Btwin Elops 940E Bedienungsanleitung
Hier finden Sie kurze Informationen zum Elops 940E. Dieses E-Bike ist ideal für den täglichen Gebrauch in der Stadt und bietet verschiedene Unterstützungsmodi (Eco, Norm, High) zur Anpassung an Ihre Bedürfnisse. Der Akku ermöglicht eine Reichweite von 50-90 km. Das Fahrrad ist mit einem Display ausgestattet, das Informationen wie Geschwindigkeit, Akkustand und Fahrmodus anzeigt. Achten Sie auf den Reifendruck und laden Sie den Akku regelmäßig, um die Leistungsfähigkeit des E-Bikes zu erhalten.
Werbung
Werbung
DE
Bedienungsanleitung
Elops 940E
1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Vielen Dank, dass Sie ein B’TWIN mit elektrischem Hilfsmotor gekauft haben. Mit diesem Fahrrad werden Sie den Spaß an der Verwendung eines Zweirads für Ihre Freizeitaktivitäten entdecken, es ist ihr bester Verbündeter für die Fortbewegung in der Stadt und nicht zuletzt verbrauchen Sie auf diese Weise mehr Kalorien und tragen aktiv dazu bei, in Form zu bleiben.
Um alle Möglichkeiten Ihres B’TWIN mit elektrischem Hilfsmotor in vollem Umfang zu nutzen, empfehlen wir Ihnen, die Bedienungsanleitung aufmerksam durchzulesen.
Vergessen Sie nicht, dass ein Fahrrad mit elektrischem Hilfsmotor kein Mofa ist - um schneller und weiter zu fahren, ist körperlicher Einsatz erforderlich.
Wir empfehlen Ihnen, für die ersten Meter auf Ihrem elektrisch unterstützten Fahrrad eine freie Fläche zu wählen, um das Zuschalten des Motors zu spüren und ein Gespür für Ihr Fahrrad zu entwickeln.
Schalten Sie auf den ersten Kilometern nur in die sportliche Fahrweise, wenn Sie ganz sicher sind, dass
Sie mit dem Fahrrad problemlos umgehen können.
Die folgende 10-Punkte-Liste ist ein kleiner Merkzettel, der dazu beitragen soll, dass Ihr B’TWIN mit elektrischem Hilfsmotor immer sein Bestes gibt.
Ein Fahrrad mit elektrischer Unterstützung ist schwerer als ein klassisches Fahrrad; Daher kann der
Kraftaufwand beim Fahren mit den Pedalen etwas größer sein.
Versichern Sie sich immer, dass Sie im Stande sind, Ihre Strecke im Falle einer Panne
2
Achtung! Diese Bedienungsanleitung betrifft ausschließlich die elektrischen Merkmale Ihres
Fahrrads. Sie müssen die allgemeine Bedienungsanleitung und den allgemeinen Garantiehinweis von B’TWIN lesen, die für alle unsere Fahrräder gelten und diesem Dokument beigefügt sowie auf www.btwin.com und in unseren DECATHLON-Geschäften erhältlich sind.
Die 10 wichtigsten Punkte, damit Ihr Fahrrad mit elektrischem Hilfsmotor immer sein Bestes gibt
1 2
3,5 ─ 6 bar
3
Für eine größere Reichweite müssen Sie in die Pedale treten
< 3 bar pfff
Die Reichweite und die Effizienz steigen bei einem Reifendruck von
3,5 bis 6 bar
4
20° 5°
Sollte der Reifen nicht ausreichend aufgepumpt sein, steigt das
Risiko eines Schadens
5 6
Die Autonomie wird bei kaltem Wetter reduziert
7
Die Reichweite sinkt bei übermäßiger Belastung des Fahrrads
8
Durch Steigungen sinkt die Reichweite
< 3 Monate
Der Akku muss spätestens alle 3 Monate vollständig aufgeladen werden
9
Während der Aktivierung der Unterstützung darf der Fuß nicht auf einem der Pedale stehen
10
Bei stillstehendem Fahrrad wird der Akkuladestand genauer angezeigt
Der Akku ist vor jeglichen Wartungsarbeiten zu entfernen
3
4
INHALT
PRODUKTBESCHREIBUNG ............................... 5
Technische Merkmale des Fahrrads mit elektrischem Hilfsmotor ......................................................................................5
Funktionsweise der elektrischen Antriebsunterstützung .5
DISPLAY UND STEUERELEMENTE ................... 6
Beschreibung Display und Funktionen ..............................6
Anbringen und Entfernen des Bedienbildschirms ............7
AKKU UND LADEGERÄT .................................... 7
Anbringen und Entfernen des Akkus .................................8
Akku aufladen ......................................................................8
Pflege und Lebensdauer (Garantiebedingungen) ..............9
Selbstdiagnose Akku .........................................................10
Ergänzung der üblichen Vorsichtsmaßnahmen ..............12
Instandhaltung ....................................................................13
Fehlercodes ....................................................... 14
Akkufehler (anormale LED-Anzeige) .................................14
Warnmeldung (W0…) ..........................................................14
Fehlermeldung (E0..) ..........................................................14
Inhalt der kommerziellen Garantie Ihres Fahrrads mit elektrischem Hilfsmotor ............................................................15
PRODUKTBESCHREIBUNG
Technische Merkmale des Fahrrads mit elektrischem Hilfsmotor
E
D
B
G
A
C
F
I H
A LED-Rücklicht
B Akku
C Schirm-Lichtstrahl + Kontrolle
D Hauptanzeige
E Versetzte Steuerung
F LED-Vorderlicht
G Leitungsbündel Motor
H Motor
I Geschwindigkeitssensor + Magnet
Funktionsweise der elektrischen Antriebsunterstützung
Das Fahrrad mit elektrischem Hilfsmotor kann durch Betätigung der Taste ON/OFF mit oder ohne Zuschaltung des Hilfsmotors verwendet werden. Verriegeln Sie das Akkufach stets mit dem Schlüssel. Die elektrische Antriebsunterstützung funktioniert nur, wenn Sie gleichzeitig die Pedale betätigen. Die Antriebsunterstützung schaltet sich aus, sobald die Bremsgriffe gezogen werden oder die Geschwindigkeit mehr als 25 km/h beträgt. Sie schaltet sich automatisch wieder ein, wenn die Geschwindigkeit unter 23 km/h liegt. Damit die Reichweite des Akkus aufrecht erhalten bleibt, ist das Fahrrad mit einem
«Leistungs»-Regler ausgestattet, der bei starker Beanspruchung des Hilfsmotors die Antriebsunterstützung beschränkt. Bei intensiver Nutzung oder bei außerordentlichen Witterungsbedingungen schaltet sich die Antriebsunterstützung zum Schutz der Intaktheit des Systems möglicherweise aus.
5
6
DISPLAY UND STEUERELEMENTE
Beschreibung Display und Funktionen
6
7
1
9
8
5
2 3
4
1
2
3
4
5
6
7
8
Unterstützungsmodus (OFF <=> ECO <=> NORM <=> HIGH).
Modus
Unterstützungsstufe
Akkuverbrauch
Wechsel von einem Modus zum nächsten durch Druck auf die Taste oder
Off Eco Norm
Durchschnittliche Reichweite*
Null
/
/
Öko
Niedrig
Normal
Mittel
50-90 km
High
Hoch
Hoch
Unterstützungsmodus „Schieben“:
Ermöglicht, das Fahrrad im Gehen zu bewegen. Modus „OFF“ wählen und anschließend durch langen Druck auf die Taste
den Modus Schieben auswählen.
Taste gedrückt halten, um den Modus Schieben zu verwenden.
Um den Modus Schieben zu beenden, die Taste loslassen und auf die Taste drücken, um zu den klassischen Unterstützungsmodi zurückzukehren.
ON/OFF-Taste:
Mittels langem Druck das Fahrrad mit elektrischer Unterstützung ein- und ausschalten.
Taste für Beleuchtung
Langer Druck zum Ein- und Ausschalten der Beleuchtung
Tripdaten:
Die Navigation zwischen den Daten erfolgt mittels kurzem Druck auf die Taste . auf die Tasteblinken. und anschließendem kurzem Druck auf die Taste
ODO: Gesamtkilometer
MODE: Übrige Reichweite für jeden Unterstützungsmodus
TPS: Fahrtdauer
MOY: Durchschnittsgeschwindigkeit
MAX: Höchstleistung
, wenn die DST-Daten
Unterstützungsstufe:
Zeigt die Unterstützungsstufe je nach geleisteter Pedalkraft an. Je höher die Pedalkraft, desto stärker ist auch die Unterstützung.
Ladezustand Akku:
6 Stufen und eine Anzeige in Prozent der Restkapazität
Icon Beleuchtung:
Wird bei eingeschalteter Beleuchtung auf dem Bildschirm angezeigt
Uhrzeit
9 Geschwindigkeitsanzeige
Konfigurationsmenü:
Aufruf durch gleichzeitigen langen Druck auf die Tasten und . In diesem Menü lassen sich folgende Einstellungen vornehmen:
- Uhrzeit
- Standard-Unterstützungsmodus beim Losfahren
- Rücklicht
- Bildschirmhelligkeit
- Ton der Befehlstasten
- Einheit
- Sprache
- Schriftfarbe
* Unter protokollierten Testbedingungen mit einem Nutzer mit einem Gewicht von 75 kg, einem Reifendruck von 4 bar und unter Einhaltung der 10 bewährten Praktiken (s. Seite 3).
Anbringen und Entfernen des Bedienbildschirms
Der Bedienbildschirm lässt sich aus der Halterung lösen.
Abnehmen: Kräftig auf den Hebel der Halterung drücken und gleichzeitig den
Bildschirm verschieben.
Anbringen: Den Bildschirm auf die Halterung schieben, bis ein Klicken zu hören ist
AKKU UND LADEGERÄT
Alle Akkus unserer E-Fahrräder arbeiten mit der Lithium-Ionen-Zellentechnologie, bei der kein Memory-Effekt eintritt. Es wird empfohlen, den Akku nach jeder Verwendung zu laden.
Laden Sie den Akku vor der ersten Verwendung vollständig.
Akku Ladegerät
Akku 36 V / 11,6 Ah*
Eingang: 100-240 V Ausgang: 29.4 V
Adapter
Die Garantie Ihres Akku beträgt 2 Jahre
Ladebuchse
* Beim Kauf ist Ihr 36 V-Akku inaktiv. Schließen Sie Ihr Ladegerät an, um ihn zu aktivieren.
7
Anbringen und Entfernen des Akkus
Einsetzen:
Bevor Sie Ihren Akku am vorgesehenen Platz einsetzen, lösen Sie die Halterung mit dem Schlüssel und überprüfen, dass sich kein Objekt oder Fremdkörper auf der Schiene befindet. Akku von hinten auf der Schiene aufsetzen und einschieben. Fest eindrücken. Den Schlüssel zum Verriegeln in die andere
Richtung drehen und abziehen.
Abnehmen:
Bevor Sie Ihren Akku aus der Halterung nehmen, trennen Sie die Stromversorgung und lösen Sie die Halterung mit dem Schlüssel. Entnehmen Sie anschließend Ihren Akku durch Ziehen.
Wichtiger Hinweis: Versuchen Sie nicht, Ihren Akku einzusetzen oder zu entnehmen, wenn die Halterung verriegelt ist; dies könnte die Sicherung
Ihres Akkus beschädigen.
Akku aufladen
Der Akku kann auf zwei Arten aufgeladen werden
Akku am Fahrrad aufladen
Akkubefestigung
8
Ladestecker
Nur Akku laden
Ladeanschluss
Ladestecker
LED-Anzeige am Ladegerät:
Adapter
Adapter
Akku
Ladestecker
Ladeanschluss
Orangefarbene LED: Beginn des Ladens.
Grüne LED: Laden beendet.
Die Dauer für vollständiges Laden des Akkus (von 0 % auf 100 %) beträgt 3 Std.
Bei einer blinkenden LED am Ladegerät nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Kundendienst von Decathlon auf, das Ladegerät weist einen Fehler auf.
Pflege und Lebensdauer (Garantiebedingungen)
Den entladenen Akku (1 blinkende grüne LED) niemals lagern: Bei einer Lagerung kann es zu einer Tiefenentladung kommen, die das Funktionieren des Akkus beeinträchtigt.
6 Monate
3 Monate
Bei längerer Lagerung muss der Akku alle 3 Monate nachgeladen werden.
Zur Gewährleistung einer präzisen Ladestandanzeige (bei Drücken des Ladestandknopfs) empfehlen wir, alle 6 Monate eine vollständige Ladung mit anschließender vollständiger Entladung durchzuführen (bei diesem Vorgang wird der
Ladestand des Akkus «kalibriert»).
9
Selbstdiagnose Akku
Der Ladezustand des Akkus kann durch Druck auf die Netztaste des Akkus überprüft werden.
Der Ladezustand wird nicht angezeigt, wenn der Akku im Fahrrad montiert ist.
Der Akku muss zunächst aus dem Fahrrad entfernt werden; andernfalls leuchten sämtliche LED auf und zeigen nur die Aktivierung des Akkus an.
10
1% - 20%
21% - 40%
41% - 60%
61% - 80%
81% - 100%
Ausschalten
Schnellladung des Akkus
0 %
Aus Ein Blinkt
Falls eine andere Kombination der LED angezeigt wird, schlagen Sie auf Seite 15 nach. Die Akkutaste dient ebenfalls als Netztaste der elektrischen Unterstützung und ermöglicht, das Fahrrad durch einen langen Druck zu starten.
Übliche Vorsichtsmaßnahmen
Niemals Temperaturen von mehr als 50 °C aussetzen.
+50°
< +10°C +10°C / +50°C > +50°C
+10°C
+25°C
Lagerungsbedingungen: Der Akku muss in geladenem Zustand an einem kühlen (zwischen +10 °C und +25
°C), trockenen und vor Sonneneinstrahlung geschützten Ort gelagert werden.
< +10°C +10°C / +25°C
Abnehmen: Kräftig auf den
Hebel der Halterung drücken und gleichzeitig den Bildschirm verschieben.
Laden Sie Ihren Akku in trockener Umgebung bei einer Temperatur zwischen +10 °C und 40 °C.
+10°C
+40°C
< +10°C +10°C / +40°C +40°C
x : 1..... 500
+100 V / +240 V
+50 Hz / +60 Hz
Achtung: Unter außergewöhnlichen Bedingungen kann der Regler heiß werden.
Nicht auseinander bauen.
Entsorgen Sie den Akku nicht über die falschen Abfallbehälter. Bringen Sie den gebrauchten Akku zwecks
Recycling in ein Décathlon-Geschäft zurück.
Brand- und Stromschlaggefahr
Vorsichtig behandeln. Stoßempfindlich.
Den Akku niemals kurzschließen durch Herstellung eines Kontakts zwischen dem Plus- und dem Minuspol.
Der Transport per Flugzeug ist untersagt.
Lassen Sie niemals Kinder mit dem Akku spielen oder diesen in der Hand halten.
Nicht in Wasser eintauchen.
Regenbeständig.
Der Akku kann 500 Mal vollständig geladen und entladen werden. Danach sinken Kapazität und Reichweite des Akkus.
Vergewissern Sie sich, dass das Ladegerät und der Akku kompatibel sind.
Vergewissern Sie sich, dass das Ladegerät mit dem lokalen Stromnetz verwendet werden kann: Spannung:
100 V, maximal 240 V.
Frequenz: Minimum 50 Hz, Maximum 60 Hz.
Der Akku darf nur in Innenräumen geladen werden.
11
12
Ergänzung der üblichen Vorsichtsmaßnahmen
Führen Sie Instandhaltungsarbeiten immer mit einer guten Beleuchtung durch.
Achtung, bei Ausbau des Rads muss vor dem Wiedereinbau sichergestellt werden, dass es in der richtigen
Richtung wieder eingebaut wird.
Vor jedem Gebrauch versichern Sie sich, dass Ihre Bremsen und Ihres elektrischen Systems gut funktionieren.
Das Gewicht, die Leistung, das Herstellungsjahr und die Höchstgeschwindigkeit sind auf dem Fahrradrahmen angegeben. Ihr E-Fahrrad wiegt über 15 kg. Wir empfehlen daher, es nur zu zweit zu transportieren.
Tragen Sie beim Fahren immer einen Fahrradhelm.
Diese Elektro-Fahrräder sind der Verwendung durch Personen von 14 Jahren oder älter vorbehalten.
Seien Sie bei Regen oder Frost besonders vorsichtig, die Straße kann unter Umständen sehr rutschig werden.
Das Fahrrad muss mit seiner Stütze auf einem flachen, stabilen Untergrund oder auf einem Fahrradständer abgestellt werden.
Instandhaltung
6 Monate
Achtung: Die Wartung der elektrischen Komponenten setzt besondere Qualifikationen voraus und erfolgt nicht im Geschäft, sondern in der Décathlon-Werkstatt für Ihre Region und kann daher einige Tage beanspruchen.
Die Reinigung sowie die elektrische und die mechanische Instandhaltung müssen zwingend an einem spannungsfreien Fahrrad mit aus dem Akkufach genommenem Akku erfolgen! Wartungseingriffe am elektrischen
System des Fahrrads müssen von qualifiziertem, ausgebildeten Fachpersonal ausgeführt werden. Wenn die
Kette aushängt, unterbrechen Sie vor jedem Eingriff die Stromversorgung.
Achtung: Das Gewicht des Fahrrads kann die zulässige Höchstlast Ihres Montage-/Reparaturständers oder
Ihres Autoträgers überschreiten.
Wir empfehlen, das Fahrrad mit elektrischem Hilfsmotor nach 6 Monaten für den ersten Service in Ihr DECA-
THLON Geschäft zu bringen.
Beziehen Sie sich für alle weiteren Elemente auf die Gebrauchsanleitung und die für alle unsere Fahrräder geltenden B’TWIN Garantiebedingungen, die diesem Dokument beigelegt sind und ebenfalls auf unserer
Website www.b’twin.com sowie in den DECATHLON Gescäften zur Verfügung stehen.
Die Reinigung mit Hochdruck ist verboten.
Es wird davon abgeraten, das Fahrrad mit fließendem Wasser zu reinigen.
Empfohlen wird die Reinigung mit einem feuchten Schwamm.
Die Felgen sind einem hohen Verschleiß ausgesetzt und müssen regelmäßig kontrolliert werden.
Das Antriebsrad ist ebenfalls einer höheren Beanspruchung ausgesetzt als das Rad eines klassischen Fahrrads und trotz der Verstärkung kann es zu einem Bruch von Speichen kommen. Bitte wenden Sie sich bei dem
Bruch von Speichen an Ihr DECATHLON Geschäft.
Überprüfen Sie nach einem Sturz des Fahrrades oder dem Herunterfallen des Akkus die Vollständigkeit des
Akkus. Achtung, nach einem Sturz kann Ihr Akku undicht geworden sein.
13
14
Fehlercodes
Akkufehler (anormale LED-Anzeige)
LED-Anzeige Definition
Systemfehler
Überhitzungsschutz
Authentifizierungsfehler
Ladefehler
Akku-Fehlfunktion
Aus
Warnmeldung (W0…)
Erlischt, wenn der Fehler behoben wurde.
Code Definition
W010 Systemtemperatur zu hoch
W011
W012
Geschwindigkeit des Fahrrads nicht erkannt
Kurbel verkehrt herum montiert
Lösungen
Zustand und Befestigung der Kabel des Ladegeräts überprüfen. Falls dies keine Abhilfe schafft, vereinbaren Sie einen Termin in Ihrem Décathlon-Geschäft
Lassen Sie den Akku abkühlen, bis die Temperatur im Innern ausreichend gesunken ist. Falls dies keine Abhilfe schafft, vereinbaren Sie einen Termin in Ihrem Décathlon-Geschäft
Festen Sitz des Bedienbildschirms überprüfen. Befestigung der Kabel überprüfen. Falls dies keine Abhilfe schafft, vereinbaren Sie einen Termin in Ihrem Décathlon-Geschäft
Ladegerät vom Akku trennen und auf die Taste am Akku drücken. Falls dies keine Abhilfe schafft, vereinbaren Sie einen Termin in Ihrem Décathlon-Geschäft
Ladegerät am Akku anschließen und für einige Sekunden mit dem Stromnetz verbinden, anschließend das Ladegerät trennen. Akku in das Fahrrad einsetzen und Fahrrad durch langen Druck auf die Akkutaste starten. Falls dies keine Abhilfe schafft, vereinbaren Sie einen Termin in Ihrem Décathlon-Geschäft
Ein Blinkt
Lösung
Elektrische Unterstützung unterbrechen, bis die Temperatur wieder auf normales Niveau sinkt. Falls dies keine Abhilfe schafft, vereinbaren Sie einen Termin in Ihrem Décathlon-Geschäft
Überprüfen Sie, dass der Geschwindigkeitssensor am Hinterrad korrekt angebracht ist
(der Pfeil auf dem Sensor muss sich gegenüber dem Magnet befinden, der an einer der
Speichen befestigt ist, s. nachfolgendes Schema). Falls dies keine Abhilfe schafft, vereinbaren Sie einen Termin in Ihrem Décathlon-Geschäft
Termin in Ihrem Décathlon-Geschäft für Reparatur.
Schema Geschwindigkeitssensor / Magnet
Fehlermeldung (E0..)
Wenn eine Fehlermeldung auf der Anzeige erscheint, folgen Sie der Vorgehensweise für den jeweiligen Fehlercode und starten Sie das System durch Druck auf die Netztaste des Akkus neu.
Code Definition Lösung
E010 Systemfehler
Akku durch langen Druck auf die Akkutaste ausschalten und wieder einschalten. Falls dies keine Abhilfe schafft, vereinbaren Sie einen Termin in Ihrem Décathlon-Geschäft
Akku durch langen Druck auf die Akkutaste ausschalten. Fuß vom Pedal nehmen.
Anschließend Unterstützung einschalten
E012
Initialisierung des Drehmomentsensors nicht möglich
E013
Während der Aktivierung der elektrischen Unterstützung darf der Fuß nicht auf einem der Pedale stehen.
Termin in Ihrem Décathlon-Geschäft
E014
E020
Softwarefehler
Geschwindigkeitssensor nicht korrekt angebracht
Kommunikationsfehler zwischen
Bildschirm und Bedieneinheit
Termin in Ihrem Décathlon-Geschäft
Termin in Ihrem Décathlon-Geschäft
E030 Einstellungsfehler
Mit langem Druck auf die Akkutaste das Fahrrad neu starten. Falls dies keine Abhilfe schafft, vereinbaren Sie einen Termin in Ihrem Décathlon-Geschäft
E031
E043
Fehlerhafte Montage der Kette oder
Kurbel
Software fehlerhaft
Termin in Ihrem Décathlon-Geschäft
Termin in Ihrem Décathlon-Geschäft
Inhalt der kommerziellen Garantie Ihres Fahrrads mit elektrischem Hilfsmotor
Bewahren Sie die Rechnung gut auf, sie ist Ihr Kaufbeleg.
Das Fahrrad hat lebenslange Garantie auf den Rahmen und 2 Jahre auf normale Verschleißteile.
Nicht in der im Garantieumfang enthalten sind Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch, Nichteinhaltung der Vorsichtsmaßnahmen, Unfälle oder die falsche oder die gewerbliche Verwendung des Fahrrades entstehen.
Dieses Fahrrad ist dem persönlichen Gebrauch unter Ausschluss jeglicher gewerblicher Verwendung vorbehalten. Schäden, die aufgrund von Reparaturen entstehen, welche durch nicht von Decathlon zugelassene Personen durchgeführt wurde, sind von dieser Garantie ausgeschlossen.
Jedes elektronische Bauteil ist definitiv verschlossen. Das Öffnen dieser Bauteile (Akku, Akkufach, Regler, Display, Motor) kann Personenschäden oder eine
Beschädigung des Systems verursachen. Das Öffnen oder die Änderung eines Systembauteils macht die Fahrradgarantie nichtig.
Die Garantie gilt nicht für Displays mit Brüchen oder Rissen, die sichtbare Stoßspuren aufweisen.
NÄHERE INFORMATIONEN ZUR LEBENSLANGEN GARANTIE AUF B’twin-Fahrräder mit Kaufdatum ab 1. Juni 2013.
Die Fahrräder der Marke B’twin sollen den Benutzerinnen und Benutzern vollständige Zufriedenheit bieten.
Aus diesem Grund setzt sich B’twin für die Qualität und die Widerstandsfähigkeit ihrer Fahrräder ein und bietet ihrer
Kundschaft eine lebenslange Garantie auf die folgenden Teile (Carbon ausgeschlossen): den Rahmen, die Starrgabel (Gabel ohne Federung), den Lenker und den Vorbau, mit denen die Fahrräder der Marke B’twin ausgestattet sind. Die Laufdauer der Garantie beginnt am Tag des Kaufs des Fahrrads der Marke
B’twin.
Damit die lebenslange Garantie gewährleistet wird, hat der Käufer:
- entweder eine Treuekarte von DECATHLON zu besitzen und seinen Kauf an der Kasse darauf zu registrieren,
- oder innerhalb eines Monats ab Kaufdatum online unter www.btwin.com einen Garantieschein auszufüllen. Bei der Garantieregistrierung hat der Käufer folgende Informationen mitzuteilen: Name, Vorname, Kaufdatum, E-Mail-Adresse sowie die Rückverfolgungsnummer des Fahrrads.
Im Rahmen dieser Garantie bietet B’twin nach einer Begutachtung des Fahrrads in einer Werkstatt von DECATHLON entweder einen gleichwertigen Austausch des Rahmens, der Starrgabel, des Lenkers oder des Vorbaus oder eine Reparatur innerhalb einer angemessenen Frist. Transport- und Reisekosten gehen zu Lasten des Kunden.
Dieser Vertrag gilt hingegen nicht bei Missachtung der Hinweise in der B’twin-Gebrauchsanleitung des entsprechenden Fahrrads und bei unsachgemäßer
Pflege oder Verwendung des Fahrrads.
Um von der Garantie für die oben genannten Teile profitieren zu können, müssen Sie in der Werkstatt eines DECATHLON-Geschäfts Ihre Treuekarte von
DECATHLON oder Ihren Garantieschein vorzeigen.
B’twin behält sich die Möglichkeit vor, zu überprüfen, ob alle Voraussetzungen für die Erteilung einer lebenslangen Garantie erfüllt sind, und alle dazu nützlichen und erforderlichen Maßnahmen einzuleiten.
Es ist zu ergänzen, dass eine lebenslange Garantie die Anwendung der folgenden gesetzlichen Garantie(n) des «Code de la Consommation» und des «Code
Civil» nicht ausschließt:
- Artikel L. 211-4 des «Code de la Consommation»: «Der Verkäufer ist dazu verpflichtet, die Ware vertragsgemäß zu liefern und haftet für Konformitätsfehler, die bei der Ausgabe bestehen. Er haftet ebenfalls für Konformitätsfehler, die aus der Verpackung oder den Montage- bzw. Installationsanleitungen resultieren, sofern der Verkäufer laut Vertrag dafür aufzukommen hat oder für deren Erstellung verantwortlich war».
- Artikel L. 211-5 des «Code de la Consommation»: «Damit eine Ware als vertragsgemäß gilt, muss sie:
1. Dem Verwendungszweck entsprechen, der gewöhnlich für ein ähnliches Produkt zu erwarten ist, und gegebenenfalls:
- der Beschreibung des Verkäufers entsprechen und jene Eigenschaften aufweisen, die der Verkäufer dem Käufer in Form von Mustern oder Modellen gezeigt hat; jene Eigenschaften aufweisen, die der Käufer legitimerweise aufgrund der öffentlich deklarierten Angaben des Verkäufers, des Herstellers oder seines Vertreters erwarten kann, insbesondere in der Werbung oder auf der Beschriftung;
2. Oder jene Eigenschaften aufweisen, die von beiden Parteien gemeinsam vertraglich festgehalten wurden, oder sämtlichen vom Käufer gewünschten
Verwendungszwecken entsprechen, die dieser dem Verkäufer mitgeteilt hat und von letzterem anerkannt wurden».
- Artikel L. 211-12 des «Code de la Consommation»: «Klagen aufgrund von Konformitätsfehlern verjähren nach zwei Jahren ab Ausgabe der Ware».
- Artikel 1641 des «Code Civil»: «Der Verkäufer ist an die Garantie gebunden aufgrund von versteckten Mängeln der verkauften Ware, die eine bestimmungsgemäße Verwendung verunmöglichen oder die Verwendung in einem Maße einschränken, dass der Käufer von einem Kauf abgesehen oder den
Warenwert geringer eingeschätzt hätte, wären ihm die Mängel bekannt gewesen».
Artikel 1648 Absatz 1 des «Code Civil»: «Bei Sachmängeln hat der Käufer innerhalb einer Frist von zwei Jahren ab Entdeckung des Mangels Klage zu erheben».t
15
b
Firmenname
Adresse
EU KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
DECATHLON SA
4 Bd de Mons
BP 299
F-59665 VILLENEUVE D’ASCQ
Erklärt die autorisierte Person zu sein, die die technischen Unterlagen erstellt hat
Erklärt, dass das Produkt hiernach beschrieben:
Handelsname: Elops 940E
Modellcode: 8379378 / 8379382
Typ: Elekrofahrrad
Marke: B’twin
Funktionen: sich mit einem elektrischen Hilfsmotor fortbewegen.
Beschreibung des Produkts: Elekrofahrrad
Hinterradmotor: 250W max.
Batterie: Lithium Ionen 36V-11.6Ah
Steuerung: LCD Display
Sensor: Drehmomentsensors i ist den Bestimmungen konform: europäischen Richtlinie 2006/42 bezüglich Maschinen und wichtigen Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften der Richtlinie.
und ebenfalls der folgenden Normen: EN 14764: Stadtrad und Mountainbike
EN 15194: EPAC
Das Fahrrad ist den Bestimmungen der Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) konform.
Ausgestellt in
Name, Funktion und Adresse des Unterzeichners und Stempel:
, am
Universumsdirektor
16
Decathlon SA
4, Boulevard de Mons 59665 VILLENEUVE D’ASCQ Cedex Tel : +33 (0)3 20 33 50 00 - Fax : +33 (0)3 20 19 82 42
DECATHLON SA Société anonyme à Directoire et Conseil de Surveillance - Capital de 10 250 000 € - R.C.S Lille Metropole 306 138 900
17
Um Ihr Elektrofahrrad voll auszunutzen, konsultieren Sie unsere komplette Bedienungsanleitung auf der Decathlon Seite.
8379378 / 8379382| b
DECATHLON - 4 Boulevard de Mons - BP 299 59650 Villeneuve d’Ascq cedex - France

Herunterladen
Werbung
Hauptmerkmale
- Elektrische Antriebsunterstützung bis 25 km/h
- Verschiedene Unterstützungsmodi (Eco, Norm, High)
- Integrierter Akku mit einer Reichweite von 50-90 km
- LCD-Display zur Anzeige von Geschwindigkeit, Akkustand und Fahrmodus
- Leistungsregler zum Schutz des Systems
- Integrierte Beleuchtung vorne und hinten