Werbung
Werbung
Bedienungs- anleitung
AKKU-HANDSTAUBSAUGER
NASS & TROCKEN
ER
ST
EL
LT
IN DEUTSC
HL
AN m yha nsecontrol.
co
Anwenderfreundliche
Anleitung
ID: #05006
Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel
Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen,
Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel.
Was sind QR-Codes?
QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Ihr Vorteil: Kein lästiges Eintippen von Internet-Adressen oder Kontaktdaten!
Und so geht’s
Zum Scannen des QR-Codes benötigen Sie lediglich ein Smartphone, einen installierten QR-Code-Reader sowie eine Internet-Verbindung.*
Einen QR-Code-Reader finden Sie in der Regel kostenlos im App Store Ihres Smartphones.
Jetzt ausprobieren
Scannen Sie einfach mit Ihrem Smartphone den folgenden
QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes
Aldi-Produkt.*
Ihr Aldi Serviceportal
Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im
Internet über das Aldi Serviceportal unter www.aldi-sued.de.
*Beim Ausführen des QR-Code-Readers können abhängig von Ihrem
Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.
Inhaltsverzeichnis
Übersicht ..............................................................................4
Verwendung ........................................................................5
Lieferumfang/Geräteteile ...................................................6
Allgemeines ......................................................................... 7
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren .................7
Zeichenerklärung .....................................................................7
Sicherheit .............................................................................8
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........................................ 8
Sicherheitshinweise ................................................................ 9
Staubsauger und Lieferumfang prüfen ............................12
Erstinbetriebnahme .......................................................... 13
Wandhalterung montieren ................................................... 13
Bedienung ......................................................................... 14
Staubsauger aufladen ........................................................... 14
Staub saugen .......................................................................... 15
Übersicht Saugdüsen ............................................................. 17
Reinigung ...........................................................................17
Aufbewahrung ..................................................................20
Wartung und Fehlersuche ................................................20
Akku-Pack entnehmen ......................................................21
Technische Daten .............................................................. 22
Konformitätserklärung..................................................... 22
Entsorgung ........................................................................ 23
Verpackung entsorgen ..........................................................23
Staubsauger entsorgen.........................................................23
Garantiekarte .................................................................... 25
Garantiebedingungen ......................................................26
A
4 DE
18 19 20 1 2 3 4
17
16
15
14
MAX.
13 12 11
5
6
7
8
9
10
B C
MAX.
MAX.
DE 5
D
F
MAX.
MAX.
E
19 20
MAX.
6 DE
Lieferumfang/Geräteteile
1 Arretierknopf
2 Netzkontrollleuchte
3 Ein-/Ausschalter
4 Motorgehäuse
5 Abluftschlitze, 3×
6 maximale Füllgrenze für Flüssigkeiten
7 Aussparung Ladestecker
8 Schraubloch, 2×
9 Wandhalterung/Ladestation
10 Schrauben, 2×
11 Fugendüse
12 Dübel, 2×
13 Feinschmutzdüse
14 Saugdüse mit Gummilippe/Nasssaugen
15 Ladestecker
16 Netzadapter
17 Saugöffnung/Aufnahme für Saugdüsen
18 Staubbehälter
19 Filtergehäuse mit Grobschmutzfilter
20 Staubfilter
DE
Allgemeines
Allgemeines
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Akku-Handstaubsauger nass & trocken. Sie enthält wichtige Informationen zur Verwendung und
Handhabung.
Um die Verständlichkeit zu erhöhen, wird der Akku-Handstaubsauger nass & trocken im Folgenden nur „Staubsauger“ genannt.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Staubsauger verwenden. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Staubsauger führen.
Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und Gesetze.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie den Staubsauger an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung mit.
Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Staubsauger oder auf der Verpackung verwendet.
WARNUNG!
Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur
Folge haben kann.
VORSICHT!
HINWEIS!
Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine
Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden.
Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum
Zusammenbau oder zum Betrieb.
Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums.
KUNDENDIENST
DE
+49 (0) 6831-4880-88 88
DE
Sicherheit
Das Siegel „Geprüfte Sicherheit“ (GS-Zeichen) bescheinigt, dass ein vom TÜV Süd geprüftes Produkt den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes entspricht.
Das GS-Zeichen gilt nur für den Netzadapter und zeigt an, dass bei bestimmungsgemäßer oder vorhersehbarer Verwendung des Netzadapters die Sicherheit und Gesundheit von Personen nicht gefährdet sind.
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte verfügen über ein Schaltnetzteil.
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte dürfen nur in Innenräumen betrieben werden.
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte sind mit einem kurzschlussfesten Sicherheitstransformator ausgestattet.
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte haben eine positive Polarität. Sie sollten nur mit Produkten mit ebenfalls positiver Polarität verbunden werden.
Der Netzadapter entspricht der Schutzklasse 2.
Die Verpackung kann über die Gelbe Tonne bzw. den
Gelben Sack entsorgt werden.
Sicherheit
8
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Staubsauger ist ausschließlich zum Aufsaugen von losem, trockenem Schmutz wie z. B. Staub, Fusseln, Krümeln auf Bodenbelägen und Polstern im Haushalt und im
Auto konzipiert. Mit dem Staubsauger können Sie auch Flüssigkeiten, wie z.B. Wasser, aufsaugen. Das Gerät ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet.
Verwenden Sie den Staubsauger ausschließlich mit Originalzubehör und nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder zu Personenschäden führen. [email protected]
DE
KUNDENDIENST
+49 (0) 6831-4880-88 88
DE
Sicherheit
Der Staubsauger ist kein Kinderspielzeug.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu Stromschlägen führen.
− Schließen Sie den Netzadapter nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild
übereinstimmt.
− Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil zum
Laden oder Betreiben des Staubsaugers.
− Schließen Sie den Netzadapter nur an eine gut zugängliche
Steckdose an, damit Sie den Netzadapter bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können.
− Verwenden Sie den Staubsauger nicht, wenn er oder Teile davon sichtbare Schäden aufweisen oder der Netzadapter oder das Verbindungskabel defekt ist.
− Ein beschädigtes Verbindungskabel kann nicht ersetzt werden. Entsorgen Sie einen beschädigten Netzadapter und ersetzen Sie Ihn durch einen Netzadapter des gleichen Typs.
Untersuchen Sie den Netzadapter sowie das Verbindungskabel regelmäßig auf Beschädigungen, um Gefährdungen zu vermeiden.
− Öffnen Sie das Gehäuse des Staubsaugers oder des Netzadapters nicht, sondern überlassen Sie die Reparatur Fachkräften.
Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen, unsachgemä-
ßem Anschluss oder falscher Bedienung sind Haftungs- und
Garantieansprüche ausgeschlossen.
KUNDENDIENST
DE
+49 (0) 6831-4880-88 88
DE
Sicherheit
− Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. In diesem Staubsauger befinden sich elektrische und mechanische Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind.
− Tauchen Sie weder den Staubsauger noch den Netzadapter oder das Verbindungskabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten oder fassen sie mit feuchten Händen an.
− Ziehen Sie den Netzadapter nie am Verbindungskabel aus der
Steckdose, sondern fassen Sie immer den Netzadapter an.
− Verwenden Sie das Verbindungskabel nie als Tragegriff.
− Halten Sie den Staubsauger, den Netzadapter und das Verbindungskabel von offenem Feuer und heißen Flächen fern.
− Verlegen Sie das Verbindungskabel so, dass niemand darüber stolpert.
− Knicken Sie das Verbindungskabel nicht und legen Sie es nicht
über scharfe Kanten.
− Verwenden Sie den Staubsauger nur in Innenräumen. Verwenden Sie ihn nie in Feuchträumen.
− Lagern Sie den Staubsauger nie so, dass er in eine Wanne oder in ein Waschbecken fallen kann.
− Greifen Sie niemals nach einem Elektrogerät, wenn es ins
Wasser gefallen ist. Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort den
Netzstecker bzw. den Netzadapter.
− Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in den
Staubsauger hineinstecken.
− Wenn Sie den Staubsauger nicht benutzen oder aufladen, den
Staubsauger reinigen oder wenn eine Störung auftritt, schalten Sie den Staubsauger immer aus und trennen Sie Ihn vom
Ladekabel.
− Ziehen Sie vor jeder Reinigung und Wartung den Netzadapter.
DE
KUNDENDIENST
+49 (0) 6831-4880-88 88
DE
Sicherheit
WARNUNG!
Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an
Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder).
− Dieser Staubsauger kann von Kindern ab acht Jahren und dar-
über sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Staubsaugers und des Netzadapters unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
− Kinder dürfen nicht mit dem Staubsauger oder dem Netzadapter spielen.
− Reinigung und die Wartung durch den Benutzer dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung vorgenommen werden.
− Halten Sie Kinder jünger als acht Jahre vom Staubsauger dem
Netzadapter und der Anschlussleitung fern.
− Lassen Sie den Staubsauger während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
− Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Sie können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Staubsauger oder dem
Netzadapter kann zu Beschädigungen des Staubsaugers oder des
Netzadapters führen.
− Stellen Sie den Staubsauger nicht an den Rand oder an die
Kante der Arbeitsfläche.
KUNDENDIENST
DE
+49 (0) 6831-4880-88 88
DE
Staubsauger und Lieferumfang prüfen
− Stellen Sie den Staubsauger niemals auf oder in der Nähe von heißen Oberflächen ab.
− Setzen Sie den Staubsauger, den Netzadapter oder das Verbindungskabel niemals hoher Temperatur (Heizung etc.) oder
Witterungseinflüssen (Regen etc.) aus und bringen Sie sie nicht mit heißen Teilen in Berührung.
− Verwenden Sie den Staubsauger nicht mehr, wenn die Kunststoffbauteile des Staubsaugers oder des Netz adapters Risse,
Sprünge oder Verformungen haben. Ersetzen Sie beschädigte
Bauteile nur durch passende Originalersatzteile.
− Schalten Sie den Staubsauger immer aus, bevor Sie eine der
Saugdüsen oder andere Zubehörteile aufsetzen oder abnehmen, um Gefährdungen zu vermeiden.
− Verwenden Sie keine anderen als die mitgelieferten Saugdüsen, um Gefährdungen zu vermeiden.
− Betreiben Sie den Staubsauger nie mit beschädigten Filtern oder gar ohne die zugehörigen Filter.
Staubsauger und Lieferumfang prüfen
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann der Staubsauger beschädigt werden.
− Gehen Sie beim Öffnen vorsichtig vor.
1. Nehmen Sie den Staubsauger und das Zubehör aus der Verpackung.
2. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und sämtliche Schutzfolien.
3. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Abb. A ).
4. Kontrollieren Sie, ob der Staubsauger oder die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie den Staubsauger nicht. Wenden Sie sich über die auf der Garantiekarte angegebene Serviceadresse an den Hersteller.
DE
KUNDENDIENST
+49 (0) 6831-4880-88 88
DE
Erstinbetriebnahme
Erstinbetriebnahme
Wandhalterung montieren
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Wenn Sie bei der Wandmontage elektrische Leitungen oder Wasserrohre beschädigen, besteht Stromschlaggefahr.
− Stellen Sie sicher, dass an der Stelle, an der Sie ein Loch bohren wollen, keine elektrischen Leitungen oder Wasserrohre verlaufen.
− Verwenden Sie dazu einen Kabeldetektor oder fragen Sie einen Fachmann.
Wählen Sie den Montageort für die Wandhalterung so, dass der
Staubsauger problemlos aus der Halterung genommen werden kann.
Beachten Sie bei der Montage, die Wandhalterung in der Nähe einer vorschriftsmäßig installierten Steckdose zu montieren, sodass Sie auch nach der Montage des Ladesteckers in der Wandhalterung, die
Steckdose noch problemlos mit dem Netzadapter erreichen können.
Damit Ihnen der Staubsauger immer griffbereit zur Verfügung steht und Sie ihn sicher aufbewahren können, ist im Lieferumfang eine Wandhalterung für den Staubsauger enthalten. Um die Wandhalterung zu montieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie einen geeigneten Montageort für die Wandhalterung 9 aus
(siehe Abb. A und B ).
2. Halten Sie die Wandhalterung an die gewünschte Montage-Postion und markieren Sie durch die Schraublöcher 8 mit einem Bleistift die beiden Bohrlöcher an der Wand.
3. Bohren Sie an den beiden Markierungen jeweils ein Loch, dessen Tiefe der
Dübellänge entspricht. Verwenden Sie dazu einen den Dübeln entsprechnenden
Bohrer.
4. Stecken Sie die Dübel in die beiden Bohrlöcher.
5. Stecken Sie den Ladestecker 15 durch die Aussparung 7 und drehen Sie ihn um 90°, so dass er fest sitzt (siehe Abb. B ).
KUNDENDIENST
DE
+49 (0) 6831-4880-88 88
DE
Bedienung
6. Halten Sie die Wandhalterung so an die Wand, dass Sie die beiden mitgelieferten
Schrauben 10 durch die Wandhalterung in die Bohrlöcher bzw. Dübel schrauben können (siehe Abb. B ).
7. Schrauben Sie die Wandhalterung mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher fest.
8. Stecken Sie den Staubsauger zur Aufbewahrung mit der Rückseite an die Wandhalterung (siehe Abb. C ).
Sie können den Staubsauger jetzt aufladen wie im Kapitel „Staubsauger aufladen“ beschrieben.
Bedienung
Staubsauger aufladen
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie den Staubsauger unsachgemäß laden, kann er beschädigt werden.
− Laden Sie den Staubsauger nur bei einer Umgebungstemperatur von mindestens 0°C und maximal 40°C.
− Ziehen Sie den Netzstecker nach Beendigung des Ladevorgang aus der Steckdose.
Vor dem ersten Gebrauch muss der Akku des Staubsaugers 14 bis 16 Stunden aufgeladen werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Stecken Sie den Staubsauger mit der Aufhängung an der Rückseite an die Wandhalterung (siehe Abb. A und C ).
2. Stecken Sie den Netzadapter in eine ordnungsgemäß installierte Steckdose.
Die Netzkontrollleuchte 2 am Staubsauger leuchtet auf (siehe Abb. A ).
Um den Ladevorgang zu beenden, ziehen den Netzadapter 16 .
Sie können den Staubsauger ständig in der Wandhalterung/Ladestation belassen, da eine Beschädigung durch Überladung bei diesem Gerät i.d.R. nicht vorkommt. Wir empfehlen Ihnen dennoch, den Netzadapter nach der angegebenen Ladezeit aus der Steckdose zu ziehen.
Sie können den Staubsauger auch direkt über den Netzadapter laden. Stecken Sie hierfür den Ladestecker in die Ladebuchse am
Staubsauger und danach den Netzadapter in die Steckdose.
DE
KUNDENDIENST
+49 (0) 6831-4880-88 88
DE
Bedienung
Staub saugen
WARNUNG!
Brand- und Explosionsgefahr!
Wenn Sie mit dem Staubsauger gesundheitsgefährdende, feuergefährliche oder explosive Stoffe oder Glut aufsaugen, besteht Brand- und Explosionsgefahr!
− Saugen Sie mit dem Staubsauger keine korrosiven, giftigen, gesundheitsgefährdenden, feuergefährlichen oder explosiven Stoffe auf.
− Saugen Sie mit dem Staubsauger keine heiße Asche oder Glut auf.
− Saugen Sie mit dem Staubsauger keine großen oder spitzen
Gegenstände oder Glassplitter auf.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn der Filter oder das Filtergehäuse während der Verwendung des Staubsaugers nicht korrekt eingesetzt oder beschädigt ist, können aufgesaugter Staub oder Flüssigkeiten in das Motorgehäuse gelangen und den Staubsauger beschädigen.
− Verwenden Sie den Staubsauger nur, wenn Filter und Filtergehäuse mit Grobschmutzfilter unbeschädigt und korrekt eingesetzt sind.
KUNDENDIENST
DE
+49 (0) 6831-4880-88 88
DE
Bedienung
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie ungeeignete Saugdüsen verwenden oder die Saugdüsen bei eingeschaltetem Staubsauger wechseln, können Sie ungewollt
Dinge einsaugen oder den Staubsauger beschädigen.
− Schalten Sie den Staubsauger immer aus, bevor Sie eine der
Saugdüsen aufsetzen oder abnehmen.
− Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten Saugdüsen.
− Verwenden Sie die Saugdüsen niemals, wenn sie defekt sind.
1. Achten Sie darauf, dass der Staubsauger ausreichend aufgeladen ist
(siehe Kapitel „Staubsauger aufladen“).
2. Nehmen Sie den Staubsauger aus der Wandhalterung.
3. Kontrollieren Sie, ob der Staubfilter 20 korrekt eingesetzt ist, wie im Kapitel „Reinigung“ beschrieben.
4. Kontrollieren Sie, ob das Filtergehäuse mit Grobschmutzfilter 19 und der Staubbehälter 18 korrekt eingesetzt sind, wie im Kapitel „Reinigung“ beschrieben.
5. Stecken Sie, wenn gewünscht, die Fugendüse 11 oder die Saugdüse mit
Gummilippe 14 in die Aufnahme für Saugdüsen 17 . Auf die Fugendüse können Sie zudem die Feinschmutzdüse 13 aufsetzen (siehe Abb. E und Kapitel
„Übersicht Saugdüsen“).
6. Um den Staubsauger einzuschalten, schieben sie den Ein-/Ausschalter 3 nach vorn (siehe Abb. A ) und halten diesen während des Saugvorgangs nach vorne gedrückt.
Der Staubsauger beginnt zu saugen.
7. Um den Staubsauger abzuschalten, lassen Sie den Ein-/Ausschalter los.
Der Ein-/Ausschalter springt auf die Position „0“. Der Staubsauger schaltet sich aus.
Halten Sie den Staubsauger nach dem Aufsaugen von Füssigkeiten mit der Saugöffnung nach unten. Sie vermeiden so, dass Flüssigkeit in das Motorgehäuse gelangt.
DE
KUNDENDIENST
+49 (0) 6831-4880-88 88
DE
Reinigung
Übersicht Saugdüsen
Saugdüse
Fugendüse
Feinschmutzdüse
Saugdüse mit Gummilippe
Verwendung
• Dient als Adapter für die Feinschmutzdüse.
• Dient zur Fugenreinigung und zum
Trockensaugen.
• Wird auf Fugendüse aufgesetzt.
• Dient zur Staubentfernung an
Stellen, an denen sich Gegenstände befinden, die nicht mit aufgesaugt werden sollen (z.B. Schubladen).
Der Schmutz wird durch die Borsten gelockert und durch die Schlauchenden angesaugt. Größere Gegenstände werden nicht mit eingesaugt.
• Wird mit der Aufschrift „Top“ nach oben in die Saugöffnung eingesetzt.
• Dient zum Aufsaugen von Flüssigkeiten.
Reinigung
WARNUNG!
Kurzschlussgefahr!
Wasser im Gehäuse kann einen Kurzschluss verursachen.
− Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzadapter.
− Tauchen Sie den Staubsauger und/oder den Netzadapter niemals in Wasser.
− Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gehäuse des Staubsaugers oder des Netzadapters gelangt.
− Achten Sie darauf, dass Sie den Staubsauger während der
Reinigung nicht unbeabsichtigt einschalten.
KUNDENDIENST
DE
+49 (0) 6831-4880-88 88
DE
Reinigung
VORSICHT!
Verbrennungsgefahr!
Der Akku-Pack des Staubsaugers kann während des Betriebs heiß werden.
− Lassen Sie den Staubsauger vor jeder Reinigung vollständig abkühlen.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie den Staubbehälter zu selten oder unsachgemäß reinigen, kann der Staubsauger beschädigt oder die Saugleistung beeinträchtigt werden.
− Entleeren Sie den Staubbehälter nach jedem Saugen.
− Reinigen Sie nach jedem Saugen den Staubfilter und das Filtergehäuse mit Grobschmutzfilter.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn der Staubbehälter zu voll ist oder die Flüssigkeitsmenge die
MAX-Markierung überschreitet, können Staub oder Flüssigkeiten in das Motorgehäuse gelangen und den Staubsauger beschädigen.
− Beim Aufsaugen von Flüssigkeiten muss der Staubbehälter spätestens entleert werden, wenn die Füllmenge die
„MAX“-Markierung erreicht hat.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäße Reinigung des Staubsaugers kann zu Beschädigungen führen.
− Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie scharfe oder metallische
Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen.
DE
KUNDENDIENST
+49 (0) 6831-4880-88 88
DE
Reinigung
− Geben Sie den Staubsauger keinesfalls in die Spülmaschine.
Sie würden ihn dadurch zerstören.
1. Schalten Sie den Staubsauger aus und ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose. Nehmen Sie den Staubsauger aus der Wandhalterung oder ziehen ggf. den
Ladestecker 15 aus der Ladebuchse des Staubsaugers (siehe Abb. A ).
2. Lassen Sie den Staubsauger vollständig abkühlen.
3. Bürsten Sie die Abluftschlitze 5 am Motorgehäuse 4 mit einer weichen Bürste aus.
4. Wischen Sie das Motorgehäuse mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab.
5. Reiben Sie das Motorgehäuse vollständig trocken.
6. Drücken und halten Sie den Arretierknopf des Staubbehälters 1 und ziehen Sie den Staubbehälter 18 vom Motorgehäuse ab (siehe Abb. D ).
7. Ziehen Sie den Staubfilter 20 aus dem Filtergehäuse mit
Grobschmutzfilter 19 heraus (siehe Abb. F ).
8. Ziehen Sie das Filtergehäuse mit Grobschmutzfilter vorsichtig aus dem Staubbehälter. Achten Sie dabei darauf, dass weder Staub noch Flüssigkeiten aus dem
Staubbehälter austreten.
9. Leeren Sie den Staubbehälter.
10. Wischen Sie den Staubbehälter und das Filtergehäuse mit Grobschmutzfilter mit einem feuchten Tuch ab.
11. Reinigen Sie den Staubfilter. Bei starker Verschmutzung waschen Sie ihn mit Seifenwasser und spülen Sie ihn gründlich mit klarem Wasser ab.
12. Lassen Sie alle Teile vollständig trocknen.
13. Setzen Sie das Filtergehäuse mit Grobschmutzfilter wieder in den Staubbehälter ein. Achten Sie dabei darauf, dass die schmale Seite nach oben zeigt
(siehe Abb. F ).
14. Setzen Sie den Staubfilter wieder in das Filtergehäuse mit Grobschmutzfilter ein.
Achten Sie darauf, dass die schmale Seite nach oben zeigt (siehe Abb. F ).
15. Stecken Sie den Staubbehälter auf das Motorgehäuse auf, so dass er hörbar einrastet.
KUNDENDIENST
DE
+49 (0) 6831-4880-88 88
DE
Aufbewahrung
Tipp:
Der Staubfilter ist für eine dauerhafte Verwendung ausgelegt. Sollte er dennoch beschädigt sein und ausgetauscht werden müssen, können
Sie über die auf der Garantiekarte angegebene Serviceadresse einen neuen Staubfilter bestellen.
Um eine konstante Saugleistung zu gewährleisten, müssen Sie den
Staubfilter regelmäßig reinigen. Reinigen Sie den Staubfilter in jedem
Fall jedes Mal nachdem Sie Flüssigkeiten aufgesaugt haben.
Aufbewahrung
− Stecken Sie den Staubsauger zur Aufbewahrung in die dafür vorgesehene Wandhalterung oder lagern Sie ihn an einem trockenen Ort.
− Lagern Sie den Staubsauger an einem für Kinder unzugänglichen Ort.
Wartung und Fehlersuche
Fehler Ursache Lösung
Der Staubsauger funktioniert nicht.
Die Netzkontrollleuchte leuchtet nicht.
Die Saugleistung ist schwach.
Der Akku des Staubsaugers ist schwach oder leer.
Das Netzteil oder der
Netzadapter haben keinen Kontakt.
Der Staubbehälter ist voll oder die Filter sind verstopft.
Der Staubsauger ist nicht vollständig geladen.
Laden Sie den Staubsauger auf wie im Kapitel „Staubsauger aufladen“ beschrieben.
Überprüfen Sie die Verbindung zur
Steckdose und zum Staubsauger.
− Entleeren Sie den Staubbehälter.
− Reinigen Sie die Filter und die
Abluftschlitze wie im Kapitel „Reinigung“ beschrieben.
Laden Sie den Staubsauger auf wie im Kapitel „Staubsauger aufladen“ beschrieben.
Aus den Abluftschlitzen tritt Staub aus.
Der Staubfilter hat ein
Loch.
Bestellen Sie einen neuen Staubfilter.
Wenden Sie sich dazu über die auf der Garantiekarte angegebene Serviceadresse an den Hersteller.
Sollten Sie Ihren Gerätefehler mit diesen Maßnahmen nicht beheben können, wenden Sie sich über die auf der Garantiekarte angegebene Serviceadresse an den
Hersteller.
Die Bedienungsanleitung kann bei unserem Kundendienst im PDF-Format angefordert werden.
DE
KUNDENDIENST
+49 (0) 6831-4880-88 88
DE
Akku-Pack entnehmen
Akku-Pack entnehmen
WARNUNG!
Kurzschlussgefahr!
Wenn der Akku-Pack beim Ausbau nicht vollständig entladen ist und zwischen den Batteriekontakten eine elektrisch leitende Verbindung hergestellt wird, besteht die Gefahr eines Kurzschlusses!
− Achten Sie darauf, dass zwischen den Batteriekontakten keine elektrisch leitende Verbindung hergestellt wird.
− Entladen Sie den Akku-Pack vollständig bevor Sie ihn ausbauen. Betreiben Sie den Staubsauger dazu solage, bis er keine Funktion mehr zeigt.
− Trennen Sie den Staubsauger vom Netzadapter bevor Sie den
Akku-Pack ausbauen.
− Entnehmen Sie den Akku-Pack vor der Entsorgung des Staubsaugers aus dem
Gerät und entsorgen Sie den Akku-Pack getrennt vom Staubsauger gemäß den
Hinweisen im Kapitel „Entsorgung“.
Zum Ausbau des Akku-Packs gehen Sie wie folgt vor:
1. Ziehen Sie den Netzadapter 15 aus dem Staubsauger (siehe Abb. A ).
2. Betreiben Sie den Staubsauger solange, bis er keine Funktion mehr zeigt.
Jetzt ist der Akku-Pack vollständig entladen.
3. Drücken und halten Sie den Arretierknopf 1 und ziehen Sie den
Staubbehälter 18 vom Motorgehäuse 4 ab.
4. Lösen Sie die sechs Schrauben am Motorgehäuse mit einem
Kreuzschlitz-Schraubendreher.
5. Nehmen Sie die eine Gehäusehälfte ab.
6. Trennen Sie vorsichtig die Kabelverbindungen und entnehmen Sie den
Akku-Pack.
7. Entsorgen Sie den Akku-Pack vorschriftsmäßig wie im Kapitel „Staubsauger entsorgen“ beschrieben.
8. Entsorgen Sie den Staubsauger vorschriftsmäßig wie im Kapitel „Staubsauger entsorgen“ beschrieben.
KUNDENDIENST
DE
+49 (0) 6831-4880-88 88
DE
Technische Daten
Technische Daten
Grundgerät:
Modell:
Artikelnummer:
Ladespannung:
Ladestrom:
Wasservolumen:
VC 2016
93099
13 V
200 mA max. 150ml
Saugleistung: Wassersäule ca. 300 mm (+/- 10%)
Laufleistung (voll aufgeladen): ca. 20 min (+/- 10%)
Ladezeit: 14-16 Stunden
Integrierter Akku-Pack:
Spannung:
Kapazität:
Art:
7,2 V
1800 mAh
6 à 1,2 V Ni-MH (im Pack)
Netzadapter:
Modell:
Versorgungsspannung:
Frequenz:
Eingangsstrom:
Ausgangsspannung:
Ausgangsstrom:
Schutzklasse:
K05S130020G
200-240 V~
50/60 Hz
200 mA
13 V
200 mA
II
Konformitätserklärung
Die EU-Konformitätserklärung kann bei der in der Garantiekarte (am
Ende dieser Anleitung) angeführten Adresse angefordert werden.
DE
KUNDENDIENST
+49 (0) 6831-4880-88 88
DE
Entsorgung
Entsorgung
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung.
Staubsauger entsorgen
(Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen)
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Sollte der Staubsauger einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll , z. B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines
Stadtteils, abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Deswegen sind Elektrogeräte mit obenstehendem
Symbol gekennzeichnet.
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und Akkus, egal ob sie Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle in
Ihrer Gemeinde/ Ihrem Stadtteil oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.
Geben Sie den ausgebauten Akku vollständig (mit der Batterie) und nur in entladenem Zustand an Ihrer Sammelstelle ab!
Entladen Sie den Akku vor der Entsorgung vollständig. Lassen Sie hierfür den Staubsauger so lange eingeschaltet, bis der Motor nicht mehr läuft. Entnehmen Sie den vollständig entladenen Akku-Pack wie im Kapitel „Akku-Pack entnehmen“ beschrieben.
* gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei
KUNDENDIENST
DE
+49 (0) 6831-4880-88 88
DE
DE
KUNDENDIENST
+49 (0) 6831-4880-88 88
DE
Ihre Informationen:
Name
Adresse
GARANTIEKARTE
AKKU-HANDSTAUBSAUGER
NASS & TROCKEN
Datum des Kaufs*
* Wir empfehlen, Sie behalten die Quittung mit dieser Garantiekarte.
Ort des Kaufs
Beschreibung der Störung:
MAX.
Schicken Sie die ausgefüllte
Garantiekarte zusammen mit dem defekten Produkt an:
HUP-Kundendienst
AVC Audio-Video-
Communication Service GmbH
Sertronics Group
Ostring 999
66740 Saarlouis
GERMANY
KUNDENDIENST
DE +49 (0) 6831-4880-88 88
(Festnetzgebühren ohne Zusatzkosten.) [email protected]
MODELL: VC2016 ARTIKELNUMMER: 93099 IV/16/2016
Hotline:
Festnetzgebühren ohne
Zusatzkosten.
JAHRE
GARANTIE
Garantiebedingungen
Sehr geehrter Kunde!
Die ALDI Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen
Gewährleistungspflicht:
Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum
6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch
(z. B. Akkus)
Kosten:
TIPP:
Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder
Geldrückgabe
Keine Transportkosten
Bevor Sie Ihr Gerät einsenden, wenden Sie sich telefonisch, per Mail oder Fax an unsere Hotline. So können wir Ihnen bei eventuellen Bedienungsfehlern helfen.
Um die Garantie in Anspruch zu nehmen, senden Sie uns:
• zusammen mit dem defekten Produkt den Original-Kassenbon und die vollständig ausgefüllte Garantiekarte.
• das defekte Produkt mit allen Bestandteilen des Lieferumfangs.
Die Garantie gilt nicht bei Schäden durch:
• Unfall oder unvorhergesehene Ereignisse (z. B. Blitz, Wasser, Feuer).
• unsachgemäße Benutzung oder Transport .
• Missachtung der Sicherheits- und Wartungsvorschriften .
• sonstige unsachgemäße Bearbeitung oder Veränderung .
Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit an der Servicestelle
Reparaturen kostenpflichtig durchführen zu lassen. Falls die Reparatur oder der
Kostenvoranschlag für Sie nicht kostenfrei sind, werden Sie vorher verständigt.
Die gesetzliche Gewährleistungspflicht des Übergebers wird durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Die Garantiezeit kann nur verlängert werden, wenn dies eine gesetzliche Norm vorsieht. In den Ländern, in denen eine (zwingende)
Garantie und/oder eine Ersatzteillagerhaltung und/oder eine Schadenersatzregelung gesetzlich vorgeschrieben sind, gelten die gesetzlich vorgeschriebenen
Mindestbedingungen. Das Serviceunternehmen und der Verkäufer übernehmen bei Reparaturannahme keine Haftung für eventuell auf dem Produkt vom Kunden gespeicherte Daten oder Einstellungen.
DE
Importiert durch:
HANS-ULRICH PETERMANN GMBH & CO. KG
SCHLAGENHOFENER WEG 40
82229 SEEFELD
GERMANY
KUNDENDIENST
DE +49 (0) 6831-4880-88 88
MODELL: VC 2016 [email protected]
ARTIKELNUMMER: 93099 IV/16/2016
3
JAHRE
GARANTIE
Werbung