Graco 307793C, Displacement Pump Bedienungsanleitung

" BETRIEBSANLEITUNG 307793G-C CHACO UNTERPUMPE MODELL 217-577,SERIE B zul. BetriebsUberdruck 210 bar MODELL 218-215,SERIE C zul. BetriebsUberdruck 19.5 ..bar EDELSTAHLPUMPE MODELL 218-347,SERIE C zuL BetriebsUberdruck 210 bar MODELL 220-64Z,SERIE"A zul. BetriebsUberdruck 195· ba-i 217-577 218-215 • SICHERHEITSHINWEISE S. ANLEITUNG 307 229 G-A • Technische Anderungen vorbehalten Copyright 1993 GRACO GmbH 02197 GRACOGmbH MOSELSTRASSE 19·0-41464 NEUSS· TELEFON: 0 21 31/4077-0· FAX: 021 31/407758 SIC HER H E ITS H I N WEI S E (weitere Hinweise siehe Anleitung 307229 G':"A) Vor Inbetriebnahme des Gerates sind samtliche Bedienungsanleitungen einschlieBlich die der Zubehorteile sorgfaltig'zu lesen. Xnderungen am Gerat durfen nur durch autorisiertes Fachpersonal durchgefuhrt werden VORSICHT HOCHSTDRUCK! Der extrem hohe Druck am PistolenauslaB kann schwere Verletzungen verursachen. bzw. Pumpen- Nach Beendigung der Arbeiten Gerat ausschalten,(Stecker herausziehen)*, und Pistole einige Male"offnen,um den Druck des Systems zu entlasten. MaterialablaShahn offnen. Dasselbe sollte vor jeglichen Servicearbeiten geschehen. Zum Spulen bzw. Reinigen der Anlage sind die entsprechenden Vorschriften zu beach ten. Gerat und zu spritzendes Werkstuck erden, um statische Entladung zu vermeiden, wodurch Funken, Feuer oder Explosionen verursacht werden konnen. Beim Reinigen bzw. Durchspulen stets Metallgefafie benutzen, wobei die Pistole-Kontakt mit dem Metallbehalter haben muS. Es durfen nur geerdete Materialschlauche eingesetzt werden. Wenn nicht gespritzt wird, sollte die Abzugssicherung der Pistole stets umgelegt sein. Wir empfehlen, Airless-Pistolen nur mit Dusenschutzkappe zu verwenden. Pistole nie auf Menschen r'ichten! Bei Verletzungen sofort Arzt aufsuchen! Stets Druck ablassen bevor Pistole oder Duse abgenommen wird. Gerat abstellen, (Stecker aus Steckdose herausziehen)':Pistolenabzug betatigen. Vor Inbetriebnahme des Gerates sind samtliche Schlauchverbindungen festzuziehen, die sich zum Beispiel beim Transport gelost haben konnten. VORSICHT HOCHSTDRUCK! Material konnte sonst aus den Anschlufistellen austreten und zu Verletzungen fllhren. Keine beschadigten Schlauche mehr einsetzen, 'Materialaustritt unter hohem Druck kann zu Verletzungen fuhren. Vor jeder Inbetriebnahme sind die gesamten Schlauche zu uberprufen. Beschadigte Schlauche nicht mit Isolierband und ahnlichen Materialien reparieren, das Einbinden der Schlauche darf nur von Fachpersonal ausgefuhrt werden. Am Arbeitsplatz ist fur eine ausreichende Luftung zu'sorgen. Es soliten nur Original Graco Ersatzteile und Zubehor,eingesetzt werden, die fur die entsprechenden Betriebsdrucke des Gerates ausgelegt sind. *) nur bei elektrisch angetriebenen Geraten HINWEIS: Ein Gerat mit der Ubersetzung von z. B. 45:1 entwickelt ftinen Materialdruck, der urn das 45fache hoher ist als der Lufteingangsdruck. AIle Zubehorteile mussen auf dies err Materialdruck ausgelegt sein. Bei Anderung der Pumpe (z. B. des Ubersetzungsverhaltnisses) sind die entsprechenden Typenschilder bzw. Warnungshinweise entsprechend zu andern. - 3 REPARATUR DER MATERIALPUMPE ERFORDERLICHES WERKZEUG: schwerer Schraubstock, 7/8" Schlussel, 2" Schlussel, Plastikhammer und kleiner Schraubenzieher WAR NUN G! Vor jeglichen Servicearbeiten Druck entlasten. VORSICHT HOCHSTDRUCK! PUMPE AUSBAUEN ( siehe ACb.l) 1.. Pumpe spulen una Druck wi"eder - entlasten. Pumpe mit Kolbenstange(23) in unterster Position anhalten. 2 .. ---Saugrohr (A) von der Pumpe abschrauben .. Mit einem Schlussel EinlaBventil(22)halten, damit die Pumpe sich nicht lost. 3. Schlauch(B)vom'Nippel(C)abschrauben und Schlauch entfernen .. 4. Mit einem,Schraubenzieher die Haltefeder(D)beiseite driicken und den Stift(E}herausdrucken. 5. Mutter (F) los en und PUmpe vorn Lagergehause(G) losschrauben. ABB.2 217-577 __ , ,,_. __ 218-2'15'_ 23 E I F-~,,'l '47.6mm: Abb.l ._---, PUMPE DEMONTIEREN( siehe Abb.2 u.3 1. EinlaBventil(22)vorn Zylinder(16)losschrauben. Dichtung (6) ,Kugelstop (7) ~I$:ugelfuhrung (15) \lnd Kugel (4)vom Ventil ausbauen,reinigen und auf VerschleiB oder Beschadigung uberprufen,ggf. Lippen der V-Packungen. ze igen" nacn unten ersetzen. Es-- ist stets eine neue Dichtung 2. 3. 4. 5. einzubauen .. Packungsmutter(21)und Kappe(l)losscbrauben. Mit einern Plastikhammer Kolbenstange herunterschlagen, dann die Stange von unten aus dem Zylinder herausziehen. Halspackungen(9,18)und Gegenringe(11,12) ausbauen. Kolbenstange an den abgeflachten Stellen in einen Schraubstock spannen. Mit einem 7 /8~' Schlussel die Hal ternutter (14)losen.Dann mit Hilfe des Schlussels das Kolbenventil(24) vorn Kolben losschrauben. 6. Scheibe(19) ,Packungen(8.17)und Ringe(13,20) ;r..ippen der V-Packungen im r!1'=~~~~~17' Kolben zeigen nach oben ausbauen. Abb.3 PUMPE 217-577 - 4 ZUSAMMENBAU DER PUMPE A. Zur Reparatur den angegebenen Reparatursatz verwenden. (siene Teileliste) Teile mit Sternchen,z. B. (1 0*-), weisen auf Teile_ hin, die_ im-- Reparatursatz enthalten sind. Es sollten aIle neuen Teile eingebaut werden, selbst wenn die alten Teile noch gut aussehen. B. Leder- und Plastikpackungen abwechselnd .gem. Abb.3 eiribauett~ Es ist zu beachten, daB die Lippen der Hals ny"-packungen nach un ten zeigen, d.h. gegen den Druck, die Lippen der Kolben ITV"-packungen nach cben zeigen, wiederum gegen den Druck. Die Lippen des U-Abstreifring~s(5)zeigen naqh unten. Falsche Montage beschadigt die Packungen und fuhrt zu Leckage .. C. Die Kolbenstange, die Iniienseite des Zylinders und die Packungen mit leichtem 01 einschmieren, urn Packungsbeschadigungen beim Einhau ~er Kolbenstange zu vermeiden. --.--.---- Drehmoment wie folgt: Pumpe 217=577 mit 34-35 Nm anziehen Pumpe 218-215 mit 1,2 Nm anz1ehen D{chtmaterial.= auftragen r-a.CK:UTLgem-- und montieren 14 Mutter IDi-t 24-27 Nm nicht 16sen anziehen 8, 17 24 Abb. 4 Abb. 5 1. AuBenseite der Kolbenstange(23)und Innenseite des Zylinders(16) auf Beschadigungen und Kratzer Uberprufen. Bei beschadigten Teilen dichten die Packungen nicht einwandfrei, ggf. di.ese Teile .ersetzen ~ 2. Scheibe (19*) ,Abstreifring(5*) ,Stutzrin.g (20*) ,Pa-ckungen (17* ,8*) und Gegenring (13*) auf das Kolbenventil(24)bauen. Siehe Abb.4 3. Packungshaltemutter(14)auf das Kolbenventil(24)schrauben und mit folgenden Werten anziehen: P umpe 217-577 mit 34-35 Nm Pumpe 218-215 mit 1,2 Nm - ungefahr handfest anziehen. 4. Mit einem Schreiber Packungen leicht markieren, wo diese mit einer Sechskantflache der Mutter fLuchten. Srehe Abb.4 5. Kugel(3)in Kolbenventill24)legen, siehe Abb.4. Ventilgewinde miteinem Tropfen Gewindeabdichtung versehen. Dann Ventil handfest in die Kolbnsange eindrehen, bis die Mutter(14)mit der Stirnflache der Kolbenstange fluchtet. Siehe Abb.5 6. Kolbenstange an den abgeflachten Flachen in eineh Schraubstock spannen. V 0 R S I. C E T ! Der folgende- Schritt, Nr. 7-das Montieren des Kolbenventils in die Kolbenstange- ist kritisch. Die Anweisungen sind sorgfaltig zu beachten, damit ein Beschadigen der Packungen durch :G.berm.aBiges Anziehen vermi.eden wird. 7. anne die durch die Mutter festgezogenen Packungen weiter anzuziehen 1 ist die Mutter(14)mit 24-27 Nm auf die Kolbenstange zu schrauben. Wenn die Markierung auf den Packungen ihre Lage andertl Mutter zuruckdrehen und Vorgang wiederholen. 8. Gegenring(11*),packungen(18*,9*)Uhd Stutzring(12*)zu gleiclier Zeit von oben in den Zylindereinsetz.en. Siene Abb.3 9. Packungsmutter(21)und'Kappe(1)montieren aber noch lose Lassen. 10 •. Kolbenstange(23)von unten in den Pumpenzylinder einsetzen. Nur fur Pumpe 217-577: Kolbenstange nach oben schieben, bis die Spitze 47,5 mm aus dem Zylinder herausragt. Siehe Abb.3 ___________ 5. 11. Zylindermutter(F) handf.es.t. unten an den externenc Zylindergewinden anziehen. 12. EinlaBventil an den abgeflachten Stellen in einen Schraubstock einspannen. Neue Dichtung(6*) eins-etzen und den Pumpenzylinder in das Venti-l einschraUben. - Siehe Abb. 2. NUr Pumpe 2i7-5~und2r8=347: -----.- - - . - - 13. Materialpumpe ungefahr 3/4 in das Lagergehause einschrauben. Bolzen(E) in die Bolz-en6ffpung scni.eben, die Pumpe we iter einschrauben, bis der Bolzen le:Lcht eingeschoben werden kann. Pumpe z.uruckdrehep, bis di.e oberen Gewindegange des Pumpenzylinders mit dem Lagergehause fluehten und der AuslaBnippel (C) nach hinten we:Lst. Bal tefeder (D) in di.e Nute an der Verbindungsstange Orucken. Mutter (Fjm:Lt 102-115 Nm festziehen, dieses kann mit einem 2"Schliissel unter Verwendung eiues le:Lchten Hammers erfolgen. Siebe Abb.6 WARNUNGl Die Haltefeder(D)muB fest auf dem ganzen Umfang der Verbind.ungsstange in der Nut sitzen, damit SLe picht durch Vibration lose w:Lrd. Siehe Abb.6 Lost si.ch der Bolzen, k<\nn er oqer andere Te:Lle brechen llnd durch Herumfliegenzu Schadep und andeien· Verletzungen fUhren. ~------~-- Aufsicht auf das gehause G F --~------ Drehmoment 102-115 Nm Abb.6 Pumpe 217-577 VORSICHT Wenn siCh d:Le Haltemutter(F)wahrend des Einsatzes lost, werden die Gewinde~ des Lagergehauses(G)beschad:Lgt. Die Mutter muB daher fest angezogen werden. 14.Packungsmntter(21) soweitanz.:Lehen, daB keine Leckage auftr:Ltt, nicht fester an.,. ziehen. Oltasse zll.1/3mit GRACO-TSL-Ol fullen .. 15.Fur Pumpe 218-215 lIDO: 220-6117 .. ~ Die Kurbelwelle so drehen, daB die verbindungsstange(H) in der piedrigsten Position ist.Die Kolbenstange(23)ganz in qen Zylinder(16)drlicken. Pumpe in das Lagergehause(G)scl)rauben, bis d:Le Kolbenstange gegen die Verbindungsstange stoBt. Dann die Pumpe zuruekdrehen, bis der Nippel (C) naeh hinten zeigt, dann noeh eine volle Umdrehung zuriickschrauben. . . ... 16.Die Haltemutter(F)mi.t 95 ,Wm anz.iehen. n;Zorsicht n beachten. 17.Die Locher·der Kolbenstange(23)und der veibindungsstange(H)ausrichten und den Bolzen(E)install:Leren. Die Haltefeder(b)In die Nut auf dem ganzen Umfang der Kupplung drucken. nw:arnung n beachten. 18.Packungsmutter (2U soweit anziehen, daB keine Lecka.ge -auf tritt, nicht fester .. oltasse zu 1/3 lllit GRACO~TSL-Ol fullen. Mater:LaiSchlauch anbringen. - 9 - TEILEZEICHNUNG POS~ MODELL 220-647, Serie A (beinhaltet Teile 1-24) 23 9* 1 3 4 5 6 7 8 9 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 TEIL-NR. 180-656 *105-444 *105-445 *105-522 *176-761 *176-759 *176-749 *176-755 *176-754 183-237 183-236 176-751 176-760 188-159 *176-88T *176-997 *186-652 *180-073_ 176-758 235-546 183-239 235-557 BEZEICHNUNG MENGE Kappe Kugel Kugel Dichtung Dichtung Stift Packung,Leder Packung, " Gegenring Stiitzring Gegenring Mutter Kugelfiihrung Zylinder Packung Packung Sche.ibe Stiitzring Packungsmutter EinlaBventil Kolbenstange Kolbenventil _ 1 1 L 1 1 1 2 2 1 1 1 1 1 1 3 3 1 1 1 1 1 1 *In Reparatursatz 222-587enthalten REPARATURSATZ 222-587 *S emuB separat bestellt werden) POS.-NR. ®-20* ®-sO U 1 ~19* a-~ *7~®-15 0---4* C} 6* ~22 3 4 5 6 7 8 9 11 +.12 +1'3 17 18 19 20 MENGE 1 1 1 1 1 2 2 1 1 1 3 3 1 1 +Der StQtzring ~Gegenring(12,13)in diesem Reparatursatz sind aus "DELRIN" nicht aus Messing, wie in der Pumpe. Beirn Neupacken der.Purope kennen 80mit wahlweise StJitz- u~ Gegenringe aus "DELRIN" bzw .. Messing eingesetzt werden .. Ersatzteile immer mit Angabe der Teil-Nr. und der genauen Bezeichnung bestellen .. - 6 TEILEZEICHNUNG I -1 3 4 5 6 MODELL 217-577, Serie B' (beinhaltet Teile 1-24) 23 7 8 9 *S 20* ~5* ~""""'19* @~ rl . . 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 BEZEICHNUNG 179-810 Kappe *105-444 Kugel *105-445 Kugel *107-093 Dichtung Dichtung *150-429 *178-938 Stiff. *178-939 V-Packung,Leder *178-940 V-Packung,Leder *178-942 Gegenring *178-943 Stutzring *178-944 Gegenring 178-945 Mutter KugelfUhrung 178-948 188-153 Zylinder ·Packung-UHMI'IPE *178-964 *178-965 Packung-UHMI'IPE *181-338 Scheibe *178-969 Stutzring 179-809 =.Packungsmutter 235-550-"lnlaBventil 235-551 Kolbenstange 235-554 __ Kolbenventil MENGE 1 1 1 1 1 1 2 2 1 1 1 1 1 1 3 3 1 1 1 1 1 1 * In Reparatursatz 222-588 enthalten REPARATURSATZ 222-588 (muB separat bestellt werden) 24 ~15 ~~ l'nJ 4* 0---::6* O/" . pas: '.''TEIL-Nr. .,~W 22 POS.-Nr. 3 4 5 6 7 8 9 · 11 12 13 17 18 19 20 MENGE 1 1 1 1 1 2 2 1 1 1 3 3 1 1 Ersatz,teile iDIDler mit Angabe der Teil-Nr. und der genauen Bezeichnung bestellen. 02203 - 8 TEILEZEICHNUNG MODELL 218-347, Serie C (beinhaltet Teile 1-.24) ., 23 ~3* 8* *11~ ~ ®-5* !-24 @-1s* *7~~15 0 -4* C5L 6* t-~ ;;. TEIL-l'/R. 1 3 4 5 6 7 8 9 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 179-810 *105-444 *105-445 *108-706 *150-429 * 178-938 *178-939 *178-940 *185-020 *183-232 *183:'·~3r... 178-945 178-948 BE.ZE.ICENUNG Kappe Kugel Kugel Dichtung,PTFE Dichtung,Kupfer Stift V-Packung,Leder V~Packung,Leder Gegenring Stutzring G-eg·enring Mutter KugelfUhrung 188-158~ Zylinder *178~964 Packung-UHMWPE *178-965 .Packung-UHMWPE *185-022. Scheibe *185-021 Stutzring 179-809 =--:e.a.ckungsmutter 235-550·_ .Einlailyentil 235-568 Kolbenstange 235-554 Kolbenyentil MENGE 1 1 1 1 1 1 2 2 1 1 1 1 1 1 3 3 1 1 1 1 1 1 *In Reparatursatz 220-845 enthalten REPARATURSATZ ~20* l_J POS. 220-845 (mull separat bestellt werden) POS.-NR. 3 4 5 6 7 8 9 11 12 13 17 18 19 20 MENGE 1 1 1 1 1 2 2 1 1 1 3 3 1 1 Ersatzteile immer mit Angabe der Teil-Nr. und der genquen Bezeichnung bestellen. ~- - 7 TEILEZEICHNUNG POS: 1 3 4 5 218-215, Serie c (beinhaLtet Teile 1-24) ~ODELL 1----g ,6 •• '~'~r" 21~1 23 .*12~ B 9 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 TEIL-:NR. 180-656 *105-444 *105-445 *105-522 *116-761 *176-7'59 *176-749 *176-755 "1076-754 *176-757 *176-750 176-751 176-760 188-161 *176-882 "'176-997 *186-652 *180-073 176-758 235-546 188-157 235-557 BEZEICHNUNG Kappe Kugel Kugel Dichtung Dichtung 8tHt V-Packung,Leder V-Packung,Leder Gegenring Stutzring Gegenring Mutter,Edelstahl Kuge1 fuhrung Zylinder V-Packung V-Packung Scheibe Stiitzring Packungsmutter Einlallv.entil Kolbenstange Kolbenventil MENGE 1 1 1 1 1 1 2 2 1 1 1 1 1 1 3 3 1 1 1 1 1 1 * :En Repara tursatz 222-587 "enthal ten *8 REPARATURSATZ 222-587 (muB separat bestellt werden) POS.-NR. ~20* @-5* ~19* a-~ *7V~15 . O~4* C5) 8- 6* 22 3 4 5 6 7 8 9 11 12 13 17 18 19 20 MENGE 1 1 1 1 1 2 2 1 1 1 3 3 1 1 Ersatzteile immer mit Angabe derTeil-:Nr. und der genauen Bezeichnung bestellen. Parts Model 21S-215, Series C Carbon Steel Displacement Pump includes items 1 to 24 Ref. No. 1 3456' , 7 NOTE: See the repair instructions for important torque values and procedures S· 9' 1~ ~, 21~-- "12 ...... , ~ ~E9~ -( cO< C / ' ---'\ * \.---3 0 14 ~13* I I l--'r-1S* ~~T-17* .~, I I , *11 I , 16 23 I I , I .............. . 11' 12* 13* 14 15 16 _,_ __ @-61 ·t8:z. ~~: ~*S--I~l)) *S c --i~ , I, I \._/ ~........-20* ~ 5~........ Q 19* (§)--~ 192021 22 23 24 * Part No. 180-656 105-444 105-445 105-522 176-761 176-759 176-749 176-755 176"-754 176-757 176-750 176-751 176-760 188-161 176-..a26,. 176...:§97 186~652 1SO-073 176-758 235-546 188-157 235-551 Qty. Description PLUG BALL, sst; 0.3125" dia. BALL, sst; 0.5" dia. SEAL, u-cup, polyurethane GASKET, brass PIN, ball stop V-PACKiNG, leather V-PACKiNG, leather GLAND, male, Delrin® GLAND, female, Delrine GLAND, male, Delrine NUT. hex; 1/2-20; sst GUIDE, ball, sst CYLINDER, sst V-PACKING, polyethylene V-PACKING, polyethylene WASHER, backup, aluminum GLAND, female, cst NUT, packing/Wet-cup VALVE, intake ROD, piston, carbon steel VALVE, piston 1 1 1 1 1 1 2 2 1 1 1 1 1 1 3 3 f 1 1 1 1 1 These parts are also included in Repair Kit 222-587, which may be purchased separately. 11~24 ~.'~-~: o-s.-' ~ ~ - , /" 7 ~ ~22 ) 307-793 9 Viton® Schutzmarken von Du Pont GAR ANT I E Fur dieses GRACO-Erzeugnis gewahren wir eine zw61fmonatige Garantie nach MaB- gabe nachfolgender Bestimmungen: Die Garantie umfaBt aIle Material- und Herstellungsfehler, die wahrend der Ga- rantiezeit auftreten. Diese Garantie umfaBt nicht Schaden, die auf falsche An- wendung, VerschleiB, Korrosion, Vernachlassigung, Unfall, unsachgemaBe Montage oder eine Behandlung der Gerate zuruckzufUhren sind, welche die normale Arbeits- weise beeintrachtigen. Mit dem Einbau von anderen als Original-GRACO-Ersatzteilen erlischt die Garantie insgesamt. Die Teile mussen fracht.frei an dieGRACO GmbH oder eine zuge~lassene GRACO- Kundendienststel1e eingeschlckt werden. 1m Rahmen der Garantie repariert oder ersetzt die GRACO GmbH kostenlos alle schadhaften Teile. Ergibt die Prufung des Fehlers, daB kein Herstellungs- oder Materialfehler vorliegt, wird die Reparatur entsprechend den sich aus der jeweils gultigen Preisliste der GRACO GmbH ergebenden Preisen berecbnet. Die gesetzlichen Gewahrleistungsanspruche des Kunden bleiben von dieser Garantie unberlihrt. Die zw6lfmonatige Garantiefrist beginnt mit der tlbergabe des GRACO-Erzeugnisses an den Kunden, ohne daB es auf den Zeitpunkt der Montage, Inbetriebnahme o.a. ankame. Durch eine im Rahmen dieser Garantie erbrachten Leistunq wird weder die Garantiezeit verlangert noch fUr die ersetzten oaer nachgebesserten Teile oder Erzeuqnisse eine neue Garantiezeit in Gang qesetzt. Pumpenteile, die mit dem zu f6rdernden Material in Verbindung kommen, sind aus den in den technischen Daten genannten Materialien hergestellt. ES kennen somit aIle Materialien geferdert werden, gegen die diese Werkstoffe bestandig sind. Die mit unseren Produkten verarbeiteten Materialien wie Chemikalien und/oder Lesemittel werden von uns weder hergestellt noch verkauft. Wir sind deshalb nicht verantwortlich fUr die Wirkung. Wegen der graBen Zabl von Materialien, wie z.B. Farben, Lacke und L6semittel und wegen ihren unterschiedlichen Reaktionsverhaltens sollten der Kaufer und Betreiber unserer Pr6dukte vorn Ma- terialhersteller aILe mit der Handhabung seines speziellen Materiales zusam- mmenhangende Fakten in Erfahrung bringen, auch soweit es 'den Kont~~t mit den in der Ausrustung verwendeten Dichtungen und MetaLlen betrifft. Wir weisen ausdrucklich darauf hin, daB halogenisierte Kohlenwasserstoffe in Kontakt mit Aluminium oder verzinkten Teilen, welche sich in unseren Produkten befinden kennen, unter bestimmten Umstanden (abhanqig von Druck, Temperatur und Konzentrationj eine Reaktion eingehen k6nnen mit der Folge einer Explosion. Einzelheiten sind beim Materialhersteller zu erfragen. M6qLiche Gefahren durch giftiqen Sprlihnebel, Feuer, Explosionen, Reaktionszeit nachdem Mischen und toxische Wirkung des verarbeitenden Materiales und seiner Komponenten auf Menschen und Tiere sowie P£lanzeri~ solI_ten eri5rtert und berucksichtigt werden. GemaB fTRichlinien fiir Flllssigkeitsstrahler" der Berufsgenossenschaft miissen Gerate mindestens aIle 12 Monate durch Fachkundiqe - z.B. Ihren GRACO-Randler auf Sicherheit liberprUft werden, wobei dle Ergebnisse der Prufung schriftlich festzuhalten sind. . !)",~ rJ 'I-!~&i ..:.;7 Model 220-647. Series A Stainless Steel Displacement Pump Includes items 1 to 24 NOTE: See the repair Instructions for important torque values and procedures *8 c 16 .Parts Ref. No. Part No. 1 3* 4* 5* 6* 7* 8* 9* 11* 12 13 14 15 16 17* 18* 19* :20* 21 22 23 24 180-656 105-444 105-445 105-522 176-761 176-759 176:"'749 176-755 176-754 183-237 183-236 176-751 176-760 188-159 176-882 176-997 186-652 180-073 176-758 235-546 188-160 235-557 * o Description Qty. PLUG BALL, sst; 0.3125" dia. BALL, sst; 0.5" dia. SEAL, u-cup, polyurethane GASKET, brass PIN, ball stop V-PACKING,leather V-PACKING,leather GLAND, male, Delrin® GLAND, female, brass GLAND, male, brass NUT, hex; 1/2-:-20; sst GUIDE, ball, sst CYLINDER, sst V-PACKING, polyethylene V-PACKING, polyethylene WASHER, backup, aluminum GLAND, female,a; NUT, packing/wet-cup VALVE, Intake ROD, piston, carbon steel VALVE, piston 1 1 1 1 1 1 2 2 1 1 1 1 1 1 3 3 1 1 1 1 1 1 These pans are also included In Repair Kit 222-587, which may be purchased separately. NOTE: The throat glands (12 and 13) supplied in this kit are Delrin® rather than brass, as supplied in your pump. The brass glands should not wear, and so you can reuse them when repacking the pump. However, you may use the Delrin glands, if desired. 0 23 ~ . 307-793 f(e.V. ~ 11
* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project
Related manuals
Download PDF
advertisement