Graco 3A5930C - Edelstahl-Unterpumpe 1000 cm³, Anleitung – Teileliste, Deutsch Bedienungsanleitung

Graco 3A5930C - Edelstahl-Unterpumpe 1000 cm³, Anleitung – Teileliste, Deutsch Bedienungsanleitung | Manualzz
Anleitung – Teileliste
Edelstahl-Unterpumpe
1000 cm³
3A5930C
DE
Für das Zirkulieren von Lacken bei niedrigem bis mittlerem Druck und mittlerem Volumen.
Anwendung nur durch geschultes Personal.
Nicht zugelassen für die Anforderungen an explosionsgefährdete Bereiche in Europa.
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Warnhinweise und
Anleitungen in Ihrem Dura-Flo Pumpen
Handbuch 311833. Bewahren Sie diese
Anleitungen sorgfältig auf.
Modell 253596, Serie A
Edelstahl
Zulässiger Betriebsüberdruck 4,55 MPa (660 psi; 45,5 bar)
Patent angemeldet
Inhaltsverzeichnis
Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Druckentlastungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Reparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Vor Beginn der Servicearbeiten . . . . . . . . . . . . . . 5
Ausbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Technische Angaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Montagebohrungen für Auslassgehäuse . . . . . . 10
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Graco Standardgarantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Informationen über Graco . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
TI8336a
Warnhinweise
Warnhinweise
Die folgenden Warnhinweise betreffen die Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis, und das Gefahrensymbol bezieht sich
auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Konsultieren Sie diese Warnhinweise regelmäßig. Weitere
produktspezifische Hinweise befinden sich an den entsprechenden Stellen überall in dieser Anleitung
WARNUNG!
BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR
Entflammbare Dämpfe im Arbeitsbereich (wie Lösemittel- und Lackdämpfe) können explodieren oder sich
entzünden. Zur Vermeidung von Feuer- und Explosionsgefahr:
• Das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen verwenden.
• Mögliche Zündquellen wie z. B. Dauerflammen, Zigaretten, tragbare Elektrolampen und
Plastik-Abdeckfolien (Gefahr der Entstehung von Funkenbildung durch statische Elektrizität)
beseitigen.
• Den Arbeitsbereich frei von Abfall, einschließlich Lösemittel, Lappen und Benzin, halten.
• Kein Stromkabel ein- oder ausstecken und keinen Licht- oder Stromschalter betätigen, wenn
brennbare Dämpfe vorhanden sind.
• Alle Geräte im Arbeitsbereich richtig erden. Siehe Erdungsanweisungen.
• Nur geerdete Schläuche verwenden.
• Beim Spritzen in einen Eimer die Pistole fest an den geerdeten Eimer drücken.
• Bei statischer Funkenbildung oder einem elektrischen Schlag, das Gerät sofort abschalten. Das
Gerät erst wieder verwenden, nachdem das Problem erkannt und behoben wurde.
• Im Arbeitsbereich muss immer ein funktionstüchtiger Feuerlöscher griffbereit sein.
GEFAHR DURCH DRUCKBEAUFSCHLAGTES GERÄT
Aus der Pistole/dem Dosierventil, undichten Schläuchen oder gerissenen Teilen austretendes Material
kann in die Augen oder auf die Haut gelangen und schwere Verletzungen verursachen.
• Stets die Schritte im Abschnitt Druckentlastung in dieser Betriebsanleitung ausführen, wenn das
Spritzen beendet ist und bevor das Gerät gereinigt, überprüft oder gewartet wird.
• Vor Inbetriebnahme des Geräts alle Materialanschlüsse festziehen.
• Schläuche, Rohre und Kupplungen täglich überprüfen. Verschlissene oder schadhafte Teile
unverzüglich austauschen
GEFAHR DURCH MISSBRÄUCHLICHE VERWENDUNG DES GERÄTS
Missbräuchliche Verwendung des Geräts kann zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen.
• Das Gerät nicht bei Ermüdung oder unter dem Einfluss von Medikamenten oder Alkohol bedienen.
• Niemals den zulässigen Betriebsüberdruck oder die zulässige Temperatur der Systemkomponente mit
dem niedrigsten Nennwert überschreiten. Genauere Angaben sind unter Technische Daten in den
Handbüchern zu den einzelnen Geräten zu finden.
• Nur Materialien oder Lösemittel verwenden, die mit den benetzten Teilen des Gerätes verträglich sind.
Genauere Angaben sind unter Technische Daten in den Handbüchern zu den einzelnen Geräten zu
finden. Sicherheitshinweise der Material- und Lösungsmittelhersteller beachten. Für vollständige
Informationen zum Material können Materialsicherheitsdatenblätter (MSDB) beim Vertriebspartner
oder Händler angefordert werden.
• Das Gerät täglich überprüfen. Verschlissene oder beschädigte Teile sofort reparieren oder durch
Original-Ersatzteile des Herstellers ersetzen.
• Das Gerät darf nicht verändert oder modifiziert werden.
• Das Gerät darf nur für den vorgegebenen Zweck benutzt werden. Wenden Sie sich mit eventuellen
Fragen bitte an den Vertriebshändler.
• Schläuche und Kabel nicht in der Nähe von belebten Bereichen, scharfen Kanten, beweglichen Teilen
oder heißen Flächen verlegen.
• Schläuche dürfen nicht geknickt, zu stark gebogen oder zum Ziehen von Geräten verwendet werden.
• Kinder und Tiere vom Arbeitsbereich fern halten.
• Alle gültigen Sicherheitsvorschriften einhalten.
2
3A5930C
Warnhinweise
WARNUNG!
GEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE
Bewegliche Teile können Finger oder andere Körperteile einklemmen oder abtrennen.
• Abstand zu beweglichen Teilen halten.
• Das Gerät niemals ohne Schutzabdeckungen in Betrieb nehmen.
• Unter Druck stehende Geräte können ohne Vorwarnung von selbst starten. Vor dem Überprüfen,
Bewegen oder Warten des Gerätes daher die in dieser Betriebsanleitung beschriebene
Druckentlastung durchführen. Das Gerät von der Stromversorgung bzw. Druckluftzufuhr trennen.
GEFAHREN DURCH TOXISCHE MATERIALIEN ODER DÄMPFE
Giftige Flüssigkeiten oder Dämpfe können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen, wenn sie in
die Augen oder auf die Haut gelangen oder geschluckt oder eingeatmet werden.
• Informieren Sie sich über die spezifischen Gefahren der verwendeten Materialien anhand der
Materialsicherheitsdatenblätter (MSDB).
• Gefährliche Flüssigkeiten nur in dafür zugelassenen Behältern lagern und die Flüssigkeiten gemäß
den zutreffenden Vorschriften entsorgen.
• Beim Spritzen oder Reinigen des Geräts immer undurchlässige Handschuhe tragen.
PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG
Wenn Sie das Gerät verwenden, Wartungsarbeiten daran durchführen oder sich einfach im Arbeitsbereich
aufhalten, müssen Sie eine entsprechende Schutzbekleidung tragen, um sich vor schweren Verletzungen
wie zum Beispiel Augenverletzungen, Einatmen von giftigen Dämpfen, Verbrennungen oder Gehörschäden
zu schützen. Der Umgang mit diesem Gerät erfordert unter anderem folgende Schutzvorrichtungen:
• Schutzbrille
• Schutzkleidung und Atemschutzgerät nach den Empfehlungen der Material- und
Lösungsmittelhersteller
• Handschuhe
• Gehörschutz
3A5930C
3
Betrieb
Betrieb
Druckentlastungsverfahren
1. Die Abzugssperre verriegeln
2. Nur bei Druckluftpumpen: Das Hauptluftventil mit
Entlastungsbohrung schließen.
Nur bei Hydraulischen Pumpen: Zuerst die
Hydraulikzufuhr schließen dann das Leitungsventil
umdrehen.
3. Abzugssperre entriegeln.
4. Ein Metallteil der Pistole fest gegen einen geerdeten
Metalleimer drücken. Zur Druckentlastung die Pistole
betätigen.
5. Die Abzugssperre verriegeln.
6. Alle Pumpenablassventile im System öffnen und
Behälter zum Auffangen des abgelassenen Materials
bereithalten. Druckentlastungshähne bis zur
nächsten Verwendung offen lassen.
7. Wenn die Vermutung besteht, dass die Spritzdüse
oder der Schlauch verstopft sind oder der Druck nach
Ausführung der obigen Schritte nicht vollständig
entlastet wurde, GANZ LANGSAM die Mutter am
Düsenschutz oder die Schlauchkupplung lösen und
den Druck nach und nach entlasten. Dann das
Verbindungsstück vollständig abschrauben.
Verstopfungen in Schlauch oder Düse beseitigen.
VORSICHT
Nur bei Hydraulischen Pumpen: Beim Herunterfahren
des Hydrauliksystems, immer die Leitung der
Hydraulikzufuhr und dann das Abschaltventil
zudrehen, um so einen Überdruck des Motors und
seiner Dichtungen zu vermeiden. Bei der
Inbetriebnahme des Hydrauliksystems ist immer das
Absperrventil der Rückleitung zuerst zu öffnen.
4
3A5930C
Reparatur
Reparatur
•
Zur Wartung der Pumpenbauteile siehe
Handbuch 311833.
•
Zur Wartung des Luftmotors siehe Handbuch
311238.
Vor Beginn der Servicearbeiten
•
•
•
•
•
Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Ersatzteile
vorhanden sind. Empfohlene Ersatzteile sind in der
Teileliste aufgeführt, z.B. (1†).
Ein Dichtungsreparatursatz (207349) kann für die
Unterpumpe bestellt werden. Um ein optimales
Ergebnis zu erzielen, stets alle im Satz enthaltenen
neuen Teile verwenden. Die im Satz enthaltenen
Teile sind mit einem Sternchen gekennzeichnet,
z.B. (8*)
Unabhängig davon, ob ein Reparatursatz verwendet
wird oder nicht, beim Austausch der Packungen
immer die Gegen- und Stützringe ersetzen.
Zum Reinigen der Geräteteile ein verträgliches
Lösemittel verwenden. Teile auf Verschleiß und
Beschädigungen untersuchen und nach Bedarf
auswechseln. Riefen oder unregelmäßige
Oberflächen an der Kolbenstange oder der glatten
Innenwand des Zylinders können vorzeitigen
Packungsverschleiß und Leckagen verursachen.
Zum Überprüfen dieser Teile mit einem Finger über
die Oberfläche streichen oder das Teil in einem
leichten Winkel gegen das Licht halten.
Wenn eine Schmierung erforderlich ist, stets ein
leichtes, wasserfestes Fett verwenden.
Ausbau
1. Pumpe nach Möglichkeit spülen. Druck entlasten.
Siehe Druckentlastung auf Seite 4.
2. Schläuche von der Unterpumpe abnehmen und an
den Enden verschließen, um eine Verunreinigung
des Spritzmaterials zu vermeiden.
3. Die Pumpe von der Halterung abnehmen und in
durch Einspannen des Einlassventilgehäuses (18) in
einen Schraubstock spannen.
3A5930C
4. Die Unterpumpe nach den Anleitungen in der
separaten Pumpen-Betriebsanleitung vom Motor
abmontieren.
5. Die Pumpe vom Motor abziehen.
6. Schrauben (5) von der Packungshalterung (2)
abnehmen. Packungshalterung abnehmen.
7. Zugbolzen (4) aus dem Einlassgehäuse (18)
herausschrauben.
8. Auslassgehäuse (19)( vom Zylinder abziehen (17†).
9. Lager (8*), Gegenring(12*), V-Packungen (22*) und
Stützring (11*) aus dem Auslassgehäuse (19)
entfernen.
10. Kolbenstange (1†) aus dem Zylinder (17†)
herausnehmen. Den Zylinder entfernen. Die
Außenflächen der Kolbenstange und die
Innenflächen des Zylinders auf Kerben oder
Beschädigung untersuchen.
11. Einlassventilgehäuse (18) aus dem Schraubstock
nehmen, Stift (6†), Platte (16*) und O-Ring (21*)
abnehmen. Sitz (14) im montierten Zustand
überprüfen.
12. Kolbenstangeneinheit an der flachen Stelle halten
und in einen Schraubstock spannen. Mit einem
2-1/2-Zoll-Sechskantschlüssel den Ventilsitz (13)
entfernen. Lager (9*), Packung (10*), Platte (15*) und
O-Ring (20*) entfernen. Wenn die Stange
ausgetauscht werden muss, einen Splint (3†)
entfernen und den Anschlagstift (7) herausziehen.
13. Alle Teile gründlich reinigen und verschlissene oder
beschädigte Teile ersetzen. Alle Teile vor dem
Zusammenbau schmieren.
Zusammenbau
1. Nacheinander die folgenden Teile in das
Auslassgehäuse (19) einbauen: den Stützring (11*),
fünf PTFE-V-Packungen (22*) so einbauen, dass die
Lippen der V-Packungen im Hals, dem Gegenring
(12*) und dem Lager (8*) nach unten zeigen. Am
Lagerrand einen Abstand von 0,508-1,27 mm
(0,020-0,050 Zoll) einhalten. Die Packungshalterung
(2) installieren und Schrauben (5) lose einsetzen.
2. Kolbenstange (1†) an der flachen Stelle halten und in
einen Schraubstock spannen.
5
Reparatur
a. Anschlagstift (7) in die Kolbenstange (1†)
einsetzen und mit Splinten (3†) sichern.
4. Den Zylinder (17†) auf das Einlassventilgehäuse (18)
aufsetzen.
b.
Packung (1†) und Lager (9*) an der
Kolbenstange anbringen.
5. Die Kolbenstangeneinheit schmieren und in den
Zylinder (17†).einschieben.
c.
Die Ventilplatte (15*) in die Kolbenstange (1)
einbauen.
6. Den O-Ring (21*) auf dem Auslassgehäuse (19)
installieren. Das Auslassgehäuse auf den Zylinder
(17†) aufsetzen, dabei die vier Löcher im Gehäuse
mit den Löchern im Einlassgehäuse (18) ausrichten.
d. Den O-Ring (20*) auf den Ventilsitz (13)
aufsetzen.
7. Die Packungshalterung (2) auf dem Zylinder
positionieren.
e. Mit einem 2-1/2-Zoll-Sechskantschlüssel den
Ventilsitz (13) in die Kolbenstange (1†)
einsetzen.
8. Zugbolzen (4) durch das Auslassgehäuse (19)
einsetzen. Bolzen mit 77-85 N•m (57-64 ft-lb)
festziehen.
f.
Nähere Informationen finden Sie in der Montageanleitung
der Pumpe 311833.
Den Kolbenstangensatz aus dem Schraubstock
entfernen und beiseite legen.
3. Das Einlassventilgehäuse (18) in einen Schraubstock
einsetzen.
a. Den O-Ring (21*) um das Einlassventilgehäuse
(18) legen.
b.
Die Ventilplatte (16*) mit der abgerundeten Seite
nach oben einbauen.
c.
Den Stift (6†) in das Gehäuse (18) einbauen.
d. Das Einlassventilgehäuse (18) im Schraubstock
lassen.
6
3A5930C
Reparatur
3
2
4
4
5
*8
*12
6 *22
7
1
19
*11
*21
1*
†7
1
Anti-Seize-Schmiermittel auf den
Kolbenaußendurchmesser und alle Packungen
auftragen.
2
Mit 42-46 N•m (57-63 ft-lb) festziehen.
3
Mittelstarkes Gewindesicherungsmittel auftragen.
4
Mit 55-59 N•m (75-80 ft-lb) festziehen.
5
Abgerundete Seite nach oben.
6
Lippen der V-Packungen müssen nach unten
zeigen.
7
Am Lagerrand einen Abstand von 0,508-1,27 mm
(0,020-0,050 Zoll) lassen.
17†
10*
9* 7
†3
18
1
14
16*
TI8391a
5
ABB. 1
3A5930C
7
Teile
Teile
28
3
5
4
2
*8
7
4
2
*12
1
6
*22
*11
17†
*21
16* 5
19
14
†1
21*
1
†7
18
†6
†3
TI8334a1
*10
7
*9
5
*15
*20
13
8
1
Anti-Seize-Schmiermittel auf den Kolbenaußendurchmesser
und alle Packungen auftragen.
2
Mit 42-46 N•m (57-63 ft-lb) festziehen.
3
Mittelstarkes Gewindesicherungsmittel auftragen.
4
Mit 55-59 N•m (75-80 ft-lb) festziehen.
5
Abgerundete Seite nach oben.
6
Lippen der V-Packungen müssen nach unten zeigen.
7
Am Lagerrand einen Abstand von 0,508-1,27 mm
(0,020-0,050 Zoll) lassen.
3A5930C
Teile
Teil 253596, Edelstahl-Unterpumpe
Pos.
1†
2
3†
4
5
6†
7
8*
9*
10*
11*
12*
13
14
15*
16*
17†
18
19
20*
21*
22*
23L
28
Teil
206451
207171
100063
102215
102471
166053
166054
166055
166056
166057
166061
166062
166063
166064
166065
166066
166067
166068
15J781
166073
166074
166075
172478
15H773
Bezeichnung
KOLBEN, VerdrängerHALTERUNG, Lager-, Baugruppe
SPLINT
SCHRAUBE, Abdeckung, Sechskantkopf
SCHRAUBE, Abdeckung, Sechskantkopf
STIFT
STIFT
LAGER, Welle
LAGER, KolbenKOLBENDICHTUNG
STÜTZRING, Packung
GEGENRING, Packung
VENTILSITZ
VENTILSITZ
VENTILPLATTE
VENTILPLATTE
ZYLINDER, Pumpe
GEHÄUSE, Einlassventil
AUSLASSGEHÄUSE, Pumpe
PACKUNG, O-Ring
PACKUNG, O-Ring
V-Packung, PTFE
WARNSCHILD
ADAPTER
*
Im Reparatursatz 207349 enthalten.
†
Empfohlene Ersatzteile. Diese Teile auf Lager halten, um
Standzeiten zu verkürzen.
St.
1
1
2
4
4
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
5
1
1
L Zusätzliche Gefahren- und Warnetiketten, Aufkleber und
Karten sind kostenlos erhältlich.
3A5930C
9
Technische Angaben
Technische Angaben
Maximaler Materialarbeitsdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4,55 MPa (45,5 bar, 660 psi)
Benetzte Teile. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Edelstahl der Güte 303 und 304, PTFE, Karbon-befülltes PTFE
Montagebohrungen für Auslassgehäuse
88 mm (3,464 Zoll)
88 mm (3,464 Zoll)
51 mm (2 Zoll)
51 mm (2 Zoll)
102 mm (4 Zoll)
102 mm (4 Zoll)
TI11491a
10
3A5930C
Abmessungen
Abmessungen
A
C
B
A
(Höhe)
mm (Zoll)
TI8336a
B
(Einlass)
18,5 (470) 2 Zoll NPT(f)
3A5930C
C
(Auslass)
Gewicht
(ca.)
lb (kg)
1 Zoll NPT(f)
50 (22,5)
11
Graco Standardgarantie
Graco garantiert, dass alle in diesem Dokument erwähnten Geräte, die von Graco hergestellt worden sind und den Namen Graco tragen, zum
Zeitpunkt des Verkaufs an den Erstkäufer frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Mit Ausnahme einer speziellen, erweiterten oder
eingeschränkten Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die
Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in
Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.
Diese Garantie erstreckt sich nicht auf allgemeinen Verschleiß, Fehlfunktionen, Beschädigungen oder Verschleiß aufgrund fehlerhafter
Installation, falscher Anwendung, Abrieb, Korrosion, inadäquater oder falscher Wartung, Fahrlässigkeit, Unfall, Durchführung unerlaubter
Veränderungen oder Einbau von Teilen, die keine Originalteile von Graco sind, und Graco kann für derartige Fehlfunktionen, Beschädigungen
oder Verschleiß nicht haftbar gemacht werden. Ebenso wenig kann Graco für Fehlfunktionen, Beschädigungen oder Verschleiß aufgrund einer
Unverträglichkeit von Graco-Geräten mit Strukturen, Zubehörteilen, Geräten oder Materialien anderer Hersteller oder durch falsche Bauweise,
Herstellung, Installation, Betrieb oder Wartung von Strukturen, Zubehörteilen, Geräten oder Materialien anderer Hersteller haftbar gemacht
werden.
Diese Garantie gilt unter der Bedingung, dass das Gerät, für welches die Garantieleistungen beansprucht werden, kostenfrei an einen
autorisierten Graco-Vertragshändler geschickt wird, um den behaupteten Schaden bestätigen zu lassen. Wird der angegebene Schaden bestätigt,
so wird jedes schadhafte Teil von Graco kostenlos repariert oder ausgetauscht. Das Gerät wird kostenfrei an den Originalkäufer zurückgeschickt.
Sollte sich bei der Überprüfung des Geräts kein Material- oder Verarbeitungsfehler nachweisen lassen, so werden die Reparaturen zu einem
angemessenen Preis durchgeführt, der die Kosten für Ersatzteile, Arbeit und Transport enthalten kann.
DIESE GARANTIE HAT AUSSCHLIESSENDE GÜLTIGKEIT UND GILT ANSTELLE VON JEGLICHEN ANDEREN GARANTIEN, SEIEN SIE
AUSDRÜCKLICH ODER IMPLIZIT, UND ZWAR EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT AUSSCHLIESSLICH, DER GARANTIE, DASS DIE
WAREN VON DURCHSCHNITTLICHER QUALITÄT UND FÜR DEN NORMALEN GEBRAUCH SOWIE FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK
GEEIGNET SIND.
Graco's einzige Verpflichtung sowie das einzige Rechtsmittel des Käufers bei Nichteinhaltung der Garantiepflichten ergeben sich aus dem oben
Dargelegten. Der Käufer erkennt an, dass kein anderes Rechtsmittel (einschließlich, jedoch nicht ausschließlich Schadenersatzforderungen für
Gewinnverluste, nicht zustande gekommene Verkaufsabschlüsse, Personen- oder Sachschäden oder andere Folgeschäden) zulässig ist. Jede
Verletzung der Garantiepflichten ist innerhalb von zwei (2) Jahren ab Kaufdatum anzuzeigen.
GRACO GIBT KEINERLEI GARANTIEN – WEDER EXPLIZIT NOCH IMPLIZIT – IM HINBLICK AUF DIE MARKTFÄHIGKEIT UND EIGNUNG
FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK DER ZUBEHÖRTEILE, GERÄTE, MATERIALIEN ODER KOMPONENTEN AB, DIE VON GRACO
VERKAUFT, NICHT ABER VON GRACO HERGESTELLT WERDEN. Diese von Graco verkauften, aber nicht von Graco hergestellten Teile (wie
zum Beispiel Elektromotoren, Schalter, Schläuche usw.) unterliegen den Garantieleistungen der jeweiligen Hersteller. Graco unterstützt die Käufer
bei der Geltendmachung eventueller Garantieansprüche nach Maßgabe.
Auf keinen Fall kann Graco für indirekte, beiläufig entstandene, spezielle oder Folgeschäden haftbar gemacht werden, die sich aus der Lieferung
von Geräten durch Graco unter diesen Bestimmungen ergeben, oder der Lieferung, Leistung oder Verwendung irgendwelcher Produkte oder
anderer Güter, die unter diesen Bestimmungen verkauft werden, sei es aufgrund eines Vertragsbruches, eines Garantiebruchs, einer
Fahrlässigkeit von Graco oder Sonstigem.
Informationen über Graco
Die neuesten Informationen über Graco-Produkte finden Sie auf www.graco.com.
FÜR EINE BESTELLUNG nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Graco-Vertriebspartner auf, oder rufen Sie uns an, um
den Standort eines Vertriebspartners in Ihrer Nähe zu erfahren.
Telefon: 612-623-6921 oder gebührenfrei: 1-800-328-0211 Fax: 612-378-3505
Alle Angaben und Abbildungen in diesem Dokument stellen die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung erhältlichen neuesten Produktinformationen dar.
Graco behält sich das Recht vor, jederzeit ohne Vorankündigung Änderungen vorzunehmen.
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung. This manual contains German. MM 311716
Graco-Unternehmenszentrale: Minneapolis
Internationale Büros: Belgien, China, Japan, Korea
GRACO INC. P.O. BOX 1441 MINNEAPOLIS, MN 55440-1441
Copyright 2006, Graco Inc. ist gemäß ISO 9001 zertifiziert.
www.graco.com
Überarbeitet 08/2010
Was this manual useful for you? Yes No
Thank you for your participation!

* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project

Download PDF

advertisement