Nikkei Extreme X6 Actioncam Bedienungsanleitung
Werbung
Werbung
Extreme X6 Actioncam
BENUTZERHANDBUCH
DE
© Elmarc, 16/05
Inhalt
1 Beabsichtigter Gebrauch
2 Sicherheit
2.1 Zeichen in dieser Anleitung
2.2 Allgemeine Sicherheitsanweisungen
3 Vorbereitungen für Gebrauch
3.1 Auspacken
3.2 Verpackungsinhalt
3.3 Laden Sie den Akku auf.
4 Funktionen
4.1 Extreme X6
5 Gebrauch
5.1 Speicherkarte: Einsatz und Zugang
5.2 Ein-/Aus-Taste verwenden
5.3 Werkseinstellungen
5.4 Videoaufnahme starten
5.5 Ein Foto machen
5.6 Zeitlupe-Videoaufnahme starten
5.7 Wiedergabe
5.8 Einstellungen
5.9 Akku entfernen
5.10 USB-Verbindung mit Computer herstellen
5.11 HDMI-Verbindung zu TV-Gerät herstellen
7
8
9
6 Ihre Kamera über Ihr Smartphone verwalten
6.1 Auf Ihrem Handy Ihre Kamerabilder ansehen
6.2 Bitte die Kamera in das wasserfeste Gehäuse einsetzen.
6.3 Kamera am Helm montieren
6.4 Kamera auf dem Fahrrad montieren
6.5 Kamera mit Clip befestigen
Reinigung und Wartung 21
Technische Daten 22
Abfuhr der gebrauchten elektrischen und elektronischen Apparatur 23
17
17
18
18
19
20
3
4
4
4
6
7
6
6
10
11
11
12
9
10
9
9
12
15
16
16
8
8
2
1 Beabsichtigter Gebrauch
Die Extreme X6 ist eine avancierte Action-Kamera, mit der Fotos und
Videos aufgenommen werden können. Mithilfe des mitgelieferten
Zubehörs kann die Extreme X6 beispielsweise am Fahrrad, an Ihrem
Helm oder an Ihrem Gürtel befestigt werden. Die Extreme X6 kann auch mit der XDV App auf Ihrem Smartphone bedient werden.
Ohne Unterwassergehäuse darf die Actioncam nicht mit Tropf- oder
Spritzwasser in Berührung kommen.
Das Gerät ist für den Verbrauchermarkt bestimmt und eignet sich nicht für professionelle Zwecke.
5 Aufgrund der großen Vielfalt an USB-Ports und mobilen Geräten sowie ihrer häufig sehr herstellerspezifischen Funktionen können wir nicht garantieren, dass alle Geräte erkannt werden oder dass alle theoretisch möglichen Bedienungsmöglichkeiten auch tatsächlich funktionieren werden.
3
2 Sicherheit
2.1
Zeichen in dieser Anleitung
6 WARNUNG Ein Warnung-Zeichen bedeutet, dass Verletzungen - auch tödliche - die Folge sein können, wenn die Anweisungen nicht befolgt werden.
1 VORSICHT Ein Vorsicht-Zeichen bedeutet, dass Schäden am Gerät möglich sind.
5 Ein Info-Zeichen liefert Zusatzinformation, z.B. für eine
Vorgehensweise.
2.2
Allgemeine Sicherheitsanweisungen
6 Warnung! Es ist nicht zulässig, selbst das Produkt zu öffnen oder zu reparieren (bzw. öffnen oder reparieren zu lassen). In diesem Fall werden sämtliche Garantien hinfällig. Überlassen Sie die Wartung zertifiziertem Wartungspersonal.
1 Warnung! Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör des
Herstellers.
1 Setzen Sie die Kamera immer in das wasserfeste Gehäuse ein, wenn
Sie die Kamera in einer feuchten Umgebung oder unter Wasser verwenden. Die Kamera ist nicht wasserdicht.
1 Verhindern Sie Wasserschaden am Gerät. Die Gummiisolierung im wasserfesten Gehäuse bildet eine wasserfeste Sperre, die
Ihr Gerät unter feuchten Bedingungen schützt. Halten Sie diese
Gummiisolierung sauber. Ein Haar oder ein Sandkorn kann zu einer undichten Stelle führen.
1 Nach Verwendung des wasserfesten Gehäuses in Salzwasser sollte es immer mit salzlosem Wasser gereinigt und anschließend getrocknet werden. Salzkorrosion kann das wasserfeste Gehäuse beschädigen.
4
1 Die Kamera enthält empfindliche Einzelteile, u. a. den Akku.
Verhindern Sie, dass Ihre Kamera mitsamt Akku extrem warmen oder extrem kalten Temperaturen ausgesetzt ist. Warme und kalte
Temperaturen können die Standzeit des Akkus vorübergehend
ändern und bewirken, dass die Kamera vorzeitig außer Betrieb geht.
Vermeiden Sie eine drastische Änderung der Temperatur- bzw.
Feuchtigkeitsverhältnisse, wenn Sie die Kamera verwenden, um zu verhindern, dass Kondenswasser auf die Kamera gelangt oder in sie eindringt.
1 Trocknen Sie die Kamera nicht mit einer externen Wärmequelle, z. B. in einem Backofen oder mit einem Föhn.
5
3 Vorbereitungen für Gebrauch
3.1 Auspacken
• Packen Sie das Gerät vorsichtig aus.
• Prüfen Sie den Verpackungsinhalt gemäß Beschreibung unten. Fehlt ein Teil, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebspartner.
• Wir empfehlen, den Originalkarton und das Verpackungsmaterial aufzubewahren, falls es jemals erforderlich sein sollte, Ihr Produkt zum
Kundendienst zurückzubringen. Dies ist die einzige Möglichkeit, das
Produkt sicher vor Transportschäden zu schützen. Falls Sie den Karton und das Verpackungsmaterial dennoch entsorgen, denken Sie bitte an ein umweltgerechtes Recycling.
3.2 Verpackungsinhalt
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 18
17
3M
3M
2 x 4 x
Die erhaltene Verpackung enthält folgende Teile:
5 Fehlt ein Teil, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebspartner.
1. 1x Wasserfestes Gehäuse mit 11. 2x Befestigungsteile für z. B.
Kamera
2. 1x Montagebügel für Fahrrad
Helm
12. 1x Gurt
3. 1x Standfuß 1
4. 1x Standfuß 2
5. 1x Klemme
6. 1x fester Ständer
13. 4x Kabelbinder
14. 2x 3M Etikett
15. 1x Metalldraht
16. 1x Adapter
7. 1x Bügel 1
8. 1x Bügel 2
9. 1x Bügel 3
10. 1x Kommunikator
17. 1x Mikro-USB-Kabel
18. 1x Reinigungstuch
• 1x Quick Start Guide
6
3.3 Laden Sie den Akku auf.
1 2
HDMI
MICRO SD
3
2 Hr
• Öffnen Sie das Akkufach.
• Setzen Sie den Akku auf korrekte Weise ein und schließen Sie das
Akkufach.
Der Akku lädt sich innerhalb von ca. 2 Stunden auf. Die Akkustandsanzeige leuchtet während des Ladens rot auf. Die Anzeigelampe erlischt, wenn der Akku voll geladen ist.
7
4 Funktionen
4.1 Extreme X6
Videoaufnahme
Ein Foto machen
Zeitlupe-Videoaufnahme
Wiedergabe
Einstellungen
1
5
HDMI
MICRO SD
6
2
3
4
1. Taste OK
2. Taste PREVIOUS/wifi/ ZOOM OUT
3. Taste FORWARD/ ZOOM IN
4. Taste ON/OFF/MODE
5. HDMI-Output
6. Mikro-USB-Verbindung
7. Anschluss für Micro-SD-Karte
7
8
5 Gebrauch
5.1
Speicherkarte: Einsatz und Zugang
HDMI
MICRO SD
IIIIIII
5 Aufgrund der großen Vielzahl von Produkten mit externem
Speicheranschluss (USB, SD/MMC, usw.) und ihren manchmal sehr herstellerspezifischen Funktionen können wir weder garantieren, dass alle Geräte erkannt werden, noch, dass alle in der Theorie möglichen Betriebsoptionen auch tatsächlich funktionieren.
(7) Speicherkartensteckplatz max. 32 Gb
5.2
Ein-/Aus-Taste verwenden
4
• Halten Sie die MODE-Taste (4) 2 Sekunden gedrückt.
• Das Gerät ist jetzt eingeschaltet.
9
5.3 Werkseinstellungen
Werkseinstellungen:
Beleuchtung: 0
Weißabgleich: AUTO
G-Sensor: LOW
Lichtquellenfrequenz: AUTO
LED-Anzeige: eingeschaltet.
Auto Shutdown: 5 Minuten.
Zeit-Wasserzeichen: eingeschaltet
5.4 Videoaufnahme starten
1
2
3
4
5 Wenn die Kamera eingeschaltet ist, befindet sie sich sofort im Video-
Modus.
• Betätigen Sie mehrmals die Modus-Taste ((4)), bis Sie in den Film-
Modus gelangen.
• Betätigen Sie die OK-Taste ((1)), um die Videoaufnahme zu starten.
• Mit den Tasten ZOOM (2) (3) können Sie im Bild ein- und auszoomen.
• Betätigen Sie nochmals die OK-Taste (1), um die Videoaufnahme zu stoppen. Das Video ist jetzt gespeichert.
10
5.5
Ein Foto machen
1
2
3
4
5 Wenn die Kamera eingeschaltet ist, befindet sie sich sofort im Video-
Modus.
• Betätigen Sie mehrmals die Modus-Taste (4), bis Sie in den Foto-Modus gelangen.
• Mit den Tasten ZOOM (2) (3) können Sie im Bild ein- und auszoomen.
• Betätigen Sie die OK-Taste (1), um ein Foto zu machen.
5.6 Zeitlupe-Videoaufnahme starten
1
2
3
4
• Betätigen Sie mehrmals die Modus-Taste (4), bis Sie in den Slow Film-
Modus gelangen.
• Betätigen Sie die OK-Taste (1), um die Videoaufnahme zu starten.
• Mit den Tasten ZOOM (2) (3) können Sie im Bild ein- und auszoomen.
• Betätigen Sie nochmals die OK-Taste ((1)), um die Videoaufnahme zu stoppen. Das Video ist jetzt gespeichert.
11
5.7 Wiedergabe
1
2
3
4
5 Wenn die Kamera eingeschaltet ist, befindet sie sich sofort im Video-
Modus.
• Betätigen Sie mehrmals die Modus-Taste (4), bis Sie in den
Wiedergabe-Modus gelangen. Sie können nun die aufgenommenen
Fotos und Videos betrachten .
• Verwenden Sie die Tasten (2) (3), um den Ordner zu durchsuchen.
• Betätigen Sie die OK-Taste (1), um Fotos und Videos wiederzugeben.
5.8 Einstellungen
1
2
3
4
• Betätigen Sie mehrmals die Modus-Taste (4), bis das Menü in den
Einstellungen im Display erscheint .
• Betätigen Sie OK (1), um Ihre Auswahl zu bestätigen.
• Das Menü Einstellungen besteht aus fünf Untermenüs: 1) Video, 2)
Foto, 3) Allgemeine Einstellungen 4) Kameraeinstellung 5) Beenden.
Betätigen Sie die Modus-Taste (4), um eines dieser Menüs zu wählen.
• Betätigen Sie OK (1), um Ihre Auswahl zu bestätigen.
• Verwenden Sie die Tasten (2) und (3) , um innerhalb des Menüs zu navigieren
• Betätigen Sie OK (1), um Ihre Auswahl zu bestätigen.
12
Einstellungen für Videoaufnahmen
Videoauflösung: Sie können hier die Auflösung des Videos ändern.
Audio-Aufnahme: Sie können hier die Audio-Aufnahme ein- und ausschalten.
Zeitraffer (nicht Zeitlupe): 1 Minute Aufnahme wird auf 1, 2, 5 etc.
Sekunden verkürzt. Wenn Sie das Video betrachten, wird es beschleunigt wiedergegeben.
Loop-Aufnahme: Ein Verfahren, bei dem das Gerät ununterbrochen aufnimmt. Wenn der Speicher voll ist, werden die neuen Aufnahmen die alten Aufnahmen überschreiben. Sie können hier die zeitliche Dauer einer
Aufnahme einstellen. Folgende Einstellungen stehen zur Wahl: keine, 2, 3 und 5 Minuten.
Zeitlupe: Wenn Sie die Einstellung 720P 120 fps oder 720P 60fps wählen, wird das Video in 720P 30 fps abgespielt. Wenn Sie die Einstellung 1080P
60fps wählen, wird das Video in 1080P 30 fps abgespielt. Das Video wird in Zeitlupe abgespielt.
Einstellungen für Fotos
Foto-Auflösung: Stellen Sie hier die Auflösung der Fotos ein. Gewählt werden kann zwischen 16M, 12M, 8M und 5M.
Selbstauslöser: Hier können Sie einstellen, wie viele Sekunden die Kamera warten soll, bevor sie ein Foto macht. Gewählt werden kann zwischen 3,
5, oder 10 Sekunden.
Auto: Hier können Sie einstellen, wie viele Sekunden die Kamera warten soll, bevor sie ein Foto macht. Gewählt werden kann zwischen 10, 15, 20 oder 30 Sekunden.
Dramashot: Verwenden Sie diese Funktion, Action-Fotos zu machen. Hier können Sie einstellen, wie viele Fotos die Kamera pro Sekunden macht.
Gewählt werden kann zwischen 3 p/s, 5p/s, 10p/s und 20p/s.
13
Allgemeine Einstellungen
Weißabgleich: Hier können Sie den Weißabgleich einstellen. Gewählt werden kann aus: -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3.
Belichtung: Hier können Sie die Belichtung einstellen. Gewählt werden kann aus: 1, 2, 3.
Bilddrehung: Wenn Sie die Kamera verkehrt herum montieren, können
Sie diese Einstellung verwenden, damit Fotos und Videos nicht ?auf dem
Kopf" dargestellt werden. Sie brauchen dann Fotos und Videos nicht in der Nachbearbeitung zu drehen.
WIFI: Anzeige der WLAN-Daten. Sie können hier den Namen der WLAN-
Verbindung und das erforderliche Kennwort abfragen.
G-Sensor: Sie können hier die Empfindlichkeit des Sensors einstellen.
Gewählt werden kann zwischen niedrig, durchschnittlich und hoch.Die
Videofunktion wird bei erheblichen Stößen automatisch gesperrt, z. B. bei
Verwendung im Auto im Falle eines Unfalls. Das Video beleibt erhalten.
Lichtquellenfrequenz: Für Europa 50Hz
LED-Anzeige: Links auf dem Kamera-Display befinden sich zwei LEDs. Sie haben die Möglichkeit, diese LEDs auszuschalten. Weitere Informationen
über diese LEDs siehe Kapitel Technische Daten.
Bildschirmschoner: Sie können hier einstellen, nach wie viel Sekunden sich das Display ausschaltet. Gewählt werden kann aus: 10, 20 und 30
Sekunden.
Auto Shutdown: Sie können hier einstellen, nach wie vielen Minuten sich die Kamera ausschaltet. Gewählt werden kann aus: 1, 3 und 5 Minuten.
Zeit-Wasserzeichen: Datum und Uhrzeit werden in Foto und Video angezeigt.
14
Systemeinstellungen
Sprachoptionen: Englisch, Chinesisch, Koreanisch, Russisch, Französisch,
Deutsch, Niederländisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Japanisch.
Datum und Uhrzeit:
Hier können Sie das Datum und die Uhrzeit einstellen.
Format: Hier können Sie die Speicherkarte formatieren. Alle Daten werden gelöscht.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen: Die Einstellungen der Kamera werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Systeminformation
Hier sehen Sie die Systeminformationen.
5.9 Akku entfernen
• Öffnen Sie das Akkufach.
• Ziehen Sie am Nippel auf dem Akku und entfernen Sie den Akku aus der Kamera.
15
5.10
USB-Verbindung mit Computer herstellen
HDMI
MICRO SD
Schließen Sie die Kamera mithilfe des USB-Kabels an den Computer an.
Sie haben jetzt die Wahl zwischen folgenden Optionen:
USB-Modus
Betrachten und exportieren Sie die Videos und Fotos.
Lademodus
Sie können Fotos und Videos mit dem Computer aufnehmen.
USB-Modus
Aufladbar an einem Computer per USB-Kabel.
5.11
HDMI-Verbindung zu TV-Gerät herstellen
1
5
HDMI
MICRO SD
6
2
3
7
4
• Halten Sie die MODE-Taste (4) 2 Sekunden gedrückt.
• Das Gerät ist jetzt ausgeschaltet.
• Schließen Sie das Mini-HDMI-Kabel (5) (nicht mitgeliefert) an die
Actioncam an und verbinden Sie die Actioncam mit dem TV-Gerät.
• Schalten Sie Action-Cam und TV-Gerät ein.
• Stellen Sie das TV-Gerät auf die gewünschte Videoquelle ein (siehe
Bedienungsanleitung Ihres TV-Gerätes).
• Beachten Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
16
17
6 Ihre Kamera über Ihr Smartphone verwalten
6.1 Auf Ihrem Handy Ihre Kamerabilder ansehen
1 x
WIFI information
WIFI SSID: X20V_040d
WIFI password: 1234567890
WIFI SSID:
X20V_040d Install X-DV APP program
5 Um Ihre Kamera von Ihrem Mobiltelefon aus zu bedienen, müssen
Sie die XDV App aus dem Playstore herunterladen.
Halten Sie die WIFI-Taste (2) Sekunden lang gedrückt.
• Starten Sie die XDV App auf Ihrem Smartphone.
• Wählen Sie das WLAN-Netz X20V_040d und geben Sie das Kennwort ein. Drücken Sie auf "Connection". Die Kamera ist jetzt mit Ihrem
Smartphone verbunden. Sie können jetzt mit der App die Kamera bedienen.
5 Das Standardpasswort lautet (1234567890).
6.2 Bitte die Kamera in das wasserfeste Gehäuse einsetzen.
1
2
3
1
6
11
6.3 Kamera am Helm montieren
18
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16
17
3M
3M
2 x 4 x
Sie können die Kamera auf zweierlei Weise am Helm befestigen.
Verwenden Sie hierzu das mitgelieferte Zubehör.
18
1
8
11 3 9
6.4 Kamera auf dem Fahrrad montieren
Sie können die Kamera auf dem Fahrrad montieren. Verwenden Sie hierzu das mitgelieferte Zubehör.
19
1 2 3 4 5
6 7 8
11
2 x
12 13 14 15
3M
3M
16
4 x
9 10
17
18
9
2
1
6.5 Kamera mit Clip befestigen
Sie können die Kamera beispielsweise an Ihrem Gürtel befestigen.
Verwenden Sie hierzu das mitgelieferte Zubehör.
1 2 3 4 5
6 7 8
11
2 x
12 13 14 15
3M
3M
16
4 x
9 10
17
18
20
5
21
7 Reinigung und Wartung
1
• Rote LED: Produkt lädt.
• Blaue LED: Produkt ist
• DSP: V3
1 eingeschaltet
•
• Gelbe LED: WLAN-Verbindung ist aufgebaut.
• Mikrofon (MIC)
• SPK
• Batterien
• Akku-Kapazität: 900MAH
• • Wiedergabezeit: 1080P/About
90 minutes
• Linse: 170 HD wide-angle lens
• Beleuchtung: -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3
• ISO: Auto, 100, 200, 400, 800,
1600
• Weißabgleich: Automatic, default, Sunny day , Cloudy,
Incandescent Light, Fluorescence
• Zoom: 4x
• Fotomodi: General photos;
Timed pictures; Auto photos;
Motion pictures
• Videomodi: General Video;
Recycling Video;Time-lapse video
• Slow shooting: 1080p 60fps,
720p 120fps, Default,
• LCD-Display 2.0” LCD, 960*240
• Bildformate: JPEG
• Videoformate: MP4
• Videokomprimierung: H.264
• Max. 64G, HDMI, Micro USB2.0 und SD-Card Eingänge
• WLAN-Verbindung
• Sprachoptionen: Englisch,
Chinesisch, Koreanisch,
Russisch, Französisch, Deutsch,
Niederländisch, Italienisch,
Spanisch, Polnisch, Japanisch.
• OS: Windows XP/7/8 SP3/Vista und Mac 10.5 und höher
• Maße des Hauptgeräts: 59 x 41 x29
• Gewicht: 44 g (ohne Akku),
• 58 g mit Akku
• Umgebungstemperatur: -10, +55
• Lagertemperatur: -20, +70
• Relative Luftfeuchtigkeit: 5%,
95%, No frost
• Wasserdicht
22
(nicht Teil des Lieferumfangs), falls die Linse verschmutzt ist.
• Reinigen Sie das Äußere des Geräts mit einem weichen Tuch.
• Nach Verwendung des wasserfesten Gehäuses in Salzwasser sollte es immer mit salzlosem Wasser gereinigt und anschließend getrocknet werden. Salzkorrosion kann das wasserfeste Gehäuse beschädigen.
23
8 Technische Daten
24
9 Abfuhr der gebrauchten elektrischen und elektronischen Apparatur
Das Symbol auf dem Gerät, seinem Zubehör oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als Hausmüll entsorgt werden darf.
Bitte entsorgen Sie dieses Gerät bei Ihrer kommunalen Sammelstelle für das Recycling von Elektro- und Elektronikschrott. Europäische Union und andere europäische Länder, die über separate Sammelsysteme für Elektro- und Elektronikschrott verfügen. Durch Sicherstellung der richtigen Entsorgung dieses Produkts tragen Sie dazu bei, potentielle
Gefahren für die Umwelt und die Gesundheit von Menschen, die andernfalls durch eine ungeeignete Abfallentsorgung dieses Produkts entstehen können, zu verhindern. Das Materialrecycling trägt dazu bei, die natürlichen Ressourcen zu schonen. Entsorgen Sie Ihre elektrischen oder elektronischen Altgeräte deshalb bitte nicht über Ihren Hausmüll.
Wenden Sie sich bitte für genauere Informationen über das Recycling dieses Produkts an Ihre regionale Stadtverwaltung, Ihren Hausmüll-
Entsorgungsdienst oder an das Geschäft, in dem Sie das Produkt erworben haben.
Für weitere Informationen und Garantiebedingungen besuchen Sie bitte unsere Webseite: www.akai.eu
25

Herunterladen
Werbung