Danfoss AMI 140 Datenblatt | Manualzz
Datenblatt
AMI 140
Motorischer Stellantrieb
für 2-Punkt-Regelung
Beschreibung
AMI 140 ist ein motorischer Stellantrieb für 2-PunktRegelung, der zusammen mit den Ventilen AB-QM
(DN 10-32) sowie VZ, VZL und VRBZ eingesetzt
wird. Der Stellantrieb kann mit Fan-Coil-Einheiten,
Induktionseinheiten, kleinen Nacherhitzern,
Nachkühlern und Zonenanwendungen verwendet
werden, in denen warmes/kaltes Wasser das geregelte Medium ist. Mit der Standard-Werkseinstellung
(die Antriebsstange des Stellantriebs ist vollständig
ausgefahren) sorgt der Stellantrieb für:
- stromlos geschlossene Funktion beim AB-QM und
- stromlos offene Funktion bei VZ, VZL und VRBZ
Die Einstellung kann von stromlos geschlossener in stromlos
offene Funktion geändert werden (siehe Jumper-Einstellung
im Abschnitt „Verdrahtung“ auf Seite 2).
Eigenschaften:
• 3-adriger Stellantrieb für 2-Punkt-Regelungen.
• Erzwungenes Abschalten bei voll ausgefahrener
Antriebsstange verhindert eine Überlastung des
Stellantriebs und des Ventils.
• Für die Montage wird kein Werkzeug benötigt.
• Während der gesamten Lebensdauer wartungsfrei.
• Geräuscharmer Betrieb.
• Im Lieferumfang ist ein 1,5-m-Kabel enthalten.
Bestellung
Spannungsversorgung
Typ
AMI 140
Technische Daten
24 V~
230 V~
Stellzeit
Bestell-Nr.
12 s/mm
082H8048
082H8049
Typ
Bestell-Nr.
Kabel (5 m) - 24 V
082H8052
Kabel (5 m) - 230 V
082H8053
Spannungsversorgung
Leistungsaufnahme
Frequenz
Absperrkraft
Ventilhub
Stellzeit
Max. Mediumtemperatur im Rohr
Umgebungstemperatur
Lager- und Transporttemperatur
24 VAC, 230 VAC; +10 bis –15 %
1 VA – 24 VAC; 8 VA – 230 VAC
50 Hz / 60 Hz
200 N
5,5 mm
12 s/mm
130 °C
0 … 55 °C
–40 … +70 °C
Schutzart
Gewicht
IP 42
0,3 kg
Niederspannungsrichtlinie 73/23/EG, EMV-Richtlinie 2006/95/EG:
EN 60730-1, EN 60730-2-14
- Markierung gemäß den geltenden Normen
DH-SMT/SI
Ersatzteile
VD.KH.B1.03 © Danfoss 06/2009
1
Datenblatt
AMI 140 – Motorischer Stellantrieb für 2-Punkt-Regelung
Einbau
Mechanischer Einbau
Der Einbau mit nach unten hängendem
Stellantrieb ist nicht zulässig!
Der Stellantrieb wird am Ventilgehäuse mittels
eines Befestigungsrings montiert, für den kein
besonderes Werkzeug erforderlich ist. Der Ring
muss von Hand angezogen werden.
Elektrischer Einbau
Wichtig: Es wird dringend empfohlen, den
mechanischen Einbau abzuschließen, bevor
Sie mit dem elektrischen Anschluss beginnen.
Jeder Stellantrieb wird mit einem 1,5 m
Anschlusskabel geliefert.
Verdrahtung
AMI 140 - 24 V
AMI 140 - 230 V
Nullleiter
Schwarz
Schwarz
Braun
BLAU
Draufsicht
GRAU
Jumper-Einstellung
sw=OFF: Stellantrieb eingefahren
sw=ON: Stellantrieb ausgefahren
Blau
Grau
SCHWARZ
ROT
Nullleiter
Rot
SCHWARZ
Draufsicht
BRAUN
sw=OFF: Stellantrieb ausgefahren (gedrückt)
sw=ON: Stellantrieb eingefahren (gezogen)
Standardeinstellung für das Zusammenspiel
mit dem ABQM-Ventil
Entsorgung
Der Stellantrieb muss zerlegt werden und die
einzelnen Bestandteile müssen zur Entsorgung
in die diversen Materialgruppen sortiert werden.
Inbetriebnahme
Ab Werk ist die Spindel so eingestellt, dass
die Antriebsstange voll eingefahren ist, da
auf diese Weise die mechanische Verbindung
von Stellantrieb und Ventil leichter hergestellt
werden kann.
2
VD.KH.B1.03 © Danfoss 06/2009
Jumper-Einstellung
sw=OFF: Stellantrieb eingefahren
sw=ON: Stellantrieb ausgefahren sw=OFF: Stellantrieb ausgefahren (gedrückt)
sw=ON: Stellantrieb eingefahren (gezogen)
Standardeinstellung für das Zusammenspiel
mit dem ABQM-Ventil
DH-SMT/SI
Datenblatt
AMI 140 – Motorischer Stellantrieb für 2-Punkt-Regelung
Einbau- und
Inbetriebnahmeprozedur
(sofern erforderlich)
1. Überprüfen Sie den Anschluss am Ventil.
Die Antriebsstange des Stellantriebs sollte
eingefahren sein (Werkseinstellung). 
Stellen Sie sicher, dass der Stellantrieb fest
auf dem Ventilkörper montiert ist.
Berühren Sie nichts auf
der PCB! Entfernen Sie die
Abdeckung erst, wenn der
Strom komplett abgeschaltet
ist. Lebensgefahr!
2. Verkabeln Sie den Stellantrieb gemäß dem
Verdrahtungsplan auf Seite 2.
3. Die Bewegungsrichtung der Antriebsstange
kann an der Positionsanzeige überprüft
werden. 

Positionsanzeige
Manuelle Hubverstellung
(nur zu Wartungszwecken)
Vorsicht:
Verstellen Sie den Antrieb
nicht von Hand, wenn
die Stromversorgung
angeschlossen ist!
1. Abdeckung entfernen
2. Den 6-mm-Inbusschlüssel in die Spindel
stecken.
3. Knopf (auf der Unterseite des Stellantriebs)
drücken (3) und während der manuellen
Hubverstellung gedrückt halten.
4. Inbusschlüssel entfernen
5. Abdeckung wieder aufsetzen
Anmerkung:
Das hörbare „Klicken“ nach dem Einschalten
der Stromzufuhr bedeutet, dass das Getriebe
in Normalstellung eingerastet ist.


Antriebsstange
eingefahren

6-mm-Inbusschlüssel
Antriebsstange
ausgefahren

drücken 
DH-SMT/SI
VD.KH.B1.03 © Danfoss 06/2009
3
Datenblatt
AMI 140 – Motorischer Stellantrieb für 2-Punkt-Regelung
Stellantrieb Ventilkombinationen
AMI 140 +
VZ 2, VZL 2
AMI 140 +
VZ 3, VZL 3
AMI 140 +
VZ 4, VZL 4
AMI 140 +
VRBZ
AMI 140 +
AB-QM
Abmessungen (mm)
4
VD.KH.B1.03
Produced by Danfoss A/S © 06/2009
Was this manual useful for you? Yes No
Thank you for your participation!

* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project

Download PDF

advertisement