Werbung
Werbung
BeoLab 7-6
Bedienungsanleitung
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
VORSICHT: Um elektrische Schläge zu vermeiden, sollten Sie die
Abdeckung (oder Rückseite) nie entfernen.
Im Inneren befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
Überlassen Sie die Wartung qualifiziertem Servicepersonal.
ACHTUNG: Um Feuer oder elektrische
Schläge zu vermeiden, darf dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Setzen Sie dieses Gerät keinem
Tropf- bzw. Spritzwasser aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Objekte, wie z. B. Vasen, darauf.
Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Das getrennte Gerät sollte frei zugänglich bleiben.
Das Dreieck mit Blitzsymbol weist den
Benutzer darauf hin, dass im Geräteinneren unisolierte „gefährliche Spannung“ vorhanden ist, die zu elektrischen Schlägen führen kann.
Das Dreieck mit Ausrufezeichen weist den Benutzer darauf hin, dass diesem Gerät wichtige Betriebs- und
Wartungsanweisungen beiliegen.
Täglicher Gebrauch
Schließen Sie das gesamte System an das Netz an, nachdem Sie den
Lautsprecher entsprechend der
Beschreibung auf den folgenden
Seiten aufgestellt haben.
Lautsprecherschutzsystem
Der Lautsprecher ist mit einem
Wärmeschutzsystem ausgestattet, das Schäden durch Überhitzen verhindert. Wenn ein Fehler auftritt oder die Lautsprechereinheiten
überhitzt sind, schaltet das System den Lautsprecher automatisch in den Standby-Betrieb.
So reinigen Sie den Lautsprecher
Reinigen Sie staubige Oberflächen nur mit einem trockenen, weichen
Tuch. Entfernen Sie ggf. Fettflecken und hartnäckigen Schmutz mit einem fusselfreien, gut ausgewrungenen Tuch und einer
Lösung aus Wasser und wenigen
Tropfen eines milden
Reinigungsmittels, wie z. B.
Spülmittel.
Das Frontabdeckungstuch kann mit einem auf die niedrigste Stufe eingestellten Staubsauger mit weichem Bürstenaufsatz gereinigt werden. So stellen Sie die Tonwiedergabe wieder her:
> Trennen Sie den Lautsprecher vom Netz.
> Lassen Sie dem System etwas
Zeit zum Abkühlen (ungefähr 3 bis 5 Minuten).
> Schließen Sie den Lautsprecher wieder an das Netz an.
Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren
Bang & Olufsen Fachhändler.
Verwenden Sie zum Reinigen des
Lautsprechers niemals Alkohol oder andere Lösungsmittel!
Ein- und Ausschalten
Wenn Sie Ihr Bang & Olufsen
System einschalten, wird der
Lautsprecher automatisch mit eingeschaltet, und wenn Sie das
System wieder ausschalten, wird auch der Lautsprecher ebenfalls in den Standby-Modus versetzt.
Achtung: Lassen Sie bei der
Handhabung der
Lautsprecherfrontabdeckung größte Vorsicht walten – Dellen und Kratzer sind nicht durch die
Garantie gedeckt!
3
4 Den Lautsprecher aufstellen
Wir empfehlen, folgendermaßen vorzugehen:
– Trennen Sie das gesamte
Bang & Olufsen System vom Netz.
– Befestigen Sie den Lautsprecher wie auf der nächsten Seite beschrieben.
– Schließen Sie den Lautsprecher an und stellen Sie den
Positionsschalter wie unter
„Kabelanschlüsse“ (S. 6–7) beschrieben ein.
– Schließen Sie das gesamte
System wieder an das Netz an.
Vorsichtsmaßnahmen:
– Stellen Sie sicher, dass der
Lautsprecher entsprechend den
Anweisungen in dieser
Bedienungsanleitung platziert und angeschlossen wird. Um
Verletzungen zu vermeiden, benutzen Sie ausschließlich
Bang & Olufsen Standfüße und
Wandhalterungen!
– Der Lautsprecher kann nur durch
Netztrennung vollständig ausgeschaltet werden.
– Versuchen Sie nicht, den
Lautsprecher zu öffnen.
Überlassen Sie dies qualifiziertem
Servicepersonal!
– Der Lautsprecher wurde nur für den Gebrauch in trockenen
Wohnräumen innerhalb eines
Temperaturbereichs von
10–40 ºC konstruiert.
– Platzieren Sie den Lautsprecher stets horizontal und stellen Sie keine Gegenstände auf ihm ab.
– Lassen Sie hinter und unter dem
Lautsprecher mindestens 6 cm
Freiraum, sodass der Schall ungehindert aus der hinteren
Bassreflexöffnung und den
Basseinheiten auf der Unterseite austreten kann.
– Längere Benutzung bei hoher
Lautstärke kann Gehörschäden verursachen!
Handhabung des Lautsprechers:
Um die Lautsprecherfrontabdeckung nicht zu beschädigen, empfehlen wir, den Lautsprecher an den beiden
Basseinheiten auf der Unterseite zu tragen. Versuchen Sie nicht, den
Lautsprecher abzustützen, indem
Sie ihn an der Frontabdeckung festhalten!
So befestigen Sie den
Lautsprecher
Hier wird beschrieben, wie der
Lautsprecher an einem Standfuß von Bang & Olufsen befestigt wird. a Entfernen Sie die beiden kleinen
Abdeckungen (falls vorhanden) am Standfuß. Drücken Sie wie dargestellt auf die Abdeckung, um sie zu lösen. b Befestigen Sie die Halterung am
Standfuß. Verwenden Sie dazu die vier längsten Schrauben
(M5 × 25 mm). c Befestigen Sie den Lautsprecher an der Halterung. Verwenden Sie dazu die vier kurzen Schrauben
(M5 × 8 mm). Ziehen Sie die
Schrauben aber erst dann ganz fest, nachdem Sie die unten beschriebenen Anpassungen vorgenommen haben ( d ). b a c d c c d c
Anpassungen: Stellen Sie zunächst sicher, dass das TV-Gerät auf dem Standfuß horizontal ausgerichtet ist! Verwenden Sie dann die beiden Schrauben ( d ), um den Lautsprecher so auszurichten, dass er parallel zur unteren Kante des TV-Geräts verläuft. Richten Sie die Lautsprecherfront am TV-Gerät aus und ziehen Sie die beiden
Schrauben fest ( c ).
5
6 Kabel anschließen
In dieser Bedienungsanleitung wird beschrieben, wie der
Lautsprecher in einem Setup zusammen mit dem BeoVision 7 eingerichtet wird. Sollten Sie vorhaben, den Lautsprecher in einem Setup ohne den
BeoVision 7 zu verwenden, benötigen Sie ein Netzkabel und ein Power Link-Kabel.
Diese Kabel erhalten Sie als optionales Zubehör bei Ihrem
Bang & Olufsen Fachhändler.
POWER LINK-
Buchse
Kabelklemme
Positionsschalter
Vor dem Anschließen der Kabel muss das Bang & Olufsen System vom Netz getrennt werden!
Power Link
Mk 3
Das Anschlussfeld befindet sich auf der Rückseite des Lautsprechers.
Informationen zu den Anschlüssen an Ihrem Bang & Olufsen System finden Sie in den
Bedienungsanleitungen, die dem betreffenden Produkt beiliegen.
POWER LINK-Buchse:
Verwenden Sie diese Buchse, um den Lautsprecher an eine der Power
Link-Buchsen am Bang & Olufsen
System anzuschließen.
Kabelklemme: Aus
Sicherheitsgründen muss das
Netzkabel zusätzlich am Lautsprecher befestigt werden. Stecken Sie das
Netzkabel zu diesem Zweck hinter die Kabelklemme.
Hinweis: Benutzen Sie keine
älteren Power Link-Kabel, da diese Störungen verursachen und somit keine optimale
Klangqualität erzeugen können!
Der neue Kabeltyp ist mit einer
Dreiecksmarkierung am Stecker gekennzeichnet.
Netzkabel: anfordern!
Das mitgelieferte
Netzkabel mit Stecker wurde speziell für dieses Produkt entwickelt. Wird der Stecker ausgetauscht oder das
Netzkabel beschädigt, müssen Sie bei Ihrem Bang & Olufsen
Fachhändler ein neues Netzkabel
Der Positionsschalter
Ein in einer Ecke oder nahe an einer
Wand platzierter Lautsprecher hat eine stärkere Basswiedergabe als bei freierer Aufstellung im Raum.
Um diese übermäßige
Basswiedergabe abzustellen, betätigen Sie den Positionsschalter, damit die Basseinstellung dem
Standort des Lautsprechers entspricht.
Die richtige Schaltereinstellung hängt vom Abstand des Lautsprechers zu den Wänden und Ecken des Raums ab.
Es gibt zwei
Schaltereinstellungen:
F – Freistehende Position
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn der Lautsprecher so platziert wird, dass seine Frontabdeckung mehr als 50 cm von der hinter ihm befindlichen Wand entfernt ist.
W – Wandposition
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn der Lautsprecher so platziert wird, dass seine Frontabdeckung weniger als 50 cm von der hinter ihm befindlichen Wand entfernt ist.
F
F W
W
Ist der Lautsprecher an einem niedrigen Standfuß angebracht oder haben Sie sich für eine Platzierung am Fußboden entschieden, sollten
Sie den Positionsschalter auf W einstellen.
Der Positionsschalter befindet sich am Anschlussfeld des
Lautsprechers.
7
8 Zu Ihrer Information …
Um Zugang zu den
Zulassungsschildern zu erhalten, müssen Sie die
Lautsprecherfrontabdeckung entfernen.
Drücken Sie die Frontabdeckung etwas nach links (~ 10 mm). Die
Frontabdeckung lässt sich nun abnehmen.
Hinweis: Achten Sie beim
Wiederanbringen der
Frontabdeckung darauf, dass alles fünf Kontaktpunkte in die entsprechende Halterung am
Lautsprecher greifen. Versuchen
Sie nicht, die Frontabdeckung verkehrt herum anzubringen (siehe
Markierung auf der Rückseite: ).
Achtung: Lassen Sie bei der
Handhabung der
Lautsprecherfrontabdeckung größte Vorsicht walten – Dellen und Kratzer sind nicht durch die
Garantie gedeckt!
Dieses Produkt erfüllt die Bestimmungen der
Richtlinien 2004/108/EC und 2006/95/EC.
Technische Spezifikationen,
Merkmale und deren Benutzung können ohne Vorankündigung geändert werden!
Elektro- und Elektronikschrott
(WEEE) – Umweltschutz
Mit diesem Symbol gekennzeichnete elektrische und elektronische Geräte,
Bauteile und Batterien dürfen nicht in den normalen Haushaltsmüll gegeben, sondern müssen sämtlich getrennt eingesammelt und entsorgt werden.
Durch die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte und
Batterien über die in Ihrem Land verfügbaren Sammelsysteme leisten
Sie einen Beitrag zum Umwelt- und
Gesundheitsschutz sowie zur nachhaltigen und vernünftigen
Nutzung natürlicher Ressourcen.
Die Einsammlung von elektrischen/ elektronischen Geräten, Abfällen und Batterien verhindert eine
Umweltverschmutzung durch gefährliche Substanzen, die in den entsprechenden Produkten und
Geräten vorhanden sein können.
Ihr Bang & Olufsen Fachhändler berät Sie bei der sachgerechten
Entsorgung in Ihrem Land.
Falls ein Gerät für die
Kennzeichnung zu klein ist, wird die Bedienungsanleitung, die
Garantiebescheinigung oder die
Verpackung mit diesem Symbol versehen.
Alle Bang & Olufsen Produkte erfüllen die Vorgaben der weltweit geltenden Umweltgesetze.
9
10
Nur für den US-Markt!
Hinweis: Dieses Gerät erfüllt die in Abschnitt 15 der FCC-Regeln festgelegten Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B und wurde entsprechenden Tests unterzogen. Diese Grenzwerte bieten angemessenen Schutz gegen Funkstörungen beim Betrieb des Gerätes in Wohnumgebungen.
Von diesem Gerät wird
Hochfrequenzenergie erzeugt, verwendet und eventuell ausgestrahlt. Erfolgen Installation und Betrieb nicht gemäß den
Anweisungen, können störende
Interferenzen mit dem Funkverkehr verursacht werden. Allerdings wird nicht gewährleistet, dass es bei einzelnen Installationen keine
Interferenzen geben wird. Wenn dieses Gerät Störungen beim
Radio- oder TV-Empfang verursacht (feststellbar durch Ein- und Ausschalten des Geräts), sollte der Benutzer versuchen, die
Störungen zu beheben, indem er eine oder mehrere der folgenden
Maßnahmen ergreift:
– Empfangsantenne neu ausrichten oder neu positionieren
– Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger erhöhen
– Gerät und Empfänger an unterschiedliche
Steckdosen(leisten) anschließen
– Den Fachhändler oder einen erfahrenen TV-/Radiotechniker konsultieren
Nur für den kanadischen Markt!
Dieses digitale Gerät der Klasse B erfüllt alle Anforderungen der
Canadian Interference-Causing
Equipment Regulations
(kanadischen Bestimmungen über störungsverursachende Geräte).
www.bang-olufsen.com
3509948
0908
Werbung