Advertisement
Advertisement
VIDEOCAMERE DA AUTO
CAR CAMCORDERS
KFZ-KAMERA
ISTRUZIONI D’USO
USER’S INSTRUCTION
BEDIENUNGSANLEITUNG
Put Yourself in the Action
1
Il manuale multilingua è disponibile sul sito
www.midlandeurope.com
The multi-language user manual is available on our website
www.midlandeurope.com
Die mehrsprachige Anleitung finden Sie auf unserer Webseite
www.midlandeurope.com
El manual multilingüe está disponible en
www.midlandeurope.com
Le manuel multi langue est disponible sur notre site internet
www.midlandeurope.com
Το πολύγλωσσο εγχειρίδιο χρήσης είναι διαθέσιμο στην ιστοσελίδα μας
www.midlandeurope.com
Sommario
Introduzione 3
2 Per iniziare
2.1 Inserimento scheda di memoria
2.3 Collegamento all’alimentazione
2.4 Accensione/Spegnimento della telecamera
3 Utilizzo del registratore per auto
4 Regolazione impostazioni
5 Caratteristiche tecniche
15
19
6
9
Informazioni su questa guida
Il contenuto del presente documento viene divulgato solo a scopo informativo ed è soggetto a modifiche senza preavviso. Abbiamo fatto il possibile per garantire che il presente manuale sia preciso e completo. Tuttavia, non ci assumiamo alcuna responsabilità per eventuali errori e omissioni che potrebbero essere stati commessi e fatti.
Il produttore si riserva il diritto di modificare le specifiche tecniche senza preavviso.
Avviso regolamentare CE
Il presente dispositivo è conforme:
› ai requisiti fissati dalle Direttive del Consiglio per il ravvicinamento delle legislazioni degli Stati membri sulla Compatibilità elettromagnetica
(2004/108/CE);
› alla Direttiva Bassa Tensione (2006/95/CE);
› alla Direttiva per la restrizioni all’uso di sostanze pericolose nelle apparecchiature elettriche ed elettroniche (2002/95/CE);
› alla Direttiva turca EEE;
› al Regolamento (CE) N° 1275/2008 della Commissione recante misure di esecuzione della Direttiva 2005/32/CE (e successivi aggiornamenti) del Parlamento europeo e del Consiglio in merito alle specifiche di progettazione ecocompatibile relative al consumo di energia elettrica, nei modi standby e spento, delle apparecchiature elettriche ed elettroniche domestiche e per ufficio;
› alla Direttiva 2009/125/CE del Parlamento europeo e del Consiglio relativa all’istituzione di un quadro per l’elaborazione di specifiche nella progettazione ecocompatibile dei prodotti connessi all’energia.
CTE International dichiara che il prodotto è conforme ai requisiti essenziali ed alle disposizioni della Direttiva del Consiglio 99/05/CE.
Note sull’installazione
› Per ottenere la migliore visione ad ampio raggio, installare il dispositivo vicino allo specchietto retrovisore interno. NON installare la telecamera in una posizione tale da ostruire la visione durante la guida.
› Accertarsi che l’obiettivo sia posto entro il campo di pulizia delle spazzole del tergicristallo per garantire una chiara visione anche quando piove.
› Non toccare l’obiettivo con le dita per evitare di sporcare la lente e creare così video o istantanee non chiare. Pulire la lente periodicamente.
› Non installare il dispositivo su un finestrino atermico per non danneggiare la pellicola di oscuramento.
› Accertarsi che la posizione di installazione non sia ostacolata dal finestrino atermico.
3
Precauzioni
› Utilizzare esclusivamente il carica-batterie fornito in dotazione.
› Non smontare mai né cercare di riparare il prodotto. La telecamera potrebbe danneggiarsi, causare scosse elettriche ed invalidare la garanzia del prodotto.
› Non mettere mai in cortocircuito la batteria.
›
› L’esposizione della telecamere a fiamme libere può causare esplosioni.
In base alle leggi locali e alle osservazioni sulla sicurezza dei veicoli, non operare manualmente il dispositivo durante la guida.
SOLO PER STREET GUARDIAN GPS:
› I risultati del posizionamento del GPS sono indicati solo a titolo di riferimento e non riguardano la condizione di guida effettiva. La funzione non può garantire la precisione della posizione.
› La precisione della posizione GPS potrebbe differire a seconda delle condizioni atmosferiche e della posizione in presenza di edifici alti, gallerie, metropolitane o boschi. I segnali del satellite GPS non possono attraversare materiali solidi (ad eccezione del vetro).
I finestrini atermici possono influire sull’efficienza di ricezione satellitare GPS.
La presente telecamera è destinata ad un uso non commerciale, nei limiti autorizzati dalla legislazione applicabile.
La società NON è responsabile per la perdita di dati/contenuto durante il funzionamento del dispositivo.
4
Introduzione
Grazie per aver acquistato questa Videocamera da Auto a tecnologia avanzata.
Il dispositivo è stato progettato appositamente per la registrazione di audio e video in tempo reale durante la guida.
1.1 Caratteristiche
›
› Fotocamera Full HD (1920x1080 a 30fps)
› Schermo a colori LCD 2.0”
› Obiettivo quadrangolare 140 gradi con lente in vetro
› Motion detection: Rilevazione di movimento
Funzione Black box: Registrazione automatica di emergenza per rilevamento in caso di urto
› Supporta micro SDHC fino a 32GB (classe 6 o velocità superiore richiesta per video HD)
1.2 Contenuto confezione
La confezione include gli elementi di seguito indicati. In caso di elementi mancanti o danneggiati, contattare immediatamente il proprio rivenditore.
› Videocamera da auto
› Cavo di alimentazione 4 m
› Supporto a ventosa
› Cavo USB
›
› Manuale d’uso
› Caricabatteria per auto
Software MGVP - Midland GPS Video Player - (funzione GPS attiva solo su
STREET GUARDIAN GPS)
5
1.3 Descrizione delle parti
1
6
2
3
4
9
10
6
5
7
8
11
12
13 14 15 16
12
13
10
11
14
15
16
5
6
3
4
N°
1
2
7
8
9
Descrizione
Collegamento supporto ventosa
USB – Alimentazione
HDMI
Reset*
Altoparlante
Obiettivo grandangolare
Microfono
N° di serie
Pulsante di alimentazione
Fessura per schede
Spia LED
Schermo 2”
(MODE) Modalità
▲ : Avanti
▼ : Indietro
OK
Per utilizzare il dispositivo, premere i tasti corrispondenti in base alle icone guida indicate sullo schermo.
*Reset: In caso di malfunzionamenti anomali della videocamera, premendo questo tasto si riavvia il dispositivo. Il riavvio conserva le impostazioni personalizzate dal cliente.
7
2 Per iniziare
2.1 Inserimento scheda di memoria
Inserire la scheda di memoria con i contatti dorati rivolti verso il retro della telecamera.
Spingere la scheda di memoria fino a farla scattare in posizione.
Per rimuovere la scheda di memoria: Spingere per espellere la scheda di memoria dalla fessura.
Note
Non rimuovere né inserire la scheda di memoria quando il dispositivo è acceso.
In caso contrario la scheda di memoria potrebbe danneggiarsi.
Per questa telecamera utilizzare schede micro SD di classe 6 o superiore.
Si raccomanda di formattare le micro schede SD prima di utilizzarle la prima volta.
2.2 Installazione nei veicoli
2.2.1 Montaggio sul parabrezza
› Fissare la staffa al dispositivo. Farlo scorrere nel porta-staffa fino a sentire uno scatto.
›
› Con il supporto ventosa in piano, posizionare il supporto sul parabrezza.
Accertarsi che la base sia ben fissata in posizione.
2.2.2 Regolazione della posizione del dispositivo
›
› Allentare la manopola per orientare il dispositivo in verticale.
Allentare la manopola per orientare il dispositivo in orizzontale fino a 360°.
8
› Quindi, serrare la manopola per essere certi che il dispositivo sia ben fissato in posizione.
2.3 Collegamento all’alimentazione
Per alimentare il dispositivo e caricare la batteria incorporata, utilizzare esclusivamente l’adattatore per auto fornito in dotazione.
Collegare un’estremità dell’adattatore per auto al connettore USB della telecamera.
Inserire l’altra estremità del carica-batterie per auto alla presa dell’accendisigari del veicolo. Una volta avviato il motore, la telecamera si accende automaticamente.
Note
Il LED rosso si accende mentre la batteria si sta caricando.
Tener presente che se la temperatura ambiente raggiunge i 45°C o una temperatura superiore, l’adattatore per auto fornisce ancora alimentazione alla telecamera ma non carica la batteria. Questa è una caratteristica delle batterie al polimero di litio e non è un guasto.
9
2.4 Accensione/Spegnimento della telecamera
Accensione/Spegnimento in automatico
Una volta avviato il motore del veicolo, il dispositivo si accende automaticamente ed avvia la registrazione. Quando il motore del veicolo si spegne, la telecamera salva automaticamente la registrazione eseguita e si spegne entro
10 secondi.
Accensione/Spegnimento in manuale
Per accendere manualmente l’alimentazione, premere il pulsante POWER.
Per spegnere, premere e tenere premuto il pulsante POWER per almeno 2 secondi.
2.5 Impostazioni iniziali
Prima di utilizzare il dispositivo, si raccomanda di impostare correttamente data e ora.
2.5.1 Impostazione di data e ora
Per impostare correttamente data e ora, procedere come segue nella schermata di standby:
1. Premere il tasto MODE per entrare nel menu OSD.
2. Premere il tasto ▼ per selezionare le impostazioni del sistema.
3. Premere OK per entrare nelle impostazioni di sistema.
4. Premere ▼ per selezionare “Clock
Settings” (Impostazione ora).
5. Premere OK ed utilizzare ▲▼ per modificare le cifre. Premere ancora una volta OK per spostarsi ad un’altra cifra.
6. Ripetere il punto 4 fino al completamento dell’impostazione di data e ora.
10
3 Utilizzo del registratore per auto
3.1 Registrazione di video
3.1.1 Registrazione di video durante la guida
Quando il motore del veicolo viene acceso, la telecamera si accende automaticamente ed avvia la registrazione.
La registrazione si arresta automaticamente quando il motore viene spento.
Oppure, in alternativa, premere il tasto OK per bloccare manualmente la registrazione.
Nota
In alcune macchine, la registrazione continua quando il motore viene spento.In questo caso, procedere nel modo che segue:
› spegnere manualmente l’accendisigari;
› rimuovere l’adattatore per auto dall’accendisigari.
3.1.2 Registrazione di tutti gli altri tipi di video
›
› Premere il tasto OK per avviare la registrazione.
Premere il tasto OK per bloccare la registrazione.
Nota
Un file video viene salvato ogni 1, 3, 5 o 10 minuti di registrazione. Consultare
Il paragrafo Utilizzo del Menu. (si può anche impostare ‘OFF’: in questo caso la registrazione ciclica non è attiva).
Il dispositivo salva la registrazione nella scheda di memoria. Se la capacità della scheda è piena, viene sovrascritto il file nella scheda di memoria con la data più lontana. Consultare Utilizzo del Menu.
3.1.3 Registrazione di emergenza
Durante la registrazione di video, premere il tasto ▼ per entrare in modalità di registrazione di emergenza. L’icona “L” verrà indicata immediatamente nella parte alta e centrale dello schermo. Il file registrato sarà in modalità protetta.
Per interrompere la modalità di emergenza, premere il tasto ▼ .
11
Nota
Se la funzione ‘Scatola nera’ è attiva e viene rilevato un urto, il dispositivo attiva automaticamente la registrazione di emergenza.
Il file di registrazione di emergenza viene creato come nuovo file. Il file è protetto per evitare che venga sovrascritto con la normale registrazione ciclica.
Se lo spazio dei file di emergenza supera il 70% della capacità della scheda di memoria, il sistema cancellerà il file di emergenza con data più lontana.
3.1.4 Schermata di registrazione in stand-by
12
7
8
9
4
5
N°
1
2
3
6
Elemento
FHD30
02:30:30
B1U138
Descrizione
Indica la risoluzione del video.
Spazio residuo disponibile per la registrazione.
Icona Disattiva audio
Icona modalità di registrazione di emergenza.
Modalità di registrazione ciclica
Rilevamento del movimento (Motion detection). Tenere premuto il tasto REC per attivare e disattivare.
La videocamera registrerà per circa 30” al termine dell’ultimo movimento rilevato. Prima di attivare questa funzione, impostare nel menu della videocamera la sensibilità desiderata (MOTION DETECT)
Scheda; in assenza di scheda, viene visualizzato “X”.
Batteria residua.
Numero registrazione autovettura/identificativo.
10
17
18
19
11
12
13
14
15
16
Modalità di commutazione tra Record (Registra) –
Photo (Foto) – Setup (Impostazione)
Attiva/Disattiva il microfono.
˘ Riproduzione video.
REC Registra dallo schermo in standby.
●
REC Registrazione in corso.
00:04:30 Timer registrazione.
Istantanea (foto).
GPS
Registrazione di emergenza.
Arresto registrazione.
GPS dopo il corretto posizionamento
3.1.5 Scatto di fotografie
È possibile utilizzare questa telecamera per scattare foto della scena in corso.
1. Dalla schermata in standby, premere il tasto MODE per entrare in modalità
Photo (Foto).
2. Premere OK per scattare una fotografia.
3. Durante la registrazione, premere il tasto MODE per scattare un’istantanea.
Modalità Foto Istantanea durante la registrazione
13
3.1.6 La schermata Photograph (Fotografia)
4
5
6
7
N°
1
2
3
Elemento
3M
200
˘
Descrizione
La definizione della foto
Numero di foto residue
Modalità di commutazione tra Record (Registra) –
Photo (Foto) – Setup (Impostazione)
Batteria residua
Icona scheda
Riproduzione fotografie.
Scatto foto
3.2 Riproduzione video e foto
In corso di registrazione, premere il tasto OK per interrompere la registrazione.
Viene visualizzata la schermata di standby.
3.2.1 Riproduzione di video
1. Nella schermata di standby.
2. Premere ▼ per entrare nell’elenco di riproduzione video.
14
3. Premere ▲▼ per cercare il file video desiderato e premere il tasto OK per riprodurre il video.
4. Premere il tasto OK per mettere in pausa la riproduzione. Premerlo ancora una volta per riprendere la riproduzione.
5. Premere ▲▼ per regolare il volume del video.
6. Tenere premuto ▲▼ per andare velocemente in avanti o indietro, la velocità è 2X/4X/8X.
7. Premere il tasto MODE per interrompere la riproduzione e tornare all’elenco dei Video.
3.2.2 Visualizzazione foto
1. Premere il tasto MODE per entrare in modalità foto.
2. Premere il tasto ▼ per entrare nell’elenco delle fotografie.
3. Premere i tasti ▲▼ per selezionare la foto e premere il tasto OK.
4. Durante la visualizzazione, premere i tasti ▲▼ per visualizzare l’anteprima o la fotografia successiva.
5. Premere il tasto OK per la presentazione di ciascuna foto in 3 secondi.
6. Premere il tasto MODE per tornare all’elenco delle fotografie.
15
3.2.3 Cancellazione o protezione dei file
Per cancellare o proteggere il(i) file, procedere nel modo che segue:
Dalla schermata standby video o standby foto:
1. Premere il tasto ▼ per entrare nell’elenco di fotografie o video.
2. Premere i tasti ▲▼ per selezionare il file. Tenere premuto il tasto Mode per 1 secondo.
3. Premere i tasti ▲▼ per l’azione prescelta e premere OK
Elemento
Delete one
(Elimina uno)
Delete all
(cancella tutto)
Protect one (proteggi uno)
Seleziona Descrizione
Sì/No Cancella il file corrente
Sì/No
Sì/No
Cancella tutti i file nell’elenco
Protect all
(proteggi tutto)
Unprotect one
(Ripristina uno)
Unprotect all
(Ripristina tutto)
Sì/No
Sì/No
Sì/No
Protegge il file corrente. Verrà visualizzato , quindi il file non sarà sovrascritto nella registrazione ciclica
Protegge tutti i file nell’elenco.
Tutti i file mostreranno , quindi tutti i file non verranno cancellati dalla registrazione ciclica
Rimuove la protezione dal file corrente
Rimuove la protezione di tutti i file nell’elenco
16
Nota
I file cancellati non possono essere ripristinati. Prestare attenzione prima di cancellarli.
4. Regolazione impostazioni
4.1 Utilizzo del Menu
È possibile configurare il menu delle impostazioni.
1. Impostazione registrazione
2. Configurazione sistema
3. Se la registrazione è in corso, premere il tasto OK per interrompere la registrazione.
4. Premere il tasto MODE per passare al menu.
5. Premere i tasti ▲▼ per selezionare le impostazioni di registrazione o di sistema. Quindi, premere OK.
6. Premere i tasti ▲▼ per scegliere le impostazioni; premere OK per entrare nella schermata.
7. Premere i tasti ▲▼ per scegliere l’opzione e premere OK.
8. Ripetere i punti 5, 6 e 7 fino al completamento di tutte le impostazioni.
9. Al termine dell’operazione, premere MODE per uscire dal menu delle impostazioni.
17
4.2 Struttura del menu
Per i dettagli sugli elementi del menu e sulle opzioni disponibili del menu, fare riferimento alla tabella che segue.
Opzione menu
Movie Mode
(modalità film)
Still Image Size
(Dimensioni foto)
Descrizione
Imposta la risoluzione dei video
Imposta la definizione delle foto
Opzione disponibile
FHD 30fps
(1920 x 1080 30fps)
HD 30fps
(1280 x 720 30fps)
HD 60fps
(1280 x 720 30fps)
3M – 5 M – 8 M
12 M pixel
Exposure
(Esposizione)
Movie Clip Time
(Durata video)
LCD Rotate
(Ruota LCD)
Black box function –
Protection level
(Funzione ‘Scatola nera’ – Livello di protezione)
Time Zone Select
(Selezione fuso orario) - solo STREET
GUARDIAN GPS
Motion Detection
(Rilevamento movimento)
Imposta la compensazione dell’esposizione
Premere i tasti ▲▼ per impostare il livello di esposizione tra + 2.0 ~ -2.0
Livello 1 – 2 – 3 –
4 - OFF
Imposta la lunghezza del file di registrazione ciclica
Imposta la rotazione dello schermo di 180°
ON – OFF
Imposta la sensibilità del Sensore-G. Quando entra in funzione il rilevatore di accelerazione / decelerazione
(sensore G) il file che automaticamente viene creato sarà protetto da possibile sovrascrittura.
Livello 1 – 2 – 3 – 4 –
OFF (1 = più sensibile;
OFF = disattivato)
Dopo il corretto posizionamento del GPS verrà indicata l’ora locale corretta.
Nella schermata standby video, premere
OK per avviare il rilevamento
Premere i tasti ▲▼ per selezionare il fuso orario
Premere i tasti ▲▼ per scegliere la sensibilità: High (Alta) –
Middle (Media) – Low
(bassa) – OFF
18
Stamp Speed OFF
(Mostra velocità) - solo STREET
GUARDIAN GPS
Quando la velocità reale è superiore a quella impostata, il dispositivo nasconderà la velocità e le coordinate
Inserimento del numero di targa
Premere i tasti ▲▼ per selezionare la velocità
Inserire ID autovettura.
Car ID
(Impostazioni ID autista)
Driver Fatigue
(Stanchezza autista)
Car Lamp Open
(Accensione fari auto)
Se il tempo di guida supera le 3 ore, il dispositivo emetterà un segnale acustico e visualizzerà una foto
Dalle 17:00 alle 7:00 il dispositivo emetterà un segnale acustico e visualizzerà una foto per indicare all’autista di accendere i fari.
Imposta il timer per spegnere lo schermo
ON/OFF
ON/OFF
1 minuto – 3 minuti
– OFF
LCD Power Save
(Risparmio energetico
LCD)
Power Off
(Spegnimento)
TV system
(sistema televisivo)
Imposta il timer per lo spegnimento del dispositivo.
Imposta il tipo corretto di TV.
1 minuto – 3 minuti – never (mai)
PAL / NTSC
GPS Stamp (indicatore
GPS) - solo STREET
GUARDIAN GPS
Stamp
(Indicatore)
Clock Settings
(Impostazioni orologio)
Attiva / Disattiva velocità e coordinate GPS
Permette di scegliere l’indicatore integrato nel video
Imposta data e ora
ON/OFF
Data – Logo – Data +
Logo – OFF
Formato data
Anno/Mese/Giorno
USB Function
(Funzione USB)
Imposta le funzioni
USB tra trasferimento di file e PCCAM.
MSDC / PCCAM
19
Format SD-Card
(Formatta scheda SD)
Formatta scheda SD
Reset Setup
(Ripristina impostazioni)
Language
(Lingua)
FW Version
Sì/No
Riavvio dal dispositivo da effettuare in caso di malfunzionamento
Select Language
(Seleziona lingua)
Sì/No
English, ,
, Русский , Deutsch, Français, Italiano,
Español, Português,
Türkçe
Versione firmware
20
5. Caratteristiche tecniche
Elemento
Sensore immagini
Pixel effettivi
Supporto di archiviazione
Schermo LCD
Obiettivo
Campo di messa a fuoco
Clip movie
Immagine fissa (Istantanea)
Otturatore
Sensore G
ISO
Bilanciamento del bianco
Microfono
Interfaccia
Batteria
Temperatura di esercizio
Umidità di funzionamento
Temperatura di stoccaggio
Dimensioni
Peso
Descrizione
Sensore CMOS 1/3”
2304 (H) x 1536 (V)
Supporta Micro SDHC, fino a 32GB, classe 6 o superiore
Schermo a colori 2” TFT (230K pixel)
140° grandangolare a fuoco fisso F2.4, f = 2.8 mm
1,5m ~ infinito
FHD 30 fps – HD 30 fps – HD 60 fps
Formato: AVI H. 264
Risoluzione: 3M (2304 x 1536)
Formato: DCF (JPEG, Exif: 2.2)
Otturatore elettronico
Auto: ½ ~ 1/2000 secondi
Sensore G 3 assi
Automatico
Automatico
Sì
Mini USB, Mini HDMI tipo C
Integrata 4 0 0mAH Li-po ricaricabile
-10° ~ 60°C
20 ~ 70% RH
-20° ~ 80°C
53x59x32 mm
80g
ATTENZIONE: L’adattatore di alimentazione è il dispositivo di disconnessione dell’apparato; la base di carica della corrente deve restare vicino all’apparato e facilmente accessibile.
Per scaricare eventuali aggiornamenti firmware e per informazioni sulla garanzia visitate il sito www.midlandeurope.com
21
Index
About this Guide
1.lntroduction
2 Getting Started
2.4 Powering the Camcorder On / Off
3 Using the Car Recorder
3.2 Playback Videos and Photos
4 Adjusting the Settings
5. Specifications
15
9
19
6
3
1
About this Guide
The content in this document is for information purpose and is subject to change without prior notice. We made every effort to ensure that this User Guide is accurate and complete. However, no liability is assumed for any errors and omissions that may have occurred.
The manufacturer reserves the right to change the technical specifications without prior notice.
CE Regulatory Notice
This equipment complies with:
› the requirements set out in the Council Directives on the Approximation of the Laws of the Member States relating Electromagnetic Compatibility
(2004/108/EC);
› the Low Voltage Directive (2006/95/EC);
› the Restriction of The Use of Certain Hazardous Substances in Electrical and Electronic Equipment Directive (2002/95/EC),
›
› Turkish EEE Directive; the Commission Regulation (EC) No 1275/2008 implementing Directive
2005/32/EC of the European Parliament and of the Council with regard to eco-design requirements for standby and off mode electric power consumption of electrical and electronic household and office equipments;
› the Directive 2009/125/EC of the European parliament and of the council establishing a framework for the setting of eco-design requirements for energy-related products.
CTE International srl declares that this product is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of the Directive 1999/5/EC.
Notes on Installation
› Install the device near the rear-view mirror to obtain the best open-field view. Do NOT install the camcorder in a location that will obstruct your required driving view.
› Make sure that the lens is within the wiping range of the windscreen wiper to ensure a clear view even when it rains.
› Do not touch the lens with your fingers. Finger grease may be left on the lens and will result in unclear videos or snapshots. Clean the lens on a regular basis.
› Do not install the device on a tinted window. Doing so may damage the tint film.
› Make sure that the installation position is not hindered by the tinted window.
3
Caution
Use the authorized charger only.
Never disassemble or attempt repair of this product. Doing so may damage the camcorder, cause electric shock and void your product warranty.
Never short-circuit the battery.
Exposing the camcorder to open flames can cause explosion.
Due to local laws and vehicles safety considerations, do not manually operate the device while driving.
FOR STREET GUARDIAN GPS ONLY:
› The results of GPS positioning are only for reference, and should not affect the actual driving situation. The feature cannot ensure the location accuracy.
› GPS location accuracy may differ depending on weather and location such as high buildings, tunnels, undergrounds, or forests. GPS satellite signals cannot pass through solid materials (except glass). Tinted window may affect the performance of the GPS satellite reception.
› This camera is intended for non-commercial use, within the limits permitted by applicable law. Company is NOT responsible for the loss of any data/content during operation.
4
1.lntroduction
Thank you for purchasing this advanced Car Camcorder. This device is specifically designed for real time video and audio recording when driving.
1 .1 Features
›
› Full HD camera (1920x1080 @ 30fps)
› 2.0’’ LCD color screen
› 140° Wide angle lens with Full glass lens
› Motion detection
Black Box function: Automatic Emergency recording for collision detection
› Supports micro-SDHC up to 32GB (Class 6 or greater speed required for
HD video)
1.2 Package Contents
The package contains the following items. In case there is any missing or damaged item, contact your dealer immediately.
› Car Camcorder
› 4m power cable
› Suction cup
› USB cable
› User manual
› Car Charger
› MGVP Software -Midland GPS Video Player – (GPS function activated only in STREET GUARDIAN GPS)
5
1.3 Product overview
1
6
2
3
4
9
10
6
5
7
8
11
12
13 14 15 16
14
15
12
13
16
10
11
8
9
6
7
4
5
2
3
No.
1
Description
Suction cup connection
USB – Power
HDMI
Reset*
Speaker
Wide angle lens
Microphone
Serial number
Power button
Card slot
LED indicator
2” screen
MODE
▲ Forwards
▼ Backwards
OK
To operate the device, press the corresponding buttons according to the icons shown the screen.
*Reset: In case of malfunctioning of the videocamera, press this button to reset the device. The reset does not delete your customized settings.
7
2 Getting Started
2.1 Inserting the Memory Card
Insert the memory card with the gold contacts facing the back of the camcorder. Push the memory card until it clicks into place.
To remove the memory card: push to eject the memory card out of the slot.
Note:
Do not remove or insert the memory card when the device is powered on. This may damage the memory card.
Use class 6 or above micro SD cards for this camcorder.
It is recommended to format the micro SD cards before the initial use.
2.2 Installing in Vehicles
2.2.1 Mount to Windshield
› Attach the bracket to the device. Slide it into the bracket holder until you hear a click.
›
› With the suction-cup laying flat, position the suction-cup on the windshield.
Make sure the base is securely locked in place.
2.2.2 Adjust the device position
›
› Loose the knob to swivel the device vertically.
Loose the knob to swivel the device horizontally up to 360°.
8
› Then tighten the knob to make sure the device is securely locked in place.
2 .3 Connecting to Power
Use only the supplied car adapter to power up the device and charge the built-in battery.
› Connect one end of the car adapter to the USB connector of the camcorder.
› Plug the other end of the car charger to the cigarette lighter socket of your vehicle. Once the vehicle engine is started, the camcorder automatically powers on.
Note:
The red LED lights up while the battery is charging.
Please take note if the environment temperature reaches 45°C or above, the car adapter still can supply power to camcorder, but it will not charge the battery. This is the characteristic of Lithium polymer battery and is not a malfunction.
9
2.4 Powering the Camcorder On / Off
2.4.1 Auto Power 0n/0ff
Once the vehicle engine is started, the device automatically turns on and starts recording. Once the vehicle engine shuts down, the camcorder automatically saves the recording and turns off the power within 10 seconds.
2.4.2 Manual Power On/Off
To manually turn on the power, press the POWER button.
To turn off, press and hold the POWER button for at least 2 seconds.
2.5 Initial Settings
Before using the device, we recommend you to set up the correct date and time.
2.5.1 Set the Date and Time
To set the correct date and time, do the following in standby window:
1. Press [MODE] button to enter the
OSD menu.
2. Press ▼ button to select system setups.
3. Press [OK] to enter system setups.
Press ▼ to select “Clock Settings”
(Data and Time).
4. Press [OK] and use ▲▼ to change the digits. Press [OK] again to move to another digit.
5. Repeat step 4 until the date and time setting is complete.
10
3 Using the Car Recorder
3.1 Recording Videos
3.1.1 Record videos while driving
When the vehicle engine starts up, the camcorder automatically turns on and starts recording.
Recording will automatically stop when the engine is switched off.
Or, press the [OK] button to stop recording manually.
Note:
On some cars, the recording will continue when the engine is switched off.
If this happens, do one of the following:
- Manually turn off the cigarette lighter.
- Remove the car adapter from the cigarette lighter.
3.1.2 Record all other types of videos
1. Press the [OK] button to start recording.
2. Press the [OK] button to stop recording.
Note:
One video file is saved every, 3, 5, or 10 minutes of recording.
See the paragraph Using the Menu. You can also set ‘OFF’: in this case the cyclic recording is not enabled.
The device saves the recording in the memory card. If the memory card capacity is full, the oldest file in the memory card is overwritten. See par. Using the Menu.
3.1.3 Emergency Recording
During Video Recording, press the ▼ button to enter the emergency recording mode. The “L” the icon will be shown immediately on the upper center of the screen, and the recorded file will be protected.
To stop the emergency mode, press the ▼ button.
11
Note:
If the Black Box function (G-Sensor) is enabled and a collision is detected, the device will automatically trigger the emergency recording.
The emergency recording file is created as a new file, which will be protected to avoid being overwritten by normal cyclic recording. If the space of emergency files exceed 70% of the card capacity, the system will erase the oldest emergency file.
3.1.4 The Recording Screen in stand-by mode
12
7
8
N° Item
1 FHD30
2 02:30:30
3
4
5
6
Description
Indicates the video resolution.
Remaining spare for recording.
Mute icon
Emergency recording mode icon.
Cyclic recording mode.
Motion detection. Hold the REC button down to activate and deactivate it. The videocamera will be recording for about 30” after the latest motion detected. Before activating this function, you have to set the desired sensitivity (Motion detect) in the menu of the camera.
Card; if no card, it shows “X”.
Remaining battery.
17
18
19
11
12
13
14
15
16
9
10
B1U138
˘
REC
●
REC
00:04:30
GPS
Car registration number / identifier.
Mode to switch between Record – Photo – Setup
Microphone activated/deactivated.
Video playback.
Records from the stand-by screen.
Recording now.
Recording timer.
Snapshot.
Emergency recording.
Stop recording.
GPS after correct positioning
3.1.5 Taking Photographs
You can also use this camcorder to take photos of the current scene.
1. From the standby screen, press the [MODE] button to enter Photo mode.
2. Press [OK] to take a photo.
3. During recording, press the [MODE] button, to take a snapshot.
Photo mode Snapshot during recording
13
3.1.6 Photograph Screen
N°
1
2
3
4
5
6
7
Item
3M
200
˘
Description
Photo definition
Remaining photo numbers
Mode to switch between Record – Photo – Setup
Remaining battery
Card icon
Photo playback
Take a photo
3.2 Playback Videos and Photos
If recording is in progress, press the [OK] button to stop recording. The standby screen is displayed.
3.2.1 Playing videos
1. 1. In the standby screen.
2. Press ▼ to enter into video playback list.
14
3. Press the ▲▼ buttons to browse for the desired video file and press the
[OK] button to play the video.
4. Press the [OK] button to pause the playback. Press it again to resume.
5. Press ▲▼ to adjust the video volume.
6. Hold ▲▼ to fast forward or backward, the speed is 2X/4X/8X.
7. Press [MODE] button to stop playing and return to video list.
3.2.2 Viewing photos
1. Press [MODE] button to enter into photo mode.
2. Press ▼ button to enter the photo list.
3. Press the ▲▼ button to select the picture and press the [OK] button.
4. During viewing, press ▲▼ buttons to view preview or the next photo.
5. Press [OK] to slideshow with 3 seconds one photo.
6. Press [MODE] button to return to the photo list.
3.2.3 Deleting or Protect Files
To delete or protect file(s), do the following:
From the video standby or photo standby window :
1. Press ▼ button to enter the video or photo list.
15
2. Press ▲▼ buttons to select the file. Hold the [Mode] button down for
1 second.
3. Press ▲▼ buttons to the desired action and press OK.
Item
Delete one
Delete all
Protect one
Protect all
Unprotect one
Unprotect all
Select
Yes/No
Yes/No
Yes/No
Yes/No
Yes/No
Yes/No
Description
Deletes the current file
Deletes all files in the list
Protects the current file. will be shown, then this file will be not overwritten from the cyclic recording
Protects all files in the list. All files will show , so won’t be overwritten from the cyclic recording
Unprotects the current file
Unprotects all files in the list
Note:
The deleted files cannot be recovered. Please think before you delete it.
16
4. Adjusting the Settings
4.1 Using the Menu
You can adjust the settings menu.
1. Recording Setting
2. System Setup
3. If the recording is in progress, press the [OK] button to stop recording.
4. Press [MODE] button to switch to menu.
5. Press ▲▼ buttons to select recording settings or system setups. Then press [OK].
6. Press ▲▼ buttons to select the desired settings and press [OK] to enter.
7. Press ▲▼ buttons to select the desired options and press [OK].
8. Repeat steps 5, 6, 7 until all settings have been completed.
9. Then, press [MODE] to quit the menu setup.
17
4.2 Menu Tree
Refer to the below table for details of the menu items and available menu options.
Menu option
Movie Mode
Description
Set the video resolution
Available option
FHD 30fps
(1920 x 1080 30fps)
HD 30fps
(1280 x 720 30fps)
HD 60fps
(1280 x 720 30fps)
Still Image Size
Exposure
Movie Clip Time
LCD Rotate
Set the photo definition
Set the exposure compensation
3M – 5 M – 8 M
12 M pixel
Press ▲▼ to set the exposure level between + 2.0 ~ -2.0
Set the length of the cyclic recording file
Set to rotate the screen 180°
Level 1 – 2 – 3 – 4
- OFF
ON – OFF
Black box function –
Protection level
Set the G-Sensor sensitivity. When the
Level 1 – 2 – 3 – 4
– OFF (1 = the most acceleration/deceleration detector is enabled (G sensor), sensitive; OFF = disabled) the recording file will be protected and won’t be overwritten.
Time Zone Select - only STREET GUAR-
DIAN GPS
After the successful
GPS positioning, the correct local time will be indicated.
Press ▲▼ buttons to select the time zone
Motion Detection In stand-by video screen, press OK to
Press ▲▼ to select the sensitivity: High – start detecting Middle– Low– OFF
18
Stamp Speed OFF - only STREET GUAR-
DIAN GPS
When the real speed is higher than the one set, the device will hide the speed and coordinates
Press ▲▼ to select the speed
Car ID
Driver Fatigue
Car Lamp Open
Input your car plate number
Input car ID
If you drive more than
3 hours, the device will emit a sound warning and will show a picture
ON/OFF
From 17:00 to 7:00 the device will emit an acoustic warning and will show a picture indicating it is time to turn on the headlights.
ON/OFF
LCD Power Save
Power Off
Set the timer to turn off the screen
1 minute – 3 minutes
– OFF
Set the timer to turn off the device.
1 minute – 3 minutes
– never
TV system
Stamp
Set the correct TV type.
PAL / NTSC
GPS Stamp - only
STREET GUARDIAN
GPS
Turn on/off speed and
GPS coordinates
ON/OFF
Select the correct stamp into the video
Data – Logo – Data +
Logo – OFF
Clock Settings Set date and time Date format
Year/Month/Day
USB Function
Format SD-Card
Set the USB functions between the transferring file and PCCAM.
Format SD card
MSDC / PCCAM
Yes/No
19
20
Reset Setup
Language
FW Version
Reset of the device
Select Language
Yes/No
English, ,
, Русский ,
Deutsch, Français,
Italiano, Español,
Português, Türkçe
Firmware version
5. Specifications
Item
Image sensor
Pixels
Storage media
LCD screen
Lens
Focus range
Movie clip
Still image (Snapshot)
Shutter
G-Sensor
ISO
White balance
Microphone
Speaker
Battery
Operating temperature
Operating humidity
Storage temperature
Dimensions
Weight
Description
1/3” CMOS Sensor
2304 (H) x 1536 (V)
Supports Micro SDHC, up to 32GB, class
6 or higher
2” LCD color TFT (230K pixels)
140° wide angle fixed focus lens F2.4, f =
2.8 mm
1,5m ~ infinity
FHD 30 fps – HD 30 fps – HD 60 fps
Format: AVI H. 264
Resolution: 3M (2304 x 1536)
Format: DCF (JPEG, Exif: 2.2)
Electronic shutter
Auto: ½ ~ 1/2000 seconds
3axis G-Sensor
Automatic
Automatic
Yes
Mini USB, Mini HDMI type C
Built-in 4 0 0mAH Li-po rechargeable
-10° ~ 60°C
20 ~ 70% RH
-20° ~ 80°C
53x59x32 mm
80g
WARNING
Direct plug-in ac/dc power supply must be used for disconnecting the device from the mains; the desktop charger must be positioned close to the unit and easily accessible.
To download further firmware updatings and for information about the warranty please visit www.midlandeurope.com
21
Verzeichnis
Über diese Anleitung 1
Hinweise zu den gesetzlichen Vorschriften zur CE-Kennzeichnung 1
1. Einführung
2. Erste Schritte
2.1 Einsetzen der Speicherkarte
2.3 Anschluss an die Stromversorgung
2.4 Videokamera ein-/ausschalten
3. Verwenden der Auto-Videokamera
3.2 Videos und Fotos wiedergeben
4. Einstellungen anpassen
5. Technische Daten
6
3
15
9
19
1
Über diese Anleitung
Der Inhalt dieses Dokuments ist zu Informationszwecken vorgesehen und kann ohne Vorankündigung geändert werden. Wir haben alle Anstrengungen unternommen, um sicher zu stellen, dass diese Bedienungsanleitung genau und vollständig ist. Es wird jedoch keine Haftung für Fehler oder Auslassungen
übernommen, die möglicherweise aufgetreten sind.
Der Hersteller behält sich das Recht zur Änderung der technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vor.
Hinweise zu den gesetzlichen Vorschriften zur CE-
Kennzeichnung
Dieses Gerät entspricht folgenden Normen:
› Die Anforderungen in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der
Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Elektromagnetische
Verträglichkeit (2004/108/EG).
› Die Niederspannungsdirektive 2006/95/EG.
› Die Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher
Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (2002/95/EG).
› Die türkische EEE-Richtlinie.
› Die Kommissionsverordnung (EG) Nr. 1275/2008 zur Umsetzung der
Richtlinie 2005/32/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im
Zusammenhang mit Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung für den Stromverbrauch elektrischer und elektronischer Haushalts- und
Geschäftsausstattung im Standby-Modus und Ruhezustand.
› Die Richtlinie 2009/125/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energiebetriebener Produkte.
CTE International srl erklärt hiermit, dass dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG ist.
Hinweise zur Montage
› Montieren Sie das Gerät in der Nähe des Rückspiegels, um bestmögliche
Sicht in einem großen Radius zu erhalten. Montieren Sie die Kamera NICHT in einer Position, die Ihren vorgeschriebenen Sichtbereich behindert.
› Stellen Sie sicher, dass das Objektiv sich im durch den Scheibenwischer
überstrichenen Bereich befindet, um eine ungehinderte Sicht auch dann zu gewährleisten, wenn es regnet.
› Berühren Sie das Objektiv nicht mit den Fingern. Das Hautfett kann das
Objektiv verschmieren und zu undeutlichen Videos oder Schnappschüssen führen. Reinigen Sie das Objektiv regelmäßig.
› Montieren Sie das Gerät nicht an einem getönten Fenster. Andernfalls können Schäden am aufgebrachten Farbfilm entstehen.
› Stellen Sie sicher, dass die Montageposition nicht durch die getönte
Scheibe beeinträchtigt wird.
3
Vorsicht
Verwenden Sie nur das zugelassene Ladegerät.
Dieses Produkt darf nicht zerlegt werden. Versuchen Sie nicht, es zu reparieren.
Dies könnte zu Schäden an der Videokamera, einem elektrischen Schlag und zum Erlöschen der Garantie führen.
Die Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
Wird die Videokamera offenen Flammen ausgesetzt, kann es zu einer Explosion kommen.
Aufgrund der lokalen Gesetzgebung und der Fahrzeugsicherheit darf das Gerät während der Fahrt vom Fahrer nicht manuell bedient werden.
NUR FÜR STREET GUARDIAN GPS:
› Die Ergebnisse der GPS-Positionierung sind nur zu Informationszwecken vorgesehen und sollten nicht auf die tatsächliche Fahrsituation angewendet werden. Die Funktion kann eine Genauigkeit der Ortung nicht gewährleisten.
› Die GPS-Positionsgenauigkeit kann je nach Witterung und Standort, beispielsweise in hohen Gebäuden, Tunneln, der U-Bahn oder in
Wälder, abweichen. Die Signale der GPS-Satelliten feste Materialien nicht durchdringen (ausgenommen Glas). Getönte Fenster können sich negativ auf die Leistung des GPS-Satellitenempfangs auswirken.
› Diese Kamera ist für nicht-kommerzielle Nutzung, im Rahmen des geltenden Rechts vorgesehen. Das Unternehmen ist NICHT für den
Verlust von Daten/Inhalten während des Betriebs haftbar.
4
1. Einführung
Vielen Dank für den Kauf dieser hochwertigen Auto-Videokamera. Dieses Gerät wurde speziell für die Echtzeit-Aufnahme von Audio- und Videodaten während der Fahrt konzipiert.
1.1 Merkmale
› Full-HD-Kamera (1920x1080) bei 30 Bildern pro Sek.)
› 2,0 Zoll Farb-LCD-Display
› 140° Weitwinkel Objektiv mit Vollglas-Linse
› Bewegungserkennung
› Black Box Funktion: Automatische Aufzeichnung zur Kollisionserkennung
› Unterstützt micro-SDHC-Karten bis zu 32 GB (Klasse 6 oder höhere
Geschwindigkeit für HD-Video erforderlich)
1.2 Packungsinhalt
Die Packung enthält die folgenden Elemente. Für den Fall, dass Artikel fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Händler.
› Auto Videokamera
› 4 m langes Netzkabel
› Saugnapfhalterung
› USB-Kabel
› Benutzerhandbuch
› Kfz-Ladegerät
› MGVP Software -Midland GPS-Video Player - (GPS-Funktion ist nur in
STREET GUARDIAN GPS aktiviert)
5
1.3 Produktübersicht
1
6
2
3
4
9
10
6
5
7
8
11
12
13 14 15 16
14
15
12
13
16
10
11
8
9
4
5
6
7
2
3
Nr.
1
Beschreibung
Befestigung via Saugnapfhalterung
USB-Stromversorgung
HDMI
Zurücksetzen*
Lautsprecher
Weitwinkelobjektiv
Mikrofon
Seriennummer
Netzschalter
SD-Kartensteckplatz
LED-Anzeige
2-Zoll-Display
MODUS
▲ Vorwärts
▼ Rückwärts
OK
Um das Gerät zu bedienen, drücken Sie die entsprechenden Tasten gemäß der
Symbole am Bildschirm.
*Zurücksetzen: Drücken Sie diese Taste im Falle einer Fehlfunktion der
Videokamera, um das Gerät zurückzusetzen. Das Zurücksetzen löscht nicht
Ihre benutzerdefinierten Einstellungen.
7
2. Erste Schritte
2.1 Einsetzen der Speicherkarte
Legen Sie die Speicherkarte mit den goldenen Kontakten in Richtung der Rückseite der
Videokamera ein. Schieben Sie die Speicherkarte hinein, bis sie mit einem Klicken einrastet.
Entfernen der Speicherkarte:
Drücken Sie auf die
Speicherkarte, um sie aus dem
Steckplatz auszuwerfen.
Hinweis:
Die Speicherkarte darf nicht eingelegt oder entfernt werden, während das
Gerät eingeschaltet ist. Dies könnte zur Beschädigung der Speicherkarte führen.
Verwenden Sie für diese Videokamera micro-SD-Karten der Klasse 6 oder höher.
Es wird empfohlen, die micro-SD-Karte vor dem ersten Gebrauch zu formatieren.
2.2 Montage in Fahrzeugen
2.2.1 Befestigung an der Windschutzscheibe
› Befestigen Sie die Halterungsklammer am Gerät. Schieben Sie sie in den
Halter ein, bis sie hörbar einrastet.
› Positionieren Sie den Saugnapf in flacher Stellung an der
Windschutzscheibe.
› Achten Sie darauf, dass die Basis fest verriegelt ist.
8
2.2.2 Anpassen der Position des Geräts
› Lösen Sie den Knopf, um das Gerät vertikal zu drehen.
› Lösen Sie den Knopf, um das Gerät horizontal bis zu 360° zu drehen.
› Ziehen Sie dann den Knopf an, um sicherzustellen, dass das Gerät sicher verriegelt ist.
2.3 Anschluss an die Stromversorgung
Verwenden Sie nur den mitgelieferten Autoadapter, um das Gerät einzuschalten und den eingebauten Akku aufzuladen.
› Schließen Sie den Autoadapter an den USB-Anschluss der Videokamera an.
› Schließen Sie das andere Ende des Auto-Ladegeräts an den
Zigarettenanzünder Ihres Fahrzeugs an. Sobald der Motor gestartet wurde, schaltet sich die Videokamera automatisch ein.
Hinweis:
Während der Akku geladen wird, leuchtet die rote LED auf.
Bitte achten Sie darauf, das bei einer Umgebungstemperatur von 45 °C oder mehr der Autoadapter die Videokamera zwar weiterhin mit Strom versorgt, der
Akku aber nicht mehr geladen wird. Das liegt am Lithium-Polymer -Akku und ist nicht auf eine Gerätestörung zurückzuführen.
9
2.4 Videokamera ein-/ausschalten
2.4.1 Automatisches Ein-/Ausschalten
Sobald der Motor gestartet wird, schaltet sich das Gerät automatisch ein und beginnt mit der Aufnahme.
Sobald der Motor des Fahrzeugs abgeschaltet wird, speichert die
Videokamera automatisch die
Aufzeichnung und schaltet die
Stromversorgung innerhalb von
10 Sekunden ab.
2.4.2 Manuelles Ein-/Ausschalten
Drücken Sie den Netzschalter (POWER), um die Stromversorgung manuell einzuschalten.
Um das Gerät auszuschalten, halten Sie den Netzschalter (POWER) mindestens
2 Sekunden lang gedrückt.
2.5 Grundeinstellungen
Bevor Sie das Gerät verwenden, empfehlen wir Ihnen, das richtige Datum und die richtige Uhrzeit einzustellen.
2.5.1 Datum und Uhrzeit einstellen
Führen Sie die folgenden Schritte im
Stand-by-Fenster durch, um das Datum und die Uhrzeit einzustellen:
1. Drücken Sie auf [MODE], um das
OSD-Menü aufzurufen.
2. Drücken Sie auf ▼ , um die
Systemeinstellungen auszuwählen.
3. Drücken Sie zum Aufrufen der
Systemeinstellungen auf [OK].
Drücken Sie auf ▼ , um die Option
„Clock Settings“ (Datum und Uhrzeit) auszuwählen.
4. Drücken Sie [OK], und verwenden
Sie ▲▼ zum Ändern der Ziffern.
Drücken Sie [OK] noch einmal, um zur nächsten Ziffer zu gelangen.
5. Wiederholen Sie Schritt 4, bis die
Einstellung von Datum und Uhrzeit abgeschlossen ist.
10
3. Verwenden der Auto-Videokamera
3.1 Aufzeichnen von Videos
3.1.1 Aufzeichnen von Videos während der Fahrt
Sobald der Motor gestartet wird, schaltet sich die Videokamera automatisch ein und beginnt mit der Aufnahme.
Die Aufzeichnung wird automatisch beendet, sobald der Motor abgeschaltet wurde.
Drücken Sie alternativ die [OK]-Taste, um die Aufnahme zu beenden.
Hinweis:
Bei einigen Fahrzeugen wird die Aufzeichnung fortgesetzt, nachdem der Motor abgeschaltet wurde.
Wenn dies geschieht, haben Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
- Schalten Sie den Zigarettenanzünder manuell ab.
- Entfernen Sie den Kfz-Adapter aus dem Zigarettenanzünder.
3.1.2 Andere Arten von Videos aufzeichnen
1. Drücken Sie die [OK]-Taste, um die Aufzeichnung zu starten.
2. Drücken Sie die [OK]-Taste, um die Aufzeichnung zu beenden.
Hinweis:
Eine Video-Datei wird jeweils nach 3, 5, oder 10 Minuten Aufnahmezeit gespeichert.
Weitere Informationen dazu im Abschnitt „Verwenden des Menüs“. Sie können auch die Option „OFF“ wählen, in diesem Fall wird die zyklische Aufzeichnung nicht aktiviert.
Das Gerät speichert die Aufzeichnung auf der Speicherkarte. Wenn die
Kapazität der Speicherkarte voll ist, wird die älteste Datei auf der Speicherkarte
überschrieben. Weitere Informationen dazu im Abschnitt „Verwenden des
Menüs“.
3.1.3 Notfall-Aufzeichnung
Drücken Sie während der Videoaufzeichnung die Taste ▼ , um in den Notfall-
Aufnahmemodus zu gelangen. Das „L“-Symbol wird sofort in der oberen Mitte des Bildschirms angezeigt und die aufgezeichneten Daten werden geschützt.
Drücken Sie zum Beenden des Notfall-Modus die Taste ▼ .
11
Hinweis:
Wenn die Black-Box-Funktion (G-Sensor) aktiviert ist und eine Kollision erkannt wird, aktiviert das Gerät automatisch die Notfall-Aufzeichnung.
Die Notfall-Aufzeichnung wird in einer neuen Datei erstellt, die geschützt wird, um zu vermeiden, dass sie durch die normale zyklische Aufzeichnung
überschrieben wird. Wenn der Speicherplatzbedarf der Notfall-Aufzeichnungen größer als 70 % der Kapazität der Karte wird, löscht das System die älteste
Notfall-Datei.
3.1.4 Der Aufnahme-Bildschirm im Stand-by-Modus
12
7
8
Nr.
1
2
3
4
5
6
Element
FHD30
02:30:30
Beschreibung
Zeigt die Videoauflösung an.
Verbleibender Speicherplatz für die Aufzeichnung.
„Ton aus“-Symbol
Notfall-Aufzeichnungsmodus-Symbol.
Zyklischer Aufzeichnungsmodus.
Bewegungserkennung. Halten Sie die REC-Taste zum Aktivieren oder Deaktivieren gedrückt. Die
Videokamera nimmt für ca. 30 Sekunden nach der letzten erkannten Bewegung auf. Bevor Sie diese
Funktion aktivieren können, muss die gewünschte
Empfindlichkeit (der Bewegungserkennung) im
Kameramenü eingestellt werden.
Karte; wenn keine Karte erkannt wurde, erscheint das Symbol „X“.
Restkapazität der Batterie.
17
18
19
11
12
13
14
15
16
Nr.
9
10
Element
B1U138
Beschreibung
Fahrzeugidentifizierungsnummer.
Modus zum Umschalten zwischen Record
(Aufzeichnung), Photo und Setup
Mikrofon aktiviert/deaktiviert.
˘ Video abspielen.
REC Aufzeichnung aus dem Stand-by-Bildschirm.
●
REC Aufzeichnung läuft.
00:04:30 Aufzeichnungs-Timer.
Schnappschuss.
GPS
Notfall-Aufzeichnung.
Aufzeichnung stoppen.
GPS-Funktion nach korrekter Positionierung
3.1.5 Fotografieren
Sie können mit dieser Videokamera auch Fotos der aktuellen Szene aufzeichnen.
1. Wählen Sie im Stand-by-Modus die [MODE]-Taste, um in den „Photo“-
Modus zu gelangen.
2. Drücken Sie [OK], um ein Foto aufzunehmen.
3. Drücken Sie während der Aufzeichnung die [MODE]-Taste, um einen
Schnappschuss zu machen.
Foto Modus Schnappschuss während der
Aufzeichnung
13
3.1.6 Foto-Bildschirm
4
5
6
7
Nr.
1
2
3
Element
3M
200
˘
Beschreibung
Fotoauflösung
Verbleibende Anzahl Fotos
Modus zum Umschalten zwischen Record
(Aufzeichnung), Photo und Setup
Restkapazität der Batterie
Karten-Symbol
Fotos wiedergeben
Foto aufnehmen
3.2 Videos und Fotos wiedergeben
Drücken Sie die [OK]-Taste während der laufenden Aufzeichnung, um die
Aufzeichnung zu beenden. Der Standby-Bildschirm wird angezeigt.
3.2.1 Videos abspielen
1. Aus dem Standby-Bildschirm.
2. Drücken Sie auf ▼ , um die Video-Wiedergabeliste aufzurufen.
14
3. Drücken Sie die Tasten ▲▼ , um die gewünschte Videodatei zu suchen und drücken Sie die [OK]-Taste, um das Video wiederzugeben.
4. Drücken Sie die [OK]-Taste, um die Wiedergabe zu beenden. Drücken Sie sie erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen.
5. Drücken Sie ▲▼ , um die Videolautstärke anzupassen.
6. Halten Sie ▲▼ gedrückt, um schnell vor- oder zurückzuspulen, die
Geschwindigkeit beträgt 2-fach / 4-fach / 8-fach.
7. Drücken Sie die [MODE]-Taste, um die Wiedergabe zu beenden und zur
Videoliste zurückzukehren.
3.2.2 Fotos anzeigen
1. Drücken Sie die [MODE]-Taste, um in den Fotomodus zu gelangen.
2. Drücken Sie ▼ , um die Fotoliste aufzurufen.
3. Drücken Sie die Tasten ▲▼ zum Auswählen des Bildes und drücken Sie die [OK]-Taste.
4. Drücken Sie während der Anzeige die Tasten ▲▼ zum Anzeigen einer
Vorschau oder des nächsten Fotos.
5. Drücken Sie [OK], um eine Diashow mit 3 Sekunden Anzeigedauer je Foto anzuzeigen.
6. Drücken Sie die [MODE]-Taste, um zur Fotoliste zurückzukehren.
15
3.2.3 Dateien löschen oder schützen
Zum Löschen oder Schützen einer oder mehrerer Dateien gehen Sie wie folgt vor:
Aus dem Video-Stand-by- oder Foto-Stand-by-Fenster:
1. Drücken Sie ▼ , um die Video- oder Fotoliste aufzurufen.
2. Drücken Sie die Tasten ▲▼ , um die Datei auszuwählen. Halten Sie die
[Mode]-Taste für 1 Sekunde gedrückt.
3. Drücken Sie die Tasten ▲▼ , um die gewünschte Aktion zu wählen, drücken Sie anschließend OK.
Element
Delete one
Delete all
Protect one
Protect all
Auswählen Beschreibung
Yes/No Löscht die aktuelle Datei
Yes/No
Yes/No
Löscht alle Dateien in der Liste
Yes/No
Unprotect one Yes/No
Unprotect all Yes/No
Schützt die aktuelle Datei. wird angezeigt, wenn diese Datei von der zyklischen
Aufnahme nicht überschrieben wird
Schützt alle Dateien in der Liste. Bei allen
Dateien wird angezeigt, diese werden nicht von den zyklischen Aufnahmen
überschrieben
Hebt den Schutz der aktuellen Datei auf
Hebt den Schutz aller Dateien in der Liste auf
Hinweis:
Die gelöschten Dateien können nicht wiederhergestellt werden. Bitte denken
Sie nach, bevor Sie sie löschen.
16
4. Einstellungen anpassen
4.1 Verwenden des Menüs
Sie können das Einstellungsmenü anpassen.
1. Aufzeichnungseinstellungen
2. Systemeinstellungen
3. Drücken Sie die [OK]-Taste während der laufenden Aufnahme, um die
Aufnahme zu beenden.
4. Drücken Sie die [MODE]-Taste, um das Menü aufzurufen.
5. Drücken Sie die Tasten ▲▼ , um die System- oder Aufnahmeeinstellungen auszuwählen. Drücken Sie anschließend auf [OK].
6. Drücken Sie die Tasten ▲▼ , um die gewünschten Einstellungen zu wählen, drücken Sie zum Öffnen auf [OK].
7. Drücken Sie die Tasten ▲▼ , um die gewünschten Optionen zu wählen und drücken Sie auf [OK].
8. Wiederholen Sie die Schritte 5, 6 und 7, bis alle Einstellungen abgeschlossen sind.
9. Drücken Sie anschließend auf [MODE], um das Menü zu verlassen.
17
4.2 Menübaum
In der nachstehenden Tabelle finden Sie Informationen über die Menüpunkte und die verfügbaren Menüoptionen.
Menü-Option
Movie Mode
Still Image Size
Exposure
Movie Clip Time
LCD Rotate
Black box function –
Protection level
Time Zone Select - only STREET
GUARDIAN GPS
Beschreibung Verfügbare Optionen
Videoauflösung einstellen FHD 30fps (FHD
30 Bilder pro Sekunde)
(1920 x 1080 dpi,
30 Bilder pro Sekunde)
HD 30fps (HD 30 Bilder pro Sekunde)
(1280 x 720 dpi,
30 Bilder pro Sekunde)
HD 60fps (HD 60 Bilder pro Sekunde)
(1280 x 720 dpi,
30 Bilder pro Sekunde)
Fotoauflösung einstellen 3 MEG – 5 MEG –
8 MEG
12 MEG Pixel
Belichtungskompensation einstellen
Länge der zyklischen
Aufnahmedatei einstellen
Drücken Sie ▲▼ , um die Belichtung auf einen
Wert zwischen +2,0 und -2,0 einzustellen
Stufe 1 – 2 – 3 – 4
– OFF
Bildschirmdrehung um
180° einstellen
ON – OFF
G-Sensor-Empfindlichkeit einstellen. Wenn der
Beschleunigungssensor
(G-Sensor) aktiviert ist, wird die
Aufzeichnungsdatei geschützt und nicht
überschrieben.
Nach der erfolgreichen
GPS-Positionierung wird die korrekte Ortszeit angezeigt.
Stufe 1 – 2 – 3 – 4
– OFF (1 = höchste
Empfindlichkeitsstufe;
OFF= deaktiviert)
Drücken Sie die Tasten
▲▼ , um die Zeitzone auszuwählen
18
Menü-Option
Motion Detection
Stamp Speed
OFF - only STREET
GUARDIAN GPS
Car ID
Driver Fatigue
Car Lamp Open
LCD Power Save
Power Off
TV system
GPS Stamp - only
STREET GUARDIAN
GPS
Stamp
Clock Settings
Beschreibung
Drücken Sie im Standby-Video-Bildschirm auf
OK, um die Erkennung zu starten
Wenn die reale
Geschwindigkeit höher als die eingestellte ist, verbirgt das Gerät die
Geschwindigkeit und
Koordinaten
Auto-Kennzeichen eingeben
Wenn Sie mehr als 3
Stunden fahren, gibt das
Gerät ein akustisches
Warnsignal aus und zeigt ein Bild an
Verfügbare Optionen
Drücken Sie die
Tasten ▲▼ , um die Empfindlichkeit auszuwählen: Hoch –
Mittel – Niedrig – OFF
Drücken Sie ▲▼ , um die Geschwindigkeit auszuwählen
Fahrzeug-ID eingeben
AN/AUS
Von 17:00 bis 7:00
Uhr gibt das Gerät ein akustisches Warnsignal aus und zeigt ein
Bild an, dass es Zeit ist, die Scheinwerfer einzuschalten.
AN/AUS
Timer für das Ausschalten des Bildschirms einstellen
1 Minute – 3 Minuten
– AUS
Timer für das Ausschalten des Geräts einstellen.
1 Minute – 3 Minuten
– nie
PAL/NTSC Einstellen des richtigen
TV-Typs.
Aktivieren/Deaktivieren der Geschwindigkeit und
GPS-Koordinaten
AN/AUS
Richtigen Stempel für
Video wählen
Datum und Uhrzeit einstellen
Daten – Logo – Data +
Logo – AUS
Datumsformat
Jahr/Monat/Tag
19
Menü-Option
USB Function
Format SD-Card
Reset Setup
Language
FW Version
Beschreibung
Stellen Sie die USB-
Funktion zwischen der
übertragenden Datei und der PCCAM ein.
SD-Karte formatieren
Verfügbare Optionen
MSDC/PCCAM
Yes/No
Zurücksetzen des Geräts Yes/No
Sprache wählen English,
, Pусский , Deutsch,
Français, Italiano,
,
Español, Português,
Türkçe
Firmwareversion
20
5. Technische Daten
Element
Bildsensor
Pixel
Speichermedium
LCD-Display
Linse
Fokusbereich
Videoaufzeichnung
Standbild (Schnappschuss)
Blendenverschluss
G-Sensor
ISO
Weißabgleich
Mikrofon
Lautsprecher
Batterie
Betriebstemperatur
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb
Lagerungstemperatur
Abmessungen
Gewicht
Beschreibung
1/3-Zoll-CMOS-Sensor
2304 (H) x 1536 (B)
Unterstützt Micro SDHC bis zu 32 GB,
Klasse 6 oder höher
2 Zoll LCD-TFT-Farbdisplay (230.000 Pixel)
140° Weitwinkelobjektiv mit fester
Brennweite F2.4, f= 2,8 mm
1,5 m bis unendlich
FHD 30 Bilder pro Sekunde - HD 30 Bilder pro Sekunde - HD 60 Bilder pro Sekunde
Format: AVI-Format H. 264
Auflösung: 3 M (2304 x 1536)
Format: DCF (JPEG, Exif: 2,2)
Elektronischer Blendenverschluss
Auto: ½ bis 1/2000 Sekunden
3 Achsen G-Sensor
Automatisch
Automatisch
Ja
Mini USB, Mini HDMI Typ C
Eingebaute 4 0 0 mAH Li-po Akkus
-10 °C bis 60 °C
20 bis 70 % relative Luftfeuchtigkeit
-20 °C bis 80°C
53 x 59 x 32 mm
80g
WARNUNG
Eine direkt angesteckte Wechselstrom-/Gleichstromquelle muss dazu verwendet werden, um das Gerät vom Netz zu trennen; das Tisch-Ladegerät muss in der Nähe des Geräts liegen und leicht zugänglich sein.
Zum Download der neuesten Firmware oder Informationen zur Garantie besuchen Sie bitte www.midlandeurope.com
21
Verzeichnis
Über diese Anleitung 1
Hinweise zu den gesetzlichen Vorschriften zur CE-Kennzeichnung 1
1. Einführung
2. Erste Schritte
2.1 Einsetzen der Speicherkarte
2.3 Anschluss an die Stromversorgung
2.4 Videokamera ein-/ausschalten
3. Verwenden der Auto-Videokamera
3.2 Videos und Fotos wiedergeben
4. Einstellungen anpassen
5. Technische Daten
6
3
15
9
19
1
Über diese Anleitung
Der Inhalt dieses Dokuments ist zu Informationszwecken vorgesehen und kann ohne Vorankündigung geändert werden. Wir haben alle Anstrengungen unternommen, um sicher zu stellen, dass diese Bedienungsanleitung genau und vollständig ist. Es wird jedoch keine Haftung für Fehler oder Auslassungen
übernommen, die möglicherweise aufgetreten sind.
Der Hersteller behält sich das Recht zur Änderung der technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vor.
Hinweise zu den gesetzlichen Vorschriften zur CE-
Kennzeichnung
Dieses Gerät entspricht folgenden Normen:
› Die Anforderungen in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der
Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Elektromagnetische
Verträglichkeit (2004/108/EG).
› Die Niederspannungsdirektive 2006/95/EG.
› Die Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher
Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (2002/95/EG).
› Die türkische EEE-Richtlinie.
› Die Kommissionsverordnung (EG) Nr. 1275/2008 zur Umsetzung der
Richtlinie 2005/32/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im
Zusammenhang mit Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung für den Stromverbrauch elektrischer und elektronischer Haushalts- und
Geschäftsausstattung im Standby-Modus und Ruhezustand.
› Die Richtlinie 2009/125/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energiebetriebener Produkte.
CTE International srl erklärt hiermit, dass dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG ist.
Hinweise zur Montage
› Montieren Sie das Gerät in der Nähe des Rückspiegels, um bestmögliche
Sicht in einem großen Radius zu erhalten. Montieren Sie die Kamera NICHT in einer Position, die Ihren vorgeschriebenen Sichtbereich behindert.
› Stellen Sie sicher, dass das Objektiv sich im durch den Scheibenwischer
überstrichenen Bereich befindet, um eine ungehinderte Sicht auch dann zu gewährleisten, wenn es regnet.
› Berühren Sie das Objektiv nicht mit den Fingern. Das Hautfett kann das
Objektiv verschmieren und zu undeutlichen Videos oder Schnappschüssen führen. Reinigen Sie das Objektiv regelmäßig.
› Montieren Sie das Gerät nicht an einem getönten Fenster. Andernfalls können Schäden am aufgebrachten Farbfilm entstehen.
› Stellen Sie sicher, dass die Montageposition nicht durch die getönte
Scheibe beeinträchtigt wird.
3
Vorsicht
Verwenden Sie nur das zugelassene Ladegerät.
Dieses Produkt darf nicht zerlegt werden. Versuchen Sie nicht, es zu reparieren.
Dies könnte zu Schäden an der Videokamera, einem elektrischen Schlag und zum Erlöschen der Garantie führen.
Die Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
Wird die Videokamera offenen Flammen ausgesetzt, kann es zu einer Explosion kommen.
Aufgrund der lokalen Gesetzgebung und der Fahrzeugsicherheit darf das Gerät während der Fahrt vom Fahrer nicht manuell bedient werden.
NUR FÜR STREET GUARDIAN GPS:
› Die Ergebnisse der GPS-Positionierung sind nur zu Informationszwecken vorgesehen und sollten nicht auf die tatsächliche Fahrsituation angewendet werden. Die Funktion kann eine Genauigkeit der Ortung nicht gewährleisten.
› Die GPS-Positionsgenauigkeit kann je nach Witterung und Standort, beispielsweise in hohen Gebäuden, Tunneln, der U-Bahn oder in
Wälder, abweichen. Die Signale der GPS-Satelliten feste Materialien nicht durchdringen (ausgenommen Glas). Getönte Fenster können sich negativ auf die Leistung des GPS-Satellitenempfangs auswirken.
› Diese Kamera ist für nicht-kommerzielle Nutzung, im Rahmen des geltenden Rechts vorgesehen. Das Unternehmen ist NICHT für den
Verlust von Daten/Inhalten während des Betriebs haftbar.
4
1. Einführung
Vielen Dank für den Kauf dieser hochwertigen Auto-Videokamera. Dieses Gerät wurde speziell für die Echtzeit-Aufnahme von Audio- und Videodaten während der Fahrt konzipiert.
1.1 Merkmale
› Full-HD-Kamera (1920x1080) bei 30 Bildern pro Sek.)
› 2,0 Zoll Farb-LCD-Display
› 140° Weitwinkel Objektiv mit Vollglas-Linse
› Bewegungserkennung
› Black Box Funktion: Automatische Aufzeichnung zur Kollisionserkennung
› Unterstützt micro-SDHC-Karten bis zu 32 GB (Klasse 6 oder höhere
Geschwindigkeit für HD-Video erforderlich)
1.2 Packungsinhalt
Die Packung enthält die folgenden Elemente. Für den Fall, dass Artikel fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Händler.
› Auto Videokamera
› 4 m langes Netzkabel
› Saugnapfhalterung
› USB-Kabel
› Benutzerhandbuch
› Kfz-Ladegerät
› MGVP Software -Midland GPS-Video Player - (GPS-Funktion ist nur in
STREET GUARDIAN GPS aktiviert)
5
1.3 Produktübersicht
1
6
2
3
4
9
10
6
5
7
8
11
12
13 14 15 16
14
15
12
13
16
10
11
8
9
4
5
6
7
2
3
Nr.
1
Beschreibung
Befestigung via Saugnapfhalterung
USB-Stromversorgung
HDMI
Zurücksetzen*
Lautsprecher
Weitwinkelobjektiv
Mikrofon
Seriennummer
Netzschalter
SD-Kartensteckplatz
LED-Anzeige
2-Zoll-Display
MODUS
▲ Vorwärts
▼ Rückwärts
OK
Um das Gerät zu bedienen, drücken Sie die entsprechenden Tasten gemäß der
Symbole am Bildschirm.
*Zurücksetzen: Drücken Sie diese Taste im Falle einer Fehlfunktion der
Videokamera, um das Gerät zurückzusetzen. Das Zurücksetzen löscht nicht
Ihre benutzerdefinierten Einstellungen.
7
2. Erste Schritte
2.1 Einsetzen der Speicherkarte
Legen Sie die Speicherkarte mit den goldenen Kontakten in Richtung der Rückseite der
Videokamera ein. Schieben Sie die Speicherkarte hinein, bis sie mit einem Klicken einrastet.
Entfernen der Speicherkarte:
Drücken Sie auf die
Speicherkarte, um sie aus dem
Steckplatz auszuwerfen.
Hinweis:
Die Speicherkarte darf nicht eingelegt oder entfernt werden, während das
Gerät eingeschaltet ist. Dies könnte zur Beschädigung der Speicherkarte führen.
Verwenden Sie für diese Videokamera micro-SD-Karten der Klasse 6 oder höher.
Es wird empfohlen, die micro-SD-Karte vor dem ersten Gebrauch zu formatieren.
2.2 Montage in Fahrzeugen
2.2.1 Befestigung an der Windschutzscheibe
› Befestigen Sie die Halterungsklammer am Gerät. Schieben Sie sie in den
Halter ein, bis sie hörbar einrastet.
› Positionieren Sie den Saugnapf in flacher Stellung an der
Windschutzscheibe.
› Achten Sie darauf, dass die Basis fest verriegelt ist.
8
2.2.2 Anpassen der Position des Geräts
› Lösen Sie den Knopf, um das Gerät vertikal zu drehen.
› Lösen Sie den Knopf, um das Gerät horizontal bis zu 360° zu drehen.
› Ziehen Sie dann den Knopf an, um sicherzustellen, dass das Gerät sicher verriegelt ist.
2.3 Anschluss an die Stromversorgung
Verwenden Sie nur den mitgelieferten Autoadapter, um das Gerät einzuschalten und den eingebauten Akku aufzuladen.
› Schließen Sie den Autoadapter an den USB-Anschluss der Videokamera an.
› Schließen Sie das andere Ende des Auto-Ladegeräts an den
Zigarettenanzünder Ihres Fahrzeugs an. Sobald der Motor gestartet wurde, schaltet sich die Videokamera automatisch ein.
Hinweis:
Während der Akku geladen wird, leuchtet die rote LED auf.
Bitte achten Sie darauf, das bei einer Umgebungstemperatur von 45 °C oder mehr der Autoadapter die Videokamera zwar weiterhin mit Strom versorgt, der
Akku aber nicht mehr geladen wird. Das liegt am Lithium-Polymer -Akku und ist nicht auf eine Gerätestörung zurückzuführen.
9
2.4 Videokamera ein-/ausschalten
2.4.1 Automatisches Ein-/Ausschalten
Sobald der Motor gestartet wird, schaltet sich das Gerät automatisch ein und beginnt mit der Aufnahme.
Sobald der Motor des Fahrzeugs abgeschaltet wird, speichert die
Videokamera automatisch die
Aufzeichnung und schaltet die
Stromversorgung innerhalb von
10 Sekunden ab.
2.4.2 Manuelles Ein-/Ausschalten
Drücken Sie den Netzschalter (POWER), um die Stromversorgung manuell einzuschalten.
Um das Gerät auszuschalten, halten Sie den Netzschalter (POWER) mindestens
2 Sekunden lang gedrückt.
2.5 Grundeinstellungen
Bevor Sie das Gerät verwenden, empfehlen wir Ihnen, das richtige Datum und die richtige Uhrzeit einzustellen.
2.5.1 Datum und Uhrzeit einstellen
Führen Sie die folgenden Schritte im
Stand-by-Fenster durch, um das Datum und die Uhrzeit einzustellen:
1. Drücken Sie auf [MODE], um das
OSD-Menü aufzurufen.
2. Drücken Sie auf ▼ , um die
Systemeinstellungen auszuwählen.
3. Drücken Sie zum Aufrufen der
Systemeinstellungen auf [OK].
Drücken Sie auf ▼ , um die Option
„Clock Settings“ (Datum und Uhrzeit) auszuwählen.
4. Drücken Sie [OK], und verwenden
Sie ▲▼ zum Ändern der Ziffern.
Drücken Sie [OK] noch einmal, um zur nächsten Ziffer zu gelangen.
5. Wiederholen Sie Schritt 4, bis die
Einstellung von Datum und Uhrzeit abgeschlossen ist.
10
3. Verwenden der Auto-Videokamera
3.1 Aufzeichnen von Videos
3.1.1 Aufzeichnen von Videos während der Fahrt
Sobald der Motor gestartet wird, schaltet sich die Videokamera automatisch ein und beginnt mit der Aufnahme.
Die Aufzeichnung wird automatisch beendet, sobald der Motor abgeschaltet wurde.
Drücken Sie alternativ die [OK]-Taste, um die Aufnahme zu beenden.
Hinweis:
Bei einigen Fahrzeugen wird die Aufzeichnung fortgesetzt, nachdem der Motor abgeschaltet wurde.
Wenn dies geschieht, haben Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
- Schalten Sie den Zigarettenanzünder manuell ab.
- Entfernen Sie den Kfz-Adapter aus dem Zigarettenanzünder.
3.1.2 Andere Arten von Videos aufzeichnen
1. Drücken Sie die [OK]-Taste, um die Aufzeichnung zu starten.
2. Drücken Sie die [OK]-Taste, um die Aufzeichnung zu beenden.
Hinweis:
Eine Video-Datei wird jeweils nach 3, 5, oder 10 Minuten Aufnahmezeit gespeichert.
Weitere Informationen dazu im Abschnitt „Verwenden des Menüs“. Sie können auch die Option „OFF“ wählen, in diesem Fall wird die zyklische Aufzeichnung nicht aktiviert.
Das Gerät speichert die Aufzeichnung auf der Speicherkarte. Wenn die
Kapazität der Speicherkarte voll ist, wird die älteste Datei auf der Speicherkarte
überschrieben. Weitere Informationen dazu im Abschnitt „Verwenden des
Menüs“.
3.1.3 Notfall-Aufzeichnung
Drücken Sie während der Videoaufzeichnung die Taste ▼ , um in den Notfall-
Aufnahmemodus zu gelangen. Das „L“-Symbol wird sofort in der oberen Mitte des Bildschirms angezeigt und die aufgezeichneten Daten werden geschützt.
Drücken Sie zum Beenden des Notfall-Modus die Taste ▼ .
11
Hinweis:
Wenn die Black-Box-Funktion (G-Sensor) aktiviert ist und eine Kollision erkannt wird, aktiviert das Gerät automatisch die Notfall-Aufzeichnung.
Die Notfall-Aufzeichnung wird in einer neuen Datei erstellt, die geschützt wird, um zu vermeiden, dass sie durch die normale zyklische Aufzeichnung
überschrieben wird. Wenn der Speicherplatzbedarf der Notfall-Aufzeichnungen größer als 70 % der Kapazität der Karte wird, löscht das System die älteste
Notfall-Datei.
3.1.4 Der Aufnahme-Bildschirm im Stand-by-Modus
12
7
8
Nr.
1
2
3
4
5
6
Element
FHD30
02:30:30
Beschreibung
Zeigt die Videoauflösung an.
Verbleibender Speicherplatz für die Aufzeichnung.
„Ton aus“-Symbol
Notfall-Aufzeichnungsmodus-Symbol.
Zyklischer Aufzeichnungsmodus.
Bewegungserkennung. Halten Sie die REC-Taste zum Aktivieren oder Deaktivieren gedrückt. Die
Videokamera nimmt für ca. 30 Sekunden nach der letzten erkannten Bewegung auf. Bevor Sie diese
Funktion aktivieren können, muss die gewünschte
Empfindlichkeit (der Bewegungserkennung) im
Kameramenü eingestellt werden.
Karte; wenn keine Karte erkannt wurde, erscheint das Symbol „X“.
Restkapazität der Batterie.
17
18
19
11
12
13
14
15
16
Nr.
9
10
Element
B1U138
Beschreibung
Fahrzeugidentifizierungsnummer.
Modus zum Umschalten zwischen Record
(Aufzeichnung), Photo und Setup
Mikrofon aktiviert/deaktiviert.
˘ Video abspielen.
REC Aufzeichnung aus dem Stand-by-Bildschirm.
●
REC Aufzeichnung läuft.
00:04:30 Aufzeichnungs-Timer.
Schnappschuss.
GPS
Notfall-Aufzeichnung.
Aufzeichnung stoppen.
GPS-Funktion nach korrekter Positionierung
3.1.5 Fotografieren
Sie können mit dieser Videokamera auch Fotos der aktuellen Szene aufzeichnen.
1. Wählen Sie im Stand-by-Modus die [MODE]-Taste, um in den „Photo“-
Modus zu gelangen.
2. Drücken Sie [OK], um ein Foto aufzunehmen.
3. Drücken Sie während der Aufzeichnung die [MODE]-Taste, um einen
Schnappschuss zu machen.
Foto Modus Schnappschuss während der
Aufzeichnung
13
3.1.6 Foto-Bildschirm
4
5
6
7
Nr.
1
2
3
Element
3M
200
˘
Beschreibung
Fotoauflösung
Verbleibende Anzahl Fotos
Modus zum Umschalten zwischen Record
(Aufzeichnung), Photo und Setup
Restkapazität der Batterie
Karten-Symbol
Fotos wiedergeben
Foto aufnehmen
3.2 Videos und Fotos wiedergeben
Drücken Sie die [OK]-Taste während der laufenden Aufzeichnung, um die
Aufzeichnung zu beenden. Der Standby-Bildschirm wird angezeigt.
3.2.1 Videos abspielen
1. Aus dem Standby-Bildschirm.
2. Drücken Sie auf ▼ , um die Video-Wiedergabeliste aufzurufen.
14
3. Drücken Sie die Tasten ▲▼ , um die gewünschte Videodatei zu suchen und drücken Sie die [OK]-Taste, um das Video wiederzugeben.
4. Drücken Sie die [OK]-Taste, um die Wiedergabe zu beenden. Drücken Sie sie erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen.
5. Drücken Sie ▲▼ , um die Videolautstärke anzupassen.
6. Halten Sie ▲▼ gedrückt, um schnell vor- oder zurückzuspulen, die
Geschwindigkeit beträgt 2-fach / 4-fach / 8-fach.
7. Drücken Sie die [MODE]-Taste, um die Wiedergabe zu beenden und zur
Videoliste zurückzukehren.
3.2.2 Fotos anzeigen
1. Drücken Sie die [MODE]-Taste, um in den Fotomodus zu gelangen.
2. Drücken Sie ▼ , um die Fotoliste aufzurufen.
3. Drücken Sie die Tasten ▲▼ zum Auswählen des Bildes und drücken Sie die [OK]-Taste.
4. Drücken Sie während der Anzeige die Tasten ▲▼ zum Anzeigen einer
Vorschau oder des nächsten Fotos.
5. Drücken Sie [OK], um eine Diashow mit 3 Sekunden Anzeigedauer je Foto anzuzeigen.
6. Drücken Sie die [MODE]-Taste, um zur Fotoliste zurückzukehren.
15
3.2.3 Dateien löschen oder schützen
Zum Löschen oder Schützen einer oder mehrerer Dateien gehen Sie wie folgt vor:
Aus dem Video-Stand-by- oder Foto-Stand-by-Fenster:
1. Drücken Sie ▼ , um die Video- oder Fotoliste aufzurufen.
2. Drücken Sie die Tasten ▲▼ , um die Datei auszuwählen. Halten Sie die
[Mode]-Taste für 1 Sekunde gedrückt.
3. Drücken Sie die Tasten ▲▼ , um die gewünschte Aktion zu wählen, drücken Sie anschließend OK.
Element
Delete one
Delete all
Protect one
Protect all
Auswählen Beschreibung
Yes/No Löscht die aktuelle Datei
Yes/No
Yes/No
Löscht alle Dateien in der Liste
Yes/No
Unprotect one Yes/No
Unprotect all Yes/No
Schützt die aktuelle Datei. wird angezeigt, wenn diese Datei von der zyklischen
Aufnahme nicht überschrieben wird
Schützt alle Dateien in der Liste. Bei allen
Dateien wird angezeigt, diese werden nicht von den zyklischen Aufnahmen
überschrieben
Hebt den Schutz der aktuellen Datei auf
Hebt den Schutz aller Dateien in der Liste auf
Hinweis:
Die gelöschten Dateien können nicht wiederhergestellt werden. Bitte denken
Sie nach, bevor Sie sie löschen.
16
4. Einstellungen anpassen
4.1 Verwenden des Menüs
Sie können das Einstellungsmenü anpassen.
1. Aufzeichnungseinstellungen
2. Systemeinstellungen
3. Drücken Sie die [OK]-Taste während der laufenden Aufnahme, um die
Aufnahme zu beenden.
4. Drücken Sie die [MODE]-Taste, um das Menü aufzurufen.
5. Drücken Sie die Tasten ▲▼ , um die System- oder Aufnahmeeinstellungen auszuwählen. Drücken Sie anschließend auf [OK].
6. Drücken Sie die Tasten ▲▼ , um die gewünschten Einstellungen zu wählen, drücken Sie zum Öffnen auf [OK].
7. Drücken Sie die Tasten ▲▼ , um die gewünschten Optionen zu wählen und drücken Sie auf [OK].
8. Wiederholen Sie die Schritte 5, 6 und 7, bis alle Einstellungen abgeschlossen sind.
9. Drücken Sie anschließend auf [MODE], um das Menü zu verlassen.
17
4.2 Menübaum
In der nachstehenden Tabelle finden Sie Informationen über die Menüpunkte und die verfügbaren Menüoptionen.
Menü-Option
Movie Mode
Still Image Size
Exposure
Movie Clip Time
LCD Rotate
Black box function –
Protection level
Time Zone Select - only STREET
GUARDIAN GPS
Beschreibung Verfügbare Optionen
Videoauflösung einstellen FHD 30fps (FHD
30 Bilder pro Sekunde)
(1920 x 1080 dpi,
30 Bilder pro Sekunde)
HD 30fps (HD 30 Bilder pro Sekunde)
(1280 x 720 dpi,
30 Bilder pro Sekunde)
HD 60fps (HD 60 Bilder pro Sekunde)
(1280 x 720 dpi,
30 Bilder pro Sekunde)
Fotoauflösung einstellen 3 MEG – 5 MEG –
8 MEG
12 MEG Pixel
Belichtungskompensation einstellen
Länge der zyklischen
Aufnahmedatei einstellen
Drücken Sie ▲▼ , um die Belichtung auf einen
Wert zwischen +2,0 und -2,0 einzustellen
Stufe 1 – 2 – 3 – 4
– OFF
Bildschirmdrehung um
180° einstellen
ON – OFF
G-Sensor-Empfindlichkeit einstellen. Wenn der
Beschleunigungssensor
(G-Sensor) aktiviert ist, wird die
Aufzeichnungsdatei geschützt und nicht
überschrieben.
Nach der erfolgreichen
GPS-Positionierung wird die korrekte Ortszeit angezeigt.
Stufe 1 – 2 – 3 – 4
– OFF (1 = höchste
Empfindlichkeitsstufe;
OFF= deaktiviert)
Drücken Sie die Tasten
▲▼ , um die Zeitzone auszuwählen
18
Menü-Option
Motion Detection
Stamp Speed
OFF - only STREET
GUARDIAN GPS
Car ID
Driver Fatigue
Car Lamp Open
LCD Power Save
Power Off
TV system
GPS Stamp - only
STREET GUARDIAN
GPS
Stamp
Clock Settings
Beschreibung
Drücken Sie im Standby-Video-Bildschirm auf
OK, um die Erkennung zu starten
Wenn die reale
Geschwindigkeit höher als die eingestellte ist, verbirgt das Gerät die
Geschwindigkeit und
Koordinaten
Auto-Kennzeichen eingeben
Wenn Sie mehr als 3
Stunden fahren, gibt das
Gerät ein akustisches
Warnsignal aus und zeigt ein Bild an
Verfügbare Optionen
Drücken Sie die
Tasten ▲▼ , um die Empfindlichkeit auszuwählen: Hoch –
Mittel – Niedrig – OFF
Drücken Sie ▲▼ , um die Geschwindigkeit auszuwählen
Fahrzeug-ID eingeben
AN/AUS
Von 17:00 bis 7:00
Uhr gibt das Gerät ein akustisches Warnsignal aus und zeigt ein
Bild an, dass es Zeit ist, die Scheinwerfer einzuschalten.
AN/AUS
Timer für das Ausschalten des Bildschirms einstellen
1 Minute – 3 Minuten
– AUS
Timer für das Ausschalten des Geräts einstellen.
1 Minute – 3 Minuten
– nie
PAL/NTSC Einstellen des richtigen
TV-Typs.
Aktivieren/Deaktivieren der Geschwindigkeit und
GPS-Koordinaten
AN/AUS
Richtigen Stempel für
Video wählen
Datum und Uhrzeit einstellen
Daten – Logo – Data +
Logo – AUS
Datumsformat
Jahr/Monat/Tag
19
Menü-Option
USB Function
Format SD-Card
Reset Setup
Language
FW Version
Beschreibung
Stellen Sie die USB-
Funktion zwischen der
übertragenden Datei und der PCCAM ein.
SD-Karte formatieren
Verfügbare Optionen
MSDC/PCCAM
Yes/No
Zurücksetzen des Geräts Yes/No
Sprache wählen English,
, Pусский , Deutsch,
Français, Italiano,
,
Español, Português,
Türkçe
Firmwareversion
20
5. Technische Daten
Element
Bildsensor
Pixel
Speichermedium
LCD-Display
Linse
Fokusbereich
Videoaufzeichnung
Standbild (Schnappschuss)
Blendenverschluss
G-Sensor
ISO
Weißabgleich
Mikrofon
Lautsprecher
Batterie
Betriebstemperatur
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb
Lagerungstemperatur
Abmessungen
Gewicht
Beschreibung
1/3-Zoll-CMOS-Sensor
2304 (H) x 1536 (B)
Unterstützt Micro SDHC bis zu 32 GB,
Klasse 6 oder höher
2 Zoll LCD-TFT-Farbdisplay (230.000 Pixel)
140° Weitwinkelobjektiv mit fester
Brennweite F2.4, f= 2,8 mm
1,5 m bis unendlich
FHD 30 Bilder pro Sekunde - HD 30 Bilder pro Sekunde - HD 60 Bilder pro Sekunde
Format: AVI-Format H. 264
Auflösung: 3 M (2304 x 1536)
Format: DCF (JPEG, Exif: 2,2)
Elektronischer Blendenverschluss
Auto: ½ bis 1/2000 Sekunden
3 Achsen G-Sensor
Automatisch
Automatisch
Ja
Mini USB, Mini HDMI Typ C
Eingebaute 4 0 0 mAH Li-po Akkus
-10 °C bis 60 °C
20 bis 70 % relative Luftfeuchtigkeit
-20 °C bis 80°C
53 x 59 x 32 mm
80g
WARNUNG
Eine direkt angesteckte Wechselstrom-/Gleichstromquelle muss dazu verwendet werden, um das Gerät vom Netz zu trennen; das Tisch-Ladegerät muss in der Nähe des Geräts liegen und leicht zugänglich sein.
Zum Download der neuesten Firmware oder Informationen zur Garantie besuchen Sie bitte www.midlandeurope.com
21
EG-Konformitätserklärung
(gemäß EG-Richtlinie 99/5 -2004/108-
2006/95/EG)
DO:
Fassung:
Autorisiert am:
Von:
Unterschrift
7.1.4.4
5
02.02.2010
S. Peterlini
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG NR. 2014080101
Hersteller:
Anschrift:
Produktname:
Produkttyp:
C.T.E. INTERNATIONAL, Srl
VIA SEVARDI, 7 - ZONA INDUSTRIALE MANCASALE - 42124 REGGIO EMILIA
STREET GUARDIAN GPS
Auto Videokamera
Marke: MIDLAND
Das oben beschriebene Produkt ist in Übereinstimmung mit den folgenden Spezifikationselementen
Punkt der
99/05/EG
3.1a
3.1b
3.1b
3,2
Norm Titel
EN 60065
EN 55022
EN 55024
EN 300 440-2
Audio-, Video- und ähnliche elektronische
Geräte – Sicherheitsanforderungen
Informationstechnische Geräte –
Funkstörungen – Grenzwerte und
Messverfahren CISPR 22:2008 (modifiziert)
Informationstechnische Geräte
– Störfestigkeitscharakteristiken –
Grenzwerte und Messverfahren CISPR
24:1997 (modifiziert)
Elektromagnetische Verträglichkeit und
Funkspektrumseigenschaften (ERM);
Funkgeräte mit geringer Reichweite;
Funkeinrichtungen für den Einsatz im
Frequenzbereich von 1 GHz bis 40 GHz;
Teil 2: Harmonisierte EN mit wesentlichen
Anforderungen nach Artikel 3.2 der
R&TTE-Richtlinie (nur für Punkt 3 des
Geltungsbereichs)
Ausgabe oder Veröffentlichungsdatum
2002
+A1+A11+A12
2010
2010
V1.4.1
Zusätzliche Informationen zum Ergebnis der Konformitätsbewertung auf dem die Erklärung basiert:
Verfahren der Konformitätsbewertung beziehen sich auf Art. 10 (4) in Verbindung mit Anhang III der Richtlinie 1999/5/EG. Die zu untersuchende Probe erfüllt die genannten Anforderungen auf der Grundlage der Testergebnisse und deren Bewertung. Das Produkt erfüllt die grundlegenden
Anforderungen der EG-Richtlinie 99/05/EG, 2004/108/EG und nachfolgende Änderungen, 2006/95/
EG und nachfolgende Änderungen, 93/97/EG. Ein Verweis auf jede Kennzeichnung oder andere
Angaben (z. B. auf dem Produkt) ist im Anhang zu dieser Erklärung dargestellt.
Reggio Emilia, 01.08.2014
C.T.E. INTERNATIONAL, Srl
Für die Qualitätssicherung verantwortlich
Giovanni Bo
Dieses Dokument ist Eigentum von Cte International srl. Eine Reproduktion oder Verbreitung ohne die
Genehmigung des Leiters der Qualitätssicherung der CTE International srl ist untersagt.
CE-Konformitätserklärung
(gemäß Richtlinie 2004/108 -2006/95/EG)
DO:
Fassung:
Autorisiert am:
Von:
Unterschrift
7.1.12.1
2
08.06.2009
S. Peterlini
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG NR. 2014073101
Hersteller:
Anschrift:
Produktname/Modell:
Marke:
Produkttyp:
C.T.E. INTERNATIONAL, Srl
Via Sevardi, 7 - 42124 Zona Industriale MANCASALE (Reggio Emilia)
STREET GUARDIAN
MIDLAND
Auto Videokamera
Es wird bestätigt, dass das oben genannte Produkt den Bestimmungen der Richtlinie des Rates der
Europäischen Gemeinschaften zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit, der Richtlinie 2004/108/EG, und den nachfolgenden Änderungen entspricht.
Diese Konformitätserklärung mit Richtlinien der Europäischen Gemeinschaften ist das Ergebnis einer Prüfung, die durch die Abteilung Qualitätssicherung der CTE International im Einklang mit den folgenden europäischen Normen durchgeführt wurde:
2004/108/EG: EN 55022:2010
EN 55024:2010
Reggio Emilia, 31.07.2014
Giovanni Bo
Für die Qualitätssicherung verantwortlich
C.T.E. INTERNATIONAL, Srl
Dieses Dokument ist Eigentum von Cte International srl. Eine Reproduktion oder Verbreitung ohne die
Genehmigung des Leiters der Qualitätssicherung der CTE International srl ist untersagt.
Alle Artikel, die auf der Verpackung oder der Gebrauchanweisung dieses Symbol tragen, dürfen nicht in den normalen Mülltonnen entsorgt werden, sondern müssen an gesonderten Sammelstellen abgegeben werden. Dort werden die
Materialien entsprechend ihrer Eigenschaften getrennt und, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu liefern, wiederverwertet.
EG-Konformitätserklärung
(gemäß EG-Richtlinie 99/5 -2004/108-
2006/95/EG)
DO:
Fassung:
Autorisiert am:
Von:
Unterschrift
7.1.4.4
5
02.02.2010
S. Peterlini
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG NR. 2014080101
Hersteller:
Anschrift:
Produktname:
Produkttyp:
C.T.E. INTERNATIONAL, Srl
VIA SEVARDI, 7 - ZONA INDUSTRIALE MANCASALE - 42124 REGGIO EMILIA
STREET GUARDIAN GPS
Auto Videokamera
Marke: MIDLAND
Das oben beschriebene Produkt ist in Übereinstimmung mit den folgenden Spezifikationselementen
Punkt der
99/05/EG
3.1a
3.1b
3.1b
3,2
Norm Titel
EN 60065
EN 55022
EN 55024
EN 300 440-2
Audio-, Video- und ähnliche elektronische
Geräte – Sicherheitsanforderungen
Informationstechnische Geräte –
Funkstörungen – Grenzwerte und
Messverfahren CISPR 22:2008 (modifiziert)
Informationstechnische Geräte
– Störfestigkeitscharakteristiken –
Grenzwerte und Messverfahren CISPR
24:1997 (modifiziert)
Elektromagnetische Verträglichkeit und
Funkspektrumseigenschaften (ERM);
Funkgeräte mit geringer Reichweite;
Funkeinrichtungen für den Einsatz im
Frequenzbereich von 1 GHz bis 40 GHz;
Teil 2: Harmonisierte EN mit wesentlichen
Anforderungen nach Artikel 3.2 der
R&TTE-Richtlinie (nur für Punkt 3 des
Geltungsbereichs)
Ausgabe oder Veröffentlichungsdatum
2002
+A1+A11+A12
2010
2010
V1.4.1
Zusätzliche Informationen zum Ergebnis der Konformitätsbewertung auf dem die Erklärung basiert:
Verfahren der Konformitätsbewertung beziehen sich auf Art. 10 (4) in Verbindung mit Anhang III der Richtlinie 1999/5/EG. Die zu untersuchende Probe erfüllt die genannten Anforderungen auf der Grundlage der Testergebnisse und deren Bewertung. Das Produkt erfüllt die grundlegenden
Anforderungen der EG-Richtlinie 99/05/EG, 2004/108/EG und nachfolgende Änderungen, 2006/95/
EG und nachfolgende Änderungen, 93/97/EG. Ein Verweis auf jede Kennzeichnung oder andere
Angaben (z. B. auf dem Produkt) ist im Anhang zu dieser Erklärung dargestellt.
Reggio Emilia, 01.08.2014
C.T.E. INTERNATIONAL, Srl
Für die Qualitätssicherung verantwortlich
Giovanni Bo
Dieses Dokument ist Eigentum von Cte International srl. Eine Reproduktion oder Verbreitung ohne die
Genehmigung des Leiters der Qualitätssicherung der CTE International srl ist untersagt.
CE-Konformitätserklärung
(gemäß Richtlinie 2004/108 -2006/95/EG)
DO:
Fassung:
Autorisiert am:
Von:
Unterschrift
7.1.12.1
2
08.06.2009
S. Peterlini
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG NR. 2014073101
Hersteller:
Anschrift:
Produktname/Modell:
Marke:
Produkttyp:
C.T.E. INTERNATIONAL, Srl
Via Sevardi, 7 - 42124 Zona Industriale MANCASALE (Reggio Emilia)
STREET GUARDIAN
MIDLAND
Auto Videokamera
Es wird bestätigt, dass das oben genannte Produkt den Bestimmungen der Richtlinie des Rates der
Europäischen Gemeinschaften zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit, der Richtlinie 2004/108/EG, und den nachfolgenden Änderungen entspricht.
Diese Konformitätserklärung mit Richtlinien der Europäischen Gemeinschaften ist das Ergebnis einer Prüfung, die durch die Abteilung Qualitätssicherung der CTE International im Einklang mit den folgenden europäischen Normen durchgeführt wurde:
2004/108/EG: EN 55022:2010
EN 55024:2010
Reggio Emilia, 31.07.2014
Giovanni Bo
Für die Qualitätssicherung verantwortlich
C.T.E. INTERNATIONAL, Srl
Dieses Dokument ist Eigentum von Cte International srl. Eine Reproduktion oder Verbreitung ohne die
Genehmigung des Leiters der Qualitätssicherung der CTE International srl ist untersagt.
INFORMAZIONE AGLI UTENTI
Ai sensi dell’art. 13 del decreto legislativo 25 luglio 2005, n.151 “Attuazione delle Direttive 2002/95/CE, 2002/96/CE e 2003/108/CE, relative alla riduzione dell’uso di sostanze pericolose nelle apparecchiature elettriche ed elettroniche, nonché allo smaltimento dei rifiuti”. Il simbolo del cassonetto barrato riportato sull’apparecchiatura indica che il prodotto alla fine della propria vita utile deve essere raccolto separatamente dagli altri rifiuti. L’utente dovrà, pertanto, conferire l’apparecchiatura giunta a fine vita agli idonei centri di raccolta differenziata dei rifiuti elettronici ed elettrotecnici, oppure riconsegnarla al rivenditore al momento dell’acquisto di una nuova apparecchiatura di tipo equivalente, in ragione di uno a uno. L’adeguata raccolta differenziata per l’avvio successivo dell’apparecchiatura dismessa al riciclaggio, al trattamento e allo smaltimento ambientalmente compatibile contribuisce ad evitare possibili effetti negativi sull’ambiente e sulla salute e favorisce il riciclo dei materiali di cui è composta l’apparecchiatura. Lo smaltimento abusivo del prodotto da parte dell’utente comporta l’applicazione delle sanzioni amministrative di cui al dlgs. n.22/1997
(articolo 50 e seguenti del dlgs. n.22/1997).
All articles displaying this symbol on the body, packaging or instruction manual of same, must not be thrown away into normal disposal bins but brought to specialised waste disposal centres. Here, the various materials will be divided by characteristics and recycles, thus making an important contribution to environmental protection.
Alle Artikel, die auf der Verpackung oder der Gebrauchanweisung dieses Symbol tragen, dürfen nicht in den normalen Mülltonnen entsorgt werden, sondern müssen an gesonderten Sammelstellen abgegeben werden. Dort werden die
Materialien entsprechend ihrer Eigenschaften getrennt und, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu liefern, wiederverwertet.
Prodotto o importato da:
CTE INTERNATIONAL srl
Via. R.Sevardi 7 42124 Mancasale, Reggio Emilia - Italia www.midlandeurope.com
Prima dell’uso leggere attentamente le istruzioni.
Produced or imported by:
CTE INTERNATIONAL srl
Via. R.Sevardi 7 42124 Mancasale, Reggio Emilia - Italy
Read the instructions carefully before installation and use.
Vertrieb durch:
ALAN ELECTRONICS GmbH
Daimlerstraße 1K - D-63303 Dreieich Deutschland www.alan-electronics.de
Vor Benutzung Bedienungsanleitung beachten.
Importado por:
ALAN COMMUNICATIONS, SA
C/Cobalt, 48 - 08940 Cornellà de Llobregat, Barcelona España www.midland.es
Antes de utilizar, lea atentamente el manual de uso.
SCOPRI MOLTO DI PIÙ SU
SEE MORE ON
midlandeurope.com
Put Yourself in the Action
Advertisement