Graco 312266H - Contractor and FTx Spray Guns Bedienungsanleitung

Graco 312266H - Contractor and FTx Spray Guns Bedienungsanleitung | Manualzz
Deutsch
Contractor- & FTx-Spritzpistolen
Contractor-Modelle: 288420, 288421, 288425, 288475, 288477, 288478, 826085, 288009, 262114
FTx-Modelle: 288427, 288428, 288429, 288430, 288431, 288436, 288438, 288477, 288478, 826086,
288008, 262116, 17C926
312266H
DE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE. Siehe SpritzgeräteBetriebsanleitung für Anweisungen zu Druckentlastung, Entlüften
und Spritzen. Bewahren Sie diese Anleitung auf.
ti8501b
ti8522b
Max. Arbeitsdruck: 248 bar (24,8 MPa)
- Zur Applikation von Bautenanstrichen Die folgenden Warnhinweise gelten für Einrichtung, Anwendung, Erdung sowie Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol mit
dem Ausrufezeichen steht bei allgemeinen Warnhinweisen, und Gefahrensymbole weisen auf verfahrensspezifische Risiken hin. Diese
Warnhinweise sollten regelmäßig konsultiert werden. Zusätzliche produktspezifische Warnhinweise sind an entsprechenden Stellen in dieser
Betriebsanleitung vorhanden.
SICHERHEITSHINWEISE
GEFAHR DURCH MISSBRÄUCHLICHE
GERÄTEVERWENDUNG
GEFAHR DURCH MATERIALEINSPRITZUNG
Missbräuchliche Verwendung des Gerätes kann zu
tödlichen oder schweren Verletzungen führen.
Eine mit Hochdruck aus Pistolen, Löchern im Schlauch
oder gerissenen Komponenten austretende Flüssigkeit
kann in die Haut eindringen. Eine derartige Verletzung kann
zwar wie ein gewöhnlicher Schnitt aussehen. Tatsächlich handelt es
sich dabei jedoch um eine schwere Verletzung, die
eine Gliedmaßenamputation zur Folge haben kann. Sofort einen
Chirurgen aufsuchen.
• Pistole niemals gegen Personen oder Körperteile richten.
• Nicht die Hand über die Spritzdüse legen.
• Undichte Stellen nicht mit der Hand, dem Körper, einem Handschuh oder Lappen zuhalten oder ablenken.
• Niemals ohne Düsenschutz und Abzugssperre arbeiten.
• Immer die Abzugssperre verriegeln, wenn nicht gespritzt wird.
• Stets die in dieser Betriebsanleitung beschriebene Druckentlastung ausführen, wenn die Spritzarbeiten beendet werden
und bevor die Geräte gereinigt, überprüft oder gewartet werden.
BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR
Anleitung/Teile
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Brennbare Dämpfe wie z. B. Lösungsmittel- und Lackdämpfe im Arbeitsbereich können explodieren oder sich
entzünden. Durch folgende Maßnahmen kann die Brandund Explosionsgefahr verringert werden:
Gerät nur in gut belüfteten Bereichen verwenden.
Mögliche Zündquellen, wie z. B. Kontrollleuchten, Zigaretten,
Taschenlampen und Plastik-Abdeckfolien (Gefahr statischer
Elektrizität), beseitigen.
Den Arbeitsbereich frei von Abfall, einschließlich Lösungsmittel,
Lappen und Benzin, halten.
Kein Stromkabel ein- oder ausstecken und keinen Licht- oder
Stromschalter betätigen, wenn brennbare Dämpfe vorhanden
sind.
Alle Geräte im Arbeitsbereich richtig erden. Lesen Sie die
Erdungsanweisungen.
Nur geerdete Schläuche verwenden.
Beim Spritzen in einen Eimer die Pistole fest an den geerdeten
Eimer drücken.
Wird bei Verwendung dieses Geräts statische Funkenbildung
wahrgenommen oder ein elektrischer Schlag verspürt, das
Gerät sofort abschalten. Gerät nicht wieder verwenden, bevor
nicht das Problem erkannt und behoben wurde.
Im Arbeitsbereich muss immer ein funktionstüchtiger Feuerlöscher griffbereit sein.
• Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter
dem Einfluss von Medikamenten oder Alkohol stehen.
• Niemals den zulässigen Betriebsüberdruck oder die zulässige
Temperatur der Systemkomponente mit dem niedrigsten
Nennwert überschreiten. Den Abschnitt Technische Daten
in den Betriebsanleitungen der einzelnen Geräte beachten.
• Nur Materialien und Lösungsmittel verwenden, die mit den
benetzten Teilen des Geräts verträglich sind. Beachten Sie den
Abschnitt Technische Daten in den Betriebsanleitungen der
einzelnen Geräte. Sicherheitshinweise der Material- und
Lösungsmittelhersteller beachten. Wenn Sie umfassende Informationen zu Ihrem Spritzmaterial benötigen, fordern Sie bitte
das MSDS vom Materialhersteller oder Händler an.
• Das Gerät täglich kontrollieren. Verschlissene oder beschädigte
Teile sofort reparieren oder durch Original-Ersatzteile des
Herstellers ersetzen.
• Gerät nicht verändern oder modifizieren.
• Das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck verwenden. Bei
Fragen dazu den Händler kontaktieren.
• Die Schläuche und Kabel nicht in der Nähe von belebten
Bereichen, scharfen Kanten, beweglichen Teilen oder heißen
Flächen verlegen.
• Schläuche nicht knicken oder zu stark biegen. Schläuche nicht
zum Ziehen der Geräte verwenden.
• Kinder und Tiere vom Arbeitsbereich fernhalten.
• Alle anwendbaren Sicherheitsvorschriften erfüllen.
GEFAHR DURCH DRUCKBEAUFSCHLAGTE
ALUMINIUMTEILE
Niemals 1,1,1-Trichlorethan, Methylenchlorid, andere
Lösungsmittel mit halogenisierten Kohlenwasserstoffen oder Materialien, die solche Lösungsmittel enthalten, in druckbeaufschlagten
Aluminiumgeräten verwenden. Dies kann folgenschwere chemische
Reaktionen und Risse im Gerät sowie in weiterer Folge schwere
oder tödliche Verletzungen und Sachschäden nach sich ziehen.
SCHUTZAUSRÜSTUNG
Wenn Sie das Gerät verwenden, Servicearbeiten daran
durchführen oder sich einfach im Arbeitsbereich aufhalten,
müssen Sie eine entsprechende Schutzbekleidung tragen,
um sich vor schweren Verletzungen zu schützen. Der Umgang mit
diesem Gerät erfordert unter anderem folgende Schutzvorrichtungen:
• Schutzbrillen
• Schutzkleidung und Atemschutzgerät nach den Empfehlungen
der Material- und Lösungsmittelhersteller
• Handschuhe
• Gehörschutz
Druckentlastung
Installation von Düse (26) und Düsenschutz (25)
an der Pistole
SICHERHEITSHINWEISE
SICHERHEITSHINWEISE
Diese Druckentlastung ausführen, wenn zum
Druckentlasten aufgefordert wird, die Spritzarbeiten beendet werden, das Gerät gereinigt,
überprüft oder gewartet wird oder wenn die
Spritzdüse installiert oder gereinigt wird.
1.
2.
Das Spritzgerät ausschalten und den Druckregler des Geräts auf
den niedrigsten Druck einstellen.
Die Pistole gegen einen Spüleimer drücken. Die Pistole in den
Eimer abziehen, um den Druck zu entlasten.
3.
4.
1.Wenn das Gerät vor kurzem gelaufen ist, den
Druck entlasten. Die Abzugssperre (2) verriegeln.
2.Mit einem Bleistift oder einem ähnlichen
Gegenstand die Dichtung (24) hinten in den Düsenschutz (25)
drücken.
Den Düsenschutz (25) über dem Pistolenende (1) anbringen.
Die Düse (26) in den Düsenschutz (25) setzen. Die Haltemutter
festziehen.
Wenn die Vermutung besteht, dass Düse oder Schlauch verstopft sind
oder der Druck nach Ausführung der obigen Schritte nicht vollständig
entlastet wurde, GANZ LANGSAM die Mutter am Düsenschutz oder
die Schlauchkupplung lösen und den Druck nach und nach entlasten,
dann die Kupplung vollständig abschrauben. Nun Düse oder Schlauch
reinigen.
Betrieb
Pistolen-Abzugssperre (2)
3.
SICHERHEITSHINWEISE
Spritzen
1.
2.
4.
Um Verletzungen zu vermeiden, wenn die Pistole nicht
benutzt wird, immer die Abzugssperre (2) der Pistole
verriegeln, wenn das Gerät abgestellt wird oder
unbeaufsichtigt bleibt.
Die Abzugssperre (2) entriegeln.
Darauf achten, dass die pfeilförmige Düse (26) nach vorne zeigt
(zum Spritzen).
Die Pistole in einem Abstand von ca. 30 cm senkrecht zur
Werkstückoberfläche halten. Zuerst die Pistole bewegen und
dann den Abzug (13) abziehen, um ein Test-Spritzbild zu
spritzen.
Langsam den Pumpendruck erhöhen, bis eine gleichmäßige
Materialabdeckung erzielt wird (siehe Betriebsanleitung des
Spritzgeräts für weitere Informationen).
Ausrichtung des Spritzstahls
SICHERHEITSHINWEISE
Abzugssperre verriegelt
Abzugssperre entriegelt
(Pistole spritzt nicht)
1.Den Druck entlasten. Die Abzugssperre (2)
verriegeln.
(Pistole spritzt)
2.
3.
ti10166a
ti10167a
Systemvorbereitung
SICHERHEITSHINWEISE
4.
1.
2.
3.
2
Den Versorgungsschlauch am Materialauslass des Spritzgeräts
befestigen.
Das andere Ende des Versorgungsschlauchs am Drehgelenk (8)
der Pistole befestigen. Alle Verbindungen mit zwei Schraubenschlüsseln (einen am Drehgelenk (8) und einen am Schlauch)
sicher festziehen.
Für Anweisungen zum Entlüften siehe die Betriebsanleitung des
Spritzgeräts.
(4) Vertikal
Beseitigung von Verstopfungen
Darauf achten, dass das Spritzgerät ausgeschaltet und der Stecker
abgezogen ist. Siehe Spritzgeräte-Betriebsanleitung für Anweisungen
zum Entlüften und Spritzen.
Anschluss der Pistole an das Spritzgerät
(3) Horizontal
Die Haltemutter des
Düsenschutzes
lösen.
Den Düsenschutz
(25) horizontal
ausrichten, um ein
horizontales Muster
zu spritzen.
ti9535b
ti9535b
Den Düsenschutz
(25) vertikal ausrichten, um ein vertikales Muster zu spritzen.
SICHERHEITSHINWEISE
1.
2.
3.
Den Druck entlasten. Die Abzugssperre (2) verriegeln.
Die Düse (26) um 180° drehen. Die Abzugssperre (2) entriegeln.
Die Pistole in einen Eimer oder auf den Boden abziehen, um die
Verstopfung zu beseitigen.
Die Abzugssperre (2) verriegeln. Die Düse (26) um 180° zurück
auf Spritzposition drehen.
Reinigung
Die Pistole nach jeder Arbeitsschicht spülen und an einem trockenen
Ort abstellen. Die Pistole oder Teile nicht in Wasser oder
Reinigungsmittel lassen.
312266H
Teile
1
14
20
22
21
15a
15b
16/17 (siehe Seite 4)
6
5
13
11
2
7b
19
12
7a
9
31
10
ti8502b
8
Ref
No.
1
5
6
7
7a
7b
8
9
10
11
12
13
Part. No.
288812
289914
287032
287033
287034
120777
15K282
15J735
15J736
288811
120733
15J706
15J698
120834
15J409
Description
Qty
HOUSING, assy., Contractor
1
HOUSING, assy., FTx
1
FILTER, 60 mesh
1
FILTER, 100 mesh
1
FILTER, 60 and 100 mesh combo
1
PACKING, o-ring
1
HANDLE
1
Contractor Gun
1
FTX Gun
1
FTX-A Gun (not shown)
1
SWIVEL, assy, gun
1
O-RING, urethane, clear
1
RETAINER, guard, trigger
1
TUBE, handle, Contractor Gun
1
SCREW, set, Contractor Gun
1
TRIGGER, Contractor/FTX Gun, 2-fin- 1
ger
Ref
No.
14
15
15a
15b
16
17
19
20
21
22
31
Part. No. Description
15J768 TRIGGER, Contractor Gun, 4-finger
(not shown)
15J769 TRIGGER, FTX Gun, 4-finger (not
shown)
117602 SCREW, shoulder, pan hd
288488 KIT, needle, repair
NEEDLE, assembly
DIFFUSER, assembly
15J696 PIN, trigger (Seite 4)
105334 NUT, lock, hex (Seite 4)
15J464 GUARD, trigger
15J528 GUIDE, spring
121093 SPRING, compression
15B549 NUT, end
119799 BRUSH, cleaning
Qty
1
Part. No.
246453
243281
246215
243161
LTX515
LTX517
286515
286517
PAA517
PAA515
262517
Qty
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Düse und Düsenschutz
RAC X
24
24
RAC 5
Ref
No.
24
25
26
25
312266H
26
ti8505a
25
26
_
Description
OneSeal™
, RAC X (5-pack)
OneSeal™, RAC 5 (5-pack)
GUARD, RAC X
GUARD, RAC 5
TIP, spray 515, RAC X
TIP, spray 517, RAC X
TIP, spray 515, RAC 5
TIP, spray 517, RAC 5
TIP, spray 517, RAC X Europe
TIP, spray 515, RAC X Europe
TIP, spray 517, RAC 5 Europe
3
Wartung
SICHERHEITSHINWEISE
SICHERHEITSHINWEISE
Bevor mit Wartungsarbeiten an der Pistole begonnen wird, alle
Warnhinweise auf der vorderen Umschlagseite dieser Anleitung
lesen und den Druck entlasten.
Reinigung/Austausch des Filters (5)
1.Den Druck entlasten. Die Abzugssperre (2)
verriegeln.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
Den Materialschlauch von Pistole und Drehgelenk (8) lösen.
Die Abzugssperre (19) vom Düsenschutzhalter (10) lösen.
Den Griff (7) von der Pistole (1) losschrauben.
Den Filter (5) durch die Oberseite des Griffs (7) entfernen.
Den Filter (5) reinigen. Starke Fremdkörperansammlungen mit
einer weichen Bürste lösen und beseitigen.
Den sauberen Filter (5) in den Griff (7) setzen.
Den Griff (7) wieder an der Pistole (1) anbringen und sicher
festziehen.
Die Abzugssperre (19) wieder am Düsenschutzhalter (10)
anbringen.
1.Den Druck entlasten. Die Abzugssperre (2)
verriegeln.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Düse (26) und Düsenschutz (25) von der Pistole (1) abnehmen.
Den Materialschlauch von Pistole und Drehgelenk (8) lösen.
Mutter (17) und Abzugsstift (16) entfernen.
Den Diffusor (15a) vorne von der Pistole (1) losschrauben.
Den Nadelsatz (15b) vorne durch die Pistole (1) herausnehmen.
Interne Pistolenkanäle mit einer weichen Bürste reinigen.
Die O-Ringe der neuen Nadel mit einem silikonfreien Fett
einfetten.
9. Den neuen Nadelsatz (15b) vorne durch die Pistole (1) einführen.
Dabei darauf achten, dass die flachen Seiten (a) des
Nadelsatzes zu den Seiten des Pistolengehäuses zeigen.
10. Den Diffusor (15a) anbringen und mit 35,25-43,38 Nm
festziehen.
11. Stift (16) und Mutter (17) wieder anbringen.
Übersetzte Betriebsanleitungen
Spanisch - 312098
Estnisch - 312277
Reparatur
Französisch - 312099
Lettisch - 312278
Benötigtes Werkzeug:
Niederländisch - 312265
Litauisch - 312279
Deutsch - 312266
Polnisch - 312280
Italienisch - 312267
Ungarisch - 312281
• Einstellbarer 8-Zoll-Schlüssel
• 1/4-Zoll-Steckschlüssel
Austausch der Nadel
15a
17
15b
16
1
Türkisch - 312268
Tschechisch - 312282
Griechisch - 312269
Slowakisch - 312283
Kroatisch - 312270
Slowenisch - 312284
Portugiesisch - 312271
Rumänisch - 312285
Dänisch - 312272
Bulgarisch - 312286
Finnisch - 312273
Chinesisch - 312287
Schwedisch - 312274
Japanisch - 312288
Norwegisch - 312275
Koreanisch - 312289
Russisch - 312276
Übersetzte Anleitungen können von einer Graco-Vertretung
oder über www.graco.com angefordert werden.
a
ti8510b
Technische Daten
Zulässiger Betriebsüberdruck
248 bar, 24,8 MPa
Größe der Düsenöffnung
3,18 mm
Gewicht (mit Düse und Düsenschutz)
630 g
Einlass
1/4-NPSM-Drehgelenk
Maximale Materialtemperatur
49°C
Benetzte Teile
Edelstahl, Polyurethan, Nylon, Aluminium, Hartmetall, lösungsmittelbeständiges Elastomer, Messing
Lärmpegel*
Schallpegel
87 dBa
Lärmdruckpegel
78 dBa
*Gemessen in 1 m Abstand beim Spritzen von Material auf Wasserbasis mit relativer Dichte von 1,36 durch eine Düse 517 bei 207 bar (20,7 MPa)
entsprechend ISO 3744
For complete warranty information contact your local Graco distributor, call Graco customer service:
1-800-690-2894 or visit our website: www.graco.com.
All written and visual data contained in this document reflects the latest product information available at the time of publication.
Graco reserves the right to make changes at any time without notice.
Patentinformationen finden Sie unter www.graco.com/patents.
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung. This manual contains German. MM 311861
Graco Headquarters: Minneapolis
International Offices: Belgium, China, Japan, Korea
GRACO INC. AND SUBSIDIARIES • P.O. BOX 1441 • MINNEAPOLIS MN 55440-1441 • USA
Copyright 2007, Graco Inc. All Graco manufacturing locations are registered to ISO 9001.
www.graco.com
Revised November 2014
Was this manual useful for you? Yes No
Thank you for your participation!

* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project

Related manuals

Download PDF

advertisement