Graco 3A4322C High-Flo 4-Kugel-Pumpen, Anleitung/Teileliste, Deutsch Benutzerhandbuch

Graco 3A4322C High-Flo 4-Kugel-Pumpen, Anleitung/Teileliste, Deutsch Benutzerhandbuch | Manualzz
Anleitung - Teileliste
High-Flo®
4-Kugel-Pumpen
3A4322C
DE
Luftgetriebene Pumpen zum Pumpen von Lacken mit niedrigem Druck und hohem Volumen.
Diese Pumpe darf nicht zum Spülen oder Reinigen von Leitungen mit ätzenden, sauren,
abrasiven Leitungsreinigern und ähnlichen Flüssigkeiten verwenden. Anwendung nur
durch geschultes Personal.
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Warnhinweise und
Anweisungen in dieser Anleitung.
Bewahren Sie diese Anleitungen
sorgfältig auf.
Informationen zu den einzelnen Modellen sowie über
die jeweiligen zulässigen Betriebsüberdrücke und
Zulassungen sind auf den 3 und 25 enthalten.
High-Flo Pumpe mit 1000cc
4-Kugel-Unterpumpe mit
offener Ölertasse
High-Flo Pumpe mit
2000cc versiegelter
4-Kugel-Unterpumpe
II 2 G Ex h IIB T3 Gb
Verwandte Handbücher
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Handbücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Erdung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Befestigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Rohranschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Spülen vor der Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . 7
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Materialleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Druckentlatsung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Vorbefüllen der Pumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Pumpe am unteren Umschaltpunkt anhalten . . 10
Abschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Präventivwartungsplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Spülen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Luftleitungsfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Mischtankvolumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Abschalttest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Reparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Pumpe zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Wiederzusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
High-FloPumpen mit versiegelten
1000 cc, 1500 cc oder 2000 cc
4-Kugel-Unterpumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
High-FloPumpen mit
1000 cc 4-Kugel-Unterpumpen,
mit offener Ölertasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Lochbilder für die Motormontage . . . . . . . . . . . . . 20
Montagebohrungen für Ständer . . . . . . . . . . . . . . 21
255143 Wandhalterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Leistungskurven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Graco Standardgarantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Informationen über Graco . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Verwandte Handbücher
Teile-Nr. Beschreibung
311238
NXT Luftmotor
333022
Versiegelte 4-Kugel-Unterpumpe
(750cc, 1000cc, 1500cc und 2000cc)
3A3452
4-Kugel-Unterpumpe mit offener Ölertasse
(750cc, 1000cc, 1500cc und 2000cc)
2
3A4322C
Modelle
Modelle
Ihre Modellnummer ist auf dem Typenschild der Pumpe, hinten am Luftmotor, angegeben. Um die Modellnummer Ihrer
Pumpe in der nachstehenden Tabelle zu finden, wählen Sie die sechs Stellen, die Ihre Pumpen beschreiben, aus. Die
erste Stelle ist immer J für Umwälzpumpen. Die übrigen fünf Stellen legen die Bauart der Pumpe fest. Zum Beispiel,
eine Umwälzpumpe, aus Edelstahlstruktur, Druckverhältnis 3.5:1, niedriger Lärmausstoss, keine DataTrak Option,
Unterpumpe mit offener Ölertasse mit NPT-Fittings, und Ultralife Stange und Zylinder ist die Modellnummer hat die
Modellnummer J S 35 L 9. Zur Ersatzteilbestellung siehe Seite 15.
J
S
35
L
9
Erste
Stelle
Zweite
Stelle
Dritte und vierte Stelle
Fünfte Stelle
Sechste Stelle
UnterVerhält- Motor- pumpenWerkstoff niszahl ‡ größe
größe
J
(alle
Umwälzpumpen)
C
(Kohlenstoffstahl)
S
(Edelstahl)
Abluft
Unterpumpen- Kolbentyp und Fittings stange
DataTrak™
Zylinder
35
3400
2000
L
Geräuscharm Nein
8
Versiegelt,
Tri-Clamp
Ultralife
Ultralife
45
3400
1500
M
Geräuscharm Ja
9
Ultralife
20
2200
2000
R
Fern-
Nein
0
Offene Ölertasse, Ultralife
NPT
Offene Ölertasse, Ultralife
Tri-Clamp
30
40
2200
2200
1500
1000
S
Fern-
Ja
Ultralife
‡Verhältniszahl XX = X.X:1
Verhältnis
3A4322C
3
Warnhinweise
Warnhinweise
Die folgenden Warnhinweise betreffen die Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis, und die Gefahrensymbole beziehen
sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Wenn diese Symbole in dieser Betriebsanleitung oder
auf Warnschildern erscheinen, müssen diese Warnhinweise beachtet werden. In dieser Anleitung können auch
produktspezifische Gefahrensymbole und Warnhinweise erscheinen, die nicht in diesem Abschnitt behandelt werden.
WARNHINWEIS
BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR
Entflammbare Dämpfe wie Lösungsmittel- und Lackdämpfe im Arbeitsbereich können explodieren
oder sich entzünden. Durch das Gerät fließende Lacke oder Lösungsmittel können statische
Funkenbildung verursachen. Zur Vermeidung von Feuer- und Explosionsgefahr:
• Das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen verwenden.
• Mögliche Zündquellen wie z. B. Kontrollleuchten, Zigaretten, Taschenlampen und
Kunststoff-Abdeckfolien (Gefahr statischer Funkenbildung) beseitigen.
• Alle Geräte im Arbeitsbereich richtig erden. Siehe Erdungsanweisungen.
• Niemals Lösungsmittel bei Hochdruck spritzen oder spülen.
• Den Arbeitsbereich frei von Abfall, einschließlich Lösemittel, Lappen und Benzin, halten.
• Kein Stromkabel ein- oder ausstecken und keinen Licht- oder Stromschalter betätigen, wenn
brennbare Dämpfe vorhanden sind.
• Nur geerdete Schläuche verwenden.
• Beim Spritzen in einen Eimer die Pistole fest an den geerdeten Eimer drücken. Nur antistatische
oder leitfähige Eimereinsätze verwenden.
• Bei Funkenbildung durch statische Aufladung oder Stromschlag das Gerät sofort abschalten.
Das Gerät erst nach Erkennung und Behebung des Problems verwenden. Bei statischer Aufladung
oder eine Stromschlag den Betrieb sofort abbrechen. Das Gerät erst wieder verwenden, wenn das
Problem erkannt und behoben wurde.
Während der Reinigung können sich Kunststoffteile statisch aufladen und durch Entladung
entzündliche Dämpfe in Brand setzen. Zur Vermeidung von Feuer- und Explosionsgefahr:
• Teile aus Kunststoff ausschließlich in einem gut belüfteten Bereich reinigen.
• Niemals Reinigungsarbeiten mit einem trockenen Lappen ausführen.
• Im Arbeitsbereich muss immer ein funktionstüchtiger Feuerlöscher griffbereit sein.
GEFAHR DURCH DRUCKBEAUFSCHLAGTES GERÄT
Aus dem Gerät, undichten Schläuchen oder gerissenen Teilen austretendes Material kann in die Augen
oder auf die Haut gelangen und schwere Verletzungen verursachen.
• Nach dem Spritzen/Dosieren sowie vor der Reinigung, Kontrolle oder Wartung des Geräts die
Druckentlastung durchführen.
• Vor Inbetriebnahme des Geräts alle Materialanschlüsse festziehen.
• Schläuche, Rohre und Kupplungen täglich überprüfen. Verschlissene oder schadhafte Teile
unverzüglich austauschen
4
3A4322C
Warnhinweise
WARNHINWEIS
GEFAHR DURCH MISSBRÄUCHLICHE GERÄTEVERWENDUNG
Missbräuchliche Verwendung des Geräts kann zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen.
• Das Gerät nicht bei Ermüdung oder unter dem Einfluss von Medikamenten oder Alkohol bedienen.
• Niemals den zulässigen Betriebsüberdruck oder die zulässige Temperatur der Systemkomponente
mit dem niedrigsten Nennwert überschreiten. Siehe Technische Daten in den Anleitungen zu den
einzelnen Geräten.
• Nur Materialien oder Lösungsmittel verwenden, die mit den benetzten Teilen des Geräts verträglich
sind. Siehe Technische Daten in den Anleitungen zu den einzelnen Geräten. Sicherheitshinweise
der Material- und Lösungsmittelhersteller beachten. Für vollständige Informationen zum Material
den Händler nach dem entsprechenden Sicherheitsdatenblatt (SDB) fragen.
• Das Gerät komplett ausschalten und die Druckentlastung durchführen, wenn das Gerät nicht
verwendet wird.
• Das Gerät täglich überprüfen. Verschlissene oder beschädigte Teile sofort reparieren oder durch
Original-Ersatzteile des Herstellers ersetzen.
• Das Gerät darf nicht verändert oder modifiziert werden. Änderungen am Gerät können behördliche
Zulassungen aufheben und Sicherheitsrisiken schaffen.
• Sicherstellen, dass alle Geräte für die Umgebung ausgelegt und genehmigt sind, in der sie
eingesetzt werden.
• Das Gerät darf nur für den vorgegebenen Zweck benutzt werden. Wenden Sie sich mit eventuellen
Fragen bitte an den Vertriebshändler.
• Schläuche und Kabel nicht in der Nähe von belebten Bereichen, scharfen Kanten, beweglichen
Teilen oder heißen Flächen verlegen.
• Schläuche dürfen nicht geknickt, zu stark gebogen oder zum Ziehen von Geräten verwendet werden.
• Kinder und Tiere vom Arbeitsbereich fern halten.
• Alle anwendbaren Sicherheitsvorschriften einhalten.
GEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE
Bewegliche Teile können Finger oder andere Körperteile einklemmen oder abtrennen.
• Abstand zu beweglichen Teilen halten.
• Das Gerät niemals ohne Schutzabdeckungen in Betrieb nehmen.
• Unter Druck stehende Geräte können ohne Vorwarnung von selbst starten. Vor Überprüfung,
Bewegung oder Wartung des Geräts die in dieser Betriebsanleitung beschriebene
Druckentlastung durchführen und alle Energiequellen abschalten.
GEFAHREN DURCH TOXISCHE MATERIALIEN ODER DÄMPFE
Giftige Flüssigkeiten oder Dämpfe können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen, wenn sie
in die Augen oder auf die Haut gelangen oder geschluckt oder eingeatmet werden.
• Lesen Sie die Sicherheitsdatenblätter (SDS), um sich über die jeweiligen Gefahren der verwendeten
Flüssigkeit zu informieren.
• Gefährliche Flüssigkeiten nur in dafür zugelassenen Behältern lagern und die Flüssigkeiten gemäß
den zutreffenden Vorschriften entsorgen.
PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG
Zur Vermeidung von schweren Verletzungen wie zum Beispiel Augenverletzungen, Gehörverlust,
Einatmen giftiger Dämpfe und Verbrennungen im Arbeitsbereich angemessene Schutzkleidung tragen.
Der Umgang mit diesem Gerät erfordert unter anderem folgende Schutzvorrichtungen:
• Schutzbrille und Gehörschutz.
• Atemgeräte, Schutzkleidung und Handschuhe gemäß den Empfehlungen des Material- und
Lösungsmittelherstellers.
3A4322C
5
Installation
Installation
Erdung
Luftkompressor: Herstellerempfehlungen beachten.
Druckausgleichbehälter: Erdungskabel und Klammer
verwenden.
Das Gerät muss geerdet werden, um die Gefahr
statischer Funkenbildung zu verringern. Statische
Funkenbildung kann dazu führen, dass Dämpfe
sich entzünden oder explodieren. Erdung schafft eine
Abführleitung, über die der Strom abfließen kann.
Pumpe: Ein Erdungskabel und eine Klemme verwenden.
Siehe ABB. 1. Die grüne Erdungsschraube (Z) am Boden
des Luftmotors entfernen. Die Schraube durch die Öse
am Ende des Erdungskabels (Y) stecken und die
Schraube erneut am Luftmotor befestigen. Erdungsklemme
mit einem effektiven Erdungsanschluss verbinden.
Bestellteilnr. 244524, Erdungsdraht mit Klemme.
Dosierventil: Die Erdung erfolgt durch Verbindung
mit einem ordnungsgemäß geerdeten Medienschlauch
und einer geerdeten Pumpe.
Materialbehälter: Gemäß den örtlichen Vorschriften
erden.
Zu spritzendes Objekt: Alle geltenden örtlichen
Vorschriften befolgen.
Zum Spülen verwendete Lösungsmittelbehälter:
Alle geltenden örtlichen Vorschriften befolgen.
Nur elektrisch leitende Metalleimer verwenden, die auf
einer geerdeten Oberfläche stehen. Eimer nie auf einer
nicht leitenden Oberfläche wie z. B. Papier oder Pappe
abstellen, weil dadurch der Dauererdschluss
unterbrochen wird.
Darauf achten, dass die Erdverbindung beim Spülen
oder Druckentlasten nicht unterbrochen wird:
Ein Metallteil der Pistole/des Ausgabeventils fest gegen
einen geerdeten Metalleimer drücken und den Abzug
der Spritzpistole betätigen oder das Ventil öffnen.
Z
Y
TI8250a
ABB. 1. Erdungsleitung
Luft- und Materialschläuche: nur elektrisch leitende
Schläuche mit einer Gesamtlänge von höchstens 150 m
(500 Fuß) verwenden, um den Erdschluss zu
gewährleisten. Den elektrischen Widerstand der
Schläuche überprüfen. Wenn der Gesamtwiderstand
zur Erde über 25 Megaohm beträgt, muss der Schlauch
sofort ausgetauscht werden.
6
3A4322C
Installation
Befestigung
Rohranschlüsse
Ständermontage
Ein Medien-Absperrventil (D) zwischen dem Mischtank
(A) und der Pumpe einbauen.
Montieren Sie die Pumpe in den Pumpenzubehörständer
(B). Ständer mit der Teile-Nr. 253692 für 1000, 1500 und
2000cc Pumpen verwenden (siehe ABB. 2, Seite 9).
Siehe Montagebohrungen für Ständer auf Seite 21.
Den Ständer mit M19-Schrauben (5/8 Zoll) am Boden
befestigen; die Schrauben müssen mindestens 152 mm
(6 Zoll) in den Betonboden reichen, damit die Pumpe
nicht umkippen kann.
Wandbefestigung
1. Die Wand muss stabil genug sein, um das Gewicht
der Pumpe, der Zubehörteile, des Spritzmaterials,
der Schläuche und der beim Betrieb auftretenden
Belastung auszuhalten.
Bei Verwendung einer Edelstahl-Pumpe Rohranschlüsse
aus Edelstahl verwenden, um die
Korrosionsbeständigkeit des Systems zu gewährleisten.
Spülen vor der Inbetriebnahme
Das Gerät wurde im Werk mit Leichtöl getestet, welches
zum Schutz der Teile in der Pumpe belassen wurde.
Um eine Verunreinigung des Spritzmaterials durch Öl
zu vermeiden, muss das Gerät vor der Inbetriebnahme
mit einem verträglichen Lösungsmittel gespült werden.
Siehe Spülen, Seite 11.
2. Am Montageort muss ausreichend Platz vorhanden
sein, damit ein bequemer Zugang für den Bediener
gewährleistet ist.
3. Die Wandhalterung in einer geeigneten Höhe
platzieren und darauf achten, dass ausreichend Platz
für die Materialleitungen und die Wartung der
Unterpumpe vorhanden ist.
4. Bohren Sie vier 11 mm (7/16 Zoll) Löcher, indem Sie
die Halterung als Bohrschablone verwenden. Zum
Anbringen eine der drei Montagebohrungsgruppen
der Halterung verwenden. Siehe 255143
Wandhalterung, Seite 22.
5. Den Montagewinkel mit Schrauben und
Unterlegscheiben, die für sicheren Halt in der Wand
ausgelegt sind, an der Wand verschrauben.
6. Befestigen Sie die Pumpeneinheit an der Halterung.
7. Die Luft- und Materialschläuche anschließen.
3A4322C
7
Installation
Zubehör
Materialleitung
Die folgenden Zubehörteile in der in ABB. 2 gezeigten
Reihenfolge anbringen. Dabei bei Bedarf Adapter
verwenden.
Siehe ABB. 2.
•
HINWEIS: Zubehör für Luftsteuerungskits sind für
den NXT Luftmotor erhältlich. Die Kits enthalten
ein Masterluftventil, einen Luftregler und einen Filter.
Der Satz ist separat zu bestellen. Siehe Handbuch
311239 für weitere Informationen.
Materialfilter: Mit einem 60 Mesh (250 Mikron)
Element aus Edelstahl zum Filtern von Partikeln aus
dem Material, wenn dieses aus der Pumpe austritt.
•
Druckentlastungsventil (N): Wird im System
benötigt, um den Materialdruck in Schlauch und
Pistole zu entlasten.
Luftleitung
•
Materialabsperrventil (D): Zur Unterbrechung
des Materialflusses.
Siehe ABB. 2.
•
Lufthahn mit Entlastungsbohrung (M): Wird
in diesem System benötigt, um die Luft, die sich
zwischen dem Hahn und dem Luftmotor nach
Schließen des Hahns angesammelt hat, abzulassen.
Eingeschlossene Druckluft kann dazu führen, dass
die Pumpe unerwartet betätigt wird und schwere
Verletzungen durch Spritzen oder bewegte Teile
verursacht. Sicherstellen, dass der Lufthahn von
der Pumpenseite her leicht zugänglich ist, und
dass er stromabwärts vom Luftregler eingebaut
ist. Sicherstellen, dass die Luftauströmlöcher
vom Bediener wegzeigen.
Um eine übermäßige Druckbeaufschlagung
des Materials zu vermeiden, den maximalen
Lufeingangsdruck des Luftmotors nicht überschreiten
(siehe Seite 3). Wenn Sie das System mit mehr als
dem maximalen Lufteingangsdruck beaufschlagen
wollen, muss ein Sicherheitsventil zwischen den
Hauptlufthahn mit Entlastungsbohrung und den
Luftmotor geschaltet werden. Das Sicherheitsventil
muss in offenere Stellung sein, wenn der
Lufteingangsdruck des Motors den Nennwert
überschreitet.
•
Luftregler der Pumpe (L): regelt die Geschwindigkeit
der Pumpe und den Materialauslassdruck In der
Nähe der Pumpe zu montieren.
•
Luftfilter (K): Entfernt Feuchtigkeit und Schmutz aus
der Druckluft.
•
Zweiter Lufthahn mit Entlastungsbohrung (H):
Dient zum Isolieren der an der Luftleitung montierten
Zubehörteile für Servicearbeiten. Dieser Hahn muss
allen anderen Zubehörteilen der Luftleitung
vorgeschaltet werden.
8
3A4322C
Installation
H
A
L
Y
K
J
M
P
J
B
D
N
G
D
D
C
E
N
F
TI15598a
ABB. 2. Typische Installation
Zeichenerklärung:
A
B
C
D
E
F
G
Mischtank
253692 Pumpenständer
Materialzufuhrleitung; 1-1/2 Zoll (38 mm)
Mindestdurchmesser
Materialabsperrventil
Materialleitung
Ständer Druckausgleichbehälter
Druckausgleichbehälter
3A4322C
H
J
K
L
M
N
P
Y
Absperrventil der Druckluftleitung
Luftzufuhrleitung
Luftleitungsfilter
Druckluftregler und Manometer
Lufthahn mit Entlastungsbohrung
Materialablassventil
Luftleitungsspülventil
Pumpenerdungskabel (erforderlich siehe Seite 6 für die
Installation)
9
Betrieb
Betrieb
Druckentlatsung
Jedes Mal, wenn dieses Symbol erscheint,
muss die Druckentlastung durchgeführt
werden.
7. Nur Geräte mit Durchlaufschutz: Durch Drücken
des Ansaug-/Spül-Knopfs auf dem DataTrak die
Ansaug-/Spül-Funktion aktivieren.
8. Den Lufthahn mit Entlastungsbohrung (M) öffnen.
Langsam den Reglerknopf (L) im Uhrzeigersinn
drehen und den Druck erhöhen, bis die Pumpe
startet.
9. Pumpe langsam laufen lassen, bis die gesamte Luft
herausgedrückt wurde und Pumpe sowie Schläuche
vollständig gefüllt sind.
Dieses Gerät bleibt unter Druck, bis der Druck
manuell entlastet wird. Um ernsthafte Verletzungen
durch Verschütten von Material und durch bewegliche
Teile zu vermeiden, das Verfahren zur
Druckentspannung nach Abschluss des
Spritzvorgangs sowie vor der Reinigung,
Prüfung oder Wartung des Geräts befolgen.
1. Den Hauptlufthahn mit Entlastungsbohrung (M)
schließen.
2. Dosierventil öffnen, falls verwendet.
3. Öffnen Sie alle Materialablassventile (N) im System
und halten Sie einen Behälter bereit, um das
abfließende Material aufzufangen.
10. Nur Geräte mit Durchlaufschutz: Durch Drücken
des Ansaug-/Spül-Knopfs auf dem DataTrak die
Ansaug-/Spül-Funktion deaktivieren.
11. Das der Pumpe nachgeschaltete
Materialabsperrventil (D) schließen. Die Pumpe
sollte stehen bleiben, wenn sich Druck aufbaut.
HINWEIS: Bei einem Umwälzsystem arbeitet die Pumpe
ununterbrochen, bis die Stromzufuhr unterbrochen wird.
In einem Direktversorgungssystem startet die Pumpe,
wenn sich das Dosierventil öffnet, und stoppt, wenn
sich das Dosierventil schließt.
Pumpe am unteren
Umschaltpunkt anhalten
4. Druckentlastungshahn (-hähne) bis zum nächsten
Pumpen offen lassen.
Vorbefüllen der Pumpe
1. Die Ölertasse mit TSL-Flüssigkeit von Graco füllen.
Entlasten Sie den Druck, wenn Sie die Pumpe aus
irgendeinem Grund anhalten. Pumpe während des
Abwärtshubes anhalten, bevor der Motor umschaltet.
HINWEIS: Versiegelte 4-Kugel-Unterpumpen mit Bälgen
benötigen keine TSL-Flüssigkeit.
2. Den Pumpen-Luftregler (L) schließen, indem der
Knopf gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, um
den Druck auf Null zu verringern. Den Lufthahn
mit Entlastungsbohrung (M) schließen. Außerdem
sicherstellen, dass alle Materialabflussventile (N)
geschlossen sind.
3. Die Luftleitung (J) am Lufthahn mit
Entlastungsbohrung (M) anschließen.
ACHTUNG
Wenn die Pumpe nicht am unteren Umschaltpunkt
gestoppt wird, kann Material an der Kolbenstange
eintrocknen, wodurch bei einem späteren Start der
Pumpe die Halspackung beschädigt werden kann.
Abschaltung
4. Sicherstellen, dass alle Anschlüsse im System fest
angezogen sind.
5. Die Materialzufuhrleitung (C) vom MischtankAbsperrventil (D) an die Pumpe anschließen.
6. Die Materialleitung (E) an den Pumpenauslass
anschließen.
Druckentlatsung, Seite 10 befolgen.
Pumpe immer spülen, bevor das Material an der
Kolbenstange antrocknen kann. Siehe Spülen
auf Seite 11.
HINWEIS: Wenn die Pumpe DataTrak besitzt, sind
im separaten Handbuch des NXT Luftmotors die
Anweisungen für DataTrak beachtet werden.
10
3A4322C
Wartung
Wartung
Präventivwartungsplan
Abschalttest
Die Häufigkeit der Wartung wird von den jeweiligen
Betriebsbedingungen bestimmt. Anhand der gewonnenen
Wartungserfahrungen einen präventiven Wartungsplan
mit den entsprechenden Wartungszeiten und -arbeiten
erstellen und dann regelmäßige Inspektionstermine
festlegen. Im Wartungsplan sollten die folgenden Punkte
berücksichtigt sein:
Regelmäßg einen Abschalttest durchführen, um somit
sicherzustellen, dass die Kolbendichtung in gutem
Arbeitszustand ist, und einen Systemüberdruck
vermeiden.
Spülen
Um Brände und Explosionen zu vermeiden, Gerät
und Abfallbehälter immer erden. Um statische
Funkenbildung und Verletzungen durch Spritzer
zu vermeiden, immer mit dem kleinstmöglichen
Druck spülen.
•
Vor jedem Farbwechsel, bevor Material antrocknen
kann, am Ende des Arbeitstags sowie vor dem
Einlagern oder Reparieren das Gerät spülen.
•
Zum Spülen möglichst niedrigen Druck verwenden.
Die Anschlüsse auf undichte Stellen prüfen und ggf.
festziehen.
•
Mit einer Flüssigkeit spülen, die mit dem verwendeten
Spritzmaterial und den benetzten Teilen im Gerät
verträglich ist.
Luftleitungsfilter
Nach Bedarf entleeren und reinigen.
Das Materialabsperrventil (D) in der Nähe der Pumpe
beim Aufwärtshub schließen und darauf achten, dass
die Pumpe ihren Betrieb unterbricht. Öffnen Sie das
Absperrventil, um die Pumpe erneut in Betrieb zu setzen.
Schließen Sie das Materialabsperrventil (D) in der Nähe
der Pumpe beim Aufwärtshub und stellen Sie sicher,
dass die Pumpe ihren Betrieb unterbricht.
ACHTUNG
Die Pumpe sollte nicht über einen längeren Zeitraum
zu schnell laufen, da dies die Packungen beschädigen
könnte.
Pumpe während des Abwärtshubes anhalten, bevor der
Motor umschaltet.
ACHTUNG
Wenn die Pumpe nicht am unteren Umschaltpunkt
gestoppt wird, kann Material an der Kolbenstange
eintrocknen, wodurch bei einem späteren Start der
Pumpe die Halspackung beschädigt werden kann.
Austausch der TSL-Flüssigkeit
bei Modellen mit Ölertasse
Bei Modellen mit Ölertasse mindestens einmal
wöchentlich den Zustand der TSL und den Tankfüllstand
kontrollieren. Die TSL sollte mindestens jeden Monat
ausgetauscht werden.
Mischtankvolumen
Darauf achten, dass der Mischtank niemals völlig entleert
wird. Wenn der Tank leer ist, benötigt die Pumpe mehr
Kraft, da sie versucht, Material anzusaugen. Dadurch
beginnt die Pumpe zu schnell zu laufen, was wiederum
schwere Schäden an der Pumpe verursachen kann.
3A4322C
11
Fehlersuche
Fehlersuche
Problem
Materialförderung bei beiden
Hüben zu gering.
Ursache
Abhilfe
Luftversorgungsleitungen werden
behindert.
Alle Verstopfungen beseitigen; sicherstellen, dass
alle Absperrventile geöffnet sind; Druck erhöhen,
aber nicht den zulässigen Betriebsüberdruck
überschreiten.
Materialzufuhrbehälter ist leer.
Materialbehälter füllen und Pumpe erneut befüllen.
Materialauslassleitung, Ventile usw.
verstopft.
Reinigen.
Kolbenpackung verschlissen.
Auswechseln. Siehe Unterpumpenhandbuch.
Materialförderung nur bei einem Kugelrückschlagventile offen oder
Hub gering.
verschlissen.
Überprüfen und reparieren.
Kolbenpackung verschlissen.
Auswechseln. Siehe Unterpumpenhandbuch.
Kein Materialauslass.
Kugelrückschlagventile falsch installiert.
Überprüfen und reparieren.
Pumpe arbeitet unregelmäßig.
Materialzufuhrbehälter ist leer.
Materialbehälter füllen und Pumpe erneut befüllen.
Kugelrückschlagventile offen oder
verschlissen.
Überprüfen und reparieren.
Kolbenpackung verschlissen.
Auswechseln. Siehe Unterpumpenhandbuch.
Luftversorgungsleitungen werden
behindert.
Alle Verstopfungen beseitigen; sicherstellen, dass
alle Absperrventile geöffnet sind; Druck erhöhen,
aber nicht den zulässigen Betriebsüberdruck
überschreiten.
Materialzufuhrbehälter ist leer.
Materialbehälter füllen und Pumpe erneut befüllen.
Materialauslassleitung, Ventile usw.
verstopft.
Reinigen.
Luftmotor beschädigt.
Siehe Handbuch für den Druckluftmotor.
Material an Kolbenstange angetrocknet.
Pumpe auseinanderbauen und reinigen. Siehe
Unterpumpenhandbuch. Zukünftig die Pumpe
immer am unteren Umschaltpunkt stoppen.
Die Pumpe arbeitet nicht.
12
3A4322C
Reparatur
Reparatur
Pumpe zerlegen
Wiederzusammenbau
1. Wenn der Kupplungsadapter (5) und die
Verbindungsstangen (6) nicht vom Motor
abgenommen wurden, weiter mit Schritt 2.
Dieses Gerät bleibt unter Druck, bis der Druck
manuell entlastet wird. Um ernsthafte Verletzungen
durch Verschütten von Material und durch bewegliche
Teile zu vermeiden, das Verfahren zur
Druckentspannung nach Abschluss des
Spritzvorgangs sowie vor der Reinigung,
Prüfung oder Wartung des Geräts befolgen.
Wenn der Kupplungsadapter (5) und die
Verbindungsstangen (6) vom Motor abgenommen
wurden, die folgenden Schritte durchführen:
a. Die Zugstangen (6) an den Motor (1)
anschrauben und mit 68-81 N•m (50-60 ft-lb)
festziehen. Siehe FIG. 5.
b. Die Feuchtigkeitsabdeckung (20) auf die
Motorwelle setzen.
1. Druck entlasten, siehe Druckentlatsung, Seite 10.
c.
2. Schläuche von der Unterpumpe abnehmen und an
den Enden verschließen, um eine Verunreinigung
des Spritzmaterials zu vermeiden.
3. Pumpen mit versiegelten Unterpumpen: Die
2-teilige Abdeckung (22) abnehmen, indem ein
Schraubendreher gerade in den Schlitz gesteckt und
der Verschluss aufgehebelt wird. Vorgang bei allen
Laschen wiederholen. Nicht die Abdeckungen mit
dem Schraubendreher auseinanderhebeln.
4. Die Kupplungsmutter (3) lösen und die
Kupplungsmuffen (4) entfernen. Die Überwurfmutter
von der Kolbenstange (R) abschrauben.
Sicherungsmuttern (7) von den Verbindungsstangen
(6) abschrauben. Motor (1) und Unterpumpe (2)
voneinander trennen. Siehe ABB. 5.
5. Zum Reparieren von Luftmotor oder Unterpumpe,
siehe die in Verwandte Handbücher auf Seite 2
angegebenen Handbücher.
Tragen Sie blaues Schraubensicherungsmittel
auf den Kupplungsadapter (5) auf.
d. Den Kupplungsadapter (5) in die Motorwelle
schrauben und mit 122–135 N•m (90-100 ft-lb)
festziehen.
e. Mit Schritt 2. fortfahren.
2. Die Überwurfmutter (3) über der Zugstange (R)
anbauen.
3. Die Unterpumpe (2) zum Motor (1) hin drehen. Die
Unterpumpe auf die Zugstangen (3) setzen.
4. Falls Sie die Sicherungsmutter (7) wiederverwenden
und das Nylon am den Sicherungsmuttern nicht
abgenutzt oder eingerissen ist, auf den
Sicherungsmuttergewinden blaues
Gewindesicherungsmittel auftragen.
5. Schrauben Sie die Sicherungsmuttern (7) auf die
Verbindungsstangen. Die Sicherungsmuttern (7) nur
Schritt 1
Schritt 2
ti15759a
ti15770a
ABB. 3. Demontage der Abdeckung
3A4322C
13
Reparatur
so weit festziehen, dass die Unterpumpe korrekt
ausgerichtet werden kann..
5
1
4
6
3
20
7
5
3
4
3
6. Die Muffen (4) in die Kupplungsmutter (3) einsetzen.
Die Überwurfmutter auf den Kupplungsadapter (5)
setzen und mit 122-135 N•m (90-100 ft-lb)
festziehen, um die Motorwelle auf die Zugstange
auszurichten.
1
2
6
3
2
2
7. Die Sicherungsmuttern (7) anziehen und mit 68-81
N•m (50-60 ft-lb) festziehen.
1
7
8. Modelle mit versiegelten Unterpumpen: Die
Abdeckungen (22) wieder anbauen; dazu die unteren
Lippen mit der Nut in die Kappe der Ölertasse
stecken. Die beiden Abdeckungen einrasten lassen.
22
1
Mit 68-81 N•m (50-60 ft-lb) festziehen.
2
Schmiermittel auftragen.
3
Mit 122-135 N•m (90-100 ft-lb) festziehen.
22
ABB. 4. Wiederzusammenbau der Abdeckung
9. Pumpe vor dem Wiedereinbau in das System spülen
und testen. Die Schläuche anschließen und die
Pumpe durchspülen. Während die Pumpe
druckbeaufschlagt ist, diese auf gleichmäßigen
Betrieb und Leckagen prüfen. Vor der Installation im
System entsprechende Einstellungen oder
Reparaturarbeiten durchführen
ABB. 5. Wiederzusammenbau (1000 cc Pumpe
abgebildet)
10. Vor dem regulären Pumpenbetrieb das Erdungskabel
wieder anschließen.
14
3A4322C
Teile
Teile
High-FloPumpen mit versiegelten 1000 cc, 1500 cc oder 2000 cc
4-Kugel-Unterpumpen
Gemeinsame Teile
1
20
5
4
3
6
22
7
3A4322C
Pos.-Nr. Teile-Nr.
Beschreibung
1
NXT,MOTOR, , siehe
Handbuch 311238
1
UNTERPUMPE, 4-Kugel-,
siehe Handbuch 333022A
1
MUTTER, KupplungsKRAGEN, KupplungsADAPTER, KupplungsVERBINDUNGSSTANGE
365 mm (14,37 Zoll) 307,09 mm (12,09 Zoll)
zwischen den Schultern
SICHERUNGSMUTTER,
Sechskant; 9/16-12 unc
FEUCHTIGKEITSABDECKUNG
ABDECKUNGSKIT,
enthält 2 Abdeckungen
1
2
1
3
3
4
5
6
Siehe Tabellen
auf den Seiten 17-18
Siehe Tabellen
auf den Seiten 17-18
17F000
184128
15H370
16X771
7
108683
20
247362
22
24F251
2
St.
3
1
1
2
15
Teile
High-FloPumpen mit 1000 cc 4-Kugel-Unterpumpen,
mit offener Ölertasse
Gemeinsame Teile
Pos.-Nr. Teile-Nr.
Beschreibung
St.
1
1
Siehe Tabellen NXT,MOTOR, , siehe
auf den Seiten - Handbuch 311238
17-18
2
Siehe Tabellen UNTERPUMPE, 4-Kugel-,
auf den Seiten - siehe Handbuch 3A3452A
17-18
1
3
17F000
MUTTER, Kupplungs-
1
4
184128
KRAGEN, Kupplungs-
2
5
15H369
ADAPTER, Kupplungs-
1
6
15G924
VERBINDUNGSSTANGE
420 mm (16,55 Zoll) 362 mm (14,25 Zoll)
zwischen den Schultern
3
4
7
108683
SICHERUNGSMUTTER,
Sechskant; 5/8-11
3
3
20
247362
FEUCHTIGKEITSABDECKUNG
1
1
20
5
6
2
7
16
3A4322C
Teile
2.0:1 Verhältnis, 2000cc-Pumpen
3.5:1 Verhältnis, 2000cc Pumpen
Pos. 1
Pos. 2
4-Kugel-Unterpumpe
(Siehe Handbuch
333022A für
versiegelte
Unterpumpe.
3A3452 für offene
Unterpumpe)
Pumpe
(Siehe
Seite 3)
Pumpenserie
NXT
Luftmotor
(siehe
311238)
JC20L9
A
N22LN0
17K663 (offen)
JC20M9
A
N22LT0
17K663 (offen)
JS20L8
A
N22LN0
17K659 (versiegelt)
JS20M8
A
N22LT0
17K659 (versiegelt)
JS20R8
A
N22RN0
17K659 (versiegelt)
JS20S8
A
N22RT0
17K659 (versiegelt)
JS20L9
A
N22LN0
17K671 (offen)
JS20M9
A
N22LT0
17K671 (offen)
JS20R9
A
N22RN0
17K671 (offen)
JS20S9
A
N22RT0
17K671 (offen)
JS20L0
A
N22LN0
17K667 (offen)
JS20M0
A
N22LT0
17K667 (offen)
JS20R0
A
N22RN0
17K667 (offen)
JS20S0
A
N22RT0
17K667 (offen)
Pos. 1
Pumpe
(Siehe
Seite 3)
JC35L9
JC35M9
JS35L8
JS35M8
JS35R8
JS35S8
JS35L9
JS35M9
JS35R9
JS35S9
JS35L0
JS35M0
JS35R0
JS35S0
Pumpenserie
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
NXT
Luftmotor
(siehe
311238)
N34LN0
N34LT0
N34LN0
N34LT0
N34RN0
N34RT0
N34LN0
N34LT0
N34RN0
N34RT0
N34LN0
N34LT0
N34RN0
N34RT0
Pos. 2
4-Kugel-Unterpumpe
(Siehe Handbuch
333022A für
versiegelte
Unterpumpe.
3A3452 für offene
Unterpumpe)
17K663 (offen)
17K663 (offen)
17K659 (versiegelt)
17K659 (versiegelt)
17K659 (versiegelt)
17K659 (versiegelt)
17K671 (offen)
17K671 (offen)
17K671 (offen)
17K671 (offen)
17K667 (offen)
17K667 (offen)
17K667 (offen)
17K667 (offen)
3.0:1 Verhältnis, 1500cc Pumpen
Pos. 1
Pumpe
(Siehe
Seite 3)
NXT
Luftmotor
Pumpen(siehe
serie
311238)
Pos. 2
4-Kugel-Unterpumpe
(Siehe Handbuch
333022A für
versiegelte
Unterpumpe.
3A3452 für offene
Unterpumpe)
JC30L9
JC30M9
JS30L8
A
A
A
N34LN0
N22LT0
N22LN0
17K658 (versiegelt)
JS30M8
JS30R8
JS30S8
JS30L9
JS30M9
JS30R9
JS30S9
JS30L0
JS30M0
JS30R0
JS30S0
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
N22LT0
N22RN0
N22RT0
N22LN0
N22LT0
N22RN0
N22RT0
N22LN0
N22LT0
N22RN0
N22RT0
17K658 (versiegelt)
17K658 (versiegelt)
17K658 (versiegelt)
17K670 (offen)
17K670 (offen)
17K670 (offen)
17K670 (offen)
17K666 (offen)
17K666 (offen)
17K666 (offen)
17K666 (offen)
3A4322C
17K662 (offen)
17K662 (offen)
17
Teile
4.0:1 Verhältnis, 1000cc Pumpen
Pos. 1
Pumpe
(Siehe
Seite 3)
JC40L9
JC40M9
JS40L8
JS40M8
JS40R8
JS40S8
JS40L9
JS40M9
JS40R9
JS40S9
JS40L0
JS40M0
JS40R0
JS40S0
18
Pos. 2
4-Kugel-Unterpumpe
(Siehe Handbuch
NXT
333022A für versiegelte
Luftmotor
Unterpumpe.
Pumpen- (siehe
3A3452 für offene
serie
311238)
Unterpumpe)
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
N22LN0
N22LT0
N22LN0
N22LT0
N22RN0
N22RT0
N22LN0
N22LT0
N22RN0
N22RT0
N22LN0
N22LT0
N22RN0
N22RT0
4.5:1 Verhältnis, 1500cc Pumpen
17K661 (offen)
17K661 (offen)
17K657 (versiegelt)
17K657 (versiegelt)
17K657 (versiegelt)
17K657 (versiegelt)
17K669 (offen)
17K669 (offen)
17K669 (offen)
17K669 (offen)
17K665 (offen)
17K665 (offen)
17K665 (offen)
17K665 (offen)
Pos. 1
Pumpe
(Siehe PumpenSeite 3)
serie
JC45L9
JC45M9
JS45L8
JS45M8
JS45R8
JS45S8
JS45L9
JS45M9
JS45R9
JS45S9
JS45L0
JS45M0
JS45R0
JS45S0
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
Pos. 2
4-Kugel-Unterpumpe
(Siehe Handbuch
NXT
333022A für versiegelte
Luftmotor
Unterpumpe.
(siehe
3A3452 für offene
311238)
Unterpumpe)
N34LN0
N34LT0
N34LN0
N34LT0
N34RN0
N34RT0
N34LN0
N34LT0
N34RN0
N34RT0
N34LN0
N34LT0
N34RN0
N34RT0
17K662 (offen)
17K662 (offen)
17K658 (versiegelt)
17K658 (versiegelt)
17K658 (versiegelt)
17K658 (versiegelt)
17K670 (offen)
17K670 (offen)
17K670 (offen)
17K670 (offen)
17K666 (offen)
17K666 (offen)
17K666 (offen)
17K666 (offen)
3A4322C
Abmessungen
Abmessungen
High-Flo Pumpen mit 1000cc 4-Kugel-Unterpumpe mit
offener Ölertasse
High-Flo Pumpen mit 2000cc
versiegelter 4-Kugel-Unterpumpe
A
A
B
C
B
C
Modell
Motor
Unterpumpengröße
JX40X9
JX40X0
NXT 2200
1000 cc
JX30X9
JX30X0
NXT 2200
1500 cc
A
Zoll (mm)
B
Zoll (mm)
C
Zoll (mm)
Ungefähres
Gewicht
lb (kg)
94 (42,6)
95 (43,1)
45,6
(1158)
28,78
(731)
17,4
(442)
JX20X9
JX20X0
NXT 2200
2000 cc
JX45X9
JX45X0
NXT 3400
1500 cc
99 (44,9)
JX35X9
JX35X0
NXT 3400
2000 cc
100 (45,4)
JX40X8
NXT2200
1000 cc
124 (46,3)
JX30X8
NXT 2200
1500 cc
3A4322C
96 (43,5)
125 (46,1)
50,82
(1291)
37,18
(944)
25,12
(638)
JX20X8
NXT 2200
2000 cc
126 (47,3)
JX45X8
NXT 3400
1500 cc
129 (48,1)
JX35X8
NXT 3400
2000 cc
130 (48,5)
19
Lochbilder für die Motormontage
Lochbilder für die Motormontage
NXT Modell 2200
HINWEIS: Für den Anbau eines NXT 2200
Luftmotors an die Wandhalterung 255143 ist
eine Adapterplatte 247312 erforderlich. Separat
zu bestellen.
Vier Montagebohrungen
3/8-16
247312
Drei 5/8-11- Verbindungsstangenbohrungen, 150 mm x
120° Lochkreis
3,938 Zoll
(100 mm)
6,750 Zoll
(172 mm)
TI8841A
TI8071A
NXT Modell 3400
Vier Montagebohrungen
3/8-16
6,186 Zoll
(157 mm)
Drei 5/8-11-Verbindungsstangenbohrungen,
203 mm x 120° Lochkreis
Sechs Zugstangenbohrungen 5/8-11,
203 mm (8,000") x 120° Lochkreis
150 mm (5,906") x 120° Lochkreis
6,186 Zoll
(157 mm)
TI8070A
20
3A4322C
Montagebohrungen für Ständer
Montagebohrungen für Ständer
253692 Bodenständer
(für 1000, 1500 und 2000 cc-Pumpen)
17,0 Zoll
(431,8 mm)
19,88 Zoll
(505,0 mm)
16,88 Zoll
(428,8 mm)
14,50 Zoll
(368,3 mm)
TI15859a
3A4322C
21
255143 Wandhalterung
255143 Wandhalterung
22
A
451 mm (17,8 Zoll)
B
368 mm (14,5 Zoll)
C
314 mm (12,4 Zoll)
D
229 mm (9,0 Zoll)
E
137 mm (5,4 Zoll)
F
187 mm (7,4 Zoll)
G
133 mm (5,3 Zoll)
H
51 mm (2,0 Zoll)
J
25 mm (1,0 Zoll)
K
41 mm (1,6 Zoll)
L
69 mm (2,7 Zoll)
M
112 mm (4,4 Zoll)
N
Vier Löcher von 14 mm (0,562 Zoll)
Durchmesser für Befestigung an
Ständer
P
Vier Löcher von 11 mm (0,438 Zoll)
Durchmesser für Befestigung an der
Wand
3A4322C
Leistungskurven
Leistungskurven
Materialauslassdruck – Schwarze Kurven
Luftverbrauch – graue Kurven
Material-Ausgangsdruck (psi/MPa/bar) bei einer spezifischen
Förderleistung (gpm/lpm) und Betriebsluftdruck (psi/MPa/bar):
Zur Ermittlung des Pumpen-Luftverbrauchs (scfm oder m3/min) bei
spezifischer Förderleistung (gpm/l/min) und Luftdruck (psi/MPa/bar):
1.
Gewünschte Fördermenge unten in der Tabelle suchen.
1.
Gewünschte Fördermenge unten in der Tabelle suchen.
2.
Der senkrechten Linie nach oben bis zum Schnittpunkt mit der
Kurve des ausgewählten Material-Ausgangsdrucks (schwarz)
folgen.
2.
Der senkrechten Linie nach oben bis zum Schnittpunkt mit der
Kurve des ausgewählten Luftverbrauchs (gestrichelt) folgen.
3.
3.
Zum linken Rand der Skala gehen, um den
Material-Ausgangsdruck abzulesen.
Von diesem Schnittpunkt aus eine waagerechte Linie nach rechts
ziehen und den Luftverbrauch an der Koordinatenachse ablesen.
Zeichenerklärung:
A 100 psi (0,7 MPa; 7,0 bar) Luftdruck
B 70 psi (0,49 MPa; 4,9 bar) Luftdruck
C 40 psi (0,28 MPa; 2,8 bar) Luftdruck
HINWEIS: Siehe Modelle auf Seite 3 für Ihre Pumpen-Teilenummer.
NXT 2200 Luftmotor, 1500cc Unterpumpe (JX30XX)
NXT 2200 Luftmotor, 1000cc Unterpumpe (JX40XX)
ZYKLEN PRO MIN.
14
20
26
33
A
psi (MPa; bar)
60 (1,68)
50 (1,40)
250 (1,7; 17) B
40 (1,12)
200 (1,4; 14)
150 (1,0; 10)
100 (0,7; 7)
50 (0,3; 3)
0)
0
C
A
30 (0,84)
B
20 (0,56)
C
MATERIALDRUCK
350 (2,4; 24)
300 (2,1; 21)
0
300 (2,1; 21)
LUFTMENGE
MATERIALDRUCK
400 (2,8; 28 )
7
ZYKLEN PRO MIN.
3
39 45 SCFM (m /min.)
70 (1,96)
110 (0,28)
5
10
15
20
24
28 32
50 (1,40)
A
45 (1,26)
250 (1,7; 17)
40 (1,12)
200 (1,4; 14)
35 (0,98)
B
150 (1,0; 10)
A
B
C
100 (0,7; 7)
C
50 (0,3; 3)
0
0
2,0 4,0 6,0 8,0 10,0 12,0 14,0
(7,0) (15,0) (22,5) (30,0) (37,9) (45,4) (53,0)
SCFM (m3/min.)
FÖRDERMENGE IN GPM
(L/MIN)
30 (0,84)
25 (0,7)
20 (0,56)
15 (0,42)
LUFTMENGE
psi (MPa; bar) 0
450 (3,1; 31)
10 (0,28)
5 (0,14)
0
2,0 4,0 6,0 8,0 10,0 12,0 14,0
(7,0) (15,0) (22,5) (30,0) (37,9) (45,4) (53,0)
FÖRDERMENGE IN GPM
(L/MIN)
NXT 2200 Luftmotor, 2000cc Unterpumpe (JX20XX)
ZYKLEN PRO MIN.
psi (MPa; bar)
0
4
8
11
14
250 (1,7; 17)
17
21 24
SCFM (m3/min.)
40 (1,12)
150 (1,0; 10)
A
30 (0,84)
25 (0,7)
B
A
100 (0,7; 7)
B
50 (0,3; 3)
0
0
C
C
20 (0,56)
15 (0,42)
10 (0,28)
LUFTMENGE
MATERIALDRUCK
35 (0,98)
200 (1,4; 14)
5 (0,14)
0
2,0 4,0 6,0 8,0 10,0 12,0 14,0
(7,0) (15,0) (22,5) (30,0) (37,9) (45,4) (53,0)
FÖRDERMENGE IN GPM (L/MIN)
3A4322C
23
Leistungskurven
HINWEIS: Siehe Modelle auf Seite 3 für Ihre Pumpen-Teilenummer.
Zeichenerklärung:
A 100 psi (0,7 MPa; 7,0 bar) Luftdruck
B 70 psi (0,49 MPa; 4,9 bar) Luftdruck
C 40 psi (0,28 MPa; 2,8 bar) Luftdruck
Im markierten Teil der Tabelle ist der empfohlene Bereich
für Umlaufanwendungen im Dauerbetrieb dargestellt.
ZYKLEN PRO MIN.
5
15
500 (3,5; 35)
MATERIALDRUCK
450 (3,1; 31)
A
24
28
SCFM (m3/min.)
32
80 (2,24)
350 (2,4; 24)
50 (1,4)
B
250 (1,7; 17)
40 (1,12)
150 (1,0; 10)
100 (0,7; 7)
50 (0,3; 3)
0
0
C
A
B
C
30 (0,84)
20 (0,56)
10 (0,28)
0 (0,0)
2,0 4,0 6,0 8,0 10,0 12,0 14,0
(7,0) (15,0) (22,5) (30,0) (37,9) (45,4) (53,0)
FÖRDERMENGE IN GPM (L/MIN)
24
0
4
8
11
14
350 (2,4; 24)
A
300 (2,1; 21)
60 (1,68)
200 (1,4; 14)
ZYKLEN PRO MIN.
psi (MPa, bar)
70 (1,96)
400 (2,8; 28)
300 (2,1; 21)
20
MATERIALDRUCK
0
10
LUFTMENGE
psi (MPa, bar)
NXT 3400 Luftmotor, 2000cc Unterpumpe (JX35XX)
17
21
SCFM (m3/min.)
24
60 (1,68)
50 (1,4)
250 (1,7, 17)
40 (1,12)
B
200 (1,4;14)
150 (1,0; 10)
C
100 (0,7; 7)
A
30 (0,84)
B
20 (0,56)
C
50 (0,3; 3)
0
0
LUFTMENGE
NXT 3400 Luftmotor, 1500cc Unterpumpe (JX45XX)
10 (0,28)
0
2,0 4,0 6,0 8,0 10,0 12,0 14,0
(7,0) (15,0) (22,5) (30,0) (37,9) (45,4) (53,0)
FÖRDERMENGE IN GPM (L/MIN)
3A4322C
Technische Daten
Technische Daten
High-Flo Pumpen
U.S.
Metrisch
Modell JX20XX
200 psi
1,4 MPa; 14 bar
Modell JX30XX
300 psi
2,1 MPa; 21 bar
Modell JX35XX
350 psi
2,4 MPa; 24 bar
Modell JX40XX
400 psi
2,8 MPa; 28 bar
Modell JX45XX
450 psi
3,1 MPa; 31 bar
Maximaler Lufteingangsdruck
100 psi
0,7 MPa; 7,0 bar
Luftverbrauch
Siehe Leistungskurven.
Siehe Leistungskurven.
Abmessungen
Siehe Abmessungen, Seite 19.
Siehe Abmessungen, Seite 19.
Gewicht
Siehe Abmessungen, Seite 19.
Siehe Abmessungen, Seite 19.
Zulässiger Betriebsüberdruck
Materialfluss bei 60 Zyklen pro Minute gpm (l/min)
Modell JX20XX
31,5 gpm
119,2 l/min
Modell JX30XX
23,2 gpm
87,8 l/min
Modell JX35XX
31,5 gpm
119,2 l/min
Modell JX40XX
16,9 gpm
64,0 l/min
Modell JX45XX
23,2 gpm
87,8 l/min
Ausgang pro Zyklus (cc)
Modell JX20XX
2000 cc
Modell JX30XX
1500 cc
Modell JX35XX
2000 cc
Modell JX40XX
1000 cc
Modell JX45XX
1500 cc
Max. Materialtemperatur
150°F
66°C
Geräuschentwicklung: Siehe Handbuch für NXT Motor 311238.
Benetzte Teile: Siehe Handbuch 333022 für die versiegelte 4-Kugel-Unterpumpe oder Handbuch 3A3452 für die
4-Kugel-Unterpumpe mit offener Ölertasse.
3A4322C
25
Graco Standardgarantie
Graco garantiert, dass alle in diesem Dokument erwähnten Geräte, die von Graco hergestellt worden sind und den Namen Graco tragen,
zum Zeitpunkt des Verkaufs an den Erstkäufer frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Mit Ausnahme einer speziellen, erweiterten
oder eingeschränkten Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum
die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät
in Übereinstimmung mit den schriftlichen Empfehlungen von Graco installiert, betrieben und gewartet wurde.
Diese Garantie erstreckt sich nicht auf allgemeinen Verschleiß, Fehlfunktionen, Beschädigungen oder Verschleiß aufgrund fehlerhafter Installation,
falscher Anwendung, Abrieb, Korrosion, inadäquater oder falscher Wartung, Fahrlässigkeit, Unfall, Durchführung unerlaubter Veränderungen oder
Einbau von Teilen, die keine Originalteile von Graco sind, und Graco kann für derartige Fehlfunktionen, Beschädigungen oder Verschleiß nicht
haftbar gemacht werden. Ebenso wenig kann Graco für Fehlfunktionen, Beschädigungen oder Verschleiß aufgrund einer Unverträglichkeit von
Graco-Geräten mit Strukturen, Zubehörteilen, Geräten oder Materialien anderer Hersteller oder durch falsche Bauweise, Herstellung, Installation,
Betrieb oder Wartung von Strukturen, Zubehörteilen, Geräten oder Materialien anderer Hersteller haftbar gemacht werden.
Diese Garantie gilt unter der Bedingung, dass das Gerät, für welches die Garantieleistungen beansprucht werden, kostenfrei an einen
autorisierten Graco-Vertragshändler geschickt wird, um den behaupteten Schaden bestätigen zu lassen. Wird der angegebene Schaden bestätigt,
so wird jedes schadhafte Teil von Graco kostenlos repariert oder ausgetauscht. Das Gerät wird frachtfrei an den Originalkäufer zurückgesandt.
Sollte sich bei der Überprüfung des Geräts kein Material- oder Verarbeitungsfehler nachweisen lassen, so werden die Reparaturen zu einem
angemessenen Preis durchgeführt, der die Kosten für Ersatzteile, Arbeit und Transport enthalten kann.
DIESE GARANTIE HAT AUSSCHLIESSENDE GÜLTIGKEIT UND GILT ANSTELLE VON JEGLICHEN ANDEREN GARANTIEN, SEIEN SIE
AUSDRÜCKLICH ODER IMPLIZIT, UND ZWAR EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT AUSSCHLIESSLICH, DER GARANTIE, DASS DIE
WAREN VON DURCHSCHNITTLICHER QUALITÄT UND FÜR DEN NORMALEN GEBRAUCH SOWIE FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK
GEEIGNET SIND.
Graco's einzige Verpflichtung sowie das einzige Rechtsmittel des Käufers bei Nichteinhaltung der Garantiepflichten ergeben sich aus dem oben
Dargelegten. Der Käufer erkennt an, dass kein anderes Rechtsmittel (einschließlich, jedoch nicht ausschließlich Schadenersatzforderungen für
Gewinnverluste, nicht zustande gekommene Verkaufsabschlüsse, Personen- oder Sachschäden oder andere Folgeschäden) zulässig ist. Jede
Nichteinhaltung der Garantiepflichten ist innerhalb von zwei (2) Jahren ab Kaufdatum vorzubringen.
GRACO GIBT KEINERLEI GARANTIEN - WEDER EXPLIZIT NOCH IMPLIZIT - IM HINBLICK AUF DIE MARKTFÄHIGKEIT UND EIGNUNG
FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK DER ZUBEHÖRTEILE, GERÄTE, MATERIALIEN ODER KOMPONENTEN AB, DIE VON GRACO
VERKAUFT, NICHT ABER VON GRACO HERGESTELLT WERDEN. Diese von Graco verkauften, aber nicht von Graco hergestellten Teile (wie
zum Beispiel Elektromotoren, Schalter, Schläuche usw.) unterliegen den Garantieleistungen der jeweiligen Hersteller. Graco unterstützt die Käufer
bei der Geltendmachung eventueller Garantieansprüche nach Maßgabe.
Auf keinen Fall kann Graco für indirekte, beiläufig entstandene, spezielle oder Folgeschäden haftbar gemacht werden, die sich aus der Lieferung
von Geräten durch Graco unter diesen Bestimmungen ergeben, oder der Lieferung, Leistung oder Verwendung irgendwelcher Produkte oder
anderer Güter, die unter diesen Bestimmungen verkauft werden, sei es aufgrund eines Vertragsbruches, eines Garantiebruches, einer
Fahrlässigkeit von Graco oder Sonstigem.
Informationen über Graco
Besuchen Sie www.graco.com für die neuesten Informationen über Graco-Produkte.
Für Informationen zu Patenten siehe www.graco.com/patents.
FÜR EINE BESTELLUNG nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Graco-Vertriebspartner auf, oder rufen Sie uns an,
um den Standort eines Vertriebspartners in Ihrer Nähe zu erfahren.
Telefon: 612-623-6921 oder gebührenfrei: 1-800-328-0211 Fax: 612-378-3505
Alle in diesem Dokument enthaltenen schriftlichen Angaben und Abbildungen stellen die neuesten Produktinformationen dar, die zum Zeitpunkt
der Veröffentlichung verfügbar waren. Graco behält sich das Recht vor, jederzeit ohne Vorankündigung Änderungen vorzunehmen.
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung. This manual contains German. MM 3A3382
Graco Headquarters: Minneapolis
International Offices: Belgium, China, Japan, Korea
GRACO INC. AND SUBSIDIARIES • P.O. BOX 1441 • MINNEAPOLIS MN 55440-1441 • USA
Copyright 2015, Graco Inc. Alle Produktionsstandorte von Graco sind zertifiziert nach ISO 9001.
www.graco.com
Ausgabe C, Juni 2018
Was this manual useful for you? Yes No
Thank you for your participation!

* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project

Related manuals

Download PDF

advertisement