Werbung
Werbung
MANUALE D’USO
TOSTAPANE 2 E 4 FETTE
INSTRUCTION MANUAL
2 SLICE AND 4 SLICE TOASTER
MANUEL D’UTILISATION
GRILLE-PAIN 2 ET 4 TRANCHES
GEBRAUCHSANWEISUNG
2- UND 4-SCHEIBEN-TOASTER
GEBRUIKSAANWIJZING
BROODROOSTER 2 EN 4 BOTERHAMMEN
MANUAL DE USO
TOSTADORA DE 2 Y 4 REBANADAS
MANUAL DE UTILIZAÇÃO
TOSTADEIRA DE 2 E 4 FATIAS
BRUKSANVISNING
BRÖDROST 2 OCH 4 SKIVOR
РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
ТОСТЕР НА 2 И 4 ЛОМТИКА
BRUGERVEJLEDNING
BRØDRISTER TIL 2 OG 4 SKIVER
INSTRUKCJA UŻYTKOWNIKA
TOSTER NA 2 LUB 4 KROMKI
Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Erwerb des Toasters Smeg im Stil der 50er Jahre.
Mit der Wahl eines unserer Produkte haben Sie sich für ein Gerät entschieden, das durch die Verbindung des ikonischen Stils, einer innovativen Entwurfstechnik und der
Liebe zum Detail entstand.
Dieses Gerät kann mit allen anderen Smeg-Produkten auf harmonische Weise kombiniert werden oder verleiht der Küche einen einzigartigen Stil.
Wir hoffen, dass Sie Ihr neues Haushaltsgerät voll und ganz schätzen werden.
Für weitere Informationen zu den Produkten: www.smeg50style.com oder www.smeg.com.
Modell TSF01
2-Scheiben-Toaster
Modell TSF02
4-Scheiben-Toaster
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise
1.1 Einleitung
1.2 Bedienungshandbuch
1.3 Zweckbestimmung
1.4 Allgemeine Sicherheitshinweise
1.5 Haftung des Herstellers
1.6 Typenschild
1.7 Entsorgung
2 Beschreibung
2.1 Beschreibung des Gerätes
2.2 Bedienfront
3 Gebrauch
3.1 Vor dem ersten Gebrauch
3.2 Funktionsweise
3.3 Sonderprogramme
3.4 Gebrauch des Sonderzubehörs
4 Reinigung und Wartung
4.1 Hinweise
4.2 Reinigung der Oberflächen
4.3 Tägliche Reinigung
4.4 Flecken und Speiserückstände
4.5 Reinigung der Krümelschublade
4.6 Reinigung der Toastzangen und des Brötchenaufsatzes (Sonderzubehör)
51
52
53
54
56
56
56
56
56
57
57
49
49
50
51
46
46
46
46
47
48
48
48
Wir empfehlen Ihnen, dieses Bedienungshandbuch sorgfältig durchzulesen. Hier finden Sie wichtige Hinweise, um die
Ästhetik und Funktionalität Ihres Gerätes erhalten zu können.
Weitere Informationen zu den Produkten sind auf der Internetseite www.smeg.com verfügbar.
Der Hersteller behält sich vor, ohne vorherige Benachrichtigung alle Änderungen vorzunehmen, die er zur
Verbesserung seiner Produkte für nützlich erachtet. Die in diesem Handbuch enthaltenen Illustrationen und
Beschreibungen sind daher unverbindlich und dienen nur zur Veranschaulichung.
45
Hinweise
1 Hinweise
1.1 Einleitung
Wichtige Hinweise für den Benutzer:
Hinweise
Allgemeine Informationen über dieses Bedienungshandbuch, die
Sicherheit und die Entsorgung.
Beschreibung
Beschreibung des Gerätes und der
Zubehörteile.
Gebrauch
Informationen über den Gebrauch des Gerätes und der Zubehörteile,
Ratschläge zum Garen.
Reinigung und Wartung
Anweisungen zur richtigen
Reinigung und Wartung des
Gerätes.
Sicherheitshinweise
Information
Empfehlung
1.2 Bedienungshandbuch
Das vorliegende Bedienungshandbuch ist ein fester Bestandteil des Gerätes und ist deshalb für die ganze Lebensdauer des
Gerätes sorgfältig und in Reichweite aufzubewahren.
1.3 Zweckbestimmung
• Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
• Das Gerät wurde insbesondere für die
Verwendung in Privathaushalten konzipiert. Es ist ausschließlich zum
Rösten von Brot bestimmt. Das Gerät nicht zu anderen, seiner Bestimmung nicht entsprechenden Zwecken verwenden.
• Das Gerät ist nicht für den Betrieb mit externen Zeitschaltuhren oder mit
Fernbedienungssystemen vorgesehen.
• Dieses Gerät darf nicht von Kindern ab 8
Jahren sowie von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen, die keine Erfahrung im
Umgang mit Elektrogeräten haben, verwendet werden, sofern diese von
Erwachsenen, die für ihre Sicherheit verantwortlich sind, angewiesen oder beaufsichtigt werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Das Gerät außer Reichweite von
Kindern aufbewahren.
46
Hinweise
1.4 Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Sicherheitshinweise für eine sichere
Verwendung des Gerätes befolgen.
• Das Gerät, das Netzkabel oder den
Stecker nicht ins Wasser oder in andere
Flüssigkeiten tauchen.
• Das Gerät nicht verwenden, wenn das
Versorgungskabel oder der Stecker beschädigt sind oder wenn das Gerät auf den Boden gefallen ist oder aus irgendeinem Grund beschädigt wurde.
• Das Gerät niemals oberhalb oder in der
Nähe von eingeschalteten Gas- oder
Elektroherden oder im Innern eines angewärmten Ofens aufstellen.
• Zur Vermeidung von Unfällen wurde das
Netzkabel kurz gehalten. Kein
Verlängerungskabel verwenden.
• Bei Auftreten eines Defektes darf das
Gerät ausschließlich von einem qualifizierten Techniker repariert werden.
• Das Gerät nach dem Gebrauch ausschalten.
• Niemals versuchen, eine Flamme oder einen Brand mit Wasser zu löschen.
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und decken Sie die Flamme mit einer
Löschdecke ab, um die Flamme zu ersticken.
• Dieses Bedienungshandbuch vor der
Benutzung des Gerätes sorgfältig durchlesen.
• Keine Veränderungen an diesem Gerät vornehmen.
• Niemals versuchen, das Gerät ohne den
Eingriff eines qualifizierten Technikers zu reparieren.
• Ist das Netzkabel beschädigt, muss unverzüglich der technische
Kundendienst kontaktiert werden.
Für dieses Gerät
• Der Toaster kann während seines
Betriebs hohe Temperaturen erreichen.
Die heißen Oberflächen nicht berühren.
Bedienen Sie das Gerät nur über die
Bedienknebel und -funktionen, den
Toasterhebel und die
Sonderzubehörteile.
• Vor der Reinigung und Pflege muss das
Gerät abgekühlt, ausgeschaltet und der
Netzstecker aus der Steckdose gezogen sein. Das Gerät vor der Reinigung auskühlen lassen.
• Das Brot könnte verbrennen. Das Gerät nicht in der Nähe oder unter brennbaren
Materialien, wie zum Beispiel Gardinen, in Betrieb nehmen.
• Vor dem Einstecken oder Herausziehen des Steckers sicherstellen, dass der
Toasterhebel hoch gestellt ist.
• Sicherstellen, dass die Luft rund um den
Toaster frei zirkulieren kann. Keine
Gegenstände auf den Toaster legen.
• Nicht versuchen, das Brot aus dem in
Betrieb stehenden Toaster herauszuziehen.
• Während des Betriebs keine
Metallgegenstände wie Messer,
Gabeln und Löffel auf dem Gerät ablegen.
• Bei der Reinigung des Toasters keine
Metallgegenstände wie Messer,
Gabeln und Löffel verwenden.
• Die Reinigung und Wartung darf nicht durch unbeaufsichtigte Kinder erfolgen.
47
Hinweise
1.5 Haftung des Herstellers
Der Hersteller haftet nicht für Personen- und
Sachschäden, die auf die folgenden
Ursachen zurückzuführen sind:
• die zweckwidrige Verwendung des
Gerätes;
• die Nichtbeachtung des
Bedienungshandbuches;
• unbefugte Änderungen auch nur einzelner Gerätekomponenten;
• die Verwendung von nicht originalen
Ersatzteilen;
• die Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise.
1.6 Typenschild
Das Typenschild enthält technische Daten sowie die Seriennummer und das
Prüfzeichen. Das Typenschild auf keinen Fall entfernen.
1.7 Entsorgung
Dieses Gerät muss getrennt von anderen Abfällen gesammelt werden (Richtlinien 2002/95/EG,
2002/96/EG, 2003/108/EG). Dieses
Gerät enthält, gemäß der gültigen europäischen Richtlinien, keine nennenswerte Menge an gesundheits- und umweltschädlichen Stoffen.
Elektrische Spannung
Stromschlaggefahr
• Die Stromzufuhr unterbrechen.
• Das Netzkabel von der elektrischen
Anlage trennen.
• Die elektrischen Altgeräte dürfen nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Unter Einhaltung der von den einschlägigen Bestimmungen vorgegebenen Richtlinien müssen die
Altgeräte bei geeigneten Sammelstellen für elektrische und elektronische Abfälle abgegeben werden. Auf diese Weise können eventuelle hochwertige
Materialien der Altgeräte weiterverwertet und die Umwelt geschützt werden. Für weitere
Informationen wenden Sie sich an die
örtlichen Behörden oder die
Verantwortlichen der Sammelstellen.
Die Verpackung unserer Produkte ist aus recyclingfähigem und umweltfreundlichem
Material gefertigt.
• Die Verpackungsmaterialien bei geeigneten Sammelstellen abgeben.
Verpackungen aus Plastik
Erstickungsgefahr
• Die Verpackung oder Teile davon nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Vermeiden, dass Kinder mit den
Plastikbeuteln der Verpackung spielen.
48
2 Beschreibung
2.1 Beschreibung des Gerätes
Beschreibung
Modell TSF01 2-Scheiben-Toaster
1 Toastschlitze mit automatischer
Brotscheibenzentrierung
2 Toasterhebel
Modell TSF02 4-Scheiben-Toaster
3 Bedienfront
4 Krümelschublade
49
2.2 Bedienfront
Beschreibung
1. Taste für Auftaufunktion
Diese Funktion eignet sich zum Rösten von gefrorenem Brot. Während des
Toastvorgangs leuchtet die Auftautaste auf.
2. Bedienknebel für Röstgradstufen
Diese Funktion dient zur Auswahl einer der
6 Röstgradstufen oder der Aufwärmfunktion.
Während des Toastvorgangs leuchtet die zentrale LED-Leuchte auf.
3. Röstgradstufen
Zeigt die ausgewählte Röstgradstufe oder die Aufwärmfunktion an.
5. Taste für Bagel-Funktion
Diese Funktion ermöglicht, nur eine Seite der Bagel (Brötchen / Semmel) oder sonstige Brotsorten zu rösten. Während des
Toastvorgangs leuchtet die Taste der Bagel-
Funktion auf.
6. Aufwärmfunktion
Diese Funktion ermöglicht, kalte Toasts aufzuwärmen oder den Toastvorgang fortzusetzen, sofern dieser nicht zufriedenstellend ist. Während des
Toastvorgangs leuchtet die zentrale LED-
Leuchte auf.
4. Taste für Funktionsstopp
Diese Taste ermöglicht, den Toastvorgang zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu unterbrechen.
50
Gebrauch
3 Gebrauch
Stromschlaggefahr
• Den Netzstecker nur in eine geerdete
Steckdose einstecken.
• Das Gerät darf nur an eine geerderte
Steckdose angeschlossen und in Betrieb genommen werden.
• Keine Adapter verwenden.
• Kein Verlängerungskabel verwenden.
• Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann tödliche Folgen haben, Unfälle oder Stromschläge verursachen.
3.1 Vor dem ersten Gebrauch
1. Alle Aufkleber und Etiketten entfernen und die Außenflächen des Toasters mit einem feuchten Tuch reinigen.
2. Beim ersten Gebrauch des Toasters keine Brotscheiben einfügen.
3. Den Bedienknebel der Röstgradstufe auf die höchste Stufe stellen und den
Toasterhebel runter drücken. Auf diese
Weise werden sämtliche
Produktionsrückstände beseitigt.
Während des ersten Gebrauchs können Rauch oder unangenehme
Gerüche entstehen.
Ratschläge für den Benutzer
• Während des ersten Zyklus können die
Heizelemente die für das Rösten von
Toasts vorgesehene Temperatur erreichen. Die folgenden Zyklen können weniger Zeit für das korrekte
Rösten von Toasts benötigen.
• Die verwendete Brotart beeinflusst die
Röstzeit. Je frischer das Brot, desto länger die Röstzeit. Unterschiedliche
Brotsorten oder Feuchtigkeitsgehalte können diverse Röstgradstufe erfordern.
Für ein optimales Toastergebnis:
• Jeweils nur eine Brotsorte rösten;
• Brotscheiben von gleicher Dicke rösten;
• Brotscheiben mit einer maximalen Dicke von 30 mm rösten.
• Bei Verwendung von per Hand geschnittenen Scheiben, sollten diese möglichst dieselbe Dicke aufweisen.
Scheiben von unterschiedlicher Dicke werden nicht gleichmäßig geröstet.
• Keine zu dünnen oder angebrochene
Brotscheiben verwenden, da diese verbrennen könnten.
51
Gebrauch
3.2 Funktionsweise
1. Sofern erforderlich, das Kabel an der
Unterseite des Gerätes aufwickeln.
5. Den Toasterhebel bis zum Einrasten hinunter drücken, um den Toastvorgang zu starten.
2. Den Netzstecker des Toasters einstecken.
3. Die Brotscheiben in die Schlitze einfügen.
Da Brot normalerweise keine quadratische
Form besitzt, könnte es erforderlich sein, die
Scheiben zu drehen, um diese besser in den Toaster einfügen zu können und die
Röstoberfläche zu optimieren.
4. Die gewünschte Röstgradstufe
(Röstgrade zwischen 1 und 6, von hell nach dunkel) oder die
„Aufwärmfunktion” auswählen .
6. Sofern erforderlich, eine der
Zusatzfunktionen (Auftau- oder
Bagel-Funktion oder beide) auswählen.
Der Heizwiderstand schaltet sich ein. Das
Brot wird für eine gleichmäßige Bräunung automatisch zentriert.
7. Der Toast wird nach beendetem
Toastvorgang automatisch ausgeworfen.
8. Sollte der Toast nicht ausreichend geröstet sein und mehr Zeit zum Rösten benötigen, die Taste für die
Aufwärmfunktion drücken, um die
Röstzeit zu verlängern.
Hinweis
• Wenn das Gerät nicht an das Stromnetz angeschlossen ist, kann sich der
Toasterhebel nicht blockieren.
52
Gebrauch
3.3 Sonderprogramme
Unterbrechung des Toastvorgangs
Der Toastvorgang kann durch Drücken der
Taste zu jedem beliebigen Zeitpunkt unterbrochen werden.
Auftaustufe
Diese Funktion ermöglicht, das Brot langsam aufzutauen und mit der ausgewählten Röstgradstufe zu rösten.
Zur Aktivierung dieser Funktion das Brot in den Schlitz einfügen, die gewünschte
Röstgradstufe auswählen, den Hebel bis zum Einrasten nach unten drücken und dann die Auftautaste drücken: Die
Kontrollleuchte der Taste leuchtet auf. Die
Toastzeit verlängert sich automatisch, damit das Brot auftauen und gleichmäßig geröstet werden kann. Beim automatischen Auswurf der Toastscheiben schaltet sich die
Kontrollleuchte der Auftautaste aus.
Bagel
Insbesondere geeignet für Bagel (Brötchen
/ Semmel), Fladenbrot, Muffins und
Baguette. Diese spezielle Funktion ermöglicht nur eine Seite zu rösten. Zur
Aktivierung dieser Funktion das Brot in den
Schlitz einfügen, wobei die zu röstende
Seite nach außen hin gerichtet sein muss, die gewünschte Röstgradstufe auswählen, den Hebel bis zum Einrasten nach unten drücken und dann die Taste der Bagel-
Funktion drücken: Die Kontrollleuchte der
Taste leuchtet auf. Nach beendetem
Toastvorgang wird das Brot automatisch ausgeworfen und die Taste der Bagel-
Funktion schaltet sich aus.
Aufwärmen
Diese Funktion ermöglicht, kalte Toasts aufzuwärmen oder den Toastvorgang fortzusetzen, sofern dieser nicht zufriedenstellend ist. Zur Aktivierung dieser
Funktion das Brot in den Schlitz einfügen, die Aufwärmfunktion mittels des
Bedienknebels der Röstgradstufe auswählen und den Toasterhebel bis zum
Einrasten nach unten drücken. Die zentrale
Kontrollleuchte des Bedienknebels der
Röstgradstufe leuchtet auf. Nach beendetem Toastvorgang wird das Brot automatisch ausgeworfen und das Gerät schaltet sich aus.
Die Auftau- und Aufwärmfunktion sowie die Bagel-Funktion können gleichzeitig ausgewählt werden.
53
3.4 Gebrauch des Sonderzubehörs
Das Zubehör kann je nach
Anforderungen unterschiedlich sein.
Gebrauch
Die Toastzangen ermöglichen, gefüllte
Brötchen zu rösten oder kleine Brötchen, wie zum Beispiel die Bagel, einfacher herauszuziehen.
Heißes Gerät
• Die Toastzangen und der
Brötchenröstaufsatz erreichen während des Toastvorgangs hohe Temperaturen.
Um Verbrennungen zu vermeiden, muss beim Herausnehmen der Brotscheiben darauf geachtet werden, nicht mit den
Metallteilen in Berührung zu kommen.
Toastzangen
Ratschläge für den Benutzer
• Für ein optimales Ergebnis sollten dünne
Scheiben von Schinken, Putenfleisch,
Käse, usw. sowie fein geriebener Käse verwendet werden.
• Für ein optimales Ergebnis sollte der
Aufschnitt vor seinem Gebrauch aus dem Kühlschrank genommen und bei
Umgebungstemperatur aufbewahrt werden.
• Den Toast nicht übermäßig belegen.
• Bei Verwendung des Toasters mit niedriger Röstgradstufe kann der Käse bzw. der Aufschnitt lauwarm bleiben. In diesem Fall den Toast nach Beendung des Röstvorgangs weiterhin im Schlitz lassen oder die Röstzeit mittels der Taste der Aufwärmfunktion verlängern.
Modell TSSR01 für Toaster TSF01
Hinweis
• Wenn das Gerät nicht an das Stromnetz angeschlossen ist, kann sich der
Toasterhebel nicht blockieren.
Modell TSSR02 für Toaster TSF02
54
Gebrauch
Gebrauchsanweisung :
1. Die Zangen durch Erweitern der Griffe
öffnen.
2. Den Toast zwischen die Zange nehmen.
3. Die Griffe zusammendrücken, um den
Toast zu ergreifen.
Brötchenröstaufsatz
4. Die Zange in den Schlitz einfügen und eine Röstgradstufe auswählen. Wenn eine höhere Röstgradstufe erwünscht ist, die Taste der Aufwärmfunktion drücken, um die Röstzeit zu verlängern.
5. Den Toasterhebel bis zum Einrasten hinunter drücken, um den Toastvorgang zu starten.
6. Nach beendetem Toastvorgang die
Zange aus dem Toaster nehmen.
Modell TSBW01 für Toaster TSF01
Modell TSBW02 für Toaster TSF02
Der Brötchenröstaufsatz eignet sich zum
Aufwärmen von Brötchen, Fladenbrot oder
Teigwaren.
Gebrauchsanweisung :
1. Den Aufsatz auf den Toaster aufsetzen und darauf achten, dass die unteren Stellfüße des Aufsatzes richtig in die dafür vorgesehenen Schlitze des Toasters eingeführt sind.
2. Die Bagel (Brötchen / Semmel),
Fladenbrote oder Teigwaren auf den
Aufsatz legen und die gewünschte
Röstgradstufe auswählen.
3. Den Toasterhebel bis zum Einrasten hinunter drücken, um den Toastvorgang zu starten.
55
Reinigung und Wartung
4 Reinigung und Wartung
4.1 Hinweise
Unsachgemäßer Gebrauch
Stromschlaggefahr
• Vor der Reinigung des Toasters, der
Krümelschublade und des
Sonderzubehörs den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Heißes Gerät
Verbrennungsgefahr
• Das Gerät und das Sonderzubehör vor der Reinigung auskühlen lassen.
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Oberflächenschäden
• Das Gerät nicht mit einem Dampfstrahl reinigen.
• Bei der Reinigung von Stahlteilen oder
Metallflächen (z.B. eloxierte, mit Nickel behandelte oder verchromte Flächen) keine chlor-, ammoniak- oder bleichmittelhaltige Produkte verwenden.
• Keine scheuernden oder ätzenden
Reinigungsmittel verwenden (z.B.
Scheuerpulver, Fleckenentferner oder
Metallschwämme).
• Keine raue oder scheuernde
Materialien bzw. scharfkantige
Metallschaber verwenden.
4.2 Reinigung der Oberflächen
Um die Oberflächen im bestmöglichen
Zustand zu erhalten, sollte das Gerät nach der Abkühlung regelmäßig gereinigt werden.
4.3 Tägliche Reinigung
Nur Reiniger verwenden, die keine scheuernden oder säurehaltigen
Substanzen auf Chlorbasis enthalten.
Reiniger direkt auf ein feuchtes Tuch geben und auf die Flächen auftragen. Sorgfältig nachspülen und mit einem weichen
Mikrofasertuch abtrocknen.
Öl- oder Fettspritzer unverzüglich mit einem weichen und feuchten
Tuch entfernen.
4.4 Flecken und Speiserückstände
Auf keinen Fall Putzschwämme aus Metall oder scharfe Schaber verwenden, die die
Oberflächen beschädigen können.
Normale, nicht scheuernde Reinigungsmittel und Utensilien verwenden. Gründlich nachspülen und mit einem weichen Tuch oder einem Tuch aus Mikrofaser abtrocknen.
56
Reinigung und Wartung
4.5 Reinigung der Krümelschublade
1. Die Krümelschublade durch Drücken aus ihrer Aufnahme lösen, herausziehen und entleeren. Die Krümelschublade nach jedem Gebrauch leeren.
4.6 Reinigung der Toastzangen und des Brötchenaufsatzes
(Sonderzubehör)
Die Toastzangen und der Brötchenaufsatz können per Hand gespült werden. Nach dem Spülen diese erneut nachspülen und mit einem weichen Tuch sorgfältig abtrocknen.
Die Krümelschublade kann per Hand gespült werden. Die Krümelschublade vor dem erneuten Einsetzen in den
Toaster sorgfältig abtrocknen.
2. Die Krümelschublade erneut in den
Toaster einsetzen. Bis zum Einrasten in ihre Aufnahme drücken. Den Toaster niemals mit unsachgemäß eingesetzter
Krümelschublade verwenden.
57
Werbung