Werbung
Werbung
HANDBUCH Eco Cure Deutsch In diesem Handbuch finden Sie Informationen über die eigentliche Nutzung und Wartung des Geräts. Lesen Sie das Handbuch aufmerksam durch und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf. Bitte bewahren Sie die Kaufrechnung oder den Empfangsnachweis gemeinsam mit diesem Handbuch auf. Registrieren Sie Ihren Ankauf online auf www.eliet.eu 2 © ELIET Copyright 2010 ELIET. Alle Rechte vorbehalten. Alle in diesem Handbuch von ELIET enthaltenen Texte, Zeichnungen, Abbildungen, Diagramme, Grafiken usw. sind nicht nur urheberrechtlich geschützt, sondern unterliegen auch anderen Rechten des geistigen Eigentums. Nichts von diesen Informationen darf für kommerzielle Zwecke oder Verbreitung kopiert und/oder für andere Zwecke geändert oder erneut versendet (‘reposted’) werden. An bestimmten Stellen in dieser Anleitung von ELIET sind Inhalte enthalten, deren Urheberrechte das exklusive Eigentum der jeweiligen Eigentümer sind. 1. Einführung Deutsch 1.1 Lesen Sie die Betriebsanleitung Damit ein sicherer und störungsfreier Betrieb der Eliet-Maschinen gewährleistet ist, müssen Sie alle in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen befolgen. Lesen Sie die Betriebsanleitung vor dem Gebrauch der Maschine sorgfältig durch. Wenn Sie dies versäumen, riskieren Sie Personenund Sachschäden. 1.2 Kenndaten – ELIET ECO CURE Notieren Sie die Kenndaten Ihrer Maschine in den umrandeten Feldern: Artikelnummer: MA 024 010 000 Seriennummer: Baujahr: 20 2. Garantie 2.1 Garantieschein Wenn Sie die Garantie in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie den ausgefüllten Garantieschein innerhalb eines Monats nach Kauf der Maschine an nachfolgende Adresse einsenden: ELIET EUROPE NV, Diesveldstraat 2, B – 8553 Otegem (Belgien) Tel. +32 56 77 70 88 - Fax +32 56 77 52 13 Registrieren Sie Ihren Ankauf auch auf www.eliet.eu Lesen Sie die Garantiebedingungen auf der Garantiekarte in der Anlage. Information: Technische Probleme oder Defekte infolge einer mangelhaften Wartung lassen jeglichen Garantieanspruch erlöschen. 3 Deutsch 3. Willkommen Willkommen in der Familie der ELIET-Kunden. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in ELIET und sind sicher, dass Sie die richtige Maschinenwahl getroffen haben. Die Lebensdauer Ihrer ELIET-Maschine ist abhängig von der Sorgfalt, mit der Sie Ihre Maschine behandeln. Wenn Sie die Anweisungen und Vorschläge in der Betriebsanleitung gut befolgen, wird Ihre ELIET-Maschine lange unter optimalen Bedingungen arbeiten. Lesen Sie bitte aufmerksam die Betriebsanleitung, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen. So vermeiden Sie Bedienungsfehler. Lesen Sie im eigenen Interesse vor allem das Kapitel mit den Sicherheitsvorschriften. Auch wenn Sie mit dem Betrieb ähnlicher Maschinen bereits vertraut sind, verzichten Sie nicht darauf, diese Seiten aufmerksam zu lesen. ELIET arbeitet ständig an Weiterentwicklungen aller Maschinen und Geräte. Diesbezüglich behalten wir uns auch das Recht auf Änderungen des Lieferumfangs hinsichtlich Form, Technik und Ausstattung vor. Die Beschreibungen und technischen Daten in diesem Handbuch gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Es ist möglich, dass bestimmte Zeichnungen und Beschreibungen keine Anwendung für Ihre spezifische Maschine finden, sondern sich auf eine andere Version der Maschine beziehen. Wir bitten Sie deshalb auch um Ihr Verständnis, dass die Texte und Abbildungen in diesem Handbuch nicht zu bestimmten Ansprüchen führen können. Wenn Sie nach dem Lesen dieses Handbuchs noch weitere Fragen haben, bitten wir Sie, Kontakt mit Ihrem ELIETHändler aufzunehmen. Auf www.eliet.eu finden Sie einen autorisierten ELIET-Fachhändler in Ihrer Nähe. ELIET STEHT ZU IHREN DIENSTEN Während der Geschäftszeiten steht Ihnen außerdem der Helpdesk der Firma ELIET zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten. Europäische Kunden GMT +1: von 08.00 bis 18.00 Uhr Tel.: +32 56 77 70 88 Fax: +32 56 77 52 13 [email protected] 4 4. Inhaltsverzeichnis Deutsch 1. Einführung................................................................................................................................... 3 1.1 Lesen Sie die Betriebsanleitung............................................................................................................... 3 1.2 Kenndaten – ELIET ECO CURE................................................................................................................. 3 2. Garantie....................................................................................................................................... 3 2.1 Garantieschein............................................................................................................................................ 3 3. Willkommen................................................................................................................................. 4 4. Inhaltsverzeichnis...................................................................................................................... 5 5. Angaben zur Sicherheit............................................................................................................. 7 5.1 Information................................................................................................................................................... 7 5.2 Achtung....................................................................................................................................................... 7 5.3 Warnhinweis................................................................................................................................................ 7 6. Wichtigste Bauteile.................................................................................................................... 8 6.1. Allgemeine Übersicht............................................................................................................................... 8 7. Sicherheitsvorschriften............................................................................................................. 10 7.1 Sicherheitshinweise.................................................................................................................................... 10 7.2 Sicherheitsvorrichtungen........................................................................................................................ 11 7.3 Sicherheitsvorschriften........................................................................................................................... 12 7.3.1 Allgemeine Sicherheitsvorschriften............................................................................................ 12 7.3.2 Vorsichtiger und sorgsamer Umgang......................................................................................... 13 7.3.3 Verantwortung des Benutzers...................................................................................................... 13 7.3.4 Persönliche Schutzausrüstung (PSA)......................................................................................... 14 7.3.5 Gefahrenbereich.............................................................................................................................. 14 7.3.6 Regelmäßige Wartung.................................................................................................................... 14 7.3.7 Grenzen der Maschine.................................................................................................................... 14 8. Aufgaben des Händlers............................................................................................................. 15 9. Betriebsanleitung....................................................................................................................... 16 9.1 Vorbereiten des Arbeitsbereiches.......................................................................................................... 16 9.2 Eco Cure mit dem Anhänger verbinden............................................................................................... 16 9.3 Arbeiten mit der Maschine...................................................................................................................... 18 9.3.1 Besanden & Kalken.......................................................................................................................... 18 9.3.2 Belüften............................................................................................................................................. 19 9.3.3 Verteilen von Kompost und Düngemitteln................................................................................ 19 5 10. Transport der Maschine........................................................................................................... 21 Deutsch 11. Wartung...................................................................................................................................... 22 11.1 Allgemein...................................................................................................................................................... 22 11.2 Reinigen der Maschine............................................................................................................................. 23 11.2.1 Die Wichtigkeit der Reinigung....................................................................................................... 23 11.2.2 Was beinhaltet das Reinigen ?.................................................................................................... 23 11.3 Wartungsverfahren................................................................................................................................... 24 11.3.1 Vorgehensweise für das Umdrehen der Messer....................................................................... 24 11.3.2 Vorgehensweise für das Auswechseln der Messer................................................................. 25 11.3.3 Nachstellen des Verteilerbandes................................................................................................ 26 11.3.3 Einstellung des Drucks der Stachelwalze................................................................................. 26 11.3.4 Allgemeine Schmierung................................................................................................................ 26 12. Maschine wegräumen............................................................................................................... 28 13. Technisches Datenblatt........................................................................................................... 29 14. CE-Konformitätserklärung...................................................................................................... 30 15. Garantiebedingungen............................................................................................................... 31 6 5. Angaben zur Sicherheit Deutsch ELIET kann unmöglich alle Situationen vorhersehen, die mit einem Risiko oder einer Gefahr behaftet sind. Daher sind die Warnungen in der Betriebsanleitung sowie die Aufkleber auf der Maschine auch nicht allumfassend. Ein gewisses Risiko, wenngleich minimal, ist nicht auszuschließen. Wenn Sie als Benutzer eine Arbeitsweise, Handlung oder Technik anwenden, die nicht ausdrücklich durch ELIET empfohlen wird, müssen Sie dafür sorgen, dass dies keine Gefahr für Dritte mit sich bringt. In der Betriebsanleitung werden einige Symbole (»Information«, »Achtung«, »Warnhinweis«) verwendet, um zusätzliche Informationen zu erteilen und auf Gefahren hinzuweisen. 5.1 Information Information: Dieses Symbol dient dazu, Sie auf besondere Informationen und/oder Abläufe hinzuweisen oder um anzugeben, dass Sie an anderer Stelle weitere Informationen zum Thema finden. 5.2 Achtung Achtung: Hiermit wird auf Anweisungen für den sicheren Gebrauch aufmerksam gemacht. Steht bei Anweisungen, die Sie beachten sollten, um Verletzungen oder Schäden an der Maschine zu vermeiden. 5.3 Warnhinweis Warnhinweis: Weist auf eine Gefahr hin, auf die Sie in bestimmten Umständen achten müssen. Achten Sie daher darauf, dass Ihre eigene Sicherheit gewährleistet ist. Diese Sicherheitshinweise können lediglich eine Warnung darstellen, die Gefahr an sich jedoch nicht ausräumen. Ein gesunder Menschenverstand und die richtige Einhaltung der Richtlinien dieser Betriebsanleitung sind von wesentlicher Bedeutung, um Unfälle zu vermeiden. 7 6. Wichtigste Bauteile Nederlands Zum besseren Verständnis dieser Betriebsanleitung müssen Sie sich mit den Begriffen vertraut machen, die in den Beschreibungen vorkommen. Dieses Kapitel verweist auf eine Reihe von Teilen und nennt diese namentlich. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie sich die Maschine zunächst einmal gut anschauen, damit Sie die Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung besser verstehen. 6.1. Allgemeine Übersicht 16 17 15 1 14 13 12 11 2 4 5 9 10 7 6 8 1) Zughaken 2) Höheneinstellung Zughaken 3) Stützfuß 4) Einstellschrauben für die Einstellung des Verteilerbandes 5) Elektrischer Antrieb der Stachelrolle 6) Walze 7) Walzenreiniger 8) Stachelrolle 9) Schutzhaube Stachelrolle 8 3 10) Bürste 11) Einstellfedern für den Druck der Stachelwalze 12) Aufhängung Bürste 13) Verteilerband 14) Durchflussreglerplatte 15) Einstellschrauben 16) Füllbehälter 17) Antrieb Transportband Nederlands Information: Ihr ELIET-Fachhändler steht Ihnen jederzeit gerne für Wartungsarbeiten oder als Ratgeber zur Verfügung, damit Sie lange Freude an Ihrem ELIET-Gerät haben. Bei Ihrem Händler erhalten Sie ELIET-Original-Ersatzteile und -schmiermittel. Diese Teile werden wie die Originalteile nach strengsten Normen fachkundig hergestellt. (Suchen Sie auf www.eliet.eu nach einem Händler in Ihrer Nähe) Achtung: Aus Sicherheitsgründen dürfen für ELIET-Geräte nur Originalersatzteile verwendet werden. Die Liste der Original-Ersatzteile und ihrer zugehörigen Bestellnummern können Sie jederzeit auf www.eliet.eu zurate ziehen. 9 Deutsch 7. Sicherheitsvorschriften 7.1 Sicherheitshinweise Die Sicherheitshinweise sind mit Hilfe von Aufklebern oder Reliefabbildungen gut sichtbar auf der Maschine angebracht. Beachten Sie die hier angegebenen Piktogramme und Warnhinweise. Dieser Aufkleber ist auf der Vorderseite des Eco Cure angebracht, der Aufkleber enthält verschiedene Piktogramme: Sie müssen die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben, bevor Sie mit dem Gerät arbeiten. Sie müssen geeignete Schutzkleidung tragen, wenn Sie mit dem Gerät arbeiten. 10 Dieses Piktogramm warnt vor der Gefahr von Schnittverletzungen der Hände. Halten Sie Ihre Hände von der Stachelrolle fern, wenn diese in Betrieb ist. Die Stachelrolle enthält scharfe Messer, die Schutzhaube der Stachelrolle darf nicht entfernt werden. Andere Personen müssen einen Sicherheitsabstand (3 m) zur Maschine einhalten, wenn diese in Betrieb ist. Dieser Aufkleber beinhaltet den Träger des Identifikationsschildes der Maschine, das die folgenden Daten enthält: • Baujahr • Modell • Gewicht • Typnummer • Seriennummer Außerdem enthält der Aufkleber Herstellerangaben. Das CEGütezeichen auf dem Aufkleber liefert den Nachweis, dass die Maschine den einschlägigen europäischen Normen entspricht. Achtung: Sicherheitsaufkleber oder Teile mit Sicherheitsinformationen, die durch die Nutzung oder Reinigung beschädigt wurden, unleserlich geworden sind oder entfernt wurden, sind unverzüglich zu ersetzen. Aufkleber und Ersatzteile sind bei Ihrem autorisierten ELIET-Händler erhältlich. 7.2 Sicherheitsvorrichtungen Schutzhaube Stachelachse: Das Modell Eco Cure ist mit einer Schutzhaube ausgestattet, um zu verhindern, dass der Bediener oder umstehende Personen mit den Händen unverhofft mit der Stachelachse in Kontakt kommen können. Diese Schutzhaube wurde gemäß den Vorschriften der europäischen Sicherheitsnorm konzipiert. Es ist strengstens verboten, die Schutzhaube zu entfernen. 11 Deutsch Der Aufkleber weist auf die Gefahr von Verletzungen der Hände beim Entfernen der Schutzhaube des Riemens hin. Dieser Aufkleber ist auf der Schutzhaube der Stachelachse angebracht und warnt vor der Gefahr von Verletzungen der Hände. Hände oder Füße dürfen niemals unter die Maschine geraten, wenn die Messer nicht zum Stillstand gekommen sind. Deutsch Schutzhaube Riemen: Die Schutzhaube sorgt dafür, dass die sich drehenden Teile der Antriebe, die Verletzungen verursachen können, ausreichend abgesichert sind. Seitenabstreifer: An beiden Seiten des Eco Cure sind Schmutzfänger befestigt, die dazu dienen, den Sand, den Kalk und die Düngemittel auf dem Transportband zu halten. Abflussrinne: Für den Fall, dass dennoch Reste durchsickern sollten, ist unten eine Abflussrinne mit einer Abfuhr an der Seite der Maschine angebracht. Diese Abflussrinne sorgt dafür, dass auf keinen Fall Reste auf das Transportband gelangen und dass die eventuellen Reste nach draußen abgeführt werden und nicht in die Maschine gelangen. 7.3 Sicherheitsvorschriften 7.3.1 Allgemeine Sicherheitsvorschriften • Heben Sie die Bedienungsanleitung über die gesamte Lebensdauer der Maschine hinweg auf. Sie soll Ihnen als Nachschlagewerk dienen, in dem Sie stets die richtigen Anweisungen für den Gebrauch und die Wartung der Maschine finden. Verwenden Sie diese Anleitung, wenn Sie im Zweifel sind, wie Sie einen bestimmten Vorgang durchführen sollen. • Wenn die Anweisungen in dieser Anleitung nicht klar sein sollten, bitten Sie Ihren ELIETHändler um weitere Informationen. Der Helpdesk von NV ELIET steht Ihnen jederzeit für die Beantwortung weiterer Fragen zur Verfügung. (EU +32 56 77 70 88). • Schlagen Sie kurz im Kapitel nach, das für den Händler bestimmt ist (siehe: Kapitel 8) und kontrollieren Sie die Maschine sofort nach der Lieferung gemäß den Vorschriften. • Lassen Sie sich nach dem Kauf der Maschine stets vom Verkäufer oder von einem Fachmann über die ordnungsgemäße Nutzung informieren. • Beachten Sie bei der Arbeit mit dem ELIET-Gerät alle Sicherheitshinweise! Lesen Sie alle Vorschriften für die Arbeit mit dem Gerät aufmerksam durch. Alle diese Anweisungen dienen Ihrer persönlichen Sicherheit. • Halten Sie sich stets an die einschlägigen Vorschriften der Gewerbeaufsichtsbehörde, um 12 Unfällen vorzubeugen. • Machen Sie sich mit allen in Form von Aufklebern auf der Maschine angebrachten Sicherheitshinweisen vertraut. • Die ursprüngliche Ausführung der Maschinen darf unter keinen Umständen ohne ausdrückliDeutsch che schriftliche Zustimmung von ELIET EUROPE NV (Belgien) geändert werden. 7.3.2 Vorsichtiger und sorgsamer Umgang • Diese Maschine dient zum Belüften, Besanden, zur Verteilung von Düngemitteln und Kompost, zum Kalken, zum Harken, Rollen von ausgestreuten Materialien und als Spritzgerät. Die Maschine darf ausschließlich zu diesem Zweck eingesetzt werden. • Personen mit Herzleiden oder Gleichgewichtsstörungen sollten besser nicht mit der Maschine arbeiten. • Machen Sie sich jeden Vorgang bewusst, den Sie mit der Maschine durchführen. Lassen Sie sich nicht verleiten, aus Gewohnheit unaufmerksam zu werden. Handeln Sie niemals impulsiv oder reflexartig. • Trotz der umfangreichen Sicherheitsvorrichtungen dürfen Sie kein Risiko eingehen. • Arbeiten Sie nie mit einer Maschine, die nicht vollständig montiert ist. Kontrollieren Sie die Verarbeitung der Maschine gemäß den Vorschriften in dieser Betriebsanleitung. • Arbeiten Sie nur bei guten Sichtverhältnissen. Die Lichtstärke sollte mindestens 500 Lux betragen. • Arbeiten Sie stets auf einem stabilen, ebenen Untergrund. • Sobald Sie den Rasen verlassen und mit der Maschine über einen harten Untergrund fahren, muss die Stachelachse ausgeschaltet werden. • Die ursprüngliche Ausführung der Maschine darf unter keinen Umständen ohne ausdrückliche und schriftliche Zustimmung von ELIET abgeändert werden. • Die Maschine darf auf keinen Fall zur Beförderung von Personen oder Gegenständen benutzt werden. • Überprüfen Sie sorgfältig den Bereich, in dem die Maschine eingesetzt wird. Entfernen Sie Zweige, Steine, Drähte und Abfall. Achten Sie zudem auf elektrische Kabel, Wasserleitungen, Sprühköpfe, Deckel von Zisternen für Regenwasser, ... 7.3.3 Verantwortung des Benutzers • Es wird vorausgesetzt, dass Personen, die mit der Maschine arbeiten, mit den Sicherheitsvorschriften vertraut sind. Sie tragen die volle Verantwortung für das Gerät gegenüber sich selbst und gegenüber anderen Personen. • Es wird vorausgesetzt, dass der Bediener über eine gewisse Reife verfügt, die es ihm erlaubt, Entscheidungen auf der Grundlage eines gesunden Menschenverstands zu treffen. • Minderjährige dürfen die Maschine nicht bedienen. Ausgenommen sind Jugendliche über 16 Jahren, die unter Aufsicht eines erfahrenen Bedieners den Umgang mit der Maschine lernen. • Behinderte dürfen die Maschine nur unter Aufsicht verwenden. • Kinder (<16 Jahre) und Tiere dürfen nicht in die Nähe (>3 m) der Maschine kommen, wenn diese in Betrieb ist. • ELIET empfiehlt Ihnen, die Maschine nicht zu verleihen. Geschieht das doch, verleihen Sie 13 Deutsch die Maschine nur an Personen, die mit dieser vertraut sind. Weisen Sie den Benutzer stets auf die möglichen Gefahren hin und verpflichten Sie ihn, das Handbuch zu lesen, bevor er die Maschine benutzt. • Verwenden Sie die Maschine nur, wenn Sie ausgeruht und in guter körperlicher Verfassung sind. Kommt es durch die Arbeit zur Ermüdung, ist rechtzeitig eine Ruhepause einzulegen. Unter Einfluss von Alkohol oder betäubenden Mitteln darf nicht mit der Maschine gearbeitet werden. 7.3.4 Persönliche Schutzausrüstung (PSA) • Die Arbeit mit dieser Maschine darf nur mit geeigneter Kleidung erfolgen. Darunter versteht sich Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt, feste Handschuhe und geschlossene Schuhe mit rutschfreier Sohle. • Eliet empfiehlt, zum Schutz der empfindlichsten Sinnesorgane bei der Arbeit Gehörschutz und eine Schutzbrille zu tragen. • Beim Tragen eines Gehörschutzes ist besondere Wachsamkeit und Vorsicht geboten, weil Geräusche, die eine Gefahr ankündigen (z.B. Rufen, Signalton) nicht mehr gut hörbar sind. • ELIET rät davon ab, bei der Arbeit einen „Walkman“ oder tragbaren MP3-Spieler zu benutzen. 7.3.5 Gefahrenbereich • Halten Sie während der Arbeit andere Personen aus dem Gefahrenbereich fern (3 Meter im Umkreis der Maschine). • Ein Kontakt mit sich bewegenden Teilen kann Verletzungen oder Schäden verursachen. Halten Sie Hände, Füße oder lose Kleidung von sich bewegenden Teilen fern. • Kinder und Tiere dürfen nicht in die Nähe der Maschine kommen, wenn diese in Betrieb ist. 7.3.6 Regelmäßige Wartung • Eine regelmäßige Wartung ist unerlässlich. • Legen Sie ein Wartungsregister an, in das Sie detailliert die ausgeführten Wartungseingriffe eintragen. • Die Maschine muss regelmäßig gereinigt werden. • Aus Sicherheitsgründen sollten Sie sich an Ihren ELIET-Händler wenden, wenn bestimmte Maschinenteile gebrochen sind oder Verschleißerscheinungen aufweisen. Dies ist im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit (auf www.eliet.eu finden Sie einen autorisierten ELIET-Fachhändler in Ihrer Nähe) • Die Liste der Original-Ersatzteile und ihrer zugehörigen Bestellnummern können Sie jederzeit auf www.eliet.eu abrufen. • Tragen Sie bei der Ausführung von Wartungsarbeiten stets angemessene Kleidung. 7.3.7 Grenzen der Maschine • Die Ladepritsche hat ein Fassungsvermögen von 300 L. Diese darf nicht überladen werden. Das Gitter in der Ladepritsche sorgt für eine Verteilung des Gewichts von Kalk und von Sand. 14 • Benutzen Sie die Ladepritsche nicht für andere Zwecke als für Sand, Kalk, Düngemittel und Kompost. 8. Aufgaben des Händlers Deutsch Warnhinweis: Als ELIET-Händler haben Sie die Pflicht, Ihre Kunden über die Arbeitsweise der Maschine zu unterrichten und sie auf mögliche Gefahren hinzuweisen, die mit der Arbeit mit der Maschine verbunden sind. Zusammen mit dem neuen Besitzer sind die Wartungspunkte der Maschine aufmerksam durchzunehmen. Dies wird so lange wiederholt, bis der neue Besitzer alles gut verstanden hat. • Die ELIET-Maschinen werden gemäß einschlägigen Vorschriften für den Transport verpackt. Die Lieferungen erfolgen stets ab Werk. ELIET haftet nicht für Schäden, die während des Transports verursacht werden. • Wird bei der Warenannahme festgestellt, dass die Verpackung beschädigt ist, muss vorsorglich geprüft werden, ob die Maschine sich in einem einwandfreien Zustand befindet. Jede Abweichung von den Angaben auf dem Lieferschein ist anzugeben, bevor auf diesem der Empfang bestätigt wird. • Bei Schäden an der Maschine muss sofort nach der Lieferung eine Beschwerde beim Transportunternehmen eingereicht werden. Der Händler sorgt dafür, dass die Garantiekarte ausgefüllt und unterschrieben wird. So können Schwierigkeiten bei eintretenden Garantiefällen vermieden werden. Siehe dazu die Garantiebedingungen. Registrieren Sie Ihren Ankauf auch direkt online, um dafür zu sorgen, dass Ihr Garantieanspruch aktiviert wird. (www.eliet.eu). 15 9. Betriebsanleitung Deutsch 9.1 Vorbereiten des Arbeitsbereiches • Arbeiten Sie nur bei guten Sichtverhältnissen. Die Lichtstärke sollte mindestens 500 Lux betragen. • Neben der Maschine muss auch der Arbeitsbereich eine Reihe von Voraussetzungen erfüllen, die vor Beginn der Arbeiten überprüft werden müssen. • Überprüfen Sie das Arbeitsgelände und entfernen Sie alle Fremdkörper vom Rasen, bevor Sie mit der Arbeit beginnen, • Unter Fremdkörper verstehen wir u.a.: Metall, Steine, Kunststoff, PVC, Knochen, Seile…, aber auch Zweige, Wasserschläuche usw. • Sollte ein Fremdkörper nicht entfernt werden können (z.B. der Deckel der Zisterne, ein eingebauter Verteilerstecker, Wasservernebler, Baumwurzeln ... ), müssen Sie diese Bereiche eingrenzen. 9.2 Eco Cure mit dem Anhänger verbinden Warnhinweis: Vergewissern Sie sich immer, dass die Zugmaschine (d.h. ein Rasentraktor, ein Quad) ein Mindestgewicht hat, das dem Gewicht des Eco Cure zuzüglich der Ladung (ungefähr 350kg) entspricht. Standardmäßig wurde Ihre Maschine mit einem Kupplungsbausatz für die Kupplung an Ihrer Batterie ausgestattet. Dieser Bausatz besteht aus: • Fester Ständer zur Befestigung an Ihrer Zugmaschine. • Schaltschrank, der mit dem Eco Cure verbunden bleibt. • Befestigen Sie den Ständer an Ihrer Zugmaschine mit Hilfe von zwei Schrauben, die Sie direkt an Ihrer Maschine befestigen. • Verbinden Sie das Kabel, das vom Ständer kommt, mit der Batterie Ihrer Zugmaschine. Der rote Draht am positiven Pol, der schwarze Draht am negativen Pol. • Befestigen Sie den Zughaken des Eco Cure an der Zugmaschine. Dieser ist höhenverstellbar. Dazu müssen die zwei Bolzen und Muttern am Fuß des Zughakens gelöst werden. Man wählt die gewünschte Höhe und befestigt die Bolzen wieder. 16 • Drehen Sie den Stützfuß nach innen, damit die Eco Cure auf der Zugmaschine ruht. Deutsch • Das ausfahrbare Schaltgetriebe bleibt am Eco Cure verbunden, Sie können es loskoppeln oder an Ihrem Traktor befestigen, indem Sie den Stecker in die Buchse stecken. 2 1. Ein- und Ausschalten der Buchse mit der Batterie. 2. Schalter für die Bedienung der Stachelachse. 1 3. Stecker für die Verbindung mit der Batterie. OFF ON 3 Um die Kontaktdose von dem festen Fuß am Traktor zu lösen, löst man den Sternknopf hinten an der Dose, anschließend schiebt man die Dose über die Stange nach oben. Lösen Sie den Stecker vom Ständer. Die Bedienung des Transportbandes kann an der Höhe angepasst und verschoben werden, so dass sich dieses in einer einfach zugänglichen Position befindet. Um die gewünschte Bedienung zu verschieben, wird der Hebel nach rechts gedreht und die Stange in die gewünschte Position (nach vorne oder nach hinten) geschoben. Die Höhe der Bedienung des Transportbandes kann mit Hilfe des Sternknopfes angepasst werden. Nachdem dieser gelöst wurde, wird die Stange wieder in der gewünschten Höhe befestigt. 17 Deutsch Information: Der Kontakt mit der Batterie wird ausgeschaltet, wenn die Maschine nicht in Betrieb ist. Dieses Schaltmodul enthält eine Platine mit LED-Leuchten. Falls der Kontakt mit der Batterie aufrechterhalten bleibt, verbrauchen sie unnötig Strom. Warnhinweis: Der Eco Cure ist kein Anhänger und darf auf keinen Fall zur Beförderung von Personen oder Gegenständen benutzt werden. Die Maschine darf nicht auf öffentlichen Straßen eingesetzt werden. 9.3 Arbeiten mit der Maschine • Sie müssen konzentriert und aufmerksam arbeiten. Solange Sie die Maschine bedienen, müssen Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren. 9.3.1 Besanden & Kalken • Für das Besanden und Kalken kann der Durchsatz des Eco Cure ganz genau eingestellt werden. Dazu werden die Einstellschrauben, die die Feinregelplatte an der Innenseite der Ladepritsche festhalten, gelöst. Stellen Sie die gewünschte Höhe ein (je niedriger die Feinregelplatte, umso mehr wird gestreut) und drehen Sie die Einstellschrauben wieder fest. • Das Gitter in der Ladepritsche des Eco Cure dient als Gewichtsträger für den Kalk und den Sand. Geben Sie den Kalk und den Sand direkt auf dieses Gitter. • Die Bürsten werden von der Transportstellung ausgekoppelt. Diese fegen den ausgestreuten Sand sowie den ausgestreuten Kalk in die Löcher, die die Stachelachse gemacht hat. 18 • Schieben Sie den Schalter in die unterste Position, um die Stachelachse einzuschalten. OFF Deutsch ON • Ziehen Sie den Bedienungshebel zu sich, um das Transportband einzuschalten. 9.3.2 Belüften Der Eco Cure ist mit einer Stachelachse mit 32 Messern ausgestattet, die eine maximale Arbeitstiefe von 8 cm haben und 120 Löcher pro Quadratmeter in den Boden stechen. Die Messer haben eine spitze Form und werden über einen elektrischen Stellmotor nach unten und nach oben gebracht. • Zum Belüften brauchen Sie lediglich die Stachelachse einzuschalten. Lassen Sie die Bürsten im Transportband stehen. Das Transportband muss nicht eingeschaltet stehen. OFF ON 9.3.3 Verteilen von Kompost und Düngemitteln Für die Verteilung von Kompost und Düngemitteln wird die Feinregelplatte nicht benötigt. Befestigen Sie diese an dem Eco Cure in umgekehrter Position (mit der Platte oben), um diese bei der Maschine zu behalten. Dazu müssen Sie die Einstellknöpfe vollständig lösen und die Platte umdrehen. Drehen Sie nun die Einstellschrauben wieder fest. 19 Deutsch Der Auswurf vom Kompost und von den Düngemitteln wird durch die zwei obersten Einstellknöpfe, die die Höhe der Rückplatte regeln, geregelt. 20 10. Transport der Maschine Deutsch • Nur Erwachsene dürfen die Maschine transportieren oder an eine andere Stelle bewegen. • Halten Sie während des Transports Unbefugte, Kinder oder Tiere im Umkreis von 3 Metern von der Maschine fern. • Verwenden Sie die Maschine niemals für den Transport von Gegenständen oder Personen. • Wählen Sie einen geeigneten Transportweg, auf dem möglichst wenige Hindernisse den Transport erschweren. Der Transportweg sollte möglichst eben sein. • Fahren oder Stellen Sie die Maschine nie auf einen Boden, der das Gewicht der Maschine und der Person nicht tragen kann. • Um die Maschine in einen Lieferwagen oder einen Anhänger einladen zu können, benötigen Sie rutschfeste Auffahrbohlen mit einer Breite von jeweils mindestens 250 mm. • Achten Sie darauf, dass die Auffahrbohlen sicher am Fahrzeug oder am Anhänger befestigt sind. • Sorgen Sie für einen ausreichend großen Freiraum hinter den Auffahrplatten (4 m). • Kontrollieren Sie, ob die Feststellbremse des Fahrzeugs angezogen ist. • Die Neigung der Auffahrplatten darf höchstens 15° betragen. • Beim Be- und Entladen des Eco Cure muss äußerst vorsichtig und beherrscht vorgegangen werden, damit die Maschine nicht kippen und einen Unfall verursachen kann. • Vor dem Transport muss das Gerät sicher am Fahrzeug befestigt werden. • Achten Sie darauf, dass das Transportmittel nicht überlastet wird. 21 Deutsch 11. Wartung 11.1 Allgemein ELIET empfiehlt, die Maschine jährlich zur Generalüberholung an einen autorisierten ELIET-Händler zu geben (Auf www.eliet.eu finden Sie einen autorisierten ELIET-Fachhändler in Ihrer Nähe.) Ihr ELIET-Händler steht Ihnen stets für Wartung und Beratung zu Diensten. Er hat die OriginalErsatzteile und Schmiermittel von Eliet auf Lager. Sein Personal kann stets die Beratung und den Service des ELIET-Helpdesks in Anspruch nehmen, so dass es eine einwandfreie Dienstleistung nach dem Verkauf erbringen kann. Achtung: Verwenden Sie für Reparaturen nur Eliet-Ersatzteile. Diese Teile werden wie die Originalteile nach strengsten Normen fachkundig hergestellt. Die Liste der Original-Ersatzteile und ihrer zugehörigen Bestellnummern können Sie jederzeit auf www.eliet.eu zurate ziehen. Wartungsarbeiten werden stets in einem dafür vorgesehenen Raum durchgeführt. Dieser Raum muss folgende Kriterien erfüllen: • Geräumig • Staubfrei • Leicht zugänglich • Aufgeräumt • Ausreichend beleuchtet sein • Ruhig Diese Eigenschaften sind wichtig für einen korrekten Wartungsablauf. Warnhinweis: Eine falsch ausgeführte Wartung kann die Sicherheit des Bedieners hinterher in Gefahr bringen. Schäden oder Folgeschäden, die aus einer mangelhaften oder fehlerhaft ausgeführten Wartung hervorgehen, machen jegliche Garantieansprüche zunichte. Überlassen Sie die Wartung also einem erfahrenen und fachkundigen Techniker. 22 Achtung: Tragen Sie während der Wartungsarbeiten unbedingt Handschuhe und – bei einigen Vorgängen – eine Schutzbrille. Deutsch 11.2 Reinigen der Maschine 11.2.1 Die Wichtigkeit der Reinigung ELIET empfiehlt Ihnen, die Maschine nach jedem Gebrauch zu reinigen. Es ist ratsam, jede Reinigung dafür zu nutzen, eine Inspektion durchzuführen, wobei der ordnungsgemäße Zustand der Bauteile und der Maschine kontrolliert wird. So können Sie rechtzeitig eingreifen und Defekte vermeiden. Das wird sich günstig auf die Lebensdauer Ihrer Maschine auswirken. Wenn die Maschine nicht gereinigt wird, können folgende Probleme auftreten: • Beschleunigter Verschleiß • Herabgesetzte Leistungsfähigkeit • Beeinträchtigung der Sicherheitsaufkleber • Defekte oder Verschleißerscheinungen werden zu spät bemerkt 11.2.2 Was beinhaltet das Reinigen ? Bei der Reinigung ist die gesamte Maschine durchzugehen und diese einer Inspektion zu unterziehen. Prüfen Sie, ob keine Teile verbogen oder Schweißnähte gerissen sind. Überprüfen Sie die Teile auf übermäßiges Spiel. Wichtige Punkte sind: • Zustand des Auffangbehälters • Zustand des Transportbands • Zustand des Steckers Werden Abweichungen festgestellt, sind zuerst die erforderlichen Austausch- oder Reparaturarbeiten durchzuführen. Suchen Sie hierfür Ihren autorisierten ELIET-Händler auf. (auf www.eliet.eu finden Sie einen autorisierten ELIET-Fachhändler in Ihrer Nähe) Das Reinigen der Maschine beinhaltet mehr als nur die Säuberung der Außenseite. Öffnen Sie alle Abschirmungen, so dass Sie auch die verborgenen Stellen reinigen können. Auf Folgendes ist unbedingt zu achten: • Kontrollieren Sie die sichtbare elektrische Verdrahtung, elektrische Verbindungen und Schaltkomponenten auf eventuelle Beschädigungen. • Schmutzansammlungen innerhalb der Maschine müssen entfernt werden. Verwenden Sie eine weiche Bürste oder einen Staubsauger, um diese Verschmutzungen zu beseitigen. • Entfernen Sie mit einem trockenen Tuch den Schmutz vom Chassis. Insbesondere an Stellen, an denen sich Aufkleber mit Sicherheitshinweisen befinden. (Benutzen Sie dazu keinen Reini23 Deutsch ger, der den Lack oder die Aufkleber angreift.) • Wenn Aufkleber mit Sicherheitsangaben nicht mehr zu lesen sind, müssen diese erneuert werden. Sie erhalten neue Originalaufkleber bei Ihrem ELIET-Händler. • Druckluft ist ein praktisches Hilfsmittel zum Ausblasen einer Reihe von Bauteilen Achtung: Druckluft kann die Wasserdichtheit bestimmter elektrischer Komponenten beeinträchtigen! • Auch Stellen, die schwer zugänglich sind, können mit einem Staubsauger effektiv von Verschmutzungen befreit werden. Warnhinweis: Wenn Sie für Wartungsarbeiten die Abschirmkappen entfernen müssen, sind diese nach den Wartungsarbeiten stets wieder ordnungsgemäß anzubringen. Abschirmkappen dienen Ihrer eigenen Sicherheit. 11.3 Wartungsverfahren Warnhinweis: Tragen Sie bei allen Wartungsarbeiten stets Sicherheitshandschuhe. 11.3.1 Vorgehensweise für das Umdrehen der Messer Falls ein Messer aus irgendwelchen Gründen (Stein im Rasen, ...) verbogen ist, kann dieses Messer einfach wieder in gerade Form gebracht werden. Dazu klopfen Sie das jeweilige Messer wieder mit einem Hammer gerade. Man kann auch eine Zange benutzen, um das Messer wieder in gerade Form zu bringen. Sorgen Sie dafür, dass das Messer wieder senkrecht steht. Falls das Messer nicht senkrecht steht, können nicht alle Messer optimal 24 funktionieren. Darüber hinaus können bei der Arbeit mit einem krummen Messer Grassoden herausgezogen werden. 11.3.2 Vorgehensweise für das Auswechseln der Messer Deutsch Das neue Messerset kann beim ELIET-Händler unter folgender Artikelnummer bestellt werden: ??? 52 mm Ein Messer muss ausgewechselt werden, wenn es abgebrochen ist oder wenn die Messerspitze bis 52 mm abgenutzt ist, gemessen von der Zwischenbuchse auf der Achse bis zur Messerspitze. Der erste Schritt beim Auswechseln der Messer ist das Entfernen der Schutzhaube. Dazu lösen Sie die 8 x M6x16 Bolzen. 1 Lösen Sie zudem die 4 x M8 2 Muttern und entfernen Sie die Schutzhaube von der Messerachse. 1 2 Um die Messer auszutauschen, müssen Sie zuerst die Messerachse von der Maschine lösen. Dazu gehen Sie wie folgt vor: • Lösen Sie die 2 x M8 Bolzen von der mittleren Befestigung von der Messerachse. • • • • Lösen Sie anschließend den M8x55 Bolzen vorne an der Achse. Jetzt können Sie die Achse aus der Maschine entfernen. Lösen Sie die Bolzen vom Lager und die Flanschen. Schieben Sie die Messer und die Zwischenbuchsen von der Achse. • Achten Sie bei der Montage der neuen Messer darauf, dass jedes Messer jeweils 1 Zahn überspringt, so dass sie einander entgegengesetzt sind. • Montieren Sie die Achsen wieder in die Maschine, auf die gleiche Weise, wie sie gelöst wurden. Befestigen Sie anschließend wieder die Schutzhaube auf dem Eco Cure. 25 11.3.3 Nachstellen des Verteilerbandes Deutsch Im Laufe der Zeit kann das Verteilerband an Spannung verlieren. Die Spannung dieses Bandes wird mit Hilfe der zwei Einstellschrauben an beiden Seiten des Verteilerbandes nachgestellt. Die Feder hält das Band unter Spannung, wodurch Sie es kaum mit dieser Schraube anspannen müssen. Spannen Sie die Schraube an, bis Sie merken, dass das Verteilerband zurück dreht. 11.3.3 Einstellung des Drucks der Stachelwalze Um den Druck der Stachelwalze einzustellen, wurden im Werk vier Federn auf dem Eco Cure montiert. Um den Druck zu erhöhen, können gegebenenfalls zwei weitere Federn eingesetzt werden. 11.3.4 Allgemeine Schmierung Für ELIET ist es für eine lange Lebensdauer der unter manchmal extremen Bedingungen eingesetzten Maschinen wichtig, dass hochwertige Schmiermittel verwendet werden. Daher werden für die werkseitige Schmierung bereits spezielle Schmiermittel verwendet. ELIET empfiehlt Ihnen, folgende Teile regelmäßig nachzuschmieren: 11.3.4.1 Schmierung der Gelenkpunkte Besprühen Sie zunächst die Gelenkpunkte mit Kriechöl. Lassen Sie es einige Minuten einwirken. Wischen Sie anschließend altes Schmiermittel und Schmutz mit einem sauberen Tuch oder einer Papierkugel ab. Wenn die Gelenkpunkte sauber sind, müssen Sie Novatio White Supreme Grease in die Fugen des Gelenks sprühen. Gelenkpunkte sind unter anderem: 26 • Der Gelenkpunkt des Stützfußes • Der Gelenkpunkt des Zughakens Der Gelenkpunkt an der Bedienung des Verteilerbandes • Die Gelenkpunkte an der Aufhängung der Bürsten Deutsch • 11.3.4.2 Schmierung der Lager • • • • • Sprühen Sie die Lagerbuchsen der Messerwelle mit Kriechöl auf Mos2-Basis ein und lassen Sie das Öl einwirken. Entfernen Sie mit einem Staubtuch jeglichen Schmutz, der an den Fugen der Lager klebt. Sprühen Sie erneut Kriechöl in die Fugen der Lagerdichtung, so dass das Öl in die Lager eindringt. Wischen Sie das überschüssige Sprühmittel weg. Sprühen Sie Novatio White Supreme Grease in die Fugen der Lagerabdichtungen. Darüber hinaus können Sie, falls Sie es wünschen, die gesamte Messerachse mit dem Kriechöl einsprühen. Sofern das Kriechöl auf MoS2-Basis Rost löst, kann eine solche Behandlung nicht nachteilig sein. Alle oben genannten Schmiermittel sind bei Ihrem ELIET-Fachhändler erhältlich, schauen Sie für den Fachhändler in Ihrer Nähe auf www.eliet.eu. 27 Deutsch 12. Maschine wegräumen Vorbereitung für das Wegräumen • Reinigen Sie das Gerät (siehe dazu § 11.3 Reinigen der Maschine). Überprüfen Sie die Maschine auf Lackschäden. Tragen Sie Lack oder Schmierstoff auf schadhafte Stellen auf, um jeglicher Rostbildung vorzubeugen. Originallack in der richtigen Farbe erhalten Sie bei Ihrem ELIET-Fachhändler. Eigenschaften des Aufbewahrungsortes • Stellen Sie die Maschine nur in einem trockenen und gegen Regen geschützten Raum ab. • Die Maschine muss für Kinder unzugänglich abgestellt werden. Falls Sie die Maschine im Freien lagern müssen, decken Sie die Maschine mit einer Plane ab. 28 13. Technisches Datenblatt Deutsch Kapazität ..................................................................................120 Bearbeitungen (Einstiche)/m2 Inhalt Ladepritsche ................................................................350 L (1000 x 1000 x 350 mm) Gewicht (leer) ........................................................................... 210 kg Abmessungen ..........................................................................2000 x 1100 x 940 mm Durchmesser Walze ................................................................360 x 900 mm Anzahl Messer .........................................................................36 Messer Maximale Arbeitstiefe ............................................................80 mm Wendekreis mit ZR .................................................................Ø 290 cm 29 Deutsch 14. CE-Konformitätserklärung Maschine: BELÜFTER Modell: ELIET ECO CURE Typ : MA 024 010 000 Die Eliet-Maschinenfabrik erklärt, eine Risikoanalyse durchgeführt zu haben, womit sie zur Kenntnis bringt, die Gefahren und Risiken der Maschine zu kennen. Vor diesem Hintergrund wurden die notwendigen Maßnahmen übereinstimmend mit der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ergriffen, um die umfassende Sicherheit des Benutzers – bei richtiger Anwendung – zu garantieren. Datum: 01/01/11 Unterschrift: Frederic LIETAER Geschäftsführer ELIET EUROPE NV geboren 02/01/1975 ELIET EUROPE AG Diesveldstraat 2 B - 8553 Otegem Belgien Tel. +32 56 77 70 88 Fax +32 56 77 52 13 [email protected] - www.eliet.eu 30 15. Garantiebedingungen dieser Maschine, die Ihre Erwartungen und Ansprüche in den kommenden Jahren weit übertreffen wird. Bei ELIET setzen wir alles daran, dafür zu sorgen, dass unsere Produkte einwandfrei funktionieren. Deshalb haben Sie Anspruch auf eine Garantiezeit von 2 Jahren nach dem Ankauf. Was beinhaltet die Garantie? Das Konzipieren und Herstellen von Produkten erfolgt bei ELIET nach strengen Qualitätsregeln. Diese haben das Ziel, eine lange Lebensdauer und ständige Sicherheit zu gewährleisten. Deshalb ist ELIET gerne bereit, versteckte Mängel während der gesamten Einlaufzeit (die Garantiezeit) zu reparieren, dies unter der Bedingung, dass die vorgeschriebene Prozedur eingehalten wird. Garantiebedingungen Die Gewährleistungsverpflichtung von ELIET für neue Maschinen unterliegt den folgenden Bedingungen. I. Garantieperiode Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag, an dem der Händler die Maschine beim Kunden anliefert (höchstens eine Woche nach dem Ankauf), und endet: • nach zwei Jahren bei privater Nutzung. • nach zwölf Monaten oder 100 Betriebsstunden bei Vermietung. • nach zwölf Monaten oder 100 Betriebsstunden bei semi-professioneller und/oder professioneller Nutzung. Der Kunde, der diese Garantie in Anspruch nehmen möchte, muss das erworbene Produkt bei ELIET registrieren lassen. Ergänzen Sie per Internet den Registrierungsbogen: www.eliet.eu. Wenn Sie keinen Internetanschluss besitzen, sollen Sie die beiliegende Registrierungskarte vollständig ausfüllen und an ELIET zurücksenden. II. Was fällt nicht unter die Garantie? • Verschleißteile werden nicht von den Garantiebedingungen gedeckt: (wie beispielsweise Messer, Lager, Riemen, Ketten, Zahnräder, Reifen, Lampen, Sicherungen usw.). • Wenn sich herausstellt, dass ein Defekt auf eine unsachgemäße Nutzung, Nachlässigkeit oder Folgeschäden durch äußere Einwirkungen (Fall, Schnipsel, Fremdkörper, Unfall) zurückzuführen ist. • Wenn sich herausstellt, dass der Defekt durch eine inkorrekte Wartung der Maschine entgegen den regelmäßigen Wartungsvorschriften verursacht wurde. • Wenn ein Defekt durch unsachgemäße Reparatur von einem nicht von ELIET anerkannten Händler oder nach dem Einsatz von nicht originalen ELIET-Ersatzteilen auftritt. • Wenn der Defekt das Ergebnis unrechtmäßig vorgenommener Änderungen am ursprünglichen Konzept der Maschine ist. • Wenn der Fehler durch eine Nutzung der Maschine auftritt, die nicht den in dieser Anleitung enthaltenen Anweisungen entspricht. • Wenn die vorgeschriebene Garantieprozedur nicht befolgt wurde oder wenn die Garantiezeit abgelaufen ist. • Für alle Probleme mit dem Motor können Sie sich an den vom Hersteller anerkannten War31 Deutsch Liebe Kundin, lieber Kunde, Wir danken Ihnen für den Kauf eines ELIET-Erzeugnisses. Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Deutsch tungsdienst der Motorenmarke wenden. III. Vorgehensweise • Schritt 1: Am Tag des Ankaufs muss der Kunde den Ankauf online auf dem Registrierungsbo- • • • • • • gen auf www.eliet.eu angeben. Darüber hinaus soll die beiliegende Registrierungskarte am Tag des Ankaufs vollständig ausgefüllt werden. Der erste Teil des Formulars muss innerhalb eines Monats an ELIET zurückgeschickt werden. Der Kunde muss alle verbleibenden Teile der Karte sowie die Kaufrechnung gut aufbewahren, bis die Garantiezeit abgelaufen ist. Schritt 2: Wenn ein Mangel auftritt, muss dies von einem von ELIET anerkannten Fachhändler geprüft werden. Ist der Händler der Ansicht, dass es sich dabei tatsächlich um einen Fabrikationsfehler handelt, kann dieser Händler entsprechend den angegebenen Bedingungen die Garantie in Anspruch nehmen. Schritt 3: Für jeden Garantieantrag muss ein offizielles Antragsformular vollständig ausgefüllt werden. Händler können diese Formulare bei ELIET oder bei einem Importeur/Vertreter von ELIET anfordern. Schritt 4: Der Händler bestellt die Teile, die für die Reparatur erforderlich sind. Anschließend verschickt der Händler per Fax den Bestellschein gemeinsam mit dem ausgefüllten Garantieformular und einer Kopie der Registrierungskarte. Schritt 5: Das Garantieformular muss an die Kaufrechnung geheftet und an ELIET oder einen Importeur/Vertreter von ELIET gesendet werden. Schritt 6: ELIET sendet die bestellten Ersatzteile entsprechend den normalerweise geltenden Liefer- und Zahlungsbedingungen an den Händler. Schritt 7: Der technische Dienst von ELIET untersucht zunächst die defekten Ersatzteile, bevor eine Garantieanfrage anerkannt bzw. abgelehnt wird. ELIET behält sich das Recht vor, eigenständig zu entscheiden, ob ein Kunde vollkommen entsprechend den Bedingungen für die gesetzliche einjährige oder zweijährige Garantie gehandelt hat. Defekte Teile werden automatisch Eigentum von ELIET. • Schritt 8: Wenn eine Garantieanfrage bewilligt wird, erstattet ELIET die garantierten Ersatzteile. Arbeitskosten für Reparaturen werden niemals erstattet. IV. Verfahren bei Transportschäden • Alle Güter werden ab Fabrik geliefert. Die Transportrisiken werden vollständig vom Kunden übernommen. Aus diesem Grund rät ELIET dringend an, die gelieferten Waren beim Empfang zu kontrollieren. • Der festgestellte Schaden muss auf dem Lieferschein vor der Unterzeichnung vermerkt werden. Sorgen Sie dafür, dass der Fahrer des Transportunternehmens neben der Angabe des Schadens auf Ihrem Exemplar unterschreibt. • In Ermangelung einer schriftlichen und unterschriebenen Erklärung auf dem Lieferschein wird die Transportversicherung jegliche Haftung ablehnen. • Jeder Antrag auf Schadensersatz muss beim Transportunternehmen gemeinsam mit einer Kopie des Lieferscheins und einem Begleitschreiben, in dem die Beanstandung explizit beschrieben wird, eingereicht werden. • Die Maschine muss im Originalzustand bleiben, bis die Versicherung des Transportunternehmens die Maschine untersucht hat. 32 Deutsch 33 ">
Werbung