Toshiba BDX1100KE Bedienungsanleitung

Blu-ray-Disc-Player BDX1100KE Bedienungsanleitung TM 1 Wichtig Sicherheit und wichtige Hinweise D • • • • • • Warnung: Überhitzungsgefahr! Stellen Sie das Produkt niemals in einem beengten Raum auf. Für die Belüftung sollte immer mindestens 10 cm Freiraum auf allen Seiten bestehen. Stellen Sie sicher, dass niemals Gardinen oder andere Objekte die Belüftungsschlitze des Produkts abdecken. Bringen Sie das Produkt, die Fernsteuerung oder Batterien niemals in die Nähe von offenem Feuer oder anderen Wärmequellen, einschließlich direktem Sonnenlicht. Verwenden Sie dieses Produkt nur in Innenräumen. Halten Sie dieses Produkt von Wasser, Feuchtigkeit und flüssigkeitsgefüllten Gegenständen fern. Stellen Sie dieses Produkt niemals auf andere Elektrogeräte. Halten Sie während Gewittern Abstand vom Gerät. Wenn der Netzstecker oder eine Gerätekupplung als Netztrenngerät verwendet wird, muss dieses Netztrenngerät immer leicht zugänglich sein. LASER VORSICHT: WENN ANDERE ALS DIE HIERIN ANGEGEBENEN BEDIENUNGS- UND VERFAHRENSWEISEN AUSGEFÜHRT WERDEN, KANN DIES ZU GEFÄHRLICHER STRAHLUNGSEXPOSITION FÜHREN. VORSICHT: SICHTBARE UND UNSICHTBARE LASERSTRAHUNG BEI ÖFFNUNG UND BESCHÄDIGTEN VERRIEGELUNGEN. NICHT IN DEN STRAHL SEHEN. ORT: INNEN, IN DER NÄHE DER LAUFWERKMECHANIK. Dieses Produkt und - falls zutreffend - das mitgelieferte Zubehör sind mit der "CE"Kennzeichnung markiert und entsprechen den zutreffenden harmonisierten europäischen Normen, der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG, der EMC-Richtlinie 2004/108/EG und der ERP-Richtlinie 2009/125/EG. Verantwortlich für die CE-Kennzeichnung ist TOSHIBA INFORMATION SYSTEMS (U.K.) LTD, Toshiba Court, Weybridge Business Park, Addlestone Road, Weybridge, Surrey, KT15 2UL, Großbritannien. 2 Entsorgung des alten Produkts und der Batterien Folgende Informationen sind nur für EU-Mitgliedstaaten gültig: Entsorgung des Produkts Das durchgestrichene Mülltonnensymbol zeigt an, dass die Produkte gesammelt und separat vom Hausmüll entsorgt werden müssen. Integrierte Batterien und Akkus können mit dem Produkt entsorgt werden. Sie werden in den Recycling-Zentren getrennt. Der schwarze Balken zeigt an, dass die Produktmarkteinführung nach dem 13. August 2005 stattgefunden hat. Durch die Mitwirkung an der separaten Sammlung von Produkten und Batterien unterstützen Sie die korrekte Entsorgung der Produkte und Batterien und helfen somit, mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden. Detailliertere Informationen über Abfallsammlung und Recyclingprogramme die in Ihrem Land zur Verfügung stehen, finden Sie auf unserer Webseite. (www.home-entertainment.toshiba.co.uk) oder kontaktieren Sie alternativ den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben. Entsorgung von Batterien und/oder Akkus Das durchgestrichene Mülltonnensymbol Pb, Hg, Cd zeigt an, dass die Batterien und/oder Akkus gesammelt und separat vom Hausmüll entsorgt werden müssen. Wenn die Batterie oder der Akku mehr als die angegebenen Werte von Blei (Pb), Quecksilber (Hg) und/oder Kadmium (Cd) enthalten, die in der Batterie-Richtlinie (2006/66/EG) definiert werden, dann erscheinen die chemischen Symbole für Blei (Pb), Quecksilber (Hg) und/oder Kadmium (Cd) unter dem durchgestrichenen Mülltonnensymbol. Durch die Mitwirkung an der separaten Sammlung von Batterien unterstützen Sie die korrekte Entsorgung der Produkte und Batterien und helfen somit, mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt zu verhindern. Detailliertere Informationen über Abfallsammlung und Recyclingprogramme die in Ihrem Land zur Verfügung stehen, finden Sie auf unserer Webseite. (www.home-entertainment.toshiba.co.uk) oder kontaktieren Sie alternativ den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben. Hinweis zu Markenzeichen HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der HDMI Licensing LLC in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. BONUSVIEW ™ ‘BD-Live’ und ‘BONUSVIEW’ sind Warenzeichen der Blu-ray Disc Association. D Copyright-Hinweis Dieses Produkt enthält Copyright-geschützte Technologie, die durch US-Patente und andere Rechte für geistiges Eigentum geschützt sind. Die Nutzung dieser Copyrightgeschützten Technologie muss von der Rovi Corporation autorisiert sein und ist nur für die Heimanwendung und andere eingeschränkte Vorführanwendungen bestimmt, sofern keine anderslautende Autorisierung durch die Rovi Corporation vorliegt. Reverse Engineering und Demontage sind verboten. ‘AVCHD’ und das ‘AVCHD’-Logo sind Warenzeichen der Panasonic Corporation und der Sony Corporation. ‘DVD Video’ ist ein Warenzeichen der DVD Format/Logo Licensing Corporation. Oracle und Java sind eingetragene Warenzeichen von Oracle und/oder dessen Tochtergesellschaften. Andere Namen können Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein. ‘Blu-ray-Disc’ und das ‘Blu-ray-Disc’-Logo sind Warenzeichen. Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-D Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. Hergestellt unter Lizenz unter USPatentnummern: 5.451.942; 5.956.674; 5.974.380; 5.978.762; 6.226.616; 6.487.535; 7.392.195; 7.272.567; 7.333.929; 7.212.872 und anderen US- und weltweiten erteilten und angemeldeten Patenten. DTS und das Symbol sind eingetragene Warenzeichen und DTS-HD, DTS-HD Master Audio | Essential und die DTS-Logos sind Warenzeichen von DTS, Inc. Produkt umfasst Software. © DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten. ÜBER DIVX-VIDEO: DivX® ist ein digitales Videoformat, das von DivX, Inc. entwickelt wurde. Dies ist ein offiziell DivX zertifiziertes Gerät, das DivXVideos wiedergibt. Besuchen Sie www.divx. com für weitere Informationen und Software, um Ihre Dateien in DivX-Videodateien umzuwandeln. ÜBER DIVX VIDEO-ON-DEMAND/FILME AUF ABRUF: Dieses DivX Certified®-Gerät muss registriert werden, um DivX Video-on-Demand (VOD) Inhalte oder Filme auf Abruf wiederzugeben. Um einen Registriercode zu erstellen, suchen Sie den DivX-VOD-im Einrichtungsmenü des Geräts. Gehen Sie zu vod.divx.com, geben Sie diesen Code bei der Registrierung an und lernen Sie DivX-VOD kennen. DivX®, DivX Certified® und dazugehörige Logos sind registrierte Warenzeichen von DivX, Inc. und werden lizensiert verwendet. 3 2 Ihr Produkt D Besondere Ausstattungsmerkmale Unterhaltung im HD-Format Genießen Sie HD-Discs mit HDTV (High Definition Television). Anschluss über Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel (1.3 oder Kategorie 2). Genießen Sie die exzellente Bildqualität mit einer Auflösung von bis zu 1080p und 24 Bildern pro Sekunde im Vollbildverfahren. BD-Live Sie können mit diesem Player auf Bonusinhalte (z.B. Filmtrailer neuer Filme) von BD Discs über die LAN Verbindung aufrufen. Blu-ray-Disc Java Blu-ray-Disc (BD-J) Java-Anwendung Das BD-ROM-Format unterstützt Java für interaktive Funktionen. „BD-J“ bietet Inhaltsanbietern fast unbegrenzte Funktionalitäten beim Erstellen von interaktiven BD-ROM-Titeln. 4 Fernbedienung ON / STANDBY • Für das Einschalten oder das Schalten in den Stand-by-Modus SETUP • Öffnet oder beendet das System-Einrichtungsmenü MC(Media-Center) • Für OPEN-ÖFFNEN/CLOSE-SCHLIESSEN des Media-Centers PIP AUDIO • Schalten Sie den 2. Audioton des 2. Bilds (PIP) ein oder aus. SEARCH • Für die Suche in Titel, Kapitel, Track oder Wiedergabezeit HDMI • Für Änderung der Auflösung des HDMI-Videoausgangs zur Anpassung an TV-Gerät. Z. B. 1080p, 1080i ... usw. PREV u. NEXT • Springen zu letztem/nächstem Kapitel/Titel/Track STOP • Wiedergabestopp / • Sofort-Wiederholung/Sofort-Suche / F.R u. F.F • Schnell rückwärts/Schnell vorwärts PLAY/PAUSE • Start/Pause der Wiedergabe PROGRAM • Für das Öffnen der Programmliste. BOOKMARK • Für das Einfügen eines Lesezeichens zu jedem Wiedergabezeitpunkt ZOOM • Für das Vergrößern/Verkleinern DIGEST • Um die JPEG-Vorschauanzeige während der Wiedergabe zu öffnen Zahlen-Tasten • Für die Auswahl von bezifferten Elementen im Menü • Für die direkte Eingabe von Track/Kapitel/Titel Zahlen/Passwort • Bietet einen langsamen Vorsprung durch normales Playback • Treibt das Bild Frame-zu-Frame durch Pause Modus vor D FERNBEDIENUNGSSIGNALSENDER • Fernbedienung auf den Sensor auf der Frontplatte richten OPEN / CLOSE • Öffnen/Schließen der Disc-Lade AUDIO • Für die Auswahl der Tonspur; wiederholt drücken, um verschiedene auf der Disc verfügbare Tonspuren zu wählen SUBTITLE • Für die Auswahl der Untertitel; wiederholt drücken, um verschiedene auf der Disc verfügbare Untertitel zu wählen ANGLE • Umschalten des Kamerawinkels bei der Wiedergabe CLEAR • Für das Löschen eines Eintrags oder des eingestellten Lesezeichens und Programms REPEAT • Für die Auswahl verschiedener Wiederholmodi. REPEAT A-B • Für die Wiederholung von A bis B PIP (Bild im Bild) • Ein- oder Ausschalten des zweiten Bilds OSC • Für den Zugriff auf das Bildschirmmenü RETURN • Zurück zu letztem Menü POP MENU/MENU • Für die Anzeige eines auf vielen BD/DVDVideo-Discs enthaltenen Menüs TOP MENU • Für die Anzeige des Disc-Titels bei Wiedergabe DISPLAY • Für Anzeige eines Fensters, um Titel, Kapitel oder Track zu finden OK • Bestätigen der Menüauswahl • Navigation/Cursor-Tasten für links/rechts/auf/ ab Ziehen • Drücken Sie ◄ / ► während der Wiedergabe von JPEG, um die aktuelle Photoliste zu rotieren. Die Wiedergabe von JPEG wird jedoch angehalten. 5 3 Anschlüsse Die folgenden Anschlüsse sind für die Benutzung dieses Produkts herzustellen: D Anschluss an ein TV-Gerät Produkt an TV-Gerät für Wiedergabe von Discs anschließen. Den besten Videoanschluss wählen, der vom TV-Gerät unterstützt wird: Option 1: Anschluss an Composite Video-Buchse (VIDEO) Option 2: Anschluss an HDMI-Buchse Option 1: Anschluss an Composite Video-Buchse (VIDEO) Dieses Produkt kann über ein CompositeVideo-Kabel an ein TV-Gerät für standardmäßige Bildqualität angeschlossen werden. Hinweise: - Wenn das TV-Gerät nur einen DVI-Anschluss besitzt, schließen Sie es über einen HDMI/DVI-Adapter an. Schließen Sie ein Audiokabel für die Tonausgabe an. - Die Videoausgabe kann optimiert werden, indem die Taste HDMI wiederholt gedrückt wird, um die beste Auflösung zu wählen, die vom TV-Gerät unterstützt wird. - Wenn das Gerät sowohl an die Buchse VIDEO OUTPUT als auch an die Buchse HDMI OUTPUT angeschlossen ist, beträgt die Auflösung 720p/1080i/1080p und es erfolgt keine Videowiedergabe über die Buchse VIDEO OUTPUT Auschluss an ein Netzwerk Schließen Sie das Gerät an das Netzwerk an, um zusätzliche BD-Live-Inhalte genießen zu können. AUDIO IN VIDEO IN 1. Schließen Sie ein Netzwerkkabel von der LAN-Buchse am Produkt an die LAN-Buchse des Netzwerkes an. Einlegen einer SD-Karte 1. Schließen Sie ein Composite-Kabel von der Buchse VIDEO OUTPUT und den AnalogBuchsen AUDIO OUT dieses Produkts an die Video-Eingangsbuchsen (gelb) und die Audio-Eingangsbuchsen (weiß/rot) am TV-Gerät an. Hinweis: - Dieses Gerät direkt am TV-Gerät anschließen. Wenn die Composite-Audio/Video-Kabel an einen Videorekorder angeschlossen sind, können die Bilder aufgrund des Copyright-Schutzsystems verzerrt sein. Option 2: Anschluss an eine HDMIBuchse Dieser Anschlusstyp bietet eine bessere Bildqualität Eine SD-Karte bietet zusätzlichen Speicherplatz für Software-Upgrades und BD-Live-Bonus-Inhalte. Zudem können Sie die auf der Karte gespeicherten MP3/JPEG/ MPEG4/DivX-Dateien abspielen. 1. Drücken Sie die SD-Karte mit der Beschriftung nach oben sanft in den Anschluss für die SD-Karte bis sie einrastet. Hinweise: - Legen Sie nur SD-Karten in den SD-Anschluss des Geräts ein. - Wenn Sie BD-Live-Bonus-Inhalte genießen wollen, verwenden Sie als lokalen Speicher eine SD-Karte mit mindesten 1 GB. - TOSHIBA garantiert nicht 100%ige Kompatibilität mit allen SD-Karten. Netzanschluss 1. Schließen Sie das Netzkabel wie folgt an: - der Netzsteckdose. • Das Gerät kann jetzt für die Benutzung eingerichtet werden. HDMI IN 1. Schließen Sie ein HDMI-Kabel von der HDMI-Ausgangsbuchse an diesem Produkt an die HDMI-Eingangsbuchse des TV-Geräts an. 6 Hinweise: - Vor dem Anschluss des Netzkabels stellen Sie bitte sicher, dass allen anderen Anschlüsse ausgeführt wurden. - Gefahr von Schäden am Gerät! Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung mit der auf der Geräterückseite aufgedruckten Spannung übereinstimmt. - Das Typenschild befindet sich auf der Geräterückseite. Folgen Sie immer den Anweisungen dieses Kapitels genau nach ihrer Reihenfolge. Hinweis: – Wenn andere als die hierin angegebenen Bedienungs- und Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu gefährlicher Strahlungsexposition oder anderen gefährlichen Betriebszuständen führen. Einrichtung des Players Vorbereitung der Fernbedienung Korrekten TV-Eingang finden 1. Auf 1 drücken, um das Produkt einzuschalten. 2. TV-Gerät einschalten und den korrekten Video-Eingang suchen (siehe TVBedienungsanleitung für Auswahl des korrekten Kanals). 1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel. 2. Setzen Sie zwei R03-Batterien mit der korrekten Polarität (+/-) wie angezeigt ein. 3. Schließen Sie den Batteriefachdeckel. Ersteinstellung Wenn Sie dieses Gerät zum ersten Mal einschalten, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte: 1. Nach dem Einschalten des Produkts erscheint ein Begrüßungsbildschirm. 2. Drücken Sie auf OK, um die Spracheinstellung zu öffnen. 3. Wählen Sie die gewünschte Sprache, Auflösung und Bildseitenverhältnis mit / aus und drücken Sie anschließend auf OK. 4. Auf SETUP drücken, um das Einstellungsmenü zu schließen. Hinweise: - Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie die Batterien. - Verwenden Sie nicht neue und alte oder unterschiedliche Batterietypen gemeinsam. - Explosionsgefahr! Halten Sie Batterien von Hitze, Sonnenlicht und Feuer fern. Entsorgen Sie Batterien niemals im Feuer. • Die maximalen Funktionsbereiche für die Einheit sind Folgende: - Sichtlinie: ca. 9 m - Nach jeder Seite von der Mitte aus: ca. 7 m innerhalb 30° - Oberhalb: ca. 7 m innerhalb 30° - Unterhalb: ca. 7 m innerhalb 30° 7m 9m 7m D 4 Vorbereitung SETUP-Menü verwenden 1. Auf SETUP drücken, um das Einrichtungsmenü bei Wiedergabe oder ohne Disc anzuzeigen. Und auf SETUP drücken, um das Einrichtungsmenü zu beenden. Tipp: - Bei der Wiedergabe von High-Definition-Quellen, müssen Sie auf STOP drücken, um die SETUP - Schnittstelle aufzurufen. Auswahl der Menü-Anzeigesprache 1. Drücken Sie auf SETUP [Allgemeine Einstellungen] Menü wird angezeigt 2. [Sprache] wählen, dann auf drücken 3. [OSD] wählen, dann auf drücken. - Die Sprachoptionen sind je nach Region unterschiedlich. 4. / drücken, um die Sprache zu wählen, dann auf OK drücken. Hinweis: – Wenn dieser Disc-Player an ein HDMI-CECkompatibles TV-Gerät angeschlossen ist, überspringen Sie diese Einstellung. Es wird automatisch die gleiche Bildschirmmenüsprache wie in den TV-Geräteeinstellungen verwendet. 7 5 Wiedergabe Wiedergabe-Funktionen D Normale Wiedergabe 1. Drücken Sie auf die Taste an der Frontplatte oder auf der Fernbedienung, dann schaltet sich Ihr Player ein. Das Gerät benötigt 20 Sekunden für das Aufwärmen. 2. TV-Gerät einschalten, dann die Eingangseinstellung auf dem TV-Gerät wählen, die der Anschlussmethode entspricht, mit welcher der Player angeschlossen ist. 3. OPEN/CLOSE Z drücken, um die Disc-Lade zu öffnen. 4. Legen Sie eine Disc in die Lade mit der Beschriftung nach oben ein und drücken Sie dann auf OPEN/CLOSE Z, um die Lade wieder zu schließen. Die Disc-Ladezeit ist abhängig vom eingelegten Disc-Typ und das Laden einer Blu-ray-Disc dauert länger. 5. Wenn die automatische Disc-Wiedergabe nicht startet, drücken Sie bitte auf B/X, um die Wiedergabe zu starten. 6. Wenn ein Blu-ray- oder DVD-Menü angezeigt wird, verwenden Sie den Cursor, um PLAY zu wählen. Drücken Sie dann zum Bestätigen auf OK. 7. Für den Auswurf der Disc drücken Sie auf OPEN/CLOSE Z. Wiedergabe pausieren. 1. B/X drücken, um die Wiedergabe zu unterbrechen. Der Ton wird stummgeschaltet. 2. B/X drücken, um die normale Wiedergabe fortzusetzen. Wiedergabe stoppen 8 2. B/X drücken, um normale Wiedergabe fortzusetzen. 3. Drücken Sie auf F.R m für den schnellen Rückwärtslauf durch die Disc. Die Rückwärtsgeschwindigkeit ändert sich je nachdem, wie oft die Taste gedrückt wird. Die Geschwindigkeit wird in folgender Reihenfolge gesteigert: 2X, 4X, 8X, 16X, 32X 4. B/X drücken, um normale Wiedergabe fortzusetzen. Sofort-Suche und Sofort-Wiederholung 1. Drücken und halten Sie bei der Wiedergabe die Taste M, dann wird 30 Sekunden vorwärts gesprungen. 2. Drücken und halten Sie bei der Wiedergabe die Taste m, dann werden die letzten 10 Sekunden wiederholt. Zurück und Weiter Drücken Sie bei der Wiedergabe auf die Taste PREV ., dann können Sie zum letzten Kapitel oder Track zurückspringen. Jeder Druck dieser Taste gestattet den Sprung zu einem Kapitel oder Track bis zum Anfang der Disc. Drücken Sie bei der Wiedergabe auf die Taste NEXT >, dann können Sie zum nächsten Kapitel oder Track vorwärtsspringen. Langsam vorwärts 1. Bei normaler Wiedergabe auf =B drücken. Die Geschwindigkeit des langsamen Vorwärtslaufs ist standardmäßig 1/16. 2. Um die langsame Vorwärtsgeschwindigkeit zu ändern, drücken Sie wiederholt auf =B, dann ändert sich die Vorwärtsgeschwindigkeit in der folgenden Reihenfolge: 1/16, 1/8, 1/4, 1/2, Normal. 3. Um den langsamen Vorwärtsmodus zu beenden und zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken Sie auf B/X. 1. Drücken Sie einmal auf STOP , um in den Wiederaufnahme-Modus zu schalten, auf dem TV-Bildschirm wird das Wiederaufnahme-Logo angezeigt. 2. Drücken Sie zweimal auf STOP , um die Wiedergabe vollständig abzubrechen. 3. Drücken Sie auf B/X, um die Wiedergabe am Stopppunkt der Wiedergabe oder ab dem Anfang wieder aufzunehmen, nachdem die Wiedergabe vollständig abgebrochen wurde. Nicht alle Blu-ray-Discs unterstützen die Wiederaufnahme-Funktion. Verwenden Sie diese Funktion, um ein Video Bild für Bild zu genießen. 1. Drücken Sie bei normaler Wiedergabe auf B/X, dann schaltet die Wiedergabe in den Pause-Status um. 2. Drücken Sie wiederholt auf =`B, um von Bild zu Bild vorwärts zu wechseln. 3. B/X drücken, um normale Wiedergabe fortzusetzen. Schnell vorwärts und schnell rückwärts HDMI 1. Drücken Sie auf F.F M für den schnellen Vorwärtslauf durch die Disc. Die Vorwärtsgeschwindigkeit ändert sich je nachdem, wie oft die Taste gedrückt wird. Die Geschwindigkeit wird in folgender Reihenfolge gesteigert: 2X, 4X, 8X, 16X, 32X Bei der Wiedergabe einer Datei oder einer Disk darf die Auflösung nicht über die HDMI-Taste auf der Fernbedienung umgeschaltet werden. Schritt vorwärts DISPLAY Durch Drücken dieser Taste zeigt der Bildschirm, wie folgt, einige Informationen zur Disc an: Titelnummer, Kapitelnummer, Titel Nummer, Vergangene Zeit, Modus, Audio, Winkel und Untertitelsprachen. Drücken Sie diese Taste erneut, um die Informationsanzeige auszuschalten. Bei der DVD/CD-Wiedergabe können Sieden Kapitel und Track bearbeiten. REPEAT (WIEDERHOLEN) Drücken Sie wiederholt auf REPEAT, um die unterschiedlichen Wiederholungsmodi auszuwählen. DVD: Kapitel wiederholen, Titel wiederholen und Alle. VCD PBC Aus//CD/JPEG/MP3: Track wiederholen und Alle. A-B Für die Wiederholung eines bestimmten Abschnitts im Video oder im Titel, drücken Sie auf die Taste A-B, um den Startpunkt festzulegen. Erneutes Drücken von A-B legt den Endpunkt fest und beendet die Einstellung. Der ausgewählte Abschnitt wird wiederholt. Drücken Sie die Taste A-B ein drittes Mal, um die Funktion abzubrechen. Der Endpunkt muss mindestens 5 Sekunden nach dem Startpunkt festgelegt werden. SEARCH (SUCHE) Bei der Wiedergabe drücken Sie auf die Taste SEARCH, um Titel, Kapitel und Zeit zu bearbeiten. Drücken Sie auf / und auf OK auf der Fernbedienung, um Titel, Kapitel oder Zeit auszuwählen. Drücken Sie dann auf die ZahlenTasten oder / und dann auf OK. Die Wiedergabe springt an die gewünschte Stelle. Für die Zeitsuche drücken Sie auf /, um die Titel-oder Kapitelsuche auszuwählen. SUBTITLE (Untertitel) Nach wiederholtem Drücken dieser Taste wird „X/XX XXX“ oder „Off/Aus“ angezeigt. Das „X“ zeigt die aktuelle Nummer in dieser Sprache an; „XX“ zeigt die Gesamtzahl in der Sprache an; „XXX“ zeigt die Sprache an. Die Zahl der verfügbaren Sprachen sind von der Disc abhängig. RETURN (Zurück) Drücken Sie auf diese Taste, um zum letzten Bildschirmmenü im Einrichtungsmenü zurückzukehren, z. B. Information, Kindersicherung, Ländercode usw. Bei der MP3/JPEG/VIDEO-Wiedergabe drücken Sie ein Mal auf RETURN, dann kehren Sie zur Media-Center-Seite zurück. Bei der Wiedergabe einer VCD-Disc und PBC-On/ Ein gewählt, drücken Sie auf die Taste, um zum PBC-Menü zurückzukehren. ANGLE (WINKEL) Bei der Wiedergabe drücken Sie auf diese Taste, um den Bildwinkel zu ändern. Auf dem Bildschirm wird „Angle/Winkel X/X“ angezeigt. Das erste „X“ zeigt die aktuelle Winkelnummer an und das zweite „X“ zeigt die Gesamtzahl der Winkel an. Nicht alle BD oder DVD besitzen die MehrfachWinkelfunktion. Das Gerät benötigt ca. 5 Sekunden für das Wechseln. TOP MENU (MENÜ OBEN) Diese Taste kann jederzeit gedrückt werden, dann wird bei der BD- oder DVD-Videowiedergabe dasDisc-Menü angezeigt. POP MENU/MENU Bei der Wiedergabe von Blu-ray-Discs drücken Sie auf POP MENU/MENU, um den Disc-Titel im Menü auf dem Bildschirm anzuzeigen ohne die Wiedergabe zu stoppen. 1. /// drücken, um eine Option zu wählen, dann auf OK drücken. 2. Drücken Sie auf POP MENU/MENU um das Menü zu schließen Menü zurückzukehren. Bei der DVD-Wiedergabe drücken Sie auf POP MENU/MENU, um das Disc-Menü zu öffnen. Bei der VCD-Wiedergabe drücken Sie auf POP MENU/MENU, um PBC Ein/Aus. Bei der Anzeige von SD-Karten- und Daten-DiscDateiinhalten im Media-Center drücken Sie auf POP MENU/MENU, um Foto/Musik/Video-Dateien zur Wiedergabeliste hinzuzufügen. 1. /// drücken, um eine Option aus den Foto/Musik/Video-Dateien zu wählen. 2. Drücken Sie im Dateibrowser , um jene Datei(en) auszuwählen, die zur Wiedergabeliste hinzugefügt werden soll(en). „√“ erscheint neben den ausgewählten Dateien. 3. Drücken Sie die Taste POP MENU/MENU. Ein Pop-Up-Menü erscheint. Drücken Sie anschließend / und die Taste OK um die Auswahl zur Wiedergabeliste hinzuzufügen. Die Optionen „Alle auswählen“ und „Alle entfernen“ sind ebenfalls verfügbar. Wählen Sie „Abbrechen“, um das Pop-Up-Menü zu schließen. Alle gewählten Dateien werden zum „Wiedergabeliste“ hinzugefügt. Die Dateien in der Wiedergabeliste können entweder wiedergegeben oder gelöscht werden. Drücken Sie POP MENU/MENU, um die ausgewählten Dateien in der „Wiedergabeliste“ zu löschen. SETUP (EINSTELLUNGEN) Drücken Sie auf die Taste SETUP, dann werden einige Informationen, wie folgt, über den Player angezeigt: • Allgemeine Einstellungen • Anzeige-Einstellungen • Audio-Einstellungen • System-Informationen PROGRAM (PROGRAMM) Bei der CD/DVD/VCD-Wiedergabe können Sie diese Tatse drücken, um die Reihenfolge der Wiedergabeliste zu bearbeiten playlist. BOOKMARK (LESEZEICHEN) Während der Wiedergabe von VCD/DVD/ DivX-Disc, drücken Sie die Taste BOOKMARK um ein Lesezeichen hinzufügen. Halten Sie die Teste einige Sekunden lang gedrückt, um die Liste der Lesezeigen anzuzeigen, die Sie zuvor hinzugefügt haben. Mit der Taste OK können Sie dann das gewünschte Lesezeichen auswählen oder mit der Taste CLEAR das Lesezeichen löschen. 9 D Erweiterte Wiedergabe D AUDIO Drücken Sie auf die Taste AUDIO auf der Fernbedienung, um die Audiospuren zu wählen, die auf der Blu-ray- oder DVD-Disc vorhanden sind. Der Bildschirm zeigt Folgendes an: AUDIO: X/XX XXX XXXX „X“ - die aktuelle Audiospurnummer „XX“ - Die Gesamtzahl der Audiospuren „XXX“ - Audio-Sprache „XXXX“ - Audio-Technologie MC Drücken Sie auf diese Taste, um Mediendateien auf der SD-Karte wiederzugeben. ZOOM 1. Drücken Sie wiederholt auf ZOOM, um das Bild bei der Wiedergabe zu vergrößern/verkleinern. Zoom-Modus: Zoom 2x -> Zoom 3x -> Zoom 4x -> Zoom 1/2 -> Zoom 1/3 -> Zoom 1/4. DIGEST Bei der Wiedergabe einer JPEG-Disc drücken Sie auf DIGEST, um eine Seite mit 12 Vorschaubildern anzuzeigen. - Verwenden Sie ///, um ein Bild auszuwählen. Drücken Sie auf OK, um das ausgewählte Bild in Vollbildschirmanzeige zu sehen, die folgenden Bilder werden automatisch nacheinander angezeigt. / NEXT , um den - Drücken Sie auf PREV letzen oder nächsten Vorschaubildschirm anzuzeigen. PIP AUDIO Drücken Sie auf die Taste PIP AUDIO, um den 2. Audioton des 2. Bilds aufzurufen (PIP-Video 2. Bild). OSC Drücken Sie auf OSC, um das Bildschirmmenü bei der Wiedergabe zu öffnen. In diesem Menü können Sie einige Steuerbefehle in Bezug auf die Wiedergabe wählen. Das Bildschirmmenü enthält die folgenden Elemente: [Titel]: Der Titel der aktuellen Wiedergabe/ gesamte Titel. Wählen Sie den gewünschten Titel für die Wiedergabe. [Abschnitt]: Das Kapitel der aktuellen Wiedergabe/gesamte Kapitel. Wählen Sie das gewünschte Kapitel für die Wiedergabe. [Uhrzeit]: Anzeige der vergangenen/ verbleibenden Wiedergabezeit von Titel/Kapitel. Verwenden Sie / um Folgendes anzuzeigen: die vergangene Wiedergabezeit des Titels, die verbleibende Wiedergabezeit des Titels, die vergangene Wiedergabezeit des Kapitels, die verbleibende Wiedergabezeit des Kapitels. [Modus]: Wiedergabemodus unter Shuffle/ Mischen, Random/Zufall und Normal auswählen. [Audio]: Die BD/DVD-Disc-Soundtrack -Sprache. Verwenden Sie /, um die in der Disc verfügbaren Audios anzuzeigen und wählen Sie den gewünschten Audio-Typ aus. [Winkel]: Der Bildwinkel der aktuellen Wiedergabe die Bildwinkel insgesamt. Siehe Wiedergabe -> Winkel für weitere Informationen. Verwenden Sie /, um den gewünschten Bildwinkel zu wählen. [Untertitel]: Die Untertitel der aktuellen Wiedergabe. Verwenden Sie /, um die verfügbaren Untertitelsprachen der Disc anzuzeigen und den gewünschten Typ zu wählen oder die Untertitel auszuschalten. 10 [Subtitel-Stil]: Wenn eine BD- oder DVD-Disc wiedergegeben wird, die externe Untertitel enthält, werden diese im OSC- oder Bildschirmmenü angezeigt. [Bitrate]: Verwenden Sie /, um die gewünschte Bitrate zu wählen. [Weiterhin Aus]: Schließen Sie hiermit die Funktion Einfrieren der DVD-Disc. Einige DVD-Discs haben die Funktion ein bestimmtes Videobild bei der Wiedergabe als Standbild einzufrieren, damit man ein bestimmtes Bild besser sehen kann. Um die Wiedergabe fortzusetzen, wählen Sie Still Off/Einfrieren Aus. [Ins-Suche]: sofortiges Springen um 30 Sekunden für die Suche. [Ins-Wiedergabe]: Wiederholung der letzten 10 Sekunden. Tipps: - Die angegebene Funktion variiert für jedes Element je nach Disc-Typ. Einige Elemente sind nur verfügbar, wenn sie von der Disc unterstützt werden. - Der DivX®-Untertiteldateiname (.sub) muss unter dem gleichen Dateinamen wie der Film (.avi) im selben Ordner (z. B. Ordner A: abc.avi und abc.sub) gespeichert werden. Blu-ray Disc Bonus View Wiedergabe des 2. Videobildes (Bild-in-Bild) und des 2. Audiotons ist nur bei Blu-ray-Disc möglich. 2. Videobild kann von einer Disc wiedergegeben werden, die kompatibel ist mit der Bild-in-BildFunktion. Weiteres zur Wiedergabemethode siehe Hinweise der Disc. 1. Schalten Sie das 2. Bild durch Drücken der PIP-Taste ein. 2. Drücken Sie auf die Taste PIP AUDIO, um den 2. Audioton zu wählen und wählen Sie eine der Optionen außer Aus. Der 2. Audioton wird geöffnet und Sie hören den Ton zum 2. Bild der Disc. Um den 2. Audioton zu hören, muss die PIP-Funktion der Disc eingeschaltet sein. 3. Drücken Sie die PIP AUDIO -Taste erneut, um das 2. Bild auszuschalten. Hauptvideo Bild-in-Bild Video Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn das 1. Video in den Modi Suche, Zeitlupe oder Bild-fürBild oder Reverse-Schnell Rückwärts wiedergegeben wird. Um den 2. Audioton zu hören, muss der digitale Audioausgang auf „Bitstream“, „Re-encode“ oder „PCM“. Sonst kann nur der 1. Audioton gehört werden. Hinweise: - Nicht alle BD-Discs unterstützen diese Funktion. - High Definition-PIP (2. Video) wird nicht unterstützt. Dieser Abschnitt beschreibt die verschiedenen Einstelloptionen dieses BD-Players. Wenn diese Einstelloption grau unterlegt ist, bedetet dies, dass die Einstellung im aktuellen Status nicht geändert werden kann. Allgemeine Einstellungen 1. Drücken Sie die SETUP-Taste auf derFernbedienung Das Einstellungsmenü erscheint. 2. Auf drücken, um eine Option zu wählen, dann auf drücken, um dies zu öffnen. 3. Auf / drücken, um eine Option auszuwählen und auf 4. Wählen Sie die Einstellung, die geändert werden soll und drücken Sie zum Bestätigen auf OK. - Auf drücken, um zum letzen Menü zurückzukehren. [System] Für die Änderung der folgenden Systemoptionen, um Ihren BD-Player einzurichten. • [Bildschirmschoner] Ein- oder Ausschalten des Bildschirmschoners. Er schützt den TV-Bildschirm. {Ein} – Aktiviert den Bildschirmschoner nach ca. 10 Minuten ohne Betrieb. - Der BD-Player schaltet in den Stand-byModus, wenn nach Einschalten des Bildschirmschoners ca. 10 Minuten lang kein Betrieb erfolgt ist. {Aus} – Ausschalten des Bildschirmschonermodus Modus. • [Automatische Wiedergabe] Für das Ein- oder Ausschalten des automatischen Disc- Wiedergabemodus. {Ein} – Die Disc-Wiedergabe startet automatisch nach dem Laden. {Aus} – Ausschalten des automatischen Wiedergabemodus. • [CEC] Dieser Player unterstützt REGZA-LINK, der das HDMI-CEC-Protokoll (Consumer Electronics Control) verwendet. Eine einzige Fernbedienung kann zur Steuerung aller REGZA-LINK-kompatiblen Geräte verwendet werden, die über HDMI-Stecker angeschlossen sind. • {Ein} – Schaltet die REGZA-LINK-Funktionen ein. - Bei eingeschaltetem CEC-Modus drücken Sie auf SETUP, während sich das TV-Gerät im Stand-by-Modus befindet und der BD-Player eingeschaltet ist, dann wird über SETUP, PLAY/PAUSE das TV-Gerät eingeschaltet. {Aus} – Schaltet die REGZA-LINK-Funktionen aus. [Einfache Einrichtung] Neukonfigurierung einiger Einstellungen Identisch mit den Schritten 4-8 unter „Standardeinstellungen laden“. Tipp: Für die Einstellung von Bildschirmmenü, TV-Auflösung und TV-Bildseitenverhältnis. • [Standardeinstellungen laden] Setzt alle Einstellungen des BD-Player auf die Werkseinstellungen zurück. - Folgen Sie den Anweisungen auf dem TV-Bildschirm, um die Wiederherstellung der Werkseinstellungen zu bestätigen. 1. Wählen Sie Standardeinstellungen laden. 2. Ein Dialogfeld öffnet sich, wie unten gezeigt. Wählen Sie OK. 3. Es dauert eine gewisse Zeit, bis das Laden der Werkseinstellungen startet. der Werkseinstellungen startet. Bitte warten... 4. Das TV-Gerät zeigt Folgendes an: 5. Drücken Sie auf OK, um die Spracheinstellung zu öffnen. Auf / drücken, um eine Option zu wählen. 11 D 6Kundenspezifische Anpassung 6. Drücken Sie auf OK, um die Auflösungseinstellung zu öffnen. D Auf / drücken, um eine Option zu wählen. Drücken Sie auf OK. Wählen Sie „Ja“ oder „Nein“ mit /. Hinweis: - Wenn das Gerät sowohl an die Buchse VIDEO OUTPUT als auch an die Buchse HDMI OUTPUT angeschlossen ist, beträgt die Auflösung 720p/1080i/1080p und es erfolgt keine Videowiedergabe über die Buchse VIDEO OUTPUT. Hinweise: - Wenn [Automatische Wiedergabe] auf [Aus] gesetzt ist, muss nach dem Einlegen der Disc mit den Informationen für den System-Upgrade das Upgrade mit dieser Option aus dem EINSTELLUNGEN Menü gestartet werden. - Wenn das Upgrade-Dateipaket die Überprüfung nicht bestanden hat, wird eine Fehlermeldung angezeigt, dann muss das Paket nochmals überprüft werden, (z. B. ob das Paket vollständig ist). - Achten Sie darauf, dass die Firmware-Version keine alte Version ist. - Wenn zum System-Upgrade eine SD-Karte verwendet wird, sollte ein neuer Ordner namens UPG_ALL angelegt werden und die Upgrade-Datei in diesen Ordner kopiert werden. • • 7. Drücken Sie auf OK, um die Einstellung des Bildseitenverhältnisses zu öffnen. [Automatische Disk Aktualisierung] Für das Ein- oder Ausschalten des automatischen Disc-Upgrades. {Ein} – Das Upgrade von der eingelegten Disc wird gestartet. {Aus} – Ausschalten des automatischen Upgrade-Modus. [Ext. Speicher] Der externe Speicher wird bei der BD-LiveFunktion verwendet. Beim Anschließen einer SD-Karte mit mindestens 1 GB freien Speicherplatz zum Abspielen der BD-LiveFunktion, wird automatisch ein Verzeichnis mit der Bezeichnung BUDA erstellt. Die BUDA-Information wird die freie Speicherkapazität anzeigen. 1. Drücken Sie auf OK. 2. Folgen Sie den Anweisungen auf dem TV- Bildschirm, um {Daten-Info} zu wählen. Auf / drücken, um eine Option zu wählen. Drücken Sie auf OK. • 12 8. Drücken Sie auf OK, um die Spracheinstellung zu öffnen. [Aktualisieren] Für Software-Upgrades zur Leistungsverbesserung können Sie die folgende UpgradeMethode verwenden und das Upgrade starten. {Disk}/{SD CARD} Upgrade der Software von der Disc oder der SD-Karte aus. 1. Disc einlegen oder SD-Karte mit dem Upgrade-Dateipaket anschließen. 2. Folgen Sie den Anweisungen auf dem TV- Bildschirm, um die Ausführung des Upgrades zu bestätigen. - Das System startet nach 5 Sekunden neu, außer die OK-Taste wird gedrückt. 3. Drücken Sie auf OK, um „Löschen“ zu wählen, dann werden die Daten im Ordner BUDA gelöscht. [Sprache] Wählen Sie Standardsprache für OSD/ Bildschirmmenü, Einrichtungsmenü, Audio, Untertitel des Players. • [OSD] Wählen Sie die Standard-Bildschirmmenüsprache. • • • [Mit Untertiteln] Ermöglicht Hörgeschädigten, TV-Sendungen zu verfolgen, indem der Audioton einer Sendung als Text auf dem Bildschirm angezeigt wird. {Ein} – Zeigt die TV-Untertitel an. {Aus} – Zeigt keine TV-Untertitel an. [Kamerawinkel Option] Einige BDs/DVDs enthalten Szenen, die mit mehreren Winkeln aufgenommen wurden, wodurch Sie diese Videos in den gewünschten Aufnahmewinkeln genießen können. Deshalb wird das Winkel-Symbol nur angezeigt, wenn die BD/DVD-Disc mehrere Winkel unterstützt und Winkel-Symbol auf EIN gesetzt ist. {Ein} – Zeigt das Winkel-Symbol an. {Aus} – Zeigt kein Winkel-Symbol an. [BiB Option] Der Bild-in-Bild-Modus (PIP) zeigt gleichzeitig zwei Bilder auf dem TV-Bildschirm an, das Vollbild wird 1. Bild genannt und das kleine Bildfenster wird 2. Bild genannt. Das PIPZeichen wird angezeigt wenn der PIP-Modus aktiv ist und das PIP-Zeichen auf EIN gesetzt ist. {Ein} – Zeigt das PIP-Symbol an. {Aus} – Zeigt kein PIP-Symbol an. Hinweis: - High Definition-PIP (2. Video) wird nicht unterstützt. • • [Sekundäre Audiooption] {Ein} – Zeigt das Symbol für 2. Audioton an. {Aus} – Zeigt kein Symbol für 2. Audioton an. [Letzte Speicherung] Wenn die Disc-Lade geöffnet wird oder der Player bei normaler Wiedergabe in den Standby-Modus geschaltet wird, kann der BD-Player der Wiedergabepunkt speichern. Der Player startet das nächste Mal die Wiedergabe ab dem gespeicherten Punkt. {Ein} – Aktive Funktion Letzte Speicherung. {Aus} – Deaktivierte Funktion Letzte Speicherung. über das man das System interaktiv steuern kann. {Ein} – Wiedergabesteuermenü wird angezeigt, ZAHLEN-Tasten für Auswahl der gewünschten Option verwenden. {Aus} – Wiedergabesteuermenü verbergen und Wiedergabe von Track 1 automatisch starten. • [DivX(R) VOD DRM] DivX(R) VOD DRM bedeutet DivX(R) Video on Demand Digital Right Management Kopierschutzsystem. DivX® ist der Name eines revolutionären neuen Video-Codec auf Basis des neuen MPEG-4-Kompressionsstandards für Video. Sie können mit diesem Player DivX®-Filme wiedergeben. Sie können nur DivX® -Videos wiedergeben, die ausgeliehen oder gekauft wurden mit dem DivX®-Registrierungscode für dieses Produkt. Wählen Sie die DivX(R) VOD DRM-Option, dann finden Sie den Produktregistriercode. Weitere Informationen unter http: //www.divx.com/vod. [Netzwerk] Um BD-Live Bonus-Inhalte zu genießen, muss eine Netzwerkverbindung eingerichtet werden. Hinweis: - Stellen Sie sicher, dass das Netzwerkkabel korrekt angeschlossen ist und der Router eingeschaltet ist. 1. Schließen Sie den BD-Player an ein Breitbandmodem oder einen Router an. 2. Wählen Sie im Einrichtungsmenü die Option [Netzwerk], und drücken Sie anschließend . 3. Wählen Sie im Menü [IP-Einstellungen], dann drücken Sie auf OK, um [Auto] zu wählen. Eine IP-Adresse wird automatisch bezogen. Falls keine IP-Adresse bezogen wurde, wählen Sie [Manuell], um IP-Adresse, Subnet-Maske, Standard-Gateway, DNS einzugeben und drücken Sie auf OK, um die Verbindung zum Netzwerk wieder herzustellen. Es wird erneut versuchen, die IP-Adresse zu erhalten. Hinweis: - Nicht alle BD-Discs unterstützen diese Funktion. • [PBC] VCD2.0 hat ein PBC-Wiedergabe-Steuermenü, 13 D [Menü] Wählen Sie die Menüsprache. • [Audio] Wählen Sie die Standard-Audiosprache. • [Untertitel] Wählen Sie die Standard-Untertitelsprache. [Wiedergabe] • 4. Drücken Sie auf RETURN oder OK zum Beenden. D Hinweise: - Ein Vertrag mit einem Internetprovider ist für die Verbindung zum Internet nötig. - Dieser Player unterstützt nicht die automatische Erkennung von Crossed-over-Kabeln. Verwenden Sie ein normales Standard-LAN-Kabel. - Das Laden von BD-Live-Inhalten aus dem Internet kann, abhängig von der Dateigröße und der Internetverbindungsgeschwindigkeit, etwas dauern. • [Internetverbindung] {Aktivieren} – Internetverbindung aktivieren. {Deaktivieren} – Internetverbindung deaktivieren. • [Information] Zeigt die Netzwerkinformation an. • [Verbindungstest] Zeigt die Statusinformation der Netzwerkverbindung Netzwerkinformation. • [IP-Einstellungen] {Auto} – Automatische Abfrage der Netzwerkinformation. {Manuell} – Manuelle Einrichtung der Netzwerkinformation. • [BD-Live Verbindung] {Erlaubt} – Bei der Wiedergabe einer BDLive-Disc kann die Disc alle Informationen vom zugewiesenen Netzwerk automatisch herunterladen. {Teilweise erlaubt} – Bei der Wiedergabe einer BD-Live-Disc kann die Disc einen Teil der Informationen vom zugewiesenen Netzwerk automatisch herunterladen. {Verwehrt} – Herunterladen von Informationen aus Netzwerk deaktiviert. Anzeige-Einstellungen 1. Drücken Sie auf SETUP [Allgemeine Einstellungen] Menü wird angezeigt 2. Auf drücken, um [AnzeigeEinstellungen] zu wählen, und drücken Sie anschließend . 3. Eine Option wählen, auf , drücken zum Öffnen. - Auf drücken, um zum letzen Menü zurückzukehren. Menü zurückzukehren. - Auf SETUP drücken, um das Menü zu beenden. [TV] • [Bildschirm] Wählen Sie das Bildschirmformat je nach gewünschter Bilddarstellung auf dem TVGerät. {16: 9 Vollbild} – für Disc mit Bildseitenverhältnis von 4: 3, das Ausgabevideo wird auf 16: 9 Vollbildschirm gestreckt. {16: 9 Normal} – für Disc mit Bildseitenverhältnis von 4: 3, das Ausgabevideo wird vertikal an den Bildschirm angepasst. {4: 3 Pan&Scan} – für Standard-TV, zeigt ein breites Bild auf gesamtem Bildschirm an und beschneidet redindante Bereiche. {4: 3 Letterbox} – für Standard-TV, zeigt ein breites Bild mit zwei schwarzen Streifen oben und unten auf dem 4: 3-Bildschirm an. • [Auflösung] Wählen Sie eine Videoausgabeauflösung, die mit der TV-Bilddarstellungsfähigkeit kompatibel ist. {Auto} – Wählt die geeignetste Auflösung für das TV-Gerät. {480I/576I}, {480P/576P}, {720P}, {1080I}, {1080P} – Wählt die beste Videoauflösungseinstellung für das TV-Gerät. Details siehe TV-Bedienungsanleitung. Hinweis: - Wenn die Auflösung auf 720p/1080i/1080p gesetzt wird: (1) Wenn nur CVBS angeschlossen ist, wird die Auflösung der CVBS-Videoausgangs automatisch auf 480i/576i gesetzt. (2) Wenn sowohl HDMI als auch CVBS angeschlossen sind, gibt es keinen CVBS-Videoausgang, sondern folgende Nachricht erscheint: Ausserhalb der Bereichs: Überprüfen Sie die Bildschirmauflösung • • 4. Auf / drücken, um eine Option auszuwählen und auf . 5. Wählen Sie die Einstellung, die geändert werden soll und drücken Sie zum Bestätigen auf OK. 14 [Farbraum] Wählt einen vordefinierten Farbraum für das Bild. {RGB} – wählt RGB-Farbraum. {YCbCr} – wählt YCbCr-Farbraum. {YCbCr422} – wählt YCbCr422-Farb raum. {Volle RGB} – wählt vollen RGB-Farb raum. [HDMI Deep Color] Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Anzeigegerät über ein HDMI-Kabel angeschlossen ist und die Funktion Deep Color unterstützt. {30 bits} – Ausgabe 30-bit Farbe. {36 bits} – Ausgabe 36-bit Farbe. {Aus} – Ausgabe Standard 24-bit Farbe. Hinweis: - Wenn der Farbraum „YCbCr422“ ist, ist es keine Deep Colour-Ausgabe - auch wenn HDMI Deep Color auf • [HDMI 1080p 24F] {Ein} – Aktiviert 1080p 24F Videoauflösung. {Aus} – Deaktiviert 1080p 24F Videoauflösung. Über Auflösung HDMI 1080p 24F Hinweise: Wenn Sie die 24 Hz-Ausgabe wünschen, müssen 3 untenstehende Bedingungen erfüllt werden: 1. TV-Gerät unterstützt 24-Hz-Anzeige; 2. Im Player muss im Setup/Einrichtungsmenü die 24Hz-Option eingestellt sein; 3. Medium muss 24 Hz-Video sein. Hinweise: - Diese Auflösung wird nur wirksam wenn die wiedergegebenen BD-Disc-Inhalte Filmquellen sind. - Während der HDMI 1080p 24F-Wiedergabe gibt es keinen Composite-Ausgang. [Video Prozess] • [Video Anpassung] Wählt eine vordefinierte Videoeinstellung. 1. Drücken Sie auf OK. 2. Auf / drücken, um die Videodarstellung in Folgendem Helligkeit, Kontrast, Farbton und Farbsättigung einzustellen. {Helligkeit} – auf t/ drücken, um die Anzeigehelligkeit einzustellen, links bedeutet dunkler und rechts heller. {Kontrast} – auf t/ drücken, um den Anzeigekontrast einzustellen, nach links bedeutet niedriger und nach rechts hoher Kontrast. {Farbton} – auf t/ drücken, um den Anzeigefarbton einzustellen, links bedeutet geringere und rechts höhere Farbstärke. {Farbsättigung} – auf t/ drücken, um die Anzeigesättigung einzustellen, nach links bedeutet geringere und nach rechts höhere Sättigung. 3. Drücken Sie auf RETURN zum Beenden. • [Schärfe] Wählt den Schärfegrad: Hoch, Mittel, Niedrig {Hoch} – Wählt einen hohen Schärfegrad. {Mittel} – Wählt einen mittleren Schärfegrad {Niedrig} – Wählt einen niedrigen Schärfegrad. [Motion Video Prozess] • [Video Modus] Wählt den Ausgabemodus für Videos, die Optionen umfassen: Standard, Vivid/ Leuchtend, Smooth, über diese kann die Anzeigenausgabe geändert werden. {Standard} Ausgabevideosignal ohne Verarbeitung und im Standardmodus. {Lebhaft} Ausgabevideosignal in leuchtenden Farben. {Smooth} Ausgabevideosignal im SmoothModus. Audio-Einstellungen 1. Drücken Sie auf SETUP [Allgemeine Einstellungen] Menü wird angezeigt 2. Auf drücken, um [Audio-Einstellungen] zu wählen, und drücken Sie anschließend . 3. Eine Option wählen, auf , drücken zum Öffnen. 4. Auf / drücken, um eine Option auszuwählen und auf 5. Wählen Sie die Einstellung, die geändert werden soll und drücken Sie zum Bestätigen auf OK. - Auf drücken, um zum letzen Menü zurückzukehren. - Auf SETUP drücken, um das Menü zu beenden. 15 D 30bits/36bits gesetzt ist. D English [Audio-Ausgang] • [Spdif] Wählt den Ausgangsmodus für KOAXIALBuchse, Optionen umfassen Bitstream, PCM, [Audio Output] Neu kodieren und Aus. {Bitstream} – Ausgangsdigitalsignal ohne • [Spdif] Verarbeitung. Select the output mode of COAXIAL jack, {PCM} – Ausgangsdigitalsignal mit options include Bitstream, PCM, ReVerarbeitung, nur zwei Exportkanäle. encode and Off.– Automatische Auswahl {Neu kodieren} {Bitstream} – Output digital signal des Signaltyps von KOAXIAL-Buchse gemäß Audioton any auf Disc. without processing. {Aus} – – Keine Ausgabe für signal S/PDIF.with {PCM} Output digital • [HDMI] processing, only two channels export. Wählt den Ausgangsmodus für HDMI Out{Re-encode} Auto select signalPCM, type Buchse, Optionen–umfassen Bitstream, from COAXIAL jack according to the Neu kodieren und Aus. {Bitstream} HDMI-DigitalsignalAusgabe Audio stream– on disc. ohne Verarbeitung. {Off} – No output for S/PDIF. {PCM} – HDMI-Ausgangsdigitalsignal mit • [HDMI] Verarbeitung, nur zwei Kanäle werden Select the output mode of HDMI Out gesendet. jack, options include Bitstream,Auswahl PCM, Re{Neu-kodieren} – Automatische des Signaltyps von HDMI-Ausgangsbuchse encode and Off. gemäß Audioton–auf Disc. HDMI digital {Bitstream} Output {Aus} – Keine Ausgabe für HDMI. signal without any processing. • [Down_samp] {PCM} Output HDMI digital signal with Wählt die–Digitalaudiosignalprocessing, only two channels export. Samplingfrequenz. {48K} – Für mit – Samplingrate {Re-encode} Auto selectvon signal 48 kHz aufgenommene Discs. type from HDMI Out jack according to {96K} – Für mit Samplingrate von the Audio stream on disc. 96 kHz aufgenommene Discs. {Off} for HDMI.von {192K}– –No Füroutput mit Samplingrate • [Down_samp] 192 kHz aufgenommene Discs. • Select [DRC] the digital audio signal sampling Wählt den Dynamiksteuermodus, frequency. damit bei einen mit geringer {48K} – For discs recorded at sampling Lautstärke wiedergegebenen rate of 48 kHz. Film keine Klangqualitätsverluste {96K} – For discs recorded at sampling auftreten. {Aus} Keine Dynamikkompression. rate of–96 kHz. {Ein} – Dynamikkompression. {192K} – For discs recorded at sampling {Auto} – Wählt DRC gemäß rate of 192 kHz. Eingangsaudioton. • [DRC] Die Einstellung von‚ Auto‘ ist für Dolby Select Dynamic Range Control mode TrueHDthe geeignet. which makes it available to listen to a movie at a low volume without losing sound clarity. {Off} – Non-dynamic range compress. {On} – Dynamic range compress. {Auto} – Adjust the DRC according to input audio. The setting of Auto is effective for Dolby TrueHD. 16 7 Technische Daten Wiedergebbare Medien Dieses Produkt kann Folgendes wiedergeben: • Blu-ray(BD)-Video, BD-R/RE2.0, BDAV • DVD, DVD-Video, DVD+R/+RW, Playable media DVD-R/-RW, DVD+R/-R DL (Doppelschicht) This product can play: • Video CD/SVCD Audio CD, CD-R/CD-RW • BD-Video, BD-R/RE2.0 • AVCHD, AVCREC discDVD+R/+RW, • DVD, DVD-Video, • DVD-R/-RW, SD-Karte DVD+R/-R DL (Dual Layer) Specification • • • • Video CD/SVCD Audio CD, CD-R/CD-RW AVCHD, AVCREC SD card Dieser Gebrauchsanweisung enthält Erklärungen zur Einstellung und Ausführung von wichtigsten Gerätefunktionen. This owner’s manual is designedzutoden show you how to setup and Ausführliche Beschreibungen weiteren verfügbaren operate the most used functions. Funktionen Ihrescommonly Blu-ray-Players finden Sie unter Ifwww.Toshiba-om.net you want to view advanced functions for your BD player, you can do so Sie by visiting www.Toshiba-om.net Falls über keinen Internetzugang verfügen und sich Ifüber you die wishweiteren to view the advanced functions but do not have access verfügbaren Funktionen informieren to a computer or theSie internet,please your aufgelisteten nearest owner's möchten, wenden sich an einecontact der unten manual Helpline from the numbers shown below. Kundendienststellen. Country name locally 41 9: 41 [ ^ b eh k m o ;- 3I KO N PT R 3B 8:.4 3 -65 - 3 + -.- 3 ( :75 6 - -;- 4 -6 : 4-6/ . -4 V XXY\_adg Yj PaN lnpl # -1>- ! G? B - B1 A 4-6/ , L@4 -4 "- ; 2" :;7 ":=5 .7: 1 # -4 $ / 4-6/6 $ 7 1 & 74 3& 7 :1-4 ' 8:.4 70 4-6/ ' 75 C6 J MQQm S QUhoW Z] Z k h ` m o ( 47;6 37 8-E( ; 1 ( < ?( : ) H 3 > * ! c Ukhfih Contact Number % - 0- . < 6 / # 7 . 40: 6 3 - 05 7 1 4 6 F6-44 6 6 - D6 -
* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project
Related manuals
Download PDF
advertisement