Advertisement
Advertisement
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 1 mac001 1200DPI 100LPI
Bitte heben Sie den Garantieschein und den Kaufbeleg des DVD + VCR Kombirekorders an einem sicheren Platz auf.
Sicherheitsvorkehrungen
• Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch.
• Stellen sie sicher, dass die Netzspannung in Ihrem Haushalt den Angaben auf der Rückseite Ihres DVD + VCR Kombirekorders entspricht.
• Lesen Sie die Seite und das Kapitel „Den DVD + VCR Kombirekorder einrichten“, damit Sie das Gerät problemlos installieren und einstellen können.
• Stellen Sie den DVD + VCR Kombirekorder nicht an einem warmen oder feuchten Ort auf.
• Öffnen Sie den DVD + VCR Kombirekorder nicht. Lassen Sie alle
Reparaturen von einem qualifizierten Techniker ausführen.
• Schließen Sie den DVD + VCR Kombirekorder nicht an die
Stromversorgung an, wenn Sie ihn gerade von einem kalten an einen warmen Ort gebracht haben. Dadurch kann sich in dem DVD + VCR
Kombirekorder Kondenswasser bilden, wodurch Schäden an dem Gerät entstehen können. Warten Sie ungefähr 2 Stunden, damit sich die
Temperatur des Gerätes der Raumtemperatur anpassen kann.
• Stellen Sie sicher, dass Sie den DVD + VCR Kombirekorder mindestens 10 cm entfernt von anderen Geräten oder Hindernissen aufstellen, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten.
• Setzen Sie das Gerät weder tropfendem Wasser noch Spritzwasser aus, und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, wie Vasen, auf das Gerät.
• Trennen Sie den DVD + VCR Kombirekorder vor einem Sturm und/oder einem Gewitter von der Stromversorgung und der Antenne.
• Stellen Sie das Gerät auf einer stabilen, flachen Oberfläche auf.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen, nicht fasernden Tuch.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Reinigungsmittel auf Alkoholbasis.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit
• Es befinden sich keine Komponenten in diesem Produkt, die Sie selbst warten oder reparieren können.
• Öffnen Sie das Gehäuse des Rekorders nicht. Lassen Sie Ihren DVD +
VCR Kombirekorder nur von einem qualifizierten Techniker reparieren oder warten.
• Dieser DVD + VCR Kombirekorder ist für kontinuierlichen Betrieb ausgelegt.
Wenn Sie ihn ausschalten (Standby-Betrieb), wird er nicht von der
Stromversorgung getrennt. Um ihn von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker herausziehen.
1
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 2 mac001 1200DPI 100LPI
VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: ZUR VERRINGERUNG DER GEFAHR
EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES
GEHÄUSEABDECKUNG (ODER RÜCKSEITE)
NICHT ENTFERNEN. KEINE VOM BENUTZER ZU
WARTENDEN TEILE IM INNERN. WARTUNGS-
ARBEITEN VON QUALIFIZIERTEM PERSONAL
AUSFÜHREN LASSEN.
Das Symbol eines Blitzes mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen Dreieck macht Sie als
Benutzer auf das Vorhandensein von nicht isolierter “gefährlicher Spannung” innerhalb des Gehäuses des Gerätes aufmerksam, die ausreichend groß ist, um das Risiko eines elektrischen Schlages in sich zu bergen.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen
Dreieck soll Sie als Benutzer auf das
Vorhandensein von wichtigen Bedienungsund Wartungsanweisungen in den Unterlagen hinweisen, die dieses Gerät begleiten.
WARNUNG ZUR VERRINGERUNG DER
BRANDGEFAHR UND DES RISIKOS EINES
ELEKTRISCHEN SCHLAGES DARF DAS
GERÄT WEDER REGEN NOCH
FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN.
VORSICHT ZUR VERMEIDUNG EINES
ELEKTRISCHEN SCHLAGES DEN BREITEN
KONTAKT IN DIE BREITE HÜLSE EINFÜHREN.
VOLLSTÄNDIG EINSTECKEN.
VORSICHT Jede Veränderung oder
Modifikation der Bauweise dieses Gerätes, die nicht von der der für die Einhaltung der Normen verantwortlichen Stelle oder Person genehmigt worden ist, kann zum Erlöschen der
Betriebserlaubnis des Gerätes führen.
WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR LASERPRODUKTE
LASER Dieses digitale Video-Disk-System verwendet ein Lasersystem. Um eine ordnungsgemäße Verwendung dieses Gerätes zu gewährleisten, lesen Sie sich bitte diese
Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen auf.
Falls für dieses Gerät Wartungsarbeiten erforderlich sein, setzen Sie sich bitte mit einem autorisierten Servicebetrieb in Verbindung (siehe
Kundendiensttelefonnummer). Die Einstellung der
Steuerungen oder die Durchführung von in dieser
Anleitung nicht angegebenen Schritten können dazu führen, dass Sie oder andere Personen sich gefährlicher Strahlung aussetzen. Versuchen Sie nicht, das Gehäuse zu öffnen, da Sie sich sonst der direkten Einwirkung des Laserstrahls aussetzen könnten. Sichtbare Laserstrahlung tritt auf, wenn das Gehäuse geöffnet ist oder die
Verriegelungen unwirksam gemacht worden sind. NICHT IN CLASS 1
DEN LASERSTRAHL
BLICKEN.
LASER PRODUCT
GEFAHR Sichtbare Laserstrahlung tritt auf, wenn das Gehäuse geöffnet ist und die Verriegelung versagt oder unwirksam gemacht worden ist.
Direkte Laserstrahlexposition vermeiden.
VORSICHT Die obere Abdeckung des Gerätes nicht entfernen. Es befinden sich keine vom
Benutzer zu wartenden Teile im Inneren des
Gerätes; alle Wartungs- und Reparaturarbeiten qualifiziertem Servicepersonal überlassen.
2
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 3 mac001 1200DPI 100LPI
Wichtige Sicherheitsvorkehrungen
Dieses Gerät ist so ausgelegt und hergestellt worden, dass
Ihre persönliche Sicherheit gewährleistet ist. Eine unsachgemäße Verwendung kann zu einem elektrischen
Schlag oder zu der Gefahr eines Brandes führen. Die in dieses
Gerät integrierten Schutzeinrichtungen schützen Sie, wenn Sie die folgenden Verfahren bei der Installation, Verwendung und
Wartung beachten. Dieses Gerät enthält keine Teile, die vom
Benutzer repariert werden können.
1 LESEN SIE DIE ANLEITUNG
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes alle
Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
2 BEWAHREN SIE DIE ANLEITUNG AUF
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise und die
Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf.
3 BEACHTEN SIE DIE WARNHINWEISE
Beachten Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät und in der
Bedienungsanleitung.
4 BEFOLGEN SIE DIE ANWEISUNGEN
Befolgen Sie die Anweisungen in der
Bedienungsanleitung.
5 REINIGUNG
Ziehen Sie den Stecker aus der Wandsteckdose, ehe Sie das Gerät reinigen. Verwenden Sie keine flüssigen
Reinigungsmittel oder Reinigungssprays. Verwenden Sie für die Reinigung ein feuchtes Tuch.
6 ZUSATZGERÄTE
Verwenden Sie keine Zusatzgeräte, es sei denn, sie werden vom Hersteller des Gerätes empfohlen, da dies zu einer Gefährdung führen könnte.
7 WASSER UND FEUCHTIGKEIT
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von
Wasser – zum Beispiel in der Nähe einer Badewanne, eines Waschbeckens, einer Küchenspüle oder
Waschmaschine, in einem feuchten Untergeschoss oder in der Nähe eines Schwimmbeckens.
8 ZUBEHÖR
Stellen Sie dieses Gerät nicht auf einen Wagen, einen
Ständer, ein Stativ, eine Konsole oder einen Tisch, wenn diese instabil sind. Das Gerät kann herunterfallen, und es können dadurch ein Kind oder ein Erwachsener schwer verletzt werden und schwere Schäden an dem Gerät entstehen. Verwenden Sie dieses Gerät nur mit einem
Wagen, einem Ständer, einem Stativ, einer Konsole oder einem Tisch, wenn diese vom Hersteller empfohlen wurden.
PORTABLE CART WARNING
(symbol provided by RETAC)
8A Eine Kombination von Gerät und
Wagen sollte mit Vorsicht bewegt werden. Plötzliches Anhalten,
übermäßige Kraftanwendung und unebene Flächen können zu einem Umstürzen der
Kombination von Videogerät und
Wagen führen.
9 BELÜFTUNG
Lüftungsschlitze und Öffnungen im Gehäuse sorgen für eine Belüftung, um die Betriebssicherheit des Gerätes zu gewährleisten und es vor Überhitzung zu schützen. Diese
Öffnungen dürfen nicht blockiert oder abgedeckt werden.
Diese Öffnungen dürfen nicht blockiert werden, indem das
Gerät auf ein Bett, ein Sofa, eine Wolldecke oder eine
ähnliche Oberfläche gestellt wird. Das Gerät sollte nie in der Nähe eines Heizkörpers oder eines anderen
Heizgerätes oder darauf aufgestellt werden. Das Gerät sollte nicht in Einbaumöbeln wie einem Bücherschrank oder einem Regal aufgestellt werden, es sei denn, eine angemessene Belüftung ist vorhanden oder die
Anweisungen des Herstellers wurden befolgt.
10 STROMQUELLEN
Dieses Gerät sollte nur an einer Stromquelle wie auf dem
Kennzeichnungsschild angegeben, betrieben werden.
Sind Sie sich bezüglich der Art der Stromversorgung in
Ihrem Haushalt nicht sicher, wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler oder an das örtliche
Energieversorgungsunternehmen. Bei Geräten, die mit
Batterien oder von anderen Quellen aus betrieben werden müssen, lesen Sie die entsprechende
Bedienungsanleitung. Der Netzstecker ist zum Trennen des Gerätes von der Stromversorgung vorgesehen. Das vom Netz getrennte Gerät behält seine
Funktionstüchtigkeit.
11 SCHUTZ DES ANSCHLUSSKABELS
Netzanschlusskabel sollten so geführt werden, dass niemand darauf tritt und sie nicht von Gegenständen abgeklemmt werden, die darauf oder daneben. abgestellt werden, wobei Sie insbesondere auf Kabel in der Nähe von Steckern und Steckdosen achten sollten.
12 GEWITTER
Um das Gerät zusätzlich zu schützen, wenn ein Gewitter stattfindet oder wenn es längere Zeit unbeaufsichtigt bleibt oder nicht verwendet wird, trennen Sie es von der
Stromversorgung und von der Antenne oder einem
Kabelsystem. Dadurch verhindern Sie Schäden an dem
Gerät aufgrund von Blitzeinschlägen oder
Stromschwankungen.
13 DVD-/CD-SCHUBLADE
Achten Sie darauf, dass Ihre Finger sich nicht nah an den
Datenträger befinden, wenn sich die Schublade schließt.
Es könnten sonst Verletzungen entstehen.
14 ÜBERLASTUNG
Überlasten Sie die Wandsteckdosen nicht durch mehrere
Verlängerungskabel, da dies zu der Gefahr eines Brandes oder elektrischen Schlages führen kann.
15 EINTRITT VON GEGENSTÄNDEN UND
FLÜSSIGKEITEN
Führen Sie keine Gegenstände durch Öffnungen in das
Gerät ein, da diese gefährliche Spannungsquellen berühren können oder dies zu einem Kurzschluss führen kann, wodurch die Gefahr eines Brandes oder eines elektrischen Schlages entstehen kann. Verschütten Sie
3
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 4 mac001 1200DPI 100LPI
Wichtige Sicherheitsvorkehrungen nie Flüssigkeiten auf das Gerät.
16 BELASTUNG
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das
Produkt, und steigen Sie nicht auf das Gerät. Ein
Gegenstand kann herunterfallen, und es können dadurch schwere Verletzungen und schwere Schäden an dem Gerät entstehen.
17 DATENTRÄGER
Verwenden Sie keine gesprungenen, verformten oder reparierten Datenträger. Diese Datenträger zerbrechen leicht, und dies kann zu schweren Verletzungen oder einer Störung des Gerätes führen.
18 WARTUNG
Versuchen Sie nicht, dieses Gerät selbst zu warten, da das Öffnen oder Entfernen der Abdeckung Sie gefährlicher Spannung oder anderen Risiken aussetzen kann. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualifiziertem Fachpersonal.
19 WARTUNG AUFGRUND VON SCHÄDEN
Trennen Sie unter folgenden Bedingungen das Gerät von der Stromversorgung und überlassen Sie die
Wartung qualifiziertem Fachpersonal:
A. Wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist;
B. Wenn Flüssigkeit auf dem Gerät verschüttet wurde oder ein Gegenstand in das Gerät gefallen ist;
C. Wenn das Gerät Regen bzw. Wasser ausgesetzt war;
D. Wenn das Gerät bei Befolgung der
Bedienungsanleitung nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Stellen Sie nur Bedienungselemente ein, die in der
Bedienungsanleitung berücksichtigt sind. Eine unsachgemäße Einstellung anderer
Steuerungselemente kann zu Schäden führen, und häufig sind umfangreiche Arbeiten eines qualifizierten
Technikers erforderlich,um den normalen
Betriebszustand des Gerätes wieder herzustellen.
E. Wenn das Videoprodukt fallen gelassen wurde oder das Gehäuse beschädigt ist;
F. Wenn sich die Leistung des Gerätes deutlich ändern sollte – dies weist auf die Notwendigkeit einer Wartung hin.
20 ERSATZTEILE
Wenn Ersatzteile erforderlich sind, bitten Sie den
Kundendiensttechniker, sicherzustellen, dass die verwendeten Ersatzteile die gleichen
Sicherheitsmerkmale wie die Originalteile aufweisen.
Durch Verwendung der vom Hersteller des Gerätes angegebenen Ersatzteile können ein Brand, ein elektrischer Schlag und andere Gefahren vermieden werden.
21 SICHERHEITSPRÜFUNGEN
Bitten Sie nach Abschluss einer Wartung oder
Reparatur dieses Gerätes den Kundendiensttechniker, die vom Hersteller empfohlenen Sicherheitsprüfungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass das Gerät betriebssicher ist.
22 WAND- ODER DECKENAUFHÄNGUNG
4
Das Produkt sollte nur, falls vom Hersteller empfohlen, an einer Wand oder Zimmerdecke befestigt werden.
23 WÄRME
Das Produkt sollte entfernt von Wärmequellen aufgestellt werden, wie Heizgeräten, Wärmeklappen,
Öfen oder anderen Produkten (einschließlich
Verstärkern), die Wärme abgeben.
24 Um ein Auslaufen der Elektrolytlösung aus den
Batterien zu vermeiden, welche Verletzungen verursachen kann und das Gerät oder andere
Gegenstände beschädigen, müssen folgende
Sicherheitsanweisungen beachtet werden:
A. Alle Batterien müssen so eingesetzt werden, dass die
Polarität dieser mit der angegebenen im Batteriefach
übereinstimmt.
B. Verwenden Sie nicht alte Batterien mit den neuen.
C. Verwenden Sie nur Batterien von der gleichen Type und von der gleichen Firma.
D. Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie diese längere Zeit nicht benutzen.
E. Bitte entfernen Sie die verbrauchten Batterien sofort aus dem Batteriefach, um eventuelle Schäden zu vermeiden, und achten Sie darauf, dass die neuen
Batterien auslaufsicher sind. Bitte beachten Sie die regionalen und nationalen Entsorgungsbestimmungen bzgl. Materialtrennung, Abfallsammlung und
Wertstoffhöfen.
25 Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (Anzuwenden in den
Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten
Sammelsystem für diese Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer
Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden muss.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses
Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Weitere Informationen über das Recycling dieses
Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem
Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
26 Erfüllt die Anforderungen der RoHS-Richtlinie
2002/95/EC
Dieses Produkt enthält keine Stoffe (Stoff :
Pb, Cd, Cr+6, Hg, PBBs und PBDEs ), für die in der RoHS- Richtlinie 2002/95/EC
Beschränkungen bestehen .
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 5 mac001 1200DPI 100LPI
Produktinformationen
Sicherheitshinweis ______________________1
Wichtige Sicherheitsvorkehrungen _________2
Inhaltsverzeichnis _______________________5
Übersicht ______________________________6
Bezeichnungen der Bedienelemente _______10
Anschlüsse
Verbinden der Antenne/Kabel _____________15
Fernsehgerät anschließen ________________16
Anschluss eines Verstärkers/Receivers _____17
Anschluss von Sonderausstattung _________18
Setup-Menü
Einrichtung _____________________________19
Einstellungs-Menü _______________________20
Übersicht Einstellungs-Menü
Navigation im Menü
20
20
INSTALLATIONS- Einstellungen 20
AUFZEICHNUNGSOPTIONEN einstellen 23
SPRACHE Einstellungen 23
Voreinstellungen > Video-Einstellungen 24
Voreinstellungen > Ton 25
Voreinstellungen > Eltern-Kontrolleinstellungen 26
Voreinstellungen > Autom. Einstellungen 27
Voreinstellungen > VCR
System > Systeminformation
28
29
System > Standardwerte laden
Disk > Format
Disk > Finalisieren
Disk > Geschützt
29
30
30
31
Disk > Etikett
Disk > Disk- Info
31
32
Bildschirmeinblendungen (Übersicht) _______33
Wiedergabe
VCR Wiedergabe ________________________35
DVD Wiedergabe ________________________37
Wiedergabe von Bildern oder Musik ___________39
Aufnehmen
Grundlegende Aufnahme _________________43
Aufnahme vom TV
Sofortaufnahme (OTR)
Die Aufnahmezeit prüfen
Die Aufnahme pausieren
Sofort-Kopie - DVD auf VHS 44
Kopie bearbeiten (DVD ➝ VCR) 44
Sofort-Kopie - VHS auf DVD 45
Kopie bearbeiten (VCR ➝ DVD) 45
43
43
44
44
Timer Aufnahme ________________________46
Timer Aufnahme mit manueller Aufnahme
Einstellungs- Anzeige
Abbrechen einer Timer Aufnahme
46
47
Eine laufende Timer Aufnahme stoppen 47
Fehlersuche und Problemlösung bei der zeitgesteuerten Aufzeichnung 48
Aufzeichnen von einer externen
Eingangssignalquelle ____________________49
Editieren einer disk
DVD-Wiedergabe und -Bearbeitung _________50
Wiedergabe eines DVD-Titels
Löschen eines DVD-Titels
Schützen eines DVD-Titels
Umbenennen eines DVD-Titels
Aufteilen eines DVD-Titels
Löschen A-B
Einstellen eines Index-Bildes
50
50
51
51
52
52
53
Weitere Angaben
Fehlerbehebung ________________________54
Technische Angaben_____________________57
5
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 6 mac001 1200DPI 100LPI
DVD, DVD+R, DVD+RW?
Was ist eine DVD?
Eine DVD (Digital Versatile Disc) ist ein
Speichermedium, bei dem die Vorteile einer Compact
Disc mit der neusten digitalen Videotechnologie kombiniert sind. Bei DVDs wird das moderne
Datenkompressionsverfahren MPEG2 eingesetzt, das es ermöglicht, einen vollständigen Spielfilm auf einem einzigen 12-cm-Datenträger zu speichern.
Wie gut ist die Auflösung bei einer DVD im
Vergleich mit dem VHS-System?
Die gestochen scharfen Digitalbilder einer DVD Disc haben mehr als 500 Zeilen mit einer Auflösung von
720 Pixel per Zeile; dies ist doppelt so hoch als bei
VHS Tapes.
Was ist mit einer DVD+RW möglich?
Eine DVD+RW ist ein wieder beschreibbares Medium; das Aufzeichnungsverfahren basiert damit auf der gleichen Technologie wie bei den wieder beschreibbaren CDs. Ein Hochleistungslaser wird verwendet, um die Reflexionseigenschaften der
Aufzeichnungsschicht zu ändern. Dieser Prozess kann mehr als tausend Mal wiederholt werden.
Was ist mit einer DVD+R möglich?
DVD+R (einmal beschreibbare DVD). Anders als eine
DVD+RW kann dieser Datenträger nur einmal beschrieben werden. Wird er nach einer Aufnahme nicht abgeschlossen, können weitere Aufnahmen aufgezeichnet werden.
Bevor dieser Datenträger mit einem DVD-Spieler abgespielt werden kann, muss er auf dem DVD-
Rekorder abgeschlossen werden. Ist die DVD-R abgeschlossen, können keine weiteren Aufnahmen hinzugefügt werden.
Was ist mit einem DVD + VCR Kombirekorder möglich?
Der DVD + VCR Kombirekorder ist ein Gerät für die
Aufnahme der Wiedergabe digitaler DVD-Videos mit einer „Zwei-Wege“-Kompatibilität mit dem universellen
DVD-Video-Standard. Das bedeutet:
• Die verfügbaren DVDs können auf dem Rekorder abgespielt werden.
• Mit Ihrem Rekorder erstellte Aufnahmen können auf anderen DVD-Spielern und auf DVD-ROM-
Laufwerken abgespielt werden.
6
Dual Media
Unterstütztes Format ±RW / ±R
Aufnahmeformat ±Disk + VR format
Finalisieren -RW, -R, +R
Nach dem Finalisieren andere
Alle Disks werden wiedergegeben
DVD-Wiedergabe Erfordert keine Auswahl
(Aufnahmeformat)
Verbraucheranmerkung:
Ein DVD-Rekorder, der eine “dual media”-Aufnahme unterstützt, ermöglicht eine DVD-RW
Formataufnahme (+VR) auf entweder einer DVD-R,
DVD-RW, DVD+R oder DVD+RW. Eine
Schreibeigenschaft, die mit dem +RW-Format erhältlich ist, ist auf jedem Medium verfügbar. Das
System ermöglicht dem Verbraucher die Flexibilität, jedes der oben genannten Medienformate für eine
Aufnahme im selben System zu nutzen. Da das +VR-
Format mit dem DVD-Video kompatibel ist, sollte der
Verbraucher dazu in der Lage sein, jede mit diesem
Gerät aufgenommene Disk auf einer Vielzahl von
DVD-Playern auf dem Markt wieder zu geben.
Regionalcode
Entspricht der auf der DVD angegebene Regionalcode nicht dem Regionalcode des Recorders, kann der
Datenträger nicht abgespielt werden.
2 ALL
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 7 mac001 1200DPI 100LPI
Übersicht
Über Symbole
Über das Symbol
‘ ’ kann während der Wiedergabe auf dem
Fernsehbildschirm erscheinen.
Das bedeutet, die in der Anleitung erklärte Funktion ist für diese Disk nicht verfügbar.
Diese Datenträger können Sie verwenden
Sie können folgende Datenträger für eine Wiedergabe und Aufnahme mit Ihrem DVD + VCR Kombirekorder verwenden:
Wiedergabe und Aufnahme
DVD+RW (Digital Versatile Disk + ReWritable)
DVD-RW (DVD-Rerecordable)
DVD+R (Digital Versatile Disk + Recordable)
DVD-R (DVD-Recordable)
Nur Wiedergabe
DVD Video (Digital Versatile Disk)
VCD (Video CD)
Audio CD (Compact Disc Digital Audio)
CD-R (CD recordable) Audio/ CD-RW (CD rewritable)
Audio
Video Format : JPEG
Audio Format : CDDA / MP3
Nicht alle selbst erstellten Discs können auf Ihrem
Gerät abgespielt werden.
Disc-bezügliche Bestimmungen
Title
Der Hauptfilm, zusätzliches Feature, oder Musik
Album. Jedem Titel ist eine Referenznummer zugewiesen die Ihnen die Möglichkeit gibt ihn schnell zu finden.
Kapitel
Teile von einem Titel oder einem Musikstück, die kleiner sind als ein Titel. Ein Titel besteht aus einem oder mehreren Kapiteln. Jedem Kapitel ist eine
Nummer zugewiesen, was Ihnen die Suche nach einem bestimmten Kapitel ermöglicht. Abhängig von der Disc kann es sein dass Kapitel nicht benannt sind.
Track (nur Audio CD)
Teil eines Films, eines Musikstücks, oder einer Audio-
CD. Jedem Track ist eine Nummer zugewiesen, was
Ihnen die Suche nach einem bestimmten Track ermöglicht.
7
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 8 mac001 1200DPI 100LPI
Übersicht
Über DVD Aufnahme
Anmerkungen zum Aufnehmen
• Die angezeigten Aufnahmezeiten sind nicht exakt, da der DVD + VCR Kombirekorder variable Bit-
Raten bei der Videokompression verwendet. Das heißt, dass die exakte Aufnahmezeit von dem
Material abhängt, das Sie aufnehmen.
• Wenn Sie eine Fernsehübertragung aufnehmen, kann es bei schlechtem Empfang zu Bildfehlern kommen, die Aufnahmezeiten können kürzer sein.
• Discs die mit hoher Geschwindigkeit aufgenommen wurden (2fach oder höher) werden möglicherweise nicht erkannt.
• Wenn Sie nur Standbilder oder Ton aufnehmen verlängert sich die Aufnahmezeit.
• Die angezeigte Aufnahmezeit und die Restzeit stimmen nicht immer exakt mit der Disklänge
überein.
• Die verfügbare Aufnahmezeit kann sich verringern wenn Sie eine Disk oft bearbeiten.
• Wenn sie eine DVD+R Disk verwenden können
Sie aufnehmen bis die Disk voll ist, oder bis Sie die Disk beenden. Bevor Sie eine Aufnahme starten sollten Sie die verbleibende Restzeit der
Disk überprüfen.
Aufnahme von TV Audio Kanälen
Der DVD + VCR Kombirekorder kann Einkanal oder
Zweikanal Ton aufnehmen. Für TV Übertragungen bedeutet das normalerweise Mono oder Stereo, aber manche Programme werden zweisprachig übertragen.
Sie können entweder TON I oder TON II.
Einschränkungen bei der Video Aufnahme
• Sie können keine kopiergeschützten Videos aufnehmen. Dies beinhalten DVD-Video Disks und einige Satelliten Sender. Wird während der
Aufnahme kopiergeschütztes Material entdeckt, so wird die Aufnahme automatisch pausiert oder gestoppt und es erscheint eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm.
Kopierschutz Anmerkungen
• Von Ihnen erstellte Audio- und Videoaufnahmen sind nur zu Ihrer persönlichen Nutzung bestimmt.
Sie dürfen sie nicht an andere Personen verkaufen, verleihen oder vermieten.
• Dieses Produkt enthält eine Technologie zum
Schutz von Urheberrechten, die durch
Verfahrensansprüche bestimmter US-Patente und anderer Rechtsinhaber sind. Die
Verwendung dieser Technologie zum Schutz von
Urheberrechten unterliegt der Genehmigung durch die Macrovision Corporation, und es ist lediglich für private Verwendung vorgesehen, es
8 sei denn, eine anderweitige Genehmigung wurde von der Macrovision corporation erteilt. Eine
Rückentwicklung oder Disassemblierung ist nicht gestattet.
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 9 mac001 1200DPI 100LPI
Übersicht
Vorsichtsmaßnahmen
Handhabung und Umgang mit dem Gerät
Versand des Gerätes
Der Original-Frachtkarton und das Original-
Verpackungsmaterial werden verwendet. Für einen maximalen Schutz des Gerätes verpacken Sie es bitte wieder genauso, wie es ursprünglich in der Fabrik verpackt wurde.
Aufstellung und Einstellungen des Gerätes
Die Bild- und Tonwiedergabe eines sich in der Nähe befindlichen Fernsehgerätes, Videogerätes oder Radios kann während der Wiedergabe verzerrt sein. Stellen in einem solchen Fall das Gerät weiter vom Fernsehgerät, dem Videorekorder oder dem Radio weg oder schalten
Sie das Gerät aus, nachdem Sie die Disk entfernt haben.
Sauberhalten der Oberfläche
Verwenden Sie in der Nähe des Gerätes keine leicht flüchtigen Flüssigkeiten wie Insektenspray. Lassen Sie keine Gegenstände aus Gummi oder Plastik für einen längeren Zeitraum in Kontakt mit dem Gerät. Solche
Gegenstände hinterlassen auf der Oberfläche Spuren.
Reinigen des Gerätes
Zum Reinigen des Gehäuses
Verwenden Sie ein weiches trockenes Tuch. Wenn die
Oberflächen stark verschmutzt sind, verwenden Sie bitte ein mit einer milden Reinigungslösung leicht angefeuchtetes Tuch. Verwenden Sie keine starken
Lösemittel wie Alkohol, Benzin oder Verdünner, da diese die Oberfläche des Gerätes beschädigen könnten.
Um ein klares Bild zu erhalten
Bei der DVD + VCR Kombirekorder handelt es sich um hochtechnologisches Präzisionsgerät. Wenn die optische
Laser-Linse und teile des Diskettenlaufwerkes verschmutzt oder abgenutzt sind, ist das Resultat eine schlechte Bildqualität. Regelmäßige Inspektion und
Wartung werden nach jeweils 1000 Betriebsstunden empfohlen. (Dies hängt von der Betriebsumgebung ab.)
Setzen Sie sich für weitere Einzelheiten bitte mit Ihrem nächstgelegenen Händler in Verbindung.
Bedienung und Reichweite der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung auf den
Fernbedienungssensor am Gerät und drücken Sie die gewünschten Tasten.
Abstand: Innerhalb von 7 Metern um den
Fernbedienungssensor.
Winkel: Innerhalb von 30° in jede Richtung um den
Fernbedienungssensor.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Heben Sie die Abdeckung des Batteriefaches auf der
Rückseite der Fernbedienung ab und legen Sie zwei AAA-Batterien ein. Achten Sie darauf, dass die
Pole der Batterien(+ und -) richtig ausgerichtet sind.
Vorsicht!
Keine alten mit neuen Batterien mischen. Niemals unterschiedliche Batterietypen miteinander mischen und einlegen (Standard, Alkali, etc.)
Hinweise zu den Disks
Umgang mit Disks
Die Wiedergabeseite der Disks nicht berühren. Halten Sie die Disk an ihrem Rand fest, so dass keine
Fingerabdrücke auf die Oberfläche gelangen. Kein
Papier oder Klebeband auf die Disk kleben.
Lagerung von Disks
Lagern Sie die Disk nach dem Abspielen in ihrer Hülle bzw. Box.
Die Disk keiner direkten Sonneneinstrahlung oder
Wärmequellen aussetzen oder sie in einem geparkten
Auto mit direkter Sonneneinstrahlung liegen lassen, da sich im Inneren des Wagens hohe Temperaturen aufbauen können.
Reinigen von Disks
Fingerabdrücke und Staub auf der Disk können zu schlechter Bildqualität und verzerrtem Ton führen.
Reinigen Sie daher die Disk vor der Wiedergabe mit einem sauberen Tuch.
Wischen Sie die Disk von der Mitte zum äußeren
Rand hin ab.
Verwenden sie keine starken Lösungsmittel wie
Alkohol, Benzin, Verdünner, im Handel erhältliche
Reinigungsmittel oder Anti-Statik-
Sprays für den
Einsatz bei alten
Vinyl-
Schallplatten.
Yes No
9
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 10 mac001 1200DPI 100LPI
Vorderseite
!
@ #
$
%
^
&
*
(
)
!
STANDBY/ON
Schaltet das Gerät ein und aus.
@ Kassettenfach (VCR deck)
Schieben Sie hier eine Videokassette ein.
# Disk Schubfach (DVD deck)
Legen Sie hier eine Disk ein.
$ EJECT (VCR)
Wirft die Kassette aus dem Fach aus.
% REC
Startet die Aufnahme. Drücken Sie mehrmals um die Aufnahmezeit einzustellen.
^ STOP
Stoppt die Wiedergabe oder Aufnahme.
& PLAY/PAUSE
Startet die Wiedergabe einer Disk oder einer
Kassette. Pausiert Wiedergabe oder Aufnahme temporär.
* REW
DVD: Springt zum vorherigen Kapitel.
VCR: Spult Videokassette zurück. Drücken Sie die Taste während der Wiedergabe für schnellen
Bildsuchlauf.
( FF
DVD: Springt zum nächsten Kapitel.
VCR: Spult die Kassette vor. Drücken Sie die
Taste während der Wiedergabe für schnellen
Bildsuchlauf.
1 2 3 4 5
) Frontanzeige
Zeigt den momentanen Status des DVD + VCR
Kombirekorders an.
1 OPEN/CLOSE (DVD)
Öffnet oder schließt das Disk Schubfach.
2 PR+/–
Schaltet die gespeicherten Kanäle durch. Wird auch zum Navigieren in den DVD Menüs benutzt.
3 SELECT DVD/VCR
Schaltet zwischen Bedienung des DVD Teils und des VCR Teils um.
4 COPY
Kopiert von DVD auf VCR (oder VCR auf DVD).
5 AVF (VIDEO, L-AUDIO-R)
Verbindet die Ton/Bild Ausgabe eines externen
Gerätes (VCR, Camcorder, etc.).
10
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 11 mac001 1200DPI 100LPI
Bezeichnungen der Bedienelemente
Frontanzeige
Kanal
PR23 TV Kanal
Eingangsmodus
AV-1 AV1 Eingang
AV-2 AV2 Eingang
F-AV Front - AV Eingang
Copy
COPY
COPY von DVD auf VCR kopieren von VCR auf DVD kopieren auf Disk aufnehmen
1 1 : 1 5
Zeigt an, dass eine DVD-
Timeraufnahme eingestellt ist.
1 1 : 1 5
Zeigt an, dass die DVD-
Timeraufnahme im Standby -Modus ist.
R E C
Zeigt an, dass auf die DVD aufgezeichnet wird.
OTR-Aufnahmemodus 0:30
RECP Aufnahmepause.
Auf Kassette aufnehmen
1 1 : 1 5
1 1 : 1 5
R E C
0:30
RECP
Zeigt eine VCR Timer Aufnahme an.
Zeigt den Bereitschaftsmodus an für
VCR-Timer-Aufnahme.
Zeigt laufende Videoaufnahme an.
OTR-Aufnahmemodus
Aufnahmepause.
Others
SAFE
VCR
TV
Zeigt an, wenn der DVD-Rekorder gesperrt ist.
Zeigt an, das das Gerät im VCR-
Modus ist(wählbar mit der Taste
[TV/VCR].
Zeigt an, das das Gerät im TV-Modus ist(wählbar mit der Taste [TV/VCR].
11
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.19 5:54 PM ˘ ` 12 mac001 1200DPI 100LPI
Bezeichnungen der Bedienelemente
Fernbedienung
Schaltet das Gerät ein und aus.
- Öffnet und schließt das DVD Schubfach im DVD Modus.
- Wirft die Kassette aus dem Videokassettenfach aus im VCR Modus.
Wählt den VCR Modus aus.
Wählt den DVD Modus aus.
Schaltet das Eingangssignal des DVD + VCR Kombirekorders um zwischen,
Tuner, AV1, AV2 oder AV-F.
- Wählt nummerierte Optionen in den Menüs aus.
- Wählt Fernsehkanäle aus.
- Manuelle Zuordnung.
nicht vorhanden
Setzt den Zähler im VCR Modus zurück.
Öffnet das DVD Menü.
Öffnet oder schließt die Einstellungen.
Zeigt das Timer Aufnahme Menü an.
Zeigt Informationen zur momentan geladenen Disk, eingelegter Videokassette oder eingestelltem TV Kanal an.
œ √…† : Wählt Menüpunkte aus.
- PR +/– : Wählt Kanal aus.
Bestätigt Menüauswahl.
Startet Aufnahme. Drücken Sie mehrmals um die Aufnahmezeit einzustellen.
Für mehr Informationen, siehe Sofortaufnahme (OTR) auf Seite 43.
Wählt Aufnahmemodus:
- DVD : HQ (1 Stunde), SP (2 Stunde), EP (4 Stunde) oder SEP (8 Stunde).
- VCR : SP oder LP.
Wählt eine Untertitelsprache aus, wenn verfügbar.
Wählt eine Sprache (DVD), einen Ton Kanal (CD) oder ein Tonformat (TV).
- Startet Wiedergabe.
- Pausiert Wiedergabe oder Aufnahme. Nochmals drücken um fortzufahren.
12
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 13 mac001 1200DPI 100LPI
Bezeichnungen der Bedienelemente
- DVD: Sucht rückwärts/vorwärts.
- VCR: Spult vor/zurück im Stop Modus. Schneller Bildsuchlauf während
Wiedergabe.
Stoppt Wiedergabe oder Aufnahme.
Springt zum nächsten oder vorherigen Kapitel/Stück.
Überspringen des Werbespots vorwärts um 30 Sekunden.
Zeigt das Titelmenü einer Disk an, wenn verfügbar.
Erhöht oder vermindert die Zeitlupen-Geschwindigkeit bei Wiedergabe einer
DVD oder einer Videokassette.
Wiederholt das laufende Kapitel, Stück, Titel oder die komplette Disk.
Wiederholt die Wiedergabe zwischen zwei Punkten (A and B).
Vergrößert das DVD Bild.
Wählt eine DVD Kameraeinstellung aus, wenn verfügbar.
Progressive Scan Modus
• Wenn ihr Fernsehgerät Progressive Scan unterstützt können sie hoch auflösende
Videobilder einstellen indem Sie ihr Gerät auf Progressive Scan stellen. Wenn ihr
Fernsehgerät Progressive Scan NICHT unterstützt, dann stellen Sie den
Progressive Scan Modus NICHT ein.
• Wenn die Videoausgabe von RGB auf Interlace oder Progressive umgestellt wird
(Scart 1),dann werden die Farbkomponenten nicht verändert.
• Falls Komponentenausgänge Ihres TVs eigenen Anschlüsse auf der Rückseite haben ändern Sie den TV Eingang in Komponenten Eingang, nachdem Sie die
Komponentenkabel vom DVD + VCR Kombirekorder angeschlossen haben.
• Beim Wechsel von Interlace(Zeilensprungverfahren) oder Progressive auf RGB sollten Sie umgekehrt verfahren wie oben erklärt.
Verbraucher werden darauf hingewiesen, dass nicht alle hoch auflösenden
Fernsehgeräte mit diesem Gerät vollständig kompatibel sind, und dass deshalb
Artefakte im Bild dargestellt werden können. Im Fall von Bildproblemen bei 525-
Progressive Scan wird empfohlen, dass der Benutzer den Anschluss auf die —
Standardauflösungig umschaltet. Falls Sie Fragen hinsichtlich der Kompatibilität Ihres
Fernsehgerätes mit diesem DVD-Player, wenden Sie sich bitte an unser
Kundenservice.
13
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 14 mac001 1200DPI 100LPI
Bezeichnungen der Bedienelemente
Rückseite
!
@ # $ %
!
AC Strom Anschluss
Stecken Sie den Stecker in eine Stromsteckdose.
@ AUDIO OUT (L, R)
Verbinden Sie mit einem Fernseher oder anderem Gerät mit Audio Eingängen.
# COMPONENT VIDEO OUT (Y Pb Pr)
Verbinden Sie mit einem Fernsehgerät mit (Y Pb
Pr) Videoeingängen.
$ Scart socket 2
Anschluss eines weiteren Gerätes (Satelliten
Receiver, Set-Top box, Videorekorder,
Camcorder, etc.)
% RF IN (von Antenne)
Schließen Sie Ihre Antenne oder
Kabelfernsehdose an.
^ RF OUT (zum TV)
Schließen Sie ein TV Gerät mit Koaxial Eingang an.
* & ^
& Scart socket 1
Anschluss an ein Fernsehgerät.
Komponentenausgabe und RGB Ausgabe
* COAXIAL (Digital Audio Out)
Schließen Sie einen Verstärker mit Koaxial Digital
Audio Eingang an.
Achtung
• Fassen Sie die inneren Kontakte der
Anschlüsse auf der Rückseite nicht an.
Elektrostatische Entladungen könnten zu bleibenden Schäden am DVD + VCR
Kombirekorder führen.
14
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 15 mac001 1200DPI 100LPI
Um Ihren DVD+VCR-Recorder einstellen zu können, müssen Sie es mit Ihren TV-Gerät
über ein SCART- Kabel, Komponenten-Kabel und dem Audio-Kabel für den Ton verbinden.
• Es gibt viele Möglichkeiten Ihren DVD + VCR
Kombirekorder an Ihr Fernsehgerät oder andere Geräte anzuschließen. Benutzen Sie nur eine der unten angegebenen
Verbindungsarten. Welche Verbindungsart Sie auch wählen, sie wird mit allen Eingängen funktionieren.
• Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitungen
Ihres TV, VCR, Stereo Systems oder anderen
Geräten um die beste Verbindung zu ermöglichen.
• Verbinden Sie die Tonanschlüsse des DVD +
VCR Kombirekorders mit den Toneingängen
Ihres Verstärkers, Receivers, Stereo oder
Ton/Bild Zusatzgerätes zur besseren
Tonwiedergabe. Siehe auch Seite 17.
Verbinden der Antenne/Kabel
1
Trennen Sie die Antenne/Kabel von der Rückseite
Ihres Fernsehgerätes.
2
Verbinden Sie dieses Kabel mit dem RF IN
Anschluss auf der Rückseite Ihres DVD + VCR
Kombirekorders.
Antenne Antenne
Kabel Fernseh-
Anschlussdose
Flachkabel
(300 Ohm)
300/75ohm Adapter
(nicht mitgeliefert) oder oder
Rückseite des DVD + VCR Kombirekorders
Achtung
• Achten Sie darauf, dass der DVD + VCR
Kombirekorder direkt an das Fernsehgerät angeschlossen ist und dass das Fernsehgerät auf den richtigen Videoeingang geschaltet ist.
• Verbinden Sie die Audioausgänge des Gerätes nicht mit den Phono-Eingängen (Aufnahme
Deck) Ihres Ton-Systems.
• Verbinden Sie das Gerät nicht über ihren
Videorekorder. Das DVD Bild könnte vom
Kopierschutz verzerrt werden.
Wenn Ihr Kabel ohne einen Konverter oder
Entstörgerät an ihr Fernsehgerät angeschlossen ist, dann schrauben Sie es von Ihrem Fernsehgerät ab und verbinden Sie es mit dem RF IN Anschluss auf der Rückseite Ihres DVD + VCR Kombirekorders.
Nutzen Sie das mitgelieferte Antennenkabel um den
Ausgang Ihres DVD + VCR Kombirekorders mit dem
Antenneneingang an Ihrem Fernsehgerät zu verbinden. Mit dieser Verbindung können Sie alle
Mittelband, Superband und Hyperband Kanäle empfangen (alle Kabelkanäle).
15
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 16 mac001 1200DPI 100LPI
Anschlüsse
Fernsehgerät anschließen
Wählen Sie eine der folgenden TV Anschlussarten, abhängig von den Möglichkeiten Ihrer Ausstattung.
HDMI
Rückseite des Fernsehgerätes
COMPONENT/PROGRESSIVE VIDEO INPUT
S-VIDEO
INPUT
Pr Pb Y
ANTENNA
INPUT
C V R
Rückseite des DVD + VCR Kombirekorders
HF Verbindung
Verbinden Sie den RF OUT Anschluss am DVD +
VCR Kombirekorder mit dem Antenneneingang an
Ihrem Fernsehgerät mit dem mitgelieferten 75-ohm
Antennenkabel (R).
Dieses Gerät verfügt nicht über einen HF-
Modulatorausgang, sondern schleift das HF-
Antennensignal lediglich durch.
Scart Verbindung
1
Die Scart-Verbindung überträgt Video und Audio-
Signale und ist mit die gängigste und einfachste
Verbindungsart um Ihren Recorder an das TV-
Gerät anzuschließen.
Stecken Sie ein Scartkabel in die Scartbuchse
EURO AV1 auf der Rückseite des Gerätes und in die entsprechende Scart Buchse auf der
Rückseite Ihres Fernsehgerätes. (V)
2
Für die Nutzung des von Ihnen erworbenen
Gerätes zum Anschauen von DVDs und zur
Nutzung von weiteren Funktionen, verbinden Sie es mit einem TV-Gerät über ein SCART-Kabel oder Komponenten- und Tonkabel.
Komponenten Video Anschluss
• Wenn Ihr Fernsehgerät ein HDTV oder ein HDTVvorbereitetes Gerät ist können Sie die Vorteile der
Progressive Scan Ausgabe des DVD + VCR
Kombirekorders für die höchst mögliche Video
Auflösung nutzen.
• Wenn Ihr Fernsehgerät Progressive Scan nicht unterstützt wird das bild verzerrt erscheinen.
1
Verbinden Sie die COMPONENT VIDEO OUT
Anschlüsse des Gerätes mit den entsprechenden
Eingängen an Ihrem Fernsehgerät mit einem Y
Pb Pr Kabel (C), falls die Komponenten (Y, Pb,
Pr) an Ihrem Fernsehgerät verfügbar sind.
2
Verbinden Sie den linken und rechten AUDIO
OUT Anschluss des Gerätes mit den links/rechts
Audioanschlüssen an Ihrem Fernsehgerät mit
Audiokabeln.
• Vergewissern Sie sich, dass der DVD + VCR
Kombirekorder auf „Progressive Scan-Modus“ eingestellt ist bzw. wird; verändern Sie dazu den Video-Ausgang im Einstellungsmenü
(Setup-Menu); siehe Seite 24.
• Progressive Scan funktioniert nicht bei den RF-
, Audio/Video-Anschlüssen.
16
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 17 mac001 1200DPI 100LPI
Anschlüsse
Anschluss eines Verstärkers/ Receivers
Anschluss eines Verstärkers mit Analog Stereo oder Dolby Pro Logic II/Pro Logic
Verbinden Sie den linken und rechten AUDIO OUT
Anschluss des Gerätes mit den links/rechts
Audioanschlüssen an ihrem Verstärker, Receiver oder
Stereo System mit den mitgelieferten Audiokabeln (A).
Anschluss eines Verstärkers mit Zwei-Kanal digital Stereo (PCM) oder mit einem Audio/Video
Receiver mit Multi-Kanal Decoder (Dolby Digital™,
MPEG 2 oder DTS)
1
Verbinden Sie den DIGITAL AUDIO OUT
Anschluss (Koaxial) des Gerätes mit dem entsprechenden Anschluss an Ihrem Verstärker.
Benutzen Sie ein optionales digitales Koaxial
Audio Kabel. (X)
2
Sie müssen die digitale Ausgabe des DVD + VCR
Kombirekorders aktivieren; siehe ‘Audio’
Einstellungen auf Seite 25.
Digitaler Multi Kanal Ton?
Eine digitale Multi-Kanal Verbindung bietet die beste
Ton Qualität. Man benötigt dafür einen Multi-Kanal
Audio/Video Receiver der ein oder mehrere der von
Ihrem DVD + VCR Kombirekorder unterstützten Audio
Formate unterstützt. (MPEG 2, Dolby Digital und
DTS). Lesen Sie die die Bedienungsanleitung des
Receivers und die Logos auf der Front des Receivers.
• Wegen der DTS-Lizenzvereinbarung erfolgt die digitale Ausgabe in DTS, wenn DTS ausgewählt wird.
• Falls das Audioformat der Digitalausgabe nicht mit dem Möglichkeiten Ihres Receivers
übereinstimmt, erzeugt Ihr Receiver einen stark verzerrten Klang oder überhaupt keinen Ton.
• 5.1 Channel-Digital-Surround-Klang kann über den Digitalanschluss nur erlangt werden, falls
Ihr Receiver mit einem digitalen Multi-Channel-
Decoder ausgestattet ist.
• Um das Audioformat der aktuellen DVD auf dem Bildschirm einzusehen, drücken Sie bitte die Taste [AUDIO].
Die DVD + VCR Kombirekorder führt keine interne
(2- Channel)-Dekodierung des DTS-Soundtracks durch. Um in den Genuss vonDTS-Multi- Channel-
Surround zu gelangen, müssen Sie die DVD + VCR
Kombirekorder über einen der digitalen
Audioausgänge an einen DTS-kompatiblen
Receiver anschließen.
Rückseite des DVD + VCR Kombirekorders
A X
L
R
AUDIO INPUT
COAXIAL
DIGITAL INPUT
Verstärker (Receiver)
17
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 18 mac001 1200DPI 100LPI
Anschluss von Sonderausstattung
Um Audio/Video Signale von anderen Geräten zu empfangen müssen Sie die AV F Anschlüsse am DVD
+ VCR Kombirekorder mit den Audio/Video
Anschlüssen an Ihrer externen Komponente verbinden, mit optionalen Audio/Video Kabeln.
Anschlüsse
Anschlüsse externer Geräte (VCR, Camcorder, etc.)
Front des DVD + VCR Kombirekorders
18
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 19 mac001 1200DPI 100LPI
Nachdem Sie Ihren DVD + VCR Kombirekorder erfolgreich an Ihr Fernsehgerät und andere Geräte angeschlossen haben wird Ihnen dieses Kapitel erläutern wie Sie die
Einrichtung komplettieren.
Willkommen 1/7
Vorm Benutzen des Recorders, bitte Startassistenten beenden.
Sie müssen den erstmaligen Installationsschritten für die Einstellung der Zeit, des
Datums, der Fernsehsender und der Sprachpräferenzen für Ihre DVD + VCR
Kombirekorder folgen.
1
Auf dem Bildschirm wird eine 'Welcome' (Willkommen)-Meldung angezeigt.
Vergewissern Sie sich, dass das HF-Kabel von Ihrer Antenne oder das Kabel des
Kabelfernsehens angeschlossen ist. Drücken Sie [ENTER] (Eingabe), um mit der erstmaligen Installation zu beginnen.
2
Wählen Sie die gewünschte Sprache für das Bildschirm-Menü aus. Verwenden
Sie dazu [ … † ]. Um zu bestätigen, drücken sie bitte [ENTER].
3
Auswahl des gewünschten Landes unter Verwendung von [ … † ]. Drücken Sie
[ENTER], um die Auswahl zu bestätigen.
ENTER Nächste
OSD- Sprache
OSD- Sprache auswählen.
…
Spanisch
Portugiesisch
MENU
ENTER
Vorheriges
Nächste
Deutsch
SETUP Ende
†
SETUP Ende
Landeinstellung
Land auswählen.
…
Dänemark
Finnland
2/7
3/7
4
Die DVD + VCR Kombirekorder findet die Kanäle automatisch und speichert sie im Gerät.
5
Sortieren Sie nach Abschluss der automatischen Kanalsuche bitte die Kanäle. Sie können die Kanäle dazu nach oben oder unten bewegen, sie entfernen und sie bearbeiten.
MENU
ENTER
Vorheriges
Nächste
Deutschland
†
SETUP Ende
Autom. Suchlauf
Auto scan the channels.
Kanäle gefunden :1
4/7
1%
Drücken Sie [ œ ], um einen ausgewählten Kanal ‘Verschieben nach oben’,
‘Verschieben nach unten’, ‘Löschen’ oder ‘Ändern’ auszuwählen.
Abbrch.
MENU
ENTER
Vorheriges
Nächste SETUP Ende
Falls Sie die Taste [ENTER] drücken, während ‘Verschieben nach oben’ oder
‘Verschieben nach unten’ ausgewählt ist, wird der Listenplatz des Kanals nach oben oder unten bewegt.
Falls Sie einen Kanal entfernen möchten, drücken Sie bei ausgewählter Funktion
‘Löschen’ bitte die Taste [ENTER] (Eingabe).
Wenn Sie einen Kanal bearbeiten möchten, drücken Sie bei ausgewählter
Funktion ‘Ändern’ bitte die Taste [ENTER] (Eingabe). Der Tastaturbildschirm erscheint. Zur Eingabe von Zeichen siehe bitte Seiten 31~32.
6
Stellen Sie nach Einstellung der Kanäle die Uhrzeit im Gerät ein.
Verwenden Sie [ œ √ ], um sich nach links/rechts zu bewegen, und verwenden
Sie [ … † ], um die Einstellungen zu verändern.
7
Nach dem Einstellen der Uhr drücken Sie bitte [ENTER], um die Einstellung zu bestätigen. Falls Sie das Verfahren während der erstmaligen Installation des
Gerätes abbrechen, ist das Verfahren erneut durchzuführen.
Neu-Installation
Dieses Gerät ist mit einem Multi-Tuner für den Empfang der Fernsehsender in vielen
Ländern ausgestattet. Um die Übertragungen von Fernsehprogrammen von anderen
Ländern empfangen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1 Drücken Sie Taste [SETUP] und wählen Sie 'Werkseinstellungen'
(Wiederherstellen der Fabrikeinstellungen) aus; verwenden Sie dazu [ œ √ ].
Verwenden Sie dann die RESET-Funktion, um das Gerät auf die
Werkseinstellungen zurückzusetzen (siehe Seite 29)
2 Gerät einschalten und Sie sehen das Menü für die 'Erste Installation'.
3 Wählen Sie das Land aus, in dem Sie Fernsehübertragungen sehen möchten
(siehe Schritt 3 ); wiederholen Sie dann Schritte 4~7.
Umbenenn.
BBC1
Seite "a"
Seite "A"
Symbol
Kanal Einstellen
No
Verschieben nach oben
1
Verschieben nach unten
2
Löschen
3
Ändern
MENU
ENTER
Vorheriges
Nächste
ENTER
MENU bestätigen
Zurück
MENU
ENTER
Vorheriges
Nächste beenden
MENU
ENTER
Vorheriges
Nächste
† Name
†
BBC1
RTP1
- - - -
SETUP Ende
CLEAR Löschen
SETUP Ende
Startassistent fertig!
Viel Spaß mit dem Recorder!
5/7
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 a b c d e f g h i _ j k l m n o p q r .
s t u v w x y z Lücke
Zurück Speichern Abbrch.
Uhr Einstellung
Systemzeit einstellen.
6/7
Datum : Zeit :
…
31 / 08 / 2010
†
01 : 50 : 42
7/7
19
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 20 mac001 1200DPI 100LPI
Übersicht Einstellungs-Menü
Das Einstellungsmenü(Setup-Menü) des DVD + VCR
Kombirekorder umfasst sechs Kategorien: Installation,
Aufzeichnungsoptionen, Sprachen, Präferenzen,
Systeminformation und Disk-Optionen. Drücken Sie
[SETUP] und [ … † ] auf der Fernbedienung, um sich die erste und die zweite Ebene des Setup-Menüs anzeigen zu lassen.
Navigation im Menü
1 Drücken Sie [SETUP]. Das Setup-Menü erscheint.
2 Verwenden sie die Tasten [ …† ], um die gewünschte Kategorie auszuwählen.
3 Wenn die erste Kategorie ausgewählt worden ist, drücken Sie bitte [ √ ], um zur nächsten Stufe zu gehen.
4 Drücken Sie [ENTER], um zur dritten Ebene zu gelangen.
5 Verwenden Sie die Tasten [ …† ], um die gewünschte Einstellung auszuwählen; drücken
Sie dann [ENTER], um Ihre Auswahl zu bestätigen. Bei einigen Punkten sind zusätzliche
Schritte erforderlich.
Drücken Sie [MENU] jedes Mal, wenn Sie zum vorherigen Menü zurückkehren möchten.
6 Drücken Sie [SETUP], um das Setup-Menü zu verlassen.
INSTALLATIONS- Einstellungen
Manuelles Einstellen
Auf diese Weise können Sie die Einstellungen Ihrer
DVD + VCR Kombirekorder vervollständigen, wenn beim automatischen Setup nicht alle Kanäle gespeichert worden sind oder wenn Sie einen neuen
Kanal speichern möchten:
1 Drücken Sie [SETUP]. Das Setup-Menü erscheint.
2 Verwenden Sie [ … † ], um ‘Installation’ auszuwählen und drücken Sie dann [ENTER]
(Eingabe), um Ihre Auswahl zu bestätigen.
3 Wenn 'Installation' ausgewählt worden ist, drücken Sie bitte [ …† ], um 'Man. Einstell.' auszuwählen.
4 Drücken Sie
Taste
[ENTER]. Das
Menü 'Man.
Einstell.' erscheint.
Installation
†
Man. Einstell.
†
Autom. Installation
Uhr Einstellung
Kanal Einstellen
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
20
5 Verwenden Sie die Tasten [ …† ], um 'Standard' auszuwählen.
6 Verwenden Sie die Tasten [ œ √ ], um den gewünschten 'Standard' (PAL-BG, PAL-II oder
PAL-DK) auszuwählen.
Installation > Manuelle Einstellung
Standard
Empfang
Auto- Suchl.
Feinabstim.
Decoder
Kan. Speichern
Programmname
PAL-BG
Antenne
2
0
Aus
PR-1
- - - -
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
Dieses Gerät ist mit einem Multi-Tuner ausgestattet, mit dem sie Fernsehsender in verschiedenen
Ländern suchen können. Falls Ihr Gerät die Kanäle nicht suchen kann, führen Sie bitte eine Neu-
Installation durch (siehe Seite 19.)
7 Verwenden Sie die Tasten [ …† ], um 'Empfang' auszuwählen.
8 Verwenden Sie die Tasten [ œ √ ], um das gewünschte Übertragungssystem (Antenne oder
Kabel) auszuwählen.
Antenne: Wenn sie eine Standardantenne für den Empfang der Kanäle verwenden.
Kabel: Wenn Sie die Kanäle über Kabel empfangen.
Installation > Manuelle Einstellung
Standard
Empfang
Auto- Suchl.
Feinabstim.
Decoder
Kan. Speichern
Programmname
PAL-BG
Antenne
2
0
Aus
PR-1
- - - -
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
9 Verwenden sie die Tasten [ …† ], um 'Auto-
Suchl.' auszuwählen.
10 Suchen Sie die wirkliche Nummer des Kanals, indem Sie die Tasten [ œ √ ] verwenden.
Installation > Manuelle Einstellung
Standard
Empfang
Auto- Suchl.
Feinabstim.
Decoder
Kan. Speichern
Programmname
PAL-BG
Antenne
2
0
Aus
PR-1
- - - -
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
11 Wählen Sie ' Feinabstim.' aus. Anpassungen können in der Feineinstellung vorgenommen werden.
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 21 mac001 1200DPI 100LPI
Einstellungs-Menü
Installation > Manuelle Einstellung
Standard
Empfang
Auto- Suchl.
Feinabstim.
Decoder
Kan. Speichern
Programmname
PAL-BG
Antenne
2
0
Aus
PR-1
- - - -
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
12 Verwenden Sie die Tasten [ …† ], um 'Decoder' auszuwählen.
13 Wenn der Fernsehsender verschlüsselt ist (und
Sie einen Decoder an die Buchse EURO AV2 angeschlossen haben), drücken Sie bitte [ œ √ ], um 'Ein' auszuwählen
Installation > Manuelle Einstellung
Standard
Empfang
Auto- Suchl.
Feinabstim.
Decoder
Kan. Speichern
Programmname
PAL-BG
Antenne
2
0
Ein
PR-1
- - - -
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
14 Verwenden Sie die Tasten [ …† ], um 'Kan.
Speichern' auszuwählen.
15 Verwenden Sie die Tasten [ œ √ ], um die zu speichernde Sendernummer auszuwählen.
Installation > Manuelle Einstellung
Standard
Empfang
Auto- Suchl.
Feinabstim.
Decoder
Kan. Speichern
Programmname
PAL-BG
Antenne
2
0
Ein
PR-1
- - - -
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
16 Verwenden Sie die Tasten [ …† ], um
'Programmname' auszuwählen. Drücken Sie [ √ ], um zur zweiten Ebene zu gelangen. Falls Ihre
DVD + VCR Kombirekorder jetzt keinen
Sendernamen oder einen Sendernamen falsch anzeigt, können Sie dies korrigieren.
17 Der Tastaturbildschirm erscheint, wenn Sie [ √ ] drücken, um zur zweiten Ebene weiterzugehen.
Sie können einen Sendernamen erstellen und dafür einen aus vier Zeichen bestehenden
Namen eingeben.
Zur Eingabe der Zeichen siehe bitte Seiten 31~32.
18 Nachdem alle Punkte eingestellt sind, bewegen
Sie bitte die Schreibmarke (Cursor) auf ‘Kan.
Speichern’; verwenden Sie dazu bitte die
Taste [ … † ].
Umbenenn.
BBC1
Seite "a"
Seite "A"
Symbol
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 a b c d e f g h i _ j k l m n o p q r .
s t u v w x y z
19 Drücken Sie
[ENTER]
(Eingabe), um
ENTER
MENU bestätigen
Zurück
Zurück die Einstellungen zu speichern.
Speichern Abbrch.
CLEAR Löschen
Lücke
Automatisches Einstellen
Der DVD + VCR Kombirekorder ist mit einem
Hyperband-Tuner ausgestattet, welcher den Empfang folgender Kanäle ermöglicht: VHF-L(E2~S6), VHF-
H(S7~S36) und UHF(S37~E69).
Vorbereitung:
Schließen Sie die DVD + VCR Kombirekorder an die gewünschte Empfangsart (Antenne oder
Kabelfernsehen) an, wie auf Seite 15 im Abschnitt
‚Anschließen der Antenne / des Kabels” beschrieben.
1
Drücken Sie [SETUP]. Das Setup-Menü erscheint.
2 Verwenden Sie die Tasten [ …† ], um 'Installation' auszuwählen.
3 Drücken Sie bei ausgewähltem Punkt ‘Installation’ bitte [ √ ] oder [ENTER] (Eingabe), um ‘Autom.
Installation’ auszuwählen.
Installation
Autom. Installation
†
Uhr Einstellung
Kanal Einstellen
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
4 Drücken Sie die Taste [ENTER], um mit der
Sendersuche zu beginnen. Der Tuner wird automatisch nach allen in Ihrem Gebiet verfügbaren Kanälen suchen und sie im Speicher ablegen.
Autom. Suchlauf
Kanäle gefunden : 6
22%
Abbrch.
Nach Abschluss der Automatischen Einstellung befolgen
Sie bitte die oben genannten Anweisungen, um sicherzustellen, dass das Tuningband richtig eingestellt ist.
ACHTUNG: Bei Verwendung eines externen
Empfangsgerät (Settop Box,Satellitenreceiver oder terrestrischer Receiver) als alleinige Signalquelle, muss wie auf Seite 20, Manuelles Einstellen“ beschrieben, ein
(Pseudo -) Programm mit einer beliebigen Kanaleinstellung gespeichert werden, um die ordnungsgemäße Funktion des
Gerätes zu gewährleisten.
21
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 22 mac001 1200DPI 100LPI
Einstellungs-Menü
Einstellen der Uhr
1 Befolgen Sie die Schritte 1-2, wie in Punkt
'Manuelles Einstellen' beschrieben.
2 Verwenden Sie die Tasten [ …† ], um 'Uhr
Einstellung' auszuwählen.
Installation
Man. Einstell.
Uhr Einstellung
†
Kanal Einstellen
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
3 Drücken Sie die Taste [ENTER]. Das Menü 'Uhr
Einstellung' erscheint.
Installation > Uhrzeit Einstellung
Bitte die Uhrzeit einstellen.
Datum :
Zeit :
†
01 / 12 / 2006
†
04 : 11 : 33
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
4 Geben Sie das aktuelle Datum und die Uhrzeit ein.
œ √ (links/rechts): Bewegt den Cursor auf die vorherige oder die nächste Spalte.
… † (aus/ab): Verändert die Einstellung an der gegenwärtigen Position des Cursors.
5 Drücken Sie die Taste [ENTER], um Ihre
Einstellung zu bestätigen, drücken Sie dann
[SETUP], um das Einstellungs-Menü zu verlassen.
Programme bearbeiten
1 Befolgen Sie die Schritte 1-2, wie in Punkt
'Manuelles Einstellen' beschrieben.
2 Verwenden Sie die Tasten [ …† ], um 'Kanal
Einstellen' auszuwählen.
Installation
Man. Einstell.
Autom. Installation
Kanal Einstellen
†
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
22
3 Drücken Sie [ENTER]. Das Menü ‚Kanal
Einstellen” erscheint.
4 Verwenden Sie [ …† ], um die Programmnummer
(PR) auszuwählen, welche Sie bearbeiten möchten. Drücken Sie dann die Taste [ENTER].
Installation > Kanäle einstellen
No
PR-1
PR-2
PR-3
PR-4
PR-5
PR-6
Name
BBC1
- - - -
- - - -
- - - -
- - - -
- - - -
Verschieben nach oben
Verschieben nach unten
Ändern
Löschen
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
Nach oben/unten bewegen
Nach der Einstellung der Fernsehsender in Ihrer DVD
+ VCR Kombirekorder möchten Sie vielleicht die
Reihenfolge der Programme, die in Ihrem Gerät gespeichert sind, nach Ihren Präferenzen ändern.
1 Verwenden Sie [ … † ], um 'Verschieben nach oben' (oder ‘Verschieben nach unten’) auszuwählen; drücken Sie anschließend [ENTER]
(Eingabe).
2 Der ausgewählte Fernsehsender (PR) wird nach oben oder unten bewegt.
Ändern
Nachdem Sie die Fernsehsender in Ihrem DVD +
VCR Kombirekorder eingestellt haben, möchten Sie vielleicht für jeden der Kanäle einen Namen (4 Stellen bzw. Zeichen) eingeben.
1 Verwenden Sie [ …† ], um 'Ändern' auszuwählen; drücken Sie dann [ENTER].
2 Der Tastaturbildschirm erscheint. Für die Eingabe der Zeichen siehe bitte Seiten 31~32.
Löschen
Nach der Einstellung der Fernsehsender in Ihrer DVD
+ VCR Kombirekorder möchten Sie vielleicht einen
Fernsehkanal löschen.
1 Verwenden Sie [ …† ], um 'Löschen' auszuwählen; drücken Sie dann [ENTER].
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 23 mac001 1200DPI 100LPI
Einstellungs-Menü
AUFZEICHNUNGSOPTIONEN einstellen
VCR Aufnahme Qualität
Sie können die VCR Aufnahme Qualität in SP
(Standard Play) oder LP (Long Play) andern. SP bietet bessere Qualität, aber LP ermöglicht eine 2-mal längere Aufnahmezeit, z.B., ein 2 Stunden Band wird im LP Modus 4 Stunden aufnehmen können.
1 Drücken Sie [SETUP]. Das Setup-Menü erscheint.
2 Verwenden Sie die Tasten [ …† ], um
'Aufzeichnung' auszuwählen.
3 Wenn 'Aufzeichnung' ausgewählt ist, drücken Sie bitte [ √ ], um 'VCR Qualität' auszuwählen.
4 Drücken Sie die Taste [ENTER], um auf die nächste Menü-Ebene zu gelangen.
5 Verwenden Sie [ …† ], um die gewünschte
Aufzeichnungsqualität (SP oder LP) auszuwählen.
6 Drücken Sie [ENTER], um Ihre Auswahl zu bestätigen; drücken Sie dann [SETUP], um das
Menü zu verlassen.
Aufzeichnung
†
VCR Qualität
†
DVD Qualität
√ SP
LP
Kapitelmarkierung
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
DVD Aufnahme Qualität
Sie können die Qualität der DVD Aufnahme wie folgt
ändern: HQ (High Qualität - 1 Std/Disk), SP (Standard
Play - 2 Std/Disk), EP (Extended Play - 4 Std/Disk), oder SEP (Super Long Play - 8 Std/Disk).
Folgen Sie dem gleichen Vorgang wie bei ‘VCR
Aufnahme
Qualität’.
Aufzeichnung
DVD Qualität
†
Kapitelmarkierung
HQ
√ SP
EP
SEP
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
Kapitelmarkierung
Während der Aufzeichnung werden automatisch
Abschnittsmarkierungen in festen Zeitabständen eingefügt. Sie können diese Zeitabschnitte auf 5
Minuten, 10 Minuten, 15 Minuten oder 20 Minuten einstellen. Um die automatische Abschnittsmarkierung auszuschalten, wählen Sie bitte ‘Aus’ aus.
Folgen Sie dem gleichen Vorgang wie bei ‘VCR
Aufnahme Qualität’.
Aufzeichnung
VCR Qualität
Kapitelmarkierung
†
Aus
√ 5 min
10 min
15 min
20 min
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
SPRACHE Einstellungen
Sprache der Bildschirmeinblendungen
Auswahl einer Sprache für das Einstellungs-Menü der
DVD + VCR Kombirekorder und der
Bildschirmeinblendungen (OSD).
1 Drücken Sie [SETUP]. Das Setup-Menü erscheint.
2 Verwenden Sie die Tasten [ …† ], um 'Sprache' auszuwählen.
3 Wenn 'Sprache' ausgewählt ist, drücken Sie bitte
[ √ ], um 'OSD- Sprache' auszuwählen.
4 Drücken Sie die Taste [ENTER], um auf die nächste Menü-Ebene zu gelangen.
5 Verwenden Sie die Tasten [ …† ], um die gewünschte Sprache auszuwählen.
6 Drücken Sie [ENTER], um Ihre Auswahl zu bestätigen;
Sprache drücken Sie
† dann
[SETUP], um
OSD- Sprache
†
Menü Sprache
Tonsprache
Englisch
Französisch
Spanisch das Menü zu verlassen.
Untertitelsprache Portugiesisch
Italienisch
√ Deutsch
Hollandisch
ENTER bestätigen MENU Zurück
Menü- / Untertitel- /Ton-Sprache
SETUP Ende
Wählen Sie die von Ihnen bevorzugte Sprache für
Disk-Menüs, Untertitel und den Ton-Kanal(äle) aus.
Befolgen Sie dieselben Anweisungen wie für die
Auswahl der Sprache für Bildschirmeinblendungen
(OSD).
Default : Die Standardsprache der Disk wird ausgewählt.
23
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 24 mac001 1200DPI 100LPI
Einstellungs-Menü
Voreinstellungen > Video-Einstellungen
1 Drücken Sie [SETUP]. Das Setup-Menü erscheint.
2 Verwenden Sie die Tasten [ œ √ ], um
'Voreinstellungen' auszuwählen.
3 Wenn 'Voreinstellungen' ausgewählt ist, drücken
Sie bitte [ √ ], um 'Video' auszuwählen.
4 Drücken Sie die Taste [ENTER]. Das Untermenü
'Video' wird angezeigt.
Voreinstellungen
†
Video
Ton
†
Elterliche Kontrolle
Passwort Ändern
Autom. Einstellungen
VCR
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
Bildschirmformat Fernsehempfang
1 Verwenden Sie die Tasten [ENTER], um 'TV
Format' im angezeigten Untermenü 'Video' auszuwählen.
2 Drücken Sie die Taste [ENTER] oder [ √ ], um in die nächste Menü-Ebene zu gelangen.
3 Verwenden Sie die Tasten [ …† ], um das gewünschte ‘TV Format’ auszuwählen'.
Voreinstellungen > Video
†
TV Format
†
Video Ausg.
4:3 PS
√ 4:3 LB
16:9 angeschlossen ist. Die Bilddarstellung auf dem
Bildschirm wird an den seitlichen Rändern beschnitten, um so den gesamten Bildschirm zu füllen.
16:9 : Auswahl möglich, wenn ein Breitwand-
Fernsehgerät mit dem Format 16:9 angeschlossen ist.
Video-Ausgang
Der Standard des Video-Ausgangs ist auf die
Auflösung 576i (Interlaced-Scan-Modus) eingestellt.
RGB : Nur wenn sich der DVD + VCR Kombirekorder im RGB-Interlace-Modus befindet, können Sie sich ein
RGB-Signal ansehen; schließen Sie dazu den
Rekorder über die Scart-Buchsen an ein analoges
Fernsehgerät an.
Zeilensprungverfahren (Interlace) (576i) oder
Progressive (576p) : Falls Sie die DVD + VCR
Kombirekorder an ein digitales Fernsehgerät (DTV) oder an einen Monitor anschließen, der
COMPONENT-Anschlüsse besitzt, stellen Sie den
Video-Ausgang bitte auf ‘576i’ oder ‘576p’ (i :
Zeilensprungverfahren, p : Progressive) ein.
Befolgen Sie für das Verändern von ‚Video-Ausgang” bitte die gleichen Schritte wie bei ‘TV
Bildschirmformat'.
Voreinstellungen > Video
TV Format
†
Video Ausg.
†
576i
576p
√ RGB
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
4 Drücken Sie die Taste [ENTER], um Ihre Auswahl zu bestätigen.
5 Drücken Sie die Taste [SETUP], um das Menü zu verlassen.
4:3 LB : Auswahl möglich, wenn ein Standard-
Fernsehgerät mit dem Bildschirmformat 4:3 angeschlossen ist. Die Anzeige erfolgt in einem kinoähnlichen Format mit schwarzen Balken am oberen und unteren Rand des Bildes.
4:3 PS : Auswahl möglich, wenn ein Standard-
Fernsehgerät mit dem Bildschirmformat 4:3
24
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 25 mac001 1200DPI 100LPI
Einstellungs-Menü
Voreinstellungen > Ton
Befolgen Sie dieselben Schritte wie bei Einstellungen
'Video', um die Einstellungen 'Ton' auszuwählen.
Voreinstellungen
Video
†
Ton
†
Elterliche Kontrolle
Passwort Ändern
Autom. Einstellungen
VCR
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
Digital-Ausgang
1 Verwenden Sie die Tasten [ENTER], um bei angezeigtem Untermenü ‘Ton’ den Punkt
'Digitaler Ausgang' auszuwählen.
2 Drücken Sie die Taste [ENTER] oder [ √ ], um in die nächste Menü-Ebene zu gelangen.
3 Verwenden Sie die Tasten [ …† ], um die gewünschte Art der digitalen Ausgabe auszuwählen.
Voreinstellungen > Ton
†
Digitaler Ausgang
†
Dynamik
Bitstream
√ PCM
DTS aufgenommen worden ist, wird kein Ton ausgegeben.
Dynamikbereich
Beim Anschauen von Spielfilmen auf DVD möchten
Sie vielleicht den Dynamikbereich der Tonausgabe verkleinern (d.h. den Lautstärkenunterschied zwischen der lautesten und der leisesten Passage verringern).
Auf diese Weise ist es möglich, sich einen Spielfilm bei einer geringeren Lautstärke anzuschauen, ohne dabei auf die Klarheit der Tonwiedergabe zu verzichten.
Stellen Sie ‘Dynamik‘ auf ‘Voll’, ‘Mitte’ oder ‘Aus’ ein, um den jeweiligen Effekt zu erhalten.
Befolgen Sie für die Einstellung von ‘Dynamik’ dieselben Schritte wie bei ‚Digitaler Ausgang”.
Voreinstellungen > Ton
Dynamik
†
Voll
Mitte
√ Aus
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
4 Drücken Sie die Taste [ENTER], um Ihre Auswahl zu bestätigen.
5 Drücken Sie die Taste [SETUP], um das Menü zu verlassen.
Bitstream
Auswahl möglich, wenn das Gerät an einen Dolby-
Digital- oder DTS-Decoder (oder an einen Verstärker oder an ein anderes Gerät, der bzw. das mit einem
Dolby-Digital- oder DTS-Decoder versehen ist) ausgestattet ist.
PCM
Auswahl möglich, wenn das Gerät an einen digitalen
2-Kanal-Stereo-Verstärker angeschlossen ist. Das digitale Audiosignal der DVD + VCR Kombirekorder wird im 2-Kanal-PCM-Format ausgegeben, wenn Sie eine DVD wiedergeben, die mit einem Dolby Digital
(nur für DVD) Ton oder mit einem MPEG-Ton aufgenommen worden ist. Falls der Ton der DVD mit
25
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 26 mac001 1200DPI 100LPI
Einstellungs-Menü
Voreinstellungen > Eltern-Kontrolleinstellungen
Einstellen der Stufe für die ‚Eltern-Kontrolle”
Über die Funktion ‚Eltern-Kontrolleinstellungen” können Sie verhindern, dass DVDs entgegen der
Altersempfehlungen abgespielt werden oder Sie können erreichen, dass bestimmte Disks mit alternativen Szenen wiedergegeben werden. Sie können die Stufe für ‘Eltern-Kontrolleinstellungen’ zwischen ’Erwachsene’ (Adult) und ’ Kinderschutz’
(Kid safe) einstellen.
1 Drücken Sie [SETUP]. Das Setup-Menü erscheint.
2 Verwenden Sie die Tasten [ …† ], um
'Voreinstellungen' auszuwählen.
3 Wenn 'Voreinstellungen’ ausgewählt ist, drücken
Sie [ …† ], um ‚Elterliche Kontrolle” auszuwählen.
Drücken Sie dann die Taste [ENTER].
Voreinstellungen
Video
Ton
†
Elterliche Kontrolle
†
Passwort Ändern
1 Kinderschutz
2 G
3 PG
4 PG 13
Autom. Einstellungen 5 PGR
VCR 6 R
7 NC 17
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
4 Verwenden Sie [ … † ], um die Stufe der
Altersfreigabe auszuwählen, und drücken Sie
[ENTER] (Eingabe).
Der Dialog für die Eingabe des Passwortes erscheint. Geben Sie ein 4-stelliges Passwort ein; verwenden Sie dazu die Zifferntasten [0-9]. Falls
Sie zum ersten Mal das Passwort eingeben,
Voreinstellungen
Video
Ton
Elterliche Kontrolle
Passwort Ändern
Autom. Einstellungen
VCR
†
8 Erwachs.
† werden Sie gebeten, das Passwort zur
Bestätigung ein zweites Mal einzugeben.
Das Anfangspasswort ist '0000'. Sie müssen dieses Passwort eingeben, bevor Sie die Stufe der
Eltern-Kontrolle ändern können.
Geben Sie als neues Passwort ein anderes als
'0000' ein.
5 Drücken Sie nach der Einstellung des Passwortes bitte [ENTER] (Eingabe).
6 Geben Sie Ihr neues Passwort ein.
7 Verwenden Sie die Tasten [ …† ], um die gewünschte Stufe der Eltern-Kontrolle auszuwählen und drücken Sie dann die Taste
[ENTER], um die Auswahl zu bestätigen.
ERWACHSENE bis KINDERSICHER : Manche
Disks enthalten Szenen, die für Kinder ungeeignet sind. Wenn Sie für Ihre DVD + VCR
Kombirekorder eine Altersfreigabe einstellen, werden alle Szenen für diese Altersfreigabe und darunter wiedergegeben. Mit einer höheren
Altersfreigabe bewertete Szenen werden nicht gezeigt, es sei denn, es befinden sich alternative
Szenen dafür auf der Disk. Die alternativ zu zeigende Szene muss eine Altersfreigabe entsprechend der von Ihnen vorgenommenen
Einstellung oder darunter haben. Falls keine geeignete Szene gefunden wird, wird die
Wiedergabe gestoppt. Sie müssen das vierstellige
Passwort eingeben oder die Angabe zur
Altersfreigabe ändern, um die Disk wiedergeben zu können.
8 Drücken Sie die Taste [ENTER], um Ihre Auswahl der Altersfreigabe zu bestätigen; drücken Sie dann [SETUP], um das Menü zu verlassen.
ENTER bestätigen
Voreinstellungen
MENU Zurück
Passwort:
SETUP Ende
- - -
Kennwort mit
Zifferntasten eingeben.
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
26
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 27 mac001 1200DPI 100LPI
Einstellungs-Menü
Ändern des Passwortes
1 Wenn 'Voreinstellungen' ausgewählt ist, drücken
Sie bitte [ …† ], um ‘Passwort Ändern’ auszuwählen.
2 Drücken Sie die Taste [ENTER]. Das Untermenü
‘Passwort Ändern’ erscheint.
Voreinstellungen
Video
Ton
Passwort Ändern
†
Autom. Einstellungen
VCR
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
3 Das Untermenü ‘Passwort Ändern’ erscheint.
Geben Sie Ihr aktuelles 4-stelliges Passwort ein.
Voreinstellungen > Passwort ändern
Altes Kennw.
* * * *
Neues Kennw.
* * * * bestätigen
* * - -
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
4 Geben Sie ein neues 4-stelliges Passwort ein.
Geben Sie das neue Passwort erneut ein, um damit die Eingabe zu bestätigen; drücken Sie dann die Taste [ENTER].
• Haupt-Passwort : Falls Sie Passwort vergessen haben sollten, geben Sie bitte auf der Fernbedienung 3,3,0,8 ein und drücken Sie dann [ENTER].
• Wählen Sie für das neue Passwort einen anderen Wert als '0000'.
Voreinstellungen > Autom. Einstellungen
1 Wenn 'Voreinstellungen' ausgewählt ist, drücken
Sie bitte [ …† ], um 'Autom. Einstellungen' auszuwählen.
2 Drücken Sie die Taste [ENTER], um sich das
Untermenü anzeigen zu lassen.
Voreinstellungen
Video
Ton
Elterliche Kontrolle
Autom. Einstellungen
†
VCR
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
Automatisches Einstellen der Uhr
Über die Funktion des automatischen Einstellens der
Uhr ist es der DVD+HDD-Kombination möglich, die
Uhr automatisch einzustellen, wenn sich das Gerät im
Bereitschaftsmodus befindet (Netzstecker eingesteckt,
Gerät aber nicht eingeschaltet).
Die Funktion des automatischen Einstellens der Uhr ist nur bei Modellen verfügbar, die mit der Funktion
VPS/PDC ausgerüstet sind. Einige Fernsehsender
übertragen die Uhrzeit und das Datum zusammen mit den VPS/PDC-Daten. Während der normalen
Verwendung benutzt die Videoeinheit diese Zeit und dieses Datum automatisch während des erstmaligen
Installation und auch jedes Mal, wenn das Videogerät vom Netz getrennt wird. Falls es sich herausstellen sollte, dass das Datum und Uhrzeit nicht korrekt sein sollten, können Sie diese Funktion entfernen, indem Sie die nachfolgenden Schritte befolgen, um bei dieser Funktion in den AUS-Modus überzugehen. Sie müssen dann Zeit und Datum von Hand einstellen, wie oben beschrieben.
1 Verwenden Sie die Tasten [ …† ], um ‚Autom.
Uhreinst.” auszuwählen; drücken Sie dann die
Taste [ENTER].
2 Verwenden Sie die Tasten [ …† ], um den Status der Funktion ‚Autom. Uhreinst.” zu verändern; drücken Sie dann die Taste [ENTER], um zu bestätigen.
Voreinstellungen > Autom. Einstellungen
†
Autom. Uhreinst. √ Ein
†
VPS/PDC Aus
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
27
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 28 mac001 1200DPI 100LPI
Einstellungs-Menü
VPS/PDC
Bei VPS/PDC handelt es sich um einen Service, der von manchen Fernsehstationen zur Verfügung gestellt wird und der es Ihnen ermöglicht, zeitgesteuerte
Aufzeichnungen selbst dann präzise vornehmen zu können, wenn der Fernsehsender den Beginn der betreffenden Übertragung leicht verspätet durchführt.
Bei der Zeitangabe, die Sie in das Gerät eingeben, handelt es sich um die VPS/PDC –Zeit, die dann richtig sein wird. Nicht alle Fernsehsender bieten
VPS/PDC an, so dass in einem solchen Fall das Gerät zu dem von Ihnen angegebenen Zeitpunkt mit der
Aufzeichnung beginnt und nicht zum eigentlichen
Zeitpunkt des Beginns der Sendung.
Falls eine Aufnahme der Sendung mit Hilfe der
Zeitsteuerung über VPS/PDC zu einer vordefinierten
Zeit erfolgen soll, so müssen Sie die Funktionen
VPS/PDC einschalten(aktivieren).
Befolgen Sie für die Einstellung des Status von
‘VPS/PDC’ dieselben Schritte wie bei dem Punkt
‘Automatisches Einstellen der Uhr’.
Voreinstellungen > Autom. Einstellungen
Autom. Uhreinst.
VPS/PDC
Ein
√
Aus
†
†
Voreinstellungen > VCR
Dieses Feature ermöglichst es Ihnen nach
Indexmarkierungen oder bestimmten Zeitpunkten auf
Ihrem VHS Band zu suchen.
1 Wenn 'Voreinstellungen' ausgewählt ist, drücken
Sie bitte [ † ], um ‘VCR’ auszuwählen.
2 Drücken Sie die Taste [ENTER].
3 Das Untermenü 'VCR’ wird angezeigt.
4 Wählen Sie ‘Index+’, ‘Index–’ oder ‘Null-Position suchen’.
Wenn Sie ‘Index+’ (oder ‘Index–’) auswählen und
[ENTER] drücken wird das Gerät
Indexmarkierungen suchen und die Wiedergabe starten.
Wenn Sie ‘Null-Position suchen’ auswählen und
[ENTER] drücken wird das Gerät zur Position
0:00:00 spulen und stoppen.
Voreinstellungen
Video
Ton
Index +
Index -
Elterliche Kontrolle Null-Position suchen
Passwort Ändern
VCR
†
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
Das Menü des Videorekorders ist nur aktiv, wenn eine Kassette eingelegt ist und der DVD-VCR-
Rekorder sich im VCR-Modus befindet.
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
"VPS/PDC" und "Automatische Einstellen der Uhr" sind in einigen Ländern nicht verfügbar.
28
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 29 mac001 1200DPI 100LPI
System > Systeminformation
Die Systeminformation hilft Servicepersonal dabei, wichtige Firmware-Informationen über Ihre DVD +
VCR Kombirekorder zu erfahren, falls dies im
Servicefall erforderlich werden sollte.
System
†
System Info
†
Werkseinstellung
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
System > System Info
Version
FD300007TCU-070716
Loader Version
BH07T A100
Micom Software
02.09
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
Einstellungs-Menü
System > Werkseinstellung
Falls Sie dies wünschen, können Sie bei der DVD +
VCR Kombirekorder alle ursprünglichen
Fabrikeinstellungen wiederherstellen.
1 Wenn 'System' ausgewählt ist, drücken Sie bitte
[ † ], um 'Werkseinstellung' auszuwählen.
2 Drücken Sie die Taste [ENTER].
3 Verwenden Sie die Tasten [ …† ], um 'OK' auszuwählen; drücken Sie dann [ENTER].
System
System Info
†
Werkseinstellung
†
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
Werkseinstellung
Möchten Sie die
Werkseinstellung laden?
OK Abbrch.
• Einige Optionen können nicht zurückgesetzt werden; dazu zählen die Steuerungen der
Kindersicherung und das Passwort.
• Nach der Wiederherstellung der
Standardeinstellungen wird das Gerät automatisch abgeschaltet. Wenn Sie nun das
Gerät wieder einschalten, erscheint das
Installationsmenü. Sie müssen nun erneut die
Einstellungen für das Land, die Sprache, den
Kanal sowie die Uhr vornehmen.
29
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 30 mac001 1200DPI 100LPI
Einstellungs-Menü
Disk > Format
Falls Sie eine vollständig leere Disk in den DVD +
VCR Kombirekorder einlegen, initialisiert der
Rekorder die Disk für den DVD+VR-Modus.
Sie können auch eine Neuformatierung der DVD-
RW/DVD+RW im dem Menü „Einstellung“ (Setup-
Menü) wie unten dargestellt durchführen.
• Falls Sie das Disk-Format ändern möchten, wird alles, was auf der Disk aufgezeichnet ist, gelöscht.
• Wenn eine Disk initialisiert wurde, erscheint ein rotes Disk-Symbol auf dem Bildschirm des
TV-Garätes.
1 Drücken Sie [SETUP].
2 Verwenden Sie die Tasten [ …† ], um 'Disk' auszuwählen.
3 Wenn 'Disk' ausgewählt ist, drücken Sie bitte
[ …† ], um 'Format' auszuwählen. Drücken Sie dann die Taste [ENTER].
4 Drücken Sie [ENTER] (Eingabe), um das
Formatieren der Disk zu starten.
Disk
Format
†
Finalisieren
†
Geschützt
Etikett
Disk- Info
DVD+VR
Disk
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
DVD+VR
†
†
Format
Finalisieren
Geschützt
Etikett
Disk- Info
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
Format
Festplatte wird formatiert, Bitte warten...
80%
Disk > Finalisieren
Durch das Finalisieren werden die auf der Disk befindlichen Aufzeichnungen “fixiert”, damit die Disk auf einem normalen DVD-Wiedergabegerät oder mit einem geeigneten DVD-ROM-Laufwerk ausgestatteten Computer wiedergegeben werden können.
Durch das Finalisieren einer Video-Modus-Disk wird ein Menü-Bildschirm erzeugt, mit Hilfe dessen Sie durch die Disk navigieren können. Durch Drücken der
Taste [MENU] (Menü) erhalten Sie Zugang zu diesem
Bildschirm.
Sobald Sie eine DVD-R- oder eine DVD+R-Disk finalisiert haben, können Sie auf dieser Disk keine weiteren Bearbeitungen oder Aufzeichnungen vornehmen, es sei denn, es handelt sich um eine
DVD+RW-Disk. Sie können eine DVD-RW-Disk jedoch bearbeiten oder darauf aufzeichnen, wenn
Sie die Option ‘Finalisierung aufheben’ wählen.
1 Drücken Sie [SETUP].
2 Verwenden Sie die Tasten [ …† ], um 'Disk' auszuwählen.
3 Wenn 'Disk' ausgewählt ist, drücken Sie bitte
[ …† ], um 'Finalisieren' auszuwählen. Drücken
Sie dann die Taste [ENTER].
4 Das Menü ‚Finalisieren’ erscheint. Wählen Sie
‘OK‘ und drücken Sie [ENTER] (Eingabe).
Der Rekorder beginnt mit dem Finalisieren der
Disk.
Disk
Format
Finalisieren
†
Geschützt
†
Etikett
Disk- Info
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
Finalisieren/Nicht finalisiert
OK
Disk finalisieren?
Abbrch.
Finalisieren/Nicht finalisiert
Datenträger wird finalisiert, bitte warten...
80%
30
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 31 mac001 1200DPI 100LPI
Einstellungs-Menü
Disk > Geschützt
Beim Aufzeichnen auf eine DVD-RAM- / DVD+RW- /
+R-Disk oder auf eine im VR-Modus formatierte DVD-
RW-Disk setzen Sie bitte die Einstellung auf
'Geschützt', um eine unbeabsichtigte Aufnahme, bzw.
ein unbeabsichtigtes Bearbeiten oder Entfernen zu verhindern.
Falls Sie die Sperre der Disk aufheben möchten, um
Bearbeitungen auszuführen, wählen Sie bitte
'ungeschützt' aus.
Disc
Format
Finalisieren
†
Geschützt
†
Etikett
Disk- Info
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
Geschützt
OK
Disk schützen?
Abbrch.
Geschützt
DVD wird geschützt. Bitte warten...
80%
Disc
Format
Finalisieren
† ungeschützt
†
Etikett
Disk- Info
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende ungeschützt
Möchten Sie den Schutz dieses Datenträgers aufheben?
OK Abbrch.
ungeschützt
DVD- Schutz wird aufgehoben. Bitte warten...
80%
Disk > Etikett
Verwenden Sie dies, um einen Namen für die Disk einzugeben. Dieser Name erscheint, wenn Sie die
Disk laden und wenn Sie die Disk-Information auf dem
Bildschirm anzeigen lassen.
Der Disk-Namen kann bis zu 32 Zeichen lang sein.
Bei Disks, die auf einem anderen Recorder formatiert worden sind, sehen Sie nur einen eingeschränkten
Zeichenumfang.
1 Drücken Sie [SETUP].
2 Verwenden Sie die Tasten [ …† ], um 'Disk' auszuwählen.
3 Wenn 'Disk' ausgewählt ist, drücken Sie bitte
[ …† ], um 'Etikett' auszuwählen. Drücken Sie dann die Taste [ENTER].
Disc
Format
Finalisieren
Geschützt
†
Etikett
Disk- Info
†
ENTER bestätigen
4 Das Tastatur-Menü erscheint.
MENU Zurück SETUP Ende
Geben Sie einen Namen für das Etikett ein.
Verwenden Sie [ …†œ √ ], um ein Zeichen auszuwählen und drücken Sie dann [ENTER]
(Eingabe), um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Speichern : Speichern eines neuen Etiketts nach
Abschuss der Zeicheneingabe.
Lücke : Einfügen eines Leerzeichens an der
Position, an der sich die Schreibmarke (Cursor) befindet.
Zurück : Entfernen des Zeichens, das vor der
Schreibmarke (Cursor) steht.
Abbrch. : “Tastatur”-Einblendung beenden.
Etikett
BBC1
Seite "a"
Seite "A"
Symbol
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 a b c d e f g h i _ j k l m n o p q r .
s t u v w x y z
Zurück Speichern Abbrch.
Lücke
ENTER
MENU bestätigen
Zurück CLEAR Löschen
31
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 32 mac001 1200DPI 100LPI
Einstellungs-Menü
Tipp:
Tasten der Fernbedienung für die Eingabe eines
Namens
[MENU]: Zurück zum vorherigen Menü.
[CLEAR]: Löschen aller eingegebenen Zeichen.
[ENTER]: Bestätigen des Zeichens.
Namen können bis zu 64 Zeichen umfassen.
Bei Disks, die mit einem anderen Recorder formatiert worden sind, sehen Sie nur einen eingeschränkten Zeichenumfang.
Bei Aufnahmen auf DVD-R-, DVD+R- oder DVD-
RW-Disks wird der eingegebene Name nur nach
Abschluss der Finalisierung auf dem DVD-
Wiedergabegerät angezeigt.
Disk > Disk- Info
Disk-Information beinhaltet: Etikett, Anzahl der Titel,
Medien-Typ, Status, Speicherplatz, verbleibender
Speicherplatz.
Disc
Format
Finalisieren
Geschützt
Etikett
Disk- Info
†
†
ENTER bestätigen
Disk > Disk Info
MENU Zurück
Etikett
Titelnr.
Media
Status
Lücke
Rest
SETUP Ende
No label
2
DVD+RW
Beschreibbar (SECAM)
2595/4418MB
SP : 48 minutes
ENTER bestätigen MENU Zurück SETUP Ende
32
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 33 mac001 1200DPI 100LPI
Die Bildschirm-Anzeige bietet Informationen über den
Status des DVD + VCR Kombirekorders und/oder
Informationen über die eingelegte Disk oder
Videokassette. Um auf die Bildschirm-Anzeige (OSD) zuzugreifen drücken Sie [DISPLAY].
Anzeigen der Disc/VCR Informationen
Zum Anzeigen der aktuellen Informationen der geladenen Disk oder des VCR:
Anzeigen von Information während man fern sieht.
Drücken Sie während des Fernsehens die Taste
[DISPLAY] (Anzeigen), um Information auf dem
Bildschirm anzuzeigen oder um die auf dem
Bildschirm dargestellte Information zu entfernen.
Für weitere Informationen zu den Anzeigen der
Bildschirmeinblendungen für jeden Medientyp siehe bitte die unten stehenden Beschreibungen.
Es kann sein, dass manche Disks nicht alle die in den aufgeführten Beispielen für Anzeigen der
Bildschirmeinblendungen angegeben
Informationen enthalten.
Temporäre Informationseinblendungen auf dem Bildschirm
Handlung nicht gestattet oder in diesem Modus nicht verfügbar
Aufzeichnungsmodus
Zeigt den Betriebszustand an (DVD oder VCR)
Audio-Signal (STEREO, MONO, DUAL)
Zeigt die Nummer des Kanals, den Namen des
Fernsehsenders an VPS/PDC
Aktuelle Uhrzeit
PR1 : RTP1 13:18 PDC MONO VCR
SP
Von einigen Fernsehsendern wird VPS/PDC zur
Verfügung gestellt. Falls 'V/P' auf dem Bildschirm erscheint, bedeutet dies, dass der Fernsehsender den VPS/PDC-Service zur Verfügung stellt.
Mögliche Disk-Informationen für DVD
Titel
DVD+VR
Zeigt die aktuelle Titelnummer und die
Gesamtanzahl der Titel an und springt
1/4
†
1/1
00:00:04
Stereo zur gewünschten Titelnummer.
Aus
1 Drücken Sie während der
Wiedergabe bitte die Taste
Aus
A-B Aus
[DISPLAY]. Die
Bildschirmeinblendungen erscheinen auf dem
Fernsehbildschirm.
2 Verwenden Sie die Tasten [ …† ], um das
Symbol für 'Titel' in der Anzeige der
Einblendungen auszuwählen.
3 Verwenden sie die Tasten [ œ √ ], um die Zahlen zu ändern.
Abschnitt (Kapitel)
Zeigt die aktuelle Abschnittsnummer und die
Gesamtzahl der Abschnitte an, und springt zur gewünschten Abschnittsnummer.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe bitte die
Taste [DISPLAY]. Die Bildschirmeinblendungen erscheinen auf dem Fernsehbildschirm.
2 Verwenden Sie die Tasten [ …† ], um das
Symbol für 'Kapitel' in der Anzeige der
Einblendungen auszuwählen.
3 Verwenden sie die Tasten [ œ √ ], um die Zahlen zu ändern.
Abgelaufene Zeit
zeigt die abgelaufene Wiedergabezeit an und springt zur gewünschten Zeit.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe bitte die
Taste [DISPLAY]. Die Bildschirmeinblendungen erscheinen auf dem Fernsehbildschirm.
2 Verwenden Sie die Tasten [ …† ], um das
Symbol für 'Elapsed' in der Anzeige der
Einblendungen auszuwählen.
3 Drücken Sie [ENTER] (Eingabe), um eine Suche auf der Grundlage einer Zeitangabe durchzuführen. Verwenden Sie [0~9] , um die
Ziffern zu ändern.
4 Drücken Sie [ENTER] (Eingabe), um die Start-
Zeit zu bestätigen. Die Wiedergabe beginnt ab der auf der Disk ausgewählten Zeit. Für Titel, die ohne DVD-Navigationsinformation aufgezeichnet worden sind, wie beispielsweise einer
33
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 34 mac001 1200DPI 100LPI
Bildschirmeinblendungen (Übersicht)
Direktaufzeichnung einer Fernsehsendung oder einer Kabeleingabe, steht die Funktion
‘Abgelaufene Zeit‘ (elapsed) nicht zur Verfügung.
Ton
Zeigt die ausgewählte Tonsprache (nur bei DVD-
VIDEO) oder den Audiokanal (STEREO, MONO,
RECHTS oder LINKS) an.
Untertitel
Zeigt die aktuelle Sprache der Untertitel an und verändert die Einstellung.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe bitte die
Taste [DISPLAY]. Die Bildschirmeinblendungen erscheinen auf dem Fernsehbildschirm.
2 Verwenden Sie die Tasten [ …† ], um das
Symbol für 'Subtitle' in der Anzeige der
Einblendungen auszuwählen.
3 Verwenden Sie die Taste [ œ √ ] und drücken Sie sie mehrmals, um so die gewünschte
Untertitelsprache auszuwählen.
Wiederholen
1 Drücken Sie während der Wiedergabe bitte die
Taste [DISPLAY]. Die Bildschirmeinblendungen erscheinen auf dem Fernsehbildschirm.
2 Verwenden Sie die Tasten [ …† ], um das
Symbol für ‘REPEAT' in der Anzeige der
Einblendungen auszuwählen.
3 Verwenden Sie die Taste [ œ √ ] und drücken Sie sie mehrmals, um so den gewünschten
Wiederholungsmodus auszuwählen.
[DVD] Titel ➝ Kapitel ➝ Alle ➝ Aus
[Video CD / Audio CD] Zufallswiedg. ➝ Einfach
➝ Wdhg Eins ➝ Wdhg Ordner ➝ Aus
[MP3] Zufallswiedg. ➝ Einfach ➝ Wdhg Eins ➝
Wdhg Ordner ➝ Aus
A-B Wiederh.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe bitte die
Taste [DISPLAY]. Die Bildschirmeinblendungen erscheinen auf dem Fernsehbildschirm.
2 Verwenden Sie die Tasten [ …† ], um das
Symbol für ‘A-B REPEAT' in der Anzeige der
Einblendungen auszuwählen.
3 Verwenden Sie die Taste [ œ √ ] und drücken Sie sie mehrmals, um so den für die Wiederholung gewünschten Teil einzustellen.
34
Ändern der Fernsehkanäle
Wenn der DVD-VCR-Rekorder sich im Sender-
Empfangsmodus befindet, so können Sie die TV-
Sender mit Hilfe der Zifferntasten [0-9] oder der Tasten
[PR+/–] auf der Fernbedienung oder den [PR+/–]
Tasten am Gerät umschalten(auswählen).
Ändern des TV-Ton-Kanals
Sie können TV-Ton unter Verwendung der Taste
[AUDIO] ändern.
Drücken Sie mehrmals die Taste [AUDIO], um den
TV-Ton (Fernsehtonkanal) zu ändern, und zwar entsprechend des Übertragungssignals wie unten dargestellt.
• STEREO Ton
STEREO ➝ MONO ➝ STEREO
• BIL Ton (Dualton)
BIL- I ➝ BIL- II ➝ BIL- I
MONO
Der aktuelle Audio-Kanal wird auf dem Bildschirm angezeigt.
• Wenn die Tonqualität bei eingestelltem Stereo-
Empfang schlecht sein sollte, können Sie die
Tonqualität oftmals dadurch verbessern, dass Sie auf Mono wechseln.
• Wenn eine externe Eingangsquelle ausgewählt ist, kann der Ton-Kanal nur auf Stereo geschaltet werden.
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 35 mac001 1200DPI 100LPI
Bevor Sie anfangen
1 Drücken Sie die [VCR], um die Fernbedienung auf VCR umzuschalten.
2 Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen
Sie die Video Eingangsquelle die mit dem DVD +
VCR Kombirekorder verbunden ist.
Audio System: Schalten sie das Audio System ein und wählen sie die Eingangsquelle die an den
DVD + VCR Kombirekorder angeschlossen ist.
Ein VHS Band abspielen
1 Legen Sie eine bespielte Videokassette ein.
Wenn der DVD + VCR Kombirekorder ausgeschaltet ist wird er sich automatisch einschalten.
Gehen Sie sicher, dass die TIMER Anzeige auf der Frontanzeige nicht leuchtet. Wenn sie leuchtet drücken Sie einmal [POWER].
Wenn ein Band ohne einen Schreibschutz eingelegt wird startet das Gerät automatisch die
Wiedergabe.
Falls eine Kassette mit intakter Aufnahmelasche für
Aufnahmeschutz in den DVD+VCR-Rekorder eingelegt wurde, so wird die Wiedergabe nicht automatisch gestartet.
2 Drücken Sie [PLAY].
Das PLAY Symbol erscheint auf dem
Fernsehbild. Es ist nicht nötig die
Bandgeschwindigkeit (SP, LP) für die Wiedergabe einzustellen. Sie wird automatisch vom Gerät ausgewählt.
3 Drücken Sie [STOP] um die Wiedergabe zu stoppen.
Das STOP Symbol erscheint auf dem
Fernsehbild. Wenn das Band das Ende erreicht bevor [STOP] gedrückt wird das Gerät automatisch stoppen und zurückspulen.
Spurlageregelung
Automatische Spurlageregelung
Die automatische Spurlageregelung korrigiert das Bild um Schnee und Streifen zu entfernen. Dies funktioniert in den folgenden Fällen:
• Wenn ein Band das erste Mal abgespielt wird.
• Wenn die Bandgeschwindigkeit (SP, LP) sich
ändert.
• Wenn Streifen und Schnee wegen Kratzern auf dem Band auftauchen.
Manuelle Spurlageregelung
Wenn auf dem Bildschirm, während der Wiedergabe,
Störungen auftreten, dann drücken Sie so lange die
[TRACKING +/-] Tasten auf der Fernbedienung bis die
Störungen reduziert sind.
• Korrigieren Sie diese Einstellungen im Falle von vertikalem Flackern sehr vorsichtig.
• Die Spurlageregelung wird automatisch zurückgesetzt wenn das Band ausgeworfen oder das Gerät länger als 3 Sekunden vom Strom getrennt wird.
35
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 36 mac001 1200DPI 100LPI
VCR Wiedergabe
Spezielle Wiedergabe Features
Anmerkungen zu speziellen Wiedergabe
Features
Es werden horizontale Linien (Störbalken)auf dem
Fernsehbildschirm erscheinen. Das ist normal.
Der Ton wird, während spezieller Wiedergabe
Modi automatisch stumm geschaltet, folglich gibt es während Suche, Zeitlupe, etc. keinen Ton.
Während der hoch-geschwindigkeits- Bildsuche dauert es einen Moment das Band zu stabilisieren wenn man in den Play Modus zurückkehrt.
Während dessen kann es zu geringen Störungen kommen.
Schnell Vorwärts/Rückwärts
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen visuell vorwärts oder rückwärts nach einer gewünschten Szene zu suchen.
1 Drücken Sie, während der Wiedergabe, [REW] oder [FF]. Der Such Modus wird aktiviert.
Wenn das Gerät länger als 3 Minuten im Such
Modus läuft wird es automatisch den normalen
Wiedergabe Modus fortsetzen, um das Band und die Videoköpfe zu schützen.
2 Drücken Sie [PLAY] um zur normalen
Wiedergabe zurückzukehren.
Standbild
1 Drücken Sie [PLAY/PAUSE] während der
Wiedergabe. Ein Standbild erscheint auf Ihrem
Fernsehbildschirm.
Wenn ein Standbild vertikal vibriert können Sie es mit den [TRACKING+/-] Tasten auf der
Fernbedienung stabilisieren.
Wenn das Gerät mehr als 5 Minuten im Standbild
Modus läuft wird es automatisch den normalen
Wiedergabe Modus fortsetzen, um das Band und die Videoköpfe zu schützen.
2 Drücken Sie [PLAY] um zur normalen
Wiedergabe zurückzukehren.
Zeitlupe
1 Drücken Sie [SLOW+] für Wiedergabe in Zeitlupe.
2 Drücken Sie [SLOW+] und [SLOW-] mehrmals um die Geschwindigkeit der Wiedergabe in
Zeitlupe einzustellen.
36
Zähler Speicher Funktion
Dies ist nützlich wenn Sie direkt nach der Aufnahme einen bestimmten Teil des Bandes anschauen oder mehrmals zur selben Stelle zurückkehren wollen.
1 Starten der Aufnahme oder der Wiedergabe eines
Bandes.
2 Stellen Sie an dem Punkt den Sie später finden möchten den Echtzeit Zähler auf 0:00:00, indem
Sie [CLEAR] drücken. Setzen Sie die Wiedergabe oder Aufnahme fort.
3 Drücken Sie [STOP] wenn die Aufnahme oder
Wiedergabe fertig ist.
4 Sie können bei der Kassette die Position „0:00:00“ suchen lassen, wenn Sie die Funktion „Gehe zu“ wählen, unter ‘SETUP’ ➝ ’Voreinstellungen’ ➝
’VCR’. Siehe Seite 28.
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 37 mac001 1200DPI 100LPI
Eine DVD wiedergeben
1 Drücken Sie die [DVD], um die Fernbedienung auf DVD umzuschalten.
Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen
Sie die Video Eingangsquelle die mit dem DVD +
VCR Kombirekorder verbunden ist.
Audio System: Schalten sie das Audio System ein und wählen sie die Eingangsquelle die an den
DVD + VCR Kombirekorder angeschlossen ist.
2 Drücken Sie die Taste [OPEN/CLOSE], um die Disklade zu öffnen.
3 Legen Sie Ihre DVD auf die Disklade,
Wiedergabe-seite nach unten (Beschriftung zeigt nach oben).
4 Drücken Sie [OPEN/CLOSE], um die Disklade zu schließen.
5 Auf der Frontanzeige wird ’LOAD’ eingeblendet und die Wiedergabe startet automatisch. Wenn die Wiedergabe nicht startet drücken Sie [PLAY].
In manchen Fällen kann stattdessen das
Diskmenü erscheinen.
Wiedergabe einer DVD
Wenn eine DVD+RW oder eine nicht abgeschossene DVD+R/-
R/-RW eingelegt ist, werden automatisch auf dem Bildschirm nicht der/die Titel sondern der aktuelle Fernsehkanal angezeigt.
Falls Sie einen Titel auf der DVD+R (+RW) wiedergeben möchten, müssen Sie die Taste [MENU] oder [PLAY] drücken, um das Disk-Menü anzeigen zu lassen. Wählen Sie einen Titel aus, der wiedergegeben werden soll, und drücken Sie die Taste
[ENTER].
Falls ein Disk-Menü angezeigt wird
• Es kann sein, dass ein Disk-Menü angezeigt wird, wenn Sie eine DVD laden. Verwenden sie die
Tasten [ œ √…† ], um den Titel/Abschnitt auszuwählen, den Sie wiedergeben möchten.
Drücken Sie dann die Taste [ENTER], um die
Wiedergabe zu starten. Drücken Sie die Taste
[MENU], um zum Disk-Menü zurückzukehren.
• Die DVD + VCR Kombirekorder führt keine
Wiedergabe von DVDs aus, deren Regionalcode sich vom eingestellten Regionalcode der DVD + VCR
Kombirekorder unterscheidet. Der Regionalcode für diese DVD + VCR Kombirekorder ist 2 (zwei).
• Soweit nicht anders angegeben wird für alle nachfolgend beschriebenen Funktionen und
Funktionsweisen die Fernbedienung eingesetzt.
Einige Eigenschaften können auch im Einstellungs-
Menü verfügbar sein.
• Disks, die mittels Computer bei hohen
Geschwindigkeiten aufgezeichnet worden sind
(größer oder gleich 2x) werden unter Umständen nicht erkannt.
• Disks, auf denen nicht autorisiertes Bild- und
Spielfilmmaterial aufgezeichnet ist, werden unter
Umständen nicht wiedergegeben.
• Disks, die mit anderen Rekordern oder nicht korrekt aufgenommen worden sind, werden unter
Umständen nicht erkannt oder nicht wiedergegeben.
Standbilder und schrittweise Bildwiedergabe
1 Drücken Sie während der Wiedergabe bitte die
Taste [PLAY/PAUSE]. Die DVD + VCR
Kombirekorder wechselt in den Standbild-Modus.
2 Sie können das Bild schrittweise vorwärts oder rückwärts weiterschalten. Drücken Sie dazu im
Standbild-Modus wiederholt die Taste [NEXT ∞ ].
Schneller Vor-/Rücklauf
1 Drücken Sie [ √√ ] oder [ œœ ] während der
Wiedergabe. Die DVD + VCR Kombirekorder wechselt in den Such-Modus.
2 Drücken Sie [ √√ ] oder [ œœ ], um die gewünschte
Geschwindigkeit auszuwählen: √√ X2, √√ X4, √√
X8, √√ X16, √√ X32 (vorwärts) oder œœ X2, œœ
X4, œœ X8, œœ X16, œœ X32 (rückwärts).
Zeitlupe
Drücken Sie die Taste [SLOW+] oder [SLOW-], um die gewünschte Zeitlupen-Geschwindigkeit auszuwählen: 1/16,
1/8, 1/4,1/2 ...(vorwärts) oder 1/16, 1/8, 1/4,1/2 ...(rückwärts).
Ändern der Ton-Sprache
Drücken Sie die Taste [AUDIO] und drücken Sie dann die Taste [AUDIO] mehrfach während der
Wiedergabe, um eine andere Ton-Sprache oder eine andere Ton-Spur zu hören.
Untertitel
Drücken Sie die Taste [SUBTITLE] (Untertitel) und dann drücken Sie die Taste [SUBTITLE] (Untertitel) mehrfach während der Wiedergabe, um eine Auswahl aus allen zur Verfügung stehenden Untertitel-
Sprachen zu treffen.
Zoom
Mit der Zoom-Funktion können Sie das Videobild vergrößern und das vergrößerte Bild bewegen.
1 Drücken Sie im Wiedergabe-Modus die Taste
[ZOOM], um die Zoom-Funktion zu aktivieren.
Durch jedes Drücken der [ZOOM]-Taste wird die
Zoom-Stufe wie folgt geändert: x1 (normale
Größe) ➝ x2 ➝ x3 ➝ x4 ➝ x1 (normale Größe)
2 Verwenden Sie die Tasten [ œ √…† ], um über
37
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 38 mac001 1200DPI 100LPI
DVD Wiedergabe das gezoomte Bild zu bewegen.
3 Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken Sie bitte mehrmals die Taste [ZOOM], bis die Darstellung X1 (normale Bildgröße) erscheint.
• Es kann sein, dass die Zoom-Funktion bei einigen DVDs nicht verfügbar ist (z.B. JPEG)
Wiederholen
1 Um den aktuellen wiedergegebenen Abschnitt
(Kapitel) zu wiederholen, drücken Sie bitte die
Taste [REPEAT] (Wiederholen). 'Titel' erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
2 Um den aktuellen wiedergegebenen Titel zu wiederholen, drücken Sie bitte die Taste
[REPEAT] (Wiederholen) zwei Mal. 'Kapitel' erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
3 Um die gesamte Disk zu wiederholen, drücken
Sie die Taste [REPEAT] (Wiederholen) bitte drei
Mal. 'Alle' erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
4 Durch jedes Drücken der Taste
[REPEAT](Wiederholen) wird der Wiederholen-
Modus wie folgt geändert:
[DVD] Titel ➝ Kapitel ➝ Alle ➝ Aus
[VCD, SVCD] Track ➝ Alle ➝ Aus
[CDDA, MP3] Zufallswiedg. ➝ Einfach ➝ Wdhg
Eins ➝ Wdhg Ordner ➝ Aus
A-B
Sie können eine Szene zwischen zwei Punkten (A und
B) wiederholen lassen:
1 Drücken Sie [PLAY/PAUSE]
(Wiedergabe/Pause), um die Wiedergabe der gewünschten Szene zu starten.
2 Drücken Sie [A-B], um den Anfangspunkt zu markieren.
3 Verwenden Sie die Tasten [ œœ ], [ √√ ], um den
Endpunkt zu suchen.
4 Drücken Sie [A-B], um den Endpunkt zu markieren.
5 Die markierten Szenen werden kontinuierlich wiederholt, bis Sie das Wiederholen stoppen, indem Sie wieder die Taste [A-B] drücken.
Auswahl von Titeln
Wenn auf einer Disk mehr als ein Titel vorhanden ist, können Sie aus den vorhandenen Titeln auf die folgende Weise eine Auswahl treffen:
1 Drücken Sie die Taste [DISPLAY] (Anzeige) und verwenden Sie die Tasten [ …† ], um das Symbol für ‘Titel’ auszuwählen.
2 Verwenden Sie die Tasten [ œ √ ], um die gewünschte Titelnummer auszuwählen.
Auswahl von Abschnitten (Kapiteln)
38
Wenn ein Titel auf einer Disk über mehr als einen Abschnitt verfügt, können Sie aus den vorhandenen Abschnitten auf die folgende Weise eine Auswahl treffen:
1 Drücken Sie während der Wiedergabe kurz die
Taste [PREV ( § )] oder [NEXT ( ∞ )], um den vorherigen oder den nächsten Abschnitt auszuwählen.
2 Um direkt zu einem beliebigen Abschnitt zu springen, drücken Sie bitte die Taste [DISPLAY].
Verwenden Sie die Tasten [ …† ], um das
Symbol für ‚Chapter’ auszuwählen.
Verwenden Sie die Tasten [ œ √ ], um die gewünschte Abschnittsnummer auszuwählen.
Disk-Menüs
Viele DVDs enthalten Disk-Menüs, über die Sie
Zugang zu speziellen Eigenschaften haben. Um ein
Disk-Menü zu öffnen, drücken Sie bitte die Taste
[MENU]. Verwenden Sie dann die Tasten [ …†œ √ ], um Ihre gewünschte Auswahl zu hinterlegen; drücken
Sie dann die Taste [ENTER].
1 Drücken Sie die Taste [MENU]. Das Disk-Menü wird angezeigt.
2 Um das Disk-Menü zu verlassen, drücken Sie bitte die Taste [STOP] oder [SETUP].
Titel-Menüs
1 Drücken Sie die Taste [TITLE/PBC]. Falls der aktuelle Titel über ein Menü verfügt, erscheint das
Titel-Menü jetzt auf dem Fernsehbildschirm. Falls kein Titel-Menü vorhanden ist, erscheint unter
Umständen das Disk-Menü.
2 Das Titel-Menü kann Optionen wie
Kamerawinkel, unterschiedliche Ton- und
Untertitelsprachen sowie die Abschnitte(Kapitel) für den Titel enthalten.
Angle
Falls eine DVD Szenen enthält, die mit mehreren unterschiedlichen Kamerablickwinkeln aufgenommen worden sind, wird das Bildschirmsymbol für
Kamerawinkel automatisch angezeigt. Während der
Wiedergabe können Sie aus diesen
Kamerablickwinkeln auswählen.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste
[Winkel] (angle) zunächst ein Mal und dann mehrmals, um so den gewünschten
Kamerawinkel auszuwählen.
2 Die Nummer des aktuellen Kamerawinkels erscheint auf dem Fernsehbildschirm eingeblendet.
Das Bildschirmsymbol (Icon) für “Winkel” wird auf dem Fernsehbildschirm eingeblendet, wenn weitere
Kamerablickwinkel zur Auswahl zur Verfügung stehen.
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 39 mac001 1200DPI 100LPI
Wiedergabe von Audio-CDs
Die DVD + VCR Kombirekorder kann Audio-CDs in
Form von CD-R/RW, DVD+R/RW, DVD-R/RW abspielen.
1 Legen Sie die Disk ein und schließen Sie die
Disklade.
2 Die CD startet die Wiedergabe automatisch. Falls die Wiedergabe nicht startet, drücken Sie bitte
[MENU], um das Auswahlmenü aufzurufen und wählen Sie dann ‘DVD’ aus.
3 Verwenden Sie [ …† ], um einen Track (Liedtitel) auszuwählen; drücken Sie dann [ENTER], um in das zweite Menü zu gelangen. Wählen Sie im zweiten Menü ‘Wiederg.’ aus oder drücken Sie einfach [PLAY].
Die Wiedergabe stoppt am Ende der Disk.
Audio CD
Ton
Ton
Objekt : 0 0 0 3 / 0 0 0 3
Aus
CDDA
Bewegen Auswahl
MENU
Zurück
ENTER
Befehl
4 Im zweiten Menü können Sie 'Wiederg.',
'Wiedergabeliste' oder 'Abbrch.' auswählen.
Für die Erstellung einer Wiedergabeliste markieren Sie bitte die einzelnen Tracks mit [ √ ] und drücken Sie dann [ENTER], um das zweite
Menü zu aktivieren. Verwenden Sie [ …† ], um
'Wiedergabeliste' auszuwählen und drücken Sie dann [ENTER]. Die Verwendung der
Wiedergabeliste gestaltet sich wie bei ‘MP3.
5 Bei der Wiedergabe einer Audio-CD können Sie die Tasten [ œœ ] oder [ √√ ] für die Wiedergabe mit zweifacher Geschwindigkeit verwenden; x2, x4, x8, x16, x32
6 Verwenden Sie die Taste [PLAY/PAUSE] zum
Anhalten der Wiedergabe bei der laufenden Disk.
7 Um die Wiedergabe zu einem beliebigen
Zeitpunkt zu stoppen, drücken Sie bitte die Taste
[STOP].
MP3-Wiedergabe
Der DVD + VCR Kombirekorder ist für die Wiedergabe von MP3-Dateien geeignet, die sich auf Disks des
Formats CD-R/RW, DVD+R/RW oder DVD-R/RW.
1 Legen Sie zur Wiedergabe von auf Disks gespeicherten MP3-Dateien zunächst die Disk ein und schließen Sie die Lade.
2 Das Menü für die Wiedergabe eines angeschlossenen Mediums erscheint automatisch. Falls es nicht erscheint, so drücken
Sie bitte die Taste [MENU].
3 Drücken Sie [ENTER] und wählen Sie die ‘Ton’-
Kategorie aus; verwenden Sie dazu [ …† ] und drücken Sie dann [ √ ].
Daten- Disk
/Ton
Bild
Ton
Auswahl
Objekt : 0 0 0 3 / 0 0 0 3
Aus
01_32kbps.mp3
02_40kbps.mp3
03_48kbps.mp3
04_56kbps.mp3
05_64kbps.mp3
06_80kbps.mp3
07_96kbps.mp3
08_112kbps.mp3
09_128kbps.mp3
MENU
Zurück
ENTER
Befehl Bewegen
4 Verwenden Sie [ …† ], um einen Track (Liedtitel) oder eine Datei auszuwählen, und drücken Sie dann [ENTER]; das zweite Menü erscheint.
Daten- Disk
/Ton
Bild
Ton
01_32kbps.mp3
02_40kbps.mp3
Objekt : 0 0 0 3 / 0 0 0 3
Aus
Bewegen Auswahl
06_80kbps.mp3
07_96kbps.mp3
08_112kbps.mp3
09_128kbps.mp3
MENU Zurück ENTER Befehl
Sie können 'Wiederg.', 'Wiedergabeliste' oder
'Abbrch.' auswählen.
Wiederg. : Wiedergabe der ausgewählten Datei.
Wiedergabeliste : Hinzufügen der ausgewählten
Datei zur Wiedergabeliste.
Abbrch. : Abbrechen und Verlassen des dritten
Menüs.
Wählen Sie im zweiten Menü ‘Wiederg.’ aus oder drücken Sie einfach [PLAY].
Die Wiedergabe stoppt, sobald das Ende des
Mediums erreicht ist.
5 Falls Sie eine Datei zur Wiedergabeliste hinzufügen möchten, drücken Sie bitte [ √ ],
39
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 40 mac001 1200DPI 100LPI
Wiedergabe von Bildern oder Musik während die Datei ausgewählt ist.
Nachdem Sie die gewünschte Anzahl von
Dateien ausgewählt haben, drücken Sie bitte
[ENTER], um in das Untermenü zu gelangen.
Wählen Sie ‘Wiedergabeliste’ aus, indem Sie dazu die Taste [ …† ] verwenden und dann
[ENTER] drücken.
Das Bildschirmsymbol (Icon) für die
Wiedergabeliste erscheint vor den ausgewählten
Dateien.
Daten- Disk Objekt : 0 0 0 3 / 0 0 0 3
/Ton Aus
Bild
Ton
01_32kbps.mp3
02_40kbps.mp3
Bewegen Auswahl
06_80kbps.mp3
07_96kbps.mp3
08_112kbps.mp3
09_128kbps.mp3
MENU Zurück ENTER Befehl
Daten- Disk
/Ton
Bild
Ton
Bewegen
Objekt : 0 0 0 3 / 0 0 0 3
Aus
Auswahl
P
01_32kbps.mp3
P
02_40kbps.mp3
03_48kbps.mp3
04_56kbps.mp3
05_64kbps.mp3
06_80kbps.mp3
07_96kbps.mp3
08_112kbps.mp3
09_128kbps.mp3
MENU Zurück ENTER Befehl
6 Wählen Sie im dritten Menü ‘Wiederg.’ aus und drücken Sie dann [ENTER] (Eingabe).
7 Drücken Sie während der Wiedergabe [ √√ ]
(Schneller Vorlauf) oder [ œœ ] (Rückwärtslauf). Der
DVD + VCR Kombirekorder geht in den Such-
Modus über.
Drücken Sie [ √√ ] (Schneller Vorlauf) oder [ œœ ]
(Rückwärtslauf), um die gewünschte
Geschwindigkeit auszuwählen:
√√ X2, √√ X4, √√ X8, √√ X16, √√ X32, √
PLAY (Wiedergabe) (vorwärts) oder œœ X2, œœ
X4, œœ X8, œœ X16, œœ X32, œ PLAY
(Wiedergabe) (rückwärts)
8 Verwenden Sie die Tasten [PLAY/PAUSE], um die Wiedergabe anzuhalten, während die Disk wiedergegeben wird.
9 Drücken Sie die Taste [STOP], um die
Wiedergabe zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu stoppen.
10 Wenn sich die Schreibmarke (der Cursor) auf der
Audio-Kategorie befindet, drücken Sie bitte
[ENTER]. Das zweite Menü erscheint.
40
Daten- Disk
/Ton
Bild
Ton
Bewegen
Objekt : 0 0 0 3 / 0 0 0 3
Aus
01_32kbps.mp3
02_40kbps.mp3
03_48kbps.mp3
Öffnen
04_56kbps.mp3
Wiedergabeliste
05_64kbps.mp3
Abbrch.
06_80kbps.mp3
07_96kbps.mp3
08_112kbps.mp3
09_128kbps.mp3
Auswahl
MENU
Zurück
ENTER
Befehl
Verwenden Sie [ …† ], um die Funktionen auszuwählen.
Öffnen : Öffnen der Unter-Ordner.
Wiedergabeliste : Erstellen einer Wiedergabeliste mit Dateien im Ordner.
Abbrch. : Abbrechen und Verlassen des zweiten
Menüs.
11 Wenn das zweite Menü bei ausgewählter Audio-
Kategorie erscheint, wählen Sie bitte ‘Öffnen’ aus und drücken Sie dann [ENTER].
Sie können dann die ‘Wiedergabeliste’ unter den
Unterordnern einsehen. Wählen Sie
‘Wiedergabeliste’ aus; verwenden Sie dazu [ † ] und drücken Sie dann [ENTER], um zum Befehl zu gelangen.
Daten- Disk Objekt : 0 0 0 3 / 0 0 0 3
/Ton Aus
Audio
Sélection aac asf avi jpeg jpg mp3 mp3pro
Bewegen
01_32kbps.mp3
02_40kbps.mp3
03_48kbps.mp3
04_56kbps.mp3
Entfernen
05_64kbps.mp3
Wiedergabeliste
06_80kbps.mp3
Bewegen
07_96kbps.mp3
Abbrch.
08_112kbps.mp3
09_128kbps.mp3
Auswahl
MENU
Zurück
ENTER
Befehl
Wiederg. : Wiedergabe der Datei(en) auf der
Wiedergabeliste.
Entfernen : Entfernen der Datei(en) von der
Wiedergabeliste.
Abbrch. : Abbrechen und Verlassen des
Untermenüs.
Falls sich keine Datei auf der Wiedergabeliste befindet, können Sie Dateien wie oben beschrieben hinzufügen.
• Im MP3 CD Menü werden die Ordner im
Bildschirm gezeigt. Verwenden Sie [ …† ] und wählen Sie „Öffnen“ aus. Sie können auch die einzelnen Dateien in den Ordnern anzeigen.
Verwenden Sie [ …† ] um einen Ornder zu selektieren,dann drücken Sie [ √ ].
• Drücken Sie [REPEAT] um eine Datei zu wiederholen, beim nochmaligen Drücken von
[REPEAT] wird das komplette Medium wiederholt.
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 41 mac001 1200DPI 100LPI
Wiedergabe von Bildern oder Musik
JPEG-Wiedergabe
Der DVD + VCR Kombirekorder ist für die Wiedergabe von JPEG-Dateien geeignet, die sich auf Disks des
Formats CD-R/RW, DVD+R/RW oder DVD-R/RW.
1 Legen Sie zur Wiedergabe von auf Disks gespeicherten JPEG-Dateien zunächst die Disk ein und schließen Sie die Lade.
2 Das Menü für die Wiedergabe eines angeschlossenen Mediums erscheint automatisch. Falls es nicht erscheint, so drücken
Sie bitte die Taste [MENU].
3 Drücken Sie [ENTER] und wählen Sie die ‘Bild’-
Kategorie aus; verwenden sie dazu [ …† ].
Drücken Sie anschließend [ENTER] (Eingabe).
Daten- Disk
/Bild
Bild
Ton
Auswahl
Objekt : 0 0 0 3 / 0 0 0 3
Aus
1003110651.jpeg
1004338855.jpeg
1006164275.jpeg
1006164514.jpeg
101148_wallpaper
1014551541.jpeg
1017067342.jpeg
1027481962.jpeg
1027482078.jpeg
MENU
Zurück
ENTER
Befehl Bewegen
Das zweite Menü erscheint. Es wird auf die gleiche Weise wie das zweite Menü der MP3-
Wiedergabe verwendet.
Daten- Disk
/Bild
Bild
Ton
1003110651.jpeg
1004338855.jpeg
Objekt : 0 0 0 3 / 0 0 0 3
Aus
Bewegen Auswahl
101148_wallpaper
Abbrch.
1014551541.jpeg
1017067342.jpeg
1027481962.jpeg
1027482078.jpeg
MENU
Zurück
ENTER
Befehl
4 Wählen Sie den gewünschten Ordner aus; verwenden Sie dazu [ …† ] und drücken Sie [ √ ].
5 Wählen Sie das Vorschaubild aus, das Sie anzeigen lassen möchten; verwenden Sie dazu
[ …† ] und drücken Sie [ENTER].
Das dritte Menü erscheint. Es wird auf die gleiche
Weise wie das zweite Menü der MP3-
Wiedergabe verwendet.
Daten- Disk
/Bild
Bild
Ton
Auswahl
Objekt : 0 0 0 3 / 0 0 0 3
Aus
1003110651.jpeg
1004338855.jpeg
1006164275.jpeg
1006164514.jpeg
101148_wallpaper
1014551541.jpeg
1017067342.jpeg
1027481962.jpeg
1027482078.jpeg
MENU
Zurück
ENTER
Befehl Bewegen
6 Wählen Sie im dritten Menü ‘Wiederg.’ aus und drücken Sie dann [ENTER]. Das Bild wird in seiner vollen Größe angezeigt, und eine
Bildervorschau beginnt automatisch mit einem zeitlichen Abstand der Bilder von 5 Sekunden.
Daten- Disk
/Bild
Bild
Ton
Objekt : 0 0 0 3 / 0 0 0 3
Aus
1003110651.jpeg
1004338855.jpeg
Auswahl
1014551541.jpeg
1017067342.jpeg
1027481962.jpeg
1027482078.jpeg
MENU
Zurück
ENTER
Befehl Bewegen
7 Wenn eine Bildervorschau anfängt, erscheint am unteren Rand des Bildschirms eine Menüleiste.
Help Übersicht Zoom Zurück
Wenn Sie die Menüleiste entfernen möchten, drücken Sie bitte [DISPLAY].
[TIMER]: Das Hilfe-Menü erscheint.
[ …†œ √ ]: Drehen des
Bildes im (Gegen-)
Uhrzeigersinn.
[NEXT]/[PREV]: Manuelle
Springen zum nächsten oder vorherigen Bild.
Help
Rotieren
Nächstes Bild
Vorheriges Bild
Auswahl/ Ende Zoom Modus
Zu Indexdatei springen
Aktualisierung ein
Zurück zum Hauptmenü
[ZOOM]: In den Zoom-Modus gehen oder ihn verlassen
[0~9]: Springen zur Index-Datei
[REC MODE]: Umschalten zum Modus Inhalt aktualisieren
[MENU]: Zurück zum Haupt-Browser
[STOP]: Umschalten zum Bildschirm
ÜBERSICHT; dort können
Sie ein Bild unter
Verwendung von [ …†œ √ ] auswählen.
Bewegen DIASHOW Menu
41
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 42 mac001 1200DPI 100LPI
[ZOOM]: In den Zoom-Modus gehen
Zoom Ende Zoom +
[FF]: Heranzoomen
[REW]: Wegzoomen
[ZOOM]: Verlassen
8 Drücken Sie [STOP], um die Bildervorschau zu verlassen.
Wiedergabe von Bildern oder Musik
Wiedergabe von MP3-Dateien während einer Diashow
Sie können eine Diashow durchführen und gleichzeitig
MP3-Musikdateien hören.
1 Erstellen Sie eine Disk, auf der sowohl MP3- als auch JPEG-Dateien enthalten sind.
2 Das Menü für die Wiedergabe eines angeschlossenen Mediums erscheint automatisch. Falls es nicht erscheint, so drücken
Sie bitte die Taste [MENU].
3 Und drücken Sie [ENTER] (Eingabe).
4 Verwenden Sie [ …† ], um ‘Audio’-Kategorie auszuwählen, und drücken Sie [ √ ].
Auswählen einer MP3-Datei.
Starten der Wiedergabe durch Auswahl von
‘Wiederg.’ oder einfach durch Drücken von
[PLAY].
5 Drücken Sie während der Wiedergabe von MP3-
Dateien bitte [ œ ], um zum ausgewählten
Auswahlmenü zurückzukehren. Die
Musikwiedergabe stoppt nicht.
6 Gehen Sie zu Bild-Kategorie und wählen Sie
Bilddateien aus und drücken Sie [ENTER].
Wählen Sie im dritten Menü ‘Wiederg.’ aus, um die Bildervorschau zu starten.
7 Die von Ihnen ausgewählten MP3-Dateien werden während der JPEG-Bildervorschau weiter wiedergegeben.
• Die DVD + VCR Kombirekorder kann bis zu
1000 Dateien pro Disk wiedergeben.
• Der Nutzer des Gerätes soll wissen das
Herunterladen von MP3- und Musik-Dateien einer Genehmigung bedarf. Unsere Firma besitzt keine Rechte zur
Genehmigungserteilung. Die entsprechende
Genehmigung muss immer direkt bei dem
Rechtseigentümer angefordert werden.
42
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 43 mac001 1200DPI 100LPI
Aufnahme vom TV
Halten Sie sich an die folgenden Anweisungen um ein
TV Programm aufzunehmen.
1 Schalten Sie das Gerät an und legen Sie eine bespielbare Disk oder Videokassette ein.
Gehen Sie sicher, dass Ihr TV Eingang eingestellt ist Ihren DVD + VCR Kombirekorder anzuzeigen.
2 Stellen Sie den gewünschten Aufnahme
Modus durch mehrmaliges drücken von [REC
MODE] ein.
DVD: HQ (High Qualität - 1 Std/Disk), SP
(Standard Play - 2 Std/Disk), EP (Extended Play -
4 Std/Disk), oder SEP (Super Long Play - 8
Std/Disk).
VCR: SP (Standard Play), LP (Long Play – 2x SP)
3 Wenn Ihr DVD + VCR Kombirekorder kein TV
Programm anzeigt drücken Sie [INPUT] auf der Fernbedienung. Verwenden Sie [PR+/–] um den TV Kanal auszuwählen den Sie aufnehmen möchten.
4 Drücken Sie [AUDIO] um den Audiokanal zu
Aufnahme zu wählen (Stereo, BIL, oder Mono).
Die folgende Tabelle zeigt welche Audiokanäle mit verschiedenen Einstellungen und von verschiedenen Sendeanstalten aufgenommen werden.
Die letzte Spalte (Ton-Monitor) zeigt an was Sie während der Aufnahme hören werden. Wird die
Fernsehübertragung beispielsweise in Stereo
übertragen, so wird die Übertragung in Stereo aufgenommen wenn Sie Ihren DVD + VCR
Kombirekorder auf Stereo einstellen und auch der hörbare Ton erklingt in Stereo.
TV
Übertragung ausgewählter
Ton
Übertragungston hörbarer
L Ch R Ch Ton
MONO MONO MONO MONO
STEREO L R
STEREO
MONO
STEREO
MONO MONO MONO MONO
BIL
BIL I
BIL II
BIL I
BIL II
BIL I
BIL II
BIL I
BIL II
5 Drücken Sie einmal [REC].
Die Aufnahme startet. Die REC Anzeige auf der
Frontanzeige leuchtet.
Die Aufnahme geht weiter bis Sie [STOP] drücken oder die Disk voll ist.
Lesen Sie Sofortaufnahme(OTR) auf der nächsten Seite, um einen bestimmten Zeitraum aufzunehmen.
6 Drücken Sie [STOP] um die Aufnahme zu stoppen.
• Die maximale Titelanzahl auf einer DVD ist 49.
Wenn das Gerät während einer DVD
Aufnahme ausgeschaltet wird ist die Aufnahme nicht gespeichert.
• Wenn eine DVD+RW oder nicht beendete
DVD+R Disk ins Laufwerk eingelegt ist wird laden der Disk kein Titel automatisch abgespielt.
• Wenn Sie auf eine leere DVD+R (+RW) Disk aufnehmen kann es (abhängig von der Disk) bis zu 7 Minuten dauern Nachbereitungen nach der Aufnahme durchzuführen.
Sofortaufnahme (OTR)
Sofortaufnahme ermöglicht es Ihnen eine
Aufnahmezeit mit festgelegter Zunahme durch drücken nur einer Taste einzustellen.
1 Folgen Sie Schritt 1-4 unter Aufnahme vom
TV.
2 Drücken Sie mehrmals [REC] um die Länge der Aufnahme zu bestimmen.
Die Aufnahme startet nach dem ersten Drücken der Taste. Jeder weitere Tastendruck verlängert die Aufnahmezeit um 30 Minuten (DVD) innerhalb des verfügbaren Speicherplatzes oder 30 Minuten
(VCR, maximal 10 Stunden). Die Aufnahmezeit wird auf der Frontanzeige eingeblendet.
43
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 44 mac001 1200DPI 100LPI
Grundlegende Aufnahme
Die Aufnahmezeit prüfen
Die Gesamtzeit und die aufgenommene Zeit werden auf dem Fernsehbild angezeigt nachdem Sie
[DISPLAY] gedrückt haben.
Die Aufnahme pausieren
1 Drücken Sie [PLAY/PAUSE] um die Disk oder das Band während der Aufnahme zu anzuhalten.
2 Wenn Sie die Aufnahme kontinuierlich fortsetzen möchten, so drücken Sie die Taste
[PLAY/PAUSE] oder [REC] im DVD-Modus und die Taste [REC] im VCR-Modus.
Anmerkung
• Drücken Sie [STOP] um den OTR Modus zu verlassen. Wählen Sie ‘OK‘ zur Bestätigung.
Wählen Sie ‘Abbrch.‘ zum Abbruch.
• Das Gerät wird sich automatisch ausschalten wenn die OTR Aufnahme beendet ist.
Tipp (nur VCR Modus)
• Verwenden Sie immer [PLAY/PAUSE] wenn
Sie während der Aufnahme etwas ändern um das best mögliche Ergebnis zu bekommen.
Zum Beispiel: Drücken Sie bei Kanalwechsel während der Aufnahme zuerst [PLAY/PAUSE] um das Gerät in den Pause Modus zu schalten. Dann wählen Sie den gewünschten
Kanal auf dem DVD + VCR Kombirekorder und drücken Sie erneut [REC] um die
Aufnahme fortzusetzen.
• Sie können nicht gleichzeitig auf DVD und
VCR Aufnehmen.
• Wenn die VCR-Aufnahme läuft ist die
Wiedergabe einer DVD nicht möglich.
Und, wenn die DVD-Aufnahme läuft, ist die Auswahl der Funktionen des VCRs nicht möglich.
Sofort-Kopie - DVD auf VHS
Wenn die DVD, die Sie zu kopieren versuchen, einen Kopierschutz hat werden Sie keine Kopie der
Disk anfertigen können. Es ist nicht verboten
Macrovision verschlüsselte DVDs zu kopieren.
1 Legen Sie eine Disk ein.
Legen Sie die Disk, die Sie kopieren möchten, in das DVD Laufwerk ein und schließen Sie die
Schublade.
44
2 Legen Sie ein VHS Band ein.
3 Mit den Tasten [PLAY/PAUSE] und [FF] und
[REW] suchen Sie die gewünschte Position für die Aufnahme auf der DVD bzw. Kassette aus. Danach drücken Sie die Taste [STOP].
4 Drücken Sie die Taste [VCR œœ DVD] auf der
Bedienleiste des Gerätes.
5 Drücken Sie [ENTER] um den gewünschten
Modus im ‘Auf die Kassette kopieren’ Menü auszuwählen:
• SP (Standard Play) • LP (Long Play, 2x SP)
6 Drücken Sie die Taste [VCR œœ DVD] noch mal zum starten des Kopiervorgangs.
7 Stoppen Sie den
Kopiervorgang Auf die Kassette kopieren
Drücken Sie jederzeit [STOP] um den Kopiervorgang zu beenden. Sie
Wählen Sie die Qualität und danach
Drücken Sie Taste COPY:
SP
LP
■ Ende müssen den Kopiervorgang manuell stoppen, wenn der DVD Film endet oder das Gerät nimmt möglicherweise immer und immer wieder dasselbe auf.
Wenn Sie die Kopie von einem beliebigen
Punkt der Disk starten möchten
1. Finden Sie die Stelle auf der DVD (oder Disk) an der Sie die Aufnahme starten möchten indem Sie [PLAY/PAUSE], [REW] und [FF] verwenden.
2. Drücken Sie die Taste [COPY], wenn die DVD sich im Modus Vorstopp (II STOP) befindet.
3. Folgen Sie der gleichen Prozedur wie in 5-7 beschrieben.
Kopie bearbeiten (DVD
➝
VCR)
Während einer Sofort-Kopie können Sie suchen oder die Aufnahmegeschwindigkeit ändern und die Kopie fortsetzen.
1 Drücken Sie während einer Sofort-Kopie
[PLAY/PAUSE] um den Kopie bearbeiten Modus aufzurufen.
2 Suchen Sie mit der [FF/REW] oder [NEXT/PREV]
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 45 mac001 1200DPI 100LPI
Grundlegende Aufnahme
Taste.
3 Drücken Sie [VCR œœ DVD] um die
Aufnahmegeschwindigkeit zu ändern.
4 Drücken Sie erneut [VCR œœ DVD] um die
Kopie fortzusetzen.
Sofort-Kopie - VHS auf DVD
Sie können den Inhalt der VHS-Kassette auf eine
DVD±R oder DVD±RW kopieren. Das erlaubt Ihnen
Ihre alten VHS Bänder auf DVD zu archivieren.
Wenn das Band, das Sie zu kopieren versuchen, einen Kopierschutz hat werden Sie keine Kopie des
Bandes anfertigen können. Es ist nicht verboten
Macrovision verschlüsselte VHS Bänder zu kopieren.
1 Legen Sie ein VHS Band ein.
Legen Sie das VHS Videoband, das Sie kopieren möchten in das VCR Laufwerk ein.
2 Legen Sie eine DVD+R oder DVD+RW Disk ein.
Legen Sie eine leere DVD+R oder DVD+RW Disk in das DVD Laufwerk ein und schließen Sie die
Schublade.
Wenn Sie eine DVD+RW Disk verwenden müssen
Sie Initialisieren bevor Sie die Kopie starten; siehe
Seite 30.
3 Finden Sie die Stelle auf dem VHS Band an der Sie die Aufnahme starten möchten indem
Sie [PLAY/PAUSE], [REW] und [FF] verwenden. Und drücken Sie die Taste
[STOP].
4 Drücken Sie die Taste [VCR √√ DVD] auf der
Bedienleiste des Gerätes.
5 Drücken Sie [ENTER] um den gewünschten
Aufnahme Modus im ‘Auf die Disk kopieren’
Menü zu wählen:
• HQ (High Qualität -
1 Std/Disk)
• SP (Standard Play -
2 Std/Disk)
• EP (Extended Play -
4 Std/Disk)
Auf die Disk kopieren
Wählen Sie die Qualität und
Drücken Sie Taste COPY:
HQ
SP
EP
SEP
■ Ende
• SEP (Super Long Play - 8 Std/Disk)
6 Drücken Sie die Taste [VCR √√ DVD] noch mal zum starten des Kopiervorgangs.
7 Stoppen des Kopiervorgangs
Stoppen Sie den Kopiervorgang jeder Zeit durch drücken von [STOP].
Die Kopie endet automatisch wenn das VHS
Band voll ist.
Kopie bearbeiten (VCR
➝
DVD)
Während der Sofort-Kopie können Sie suchen und die
Kopie fortsetzen.
1 Drücken Sie [PLAY/PAUSE] um den KOPIE
BEARBEITEN Modus zu wählen.
2 Drücken Sie erneut [PLAY/PAUSE] um wiederzugeben.
3 Suchen Sie mit der [FF/REW] Taste.
4 Drücken Sie [VCR √√ DVD] um die Kopie fortzusetzen.
45
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 46 mac001 1200DPI 100LPI
Timer Aufnahme mit manueller Aufnahme Einstellungs- Anzeige
Die Timer Aufnahme Funktion ermöglicht es Ihnen bis zu 16 Programme in einem Zeitraum von einem
Monat aufzunehmen.
1 Legen Sie ein bespielbares Medium, wie DVD±R,
DVD±RW bespielbares VHS Band ein.
2 Drücken Sie [TIMER].
Das ‘Timer Aufnahme’ Menü erscheint.
Timer Aufnahmeliste
Ziel Datum Start
1/1 28/11/2010 13:09:33
Stop PR No.
Modus Wiederh.
- - - -/- - --- -:- - -:- - - - - - - - -
Timer Aufnahmeliste
Ziel Datum Start
1/1 28/11/2010 13:09:33
Stop PR No. Modus Wiederh.
DVD 28/11 Di - -:- - -:- - - - - - - - -
…
†
ENTER
Bewegen
Ändern MENU Zurück TIMER Ende
…
†
ENTER
Bewegen bestätigen MENU Zurück TIMER Ende
• Drücken Sie [MENU], um zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste [ENTER], nachdem Sie alle Programmierungsinformationen eingegeben haben.
• Drücken Sie die Taste [TIMER], um das Menü
“Timer Aufnahme” zu verlassen.
5 Falls Sie die gespeicherte Liste für zeitgesteuerte
Aufzeichnungen modifizieren möchten, wählen
Sie bitte den Platz aus, den Sie modifizieren möchten; verwenden Sie dazu [ …† ].
Drücken Sie auf dem ausgewählten Platz die
Taste [ENTER], und das Menü erscheint.
Verwenden Sie die Tasten [ …† ], um zu einem
”Timer Platz” (Platz für eine zeitgesteuerte
Aufzeichnung) zu gehen. Drücken Sie die Taste
[ENTER], um diesen Platz zu modifizieren
Wenn Sie die Funktion ‘Timer Aufnahme’ zum ersten Mal verwenden, ist nur ein Platz für die zeitgesteuerte Aufzeichnung vorhanden.
Falls Sie die Uhr der DVD + VCR Kombirekorder noch nicht eingestellt habe, müssen Sie dies vor der Programmierung einer vorzunehmenden zeitgesteuerten Aufzeichnung tun.
• Ziel – Wählen Sie das gewünschte Medium mit
[ …† ].
• Datum – Wählen Sie ein Datum bis zu einem
Monat im Voraus oder wählen Sie ein tägliches oder wöchentliches Programm.
• Start – Wählt die Startzeit der Aufnahme.
• Stop – Wählt die Endzeit der Aufnahme.
• PR No. – Wählen Sie den gewünschten Kanal oder ein externes Signal, das Sie aufnehmen möchten.
• Modus – Wählen Sie einen Aufnahmemodus.
[DVD] HQ, SP, EP oder SEP [VCR] SP oder LP
• Wiederh. – Methode der Häufigkeit der
Aufzeichnung. Einmal, Tägl., Wöchentl,
Werktags, Wo. ende.
4 Eingabe der notwendigen Informationen für
Ihre Timer Aufnahme(n).
• œ √ – Bewegt den Cursor nach links/rechts.
• …† – Verändert die Einstellungen an der gegenwärtigen Position des Cursors.
46
Timer Aufnahmeliste
Ziel
DVD
- - -
Datum
28/11 Di 13:20
- -/- - ---
Start
- -:- -
1/1 28/11/2010 13:09:33
Stop PR No. ModusWiederh.
14:13
- -:- -
PR2
- - -
Once
- - - - -
Löschen deaktiviert
Abbrch.
…
†
ENTER
Bewegen bestätigen MENU Zurück TIMER Ende
Ändern : Zum Bearbeiten einer Angabe.
Löschen : Zum Entfernen des ausgewählten
Platzes.
deaktiviert/Aktiviert : Den ausgewählten Platz ungültig/gültig machen.
Abbrch. : Abbrechen und Verlassen des Menüs.
6 Drücken Sie die Taste [ENTER], um die
Programmierung zu speichern.
Die Liste der auszuführenden zeitgesteuerten
Aufzeichnungen erscheint.
7 Drücken Sie die Taste [TIMER], um die
“Aufzeichnungslistei”zu verlassen.
8 Die Anzeigeleuchte des Timers leuchtet auf oder blinkt. Schalten Sie die DVD + VCR
Kombirekorder, in Bereitschaft, um die zeitgesteuerte Aufzeichnung zu starten.
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 47 mac001 1200DPI 100LPI
Timer Aufnahme
Abbrechen einer Timer Aufnahme
Sie können die Timer Aufnahme jederzeit löschen bevor die Aufnahme überhaupt beginnt.
• Verwenden Sie die Tasten [ …† ], um die
Fernsehsendung, die Sie aus der
Aufzeichnungsliste löschen möchten, auszuwählen. Drücken Sie dann die Taste
[ENTER], um sie zu modifizieren. Verwenden Sie die Tasten [ …† ], um 'Löschen' auszuwählen; drücken Sie dann die Taste [ENTER].
Eine laufende Timer Aufnahme stoppen
Nachdem eine Timer Aufnahme begonnen hat können
Sie sie immer noch abbrechen indem Sie [STOP] drücken. Wählen Sie ‘OK‘ zur Bestätigung. Wählen
Sie ‘Abbrch.‘ zum Abbruch.
• Die Timeranzeige leuchtet auf der
Frontanzeige wenn das Gerät für die Timer
Aufnahme bereit ist.
• Die Timeranzeige blinkt, wenn eine der folgenden Bedingungen eintritt:
- Beim Start der timergesteuerten DVD-
Aufnahme wurde keine Disk oder eine nicht beschreibbare Disk eingelegt.
- Wenn Sie vom Medium-Browser durch
Drücken von [SETUP] in das Menü für timergesteu erte Aufnahmen wechseln, nachdem die Einstellungen für timergesteuerte
Aufnahme vorgen ommen wurden.
- Wenn Sie ein TV-Signal aufnehmen, nachdem die Einstellungen für die timergesteuerte A ufnahme vorgenommen wurden.
- Wenn Sie Titel wiedergeben, nachdem die
Einstellungen für die timergesteuerter
Aufnahme vorgenommen wurden.
• Der DVD + VCR Kombirekorder schaltet sich automatisch aus, wenn die Timer Aufnahmen beendet sind.
• Es gibt eine kurze Verzögerung wenn eine
Timer Aufnahme endet um das aufgenommene Programm zu bestätigen.
Wenn zwei Timer Aufnahmen direkt aufeinander folgen kann es passieren, dass der Anfang des folgenden Programms nicht aufgenommen wird.
47
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 48 mac001 1200DPI 100LPI
Timer Aufnahme
Fehlersuche und Problemlösung bei der zeitgesteuerten Aufzeichnung
Selbst wenn eine zeitgesteuerte Aufzeichnung bereits eingestellt ist, wird die DVD + VCR
Kombirekorder die Aufzeichnung nicht ausführen, wenn:
• Es befindet sich eine schreibgeschützte Disk in der Disklade; siehe Einstellungen „Disk“ auf Seite
31.
• Es sind bereits 49 Titel auf der Disk.
Sie können eine zeitgesteuerte Aufzeichnung nicht eingeben, wenn:
• eine Aufzeichnung gerade läuft.
• die Startzeit bereits vorüber ist.
• bereits acht zeitgesteuerte Aufzeichnungen eingestellt sind.
Falls sich zwei oder mehr zeitgesteuerte
Aufzeichnungen überlappen:
• Zwei oder mehr zeitgesteuerte Aufzeichnungen
überlappen sich.
Falls die Disk beschädigt ist, kann die Aufzeichnung nicht erfolgreich abgeschlossen werden, selbst wenn die Prüfmeldung 'Aufnahme in Ordnung' anzeigt.
Aufzeichnungspriorität
• Timer-Aufnahme (zeitgesteuerte
Aufzeichnung) und Sofortaufnahme (OTR) verfügen über dieselbe Priorität, aber beide haben eine geringere Priorität als manuelles
Aufzeichnen. Während der manuellen
Aufzeichnung werden sowohl die Timer-
Aufnahme als auch OTR ignoriert.
48
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 49 mac001 1200DPI 100LPI
Aufzeichnen von extern angeschlossenen Komponenten
Sie können von einem externen Gerät, wie Camcorder oder Videorekorder, an jedem externen Anschluss des
DVD + VCR Kombirekorders aufnehmen.
1 Überprüfen Sie, dass die Komponente von der
Sie aufnehmen möchten richtig an den DVD +
VCR Kombirekorder angeschlossen ist; siehe
Seiten 15~18.
2 Verwenden Sie [PR+/–] oder [INPUT] um die externe Quelle auszuwählen.
3 Laden Sie eine bespielbare Disk oder ein
Band.
Wenn Sie einen neuen noch nicht bespielten
DVD-Rohling verwenden (DVD±RW, DVD±R), benötigt der Recorder eine gewisse Zeit um diesen zu initialisieren.
4 Wählen Sie den gewünschten Aufnahme
Modus, indem Sie mehrmals [REC MODE] drücken.
5 Drücken Sie einmal [REC].
Die Aufnahme startet. Die REC Anzeige leuchtet auf der Frontanzeige.
Die Aufnahme läuft weiter bis Sie [STOP] drücken oder die Disk voll ist.
Siehe ‘One Touch Aufnahme‘ auf Seite 43 um eine bestimmte Zeitspanne aufzunehmen.
6 Drücken Sie [STOP] um die Aufnahme zu stoppen.
• Kopiergeschützte Quellen/Inhalte lassen Sie aus urheberrechtlichen Gründen nicht auf
DVD-Recorder bzw. VHS Videorecorder aufzeichnen. Siehe hierzu auch der Hinweis auf Seite 8.
49
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 50 mac001 1200DPI 100LPI
Dieser Abschnitt erläutert die unterschiedlichen Funktionen für das Bearbeiten von DVDs.
Wiedergabe eines DVD-Titels
Befolgen Sie diese Schritte zur Wiedergabe einer
Szene aus der Titelliste.
1 Wählen Sie den Titel aus, den Sie gerne wiedergeben lassen möchten; verwenden Sie dazu [ …†œ √ ] und drücken Sie dann [ENTER].
Titelliste
DVD+VR
No label
18%
SP 01H 11M
Neue zuerst
Seite : 1 / 1
Löschen eines DVD-Titels
Befolgen Sie diese Schritte zur Löschung eines Titels aus der Titelliste.
1 Wählen Sie den zu löschenden Titel mit der Taste
[ENTER] aus.
2 Wählen Sie anschließend ‘löschen’ aus; verwenden Sie dazu [ …† ] aus dem Menü auf der linken Seite des Bildschirms.
Seite : 1 / 1 Titelliste
DVD+VR löschen
†
Geschützt
Bearbeiten √
PLAY ENTER SETUP
2 Wählen Sie anschließend ‘Wiederg.’ aus; verwenden Sie dazu [ …† ] aus dem Menü auf der linken Seite des Bildschirms. Drücken Sie dann [ENTER], um den Titel wiederzugeben.
Seite : 1 / 1 Titelliste
DVD+VR
Wiederg.
† löschen
Geschützt
Bearbeiten
√
√ bestätigen Zurück Ende
3 Drücken Sie die Taste [ENTER], um den Titel zu löschen.
4 Wählen Sie 'Titel löschen' aus; es erscheint eine
Bestätigungsmeldung.
Seite : 1 / 1 Titelliste
DVD+VR bestätigen Zurück Ende
Oder drücken Sie die Taste [PLAY/PAUSE] für
Titelwiedergabe.
3 Um die Wiedergabe zu einem beliebigen
Zeitpunkt zu stoppen, drücken Sie bitte die
[STOP].Es findet eine Rückkehr zum
Fernsehbildschirm statt.
Wiederholen
Bei der Wiedergabe von DVD verändert jedes
Drücken der Taste [REPEAT] den Wiederhol-Modus in der folgenden Reihenfolge:: Titel ➝ Kapitel ➝ Alle
➝ Aus ➝ Titel ...
Titel löschen
†
œ Alle lösch.
bestätigen Zurück Ende
Wählen Sie ‘OK’ aus; verwenden Sie dazu [ œ √ ] und drücken Sie dann [ENTER].
löschen
Möchten Sie diesen Titel löschen?
OK Abbrch.
Titel löschen
Titel wird gelöscht, Bitte warten...
80%
Titelliste
DVD+VR
Seite : 1 / 1
œ Titel löschen
Alle lösch.
bestätigen Zurück Ende
Falls Sie alle Titel löschen möchten, wählen Sie bitte 'Alle lösch.' anstelle von 'Titel löschen' aus.
50
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 51 mac001 1200DPI 100LPI
DVD-Wiedergabe und -Bearbeitung
Schützen eines DVD-Titels
Wenn Sie einen Titel gegen unbeabsichtigtes
Aufnehmen, Überschreiben, Bearbeiten oder Löschen schützen möchten, können sie den Titel entsprechend schützen. Falls Sie zu einem späteren Zeitpunkt Ihre
Meinung dazu ändern sollten, können Sie den Schutz für den Titel wieder aufheben.
1 Wählen Sie den zu schützenden Titel aus, indem
Sie die Taste [ENTER] verwenden.
2 Wählen Sie anschließend ‘Geschützt’ aus; verwenden Sie dazu [ …† ] aus dem Menü auf der linken Seite des Bildschirms.
Seite : 1 / 1 Titelliste
DVD+VR
Wiederg.
löschen
†
Geschützt
†
Bearbeiten
√
√ bestätigen Zurück Ende
3 Drücken Sie die Taste [ENTER], um den Titel zu schützen.
4 Wählen Sie ‘OK’ aus; verwenden Sie dazu [ œ √ ] und drücken Sie dann [ENTER].
Geschützt
Möchten Sie diesen Titel schützen?
OK Abbrch.
Geschützt
Titel wird geschützt, Bitte warten...
80%
5 Das Bildschirmsymbol (Icon) für “Schützen” erscheint auf dem Vorschaubild des Titels.
6 Um den Schutz für den Titel wieder aufzuheben, wählen Sie im Schritt 5 'Schutz aufheben' aus.
Titelliste Seite : 1 / 1
DVD+VR
DVD+VR
Wiederg.
löschen
† ungeschützt
†
Bearbeiten
√
Ende bestätigen Zurück
Umbenennen eines DVD-Titels
Befolgen Sie diese Schritte für die Umbenennung des
Listennamens eines Titels, d.h. für die Bearbeitung eines Titels einer aufgezeichneten Sendung.
1 Wählen Sie den Titel aus, der umbenannt werden soll; verwenden Sie dazu die Taste [ENTER].
2 Wählen Sie anschließend ‘Bearbeiten’ aus; verwenden Sie dazu [ …† ] aus dem Menü auf der linken Seite des Bildschirms.
Seite : 1 / 1 Titelliste
DVD+VR
Wiederg.
löschen √
Bearbeiten
† bestätigen Zurück Ende
3 Drücken Sie die Taste [ENTER], um in das
Untermenü zu gelangen.
4 Wählen Sie 'Umbenenn' aus; verwenden Sie dazu die Tasten [ …† ] .
Titelliste Seite : 1 / 1
DVD+VR
Umbenenn.
†
œ Teilen
œ A - B löschen
œ Indexbild setzen bestätigen Zurück Ende
5 Drücken Sie die Taste [ENTER], um den Namen des Titels zu ändern.
6 Das Tastatur-Menü wird angezeigt. Verwenden
Sie die Tasten [ œ √…† ], um ein Zeichen oder eine Funktion auszuwählen und drücken Sie
[ENTER].
Siehe Seite 31~32.
Titel umbenennen
PR 5
Seite "a"
Seite "A"
Symbol
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 a b c d e f g h i _ j k l m n o p q r .
s t u v w x y z Lücke
Zurück Speichern Abbrch.
ENTER
MENU bestätigen
Zurück CLEAR Löschen
7 Nachdem der neue Titelname vollständig ist, wählen Sie bitte 'Speichern' (SAVE) und drücken
Sie die Taste [ENTER].
51
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 52 mac001 1200DPI 100LPI
DVD-Wiedergabe und -Bearbeitung
Aufteilen eines DVD-Titels
Verwenden Sie diese Funktion, um den Titel in zwei getrennte Titel aufzuteilen. Befolgen Sie dafür die nachfolgenden Anweisungen.
1 Wählen Sie den Titel aus, den Sie aufteilen möchten; verwenden Sie dazu [ …†œ √ ] und drücken Sie [ENTER].
2 Wählen Sie anschließend ‘Bearbeiten’ aus; verwenden Sie dazu [ …† ] aus dem Menü auf der linken Seite des Bildschirms.
3 Drücken Sie die Taste [ENTER], um in das
Untermenü zu gelangen.
4 Wählen Sie 'Teilen' aus; verwenden Sie dazu die
Tasten [ …† ] .
Titelliste Seite : 1 / 1
DVD+VR
œ Umbenenn.
Teilen
†
œ A - B löschen
œ Indexbild setzen bestätigen Zurück
5 Drücken Sie [ENTER], um den Titel in zwei getrennte Titel aufzuteilen.
Titelliste
DVD+VR
Teilen
Title:7
Ende
Teilen
OK
Abbrch.
bestätigen Wiederg.
Zurück
6 Drücken Sie [PLAY], um das Aufteilen zu starten; die Schreibmarke (der Cursor) befindet sich auf
'Teilen'.
Titelliste
DVD+VR
Teilen
Title:7
Teilen
OK
Abbrch.
bestätigen Pause Zurück
7 Drücken Sie [ENTER], wenn die Szene erscheint, an der sie die Aufteilung in zwei Teile vornehmen möchten.
Sie können [PREV/NEXT] oder [ œœ / √√ ] verwenden, um die Szene zu suchen, an der Sie
52 die Aufteilung in zwei Teile vornehmen möchten.
8 Drücken Sie [ENTER], während sich die
Schreibmarke (der Cursor) auf 'OK' befindet.
Titelliste
DVD+VR
Teilen
Title:7
Teilen
OK
Abbrch.
bestätigen
Teilen
Titel wird geteilt, Bitte warten...
Pause
80%
Zurück
Löschen A-B
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um einen bestimmten Teil zu löschen.
1 Wählen Sie den Titel aus, den Sie bearbeiten möchten; verwenden Sie dazu [ …†œ √ ] und drücken Sie [ENTER].
2 Wählen Sie anschließend ‘Bearbeiten’ aus; verwenden Sie dazu [ …† ] aus dem Menü auf der linken Seite des Bildschirms.
3 Drücken Sie die Taste [ENTER], um in das
Untermenü zu gelangen.
4 Wählen Sie 'A - B löschen' aus; verwenden Sie dazu die Tasten [ …† ] .
Seite : 1 / 1 Titelliste
DVD+VR
œ Umbenenn.
œ Teilen
†
œ
A - B löschen
†
Indexbild setzen bestätigen Zurück Ende
5 Drücken Sie [PLAY], um die Wiedergabe zu starten, und die Schreibmarke (der Cursor) befindet sich auf 'Pkt A setzen'.
Titelliste
DVD+VR
A - B löschen
Title:8
Pkt A setzen
Pkt B setzen
OK
Abbrch.
bestätigen Wiederg.
Zurück
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 53 mac001 1200DPI 100LPI
DVD-Wiedergabe und -Bearbeitung
6 Drücken Sie [ENTER], wenn der Teil, den Sie löschen möchten, beginnt, und die Schreibmarke
(der Cursor) befindet sich auf 'Pkt B setzen'.
7 Drücken Sie [ENTER], wenn der Teil, den Sie löschen möchten, endet, und die Schreibmarke
(der Cursor) befindet sich auf 'OK'.
Titelliste
DVD+VR
A - B löschen
Title:8
Pkt A setzen
Pkt B setzen
OK
Abbrch.
bestätigen Wiederg.
8 Drücken Sie [ENTER], um zu bestätigen.
Titelliste
DVD+VR
A - B löschen
Title:8
Zurück
Set Point A
Set Point B
OK
Abbrch.
bestätigen
A - B löschen
A- B wird gelöscht, Bitte warten...
Pause
80%
Zurück
• Beachten Sie, dass Änderungen erst wirksam werden, nachdem Sie die Taste [MENU] oder
[STOP] gedrückt haben. Bis zu diesem
Zeitpunkt aktualisiert der DVD + VCR
Kombirekorder den Titel gemäß der vorgenommenen Änderungen. Nachdem die
Aktualisierung abgeschlossen wurde, sind die vorgenommenen Änderungen bei der nächsten Wiedergabe des Titels verfügbar.
• Drücken Sie [MENU] oder [STOP], um das
Menü 'Ändern' zu verlassen.
Einstellen eines Index-Bildes
Befolgen Sie die nachfolgenden Anweisungen, um ein
Index-Bild einzustellen.
1 Wählen Sie den Titel aus, den Sie bearbeiten möchten; verwenden Sie dazu [ …†œ √ ] und drücken Sie [ENTER].
2 Wählen Sie anschließend ‘Bearbeiten’ aus; verwenden Sie dazu [ …† ] aus dem Menü auf der linken Seite des Bildschirms.
3 Drücken Sie die Taste [ENTER], um in das
Untermenü zu gelangen.
4 Wählen Sie 'Indexbild setzen' aus; verwenden Sie dazu die Tasten [ …† ] .
Seite : 1 / 1 Titelliste
DVD+VR
œ Umbenenn.
œ Teilen
œ
Indexbild setzen bestätigen Zurück Ende
5 Drücken Sie [PLAY], um die Wiedergabe zu starten, und die Schreibmarke (der Cursor) befindet sich auf 'Indexbild setzen'.
Titelliste
DVD+VR
Set Index Bilder
Title:8
Indexbild setzen
OK
Abbrch.
Original Aktuell bestätigen Pause Zurück
6 Drücken Sie [ENTER], wenn die Szene, die Sie als Index-Bild einstellen möchten, erscheint, und die Schreibmarke (der Cursor) befindet sich auf
'OK'.
Titelliste
DVD+VR
Set Index Bilder
Title:7
Indexbild setzen
OK
Abbrch.
Original bestätigen Wiederg.
Indexbild setzen
Indexbild wird gesetzt, Bitte warten...
80%
7 Drücken Sie [ENTER], um zu bestätigen.
Aktuell
Zurück
53
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 54 mac001 1200DPI 100LPI
Lesen Sie den folgenden leitfaden für mögliche Fehlerursachen bevor Sie sich mit Service Personal in Verbindung setzen.
Symptom Ursache Lösung
Kein Strom.
Kein Bild.
Kein Ton.
Schlechte Bildwiedergabe.
DVD + VCR
Kombirekorder startet keine Wiedergabe.
Das Stromkabel ist nicht angeschlossen.
Das Fernsehgerät ist nicht auf das
Signal des DVD + VCR
Kombirekorders eingestellt.
Das Videokabel ist nicht richtig verbunden.
Das Fernsehgerät ist ausgeschaltet.
Das per Audiokabel angeschlossene
Equipment ist nicht auf das
Ausgangssignal eines DVD + VCR
Kombirekorders eingestellt.
Die Audiokabel sind nicht richtig eingesteckt.
Das über Audiokabel angeschlossene
Equipment hat keinen Strom.
Die Audiokabel sind beschädigt.
Die Disk ist verschmutzt.
Die Videoköpfe sind verschmutzt.
Das Band kommt aus dem Verleih oder wurde auf einem anderen
Videorekorder aufgenommen.
Es ist keine Disk eingelegt. Es ist kein
Band eingelegt.
Eine nicht abspielbare Disk ist eingelegt.
Das Bild von einem externen Signal ist gestört.
Manche Kanäle werden
übersprungen wenn man
[PR+/–] benutzt.
Bild oder Ton der
Übertragung ist schwach oder nicht vorhanden.
Camcorder Bilder werden nicht angezeigt.
54
Die Disk ist falsch herum eingelegt.
Die Disk ist nicht in der Führung der
Laufwerkschublade eingelegt.
Die Disk ist verschmutzt.
Die Kindersicherung ist eingeschaltet.
Das Videosignal der externen
Komponente ist kopiergeschützt.
Die übersprungenen Kanäle wurde mit
‘Kanal Einstellung’ gelöscht.
Die Antenne oder Kabel sind lose.
Ein falsches Empfangsband ist am
DVD + VCR Kombirekorder eingestellt.
Der Camcorder ist ausgeschaltet.
Stecken Sie das Stromkabel sicher in die
Steckdose.
Wählen Sie ein geeignetes Video Signal auf dem Fernsehgerät um das Bild des DVD +
VCR Kombirekorders anzuzeigen.
Verbinden Sie das Videokabel sicher.
Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
Stellen Sie den richtigen Empfangsmodus auf dem Audiogerät ein damit Sie den Ton des DVD + VCR Kombirekorders hören.
Verbinden Sie die Audiokabel sicher.
Schalten Sie das über Audiokabel verbundene Equipment ein.
Ersetzen Sie es durch ein Neues.
Reinigen Sie die Disk.
Reinigen Sie die Videoköpfe.
Verwenden Sie [Tracking +/–] die Spurlage manuell einzustellen während die Wiedergabe läuft.
Legen Sie eine Disk oder ein Band ein.
(Prüfen Sie, dass die Diskanzeige auf der Frontanzeige leuchtet.)
Legen Sie eine abspielbare Disk ein.
(Überprüfen Sie Disktyp, Farbsystem und Ländercode)
Legen Sie die Disk mit der Wiedergabeseite nach unten ein.
Platzieren Sie die Disk korrekt in der
Schublade des Laufwerks.
Reinigen Sie die Disk.
Schalten Sie die Kindersicherung aus oder
ändern Sie die Stufe.
Sie können nicht über den DVD + VCR
Kombirekorder verbinden. Verbinden Sie die
Komponenten direkt mit Ihrem Fernsehgerät.
Verwenden Sie ‘Kanal Einstellung’ um die
Kanäle wieder herzustellen.
Festigen Sie die Verbindung oder ersetzen
Sie die Kabel.
Testen Sie alle ‘Automatische Einstellung‘
Optionen; siehe Seite 21 für
Details.
Schalten Sie den Camcorder ein und bedienen Sie ihn korrekt.
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 55 mac001 1200DPI 100LPI
Fehlerbehebung
Symptom Ursache Lösung
Camcorder Bild über A/V
Eingang wird nicht auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
Auf dem Gerät aufgenommene Disks können nicht auf anderen
DVD Spielern abgespielt werden.
Gerät nimmt nicht auf oder hat nicht erfolgreich aufgenommen.
Timer Aufnahme ist nicht möglich.
Die Signalquelle des DVD + VCR
Kombirekorders ist nicht auf AV1, AV2 oder AV.F eingestellt.
Die Disk wurde nicht beendet (oder nicht kompatibel gemacht wenn eine
DVD+RW benutzt wurde).
Manche DVD Spieler werden auf beendete Disks nicht abspielen.
Discs mit "Einmal-Kopie" Material können nicht auf anderen DVD-Spielern abgespielt werden.
Der verbleibende Speicherplatz der
Disk reicht nicht aus.
Die Quelle die Sie aufnehmen möchten ist kopiergeschützt.
Wenn Sie den Aufnahmekanal einstellen wird er auf dem Empfänger
Ihres Fernsehgerätes empfangen.
Die Uhr des Gerätes ist nicht korrekt eingestellt.
Der Timer wurde falsch programmiert.
Verwenden Sie [INPUT] um den AV
Eingangskanal zu wählen (AV1, AV2 oder
AV.F).
Beenden Sie die Disk; siehe Seite 30.
Keine Lösung.
Keine Lösung.
Benutzen Sie eine andere Disk.
Sie können die Quelle nicht aufnehmen.
Wählen Sie den Kanal auf dem eingebauten
TV Empfänger des Gerätes.
Stellen Sie die korrekte Uhrzeit ein. Siehe
Seite 22 ‘Uhr einstellen‘.
Programmieren Sie den Timer neu. Siehe
‘Timer Aufnahme‘ auf Seite 46-48.
Programmieren Sie den Timer neu.
Stereo Audio Aufnahme und/oder Wiedergabe funktioniert nicht.
Fernbedienung funktioniert nicht richtig.
Die TIMER Anzeige leuchtet nach der
Programmierung des Timers nicht.
Das Fernsehgerät ist nicht stereokompatibel.
Die Übertragung hat kein Stereoformat.
Der A/V Ausgang des DVD + VCR
Kombirekorders ist nicht an den A/V
Eingang des Fernsehgerätes angeschlossen.
Audio/Video Ausgabe des DVD + VCR
Kombirekorders sind nicht für die
Anzeige auf dem Fernsehgerät ausgewählt.
Der TV Audiokanal des DVD + VCR
Kombirekorders ist auf BIL oder MONO eingestellt.
Die Fernbedienung zeigt nicht auf den
Sensor am DVD + VCR Kombirekorder.
Die Fernbedienung ist zu weit vom
Gerät entfernt.
Es ist ein Hindernis zwischen
Fernbedienung und dem Gerät.
Die Batterien der Fernbedienung sind leer.
Keine Lösung.
Keine Lösung.
Machen Sie eine A/V Verbindung. Stereo ist vom DVD + VCR Kombirekorder nur über
A/V Ausgabe verfügbar.
Wählen Sie AUX oder A/V als TV
Eingangsquelle. Setzen Sie den TV
Audiokanal Modus auf Stereo.
Siehe ‘Den TV Audiokanal wechseln‘ auf
Seite 34.
Richten Sie die Fernbedienung auf den
Sensor am DVD + VCR Kombirekorder.
Benutzen Sie die Fernbedienung innerhalb von 7m Abstand.
Entfernen Sie das Hindernis.
Ersetzen Sie die Batterien.
ZURÜCKSETZEN : Falls das Gerät Fehlfunktionen zeigt, ziehen Sie bitte den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose und stecken Sie ihn nach 5 Sekunden wieder ein. Da es sich bei dem Gerät um ein digitales Multimediaprodukt handelt, können Fehlfunktionen auftreten.
55
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 56 mac001 1200DPI 100LPI
Fehlerbehebung
Feuchtigkeit
Feuchtigkeit kann auftreten:
Wenn der DVD + VCR Kombirekorder von einem kalten an einen warmen Ort gestellt wird.
Unter extrem feuchten Gegebenheiten.
An Orten wo Feuchtigkeit auftreten kann:
Lassen Sie das Gerät an den Strom angeschlossen.
Das wird helfen Feuchtigkeit vorzubeugen.
Warten Sie ein paar Stunden bevor Sie das Gerät benutzen wenn Kondensation aufgetreten ist.
56
DF-H3F12D-SL-I(D) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 57 mac001 1200DPI 100LPI
Allgemein
Strombedarf
Stromverbrauch
200–240V~, 50/60 Hz
Betrieb : max. 26W
Größe (ca.)
Gewicht (ca.)
Betriebstemperatur
Bereitschaft (Standby) : 5W
430 *92 *312 (BxHxT)
4,96 Kg
5°C bis 35°C
Umgebungsfeuchtigkeit 5% to 90%
Signal System PAL-BG Farbe
Aufnahme
Aufnahmeformate DVD Video Recording, DVD-
VIDEO
Bespielbare Disks DVD±R, DVD±RW
Aufnahmezeit [DVD] ca. 1 Stunde (HQ),
2 Stunden (SP), 4 Stunden
(EP), 8 Stunden (SEP)
[VCR] SP: 3 Stunden (E-180),
LP : 6 Stunden (E-180)
Video Aufnahmeformat
Abfragefrequenz 27MHz
Kompressionsformat MPEG 2
Audio Aufnahmeformat
Abfragefrequenz 48kHz
VCR Angaben
Kopf System 4 Kopf Video, 2 Kopf Hi-Fi
Bandgeschwindigkeit SP: 23,39 mm/sec, LP: 11,70 mm/sec
Rückspulzeit schneller als 150 Sekunden (E-180)
Frequenzbereich
UHF:21-69 / CATV:1-41
20Hz to 20kHz
Signal-Rausch-Abstand 43 dB
Eingänge
Antenna Ein
Video Ein
Audio Ein
Antenna or CATV input, 75 Ω
1,0 Vp-p 75 Ω, sync negative,
RCA jack x 2
-8,8 dBm more than 47 k, RCA jack (L, R) x 2
Ausgänge
Video Ausgabe
Component Video Ausgabe (Progressive Scan)
(Y) 1,0 V (p-p), 75 Ω, negative sync, RCA jack x 1 (Pb)/(Pr)
0,7 V (p-p), 75 Ω, RCA jack x 2
Audio Ausgabe
Composite output (1,0 Vp-p, unbalanced) RGB Ausgabe (75 geladen, R:0,7Vp-p, G:0,7Vpp, B:0,7Vp-p)
Digital audio : 0,5 V (p-p), 75Ω,
RCA jack x 1
Analog audio : 1.1 Vrms (1kHz,
-6 dB), 600 Ω, RCA jack (L, R) x 2
Zubehör
RF Kabel ................................................................. 1
Fernbedienung ........................................................ 1
Technische Änderungen bleiben dem Hersteller ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
DVD Angaben
Laser system
Frequenzbereich
Halbleiter Laser, Wellenlänge
650 nm
DVD (PCM 48 kHz): 8 Hz to 22 kHz, CD: 8 Hz to 20 kHz
Video S/N
Audio S/N
Mehr als 60dB
Mehr als 90dB
Harmonische Störung Weniger als 0,06%
Dynamischer Bereich Mehr als 90 dB
Auflösung Über 500 Linien (HQ Aufnahme)
Hergestellt mit Lizenz der Dolby Laboratorien.
‘Dolby‘ und das DD Symbol sind Schutzmarken der Dolby Laboratorien.
Es wird lizensiert hergestellt unter dem USA-
Patent #: 5,451,942 und anderen in USA und weltweit gültigen oder behandelten Patenten.
DTS und DTS Digital Out sind registrierte Marken und DTS Logos und Symbolen sind
Handelsmarken der Firma DTS, Inc.
© 1996-2007 DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
57
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 1 mac001 1200DPI 100LPI
Please keep the product’s guarantee sheet and receipt in a safe place.
Precautions
• Read this booklet carefully.
• Make sure the rating of your household electricity supply matches that shown on the back of your product.
• Read this page and chapter ‘Setting up your product’ to help you set up and adjust your product correctly.
• Do not put the product in a hot or humid place.
• Do not open the product. Get a qualified technician to carry out any repairs.
• Do not connect the product to the power supply if you have just moved it from a cold environment to a warm room. This can lead to condensation inside the product, which can damage it. Wait for approx. 2 hrs for it to reach room temperature.
• Make sure the product is placed at least 10 cm apart from other home appliances or obstacles to ensure sufficient ventilation.
• The product should not be exposed to dripping or splashing and no objects filled with liquids, such as vases should be placed on top of the product.
• Before a storm and/or lightning, unplug the product from the mains supply and aerial.
• Put the product on a steady flat surface.
• Only clean the product with a soft, lint-free cloth. Do not use harsh or alcohol- based cleaning agents.
For your own Safety
• There are no components in this product you can service or repair yourself.
• Do not open the case of the product. Only allow a qualified engineer to repair or service your product.
• This product is designed to work continuously. Switching it off (stand-by mode) does not disconnect it from the mains. To disconnect it from the mains you have to unplug it.
1
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 2 mac001 1200DPI 100LPI
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC
SHOCK, DO NOT REMOVE COVER (OR
BACK). NO USER-SERVICEABLE
PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO
QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
The lightning flash with arrowhead symbol, within an equilateral triangle, is intended to alert the user to the presence of uninsulated
‘dangerous voltage’ within the product’s enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the user to the presence of important operating and servicing instructions in the literature accompanying the appliance.
WARNING TO REDUCE THE RISK OF FIRE
OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT
EXPOSE THIS APPLIANCE TO
RAIN OR MOISTURE.
CAUTION TO PREVENT ELECTRIC SHOCK,
MATCH WIDE BLADE OF PLUG TO
WIDE SLOT, FULLY INSERT.
CAUTION Any changes or modification in construction of this device which are not expressly approved by the party responsible for compliance could void the user’s authority to operate the equipment.
IMPORTANT FOR LASER PRODUCTS
LASER This Digital Video Disc Player employs a
Laser System. To ensure proper use of this product please read this owner’s manual carefully and retain for future reference. Should the unit require maintenance, contact an authorized service location - see service procedure.
Use of control adjustments or the performance of procedures other than those specified may result in hazardous radiation exposure.
To prevent direct exposure to the laser beam, do not try to open the enclosure. Visible laser radiation when open and interlocks defeated.
DO NOT STARE INTO THE BEAM.
DANGER Visible laser radiation when open and interlock failed or defeated.
Avoid direct exposure to beam.
CLASS 1
LASER PRODUCT
CAUTION Do not open the top cover. There are no user serviceable parts inside the Unit; leave all servicing to qualified service personnel.
2
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 3 mac001 1200DPI 100LPI
Important Safeguards
This set has been designed and manufactured to assure personal safety. Improper use can result in electric shock or fire hazard. The safeguards incorporated in this unit will protect you if you observe the following procedures for installation, use and servicing. This unit is fully transistorized and does not contain any parts that can be repaired by the user.
ventilation to ensure reliable operation of the unit and to protect it from overheating. These openings must not be blocked or covered. These openings must not be blocked by placing the unit on a bed, sofa, rug, or other similar surface. This unit should never be placed near or over a radiator or heat radiator. This unit should not be placed in a built-in installation such as a bookcase or rack unless proper ventilation is provided or the manufacturer’s instructions have been adhered to.
All the safety and operating instructions should be read before the unit is operated.
The safety and operating instructions should be retained for future reference.
All warnings on the unit and in the operating instructions should be adhered to.
All operating and use instructions should be followed.
5 CLEANING
Unplug this unit from the wall outlet before cleaning.
Do not use liquid cleaners or aerosol cleaners. Use a damp cloth for cleaning.
6 ATTACHMENTS
Do not use attachments unless recommended by the unit’s manufacturer as they may cause hazards.
7 WATER AND MOISTURE
Do not use this unit near water- for example, near a bath tub, wash bowl, kitchen sink or laundry tub, in a wet basement, or near a swimming pool.
8 ACCESSORIES
Do not place this unit on an unstable cart, stand, tripod, bracket, or table. The unit may fall, causing serious injury to a child or adult as well as serious damage to the unit. Use this unit only with a cart, stand , tripod, bracket, or table recommended by the manufacturer.
8A A unit and cart combination should be moved with care.
Quick stops, excessive force, and uneven surfaces may cause the product and cart combination to overturn.
PORTABLE CART WARNING
(symbol provided by RETAC)
9 VENTILATION
Slots and openings in the case are provided for
This unit should be operated only from the type of power source indicated on the marking label. If you are not sure of the type of power supply to your home, consult your dealer or local power company.
For units intended to operate from battery power, or other sources, refer to the operating instructions.
MAINS plug is used as the disconnect device, the disconnect device shall remain readily operable.
Power-supply cords should be routed so that they are not likely to be walked on or pinched by items placed upon or against them, paying particular attention to cords at plugs, mains sockets, and the point where they exit from the unit.
12 LIGHTNING
For added protection for this unit during a lightning storm, or when it is left unattended and unused for long periods of time, unplug it from the wall outlet and disconnect the antenna or cable system. This will prevent damage to the unit due to lightning and power line surges.
Keep your fingers well clear of the disc as it is closing. It may cause serious personal injury.
14 OVERLOADING
Do not overload wall outlets of extension cords as this can result in a risk of fire or electric shock.
15 OBJECT AND LIQUID ENTRY
Never push objects of any kind into this unit through openings as they may touch dangerous voltage points or ‘short-out’ parts that could result in a fire or electric shock. Never spill liquid of any kind on the unit.
16 BURDEN
Do not place a heavy object on or step on the product. The object may fall, causing serious
3
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 4 mac001 1200DPI 100LPI
Important Safeguards personal injury and serious damage to the product.
17 DISC
Do not use a cracked, deformed or repaired disc.
These discs are easily broken and may cause serious personal injury and product malfunction.
18 SERVICING
Do not attempt to service this unit yourself as opening or removing covers may expose you to dangerous voltage or other hazards. Refer all servicing to qualified service personnel.
19 DAMAGE REQUIRING SERVICE
Unplug this unit from the wall outlet and refer servicing to qualified service personnel under the following conditions.
A. When the power-supply cord or plug is damaged.
B. If liquid has been spilled, or objects have fallen into the unit.
C. If the unit has been exposed to rain or water.
D. If the unit does not operate normally by following the operating instructions. Adjust only those controls that are covered by the operating instructions. Improper adjustment of other controls may result in damage and will often require extensive work by a qualified technician to restore the unit to its normal operation.
E. If the unit has been dropped or the cabinet has been damaged.
F. When the unit exhibits a distinct change in performance-this indicates a need for service.
When replacement parts are required, have the service technician verify that the replacements he uses have the same safety characteristics as the original parts. Use of replacements specified by the unit manufacturer can prevent fire, electric shock, or other hazards.
Upon completion of any service or repairs to this unit, ask the service technician to perform safety checks recommended by the manufacturer to determine that the unit is in safe operating condition.
22 WALL OR CEILING MOUNTING
The product should be mounted to a wall or ceiling only as recommended by the manufacturer.
23 HEAT
4
The product should be situated away from heat sources such as radiators, heat registers, stoves, or other products (including amplifiers) that produce heat.
24 To prevent battery electrolyte leakage, which may result in injury and damage to the unit or other objects, observe the following precautions;
A. All batteries must be installed with the proper polarity.
B. Do not mix new with old or used batteries.
C. Only use batteries of the same type and brand.
D. Remove the batteries when they are not to be used for a long period time.
E. When the batteries have become discharged, they must be disposed of in a safe manner which complies with all applicable laws.
25 WEEE (Waste of electrical and electronic equipment)
The meaning of the symbol on the product, its accessory or packaging indicates that this product shall not be treated as household waste. Please, dispose of this equipment at your applicable collection point for the recycling of electrical & electronic equipments waste. In the European Union and
Other European countries which there are separate collection systems for used electrical and electronic product. By ensuring the correct disposal of this product, you will help prevent potential hazards to the environment and to human health, which could otherwise be caused by unsuitable waste handling of this product. The recycling of materials will help conserve natural resources. Please do not therefore dispose of your old electrical and electronic equipment with your household waste. For more detailed information about recycling of this product, please contact your local city office, your household waste disposal service or the shop where you purchased the product.
26 RoHS (Directive 2002/95/EC) Compliant
This environment-friendly product does not contain the EU RoHS restricted substances(Pb,Hg,Cd,Cr6+,
PBB,and PBDE).
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 5 mac001 1200DPI 100LPI
Introduction
Safety Instructions ______________________1
Important Safeguards ____________________2
Table of Contents _______________________5
Overview ______________________________6
Identification of Controls _________________10
Connections
Connecting Antenna/Cable _______________15
Connecting a TV ________________________16
Connecting an Amplifier/Receiver __________17
Connecting Optional Equipment __________18
Setup
Initial Installation ________________________19
Setup menu ____________________________20
Setup Menu Overview
Menu Navigation
INSTALLATION Settings
RECORDING Options Settings
LANGUAGE Settings
Preference > Video Setting
Preference > Audio Setting
Preference > Parental Control
Preference > Auto Setting
Preference > VCR
System > System Info
System > Restore Default
Disc > Format
Disc > Finalize
Disc > Protect
Disc > Disc Label
Disc > Disc Info
26
27
28
29
23
23
24
25
20
20
20
29
30
30
31
31
32
On-Screen Display Overview ______________33
Playback
VCR Playback __________________________35
DVD Playback __________________________37
Playing a Picture or Audio files ____________39
Recording
Basic Recording ________________________43
Recording to TV
One Touch Record (OTR)
Checking the Recording Time
To Pause the Recording
One Touch Copy - DVD to VHS 44
Copy Edit (DVD ➝ VCR) 44
One Touch Copy - VHS to DVD 45
Copy Edit (VCR ➝ DVD) 45
43
43
44
44
Timer Recording ________________________46
Timer Recording using Manual Set
Record Screen
Canceling a Timer Recording
46
47
Stopping a Timer Recording in Progress 47
Timer Recording Troubleshooting 48
Recording from an External Input __________49
DVD Editing
DVD Playback and Editing ________________50
Playing a DVD title
Erasing a DVD title
Protecting a DVD title
Renaming (Labeling) a DVD title
Dividing a DVD title
A-B Erase
Set Index Picture
52
52
53
50
50
51
51
Reference
Troubleshooting ________________________54
Technical Specifications _________________57
5
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 6 mac001 1200DPI 100LPI
DVD, DVD+R, DVD+RW?
What is a DVD?
DVD (Digital Versatile Disc) is a storage medium that combines the convenience of the compact disc with the latest digital video technology. DVD video uses modern MPEG2 data compression technology that enables an entire feature film to be stored on a single five inch disc.
How good is the resolution of DVD compared with
VHS?
The razor-sharp digital images have more than 500 lines of resolution at 720 pixels per line. This is more than twice as high as VHS and even better than laser disc quality. DVD picture quality is easily comparable to the digital masters produced in recording studios.
What is a DVD+RW?
DVD+ReWritable uses ‘phase change’ media, the same technology on which rewritable CDs are based.
A high-performance laser is used to change the reflective properties of the recording layer; this process can be repeated more than a thousand times.
What is a DVD+R?
Unlike a DVD+RW disc, a DVD+R (write-once DVD) can only be written to once. If it is not finalised after a recording, further recordings can be added to it. Old recordings can be deleted but they can no longer be overwritten. The deleted recordings (titles) are marked
'deleted title'.
Before a DVD+R can be played in a DVD player, it must be finalised in the DVD Recorder + VCR. Once this process is complete, no further recordings can be added.
What can I do with my DVD Recorder + VCR?
Your DVD Recorder + VCR is a machine for recording and playing back digital video discs with ‘two-way’ compatibility with the universal DVD video standard.
This means:
• existing DVD video discs can be played on the recorder.
• recordings made on your DVD Recorder + VCR can be played on other DVD video players and
DVD-ROM drives.
Dual Media
Supporting Disc ±RW / ±R
Recording Format ±Disc + VR format
Finalize -RW, -R, +R
After finalising other DVD playback
All discs can playback
Consumer Does not need selection
(recording format)
Remark :
A DVD Recorder that supports ‘dual media’ recording allows DVD+RW format recording (+VR) on either
DVD-R, DVD-RW, DVD+R or DVD+RW media. Any editing feature that is available with the +RW logical format is available on any of the media types. This system allows the flexibility for the consumer to use any of the above media formats for recording in the same system. Since the +VR format is DVD-Video compatible, the consumer can take any disk recorded on this platform and should be capable of playing it back on the majority of DVD players on the market.
Regional code
If the region number on your DVD disc does not correspond to the region number of this player, the disc cannot be played.
2 ALL
6
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 7 mac001 1200DPI 100LPI
Overview
About Symbols
About the Symbol
‘ ’ may appear on the TV screen during operation.
This icon means the function explained in this User's
Guide is not available on that specific disc.
Which discs you can use
The following discs can be used in your DVD Recorder
+ VCR:
Playback and recording
DVD+RW (Digital Versatile Disc + ReWritable)
DVD-RW (DVD-Rerecordable)
DVD+R (Digital Versatile Disc + Recordable)
DVD-R (DVD-Recordable)
Playback only
DVD Video (Digital Versatile Disc)
VCD (Video CD)
Audio CD (Compact Disc Digital Audio)
CD-R (CD recordable) Audio/ CD-RW (CD rewritable)
Audio
Video Format : JPEG
Audio Format : CDDA / MP3
Not all recordable CDs may be played by your player.
Disc-related Terms
Title
The main film, accompanying feature content, or music album. Each title is assigned a title reference number enabling you to locate it easily.
Chapter
Sections of a movie or a musical piece that are smaller than titles. A title is composed of one or several chapters. Each chapter is assigned a number to enable you to easily locate the chapter you want.
Depending on the disc, chapters may not be labeled.
Track (Audio CD only)
Sections of a movie or a musical piece on an audio
CD. Each track is assigned a number, enabling you to easily locate the track you want.
7
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 8 mac001 1200DPI 100LPI
Overview
About DVD Recording
Notes on Recording
• The recording times shown are not exact because the DVD Recorder + VCR uses variable bit-rate video compression. This means that the exact recording time will depend on the material being recorded.
• When recording a TV broadcast, if the reception is poor or the picture contains interference, the recording times may be shorter.
• Discs recorded at high speeds (equal to or greater than 2X) may not be recognized.
• If you record still pictures or audio only, the recording time may be longer.
• The displayed times for recording and time remaining may not always add up to the exact length of the disc.
• The available recording time may decrease if you heavily edit a disc.
• When using a DVD+R disc, you can keep recording until the disc is full, or until you finalise the disc. Before you start a recording session, check the amount of recording time left on the disc.
Recording TV Audio Channels
The DVD Recorder + VCR can record one or two channel audio. For TV broadcasts, this usually means mono or stereo, but some programs are broadcast in bilingual audio channel. You can record either BIL I or
BIL II.
Restrictions on Video Recording
• You cannot record copy-protected video using this
DVD Recorder + VCR. Copy-protected video includes DVD-Video discs and some satellite broadcasts. If copy-protected material is encountered during a recording, recording will pause or stop automatically and an error message will be displayed on-screen.
Copyright Notice
• Audio and video recordings you make using the
DVD Recorder + VCR are for your personal use only. You may not sell, lend, or rent them to other people.
• This product incorporates copyright protection technology that is protected by U.S.patents and other intellectual property rights owned by
8
Macrovision Corporation and other rights owners.
Use of this copyright protection technology must be authorized by Macrovision Corporation, and is intended for home and other limited viewing uses only unless otherwise authorized by Macrovision corporation. Reverse engineering or disassembly is prohibited.
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 9 mac001 1200DPI 100LPI
Overview
Precautions
Handling the Unit
When shipping the unit
The original shipping carton and packing materials come in handy. For maximum protection, re-pack the unit as it was originally packaged at the factory.
When setting up the unit
The picture and sound of a nearby TV, VCR, or radio may be distorted during playback. In this case, position the unit away from the TV, VCR, or radio, or turn off the unit after removing the disc.
To keep the surface clean
Do not use volatile liquids, such as insecticide spray, near the unit. Do not leave rubber or plastic products in contact with the unit for a long period of time. They will leave marks on the surface.
Cleaning the Unit
To clean the cabinet
Use a soft, dry cloth. If the surfaces are extremely dirty, use a soft cloth lightly moistened with a mild detergent solution. Do not use strong solvents such as alcohol, benzine, or thinners, as these might damage the surface of the unit.
To obtain a clear picture
The DVD Recorder + VCR is a high-tech, precision device. If the optical pick-up lens and disc drive parts are dirty or worn, the picture quality will be poor. Regular inspection and maintenance are recommended after every 1,000 hours of use. (This depends on the operating environment.) For details, please contact your nearest dealer.
Remote Control Operation Range
Point the remote control at the remote sensor and press the buttons.
Distance: Within 23 ft (7 m) of the remote sensor.
Angle: Within 30° in each direction of the remote sensor.
Remote Control Battery Installation
Detach the battery cover on the rear of the remote control, and insert two AAA batteries. Make sure the polarities (+ and -) are aligned correctly.
Caution
Do not mix old and new batteries. Never mix different types of batteries (standard, alkaline, etc.).
Notes on Discs
Handling Discs
Do not touch the playback side of the disc. Hold the disc by the edges so that fingerprints will not get on the surface. Do not stick paper or tape on the disc.
Storing Discs
After playing, store the disc in its case.
Do not expose the disc to direct sunlight or sources of heat, or leave it in a parked car exposed to direct sunlight, as there may be a considerable temperature increase inside the car, which could distort the disc.
Cleaning Discs
Fingerprints and dust on the disc can cause poor picture quality and sound distortion. Before playing, clean the disc with a clean cloth. Wipe the disc from the center outward.
Do not use strong solvents such as alcohol, benzine, thinners, commercially available cleaners, or anti-static spray intended for older vinyl records.
Yes No
9
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 10 mac001 1200DPI 100LPI
Front Panel
!
@ #
$
%
^
&
*
(
)
!
STANDBY/ON
Turns the DVD Recorder + VCR on and off.
@ Cassette Compartment (VCR deck)
Insert a video cassette here.
# Disc Tray (DVD deck)
Insert a disc here.
$ VCR EJECT
Ejects the tape in the VCR deck.
% REC
Starts recording. Press repeatedly to set the recording time.
^ STOP
Stops playback or recording.
& PLAY/PAUSE
Starts playback of a disc or tape. Pauses playback or recording temporarily.
* REW
DVD: Skips to previous chapter.
VCR: Rewinds the tape during Stop mode. Press during Play mode for fast reverse picture search.
( FF
DVD: Skips to next chapter.
VCR: Advances the tape during Stop mode.
Press during Play mode for fast forward picture search.
1 2 3 4 5
) Front Panel Display
Shows the current status of the DVD Recorder +
VCR.
1 OPEN/CLOSE (DVD)
Opens or closes the disc tray.
2 PR+/–
Scans up or down through memorized channels.
Also moves up and down in menus.
3 SELECT DVD/VCR
Toggles control between the DVD mode and the
VCR mode.
4 COPY
Copies from DVD to VCR (or from VCR to DVD).
5 AVF Input (VIDEO, L-AUDIO-R)
Connects to the audio/video output of an external source (VCR, Camcorder, etc.).
10
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 11 mac001 1200DPI 100LPI
Identification of Controls
Front Panel Display
Channel
PR23 TV Channel
Input mode
AV-1 AV1 input
AV-2 AV2 input
F-AV Front - AV input
Copy
COPY
COPY
DVD to VCR copying
VCR to DVD copying
Recording on disc
1 1 : 1 5
Indicates a DVD Timer recording is set.
1 1 : 1 5
Indicates a DVD Timer Recording is in standby mode.
R E C Indicates the DVD is recording.
0:30 OTR Recording mode
RECP Recording Pause mode
Recording on tape
1 1 : 1 5
1 1 : 1 5
Indicates a VCR Timer Recording is set.
Indicates a VCR Timer Recording is in standby mode.
Indicates the VCR is recording. R E C
0:30 OTR Recording mode
RECP Recording Pause mode
Others
SAFE
VCR
TV
Indicates when the DVD Recorder+
VCR is locked.
Indicates the DVD Recorder+VCR is in VCR mode (set by [TV/VCR] button).
Indicates the DVD Recorder+VCR is in TV mode (set by [TV/VCR] button).
11
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.19 5:54 PM ˘ ` 12 mac001 1200DPI 100LPI
Remote Control
Identification of Controls
Turns the DVD Recorder+VCR on and off.
- Opens and closes the disc tray in DVD mode.
- Ejects the tape in the VCR deck in VCR mode.
Selects VCR mode.
Selects DVD mode.
Switches the DVD Recorder+VCR input to TV tuner, AV1, AV2 or FAV.
- Selects numbered options in menus.
- Selects TV channels.
- Manually adjusts tracking.
This button has no function for this DVD Recorder/VCR combo.
Resets the tape counter in VCR mode.
Accesses DVD disc menus.
Displays or exits the Setup menu.
Displays the Timer Recording menu.
Displays information about the currently loaded disc, VHS tape, or TV channel.
œ √…† : Selects menu options.
- PR(+/–) : Selects channels.
Confirms menu selections.
Starts recording. Press repeatedly to set the recording time. For more details,
Refer to One Touch Record (OTR) on page 43.
Selects Recording mode:
- DVD : Approx 1 Hour (HQ mode), 2 Hours (SP mode), 4 Hours (EP mode), 8
Hours (SEP mode)
- VCR : SP or LP.
Selects a subtitle language, if available.
Selects an audio language (DVD), audio channel (CD) or audio type (TV).
- Starts playback.
- Pauses playback or recording temporarily. Press again to exit Pause mode.
12
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 13 mac001 1200DPI 100LPI
Identification of Controls
- DVD: Searches backward/forward.
- VCR: Rewinds/advances during Stop mode. Press during Play mode for fast reverse/forward picture search.
Stops playback or recording.
Skips to the next or previous chapter/track.
Commercial Skip skips forward 30 seconds.
Displays a disc’s Title menu, if available.
Increases or decreases the slow motion speed when playing a DVD or VHS tape.
Repeats the current chapter, track, title or the entire disc.
Repeats playback between two points (A and B).
Enlarges the DVD video image.
Selects a DVD camera angle, if available.
Progressive Scan Mode
• If your TV supports Progressive Scan, you can view high quality video by setting the
DVD Recorder+VCR to Progressive Scan mode. If your TV does not support
Progressive Scan, do NOT change to Progressive Scan mode.
• When video output mode is changed from RGB to Interlace or Progressive (Scart 1) will not be correct colour for Component video.
• As component outputs have their own Jacks on the back side, change the TV input into Component input, after connecting the component cables from the DVD
Recorder+VCR to TV.
• Changing from Interlace or Progressive to RGB, should be the opposite of above.
CONSUMERS SHOULD NOTE THAT NOT ALL HIGH DEFINITION TELEVISION
SETS ARE FULLY COMPATIBLE WITH THIS PRODUCT AND MAY CAUSE
ARTIFACTS TO BE DISPLAYED IN THE PICTURE. IN CASE OF 525
PROGRESSIVE SCAN PICTURE PROBLEMS, IT IS RECOMMENDED THAT THE
USER SWITCH THE CONNECTION TO THE 'STANDARD DEFINITION' OUTPUT.
IF THERE ARE QUESTIONS REGARDING OUR TV SET COMPATIBILITY 'WITH
THIS DVD PLAYER, PLEASE CONTACT OUR CUSTOMER SERVICE CENTRE.
13
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 14 mac001 1200DPI 100LPI
Identification of Controls
Rear panel
!
@ # $ %
!
AC Power Cord
Plug into a power outlet.
@ AUDIO OUT (L, R)
Connect to a TV or other equipment with audio inputs.
# COMPONENT VIDEO OUT (Y Pb Pr)
Connect to a TV with Component Video (Y Pb Pr) inputs.
$ Scart socket 2
Connection of an additional device (satellite receiver, set-top box, video recorder, camcorder, etc.)
% RF IN (FROM ANT.)
Connect to your antenna or cable TV outlet.
^ RF OUT (TO TV)
Connect to a TV with an RF input.
* & ^
& Scart socket 1
Connection of a TV set. Composite-output and
RGB-output
* COAXIAL (Digital Audio Out)
Connect to an amplifier with a coaxial digital audio input.
Caution
• Do not touch the inner pins of the jacks on the rear panel. Electrostatic discharge may cause permanent damage to the DVD Recorder +
VCR.
14
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 15 mac001 1200DPI 100LPI
To enable you to set up your new DVD recorder+VCR, it must be connected it to your
TV using either a SCART cable or a
COMPONENT and associated AUDIO cable.
• There are a variety of ways to connect the
DVD Recorder + VCR to your TV and other equipment. Use only one of the connections described below. Whichever TV connection you use will work with all input sources.
• Please refer to the manuals for your TV, VCR, stereo system, or other devices as necessary to make the best connections.
• For better sound reproduction, connect the
DVD Recorder + VCR’s AUDIO OUT jacks to the audio in jacks of your amplifier, receiver, stereo, or audio/video equipment. See
‘Connecting an Amplifier/Receiver‘ on page 17.
Connecting Antenna/Cable
1
Disconnect the antenna/cable from the rear of your TV.
2
Connect this cable to the jack marked RF IN
(FROM ANT.) on the rear panel of the DVD
Recorder + VCR.
Antenna Antenna
Cable TV
Wall Jack
Flat Wire
(300ohm)
300/75ohm Adapter
(Not supplied) or or
Caution
• Make sure the DVD Recorder + VCR is connected directly to the TV, and the TV is set to the correct video input.
• Do not connect the DVD Recorder + VCR’s
AUDIO OUT jack to the phone in jack (record deck) of your audio system.
• Do not connect the DVD Recorder + VCR via your VCR. The DVD image could be distorted by the copy protection system.
Rear of DVD Recorder + VCR
If your cable wire is connected to your TV without a converter or descrambler box, unscrew the wire from your TV and attach it to the RF IN (FROM ANT.) jack on the rear panel of the DVD Recorder + VCR.
Use the supplied RF cable to connect between the
DVD Recorder + VCR’s OUT (TO TV) jack and the antenna input jack on your TV. With this connection, you can receive all midband, superband, and hyperband channels (all cable channels).
15
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 16 mac001 1200DPI 100LPI
Connections
Connecting a TV
Choose one of the following TV connections, depending on the capabilities of your equipment.
HDMI
COMPONENT/PROGRESSIVE VIDEO INPUT
Pr Pb Y
Rear of TV
S-VIDEO
INPUT
ANTENNA
INPUT
C V R
Rear of DVD Recorder + VCR
RF Connection
Connect the RF OUT (TO TV) jack on the DVD
Recorder + VCR to the antenna in jack on your TV using the supplied 75-ohm RF cable (R).
This set doesn’t have a modulator output.
However it still applies the RF through
Output.
Scart Connection
1
Plug a scart cable into the scart socket EURO
AV1 at the back of the DVD Recorder + VCR and the corresponding scart socket at the back of the
TV set. (V)
2
Plug a scart cable into the blue scart socket
EURO AV2/DECODER at the back of the DVD
Recorder+VCR and the corresponding scart socket at the back of a satellite decoder or set top box.
Component Video Connection
• If your television is a high-definition or ‘digital ready’ television, you may take advantage of the
DVD Recorder + VCR’s Progressive Scan output for the highest video resolution possible.
• If your TV does not accept the Progressive Scan format, the picture will appear scrambled.
1
Connect the COMPONENT VIDEO OUT jacks on the DVD Recorder + VCR to the corresponding in jacks on your TV using a Y Pb Pr cable (C) if the component (Y, Pb, Pr) is available on your TV.
2
Connect the Left and Right AUDIO OUT jacks from the DVD Recorder + VCR to the left/right audio in jacks on your TV using the audio cables.
• Be sure to set the DVD Recorder + VCR to
Progressive Scan mode by changing the
‘Video Output’ in the Setup Menu; see page
24.
• Progressive Scan does not work with the RF or
Audio/Video connections.
16
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 17 mac001 1200DPI 100LPI
Connections
Connecting an Amplifier / Receiver
Connecting to an amplifier equipped with two channel analog stereo or Dolby Pro Logic ll/Pro
Logic
Connect the Left and Right AUDIO OUT jacks on the
DVD Recorder + VCR to the left and right audio in jacks on your amplifier, receiver, or stereo system, using the supplied audio cables (A).
Connecting to an amplifier equipped with two channel digital stereo (PCM) or to an Audio/Video receiver equipped with a multi-channel decoder
(Dolby Digital™, MPEG 2, or DTS)
1
Connect the DVD Recorder + VCR’s DIGITAL
AUDIO OUT jack (Coaxial) to the corresponding in jack on your amplifier. Use an optional digital coaxial audio cable. (X)
2
You will need to activate the DVD Recorder +
VCR’s digital output; see ‘Audio’ Settings on page
25.
Digital Multi-Channel Sound?
A digital multi-channel connection provides the best sound quality. For this you need a multi-channel audio/video receiver that supports one or more of the audio formats provided by your DVD Recorder + VCR
(MPEG 2, Dolby Digital, and DTS). Check the receiver manual and the logos on the front of the receiver.
• Due to the DTS Licensing agreement, the digital output will be in DTS digital out when the
DTS audio stream is selected.
• If the audio format of the digital output does not match the capabilities of your receiver, the receiver will produce a strong, distorted sound or no sound at all.
• 5.1 channel digital surround sound via the digital connection can only be obtained if your receiver is equipped with a digital multi-channel decoder.
• To see the audio format of the current DVD on the on-screen display, press [AUDIO].
The DVD Recorder + VCR does not perform µ (2channel) decoding of DTS sound tracks. To enjoy
DTS multi-channel surround, you must connect the
DVD Recorder + VCR to a DTS compatible receiver via one of the DVD Recorder + VCR’s digital audio outputs.
Rear of DVD Recorder + VCR
A X
L R
AUDIO INPUT
COAXIAL
DIGITAL INPUT
Amplifier (Receiver)
17
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 18 mac001 1200DPI 100LPI
Connecting Optional Equipment
To receive audio/video signals from other equipment, connect the AVF (Audio/Video Front) jacks on the
DVD Recorder + VCR to the audio/video out jacks on your external component, using optional audio/video cables.
Connections
Jack Panel of Accessory Component (VCR,
Analog Camcorder, etc.)
Front of DVD Recorder + VCR
18
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 19 mac001 1200DPI 100LPI
After successfully connecting your DVD Recorder + VCR to your TV and other devices, this chapter will show you how to complete the initial installation.
You must follow the initial installation process to set the time, date, channels, and language preferences for the DVD Recorder + VCR.
Welcome
Before using the recorder, please finish the Initial Wizard.
1/7
1
A ‘Welcome’ message is displayed on the screen. Make sure the RF cable from your antenna or cable TV jack is connected. Press [ENTER] to begin initial installation.
2
Select the desired language for the on-screen menu using [ … † ]. Press [ENTER] to confirm.
3
Select the desired country using [ … † ]. Press [ENTER] to confirm.
ENTER Next SETUP Exit
OSD Language
MENU
ENTER
Prev
Next
Select an OSD language.
…
English
†
French
Spanish
Portuguese
†
SETUP Exit
Country Setting
Select your current country.
…
Denmark
Finland
2/7
3/7
4
The DVD Recorder + VCR detects channels automatically and stores them in memory.
5
After finishing Auto Channel Search, adjust channels. You can move up, move down, delete and edit channels.
Press [ œ ] to select ‘Move Up’, ‘Move Down’, ‘Delete’ or ‘Edit’ while a channel is selected.
MENU
ENTER
Prev
Next
Germany
†
SETUP Exit
Auto Scan
Auto scan the channels.
Channels found :1
4/7
1%
Cancel
MENU
ENTER
Prev
Next SETUP Exit
Adjust Channels
No
Move Up
1
Move Down
2
Delete
3
Edit
† Name
†
BBC1
RTP1
- - - -
5/7
If you press [ENTER] while ‘Move Up’ or ‘Move Down’ is selected, the channel’s order will move up or down.
If you want to delete the channel, press [ENTER] while ‘Delete’ is selected.
When you want to edit the channel, press [ENTER] while ‘Edit’ is selected.
Keyboard screen will appear. To enter characters, see page 31~32.
MENU
ENTER
Prev
Next
Rename
BBC1 a Page
A Page
Symbol
SETUP Exit
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 a b c d e f g h i _ j k l m n o p q r .
s t u v w x y z Space
Backspace Save Cancel
6
Set the clock after adjusting channels.
Use [ œ √ ] to move left/right and use [ … † ] to change the settings.
7
After setting the clock, press [ENTER] to confirm. If you cancel the process during
Initial Installation, you should repeat this procedure.
Re-Installation
This set is equipped with the multi-tuner for receiving many countries' broadcasting.
In order to receive broadcasting of different countries, follow as below.
1 Press [SETUP] and select the 'Restore Defaults' using [ œ √ ]. Then, RESET the set. (see page 29)
2 Power On, then you see the 'Initial Installation'.
3 Select the country which you want to (see step 3), then repeat the steps 4~7.
ENTER
MENU
Confirm
Back
MENU
ENTER
Prev
Next
CLEAR Clear
Clock Setting
Set the system time.
6/7
Date : Time:
…
31 / 08 / 2010
†
01 : 50 : 42
MENU
ENTER
Prev
Next
Finish
SETUP Exit
Finished the Initial Wizard!
Please enjoy using the recorder.
7/7
19
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 20 mac001 1200DPI 100LPI
Setup Menu Overview
The DVD Recorder + VCR Setup menu includes six categories, including: Installation, Recording Options,
Languages, Preference, System Info and Disc
Options. Press [SETUP] and [ … † ] on the remote control unit to view the first and second levels of the
Setup menu.
Menu Navigation
1 Press [SETUP]. The Setup menu appears.
2 Use [ … † ] to select the desired category.
3 While the desired category is selected, press [ √ ] to move to the second level.
4 Press [ENTER] to move to the third level.
5 Use [ … † ] to select the desired setting, then press [ENTER] to confirm your selection.
Some items require additional steps. Press
[MENU] at any time to return to the previous menu.
6 Press [SETUP] to exit the Setup menu.
INSTALLATION Settings
Manual Set
To complete the set-up of your DVD Recorder + VCR when the auto set has not stored all of the channels or when you wish to store a new channel.
1 Press [SETUP]. The Setup menu appears.
2 Use [ … † ] to select ‘Installation’ and press
[ENTER] to confirm.
3 While ‘Installation’ is selected, press [ … † ] to select ‘Manual Set’.
Installation
Manual Set
†
Auto Set
†
Clock Setting
Adjust Channels
6 Use [ œ √ ] to select the desired ‘Standard’ (PAL-
BG, PAL-II or PAL-DK).
Installation > Manual Set
Standard
Reception
Auto Search
Fine Tune
Decoder
Store Channel
Program Name
PAL-BG
Antenna
2
0
OFF
PR-1
- - - -
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
This set is equipped with the Multi-Tuner. You can search broadcasting of other countries. If the set can not search the channels, please Re-Install. (see page 19.)
7 Use [ … † ] to select ‘Reception’.
8 Use [ œ √ ] to select the desired broadcast system
(Antenna or Cable).
Antenna: If you are using a standard antenna to receive channels.
Cable TV: If you are using basic cable to receive channels.
Installation > Manual Set
Standard
Reception
Auto Search
Fine Tune
Decoder
Store Channel
Program Name
PAL-BG
Antenna
2
0
OFF
PR-1
- - - -
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
9 Use [ … † ] to select ‘Auto Search’.
10 Search the real channel number by pressing [ œ
√ ].
Installation > Manual Set
Standard
Reception
Auto Search
Fine Tune
Decoder
Store Channel
Program Name
PAL-BG
Antenna
2
0
OFF
PR-1
- - - -
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
11 Select ‘Fine Tune’. You can adjust the fine tuning.
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
4 Press [ENTER]. The ‘Manual Set’ menu appears.
5 Use [ … † ] to select ‘Standard’.
20
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 21 mac001 1200DPI 100LPI
Setup menu
Installation > Manual Set
Standard
Reception
Auto Search
Fine Tune
Decoder
Store Channel
Program Name
PAL-BG
Antenna
2
0
OFF
PR-1
- - - -
ENTER Confirm MENU Back
12 Use [ … † ] to select ‘Decoder’.
SETUP Exit
13 When the program is encoded (and you have a decoder connected to socket EURO AV2), press
[ œ √ ] to select ‘On’.
Installation > Manual Set
Standard
Reception
Auto Search
Fine Tune
Decoder
Store Channel
Program Name
PAL-BG
Antenna
2
0
ON
PR-1
- - - -
ENTER Confirm MENU Back
14 Use [ … † ] to select ‘Store Channel‘.
SETUP Exit
15 Use [ œ √ ] to select program number to store .
Installation > Manual Set
Standard
Reception
Auto Search
Fine Tune
Decoder
Store Channel
Program Name
PAL-BG
Antenna
2
0
ON
PR-1
- - - -
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
16 Use [ … † ] to select ‘Program Name‘. Press [ √ ] to move to the second level. If your DVD
Recorder + VCR is showing no station name or is showing a station name incorrectly, you can correct this.
17 Keyboard screen will appear when you press [ √ ] to move to the second level.
You can create the station name and enter 4 digit name.
To enter characters, see page 31~32.
Rename
BBC1 a Page
A Page
Symbol
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 a b c d e f g h i _ j k l m n o p q r .
s t u
Backspace v w
Save x y z
Cancel
Space
ENTER
MENU
Confirm
Back CLEAR Clear
18 After adjusting all items, move cursor to ‘Store
Channel’ using [ … † ].
19 Press [ENTER] to store settings.
Auto Set
The DVD Recorder + VCR has a frequency synthesized tuner capable of receiving channels that include VHF Low E2~S6, VHF High S7~S36, and
UHF S37~E69.
Preparation:
Connect the DVD Recorder + VCR to the desired type of antenna or cable TV system, as shown in
‘Connecting Antenna/Cable’ on page 15.
1 Press [SETUP]. The Setup menu appears.
2 Use [ … † ] to select ‘Installation’.
3 While ‘Installation’ is selected, press [ √ ] or
[ENTER] to select ‘Auto Set’.
Installation
Manual Set
†
Auto Set
†
Clock Setting
Adjust Channels
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
4 Press [ENTER] to begin the channel search.
The tuner will automatically search for all available channels in your area and place them in the tuner’s memory.
Auto Scan
Channels found : 6
22%
Cancel
After Auto Set is complete, follow the instructions above to make sure that Tuning Band is set correctly.
21
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 22 mac001 1200DPI 100LPI
Setup menu
Clock Setting
1 Follow steps 1-2 as shown under ‘Manual Set’.
2 Use [ … † ] to select ‘Clock Setting‘.
Installation
Manual Set
Auto Set
†
Clock Setting
†
Adjust Channels
Adjust Channels
1 Follow steps 1-2 as shown under ‘Manual Set’.
2 Use [ … † ] to select ‘Adjust Channels’.
Installation
Manual Set
Auto Set
Adjust Channels
†
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
3 Press [ENTER]. The ‘Clock Setting’ menu appears.
Installation > Clock Setting
Please set the clock.
Date :
†
TIme :
01 / 12 / 2006
†
04 : 11 : 33
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
4 Enter the date and time.
œ √ (left/right): Moves the cursor to the previous or next column.
… † (up/down): Changes the setting at the current cursor position.
5 Press [ENTER] to confirm your setting, then press
[SETUP] to exit the Setup menu.
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
3 Press [ENTER]. The Adjust Channels menu appears.
4 Use [ … † ] to select the PR number you want to adjust. Then press [ENTER].
Installation > Adjust Channels
No
PR-1
PR-2
PR-3
PR-4
PR-5
PR-6
Name
BBC1
- - - -
- - - -
- - - -
- - - -
- - - -
Move Up
Move Down
Edit
Delete
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
Move Up/Down
After tuning TV stations into your DVD Recorder +
VCR, you may wish to change the order of PR's you have in your set, as your preference.
1 Use [ … † ] to select 'Move Up' (or ‘Move Down’) and press [ENTER].
2 The selected PR will be moved up or moved down.
Edit
After tuning TV stations into your DVD Recorder +
VCR, you may wish to put a name (4 digits) into any channel you want to.
1 Use [ … † ] to select 'Edit' and press [ENTER].
2 Keyboard screen will appear. To enter characters, see page 31~32.
Delete
After tuning TV stations into your DVD Recorder +
VCR, you may wish to delete a station.
1 Use [ … † ] to select 'Delete' and press [ENTER].
22
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 23 mac001 1200DPI 100LPI
Setup menu
RECORDING Options Settings
VCR Record Quality
You can set the default VCR recording quality to SP
(Standard Play) or LP (Long Play). SP is higher quality, but LP provides 2 times the recording time; e.g., a 2 hour tape will record for 4 hours in LP mode.
1 Press [SETUP]. The Setup menu appears.
2 Use [ … † ] to select ‘Recording’.
3 While ‘Recording’ is selected, press [ √ ] to select
‘VCR Quality’.
4 Press [ENTER] to move to the second level.
5 Use [ … † ] to select the desired Record Quality
(SP or LP).
6 Press [ENTER] to confirm your selection, then press [SETUP] to exit the menu.
Recording
VCR Quality
†
DVD Quality
†
Chapter Mark
√ SP
LP
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
DVD Record Quality
You can set the default DVD recording quality to: HQ
(High Quality - 1 hr/disc), SP (Standard Quality - 2 hrs/disc), EP (Extended Play - 4 hrs/disc) or SEP
(Very Low Quality - 8 hrs/disc).
Follow the same procedure as the ‘VCR Record
Quality’.
Recording
VCR Quality
†
DVD Quality
†
Chapter Mark
HQ
√ SP
EP
SEP
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
Chapter Mark
During recording, chapter markers are added automatically at fixed intervals.
You can set this interval to 5 minutes, 10 minutes, 15 minutes or 20 minutes.
To turn off automatic chapter marking, select ‘Off’.
Follow the same procedure as the ‘VCR Record
Quality’.
Recording
VCR Quality
DVD Quality
†
Chapter Mark
†
Off
√ 5 min
10 min
15 min
20 min
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
LANGUAGE Settings
OSD Language
Select a language for the DVD Recorder + VCR Setup menu and on-screen displays.
1 Press [SETUP]. The Setup menu appears.
2 Use [ … † ] to select ‘Language’.
3 While ‘Language’ is selected, press [ √ ] to select
‘OSD Language’.
4 Press [ENTER] to move to the second level.
5 Use [ … † ] to select the desired language.
6 Press [ENTER] to confirm your selection, then press [SETUP] to exit the menu.
Language
†
OSD Language
†
Menu Language
Audio Language
Subtitle Language
√ English
French
Spanish
Portuguese
Italian
German
Dutch
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
Menu/Subtitle/Audio Language
Select your preferred language for Disc Menus,
Subtitles, and Audio soundtracks.
Follow the same procedure as the OSD Language.
Default : The disc’s default language is selected.
23
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 24 mac001 1200DPI 100LPI
Setup menu
Preference > Video Setting
1 Press [SETUP].
2 Use [ œ √ ] to select ‘Preference‘.
3 While ‘Preference‘ is selected, press [ √ ] to select
‘Video‘.
4 Press [ENTER]. The ‘Video‘ submenu is displayed.
Preference
†
Video
Audio
†
Parental Control
Change Password
Auto Setting
VCR
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
TV Aspect Ratio
1 Use [ENTER] to select ‘TV Aspect‘ while the
‘Video‘ submenu is displayed.
2 Press [ENTER] or [ √ ] to go to the second level.
3 Use [ … † ] to select the desired ‘TV Aspect’.
Preference > Video
†
TV Aspect
†
Video Output
4:3 PS
√ 4:3 LB
16:9
Video Output
The default video output is set to 576i (interlaced scan mode).
RGB : Only if the DVD Recorder + VCR is in RGB interlace mode, you can watch RGB signal with connecting the recorder to analog television using the
SCART jacks.
Interlace (576i) or Progressive (576p) : If you connect the DVD Recorder + VCR to a digital television (DTV) or Monitor using the COMPONENT jacks, set Video Output to ‘576i’ or ‘576p’ (i : Interlaced
scan mode, p : Progressive scan mode).
Follow the same procedure as ‘TV Aspect’ to change the ‘Video Output’.
Preference > Video
TV Aspect
†
Video Output
†
576i
576p
√ RGB
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
4 Press [ENTER] to confirm your selection.
5 Press [SETUP] to exit the menu.
4:3 LB : Select when a standard 4:3 TV is connected.
Displays theatrical images with masking bars above and below the picture. The default TV screen is set to
4:3 LB.
4:3 PS : Select when a standard 4:3 TV is connected.
Displays pictures cropped to fill your TV screen. Both sides of the picture are cut off.
16:9 : Select when a 16:9 wide screen TV is connected.
24
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 25 mac001 1200DPI 100LPI
Setup menu
Preference > Audio Setting
Follow the same procedure as ‘Video’ Settings to select ‘Audio’ Settings.
Preference
Video
†
Audio
†
Parental Control
Change Password
Auto Setting
VCR
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
Digital Output
1 Use [ENTER] to select ‘Digital Output‘ while the
‘Audio’ submenu is displayed.
2 Press [ENTER] or [ √ ] to go to the second level.
3 Use [ … † ] to select the desired digital output type.
Preference > Audio
†
Digital Output
†
Dynamic
Bitstream
√ PCM
Dynamic Range
While watching DVD movies, you may wish to compress the dynamic range of the audio output (the difference between the loudest and quietest passages). This allows you to listen to a movie at a lower volume without losing clarity of sound.
Set ‘Dynamic‘ to ‘Full’, ‘Middle’ or ‘Off’ for this effect.
Follow the same procedure as ‘Digital Output‘ to set the ‘Dynamic’.
Preference > Audio
Dynamic
†
Full
Middle
√ Off
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
4 Press [ENTER] to confirm your selection.
5 Press [SETUP] to exit the menu.
Bitstream
Select when connected to a Dolby Digital or DTS decoder (or an amplifier or other equipment with a
Dolby Digital or DTS decoder).
PCM
Select when connected to a 2 channel digital stereo amplifier. The DVD Recorder + VCR's digital audio signal will be output in the PCM 2ch format when you play a DVD recorded with a Dolby Digital (only for
DVD) or MPEG soundtrack. If the DVD is recorded with a DTS sound track then no sound will be heard.
25
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 26 mac001 1200DPI 100LPI
Setup menu
Preference > Parental Control
Set Parental Level
The Parental Controls feature allows you to prevent
DVDs from being played based on their ratings or to have certain discs played with alternative scenes. You can set the parental level from ‘Adult’ to ‘Kid safe’.
1 Press [SETUP].
2 Use [ … † ] to select ‘Preference‘.
3 While ‘Preference‘ is selected, press [ … † ] to select ‘Parental Control‘. And press [ENTER].
Preference
Video
Audio
†
Parental Control
†
Change Password
Auto Setting
VCR
ENTER Confirm MENU Back
1 KID SAFE
2 G
3 PG
4 PG 13
5 PGR
6 R
7 NC 17
SETUP Exit
4 Use [ … † ] to select parental level and press
[ENTER].
The Password Input dialog will appear. Enter a 4digit password using the [0-9] buttons. If this is the first time you have entered a password, you will be prompted to enter the password again to confirm it.
5 After setting the password, press [ENTER].
Preference
Video
Audio
Parental Control
Change Password
Auto Setting
8 ADULT
†
†
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
Preference
Password :
- - -
ENTER Confirm
Enter the password with digit keys.
MENU Back SETUP Exit
26
The initial password is ‘0000‘. You must enter this password before you can change the Parental
Level.
Set the new password to something other than
'0000'.
6 Enter your new password.
7 Use [ … † ] to select the desired parental level and press [ENTER] to confirm.
Adult to Kid safe: Some discs contain scenes not suitable for children. If you set a rating for the
DVD Recorder + VCR, all scenes with the same rating or lower will be played. Higher rated scenes will not be played unless an alternative scene is available on the disc. The alternative must have the same rating or a lower one. If no suitable alternative is found, playback will stop. You must enter the 4-digit password or change the rating level in order to play the disc.
8 Press [ENTER] to confirm your rating selection, then press [SETUP] to exit the menu.
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 27 mac001 1200DPI 100LPI
Setup menu
Change Password
1 While ‘Preference‘ is selected, press [ … † ] to select ‘Change Password‘.
2 Press [ENTER]. The ‘Change Password‘ submenu appears.
Preference
Video
Audio
Change Password
†
Auto Setting
VCR
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
3 The ‘Change Password’ submenu appears. Enter your current 4-digit password.
Preference > Change Password
Old Password
* * * *
New Password
* * * *
Confirm New Password
* * - -
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
4 Enter a new 4-digit password. Re-enter the new password to confirm, press [ENTER].
• Master Password : If you forget your password, press 3,3,0,8 on the remote control and then press [ENTER].
• Set the new password to something other than
'0000'.
Preference > Auto Setting
1 While ‘Preference‘ is selected, press [ … † ] to select ‘Auto Setting‘.
2 Press [ENTER] to display the submenu.
Preference
Video
Audio
Parental Control
Auto Setting
†
VCR
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
Auto Clock Setting
Auto Clock enables the DVD Recorder + VCR to set the clock automatically whenever it is in Standby mode
(plugged in but powered off).
Auto Clock is only available for models with the VPS/PDC function.
Some broadcasting stations may send the time and date along with the VPS/PDC data. The video will automatically use this time and date during the initial setting up procedure during normal use, and every time you switch the video off at the mains. If you find that this time and date is incorrect you can remove this feature by following the steps below changing it to the OFF mode, you will then have to manually set the time and date, see above.
1 Use [ … † ] to select 'Auto Clock Setting' and press [ENTER].
2 Use [ … † ] to change the 'Auto Clock Setting' status, and press [ENTER] to confirm.
Preference > Auto Setting
Auto Clock Setting √ On
VPS/PDC Off
†
†
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
27
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 28 mac001 1200DPI 100LPI
Setup menu
VPS/PDC
VPS/PDC is a service provided by some stations to enable you to perform timer recordings precisely even if the broadcaster delays the start time of the program slightly. The time you enter is the VPS/PDC time so this must be correct. Not all stations offer VPS/PDC, in which case the player will start at the time you enter and not the actual start time of the programme.
If you wish to start recording at a specific time with it being adjusted by the VPS/PDC system in the event of a delay, switch VPS/PDC on.
Follow the same procedure as ‘Auto Clock Setting’ to set the ‘VPS/PDC’ status.
Preference > Auto Setting
Auto Clock Setting
VPS/PDC
On
√ Off
†
†
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
"VPS/PDC" and "Auto Clock Set" are not provided for some countries.
Preference > VCR
This feature enables you to search for Index marks or specific times on your VHS tapes.
1 While ‘Preference‘ is selected, press [ † ] to select
‘VCR‘.
2 Press [ENTER].
3 The ‘VCR‘ submenu is displayed.
4 Select ‘Index+’, ‘Index–’ or ‘Go To Zero’.
If you select ‘Index+’ (or ‘Index–’) and press
[ENTER], your DVD Recorder+VCR will locate your index mark and begin playback.
If you select ‘Go To Zero’ and press [ENTER], your DVD Recorder+VCR will wind to the position
0:00:00 and stop.
Preference
Video
Audio
Parental Control
Change Password
Auto Setting
†
VCR
†
Index +
Index -
Go To Zero
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
The VCR menu is activated only when a video cassette tape is inserted and DVD Recorder+VCR is in VCR mode.
28
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 29 mac001 1200DPI 100LPI
Setup menu
System > System Info
‘System Info’ helps service personnel identify key firmware information about your DVD Recorder + VCR in case service is required.
System
†
System Info
†
Restore Default
System > Restore Default
If you wish, you can reset the DVD Recorder + VCR to its original factory settings.
1 While ‘System‘ is selected, press [ † ] to select
‘Restore Default‘.
2 Press [ENTER].
3 The ‘Restore Default’ menu will appear. Use
[ … / † ] to select ‘OK’ and press [ENTER].
System
System Info
†
Restore Default
†
ENTER Confirm
System > System Info
MENU Back SETUP Exit
Version
FD300007TCU-070716
Loader Version
BH07T A100
Micom Software
02.09
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
Restore Default
Do you want to Restore Default?
OK Cancel
• Some options cannot be reset, including
Parental Controls and Password.
• After Restoring Defaults, the unit is powered off automatically. At this time, if you power on again, the Installation menu appears. You must set the country, language, channel, and clock settings again.
29
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 30 mac001 1200DPI 100LPI
Setup menu
Disc > Format
If you load a completely blank disc to the DVD
Recorder + VCR, the recorder will initialize the disc to DVD+VR mode.
Also, you can reformat the DVD-RW/DVD+RW from the Setup menu as below.
• If you want to change the disc format, everything recorded on the disc will be erased.
• While disc is initialized, the red disc mark appear on TV screen.
1 Press [SETUP].
2 Use [ … / † ] to select ‘Disc’.
3 While ‘Disc’ is selected, press [ … / † ] to select
‘Format’. And press [ENTER].
4 Press [ENTER] to start formatting the disc.
Disc
Format
Finalize
†
†
Protect
Disc Label
Disc Info
DVD+VR
Disc
ENTER Confirm MENU
Format
Finalize
Protect
Disc Label
Disc Info
Back SETUP Exit
DVD+VR
†
†
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
Format
Formatting DVD, please wait...
80%
Disc > Finalize
Finalizing ‘fixes’ the recordings in place so that the disc can be played on a regular DVD player or computer equipped with a suitable DVD-ROM drive.
Finalizing a Video mode disc creates a menu screen for navigating the disc. This is accessed by pressing
[MENU].
Once you have finalized a DVD-R and DVD+R disc, you cannot edit or record anything else on that disc except DVD+RW. However, you can record and edit a DVD-RW disc by choosing
‘Unfinalize’ option.
1 Press [SETUP].
2 Use [ … / † ] to select ‘Disc‘.
3 While ‘Disc’ is selected, press [ … / † ] to select
‘Finalize’. And press [ENTER].
4 The Finalize menu will appear. Select ‘OK‘ and press [ENTER].
The recorder starts finalizing the disc.
Disc
Format
Finalize
Protect
Disc Label
†
†
Disc Info
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
Finalize/Unfinalize
Do you want to finalize this disc?
OK Cancel
Finalize/Unfinalize
Finalizing disc, please wait...
80%
30
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 31 mac001 1200DPI 100LPI
Setup menu
Disc > Protect
When recording in DVD-RAM / DVD+RW / +R disc or
VR mode formatted DVD-RW disc, set to 'Protect' to prevent accidental recording, editing or deleting of the disc loaded. If you need to unlock the disc to make edits, select 'Unprotect'.
Disc
Format
Finalize
Protect
Disc Label
†
Disc Info
†
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
Protect
Do you want to protect this disc?
OK Cancel
Protect
Protecting DVD, please wait...
80%
Disc
Format
Finalize
Unprotect
Disc Label
†
Disc Info
†
ENTER Confirm
Unprotect
MENU Back SETUP Exit
Do you want to unprotect this disc?
OK Cancel
Unprotect
Unprotecting DVD, please wait...
80%
Disc > Disc Label
Use this to enter a name for the disc. This name appears when you load the disc and when you display disc information on-screen.
The disc name can be up to 32 characters long.
For discs formatted on a different recorder, you will see only a limited character set.
1 Press [SETUP].
2 Use [ … / † ] to select ‘Disc‘.
3 While ‘Disc‘ is selected, press [ … / † ] to select
‘Disc Label‘. And press [ENTER].
Disc
Format
Finalize
Protect
Disc Label
†
Disc Info
†
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
4 Keyboard menu appears.
Enter a name for the label. Use [ …†œ √ ] to select a character then press [ENTER] to confirm your selection.
Save : Save a new label after finishing entering characters.
Space : Inserts a space at the cursor position.
Backspace : Deletes the previous character at the cursor position.
Cancel : Cancel the keyboard.
Disc Label
BBC1 a Page
A Page
Symbol
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 a b c d e f g h i _ j k l m n o p q r .
s t u v w x y z Space
Backspace Save Cancel
ENTER
MENU
Confirm
Back CLEAR Clear
31
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 32 mac001 1200DPI 100LPI
Setup menu
Tip:
Remote control buttons for entering a name
[MENU]: Back to the previous menu.
[CLEAR]: Cancels all entered characters.
[ENTER]: Confirm the character.
Names can be up to 64 characters long.
For discs formatted on a different recorder, you will see only a limited character set.
When recording on DVD-R, DVD+R or DVD-RW discs, the entered name is displayed on the DVD player only after finalization.
Disc > Disc Info
Disc Info includes : Label, numbers of titles, media type, status, space, remainder.
Disc
Format
Finalize
Protect
Disc Label
†
Disc Info
†
ENTER Confirm
Disc > Disc Info
MENU
Label
Title No.
Media
Status
Space
Remainder
Back SETUP Exit
No label
2
DVD+RW
Recordable (PAL)
2595/4418MB
SP : 48 minutes
ENTER Confirm MENU Back SETUP Exit
32
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 33 mac001 1200DPI 100LPI
The On-Screen Display provides feedback on the status of the DVD Recorder + VCR and/or the currently loaded disc or VCR. To access the On-
Screen Display (or OSD), press [DISPLAY].
Displaying Disc/VCR Information
To display information about the currently loaded disc or VCR:
Displaying information while watching TV
During viewing the TV, press [DISPLAY] to display/remove the information displayed on-screen.
See the descriptions below for detailed explanations of the on-screen displays for each media type.
Some discs may not provide all the features shown in the on-screen display examples.
Temporary Feedback Icons
Action prohibited or not available
Record mode
Indicates operation mode (DVD or VCR)
Audio signal (STEREO, MONO, BIL)
Indicates the number of channel, station name VPS/PDC
Current time
PR1 : RTP1 13:18 PDC MONO VCR
SP
VPS/PDC is provided by some stations. If 'VPS' or
‘PDC’ appears on the screen, it means the station provides the VPS/PDC service.
Disc Information options for DVD
Title
Shows the current title number and total number of titles, and skips to the desired title number.
1 Press [DISPLAY] during playback.
The on-screen display appears on the TV screen.
2 Use [ …† ] to select the ‘Title‘ icon on the onscreen display.
3 Use [ œ √ ] to change the numbers.
DVD+VR
1/4
†
1/1
00:00:04
Stereo
Off
Off
A-B Off
Chapter
Shows the current chapter number and total number of chapters, and skips to the desired chapter number.
1 Press [DISPLAY] during playback. The on-screen display appears on the TV screen.
2 Use [ …† ] to select the ‘Chapter‘ icon on the onscreen display.
3 Use [ œ √ ] to change the numbers.
Elapsed
Shows the elapsed playing time, and skips to the desired time.
1 Press [DISPLAY] during playback. The on-screen display appears on the TV screen.
2 Use [ …† ] to select the ‘Elapsed‘ icon on the onscreen display.
3 Press [ENTER] to search by time. Use [0~9] to change the numbers.
4 Press [ENTER] to confirm the start time. Playback starts from the selected time on the disc.
For the title recorded without DVD navigation information, such as the one from broadcast or line input, ‘Elapsed‘ function does not work.
Audio
Shows selected audio language (DVD VIDEO only) or audio channel (STEREO, MONO, RIGHT or LEFT).
Subtitle
Shows the current subtitle language, and changes the setting.
1 Press [DISPLAY] during playback. The on-screen display appears on the TV screen.
33
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 34 mac001 1200DPI 100LPI
On-Screen Display Overview
2 Use [ …† ] to select the ‘Subtitle‘ icon on the onscreen display.
3 Use [ œ √ ] repeatedly to select desired subtitle language.
Repeat
1 Press [DISPLAY] during playback. The on-screen display appears on the TV screen.
2 Use [ …† ] to select the ‘REPEAT’ icon on the onscreen display.
3 Use [ œ √ ] repeatedly to select a desired repeat mode.
[DVD] Title ➝ Chapter ➝ All ➝ Off
[Video CD / Audio CD] Random ➝ Single ➝
Repeat One ➝ Repeat Folder ➝ Off
[MP3] Random ➝ Single ➝ Repeat One ➝
Repeat Folder ➝ Off
A-B Repeat
1 Press [DISPLAY] during playback. The on-screen display appears on the TV screen.
2 Use [ …† ] to select the ‘A-B REPEAT’ icon on the on-screen display.
3 Use [ œ √ ] repeatedly to set a desired repeat part.
Changing TV Channels
When DVD Recorder+VCR is in live mode, you can change TV channels using the [0-9] or [PR+/–] buttons on the remote control or [PR+/–] buttons on the front panel.
Changing the TV Audio Channel
You can change the TV audio using the [AUDIO] button.
Press [AUDIO] repeatedly to change the TV audio, according to the Broadcast audio signal as shown below.
• STEREO Audio Signal
STEREO ➝ MONO ➝ STEREO
• BIL Audio Signal
BIL- I ➝ BIL- II ➝ BIL- I
• MONO Audio Signal
MONO
The current audio channel is displayed on-screen.
• If the sound is poor quality when set to Stereo, you can often improve it by changing to Mono.
• When an external input is selected, the audio channel can be switched only to Stereo.
34
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 35 mac001 1200DPI 100LPI
Before You Begin
1 Press the [VCR] button to set the remote control to operate the VCR deck.
2 Turn the TV on and select the video input source connected to the DVD Recorder+VCR.
Audio system: Turn the external audio system on and select the input source connected to the DVD
Recorder+VCR.
Playing a VHS Tape
1 Insert a prerecorded video cassette.
If the DVD Recorder+VCR is powered off, it will power on automatically.
Make sure the TIMER indicator on the front panel display is not lit. If it is, press [POWER] once.
If a tape without a safety tab is inserted, the DVD
Recorder+VCR will start playback automatically.
If the DVD Recorder+VCR is powered on by inserting a video cassette with a safety tab, playback will not start automatically.
2 Press [PLAY].
The PLAY icon appears on the TV screen. It is not necessary to select the tape speed (SP, LP) for playback. It will be automatically selected by the
DVD Recorder+VCR.
3 Press [STOP] to stop playback.
The STOP icon appears on the TV screen. If the tape reaches the end before [STOP] is pressed, the DVD Recorder+VCR will automatically stop and rewind.
Tracking Control
Auto Tracking
The automatic tracking function adjusts the picture to remove snow or streaks. It works in the following cases:
• When a tape is played for the first time.
• When the tape speed (SP, LP) changes.
• When streaks or snow appear because of scratches on the tape.
Manual Tracking
If noise appears on the screen during playback, press the [TRACKING +/-] buttons on the remote control until the noise on the screen is reduced.
• If vertical jitter occurs, adjust these controls very carefully.
• Tracking is automatically reset to normal when the tape is ejected or the power cord is unplugged for more than 3 seconds.
35
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 36 mac001 1200DPI 100LPI
VCR Playback
Special Playback Features
Notes on special playback features (EG:
FFW or FBWD)
Horizontal lines (noise bars) will appear on the TV screen. This is normal.
The audio is automatically muted during special playback modes, so there is no sound during search, slow motion, etc.
During high-speed picture search, a short time is needed to stabilize tape speed when re-entering
Play mode. Slight interference may be observed during this time.
Fast Forward/Backward
This function lets you visually search forward and backward for a desired scene on your tape.
1 Press [REW] or [FF] during playback.
Search mode will be activated.
If the DVD Recorder+VCR is left in Search mode for more than 3 minutes, the DVD Recorder+VCR will automatically resume Play mode to protect the tape and video heads.
2 To return to normal playback, press [PLAY].
Still Picture
1 Press [PLAY/PAUSE] during playback.
A still picture appears on the TV screen.
If a still picture vibrates vertically, stabilize it by using the [TRACKING +/-] buttons on the remote control.
If the DVD Recorder+VCR is left in still mode for more than 5 minutes, the DVD Recorder+VCR will automatically resume Play mode to protect the tape and video heads.
2 To return to normal playback, press [PLAY].
Slow Motion
1 Press [SLOW+] for Slow Motion playback.
2 Press [SLOW+] and [SLOW-] repeatedly to adjust the Slow Motion playback speed.
Counter Memory Function
This is useful if there is a section of tape you want to view immediately after recording or if you want to return to the same point several times.
1 Begin recording or playing a tape.
2 At the point you want to locate later, reset the realtime counter to 0:00:00 by pressing [CLEAR].
Continue to play or record.
3 Press [STOP] when recording or playback finishes.
4 You can make the tape automatically stop when the counter returns to about ‘0:00:00‘ by selecting
"Go-to-Zero" function under ‘SETUP’ ➝
’Preferences’ ➝ ’VCR’. See page 28.
36
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 37 mac001 1200DPI 100LPI
Playing a DVD
1 Press [DVD] to set the remote control to operate the DVD.
Turn the TV on and select the video input source connected to the DVD Recorder + VCR.
Audio system: Turn the audio system on and select the input source connected to the DVD
Recorder + VCR.
2 Press [OPEN/CLOSE] to open the disc tray.
3 Load your disc in the tray with the playback side down (label side up).
4 Press [OPEN/CLOSE] to close the tray.
5 'LOAD' appears on the front panel display, and playback starts automatically (in case of DVD
VIDEO and finalized discs).
If playback does not start, press [PLAY ( √ )]. In some cases, the Disc menu may appear instead.
Playing a DVD
When a DVD+RW or unfinalised DVD+R/-R/-RW is inserted, no title is played automatically but the current
TV channel displays on the screen.
If you want to play a title on the DVD+R (+RW), you must press [MENU] or [PLAY] to display the disc menu. Select a title to play then press [ENTER].
If a Disc menu is displayed
• A Disc menu may be displayed when you load a DVD. Use the [ œ √…† ] buttons to select the title/chapter you want to view, then press
[ENTER] to start playback. Press [MENU] to return to the Disc menu.
• The DVD Recorder + VCR will not play discs with Region codes different from the DVD
Recorder + VCR. The Region code for this
DVD Recorder + VCR is 2 (two).
• Unless stated otherwise, all operations described below use the remote control. Some features may also be available in the Setup menu.
• A disc which is recorded by computer at high speeds (greater than or equal to 2x) may not be recognized.
• A disc which is recorded with unauthorized movie material may not be played.
• A disc which is recorded by another recorder or not recorded correctly may not be recognized or played.
Still Picture and Frame-by-Frame
Playback
1 Press [PLAY/PAUSE] during playback. The DVD
Recorder + VCR will go into Still mode.
2 You can back up or advance the picture frame-byframe by pressing [NEXT ∞ ] repeatedly during
Still mode.
Fast Forward/Backward
1 Press [ √√ ] or [ œœ ] during playback. The DVD
Recorder + VCR will go into Search mode.
2 Press [ √√ ] or [ œœ ] to select the desired speed:
√√ X2, √√ X4, √√ X8, √√ X16, √√ X32
(forward) or œœ X2, œœ X4, œœ X8, œœ X16,
œœ X32 (backward).
Slow Motion
Press [SLOW+] or [SLOW-] to select the desired speed: 1/16, 1/8, 1/4,1/2 ...(forward), or 1/16, 1/8,
1/4,1/2 ... (backward).
Changing the Audio Language
Press [AUDIO] and then press [AUDIO] repeatedly during playback to hear a different audio language or audio track.
Subtitles
Press [SUBTITLE] and then press [SUBTITLE] repeatedly during playback to select among all available subtitle languages.
Zoom
The Zoom function allows you to magnify the video image and scroll around the enlarged image.
1 Press [ZOOM] during Play mode to activate the
Zoom function.
Each press of the [ZOOM] button changes the
37
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 38 mac001 1200DPI 100LPI
DVD Playback
Zoom level as follows: x1 (normal size) ➝ x2 ➝ x3 ➝ x4 ➝ x1 (normal size)
2 Use the [ œ √…† ] buttons to scroll around the zoomed picture.
3 To resume normal playback, press [ZOOM] repeatedly until the X1 (normal picture) appears.
• The Zoom function may not work on some
DVDs (ex. Jpg..)
Repeat
1 To repeat the currently playing title, press
[REPEAT]. ‘Title’ appears on the TV screen.
2 To repeat the currently playing chapter, press
[REPEAT] twice. ‘Chapter’ appears on the TV screen.
3 To repeat the whole disc, press [REPEAT] three times. ‘All’ appears on the TV screen.
4 Each press of the [REPEAT] button changes the repeat mode as follows:
[DVD] Title ➝ Chapter ➝ All ➝ Off
[VCD, SVCD] Track ➝ All ➝ Off
[CDDA, MP3] Random ➝ Single ➝ Repeat One
➝ Repeat Folder ➝ Off
A-B
You can repeat a scene between two points (A and B):
1 Press [PLAY/PAUSE] play to the start of the desired scene.
2 Press [A-B] to mark the start point.
3 Use [ œœ ], [ √√ ] to search the end point.
4 Press [A-B] to mark the end point.
5 The marked scenes are repeated continuously until you stop the repeat by pressing [A-B] button again.
Selecting Titles
When a disc has more than one title, you can select among all available titles as follows:
1 Press [DISPLAY] and use [ …† ] to select the
Title icon.
38
2 Use [ œ √ ] to select the desired title number.
Selecting Chapters
When a title on a disc has more than one chapter, you can select among all available chapters as follows:
1 Press [PREV ( § )] or [NEXT ( ∞ )] briefly during playback to select the next or previous chapter.
2 To skip directly to any chapter during playback, press [DISPLAY].
Use [ …† ] to select the Chapter icon.
Use [ œ √ ] to select the desired chapter number.
Disc Menu
Many DVDs contain Disc menus that allow you to access special features. To open a Disc menu, press
[MENU]. Then use the [ …†œ √ ] buttons to highlight your desired selection and press [ENTER].
1 Press [MENU]. The Disc menu is displayed.
2 To exit the Disc menu, press [STOP] or [SETUP].
Title Menu
1 Press [TITLE/PBC]. If the current title has a menu, the Title menu will appear on the TV screen.
Otherwise, the Disc menu may appear.
2 The Title menu may contain camera angles, spoken languages and subtitle options, as well as the chapters for the title.
Angle
If a DVD contains scenes recorded at different camera angles, angle icon displays automatically. You can select among these angles during playback.
1 Press [ANGLE] and then press it repeatedly during playback to select the desired angle.
2 The number of the current angle appears on the
TV screen.
The Angle icon is displayed on the TV screen when alternate angles are available.
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 39 mac001 1200DPI 100LPI
Audio CD Playback
The DVD Recorder + VCR can play audio CDs on CD-
R/RW, DVD+R/RW, DVD-R/RW.
1 Insert the disc and close the tray.
2 The CD plays automatically. If it doesn’t playback, press [PLAY].
3 Use [ …† ] to select a track, then press [ENTER] for the second menu. Select ‘Play’ on the second menu or just press [PLAY].
Playback will stop at the end of the disc.
Audio CD
CDDA
Select MENU Back ENTER Command Move
4 You can select 'Play', 'Playlist', and 'Cancel' on the second menu.
For creating a playlist, check tracks by using [ √ ] then press [ENTER] to activate the second menu.
Use [ …† ] to select 'Playlist' and press [ENTER].
The usage of ‘Playlist’ is same with ‘MP3’.
5 While playing an Audio CD, use [ √√ ] or [ œœ ] for x2, x4, x8, x16, x32 speed playback.
6 Use [PLAY/PAUSE] to pause playback while the disc is playing.
7 To stop playback at any time, press [STOP].
MP3 Playback
The DVD Recorder + VCR can play MP3 files on a disc such as CD-R/RW, DVD+R/RW or DVD-R/RW.
1 Prior to playing MP3 files on disc, insert disc and close the tray.
2 The DIsc media window appears automatically. If it doesn’t appear, press [MENU] to bring up the
Media Browser.
3 Press [ENTER] and select the ‘Audio’ category using [ …† ], then press [ √ ].
Disc Media
/Audio
Picture
Audio
Off
01_32kbps.mp3
02_40kbps.mp3
03_48kbps.mp3
04_56kbps.mp3
05_64kbps.mp3
06_80kbps.mp3
07_96kbps.mp3
08_112kbps.mp3
09_128kbps.mp3
MENU Back ENTER Command Move Select
4 Use [ …† ] to select a track or a file, then press
[ENTER] and the second menu will appear.
Disc Media
/Audio
Picture
Audio
01_32kbps.mp3
02_40kbps.mp3
Off
Select
06_80kbps.mp3
07_96kbps.mp3
08_112kbps.mp3
09_128kbps.mp3
MENU Back ENTER Command Move
Play : play the selected file.
Playlist : add the selected file to playlist.
Cancel : cancel the third menu.
Select ‘Play’ on the second menu or just press
[PLAY].
Playback will stop at the end of the media.
5 If you want to add a file to the playlist, press [ √ ] while the file is selected.
Disc Media
/Audio
Picture
Audio
Off
Disc Media
/Audio
Picture
Audio
Move Select
√ ????.mp3
√ drink.mp3
??.mp3
drink.mp3
???.mp3
???-thens.mp3
√ ????.mp3
√
MENU
Back drink.mp3
??.mp3
ENTER
Command
Off
Move Select MENU Back ENTER Command
39
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 40 mac001 1200DPI 100LPI
Playing a Picture or Audio files
After selecting files as many as you want, press
[ENTER] to go to the submenu.
Select ‘Playlist’ using [ …† ] and press [ENTER].
The Playlist icon will appear in front of the selected files.
Disc Media
/Audio
Picture
Audio
P
????.mp3
P
??.mp3
drink.mp3
???.mp3
???-thens.mp3
Off
Move Select MENU Back ENTER Command
6 Select ‘Play’ on the third menu and press
[ENTER].
7 Press [ √√ ] or [ œœ ] during playback. The DVD
Recorder + VCR will go into Search mode.
Press [ √√ ] or [ œœ ] to select the desired speed:
√√ X2, √√ X4, √√ X8, √√ X16, √√ X32, √
PLAY (forward) or œœ X2, œœ X4, œœ X8, œœ
X16, œœ X32, œ PLAY (backward)
8 Use [PLAY/PAUSE] to pause playback while the title is playing.
9 To stop playback at any time, press [STOP].
10 When the curser is on the Audio category, press
[ENTER]. The second menu appears.
Disc Media
/Audio
Picture
Audio
Off
Select
01_32kbps.mp3
02_40kbps.mp3
03_48kbps.mp3
Open
04_56kbps.mp3
Playlist
05_64kbps.mp3
Cancel
06_80kbps.mp3
07_96kbps.mp3
08_112kbps.mp3
09_128kbps.mp3
MENU
Back
ENTER
Command Move
Use [ …† ] to select functions.
Open : open the sub-folders.
Playlist : create a playlist with files in the folder.
Cancel : cancel the second menu.
11 When the second menu appears while the Audio category is selected, select ‘Open’ and press
[ENTER].
Then you can see ‘Playlist’ among sub-folders.
Select ‘Playlist’ using [ † ] and press [ENTER] to go to the command.
40
Disc Media
/Audio
Audio
Playlist aac asf avi jpeg jpg mp3 mp3pro
Move
????.mp3
drink.mp3
??.mp3
drink.mp3
???.mp3
???-thens.mp3
Move
Cancel
Select
MENU
Back
Off
ENTER
Command
Play : play the file(s) on the playlist.
Remove : delete the file(s) from the playlist.
Cancel : cancel the submenu.
If there is no file on the playlist, add files as it is explained above.
• On the MP3 CD menu, you can display the folders on the disc. Use [ …† ] to select the folder icon on the MP3 CD menu then press
[ENTER] and select ‘OPEN’. You can also display just the tracks in the folders. Use [ …† ] to select a folder then press [ √ ].
• Press [REPEAT] to repeat a track (file) and press again to repeat the whole media.
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 41 mac001 1200DPI 100LPI
Playing a Picture or Audio files
JPEG Playback
The DVD Recorder + VCR can play JPEG Picture files on a disc such as CD-R/RW, DVD+R/RW or DVD-
R/RW.
1 Prior to playing JPEG files on disc, insert disc and close the tray.
2 The disc media window appears automatically. If it doesn’t appear, press [MENU] to bring up the
Media Browser.
3 Press [ENTER] and select the ‘Picture’ category using [ …† ]. And press [ENTER].
Disc Media
/Picture
Picture
Audio
Select
Off
1003110651.jpeg
1004338855.jpeg
1006164275.jpeg
1006164514.jpeg
101148_wallpaper
1014551541.jpeg
1017067342.jpeg
1027481962.jpeg
1027482078.jpeg
MENU Back ENTER Command Move
The second menu appears. The same method is used as the second menu in MP3 playback. (See previous page.)
Disc Media
/Picture
Picture
Audio
Off
1003110651.jpeg
1004338855.jpeg
1006164275.jpeg
Open
1006164514.jpeg
Playlist
101148_wallpaper
Cancel
1014551541.jpeg
1017067342.jpeg
1027481962.jpeg
1027482078.jpeg
MENU
Back
ENTER
Command Move Select
4 Select the desired folder using [ …† ] and press
[ √ ].
5 Select the thumbnail you want to display using
[ …† ] and press [ENTER].
Disc Media
/Picture
Picture
Audio
Select
Off
1003110651.jpeg
1004338855.jpeg
1006164275.jpeg
1006164514.jpeg
101148_wallpaper
1014551541.jpeg
1017067342.jpeg
1027481962.jpeg
1027482078.jpeg
MENU
Back
ENTER
Command Move
The third menu appears. The same method is used in the second menu in MP3 playback.
6 Select ‘Play’ on the third menu and press
[ENTER]. The full size image will be displayed and a slide show starts automatically with a time interval of 5 seconds.
Disc Media
/Picture
Picture
Audio
1003110651.jpeg
1004338855.jpeg
Off
Select
1014551541.jpeg
1017067342.jpeg
1027481962.jpeg
1027482078.jpeg
MENU
Back
ENTER
Command Move
7 When a slide show starts, a menu bar will appear at the bottom of the screen.
Digest Zoom Help Back
If you want to remove the menu bar, press
[DISPLAY].
[TIMER]: The HELP menu appears.
[ …†œ √ ]: Rotate the image (counter) clockwise.
Help
Rotate
Play the next time
Play the previous picture
Enter / Exit zoom mode
Jump to the index file
Switch refresh mode
Return to main menu
[NEXT]/[PREV]: Manually skip to the next or previous image.
[ZOOM]: Enter / Exit zoom mode
[0~9]: Jump to the index file
[REC MODE]: Switch refresh mode
[MENU]: Back to the Main Browser
[STOP]: Switch to the DIGEST screen and you can select the image using [ …†œ √ ].
Move Slide Show Menu
41
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 42 mac001 1200DPI 100LPI
[ZOOM]: Enter the zoom mode
Zoom In
[FF]: Zoom In
[REW]: Zoom Out
[ZOOM]: Exit
8 Press [STOP] to exit the slideshow.
Zoom Out Exit
Playing a Picture or Audio files
Playing MP3 Files During a Slide
Show
You can enjoy a slide show while listening to MP3 music files.
1 Prepare the Disc which includes both MP3 and
JPEG files and insert the disc.
2 The disc media window appears automatically. If it doesn’t appear, press [MENU] to bring up the
Media Browser.
3 And press [ENTER].
4 Use [ …† ] to select ‘Audio’ category and press
[ √ ].
Select a MP3 file.
Play it back by selecting ‘Play’ on the third menu or just pressing [PLAY].
5 During playback of the MP3 files, press [ œ ] to return to the selected Media Browser. The music playback will not stop.
6 Go to Picture category, and select the image files and press [ENTER].
Select ‘Play’ on the third menu to start slideshow.
7 The MP3 files you selected continue to playback during the JPEG slide show.
• The DVD Recorder + VCR can playback up to
1000 files per disc.
• Customers should note that permission is required in order to download MP3 and music from the Internet. Our company has no right to grant such permission. Permission should always be sought from the copyright owner.
42
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 43 mac001 1200DPI 100LPI
Recording to TV
Follow the instructions below to record a TV program.
1 Turn on the DVD Recorder+VCR and load a recordable disc or tape.
Make sure your TV input is set to view the DVD
Recorder+VCR.
2 Set the desired Recording mode by pressing
[REC MODE] repeatedly.
DVD: HQ (High Quality - 1 hr/disc), SP (Standard
Play - 2 hrs/disc), EP (Extended Play - 4 hrs/disc), or SEP (Super Long Play - 8 hrs/disc).
VCR: SP (Standard Play), LP (Long Play - 2 times
SP)
3 If your DVD Recorder+VCR does not show a
TV program, press [INPUT] on the remote control. Use [PR+/–] to select the TV channel you wish to record.
4 Press [AUDIO] to select the audio channel to record (Stereo, BIL, or Mono).
The table below shows what audio channel will be recorded with different settings and different types of broadcasts.
The last column (Monitor Audio) shows what you will hear during recording. For example, if the TV broadcast is in Stereo, then setting the DVD
Recorder+VCR to Stereo will record the broadcast in Stereo, and the Monitor Audio will also be in Stereo.
TV
Broadcast
Selected
Audio
Broadcast Audio Monitor
L Ch R Ch Audio
MONO MONO MONO MONO
STEREO L R
STEREO
MONO
STEREO
MONO MONO MONO MONO
BIL
BIL I
BIL II
BIL I
BIL II
BIL I
BIL II
BIL I
BIL II
5 Press [REC ( ● )] once.
Recording will start. The REC indicator lights on the front panel display.
Recording continues until you press [STOP] or the disc is full.
To record for a fixed length of time, see One
Touch Record.
6 Press [STOP ( ■ )] to stop recording.
• The maximum number of DVD titles per disc is
49. If the DVD Recorder+VCR is powered off during DVD recording, the recording will not be saved.
• If a DVD+RW or unfinalized DVD+R disc is inserted in the tray, no title is played automatically after loading is finished.
• If you are recording to a blank DVD+R (+RW) disc, it may take up to 7 minutes (it depends on disc) for post processing after recording.
One Touch Record (OTR)
One Touch Recording allows you to add recording time in fixed increments at the touch of a button.
1 Follow steps 1-4 under Recording from TV.
2 Press [REC ( ● )] repeatedly to set the length of the recording.
Recording starts after the first press. Each subsequent press increases the recording time by
30 minutes (DVD) within the available space or
30 minutes (VCR, to a maximum of 10 hours).
The recording time is displayed on the front panel display.
43
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 44 mac001 1200DPI 100LPI
Basic Recording
Checking the Recording Time
Total time and recorded time are displayed on the TV screen after pressing [DISPLAY].
To Pause the Recording
1 Press [PLAY/PAUSE] to pause the disc or tape during recording.
2 When you want to continue recording, press
[PLAY/PAUSE] or [REC] in DVD mode and press
[REC] in VCR mode.
Note
• To quit One Touch Recording, press [STOP].
To confirm, select ‘OK’. To cancel, select
‘Cancel’.
• The DVD Recorder+VCR will automatically power off when One Touch Recording ends.
Tip (VCR mode only)
• Always use [PLAY/PAUSE] for best results when making changes during recording.
For example: To change channels during recording, first press [PLAY/PAUSE] to put the unit in Pause mode. Then select the desired channel on the DVD Recorder+VCR, and press [REC] again to resume recording.
• You cannot record on the VCR deck and DVD deck at the same time.
• While the VCR is recording, DVD playback is impossible. And, while the
DVD is recording, all VCR functions are disabled.
One Touch Copy - DVD to VHS
If the DVD you are attempting to copy is copyprotected, you will not be able to copy the disc. It is not permitted to copy Macrovision encoded DVDs.
1 Insert a Disc.
Insert the disc you wish to copy in the DVD deck and close the disc tray.
2 Insert a VHS Tape.
Insert a blank VHS videotape into the VCR deck.
3 Find the place on the DVD disc tape from which you want to start recording using the
[PLAY/PAUSE], [FF] and [REW] functions.
And press [STOP].
4 Press [VCR œœ DVD] on the front panel.
5 Press [ENTER] to select the desired Record
Mode in ‘Copy to Tape’ menu:
• SP (Standard Play)
• LP (Long Play, 2 times SP).
Copy to Tape
Choose quality and press COPY key
SP
LP
■ Exit
6 Press [VCR œœ DVD] again to start copying.
7 Stop the Copy Process
To stop copying at any time, press [STOP]. You must stop the Copy process manually when the
DVD movie ends, or the unit may replay and record over and over again.
If you want to start copy any point of disc
1. Find the place on the DVD (or Disc) from which you want to start recording using the
[PLAY/PAUSE], [REW] and [FF] functions.
2. Press [COPY] while DVD is in resume stop (»
STOP) mode.
3. Follow the same procedure 5-7.
Copy Edit (DVD
➝
VCR)
During one touch copy you can search or change REC
SPEED and resume copy.
1 During One Touch Copy, press [PLAY/PAUSE] to enter COPY EDIT mode.
44
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 45 mac001 1200DPI 100LPI
Basic Recording
2 Search with [FF/REW] or [NEXT/PREV] button.
3 Press [VCR œœ DVD] and you can change REC
SPEED.
4 Press [VCR œœ DVD] again to resume copy.
One Touch Copy - VHS to DVD
You can copy the contents of a VHS tape to a DVD±R or DVD±RW. This allows you to archive your old VHS tapes to DVD.
If the VHS videotape you are attempting to copy is copy-protected, you will not be able to copy the tape. It is not permitted to copy Macrovision encoded tapes.
1 Insert a VHS Tape.
Insert the VHS videotape you wish to copy into the VCR deck.
2 Insert a DVD±R or DVD±RW disc.
Insert a blank DVD±R or DVD±RW disc in the
DVD deck and close the disc tray.
When using a DVD+RW disc, you must initialize before copying; see page 30.
3 Find the place on the VHS tape from which you want to start recording using the
[PLAY/PAUSE], [FF] and [REW] functions.
And press [STOP].
4 Press [VCR √√ DVD] on the front panel.
5 Press [ENTER] to select the desired Record
Mode in ‘Copy to Disc’ menu:
• HQ (High Quality - 1 hr/disc)
• SP (Standard Play - 2 hrs/disc)
• EP (Extended Play - 4 hrs/disc)
• SEP (Very Low Quality - 8 hrs/disc)
Copy to Disc
Choose quality and press COPY key
HQ
SP
EP
SEP
■ Exit
6 Press [VCR √√ DVD] again to start copying.
7 Stop the Copy Process
To stop copying at any time, press [STOP].
Copying will stop automatically when the VHS tape ends.
Copy Edit (VCR
➝
DVD)
During one touch copy you can search and resume copy.
1 Press [PLAY/PAUSE] to enter COPY EDIT mode.
2 Press [PLAY/PAUSE] again to playback.
3 Search with [FF/REW] button.
4 Press [VCR √√ DVD] to resume copy.
45
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 46 mac001 1200DPI 100LPI
Timer Recording using Manual Set Record Screen
The Timer Recording function allows you to record up to 16 programs within a period of one month.
1 Insert recordable media such as DVD±R,
DVD±RW, recordable VHS tape.
2 Press [TIMER].
The ‘Timer Recording’ menu appears.
Timer Recording List
Target Date Start
1/1 28/11/2010 13:09:33
Stop PR No.
Mode Repeat
- - - -/- - --- -:- - -:- - - - - - - - -
Timer Recording List 1/1 28/11/2010 13:09:33
Target Date Start Stop PR No. Mode Repeat
DVD 28/11 Tue - -:- - -:- - - - - - - - -
…
†
ENTER
Move
Confirm MENU Back TIMER Exit
5 If you modify the saved timer record list, select a slot you want to modify by using [ …† ].
Press [ENTER] on the selected slot then, the menu will appear.
Timer Recording List
Target
DVD
- - -
Date
28/11 Tue 13:20
- -/- - ---
Start
- -:- -
1/1 28/11/2010 13:09:33
Stop PR No.
Mode Repeat
14:13
- -:- -
PR2
- - -
SP
- - -
Edit
Once
- - -
Delete
Disable
Cancel
…
†
ENTER
Move
Edit MENU Back TIMER Exit
Use [ …† ] to move to a timer recording slot, and press [ENTER] to modify it.
If it is the first time to use ‘Timer Recording’, there is only one timer recording slot.
If you did not set the clock on the DVD Recorder +
VCR, you must do so before programming a timer recording.
• Target – Choose desired media (DVD or VCR) using [ …† ].
• Date – Choose a date up to 1 month in advance, or select a daily or weekly program.
• Start – Set the recording start time.
• Stop – Set the recording end time.
• PR No. – Choose the desired channel, or one of the external inputs from which to record.
• Mode – Choose a Record mode.
[DVD] HQ, SP, EP or SEP
[VCR] SP or LP
• Repeat – Choose frequency of the recording.
Once, Daily, Weekly, Weekday, Weekend.
4 Enter the necessary information for your
Timer Recording(s).
• œ √ – Moves the cursor left/right.
• …† – Changes the setting of the current cursor position.
• Press [MENU] to go back to the previous step.
• Press [ENTER] after filling in all the program information.
• Press [TIMER] to exit the Timer Record menu.
…
†
ENTER
Move
Confirm
Edit : to edit each item.
MENU Back TIMER Exit
Delete : to delete the selected slot.
Disable/Enable : To be invalid/valid the selected slot.
Cancel : cancel the menu.
6 Press [ENTER] to save the program.
The Timer Record List will appear.
7 Press [TIMER] to exit the Timer Record List.
8 Timer indicator will light or start blinking. You must power off the DVD Recorder + VCR to start the Timer Recording.
46
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 47 mac001 1200DPI 100LPI
Timer Recording
Canceling a Timer Recording
You can clear a Timer Recording any time before the recording actually starts.
• Use ] to select the program you want to erase on the Timer Recorder List, then press
[ENTER] to modify it. Use [ …† ] to select 'Delete' then press [ENTER].
Stopping a Timer Recording in
Progress
After a Timer Recording has started, you can still cancel the program by pressing [STOP]. To confirm, select ‘OK’. To cancel, select ‘Cancel’.
• The Timer indicator lights on the front panel display when the DVD Recorder + VCR is ready for the Timer Recording.
• The timer indicator will flash if any of the following conditions occur;
- Empty or non-recordable disc is found in the tray when DVD Timer recording starts.
- When you go into Main Browser, SETUP,
Timer Recording menu after Timer Recording setup.
- When you record the TV signal after Timer
Recording setup.
- When you play titles after Timer Recording setup.
• The DVD Recorder + VCR will automatically power off when the Timer Recording ends.
• There is a short delay when a timer recording finishes to confirm the recorded program. If two timer recordings are set to record sequentially
(one right after the other), the very beginning of the later program may not be recorded.
47
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 48 mac001 1200DPI 100LPI
Timer Recording
Timer Recording Troubleshooting
Even if a Timer Recording is set, the DVD
Recorder + VCR will not record if:
• A protected disc is in the tray; see ‘Disc’ settings on a page 31.
• There are already 49 titles recorded on the disc.
You cannot enter a Timer Recording if:
• A recording (copying) or playing titles is already under way.
• The start time has already passed.
• 16 Timer Recordings have already been set.
If two or more Timer Recordings overlap:
• Two or more Timer Recordings are overlapped.
If the disc is damaged, the recording may not complete successfully.
Recording Priority
• Timer Recording and OTR (One Touch
Record) have the same priority but they have lower priority than manual recording. During manual recording, Timer Recording or OTR will be ignored.
48
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 49 mac001 1200DPI 100LPI
Recording from External Components
You can record from an external component, such as a camcorder, VCR or Digital Camera, connected to any of the DVD Recorder + VCR’s external inputs.
1 Make sure the component you want to record from is connected properly to the DVD
Recorder + VCR; see pages 15~18.
2 Use [PR+/–] or [INPUT] to select the external input to record from.
3 Load a recordable disc or tape.
When you load a new, blank recordable disc
(DVD±RW, DVD±R), the recorder will take a moment to initialize it for recording.
4 Set the desired Recording mode by pressing
[REC MODE] repeatedly.
5 Press [REC ( ● )] once.
Recording will start. The REC indicator lights on the front panel display.
Recording continues until you press [STOP] or the disc is full.
To record for a fixed length of time, see ‘One
Touch Record‘ on page 43.
6 Press [STOP ( ■ )] to stop recording.
• If your source is copy-protected, you will not be able to record it using the DVD Recorder +
VCR. See ‘Copyright Notice‘ on page 7 for more details.
49
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 50 mac001 1200DPI 100LPI
Playing a DVD title
Follow these instructions to play back a scene from the
Title List.
1 Select the title to playback using [ …†œ √ ] and press [ENTER].
Title List Page : 1 / 1
DVD+VR
No label
18%
SP 01H 11M
Recent First
This section explains various functions of DVD editing.
Erasing a DVD title
Follow these instructions to erase a title from the Title
List.
1 Select the title to be erased using [ …†œ √ ] and press [ENTER].
2 Then select ‘Erase‘ using [ … † ] on the left side menu.
Title List Page : 1 / 1
DVD+VR
Play
Erase
Protect
†
†
Edit √
PLAY ENTER SETUP
2 Then select ‘Play‘ using [ … † ] on the left side menu of the screen. Press [ENTER] to play the title.
Title List Page : 1 / 1
DVD+VR
Play
Erase
†
Protect
Edit
√
√
Confirm Back Exit
3 Press [ENTER] to erase the title.
4 Select 'Erase Title' and a confirming message appears.
Title List Page : 1 / 1
DVD+VR
Confirm Back Exit
Or press [PLAY/PAUSE] to play the title.
3 To stop playback at any time, press [STOP]. Then it will return to the TV screen.
Repeat
While playing the DVD, each press of the [REPEAT] button changes the repeat mode as follows: Title ➝
Chapter ➝ All ➝ Off ➝ Title ...
Erase Title
†
œ Erase All
Confirm
Title List
DVD+VR
Back Exit
Select ‘OK’ by using [ œ √ ] and press [ENTER].
Erase
Do you want to erase this title?
OK Cancel
Erase Title
Erasing title, please wait...
80%
Page : 1 / 1
œ Erase Title
Erase All
Confirm Back Exit
If you want to erase all titles, select 'Erase All' instead of selecting 'Erase Title'.
50
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 51 mac001 1200DPI 100LPI
DVD Playback and Editing
Protecting a DVD title
If you want to protect a title from accidental recording, editing, or erasing, you can protect the title. Later, if you change your mind, you can unprotect the title.
1 Select the title to be protected using [ …†œ √ ] and press [ENTER].
2 Then select ‘Protect‘ using [ …† ] on the left side menu.
Page : 1 / 2 Title List
DVD+VR
Play
Erase
Protect
†
Edit
†
√
√
Confirm Back Exit
3 Press [ENTER] to protect the title.
4 Select ‘OK’ by using [ œ √ ] and press [ENTER].
Protect
Would you like to protect this title?
OK Cancel
Protect
Protecting title, please wait...
80%
5 Protect icon will appear on the thumbnail of the title.
6 To ‘Unprotect’ the title, select ‘Unprotect’ in step 5.
Page : 1 / 2 Title List
DVD+VR
DVD+VR
Play
Erase
†
Unprotect
†
Edit
√
Exit Confirm Back
Renaming (Labeling) a DVD title
Follow these instructions to rename a title list name,i.e., to edit the title of a recorded program.
1 Select the title to be labeled using [ …†œ √ ] and press [ENTER].
2 Then select ‘Edit‘ using [ …† ] on the left side menu.
Title List Page : 1 / 1
DVD+VR
Play
Erase
Protect
†
Edit
†
√
Exit Confirm Back
3 Press [ENTER] to go to submenu.
4 Select 'Rename’ using [ …† ].
Title List
DVD+VR
Page : 1 / 1
œ
Rename
†
Divide
œ A-B Erase
œ Set Idx Pic
Confirm Back Exit
5 Press [ENTER] to change the title name.
6 The Keyboard Menu will be displayed. Use [ œ
√…† ] to select a character or function and press [ENTER].
See pages 31~32.
Rename Title
PR 5 a Page
A Page
Symbol
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 a b c d e f g h i _ j k l m n o p q r .
s t u v w x y z Space
Backspace Save Cancel
ENTER
MENU
Confirm
Back CLEAR Clear
7 After the new title name is complete, select ‘Save’ and press [ENTER].
51
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 52 mac001 1200DPI 100LPI
DVD Playback and Editing
Dividing a DVD title
Use to divide the title into two separate titles. Follow these instructions.
1 Select the title to be divided using [ …†œ √ ] and press [ENTER].
2 Then select ‘Edit‘ using [ …† ] on the left side menu.
3 Press [ENTER] to go to submenu.
4 Select 'Divide’ using [ …† ].
Title List
DVD+VR
Page : 1 / 1
œ Rename
Divide
†
œ A-B Erase
œ Set Idx Pic
Confirm Back Exit
5 Press [ENTER] to divide the title in two separate titles.
Title List
DVD+VR
Divide
Title:7
Divide
OK
Cancel
Confirm Play Back
6 Press [PLAY] to start dividing and the curser will be on the 'Divide'.
Title List
DVD+VR
Divide
Title:7
Divide
OK
Cancel
Confirm Pause Back
7 Press [ENTER] when the scene you want to divide into two parts appears.
You can use [PREV/NEXT]or [ œœ / √√ ] to search the scene you want to divide into two parts.
8 Press [ENTER] while the curser is on the 'OK'.
Title List
DVD+VR
Divide
Title:7
Divide
OK
Cancel
Confirm
Divide
Dividing title, please wait...
Pause
80%
Back
A-B Erase
Follow these instructions to erase a certain part.
1 Select the title to be edited using [ …†œ √ ] and press [ENTER].
2 Then select ‘Edit‘ using [ …† ] on the left side menu.
3 Press [ENTER] to go to submenu.
4 Select 'A-B Erase’ using [ …† ].
Title List
DVD+VR
Page : 1 / 1
œ Rename
œ Divide
†
œ
A-B Erase
†
Set Idx Pic
Confirm Back Exit
5 Press [PLAY] to start playing and the curser will be on the 'Set Point A'.
Title List
DVD+VR
A-B Erase
Title:8
Set Point A
Set Point B
OK
Cancel
Confirm Play Back
6 Press [ENTER] when the part you want to erase begins and the curser will be on the 'Set Point B'.
52
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 53 mac001 1200DPI 100LPI
DVD Playback and Editing
Title List
DVD+VR
A-B Erase
Title:8
Set Point A
Set Point B
OK
Cancel
Confirm Play Back
7 Press [ENTER] when the part you want to erase ends and the curser will be on the 'OK'.
Title List
DVD+VR
A-B Erase
Title:8
Set Point A
Set Point B
OK
Cancel
Back Confirm
8 Press [ENTER] to confirm.
A-B Erase
A-B Erasing, please wait...
Pause
80%
• Please note that any edits made will not be in effect until [MENU] or [STOP] button is pressed. During this time, the DVD Recorder +
VCR will update the title with the edits made.
Once the update is complete, the edits will be available the next time the title edited is played back.
• Press [MENU] or [STOP] to exit from editing menu.
Set Index Picture
Follow these instructions to set an index picture.
1 Select the title to be edited using [ …†œ √ ] and press [ENTER].
2 Then select ‘Edit‘ using [ …† ] on the left side menu.
3 Press [ENTER] to go to submenu.
4 Select 'Set Idx Pic’ using [ …† ].
Title List
DVD+VR
Page : 1 / 1
œ Rename
œ Divide
œ
Set Idx Pic
Confirm Back Exit
5 Press [PLAY] to start playing and the curser will be on the 'Set Idx Pic'.
Title List
DVD+VR
Set Index Picture
Title:8
Set Idx Pic
OK
Cancel
Original Current
Confirm Pause Back
6 Press [ENTER] when the scene you want to set an index picture appears and the curser will be on the 'OK'.
Title List
DVD+VR
Set Index Picture
Title:7
Set Idx Pic
OK
Cancel
Original
Play Confirm
7 Press [ENTER] to confirm.
Set Idx Pic
Setting Index picture, please wait...
80%
Current
Back
53
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 54 mac001 1200DPI 100LPI
Check the following guide for the possible cause of a problem before contacting customer support.
Symptom Cause Solution
No power.
No picture.
The power cord is disconnected.
The TV is not set to receive DVD
Recorder + VCR signal output.
No sound.
Playback picture is poor.
DVD Recorder + VCR does not start playback.
The video cable is not connected securely.
The TV power is turned off.
The equipment connected with the audio cable is not set to receive DVD
Recorder + VCR signal output.
The audio cables are not connected securely.
The power on the equipment connected with the audio cable is turned off.
The audio cables are damaged.
The disc is dirty.
Tape heads are dirty.
Tape is a rental or was recorded on another VCR.
No disc is inserted. Nor tape is inserted.
An unplayable disc is inserted.
Picture from external input is distorted.
Some channels are skipped over when using
[PR+/–].
Picture or sound of broadcasting channel is weak or missing.
Camcorder image not shown.
Camcorder image via A/V input to DVD Recorder +
VCR is not shown on TV screen.
The disc is placed upside down.
The disc is not placed within the guide.
The disc is dirty.
The Parental Control level is set.
The video signal from the external component is copy-protected.
The skipped channels were deleted with the ‘Adjust Channels’ feature.
Antenna or cables are loose.
Wrong Tuning Band is selected in the
DVD Recorder + VCR Setup menu.
Camcorder is off.
The DVD Recorder + VCR’s source is not set to AV1, AV2 or AVF.
Plug the power cord into the wall outlet securely.
Select the appropriate video input on the TV so the picture from the DVD Recorder +
VCR appears on the TV screen.
Connect the video cable securely.
Turn on the TV.
Select the correct input mode on the audio receiver so you can listen to the sound from the DVD Recorder + VCR.
Connect the audio cables securely.
Turn on the equipment connected with the audio cable.
Replace with new ones.
Clean the disc.
Clean the video heads.
Use [Tracking +/–] for manual tracking adjustment while a tape is playing.
Insert a disc or tape. (Check that the disc indicator on the front panel display is lit.)
Insert a playable disc. (Check the disc type, color system, and regional code.)
Place the disc with the playback side down.
Place the disc on the disc tray correctly inside the guide.
Clean the disc.
Cancel the Parental Control function or change the rating level.
You cannot connect via the DVD Recorder +
VCR. Connect the component directly to your TV.
Use the ‘Adjust Channels’ feature to restore channels.
Tighten connections or replace cable.
Try all ‘Auto Set‘ options; see page 21 for details.
Turn camcorder on and operate properly.
Use [INPUT] to select AV input channel
(AV1, AV2 or AVF).
54
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 55 mac001 1200DPI 100LPI
Troubleshooting
Symptom Cause Solution
Can’t play disc recorded on this DVD Recorder +
VCR on another DVD player.
Cannot record or did not record successfully.
Timer Recording not possible.
Stereo Audio Record and/or Playback not present.
Remote control does not work properly.
The disc was not finalised (or not made compatible if using a DVD+RW).
Some players will not play even a finalised disc.
Discs recorded with copy-once material cannot be played on other players.
The remaining blank space on the disc is insufficient.
The source you are trying to record is copy-protected.
When setting the recording channel, the channel is tuned on your TV’s tuner.
Clock in DVD Recorder + VCR is not set to correct time.
Timer has been programmed incorrectly.
TIMER indicator light does not appear after programming timer.
TV is not Stereo-compatible.
Broadcast program is not in stereo format.
DVD Recorder + VCR A/V Out jacks are not connected to TV A/V In jacks.
Finalise the disc; see page 30.
No solution.
No solution.
Use another disc.
You cannot record the source.
Select the channel on the DVD Recorder +
VCR’s built-in TV tuner.
Set clock to correct time. See ‘Set Clock‘ on page 22.
Reprogram Timer. See ‘Timer Recording‘ on page 46~48.
Reprogram Timer.
No solution.
No solution.
DVD Recorder + VCR Audio/Video Out is not selected for viewing at the TV.
DVD Recorder + VCR’s TV audio channel is set to BIL or MONO.
The remote control is not pointed at the remote sensor of the DVD Recorder +
VCR.
The remote control is too far from the
DVD Recorder + VCR.
There is an obstacle in the path of the remote control and the DVD Recorder +
VCR.
The batteries in the remote control are dead.
Make A/V connections. Stereo is available only via A/V output from DVD Recorder +
VCR.
Select AUX or A/V source as TV input.
Set TV audio channel mode to Stereo.
See ‘Changing the TV Audio Channel‘ on page 34.
Point the remote control at the remote sensor of the DVD Recorder + VCR.
Operate the remote control within 23 ft (7m).
Remove the obstacle.
Replace the batteries.
RESET : If the set is in malfunctions, unplug the power cord, and then plug it in after 5 seconds. As this set is a Digital
Multimedia Product, malfunction may occur.
55
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 56 mac001 1200DPI 100LPI
Troubleshooting
Moisture Condensation
Moisture condensation can occur:
When the DVD Recorder + VCR is moved from a cold place to a warm place.
Under extremely humid conditions.
In locations where moisture condensation may occur:
Keep the DVD Recorder + VCR plugged into an AC power outlet with the power on. This will help prevent condensation.
When condensation has occurred, wait a few hours for the DVD Recorder + VCR to dry before using it.
56
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 57 mac001 1200DPI 100LPI
General
Power requirements 200–240V~, 50/60 Hz
Power consumption Operation : Maximum 26W
Standby : 5W
Dimensions(approx.) 430 *92 *312 (w*h*d)
Mass (approx.) 4.96 Kg
Operating temperature 5°C to 35°C
Operating humidity 5% to 90%
Signal system PAL-BG Colour
Recording
Recording formats DVD Video Recording, DVD-
VIDEO
Recordable discs DVD±R, DVD±RW
Recordable time [DVD] (Approx.) 1 hour (HQ mode), 2 hours (SP mode), 4 hours (EP mode), 8 hours
(SEP mode)
[VCR] SP: 3 Hours (E-180),
LP : 6 Hours (E-180)
Video recording format
Sampling frequency 27MHz
Compression format MPEG 2
Audio recording format
Sampling frequency 48kHz
Compression format MPEG1 Layer2
VCR Specifications
Head system
Timer
Tape speed
4 Head Video, 2 Head Hi-Fi helical scan azimuth system
24-hour display type
SP: 23.39 mm/sec
Tape width
Rewind time
LP: 11.70 mm/sec
12.7 mm less than 150 sec (E-180)
Channel coverage VHF:2-12,13-20,74-80 /
UHF:21-69 / CATV:1-41
Frequency range 20Hz to 20kHz
Signal-to-noise ratio 43 dB
Dynamic range 75 dB
Channel separation 45 dB
DVD Specifications
Laser system Semiconductor laser, wavelength 650 nm
Frequency response DVD (PCM 48 kHz): 8 Hz to 22 kHz, CD: 8 Hz to 20 kHz
Video S/N
Audio S/N
More than 60 dB
More than 90 dB
Harmonic distortion Less than 0.06%
Dynamic range
Resolution
Inputs
Antenna In
Video In
Audio In
More than 90 dB
Over 500 lines (HQ Recording)
Antenna or CATV input, 75 Ω
1.0 Vp-p 75 Ω, sync negative,
RCA jack x 2
-8.8 dBm more than 47 k, RCA jack (L, R) x 2
Outputs
Video Out Composite output (1.0 Vp-p, unbalanced) RGB output (75 in load, R:0.7Vp-p, G:0.7Vp-p,
B:0.7Vp-p)
Component Video Out (Progressive Scan)
(Y) 1.0 V (p-p), 75 Ω, negative sync, RCA jack x 1
(Pb)/(Pr) 0.7 V (p-p), 75 Ω,
Audio Out
RCA jack x 2
Digital audio : 0.5 V (p-p), 75
Ω, RCA jack x 1
Analog audio : 1.1 Vrms (1kHz,
-6 dB), 600 Ω, RCA jack (L, R) x 2
Accessories
RF cable .................................................................. 1
Remote control ........................................................ 1
Design and specifications are subject to change without notice.
Manufactured under license from Dolby
Laboratories. ‘Dolby‘ and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories.
Manufactured under license under U.S. Patent # :
5,451,942 and other U.S. and worldwide patents issued and pending.
DTS and DTS Digital Out are registered trademarks and the DTS logos and Symbol are trademarks of DTS, Inc. © 1996-2007 DTS, Inc.
All Rights Reserved.
57
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 58 mac001 1200DPI 100LPI
Herstellergarantie
DE
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines modernen
Gerätes unseres Hauses entschieden haben und wünschen
Ihnen viel Spaß mit diesem Produkt. Die Fertigung von solchen Geräten ist ein komplexer Vorgang, den wir durch ständige Qualitätskontrollen begleiten. Dadurch können wir die hohe Qualität unserer Produkte gewährleisten. Für den Fall, dass Sie dennoch eine berechtigte Beanstandung haben, gewähren wir eine Garantie für die Dauer von
2 Jahren
ab Kaufdatum nach den nachfolgenden Bedingungen:
1. Diese Garantie berührt nicht Ihre gesetzlichen
Gewährleistungsansprüche als Verbraucher gegenüber dem Verkäufer. Diese Rechte werden durch diese von uns gewährte Herstellergarantie nicht eingeschränkt.
2. Die von uns gewährte Herstellergarantie hat nur
Gültigkeit für den privaten Gebrauch des Gerätes und innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
3. Die Garantiedauer beträgt 2 Jahre ab Kaufdatum.
4. Während der Garantiedauer umfasst die kostenlose
Leistung nach unserer Wahl die Instandsetzung Ihres
Gerätes oder den Austausch gegen ein gleichwertiges
Gerät, die bei uns anfallenden Arbeitslöhne, sowie
Materialkosten und Transportkosten des Gerätes innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
5. Möchten Sie eine Beanstandung geltend machen, so empfehlen wir Ihnen grundsätzlich, sich zunächst
mit unserer Hotline in Verbindung zu setzen. Zur
Instandsetzung des Gerätes senden Sie dieses bitte mit beiliegender Retourenkarte an unser
Servicecenter. Eine kurze Beschreibung Ihrer
Beanstandung wäre sehr hilfreich und unterstützt die rasche Serviceabwicklung (Reparatur und
Rücklieferung) des Gerätes. Unsere Hotline erreichen
Sie unter der folgenden Servicenummer
0180 / 3330121
(0,09C / Min. aus dem Festnetz der Telekom,
Mobilfunkpreise abweichend)
service
@
schmid-electronics.de
oder schreiben Sie uns:
Sertronics GmbH
Ostring 60
D-66740 Saarlouis-Fraulautern
6. Die Retourenkarte füllen Sie bitte wie folgt aus:
Im Feld „Absender“ tragen Sie bitte Ihren kompletten
Namen mit Anschrift und Postleitzahl ein. Die
Empfängeranschrift ist schon auf dem Retourenaufkleber vorgedruckt. Kleben Sie den Retourenaufkleber gut sichtbar auf dem Paket auf. Das verpackte Gerät übergeben Sie bitte einem Paketzusteller “Deutsche Post” bzw. einer
Abgabestelle “Deutsche Post”. Um das Produkt auf dem
Transport optimal zu schützen, sollten Sie möglichst die
Originalverpackung nutzen. Erkennbar nicht transportsicher verpackte Geräte können wir leider nicht annehmen. Mit dem Retourenaufkleber ist die Einsendung für Sie kostenlos. Die Kosten für die Rücklieferung des Gerätes
übernehmen wir für Sie.
7. Bitte erbringen Sie den Kaufnachweis. Hierzu genügt das
Original des Kassenzettels, welches Sie dem Gerät bei der
Einsendung beifügen. Ohne Kaufnachweis können wir leider keine kostenlosen Garantieleistungen erbringen. Geht uns ein Gerät ohne Kaufnachweis zu, erhalten Sie von uns einen
Kostenvoranschlag für die Reparatur. Entscheiden Sie sich gegen eine Reparatur, so liefern wir das Gerät an Sie zurück. Für den Transport und die Ausarbeitung des
Kostenvoranschlags müssen wir Ihnen in diesem Falle eine
Pauschale in Rechnung stellen.
8. Ausgetauschte Teile verbleiben in unserem Servicezentrum und werden nach unserem Ermessen vernichtet.
9. Die Garantie erlischt, wenn das Gerät von Ihnen oder einem nicht von uns autorisierten Dritten geöffnet und/oder
Veränderungen an dem Gerät vorgenommen worden sind.
10. Kein Garantieanspruch besteht:
- bei unsachgemäßer Behandlung
- bei mechanischer Beschädigung des Gerätes von außen
- bei Transportschäden
- bei Bedienungsfehlern
- bei Aufstellung des Gerätes in Feuchträumen oder im Freien
- bei Verschleiß (z.B. Batterien, Akku, u.ä.)
- bei Schäden, die auf höhere Gewalt, Wasser, Blitzschlag,
Überspannung zurückzuführen sind
- bei übermäßiger Nutzung, insbesondere bei anderer als privater Nutzung
- bei Missachtung der Bedienungsanleitung
- wenn das Gerät keinen technischen Defekt aufweist
- bei Pixelfehlern die innerhalb der in der ISO Norm 13406-2
(Pixelfehlerklasse II) festgelegten Toleranzen liegen.
- wenn Typenschild und / oder Seriennummer entfernt wurden.
11. Zur Verifizierung Ihres Anspruches und, um eine zeitnahe
Bearbeitung zu gewährleisten, senden Sie uns bitte in jedem
Fall den gesamten Verpackungsinhalt inklusive aller
Zubehörteile zu. (z.B. Fernbedienung, Ständer,
Wandhalterungen, A/V-Kabel usw.)
12. Die Garantie umfasst keine weitergehende Haftung unsererseits, insbesondere keine Haftung für Schäden, die nicht am Gerät selbst entstanden sind oder die durch den
Ausfall des Gerätes bis zur Instandsetzung entstehen (z.B.
Wegekosten, Handlingkosten, etc.). Unsere gesetzliche
Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, wird hierdurch nicht eingeschränkt oder ausgeschlossen.
13. Von uns erbrachte Garantieleistungen verlängern die
Garantiefrist von 2 Jahren ab Kaufdatum nicht, auch nicht hinsichtlich eventuell ausgetauschter Komponenten.
58
GA_DE_2_Box_Retour_07_2008
DF-H3F12D-SL-I(GB) 2008.8.18 9:25 AM ˘ ` 59 mac001 1200DPI 100LPI
Herstellergarantie
AT
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines modernen
Gerätes unseres Hauses entschieden haben und wünschen
Ihnen viel Spaß mit diesem Produkt. Die Fertigung von solchen Geräten ist ein komplexer Vorgang, den wir durch ständige Qualitätskontrollen begleiten. Dadurch können wir die hohe Qualität unserer Produkte gewährleisten. Für den Fall, dass Sie dennoch eine berechtigte Beanstandung haben, gewähren wir eine Garantie für die Dauer von
2 Jahren
ab Kaufdatum nach den nachfolgenden Bedingungen:
1. Diese Garantie berührt nicht Ihre gesetzlichen
Gewährleistungsansprüche als Verbraucher gegenüber dem Verkäufer. Diese Rechte werden durch diese von uns gewährte Herstellergarantie nicht eingeschränkt.
2. Die von uns gewährte Herstellergarantie hat nur
Gültigkeit für den privaten Gebrauch des Gerätes und innerhalb der Bundesrepublik Österreich.
3. Die Garantiedauer beträgt 2 Jahre ab Kaufdatum.
4. Während der Garantiedauer umfasst die kostenlose
Leistung nach unserer Wahl die Instandsetzung Ihres
Gerätes oder den Austausch gegen ein gleichwertiges
Gerät, die bei uns anfallenden Arbeitslöhne, sowie
Materialkosten und Transportkosten des Gerätes innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
5. Möchten Sie eine Beanstandung geltend machen, so empfehlen wir Ihnen grundsätzlich, sich zunächst
mit unserer Hotline in Verbindung zu setzen. Dort wird man dann gemeinsam mit Ihnen abstimmen, welche Schritte zur Instandsetzung des Gerätes eingeleitet werden.
6. Unsere Hotline erreichen Sie unter der folgenden
Servicenummer
0720 / 880242 service
oder schreiben Sie uns:
Sertronics GmbH
Ostring 60
@
schmid-electronics.de
D-66740 Saarlouis-Fraulautern
59
7. Bitte erbringen Sie den Kaufnachweis. Hierzu genügt das Original des Kassenzettels, welches Sie dem
Gerät bei der Einsendung beifügen. Ohne
Kaufnachweis können wir leider keine kostenlosen
Garantieleistungen erbringen. Geht uns ein Gerät ohne Kaufnachweis zu, erhalten Sie von uns einen
Kostenvoranschlag für die Reparatur. Entscheiden
Sie sich gegen eine Reparatur, so liefern wir das
Gerät an Sie zurück. Für den Transport und die
Ausarbeitung des Kostenvoranschlags müssen wir
Ihnen in diesem Falle eine Pauschale in Rechnung stellen.
8. Ausgetauschte Teile verbleiben in unserem
Servicezentrum und werden nach unserem
Ermessen vernichtet.
9. Die Garantie erlischt, wenn das Gerät von Ihnen oder einem nicht von uns autorisierten Dritten geöffnet und/oder Veränderungen an dem Gerät vorgenommen worden sind.
10. Kein Garantieanspruch besteht:
- bei unsachgemäßer Behandlung
- bei mechanischer Beschädigung des Gerätes von außen
- bei Transportschäden
- bei Bedienungsfehlern
- bei Aufstellung des Gerätes in Feuchträumen oder im Freien
- bei Verschleiß (z.B. Batterien, Akku, u.ä.)
- bei Schäden, die auf höhere Gewalt, Wasser,
Blitzschlag, Überspannung zurückzuführen sind
- bei übermäßiger Nutzung, insbesondere bei anderer als privater Nutzung
- bei Missachtung der Bedienungsanleitung
- wenn das Gerät keinen technischen Defekt aufweist
- bei Pixelfehlern die innerhalb der in der ISO Norm
13406-2 (Pixelfehlerklasse II) festgelegten
Toleranzen liegen.
- wenn Typenschild und / oder Seriennummer entfernt wurden.
11. Zur Verifizierung Ihres Anspruches und, um eine zeitnahe Bearbeitung zu gewährleisten, senden Sie uns bitte in jedem Fall den gesamten
Verpackungsinhalt inklusive aller Zubehörteile zu.
(z.B. Fernbedienung, Ständer, Wandhalterungen, A/V-
Kabel usw.)
12. Die Garantie umfasst keine weitergehende Haftung unsererseits, insbesondere keine Haftung für
Schäden, die nicht am Gerät selbst entstanden sind oder die durch den Ausfall des Gerätes bis zur
Instandsetzung entstehen (z.B. Wegekosten,
Handlingkosten, etc.). Unsere gesetzliche Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, wird hierdurch nicht eingeschränkt oder ausgeschlossen.
13. Von uns erbrachte Garantieleistungen verlängern die
Garantiefrist von 2 Jahren ab Kaufdatum nicht, auch nicht hinsichtlich eventuell ausgetauschter
Komponenten.
GA_AT_2_Box_noRetour_07_2008
or disassembly is prohibited.
Advertisement