Werbung
Werbung
BeoLab 8002
Bedienungsanleitung
Täglicher Gebrauch
Nach der Aufstellung der
Lautsprecher entsprechend der Beschreibung auf den folgenden Seiten schließen Sie das gesamte System an das Netz an. Die Anzeige leuchtet rot und gibt auf diese Weise an, dass sich die Lautsprecher im
Standby-Betrieb befinden und einsatzbereit sind. Die
Lautsprecher wurden für den Standby-Betrieb bei
Nichtgebrauch konstruiert.
Sind die Lautsprecher an ein
System eines anderen Herstellers angeschlossen, schalten sie sich ein, sobald sie ein entsprechendes Signal vom System empfangen (siehe
S. 6). Wenn das Signal ausbleibt, schalten sich die Lautsprecher nach einigen Minuten ab.
Ein- und Ausschalten – Anzeige
Die Lautsprecher werden automatisch aktiviert, sobald Sie
Ihr Bang & Olufsen System einschalten. Die rote Standby-
Anzeige leuchtet dann grün und gibt auf diese Weise an, dass die
Lautsprecher eingeschaltet sind.
Lautsprecherschutzsystem
Die Lautsprecher sind mit einem
Wärmeschutzsystem ausgestattet, das Schäden durch Überhitzen verhindert. Wenn ein Fehler auftritt oder die Lautsprechereinheiten
überhitzen, schaltet das System die
Lautsprecher automatisch in den
Standby-Betrieb und die
Anzeigeleuchte leuchtet orange.
Wenn Sie Ihr System ausschalten oder den Ton stumm schalten, leuchtet die rote Anzeigenleuchte sofort auf und zeigt damit an, dass die Lautsprecher nicht in Betrieb sind.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um in den Normalbetrieb zurückzukehren:
> Trennen Sie die Lautsprecher vom Netz.
> Für das Zurücksetzen benötigt das System etwas Zeit (ungefähr
3 bis 5 Minuten).
> Schließen Sie die Lautsprecher wieder an das Netz an.
Anzeige
Reinigung der Lautsprecher
Wischen Sie Staub auf den
Oberflächen mit einem trockenen, weichen Tuch ab. Entfernen Sie ggf. Fettflecken und hartnäckigen
Schmutz mit einem weichen, feuchten Tuch sowie einer Lösung aus Wasser und wenigen Tropfen eines milden Reinigungsmittels, wie z. B. Spülmittel.
Verwenden Sie zum Reinigen des
Lautsprechers niemals Alkohol oder andere Lösungsmittel!
Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren
Bang & Olufsen Fachhändler.
3
HINWEIS: Längere Benutzung bei hoher Lautstärke kann Hörschäden verursachen.
4
Den Lautsprecher aufstellen
Wir empfehlen folgende
Vorgehensweise:
– Trennen Sie Ihr System vom Netz.
– Platzieren Sie die Lautsprecher wie gewünscht in Ihrer Aufstellung.
– Stellen Sie die Schalter entsprechend ein. Eine Erklärung hierzu finden Sie unter
„Anpassung der Lautsprecher an
Ihr Setup“ (Seite 6).
– Schließen Sie Ihr
Lautsprechersystem an.
– Schließen Sie das gesamte
System wieder an das Netz an.
Wenn Sie den Lautsprecher an einer Wandhalterung anbringen, ist es nicht möglich den Standfuß zu montieren.
Vorsichtsmaßnahmen
– Stellen Sie sicher, dass die
Lautsprecher den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung entsprechend platziert und angeschlossen werden. Um
Verletzungen zu vermeiden, benutzen Sie ausschließlich
Bang & Olufsen Standfüße und
Wandhalterungen!
– Die Lautsprecher können nur durch eine Trennung vom Netz vollständig ausgeschaltet werden.
– Die Lautsprecher wurden nur für den Gebrauch in trockenen
Wohnräumen innerhalb eines
Temperaturbereichs von
10–40 ºC konstruiert.
– Bitte beachten Sie, dass alle
Lautsprecher in einem Setup an eine Netzsteckdose angeschlossen sein müssen und so konzipiert sind, dass eine Stromversorgung zu jeder Zeit gegeben sein muss.
Nur so können sie automatisch eingeschaltet werden.
– Versuchen Sie nicht, den
Lautsprecher zu öffnen.
Überlassen Sie dies qualifiziertem
Servicepersonal! HINWEIS: Die Typennummer des
Lautsprechers können Sie dem Etikett entnehmen, das auf der Innenseite der Anschlussfeldabdeckung angebracht ist.
Säule und Bodenplatte
Säule und Bodenplatte lassen sich am einfachsten montieren, wenn der Lautsprecher wie dargestellt auf die beiden
Verpackungsstyroporblöcke gelegt wird.
Entfernen Sie den kleinen
Kunststoffzylinder vom Gewinde am Ende des Lautsprechers und drücken Sie die Bodenplatte darauf.
Befestigen Sie die Bodenplatte an der Säule mit der Mutter und
Unterlegscheibe. Ziehen Sie die
Mutter vorsichtig fest.
Kabelanschlüsse
Die Lautsprecher können mit
Bang & Olufsen Audio-, Video- und Linksystemen benutzt werden. Sie können aber auch an Systeme anderer Hersteller angeschlossen werden. Nähere
Angaben zu den Buchsen an
Ihrem System finden Sie in der
Bedienungsanleitung zu Ihrem
System.
Netzkabel: Das mitgelieferte
Netzkabel mit Stecker wurde speziell für dieses Produkt entwickelt. Wird der Stecker ausgetauscht oder das Netzkabel beschädigt, müssen Sie bei Ihrem
Bang & Olufsen Fachhändler ein neues anfordern.
Bringen Sie die Kabelabdeckung wie auf Seite 8 dargestellt an den
Kabeln an.
POWER-LINK-Buchse
POSITION-Schalter
– –
SETUP
L
R
LINE
POSITION
Netzanschluss
SETUP-Schalter
L–R–LINE
A
Ziehen Sie an der kleinen
Abdeckung und heben Sie sie an, um Zugriff auf das Anschlussfeld zu erhalten.
Aus Sicherheitsgründen muss das
Netzkabel mit dem beiliegenden
Kabelbinder (A) an der schwarzen
Abdeckung befestigt werden.
5
6
Anpassung der Lautsprecher an Ihr Setup
Die Lautsprecher können fast
überall im Raum platziert werden. Den natürlichsten
Klang erzielen Sie jedoch, wenn sie so aufgestellt werden, wie es in diesem Abschnitt erläutert wird.
... Einrichtung in Verbindung mit einem Bang & Olufsen
System:
Schließen Sie die Lautsprecher mit Power Link-Kabeln von
Bang & Olufsen an Ihr System an.
Stellen Sie den SETUP-Schalter entsprechend auf LEFT bzw. RIGHT
(für den rechten bzw. linken
Audiokanal).
SETUP
L
R
LINE
POSITION SETUP
L
R
LINE
POSITION
SETUP-Schalter
Dieser Schalter hat drei
Schalterstellungen: LEFT, RIGHT und LINE. Stellen Sie den Schalter auf RIGHT oder LEFT, wenn Sie die
Lautsprecher an ein Bang & Olufsen
System anschließen. Stellen Sie den
Schalter auf LINE, wenn Sie die
Lautsprecher an Systeme anderer
Hersteller anschließen.
POSITION-Schalter
Ein in einer Ecke oder nahe an einer Wand platzierter
Lautsprecher hat eine stärkere
Basswiedergabe als bei freierer
Aufstellung im Raum.
Um diese übermäßige
Basswiedergabe abzustellen, betätigen Sie den mit POSITION beschrifteten Schalter, damit die
Basseinstellung dem Standort des
Lautsprechers entspricht. Die richtige Schaltereinstellung hängt vom Abstand des Lautsprechers zu
Wänden und Ecken des Raums ab.
Gehen Sie nach den Richtlinien auf der nächsten Seite vor, um (an allen
Lautsprechern) die richtige der drei
POSITION-Einstellungen zu finden.
... Einrichtung in Verbindung mit einem System eines anderen Herstellers:
Verwenden Sie einen speziellen
Adapter mit einem gewöhnlichen
Phono-/RCA-Klinkenstecker auf der einen Seite und einem DIN-
Klinkenstecker auf der anderen.
Unter Umständen benötigen Sie ebenfalls einen Phono/RCA-
Adapter sowie Mini-Klinkenstecker
(optionales Zubehör, erhältlich bei
Ihrem Bang & Olufsen
Fachhändler). Stellen Sie den
SETUP-Schalter auf LINE.
Die Positionsbereiche, die auf der nächsten Seite gezeigt werden, dienen als Richtwerte. Sie können natürlich den Umschalter auf diejenige der drei Einstellungen setzen, die Sie bevorzugen.
Positionsbereiche: Die drei
Schalterstellungen (Freistehend,
Wand, Ecke) entsprechen den hier in unterschiedlichen
Grauschattierungen gekennzeichneten
Positionsbereichen.
7
Der POSITION-Umschalter hat drei Positionen:
Freistehend, Wand und
Ecke.
Freistehend
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn der Lautsprecher weniger als
15 cm von der Wand und mindestens 50 cm von einer Ecke entfernt aufgestellt wurde – dies wird durch die hellgraue Fläche in der Abbildung veranschaulicht.
Wand
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn der Lautsprecher weniger als
15 cm von der Wand und mindestens 50 cm von einer Ecke entfernt aufgestellt wurde – dies wird durch die grauen Flächen entlang der Wände in der
Abbildung veranschaulicht.
Wählen Sie diese Einstellung ebenso, wenn der Lautsprecher an einer Wandhalterung montiert wurde.
Vorgehensweise bei der
Entfernungsmessung
Die angegebenen Abstände werden so gemessen, wie es hier dargestellt ist (Lautsprecher aus der Draufsicht).
Ecke
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn der Lautsprecher in einer
Ecke platziert wird – dies wird durch die dunkelgrauen Flächen in der Abbildung veranschaulicht.
8
Kabelabdeckung: Der im
Lieferumfang der Lautsprecher enthaltene Gummischlauch ist eine
Kabelabdeckung, die speziell für diese Lautsprecher entwickelt wurde. Verwenden Sie das beiliegende Werkzeug, um die
Abdeckung zu verschließen, nachdem Sie sowohl das Netz- als auch Power-Link-Kabel darin verstaut haben.
>> Anpassung der Lautsprecher an Ihr Setup
Mit dem Spezialadapter (Artikelnr.
6270706) können zusätzliche
Lautsprecherpaare an das
Bang & Olufsen System angeschlossen werden. Den
Adapter erhalten Sie als optionales
Zubehör bei Ihrem Bang & Olufsen
Fachhändler.
Elektro- und Elektronikschrott
(WEEE) – Umweltschutz
Mit diesem Symbol gekennzeichnete elektrische und elektronische
Geräte, Bauteile und Batterien dürfen nicht in den normalen
Haushaltsmüll gegeben, sondern müssen sämtlich getrennt eingesammelt und entsorgt werden. Durch die Entsorgung elektrischer und elektronischer
Geräte und Batterien über die in Ihrem Land verfügbaren
Sammelsysteme leisten Sie einen
Beitrag zum Umwelt- und
Gesundheitsschutz sowie zur nachhaltigen und vernünftigen
Nutzung natürlicher Ressourcen.
Die Einsammlung von elektrischen/ elektronischen Geräten, Abfällen und Batterien verhindert eine
Umweltverschmutzung durch gefährliche Substanzen, die in den entsprechenden Produkten und
Geräten vorhanden sein können.
Ihr Bang & Olufsen Fachhändler berät Sie bei der sachgerechten
Entsorgung in Ihrem Land.
Falls ein Gerät für die
Kennzeichnung zu klein ist, wird die Bedienungsanleitung, die
Garantiebescheinigung oder die
Verpackung mit diesem Symbol versehen.
Dieses Produkt erfüllt die Bestimmungen der Richtlinien 2004/108/EC und 2006/95/EC.
Technische Spezifikationen, Merkmale und deren Benutzung können ohne Vorankündigung geändert werden!
Alle Bang & Olufsen Produkte erfüllen die Vorgaben der weltweit geltenden Umweltgesetze.
9
3510508
Version 1.0
1302
Werbung