Advertisement
Advertisement
BVC
Bedienungsanleitung
für digitale BVC Zentralstaubsauger C 600 DE , S 600 DE und S 700 DE BLACKLINE & SILVERLINE
Operation Manual
for digital BVC central vacuum cleaners C 600 DE, S 600 DE and S 700 DE BLACKLINE & SILVERLINE
Zentralstaubsauger inhalt - contents
Sprache - Language
Deutsch - Bedienungsanleitung ............................................... Seite 2 - 28
English - Operation Manual .......................................................
page 29 - 53
Bedienungsanleitung für digitale BVC Zentralstaubsauger C 600 DE, S 600 DE und S 700 DE
Inhalt:
Sicherheitshinweise ....................................................................................... Seiten 3-5
Frontansicht mit Detailbeschreibungen S 600 DE, S 700 DE ....... Seite 6
Rückansicht mit Detailbeschreibungen S 600 DE, S 700 DE ........ Seite 7
Frontansicht mit Detailbeschreibungen C 600 DE ............................. Seite 8
Rückansicht mit Detailbeschreibungen C 600 DE .............................. Seite 9
Wandmontage des Zentralstaubsaugers ............................................... Seite 10
Stromversorgung .................................................................................................. Seite 11
Installation des Niedervoltkabels und der Saugrohre .................. Seite 12
Installation des BVC-Abluftschalldämpfers ........................................ Seite 13
Verwendung des HEPA-Filters ..................................................................... Seite 14
Bedienung der Elektronik-Steuerbox ...........................................
Seiten 15-22
Saugrohr-Handgriff mit Info-LED ............................................................... Seite 23
Pflegehinweise ............................................................................................
Seiten 24-25
Fehlersuche ...................................................................................................
Seiten 26-27
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
2
Zentralstaubsauger bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bei jedem Einsatz von elektrischen Geräten sollten stets die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden.
BVC Zentralstaubsauger sind nur für den Betrieb im Innenbereich geeignet und dürfen nicht zum Aufsaugen von Flüssigkeiten verwendet werden.
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, bevor Sie den BVC Zentralstaubsauger in Betrieb nehmen.
Achtung: Vor jedem Eingriff am Zentralstaubsauger (Reparatur, Filterwechsel etc.) muss der Netzstecker aus der Steck dose gezogen werden.
Warnung:
Um das Risiko von Verbrennungen, Bränden, elektrischen Schlägen oder
Schäden an Personen zu vermeiden, ist stets Folgendes zu beachten:
1. Halten Sie die Netzanschlussleitung von heißen Flächen fern.
2. Der BVC Zentralstaubsauger ist kein Spielgerät, kann jedoch von
Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten unter Beaufsichtigung benutzt werden, wenn zuvor eine eingehende Unterweisung bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes stattgefunden hat. Ebenso müssen die möglichen Gefahren erklärt und verstanden worden sein.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Die Reinigung und Benutzer-Wartung sollten ausschließlich von Erwachsenen durchgeführt werden.
3. Setzen Sie den BVC Zentralstaubsauger nur für Zwecke ein, die in dieser Anleitung beschrieben sind. Die Verwendung von Zubehör, welches vom Hersteller nicht empfohlen wurde, kann Brände und elektrische
Schläge verursachen, die Verletzungen zur Folge haben können.
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
3
Zentralstaubsauger bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
4. Wenn die 230 V Netzanschlussleitung des BVC Zentralstaubsaugers beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
5. Ziehen oder tragen Sie den BVC Zentralstaubsauger nicht an der
Netzanschlussleitung. Die Netzanschlussleitung darf nicht als Handgriff benutzt werden. Auch darf sie nicht über scharfe Kanten oder
Ecken gezogen werden!
6. Vermeiden Sie es, den Netzstecker am Netzkabel aus der Steckdose zu ziehen. Ziehen Sie nur direkt am Netzstecker, nie am Netzkabel!
7. Stecken Sie keine Gegenstände in die Saugdosen. Blockierte Saug- dosen nicht benutzen! Halten Sie die Öffnungen frei von Staub,
Fusseln, Haaren und allen Dingen, die zu einer Undichtigkeit führen und die Saugkraft beeinträchtigen können.
8. Vermeiden Sie es, mit den Haaren, dem Gesicht, den Fingern und mit losen Kleidungsstücken in die Nähe von Saugöffnungen zu kommen!
9. Saugen Sie keine glühenden Zigaretten, heiße Asche, brennende
Streichhölzer oder ähnliche Materialien auf! Asche sollte nur bei
Verwendung eines Vorabscheiders (“Ash -Pot“, Art. Nr. 11026) aufgesaugt werden.
10. Benutzen Sie den BVC Zentralstaubsauger ausschließlich mit
Original BVC Filtern (Motorschutzfilter, Staubfilterbeutel und ggf.
HEPA-Filter).
11. Berühren Sie keinesfalls den Netzstecker, die Netzanschlussleitung oder den BVC Zentralstaubsauger mit nassen Händen (Stromschlaggefahr)!
12. Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu minimieren, setzen sie den BVC Zentralstaubsauger nicht auf nassen Flächen ein!
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
4
Zentralstaubsauger bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
13. Gehen Sie beim Reinigen von Treppen besonders vorsichtig vor!
14. Verwenden Sie den BVC Zentralstaubsauger nicht, um entflammbare oder brennbare Flüssigkeiten wie Benzin aufzusaugen und auch nicht in Bereichen, in denen solche Stoffe vorhanden sein könnten! Grundsätzlich dürfen keine Flüssigkeiten aufgesaugt werden.
15. Vermeiden Sie das Aufsaugen von Baustaub, Mörtel oder Zementresten. Wir empfehlen das Gerät erst nach Abschluss sämtlicher
Bauarbeiten in Betrieb zu nehmen.
16. Zur Spannungsfreistellung ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, da sich der BVC Zentralstaubsauger immer im Stand-by-
Modus befindet.
17. Es ist grundsätzlich zu beachten, dass der Anschluss nur an einer fachgerecht geerdeten Steckdose erfolgen darf.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf.
Achtung - Wichtig!
Bei der Inbetriebnahme des BVC Zentralstaubsaugers befindet sich das Gerät sofort im Stand-by-Modus, sobald es am Stromnetz angesteckt ist. Die am Gerät befindliche „POWER“-Taste dient nur zum manuellen Starten des Gerätes im Dauerbetrieb.
Um eine Beschädigung des Motors zu vermeiden, darf der BVC Zentralstaubsauger nicht länger als 60 Sekunden im verdichteten Zustand betrieben werden. Dies ist der Fall, wenn der BVC Zentralstaubsauger direkt über die „POWER“-Taste gestartet wird, ohne dass ein Saugschlauch eingesteckt ist.
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
5
Zentralstaubsauger bedienungsanleitung
Frontansicht mit Detailbeschreibungen S 600 DE, S 700 DE
Anschluss für
Rohrbogen und/oder
Schalldämpfer
Die Abluftöffnung am Motordeckel beträgt 100 mm Ø
Motordeckel
Art.-Nr. 12290
Verstellbare Halteklammer für Staubbehälter
Art.-Nr. 21154
HEPA-Abluftfilter
Art.-Nr.: 12296
POWER-Taste
Ein-/Austaste für
Dauerbetrieb
(Kein Hauptschalter)
MENU-Taste digitale
Elektronik-Steuerbox komplett, silber
Art.-Nr. 21070 komplett, schwarz
Art.-Nr. 21072
Motorschutzfilter
Baumwolle
Art.-Nr. 10190
Motorschutzfilter
CORDURA®
Art.-Nr. 29102
Schmutzbehälter
Art.-Nr. 12262
Staubfilterbeutel
Art.-Nr. 13060
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
6
Zentralstaubsauger bedienungsanleitung
Rückansicht mit Detailbeschreibungen S 600 DE, S 700 DE
Anschlussbuchse für Niedervoltkabel
Kaltgerätebuchse für Netzanschluss- leitung (230 V)
Verschlussdeckel für
Ansaugflansch, silber
Art.-Nr. 10210
Ansaugflansch, schwarz
Art.-Nr. 21150
Unterdruckventil
Art.-Nr.: 12030
Montagevorrichtung mit Silentblöcken zwecks
Körperschall- unterbrechung
Anschlussflansch
50 mm Ø
Art.-Nr.: 10226
7
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
Zentralstaubsauger bedienungsanleitung
Frontansicht mit Detailbeschreibungen C 600 DE
Anschluss für
Rohrbogen und/oder
Schalldämpfer
Die Abluftöffnung am Motordeckel beträgt 100 mm Ø
Motordeckel
Art.-Nr. 13094
Verstellbare Halteklammer für Staubbehälter
Art.-Nr. 21154
HEPA-Abluftfilter
Art.-Nr.: 12296
POWER-Taste
Ein-/Austaste für
Dauerbetrieb
(Kein Hauptschalter)
MENU-Taste digitale
Elektronik-Steuerbox komplett, silber
Art.-Nr. 21070 komplett, schwarz
Art.-Nr. 21072
Motorschutzfilter
Baumwolle
Art.-Nr. 13032
Motorschutzfilter
CORDURA®
Art.-Nr. 29100
Schmutzbehälter
Art.-Nr. 13078
Staubfilterbeutel
Art.-Nr. 13060
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
8
Zentralstaubsauger bedienungsanleitung
Rückansicht mit Detailbeschreibungen C 600 DE
Anschlussbuchse für Niedervoltkabel
Kaltgerätebuchse für Netzanschluss- leitung (230 V)
Verschlussdeckel für
Ansaugflansch, silber
Art.-Nr. 10210
Ansaugflansch, schwarz
Art.-Nr. 21150
Unterdruckventil
Art.-Nr. 12030
Anhängevorrichtung für Wandmontage
Anschlussflansch
50 mm Ø
Art.-Nr. 10226
9
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
Zentralstaubsauger bedienungsanleitung
Die Montage des BVC Zentralstaubsaugers an die Wand
Die Oberkante der Wandhalterung des BVC Zentralstaubsaugers wird ca. 130 cm bis 150 cm über dem Boden an der Wand befestigt, so dass der Schmutzbehälter bequem entfernt werden kann.
Wir empfehlen einen Abstand von mindestens 20 cm zur Decke einzuhalten.
Oberkante der
Wandhalterung
Oberkante der
Wandhalterung
Decke min 20 cm
Decke min 20 cm
42 cm
Fußboden
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
10
33 cm
Fußboden
Zentralstaubsauger bedienungsanleitung
Stromversorgung
Elektro-Installation des BVC Zentralstaubsaugers
Im Anschluss an die Wandmontage des BVC Zentralstaubsaugers sind die Niedervoltkabel abzuisolieren und in die beiden Schraubklemmen in den Niedervoltstecker einzuführen und festzuschrauben. Das Niedervoltkabel (0,75 mm Querschnitt, 2-adrig) soll für eine Spannung von 5 Volt geeignet sein.
Achtung:
Das Gerät befindet sich, sobald es am Stromnetz angeschlossen ist, im Stand-by-
Betrieb.
Die „POWER“-Taste am BVC Zentralstaubsauger ist nur für den Dauerbetrieb zu betätigen. Alle anderen Saugdosen funktionieren automatisch, wenn der Saugschlauch eingesteckt wird.
Elektroanschluss
Die vor Ort geltenden Bestimmungen sind zu prüfen und die mitgelieferte Netzanschlussleitung ist zu verwenden. Diese ist in eine abgesicherte Steckdose mit den folgenden Eigenschaften zu stecken:
Geräte C 600 DE und S 600 DE: 16 Ampere Sicherung Typ „B“,
Gerät S 700 DE: 16 Ampere Sicherung Typ „C“.
Anweisungen zur Erdung
Der BVC Zentralstaubsauger muss geerdet werden. Er verfügt über eine Netzanschlussleitung mit Geräte erdung. Der Stecker ist in eine, nach den vor Ort geltenden Bestimmungen und Verordnungen installierte Steckdose zu stecken.
Achtung:
Falls nicht sicher gestellt werden kann, dass die Steckdose ordnungsgemäß geerdet ist, muss der Anschluss von einem qualifizierten Elektriker überprüft werden.
11
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
Zentralstaubsauger bedienungsanleitung
Installation des Niedervoltkabels und der Saugrohre
Die 5 Volt Steuerleitungen (Niedervoltkabel) zu den einzelnen Saugdosen sollen in Reihe geschaltet werden. Es ist ebenfalls möglich, jede Saugdose mit einem separaten Kabel anzuschließen und diese am BVC Zentralstaubsauger zusammen zu fassen.
Die 5 Volt Steuerleitungen sollten nicht zusammen mit Starkstrom oder mit 230 Volt
Leitungen verlegt werden, wie es z.B. bei einem Kabelkanal der Fall wäre.
Das Sicherheitsrohrknie muss hinter jeder Saugdose installiert werden.
zum Staubsauger
5 Volt Niedervoltkabel richtig zum Staubsauger
Kehrfix falsch
Fall- und Steigrohre dürfen nicht in Flucht, sondern müssen versetzt installiert werden.
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
12
S 700 DE
bedienungsanleitung
Installation des BVC-Abluftschalldämpfers
Zentralstaubsauger
5 Volt Steuerleitung
Art.-Nr.: 10138
Beachten Sie, dass kein Wasser in die
Rohrleitung des Abluftauslasses an der Außenwand gelangen darf.
Dies kann elektrische Schläge verursachen.
Schalldämpfer
Art.-Nr.: 11822
Für Abluftleitung
100 mm HT Rohr verwenden
Saugrohr
Abluftgitter weiß
Art.-Nr.: 11804
Abluftgitter Edelstahl
Art.-Nr.: 11820
S 700 DE
220 - 240 Volt geerdete Steckdose
13
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
Zentralstaubsauger bedienungsanleitung
Verwendung des HEPA-Filters
Bei der klassischen Installationsvariante im Abluftbetrieb (Ausleitung der Abluft ins Freie) wird der HEPA-Filter im Motordeckel nicht benötigt. Daher werden alle BVC Zentralstaubsauger serienmäßig ohne eingebauten HEPA-Filter ausgeliefert.
Wenn die Abluft nicht ins Freie abgeleitet werden kann, wie z.B. bei Passivhäusern, kommt der hocheffiziente HEPA-Filter zum Einsatz. Dieser garantiert beste Luftqualität im Umluftbetrieb (Rückführung der Abluft in den Innenraum).
Wir empfehlen eine regelmäßige Kontrolle des HEPA-Filters und dessen Wechsel bei starker Verschmutzung.
HEPA-Abluftfilter Haltenase
Einsetzen und Entfernen des HEPA-Filters
Zum Einsetzen bzw. Wechseln des HEPA-Filters ziehen sie zunächst den Netzstecker aus der Steckdose. Danach lösen Sie die Schrauben am Motordeckel. Drehen Sie den Motordeckel um und legen Sie ihn auf eine ebene Unterlage. Den HEPA-Filter setzen Sie nun zentriert auf die Haltenasen und drücken ihn zum Einrasten mit wenig Druck nach unten.
Um den HEPA-Filter zu entfernen, drücken Sie die Haltenasen leicht vom HEPA-Filter weg, d.h. in Richtung Aussengehäuse, und entnehmen diesen dann.
Achtung!
Der BVC Zentralstaubsauger darf NUR betrieben werden, wenn der Motordeckel ordnungsgemäß mit den Original-Schrauben am Gehäuse fixiert ist.
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
14
Zentralstaubsauger bedienungsanleitung
Bedienung der Elektronik-Steuerbox
An der Vorderseite befinden sich das digitale Display und die zwei Tasten POWER und
MENU. Sobald das Gerät an der Stromversorgung angeschlossen ist, wechselt der BVC
Zentralstaubsauger in den Stand-by-Modus. Die Leistungsaufnahme im Stand-by-Modus entspricht den neuesten gesetzlichen Bestimmungen und beträgt weniger als 1 Watt.
Die POWER-Taste:
Mit der POWER-Taste schalten Sie den BVC Zentralstaubsauger ein und aus, regulieren die
Saugleistung und nehmen Einstellungen in den unterschiedlichen Menüfunktionen vor.
Drücken Sie kurz die POWER-Taste um das Gerät einzuschalten. Halten Sie die POWER-Taste gedrückt, um die Saugleistung zu reduzieren. Halten Sie die POWER-Taste erneut gedrückt, um die Saugleistung wieder zu erhöhen.
Drücken Sie die POWER-Taste nochmals kurz, um das Gerät auszuschalten und den Standby Modus wieder herzustellen.
Achtung:
Schalten Sie den BVC Zentralstaubsauger im Alltag immer nur am Saugschlauch ein. Ist kein
Saugschlauch angeschlossen und wird das Gerät an der Elektronik-Steuerbox eingeschaltet, fehlt der Luftdurchsatz => Der Motor wird nicht mehr gekühlt.
Die Motorleistung wird bei steigender Temperatur bis zur Abschaltung gedrosselt. Nach
Abkühlung kann das Gerät wieder in Betrieb genommen werden.
Die MENU-Taste:
Mit der MENU-Taste schalten Sie durch wiederholtes Drücken jeweils eine von fünf Menüfunktionen ein. Diese Menüfunktionen informieren Sie über den Zustand des Gerätes wie beispielsweise die Betriebsstunden des Gerätes oder den Füllstand des Staubfilterbeutels.
Weitere Funktionen helfen Ihnen Fehler wie Rohrverstopfungen aufzuspüren.
POWER-Taste MENU-Taste
15
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
Zentralstaubsauger bedienungsanleitung
Bedienung der Elektronik-Steuerbox
Das Display:
Das Display zeigt je nach aufgerufener Funktion unterschiedliche Ansichten und ist stets in vier Bereiche aufgeteilt:
Info-Bereich mit der Darstellung der ausgewählten Funktionen
Der Betriebsstundenzähler zeigt die
Gesamtbetriebsstunden an
Hier wird bei Fehlermeldungen ein Warnzeichen angezeigt
Links unten wird der Name des Menüs angezeigt, damit sie immer informiert sind, welche Funktion gerade ausgewählt ist.
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
16
Zentralstaubsauger bedienungsanleitung
Bedienung der Elektronik-Steuerbox
Folgende Menüs können aufgerufen werden:
1. „Status“ zeigt die Saugleistung in Airwatt und die aktuelle Motortemperatur an.
2. „Filter“ zeigt den Füllstand des Filters an.
3. „Lecktest“ testet die Dichtigkeit des Rohrsystems.
4. „Verstopfungstest“ lokalisiert Verstopfungen im Rohrsystem.
5. „Meldungen“ zeigt Fehlerwarnungen im Klartext an.
1. Status
Durch längeres Drücken der POWER-Taste wird die Saugleistung reguliert. Auf dem
Display wird die aktuelle Saugleistung durch Veränderung der Balkenanzeige und in Prozentwert dargestellt. Zusätzlich wird die aktuelle Motortemperatur angezeigt.
2. Füllstand
Der Balken im Display zeigt den Füllstand des Staubfilterbeutels an. Da die Elektronik den Füllstand des Staubfilterbeutels nicht wirklich ausmessen kann, wird dieser durch genaues Messen der Saugleistung mit Hilfe einer lernfähigen Berechnungsmethode ermittelt.
Damit die Füllstandsberechnung mitlernt und sich an Ihre Saugbedingungen und -gewohnheiten anpassen kann, ist Ihre Mithilfe gefordert: Sobald Sie einen gefüllten Staubfilterbeutel gegen einen neuen austauschen, sollten Sie die Füllstandsanzeige zurücksetzen. Dazu drücken Sie bei aufgerufenem Filter-Menü einmal die POWER-Taste und halten diese zwei
Sekunden gedrückt.
Bedenken Sie aber bitte, dass die Anzeige nur interpoliert ist. Werden beispielsweise viele grobe Teile wie Styroporflocken gesaugt, kann der Füllstand nicht mehr korrekt berechnet werden. BVC empfiehlt, den Füllstand des Staubfilterbeutels zusätzlich von Zeit zu Zeit am
Sichtfenster des Staubbehälters zu kontrollieren.
17
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
Zentralstaubsauger bedienungsanleitung
Bedienung der Elektronik-Steuerbox
3. Lecktest
Der Lecktest soll Undichtigkeiten im System aufspüren. Die Ursachen dafür können defekte oder falsch montierte Saugdosen sowie schadhafte Rohre oder Rohrverbindungen sein. Um den Lecktest erfolgreich durchzuführen, müssen Sie unbedingt dafür sorgen, dass der Saugschlauch nicht angeschlossen ist und alle Saugdosen geschlossen sind.
Drücken Sie die MENU-Taste zweimal, um in das Lecktest-Menü zu gelangen.
Dort werden Sie aufgefordert, dieses Kapitel im Handbuch nachzulesen.
Zum Starten des Lecktests drücken Sie einmal kurz die POWER-Taste. Der Motor fährt auf die höchste Leistungsstufe und erzeugt einen Unterdruck im System.
Dieser Test dauert 8 Sekunden. Je nach dem, wie dicht das System aus Rohrleitungen und
Saugdosen ist, wird der Unterdruck variieren.
Während der Test läuft, können Sie am Ausschlag des Balkendiagramms den Zustand des
Rohrsystems erkennen. Abhängig vom Wert des Unterdrucks wird die Anzeige in drei verschieden Farben dargestellt.
Rot:
Der Lecktest zeigt ein undichtes System an.
Es herrscht unmittelbarer Handlungsbedarf. Lassen Sie gegebenenfalls einen Fachmann die Rohrleitungen und Saugdosen
überprüfen.
Gelb:
Der Lecktest weist auf geringe Undichtigkeiten hin. Sie können weiterhin problemlos saugen, sollten jedoch den Lecktest gegebenenfalls später erneut durchführen.
Grün:
Der Lecktest attestiert dichte Rohrleitungen und Saugdosen.
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
18
Zentralstaubsauger bedienungsanleitung
Bedienung der Elektronik-Steuerbox
4. Verstopfungstest
Der Verstopfungstest lokalisiert eventuell vorliegende Verstopfungen im Rohrleitungssystem, damit Sie im Falle einer Verstopfung gezielt dagegen vorgehen können.
Gerade bei Installationen mit vielen Rohrverästelungen und Saugdosen spart dieser Test viel Zeit und Mühe.
ACHTUNG:
Damit der Verstopfungstest sinnvoll durchgeführt werden kann, muss im Neuzustand nach der Installation der Verstopfungstest ein erstes Mal durchgeführt werden. Dabei wird jede
Saugdose separat eingemessen. Am Ende dieses Handbuches befindet sich eine Tabelle, in der für jede Saugdose ein bei diesem Test ermittelter Indexwert vom Monteur/Installateur eingetragen sein sollte. Ist dies nicht geschehen, müssen Sie den Test bei einem einwandfrei dichtem (siehe 3. Lecktest) und verstopfungsfreien Rohrsystem erneut durchführen (siehe
Installationshandbuch: Verstopfungstest).
Für den Verstopfungstest benötigen Sie den mit Ihrem Staubsauger zusammen ausgelieferten Messadapter.
Messadapter
Durch viermaliges Drücken der MENU-Taste an der Elektronik-Steuerbox gelangen
Sie in das Verstopfungstest-Menü.
Stecken Sie nun den Messadapter in die
Saugdose, deren Rohrstrang Sie auf Verstopfung testen wollen. Überprüfen Sie unbedingt, ob alle anderen Saugdosen verschlossen sind und dass der Saugschlauch nicht angeschlossen ist.
19
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
Zentralstaubsauger bedienungsanleitung
Bedienung der Elektronik-Steuerbox
Falls Sie einen Messadapter mit Metallring verwenden, startet der Motor des BVC
Zentralstaubsaugers, sobald der Messadapter in die Saugdose eingesteckt wird und der Verstopfungstest beginnt. Jetzt wird ein Indexwert für diese Saugdose ermittelt.
Verfügt Ihr Messadapter nicht über einen
Metallring, müssen sie den Test direkt am
BVC Zentralstaubsauger starten.
Drücken Sie dazu die POWER-Taste.
Vergleichen Sie nun den angezeigten Indexwert mit dem Wert, der bei der Installation der
Anlage für die entsprechende Saugdose ermittelt wurde. Diese Werte finden Sie in der Tabelle, die sich am Ende dieser Anleitung befindet.
Stimmen der gerade gemessene Wert und der aus der Tabelle überein, so ist der Rohrstrang nicht verstopft. Ist der Messwert jedoch deutlich größer als jener aus der Tabelle, wird im betroffenen Rohrstrang - zwischen dieser Saugdose und dem BVC Zentralstaubsauger - eine Verstopfung vorliegen, die beseitigt werden muss.
Durch Wiederholung der Messung an anderen Saugdosen lässt sich der verstopfte Rohrstrang mit großer Genauigkeit eingrenzen.
Achtung:
Für die jeweilige Test phase sollte der BVC Zentralstaubsauger nicht länger als jeweils ca. 60 Sekunden im verdichteten Zustand (alle Saugdosen sind geschlossen) eingeschaltet bleiben, um eine unnötige Motorüberlastung zu vermeiden.
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
20
bedienungsanleitung
Bedienung der Elektronik-Steuerbox
5. Fehlermeldungen
Sollte der BVC Zentralstaubsauger nicht oder nicht mit voller Leistung funktionieren, so können Sie sich durch Aufrufen des
Meldungen-Menüs über die Ursache im
Klartext informieren.
Im mittleren Feld des Displays erscheint ein
Warnsymbol. Durch fünfmaliges Drücken der MENU-Taste gelangen Sie in das Meldungen-Menü.
Ist die Fehlerursache behoben, können Sie das Meldungen-Menü durch einen Druck auf die POWER-Taste zurücksetzen.
Zentralstaubsauger
21
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
Zentralstaubsauger bedienungsanleitung
Bedienung der Elektronik-Steuerbox
Umstellung der Sprachanzeige im Display
Der digitale BVC Zentralstaubsauger verfügt über eine Sprachanzeige in den Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Tschechisch, Niederländisch, Hebräisch und Russisch.
Um die Sprachanzeige zu ändern, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. MENU-Taste gedrückt halten und
3 x POWER-Taste drücken.
So erreichen Sie das Service-Menü
2. MENU-Taste drücken um auf Seite 2 zur
Sprachauswahl zu gelangen.
3. POWER-Taste zur Auswahl der Sprache
drücken bis die von Ihnen gewünschte
Sprache erscheint z.B. „Deutsch“.
4. Anschließend bringen Sie mit der
MENU-Taste die Markierung unten auf
„Zurück“ und betätigen die
POWER-Taste zum abspeichern.
5. MENU-Taste drücken um wieder in das
Anwender-Menü zurück zu gelangen.
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
22
Zentralstaubsauger bedienungsanleitung
Saugrohr-Handgriff mit Info-LED
Sie können den BVC Zentralstaubsauger entweder am Handgriff des Saugschlauches oder direkt am Gerät einschalten, ausschalten oder die Saugleistung reduzieren:
Bedienung am Saugschlauch:
Stecken Sie den Saugschlauch in eine Saugdose. Jetzt können Sie Ihren BVC Zentralstaubsauger bequem mit dem Handgriff des Saugschlauches ein- und ausschalten sowie die
Saugleistung stufenlos regulieren. Bewegen Sie nun den Schieberegler am Handgriff aus der OFF-Stellung in Richtung Saugrohr. Je nach Stand des Potentiometers wird die Saugleistung stärker oder schwächer geregelt.
Um Ihnen einen höchstmöglichen Bedienungskomfort zu ermöglichen, ist am Handgriff eine Leuchtdiode (LED) angebracht. Sie leuchtet dauerhaft, sobald der BVC Zentralstaubsauger gestartet wird.
Sobald Störungen auftreten oder der Staubfilterbeutel seinen maximalen Füllstand erreicht hat und gewechselt werden muss, beginnt die Leuchtdiode zu blinken. In diesem Fall begeben Sie sich bitte zu Ihrem BVC Zentralstaubsauger. Auf dem Display der Elektronikbox wird Ihnen die Ursache für die blinkende LED in Klartext angezeigt.
(Siehe Bedienung der Elektronik-Steuerbox ab Seite 16 dieser Bedienungsanleitung).
23
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
Zentralstaubsauger bedienungsanleitung
Pflegehinweise
Wechsel des Staubfilterbeutels
Wechseln Sie den Staubfilterbeutel rechtzeitig. BVC empfiehlt, den Staubfilterbeutel nicht komplett zu füllen, da bei einem komplett gefüllten Staubfilterbeutel die Saugleistung nachlässt und es zu Schäden am Staubfilterbeutel kommen kann.
Zum Wecheln des vollen Staubfilterbeutels ziehen Sie zunächst den Netzstecker aus der
Steckdose. Anschließend öffnen Sie die seitlichen Halteklammern des Schmutzbehälters und nehmen diesen ab.
Staubfilterbeutel entfernen:
Der volle Staubfilterbeutel sollte immer mit beiden Händen am blauen Kunststoff-
Flansch abgezogen werden.
Ziehen Sie dabei nicht senkrecht nach unten, sondern waagerecht in Richtung des
Rohrstutzens (siehe Abb. 1).
1
Neuen Staubfilterbeutel einsetzen:
Der neue Staubfilterbeutel muss bis zum Anschlag auf den Flansch aufgesetzt werden.
Drücken Sie dazu von hinten auf den Staubfilterbeutel (siehe Abb. 2).
2
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
24
Zentralstaubsauger bedienungsanleitung
Pflegehinweise
Achtung: Vor jedem Eingriff am Zentralstaubsauger (Reparatur, Filterwechsel etc.) muss der
Netzstecker aus der Steck dose gezogen werden!
Reinigen Sie das Gehäuse des BVC Zentralstaubsaugers bei Bedarf mit einem weichen
Tuch. Verwenden Sie auf keinen Fall Lösungsmittel oder scharfe Reiniger.
Wechsel des Motorschutzfilters
Wir empfehlen den Motorschutzfilter jährlich zu reinigen bzw. auszuwechseln.
Um eine einfache Demontage und Montage des Filters zu gewährleisten, entfernen Sie zunächst den Staubfilterbeutel, wie auf Seite 24 beschrieben. Es ist zwingend erforderlich, dass der BVC Zentralstaubsauger von der Wand genommen und kopfüber auf eine ebene Fläche gestellt wird.
Der Federspannring muss an der Lasche zur Mitte hin angezogen werden (siehe Abb. 1).
Hierdurch verformt sich der Motorschutzfilter, was zum Entfernen notwendig ist.
1 2 3
Sicke
Überprüfen Sie vor dem Einsetzen des neuen Motorschutzfilters den Motorraum auf absolute Staubfreiheit. Staubpartikel können den Motor ernsthaft schädigen!
Beim Einsetzen des neuen Filters muss der Federspannring zu einem Halbkreis geformt
(siehe Abb. 2) in die Sicke eingelegt werden (siehe Abb. 3). Lassen Sie den Spannring vorsichtig in seine ursprüngliche Form zurückspringen. Drücken Sie den letzten Bogen mit dem Finger in die Sicke. Ein Schnappgeräusch ist zu hören.
Die BVC EBS Distribution GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden am Sauger, die durch ein falsches Einsetzen des Motorschutzfilters entstehen.
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
25
Zentralstaubsauger bedienungsanleitung
Fehlersuche
Teilweiser Verlust der Saugkraft
1. Überprüfen Sie den Schlauch auf Verstopfung.
2. Prüfen Sie die Dichtung am Schmutzbehälter auf Dichtigkeit.
3. Öffnen Sie den Schmutzbehälter. Falls der Staubfilterbeutel voll ist, tauschen Sie
diesen gegen einen neuen aus.
4. Lösen Sie das Saugrohr mit der Verbindungsmuffe vom Ansaugstutzen des Gerätes.
Schalten Sie das Gerät mit der POWER-Taste ein und testen Sie von Hand die Saug-
kraft am Ansaugstutzen. Wenn der Motor ausreichend Saugkraft entwickelt, ist die
Funktion des BVC Zentralstaubsaugers in Ordnung. durch. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
• Führen Sie den Verstopfungstest durch, wie er auf den Seiten 19 und 20 dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist. Führen Sie diesen Test für jede Saugdose durch.
• Für die jeweilige Test phase sollte der BVC Zentralstaubsauger nicht länger als jeweils ca. 60 Sekunden im verdichteten Zustand (alle Saugdosen sind geschlossen) eingeschaltet bleiben, um eine unnötige Motorüberlastung zu vermeiden. Haben Sie die Verstopfung lokalisiert, entfernen Sie den Messadapter, schalten den BVC Zentralstaubsauger manuell mit der POWER-Taste am Gerät ein und öffnen mehrmals von Hand die betroffene Saugdose („pumpen“).
6. Sollte das Pumpen an der Saugdose die Verstopfung nicht lösen, führen Sie vorsichtig eine Reinigungsspirale in das Rohrsystem ein und entfernen das Hindernis.
Für weitere Hilfestellung kontaktieren Sie bitte einen BVC-Partner oder wenden
Sie sich direkt an BVC EBS Distribution GmbH.
BVC EBS Distribution GmbH, Londonstr. 9, D-97424 Schweinfurt,
Tel. 0 97 21 / 78 57-0, Fax 0 97 21 / 78 57-29.
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
26
Zentralstaubsauger bedienungsanleitung
Fehlersuche
Der Motor startet nicht
1. Wenn die Anzeige an der Elektronik-Steuerbox NICHT leuchtet, ist die Stromversorgung nicht gewährleistet. Bitte lassen Sie die 230 V Steckdose von einem qualifizierten
Elektriker prüfen.
2. Wenn die Anzeige an der Elektronik-Steuerbox leuchtet, ist die Stromversorgung gewährleistet. Versuchen Sie den Motor am BVC Zentralstaubsauger mit der POWER-
Taste für den Dauerbetrieb einzuschalten. Startet der Motor nicht, liegt ein Defekt am
Motor vor. Bitte kontaktieren Sie einen BVC-Partner oder wenden Sie sich direkt an
BVC EBS Distribution GmbH (Kontakt siehe unten).
3. Wenn die Anzeige an der Elektronik-Steuerbox leuchtet, ist die Stromversorgung gewährleistet. Versuchen Sie den Motor am BVC Zentralstaubsauger mit der POWER-
Taste für den Dauerbetrieb einzuschalten. Startet der Motor, liegt das Problem nicht am Motor, sondern am Niederspannungstransformator, Relais oder der Niederspannungsinstallation bzw. Ihrer Bedieneinheit am Saugschlauch.
Bitte kontaktieren Sie einen BVC-Partner oder wenden Sie sich direkt an
BVC EBS Distribution GmbH.
BVC EBS Distribution GmbH, Londonstr. 9, D-97424 Schweinfurt,
Tel. 0 97 21 / 78 57-0, Fax 0 97 21 / 78 57-29.
27
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
central vacuum cleaner content
Operation Manual – for digital BVC central vacuum cleaners
S-series and Compact 600 DE
Content:
Important safety instructions ..............................................................
pages 28-21
Front view with detailed description S-range .....................................
page 32
Rear view with detailed description S-range ......................................
page 33
Front view with detailed description Compact 600 DE ................
page 34
Rear view with detailed description Compact 600 DE ..................
page 35
Wall mounting ......................................................................................................... page 36
Electrical installation and power supply ................................................ page 37
Installation of the low-voltage cable and suction pipe .................. page 38
Installation of the BVC exhaust air muffler ..........................................
page 39
Usage of the HEPA filter ....................................................................................
page 40
Operation of the electronic box .........................................................
pages 41-48
Hand grip with LED ................................................................................................
page 49
Care instructions ......................................................................................... pages 50-51
Troubleshooting ............................................................................................
pages 52-53
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
28
central vacuum cleaner operation manual
Important safety instructions
When using electrical appliances, basic safety precautions are mandatory.
All BVC central vacuum cleaners are only suitable for indoor use and are not designed for vacuuming liquids.
Read this manual prior to installing and operating your
BVC central vacuum cleaner.
Attention:
Always disconnect the main power plug prior to servicing or cleaning your BVC central vacuum cleaner (e.g. filter change).
Warning:
Read the following instructions BEFORE using this appliance to reduce the risk of burns, fire, electric shock or injuries:
1. Keep the power cord away from heated surfaces.
2. This appliance is not a toy, but can be used by children from 8 years up and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge, if they are being supervised and have been given proper instruction concerning the safe use of this appliance and have been made aware of the risks and dangers involved.
Children shall not play with the appliance. Cleaning and maintenance must be performed by adults only.
29
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
central vacuum cleaner operation manual
Important safety instructions
3. Only use this central vacuum cleaner for its intended use as described above. The use of accessories not recommended by the manufacturer may cause fire, electric shock and injuries, or even damage system components leading to system failure.
4. Never operate the BVC central vacuum cleaner if the power cord, the main power plug or the unit itself is damaged.
Otherwise contact your authorized dealer for repair.
5. Do not use the power cord to carry or pull your BVC central vacuum cleaner. Avoid pulling the power cord around sharp edges or corners.
6. Never disconnect the main power plug by pulling on the power cord.
To disconnect the main power cord from the outlet, always grasp the plug, never the power cord.
7. Do not put any objects into the inlet valves. Do not use your BVC central vacuum cleaner when inlet valves are blocked. Keep the openings free of dust, lint, hair and anything that may reduce air flow or compromise seal tightness.
8. Keep hair, body parts and loose clothing away from all suction points.
9. Do not vacuum anything burning or smoking, such as cigarettes, hot ashes, matches or similar materials.
10. Never operate your BVC central vacuum cleaner without the filter
bag and a motor protection filter in place.
11. Never touch the main power plug, the power cord or your
BVC central vacuum cleaner with wet hands. Risk of electric shock!
12. Do not use on wet surfaces to reduce risk of electric shock.
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
30
central vacuum cleaner operation manual
Important safety instructions
13. Take extra caution when vacuuming on the stairs.
14. Do not vacuum flammable or combustible liquids such as
gasoline or use in areas where they may be present.
15. We recommend using the BVC central vacuum cleaner after
construction work is completed. Do not vacuum construction sites.
16. Turn the power off before unplugging the unit.
17. Connect only to a properly grounded (earthed) outlet .
Only disconnect the BVC central vacuum cleaner from the main
power supply in stand-by mode.
KEEP THIS MANUAL HANDY FOR FUTURE REFERENCE
Attention - Important!
When put into service and connected to the mains, the BVC central vacuum cleaner is operating in standby mode. The POWER button on the unit is intended for testing purposes only. The standard position for this button is the stand-by mode.
In order to avoid damage to the motor, the BVC central vacuum cleaner should not be operated with closed inlet valves for longer than 60 seconds. This is the case if you start the unit with the
POWER button without a vacuum hose plugged in.
It is imperative to avoid this.
31
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
central vacuum cleaner operation manual
Front view with detailed description S 600 DE, S 700 DE connection for pipe elbow and/or muffler
100 mm diameter exhaust opening on the motor cover motor cover art.no. 12290 fixing clamps for dust container art.no. 21154
HEPA filter art.no. 12296
POWER button
(for continuos operation)
MENU-button electronic box, digital, silver art.no. 21070 electronic box, digital, black art.no. 21072 motor protection filter, cotton art.no. 10190 motor protection filter
CORDURA® art.no. 29102 dust container art.no. 12262 filter bag art.no. 13060
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
32
central vacuum cleaner operation manual
Rear view with detailed description S 600 DE, S 700 DE connector for low voltage wire art.no. 12176 connector for voltage wire
230 Volt cover for suction flange, silver art.no. 10210 for suction flange, black art.no. 21150 vacuum valve art.no. 12030 wall-mounting unit with sound- absorbing rubber blocks suction flange
50 mm Ø art.no. 10226
33
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
central vacuum cleaner operation manual
Front view with detailed description Compact 600 DE connection for pipe elbow and/or muffler
100 mm dia exhaust opening on the motor cover motor cover art.no. 13094 fixing clamps for dust container art.no. 21154
HEPA filter art.nr. 12296
POWER button
(for continuos operation)
MENU-button electronic box, digital, silver art.no. 21070 digital, black art.no. 21072 motor protection filter, cotton art.no. 13032 motor protection filter,
CORDURA® art.no. 29100 dust container art.no. 13078 filter bag art.no. 13060
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
34
central vacuum cleaner operation manual
Rear view with detailed description Compact 600 DE connector for low voltage wire art.no. 12176 connector for voltage wire 230 V vacuum valve art.no. 12030 wall-mounting unit cover for suction flange, silver art.no. 10210 for suction flange, black art.no. 21150 suction flange
50 mm Ø art.no. 10226
35
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
central vacuum cleaner operation manual
Wall mounting
The top of the wall mount should be mounted at a height of approximately 130 cm to 150 cm measured from the floor, for easy removal of the dust container. For proper cooling of the motor, we suggest a distance of at least 20 cm to the ceiling.
top of wall mount top of wall mount ceiling min 20 cm ceiling min 20 cm
42 cm floor
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
36
33 cm floor
central vacuum cleaner operation manual
Electrical installation and power supply
Electrical installation of your BVC central vacuum cleaner
After mounting the BVC central vacuum cleaner, the low-voltage cable must be connected with the unit. On the top side of the electronic box you will find the plug connector and socket for the low-voltage cable. Remove insulation from the low-voltage cable (2-wired, with
0.75 mm cross section) and connect the two wires of the low-voltage cable with the screw connectors to the plug. The low-voltage cable should be suitable for a voltage of 5 V and must comply with the current specifications of your country for this voltage.
Attention:
When put into service and connected to the mains, the vacuum cleaner is operating in standby-mode. The on/off switch on the unit is used only for testing purposes. All valves are operating automatically, when the hose is plugged. The standard position for this button is the stand-by-mode.
Electrical connections
Power supply (AC) and voltage at the operation point must comply with the current specifications of your country for this voltage. Connect the appliance with a properly earthed fused plug and socket only.
For S 500 and S 600 the socket must be fused with a 16 Ampere type B fuse.
For S 800 the socket must be fused with a 16 Ampere type C fuse.
The socket must be easily accessible.
Grounding instructions
The BVC central vacuum cleaner must be grounded. Use only the supplied grounding cable and plug. The plug must be connected with a properly installed socket. The socket must comply with the current specifications of your country for this voltage.
Attention:
If you are not sure, whether the socket is properly installed and grounded, have it checked by a qualified electrician.
37
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
central vacuum cleaner operation manual
Installation of low-voltage cable and suction pipes
The 5 V of control lines leading to the individual inlet valves are to be connected in a string circuit. It is possible to connect each inlet valve with a separat cable to the BVC central vacuum cleaner. Installing the 5 V cable next to a 230 V cable can cause electrical interference with the control system.
Install the safety pipe elbow behind every suction valve.
to unit
5 V low voltage cable right to unit vac pan wrong
Descending and ascending pipes must not be in alignment, but should be staggered.
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
38
S 700 DE
operation manual
Installation of the BVC exhaust air muffler central vacuum cleaner
ATTENTION: Prevent water from entering the waste air outlet. For safety reasons, water must not enter the
BVC central vacuum cleaner.
Risk of electric shock.
5 Volt low voltage cable art.-no.: 10138 muffler art.-no.: 11822 exhausting pipe 100 mm suction pipe
S 700 DE exhaust air grating, white art.-no.: 11804 exhaust air grating, stainless steel art.-no.: 11820 voltage wire 230 Volt art.-no: 12396
39
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
central vacuum cleaner operation manual
Usage of the HEPA filter
When the exhaust air is routed to the outside, the HEPA-filter is not needed. That is the reason why all BVC central vacuum cleaners are standardly equipped without a HEPA-filter.
If it is not possible to route the exhaust air to the outside (e.g. passive house), you can use the highly efficient HEPA filter in recirculation mode, so the indoor air remains at its best - clean. A regular check of the HEPA filter and a filter change in case of heavy contamination is strongly recommended.
HEPA filter retainers
Installing and removing the HEPA filter
Before installing or changing the HEPA filter, disconnect the main power plug. Then loosen the screws of the motor cover and remove the cover. Turn the motor cover upside down and set it on an even surface. Place the HEPA filter on the retainers and gently push it down until it is completely engaged.
To remove the HEPA filter, gently push the retainers in an outward direction and lift up the
HEPA filter.
Attention:
Never operate the BVC central vacuum cleaner without a properly installed motor cover.
Always make sure that the screws of the motor cover are tightened fast.
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
40
central vacuum cleaner operation manual
Operation of the electronic box
The digital display and the two buttons “POWER” and “MENU” are located at the front side.
The on/off switch is no longer available – as soon as the device is connected to the power supply it will be in stand-by mode. Power consumption in stand-by mode is less than 1 Watt and therefore suits all legal requirements.
POWER button:
Use the POWER button to switch your vacuum cleaner on and off, adjust suction capacity or select menu options.
Hold button down to decrease suction capacity. Hold button down again to increase suction capacity. Push the POWER button to switch off.
Note:
We recommend starting the vacuum cleaner by using the slide control at the grip of the suction hose (see page 49). Starting the vacuum cleaner directly at the device in case of no suction hose being attached will result in raising motor temperature: when the airflow is missing the engine will not be cooled.
In case of raising temperatures the motor power will be throttled until switch-off. After cooling-down the device can be activated again.
MENU button:
By pushing the MENU button repeatedly you can select five different functions which provide information about the device status such as hours of operation or filling level of the filter bag. Further functions assist troubleshooting like detecting clogged pipes.
POWER button MENU button
41
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
central vacuum cleaner operation manual
Operation of the electronic box
The Display:
The display is always divided into four different sections, although depending on the invoked function the display indication varies: provides information about selected function provides information about hours of operation display of a warn signal in case of malfunction indicates the name of the selected function
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
42
central vacuum cleaner operation manual
Operation of the electronic box
The following menus can be selected:
1. Status displays suction capacity level and current motor temperature.
2. Filter displays filter filling level.
3. Leaktest used to test tightness of the pipe and valve system.
4. Blockage test localizes clogged pipes.
5. Malfunction message displays error messages in plain text.
1. Status
Suction capacity is adjusted by holding down the power button. The display shows the current suction capacity level both by changing of the menu bar and in percentage. Additionally, the current motor temperature is indicated.
2. Filter
The menu bar indicates the filter filling level. As the electronic system cannot measure the exact filling level, it is determined by accurate measuring of suction capacity by means of a self-learning computational procedure.
Your assistance is required in order to teach the electronic about your using conditions and consumer habits: as soon as you replace a filled filter bag with a new one, please reset the display in the filter menu by pressing the power button and keeping it pressed for two seconds.
Please consider that the gauge is interpolated only. The filling level cannot be evaluated properly if a lot of coarse objects like foamed polystyrene items are picked up. We recommend additional controlling of the glass sight gauge occasionally.
43
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
central vacuum cleaner operation manual
Operation of the electronic box
3. Leaktest
The leaktest detects tightness problems. There are many possible reasons for leakage, amongst others damaged or inaccurate mounted valves as well as broken pipes or pipe connections. In order to carry out the test successfully it is essential that the suction hose is not attached and all valves are closed.
In order to select the leaktest menu push the MENU button two times. The text in the display will ask you to read the correspondent chapter of the manual.
To start the leaktest push the power button once. The engine will accelerate to the highest power level producing low-pressure. The test takes 8 seconds to perform. Low-pressure will vary depending on the tightness of the pipes and valves.
During the test the menu bar indicates the status of the pipe system. Depending on the lowpressure level the status is indicated by three different colours:
Red:
The system is leaky. Immediate action is necessary. Call an expert to check the piping and the valves.
Yellow:
The system has minor leakages.
You can vacuum as usual but it is recommended to carry out the test again at a later date.
Green:
Piping and valves are leak-proof.
There is no action required.
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
44
central vacuum cleaner operation manual
Operation of the electronic box
4. Blockage test
The blockage test localizes possible clogging of pipes so that you can take action if necessary. This test can save time and effort - especially if your system consists of many pipe connections and a lot of valves.
Note:
Reference values are needed in order to achieve exact test results. Hence it is important to run the test for the first time directly after installation. Every valve has to be measured separately. You will find a table at the end of this manual where the installer on-site should record reference values for each valve. If this has not be done you have to run the test again under ideal circumstances - that is entirely tight and clog-free piping (see 3. leaktest and installation guideline, chapter .blockage test). Don’t forget to record the reference values this time!
To run the blockage test you will need the measuring adapter which was delivered together with your vacuum cleaner.
Measuring adapter
In order to select the blockage test menu push the MENU button of the electronic system four times.
Insert the measuring adapter into the valve whose pipe run shall be tested. Be sure to check that all other valves are closed and the suction hose is not attached.
45
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
central vacuum cleaner operation manual
Operation of the electronic box
If you use a measuring adapter with metal ring, the engine of the central vacuum cleaner starts as soon as the measuring adapter is plugged in to the valve and the blockage test starts. An index value is determined for this valve now.
If your measuring adapter does not have a metal ring, you must start the test directly at the central vacuum cleaner. Press the power button to this.
Compare the measured value with the reference value recorded in the index table at the end of this manual.
If both values match each other the pipe run is free. If the measured value clearly exceeds the reference value the pipe run is likely to be clogged between valve and device. Immediate removal of the blockage is indicated.
Once a clogging is indicated the more valves you measure the more precisely you will locate the blockage.
Attention:
When testing the suction power, underpressure (all inlet valves are closed) should not be maintained for more than 60 seconds in order to avoid an unnecessary overload of the motor.
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
46
operation manual
Operation of the electronic box
5. Malfunction message
If the central vacuum cleaner does not operate or perform with low power only you can check the reason by selecting the menu
“malfunction message”.
A warn signal will be indicated in the middle of the display. In order to select the malfunction message menu push the MENU button five times.
Please reset the malfunction message by pushing the power button once when the problem is solved.
central vacuum cleaner
47
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
central vacuum cleaner operation manual
Operation of the electronic box
Changing the display language
All digital BVC central vacuum cleaners are equipped with the following display languages:
German, English, French, Czech, Netherlands, Hebrew and Russian.
Please follow the instruction to change the display language:
1. Press and hold the MENU button then
push the POWER-button three times.
The service menu shows up
2. Push the MENU button to go to page 2
of the language selection
3. Push the POWER button until you see
the required language for example
„English“.
4. Then push the MENU button until
„Exit“ is selected. Confirm with
POWER button to save settings.
5. Push MENU button to go back to
user Menu.
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
48
central vacuum cleaner operation manual
Hand grip with LED
Switch on/off and adjustment of suction capacity. These functions can be operated either at the grip of the suction hose or directly at the unit
Usage with handle grip
Plug the suction hose into a valve. You can now comfortably and directly switch your BVC central vacuum cleaner on and off at the hand grip as well as adjust the desired suction capacity. Depending on the potentiometer level suction capacity will increase or decrease.
Push the slide control ahead for more motor speed and higher suction capacity.
At the hand grip a light-emitting diode (LED) is placed for the highest operator convenience.
It glows durably as soon as the BVC central vacuum cleaner is started.
As soon as disturbances appear or the filter bag has reached its maximum filling level and has to be changed, the LED starts to flash. In this case go to your central vacuum cleaner, please. The reason for the blinking LED is shown to you in plain language on the display of the electronic box (see operation of electronic box as of page 42 of these instructions).
49
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
central vacuum cleaner operation manual
Care instructions
Changing the filter bag
BVC recommends not filling the filter bag completely, since suction decreases with a full filter bag and can cause damage to the filter bag.
To replace the filter bag, open the fixing clamps of the dust container and remove it.
Removing the filter bag:
Always use both hands to detach the full filter bag from the black spigot. Horizontally pull away from the black spigot. Never pull vertically downward (see picture 1).
1
Inserting the new filter bag
Push the plastic flange completely over the black spigot ( see picture 2).
2
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
50
central vacuum cleaner operation manual
Care instructions
Attention:
Always disconnect the main power plug prior to servicing or cleaning your BVC central vacuum cleaner.
When required, clean the main unit of the BVC central vacuum cleaner with a soft cloth.
Never use solvents or strong cleaners.
Changing the motor protection filter
We recommend that you clean the motor protection filter once a year or completely replace the filter.
To guarantee a smooth removal and installation of the filter, remove the dust container and the filter bag as described on page 50. Then dismount the BVC central vacuum cleaner, turn it upside down and put it on an even surface.
The spring tension ring must be pulled with the loop towards the center (see picture 1).
This will cause the filter to deform which is necessary for the removal.
1 2 3 seam
Make sure that the motor compartment is entirely free of dust and dirt particles.
Dust and dirt can damage the motor!
To insert the filter, the filter must be formed to a semi-circle (see picture 2) and be placed gently into the seam (see picture 3). The spring tension ring needs to spring back into its original form. The remaining bend needs to be pressed into the seam. You should hear a snapping sound.
BVC EBS Distribution GmbH assumes no liability for damages on the BVC central vacuum cleaner due to wrongful installation and/or removal of the filter.
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
51
central vacuum cleaner operation manual
Troubleshooting
Partial loss of the suction power
1. Check to see if the hose is clogged.
2. Check to see if the dust container is tightly shut.
3. Open the dust container. If the filter bag is full, change it.
Push the POWER button and check the suction power at the suction flange. If the motor produces enough suction power, the function of the motor is OK.
5. To find out where the pipe system is clogged, you need two people
to perform the test:
• Carry out the blockage test like it is described on the pages 45 and 46 of this manual. Carry out this test for every valve.
• When testing the suction power, underpressure (all inlet valves are closed) should not be maintained for more than 60 seconds in order to avoid an unnecessary
overload of the motor. When you have identified the blockage remove the measuring adapter, switch on the BVC central vacuum cleaner manually by pressing the
POWER button at the device and open the correspondent valve by hand repeatedly („pump“).
6. After identifying the position of the blockage, insert a cleaning worm into the pipe
system and push out the object clogging the pipe.
7. For further assistance please contact your local BVC partner or
BVC EBS Distribution GmbH.
BVC EBS Distribution GmbH, Londonstr. 9, D-97424 Schweinfurt,
Tel. +49 (0) 97 21 / 78 57-0, Fax 0 97 21 / 78 57-29.
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
52
central vacuum cleaner operation manual
Troubleshooting
The motor does not start
1. If the display on the unit is off, the power supply is NOT OK.
Check the 230 V socket for voltage.
2. If the display on the unit is on, the power supply is OK.
Start the BVC central vacuum cleaner by pushing the POWER button
If the motor does not start, the motor is defective.
Please contact your local BVC partner.
3. If the display on the unit is on, the power supply is OK.
Start the BVC central vacuum cleaner by pushing the POWER button.
If the motor can be started, the problem can either be caused by the low-voltage transformer, the relay, the low-voltage installation or the handgrip on the suction hose.
Please contact your local BVC partner or BVC EBS Distribution GmbH.
BVC EBS Distribution GmbH, Londonstr. 9, D-97424 Schweinfurt,
Tel. +49 (0) 97 21 / 78 57-0, Fax 0 97 21 / 78 57-29.
53
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
notizen - notes
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
54
notizen - notes
55
© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
BVC
BVC EBS Distribution GmbH
Londonstraße 9
Telefon +49 9721/78 57-0
E-Mail: [email protected]
E-Mail: [email protected]
• D-97424 Schweinfurt
• Telefax +49 9721/78 57-29
• Internet: www.einbaustaubsauger.de
• Internet: www.bvc-vac.com
Advertisement