Advertisement
Advertisement
PART NUMBER
SERIAL NUMBER
NEXUS Generator & Multi-head Inflator User Manual
Please read and save these instructions. Read carefully before attempting to assemble, install, operate or maintain the product described.
Protect yourself and others by observing all safety information. Failure to comply with instructions could result in personal injury and/or property damage! Retain instructions for future reference.
Safety Guidelines
This manual contains information that is very important to know and understand. This information is provided for safety and to prevent equipment problems. To help recognise this information, observe the following symbols.
Danger indicates an imminently hazardous situation which if not avoided WILL result in death or serious injury.
Warning indicates a potentially hazardous situation which if not avoided, COULD result in death or serious injury.
Caution indicates a potentially minor or moderate injury.
Notice indicates important information, that if not followed, may cause damage to equipment.
Unpacking
After unpacking the unit, inspect carefully for any damage that may have occurred during transit.
Do not operate unit if damaged during shipping, handling or use.
General Safety Information
The operator of this product must take the necessary precautions to prevent the level of danger indicated by these symbols. The operator is required to read and understand this instruction manual and all safety warnings, labels etc.
Any employer allowing the use of this product in their field of work must distribute this instruction manual to all users. The employer must also ensure all users read, understand and follow the instructions as described in the manual, safety warnings, labels, etc.
1.
2.
3.
4.
5.
Image shown is PCL standard decal.
Actual decal may vary by individual part number.
Read and understand all safety warnings and instructions before operating this product. Failure to read and follow all safety warnings may result in serious personnel injury or death. Property damage and/or product damage may also occur if all warnings are not followed.
Do not expose the product to flammable gases, vapours or fumes
Do not store flammable gases in or near this product
Never use flammable or toxic solvents to clean the product or any of the unit's parts
Never remove or alter any safety warning labels, tags, etc. located or provided with product.
Follow all directions for maintenance.
The use of other than genuine PCL replacement parts may result in reduced equipment performance. Repairs must be performed by authorised repair personnel, otherwise the warranty will be void.
76411 Issue 2 www.pclairtechnology.com
NEXUS Generator & Multi-head Inflator user manual
General Specifications
NEXUS variant
Max inlet supply
NEX4/MQ 145psi/10bar/
1000kPa
NEX6/MQ 174psi/12bar/
1200kPa
Min inlet supply Recommended supply
NEX2/MQ 145psi/10bar/
1000kPa
130psi/9bar/
900kPa
130psi/9bar/
900kPa
145psi/10bar/
1000kPa
14.5psi/1bar/100kPa above max set pressure of inflator
14.5psi/1bar/100kPa above max set pressure of inflator
14.5psi/1bar/100kPa above max set pressure of inflator
Max inflation pressure
90psi/6.3bar/
630kPa
90psi/6.3bar/
630kPa
Min inflation pressure
4psi/0.3bar/
30kPa
4psi/0.3bar/
30kPa
160psi/11bar/
1100kPa
4psi/0.3bar/
30kPa
This Equipment also complies with the EC directives:
2004/108/EC (EMC directive) confirmed by report No.10655/TR/1
73/23/EEC (LOW Voltage Directive) as amended by 93/68/EEC
Accordance with IEC/EN 61010-1:2001 confirmed by report No. TTR-004115-18-00
Guidelines
In order to provide a trouble free operation it is necessary to connect the power supply from the main switchboard with a MAX
3amp fuse/RCB protection device. This must be grounded.
The circuit breaker should be marked as the disconnecting device for the equipment.
The compressor producing the air should have the necessary water and dirt filtration, to minimise accumulation of debris at the inflator line filter strainer.
For efficient tyre inflation, ensure that the air supply is 10 psi, 0.7 bar or 70kpa above the intended maximum inflation range.
Inside installations
Use 3 pin connecting plugs or 2 pin + Earth with the Earth Ground wire installed on electrical infrastructure.
The unit is designed to run with the earth connection installed.
"According to Class 1 - Basic insulation in conjunction with protective Earthing"
Calibration & Accuracy
The accuracy of our digital units when released from our factory is that:-
The maximum permissible error (MPE) = 0.08 bar
Each unit, before release, is checked and calibrated on test equipment that has accuracy traceable to a UKAS Laboratory No.
0221 referenced to certificate 0029346.
Display resolution
1psi /0.1bar/
10kPa
Units of measurement psi/bar/kPa
1psi /0.1bar/
10kPa psi/bar/kPa
1psi /0.1bar/
10kPa psi/bar/kPa
Pre-use installation elements
Upon unpacking of the unit please note there is hardware that will need installing on the machine before operation can commence.
There is a foam insert (fig1) that accompanies the NEXUS where the following components will be packed:
Four hoses (DS68)
Four hose brackets
Gauge dial (Forms part of the ATC12)
ATC12 (+ATF12 for NEX6 models) regulator mounting screws and washers.
UK power lead (N2S23)
EU power lead (N2S24)
US power lead (N2S25) - supplied with 120v US variants only
Any hoses that can not be packaged into the foam insert will be strapped to the cabinet with shrink wrap.
Fig 1 www.pclairtechnology.com
NEXUS Generator & Multi-head Inflator user manual
1. Install filter-regulator (ATC12).
Remove filter-regulator unit and dial gauge from packaging and apply PTFE tape to the dial thread before screwing into the unit.
Fig 1
Re-apply PTFE tape
Dial
2. Installation of filter-regulator mounting brackets
Locate holes on side of cabinet and mount the brackets to these using the screws and washers provided (fig2). The two slotted bracket mounts are already pre-attached to the filter (fig3).
Fig 2 Fig 3
Front
3. Attachment of pneumatic pipe to the filtration unit.
Pipe A is attached to the right hand side of the filter-regulator via a push in fitting.
Fig 4
A
B
Grommet
N6 Version
4. Installation of hose mounting hooks
There are two mounting hooks (Fig 5) that need mounting on each side of the cabinet. Screws and washers are provided. Simply locate mounting holes on the side of cabinet and install (Fig 6)
Fig 5 Fig 6 www.pclairtechnology.com
NEXUS Generator & Multi-head Inflator user manual
General Specifications
System set-up instructions
1. Connect to air supply by screwing your chosen adaptor to the
Rp 1/4 fitting (1/4 NPT for US versions) into the compressed air inlet port, See Fig. 7. Then connect your air supply coupling end to the adaptor. Please note the N6 version has a combination filter unit.
2. Connect the mains power lead to the IEC socket at the back of the unit cabinet as shown in FIG 8.
3. Turn on/off switch to the ‘on’ position shown in FIG 9.
4. Locate hose output quick connect couplings at the bottom of the unit and connect all four hose adaptor ends to these shown in
Fig 10. Ensuring the blue coded hoses are connected to the blue terminals and the white coded hoses to the white terminals.
Fig 7
Fig 9
Fig 10
N6 Version
Fig 8 www.pclairtechnology.com
NEXUS Generator & Multi-head Inflator user manual
Operation
Switch on the Inflator Generator by pressing the button on the front of the unit, shown in Fig. 9.
Following this the LCD display check process will run. During this process, the slave controller will then show ‘SYN’ and these will synchronise with the master controllers.
= Increase target set pressure
= Decrease Set pressure
= Commence flat tyre start up
= Top off or Purge Mode select
The Nexus multi-controller is configured to have 4 controllers, these are set in pairs, 1 for the Front and 1 for the Rear of the vehicle.
There are 2 Vertical pairs and each Vertical pair is configured to be a
Master and Slave controller.
Adjustment of pressure on each pair is controlled by the Master and the Target pressure is also simultaneously set on both.
Adjustment of tyre pressures
Set the Tyre pressure with the + and – buttons on the top left for the front two tyres, and top right for the rear two tyres.
This sets the simultaneously controllers. target pressure on the both paired
1. Select Inflation Mode using the cycle button.
Purge or Top Off/Standard
To Select the Inflation Mode press ‘once’ to view current setting, to change to the alternative mode, this button is pressed twice before the LCD screen returns to the Set pressure display.
For Purge Mode the display will show the symbol shown on the left (Default at Machine start up).
For standard inflation / Top Off Mode the Display will show the symbol shown on the left. www.pclairtechnology.com
For purge cycle follow the below steps
3.
Follow the below sequence for purging the tyres.
1. Set Target pressures for front and rear wheel.
2. Set desired mode for ‘purge’ operation.
Connect the hoses marked with Blue indicator to the front two tyres and connect the hoses marked with white indicator to the rear two tyres.
4. Auto deflation will commence with the default 2 purging cycles as soon as the delivery hoses are connected to the tyres.
The inflation cycle is complete when the axle has both LCD displays showing ‘END’ and an audible buzzer is heard. The Completed front or rear axle hoses to tyres can be removed. The remaining axle will continue to complete its remaining cycles independently, until the both show ‘END’ and the audible buzzer is heard.
Note: If the one of the tyre has reaches the target pressure 1st on the same axle, the audible warning will wait until the 2nd tyre is also at the END condition.
For standard inflate follow the below steps
1.
2.
3.
Set Target pressures for the front and for the rear wheels.
Set desired mode for operation ‘Top off’
4.
Connect the hoses marked with Blue indicator to the front two tyres and connect the hoses marked with white indicator to the rear two tyres.
Auto inflation will commence as soon as the delivery hoses are connected to the tyres.
The inflation cycle is complete when the axle has both LCD displays showing ‘END’ and an audible buzzer is heard. The
Completed Front or rear axle hoses to tyres can be removed. The remaining axle will continue to complete its remaining cycles independently, until the same ‘END’ and the audible buzzer is heard.
Purging or Top/off of Motorcycle wheels
Follow procedures above, the unused hoses may be left connected to the generator. If the Device is to be used to inflate 2 flat tyres, the 2 spare hoses will need to be disconnected from the generator
During a Top off or Purge procedure, at any time the cycle can be paused by pressing the + or - buttons, the display will show the current pressure and l l (pause symbol).
Press + or – to recommence the cycle.
NEXUS Generator & Multi-head Inflator user manual
Flat tyre inflation
It will be observed that if some of the wheels are not inflating this will show a ‘0’ (Zero) on the display. Press flat tyre to initialise the flat tyre inflation pulses.
If all the wheels are flat, the user must press the Flat tyre key on both axles.
To inflate a number of flat tyres with unused hoses only, the unused hoses must be disconnected to avoid hose ‘snaking’ from the discharging high pressure N2.
Note: Always ensure that any replacement hose connectors are of the “Open end” type
Emergency stopping
Top pause/stop the inflation / deflation cycles press either the + or
- button together. This will display a pause symbol. To re-start press the + or - button again.
To adjust N
2
purge parameters
Number of Purge Cycles
Over Pressure Limit
NPC
OPS
Lower Pressure Limit LPL
These can be adjusted if required by the operator by:-
1. Turn the unit on and off to restart the ‘set up’ process
2. When you see ‘PCL’ displayed on both top left and top right
3.
4.
5.
6.
7. controller screens press the + and - buttons simultaneously
Press the + button until you see ‘8’ displayed on the screens
Enter this by pressing the flat tyre button on both screens
The screen at this stage should display NPC. This is the first of the four parameter settings. These parameters may be scrolled up and down to view by pressing the + or - buttons. The three parameters are fully defined in (1)
Parameters .
To access any of the parameters, press flat tyre, this will open up the parameter contents, adjust values using the
(+/-) buttons and save value chosen by pressing the flat tyre button.
To exit out of any parameter press the far right button once, this will return you to the set default press.
(1) Parameters
Definition PCL standard settings npc Number of purge cycles 2 ops Over pressure setting lpl Lower pressure limit
0 psig/bar or set pressure
10 % of target pressure npc is adjustable between 1 and 5 cycles = increase cycles to improve N2 tyre purity. On N6 models ONLY when the desired inflation pressure is above 60psi/4.1bar you only require 1 purge as standard to achieve an acceptable purity level while increasing inflation times. ops is adjustable between 0 and 29 psig/2.00 bar = allows the inflation pressure to go beyond the set pressure by the value assigned, this may be used to compensate for a reduced number of N2 cycles . lpl is adjustable between 10% to 50% and represents lower limit for purging. For tyres with higher set pressures the low pressure threshold can be increased to reduce time, and can be coupled with an increased number of N2 cycles.
Adjusting tank pressure
4.
5.
6.
7.
8. tnp is adjustable for the NEX6 only. The NEX6 is factory set at
9bar/130psi. If your max inflation pressure is 8bar/116psi or less you DON’T need to change the TNP. Always remember that the
Tank Nitrogen pressure (TNP) MUST be at least 1 bar / 14.5psi higher than the max inflation pressure. For example if you are inflating to 9bar/130psi your TNP MUST be set at 10bar/145psi. To achieve the TNP pressure the input pressure (seen on the regulator on the side of the unit) must be 1 bar higher e.g.
11bar /160psi.
In order to do this you must first remove the top back plate from the rear of the unit using an Allen key. You will then see an LCD head assembly and buttons. Follow the procedure:
1.
2.
3.
9.
Turn the unit off and back on again using the front on/off switch.
When the unit is running its start up checks you will see
‘PCL’ on the screen, press the far right button within 2 seconds of seeing PCL.
‘L1’ should be visible on the screen. Press the + button until you see ‘L9’ on the screen.
Press the flat tyre button to enter into it
Press the + button until you can see TNP displayed.
Press flat tyre button to enter into it.
The screen should display 8bar/116psi
If you want to reduce or increase this tank set pressure simply press the + or - button to reach your target.
Once you have reached your target press the flat tyre button to save it.
10. Press the far right button three times to enter out of parameters and back into the start up process screen. www.pclairtechnology.com
NEXUS Generator & Multi-head Inflator user manual
For inspection and checking of the actual tyre pressure:
1.
2.
3.
Simultaneously depress + and - keys together (long sound tone will be heard), then press the start button 5 times
Tyre pressure will now display pressure resolution to 0.01 bar. User may then compare pressure accuracy to test apparatus (Note: Unit will not function as tyre inflator)
By pressing any button, the unit will resume to normal screen operation.
Calibration & Accuracy
The accuracy of our digital units when released from our factory is that:-
The maximum permissible error (MPE) =
0.08 bar.
Service / Maintenance
There is no requirement to service the following items:
1.
2.
Pressure Transducer
Electric Control Board
If these are faulty they can only be replaced by a competent person.
Please refer to an Authorised dealer.
Periodically
Check the hose.
Check the tyre connector.
Remove air input supply and tyre hose from the head.
Unscrew captive sintered filters from filter housings and clean or replace.
Working safety instructions
Since the unit is not explosion-proof, the device should not be installed in areas where explosions are possible. Consideration must be given to the requirements relative to Hazardous Area
Standards for your region or country.
The unit is designed and built to the relevant basic health and safety requirements of the EC.
This product can be dangerous if used improperly. Children should not be allowed to use this equipment, as incorrect setting can allow tyre to be over inflated and a subsequent tyre burst/explosion can occur!
Each person who is involved with installation, start-up, maintenance and the operation of the unit must read and understand the complete operating manual.
The PCL tyre inflators are exclusively approved for the dispensing of air/N
2
. Each use which doesn't follow this purpose as well as modifications to the product will be deemed to be improper use. The manufacturer is not liable for damages caused by improper use, the risk lies solely with the user.
Proper use of the product also implies the observance of the manufacturers instructions with regard to installation, start-up, operation and maintenance.
All works concerning installation, start-up, adjustment and maintenance must be made by qualified staff. For the operation of this tyre pressure inflator the local safety and accident prevention rules must be observed in all cases.
High Pressure air is stored within the system.
Do not exceed the maximum air input pressure.
Do not operate this product if tired or under the influence of medication, drugs or alcohol.
To avoid the risk of personal injury, especially to the eyes, face or skin DO
NOT direct the air/N
2
stream at any person. www.pclairtechnology.com
NEXUS Generator & Multi-head Inflator user manual
Unit view
Fig 14
Front tyres control panel
LCD Display
Filter-regulator unit
Valve cap tray
Rear tyres control panel
N2 Tank pressure
Nitrogen purity test point
On/Off switch
Handles
Hose hooks
Auxiliary port
4 individual exhausts
90mm castors
Output hose connections www.pclairtechnology.com
NEXUS Generator & Multi-head Inflator user manual
Nitrogen Pressure Gauge
This is located on the side of the unit and indicates the Nitrogen tank pressure contained within the unit (Fig 15).
Fig 15
FOR TRAINED ENGINEERS ONLY
If required you can locate the system installation and internal wiring diagrams in a document wallet. To do this you must disconnect the air supply to the unit. Remove hex head screws using a 5mm Allen key on all the bottom panel screws. Then disconnect the nylon pipe from the 6 way manifold block situated on the bottom of the panel in Fig 18.
Fig 18
Nitrogen Purity Test Port
This is located on the side of the unit below the Nitrogen Pressure
Gauge and is designed to identify the purity of Nitrogen being produced by the machine. To identify the purity of Nitrogen being produced simply remove the valve cap and push the connector on a PCL Nitrogen Analyser unit (N2A001) which will automatically give you a purity readout.
Fig 16
Auxilliary Port
This is located on the bottom of the left hand side of the unit. This is only designed for use when other equipment needs to be used with the unit. For example to connect a ‘closed end’ MK3 airline gauge for manual inflation or to connect the unit to a receiver tank. The auxiliary port is not connected to the control panel.
Please note that the Nitrogen pressure (Fig
15) MUST be drained before removing the auxiliary port to connect other equipment.
Fig 17
Fig 19 www.pclairtechnology.com
NEXUS Generator & Multi-head Inflator user manual
Trouble Shooting Guide/Error Messages
Problem
No display
Possible Cause
No power connected
No inflation process
Buzzer does not sound
Tyre is below 3 psi
Faulty connector
Buzzer volume has been turned off
Buzzer is damaged
Inflation process starts but does not complete
Low or no supply pressure
Leaks exist
Supply pressure leaks out input Input and tyre hoses are incorrectly reversed
Solution
Switch power on
Press flat tyre button
Replace faulty connector
Turn buzzer on
Replace buzzer
Check supply pressure
Confirm leaks do not exist
Ensure input connection is to offset port, tyre connection is central between input and exhaust
E24
E25
E26
E27
E6
E8
E9
E10
E11
E12
E13
E14
E17
E18
E19
E20 - E23
E28
E35
Inflating or deflating is very slow Check that mesh filters under input and output port fittings are blocked
Connector worn Connector will not seal to the tyre stems
Connector leak while not connected to tyres
E1
E4
E5
Connector worn
Unstable or insufficient supply pressure
Clean and or replace mesh filters
Replace connector
Replace connector
Check the supply pressure
Small volume, caused inflator to check pressure
> 2bar / 29psi over target pressure
Check hose is not kinked or blocked, ensure a OPEN
END connector is installed
Inflator started under pressure i.e. is connected to tyre or a CLOSED END connector is being used
Remove hose from tyre and allow inflator to reset
Change connector to OPEN END type
Pressure sensor drift out New sensor required - Refer to authorised repairer
Pressure sensor disconnected from PCB or faulty New sensor required - Refer to authorised repairer
Pressure sensor failure - high
Under voltage
New sensor required - Refer to authorised repairer
Check power supply
Over voltage
Checksum corrupted
Lost or corrupted calibration settings
Count issue
Calibration settings corrupt
Runtime error
Touch screen error
Start-up sequence error(s)
Check power supply - Refer to authorised repairer
New PCB required - Refer to authorised repairer
New PCB required - Refer to authorised repairer
New PCB required - Refer to authorised repairer
Recalibrate unit - Refer to authorised repairer
New PCB required - Refer to authorised repairer
New PCB required - Refer to authorised repairer
New PCB required - Refer to authorised repairer
PSA count/run hours error
N2 count/run hours error
Tank sensor under range
Tank sensor over range
Signature mismatch / PCB error
Communications failure
New PCB required - Refer to authorised repairer
New PCB required - Refer to authorised repairer
New sensor required - Refer to authorised repairer
New sensor required - Refer to authorised repairer
New PCB required - Refer to authorised repairer
Switch machine off and back on - if error still persists please refer to authorised repairer. www.pclairtechnology.com
NEXUS Generator & Multi-head Inflator user manual
PCL LIMITED WARRANTY
PCL warrants the components of each unit to which this Limited Warranty applies against defects in materials and workmanship for a period of twelve (12) months from date of sale (as evidenced by bill of sale or equivalent) or for a period of eighteen (18) months from date of shipment from PCL manufacturing facility (identifiable by the serial number and noted on original bill of lading from the manufacturing facility), whichever period is shorter. During this warranty period and subject to the conditions set forth in this statement, PCL will, at its option, repair or replace component parts that were defective at the time of shipment from PCL manufacturing facility, subject, however, to the following specific EXCLUSIONS: hoses and connections.
Repair or replacement will not extend the warranty period.
Customer must give PCL timely notice of any warranty claim by contacting an authorized PCL service centre. Claims must be accompanied by (1) evidence, by a bill of sale or equivalent, which clearly establishes date of purchase of the unit and (2) the serial number, found on the unit. Customers must properly pack parts in their original or equivalent packaging, prepay shipping charges, and insure the shipment or accept the risk for loss or damage in shipment. Return shipment to customer will be freight collect unless otherwise agreed. For service at a customers location, customer will be charged the then prevailing service rates .
The Limited Warranty applies to PCL manufactured units only. Items listed in the applicable operators manual under routine maintenance are not covered by this or any other warranty. Failure to complete maintenance as stated in any applicable maintenance schedule will void the Limited Warranty. The Limited Warranty is expressly conditioned upon proper and normal use and service of the unit and upon strict compliance by customer with all of PCL instructions and recommendations for installation, operation and maintenance. The Limited Warranty does not apply to the unit or parts that are damaged or become defective due to improper handling, maintenance, storage, use, or operation, and does not cover ordinary wear and tear, corrosion, or erosion.
THE LIMITED WARRANTY SET FORTH IN THIS STATEMENT CONSTITUTES PCL'S SOLE WARRANTY FOR THE UNIT AND
THE REMEDIES SET FORTH HEREIN CONSTITUTE CUSTOMERS SOLE REMEDIES FOR BREACH OF WARRANTY. THIS
LIMITED WARRANTY IS IN LIEU OF ALL OTHER WARRANTIES, EXPRESS OR IMPLIED, IN FACT OR BY LAW,
INCLUDING WITHOUT LIMITING THE GENERALITY OF THE FOREGOING, ANY WARRANTY OR MERCHANTABILITY OR
FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
Determination of the suitability of the unit for the use contemplated by the customer is the sole responsibility of the customer. PCL shall not, under any circumstances, be liable in contract, tort or otherwise (including negligence and strict liability) for indirect, special, incidental, or consequential damages, and PCL's total liability shall not exceed the net purchase price for the unit. PCL shall be excused for delay or inability to perform obligations due to events beyond its reasonable control.
CUT HERE
Mail to:
Warranty Department
PCL
Holbrook Rise
Holbrook Industrial Estate
Sheffield
S20 3GE
United Kingdom
Warranty Registration
Please complete and mail this form to activate warranty
Or visit us at www.pclairtechnology.com
Name ________________________________________ Title _________
Company Name ______________________________________________
Type of Business _____________________________________________
Address ____________________________________________________
City _______________ County _______________ Post Code __________
Telephone ___________________________________________________
Part Number ____________________ Serial No ____________________
Purchased From ______________________________________________
Purchase Date _________________________ www.pclairtechnology.com
Calibration Certificate
Each unit, before release, is checked and calibrated on test equipment that has accuracy traceable to Druck pressure indicator S/N2329290.
The Druck unit is referenced to Certificate 0029346 issued by UKAS Laboratory No. 0221.
This accuracy exceeds EC Directive 86/217/EC and BS EN 12645:1999 (MPE = 0.08 bar).
Set Pressure
2 BAR / 29PSI
5.5 BAR / 80PSI
PURITY
Inflator Head Location
Top
Left
Top
Right
Bottom
Left
Bottom
Right
PART NUMBER
SERIAL NUMBER
TESTED BY
DATE
This Equipment also complies with the EC directives:
2004/108/EC (EMC directive) confirmed by report No.10655/TR/1
73/23/EEC (LOW Voltage Directive) as amended by 93/68/EEC
Emission: EN 61000-6-3:2007 Electromagnetic compatibility Generic standards
EN 55016-2-3:2006; EN 55016-2-1:2004; EN 55014-1:2006
EN 61000-3-2:2006; EN 61000-3-3:1995 +A1+A2
Immunity: EN61000-4-2:1995+A1+A2:2001; EN61000-4-4:2004; EN61000-4-5:2006
EN61000-4-6:1996+A1:2001; EN61000-4-11:2004
EN61000-4-8:1993+A1:2001
TEILENUMMER
SERIENNUMMER
NEXUS Bedienungsanleitung NEXUS Generator und Mehrkopfpumpe
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und bewahren Sie sie auf. Lesen Sie die Anleitung sorgfältig, bevor Sie versuchen, das beschriebene Produkt zusammenzubauen, zu installieren, zu betreiben oder zu warten. Beachten Sie zu Ihrem eigenen Schutz und zum
Schutz anderer alle Sicherheitsinformationen. Bei Missachtung von Anweisungen kann es zu Personen- bzw. Sachschäden kommen!
Orientierungshilfen zur Sicherheit
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen, die bekannt sein und verstanden werden muss. Diese Informationen dienen der Sicherheit und der Vermeidung von Problemen mit dem
Gerät. Sie erkennen diese Informationen an den folgenden
Symbolen.
'Gefahr' weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die bei
Nichtvermeidung zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt.
'Warnhinweis' weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei
Nichtvermeidung zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen könnte.
'Vorsicht' weist auf eine potentielle mittelschwere oder geringe Verletzung hin.
'Hinweis' weist auf wichtige Informationen hin, deren Nichtbeachtung zu Schäden am
Gerät führen kann.
Auspacken
Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken sorgfältig auf eventuelle
Transportschäden.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es beim Versand, Transport oder
Gebrauch beschädigt wurde.
Allgemeine
Sicherheitsinformationen
Der Bediener dieses Produktes muss die notwendigen
Vorkehrungen ergreifen, um die durch diese Symbole angezeigten
Risiken zu vermeiden. Der Bediener muss diese
Bedienungsanleitung sowie alle Sicherheitsetiketten, Warnhinweise usw. lesen und verstehen.
Jeder Arbeitgeber, der den Einsatz dieses Produktes in seinem
Arbeitsbereich gestattet, muss diese Bedienungsanleitung an alle
Benutzer ausgeben. Der Arbeitgeber muss auch dafür sorgen, dass alle Benutzer die Anweisungen der Bedienungsanleitung, die
Etiketten, Warnhinweise, usw. lesen, verstehen und befolgen.
1.
2.
3.
4.
5.
Die Abbildung zeigt die Standard-Ausführung von PCL..
Das tatsächliche Erscheinungsbild kann je nach Teilenummer abweichen.
Vor der Inbetriebnahme dieses Produktes müssen alle Sicherheitswarnhinweise und
Anweisungen gelesen und verstanden werden. Werden nicht sämtliche
Sicherheitswarnhinweise gelesen und befolgt, kann dies zu schweren
Personenschäden oder zum Tod führen.
Bei Nichtbefolgen der Warnhinweise kann es außerdem zu Sachschäden bzw.
Schäden am Produkt kommen.
Setzen Sie das Produkt keinen entzündlichen Gasen oder Dämpfen aus.
Lagern Sie keine entzündlichen Gase im oder in der
Nähe des Produktes.
Verwenden Sie niemals entzündliche oder toxische
Lösungsmittel zum Reinigen des Produktes oder eines seiner Teile.
Entfernen Sie niemals am Produkt befindliche oder mitgelieferte Sicherheitsetiketten, Aufkleber usw.
Befolgen Sie alle Anweisungen zur Wartung.
Bei der Verwendung von Ersatzteilen, die nicht von PCL stammen, kann die
Geräteleistung beeinträchtigt werden.
Reparaturen müssen von autorisiertem
Reparaturpersonal durchgeführt werden, andernfalls verfällt die Garantie.
76411 Issue 2 www.pclairtechnology.com
NEXUS Bedienungsanleitung NEXUS Generator und Mehrkopfpumpe
Allgemeine Spezifikationen
NEXUS-
Variante
Max.
Eingangsversorgung
NEX2/MQ 12 bar
Min.
Eingangsversorgung
9bar
Empfohlene Versorgung Max. Betriebsdruck
1 bar über max. eingestelltem Druck des
Reifenfüllgeräts
6.3bar
Min. Betriebsdruck
0.3bar
Display-
Auflösung
Messeinheiten
0.1bar bar
NEX6/MQ 12 bar 10bar 1 bar über max. eingestelltem Druck des
Reifenfüllgeräts
Dieses Gerät entspricht ferner den Bestimmungen der folgenden EG-Richtlinien:
2004/108/EG (EMV-Richtlinie) bestätigt von Bericht
Nr. 10655/TR/1
73/23/EEG (Niederspannungsrichtlinie) geändert durch 93/68/EEG
Gemäß IEC/EN 61010-1:2001, bestätigt durch Bericht
Nr. TTR-004115-18-00
Hinweise
Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, muss die
Stromversorgung von der Hauptschaltanlage mit einer MAX 7 Amp.
Sicherung/RCD-Schutzeinrichtung angeschlossen werden. Diese muss geerdet sein.
Der Leistungsschutzschalter muss als Trenneinrichtung für das
Gerät markiert sein.
Der Kompressor , der die Druckluft erzeugt, sollte über die erforderliche Wasser- und Schmutzfiltrierung verfügen, um die
Ansammlung von Ablagerungen im Filtersieb der Leitung des
Füllgeräts zu minimieren.
Für eine effiziente Füllung der Reifen ist sicherzustellen, dass die
Druckluftversorgung 0,7 bar über dem vorgesehenen maximalen
Füllbereich liegt.
Installationen im Innenbereich
Verwenden Sie 3-polige Anschlussstecker oder 2-polige + Erdung mit dem Erdungskabel der elektrischen Infrastruktur.
Das Gerät ist für den Betrieb mit der installierten Erdleitung ausgelegt. "Gemäß Klasse 1 - Basisisolierung in Verbindung mit
Schutzerdung"
Kalibrierung und Genauigkeit
Die Genauigkeit unserer digitalen Geräte bei Freigabe ab Werk lautet wie folgt:-
Maximal zulässige Abweichung (Fehlergrenze) =
0,08 bar
Jedes Gerät wird vor Freigabe auf den entsprechenden
Testanlagen geprüft und kalibriert, deren Genauigkeit vom UKAS-
Labor Nr. 0221 gemäß Zertifikat 0029346 bestätigt wird.
10 bar 0.3bar 0.1bar bar
Installation von Komponenten vor der
Inbetriebnahme
Nach dem Auspacken des Geräts müssen Komponenten an der
Maschine installiert werden, bevor diese in Betrieb genommen werden kann.
Die folgenden Komponenten sind in einer Schaumstoffeinlage
(Abb. 1) im NEXUS verpackt:
Vier Schläuche (DS68)
Vier Schlauchklemmen
Skalenscheibe des Druckmessers (Bestandteil des ATC12)
Montageschrauben und Unterlegscheiben für den ATC12-Regler.
Netzkabel für Großbritannien (N2S23)
Netzkabel für die EU (N2S24)
Alle Schläuche, die nicht in die Schaumeinlage passen, werden mit
Schrumpffolie am Gehäuse befestigt.
Abb.1 www.pclairtechnology.com
NEXUS Bedienungsanleitung NEXUS Generator und Mehrkopfpumpe
1. Installation des Filter-Reglers (ATC12).
Nehmen Sie den Filter-Regler und die Skalenscheibe des
Druckmessers aus der Verpackung. Bringen Sie PTFE-Band auf dem Gewinde der Skalenscheibe an, bevor Sie sie in die
Vorrichtung schrauben.
Abb.1
PTFE-Band anbringen
Skalenscheibe
2. Installation der Montagehalterungen des Filter-Reglers
Suchen Sie die Bohrlöcher an der Gehäuseseite und montieren Sie dort die Halterungen mit den mitgelieferten Schrauben und
Unterlegscheiben (Abb. 2). Die beiden Halterungen mit Schlitz sind bereits am Filter vorbefestigt (Abb. 3).
Abb. 2 Abb. 3
Vorderseite
3. Befestigung der Druckluftleitung an der Filtereinheit.
Leitung A wird mit einer Einschubarmatur rechts am Filter-Regler befestigt.
Abb. 4
A
B
Durchführung
N6-Version
4. Installation der Montagehaken für die Schläuche
An jeder Seite des Gehäuses sind zwei Montagehaken (Abb. 5) zu befestigen. Schrauben und Unterlegscheiben sind im Lieferumfang enthalten. Suchen Sie einfach die Montagebohrlöcher auf jeder
Seite des Gehäuses und installieren Sie die Haken (Abb. 6).
Abb.5
Abb. 6 www.pclairtechnology.com
NEXUS Bedienungsanleitung NEXUS Generator und Mehrkopfpumpe
Allgemeine Spezifikationen
Anweisungen zur Systemeinrichtung
1. Schließen Sie das Gerät an die Luftzufuhr an. Schrauben Sie dazu Ihr gewähltes Anschlussstück an den Rp-1/4-Anschluss (1/4
NPT bei US-Versionen) in den Drucklufteinlass, siehe Abb. 7.
Verbinden Sie dann die Muffe der Luftzufuhr mit dem
Anschlussstück. Beachten Sie bitte, dass die N6-Version eine
Kombi-Filtereinheit hat.
2. Schließen Sie das Netzkabel an die IEC-Buchse auf der
Rückseite des Gerätegehäuses an, wie in Abb. 8 gezeigt.
3. Schalten Sie den Ein-/Aus-Schalter in die 'On'-Position, wie in
Abb. 9 gezeigt.
4. Suchen Sie die Schnellanschlüsse für die Schlauchausgänge an der Unterseite des Geräts und schließen Sie alle vier
Schlauchanschlussenden an diese an (Abb. 10) Bitte beachten Sie, dass die in Abb. 10 gezeigten Blindstopfen bei der N6-Version mit
Anschlussstücken versehen sind.
Abb. 7
Drucklufteinlass
Abb. 9
Abb. 10 Blindstopfen
N6-Version
Abb. 8 www.pclairtechnology.com
NEXUS Bedienungsanleitung NEXUS Generator und Mehrkopfpumpe
Betrieb
Pumpgenerator durch Drücken der Taste an der Vorderseite des Geräts einschalten, siehe Abb. 9
Auf der LCD-Anzeige erfolgt ein Prüfdurchlauf. Während des Prüfdurchlaufs zeigt der Folgeregler 'SYN' an und es erfolgt eine Synchronisierung mit den
Hauptreglern.
= voreingestellten Zieldruckluftwert erhöhen
= voreingestellten Druckluftwert senken
= mit dem Aufpumpen des platten Reifens beginnen
= Auswahl von Modus Auffüllen oder Ablassen
Der Nexus Multi-Controller ist mit 4 paarweise angeordneten Reglern ausgestattet: ein Paar für die Fahrzeugfront und ein Paar für die
Fahrzeugrückseite.
Es gibt zwei vertikale Paare. Jedes vertikale Paar ist auf einen Haupt- und einen Folgeregler konfiguriert.
Die Einstellung des Drucks an jedem Paar wird über den Hauptregler gesteuert; der Zieldruckwert wird außerdem an beiden Paaren gleichzeitig eingestellt.
Einstellung der Reifendrücke
Zur Einstellung des gewünschten Drucks die Tasten + oder — drücken, bis der gewünschte Wert erreicht ist.
Dadurch werden die Regler gleichzeitig an beiden paarweisen Reglern eingestellt
Das Gerät befindet sich bei einem Reifendruck von > 0,3 bar auf Automatik-
Start
Bei Drücken unter 0,3 bar die Taste Platter Reifen verwenden.
1. Mit den Tasten + und – den Reifendruck wie folgt einstellen: oben links - beide Vorderreifen, oben rechts - beide Hinterreifen.
2. Aufpump-Modus über äußere rechte Taste auswählen, um Ablass- oder
Auffüll-/Standardzyklus einzustellen
Zur Auswahl des Aufpump-Modus 'einmal' drücken, um aktuelle
Einstellung zu sehen. Um zum Alternativmodus zu schalten, Taste zweimal drücken, bevor der LCD-Bildschirm wieder auf die Anzeige mit voreingestelltem Druck schaltet.
Für den Ablass-Modus zeigt die Anzeige folgendes Symbol an: (Werkseinstellung bei Hochfahren der Maschine).
Für Standardaufpump-/Auffüll-Modus zeigt die Anzeige folgendes Symbol an:
Für Ablasszyklus die folgenden Schritte befolgen
Zum Ablassen von Luft aus den Reifen den folgenden Ablauf befolgen
Einstellen der Drücke für Vorder- und Hinterreifen
Gewünschten Modus für Ablassbetrieb auswählen
Den entsprechend markierten Schlauch an den passenden Reifen anschlie-
ßen
Blau markierte Schläuche für die Vorderreifen
Weiß markierte Schläuche für die Hinterreifen
Automatisches Ablassen der Luft mit den zwei Ablasszyklen der Werkseinstellung beginnt sofort, nachdem die Förderschläuche an die Reifen angeschlossen sind.
Der Aufpumpzyklus ist fertig, wenn die Achsen beider LCD-Anzeigen auf
‘END’ stehen und ein akustisches Signal zu hören ist. Die Achsschläuche der fertigen Achse können nun von Vorder- oder Hinterreifen entfernt werden.
Die noch nicht fertige Achse führt die verbleibenden Zyklen unabhängig von der anderen Achse aus, bis beide Achsen auf ‘END’ stehen und ein akustisches Signal zu hören ist.
Hinweis: Erreicht einer der beiden Reifen einer Achse als erstes den Zieldruckwert, ertönt das Signal erst, wenn sich der zweite Reifen dieser Achse ebenfalls auf 'END' befindet.
Für Standard-Aufpumpen die folgenden
Schritte befolgen
1. Einstellen der Drücke für Vorder- und Hinterreifen
2. Gewünschten Modus für Betrieb „Auffüllen“ auswählen
3. Den entsprechend markierten Schlauch an den passenden Reifen anschließen
Blau markierte Schläuche für die Vorderreifen
Weiß markierte Schläuche für die Hinterreifen
Das automatische Befüllen setzt ein, bis der eingestellte Druck erreicht ist, und stoppt dabei regelmäßig, um den Reifendruck anzuzeigen.
Der Aufpumpzyklus ist fertig, wenn die Achsen beider LCD-Anzeigen auf
‘END’ stehen und ein akustisches Signal zu hören ist. Die Achsschläuche der fertigen Achse können nun von Vorder- oder Hinterreifen entfernt werden.
Die noch nicht fertige Achse führt die verbleibenden Zyklen unabhängig von der anderen Achse aus, bis beide Achsen auf ‘END’ stehen und ein akustisches Signal zu hören ist.
Ablassen oder Auffüllen von Motorradreifen
Ablauf wie oben beschrieben durchführen, nicht benötigte Schläuche können am Druckluftgenerator verbleiben. Soll die Maschine 2 platte Reifen aufpumpen, müssen die 2 übrigen Schläuche vom Generator abgekoppelt werden
Während des Auffüllens oder Ablassens kann der Zyklus jederzeit durch
Drücken der + oder - Tasten unterbrochen werden. Die Anzeige zeigt den aktuell erreichten Druck und l l (Pausensymbol).
Tasten + oder – für den Zyklusdurchlauf wieder zu starten.
Die äußere rechte Taste dreimal drücken, um die Einstellungen zu verlassen und zum Hochfahr-Bildschirm zurückzukehren. www.pclairtechnology.com
NEXUS Bedienungsanleitung NEXUS Generator und Mehrkopfpumpe
Notabschaltung
Zum Unterbrechen/Anhalten der Aufpump-/Ablasszyklen entweder die + oder - Taste zusammen drücken. Das Pausensymbol wird angezeigt. Zum Neustart die + oder - Taste nochmals drücken.
Dazu muss zuerst an der Rückseite der Einheit die obere rückwärtige Platte mithilfe eines Imbusschlüssels entfernt werden.
So kann man die LCD-Kopfeinheit und die Tasten freilegen. Den
Ablauf befolgen:
Einheit über vorderen Ein/Aus-Schalter abschalten und wieder einschalten.
Während die Einheit hochfährt und Tests durchläuft, ist auf dem
Bildschirm ‘PCL’ zu sehen. Die äußere rechte Taste innerhalb von 2
Sekunden ab Erscheinen von 'PCL' drücken.
Jetzt sollte ‘L1’ auf dem Bildschirm erscheinen. Die + Taste drücken, bis ‘L9’ auf dem Bildschirm erscheint.
Die Taste Platter Reifen drücken, um den Modus zu wählen
Die + Taste drücken, bis TNP angezeigt wird.
Die Taste Platter Reifen drücken, um den Modus zu wählen.
Der Bildschirm zeigt jetzt 8bar an. Zum Senken oder Erhöhen des am Behälter eingestellten Drucks einfach die Taste + oder - bis zum
Erreichen des Zielwerts drücken.
Zum Speichern des ausgewählten Zielwerts die Taste Platter Reifen drücken.
Einstellen von N
2
-Spülparametern
Anzahl der Spülzyklen
Überdruckgrenze
Unterdruckgrenze
NPC
OPS
LPL
Stickstoffdruck in Behälter TNP
Diese können bei Bedarf vom Bediener wie folgt eingestellt werden:
1. Schalten Sie die Stromversorgung ab und an, und bevor das
Gerät das Standard-Display anzeigen kann (z. B. 2,2 bar), drücken Sie die Tasten + und - gleichzeitig und halten sie gedrückt (es ertönt ein langer Piepton).
2.
HINWEIS: Die Tasten müssen innerhalb von 5
Sekunden nach dem Einschalten des Geräts gedrückt werden.
Jetzt sollte das Display NPC anzeigen. Dies ist die erste der
3.
4. drei Parametereinstellungen. Durch Drücken der Tasten + oder - lassen sich diese Parameter anzeigen. Die drei
Parameter sind unter (1) Parameter genau beschrieben.
Um einen der Parameter aufzurufen, drücken Sie auf Start - dies öffnet die Inhalte der Parameter, stellen Sie die Werte mithilfe der Tasten (+/-) ein und speichern Sie den gewählten Wert durch Betätigung der Start-Taste.
Zum Verlassen eines Parameters muss die N2-Taste einmal gedrückt werden; Sie gelangen dann zurück zur
Standardeinstellung.
Einstellen der N2-Spülparameter
Die Standardeinstellung für die N2-Kontrolle ist wie folgt im
Mikroprozessor enthalten:
(1) Parameter
Definition PCL-Standardeinstellungen npc Anzahl der Spülzyklen 2 ops Überdruckeinstellung lpl Unterdruckgrenze
0 psig/bar oder eingestellter
Druck
10 % des Zieldrucks tnp Stickstoffdruck in Behälter wie in Tabelle auf Seite 2 definiert npc lässt sich zwischen 1 und 5 Zyklen einstellen = mit der
Erhöhung der Anzahl der Zyklen lässt sich die N2-Reinheit der
Reifen verbessern.
ops lässt sich zwischen 0 und 2,00 bar einstellen = hiermit ist es möglich, den Fülldruck um den eingestellten Wert zu
überschreiten; dies kann zum Ausgleich für eine reduzierte Anzahl von N2-Zyklen verwendet werden.
lpl lässt sich zwischen 10 % und 50 % einstellen und stellt die
Untergrenze für das Spülen dar. Bei Reifen mit höher eingestellten
Drücken kann die Unterdruckgrenze erhöht werden, um die Zeit zu reduzieren, und mit einer erhöhten Anzahl von N2-Zyklen gekoppelt werden.
tnp kann nur am NEX6 eingestellt werden. Der NEX6 ist werksseitig mit 9bar/130psi voreingestellt. Liegt der maximale
Aufpumpdruck bei 8bar/116psi oder darunter, MUSS der TNP
NICHT verändert werden. Wichtig: Der N2-Tankdruck (TNP = Tank
Nitrogen Pressure/Stickstoffdruck in Behälter) MUSS immer mindestens um 1 bar höher als der maximale Aufpumpdruck sein.
Wird beispielsweise bis zu 9 bar aufgepumpt, MUSS der TNP auf
10bar eingestellt sein. Zum Erreichen des TNP-Drucks muss der
Eingangsdruck (wie auf dem Regler an der Geräteseite zu sehen) um 1 bar höher sein, z. B. 11bar www.pclairtechnology.com
NEXUS Bedienungsanleitung NEXUS Generator und Mehrkopfpumpe
Inspektion und Überprüfung des tatsächlichen Reifendrucks:
1.
2.
Drücken Sie die Tasten + und - gleichzeitig (es ertönt ein langer Ton), und drücken Sie anschließend 5 Mal die Start
-Taste.
Der Reifendruck wird nun mit einer Auflösung von 0,01 bar angezeigt. Der Benutzer kann dann die
Druckgenauigkeit vergleichen, um das Gerät zu testen
3.
(Anmerkung: Das Gerät funktioniert nicht als
Reifenfüllgerät)
Durch Drücken einer beliebigen Taste kehrt das Gerät in die Normalanzeige zurück.
Kalibrierung und Genauigkeit
Die Genauigkeit unserer digitalen Geräte bei Freigabe ab Werk lautet wie folgt:-
Äußerste zulässige Abweichung Fehlergrenze)
= 0,08 bar
Instandhaltung / Wartung
Für die folgenden Komponenten besteht kein Wartungsbedarf:
1.
2.
Druckwandler
Elektrische Schalttafel
Jegliche Arbeiten zur Installation,
Inbetriebnahme, Einstellung und
Wartung sind ausschließlich von qualifiziertem Personal vorzunehmen.
Regelmäßige Wartungsarbeiten
Schlauch prüfen.
Reifenverbindungsstück prüfen.
Luftzufuhr und Reifenschlauch vom Kopf abmachen. Die unverlierbaren Sinterfilter vom Filtergehäuse abschrauben und reinigen bzw. austauschen.
Anweisungen zur
Arbeitssicherheit
Da das Gerät nicht explosionssicher ist, sollte es nicht in
Bereichen installiert werden, in denen Explosionsgefahr besteht.
Die Bestimmungen der entsprechenden Normen für
Gefahrenbereiche Ihrer Region oder Ihres Landes sind zu berücksichtigen.
Das Gerät wurde entsprechend den grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen der EU entworfen und gebaut.
Dieses Produkt kann bei unsachgemäßer Verwendung gefährlich sein. Kinder dürfen dieses Gerät nicht verwenden, da es bei einer falschen Einstellung zu einer übermäßigen Befüllung und somit zu einem Bersten bzw. einer Explosion der Reifen kommen kann!
Jede Person, die an der Installation, der Inbetriebnahmen, der
Wartung und am Betrieb des Geräts beteiligt ist, muss die gesamte Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben.
www.pclairtechnology.com
Reifenfüllgeräte von PCL ist ausschließlich für die Abgabe von Luft/N
2
zugelassen. Jegliche Verwendung, die diesem
Zweck nicht entspricht, sowie jegliche Änderungen am
Produkt gelten als unsachgemäße Verwendung. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für jegliche Schäden infolge einer unsachgemäßen Verwendung. Das Risiko liegt in solch einem Fall allein beim Benutzer.
Zur sachgemäßen Verwendung des
Produkt zählt auch die Einhaltung der
Herstelleranweisungen in Bezug auf Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und
Wartung.
Jegliche Arbeiten zur Installation, Inbetriebnahme, Einstellung und Wartung sind ausschließlich von qualifiziertem Personal vorzunehmen. Beim Betrieb dieses Reifendruckfüllgeräts sind die lokalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften stets zu berücksichtigen.
Das System enthält Hochdruckluft.
Der maximale Lufteingangsdruck darf nicht überschritten werden.
Sie dürfen das Produkt nicht betätigen, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Medikamenten, Drogen oder
Alkohol stehen.
Richten Sie den Luft/N2-Strom NIEMALS auf Personen, da Verletzungsgefahr, insbesondere der Augen, des Gesichts oder der Haut, besteht.
NEXUS Bedienungsanleitung NEXUS Generator und Mehrkopfpumpe
Geräteansicht
Abb. 14
Steuertafel Vorderreifen
Filterregler-Einheit
Steuertafel Hinterreifen
Ventilkappenmulde
Schlauchhaken
N2-Tankdruck
Kontrollpunkt für Reinheit des Stickstoffs
Ein-/Ausschalter
Griffe
4 individuelle
Auslassöffnungen
Hilfsanschluss
90-mm-Rollen Ausgangsschlauchanschlüsse www.pclairtechnology.com
NEXUS Bedienungsanleitung NEXUS Generator und Mehrkopfpumpe
Stickstoff-Druckmessgerät
Dieses befindet sich an der Geräteseite und gibt den Druck des
Stickstofftanks im Gerät an (Abb. 15).
Abb. 15
NUR FÜR GESCHULTE TECHNIKER
Sie können die Unterlagen zur Systeminstallation und die
Schaltpläne in einer Dokumentenmappe unterbringen. Hierzu muss die Luftzufuhr des Geräts getrennt werden. Entfernen Sie alle
Sechskantschrauben der Bodenplatte mit einem 5-mm-Schlüssel.
Trennen Sie dann den Nylonschlauch von dem 6-Wege-
Verteilerblock unten an der Platte in Abb. 18.
Abb. 18
Stickstoffdruck
Kontrollpunkt für Reinheit des Stickstoffs
Dieser befindet sich an der Geräteseite unter dem Stickstoff-
Druckmessgerät und dient der Messung der Reinheit des von der
Maschine erzeugten Stickstoffs. Entfernen Sie zur Messung der
Reinheit des produzierten Stickstoffs einfach die Ventilkappe und drücken Sie das Verbindungsstück an ein Stickstoff-Analysegerät
(N2A001), welches automatisch einen Reinheitswert anzeigt.
Abb. 16
Kontrollpunkt für Reinheit des Stickstoffs
Hilfsanschluss
Dieser befindet sich unten links am Gerät. Er ist nur für den
Anschluss anderer Geräte an das Gerät gedacht. Zum Beispiel zum
Anschluss eines MK3-Druckluftleitungsmessers mit geschlossenem
Ende zur manuellen Befüllung oder zum Anschluss des Geräts an einen Sammelbehälter. Der Hilfsanschluss ist nicht mit den
Bedienfeld verbunden.
Bitte beachten Sie, dass der Stickstoffdruck
(Abb. 15) abgelassen werden MUSS, bevor ein anderes Gerät an den Hilfsanschluss angeschlossen werden kann.
Abb. 17
Abb. 19
6-Wege-
Verteilerblock www.pclairtechnology.com
NEXUS Generator & Multi-head Inflator user manual
Fehlerbehebung/Fehlermeldungen
Problem
Keine Anzeige
Kein Füllvorgang
Summer gibt keinen Signalton ab
Mögliche Ursache Lösung
Keine Stromversorgung angeschlossen Schalten Sie die Stromzufuhr ein
Reifen liegt unter 3 psi
Defektes Verbindungsstück
Drücken Sie die Taste Platter Reifen
Tauschen Sie das defekte Verbindungsstück aus
Summer wurde stumm geschaltet
Summer ist defekt
Schalten Sie den Summer ein
Tauschen Sie den Summer aus
E25
E26
E27
E28
E14
E17
E18
E19
E20 - E23
E24
Der Füllvorgang startet, wird jedoch nicht abgeschlossen
Undichtigkeit Versorgungsdruck am
Eingang
Die Befüllung oder Entleerung ist sehr langsam
Niedriger oder kein Versorgungsdruck
Undichtigkeiten vorhanden
Prüfen Sie den Versorgungsdruck
Prüfen Sie, dass alles dicht ist
Eingangs- und Reifenschläuche wurden vertauscht
Stellen Sie sicher, dass der Eingangsanschluss an der Ausgleichsöffnung erfolgt ist und dass der Reifenanschluss zentral zwischen Eingang und
Auslass liegt
Prüfen Sie die Siebfilter unter der
Installation der Eingangs- und
Ausgangsöffnungen auf
Verstopfungen.
Reinigen Sie die Siebfilter oder tauschen Sie diese aus
Tauschen Sie das Verbindungsstück aus Das Verbindungsstück dichtet die
Ventilschäfte des Reifens nicht ab
Verbindungsstück verschlissen
Verbindungsstück undicht, wenn dieses nicht an Reifen angeschlossen ist
Verbindungsstück verschlissen
E1
E4
Instabiler oder unzureichender
Versorgungsdruck
Geringes Volumen, verursacht dass
Füllgerät den Druck prüft > 2 bar / 29 psi über dem Zieldruck
Tauschen Sie das Verbindungsstück aus
Prüfen Sie den Versorgungsdruck
Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nicht geknickt oder verstopft ist und dass ein Verbindungsstück mit OFFENEM ENDE installiert ist
E5
E6
E8
Füllgerät unter Druck gestartet, d.h. an Reifen angeschlossen oder ein
Verbindungsstück mit
GESCHLOSSENEM ENDE wird verwendet
Drucksensor weicht ab
Nehmen Sie den Schlauch vom Reifen ab und lassen Sie das Füllgerät zurücksetzen
Ersetzen Sie das Verbindungsstück durch ein Verbindungsstück mit
OFFENEM ENDE
Neuer Sensor erforderlich - Wenden Sie sich an eine befugte Reparaturstelle
Verbindung von Drucksensor zu Platine getrennt oder Drucksensor defekt
Neuer Sensor erforderlich - Wenden Sie sich an eine befugte Reparaturstelle
E9
E10
E11
E12
E13
Pressure sensor failure – high
Unterspannung
Überspannung
Neuer Sensor erforderlich - Wenden Sie sich an eine befugte Reparaturstelle
Prüfen Sie die Stromversorgung
Prüfen Sie die Stromversorgung - Wenden Sie sich an eine befugte
Reparaturstelle
Neue Platine erforderlich - Wenden Sie sich an eine befugte Reparaturstelle
Neue Platine erforderlich - Wenden Sie sich an eine befugte Reparaturstelle
Prüfsumme nicht lesbar
Kalibrierungseinstellungen verloren oder nicht lesbar
Zählerproblem Neue Platine erforderlich - Wenden Sie sich an eine befugte Reparaturstelle
Kalibrierungseinstellungen nicht lesbar Recalibrate unit - Refer to authorised repairer
Laufzeitfehler
Laufzeitfehler
Fehler bei Startsequenz
Fehler PSA-Zähler/Betriebsstunden
Neue Platine erforderlich - Wenden Sie sich an eine befugte Reparaturstelle
Neue Platine erforderlich - Wenden Sie sich an eine befugte Reparaturstelle
Neue Platine erforderlich - Wenden Sie sich an eine befugte Reparaturstelle
Neue Platine erforderlich - Wenden Sie sich an eine befugte Reparaturstelle
Fehler N2-Zähler/Betriebsstunden
Tanksensor unterhalb Messbereich
Tanksensor oberhalb Messbereich
Neue Platine erforderlich - Wenden Sie sich an eine befugte Reparaturstelle
Neuer Sensor erforderlich - Wenden Sie sich an eine befugte Reparaturstelle
Neuer Sensor erforderlich - Wenden Sie sich an eine befugte Reparaturstelle
E35
Neue Platine erforderlich - Wenden Sie sich an eine befugte Reparaturstelle
Neue Platine erforderlich - Wenden Sie sich an eine befugte Reparaturstelle
Übertragungsfehler Maschine aus- und wieder einschalten. Besteht der Fehler weiterhin. kontaktieren Sie bitte einen autorisierten Reparaturfachmann www.pclairtechnology.com
NEXUS Generator & Multi-head Inflator user manual
BESCHRÄNKTE GARANTIE VON PCL
PCL gewährleistet, dass für die Komponenten jedes Geräts, für welches diese beschränkte Garantie gilt, ab Verkaufsdatum eine zwölfmonatige Garantie gegen Material- und Verarbeitungsfehler besteht (als Nachweis gilt der Kaufvertrag oder ein gleichwertiges
Dokument) oder für einen Zeitraum von achtzehn (18) Monaten ab dem Datum des Versands durch den Produktionsbetrieb
(angegeben durch die Seriennummer und vermerkt auf dem Original-Frachtpapier des Produktionsbetriebs), je nachdem, welcher
Zeitraum kürzer ist. Während dieses Garantiezeitraums repariert oder ersetzt PCL, je nachdem und abhängig von den Bedingungen in dieser Erklärung, Komponententeile, die zum Zeitpunkt des Versands von der Produktionsstätte von PCL defekt waren, jedoch vorbehältlich der folgenden speziellen Ausschlüsse: Schläuche und Anschlüsse.
Durch eine Reparatur oder einen Austausch verlängert sich der Garantiezeitraum nicht.
Der Kunde muss PCL zeitnah über jeden Garantieanspruch informieren, indem er ein autorisiertes PCL-Wartungszentrum kontaktiert. Den Forderungen müssen (1) Belege beiligen, z. B. ein Kaufvertrag oder gleichwertiges Dokument, welches das
Verkaufsdatum des Geräts eindeutig ausweist, und (2) die auf dem Gerät vermerkte Seriennummer. Der Kunde muss die Teile ordentlich in ihre Originalverpackung oder eine gleichwertige Verpackung verpacken, die Versandkosten auslegen und den Versand versichern oder das Risiko für Verlust oder Beschädigung bei Versand tragen. Der Rückversand an den Kunden erfolgt unfrei, sofern nicht anderweitig vereinbart. Für Vor-Ort-Service beim Kunden werden dem Kunden die jeweils gültigen Sätze berechnet.
Die beschränkte Garantie gilt nur für von PCL hergestellte Geräte. Die der Betriebsanleitung unter Routinewartung aufgeführte
Teile werden durch diese oder eine andere Garantie nicht abgedeckt. Wird die Wartung nicht wie im jeweils gültigen
Wartungshandbuch durchgeführt, verfällt die beschränkte Garantie. Die beschränkte Garantie ist ausdrücklich vom ordnungsgemäßen und normalen Gebrauch des Geräts und von der strikten Einhaltung aller Anweisungen und Empfehlungen von
PCL zur Installation, zum Betrieb und zur Wartung durch den Kunden abhängig. Die beschränkte Garantie gilt nicht für Geräte oder
Teile, die durch unsachgemäßen Umgang, Wartung, Lagerung, Gebrauch oder Betrieb beschädigt werden oder kaputt gehen und erstreckt sich nicht auf normalen Verschleiß, Korrosion oder Erosion.
DIE IN DIESER ERKLÄRUNG FESTGELEGTE BESCHRÄNKTE GARANTIE STELLT DIE EINZIGE GARANTIE VON PCL FÜR
DAS GERÄT DAR, UND DIE HIER BESCHRIEBENEN RECHTSMITTEL STELLEN DIE EINZIGEN RECHTSMITTEL DES
KUNDEN BEI EINER GARANTIEVERLETZUNG DAR. DIESE BESCHRÄNKTE GARANTIE ERSETZT ALLE ANDEREN
GARANTIEN, OB AUSDRÜCKLICHE ODER IMPLIZITE, DE FACTO ODER DE JURE, EINSCHLIESSLICH, OHNE
EINSCHRÄNKUNG DES VORANGEHENDEN, JEDE GARANTIE ODER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT ODER EIGNUNG FÜR
EINEN BESTIMMTEN ZWECK.
Es liegt allein in der Verantwortung des Kunden zu entscheiden, ob das Gerät für den von ihm vorgesehenen Zweck geeignet ist.
PCL kann in keinem Fall, ob aufgrund eines Vertrages, unerlaubter Handlung oder einer anderen Anspruchsgrundlage
(einschließlich Fahrlässigkeit und verschuldensunabhängige Haftung), haftbar gemacht werden für indirekte, gleichzeitige oder
Folgeschäden, und die Gesamthaftung von PCL übersteigt nicht den Nettokaufpreis für das Gerät. PCL wird bei Ereignissen, die sich nach vernünftigem Ermessen ihrem Einfluss entziehen, im Falle von Verzug oder Unfähigkeit der Leistungserfüllung von der
Haftung freigestellt.
Hier abschneiden
Senden an
Warranty Department
PCL
Holbrook Rise
Holbrook Industrial Estate
Sheffield
S20 3GE
United Kingdom
Registrierung der Garantie
Bitte füllen Sie dieses Formular aus und senden es uns zu, um die Garantie zu aktivieren.
Oder besuchen Sie unsere Website www.pclairtechnology.com.
Name ________________________________________________ Titel ___________
Name des Unternehmens ________________________________________________
Art der Geschäftstätigkeit ________________________________________________
Adresse _______________________________________________________________
Stadt ___________________ Land __________________ Postleitzahl ____________
Telefon _______________________________________________________________
Teilenummer _____________________ Seriennummer ________________________
Gekauft bei ____________________________________________________________
Kaufdatum __________________________________ www.pclairtechnology.com
Kalibrierungszertifikat
Jedes Gerät wird vor der Freigabe auf den entsprechenden Testanlagen geprüft und kalibriert, deren Genauigkeit auf Druckanzeiger S/N2329290 zurückzuführen ist.
Auf das Druckgerät wird in Zertifikat Nr. 0029346, ausgestellt vom UKAS-Labor Nr. 0221,
Bezug genommen.
Diese Genauigkeit übertrifft die Vorgaben der EG-Richtlinie 86/217/EG und BS EN
12645:2014 (MPE = 0,08 bar).
Eingestellter
Druck
2 BAR
Oben links
Position Pumpkopf
Oben rechts
Unten links
Unten rechts
5,5 BAR
REINHEIT
TEILENUMMER
SERIENNUMMER
GEPRÜFT VON
DATUM
Die Geräte entsprechen ferner den Bestimmungen der folgenden EG-Richtlinien:
2004/108/EG (EMV-Richtlinie) bestätigt von Bericht Nr. 10655/TR/1
73/23/EEG (Niederspannungsrichtlinie), geändert durch 93/68/EEG.
Emission: EN 61000-6-3:2007 EMV-Fachgrundnorm (Elektromagnetische Verträglichkeit)
EN 55016-2-3:2006; EN 55016-2-1:2004; EN 55014-1:2006
EN 61000-3-2:2006; EN 61000-3-3:1995 +A1+A2
Immunität: EN61000-4-2:1995+A1+A2:2001; EN61000-4-4:2004; EN61000-4-5:2006
EN61000-4-6:1996+A1:2001; EN61000-4-11:2004
EN61000-4-8:1993+A1:2001
Advertisement