Krone EzBA Bale Collect (BC101-30) Bedienungsanleitung

Krone EzBA Bale Collect (BC101-30) Bedienungsanleitung | Manualzz
Dieses Dokument zur Betriebsanleitung der Maschine beilegen.
Ergänzung zur Betriebsanleitung
Dokumentennummer: 150001737_00_de
Stand: 22.07.2021
Ballensammelwagen
Software-Version: D2515020094000005
Inhaltsverzeichnis
1
1.1
1.2
1.3
Zu diesem Dokument.................................................................................................................
Gültigkeit ......................................................................................................................................
Nachbestellung ............................................................................................................................
Mitgeltende Dokumente ...............................................................................................................
3
3
3
3
2
2.1
Sicherheit.................................................................................................................................... 4
Bedeutung der Ergänzung zur Betriebsanleitung ........................................................................ 4
3
3.1
3.2
Fehlermeldungen ....................................................................................................................... 5
Mögliche Fehlerarten (FMI).......................................................................................................... 6
Fehlerliste .................................................................................................................................... 6
Stichwortverzeichnis ............................................................................................................... 19
Ballensammelwagen
2
Ergänzung zur Betriebsanleitung 150001737_00_de
1
Zu diesem Dokument
1.1
Gültigkeit
Zu diesem Dokument
1
Gültigkeit
1.1
Dieses Dokument ist gültig für:
Ballensammelwagen
1.2
Nachbestellung
Sollte dieses Dokument vollständig oder teilweise unbrauchbar geworden sein oder eine andere
Sprache benötigt werden, können Sie unter Angabe der auf dem Deckblatt angegebenen
Dokumentnummer ein Ersatzdokument anfordern. Des Weiteren kann das Dokument auch
online über KRONE MEDIA https://media.krone.de heruntergeladen werden.
1.3
Mitgeltende Dokumente
Um die sichere und bestimmungsgemäße Verwendung zu gewährleisten, sind folgende
mitgeltende Dokumente zu beachten.
•
Betriebsanleitung der jeweiligen Maschine
Ballensammelwagen
Ergänzung zur Betriebsanleitung 150001737_00_de
3
2
Sicherheit
2.1
Bedeutung der Ergänzung zur Betriebsanleitung
2
Sicherheit
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Nichtbeachtung der grundlegenden Sicherheitshinweise
Werden die grundlegenden Sicherheitshinweise nicht beachtet, können Personen schwer
verletzt oder getötet werden.
„ Um Unfälle zu vermeiden, müssen die grundlegenden Sicherheitshinweise in der
Betriebsanleitung gelesen und beachtet werden.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Nichtbeachtung der Sicherheitsroutinen
Werden die Sicherheitsroutinen nicht beachtet, können Personen schwer verletzt oder getötet
werden.
„ Um Unfälle zu vermeiden, müssen die Sicherheitsroutinen in der Betriebsanleitung
gelesen und beachtet werden.
INFO
Die grundlegenden Sicherheitshinweise sind je nach Maschinentyp im Kapitel Sicherheit,
„Grundlegende Sicherheitshinweise“ oder im Kapitel „Sicherheit“ der Betriebsanleitung der
Maschine zu finden.
2.1
Bedeutung der Ergänzung zur Betriebsanleitung
Die Ergänzung zur Betriebsanleitung ist ein wichtiges Dokument und ein Teil der Maschine. Sie
richtet sich an den Anwender und enthält sicherheitsrelevante Angaben.
Wenn die Ergänzung zur Betriebsanleitung nicht beachtet wird, können Personen schwer
verletzt oder getötet werden.
„ Das Kapitel „Sicherheit“ der zugehörigen Betriebsanleitung vor der ersten Verwendung der
Maschine vollständig lesen und beachten, siehe Seite 3.
„ Vor der Arbeit zusätzlich die jeweiligen Abschnitte der zugehörigen Betriebsanleitung lesen
und beachten, siehe Seite 3.
„ Die Ergänzung zur Betriebsanleitung für den Benutzer der Maschine griffbereit
aufbewahren.
„ Die Ergänzung zur Betriebsanleitung an nachfolgende Nutzer weitergeben.
Ballensammelwagen
4
Ergänzung zur Betriebsanleitung 150001737_00_de
Fehlermeldungen
3
3
Fehlermeldungen
WARNUNG
Personen- und/oder Maschinenschäden durch Nichtbeachtung der Fehlermeldungen
Bei Nichtbeachtung der Fehlermeldungen ohne Behebung der Störung kann es zu
Personenschäden und/oder schweren Schäden an der Maschine kommen.
„ Bei angezeigter Fehlermeldung die Störung beheben, siehe Seite 6.
„ Kann die Störung nicht behoben werden, den KRONE Servicepartner kontaktieren.
KMC - 520192- 19
CAN1
EQG000-034
Wenn an der Maschine eine Störung auftritt, zeigt das Display eine Fehlermeldung an.
Gleichzeitig ertönt ein akustisches Signal (Dauerhupton). Für eine Auflistung der
Fehlermeldungen, siehe Seite 6.
Aufbau einer Fehlermeldung
Die Fehlermeldung ist nach folgendem Muster aufgebaut: z. B. Fehlermeldung „520192-19
CAN1
“
520192
19
SPN (Suspect Parameter
Number) = Fehlernummer
FMI=Fehlerart, siehe Seite 6
CAN1
Symbol
Fehlermeldung quittieren
„ Die Fehlermeldung notieren.
„ Kurz auf
drücken.
Æ Das akustische Signal stoppt und die Fehleranzeige wird nicht mehr angezeigt. Wenn die
Störung erneut auftritt, wird die Fehlermeldung erneut angezeigt.
„ Den Fehler beheben, siehe Seite 6.
Quittierte und noch anstehende Fehlermeldungen können über das Menü „Fehlerliste“ oder
über die Statuszeile wieder angezeigt werden.
Ballensammelwagen
Ergänzung zur Betriebsanleitung 150001737_00_de
5
3
Fehlermeldungen
3.1
Mögliche Fehlerarten (FMI)
3.1
Mögliche Fehlerarten (FMI)
Es gibt verschiedene Fehlerarten, die unter dem Begriff FMI (Failure Mode Identification) und
mit einem entsprechenden Kürzel dargestellt werden.
3.2
FMI
Bedeutung
0
Der obere Grenzwert wurde weit überschritten.
1
Der untere Grenzwert wurde weit unterschritten.
2
Die Daten sind unzulässig.
3
Es liegt eine Überspannung oder ein Kurzschluss nach Versorgungsspannung
vor.
4
Es liegt eine Unterspannung oder ein Kurzschluss nach Masse vor.
5
Es liegt ein Kabelbruch vor oder die Stromstärke ist zu gering.
6
Es liegt ein Masseschluss vor oder die Stromstärke ist zu hoch.
7
Die Mechanik reagiert nicht oder ein erwartetes Ereignis tritt nicht ein.
8
Die Frequenz ist unzulässig.
9
Es liegt eine unnormale Update-Rate vor.
10
Es liegt eine unnormale Änderungsrate vor.
11
Die Fehlerursache ist unbekannt.
12
Es liegt ein interner Fehler vor.
13
Die Werte der Kalibrierung liegen außerhalb des Wertebereichs.
14
Es sind besondere Anweisungen notwendig.
15
Der obere Grenzwert ist erreicht.
16
Der obere Grenzwert ist überschritten.
17
Der untere Grenzwert ist erreicht.
18
Der untere Grenzwert ist unterschritten.
19
Es liegt eine CAN-Kommunikationsstörung vor.
20
Die Daten weichen nach oben ab.
21
Die Daten weichen nach unten ab.
31
Die Bedingung ist erfüllt.
Fehlerliste
Allgemeines zu Fehlerursachen
Um die Fehlerbehebung zu vereinfachen, ist die Reihenfolge der aufgeführten möglichen
Ursachen so gewählt, dass die einfachsten Prüfungen in Bezug auf Zugänglichkeit/Handhabung
zuerst genannt sind.
Folgt man den angegebenen Verweisen, gelangt man zu den einzelnen Prüfschritten der
möglichen Fehlerursachen. Sind alle Prüfschritte abgearbeitet und der Fehler ist noch nicht
behoben, muss die nächste mögliche Ursache geprüft werden oder der nächste Fehler in der
Fehlerliste des Terminals behoben werden. In den Prüfschritten sind die im Detail zu prüfenden
Komponenten wie Kontakte, Steckerbezeichnungen usw. nicht aufgelistet, sondern müssen
mithilfe des Stromlaufplans herausgesucht werden.
>>>
2 Fehlerliste_D2515020094000005_200.pdf [} 7]
Ballensammelwagen
6
Ergänzung zur Betriebsanleitung 150001737_00_de
Fehlerliste
Softwareversion: D2515020094000005_200
Steuergerät: KMC
Fehlernummer
Fehlertext
Beschreibung
KMC-520192-19
CAN 1 - CAN-Störung zwischen
Steuergeräten
Es liegt eine CAN-Störung zwischen
Steuergeräten auf CAN 1 vor.
KMC-520193-19
CAN 2 - CAN-Störung zwischen
Steuergeräten
Es liegt eine CAN-Störung zwischen
Steuergeräten auf CAN 2 vor.
KMC-520194-19
CAN 3 - CAN-Störung zwischen
Steuergeräten
Es liegt eine CAN-Störung zwischen
Steuergeräten auf CAN 3 vor.
KMC-520195-19
CAN 4 - CAN-Störung zwischen
Steuergeräten
Es liegt eine CAN-Störung zwischen
Steuergeräten auf CAN 4 vor.
KMC-520198-12
Steuergerät - Interner Fehler
Ein interner Fehler im Steuergerät, der
durch defekte Software oder Hardware
ausgelöst wurde.
KMC-520232-12
Fahrzeug-Identifikationsnummer Interner Fehler
Die Fahrzeug-Identifikationsnummer ist
nicht initialisiert.
KMC-520234-31
Systemprüfung mit KMC
fehlgeschlagen - Bedingung ist
gegeben
Mit dem KMC ist der
steuergeräteübergreifende Abgleich von
systemrelevanten Maschinendaten
fehlgeschlagen.
KMC-521100-3
Spannungsgruppe UB1 Überspannung
Die Eingangsspannung der
entsprechenden Spannungsgruppe ist
zu hoch.
KMC-521100-4
Spannungsgruppe UB1 Unterspannung erkannt
Die Eingangsspannung der
entsprechenden Spannungsgruppe ist
zu niedrig.
KMC-521100-5
Spannungsgruppe UB1 - Massefehler
Ein Massefehler ist an der
Versorgungsspannung aufgetreten.
KMC-521100-6
Spannungsgruppe UB1 - Überlast
Die Maximallast an der
Versorgungsspannung wurde
überschritten.
KMC-521101-3
Spannungsgruppe UB2 Überspannung
Die Eingangsspannung der
entsprechenden Spannungsgruppe ist
zu hoch.
KMC-521101-4
Spannungsgruppe UB2 Unterspannung erkannt
Die Eingangsspannung der
entsprechenden Spannungsgruppe ist
zu niedrig.
KMC-521101-5
Spannungsgruppe UB2 - Massefehler
Die Maximallast an der
Versorgungsspannung wurde
überschritten.
KMC-521101-6
Spannungsgruppe UB2 - Überlast
Die Maximallast an der
Versorgungsspannung wurde
überschritten.
KMC-521102-3
Spannungsgruppe UB3 Überspannung
Die Eingangsspannung der
entsprechenden Spannungsgruppe ist
zu hoch.
Seite 1
Abbildung
Fehlernummer
Fehlertext
Beschreibung
KMC-521102-4
Spannungsgruppe UB3 Unterspannung erkannt
Die Eingangsspannung der
entsprechenden Spannungsgruppe ist
zu niedrig.
KMC-521102-5
Spannungsgruppe UB3 - Massefehler
Ein Massefehler ist an der
Versorgungsspannung aufgetreten.
KMC-521102-6
Spannungsgruppe UB3 - Überlast
Die Maximallast an der
Versorgungsspannung wurde
überschritten.
KMC-521103-3
Spannungsgruppe UB4 Überspannung
Die Eingangsspannung der
entsprechenden Spannungsgruppe ist
zu hoch.
KMC-521103-4
Spannungsgruppe UB4 Unterspannung erkannt
Die Eingangsspannung der
entsprechenden Spannungsgruppe ist
zu niedrig.
KMC-521103-5
Spannungsgruppe UB4 - Massefehler
Ein Massefehler ist an der
Versorgungsspannung aufgetreten.
KMC-521103-6
Spannungsgruppe UB4 - Überlast
Die Maximallast an der
Versorgungsspannung wurde
überschritten.
KMC-521104-3
Spannungsgruppe UB5 Überspannung
Die Eingangsspannung der
entsprechenden Spannungsgruppe ist
zu hoch.
KMC-521104-4
Spannungsgruppe UB5 Unterspannung erkannt
Die Eingangsspannung der
entsprechenden Spannungsgruppe ist
zu niedrig.
KMC-521104-5
Spannungsgruppe UB5 - Massefehler
Ein Massefehler ist an der
Versorgungsspannung aufgetreten.
KMC-521104-6
Spannungsgruppe UB5 - Überlast
Die Maximallast an der
Versorgungsspannung wurde
überschritten.
KMC-521105-3
Spannungsgruppe UB6 Überspannung
Die Eingangsspannung der
entsprechenden Spannungsgruppe ist
zu hoch.
KMC-521105-4
Spannungsgruppe UB6 Unterspannung erkannt
Die Eingangsspannung der
entsprechenden Spannungsgruppe ist
zu niedrig.
KMC-521105-5
Spannungsgruppe UB6 - Massefehler
Ein Massefehler ist an der
Versorgungsspannung aufgetreten.
KMC-521105-6
Spannungsgruppe UB6 - Überlast
Die Maximallast an der
Versorgungsspannung wurde
überschritten.
KMC-521106-11
Versorgungsspannung Sensoren Allgemeine Störung
Die Spannung ist weggeschaltet
worden, wegen einer Überlast oder
einem Kurzschluss an der
Versorgungsspannung der Sensoren.
Seite 2
Abbildung
Fehlernummer
Fehlertext
Beschreibung
KMC-521107-3
Versorgungsspannung Überspannung
Die Spannungsversorgung am
Anschluss UE ist zu hoch.
KMC-521107-4
Versorgungsspannung Unterspannung erkannt
Die Spannungsversorgung am
Anschluss UE ist zu niedrig.
KMC-521108-11
Steuergerät - Allgemeine Störung
Das Spannungsgruppen-Relais UB1
hat den Selbsttest nicht bestanden.
KMC-521109-11
Steuergerät - Allgemeine Störung
Das Spannungsgruppen-Relais UB2
hat den Selbsttest nicht bestanden.
KMC-521110-11
Steuergerät - Allgemeine Störung
Das Spannungsgruppen-Relais UB3
hat den Selbsttest nicht bestanden.
KMC-521111-11
Steuergerät - Allgemeine Störung
Das Spannungsgruppen-Relais UB4
hat den Selbsttest nicht bestanden.
KMC-521112-11
Steuergerät - Allgemeine Störung
Das Spannungsgruppen-Relais UB5
hat den Selbsttest nicht bestanden.
KMC-521113-11
Steuergerät - Allgemeine Störung
Das Spannungsgruppen-Relais UB6
hat den Selbsttest nicht bestanden.
KMC-521114-11
Sensorversorgungsspannung U1 Allgemeine Störung
Die Spannungsgruppe Uext1 für die
Versorgung der Sensoren ist fehlerhaft,
zum Beispiel durch Überlast oder
Kurzschluss.
KMC-521115-11
Sensorversorgungsspannung U2 Allgemeine Störung
Die Spannungsgruppe Uext2 für die
Versorgung der Sensoren ist fehlerhaft,
zum Beispiel durch Überlast oder
Kurzschluss.
KMC-521116-11
Sensorversorgungsspannung U3 Allgemeine Störung
Die Spannungsgruppe Uext3 für die
Versorgung der Sensoren ist fehlerhaft,
zum Beispiel durch Überlast oder
Kurzschluss.
KMC-521117-11
Sensorversorgungsspannung U4 Allgemeine Störung
Die Spannungsgruppe Uext4 für die
Versorgung der Sensoren ist fehlerhaft,
zum Beispiel durch Überlast oder
Kurzschluss.
KMC-521118-11
Spannungsgruppen-Relais UB2 Allgemeine Störung
Plattformfehler nur für BiG X: Es ist
eine Störung am Einzug/Vorsatz
(Kabelbruch/Kurzschluss zu einen der
Ventile Q55 - Q58 oder ein Kabelbruch
/ Kurzschluss vom Relais Q72 erkannt
worden. Daher ist das
Spannungsgruppen-Relais UB2
abgeschaltet worden.
KMC-521320-2
Maschinenkonfiguration - Logikfehler
Elektronik
Konfiguration der Maschine ist nicht
kompatibel zur Hardware.
Seite 3
Abbildung
Fehlernummer
Fehlertext
KMC-521350-11
Steuergerät - Allgemeine Störung
KMC-521351-11
Steuergerät - Allgemeine Störung
KMC-522001-7
Seitliche Plattform links - Logikfehler
Mechanik
Der Ballensammelwagen befindet sich
im Feldbetrieb und die seitliche
Plattform links ist nicht vollständig
ausgeklappt.
KMC-522002-7
Seitliche Plattform links - Logikfehler
Mechanik
Der Ballensammelwagen befindet sich
im Straßenbetrieb und die seitliche
Plattform links ist nicht vollständig
angeklappt.
KMC-522003-16
Zeitfehler seitliche Plattform links Oberer Grenzwert überschritten
Das Anklappen der seitlichen Plattform
links ist innerhalb einer definierten Zeit
nicht abgeschlossen worden.
KMC-522004-16
Zeitfehler seitliche Plattform links Oberer Grenzwert überschritten
Das Ausklappen der seitlichen
Plattform links ist innerhalb einer
definierten Zeit nicht abgeschlossen
worden.
KMC-522005-7
Seitliche Plattform rechts Logikfehler Mechanik
Der Ballensammelwagen befindet sich
im Feldbetrieb und die seitliche
Plattform rechts ist nicht vollständig
ausgeklappt.
KMC-522006-7
Seitliche Plattform rechts Logikfehler Mechanik
Der Ballensammelwagen befindet sich
im Straßenbetrieb und die seitliche
Plattform rechts ist nicht vollständig
angeklappt.
KMC-522007-16
Zeitfehler seitliche Plattform rechts Oberer Grenzwert überschritten
Das Einklappen des seitlichen
Plattform rechts ist innerhalb einer
definierten Zeit nicht abgeschlossen
worden.
KMC-522008-16
Zeitfehler seitliche Plattform rechts Oberer Grenzwert überschritten
Das Ausklappen des seitlichen
Plattform rechts ist innerhalb einer
definierten Zeit nicht abgeschlossen
worden.
KMC-522010-16
Zeitfehler Querschieber nach rechts
bewegen - Oberer Grenzwert
überschritten
Das Bewegen des Querschiebers nach
rechts in die Endlage ist innerhalb
einer definierten Zeit nicht
abgeschlossen worden.
KMC-522011-16
Zeitfehler Querschieber nach links
bewegen - Oberer Grenzwert
überschritten
Das Bewegen des Querschiebers nach
links in die Endlage ist innerhalb einer
definierten Zeit nicht abgeschlossen
worden.
KMC-522013-16
Zeitfehler Abschieber nach vorn
bewegen - Oberer Grenzwert
überschritten
Das Bewegen des Abschiebers nach
vorn ist innerhalb einer definierten Zeit
nicht abgeschlossen worden.
KMC-522014-16
Zeitfehler Abschieber nach hinten
bewegen - Oberer Grenzwert
überschritten
Das Bewegen des Abschiebers nach
hinten ist innerhalb einer definierten
Zeit nicht abgeschlossen worden.
Seite 4
Beschreibung
Abbildung
Fehlernummer
Fehlertext
Beschreibung
KMC-522016-7
Deichsel - Logikfehler Mechanik
Die Deichsel ist im Betrieb
Straßenfahrt nicht vollständig
ausgefahren.
KMC-522017-16
Zeitfehler Deichsel einfahren - Oberer
Grenzwert überschritten
Das Einfahren der Deichsel ist
innerhalb einer definierten Zeit nicht
abgeschlossen worden.
KMC-522018-16
Zeitfehler Deichsel ausfahren Oberer Grenzwert überschritten
Das Ausfahren der Deichsel ist
innerhalb einer definierten Zeit nicht
abgeschlossen worden.
KMC-522020-7
Schalter/Taster S1 Deichsel
einfahren - Taste bei Systemstart
betätigt
Der Taster S1 „Deichsel einfahren“
klemmt.
KMC-522021-7
Nachlauflenkung links - Logikfehler
Mechanik
Die Nachlauflenkung links ist im
Straßenbetrieb nicht gesperrt.
KMC-522022-7
Nachlauflenkung links - Logikfehler
Mechanik
Die Nachlauflenkung links ist im
Feldbetrieb nicht gelöst.
KMC-522023-16
Zeitfehler Nachlauflenkung links
lösen - Oberer Grenzwert
überschritten
Das Lösen der Nachlauflenkung links
ist innerhalb einer definierten Zeit nicht
abgeschlossen worden.
KMC-522024-16
Zeitfehler Nachlauflenkung links
sperren - Oberer Grenzwert
überschritten
Das Arretieren des Pendelrad links ist
innerhalb einer definierten Zeit nicht
abgeschlossen worden.
KMC-522025-7
Nachlauflenkung rechts - Logikfehler
Mechanik
Die Nachlauflenkung rechts ist im
Straßenbetrieb nicht gesperrt.
KMC-522026-7
Nachlauflenkung rechts - Logikfehler
Mechanik
Die Nachlauflenkung rechts ist im
Feldbetrieb nicht gelöst.
KMC-522027-16
Zeitfehler Nachlauflenkung rechts
lösen - Oberer Grenzwert
überschritten
Das Lösen der Nachlauflenkung rechts
ist innerhalb einer definierten Zeit nicht
abgeschlossen worden.
KMC-522028-16
Zeitfehler Nachlauflenkung rechts
sperren - Oberer Grenzwert
überschritten
Das Sperren der Nachlauflenkung
rechts ist innerhalb einer definierten
Zeit nicht abgeschlossen worden.
KMC-522029-7
Ballensensor vorn - Logikfehler
Mechanik
Der Sensor B90 „Ballensensor vorn“ ist
immer noch bedämpft.
KMC-522030-7
Ballensensor hinten - Logikfehler
Mechanik
Der Sensor B95 „Ballensensor hinten“
ist immer noch bedämpft.
KMC-522031-2
Automatikbetrieb beendet Logikfehler Elektronik
Der Automatikbetrieb wurde aufgrund
eines Fehlers automatisch beendet.
KMC-522032-2
Deichsel - Logikfehler Elektronik
Der Sensor B89 „Deichsel einfahren“
ist nicht bedämpft, obwohl der Sensor
B88 „Deichsel ausfahren“ bereits
bedämpft ist.
Seite 5
Abbildung
Fehlernummer
Fehlertext
Beschreibung
KMC-522033-2
Nachlauflenkung rechts - Logikfehler
Elektronik
Die Sensoren B92 „Nachlauflenkung
rechts gesperrt“ und B94
„Nachlauflenkung rechts gelöst“ liefern
keine plausiblen Werte für die Endlage
der Nachlauflenkung rechts. Beide
Sensoren sind bedämpft.
KMC-522034-2
Nachlauflenkung links - Logikfehler
Elektronik
Die Sensoren B91 „Nachlauflenkung
links gesperrt“ und B93
„Nachlauflenkung links gelöst“ liefern
keine plausiblen Werte für die Endlage
der Nachlauflenkung links. Beide
Sensoren sind bedämpft.
KMC-522035-2
Seitliche Plattform rechts Logikfehler Elektronik
Die Sensoren B86 „Seitliche Plattform
rechts angeklappt“ und B87 „Seitliche
Plattform rechts ausgeklappt“ liefern
keine plausiblen Werte für die Endlage
der seitlichen Plattform rechts. Beide
Sensoren sind bedämpft.
KMC-522036-2
Seitliche Plattform links - Logikfehler
Elektronik
Die Sensoren B84 „Seitliche Plattform
links angeklappt“ und B85 „Seitliche
Plattform links ausgeklappt“ liefern
keine plausiblen Werte für die Endlage
der seitlichen Plattform links. Beide
Sensoren sind bedämpft.
KMC-522037-2
Maschine in Arbeitsstellung Logikfehler Elektronik
Die Maschine befindet sich im
Feldbetrieb und ist für die Straßenfahrt
nicht vorbereitet.
KMC-522101-3
Sensor B80 Abschieber Endlage vorn
- Kabelbruch
KMC-522101-4
Sensor B80 Abschieber Endlage vorn
- Kurzschluss nach Masse oder UB
KMC-522102-3
Sensor B81 Abschieber Endlage
hinten - Kabelbruch
KMC-522102-4
Sensor B81 Abschieber Endlage
hinten - Kurzschluss nach Masse
oder UB
KMC-522103-3
Sensor B82 Querschieber Endlage
rechts - Kabelbruch
KMC-522103-4
Sensor B82 Querschieber Endlage
rechts - Kurzschluss nach Masse
oder UB
KMC-522104-3
Sensor B83 Querschieber Endlage
links - Kabelbruch
KMC-522104-4
Sensor B83 Querschieber Endlage
links - Kurzschluss nach Masse oder
UB
Seite 6
Abbildung
Fehlernummer
Fehlertext
KMC-522105-3
Sensor B84 seitliche Plattform links
eingeklappt - Kabelbruch
KMC-522105-4
Sensor B84 seitliche Plattform links
eingeklappt - Kurzschluss nach
Masse oder UB
KMC-522106-3
Sensor B85 seitliche Plattform links
ausgeklappt - Kabelbruch
KMC-522106-4
Sensor B85 seitliche Plattform links
ausgeklappt - Kurzschluss nach
Masse oder UB
KMC-522107-3
Sensor B86 seitliche Plattform rechts
eingeklappt - Kabelbruch
KMC-522107-4
Sensor B86 seitliche Plattform rechts
eingeklappt - Kurzschluss nach
Masse oder UB
KMC-522108-3
Sensor B87 seitliche Plattform rechts
ausgeklappt - Kabelbruch
KMC-522108-4
Sensor B87 seitliche Plattform rechts
ausgeklappt - Kurzschluss nach
Masse oder UB
KMC-522109-3
Sensor B88 Deichsel ausgefahren Kabelbruch
KMC-522109-4
Sensor B88 Deichsel ausgefahren Kurzschluss nach Masse oder UB
KMC-522110-3
Sensor B89 Deichsel eingefahren Kabelbruch
KMC-522110-4
Sensor B89 Deichsel eingefahren Kurzschluss nach Masse oder UB
KMC-522111-3
Sensor B90 Ballensensor vorn Kabelbruch
KMC-522111-4
Sensor B90 Ballensensor vorn Kurzschluss nach Masse oder UB
KMC-522112-3
Sensor B91 Nachlauflenkung links
gesperrt - Kabelbruch
KMC-522112-4
Sensor B91 Nachlauflenkung links
gesperrt - Kurzschluss nach Masse
oder UB
Seite 7
Beschreibung
Abbildung
Fehlernummer
Fehlertext
KMC-522113-3
Sensor B92 Nachlauflenkung rechts
gesperrt - Kabelbruch
KMC-522113-4
Sensor B92 Nachlauflenkung rechts
gesperrt - Kurzschluss nach Masse
oder UB
KMC-522114-3
Sensor B93 Nachlauflenkung links
gelöst - Kabelbruch
KMC-522114-4
Sensor B93 Nachlauflenkung links
gelöst - Kurzschluss nach Masse
oder UB
KMC-522115-3
Sensor B94 Nachlauflenkung rechts
gelöst - Kabelbruch
KMC-522115-4
Sensor B94 Nachlauflenkung rechts
gelöst - Kurzschluss nach Masse
oder UB
KMC-522116-3
Schalter/Taster S1 Deichsel
einfahren - Kabelbruch
KMC-522116-4
Schalter/Taster S1 Deichsel
einfahren - Kurzschluss nach Masse
oder UB
KMC-522117-3
Sensor B95 Ballensensor hinten Kabelbruch
KMC-522117-4
Sensor B95 Ballensensor hinten Kurzschluss nach Masse oder UB
KMC-522140-16
Sensor
- B97 Kraftsensor vorn links
- B98 Kraftsensor vorn rechts
- Oberer Grenzwert überschritten
KMC-522140-18
Sensor
- B97 Kraftsensor vorn links
- B98 Kraftsensor vorn rechts
- Unterer Grenzwert unterschritten
KMC-522141-16
Sensor
- B99 Kraftsensor hinten links
- B100 Kraftsensor hinten rechts
- Oberer Grenzwert überschritten
KMC-522141-18
Sensor
- B99 Kraftsensor hinten links
- B100 Kraftsensor hinten rechts
- Unterer Grenzwert unterschritten
KMC-522144-3
Sensor B96 Beschleunigungssensor
- Kabelbruch
KMC-522144-4
Sensor B96 Beschleunigungssensor
- Kurzschluss nach Masse oder UB
Seite 8
Beschreibung
Abbildung
Fehlernummer
Fehlertext
KMC-522301-3
Ventil K81 Vorsteuerventil 1 Kabelbruch oder Kurzschluss nach
UB
KMC-522301-6
Ventil K81 Vorsteuerventil 1 Kurzschluss nach Masse
KMC-522302-3
Ventil K82 Vorsteuerventil 2 Kabelbruch oder Kurzschluss nach
UB
KMC-522302-6
Ventil K82 Vorsteuerventil 2 Kurzschluss nach Masse
KMC-522303-3
Ventil K83 Abschieber zurückfahren 1
- Kabelbruch oder Kurzschluss nach
UB
KMC-522303-6
Ventil K83 Abschieber zurückfahren 1
- Kurzschluss nach Masse
KMC-522304-3
Ventil K84 Abschieber vorfahren 1 Kabelbruch oder Kurzschluss nach
UB
KMC-522304-6
Ventil K84 Abschieber vorfahren 1 Kurzschluss nach Masse
KMC-522305-3
Ventil K85 Querschieber nach links
fahren 1 - Kabelbruch oder
Kurzschluss nach UB
KMC-522305-6
Ventil K85 Querschieber nach links
fahren 1 - Kurzschluss nach Masse
KMC-522306-3
Ventil K86 Querschieber nach rechts
fahren 1 - Kabelbruch oder
Kurzschluss nach UB
KMC-522306-6
Ventil K86 Querschieber nach rechts
fahren 1 - Kurzschluss nach Masse
KMC-522307-3
Ventil K87 Load-Sensing aktiv Kabelbruch oder Kurzschluss nach
UB
KMC-522307-6
Ventil K87 Load-Sensing aktiv Kurzschluss nach Masse
KMC-522308-3
Ventil K88 Deichsel einfahren Kabelbruch oder Kurzschluss nach
UB
KMC-522308-6
Ventil K88 Deichsel einfahren Kurzschluss nach Masse
Seite 9
Beschreibung
Abbildung
Fehlernummer
Fehlertext
KMC-522309-3
Ventil K89 Deichsel ausfahren Kabelbruch oder Kurzschluss nach
UB
KMC-522309-6
Ventil K89 Deichsel ausfahren Kurzschluss nach Masse
KMC-522310-3
Ventil K90 seitliche Plattformen
einklappen - Kabelbruch oder
Kurzschluss nach UB
KMC-522310-6
Ventil K90 seitliche Plattformen
einklappen - Kurzschluss nach
Masse
KMC-522311-3
Sensor B91 Nachlauflenkung links
gesperrt - Kabelbruch oder
Kurzschluss nach UB
KMC-522311-6
Ventil K91 seitliche Plattformen
ausklappen - Kurzschluss nach
Masse
KMC-522312-3
Ventil K92 Nachlauflenkung sperren Kabelbruch oder Kurzschluss nach
UB
KMC-522312-6
Sensor B92 Nachlauflenkung rechts
gesperrt - Kurzschluss nach Masse
KMC-522313-3
Sensor B93 Nachlauflenkung links
gelöst - Kabelbruch oder
Kurzschluss nach UB
KMC-522313-6
Sensor B93 Nachlauflenkung links
gelöst - Kurzschluss nach Masse
KMC-522315-3
Ventil K94 Abschieber zurückfahren 2
- Kabelbruch oder Kurzschluss nach
UB
KMC-522315-6
Sensor B94 Nachlauflenkung rechts
gelöst - Kurzschluss nach Masse
KMC-522316-3
Ventil K95 Abschieber vorfahren 2 Kabelbruch oder Kurzschluss nach
UB
KMC-522316-6
Sensor B95 Ballensensor hinten Kurzschluss nach Masse
KMC-522317-3
Ventil K96 Querschieber nach links
fahren 2 - Kabelbruch oder
Kurzschluss nach UB
KMC-522317-6
Ventil K96 Querschieber nach links
fahren 2 - Kurzschluss nach Masse
Seite 10
Beschreibung
Abbildung
Fehlernummer
Fehlertext
KMC-522318-3
Ventil K97 Querschieber nach rechts
fahren 2 - Kabelbruch oder
Kurzschluss nach UB
KMC-522318-6
Ventil K97 Querschieber nach rechts
fahren 2 - Kurzschluss nach Masse
KMC-522506-11
TECU - Allgemeine Störung
KMC-522510-19
ISB - Störung
KMC-522511-12
ISB - Interner Fehler
KMC-522560-19
FMA1 - Störung
KMC-522561-4
FMA1 - Unterspannung erkannt
KMC-522562-12
FMA1 - Interner Fehler
Seite 11
Beschreibung
FMA 1 Unterspannung
Abbildung
Stichwortverzeichnis
Stichwortverzeichnis
B
Bedeutung der Ergänzung zur Betriebsanleitung. 4
F
Fehlerliste ............................................................. 6
Fehlermeldung quittieren...................................... 5
Fehlermeldungen ................................................. 5
G
Gültigkeit .............................................................. 3
M
Mitgeltende Dokumente ....................................... 3
Mögliche Fehlerarten (FMI) .................................. 6
N
Nachbestellung..................................................... 3
S
Sicherheit ............................................................. 4
Z
Zu diesem Dokument ........................................... 3
Ballensammelwagen
Ergänzung zur Betriebsanleitung 150001737_00_de
19
Maschinenfabrik
Bernard Krone GmbH & Co. KG
* Heinrich-Krone-Straße 10
D-48480 Spelle
* Postfach 11 63
D-48478 Spelle
' +49 (0) 59 77 / 935-0
6 +49 (0) 59 77 / 935-339
V.1
ü www.landmaschinen.krone.de
Was this manual useful for you? Yes No
Thank you for your participation!

* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project

Download PDF

advertisement