Advertisement
Advertisement
р SD RS AT Rollei AEE. ci ct | O n @ ei Ш | ее ЕЕ Пе iF y | A | N TE | Actıoncam 55 Wirı e Y Diving-Edition a MISS 117 HE . Rollei EFF un Cc ii | >= cn à USER GUIDE = FOR ENGLISH | GERMAN | SPANISH | PORTUGUESE ITALIAN | GREEK | FRENCH | DUTCH | POLISH | CZECH | RUSSIAN HUNGARIAN | SWEDISH | FINNISH | NORWEGIAN | DANISH 175° 175 AA Ultrawide angle IS À a N I080i/60fps Dynamic Synchro Shot Function NL CY o Wi-Fi A continuous shooting N F2. Glass-lens HD recording nN À 10X digital Zooming NX À a N 0 Waterproof housing and lens-protected nn À г N ПИЯ With latest chip r DIE Maximum capacity expansion N o Technology > Low-lux shooting \ y 4 N -20~60° Ultralow and high-temperature и N ge 142 Mi 14.0 Megapixel N y r > oF 3) an ыы Cyclic recording o design D» a N Ce] Camera with installation interfaces housing-free light and convenient o Ig ven ) Г. № м À и N (fr Remote controller with back clips and * Laser indicator environments N „ Г. № C ) HOM HD output interfaces | binding interfaces | A N Built-in dual-microphone recording and external Lo microphones D Rollei AEE Contents Ргесач оп$......... ини тии ни ни ннннни 2 РгеТасе............ инея тии иена 2 \Лаггап\у............ нии и нии ин ники 2 Омегмеммм,........... нии ини линии ини нити и чин ни нина 2 Features ee 3 00 el 00 | eee 4 Use And Installation .............cccccccsecceeceeceeceeeeeeeceeeseeeneteeseeeeceeeeeeeeeeseteesseeeeeeueeeeseeesetsesseegeeeeeseeeeeseetaeees 4 Ргерага\оп$ .............. нии ии ти чин чнинн 5 Parameter Settings EEE ннинннниннь: 7 Орегаоп5.............. ини нининннннине 10 Зтогаде апа Р!ау оТа Г!Е............... ини ини ини ини тиннниния 16 Installation and Use of a Backup Battery (D23) ....coooccocccccncocococncocononncnnncnnncnnnnoronononononnnnnnnnonrnnnnnnoss 17 РасКаде 1151............ линии линии ини ни нии нии 18 Technical Specifications... iii ии нии 19 Precautions for the Waterproof housing нина нинннннь 20 Precautions for the 3M Dual-side Sponge Rubber nennen 20 N SR 20 Rollei AEE actioncam Precautions When using the Rollei 5S WiFi video camera, adhere to the following precautions: 1. Do not drop, knock or shake the video camera. 2. Do not put the video camera close to an object that generates strong magnetic field, such as a magnet or a motor. Do not put the video camera close to an object that emits powerful radio waves, for example, an antenna. Strong magnetic field may cause faults on the video camera or damage the image / voice data. 3. Do not expose the video camera to high temperature or direct sunshine. 4. Do not put the memory card close to an object that generates strong magnetic field, such as a television set, a speaker, or a magnet. Do not put the memory card in a place where static electricity is easily generated. 5. Stop recharging the battery immediately when over heat, smoke, or peculiar smell occurs during recharging. 6. Keep the video camera out of reach of children during recharging, because the power cable may cause asphyxia or electrical shock on children. 7. Store the video camera in a cool, dry, and dust-free place. Preface Thank you for purchasing Rollei 5S WiFi series compact high-definition (HD) digital video camera, which has the following characteristics: Ultra small size and integrated structure / User-friendly interfaces / Easy operations / Hand-tfree shooting to facilitate shooting of real scenarios at any time and place / Superior recording performance thanks to dynamic HD shooting technologies, providing you with exciting video shooting experience This manual describes how to install and use the Rollei 5S WiFi video camera. It also provides information about use, operations, installation precautions, and technical specifications of the Rollei 5S WiFi video camera. Before using the Rollei 5S WiFi video camera, read and understand this manual carefully and keep it properly for future use. Designed to meet the professional requirements, the Rollei 5S WiFi video camera will serve you in a long term. Warranty This product has been certified by certification bodies for compliance with related safety regulations and specifications issued by the federal communications commission (FCC) and council of Europe (CE). Overview The Rollei 5S WiFi video camera is a compact high-end HD digital camera intended for professional applications. It provides the following functions: Performs industry-leading HD digital shooting / Stores voice data / Displays images in real time / Performs video recording / Takes pictures / Displays time / Provides laser indication / Performs wireless remote control / Performs 10X digital zooming / Connects to an external special-purpose microphone / Performs USB 2.0 high-speed data transmission / Recharges the battery in USB mode / Accessories are available to facilitate shooting at any time and place. Multiple patents of invention and technology are integrated in the Rollei 5S WiFi video camera. Dispose of properly. Recycle it for a greener earth! Xx Rollei AEE Features The Rollei 5S WiFi video camera has the following features: Provides 175° ultra-wide-angel f/2.8 lens. Provides a special-purpose HD lens, which supports 1080P, 10801, 960P, 720P and 480P video recording. Takes 16M pixels pictures in 4608 x 3456 resolution (interpolated). Performs 10X digital zooming. Performs shooting in multiple modes, such as single-key capturing, and automatically continuous capturing. Provides unique fast-shot feature, up to 10 photos per second. Synchro Shot function: take one picture during the recording process. Provides an independent voice recording function for long-time voice recording. Provides a built-in G-sensor for starting recording automatically when the speed changes. Provides the remote control function. Connects to an external TFT screen to view the video recording and playback. Provides better video effects in multiple video output modes (NTSC system): 1080P (1920x1080P) 30 frames / second - 1080i (1920x1080!) 60 frames / second 960P (1280x960P) 30 frames / second — 960P (1280x960P) 48 frames / second 720P (1280x720P) 30 frames / second — 720P (1280x720P) 60 frames / second 480P (848x480P) 60 frames / second — 480P (848x480P) 120 frames / second Detects power level of the battery and free capacity of the memory card. Supports external T-flash (TF) cards for storage, up to 64 GB capacity. Performs dynamic high-speed video recording, with light and shade environment transient response. Detects light in three modes to meet exposure requirements in different scenarios. Provides night shooting mode with contrast and ISO enhancements, improving the clearness and sharpness of night scenarios. Laser indicating and turn off automatically after 20 seconds. Provides HDMI and AV output interfaces for easy connecting to HD monitor or TV set to view record files. Records video programs in MOV format to facilitate playback on a PC and uploading to video-sharing websites. Provide high color fidelity to present more clear and natural video pictures. A wireless remote controller can remotely control the Rollei 5S WiFi video camera for video recording, stopping and shooting. Provides a unique code paring function to avoid interferences trom other remote controllers. Supports playback, deleting files and other operations on the local video camera. Supports 1/4X, 1/2X, 2X, 4X, 8X, and 16X fast forwarding, fast rewinding, and playback. Supports RTC time settings and time overlapping. Supports USB 2.0. Provides a built-in microphone for high-quality recording. Supports connecting to an external microphone (special-purpose microphone only). Provides a 1/4-inch general-purpose interface to facilitate extension of accessories. Provides multiple types of sport accessories for sport recording. Provides shockproof features to withstand mild drop or knock. Provides an IP68 waterproof housing, withstanding a diving depth of 60 meters, and two-types of rear-cover deigns. Provides automatic standby for power saving, and supports automatic saving of audio and video data. Rollei AEE “ Structure 1415 16 17 18 19 20 21 23 24 5 > 25 3 } 4 ; 26 5 ; == о 6 7 8 9 10 27 1. TFT screen 2. Menu key 3. Upward key 4. Leftward key 5. Downward key 6. Playback key 7. OK key 8. TFT screen lock knob 9. Wrist strap hole 10. Buzzer 11. SD card slot 12. Rightward key 13. AV out/Audio in 14. Record key 15. Video/Audio indicator (Green) 16. Power switch 17. Microphone 18. Operating/Recharging indicator (Red) 19. LCD segment screen 20. Shutter key 21. Stop key 22. Lens 23. Video/Photo indicator (Green) 24. Laser indicator 25. HDMI output 26. USB output interface 27. Threaded interface Use and Installation 1. Installing the Rollei 5S WiFi Video camera The Rollei 5S WiFi video camera can be hand-held or used with hand-free accessories. It can be installed at your desired place or after being equipped with a waterproof housing, placed in water for shooting underwater sceneries. How to Install the Rollei 5S WIFi video camera (1). Assemble the TFT screen onto the video camera TFT screen video camera Assemble the TFT screen onto the video camera _A- Rollei AEE actioncam (2). Put the Rollei 5S WiFi video camera into the waterproof housing SSE video camera Waterproof Put the video camera into housing the waterproof housing ** To remove the TFT screen, press the PUSH snap button and then remove it.** Installing the Remote Controller The Rollei 5S WiFi video camera is equipped with an independent remote controller, which can be placed at different positions, depending on the accessories. (1). Velcro (2). Back clip (3). Binding strap (provided by users) 2: Preparations Before using the Rollei 5S WiFi video camera, complete the following preparations: (D Power on the Rollei 5S WiFi video camera and check the power level. Turn the power switch to the “ON” position to initiate the system. After the red indicator is on, the corresponding symbols on the LCD screen turns on and then the system enters the preview state. On the LCD segment screen, you can find the following information: A B E Recording mode: The current recording mode is displayed on the LCD segment screen. The icon " pm indicates the video mode, whereas the icon ” $ “indicates audio mode. Photo mode: The “KA” (shooting) icon is displayed on the screen. Power symbol: The “© “(power supply) icon is displayed in the upper-right corner. When the system is working, this icon is constantly on. If this icon disappears, it indicates the Rollei 5S WiFi video camera is in power-off or standby state. Video recording duration: In the medium row of the LCD segment screen displays the duration of the current recording video, for example, GG5:2G. In the preview state, press the “Video”key once to display the duration of the video recording, and press the “Stop”key once to hide the duration. Note: The duration for video recording on the LCD segment screen Is synchronously displayed with that on the TFT screen. E Battery capacity indication: The"(@)"(battery capacity) icon Is displayed in the bottom-left corner. This icon indicates the battery level when the video camera is powered on. The more bars the power Indicator has, the more power the battery has. Note: When the video camera is in the standby or power-off state, the power icon is not displayed. F G USB connection mode: The “350"(USB mode) icon indicates whether the video camera has been connected to a computer. When the video camera is powered on and connected to a computer, this icon is lit with the green indicator on the left side blinking slowly. When the video camera Is not connected to a computer, this icon is not displayed. TF card capacity indication: The ” H#s “ (TF card capacity) icon is displayed in the bottom-right _5- Rollei AEE actioncam corner, indicating the available space of the TF card. The more bars the power indicator has, the more free space you have. If the TF card is full, the green indicator on the left side is constantly on. At this time, on the TFT screen, you can find the following information: А Working mode: The "id" (Video recording) symbol is displayed in the upper-left corner, indicating that the video camera Is ready for video recording. B Battery capacity: The ” ij "(battery power) symbol is displayed in the upper-left corner, indicating the battery level. C Video resolution: The resolution icon in the bottom-left corner indicates the current video recording resolution. D Available storage capacity: If a memory card is available upon power-on of the video camera, the ” En)” (free space of the memory card) icon is displayed in the bottom-right corner. E There is no response for “<” and “>” keys in the preview state. F When using the supplied USB cable to recharge the battery in power off, the “Working/recharging red indicator” on the top of the video camera blinks slowly. The red indicator will be constantly on upon full recharging. The recharging time lasts for about three hours. Note: a. Before using the video camera, check whether the battery has sufficient power. If the power level is low, use the USB cable supplied with the video camera to recharge the battery. The ” Working / recharging red indicator ” blinks slowly during the recharging. Upon full recharging, the red indicator is constantly on, and the ” 8] ” (battery power) symbol is displayed on the TFT screen. b. Except USB cable, it is ok to recharge the battery with any 5V/2A power adapter. (2) Formatting the Micro SD card The Micro SD card must be a high-speed card. Before video/audio recording and shooting pictures, format the Micro SD card on the Rollei 55 WiFi video camera. If a Micro SD card has been used on other devices, it should also be formatted on the Rollei 55 WiFi video camera for normal use. Note: Before formatting, make sure the files in the memory and Micro SD card are not needed. Even the locked files on the video camera can be removed in formatting. (3) Setting the data and time To set the date and time, perform the following operations: In the preview mode under power-on state, press the “M” key to display the menu Interface. EM " system setup interface. Press “*”or “—" to display the “01/01/2013 00:00” menu. Press “OK” to display the “Date / Time” interface shown as follows. The digits under the cursor will turn blue and adjustable: — Press “+” or “—” to adjust the date or time. — Press “OK” after adjusting the date or time. — Press the "M" key to exit the interface. Date / Time A ki EN »== Parameter Settings AcE To set parameters, perform the following operations: — Inthe preview mode under power-on state, press the "M” key to display the menu interface. — Press the "<” or ">" key to choose a left or right option from the menu interface. — Press the “+” or “—" key to choose an upper or lower option from the menu interface. — After selecting an option, press “OK” to save settings. — Press the "M" key again to save the setting and exit the interface. Note: After power-on, the video camera adopts all the preset settings, except for audio recording mode. You can change settings as you desire. (D Set video camera parameters а. Exe.: Select ” Ele “(the default mode) for video recording, ” U “for audio only, "(©]"for Auto video. Note: Once one executive mode is selected, the other modes are not available. b. Resolution for video recording: Select the desired resolution for video recording. You can set this parameter to the 1080P, 10801, 960P, 720P or 480P resolution. For the ga 1780 Ves | F4B ‚843 PAL suas a za system 1920x1080P 25f 1280x960P 25f | 1280x960P 50f | 1280x720P 50f | 1280x720P 25f | 848x480P 100f 848x480P 50f 16:9 16:9 4:3 4:3 16:9 16:9 16:9 16:9 For the ee 1420| 260 1850 | 1780 | ‚Bed ` 645 NTSC —_ u : LE me svstem 1920x1080P 30f | 1920x1080I 60f | 1280x960P 30f | 1280x960P 48f | 1280x720P 60f 848x480P 120f 848x480P 60f y 16:9 16:9 4:3 4:3 16:9 16:9 16:9 16:9 c. Angle: This parameter involves four types of views: Wide Angle (En), Middle Angle (ee), Narrow Angle ( la ) and Small Angle ( N; The following example shows the same picture in different views: Wide Anal Comparison of the same al in different Hew angles Middle Angle Narrow Angle Fi wa. 0 - nt = hh ro By A Le MS Wide Angle Middle Angle Narrow Angle Small Angle Small Angle The preceding views apply only to the 1080P or 1080i HD video recording and photo modes. You can select a view angle as you desire. Ч. Bit rate: This parameter can be set to High bit rate ($) or Normal (===). If this parameter is set to High, pictures are clearer, but the file size increases. e. Laser SYNC video: Select “2” to enable the laser indicator, or select “2” (the default option) to disable the laser indicator. If this parameter is set to ” %_",the laser will be turned on when starting recording and be turned oft automatically in 20 seconds. f. Auto video: In the preview state, press the "M" key to enter the video recording setup interface, firstly set “Exe.” to ”Auto video” mode, then choose “Auto video”, and set the count-down time before the automatic video recording. The available options are 5s(the default option), 10s, 20s. g. 180° Display Turnover: In the preview state, press the "M" key to enter the video recording setup interface, choose “180°Display Turnover”. If you set this parameter to “ON”(The default setting is “OFF”), the image will revert to be upright when original recording video is upside-down. ( This function is unavailable in 480P/100T and 480P/120f modes). h. Display time: In the preview state, press the “M” key to enter the video recording setup interface, choose “DISPLAY TIME”. -7- Rollei AEE actioncam IT you set this parameter to “ON”, the video camera automatically records the date and time during video recording and displays them in the bottom-right corner of the screen. If you set this parameter to “OFF”, the video camera does not display the date and time during video recording. (The display time function is unavailable for video recording 10801, 960P/48f, 960P/50f, 480P/100f and 480P/120f modes. ) Note: a. In audio recording mode, press the “Video” key once to start audio recording. The audio recording duration is displayed in the upper-right corner of the TFT screen, and the green indicator blinks slowly. Press the “Stop” key to stop and store the currently recorded audio Tile. In such a situation, the green indicator is off, and the red indicator is constantly on (the operation prompt is displayed on the LCD segment screen), and the video camera restores to the state for audio recording. b. During audio recording, the video camera responds only to the “Stop”, “Power off” keys. (2) Set camera parameters a. Resolution: Select the required resolution for shooting. You can set this parameter to “8M”, “12M” (the default option) or “16M”. b. Capture Mode: Four photo shooting modes are avallable for the video camera. — Single shot (the default mode) : When the camera Is set to the single-key shooting mode, one picture is captured when the “Photo” key is pressed once. — Fast shot: three fast-shot modes are available: 3 p/s, 6 p/s and 10 p/s (photo/second). Select the desired mode and press “Photo” key, the camera will take pictures for one second with prompt tones. — Auto cont capture: Pictures is captured at intervals of 2s, 3s, 5s, 10s, 20s ,30s or 60s until the ” Stop ” key is released, or the memory card is full, or the battery power Is low. — Timed shooting: Select the reverse-counting time for auto-shooting. This parameter can be set to 3s, 5s, or 10s. Note: a. Once one capture mode is selected, the other three modes are not available. b. It is a must to firstly set “Capture mode” to “Fast shot” mode, “Auto cont capture” mode,or “Timed shooting” mode before set up the parameter for each corresponding mode. c. Display time: In the preview state, press the “M” key. On the setup interface, choose “Display Time”. If you set this parameter to “ON” in advance, the camera automatically records the date and time during shooting and displays them in the bottom-lower corner of the photo. If you set this parameter to “OFF” in advance, the camera does not display the date and time during shooting. (The display time function is unavailable for photo shooting in 10801, 960P/48f, 960P/50f, 480P/100f, and 480P/120f modes.) (3) Set system parameters a. Warning tone: Set this parameter to “ON” to enable the tick tone or “OFF” to mute the tick tone. Note: This parameter cannot be set to mute the prompt tones for audio recording,shooting and video recording. Instead, this parameter can only be set to mute the tone generated upon pressing a key on the TFT screen and no-operation prompt tones. b. Status indicator: After choosing the required menu, set this parameter to “ON” (turning on the Status Indicator) or “OFF” (turning off the status indicator). By default, set this parameter to “ON”. c. OSD:Set this parameter to “ON” by default to display all icons on the video. If these icons are not desired, please set this parameter to “OFF” to remove them. d. Loop recording: When this parameter is set to “ON”, a recorded video Tile is automatically saved once by segment every 15 minutes. When this parameter is set to “OFF”, a recorded video file is -8- Rollei AEE actioncam automatically saved once by segment every 30 minutes. Auto to standby: Set this parameter to “OFF”, 2 mins, 5 mins, or 10 mins. You can select the time for automatic standby. After presetting the time, the system starts counting time when there is no task or operation. When the preset time is reached, the Rollei 5S WiFi video camera disables the input/output and enters standby mode. During time counting, the system restarts counting time If any tasks or operations are carried out. During the standby period, the Rollei 5S WiFi video camera starts working if the “Video”, “Photo”, or “Stop” key is pressed. In factory setting, this parameter Is set to “OFF”. TV output format: Set this parameter to NTSC or PAL. You can set the video system for output on a TV set. A black screen appears for two seconds during switchover between the NTSC and PAL systems, and this situation is normal. Note: Before using the video camera, select NTSC or PAL depending on your region. After the video system is selected, the light source frequency also changes to avoid image blinking during video recording. g. h. O. Contrast: Set this parameter to “Standard” by default. To improve the image effect during night shooting, set this parameter to “Enhanced”. ISO sensitivity: This parameter is set to Auto by default. To improve the image effect during night shooting, set this parameter to “Low lux”. Metering: Set this parameter to “Central Area” by default to ensure the general exposure effect. If the central area is dark but the surrounding area is bright, set this parameter to “Central Area” to Improve the imaging effect in the central dark area. If the central area is bright but the Surrounding area is dark, set this parameter to “Central Spot” to improve the imaging effect for the surrounding dark area. G-Sensor: If this parameter is set to “ON”, the video camera starts video recording when the video camera is shaken or when the vehicle starts. If the video camera does not shake or when the vehicle stops, the video camera stops video recording in about three minutes. By default, this parameter Is set to “OFF”. Language: Press the “<" or “>"key to choose your desired language. Date/time: You can adjust the date and time, which are overlapped in the bottom-right corner of a video or shooting file during video recording or shooting. Format: Select “Format” to remove all the Tiles. Default: After you set this parameter, the system displays all the menu options in English. Press the M key to display menu options. Press the “<” or ">" key to display the "System Setup” menu. Press the “—" key, and choose “Language”.Then set the system in your desired language. After resetting to the factory setting, the system displays 01/01/2013 00:00 for the time. Version: This parameter only shows the version number of the software used on the video camera. Note: When selecting a state trom a submenu, press the “M” key for a backward operation, and press “OK” for confirmation. Rollei__ | AEE | Operations 1. Insert a Micro SD card into the Rollei 5S WiFi video camera Note: Use a branded Micro SD card. We recommend Class 10 memory cards. 2. Powering on the Rollei 5S WiFi Video camera Turn the power switch to the ON position to power on the Rollei 55 WiFi video camera. At this time, the red indicator is on, and the Rollei 5S WiFi video camera changes to the preview state. Note: a. If the battery power is low, the “MW” symbol is displayed on the TFT screen together with a promot. b. Ifno Micro SD card is inserted, no symbol is displayed in the bottom-right corner of the TFT screen. 3. Recording a Video In the preview state, press the “Video” key to start video recording. The video recording duration is displayed in the upper-right part of the TFT screen. The “Video/Audio indicator (green)” and the "Video/Photo indicator (green)” on the top of the video camera blink slowly. The recording duration is correctly displayed on the LCD segment screen. During video recording, the video camera responds only to operations for the zoom out (—) and zoom in (+) keys. Press the “Stop” key once to stop and save the currently recorded video file, and the video indicator (green) on the front side Is off. The video camera restores to the preview state. The recording duration disappears on the LCD segment screen. Note: a. During video recording, turn the power switch to the “OFF” position to power off the video camera after saving the currently recorded file. b. During video recording, if the battery power runs low, the system saves the currently recorded file and enters standby mode, displaying a prompt of “Low battery ” on the TFT screen, until the video camera is powered off. c. During video recording, if the Micro SD card is full, the system saves the currently recorded file. The system also displays a message “Card full” on the TFT screen, indicating that the Micro SD card is Tull. In addition, the duration for video recording stops on the LCD segment screen, and the system restores to the preview state. d. Synchro Shot function: during the recording process,press the Shutter Key , the camera will take a picture without interruption. (The synchro Shot function is unavailable in 10801, 960P/48f, 960P/50f, 480P/100f and 480P/120f mode) e. In Loop recording mode, the system automatically saves a file every 15 minutes. f. If the D23 backup battery is provided and Tully recharged, the video camera can continuously record video programs for about 160 minutes and record audio programs for about 180 minutes. g. In 480P/100f and 480P/120f modes, the video camera does not support the zooming. h. In audio recording mode, the volume cannot be adjusted by pressing the “+” or “—" key. In и um — playback, however, the volume can adjusted by pressing the “+” or key. It the video camera provides a TFT screen and is in the preview state, after using a HDMI patch cord to connect the video camera to a HD display device, you can perform basic operations for the video camera on the HD display device (These basic operations, however, cannot be performed if no TFT screen is available on the video camera). 4. Taking a Picture Before taking a picture, perform the following operations to set the image resolution. — Press the “M” key to display the setup interface. | — Press the “>” key to display the camera setup interface ( Tal). — Press the “+” or “—" key and choose “Image Resolution”. -10- Rollei AEE actioncam — Press “OK” to display the resolution setup menu. You can set the resolution to any of the following three modes: 8M, with an image resolution of 3264 x 2448. 12M, with an image resolution of 4096 x 3072. 16M, with an image resolution of 4608 x 3456 (interpolated). 5. Recording an Audio File To record an audio file, perform the following operations: — Press the “M” key on the video camera setup interface, choose ” Exe”, and then press “OK” to display the video and audio options. — Press the “<” or “>” key, and choose ” $ “ tor audio only, and press "OK" again. The system gets ready for audio recording. — Press the “Video” key to start recording an audio file. At this time, the green indicator blinks slowly. The video camera also displays the audio recording symbol on the TFT screen and starts counting time. In addition, the recording duration is correctly displayed on the LCD segment screen. — Press the “Stop” key to save and stop the currently recorded audio file. At this time, the green indicator on the front side is off. The video camera restores to the preview state for audio recording. The recording duration also disappears on the LCD segment screen. After audio recording is complete, press the “M” key. On the system setup interface, choose “Exe”, press “OK” to display the video and audio options, and choose “Video”. Press “OK” again to exit the setup Interface. The video camera restores to the preview state for video recording. Note: a. Power on the video camera again to restore to the video recording mode. b. Press and hold the Stop key for 3 seconds to directly change the video camera to the ready state for audio only. 6. Playing Back a File You can view the recorded audio/video and photo files on the Rollei 55 WiFi video camera. To view a file, perform the following operations: — Press the “(5Y'key to display the playback interface. Press the” 3”key again to exit the playback interface. — Select ” [El (the video files interface) to view a recorded video file. Select ” Ci "(the photo files interface) to view a photo file. Select ” “(the mixed file interface) to view all the video, audio, and photo files. If there are many files, it takes a few seconds time for the video camera to display the preview interface. -11- Rollei AEE actioncam 1) Playing a Video File To play a video file, perform the following operations: On the video file interface” Es”, press the 4" 2, >”, or “<” key to display all the files displayed in thumbnails. Select the required file, and press "OK" to play it. When playing a video file, you can use the following keys: Key Description Key Description + | Turns up the sound volume. — | Turns down the sound volume. Plays a file in slow rewind mode when you press and hold this key for a long time. = Plays a file in fast rewind mode when you press and hold this key for a short time. Plays a file in slow forward mode when you press and hold this key for a long time. > | Plays a Tile in fast forward mode when you press and hold this key for a short time. Resets and plays a file from the Starts or suspends playing a video file beginning when your press this key. when you press this key. Returns to the playback interface when OK you press this key again. Note: You can set the fast forward and rewind functions to a 2-, 4-, 8- or 16-X speed. You can also set the slow forward and rewind functions to a 1/2- or 1/4-X speed. During the slow or fast play, you can press OK to resume normal playing. 2) Viewing a Photo File To view a photo file, perform the following operations: On the photo file interface ” Cal”, press the "+", "-", ">", or "<” key to display all the files displayed in thumbnails. Select the required file, and press “OK” to view it. When viewing a photo file, you can use the following keys: Key Description Key Description Zooms in a picture. Zooms out a picture. + In zoom-in mode, locks a picture and — In zoom-in mode, locks a picture and moves It downwards when you press OK. moves it upwards when you press OK. < Moves a picture rightwards. > Moves a picture leftwards. Resets and plays a file from the beginning In zoom-in mode, switches between the © when your press this key. OK "+" and "—" keys. =3 Returns to the playback interface when you press this key again. -12- Rollei AEE actioncam 3) Playing an Audio File To play an audio file, perform the following operations: On the mixed file interface (ES), press the “>” or “<" key to display all the audio Tiles in ” $ “ mode. Select the required file, and press "OK" to play it. When playing an audio file, you can use the following keys: Key Description Key Description + | Turns up the sound volume. — | Turns down the sound volume. < | No function is provided. > |No function is provided. Resets and plays a file from the beginning Starts or suspends playing an audio file when your press this key. OK | when you press this key. Returns to the playback interface when you press this key again. Note: The fast forward and rewind functions are not provided for playing an audio file. 7. Deleting, Protecting, and Automatically Playing a File In playback mode, you can press the "M" key to delete, protect, and automatically play a file. 1) Deleting a File On the video, photo, or mixed file interface, you can delete a video file, a photo file, or all the files. To delete a file, perform the following operations: Select a file to be deleted. Press the "M" key to display the operation interface. The following options are displayed on the operation interface. O Delete single: deletes a picture. Press OK to display the options for deletion. Select “V"or “x"based on the displayed message. An option marked with “Vv” will be deleted. ® Delete all: deletes all the unprotected pictures. 2) Protecting a File On the video, photo, or mixed file interface, you can protect a video file, a photo file, or all the files. To protect a file, perform the following operations: Select a file to be protected. Press the "M" key to display the operation interface. The following options are displayed on the operation interface. @ Protect single: protects a file. Press “OK” to display the options for protection. After you select a file to be protected and press “OK”, the system automatically returns to the playback interface. @ Protect all: protects all the files. Press “OK” to display the options for protection. After you select all the options to be protected and press “OK” , the system automatically returns to the playback interface. @ Unlock single: unlocks a protected file. Press “OK” to display the options for protection. After you select a Tile to be unlocked and press "OK", the system automatically returns to the playback interface. O Unlock all: unlocks all the protected files. Press “OK” to display the options for protection. After you select all the files to be unlocked and press “OK”, the system automatically returns to the playback interface. Note: For a protected file, the “|i” icon in gray is displayed in the bottom-left corner of the preview interface. After being unlocked, a file is unprotected, and the ” 2] ” icon in blue is displayed in the bottom-left corner of the preview interface. A protected file cannot be deleted, but can be deleted by a formatting operation. -13- Rollei AEE actioncam 3) Automatically Playing a File In the photo file interface, the Rollei 5S WiFi video camera can automatically play photos in sequence every five seconds. To automatically play a file, perform the following operations: Enable the playback function, and press “ОК”. Using a Remote Controller The Rollei 5S WiFi video camera is equipped with a remote controller, which is used for control of video recording and shooting. After you pressing the corresponding key, the red indicator on the remote controller blinks once. The following figure shows the functional keys of the remote controller. To match the functions of the remote controller with those of the Rollei 5S WiFi video camera one to one, perform the following operations for code pairing before using the remote controller. Video key Photo key Stop key Ne ae — Press the “Video” key on the Rollei 5S WiFi video camera in power-off state mode. Turn the power switch to the “ON” position. Release the “Video” key. Then hold the “Video” and “Stop” keys on the remote controller once within five seconds. After successful code pairing, the Rollei 5S WiFi video camera generates the tick tone twice. Note: а. To check whether code pairing is successful, use a wireless remote controller to control the Rollei 5S WiFi video camera. The control functions involve starting/stopping video recording, shooting, waking-up In standby mode. For each operation, the Rollei 5S WiFi video camera generates a tick tone, indicating that the operation takes effect. When you use the remote controller to stop video recording, the camera generates a tick tone twice. The remote controller must be used within a distance of up to 10 meters in an obstacle-free and horizontal angle. In standby mode, you can press the “Video”, “Photo” or “Stop” key on the remote controller to start the Rollei 5S WiFi video camera. Starting the Rollei 5S WiFi Video camera in Standby Mode The Rollei 5S WiFi video camera enters preview mode after power-on. If no task or operation is carried out within the preset standby time, the system automatically enters the standby mode to save power. To wake up the camera from standby state, you can press the “Video”, “Photo” or “Stop” key, or press a key on the remote controller. Note: a. b. In the standby state, the system does not start when you press any key on the TFT screen. In the standby state, no information is displayed on the LCD segment screen. -14- 10. 11. actioncam Connecting the AV Output In the preview state, connect the Rollei 55 WiFi video camera to a display device using an AV cable. After being connected to a display device, the Rollei 55 WiFi video camera can still implement all its functions. Connecting the HDMI Output In the preview state, connect the Rollei 55 WiFi video camera to an HD display device using an HDMI patch cord. After being connected to the HD display device, the Rollei 55 WiFi video camera can implement all ts functions. Note: Incorrect removal of the HDMI patch cord may result in exceptions on the Rollei 5S WiFi video camera. After being restarted, the Rollei 5S WiFi video camera can restore to the normal state. 12. a. b. Prompt Tones upon Operations The Rollei 5S WiFi video camera can generate various prompt tones upon operations. In normal cases, the Rollei 55 WiFi video camera generates a tick tone, indicating that the operation is valid when you press the “Video” or “Photo” key once. Upon stopping video recording, the Rollei 5S WiFi video camera generates a tick tone twice, indicating that the video recording operation stops. It code pairing Is successful upon a power-on operation, the Rollei 55 WiFi video camera generates a tick tone twice, indicating that the code pairing operation is successful. During video recording, the Rollei 5S WiFi video camera does not generate a tick tone when you press the “Photo” key. When any operations are performed on the TFT screen, you can enable or disable the function for generating a tone. Specifically, press the “M” key when the Rollei 5S WiFi video camera Is in the preview state. Then press the “<” or “>” key to display the “Setup” menu. Press the “+” or “—" key, and select “Prompt tone”. During video recording, the Rollei 5S WiFi video camera generates a tick tone twice, Indicating that the video recording operation stops when you press the “Stop” key on the remote controller once. During video recording, no prompt tone Is generated by the Rollei 5S WiFi video camera or by the speaker on the TFT screen when you press the “Photo” key on the remote controller once. In the standby state, the Rollei 5S WiFi video camera generates a tick tone twice, indicating that the main system starts when you press a key on the remote controller. . Turning On/Off the TFT Screen After the Rollei 5S WiFi video camera is powered on, you can press and hold the “Photo” key for three seconds to turn on or off the TFT screen. The “Photo” key on the remote controller does not provide the function for turning on or off the TFT screen. -15- Rollei „== oe Storage and Play of a File 1. Connecting a USB Data Cable After video recording is complete, you can copy the recorded images to a computer for play by using a USB data cable. You can also remove the Micro SD card from the Rollei 5S WiFi video camera and access the image data by using a sensor. The Media Player software is preferred for playing a file. Rollei 5S WiFi USB interface Computer USB data cable USB interface Note: a. Before removing the USB data cable, power off the Rollei 5S WiFi video camera. b. When the power switch is in the “OFF” position, you can recharge the battery on the Rollei 5S WiFi video camera. At this time, the red indicator blinks slowly. с. When the power switch is in the “ON” position, you can copy the recorded files from the Rollei 5S WiFi video camera to the computer. 2. Connecting with an HDMI Cable or an AV Cable,You can play recorded files on a TV set or a monitor that has a HD port, using an HDMI cable to connect the Rollei 5S WiFi video camera to the TV set or monitor. < TV set or monitor = M 17H Rollei 5S WiFi —% Je — | AV interface TV sel | TV set or AV data cable AV interface HDMI interface Rollei 5S WiFi HDMI interface HDMI data cable Note: a. After connecting to a monitor by HDMI cable, select the proper input source for the Rollei 5S WiFi video camera to play Tiles. b. When using an AV cable, connect the terminals of the AV data cable to the ports in the same color on the TV set or monitor. Ensure that the TV set or monitor Is properly grounded. c. Adjust the parameter settings of the monitor to achieve the optimal display effect. -16- »== Installation and Use of a Backup Battery (D23) ARE 1. Installing a Battery You can install the D23 battery onto the Rollei 5S WiFi video camera without setting any parameters for power supply, as shown in the following figure: 2. Checking the Battery Power You can gently press the Power key to check the power of the backup battery. The LED indicator on the battery blinks for three seconds in different colors to show the current power. __.—— Blinking(green) upon full power Blinking(blue) upon sufficient power Vision == | ~~ L— Blinking(red) upon insufficient power UJ Power 3. Recharging the Battery Connect the USB charging interface of D23 back-up battery to a computer via the supplied USB cable to charge the battery. This backup battery has automatic protection against overcharging and short circuit. The red indicator light keeps flashing when charging the battery and the green indicator light is on when the battery is fully charged. (The battery can be charged for 500 times.) USB data cable Note: a. Do not remove the backup battery randomly. b. Ifthe Rollei 5S WiFi video camera Is not used for a long time, recharge the battery every six months to extend the battery life. c. It takes about 1.5 hours to fully charge this backup battery by the USB cable. -1/- Rollei „== oe Package List Rollei 5S Wifi TFT Remote Dedicated Standard Flat-mounted Flat-surface telecamera monitor controller waterproof battery assembly accessory housing hand strap Head strap Strap kit for Bracket Backup DW-10 Micro SD waterproof case battery card 8 6 es = AV output USB cable Pouch strap CD ROM User's cable Manual -18- Technical Specifications Rollei AEE actioncam Technical specifications of the Rollei 5S WiFi video camera Option Specifications Option Specifications View angle 175° Number of pixels 14 million CMOS sensor (4384 x 3288) Battery 1000 mAh Li-battery + 1100 mAh backup battery Power consumption 750 mA O 3.7 V (Max.) Continuous duration for video recording 160 Minutes max. (Li-battery+Backup Battery) Format for video recording (in PAL system) 1080P 1920 x 1080P @25fps 10801 1920 x 10801 @50fps 960P 1280 x 960P @25tps 960P 1280 x 960P @50fps 720P 1280 x 720P @50fps 720P 1280 x 720P @25fps 480P 848 x 480P @100fps 480P 848 x 480P @50fps Continuous duration for audio recording About 180 Minutes. (Li-battery+Backup Battery) Video recording Recording video files in MOV format Standby duration 100 hours (Max.) Audio recording Recording audio files in WAV format Recharging duration 6.5 hours (Max.) (Li-battery + Backup Battery) Shooting 8M, 12M, 16M (interpolated) JPEG images available tor shooting resolution Capacity of the Micro SD card Up to 64 GB secure digital high capacity (SDHC) USB interface LISB 2.0 Operating humidity 15%-85% RH Distance for remote control 10 meter (Max.) Windows XP Vista or Above, Storage temperature |-20°C-+ 60°C Operating system Windows 7. or Mac 05 Operating anor _ o | 80 g (without the screen) temperature ТОНЕР ВБ © Weight 105 g (with the screen) 30 minutes per segment in normal cases Dimensions File storage 15 minutes per segment | (W x H x D) 60 mm x 51 mm x 42 mm in cyclic recording mode Note: Specifications are subject to minor change with upgrade and update. Please base on real object. -19- Rollei „== ace Precautions for the Waterproof housing The waterproof housing is a precision component. When using the waterproof housing, adhere to the following precautions: il. 2. Do not randomly remove or change the O-ring, key, and lens cover. Otherwise, the waterproof performance deteriorates. Do not put the waterproof housing in a place where corrosive gases are easily generated due to strong acid or alkali. Do not make the waterproof housing in contact with chemical or corrosive objects, such as strong acid or alkali. Do not put the waterproof housing in a place where temperature is high (50°C) or low (-10°C) for a long time to avoid deformation. Do not expose the Rollei 5S WiFi video camera to sunshine for a long time to avoid deterioration of the waterproof performance. Before use, ensure that the O-ring is intact, the seal is litter-free, the housing is fully sealed, and the buckle Is tight. After using the housing in sea water, wash it using fresh water, clean it, and dry it in a cool place. Precautions for the 3M Dual-side Sponge Rubber When using the 3M dual-side sponge rubber, adhere to the following precautions: l. Before fixing the 3M dual-side sponge rubber, select a curved or flat surface to ensure proper contact between the sponge rubber and the curved or flat surface. 2. Before using the 3M dual-side sponge rubber, clean the surface where the sponge rubber is attached. 3. Before attaching the 3M dual-side sponge rubber, heat the surface of the sponge rubber using an electric blower, especially in a place where temperature is lower than -20°C. Notice When using the Rollei 5S WiFi video camera, pay attention to the following notice information: ll, an ee Se During continuous use, the body temperature of the Rollei 5S WiFi video camera increases. This situation is normal. If the Rollei 5S WiFi video camera is not used for a long time, remove and maintain the battery properly, and recharge the battery every six months to ensure the battery performance. During recording, enabling the digital zooming function may affect the image quality. Shooting view angles are slightly different in different working modes of the video camera. It a video file is large, a computer or a special-purpose player Is preferred for smooth play. -20- 175° Weitwinkel synchro Shot Funktion A SA Automatische und | Daueraufnahme 5 a № 64GB Maximale Speichererweiterung) \ о I080i/ SOfps HD 10801/60 fps Dynamische | HD-Aufnahme , 1 N 10X Digital-Zoom nN y и ~ ини Unabhángige Stopptaste bei a Blendung ,) E à Aufnahmen in Dunkelheit у y a > -20~60° Ultraniedrige und hohe Temperaturen x F2. F2.8 Glasobjektiv A r A objektivgeschütztes Wasserdichtes Gehäuse und Design y Fr nN Stativanschluss N [>] y r у A nN * N Laseranzeige y r nN HDMI-Ausgang N (. ) Homi a N и 1142 Mi Ты ma da 14-Megapixel Aufnahmen \_ y, % » > Zyklische Aufnahme \ (optional) | Г. № 7 Fernbedienung mit Clips und y \ Laschen J rn N 2 integrierte Mikrofone und externer | Mikrofonanschluss _/y Rollei | ARE Inhalt успегле($Мип\мие[5е........... иная ини тишины: 3 TI nnnnnnnennnnenennunenennnnenennensnenennnnensnennnnenennenenennnnenennn 3 ¡NA 3 Uberblick.......ooooonnoccocccononcnocinonanonononn nono nano cnn cn non nn conan nn ono nnnn nn nn anno n nn can an nn nc cnn n nc rana n rca canina cacas 3 Schlússelmerkmale .........occoccocccoccoccoccocnonnonccononcnnnonnnnnonnonrnnrnonnnnnonnonrnnrnnnnonnnnnonrnnrnnnnnanranennons 4 [9714 °) а ЧАИ 5 Bedienung und Installation iii 5 \МогбегекипО......... иене нии ни нии 6 Parameter einstellen.…................................ ниннжннннннь 8 Bedienungshinweise.................................. и нижние: 11 Datei speichern und wiedergeben ss. 16 ВасКир-АкККи (023)........... нии ни нниннинь 17 Lieferumfangfolgende Artikel befinden 18 Тесби!5спе 5реШКайопеп............ ини линии нения ниннне: 19 Sicherheitshinweise wasserdichtes Gehäuse..…..................................... 20 Sicherheitshinweise 3M doppelseitiges Schaumband........................................... 20 Ни\м/е!5е............ нение 20 , ae , Rollei AEE Sicherheitshinweise Bei der Benutzung der Rollei 5S WiFi Actioncam beachten Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise: 1. Lassen Sie die Actioncam nicht fallen, stoBen Sie sie nicht hart an und schútteln Sie sie nicht. 2. Setzen Sie die Actioncam nicht starken Magnetfeldern aus. Setzen Sie die Actioncam nicht starken Funkwellen aus, beispielsweise einer Antenne. Starke Magnetfelder können zu Fehlfunktionen der Actioncam oder Schäden an den Bild-/Tondaten führen. Setzen Sie die Actioncam nicht hohen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus. 4. Setzen Sie die Speicherkarte nicht starken Magnetfeldern aus (wie Fernseher, Lautsprecher usw.). Setzen Sie die Speicherkarte nicht statischer Elektrizität aus. 5. Ziehen Sie das Ladekabel, wenn sich der Akku erwärmt, Rauch oder Geruch abgibt. 6. Bewahren Sie die Actioncam während des Ladens vor Kindern geschützt auf, Erstickungs- und Stromschlaggefahr. 7. Bewahren Sie die Actioncam kühl, trocken und staubfrei auf. UJ Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich fur die Rollei 5S Wifi Actioncam entschieden haben, die folgende Schlüsselmerkmale besitzt: Ultrakompaktes Gehäuse / Bedienerfreundliche Benutzeroberfläche / Einfache Handhabung / für jede Art von Aufnahme geeignet / Überlegene Aufnahmedank dynamischer HD- Technologien, überragende Videoqualität. Diese Anleitung beschreibt Installation und Benutzung der Rollei 5 S Wifi Actioncam. Sie erhalten ebenfalls Informationen zu Benutzung, Bedienung, Installation, Sicherheitshinweisen und technischen Spezifikationen der Rollei 55 WiFi Actioncam. Vor Benutzung der Rollei 55 WiFi Actioncam lesen Sie bitte alle Anleitungen aufmerksam durch und bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen auf. Konzipiert für professionelle Anforderungen, werden Sie für lange Zeit Spaß an der Rollei 55 WiFi Actioncam haben. Garantie Dieses Gerät entspricht den relevanten Sicherheitsbestimmungen und Spezifikationen gemäß FCC und CE. Überblick Die Rollei 55 Wifi Actioncam ist eine kompakte High-End HD-Kamera für professionelle Anwendungen.Sie bietet Ihnen die folgenden Funktionen: Erstklassige digitale HD-Aufnahmen/ Speicherung von Tondaten / Bildanzeige in Echtzeit / Videoaufnahmen / Bildaufnahmen / Uhrzeitanzeige / Laserpointer / Funk- Fernbedienung / 10X Digital-Zoom / Externer Mikrofonanschluss / USB 2.0 Datenübertragung /Akku laden im USB-Modus.Mehrere Patente zu verschiedenen Technologien sind in der Rollei 55 Wifi Actioncam integriert. Umweltgerecht entsorgen. Grünes Recycling! ms Rollei AEE .. actioncam Schlusselmerkmale Die Rollei 5S WiFi Actioncam hat folgende SchlUsselmerkmale: 175° Ultraweitwinkel 1/2.8 Objektiv. Spezielles HD-Objektiv zur Unterstützung von 1080P, 1080i, 960P, 720P und 480P Videoaufnahmen. 16 Megapixel Aufnahmen in 4608x3456 Auflösung (interpoliert). 10X Digital-Zoom. Schnellschussfunktion mit bis zu 10 Fotos pro Sekunde. Synchronisierte Aufnahmefunktion: Fotoaufnahme während einer laufenden Videoaufnahme. Verschiedene Betriebsmodi im Fotomodus wie Einzelaufnahme, 3-Bild-Aufnahme und automatische, kontinuierliche Aufnahme. Unabhängige Tonaufzeichnung für Langzeitaufnahmen. Mit eingebautem G-Sensor, der die Videoaufnahme bei einer Veränderung der Geschwindigkeit automatisch startet. Fernbedienung. Externer TFT-Bildschirm für Livebild und Foto- und Videowiedergabe. Beste Videoeffekte in mehreren Ausgangsmodi (NTSC): 1080P (1920x1080) 30 Bilder/Sekunde — 10801 (1920x1080) 60 Bilder/Sekunde 960P (1280x960) 30 Bilder/Sekunde — 960P (1280x960) 48 Bilder/Sekunde 720P (1280x720) 30 Bilder/Sekunde — 720P (1280x720) 60 Bilder/Sekunde 480P (848x480) 60 Bilder/Sekunde — ДВОР (848х480) 120 Bilder/Sekunde Anzeige für Ladestatus des Akkus sowie Restkapazität der Speicherkarte. Unterstützt microSD(HC)-Karten bis zu 64 GB Kapazität. Dynamische Videoaufnahme mit Licht- und Schatten-Einschwingverhalten. Lichterkennung in drei Modi zur Belichtung in unterschiedlichen Szenarios. Nachtaufnahmen mit verbesserter Bildschärfe. Laserpoiner schaltet sich nach 20 Sekunden automatisch aus. HDMI- und AV-Ausgang für einfachen Anschluss an HD-Monitor oder Fernseher. Aufzeichnung von Videodaten im MOV-Format zur Wiedergabe auf PC und Upload zu Video- Websites. Hohe Farbtreue für klare und natürliche Videobilder. Funk-Fernbedienung mit den Funktionen Aufnahme, Stopp und Einzelbildaufnahme. Pairing-Funktion zur Vermeidung von Störungen der Fernbedienung. Verwaltung der Video- und Fotoaufnahmen (Wiedergabe und Löschfunktion). Unterstützt 1/4X, 1/2X, 2X, 4X, 8x und 16X schneller Vorlauf, Rücklauf und Wiedergabe. Mit Echtzeituhr zur Anzeige von Datum und Uhrzeit. Unterstützt USB 2.0. Integriertes Mikrofon für hochwertige Aufnahmen. Unterstützt externes Mikrofon (nur Spezial-Mikrofon). 1/4-Zoll Gewinde zum befestigen der Kamera auf verschiedenen Haltern/Stativen. Verschiedenes Zubehör und Kamerahalter für Sportaufnahmen. Stoßfest gegen mittlere Stöße und Schläge. IP68 Wassergeschütztes Gehäuse nach 1Р68, wasserdicht bis 60 m inklusive 2 verschiedenen Rückwänden. Automatische Abschaltung zum Energiesparen, unterstützt automatische Speicherung von Audio- und Videodaten. Uberblick 1415 16 17 18 19 20 21 пью D 6 7 8 9 10 23 24 22 NS — <= => 27 Chiers vse Rollei A actıoncam 25 26 1. TFT-Bildschirm 2. Menu 3. Navigation aufwärts 4. Navigation links 5. Navigation abwarts 6. Wiedergabe 7.OK 8. Verriegelung des TFT-Bildschirms 9. Befestigungsöse für Handschlaufe 10. Summer 11. microSD-Kartenslot 12. Navigation rechts 13. AV-Ausgang/ Audioeingang 14. Videoaufnahme Start 15. Video/Audio Anzeige (grün) 16. Ein/Aus 17. Mikrofon 18. Betriebs-/ Ladeanzeige (rot) 19. LCD-Display 20. Foto-Auslöseknopf 21. Stopp 22. Objektiv 23. Video/Foto Anzeige (grün) 24. Laserpointer 25. HDMI-Ausgang 26. USB-Port 27. Stativgewinde Bedienung und Installation 1. Rollei 5S WiFi Actioncam tnstallieren Die Rollei 5S WiFi Actioncam kann in der Hand gehalten oder auf ein Stativ geschraubt werden. Der Einsatz kann überall erfolgen, auch unter Wasser. (1). Setzen Sie den TFT-Bildschirm auf die Actioncam. TFT-Bildschirm Actioncam TFT-Bildschirm auf Actioncam aufsetzen Rollei AEE actioncam (2). Setzen Sie die Rollei 5S WiFi Actioncam in das wasserdichte Geháuse. So Wasserdichtes Geháuse Actioncam 2. Fernbedienung installieren Die Rollei 55 Wifi Actioncam Ist mit einer Fernbedienung ausgestattet, die folgendermaßen installiert werden kann. (1). Klettband (2). Clip (3). Gurt (nicht mitgeliefert) Vorbereitung Vor der Benutzung der Rolleı 55 WiFi Actioncam folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten: (Ш Schalten Sie die Rollei 55 WiFi Actioncam ein und überprüfen Sie die Akkukapazitát. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf EIN. Die rote Anzeige leuchtet, die entsprechenden Symbole auf dem LCD-Display werden angezeigt und das System begibt sich in den Vorschaumodus. Im LCD- Display haben Sie folgende Informationen: A Aufnahmemodus: Der aktuelle Aufnahmemodus wird im LCD-Display angezeigt. Wi steht für den Videomodus, $ fur den Audiomodus. B Fotomodus: Y wird angezeigt. C Betriebssymbol: (') wird oben rechts angezeigt. Während des Betriebs leuchtet das Symbol ständig. Wird das Symbol ausgeblendet, so ist die Rollei 55 WiFi Actioncam ausgeschaltet oder im Stand-by- Modus. D Videoaufnahmedauer: Auf der mittleren Zeile des LCD-Displays wird die Dauer der aktuellen Videoaufnahme angezeigt, beispielsweise GGS:CG. Im Vorschaumodus drücken Sie einmal Aufnahme zur Anzeige der Videoaufnahmedauer, drücken Sie einmal Stopp, um die Aufnahmedauer auszublenden. Hinweis: Die Videoaufnahmedauer wird gleichzeitig im LCD-Display und auf dem TFT-Bildschirm angezeigt. E Anzeige der Akkukapazität: (Akkukapazität) wird unten links angezeigt. Das Symbol zeigt die Akkukapazität beim Einschalten der Actioncam an. Je mehr Balken angezeigt werden, desto größer ist die Kapazität. Hinweis: Befindet sich die Actioncam im Stand-by-Modus oder sie ist ausgeschaltet, so wird das Symbol nicht angezeigt. F USB-Modus: <3 (USB-Modus) zeigt an, ob die Actioncam an einem Computer angeschlossen ist. Ist die Actioncam eingeschaltet und an einem Computer angeschlossen, so leuchtet das Symbol und die grüne Anzeige auf der linken Seite blinkt langsam. Ist die Actioncam nicht an einem Computer -6- Rollei AEE actioncam angeschlossen, dann wird das Symbol nicht angezeigt. Speicherkarten-Kapazität: E& (Speicherkarten Kapazität) wird unten rechts angezeigt und gibt die freie Speicherkapazität auf der microSD-Speicherkarte an. Je mehr Balken angezeigt werden, desto mehr freier Speicher steht zur Verfügung. Ist die microSD-Karte voll, so leuchtet die grüne Anzeige auf der linken Seite. Auf dem TFT-Bildschirm werden folgende Informationen angezeigt: A Betriebsmodus: 4 (Videoaufnahme) wird oben lınks angezeigt, die Actioncam ist betriebsbereit. B Akkukapazität: D) (Akkukapazität) wird unten links angezeigt. C Videoauflösung: Das Symbol für die Auflösung unten links zeigt die aktuelle Videoauflösung an. D Verfügbare Speicherkapazität: Ist eine Speicherkarte in der Actioncam eingesteckt, so wird À) (freie Kapazität Speicherkarte) unten rechts angezeigt. E < und > haben im Vorschaumodus keine Funktion. F. Beim Laden über das mitgelieferte USB-Kabel blinkt die Betriebs-/Ladeanzeige oben an der Kamera. Die rote Anzeige leuchtet, wenn der Ladezyklus abgeschlossen ist. Die Ladezeit beträgt ca. 3 Stunden. Hinweis: a. Zum Aufladen des Akkus benutzen Sie bitte das mitgelieferte USB-Kabel. Die Betriebs-/Ladeanzeige linkt während des Ladens langsam. Die rote Anzeige leuchtet und 8 (Akkukapazität) wird auf dem TFT- Bildschirm angezeigt. b. Sie können den Akku auch mit einem handelsüblichen USB-Netzgerät mit einer Leistung von 5V/2A aufladen. (2) microSD-Karte formatieren Wir empfehlen eine micro-SD Karte der Klasse 6 zu nutzen. Vor der Video/Audioaufnahme und Aufnahme von Fotos formatieren Sie die microSD-Karte auf der Rollei 5S WiFi Actioncam. Wurde die microSD-Karte in anderen Geräten benutzt, so muss sie in der Rollei 5S WiFi Actioncam neu formatiert werden. Hinweis: Sichern Sie vor dem Formatieren alle Daten die sich auf der microSD-Karte befinden Daten auf Ihrem Computer! Auch geschützte Daten werden beim Formatieren gelöscht. (3) Datum und Uhrzeit einstellen Bitte folgen Sie den nachstehenden Schritten: Im Vorschaumodus drücken Sie M zur Anzeige des Menüs. Drücken Sie > zum Aufrufen der Systemeinstellungen. Drucken Sie + oder "—" zur Anzeige des Menus 01/01/2013 00:00. Drucken Sie OK zur Anzeige des Menus Datum/Zeit: Die Zahlen unter dem Cursor leuchten blau und können eingestellt werden. — Drücken Sie + oder — zum Einstellen von Datum und Uhrzeit. — Drücken Sie OK nach dem Einstellen von Datum und Uhrzeit. —Drücken Sie M zum Verlassen des Menüs. Rollei РЕЕ AEE . Parameter einstellen Zum Einstellen der Parameter folgen Sie den nachstehenden Schritten: — Im Vorschaumodus drücken Sie M zum Aufrufen des Menüs. — Drucken Sie < oder > zur Auswahl der linken oder rechten Option im Menü. — Drucken Sie + oder — zur Auswahl der oberen oder unteren Option im Menu. — Nach Auswahl einer Option drucken Sie OK zum Speichern der Einstellungen. — Drucken Sie erneut M zum Speichern der Einstellungen und zum Verlassen des Menus. Hinweis: Nach dem Einschalten übernimmt die Actioncam alle vorherigen Einstellungen, außer Audioaufnahmemodus. Sie können die Einstellungen wunschgemäß ändern. (1) Parameter Actioncam einstellen a. Modus: Wählen Sie 4 (Standardmodus) für Videoaufnahme und U für nur Audioaufnahme, |} fur Auto Video. Hinweis: Nach der Auswahl des Modus sind die anderen Modi nicht verfügbar. b. Auflösung Videoaufnahme: Wählen Sie die gewünschte Auflösung der Videoaufnahme. Einstellung als 1080P, 10801, 960P, 720P oder 480P-Auflösung ist möglich. Für de ED : E PAL 1920x1080P 25f | 1920x1080! 50f | 1280x960P 25f 1280x960P 50f 1280x720P 50f 1280x720P 25f 848x480P 100f 848x480P 50f 16:9 16:9 4:3 4:3 16:9 16:9 16:9 16:9 „| № м | EN | EN | de ee | ee | NTSC | 1920x1080P 30f | 1920x10801 60f | 1280x960P 30f | 1280x960P 48f | 1280x720P 60f | 1280x720P 30f | 848x480P 120f 848x480P 60f 16:9 16:9 4:3 4:3 16:9 16:9 16:9 16:9 с. Winkel: Dieser Parameter ermöglicht die Anzeige von vier Einstellungen: Breit (EM), Mittel ( 4) Eng ( (43 ), Klein ( [ea] ). Das folgende Beispiel zeigt das gleiche Bild aus verschiedenen Blickwinkeln: Breit Vergleich der gleichen Szene aus unterschiedlichen Blickwinkeln Mittel Eng Klein Breit Mittel Klein Diese Option ist nur im Modus 1080P und 1080i verfügbar. Wählen Sie den gewünschten Modus. d. Bitrate: Dieser Parameter kann als Hoch ( 28! ) oder Normal (=) eingestellt werden. Bei Einstellung auf Hoch ist das Bild klarer, jedoch vergrößert sich die Bilddatei. e. Syn. Video Laser: Wählen Sie %, zur Aktivierung der Laseranzeige oder wählen Sie #, (Standardoption) zur Deaktivierung der Laseranzeige. Ist dieser Parameter auf ®, eingestellt, so wird der Laser mit Beginn der Aufnahme eingeschaltet und nach 20 Sekunden automatisch ausgeschaltet. f. Auto Video: Im Vorschaumodus drücken Sie M zum Aufrufen der Videoautnahmeeinstellungen. Stellen Sie für Modus zunächst den Auto Video Modus ein. Wählen Sie anschließend Auto Video und stellen Sie dann den Countdown bis zur automatischen Videoaufnahme ein. Wahlen Sie zwischen 5 Sek. (Werkseinstellung), 10 Sek. und 20 Sek. g. 180° Display drehen: Drücken Sie im Vorschaumodus die Taste M und wählen Sie die Option 180° Display drehen an. Wenn Sie die Einstellung auf An stellen (Werkseinstellung ist AUS), wird das Bild auf dem Monitor um 180° gedreht. Somit können Sie die Kamera auch kopfüber montieren und erhalten trotzdem die Videos korrekt ausgerichtet. -8- Rollei AEE actioncam h. Zeitanz: Im Vorschaumodus drucken Sie M zum Aufrufen der Videoaufnahmeeinstellungen, hier wahlen Sie Zeitanzeige. Bei Einstellung auf EIN zeichnet die Actioncam automatisch Datum und Uhrzeit auf und zeigt beides unten rechts im Bild an. Bei Einstellung auf AUS zeigt die Actioncam Uhrzeit und Datum während der Aufnahme nicht an (Die Funktion "Zeitanz" steht für Videoaufnahmen in 1080i, 960P/48f, 960P/50f, 480P/100f und 480P/120f fps nicht zur Verfügung). Hinwels: a. Im Audioaufnahmemodus drücken Sie einmal Aufnahme, um die Aufnahme zu starten. Die Aufnahmedauer wird oben rechts auf dem TFT-Bildschirm angezeigt und die grüne Anzeige blinkt langsam. Drücken Sie Stopp, um die Aufnahme zu beenden und als Audiodatei zu speichern. Die grüne Anzeige Ist nun erloschen und die rote Anzeige leuchtet (Betriebsanzeige im LCD-Display), die Actioncam begibt sich in den Audioaufnahmemodus zurück. b. Während der Audioaufnahme reagiert die Actioncam nur auf die Tasten Stopp und Aus. (2) Parameter Foto-Kamera einstellen a. Auflösung: Wählen Sie die gewünschte Auflösung für die Aufnahme. Einstellung auf 8M, 12M(Werkseinstellung) oder 16M ist möglich. b. Vier Fotomodi stehen für die Actioncam zur Verfügung. - Einzelaufnahme: Bei Einstellung der Kamera auf Einzelaufnahme wird jeweils ein Bild beim Drücken des Auslösers erstellt. - Schnellaufnahme: Es stehen drei Modi zur Verfügung: 3, 6 und 10 Bilder/Sekunde. Wählen Sie den gewünschten Modus und drücken Sie den Auslöser, die Kamera erstellt für eine Sekunde die entsprechende Anzahl Aufnahmen. - Auto kont. Aufnahme: Bilder werden in Abständen von 2, 3, 5, 10, 20, 30 oder 60 Sekunden aufgenommen, bis Sie Stopp drücken, die Speicherkarte voll oder der Akku erschöpft ist. - Selbstauslöser: Wählen Sie den Count-down für den Selbstauslöser, Einstellung auf 3, 5 oder 10 Sekunden. Hinweis: a. Nach der Auswahl eines Aufnahmemodus sind die anderen drei Modi nicht mehr verfügbar. b. Bevor Sie die Einstellungen eines Modus ändern können, müssen Sie als Aufnahmemodus zunächst den Serienbild, den Auto. kont. Erf. oder die Zeitgest. Aufn. entsprechend auswählen. c. Zeit anzeigen: Im Vorschaumodus drücken Sie M, dann wählen Sie Zeit anzeigen .Bei Einstellung auf EIN zeichnet die Kamera automatisch Datum und Uhrzeit auf und zeigt beides unten rechts im Bild an. Bei Einstellung auf AUS zeigt die Kamera Uhrzeit und Datum während der Aufnahme nicht an. (3) Parameter System einstellen а. Warnton: Mit Einstellung auf EIN aktivieren Sie den Warnton, mit AUS deaktivieren Sie ihn. Hinweis: Mit dieser Einstellung beeinflussen Sie nicht die Tonaufnahmen bei Voice-Recording, Foto- oder Videoaufnahmen.Es werden lediglich die Tastentöne der Kamera ein- oder ausgeschaltet. b. C. Statusanzeige: Bei Einstellung aut EIN (Statusanzeige einschalten) oder AUS (Statusanzeige ausschalten). Standardgemäß ist die Einstellung EIN. OSD EIN(Anzeige): Über diese Funktion können Sie die Icons auf dem TFT-Monitor ausblenden. In der Werkseinstellung werden alle Icons auf dem Monitor angezeigt. Setzen Sie diesen Menü-Punkt auf "AUS" um alle Icons auf dem Monitor auszublenden. Videoschleife: Bei Einstellung auf EIN wird eine Videodatei automatisch alle 15 Minuten als Segment gespeichert. Bei Einstellung auf AUS erfolgt die Speicherung alle 30 Minuten. Auto Stand-by-Modus: Dieser Parameter kann auf AUS, 2, 5 oder 10 Minuten eingestellt werden. Wählen Sıe die automatische Abschaltung in den Stand-by-Modus. Das System beginnt mit dem -9- Rollei AEE actioncam Count-down, wenn keine Taste gedrúckt wird. Nach Ablauf der Zeit deaktiviert die Kamera den Eingang/Ausgang und begibt sich in den Stand-by-Modus. Wáhrend des Count-downs startet das System jeweils erneut, wenn eine Taste gedruckt wird. Im Stand-by-Modus startet die Rolle: 5S WiFi Actioncam wieder, wenn Sie Video, den Auslöser oder Stopp drücken. Standardgemäß ist dieser Parameter auf AUS eingestellt. TV-Ausgang System: Stellen Sie diesen Parameter auf NTSC oder PAL ein. Stellen Sie das Videosystem entsprechend dem angeschlossenen Fernseher ein. Während des Umschaltens zwischen NTSC und PAL bleibt der Bildschirm für 2 Sekunden schwarz. Hinweis: Vor Benutzung der Actioncam wählen Sie NTSC oder PAL entsprechend Ihrer Region. Nach Auswahl des Videosystems ändert sich ebenfalls die Frequenzeinstellung des Lichts. Q. h. > О. Kontrast: Stellen Sie diesen Parameter auf Standard ein. Zur Verbesserung der Bildeffekte nachts stellen Sie den Parameter auf Verbessert ein. ISO-Empfindlichkeit: Standardgemäß ist dieser Parameter auf Auto eingestellt. Zur Verbesserung der Bildeffekte nachts stellen Sie den Parameter auf Geringe Beleuchtung ein. Messung: Stellen Sie diesen Parameter auf Mittelbereich ein, um den allgemeinen Belichtungseffekt zu haben. Ist der mittlere Bereich dunkel, der umliegende Bereich jedoch hell, so stellen Sie den Parameter auf Mittelbereich zur Verbesserung der Bildmitte ein. Ist der mittlere Bereich hell, der umliegende Bereich jedoch dunkel, so stellen Sie den Parameter auf Mitte Spot zur Verbesserung der umliegenden Bereiche ein. G-Sensor: Bei Einstellung auf EIN startet die Actioncam die Aufnahme, wenn sich die Actioncam bewegt oder das Fahrzeug angelassen wird. Wird die Actioncam nicht mehr bewegt oder das Fahrzeug hält an, so wird die Aufnahme nach ca. 3 Minuten beendet. Standardgemäß ist dieser Parameter auf AUS eingestellt. Sprache: Drücken Sie < oder > zur Auswahl der gewünschten Sprache. Datum/Zeit: Stellen Sie Uhrzeit und Datum zur Anzeige unten rechts im Bild ein. . Format: Wählen Sie Format um alle Daten auf der Speicherkarte zu löschen. Standard: Hier stellen Sie alle Einstellungen zu den Werkseinstellungen zurück. Nach der Rückstellung zeigt das System alle Menüoptionen in vereinfachtem Englisch an. Drücken Sie M zur Anzeige der Menüoptionen. Drücken Sie < oder > zur Anzeige der Systemeinstellungen. Drücken Sie — und wählen Sie Sprache. Dann stellen Sie die gewünschte Sprache ein. Nach der Rückstellung zeigt das System Uhrzeit und Datum als 01/01/2013 00:00 an. Version: Hier wird die Versionsnummer der Software der Actioncam angezeigt. Hinweis: Bel Auswahl im Untermenü drücken Sie M zur Rückkehr in das vorherige Menü und drücken Sie OK zur Bestätigung. -10- Rollei РЕЕ . . . AEE Bedienungshinweise 1. microSD-Karte in Rollei 5S WiFi Actioncam einsetzen Hinweis: Benutzen Sie eine hochwertige microSD-Karte, beispielsweise Transcend Klasse 10. 2. Rollei 5S WiFi Actioncam einschalten Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf EIN, um die Rollei 5S WiFi Actioncam einzuschalten. Die rote Anzeige leuchtet und die Rollei 55 WiFi Actioncam begibt sich in den Vorschaumodus. Hinweis: a. Bei schwachem Akku wird MB auf dem TFT-Bildschirm angezeigt. b. Ist keine microSD-Karte eingesetzt, so wird unten rechts auf dem TFT-Bildschirm kein Symbol angezeigt. 3. Video aufnehmen Im Vorschaumodus drücken Sie Aufnahme, um die Videoaufnahme zu starten. Die Aufnahmedauer wird oben rechts auf dem TFT-Bildschirm angezeigt. Die grüne Video/Audio-Anzeige und die grüne Video/Foto-Anzeige oben auf der Actioncam blinken langsam. Die Aufnahmedauer wird im LCD- Display angezeigt. Während der Videoaufnahme reagiert die Actioncam nur auf Vergrößern (-) und Verkleinern (+). Drücken Sie einmal Stopp, um die Aufnahme zu beenden und zu speichern, die Videoanzeige (grün) vorn erlischt. Die Actioncam begibt sich in den Vorschaumodus zurück. Die Aufnahmedauer wird im LCD-Display ausgeblendet. Hinweis: a. Nach der Videoaufnahme stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf AUS, die Videodatei wird gespeichert. b. Wird der Akku während der Aufnahme schwach, so speichert das System die Aufnahmedatei und begibt sich in den Stand-by-Modus. Auf dem TFT-Bildschirm wird „Akku schwach” angezeigt, bis sich die Actioncam ausschaltet. с. Ist die microSD-Karte während der Aufnahme voll, so speichert das System die Aufnahmedatel. ,, Karte voll” wird auf dem TFT-Bildschirm angezeigt. Zusätzlich bleibt die Aufnahmedauer im LCD- Display stehen und das System begibt sich in den Vorschaumodus zurück. d. Synchro-Aufnahme: Während der Aufnahme drücken Sie den Auslöser, die Kamera nimmt ein Bild auf, ohne die Aufnahme zu unterbrechen. (Die Synchro-Shot Funktion kann nicht in den Modi 10801, 960P/481,960P/50f, 480P/100f und 480P/120f genutzt werden) e. Aufnahmeschleife: Das System speichert automatisch alle 15 Minuten eine Datei. f. Haben Sie einen D23 Backup-Akku, so kann die Actioncam kontinuierlich 160 Minuten aufzeichnen, Audioprogramm für ca. 180 Minuten. g. Die Zoom-Funktion wird in den Modi 480P/100f und 480P/120f nicht unterstützt. h. Im Audioaufnahmemodus kann die Lautstärke nicht mit + oder — eingestellt werden. Während der Wiedergabe kann die Lautstärke jedoch mit + oder — eingestellt werden. . Hat die Actioncam einen TFT-Bildschirm und befindet sich im Vorschaumodus, so können Sie nach dem Anschluss eines HDMI-Kabels zwischen Actioncam und HD-Anzeigegerät die Grundfunktionen der Actioncam auf dem HD-Anzeigegerat steuern (jedoch nicht, wenn kein TFT-Bildschirm auf der Actioncam zur Verfügung steht). 4. Bild aufnehmen Vor dem Aufnehmen eines Fotos folgen Sie den nachstehenden Schritten zum Einstellen der Bildauflösung. Drücken Sie M zur Anzeige des Einstellungsmenüs. Drucken Sie > zur Anzeige der Kameraeinstellungen ( U} ). Drucken Sie + oder — und wählen Sie Bildauflösung. - 11 - Rollei AEE actioncam Drücken Sie OK zur Anzeige der Auflösungseinstellungen. Stellen Sie die Auflösung wie folgt ein: 8M, Bildauflösung 3264 x 2448. 12M, Bildauflösung 4096 x 3072. 16M, Bildauflösung 4608 x 3456 (interpoliert). Audiodatei aufnehmen Zum Aufnehmen einer Audiodatei folgen Sie den nachstehenden Schritten: Drücken Sie M auf der Actioncam zum Aufrufen des Einstellungsmenüs und wählen Sie Exe., dann drucken Sie OK zur Anzeige der Video- und Audiooptionen. Drucken Sie < oder > und wahlen Sie $ für nur Audio, dann drücken Sie erneut OK . Das System bereitet die Audioaufnahme vor. Drücken Sie Aufnahme, um die Audioaufnahme zu starten. Die grüne Anzeige blinkt langsam. Die Actioncam zeigt auf dem TFT-Bildschirm das Symbol zur Audioaufnahme und im LCD-Display die Aufnahmedauer an. Drücken Sie Stopp zur Beendigung und Speicherung der Audiodatei. Die grüne Anzeige vorn erlischt. Die Actioncam begibt sich in den Vorschaumodus zur Audioaufnahme zurück. Die Aufnahmedauer wird im LCD-Display ausgeblendet. Nach der Aufnahme drücken Sie M. Wählen Sie die Option "Modus" und drücken Sie OK zur Anzeige der Video- und Audio-Optionen und wählen Sie Video. Drücken Sie erneut OK , um das Menü zu verlassen. Die Actioncam begibt sich in den Vorschaumodus zur Videoaufnahme zurück. Hinweis: a. b. 6. Schalten Sie die Actioncam wieder ein, um in den Videoaufnahmemodus zurückzukehren. Halten Sie Stopp für drei Sekunden gedrückt, um die Actioncam auf nur Audio umzuschalten. Datei wiedergeben Sie können aufgenommene Audio/Video- und Fotodateien auf der Rollei 5S WiFi Actioncam wiedergeben. Zur Wiedergabe einer Datei folgen Sie den nachstehenden Schritten: Drücken Sie zur Anzeige des Wiedergabemenüs. Drücken Sie erneut @9, um das Wiedergabemenü zu verlassen. Wählen Sie (Videodateien), um eine aufgenommene Videodatei anzuzeigen. Wählen Sie La (Fotodateien), um eine Fotodatei anzuzeigen. Wählen Sie (Video- und Fotodateien), um alle Video-, Audio- und Fotodateien anzuzeigen. Sind viele Dateien vorhanden, so dauert es einige Sekunden, bis die Actioncam das Vorschaumenü anzeigt. Videodatei wiedergeben Bitte folgen Sie den nachstehenden Schritten: Im Videomenü ER drücken Sie +, -, > oder < zur Anzeige aller Dateien als Miniaturbilder. Wählen Sie die gewünschte Datei und drücken Sie OK zur Wiedergabe. Während der Wiedergabe einer Videodatei stehen Ihnen folgende Tasten zur Verfügung: Taste Beschreibung Taste Beschreibung + Lautstärke erhöhen. - Lautstárke verringern. Taste für langsamen Rücklauf gedrückt Taste für langsamen Vorlauf < halten. > gedrückt halten. Taste für schnellen Rücklauf drücken. Taste für schnellen Vorlauf drücken. Dateiwiedergabe vom Anfang. Bei erneutem Tastendruck Rückkehr in OK das Wiedergabemenü. Startet oder unterbricht die Videowiedergabe. - 12 - Rollei AEE actioncam Hinweis: Die schnelle Vorlauf- und Rücklaufgeschwindigkeit kann auf 2-, 4-, 8- oder 16-fache Geschwindigkeit eingestellt werden. Die langsame Vorlauf- und Rücklaufgeschwindigkeit kann auf 1/2- oder 1/4-fache Geschwindigkeit eingestellt werden. Drücken Sie OK , um zur Normalwiedergabe zurückzukehren. 2) Fotodatei anzeigen Bitte folgen Sie den nachstehenden Schritten: Im Fotomenü (WS), drücken Sie +, -, > oder < zur Anzeige aller Dateien als Miniaturbilder. Wählen Sie die gewünschte Datei und drücken Sie OK zur Wiedergabe. Während der Wiedergabe einer Fotodatei stehen Ihnen folgende Tasten zur Verfügung: Taste Beschreibung Taste Beschreibung Bild vergrößern. Bild verkleinern. + Mit gedrückter Taste vergrößertes _ Mit gedrückter Taste vergrößertes Bild nach unten auf dem Bildschirm Bild nach oben auf dem Bildschirm verschieben, dann drücken Sie OK . verschieben, dann drücken Sie OK . < Bild nach rechts verschieben. > Bild nach links verschieben. Dateiwiedergabe vom Anfang. Im Veroröß 4 ‘chen Bel erneutem Tastendruck Rúckkehr OK arg as Sl. ee | . und - umschalten. in das Wiedergabemenü. 3) Audiodatei wiedergeben Bitte folgen Sie den nachstehenden Schritten: Im Video- und Fotomenü (WE), drücken Sie > oder < zur Anzeige aller Audiodateien im Modus $ . Wählen Sie die gewünschte Datei und drücken Sie OK zur Wiedergabe. Während der Wiedergabe einer Audiodatei stehen Ihnen folgende Tasten zur Verfügung: Taste Beschreibung Taste Beschreibung + Lautstärke erhöhen. - Lautstárke verringern. < Keine Funktion. > Keine Funktion. Dateiwiedergabe vom Anfang. Bei erneutem Tastendruck RUckkehr in das OK Wiedergabemenu. Startet oder unterbricht die Audiodatel. Hinweis: Schneller Vorlauf und Rücklauf stehen für Audiodateien nicht zur Verfügung. 7. Datei im Wiedergabemodus löschen, schützen und automatisch wiedergeben Im Wiedergabemodus drücken Sie M zum Löschen, Schützen und automatischen Wiedergeben einer Datel. 1) Datei löschen Im Video-, Foto- oder Video- und Fotomenü können Sie entsprechende Dateien löschen. Bitte folgen Sie den nachstehenden Schritten: Wählen Sie eine zu löschende Datei. Drucken Sie M zur Anzeige des Menüs. Folgende Optionen werden angezeigt. e Einzelne Datei löschen: Löscht eine Datei. Drücken Sie OK zur Anzeige der Löschoptionen. Wählen Sie Y oder x auf dem Bildschirm. Wählen Sie V zum Löschen. e Alle löschen: Löscht alle ungeschützten Dateien. 2) Datei schützen Im Video-, Foto- oder Video- und Fotomenü können Sie wichtige Dateien vor einem versehentlichen Löschen schützen. Achtung: Beim Formatieren der Speicherkarte werden auch geschützte Dateien gelöscht! Bitte folgen Sie den nachstehenden Schritten: Wählen Sie eine zu schützende Datei. Drücken Sie M zur Anzeige des Menüs. Folgende Optionen werden angezeigt. - 13 - Rollei AEE actioncam Einzelne Datei schützen: Schützt eine Datel. Drücken Sie OK zur Anzeige der Schutzoptionen. Dann wählen Sie Einzelne Datei schützen und drücken Sie OK , das System kehrt automatisch in das Wiedergabemenü zurück. Alle Dateien schützen: Schützt alle Dateien. Drücken Sie OK zur Anzeige der Schutzoptionen. Nachdem alle Einstellung vorgenommen und mit der OK-Taste bestätigt wurden, wechselt die Kamera automatisch zurück in den Wiedergabemodus. Einzelne Datei entsperren: Hebt den Schutz einer Datei auf. Drücken Sie OK zur Anzeige der Schutzoptionen. Dann wählen Sie Einzelne Datei entsperren und drücken Sie OK , das System kehrt automatisch in das Wiedergabemenü zurück. Alle Dateien entsperren: Hebt den Schutz aller Dateien auf. Drücken Sie OK zur Anzeige der Schutzoptionen. Dann wählen Sie Alle Dateien entsperren und drücken Sie OK , das System kehrt automatisch in das Wiedergabemenü zurück. Hinweis: Für eine geschützte Datei wird das Symbol =#%5 unten links im Vorschaumenü in grau angezeigt. Nach dem Entsperren ist eine Datei ungeschützt und Il wird in blau unten links im Vorschaumenü angezeigt. Eine geschützte Datei kann nicht gelöscht werden, wird jedoch während der Formatierung entfernt. 3) Datei automatisch wiedergeben Im Fotomenü kann die Rollei 55 WiFi Actioncam Fotos automatisch in Abständen von 5 Sekunden anzeigen. Bitte folgen Sie den nachstehenden Schritten: Aktivieren Sie die Wiedergabe und drücken Sie OK. Fernbedienung Die Rollei 55 WiFi Actioncam ist mit einer Fernbedienung ausgestatten, die zur Steuerung von Video- und Fotoaufnahmen genutzt werden kann. Nach dem Drücken einer Taste blinkt die rote Anzeige auf der Fernbedienung einmal. Nachstehende Abbildung zeigt die Funktionstasten der Fernbedienung. Zum Abgleich der Funktionen der Fernbedienung mit jenen der Rollei 55 WiFi Actioncam folgen Sie den nachstehenden Schritten zum Pairing, bevor Sie die Fernbedienung benutzen. р (© = Aufnahme E Auslóser I) Stopp Drücken und halten Sie die Taste Aufnahme. Die Kamera muss dabei ausgeschaltet sein. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf EIN. Lassen Sie die Taste Aufnahme los und drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden gleichzeitig die Tasten Aufnahme und Stopp auf der Fernbedienung. Nach erfolgreichem Pairing gibt die Rollei 55 WiFi Actioncam zwei Signaltöne ab. Hinweis: а. Sie können folgende Funktionen mit der Fernbedienung steuern: Start- und Stopp von Videoaufnahmen, Fotoaufnahmen und die Kamera aus dem Stand-by-Modus einschalten. Bei jeder Bedienung erzeugt die Rollei 55 WiFi Actioncam einen Bestätigungston. Bei Beendigung der Videoaufnahme mit der Fernbedienung erzeugt die Kamera zwei Bestätigungstöne. b. Die Fernbedienung hat eine Reichweite von 10 m (keine Hindernisse). С. Im Stand-by-Modus drucken Sie Aufnahme, den Auslóser oder Stopp auf der Fernbedienung, um -14- actioncam die Rollei 55 WiFi Actioncam „aufzuwecken”. 9. Rollei 55 WiFi aus dem Stand-by-Modus einschalten Die Rollei 55 WiFi Actioncam begibt sich nach dem Einschalten standardgemäß in den Vorschaumodus. Erfolgt während der voreingestellten Stand-by-Zeit kein Befehl, so begibt sich das System automatisch zum Energiesparen in den Stand-by-Modus. Um die Kamera aus dem Standby- Modus einzuschalten, drücken Sie die Video-, Foto- oder Stop-Taste auf der Fernbedienung. Hinweis: a. Im Stand-by-Modus „wecken” Sie das System nicht mit Schaltflächen auf dem TFT-Bildschirm. b. Im Stand-by-Modus werden keine Informationen im LCD-Display angezeigt. 10. AV-Ausgang anschließen Im Vorschaumodus schließen Sie die Rollei 55 WiFi Actioncam über AV-Kabel an einem Anzeigegerät an, die Rollei 5S WiFi Actioncam hat weiterhin all ihre Funktionen. 11. HDMI-Ausgang anschließen Im Vorschaumodus schließen Sie die Rollei 55 WiFi Actioncam über ein HDMI-Kabel an einem HD- Display an. Hinweis: Das Abziehen des HDMI-Kabels kann zu Fehlfunktionen der Rollei 55 WiFi Actioncam führen. Diese werden nach erneutem Einschalten jedoch zurückgestellt. 12. Bestätigungstöne nach Bedienung Die Rollei 55 WiFi Actioncam erzeugt verschiedene Bestätigungstöne. а. Im Normalmodus klickt die Rollei 55 WiFi Actioncam einmal, wenn Sie Aufnahme oder den Auslöser drücken. b. Beim Beenden der Videoaufnahme klickt die Rollei 55 WiFi Actioncam zweimal. Bei erfolgreichem Pairing klickt die Rollei 55 WiFi Actioncam beim Einschalten zweimal. d. Während der Videoaufnahme erzeugt die Rolleı 55 WiFi Actioncam keinen Signalton, wenn Sie den Auslöser drücken. e. Bei Bedienung über den TFT-Bildschirm können Sie die Bestätigungstöne wie folgt aktivieren oder deaktivieren. Drücken Sie im Vorschaumodus M auf der Rollei 5S WiFi Actioncam. Dann drucken Sie > oder < zur Anzeige des Einstellungsmenüs. Drücken Sie + oder — und wählen Sie Warnton, um die Einstellungen vorzunehmen. f. Während der Videoaufnahme tickt die Rollei 55 WiFi Actioncam zweimal, wenn Sie Stopp auf der Fernbedienung drücken. g. Während der Videoaufnahme erzeugt die Rollei 55 WiFi Actioncam oder der Lautsprecher des TFT- Bildschirms keinen Signalton, wenn Sie den Auslöser auf der Fernbedienung drücken. h. Im Stand-by-Modus tickt die Rollei 55 WiFi Actioncam zweimal, wenn Sie eine Taste auf der Fernbedienung drücken. 2 13. TFT-Bildschirm ein- und ausschalten a. Ist die Rollei 55 WiFi Actioncam eingeschaltet, so halten Sie den Auslöser für 3 Sekunden gedrückt, um den TFT-Bildschirm ein- und auszuschalten. b. Der Auslöser auf der Fernbedienung kann den TFT-Bildschirm nicht ein- und ausschalten. - 15 - Rollei Ace . . . Datei speichern und wiedergeben 1. USB-Kabel anschlieBen Sie können Aufnahmedateien zur Wiedergabe auf einen Computer kopieren. Sie können die microSD- Karte auch aus der Kamera entnehmen und mit einem Kartenlesegerät auf die Daten zugreifen. Software wie Media Player wird zur Wiedergabe empfohlen. USB-Kabel Hinweis: a. Vor dem Abitrennen des USB-Kabels schalten Sie die Rollei 55 WiFi Actioncam aus. b. Steht der Ein-/Ausschalter auf AUS, können Sie den Akku in der Kamera laden. Die rote Anzeige blinkt langsam. c. Steht der Ein-/Ausschalter auf EIN, können Sie die Aufnahmedateien von der Rollei 55 Wiri Actioncam auf einen Computer kopieren. 2. HDMI- oder AV-Kabel anschließen Sie können Aufnahmedateien auf einem Fernseher oder Monitor mit HD-Port über HDMI-Kabel wiedergeben. Fernseher AV-Port Fernseher oder Monitor wont Peng AV-Port AV data cable | Fernseher HDMI -Port HDMI-Kabel Rollei 5S WiFi HDMI-Port Hinwels: a. Nach dem Anschluss eines Monitors Uber HDMI-Kabel wahlen Sie die korrekte Eingangsquelle zur Wiedergabe der Dateien von der Rollei 55 WiFi Actioncam. b. Bei Anschluss eines AV-Kabels achten Sie bitte auf die Farbcodierung der Kabel. c. Stellen Sie die Parameter des Monitors für das beste Bild ein. - 16- »== Backup-Akku (D23) AEFE 1. Akku ansetzen Sie können den D23 Akku auf der Rollei 55 WiFi Actioncam zur Spannungsversorgung ansetzen, ohne weitere Parameter einzustellen: 2. Akkukapazität überprüfen Drücken Sie vorsichtig Ein/Aus, um die Kapazität des Backup-Akkus anzuzeigen. Die LED auf dem Akku blinkt für 3 Sekunden in unterschiedlichen Farben. __ r—Blinkt (grün) Akku voll Blinkt (blau) ausreichend Kapazität Blinkt (rot) keine ausreichende Kapazität Ein/Aus | Rollei AEE BATTERY 3. Akku laden Zum Aufladen des D23 Backup-Akkus benutzen Sie bitte das mitgelieferte USB-Kabel. Der Backup- Akku ist automatisch gegen Überladen und Kurzschluss geschützt. Die rote Anzeige blinkt während des Ladezyklus, die grüne Anzeige leuchtet, wenn der Akku voll geladen ist (der Akku kann ca. 500 Mal geladen werden). O USB-Kabel BATTERY Hinwels: a. Trennen Sie den Backup-Akku nicht wáhrend des Betriebs von der Kamera. b. Bei längerer Nichtbenutzung der Rollei 5S WiFi Actioncam laden Sie den Akku alle 6 Monate, um die Lebenserwartung zu verlängern. c. Ein Ladezyklus dauert ca. 1.5 Stunden mit dem USB-Kabel. - 17 - »== ое “ce Lieferumfangfolgende Artikel befinden Rollei 5S WiFi TFT-Monitor Fernbedienung Wasserdichtes Standard Flache Zubehör flache Gehäuse Akku Halterung Halterung Handbefestigung Kopfband Wasserfeste Halterung Backup-Akku DW-10 microSD-Karte Trageschlaufe sus AV-Kabel USB-Kabel Tragetasche Halteband CD ROM Bedienungs- anleitung Ш - 18 - Technische Spezifikationen Rollei A actıoncam Technische Spezifikationen Rollei 55 WiFi Actioncam Option Spezifikationen Option Spezifikationen Blickwinkel 175° Le] 14 MP CMOS Sensor 1080P 1920 x 1080P bei 25 fos FIRE (4384 x 3288) 1080i 1920 x 1080i bei 50 fps 1000 mAh Lithium- 960P 1280 x 960P bei 25 fps Akku Akku + 1100 mAh Format fúr 960P 1280 x 960P bei 50 f Backup-Akku Videoaufnahme * > PS Le: - (PAL) 720P 1280 x 720P bei 50 fps eistungs 750 mA, 3,7 V (max.) | autnahme MA, 3, Max. 720P 1280 x 720P bel 25 fps Aufnahmedauer (Lithium-Akku + 480P 848 x 480P bel 50 fps Video Backup-Akku) Max. Ca.180 Minuten Aufnahmedauer (Lithium-Akku + Videodatel MOV-Format Audio Backup-Akku) Stand-by-Zeit 100 Stunden (max.) Audiodatel WAV-Format 6.5 Stunden (max.) Ladezeit (Lithium-Akku + Foto Si, 12M, 16MUnterpollert) Backup-Akku) Kapazitat Bis zu 64 GB SDHC- microSD-Karte Karte USB-Port USB2.0 Luftfeuchtigkeit o o Reichweite Betrieb 15 10-85 o Fernbedienung 10 m (max.) Lager- o o | Windows XP, Vista oder hoher, temperatur “20 °C +60 °C Betriebssystem Windows 7 oder Mac OS Betriebs- o o 80 g (ohne Bildschirm) temperatur “10 °C—+50 °C Gewicht 105 g (mit Bildschirm) 30 Minuten je Segment in | Normalaufnahme Abmessungen Datelen 15 Minuten (BXHXT) 60 mm x 51 mm x 42 mm Je Segment in Zyklusmodus Hinweis: Diese Daten können geringen Abweichungen unterliegen.Bitte bedenken Sie das. - 19 - Rollei ЛЕЕ edt . . 5 MER Sicherheitshinweise wasserdichtes Gehäuse Das wasserdichte Gehäuse ist eine Präzisionskomponente. Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise: 1. 2. Entfernen Sie nicht O-Ring, Tasten- und Objektivabdeckung. Hierdurch kann das Gehäuse undicht werden. Bewahren Sie das wasserdichte Gehäuse nicht in unmittelbarer Umgebung korrosiver Gase, starker Säuren oder Laugen auf. Lassen Sie das wasserdichte Gehäuse nicht mit chemischen oder korrosiven Stoffen in Berührung kommen. Bewahren Sie das wasserdichte Gehäuse nicht über einen längeren Zeitraum in Temperaturen über 50 °C oder unter -10 °C auf, damit es sich nicht verformt. Setzen Sie es nicht direkter Sonneneinstrahlung aus, damit es sich nicht verformt. Achten Sie vor der Benutzung darauf, dass der O-Ring in Ordnung, die Dichtung frei von Ablagerungen, das Gehäuse vollständig abgedichtet und der Bügel fest verschlossen ist. Nach der Benutzung des Gehäuses ın Salzwasser waschen Sie es unter klarem Wasser ab, trocknen Sie es aus und bewahren Sie es kühl und trocken auf. Sicherheitshinweise 3M doppelseitiges Schaumband Bei der Benutzung von 3M doppelseitigem Schaumband beachten Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise: 1. Vor dem Anbringen des 3M doppelseitigen Schaumbands wählen Sie eine Oberfläche, die guten Kontakt zwischen dem Klebeband und der Fläche gewährleistet. 2. Vor dem Anbringen des 3M doppelseitigen Schaumbands reinigen Sie die Oberfläche. 3. Vor dem Anbringen des 3M doppelseitigen Schaumbands wärmen Sie das Klebeband ein wenig an, beispielsweise mit einem Haartrockner, insbesondere, wenn die Temperatur niedriger als -20 °C ist. Hinweise Bitte beachten Sie bei der Benutzung der Rollei 55 WiFi Actioncam: 1. 2. Die Rolleı 55 WiFi Actioncam kann sich während des Betriebs erwärmen, das ist völlig normal. Benutzen Sie die Rollei 55 WiFi Actioncam für längere Zeit nicht, so entfernen Sie den Akku und lagern Sie ihn ordnungsgemäß. Laden Sie den Akku alle 6 Monate, um beste Leistung zu garantieren. 3. Die Benutzung der Digital-Zoomfunktion während der Aufnahme kann die Bildqualität verschlechtern. 4. 5. Für große Videodateien ist ein Computer oder Medienplayer zur gleichmäßigen Wiedergabe besser Die Winkeleinstellungen sind in den verschiedenen Betriebsmodi der Actioncam unterschiedlich. geeignet. Zyklusaufnahmen und häufiges Aufnehmen/Löschen kann Reste der Dateien auf der SD-Karte lassen, was zu Problemen bei Aufnahme oder Speicherung führen kann. Zur Lösung dieses Problems speichern Sie die Daten auf einem externen Speichermedium und formatieren Sie die SD-Karte. -20 - ">
Advertisement