Graco 3A5010B, Elektrische Rührwerke mit Direktantrieb, Anleitung/Teile, DE Bedienungsanleitung

Graco 3A5010B, Elektrische Rührwerke mit Direktantrieb, Anleitung/Teile, DE Bedienungsanleitung | Manualzz
Anleitung/Teile
Elektrische Rührwerke mit
Direktantrieb
3A5010B
DE
Elektrische Rührwerke mit geringer Scherkraft und Direktantrieb zum Mischen und Aufrechterhalten
des Schwebezustands in industriellen Beschichtungen, die in Materialbehältern gelagert werden.
Anwendung nur durch geschultes Personal.
Wichtige Sicherheitshinweise.
Alle Warnhinweise und Anleitungen in diesem Handbuch und im
System-Handbuch aufmerksam durchlesen. Diese Anleitungen
sorgfältig aufbewahren.
Auf Seite 3 finden Sie eine vollständige
Liste der Modellbeschreibungen und
Teilenummern.
PROVEN QUALITY. LEADING TECHNOLOGY.
Contents
Modelle .............................................................. 3
Ergänzende Handbücher .................................... 3
Warnings ........................................................... 4
Installation..........................................................
Wellen- und Schaufelgröße ..........................
Installation von Motor, Lagergehäuse und
Laufrad ..........................................
Graco Motorsteuerung .................................
Elektrische Anschlüsse.................................
Erdung des Rührwerks .................................
6
6
7
8
8
8
Bedienung.......................................................... 10
Allgemeiner Betrieb...................................... 10
Einstellen der richtigen
Rührwerkgeschwindigkeit................ 10
2
Wartung und Pflege ............................................ 11
Festigkeit von Schrauben und Bolzen
prüfen ............................................ 11
Regelmäßige Routinewartung....................... 11
Service .............................................................. 12
Entfernen und Ersetzen der
Wellendichtung............................... 12
Hinweise ............................................................ 13
Teile – Flanschmontage ...................................... 14
Teile – Schnellspannmontage.............................. 16
Teile – Druckbehältermontage ............................. 18
Hinweise ............................................................ 20
Technische Daten............................................... 21
3A5010B
Modelle
Modelle
Das elektrische Rührwerk mit Direktantrieb benötigt Strom von einem Frequenzumrichter (variable frequency drive,
VFD), um die Geschwindigkeit zu steuern, und sollte nicht ohne betrieben werden. Im Handbuch 3A4793 finden Sie
eine Liste von Teilenummern für zugehörige VFD-Motorsteuerungen, die separat bestellt werden können.
Table 1 UL-approbierter explosionssicherer Wechselrichtermotor
Teile-Nr.
Beschreibung
25C453°
3-Zoll-Rührwerksmotor für Schnellspann-Flanschmontage
25C575°
4-Zoll-Rührwerksmotor für Schnellspann-Flanschmontage
25C454°
Rührwerksmotor mit 7,5 Zoll Außendurchmesser für Flanschmontage (3 Zoll ANSI
Klasse 150 Flanschmontagebohrungen)
25C462*
Druckbehälter-Rührwerk-Bausatz (19 Liter/5 Gallonen)
25C470*
Druckbehälter-Rührwerk-Bausatz (38 Liter/10 Gallonen)
25C471*
Druckbehälter-Rührwerk-Bausatz (57 Liter/15 Gallonen)
Table 2 Wechselrichtermotor mit ATEX-Zulassung für explosionsgefährdete Bereiche
Teile-Nr.
Beschreibung
25C464°
3-Zoll-Motor für Schnellspann-Flanschmontage
25C576°
4-Zoll-Motor für Schnellspann-Flanschmontage
25C463°
Motor mit 7,5 Zoll Außendurchmesser für Flanschmontage (3 Zoll ANSI Klasse
150 Flanschmontagebohrungen)
25C465*
Druckbehälter-Rührwerk-Bausatz (19 Liter/5 Gallonen)
25C472*
Druckbehälter-Rührwerk-Bausatz (38 Liter/10 Gallonen)
25C473*
Druckbehälter-Rührwerk-Bausatz (57 Liter/15 Gallonen)
° Wird weder mit Welle noch mit Laufrad geliefert. Im Abschnitt Wellen- und Schaufelgröße, page 6 finden Sie
Informationen zu Teilenummern für die geeigneten Wellenlängen und Laufraddurchmesser, die separat bestellt
werden müssen.
* Diese Modelle enthalten eine Welle und ein Laufrad, jedoch keine Druckbehälter. Diese Modelle dienen als Ersatz
für vorhandene Druckbehälter-Rührwerke mit Luftmotor. In Handbuch 308369 finden Sie die entsprechenden
Teilenummern für die Druckbehälter, die separat bestellt werden müssen.
Ergänzende Handbücher
Handbuch-Nummer
Titel
3A4793
Motorsteuerung, Frequenzumrichter (VFD, Variable Frequency Drive)
308369
Druckbehälter für 19 l (5 Gallonen), 38 l (10 Gallonen) und 57 l (15 Gallonen)
3A5010B
3
Warnings
Warnings
The following warnings are for the setup, use, grounding, maintenance, and repair of this equipment. The exclamation
point symbol alerts you to a general warning and the hazard symbols refer to procedure-specific risks. When these
symbols appear in the body of this manual or on warning labels, refer back to these Warnings. Product-specific hazard
symbols and warnings not covered in this section may appear throughout the body of this manual where applicable.
GEFAHR
GEFAHR VON ELEKTROSCHOCK DURCH HOCHSPANNUNG
Dieses Gerät wird mit Hochspannung betrieben. Unsachgemäßer Kontakt mit
Hochspannungsgeräten kann Tod oder schwere Verletzungen verursachen.
• Schalten Sie vor dem Abziehen von Kabeln und vor Durchführung von Servicearbeiten
immer den Netzschalter aus.
• Dieses Gerät muss geerdet sein. Das Gerät nur an eine geerdete Stromquelle anschließen.
• Die Verkabelung darf ausschließlich von einem ausgebildeten Elektriker ausgeführt werden
und muss sämtliche Vorschriften und Bestimmungen des Landes erfüllen.
WARNUNG
BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR
Entzündliche Dämpfe im Arbeitsbereich, wie Lösungsmittel- und Lackdämpfe, können explodieren
oder sich entzünden. Durch das Gerät fließende Lacke oder Lösungsmittel können statische
Funkenbildung verursachen. So wird die Brand- und Explosionsgefahr verringert:
• Gerät nur in gut belüfteten Bereichen verwenden.
• Mögliche Zündquellen wie z. B. Kontrollleuchten, Zigaretten, Taschenlampen und
Kunststoff-Abdeckfolien (Gefahr statischer Funkenbildung) beseitigen.
• Alle Geräte im Arbeitsbereich erden. Siehe Erdungsanweisungen.
• Niemals Lösemittel bei Hochdruck spritzen oder spülen.
• Den Arbeitsbereich frei von Abfall, einschließlich Lösemitteln, Lappen und Benzin, halten.
• Stromkabel nicht einstecken oder herausziehen sowie Licht- oder Stromschalter nicht betätigen,
wenn brennbare Dämpfe vorhanden sind.
• Nur geerdete Schläuche verwenden.
• Beim Spritzen in einen Eimer die Pistole fest an den geerdeten Eimer drücken. Nur antistatische
oder leitende Eimereinsätze verwenden.
• Den Betrieb umgehend einstellen, wenn eine statische Funkenbildung auftritt oder ein Stromschlag
verspürt wird. Das Gerät erst wieder verwenden, wenn das Problem erkannt und behoben wurde.
• Im Arbeitsbereich muss immer ein funktionstüchtiger Feuerlöscher griffbereit sein.
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG
Dieses Gerät muss geerdet werden. Falsche Erdung oder Einrichtung sowie eine falsche
Verwendung der Anlage kann einen elektrischen Schlag verursachen.
• Vor dem Abziehen von Kabeln und dem Durchführen von Wartungsarbeiten oder der Installation
von Geräten immer den Netzschalter ausschalten.
• Das Gerät nur an eine geerdete Stromquelle anschließen.
• Die Verkabelung darf ausschließlich von einem ausgebildeten Elektriker ausgeführt werden und
muss sämtliche Vorschriften und Bestimmungen des Landes erfüllen.
4
3A5010B
Warnings
WARNUNG
GEFAHR DURCH MISSBRÄUCHLICHE GERÄTEVERWENDUNG
Missbräuchliche Verwendung des Geräts kann zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen.
• Das Gerät nicht bei Ermüdung oder unter Einfluss von Medikamenten oder Alkohol bedienen.
• Den zulässigen Arbeitsdruck oder die zulässige Temperatur der Systemkomponente mit dem
niedrigsten Nennwert nicht überschreiten. Genauere Angaben zu den Technischen Daten finden
Sie in den Handbüchern zu den einzelnen Geräten.
• Nur Materialien oder Lösemittel verwenden, die mit den benetzten Teilen des Geräts verträglich sind.
Genauere Angaben zu den Technischen Daten finden Sie in den Handbüchern zu den einzelnen
Geräten. Die Sicherheitshinweise der Material- und Lösemittelhersteller beachten. Für vollständige
Informationen zum Material den Händler nach dem entsprechenden Sicherheitsdatenblatt (SDB)
fragen.
• Den Arbeitsbereich nicht verlassen, solange das Gerät mit Strom versorgt wird oder unter Druck
steht.
• Das Gerät täglich prüfen. Verschlissene oder beschädigte Teile sofort reparieren oder gegen
Original-Ersatzteile des Herstellers austauschen.
• Das Gerät nicht verändern oder modifizieren. Durch Veränderungen oder Modifikationen können
die Zulassungen erlöschen und Gefahrenquellen entstehen.
• Stellen Sie sicher, dass alle Geräte für die Umgebung ausgelegt und genehmigt sind, in der sie
eingesetzt werden.
• Das Gerät nur für den vorgegebenen Zweck verwenden. Bei Fragen den Vertriebspartner
kontaktieren.
• Schläuche und Kabel nicht in der Nähe von belebten Bereichen, scharfen Kanten, beweglichen
Teilen oder heißen Flächen verlegen.
• Die Schläuche nicht knicken, zu stark biegen oder zum Ziehen der Geräte verwenden.
• Kinder und Tiere vom Arbeitsbereich fernhalten.
• Alle anwendbaren Sicherheitsvorschriften einhalten.
GEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE
Bewegliche Teile können Finger oder andere Körperteile einklemmen, einschneiden oder abtrennen.
• Abstand zu beweglichen Teilen halten.
• Gerät niemals ohne Schutzvorrichtungen oder -abdeckungen in Betrieb nehmen.
• Daher vor Überprüfung, Bewegung oder Wartung des Gerätes alle Energiequellen abschalten.
GIFTIGE MATERIALIEN ODER DÄMPFE
Giftige Flüssigkeiten oder Dämpfe können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen, wenn sie
in Augen oder auf Haut gelangen oder geschluckt oder eingeatmet werden.
• Lesen Sie die Sicherheitsdatenblätter (SDS), um sich über die jeweiligen Gefahren der verwendeten
Flüssigkeit zu informieren.
• Gefährliche Materialien nur in dafür zugelassenen Behältern lagern und die Materialien gemäß den
zutreffenden Vorschriften entsorgen.
PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG
Tragen Sie beim Aufenthalt im Arbeitsbereich entsprechende Schutzbekleidung, um schweren
Verletzungen (wie Augenverletzungen, Einatmen von giftigen Dämpfen, Verbrennungen oder
Gehörschäden) vorzubeugen. Zu den Schutzvorrichtungen gehören unter anderem:
• Schutzbrille und Gehörschutz.
• Atemmasken, Schutzkleidung und Handschuhe gemäß den Empfehlungen des Applikationsmaterialund Lösemittelherstellers.
3A5010B
5
Installation
Installation
Beispiel: Wellenlänge „A“ = L + 127 mm (5 Zoll).
Wellen- und Schaufelgröße
HINWEIS: Jede Messung zur nächsten Wellenlänge
in Tabelle 4 auf- bzw. abrunden.
Rührwerke mit Flansch- oder
Schnellspann-Flanschmontage benötigen Wellen
und Rührflügel. Unten erfahren Sie, wie die Länge
der Welle und der empfohlene Schaufeldurchmesser
bestimmt werden.
Table 3 Empfohlener Laufraddurchmesser*
Schaufel-KitNummer
Innendurchmesser
des Behälters „T“
Durchmesser der
Edelstahlschaufel
„D“
17N704
30 cm (12 Zoll)
oder weniger
10 cm (4 Zoll)
Figure 1 Messung für Wellenlänge
17N708
30 cm (12 Zoll) bis
56 cm (22 Zoll)
20 cm (8 Zoll)
Table 4 Teilenummern für Wellenlänge
17N712
Über 56 cm (22
Zoll)
30 cm (12 Zoll)
Teilenummer der
Welle
Länge „A“
cm (Zoll)
Teile-Nr.
17P005
137 (54)
17P015
86 (34)
17P006
132 (52)
17P016
81 (32)
So wird die Wellenlänge bestimmt („A“ in Tabelle 4):
17P007
127 (50)
17P017
76 (30)
1. Die Länge vom Boden des Behälters bis hoch
zu einer Höhe ermitteln, die der Hälfte des
Laufraddurchmesser entspricht (d. h., 5 cm, 10
cm oder 15 cm bzw. 2 Zoll, 4 Zoll oder 6 Zoll)
(Siehe 0,5 D in Abbildung 1).
17P008
122 (48)
17P018
71 (28)
17P009
117 (46)
17P019
66 (26)
17P010
112 (44)
17P020
61 (24)
17P011
107 (42)
17P021
56 (22)
2. Von diesem Punkt aus bis zur Abdeckung bis zur
Deckelmontagefläche (L) messen.
17P012
101 (40)
17P022
51 (20)
17P013
97 (38)
17P023
46 cm (18)
17P014
91 (36)
*Der empfohlene Durchmesser für die
Laufradschaufel wird ermittelt, indem die
Innenabmessung von Behälter oder Fass (T in
Abbildung 1) mit dem Faktor 0,35 multipliziert wird.
3. Messung in Schritt 2 (L) zur Länge des
Lagergehäuses addieren (127 mm bzw. 5 Zoll).
6
Länge „A“
cm (Zoll)
3A5010B
Installation
Installation von Motor, Lagergehäuse
und Laufrad
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, bis zum
Aufbau und zur Installation von den Rührwerksteilen
keine Schutzhüllen entfernen. Alle Teile sind in
Innenräumen bei sauberer, trockener Luft zu lagern.
In Abbildung 2 werden die Löcher für die Installation
von Rührwerkflanschen (Teilenummern 25C454 und
25C453) auf der Montagefläche dargestellt. Die auf
der Montagefläche erforderlichen Löcher sind:
Wellenloch: 2,54 cm – 5,08 cm (1 Zoll – 2 Zoll)
Montage des Flanschs (3 Methoden):
• (3) Löcher zur Montage auf Graco Behälterdeckeln,
bei denen es eine Montagefläche für Gehäuse von
Rührwerken mit Getriebe gibt.
• (4) Löcher für 3-Zoll-Flanschbild nach ANSI
Klasse 150 (Lochkreis mit einem Durchmesser
von 6 Zoll/15,24 cm). Dieses Muster ist für neue
Installationen.
• (4) Löcher für die Montage an vorhandener
Montageplatte des Graco-Rührwerks mit
LSA-Speisung (Lochkreis mit 6,25 Zoll
Durchmesser).
Motor und Lagergehäuse wiegen ca. 22,6 kg (50
lbs). Sicherstellen, dass Personal in angemessenem
Umfang oder eine sichere Hebevorrichtung für die
Positionierung und Installation zur Verfügung steht.
1. Lagergehäuse/Flanschverbindung wie folgt
installieren:
a. Für die Flanschmontage: Im Abschnitt
Teile – Flanschmontage, page 14 finden
Sie Angaben zur Bezeichnung
der Teile. Dichtung (20) und
Lagergehäuse/Flanschverbindung (A)
auf der Behälterabdeckung positionieren.
Unterlegscheiben, Montagebolzen und
Muttern anbringen (nicht im Lieferumfang
enthalten). Gut festziehen.
b. Für die Schnellspann-Flanschmontage:
Im Abschnitt
Teile – Schnellspannmontage, page 16 finden
Sie Angaben zur Bezeichnung der Teile.
Lagergehäuse/Flanschverbindung (A)
oben auf der Schnellspann-Dichtung (nicht
im Lieferumfang enthalten) und dem
vorhandenen Schnellspann-Flansch auf
dem Behälter positionieren. Mit der Klemme
(nicht im Lieferumfang enthalten) anbringen
und fest anziehen.
c.
Figure 2 Abmessungen der Löcher für die
Rührwerksmontage
Beim Heben/Fallen von schweren Geräten können
Personen- und Geräteschäden auftreten. Um
Personen- und Geräteschäden zu vermeiden:
• Den Fassdeckel und das Rührwerk nur mit
entsprechender Unterstützung heben
Für den Druckbehälter: Im Abschnitt
Teile – Druckbehältermontage, page
18 finden Sie Angaben zur Bezeichnung
der Teile. Unterlegscheibe (21) und
Lagergehäuse/Flanschverbindung (A) auf
der Behälterabdeckung positionieren. Mit der
Sicherungsscheibe (32) und der Mutter (22)
anbringen und sichern. Fest anziehen, um zu
verhindern, dass sich die Verbindung dreht.
2. Haltering (6) in die in der Rührwerkwelle
eingearbeitete Nut (24) mit der Federseite nach
unten anbringen.
3. Welle durch Lagergehäuse/Flanschverbindung
von Oberseite des Lagergehäuses schieben, bis
die Federklemme auf dem oberen Lager liegt.
4. Das Laufrad (23) (siehe Abbildung 3) auf
die Welle (24) schieben, damit die Schaufel
beim Drehen in Uhrzeigerrichtung (von oben
gesehen) das Material nach unten drückt. Für
das Anbringen des Laufrads kann die Welle im
Lagergehäuse nach oben und unten bewegt
werden.
• Nicht unter ein angehobenes Hebegerät gehen
oder stellen.
3A5010B
7
Installation
5. Das Laufrad nach Bedarf entlang der Welle
positionieren: Der Abstand von Behälterboden
bis zur untersten Laufradschaufel (BB) sollte
etwa die Hälfte bis zum Anderthalbfachen des
Laufradschaufeldurchmessers ausmachen
(Schaufeldurchmesser ergibt sich, indem der
Abstand von der Spitze der Schaufel zur Mitte
der Welle (AA) mal zwei multipliziert wird).
Graco Motorsteuerung
Im Handbuch 3A4793 finden Sie Informationen zu
Installation und Betrieb der Motorsteuerung.
Elektrische Anschlüsse
Motor an Frequenzumrichter (VFD)
anschließen
Figure 3 Installation der Schaufel
6. Die Schaufel durch Anziehen der Stellschrauben
(23a) sichern.
7. Kupplung (7) auf der Rührwerkwelle über der
Klemme positionieren und die Stellschraube (7a)
fest anziehen.
8. Ausrichtungskupplung (8) auf Oberseite
positionieren.
9. Motorflansch (10) an Lagergehäuse mit 4
Kopfschrauben (5) befestigen.
Für ATEX-Motoren: Adapterflansch (30) am
Motor (12) mit 4 Bolzen (31) anbringen. Den
Adapter (28) auf der Motorwelle positionieren
und mit Stellschraube (29) sichern.
10. Kupplung (9) bündig an der Unterseite der
Motorwelle positionieren. Siehe Abbildung 4.
Stellschraube in Kupplung fest anziehen.
Zur Vermeidung von Verletzungen durch Feuer,
Explosion oder Stromschlag muss die Verkabelung
von einem qualifizierten Elektriker vorgenommen
werden und allen maßgeblichen Vorschriften und
Bestimmungen entsprechen.
Folgen Sie der Anleitung im Handbuch des
Motorherstellers, das diesem Rührwerk beiliegt, um
den Motor an den VFD anzuschließen. Kabelgröße,
Sicherungsgröße und andere elektrische Geräte
müssen allen maßgeblichen Vorschriften und
Bestimmungen am jeweiligen Standort entsprechen.
HINWEIS
Um Beschädigung des Geräts zu vermeiden, darf
der Motor nicht direkt in eine Wandsteckdose
eingesteckt werden. Der Motor muss an einen
VFD angeschlossen werden.
Erdung des Rührwerks
Das Gerät muss geerdet sein, um das Risiko
von statischer Funkenbildung und Stromschlag
zu verringern. Elektrische oder statische
Funkenbildung kann dazu führen, dass Dämpfe
sich entzünden oder explodieren. Unsachgemäße
Erdung kann zu einem Stromschlag führen. Die
Erdung bietet eine Ableitung für den elektrischen
Strom.
Figure 4 Kupplung auf Motorwelle
11. Motor auf Motorflansch (10) positionieren und mit
vier 4 Kopfschrauben (13) sichern. Motor je nach
Stromanschluss auf die gewünschte Position
drehen. Wenn der Motor oft abgenommen
werden soll, kann er am Motorflansch mit der
mitgelieferten Flügelschrauben (13) gesichert
werden.
8
Der Fassdeckel und alle elektrisch leitfähigen
Gegenstände oder Geräte im Arbeitsbereich
müssen richtig geerdet werden. Bei der Erdung
alle entsprechenden örtlichen Vorschriften und die
Vorschriften für das Gerät beachten.
Zur Erdung des Rührwerks ist ein Ende des
Erdungsdrahtes (G) mit dem Erdungsstecker am
Rührwerk zu verbinden (33). Das andere Ende
3A5010B
Installation
des Erdungskabels mit einem guten Erdungspunkt
verbinden.
Figure 5 Erdungsdraht für das Rührwerk
3A5010B
9
Bedienung
Bedienung
bringen, bevor Sie das Rührwerk installieren und in
Betrieb nehmen.
Rührwerk aktivieren, um das Material gründlich zu
mischen, bevor Sie das Material in das Dosiergerät
geben. Mit dem Mischen des Materials fortfahren,
während das Dosiergerät befüllt wird.
Um die Gefahr schwerer Verletzungen
einschließlich Schnitte, Abtrennung von Fingern
durch Rührflügeln und Spritzern in die Augen oder
auf die Haut zu vermeiden, stets das Rührwerk
abschalten (Ausschalten des VFD), bevor das
Rührwerk angehoben, überprüft oder repariert
wird.
Geräteflächen oder Material, das erhitzt wurde,
kann während des Betriebs sehr heiß werden,
was schwere Verbrennungen verursachen kann.
Um schwere Verbrennungen zu vermeiden, weder
heißes Material noch Gerät berühren.
Allgemeiner Betrieb
Verwenden Sie den VFD zum Starten, Anhalten und
Anpassen der Geschwindigkeit des Rührwerks. Im
Handbuch 3A4793 finden Sie Informationen zum
Betrieb eines VFD von Graco.
Informationen zum Anschließen des Rührwerks
an eine Stromversorgung finden Sie unter
Elektrische Anschlüsse, page 8 . Alle Energiequellen
ausschalten, bevor Sie das Rührwerk überprüfen
oder warten.
Rührwerke werden verwendet, um Feststoffe
im Schwebezustand zu halten. Wenn sich die
Festkörper im Behälter abgesetzt haben, nutzen
Sie einen Schüttelapparat oder ein anderes Gerät,
um das Produkt wieder in den Schwebezustand zu
10
HINWEIS: Stets bei mäßigen Geschwindigkeiten
arbeiten. Bei zu hoher Rührwerkgeschwindigkeit
kann es zu Vibrationen, Aufschäumen des Materials
und erhöhtem Verschleiß an Teilen kommen.
Einstellen der richtigen
Rührwerkgeschwindigkeit
1. Den Materialzufuhrbehälter etwa 75 bis 100 mm
über die Rührwerksschaufel füllen.
2. Starten Sie das Rührwerk und erhöhen Sie die
Geschwindigkeit allmählich, bis im Material ein
Wirbel zu entstehen beginnt.
3. Die Geschwindigkeit ein wenig reduzieren, und
danach den Materialbehälter füllen.
Wenn Sie einen von VFD von Graco verwenden,
kann die Geschwindigkeit mit folgender Formel
berechnet werden.
Beispiel 1: (AIB) x C = D
Beispiel 2: (10 Hz I60 Hz) x 1725 U/min = 292
U/min
A
VFD-Frequenz
B
Motorfrequenz
C
Motordrehzahl
D
U/min des Rührwerks
3A5010B
Wartung und Pflege
Wartung und Pflege
Bewegliche Teile, wie zum Beispiel eine
Laufradschaufel, können Finger einklemmen oder
abtrennen. Um die Gefahr von Verletzungen oder
Schäden an den Geräten zu vermeiden, ist das
Rührwerk vor Durchführung von Wartungs- oder
Servicearbeiten immer von der Stromquelle zu
trennen.
3A5010B
Festigkeit von Schrauben und Bolzen
prüfen
Prüfen Sie innerhalb der ersten zwei Wochen nach
Inbetriebnahme alle Kopf- und Stellschrauben, um
sicherzustellen, dass die Schrauben angezogen sind.
Ziehen Sie sie bei Bedarf nach.
Regelmäßige Routinewartung
Alle Kopfschrauben alle sechs Montage oder
während der Stillstandzeiten (falls diese öfters
erfolgen sollten) prüfen und nachziehen.
11
Service
Service
8. Dieses Verfahren gemäß den in Abschnitt
Installation von Motor, Lagergehäuse und
Laufrad, page 7 aufgeführten Schritten
abschließen.
• Bewegliche Teile, wie zum Beispiel eine
Laufradschaufel, können Finger einklemmen
oder abtrennen. Um die Gefahr von
Verletzungen oder Schäden an den Geräten zu
vermeiden, ist das Rührwerk vor Durchführung
von Wartungs- oder Servicearbeiten immer von
der Stromquelle zu trennen.
• Unsachgemäßer Umgang mit gefährlichen
Flüssigkeiten oder Einatmen von giftigen
Dämpfen kann äußerst schwere oder sogar
tödliche Verletzungen aufgrund von Spritzern
in die Augen, Aufnahme in den Körper oder
Vergiftung zur Folge haben.
Entfernen und Ersetzen der
Wellendichtung
Figure 6 Austausch der Wellendichtung für die
Flansch-/Schnellspann-Montage
Wellendichtung (2) und Distanzstück (3) (siehe
Abbildungen 6 und 7) befinden sich an der Unterseite
des Rührwerkflanschs (1). Die Wellendichtung sollte
regelmäßig je Nutzung auf Verschleiß oder Schäden
hin untersucht und ggf. ersetzt werden.
Für die Untersuchung und den Austausch sind die
Schritte unten zu befolgen.
1. Motor und die Rührwerkwelle entfernen, indem
die in Installation von Motor, Lagergehäuse und
Laufrad, page 7 beschriebenen Schritte in
umgekehrter Reihenfolge durchgeführt werden.
2. Die Kopfschrauben (5), die das Lagergehäuse
halten (4), entfernen.
3. Lagergehäuse entfernen.
4. Distanzstück (3) und Wellendichtung (2)
entfernen.
5. Die Dichtung auf Beschädigungen überprüfen.
Tauschen Sie diese bei Bedarf aus.
6. Für den Wiedereinbau die neue Dichtung mit
der Federseite nach unten im Flansch mit dem
Distanzstück darauf positionieren.
Figure 7 Austausch der Wellendichtung bei
Druckbehältern
7. Das Lagergehäuse auf dem Flansch
positionieren und mit den Kopfschrauben
sichern. Gut festziehen.
12
3A5010B
Hinweise
Hinweise
3A5010B
13
Teile – Flanschmontage
Teile – Flanschmontage
Modelle 25C454 und 25C463
14
3A5010B
Teile – Flanschmontage
Pos.Nr.
TeileNr.
A
n/v
Beschreibung
BAUSATZ,
LAGERGEHÄUSE/FLANSCH
1
1
1*
17N898
FLANSCH,
DIREKTANTRIEB,
DECKEL, 7,62 CM/3
ZOLL KLASSE 150
MONTAGE
2*
17N588
DICHTUNG, PTFE
1
15Y360
DISTANZSTÜCKE,
DICHTUNG, WELLE,
ASME,RÜHR
1
25C455
LAGER, MIT,
GEHÄUSE
1
5*
112222
KOPFSCHRAUBE
INNENSECHSKANT
8
6
17N949
HALTERING,
HOCHLEISTUNG
1
122761
KUPPLUNG, AUSRICHTUNG, 0,75
ZOLL/1,9 CM
BOHRUNGSDURCHMESSER
3*
4*
7
7a
8
9
9a
10
n/v
122760
16P923
n/v
17N899
17N543
MOTOR,
UL-APPROBIERT,
3/4,230/460,
vollkommen
abgeschlossen und
durch Lüfter gekühlt,
XP, 60 HZ (Modell
25C454)
1
17P074
MOTOR, ATEX,
0,37 kW, 230/400,
vollkommen
abgeschlossen und
durch Lüfter gekühlt,
XP, 50 HZ (Modell
25C463)
1
C19837
INNENSECHSKANTSCHRAUBE
4
17P459
FLÜGELSCHRAUBE (nicht
dargestellt)
4
17N963
DICHTUNG,
RÜHRWERK,
19,05 CM/7,5 Zoll
Durchmesser
1
SCHAUFEL – 4
ZOLL, KIT
1
SCHAUFEL – 8
ZOLL, KIT
1
SCHAUFEL – 12
ZOLL, KIT
1
SCHRAUBEN,
STELL-
1
Anz.
12
13
20
1
SCHRAUBEN,
STELL-
23+
AUSRICHTUNGSKUPPLUNG,
SCHEIBE, HYTREL
1
AUSRICHTUNGSKUPPLUNG,
0,62 ZOLL/1,58
CM BOHRUNGSDURCHMESSER
1
SCHRAUBEN,
STELL-
1
FLANSCH, MOTOR,
MONTAGE
1
Siehe
Tabelle
3
23a
n/v
24+
Siehe
Tabelle
4
RÜHRWERKWELLE
1
28
17P777
ADAPTER,
ATEX-MOTOR
1
29
108161
SCHRAUBEN,
STELL-
1
30
17P776
FLANSCH,
ATEX-MOTOR
1
31
107530
BOLZEN
4
33
116343
SCHRAUBE,
ERDUNG
1
44▲
17R088
ETIKETT,
WARNUNG (nicht
dargestellt)
1
* Teil des werksseitig montierten Artikels A.
Nicht im Lieferumfang von 25C454 oder 25C463
enthalten. Muss separat bestellt werden.
+
Ersatz-, Gefahren- und Warnschilder sowie
-aufkleber sind kostenlos erhältlich.
▲
3A5010B
15
Teile – Schnellspannmontage
Teile – Schnellspannmontage
Modelle 25C453, 25C575, 25C464, 25C576
16
3A5010B
Teile – Schnellspannmontage
Pos.Nr.
TeileNr.
A
n/v
BAUSATZ,
LAGERGEHÄUSE/FLANSCH
1
17N901
FLANSCH, DIREKTANTRIEB,
RÜHRWERK,
7,62 CM/3 ZOLL
SCHNELLSPANNER (Modelle
25C453, 25C464)
1
25C575
FLANSCH, DIREKTANTRIEB,
RÜHRWERK,
10 CM/4 ZOLL
SCHNELLSPANNER (Modelle
25C575, 25C576)
1
17N588
DICHTUNG, PTFE
1
15Y360
DISTANZSTÜCK,
DICHTUNG, WELLE,
ASME, RÜHRWERK
1
25C455
LAGER, MIT,
GEHÄUSE
1
5*
112222
KOPFSCHRAUBE
INNENSECHSKANT
8
6
17N949
HALTERING,
HOCHLEISTUNG
1
122761
KUPPLUNG, AUSRICHTUNG, 0,75
ZOLL/1,9 CM
BOHRUNGSDURCHMESSER
1
Stellschraube
1
122760
AUSRICHTUNGSKUPPLUNG,
SCHEIBE, HYTREL
1
16P923
AUSRICHTUNGSKUPPLUNG,
0,62 ZOLL/1,58
CM BOHRUNGSDURCHMESSER
1
SCHRAUBEN,
STELL-
1
FLANSCH, MOTOR,
MONTAGE
1
1*
2*
3*
4*
7
7a
8
9
n/v
9a
n/v
10
17N899
Beschreibung
17N543
MOTOR,
UL-APPROBIERT,
3/4, 230/460,
vollkommen
abgeschlossen
und durch Lüfter
gekühlt, XP, 60 HZ
(Modelle 25C453,
und 25C575)
1
17P074
MOTOR, ATEX,
0,37 kW, 230/400
V, vollkommen
abgeschlossen und
durch Lüfter gekühlt,
XP, 50 HZ (Modelle
25C464 und 25C576)
1
C19837
INNENSECHSKANTSCHRAUBE
4
17P459
FLÜGELSCHRAUBE (nicht
dargestellt)
4
SCHAUFEL – 4
ZOLL, KIT
1
SCHAUFEL – 8
ZOLL, KIT
1
SCHAUFEL – 12
ZOLL, KIT
1
SCHRAUBEN,
STELL-
2
Anz.
12
13
23+
Siehe
Tabelle
3
23a
n/v
24+
Siehe
Tabelle
4
WELLE
1
28
17P777
ADAPTER,
ATEX-MOTOR
1
29
108161
SCHRAUBEN,
STELL-
1
30
17P776
FLANSCH,
ATEX-MOTOR
1
31
107530
BOLZEN
4
33
116343
SCHRAUBE,
ERDUNG
1
44▲
17R088
ETIKETT,
WARNUNG (nicht
dargestellt)
1
* Teil des werksseitig montierten Artikels A.
Nicht im Lieferumfang von 25C453, 25C575,
25C464 und 25C576 enthalten. Muss separat
bestellt werden.
+
Ersatz-, Gefahren- und Warnschilder sowie
-aufkleber sind kostenlos erhältlich.
▲
3A5010B
17
Teile – Druckbehältermontage
Teile – Druckbehältermontage
Modelle 25C462, 25C470, 25C471, 25C465,
25C472, 25C473
18
3A5010B
Teile – Druckbehältermontage
Pos.Nr.
TeileNr.
Beschreibung
n/v
1*
17N900
RÜHRWERKFLANSCH, DRUCKBEHÄLTER
1
2*
17N588
DICHTUNG, PTFE
1
15Y360
DISTANZSTÜCK,
DICHTUNG, WELLE,
ASME, RÜHR
1
25C455
LAGER, MIT,
GEHÄUSE
1
5*
112222
KOPFSCHRAUBE
INNENSECHSKANT
8
6
17N949
HALTERING,
HOCHLEISTUNG
1
122761
KUPPLUNG, AUSRICHTUNG, 0,75
ZOLL/1,9 CM
BOHRUNGSDURCHMESSER
1
SCHRAUBEN,
STELL-
1
3*
4*
7
7a
8
9
n/v
122760
16P923
AUSRICHTUNGSKUPPLUNG,
0,62 ZOLL/1,58
CM BOHRUNGSDURCHMESSER
1
SCHRAUBEN,
STELL-
1
1
n/v
10
17N899
FLANSCH, MOTOR,
MONTAGE
17N543
MOTOR,
UL-APPROBIERT,
3/4,230/460,
vollkommen
abgeschlossen und
durch Lüfter gekühlt,
XP, 60 HZ (Modelle
25C462, 25C470,
25C471)
1
ATEX-MOTOR, 3/4,
230/460, vollkommen
abgeschlossen
und durch Lüfter
gekühlt, XP, 60 HZ
(MODELLE 25C465,
25C472, 25C473)
1
3A5010B
17P459
FLÜGELSCHRAUBE
(nicht dargestellt)
4
21
17N542
SICHERUNGSSCHEIBE, EDELSTAHL
1
22
188784
MUTTER
1
1
17N704
SCHAUFEL – 10
CM/4 ZOLL, KIT
(MODELLE 25C462,
25C470, 25C465,
25C472)
SCHAUFEL – 10
CM/4 ZOLL, KIT
(MODELLE 25C471,
25C473)
2
SCHRAUBEN,
STELL-
2
17P015
WELLE – 86 CM/34
ZOLL (25C471,
25C473)
1
17P020
WELLE – 61 CM/24
ZOLL (25C470,
25C472)
1
17P023
WELLE – 46 CM/18
ZOLL (25C462,
25C465)
1
28
17P777
ADAPTER,
ATEX-MOTOR
1
29
108161
SCHRAUBEN,
STELL-
1
30
17P776
FLANSCH,
ATEX-MOTOR
1
31
107530
BOLZEN
4
32
17N542
SICHERUNGSSCHEIBE
1
33
116343
SCHRAUBE,
ERDUNG
1
44▲
17R088
ETIKETT,
WARNUNG (nicht
dargestellt)
1
23
23a
24
1
9a
17P074
4
1
AUSRICHTUNGSKUPPLUNG,
SCHEIBE, HYTREL
12
INNENSECHSKANTSCHRAUBE
13
BAUSATZ,
LAGERGEHÄUSE/FLANSCH
A
C19837
Anz.
n/v
* Teil des werksseitig montierten Artikels A.
Ersatz-, Gefahren- und Warnschilder sowie
-aufkleber sind kostenlos erhältlich.
▲
19
Hinweise
Hinweise
20
3A5010B
Technische Daten
Technische Daten
Elektrische Rührwerke mit Direktantrieb
Motor, UL (Modelle 25C483, 25C485, 25C486)
Motorleistung
Elektrische Anforderungen für den Motor
Empfohlene Höchstgeschwindigkeit für die
Rührwerkwelle
Empfohlene Höchstgeschwindigkeit für die Pumpe
EXPLOSIONSSICHER KLASSE 1 Gruppe C&D
KLASSE 2 Gruppe F&G T3C
UL-Motor = 3/4 PS;
ATEX-Motor = 0,37 kW
UL-Motor 230/460 V AC, 60 Hz, 3-phasig
ATEX-Motor 230/400 V AC, 50 Hz, 3-phasig
500 U/min*
6 Hz (UL), 5 Hz (ATEX)
Gewicht (Motor, Lagergehäuse, Welle, Schaufel)
25–30 kg (55–65 lb.)
Benetzte Teile
300er Serie Edelstahl
Empfohlene maximale Materialviskosität
Geräuschangaben (Schalldruckpegel)
Umgebungs- und Betriebstemperaturbereich (durch
Motor begrenzt)
300 cP
Weniger als 75 dBA
0°C bis 40°C (32°F bis 104°F)
* Eine Anleitung zur Berechnung der Rührwerkgeschwindigkeit finden Sie im Abschnitt
Einstellen der richtigen Rührwerkgeschwindigkeit, page 10.
3A5010B
21
Graco-Standardgarantie
Graco garantiert, dass alle in diesem Dokument genannten Geräte, die von Graco hergestellt worden
sind und den Namen Graco tragen, zum Zeitpunkt des Verkaufs an den Erstkäufer frei von Materialund Verarbeitungsschäden gebrauchsbereit sind. Mit Ausnahme einer speziellen, erweiterten oder
eingeschränkten Garantie von Graco garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum
die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese
Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Empfehlungen von
Graco installiert, betrieben und gewartet wurde.
Diese Garantie erstreckt sich nicht auf allgemeinen Verschleiß, Fehlfunktionen, Beschädigungen oder
Verschleiß aufgrund fehlerhafter Installation, falscher Anwendung, Abrieb, Korrosion, inadäquater
oder falscher Wartung, Vernachlässigung, Unfall, Durchführung unerlaubter Veränderungen oder
Einbau von Teilen, die keine Original-Graco-Teile sind, und Graco kann für derartige Fehlfunktionen,
Beschädigungen oder Verschleiß nicht haftbar gemacht werden. Ebenso wenig kann Graco für
Fehlfunktionen, Beschädigungen oder Verschleiß aufgrund einer Unverträglichkeit von Graco-Geräten
mit Strukturen, Zubehörteilen, Geräten oder Materialien anderer Hersteller oder durch falsche
Bauweise, Herstellung, Installation, Betrieb oder Wartung von Strukturen, Zubehörteilen, Geräten oder
Materialien anderer Hersteller haftbar gemacht werden.
Diese Garantie gilt unter der Bedingung, dass das Gerät, für das die Garantieleistungen beansprucht
werden, kostenfrei an einen autorisierten Graco-Vertragshändler geschickt wird, um den behaupteten
Schaden bestätigen zu lassen. Wird der beanstandete Schaden bestätigt, so wird jedes beschädigte
Teil von Graco kostenlos repariert oder ausgetauscht. Das Gerät wird kostenfrei an den Originalkäufer
zurückgeschickt. Sollte sich bei der Überprüfung des Geräts kein Material- oder Herstellungsfehler
nachweisen lassen, werden die Reparaturen zu einem angemessenen Preis durchgeführt, der die
Kosten für Ersatzteile, Arbeit und Transport umfasst.
DIESE GARANTIE HAT AUSSCHLIESSENDE GÜLTIGKEIT UND GILT ANSTELLE VON
JEGLICHEN ANDEREN GARANTIEN, SEIEN SIE AUSDRÜCKLICH ODER IMPLIZIT, UND ZWAR
EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT AUSSCHLIESSLICH, DER GARANTIE, DASS DIE WAREN
VON DURCHSCHNITTLICHER QUALITÄT UND FÜR DEN NORMALEN GEBRAUCH SOWIE FÜR
EINEN BESTIMMTEN ZWECK GEEIGNET SIND.
Gracos einzige Verpflichtung sowie das einzige Rechtsmittel des Käufers bei Nichteinhaltung der
Garantiepflichten ergeben sich aus dem oben Dargelegten. Der Käufer erkennt an, dass kein
anderes Rechtsmittel (insbesondere Schadenersatzforderungen für Gewinnverluste, nicht zustande
gekommene Verkaufsabschlüsse, Personen- oder Sachschäden oder andere Folgeschäden) zulässig
ist. Jede Verletzung der Garantiepflichten ist innerhalb von zwei (2) Jahren ab Kaufdatum anzuzeigen.
GRACO GIBT KEINERLEI GARANTIEN – WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND
EINGESCHLOSSEN – IM HINBLICK AUF DIE MARKTFÄHIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN
BESTIMMTEN ZWECK DER ZUBEHÖRTEILE, GERÄTE, MATERIALIEN ODER KOMPONENTEN
AB, DIE VON GRACO VERKAUFT, NICHT ABER VON GRACO HERGESTELLT WERDEN. Diese
von Graco verkauften, aber nicht von Graco hergestellten Teile (z. B. Elektromotoren, Schalter,
Schläuche usw.) unterliegen den Garantieleistungen der jeweiligen Hersteller. Graco unterstützt den
Käufer in akzeptablem Maß bei der Geltendmachung eventueller Garantieansprüche.
Graco ist in keinem Fall für indirekte, beiläufig entstandene, spezielle oder Folgeschäden haftbar, die
sich aus der Lieferung von Geräten durch Graco unter diesen Bestimmungen ergeben, oder der
Lieferung, Leistung oder Verwendung irgendwelcher Produkte oder anderer Güter, die unter diesen
Bestimmungen verkauft werden, sei es aufgrund einer Vertragsverletzung, Garantieverletzung, einer
Fahrlässigkeit von Graco oder sonstigem.
Informationen über Graco
Auf www.graco.com sind die neuesten Informationen über Graco-Produkte zu erhalten.
Informationen über Patente sind unter www.graco.com/patents zu finden.
Um zu bestellen, kontaktieren Sie bitte Ihren Graco-Vertragshändler oder rufen Graco an, um sich
über einen Händler in Ihrer Nähe zu informieren.
Telefon: 612-623-6921 oder gebührenfrei: 1-800-328-0211 Fax: 612-378-3505
Alle Angaben und Abbildungen in diesem Dokument stellen die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung erhältlichen neuesten
Produktinformationen dar.
Graco behält sich das Recht vor, jederzeit unangekündigt Änderungen vorzunehmen.
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung. This manual contains German. MM 3A4548
Graco-Unternehmenszentrale: Minneapolis
Internationale Niederlassungen: Belgien, China, Japan, Korea
GRACO INC. UND TOCHTERUNTERNEHMEN • P.O. BOX 1441 • MINNEAPOLIS MN 55440-1441 • USA
Copyright 2016, Graco Inc. Alle Produktionsstandorte von Graco sind zertifiziert nach ISO 9001.
www.graco.com
Änderung B, Januar 2017
Was this manual useful for you? Yes No
Thank you for your participation!

* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project

Related manuals

Download PDF

advertisement