Graco 313355A, AA30 Air Assisted Spray Gun Repair Bedienungsanleitung

Graco 313355A, AA30 Air Assisted Spray Gun Repair Bedienungsanleitung | Manualzz
Luftunterstützte Spritzpistole AA30
Modelle: 257096, RAC-Düse; 257380, flache Düse
Max. Arbeitsdruck: 248 bar (24,8 MPa)
Max. Arbeitsluftdruck: 7 bar (0,7 MPa)
Deutsch
Wichtige Sicherheitshinweise
Siehe Spritzgeräte-Betriebsanleitung für Anweisungen
zu Druckentlastung und Spritzen. Bewahren Sie diese
Anleitung auf.
ti12849a
313355A
- Zur Applikation von Bautenanstrichen Die folgenden Warnhinweise gelten für Einrichtung, Anwendung, Erdung sowie Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol
mit dem Ausrufezeichen steht bei allgemeinen Warnhinweisen, und Gefahrensymbole weisen auf verfahrensspezifische Risiken hin.
Diese Warnhinweise sollten regelmäßig konsultiert werden. Zusätzliche produktspezifische Warnhinweise sind an entsprechenden
Stellen in dieser Betriebsanleitung vorhanden.
• Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind
oder unter dem Einfluss von Medikamenten oder
SICHERHEITSHINWEISE
Alkohol stehen.
GEFAHR DURCH MATERIALEINSPRITZUNG
• Niemals den zulässigen Betriebsüberdruck oder
Eine mit Hochdruck aus Pistolen, Löchern im Schlauch
die zulässige Temperatur der Systemkomponente
oder gerissenen Komponenten austretende Flüssigkeit
mit dem niedrigsten Nennwert überschreiten.
kann in die Haut eindringen. Eine derartige Verletzung
Den Abschnitt Technische Daten in den Betriebskann zwar wie ein gewöhnlicher Schnitt aussehen. Tatsächlich
anleitungen der einzelnen Geräte beachten.
handelt es sich dabei jedoch um eine schwere Verletzung,
• Nur Materialien und Lösungsmittel verwenden, die
die eine Gliedmaßenamputation zur Folge haben kann.
mit den benetzten Teilen des Geräts verträglich sind.
Sofort einen Chirurgen aufsuchen.
Beachten Sie den Abschnitt Technische Daten in
• Pistole niemals gegen Personen oder Körperteile richten.
den Betriebsanleitungen der einzelnen Geräte.
• Nicht die Hand über die Spritzdüse legen.
Sicherheitshinweise der Material- und Lösungsmittelhersteller
• Undichte Stellen nicht mit der Hand, dem Körper, einem
beachten. Wenn Sie umfassende Informationen zu Ihrem
Handschuh oder Lappen zuhalten oder ablenken.
Spritzmaterial benötigen, fordern Sie bitte das MSDS vom
• Niemals ohne Düsenschutz und Abzugssperre arbeiten.
Materialhersteller oder Händler an.
• Immer die Abzugssperre verriegeln, wenn nicht gespritzt
• Das Gerät täglich kontrollieren. Verschlissene
wird.
oder beschädigte Teile sofort reparieren oder
• Stets die in dieser Betriebsanleitung beschriebene
durch Original-Ersatzteile des Herstellers ersetzen.
Druckentlastung ausführen, wenn die Spritzarbeiten
• Gerät nicht verändern oder modifizieren.
beendet werden und bevor die Geräte gereinigt,
• Das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck verwenden.
überprüft oder gewartet werden.
Bei Fragen dazu den Händler kontaktieren.
• Die Schläuche und Kabel nicht in der Nähe von belebten
BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR
Bereichen, scharfen Kanten, beweglichen Teilen oder
Brennbare Dämpfe wie z. B. Lösungsmittel- und
heißen Flächen verlegen.
Lackdämpfe im Arbeitsbereich können explodieren
•
Schläuche nicht knicken oder zu stark biegen. Schläuche
oder sich entzünden. Durch folgende Maßnahmen kann die
nicht zum Ziehen der Geräte verwenden.
Brand- und Explosionsgefahr verringert werden:
•
Kinder und Tiere vom Arbeitsbereich fernhalten.
• Gerät nur in gut belüfteten Bereichen verwenden.
• Alle anwendbaren Sicherheitsvorschriften erfüllen.
• Mögliche Zündquellen, wie z. B. Kontrollleuchten,
GEFAHR DURCH DRUCKBEAUFSCHLAGTE
Zigaretten, Taschenlampen und Plastik-Abdeckfolien
(Gefahr statischer Elektrizität), beseitigen.
ALUMINIUMTEILE
• Den Arbeitsbereich frei von Abfall, einschließlich
Niemals 1,1,1-Trichlorethan, Methylenchlorid, andere
Lösungsmittel, Lappen und Benzin, halten.
Lösungsmittel mit halogenisierten Kohlenwasserstoffen oder
• Kein Stromkabel ein- oder ausstecken und keinen
Materialien, die solche Lösungsmittel enthalten, in druckbeaufLicht- oder Stromschalter betätigen, wenn brennbare
schlagten Aluminiumgeräten verwenden. Dies kann folgenschwere
Dämpfe vorhanden sind.
chemische Reaktionen und Risse im Gerät sowie in weiterer
• Alle Geräte im Arbeitsbereich richtig erden.
Folge schwere oder tödliche Verletzungen und Sachschäden
Lesen Sie die Erdungsanweisungen.
nach sich ziehen.
• Nur geerdete Schläuche verwenden.
SCHUTZAUSRÜSTUNG
• Beim Spritzen in einen Eimer die Pistole
Wenn Sie das Gerät einsetzen, Servicearbeiten
fest an den geerdeten Eimer drücken.
daran durchführen oder sich einfach im Arbeitsbereich
• Wird bei Verwendung dieses Geräts statische Funkenbildung
aufhalten, müssen Sie eine entsprechende
wahrgenommen oder ein elektrischer Schlag verspürt, das
Schutzbekleidung
tragen, um sich vor schweren Verletzungen
Gerät sofort abschalten. Gerät nicht wieder verwenden,
zu schützen. Der Umgang mit diesem Gerät erfordert unter
bevor nicht das Problem erkannt und behoben wurde.
anderem folgende Schutzvorrichtungen:
• Im Arbeitsbereich muss immer ein funktionstüchtiger
• Schutzbrille und Gehörschutz
Feuerlöscher griffbereit sein.
Handschuhe, Schutzkleidung und Atemschutzgerät nach
GEFAHR DURCH MISSBRÄUCHLICHE
den Empfehlungen der Material- und Lösungsmittelhersteller.
GERÄTEVERWENDUNG
Missbräuchliche Verwendung des Gerätes kann
zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen.
Graco Inc. P.O. Box 1441 Minneapolis, MN 55440-1441
Copyright 2009, Graco Inc. is registered to I.S. EN ISO 9001
Komponentenbezeichnung
Abzugssperre
WARNUNG
Um Verletzungen zu vermeiden, wenn
die Pistole nicht im Einsatz ist, immer
die Pistolenabzugssperre (A) verriegeln,
wenn das Spritzgerät abgeschaltet wird oder
unbeaufsichtigt bleibt.
B
A
C
(A)
(B)
D
ti10353a
ti10352a
H
E
Systemvorbereitung
G
WARNUNG
F
ti12849a
ID
Komponente
ID
Darauf achten, dass das Spritzgerät ausgeschaltet und
der Stecker abgezogen ist. Siehe
Spritzgeräte-Betriebsanleitung für Anweisungen zum
Entlüften und Spritzen.
Komponente
A Abzugssperre
E Luftschaltventil
B Spritzdüse
F Luftschlauchanschluss
C Sicherheits-RACDüsenschutz
G Lufteinstellventil
D Abzug
H Materialschlauchanschluss
Druckentlastung
WARNUNG
Diese Druckentlastung ausführen, wenn
zum Druckentlasten aufgefordert wird, die
Spritzarbeiten beendet werden, das
Gerät gereinigt, überprüft oder gewartet wird, oder wenn
die Spritzdüse installiert oder gereinigt wird.
1. Das Spritzgerät ausschalten und den Druckregler
des Geräts auf den niedrigsten Druck einstellen.
2. Die Pistole gegen einen geerdeten Spüleimer aus
Metall drücken. Die Pistole in den Eimer abziehen,
um den Druck zu entlasten.
Anschluss der Pistole an das Spritzgerät
1. Den Luftschlauch
anbringen.
HINWEIS: Wenn die
Pistole zum ersten Mal
zum Spritzen vorbereitet
wird, muss der schwarze
Luftschlauch auf
die gewünschte Länge
zugeschnitten werden.
ti13317a
2. Den Materialschlauch
anbringen.
3. Siehe die Anweisungen
zur Systemvorbereitung
in der SpritzgeräteBetriebsanleitung
313316.
ti13318a
Wenn die Vermutung besteht, dass Düse oder Schlauch
verstopft sind oder der Druck nach Ausführung der obigen
Schritte nicht vollständig entlastet wurde, GANZ LANGSAM
die Mutter am Düsenschutz oder die Schlauchkupplung
lösen und den Druck nach und nach entlasten, dann die
Kupplung vollständig abschrauben. Nun Düse oder
Schlauch reinigen.
2
313355A
Betrieb
Installation von Düse und Düsenschutz
an der Pistole
Systemvorbereitung
1. Das Spritzgerät entlüften. Siehe Anleitung 313316.
2. Das Luftschaltventil
einschalten (nach oben
schieben).
AA30-Pistole mit RAC-Düse (257096)
ti12855a
1. Den Druck entlasten, Seite 2.
2. Das Sitzgehäuse (27)
in den Düsenschutz (29)
einsetzen.
3. Die Umkehrdüse (28)
einsetzen.
3. Das Lufteinstellventil
an der Pistole abstellen.
27
29
27a
ti8249a
27b
28
4. Die Dichtung (27b) über dem Sitz (27a) anbringen
und ins Sitzgehäuse (27) einsetzen. Für Materialien
auf Wasserbasis die schwarze Dichtung und für
Materialien auf Lösungsmittel- und Mineralölbasis
die orange Dichtung verwenden.
ti13321a
4. Den Materialdruck erhöhen,
um Ausläufer zu beseitigen.
ti13279a
HINWEIS
Wenn die Luftkappe nicht richtig an der Pistole
angebracht wird, kann Material durch den
Materialdruck in die Luftleitung gedrückt
werden und das Spritzgerät beschädigen.
5. Den Düsenschutz (6) über dem Pistolenende
anbringen und mit der Hand gut festziehen,
um eine gute Dichtung zu gewährleisten.
6. Den Sitz (33a) austauschen und/oder die
Düsenschutzmutter nachziehen. wenn
vorne aus der Pistole Material ausläuft.
AA30-Pistole mit flacher Düse (257380)
ti13280a
6. Den Luftdruck mit dem
Lufteinstellventil erhöhen,
um Ausläufer zu beseitigen.
7. Nach dem Spritzen das
Luftschaltventil abstellen
ti13281a
(nach unten schieben),
um die richtige Luftdruckeinstellung zu speichern.
Spray (Spritzen)
1. Die Abzugssperre entriegeln.
2. Darauf achten, dass die pfeilförmige Düse (B)
nach vorne zeigt (zum Spritzen) (257096).
1. Den Druck entlasten, Seite 2.
2. Die Spritzdüse in die
Luftkappeneinheit der flachen
Düse einsetzen. Den Höcker (A)
an der Spritzdüse in den Schlitz
(B) an der Luftkappe stecken.
5. Den Materialdruck gerade bis
zu dem Punkt senken, bevor
Ausläufer sichtbar zu werden
beginnen.
A
B
ti13263a
3. Den Düsenschutz über
dem Pistolenende anbringen.
Mit der Hand fest anziehen, um eine gute Dichtung
zu gewährleisten.
Betrieb
3. Die Pistole in einem Abstand von ca. 304 mm
senkrecht zur Werkstückoberfläche halten. Zuerst
die Pistole bewegen und dann den Abzug (D)
abziehen, um ein Test-Spritzbild zu spritzen.
4. Nicht bogenförmig spritzen, weil dadurch eine
ungleichmäßige Materialbeschichtung erzeugt
wird. Parallel zur Oberfläche mit 50% Überlappung
spritzen, um einen gleichmäßigen Anstrich zu
erzielen.
RICHTIG
RIGHT
FALSCH
WRONG
Hinweis: Die folgenden Anweisungen gelten für Pistolen,
die an FinishPro-Spritzgeräten von Graco eingesetzt
werden. Siehe Spritzgeräte-Betriebsanleitung 313316.
Wenn ein anderes Spritzgerät verwendet wird, siehe
die jeweilige Betriebsanleitung.
313355A
3
Wartung
Beseitigung von Verstopfungen in der RAC-Düse
(257096)
WARNUNG
Den Pistolenabzug ziehen und die Pistole mit
Lösungsmittel spülen, bis sämtliches Spritzmaterial
aus den Materialpassagen der Pistole ausgespült
wurde.
1. Den Druck entlasten. Die Abzugssperre (A)
verriegeln.
6. Den Funktionswahlschalter des Spritzgeräts auf OFF
stellen.
2. Die Düse (B) um 180° drehen. Die Abzugssperre (A)
entriegeln. Die Pistole in einen Eimer oder auf den
Boden abziehen, um die Verstopfung zu beseitigen.
7. Den Druck entlasten, Seite 2.
8. Den Materialzufuhrschlauch von der Pistole lösen.
3. Die Abzugssperre (A) verriegeln. Die Düse (B)
um 180° zurück auf Spritzposition drehen.
9. Wenn der Diffusor (5) zur Reinigung ausgebaut
werden muss, die Schritte 1 bis 6 unter Auswechseln
der Nadel – Ausbau befolgen.
Wartung
10. Eine weiche Bürste in ein verträgliches Lösungsmittel
tauchen. Keine Drahtbürste verwenden.
11. Die Pistole nach unten richten und das vordere Ende
der Pistole mit der weichen Bürste und Lösungsmittel
reinigen.
Bevor mit Wartungsarbeiten an der Pistole begonnen
wird, alle Warnhinweise auf der vorderen Umschlagseite
dieser Anleitung lesen und den Druck entlasten, Seite 2.
Tägliche Instandhaltungsarbeiten
Die Pistole nach jeder Arbeitsschicht spülen
und an einem trockenen Ort abstellen.
Die Pistole oder Teile nicht in Wasser
oder Reinigungsmittel tauchen.
• Pistole beim Reinigen nicht nach oben richten.
• Die Pistole nicht mit einem tropfnassen, in
Lösungsmittel getauchten Tuch abwischen;
das Tuch vorher auswringen.
• In den Pistolenpassagen belassenes Lösungsmittel
kann die Finish-Qualität beeinträchtigen. Keine
Reinigungsmethode verwenden, die dazu führen
kann, dass Lösungsmittel in die Luftbohrungen
der Pistole gelangt.
12. Düse (28) und Düsenschutz (29) mit der weichen
Bürste abreiben. Die Luftkappenlöcher mit einem
Zahnstocher reinigen, um die empfindlichen und
für die Finish-Qualität wichtigen Oberflächen nicht
zu beschädigen. Luft durch die Spritzdüse blasen,
um sicherzustellen, dass die Düse frei ist.
Spülen und reinigen
Reinigung/Austausch des Filters (6)
13. Wenn der Diffusor (5) ausgebaut wurde, die Pistole
abziehen, während der Diffusor wieder angebracht
wird. Mit 36-40 N·m festziehen. Bei richtiger
Befestigung liegt der Flansch an der Pistole an.
14. Den Luftkappenverteiler anbringen; die Schritte 9 - 13
unter Auswechseln der Nadel – Einbau befolgen.
15. Düse (28) und Düsenschutz (29) an der Pistole
anbringen, Seite 3.
16. Die Außenseite der Pistole mit einem weichen, in
Lösungsmittel angefeuchteten Lappen abwischen.
1. Den Druck entlasten. Die Abzugssperre (11a)
verriegeln.
• Jedes Mal, bevor Farben gewechselt werden, vor der
Lagerung sowie vor Reparaturarbeiten die Pistole spülen.
• Zum Spülen einen möglichst niedrigen Druck verwenden.
Stecker und Anschlüsse auf Dichtheit prüfen; bei Bedarf
nachziehen.
• Mit einer Flüssigkeit spülen, die mit dem verwendeten
Spritzmaterial und den benetzten Teilen des Geräts
verträglich ist.
2. Den Materialschlauch von Pistole und Drehgelenk (5)
lösen.
3. Den Bügel (36) von der Halterung (16) lösen und zur
Seite drehen.
4. Einen Schraubenschlüssel an den flachen Stellen
unter dem Griff ansetzen und den Griff von der
Pistole lösen.
5. Den Griff (14) von der Pistole (1) losschrauben.
1. Den Druck entlasten, Seite 2.
Den Spritzgerätestecker abziehen.
6. Den Filter (6) durch die Oberseite des Griffs (14)
entfernen.
2. Düse (28) und Düsenschutz (29) abnehmen.
7. Den Filter (6) reinigen. Starke Fremdkörperansammlungen mit einer weichen Bürste lösen und beseitigen.
3. Den Saugschlauchsatz des Spritzgeräts aus
dem Material nehmen und in Spülflüssigkeit
legen. Siehe Reinigungsanweisungen in der
Spritzgeräte-Betriebsanleitung 313316.
8. Den sauberen Filter (6) in den Griff (14) setzen.
9. Den Griff (14) wieder an der Pistole (1) anbringen
und sicher festziehen.
4. Das Spritzgerät an eine Steckdose anschließen.
Den Funktionswahlschalter des Spritzgeräts auf
AIRLESS oder ON stellen.
10. Einen Schraubenschlüssel an den flachen Stellen
unter dem Griff ansetzen und den Griff sicher
festziehen.
5. Den Druck langsam erhöhen. Die Pistole nach
unten in einen geerdeten Metalleimer richten.
11. Den Bügel (36) an der Halterung (16) anbringen.
4
313355A
Auswechseln der Nadel
Auswechseln der Nadel
1
10
3
9
11a
8
5
26
15
11
ti12852a
Ausbau
1. Den Druck entlasten, Seite 2. Die Abzugssperre (11a)
verriegeln.
2. Den Luftschlauch von der Pistole lösen.
3. Den Bügel von der Halterung lösen und
zur Seite drehen.
4. Düse (28) und Düsenschutz (29), Teile, Seite 7,
vom Luftkappenverteiler (26) abnehmen.
5. Die Abzugssperre (11a) entriegeln. Den Abzug (11)
drücken. Die Stellschraube an der Basis des
Luftkappenverteilers entfernen. Den Luftkappenverteiler
vorne von der Pistole (26) losschrauben.
6. Den Abzug drücken. Das Diffusorgehäuse (3)
abnehmen.
7. Sicherungsmutter (10) und Endkappe (9) entfernen.
8. Den Nadelsatz (8), Teile, Seite 7, herausklopfen,
so dass die Nadel vorne aus der Pistole
herauskommt.
9. Interne Pistolenkanäle mit einer weichen Bürste
reinigen.
Einbau
1. Silikonfreies Fett auf die O-Ringe der neuen
Nadel auftragen.
3. Endkappe (9) und Sicherungsmutter (10)
lose anbringen.
4. Das Gewinde des Nadelgehäuses (3) einfetten.
5. Den Abzug (11) drücken und den Diffusor (5)
anbringen. Mit 36-40 N·m festziehen.
6. Die Pistole so halten, dass die Düse nach oben zeigt.
7. Die Sicherungsmutter (10) im Uhrzeigersinn drehen,
bis sich der Abzug (11) sichtbar und spürbar etwas
hebt.
8. Die Sicherungsmutter (10) 3/4 Umdrehungen
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
HINWEIS: Die Nadel ist richtig eingestellt,
wenn der Abzug frei beweglich ist.
HINWEIS
Das Ende des Diffusorgehäuses muss mit dem
Verteiler bündig sein oder dahinter hervorstehen,
damit eine richtige Dichtung gewährleistet wird.
9. Den Luftkappenverteiler
aufschrauben, bis das
Ende des Verteilers mit
dem Ende des Diffusorgehäuses bündig ist.
2. Die neue Nadel (8), Teile, Seite 7, vorne durch
die Pistole einführen.
313355A
5
Technische Daten
10. Wenn der Luftschlauch nicht in unterer Position ist,
den Verteiler weiter drehen, bis der Schlauch unten
ist.
11. Den Bügel an der Halterung befestigen.
12. Den Abzug abziehen und die Stellschraube
anbringen. Die Stellschraube mit 1,1-1,4 N·m
festziehen.
Test der Nadelinstallation
1. Das Spritzgerät entlüften. Siehe SpritzgeräteBetriebsanleitung.
2. Die Pistole in einen Eimer abziehen, bis Material
austritt.
3. Den Abzug (11) loslassen. Der Materialfluss
stoppt sofort.
13. Düse (28) und Düsenschutz (29) anbringen.
Gut festziehen.
4. Die Abzugssperre (11a) verriegeln.
14. Den Luftschlauch anschließen.
5. Die Pistole in einen Eimer richten. Die Pistole
abziehen. Es sollte kein Material austreten.
6. Wenn die Pistole die Tests von Schritt 3 und/oder 5
nicht besteht, den Druck entlasten und den Schlauch
lösen. Die Nadel neu einstellen. Die Tests wiederholen.
Technische Daten
Maximaler Materialeingangsdruck
Maximaler Lufteingangsdruck
Lufteinlass
Materialeinlass
Schallpegel gemäß ISO 3744
Schallpegel
Lärmdruckpegel
24,8 MPa (240 bar, 3600 psi)
0,7 MPa (7 bar, 100 psi)
1/4 NPS
1/4 NPS
weniger als 65,0 dB(A)
weniger als 65,0 dB(A)
Benetzte Teile
Spritzpistole, Grundgerät
Edelstahl, Aluminium
Übersetzte Betriebsanleitungen
Bulgarisch - 313371
Niederländisch 313351
Kroatisch - 313348
Estnisch - 313352
Tschechisch - 313349 Finnisch - 313353
Dänisch - 313350
Französisch - 313354
6
Deutsch - 313355
Lettisch - 313359
Portugiesisch - 313363 Slowenisch - 313367
Griechisch - 313356
Ungarisch - 313357
Italienisch - 313358
Litauisch - 313360
Norwegisch - 313361
Polnisch - 313362
Rumänisch - 313364
Russisch - 313365
Slowakisch - 313366
Spanisch - 313368
Schwedisch - 313369
Türkisch - 313370
313355A
Teile
Teile
10
7
1
12
8
9
3
40
4
13
45
5
2
25
41
26
24
11
37
30
36
31
35
16
30
34
33
7
8
Part
15W295
179733
195419
156766
256964
288750
288749
256975
115484
257526
257527
9
10
11
12
13
14
15
16
22
24
25
26
15W164
115483
256963
177538
105334
15W157
257064
15W291
278003
122530
120775
15W159
313355A
44
29
38
6
15
43
28
39
37
14
Ref
1
2
3
4
5
6
42
27
22
Description
Qty
HOUSING, fluid (plated)
1
SEAL, sleeve
1
HOUSING, needle
1
GASKET
1
HOUSING, diffuser, assembly
1
FILTER, gun, latex, 100 mesh
1
FILTER, gun, latex, 50 mesh
1
FILTER, gun, latex, 150 mesh
1
PIN, actuator
2
KIT, needle (gun model 257096)
1
includes 4, 5, 8, 10
KIT, needle (gun model 257380)
1
includes 4, 8, 10, 40
CAP, end
1
NUT, lock
1
TRIGGER, gun, 2 finger, assembly 1
STUD, trigger
1
NUT, lock, hex
1
HANDLE, gun
1
SWIVEL, gun
1
RETAINER, guard
1
HANDLE, gun
1
O-RING
1
O-RING
1
MANIFOLD, air cap
1
32
Ref
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
Part
15J770
287624
288465
15W160
257078
15W122
288715
15W121
122529
15W292
122145
15W123
112095
257382
15X298
24B426
111116
289205
122486
Description
HOUSING, RAC
TIP
GUARD, RAC, Alpha G40
GASKET, tube
TUBE, air, assembly
BODY, valve
VALVE, swivel, ASM
FITTING, adapter
O-RING
BRACKET, air tube
O-RING
SLEEVE, valve
SCREW, set
HOUSING, diffuser, assy, flat
MANIFOLD, air cap, flat
TIP, G15, G40
O-RING, seat
AIR CAP, ring assy, G40
O-RING
Qty
1
1
1
2
1
1
1
1
1
1
2
1
1
1
1
1
1
1
1
▲ Zusätzliche Warnschilder, Aufkleber und Karten sind
kostenlos erhältlich.
✓ Diese Teile auf Lager halten, um Standzeiten zu
verkürzen.
7
Graco-Standardgarantie
Graco-Standardgarantie
Graco warrants all equipment referenced in this document which is manufactured by Graco and bearing its name to be free from defects in material
and workmanship on the date of sale to the original purchaser for use. With the exception of any special, extended, or limited warranty published by
Graco, Graco will, for a period of twelve months from the date of sale, repair or replace any part of the equipment determined by Graco to be defective.
This warranty applies only when the equipment is installed, operated and maintained in accordance with Graco’s written recommendations.
This warranty does not cover, and Graco shall not be liable for general wear and tear, or any malfunction, damage or wear caused by faulty
installation, misapplication, abrasion, corrosion, inadequate or improper maintenance, negligence, accident, tampering, or substitution of non-Graco
component parts. Nor shall Graco be liable for malfunction, damage or wear caused by the incompatibility of Graco equipment with structures,
accessories, equipment or materials not supplied by Graco, or the improper design, manufacture, installation, operation or maintenance of structures,
accessories, equipment or materials not supplied by Graco.
This warranty is conditioned upon the prepaid return of the equipment claimed to be defective to an authorized Graco distributor for verification of the
claimed defect. If the claimed defect is verified, Graco will repair or replace free of charge any defective parts. The equipment will be returned to the
original purchaser transportation prepaid. If inspection of the equipment does not disclose any defect in material or workmanship, repairs will be made
at a reasonable charge, which charges may include the costs of parts, labor, and transportation.
THIS WARRANTY IS EXCLUSIVE, AND IS IN LIEU OF ANY OTHER WARRANTIES, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO
WARRANTY OF MERCHANTABILITY OR WARRANTY OF FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
Graco’s sole obligation and buyer’s sole remedy for any breach of warranty shall be as set forth above. The buyer agrees that no other remedy
(including, but not limited to, incidental or consequential damages for lost profits, lost sales, injury to person or property, or any other incidental or
consequential loss) shall be available. Any action for breach of warranty must be brought within two (2) years of the date of sale.
GRACO MAKES NO WARRANTY, AND DISCLAIMS ALL IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR
PURPOSE, IN CONNECTION WITH ACCESSORIES, EQUIPMENT, MATERIALS OR COMPONENTS SOLD BUT NOT MANUFACTURED BY
GRACO. These items sold, but not manufactured by Graco (such as electric motors, switches, hose, etc.), are subject to the warranty, if any, of their
manufacturer. Graco will provide purchaser with reasonable assistance in making any claim for breach of these warranties.
In no event will Graco be liable for indirect, incidental, special or consequential damages resulting from Graco supplying equipment hereunder, or the
furnishing, performance, or use of any products or other goods sold hereto, whether due to a breach of contract, breach of warranty, the negligence of
Graco, or otherwise.
FÜR GRACO-KUNDEN IN DEUTSCHLAND/ÖSTERREICH/SCHWEIZ
Die Parteien bestätigen hiermit die festgelegte Vereinbarung, daß das vorliegende Dokument sowie alle anderen Dokumente, Mitteilungen und
Gerichtsverfahren, die im Zusammenhang damit erstellt, verteilt oder eingeleitet werden, oder sich direkt oder indirekt darauf beziehen, in englischer
Sprache verfaßt sein sollen.
ADDITIONAL WARRANTY COVERAGE
Graco does provide extended warranty and wear warranty for products described in the “Graco Contractor Equipment Warranty Program”.
TO PLACE AN ORDER, contact your Graco distributor or call to identify the nearest distributor.
or call 1-800-690-2894 to identify the nearest distributor.
All written and visual data contained in this document reflects the latest product information available at the time of publication.
Graco reserves the right to make changes at any time without notice.
This manual contains German. MM 313347
Graco Headquarters: Minneapolis
International Offices: Belgium, China, Japan, Korea
GRACO INC. P.O. BOX 1441 MINNEAPOLIS, MN 55440-1441
www.graco.com
12/2008
8
313355A
Was this manual useful for you? Yes No
Thank you for your participation!

* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project

Related manuals

Download PDF

advertisement