Werbung
Werbung
KUNDENSERVICE
01805 - 633 633
14 Cent/min aus dem deutschen Festnetz
Mobilfunk max. 42 Cent/min www.medion.de
© Copyright
Nachdruck oder Vervielfältigung
(auch auszugsweise) nur mit Genehmigung der:
MEDION AG
Am Zehnthof 77
45307 Essen
Deutschland
03/21/16
Diese Druckschrift, einschließlich aller ihrer Teile,
ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtes ist ohne Zustimmung der
Medion AG unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen,
Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die
Einspeisung und Verarbeitung in elektronischen
Systemen.
MEDION AG
Am Zehnthof 77
45307 Essen
Deutschland
Akku-Zyklon-Handstaubsauger
QUIGG®
MD 16797
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
Netzadapter
KUNDENSERVICE
01805 - 633 633
14 Cent/min aus dem deutschen Festnetz
Mobilfunk max. 42 Cent/min www.medion.de
ART.-NR.: 0504 03/21/16
29005048
03/21/16
0504
Inhaltsverzeichnis
1. Zu dieser Anleitung ..................................................................................... 4
1.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter ........ 4
4.1. Nicht zugelassener Personenkreis ..................................................................... 6
4.3. Umgang mit Akkus .................................................................................................. 8
9. Reinigung und Pflege ................................................................................ 14
3
1. Zu dieser Anleitung
Lesen Sie unbedingt diese Anleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufge führten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres Gerätes. Halten Sie diese
Anleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres Gerätes. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf, um sie bei einer Veräußerung des Gerätes dem neuen Besitzer weitergeben zu können.
1.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter
GEFAHR!
Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr.
WARNUNG!
Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder schweren irreversiblen Verletzungen.
VORSICHT!
Warnung vor möglichen mittleren und oder leichten Verletzungen.
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag.
ACHTUNG!
Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden.
HINWEIS!
Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes.
4
HINWEIS!
Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten.
• Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedienung
Auszuführende
2. Lieferumfang
Vergewissern Sie sich, dass folgende Teile mitgeliefert wurden:
− Staubsauger
− Fugendüse
− Flüssigkeitsdüse
− Netzadapter GQ05-096030-CG
− Wandmontage-Set
− Bedienungsanleitung und Garantiedokumente
Der Staubsauger dient zum Aufsaugen von trockenen Verschmutzungen wie Staub, Krümel oder Fussel im Innenbereich bzw. im Auto. Er ist auch für das Aufsaugen von kleinen Flüssigkeitsmengen geeignet.
• Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den industriellen/kommerziellen Gebrauch bestimmt.
Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemä-
ßen Gebrauchs die Haftung erlischt:
• Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und verwenden Sie keine nicht von uns genehmigten oder gelieferten Zusatzgeräte.
• Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Ersatz- und Zubehörteile.
• Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanlei-
5
tung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Bedienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Personen- oder Sachschäden führen.
• Nutzen Sie das Gerät nicht unter extremen Umgebungsbedingungen.
4. Sicherheitshinweise
4.1. Nicht zugelassener Personenkreis
• Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz auf.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-
Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre und älter und werden beaufsichtigt;
• Kinder jünger als 8 Jahre sollen vom Gerät und der Anschlussleitung ferngehalten werden.
WARNUNG!
Es besteht Erstickungsgefahr!
Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern.
• Verwenden Sie nur die mitgelieferten Netzadapter GQ05-096030-
CG zum Aufladen des Staubsaugers.
• Das Gerät darf während des Gebrauchs nicht mit dem Netzadapter verbunden sein.
6
• Schließen Sie den Netzadapter GQ05-096030-CG nur an eine gut erreichbare, ordnungsgemäß installierte Steckdose mit einer Spannungsversorgung von 220-240 V~50 Hz an.
• Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
• Der Netzadapter dürfen nur in trockenen Räumen verwendet werden.
• Verwenden Sie den Staubsauger nur in geschlossenen Räumen und setzen Sie das Gerät niemals Tropf- oder Spritzwasser aus.
WARNUNG!
EXPLOSIONSGEFAHR!
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von leicht entzündbaren Materialien. Saugen Sie keine scharfkantigen oder leicht entzündbaren Gegenstände und Flüssigkeiten wie z. B. Streichhölzer oder heiße
Asche auf. Beim Aufsaugen von feuergefährlichen
Flüssigkeiten besteht Brand- oder Explosionsgefahr!
• Bringen Sie Haare und Kleidungsstücke nicht in die Nähe der
Ansaugöffnung.
• Benutzen Sie den Staubsauber grundsätzlich nur mit eingesetzten Filtern und Staubbehälter.
• Decken Sie die Ansaug- und Ausblasöffnungen nicht ab.
• Ziehen Sie niemals am Kabel, um den Netzstecker aus der
Steckdose zu ziehen.
• Schalten Sie den Staubsauger immer aus, bevor Sie das Zubehör wechseln, den Staubbehälter leeren oder die Filter reinigen. Verwenden Sie das Gerät nie ohne Filtereinsätze.
7
4.3. Umgang mit Akkus
Das Gerät enthält einen Lithium-Ionen Akku.
WARNUNG!
Für den Umgang mit Lithium-Ionen Akkus beachten
Sie folgende Hinweise:
• Laden Sie den Akku regelmäßig und möglichst vollständig auf. Belassen Sie den Akku nicht für längere Zeit im entladenen Zustand.
• Halten Sie den Akku fern von Hitzequellen wie z. B. Heizkörpern sowie offenem Feuer wie z. B. Kerzen. Es besteht Explosionsgefahr!
• Sollte sich das Gerät nur noch einschalten lassen, wenn es mit
Strom versorgt wird, wenden Sie sich an den Service.
• Verwenden Sie keine Ladegeräte, die in irgendeiner Weise beschädigt sind.
• Zerlegen oder öffnen Sie den Akku nicht. Ihre Hände oder Finger könnten verletzt werden oder Batterieflüssigkeit könnte in Ihre Augen oder auf Ihre Haut gelangen. Sollte dies passieren, spülen Sie die entsprechenden Stellen mit einer großen
Menge klaren Wassers und informieren Sie umgehend Ihren
Arzt.
• Lassen Sie den Akku nicht in heißen oder kalten Orten liegen, wie z. B. Autos im Sommer oder Winter. Extreme Temperaturen beeinträchtigen das Ladevermögen des Akkus.
• Entsorgen Sie defekte Akkus umweltgerecht (siehe „11. Entsorgung“ auf Seite 16).
8
4.4. Störungen
WARNUNG!
Stromführende Teile. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Befolgen Sie daher folgende Hinweise:
• Ziehen Sie bei Beschädigungen des Steckers, der Anschlussleitung oder des Geräts sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
• VORSICHT! Um Gefährdungen zu vermeiden, versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selber zu öffnen und/oder zu reparieren. Es besteht die Gefahr des elektrischen Schlags. Wenden Sie sich im Störungsfall an unser Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt.
• Wenn die Anschlussleitung des Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
4.5. Reinigung
WARNUNG!
Stromführende Teile. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie ggf. den Netzadapter aus der Steckdose und den Gerätestecker aus dem Gerät.
Tauchen Sie niemals den Staubsauger zur Reinigung in Wasser ein.
9
VORSICHT!
Einatmen des Staubs beim Leeren des Staubbehälters kann Gesundheitsschäden oder Allergien auslösen.
Leeren Sie den Staubbehälter im Freien direkt über einem Müllbehälter.
• Leeren Sie den Staubbehälter regelmäßig.
• Reinigen Sie den Staubfilter regelmäßig.
4.6. Wandmontage
WARNUNG!
Es besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Wählen Sie zur Montage der Geräte einen geeigneten Ort und achten Sie darauf, beim Bohren keine verdeckten Elektro- oder Installationsleitungen zu beschädigen.
10
5. Geräteübersicht
7
6 8
1
2
1) Tragegriff
2) Motorblock mit Lüftungsschlitzen
3) Stromanschluss (nicht dargestellt)
4) Staubbehälter
5) Saugöffnung (nicht dargestellt)
6) Entriegelungstaste
7) Betriebsleuchte
8) Ein-/Ausschalter
5 4
5.1. Zubehör
3
(Abbildung ähnlich)
9
10
12
11
13
(Abbildung ähnlich)
9) Netzadapter
10) Wandhalterung
11) Zykloneinsatz mit Staubfilter
12) Fugendüse
13) Düse für Flüssigkeiten
11
Mit der mitgelieferten Wandhalterung haben Sie die Möglichkeit den Staubsauger an der Wand sicher aufzubewahren.
Wählen Sie einen Platz in der Nähe einer
Netzsteckdose.
Achten Sie auf verdeckte Elektro- oder Installationsleitungen.
Legen Sie die Wandhalterung an die Montagestelle und zeichnen Sie mit einem Stift die beiden Bohrlöcher an.
Bohren Sie an den eingezeichneten Stellen
2 passende Löcher, um die Schrauben zu befestigen.
Stecken Sie die Dübel in die Bohrlöcher.
Befestigen Sie die Wandhalterung mit der Steckeraussparung nach oben zeigend mit den zwei mitgelieferten
Schrauben an der Wand.
Stecken Sie den Klinkenstecker wie im Bild dargestellt in den Kabelhalter der Wandhalterung. Achten Sie dabei auf die Aussparung am Stecker und die Führungsnut am Kabelhalter.
Arretieren Sie den Stecker durch eine Vierteldrehung.
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial vom Gerät und Zubehör.
Setzen Sie zunächst den Zykloneinsatz und den Staubfilter zusammen. Achten
Sie darauf, dass die Nasen am Zykloneinsatz in die Aussparung am Staubfilter passen.
Setzen Sie den Zykloneinsatz mit Staubfilter passgenau in den Staubbehälter ein, damit die Dichtung des Staubfilters den Staubbehälter abschließt.
Setzen Sie den Staubbehälter auf den Motorblock auf, indem Sie ihn zunächst auf die Rastnase unten am Motorblock aufsetzen und dann zuklappen, bis die
Entriegelungstaste hörbar einrastet.
12
Mit dem mitgelieferten Netzadapter GQ05-096030-CG können Sie Ihren Staubsauger aufladen; dazu beachten Sie die folgenden Schritte:
HINWEIS!
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie das Gerät aufladen (Ein-/Ausschalter auf Position 0 ).
Schließen Sie das Netzteil an den Stromanschluss an der Unterseite des Staubsaugers an.
Verbinden Sie den Netzstecker mit der Steckdose.
Das Gerät wird aufgeladen und die Betriebsleuchte blinkt rot. Ist der Akku aufgeladen, leuchtet die Betriebsleuchte grün.
Nach dem Aufladen ziehen Sie den Stecker des Netzteils wieder aus der Steckdose und entfernen Sie den Klinkenstecker aus dem Gerät.
Hinweis!
Laden Sie vor der ersten Verwendung des Staubsaugers den Akku für mindestens 24 Stunden auf.
Laden Sie immer dann den Akku auf, wenn die Saugleistung deutlich nachlässt und die Betriebsleuchte grün blinkt.
7.1.1. Aufladen in der Wandhalterung
Wenn Sie den Staubsauger in der Wandhalterung aufladen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Die Wandhalterung und das Netzkabel sind wie beschrieben montiert.
Schließen Sie das Netzteil zum Aufladen des Akkus an eine Steckdose an.
Fassen Sie den Staubsauger am Haltegriff an stecken Sie ihn mit dem Staubbehälter nach oben zeigend auf die Wandhalterung.
Wenn die Betriebsleuchte rot blinkt, ist der Staubsauger richtig eingehängt und der
Akku wird aufgeladen. Ist der Akku aufgeladen, leuchtet die Betriebsleuchte grün.
Nach dem Aufladen bzw. bei Nichtgebrauch ziehen Sie den Stecker des Netzteils wieder aus der Steckdose.
13
Stellen Sie sicher, dass das Filtergehäuse und der Staubfilter passgenau im
Staubbehälter eingesetzt sind und der Staubbehälter am Motorblock fest sitzt.
Setzen Sie den geeigneten Saugaufsatz auf:
− Fugendüse zum Saugen von schwer zugänglichen Stellen
− Flüssigkeitsdüse zum Aufsaugen von kleinen Flüssigkeitsmengen (wie z.B. verschüttete Getränke o.ä.).
Schalten Sie den Staubsauger ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter in Position I bringen.
HINWEIS!
Reinigen Sie den Staubbehälter und Filter aus hygienischen Gründen sofort, nachdem Sie Flüssigkeiten aufgesaugt haben. Lassen Sie die Teile vor dem nächsten Gebrauch vollständig trocknen.
Schalten Sie den Staubsauger aus, indem Sie den Ein-/Ausschalter in Position 0 bringen.
9. Reinigung und Pfl ege
WARNUNG!
Es besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie ggf. den Netzadapter aus der Steckdose und den Gerätestecker aus dem Gerät.
Leeren Sie den Staubbehälter, reinigen Sie den Staubfilter und den Zykloneinsatz idealerweise nach jedem Einsatz. Reinigen Sie die Saugöffnung bei Bedarf.
• Verwenden Sie zum Reinigen der Geräteoberfläche und des Zubehörs keine Lösungsmittel, ätzende oder gasförmige Reinigungsmittel. Wischen Sie die Oberfläche mit einem angefeuchteten Tuch ab.
9.1. Staubbehälter reinigen
Wir empfehlen nach jedem Einsatz den Staubbehälter zu leeren und den Filter zu reinigen. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
Das Gerät ist ausgeschaltet.
Drücken Sie auf die Entriegelungstaste oberhalb des Haltegriffs.
Entfernen Sie den Staubbehälter vom Motorsockel.
Entfernen Sie den Staubfilter, indem Sie an der geriffelten Lasche ziehen.
14
Entfernen Sie den Zykloneinsatz, indem Sie in seine Öffnung fassen und ihn herausziehen.
Leeren Sie den Staubbehälter über einem Mülleimer.
Spülen Sie den Staubbehälter und den Zyklonfilter mit Wasser aus und reinigen Sie den Staubfilter regelmäßig unter fließendem Wasser. Eine Reinigung mit
Wasser ist nicht jedes Mal nötig. Stellen Sie den Staubbehälter nicht in die Spülmaschine!
Wenn Staubbehälter, Zykloneinsatz und Filter wieder trocken sind, setzen Sie das Filtergehäuse und den Zykloneinsatz mit Staubfilter passgenau in den
Staubbehälter ein, damit die Dichtung des Filters den Staubbehälter abschließt.
Setzen Sie den Staubbehälter auf den Motorblock auf, indem Sie ihn zunächst auf die Rastnase unten am Motorblock aufsetzen und dann zuklappen, bis die
Entriegelungstaste hörbar einrastet.
ACHTUNG!
Stellen Sie vor Inbetriebnahme sicher, dass der Staubfilter des Staubbehälters richtig eingesetzt ist. Sollte dies nicht der Fall sein, kann der
Staubsauger beschädigt werden.
9.2. Saugöff nung reinigen
Nach einiger Zeit kann es sein, dass sich Schmutz und Staub um die Saugöffnung ansammeln und so die Saugleistung beeinträchtigen. Um dies zu vermeiden, sollte in regelmäßigen Abständen die Saugöffnung gereinigt werden.
Schalten Sie das Gerät aus.
Entfernen Sie Schmutz und Staub an und in der Saugöffnung.
10. Problemlösung
Bei einer Störung des Geräts prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie das Problem mit Hilfe der folgenden Übersicht selbst beheben können.
Versuchen Sie auf keinen Fall, die Geräte selbst zu reparieren. Wenn eine Reparatur notwendig ist, wenden Sie sich bitte an unser Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt.
Behebung Problem
Der Staubsauger funktioniert nicht
Akku nicht ausreichend aufgeladen
15
Problem
Die Saugkraft ist abgeschwächt
Behebung
Saugdüse ist verstopft. Gerät ausschalten. Verstopfung entfernen.
Staubfilter/Zykloneinsatz ist verunreinigt. Staubfilter/
Zykloneinsatz reinigen.
Staubbehälter ist voll und muss entleert werden.
Der Staubsauger macht während des
Betriebs ungewöhnliche Geräusche
Schalten Sie den Staubsauger sofort aus. Saugdüse ist verstopft. Verstopfung entfernen.
Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Ersatz- und Zubehörteile. Kontaktieren Sie unser Service Center.
11. Entsorgung
Entfernen Sie vor der Entsorgung des Geräts den verbauten Akku.
11.1. Akku entfernen
VORSICHT!
Verletzungsgefahr.
Entnommene Akkus von Kindern fernhalten, nicht ins Feuer werfen, kurzschließen oder auseinander nehmen.
Entnommene Akkus keinen extremen Bedingungen aussetzen, z. B. auf Heizkörpern, Sonnenschein! Erhöhte Auslaufgefahr!
Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden. Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen
Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
Nehmen Sie den Akku nur zur Entsorgung des Staubsaugers heraus. Vergewissern Sie sich, dass der Akku beim Herausnehmen vollständig entladen ist.
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie ggf. den Netzstecker aus der Steckdose und den Gerätestecker aus dem Gerät.
16
Lassen Sie den Staubsauger bis zum vollständigen Stillstand laufen, um etwaige
Restströme aus dem Gerät zu entfernen.
Lösen Sie die Schrauben an der Seite des Geräts und öffnen Sie das Gehäuse.
Trennen Sie mit einem Seitenschneider die Verbindungsdrähte des Akkus und entnehmen Sie den Akku.
Entsorgen Sie den Akku umweltgerecht (siehe unten).
Verpackung
Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transport schäden in einer Verpackung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltschonend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können.
Gerät
Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.
Entsprechend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Lebensdauer einer geordneten Entsorgung zuzuführen.
Dabei werden im Gerät enthaltene Wertstoffe der Wiederverwertung zugeführt und die Belastung der Umwelt vermieden.
Geben Sie das Altgerät an einer Sammelstelle für Elektroschrott oder einem Wertstoffhof ab.
Wenden Sie sich für nähere Auskünfte an Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen oder Ihre kommunale Verwaltung.
Akkus
Das Gerät ist mit einem integrierten Lithium-Hochleistungsakku ausgestattet. Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses
Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Entfernen Sie vor der Entsorgung des Gerät den Akku wie oben beschrieben.
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Akkus müssen sachgerecht entsorgt werden. Zu diesem Zweck stehen im batterievertreibenden Handel sowie bei kommunalen Sammelstellen entsprechende Behälter zur Entsorgung bereit. Weitere Auskünfte erteilen Ihr örtlicher Entsorgungsbetrieb oder Ihre kommunale Verwaltung.
17
12. Technische Daten
Leistung: 45 W
Spannung: DC 7,4 V
Eingang: DC 9,6 V
Netzadapter
Modell GQ05-096030-CG
Hersteller Dong Guan City GangQi
Electronic Co., Ltd, China
Eingang: 100–240 V~50/60 Hz, 0,3 A max.
Integrierter Akku
Typ
Ladezeit
Betriebsdauer
Li-Ion, 1800 mAh ca. 6,5 Stunden ca. 20 min
Abmessung: ca. 406 x 104 x 130 mm
18
13. Konformitätsinformation
Hiermit erklärt die Medion AG, dass das Produkt MD 16797 mit den folgenden europäischen Anforderungen übereinstimmt:
• Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG
Vollständige Konformitätserklärungen sind erhältlich unter www.medion.com/conformity.
14. Impressum
Copyright © 2016
Stand: 04-02-2016
Alle Rechte vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt.
Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten
Das Copyright liegt bei der Firma:
Medion AG
Am Zehnthof 77
45307 Essen
Deutschland
Die Anleitung kann über die Service Hotline nachbestellt werden und steht über das Serviceportal www.medionservice.de zum Download zur Verfügung.
Sie können auch den oben stehenden QR Code scannen und die Anleitung über das
Serviceportal auf Ihr mobiles Endgerät laden.
19
20
KUNDENSERVICE
01805 - 633 633
14 Cent/min aus dem deutschen Festnetz
Mobilfunk max. 42 Cent/min www.medion.de
© Copyright
Nachdruck oder Vervielfältigung
(auch auszugsweise) nur mit Genehmigung der:
MEDION AG
Am Zehnthof 77
45307 Essen
Deutschland
03/21/16
Diese Druckschrift, einschließlich aller ihrer Teile,
ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtes ist ohne Zustimmung der
Medion AG unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen,
Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die
Einspeisung und Verarbeitung in elektronischen
Systemen.
MEDION AG
Am Zehnthof 77
45307 Essen
Deutschland
Akku-Zyklon-Handstaubsauger
QUIGG®
MD 16797
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
Netzadapter
KUNDENSERVICE
01805 - 633 633
14 Cent/min aus dem deutschen Festnetz
Mobilfunk max. 42 Cent/min www.medion.de
ART.-NR.: 0504 03/21/16
29005048
03/21/16
0504
Werbung