Haverland RC12M, RC3M, RC4M, RC6M, RC8M Montage- Und Benutzerhandbuch
Werbung
Werbung
MANUAL DE INSTALACIÓN Y USO EMISOR ELECTRÓNICO
MANUEL D’INSTALLATION ET UTILISATION ÉMETTEUR ÉLECTRONIQUE
INSTRUCTIONS AND INSTALLATION MANUAL FOR ELECTRONIC TRANSMITTER
MANUAL DE INSTALAÇÃO E USO EMISSOR ELECTRÓNICO
MONTAGE- UND BENUTZERHANDBUCH DIGITALE MODELLE
HAVERLAND
TÜV
Rheinland
Product Safety
Clase I
IPX2 geprüfte
Sicherheit
RC - M
ESPAÑOL Pagina 2
FRANÇAISE Page 16
ENGLISH Page 30
PORTUGUÊS Pagina 44
DEUTSCHE Seite 58
DANGER:
*
* Les RCM thermiques émetteurs peuvent fonctionner avec des centrales externes de programmation ou tout autre dispositif de contrôle extérieur, chaque fois que la période de déconnexion électrique n’est pas supérieure aux 24 heures.
RC3M 375 230 361 x 580 x 99 3
RC4M 500 230 435 x 580 x 99 4
RC6M 750 230 593 x 580 x 99 6
RC8M 1000 230 751 x 580 x 99 8
RC10M 1250 230 909 x 580 x 99 10
RC12M 1500 230 1067 x 580 x 99 12
9
9
24 h
PROGRAMMATION DE BASE
MENU
CHANGER LA TEMPÉRATURE DE
CONFORT
Jour
MENU
En suivant ces indications l’émetteur est configuré avec une température de confort de 24,5 ºC, au lie d’une température de confort de 22 ºC.
Configurez celle que vous désirez.
CHANGER LA TEMPÉRATURE
ÉCONOMIQUE
MENU
En suivant ces indications point par point, l’émetteur est configuré de base afin de pouvoir fonctionner parfaitement.
Vous devez suivre ces points uniquement quand vous connectez pour la première fois, ou quand l’émetteur est deconnecté pendant un temps supérieur à 24 h. Le reste des paramètres
(plans, programmes, etc) sont gardés dans la mémorie.
Les paramètres configurés sont établis àl’origine àla Fabrique.
Température de confort: 22 ºC
Température économique: 18 ºC
Plan programmé.: Plan 1. Utilisation Générales.
MENU
En suivant tous ces points l’émetteur est configuré avec une température économique de 19,5 ºC, au lie d’une température
économique de 18 ºC.
Configurez celle que vous désirez.
MENU
MENU
MENU continuer
continuer
BLOCAGE
Son émetteur est équipe d’une fonction de blocage du clavier.
Pour activer la fonction de blocage, appuyez simultanément des touches et .
Pour désactiver la fonction de blocage, appuyer simultanément des touches et .
MENU
MENU
MENU
PATRON
SOUBASSEMENT
MUR
PRISE DE COURANT
SOL
9
DANGER:
The RCM can work with external programming devices or any other device of exterior control, providing that the period of electrical disconnection is not superior to 24 hours.
RC3M 375 230 361 x 580 x 99 3
RC4M 500 230 435 x 580 x 99 4
RC6M 750 230 593 x 580 x 99 6
RC8M 1000 230 751 x 580 x 99 8
RC10M 1250 230 909 x 580 x 99 10
RC12M 1500 230 1067 x 580 x 99 12
M
24 hours
MENU
MENU
MENU
Following these steps the transmitters is configured to a comfort temperature of 24,5 ºC instead of 22 ºC.
Configure the temperature you desire.
Y
Mo
Fr
Following these steps the transmitter is configured with the basic functions and will be able to work perfectly.
These steps should be followed only when the transmitter has been disconnected for more than 24 hours.
The rest of the parameters (plans, programmes) remain in the memory.
The configured parameters are ones which come from the manufacturing.
Comfort temperature: 22 ºC
Economy temperature: 18 ºC
Programmed plan: Plan 1, General use
MENU
MENU
Following these steps the transmitters is configured to an economy temperature of
19.5 ºC instead of 18 ºC.
Configure the desired temperature in this way.
As previosly mentioned, the thermal transmitter is pre-programmed according to the plan 01 which is a general use plan (See aboved table).
We are going to explain how to change to the desired plan according to the seven pre-programmed plans.
MENU
MENU
MENU
You have just changed the Plan 01 (genera use) to Plan 03 (children´s room). The values of these programmes can be seen in the
Table nº 1 (page 4).
This option is for the case you do not want to use any of the 7 avaible programmes or you do not wish to undertake any configured plan.
In this case, the transmitter will work as a normal heating system appliance.
continue
continue
BLOCKADE
Your issuer is equipped with a function of blockade of the keyboard.
To activate the function of blockade, touch simultaneously the keys
and .
To deactivate the function of blockade, touch simultaneously the keys and .
MENU
MENU
MENU
TEMPLATE
SKIRTING BOARD
WALL
SOCKET
FLOOR
SCREWS
WALL
TRANSMITTER
2
WALL
3
FLOOR
TRANSMITTER
1
9
HERZLICHEN DANKE FÜR IHRE ENTSCHEIDUNG FÜR EINEN HEIZKÖRPER HAVERLAND.
BITTE LESEN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUFMERKSAM DURCH, BEVOR SIE DAS GERÄT IN BETRIEB NEHMEN.
DIESE ANLEITUNG SOLLTEN SIE FÜR SPÄTERE KONSULTIERUNG AUFBEWAHREN UND JEDEN NEUEN
BENUTZER DES GERÄTES DAMIT VERTRAUT MACHEN.
VOR ANSCHLUSS DES GERÄTES ÜBERPRÜFEN SIE BITTE, OB DIE BETRIEBSSPANNUNG (230 V - 50 HZ) MIT
DER NETZSPANNUNG AM ANSCHLUSSORT ÜBEREINSTIMMT.
DIESE ART VON GERÄTEN DARF NICHT IN GEGENWART VON GASEN BZW. EXPLOSIVEN ODER
ENTZÜNDBAREN MATERIALIEN BENUTZT WERDEN.
ALLGEMEINE HINWEISE
* Dieser Heizkörper ist zur Montage an einer Wand vorgesehen. Bitte machen Sie sich mit den
Anweisungen für die Montage vertraut.
* Dieser Heizkörper ist mit einer bestimmten Menge eines besonderen Wärmeleitmittels gefüllt.
Daher dürfen Reparaturen, bei denen der Flüssigkeitstank geöffnet wird oder von Heizmittellecks nur vom Hersteller selbst oder von einem autorisierten technischen Kundendienst ausgeführt werden.
* Den Anschlussstecker nur im ausgeschalteten Zustand der Thermostat- und Zeituhr ein- bzw.
ausstecken. Niemals den Stecker durch Ziehen am Kabel ausstecken.
* Das Anschlusskabel darf bei funktionierendem Gerät nicht in Kontakt mit diesem kommen.
* Während des Betriebs müssen Sie darauf achten, dass das Gerät ausreichend Abstand von jeglichen entzündbaren Materialien wie Gardinen, Teppichen, Möbeln, etc. hat.
* Den Heizkörper unter keinerlei Umständen abdecken. Auf keinen Fall zum Trocknen von
Wäsche benutzen!
Wenn das Gerät abgedeckt wird, besteht akute Überhitzungsgefahr.
* Der Elektrische Heizkörper verfügt über eine Sperrmöglichkeit um zu verhindern, dass Kinder die
Programmierung verändern.
* Zur Aktivierung des Programmiermodus die Taste „Prog“ 1,5 Sekunden lang betätigen.
* WICHTIG: Sollte das Anschlusskabel einmal beschädigt werden, tauschen Sie dieses sofort gegen ein vom
Hersteller oder vom Kundendienst zu lieferndes neue Kabel aus.
* Falls das Gerät in einem Badezimmer installiert werden soll, muss es so montiert werden, dass es auf keinen Fall von jemandem berührt werden kann, der sich gerade in der Badewanne oder
Dusche befindet (Fig. 6).
* Das Gerät nicht unter oder vor einer Steckdose montieren.
* Zur Trennung des Senders vom Netz den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Überprüfen Sie vor Beginn von Arbeiten am Sender, ob dieser vom Netz getrennt ist.
* Beim Entsorgen des Gerätes müssen die geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Auffangen und Wiederverwerten der Abfallstoffe (insbesondere des Heizmittels) eingehalten werden.
* Die Montage muss unter Einhaltung der geltend Normen für die Elektroinstallation montiert werden.
* Alle unsere Modelle sind mit einem Sicherheitsschalter ausgerüstet. Dieser schaltet das Gerät ab, falls durch irgendeinen Grund eine Überhitzung auftreten sollte.
Wichtig: Damit das Gerät nach
Ansprechen des Sicherheitsschalters wieder funktionsfähig wird, muss die
Stromversorgung unterbrochen (Stecker aus der Steckdose ausziehen) und 4 Minuten vor dem erneutem Einstecken gewartet werden.
*
*
Das Gerät muss wirkungsvoll geerdet werden.
Der Heizkörper muss so installiert werden, dass der Netzstecker jederzeit leicht zum Ausstecken erreichbar ist.
* Dieser Heizkörper ist nicht zum Einbau in eine Wandvertiefung geeignet. Bitte halten Sie unter allen Umständen die vorgesehenen Sicherheitsabstände ein (Fig. 4).
* Die Garantie des Geräts deckt keinerlei Schäden ab, die durch aufmerksames Lesen und Befolgen dieser Anleitung hätten vermiedet werden können.
* Personnen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen,sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, dans Gerát sicher zu benutzen, solltendieses Gerát nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche
Person benutzen.Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mi demGerät spielen.
* WICHTIG: Die Elektrische Heizkörper RCM können mit externen programmierbaren Zentraleinrichtungen oder onstigen externen Steuergeräten zusammenarbeiten, vorausgesetzt, dass die Dauer einer elektrischen Abschaltung nicht länger als 24 Stunden ist.
58
MODELLE RC-M
MODELLE
RC-M
LEISTUNG
NETZSPANNUNG ABMESSUNGEN IN MM
(W) (V) ~ L X H X T
ANZAHL
HEIZELEMENTE
RC3M 375 230 361 x 580 x 99 3
RC4M 500 230 435 x 580 x 99 4
RC6M 750 230 593 x 580 x 99 6
RC8M 1000 230 751 x 580 x 99 8
RC10M 1250 230 909 x 580 x 99 10
RC12M 1500 230 1067 x 580 x 99 12
VORTEILE DES THERMOELEKTRISCHEN HEIZKÖRPERS MIT
ELEKTRONISCHER DIGITAL-THERMOSTAT- UND SCHALTUHR
Die herkömmlichen Heizungssysteme sind meist nicht mit einer präzisen
Temperatursteuerung ausgestattet. Mit den Modellen RC-M von HAVERLAND haben Sie jetzt die Möglichkeit, einerseits die Temperatur des mit diesem Heizkörper ausgestatteten Raums präzise zu regeln und dabei außerdem den unnötigen
Energieverbrauch zu vermeiden.
Mit der eingebauten elektronischen Thermostat- und Schaltuhr können Sie die
Idealtemperatur für jeden Zeitraum über Tag und über Nacht getrennt einstellen. Mit den vorprogrammierten SIEBEN SERIENPLÄNEN BZW. -PROGRAMMEN, von denen Sie eins selbst konfigurieren können , werden alle Bedürfnisse für maximalen
Heizkomfort zu jeder Zeit und unter allen Umständen gedeckt.
Mit diesen sieben serienmäßigen Heizplänen können Sie die Wärme der verschiedenen
Bereiche Ihrer Wohnung wie Esszimmer, Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer, etc.
unabhängig voneinander regeln. Jedes dieser Programme ist für eine bestimmte
Nutzung der verschiedenen Räume im Verlauf des Tages und der Woche ausgelegt.
Die Heiztemperatur wird in zwei Bereiche für den Verlauf des Tages aufgeteilt: Eine
Temperatur für die Zeiträume, in denen Sie den Raum nutzen, in dem der Heizkörper montiert ist: Das ist die Komfort-Temperatur (im folgenden KT genannt) sowie die
Temperatur für die restliche Zeit des Tages, die wir im folgenden als Spartemperatur
(ST) bezeichnen werden. Für noch darüber hinaus gehende Bequemlichkeit unterscheidet der Heizkörper außerdem zwischen Werk- und Feiertagen.
59
FUNKTIONSWEISE DER MODELLE RC-E MIT ELEKTRONISCHER DIGITAL-
THEMPERATUR- UND ZEITUHR
Die Heizkörper HAVERLAND sind ab Werk mit 7 Betriebsprogrammen ausgestattet, die eine Lösung für so gut wie alle üblicherweise auftretenden Heizsituationen bieten. Diese 7 Heizpläne werden in der folgenden Tabelle 1 näher beschrieben:
HEIZ-
PLAN
RAUM ODER
NUTZUNG
PL01
PL02
PL03
PL04
ALLGEMEINE
NUTZUNG
WOHN- UND
ESSZIMMER
KINDER-
SCHLAFZIMMER
SCHLAFZIMMER
TAGE
WERKTAGS (M - F)
UHRZEIT KOMFORTTEMPERATUR "KT"
ZEITRAUM 1 ZEITRAUM 2
10 24 Uhr
ZEITRAUM 3
FEIERTAGS (S - S)
WERKTAGS (M - F) 7 9 Uhr
10 24 Uhr
12 16 Uhr 18 24 Uhr
FEIERTAGS (S - S)
WERKTAGS (M - F)
FEIERTAGS (S - S)
WERKTAGS (M - F)
FEIERTAGS (S - S)
6 9 Uhr
10 24 Uhr
16 24 Uhr ----------
10 24 Uhr
6 9 Uhr 19 24 Uhr ----------
9 11 Uhr 14 16 Uhr 20 - 24 Uhr
PLCF
BÜROS /
KONFIGURIERBAR
PLFS
WOCHENENDE
(FREITAG BIS
SAMSTAG
KONFIGURIERBAR)
WERKTAGS (M - F)
FEIERTAGS (S - S)
MONTAG BIS
DONN.
FREITAG
7 14 H
----------
15 19 H
----------
----------
----------
6 º C DEN GANZEN TAG ÜBER
Die grüne LED für den Energiesparmodus blinkt
16 24 Uhr -------------------
MÖGLICHKEIT DER FREIEN PROGRAMMIERUNG
SAMST. BIS
SONNT.
10 18 Uhr -------------------
MÖGLICHKEIT DER FREIEN PROGRAMMIERUNG
PLAH
FROSTSCHUTZ
WERK- UND
FEIERTAGE
6 º C DEN GANZEN TAG ÜBER
Die grüne LED für den Energiesparmodus blinkt
Während der nicht in der Tabelle angegebenen Zeiten arbeitet der Heizkörper im Modus
Spartemperatur (ST).
Der
Plan AH
(Frostschutz) dient dazu, auch bei langer Abwesenheit und Kälteperioden einen wirksamen Schutz gegen das Vereisen der Wasserleitungen im Haus zu gewährleisten..
Der
Plan FS ist speziell für die Heizbedürfnisse in Wochenendwohnungen konzipiert. Damit arbeitet der Heizkörper von Montag bis Donnerstag in Frostschutzfunktion. Das Blinken der grünen
LED für den Energiesparmodus zeigt an, dass sich der Elektrische Heizkörper in der Stellung
„Frostschutz“ befindet Am Freitag wärmt er dann, wie aus der Tabelle zu ersehen, die Wohnung für
Ihre Ankunft an. Am Samstag und Sonntag hält das System dann 24 Stunden lang standardmäßig die
Spartemperatur, kann aber währen der gesamten Zeit von Freitag bis Sonntag ganz nach Belieben auf die jeweiligen Bedürfnisse eingestellt werden.
60
Der
Plan CF ist für die Beheizung von Büros und Gewerberäumen bestimmt.
Dieser Plan kann außerdem von Ihnen frei eingestellt werden und für den Fall benutzt werden, dass keiner der vorprogrammierten Pläne Ihren Bedürfnissen entsprechen sollte.
Wie Sie aus der Tabelle entnehmen können, liegen die Komfortzeiträume für die meisten Benutzer gleich.
Die Komforttemperatur KT und die Spartemperatur ST können Sie selbst ganz nach
Wunsch einstellen .
Wir empfehlen die folgenden Einstellungen für die Komforttemperatur
:
*
*
Ess- und Wohnzimmer KT = 21 °C * Schlafzimmer
Kinderschlafzimmer KT = 20 °C * Badezimmer
* Büros und Gewerberäume KT = 21 °C
Der Heizkörper ist ab Werk auf die folgenden Werte voreingestellt:
KT = 18 °C
KT = 23 °C
Komforttemperatur
Spartemperatur
Heizplan
= 22 °C
= 18 °C
= Plan 01 (Plan für allgemeine Nutzung)
EINSCHALTEN, AUSSCHALTEN, BETRIEBSARTEN „HEIZUNG“ UND
”BEREITSCHAFT“ x EINSCHALTEN DES SENDERS:
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Auf dem Display leuchtet die entsprechende LED auf und zeigt an, dass der Sender ordnungsgemäß an das Netz angeschlossen ist und sich in der Betriebsart Bereitschaft „Stand By“ befindet.
x UMSCHALTEN AUF DIE BETRIEBSART „HEIZUNG“:
Betät igen Sie die Taste . Das Display wird eingeschaltet. Hier werden alle zur
Steuerung des Senders erforderlichen Daten angezeigt.
x UMSCHALTEN AUF DIE BETRIEBSART „BEREITSCHAFT“ (STAND-BY):
Betät igen Sie die Taste . Das Gerät bestätigt die gewählte Betriebsart mit der zugehörigen LED. In dieser Betriebsart bleiben alle von Ihnen eingegebenen Programmparameter erhalten (aktuelle Uhrzeit und Datum).
x AUSSCHALTEN DES SENDERS:
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Bleibt das Gerät länger als 2 4 S t u n d e n ausgeschaltet, ist nur die erneute Eingabe der aktuellen Uhrzeit und des Datums erforderlich (siehe die entsprechenden Schritte unter „Grundprogrammierung“).
Die Leuchtdioden des Geräts zeigen folgende Zustände an (Abb. 2):
.
Der sender befindet sich in der betriebsart „bereitschaft“
BILD Nº. 3
19.0 C
Der Heizkörper ist eingeschaltet und die Umgebungstemperatur ist 19 °C.
Der Heizkörper befindet sich im Betriebsmodus Komforttemperatur.
LED
Der Heizkörper befindet sich im Betriebsmodus Spartemperatur.
LED
Der Heizkörper befindet sich im Betriebsmodus Handbetrieb.
LED
Der Heizkörper befindet sich in der Programmierphase.
LED
PROG
19.0 C
.
Das Display zeigt rechts von der Temperaturanzeige einen blinkenden Punkt an
Heizkörper ist in Heizphase und die Umgebungstemperatur ist 19 °C.
61
Abb. 2
GRUNDPROGRAMMIERUNG
EINSTELLUNG DER KOMFORTTEMPERATUR
Nach Betätigen dieser Taste schaltet sich der Heizkörper ein
19.0 C
Auf dem Display wird die
Umgebungstemperatur des
Raums angezeigt. Wir wollen jetzt
H o r A
Pr Hd
Beim ersten Einschalten muss zunächst das aktuelle Datum und die Uhrzeit eingestellt werden.
Klicken Sie dazu auf (MENU) 1,5 sek..
die Komforttemperatur verändern.
Dazu betätigen wir zunächst die Taste 1,5 sek..
Nun beginnen wir die Einstellung der Uhrzeit.
Dazu die Taste betätigen
H o r A
Auf Wunsch können Sie nun die
Sprache ändern, die ab Werk auf
H o u r
Spanisch eingestellt ist.
Nach einmaligem Betätigen der Taste springt die Sprache auf Englisch um
Die Sprache ist nun English
Nach einem weiteren
Betätigen der Taste springt die Sprache auf
Französisch um tº : C
Nun die Taste betätigen
22.0 C
Nun erscheint die Anzeige
HORA/TIME/HEUR auf dem Display.
Durch Betätigen der Pfeiltasten kommen wir in die
Temperatureinstellung: t° : C
Das Display zeigt nun die im Werk voreingestellte Komforttemperatur an.
Die Stundenanzeige beginnt zu blinken.
H E u r
"00" : 00
Stellen sie die Stunden ein, mit den Tasten Nun können wir die gewünschte neue
Komforttemperatur einstellen, z.B. 24,5
°C. Dazu benutzen wir die Pfeiltasten
"13 :" 00 Jetzt ändern wir den Stundenwert, zum
Beispiel auf 13 und betätigen dann
24 .5 C
13 ": 00" Nun beginnt die Minutenanzeige zu blinken,
Einstellung wieder mit den Tasten
13 ": 30"
Hier stellen wir die Uhr zum
Beispiel auf 13:30 Uhr und betätigen dann
Zum Abschluss des Vorgangs betätigen wir wieder die Taste
Mit diesen Schritten haben wir den Heizkörper auf eine Komforttemperatur von 24,5 °C anstatt der werksmäßig voreingestellten Temperatur von 22 °C eingestellt. Sie können die
Temperatur ganz nach Wunsch einstellen.
d i A dd : Lu dd : Ui
Nun gehen wir über zur
Programmierung der Woche.
Dazu die Taste betätigen.
Als Standard erscheint die Angabe
Montag. Den gewünschten Wochentag finden wir mit den Pfeiltasten
Nach Auffinden des aktuellen
Wochentags (z. B. Freitag) betätigen wird erneut die Taste
19.0 C
Daraufhin zeigt das Display wieder die aktuelle Umgebungstemperatur des Raumes an, in dem der Heizkörper installiert ist
Mit diesen Schritten ist die Grundeinstellung des
Heizkörpers vorgenommen, so dass er nun sein seine vollen Funktionen erfüllen kann.
Diese Einstellungen sind nur bei der ersten
Inbetriebnahme notwendig, sowie wenn das
Gerät länger als 24 studen ohne Stromversorgung war.
Die restlichen Einstellungen (Pläne, Programme, etc.) bleiben jedoch auch bei langem Stromausfall unverändert im Speicher erhalten.Ab Werk sind die wichtigsten
Parameter wie folgt eingestellt:
Komforttemperatur: 22 °C
Spartemperatur: 18 °C
Programmierter Plan: Plan 1 - Allgemeine Nutzung
22.0 C
H o r A
Auf dem Display wird die
Umgebungstemperatur des Raums angezeigt. Wir wollen jetzt die
Spartemperatur verändern.
Dazu betätigen wir zunächst die Taste 1,5 sek..
Nun erscheint die Anzeige
HORA/TIME/HEUR auf dem Display.
Durch Betätigen der
Pfeiltasten kommen wir in die
Temperatureinstellung: t° : E tº : E
Nun die Taste OK betätigen
18.0 C
Das Display zeigt nun die im Werk voreingestellte Komforttemperatur.
19 .5 C
Die Einstellung der neuen
Spartemperatur (z. B. auf 19,5 °C) geschieht wieder mit den Pfeiltasten
Zum Abschluss des Vorgangs betätigen wir wieder die Taste MENU
Mit diesen Schritten haben wir den Heizkörper auf eine Spartemperatur von 19,5 °C anstatt der werksmäßig voreingestellten Temperatur von 18 °C eingestellt. Sie können die
Temperatur ganz nach Wunsch einstellen.
VERÄNDERUNG DES HEIZPLANS EINEN HEIZPLAN NACH DEN EIGENEN BEDÜRFNISSEN KONFIGURIEREN
Wie schon weiter oben beschrieben, ist das Gerät ab
Werk auf den Plan 01 eingestellt, das ist der Plan für allgemeine Nutzung (Siehe Tabelle). Im Folgenden wollen wir Ihnen nun zeigen, wie Sie ganz nach
Wunsch einen der 7 vorprogrammierten Pläne aktivieren können.
Auf dem Display wird die
19.0 C Umgebungstemperatur des
Raums angezeigt. Wir wollen jetzt den programmierten Heizplan
ändern.
Dazu betätigen wir zunächst die Taste MENU 1,5 sek..
WOCHENTAGE
Für den Fall, dass Ihre konkreten Heizbedürfnisse von keinem der vorprogrammierten Pläne gedeckt werden, erklären wir Ihnen im Folgenden, wie Sie einen Heizplan ganz nach Ihren Wünschen gestalten können.
Mit dieser Funktion können Sie sämtliche Parameter des Gerätes auf Ihre spezifischen
Bedürfnisse einstellen:
ZEITRAUM 1 “P1” beginn komfort beginn sparprogr
HEIZZEITRÄUME beginn komfort
ZEITRAUM 2 “P2” beginn sparprogr
ZEITRAUM 3 “P3” beginn komfort beginn sparprogr
H o r A
Das Display zeigt
HORA/TIME/HEUR an.
Wir betätigen die
Navigationstasten bis die Anzeige
"PLAn" erscheint
Dazu benutzen wir die Tasten
Montags bis
Freitags
Samstags und
Sonntags
7:00 h
9:00 h
10:00 h
12:00 h
13:00 h
14:00 h
14:00 h
23:00
18:30 h
---------
23:00 h
---------
PLAn
PL : 0 1
Auf diese Weise können wir einen der 7 bestehenden vorprogrammierten Pläne auswählen
Wir betätigen wieder die Taste OK
Als Standard erscheint der Plan 01.
Wir wählen nun den gewünschten
Plan aus. In diesem Beispiel soll das der Plan 03 sein
Dazu benutzen wir die Tasten
19.0 C
H o r A
Auf dem Display erscheint die augenblickliche Raumtemperatu r.
Wir werden jetzt den Heizplan nach Ihren Bedürfnissen konfigurieren.
Dazu betätigen wir zunächst die
Taste MENU 1,5 sek..
Auf dem Display erscheint die
Anzeige HORA/TIME/HEUR.
Mit den Navigationstasten suchen wir nun die Option "PLAn" auf.
Dazu benutzen wir die Tasten
PLAn Zur Auswahl zwischen den konfigurierbaren Plänen betätigen wir jetzt die Taste OK
PL : 0 3
Zur Übernahme des Plan 03 betätigen wir die Taste "MENU"
Auf diese Weise haben wir das Gerät gerade vom
Plan 01 (Allgemeine Nutzung) auf Plan 03
(Kinderschlafzimmer) umprogrammiert. Die entsprechenden Werte können Sie aus der Tabelle 1
(Seite 4) entnehmen.
Diese Option ist für den Fall vorgesehen, dass Sie das
Heizgerät nicht auf einen der 7 verfügbaren Heizpläne einstellen und auch sonst keinerlei programmierte
Funktion benutzen wollen. Der Heizkörper funktioniert dann als ganz normales Heizgerät.
19.0 C
Anzeige der
Umgebungstemperatur auf dem
Display
Wir betätigen die Taste mit dem
Symbol (Hand)
(Die LED in der Taste leuchtet auf)
23.0 C
19.0 C
Nun geben wir die gewünschte
Heiztemperatur ein, zum Beispiel
23 ºC
Dazu benutzen wir die Tasten
Nach 3 Sekunden Inaktivität zeigt das Display wieder die
Umgebungstemperatur im zu beheizenden Raum an. Der
Heizkörper wird jetzt so lange heizen, bis die für den
HANDBETRIEB programmierte
Temperatur von 23 ºC erreicht ist.
PL : 0 3
00 : 00
P1
L
M
X
J
V
10 : 00
Nun erscheint entweder der zu einem früheren Zeitpunkt konfigurierte Plan oder beim ersten
Zugriff der Plan 01. Zum Aufsuchen des Plan CF benutzen wir die
Tasten bis PL : C F erscheint.
Nach Anzeige des Plan
CF betätigen wir die Taste "OK".
PL : C F
00 : 00
P1
L
M
X
J
V
Nun müssen wir als erstes die Startzeit der ersten Komfort-
Heizzeit von Montags bis Freitags eingeben. Die Anzeige-
LED's für Komfort, Erster Zeitraum "P1" und Montag bis
Freitag leuchten auf. In unserem Beispiel soll der erste
Komfortzeitraum um 7:00 h beginnen.
Die Einstellung geschieht mit den Pfeiltasten
07 : 00 Wir betätigen die Taste "OK", um die Uhrzeit zu übernehmen.
Nun geben wir die Startzeit für die erste Sparheizzeit von
Montags bis Freitags ein. Dabei leuchten die LED's für das
Sparprogramm, den ersten Zeitraum "P1" sowie für Montags bis Freitags auf. Hier stellen wir den Beginn des Zeitraums auf
10:00 Uhr ein.
Die Einstellung geschieht mit den
Pfeiltasten
Wir betätigen die Taste "OK", um die Uhrzeit zu übernehmen.
00 : 00
P2
L
M
X
J
V
Seite 66
Nun geben wir die Startzeit für die zweite Komfort-Heizzeit von
Montags bis Freitags ein. Die Anzeige-LED's für Komfort,
Zweiten Zeitraum "P2" und Montags bis Freitags leuchten auf. In unserem Beispiel soll der zweite Komfortzeitraum um 13:00 h beginnen.
Die Einstellung geschieht mit den
Pfeiltasten
seite 65
13 : 00
00 : 00
P2
L
M
X
J
V
14 : 00
00 : 00
P3
L
M
X
J
V
18 : 30
00 : 00
P3
L
M
X
J
V
Wir betätigen die Taste "OK", die Uhrzeit zu übernehmen.
um
Wir betätigen die Taste "OK", um die Uhrzeit zu übernehmen.
Nun geben wir die Startzeit für die zweite Sparheizzeit von
Montags bis Freitags ein.
Dabei leuchten die LED's für das
Sparprogramm, den zweiten Zeitraum "P2" sowie für Montags bis Freitags auf.
Hier stellen wir den Beginn des Zeitraums auf
14:00 Uhr ein.
Die Einstellung geschieht mit den
Pfeiltasten
Der nächste Schritt ist die Einstellung der dritten Komfort-
Heizzeit von Montags bis Freitags.
Die Anzeige-LED's für
Komfort, Dritten Zeitraum "P3" und Montags bis Freitags leuchten auf.
In unserem Beispiel soll der dritte
Komfortzeitraum um 18:30 h beginnen.
Die Einstellung geschieht mit den
Pfeiltasten
Wir betätigen die Taste "OK", um die Uhrzeit zu übernehmen.
Nun geben wir die Startzeit für die dritte Sparheizzeit von
Montags bis Freitags ein.
Dabei leuchten die LED's für das
Sparprogramm, den dritten Zeitraum "P3" sowie für Montags bis Freitags auf.
Hier stellen wir den Beginn des Zeitraums auf
23:00 Uhr ein.
Die Einstellung geschieht mit den Pfeiltasten
ABSCHALTEN DES LEUCHTDISPLAYS
Auf Wunsch können Sie das Leuchtdisplay des Heizkörpers ausschalten, ohne dass dabei jedoch die programmierte
Funktionsweise des Gerätes unterbrochen würde.
Diese Option ist dazu gedacht, insbesondere bei Nacht im
Schlafzimmer zu verhindern, dass das Leuchten des Displays stört.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
23.0 C Auf dem Display wird die Umgebungstemperatur im beheizten
Raum angezeigt.
Zum Abschalten des Displays betätigen Sie einfach die Taste
.
Daraufhin erlischt das Display, blinkt jedoch weiterhin eine rote
Leuchtdiode rechts vom Display, W Ö HREND DER
HEIZK Ö RPER HEIZT, sowie die LED für den entsprechenden
Betriebsmodus, entweder Komfort, Sparprogramm oder
Handbetrieb.Um
das Display wieder zum Leuchten zu bringen, brauchen Sie nur erneut eine der Pfeiltasten zu betätigen.
23.0 C
Wichtiger Hinweis:
Diese Option wird aufgehoben, wenn der Elektrische Heizkörper gemäß dem
Frostschutzplan "PL AH" programmiert ist.
SPERRUNG
Ihr Elektrische Heizkörper ist mit einer Funktion zur Tastensperre ausgerüstet.
Zur Aktivierung der Tastensperre gleichzeitig die Tasten und drücken. Die Tastensperre wird durch gleichzeitiges
Betätigen der Tasten und wieder aufgehoben.
23 : 00
00 : 00
P1
S
D
------------
19.0 C
Mit Betätigen der Taste "OK" werden die
Zeiteinstellungen übernommen.
Damit haben wir den Heizkörper für den Betrieb an den
Wochentagen Montag bis Freitag konfiguriert.
Nun müssen wir noch die gleichen Einstellungen für die
Samstags und Sonntage vornehmen.
Für die Programmierung der Zeiträume an den Samstagen und Sonntagen gehen Sie bitte ähnlich vor, wie oben beschrieben.
FALLS SIE EINEN ODER MEHRERE DIESER ZEITRÄUME
NICHT BENÖTIGEN, MÜSSEN SIE DIE UHRZEIT FÜR
DIESE AUF
"00 : 00"
EINSTELLEN.
Die Programmierung des WOCHENENDPLANS ?PLAN FS?, geschieht genauso, wie die Programmierung des
Einstellplans (Siehe Tabelle 1, Seite 4).
Wie Sie aus der Programmiertabelle entnehmen können, haben wir keinen Dritten Zeitraum für den Samstag und
Sonntag vorgesehen.
Falls gewünscht, können Sie die notwendige Anzahl an Zeiträumen zwischen Montag und
Freitag und zwischen Samstag und Sonntag programmieren.
Wenn Sie mit dem Programmieren fertig sind, betätigen Sie zum Abschluss bitte die Taste "MENU".
Auf dem Display erscheint wieder die augenblickliche
Temperatur im Raum und Sie sind mit der Einstellung Ihres eigenen Heizplans auf einfache und angenehme Art und Weise fertig.
Zur Einstellung eines Heizplans ganz nach Ihren spezifischen
Bedürfnissen sollten Sie sich eine Programmiertabelle zusammenstellen, wie wir dies in dem oben angeführten
Einstellbeispiel vore x erziert haben.
EINEN PARAMETER IN EINEM KONFIGURIERBAREN PLAN ÄNDERN
Falls Sie egal aus welchen Gründen einen beliebigen Parameter in einem selbst konfigurierten Heizplan ändern wollen,
BRAUCHEN SIE DIESEN PLAN DESHALB NICHT KOMPLETT
NEU EINZUGEBEN.Zur
Beschreibung, wie ein einzelner
Parameter geändert werden kann, werden wir wieder auf ein praktisches Beispiel eingehen.
So wollen wir nun im weiter oben konfigurierten Plan die Startzeit der zweiten Komfortzeit für
Samstag und Sonntag ändern.
Wenn Sie noch einmal in die Tabelle zurückschauen, werden
Sie sehen, dass wir dort die entsprechende Einstellung auf
14:00 Uhr gemacht haben.
Wir wollen diese Zeit jetzt auf
15:00 Uhr umstellen.
Dies geschieht wie folgt:
23.0 C
PL : C F
Auf dem Display wird die aktuelle Raumtemperatur angezeigt
Als erstes betätigen wir die Taste MENU 1,5 sek..
Mit den weiter oben beschriebenen Schritten gehen wir durch die Liste der konfigurierbaren Heizpläne bis auf dem Display die
Anzeige "PL:CF" erscheint.
Nachdem wir im Plan CF angekommen sind, so oft auf "OK" drücken, bis die LED für die Komfortzeit, die LED für den
Zweiten Zeitraum "P2" und die LED für Samstag bis Sonntag leuchten.
Dann wird auf dem Display die vorher eingestellte
Zeit "14:00" Uhr erscheinen.
14 : 00 Nun können wir die Startzeit von 14:00 auf 15:00 Uhr ändern.
Auch dazu benutzen wir wieder die Tasten
P2
15 : 00
S
D
Darauf springt die Anzeige auf dem Display auf "15:00" Uhr und wir brauchen nur noch die Taste "MENU" zu betätigen, um die
Ä nderung zu übernehmen.
Damit haben wir auf sehr einfache
Weise einen einzigen Parameter angepasst.
Mit Betätigen von MENU verlassen wir das
Einstellmenü wieder.
-
-
MONTAGEANWEISUNGEN
Der Heizkörper muss unbedingt STABIL AN EINE KRÄFTIGE UND SENKRECHTE WAND BEFESTIGT
WERDEN. Versichern Sie sich außerdem, dass der Heizkörper exakt senkrecht zum Boden montiert wird. Es ist von großer Wichtigkeit, dass Sie die folgenden Anweisungen genau einhalten.
Öffnen Sie die Verpackung des Geräts und überprüfen Sie, dass der Heizkörper in perfektem
MONTAGEORTS EINE GEEIGNETE STECKDOSE BEFINDET.
Holen Sie aus dem Inneren des Verpackungskartons DIE SCHABLONE MIT DEN ANGABEN DER
EXAKTEN LAGE DER ZUR BEFESTIGUNG AN EINER WAND NOTWENDIGEN BOHRLÖCHER heraus
Um Probleme zu verhindern und eine optimale Heizleistung zu gewährleisten, sollten Sie einen
Mindestabstand von 15 cm zwischen dem Heizkörper und jeglichen entflammbaren
Einrichtungselementen wie Vorhängen, Möbeln und Ähnlichem einhalten. Die restlichen einzuhaltenden Abstände entnehmen Sie bitte aus der folgenden Zeichnung (Bild 4 ).
FENSTERBRETT
(FALLS
VORHANDEN)
Mindestens 15 cm
BILD Nº. 4
N Ä CHSTE
WAND ODER
N Ä CHSTES
OBJEKT
N Ä CHSTE
WAND ODER
N Ä CHSTES
OBJEKT
Mindestens 15 cm
-
-
BODEN
Mindestens 15 cm Mindestens 15 cm
Außer der Schablone mit den Montagebeschreibungen entnehmen Sie dem Karton auch die beiden Wandhalterungen und den Beutel mit dem Befestigungsmaterial.
Die Abstände zwischen den Bohrlöchern sind von Modell zu Modell verschieden (Bild 5 ):
.
BILD Nº. 5
BODEN
68
Falls der Heizkörper in eine Badezimmer oder Toilettenraum installiert werden soll, müssen unbedingt die im BILD 6 festgelegten Sicherheitsmaßnahm en getroffen werden, um die
Gefahr von Stromschlägen zu verhindern (Siehe Bild 6) .
BILD Nº.
Platzieren Sie die Montagesch ablone in Kontakt mit dem Fußboden an der gewünschten
Montagestelle (folgen Sie den Anweisungen auf der Schablone) und markieren Sie die 4 dort angegebenen Bohrpunkte an der Wand (Bild 7 ). (Verwahren Sie die Schablone für eventuelle spätere Montagen des Heizkörp ers an einer anderen Stelle).
BILD Nº.
-
-
-
Entnehmen Sie dem Beutel mit dem Befestigungsmaterial die 4 8-mm-Dübel, die 4 Schrauben
5,5 x 38 mm und die 2 Schrauben 6 x 40 mm.
Führen Sie die 4 Bohrungen an den 4 Markierungen an der Wand aus und schieben dort die 4
Dübel ein.
Schrauben Sie die beiden Halterungen mit den 4 Schrauben 5,5 x 38 mm so an, dass sie wie aus dem Bild 8 zu ersehen montiert werden.
69
BILD Nº.
Schrauben Sie nun die beiden
Schrauben 6 x 40 mm NUR EIN
KLEINES STÜCK in die beiden
Halterunen ein. (Punkt 1, Bild 9 ).
1
BILD Nº. 9
2
WAND
3
BODEN
BILD Nº.
SCHRAUBEN
BILD Nº.
HEIZKORPER
Heben Sie nun den Heizkörper in einer Stellung an, in der das
Bedienfeld auf Ihrer rechten Seite liegt und halten ihn etwas schräg, mit der Oberseite näher zu Ihnen.
Legen Sie nun den Heizkörper nun mit seiner Unterseite auf die
Bild 10 ).
Verschieben Sie den Heizkörper vorsichtig etwas nach rechts oder links, bis er richtig zentriert ist und die Halterungen korrekt in die beiden Montagespalten auf der
Rückseite des Gerätes eingreifen.
Bringen Sie den Heizkörper jetzt in senkrechte Stellung und lassen ihn parallel zur Wand vorsichtig nach unten rutschen, so dass auch die oberen Halterungs elemente korrekt in die Montageschlitze eingreifen.
(Punkt 3, Bild 11 ).
Um den Heizkörper nun unverrückbar zu befestigen, schrauben Sie die zunächst nur ein kurzes Stück eingeschraubten Schrauben in den oberen
Halterungselemente BIS ZUM ANSCHLAG ein (Punkt, 1
Bild 9).
Überprüfen Sie jetzt noch einmal, ob der Heizkörper wirklich stabil und senkrecht an der Wand befestigt ist, um zukünftige Risiken zu vermeiden.
Nun können Sie den Anschlussstecker in eine nahegelegene Steckdose einstecken.
-
Damit ist der elektrische Heizkörper HAVERLAND installiert. Wir hoffen sehr, dass Sie damit Ihre
Heizbedürfnisse zufrieden stellen können.
70
WARTUNG
Dieser Heizkörper verlangt keine besondere Wartung.
Reinigen Sie ihn von Zeit zu Zeit mit einem weichen trockenen Tuch, JEDOCH NUR BEI
AUSGESCHALTETEM GERÄT UND IN KALTEM ZUSTAND.
BENUTZEN SIE NIEMALS LÖSUNGSMITTEL ODER SCHEUERMITTEL ZUM SAUBERMACHEN.
Wir empfehlen, die Oberflächen des Heizkörpers vor Beginn der Heizperiode (NUR BEI KALTEM UND
AUSGESCHALTETEM GERÄT) von Staub und anderen Verschmutzungen zu reinigen.
MÖGLICHE FUNKTIONSSTÖRUNGEN x DER HEIZKÖRPER WIRD NICHT WARM. Überprüfen Sie, dass der Heizkörper nicht abgedeckt oder die
Lüftungsschlitze nicht verstopft sind, denn bei einer Abdeckung des Geräts spricht der
Sicherheitsschalter an.
UM DEN SICHERHEITSSCHALTER ZURÜCKZUSETZEN, MUSS DAS GERÄT FÜR CA.
4 MINUTEN VON DER STROMVERSORGUNG GETRENNT UND DANN WIEDER ANGESCHLOSSEN WERDEN.
ELEKTROSCHALTSCHEMA
ELEKTRISCHE BESTANDTEILE
B ANSCHLUSSSTECKER ODER KLEMMLEISTE
TE DIGITALE THERMOSTAT- UND SCHALTUHR
TS SICHERHEITSSCHALTER
RC HEIZWIDERSTAND
Dieses Symbol auf unseren Elektroprodukten oder deren Verpackung weist darauf hin, dass das entsprechende Produkt in Europa nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Um die ordnungsgemäbe Abfallbehandlung sicherzustellen, entsorgen
Sie es bitte gemäb örtlichen Gesetzen und Verordnungen für die Entsorgung von
Elektrogeräten. Dadurch tragen Sie zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen und
Förderung des Umweltschutzes vei der Behandlung und Entsorgung von
Elektromüll bei.
Marsan Industrial, S.A. behält sich das Recht aufj ederzeitige Änderungen ohne vorherige Ankündigung vor.
Stand: m00r@RCM2008
71

Herunterladen
Werbung