ACER, SEINER LIEFERANTEN UND LIZENZNEHMER UNTER JEDER BEDINGUNG DIESES VERTRAGS UND IHRE AUSSCHLIESSLICHE ENTSCHÄDIGUNG FÜR ALLE OBEN ANGEGEBENEN SCHÄDEN AUS DER GESAMTSUMME, DIE SIE FÜR DIE SOFTWARE BEZAHLT HABEN. DIE VORGENANNTEN BESCHRÄNKUNGEN UND AUSSCHLÜSSE (EINSCHLIESSLICH GEWÄHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS UND AUSSCHLUSS VON ZUFÄLLIGEN, NACHFOLGENDEN UND BESTIMMTEN ANDEREN SCHÄDEN) GELTEN NUR SOWEIT NACH ANWENDBAREN ZWINGENDEN VORSCHRIFTEN DES NATIONALEN RECHTS ZULÄSSIG, SELBST DANN WENN ABHILFEMASSNAHMEN NICHT ERFOLGREICH SIND. DA EIN AUSSCHLUSS ODER DIE BEGRENZUNG DER HAFTUNG FÜR FOLGESCHÄDEN UND EINZELNE ANDERE SCHÄDEN IN BESTIMMTEN 60 - Endbenutzer-Lizenzvertrag RECHTSPRECHUNGEN UNZULÄSSIG IST, GELTEN DIE OBENGENANNTEN HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN MÖGLICHERWEISE NICHT FÜR SIE. BEENDIGUNG Sollten Sie irgendeine Bestimmung dieses Vertrags verletzt haben, ist Acer berechtigt, unbeschadet aller anderen Rechte, diesen Vertrag sofort zu beenden. In einem solchen Fall sind Sie verpflichtet: 1. Jegliche Benutzung der Software einzustellen; 2. Die Originalkopie und alle Kopien der Software zu vernichten oder an Acer zurückzugeben; und 3. Die Software von allen Geräten, auf denen sie sich befindet, zu entfernen. Alle in diesem Vertrag enthaltenen Gewährleistungs- und Haftungsausschlüsse gelten nach der Beendigung dieses Vertrags weiter. ALLGEMEIN Dies ist der vollständige Vertrag zwischen Ihnen und Acer bezüglich der Lizenz für die Software. Er ersetzt alle bisherigen Vereinbarungen, Kommunikationen, Vorschläge und Zusicherungen zwischen den Parteien und hat Vorrang bei allen in Konflikt stehenden oder hinzugefügten Bestimmungen von Angeboten, Bestellungen, Anerkennungen oder ähnlicher Kommunikationen. Eine Änderung des Vertrags ist nur in schriftlicher Form zulässig, die von beiden Parteien unterzeichnet werden muss. Wenn ein Gericht einer verantwortlichen Rechtsprechung eine Bestimmung dieses Vertrages als rechtswidrig erachtet, gilt diese Bestimmung nur im vom maximalen von der Rechtsprechung zulässigen Ausmaß. Andere Bestimmungen des Vertrags gelten in diesem Fall weiterhin und werden nicht beeinflusst. ERGÄNZENDE BESTIMMUNGEN FÜR SOFTWARE UND DIENSTE VON DRITTEN Software von Acers Lizenzgebern oder Lieferanten („Drittsoftware“) wird Ihnen im Rahmen dieses Vertrags ausschließlich für Ihren persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch zur Verfügung gestellt. Sie dürfen die Drittsoftware nicht in einer Weise verwenden, die Dienste von Acers Lizenzgebern oder Lieferanten („Drittdienste“) schädigen, deaktivieren, überlasten oder beeinträchtigen könnten. Des Weiteren dürfen Sie die Drittsoftware nicht in einer Weise verwenden, die die Nutzung von Drittdiensten durch andere Nutzer bzw. Dienste oder Produkte von Acers Lizenzgebern oder Lieferanten behindern könnte. Ihr Gebrauch der Drittsoftware und Drittdienste ist darüber hinaus in zusätzlichen Bestimmungen und Bedingungen geregelt, welche Sie über unsere globale Internetseite ansehen können. Datenschutzbestimmungen Während der Registrierung werden Sie aufgefordert, Acer Informationen bereitzustellen. Weitere Informationen finden Sie in den Bestimmungen zum Datenschutz von Acer unter www.acer.com/worldwide/support/swa.htm oder auf Ihrer lokalen Acer-Website.
* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project
Related manuals
Download PDF
advertisement