Schneider Electric XBTL1MFX Mitsubishi FX-Protokoll Benutzerhandbuch | Manualzz
Telemecanique
Protocole Mitsubishi FX
Mitsubishi FX Protocol
Instruction de service
Instruction sheet
Bedienungsanweitsung
Istruzioni di servizio
Instrucción de servicio
07/2006
Mitsubishi FX-Protokoll
XBT-L1 MFX
DEUTSCH
Inhalt
Sicherheitshinweise __________________________________ 31
1 - Kompatibilität _____________________________________ 32
2 - Installation des Protokolls: Starten von XBT L1000________ 32
3 - Funktionsweise ___________________________________ 33
4 - Inhalt der Dialogtabelle _____________________________ 34
5 - Konfiguration der Dialogtabelle _______________________ 35
6 - Gerätesymbole (CPU) ______________________________ 36
7- Protokollparameter _________________________________ 36
8 - Unterstützte Objekte _______________________________ 37
D
E
U
T
S
C
H
9 - Implementierung __________________________________ 38
9.1 Kabel ________________________________________ 38
9.2 Schemata_____________________________________ 38
10 - Diagnose _______________________________________ 39
11 - Internes Datum und Uhrzeit_________________________ 39
35012678 01
07/2006
29
Mitsubishi FX-Protokoll
XBT-L1 MFX
D
E
U
T
S
C
H
35012678 01
07/2006
30
XBT-L1 MFX
Mitsubishi FX-Protokoll
Sicherheitshinweise
Wichtige Informationen
HINWEISE
Lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch und sehen Sie sich
das Gerät aufmerksam an, um sich vor Installation, Betrieb und
Wartung damit vertraut zu machen. Die nachstehend aufgeführten
Warnmeldungen sind in der gesamten Dokumentation sowie auf
dem Gerät selbst zu finden und weisen auf potenzielle Risiken und
Gefahren oder auf bestimmte Informationen hin, die eine
Vorgehensweise verdeutlichen oder vereinfachen.
Dieses Symbol in Verbindung mit einem Gefahren- oder
Warnhinweis kennzeichnet Stromgefahr, die bei Nichtbeachtung
der Anweisungen zu Körperverletzung führen kann.
Dieses Symbol kennzeichnet eine Sicherheitswarnung. Es
verweist auf die mögliche Gefahr einer Körperverletzung. Halten
Sie sich an alle Sicherheitshinweise in Verbindung mit diesem
Symbol, um Körperverletzung und Todesfälle auszuschließen.
GEFAHR
GEFAHR verweist auf eine direkte Gefahr, die - wenn sie nicht
vermieden wird - Tod, schwere Körperverletzung und/oder
Materialschäden zur Folge hat.
WARNUNG
WARNUNG verweist auf eine mögliche Gefahr, die - wenn sie
nicht vermieden wird - Tod, schwere Körperverletzung und/oder
Materialschäden zur Folge haben kann.
VORSICHT
VORSICHT verweist auf eine mögliche Gefahr, die - wenn sie nicht
vermieden wird - Körperverletzung und/oder Materialschäden zur
Folge haben kann.
BITTE BEACHTEN
35012678 01
Elektrische Anlagen dürfen nur von qualifiziertem Personal
gewartet werden. Schneider Electric übernimmt keine
Verantwortung für mögliche Folgen, die aus der Verwendung
dieses Materials entstehen. Dieses Dokument ist nicht als
Bedienungsanleitung für ungeschulte Bediener gedacht.
© 2006 Schneider Electric. Alle Rechte vorbehalten.
31
07/2006
D
E
U
T
S
C
H
XBT-L1 MFX
Mitsubishi FX-Protokoll
1 - Kompatibilität
Das auf dem XBT-Terminal entwickelte Mitsubishi-Protokoll CPU-Direct kann zur
Kommunikation mit den folgenden Prozesssteuerungen der Marke Mitsubishi FX
verwendet werden:
- FX0N, FX0S,
- FX1N, FX1S,
- FX2N, FX2NC, FX2C
2 - Installation des Protokolls: Starten von XBT L1000
VORSICHT
GEFAHR DER MATERIALBESCHÄDIGUNG
Das Protokoll darf nur von autorisiertem und geschultem Personal installiert und
verwendet werden.
D
E
U
T
S
C
H
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann Körperverletzung, Materialschäden
oder einen Produktionsausfall zur Folge haben!
Zwei Szenarios:
- Es wurde noch kein Protokoll installiert. In diesem Fall öffnet sich das Dialogfeld
„Protokoll installieren“ automatisch.
- Es wurde bereits ein Protokoll installiert. In diesem Fall können Sie die vorherige
Version aktualisieren oder ein anderes Protokoll installieren. Schließen Sie alle im
XBT L1000 geöffneten Applikationen, und wählen Sie das Menü „Datei/Protokoll
installieren“.
35012678 01
07/2006
32
XBT-L1 MFX
Mitsubishi FX-Protokoll
3 - Funktionsweise
Das XBT hat eine Master-Funktion.
Die Funktionsweise des XBT basiert auf einer „Dialogtabelle“, die sich in der
Prozesssteuerung befindet.
Das XBT sendet Lese-/Schreibbefehle an die Prozesssteuerung, die auf die Befehle
antwortet.
In seiner Eigenschaft als Master führt das XBT 2 verschiedene Aktionen aus:
- auf Initiative des Bedieners,
- selbsttätig.
Das Mitsubishi-Protokoll CPU-Direct ist ein Kommunikationsprotokoll für
Prozesssteuerungen der Marke Mitsubishi FX.
Das XBT kann im Punkt-zu-Punkt-Modus an die Prozesssteuerung angeschlossen
werden.
D
E
U
T
S
C
H
35012678 01
33
07/2006
XBT-L1 MFX
Mitsubishi FX-Protokoll
4 - Inhalt der Dialogtabelle
Die Dialogtabelle variiert entsprechend dem gewählten XBT. Nachfolgend finden Sie eine
Liste der aufrufbaren Funktionen für jeden Terminaltyp sowie die jeweiligen Standardtabellen.
Nr.
FUNKTION
1
Bild statische Funktionstasten
2
Bild Systemtasten
3
Bild numerische Tasten
4
Kommunikationssteuerung
5
Einstellung SPS-Kalenderfunktion
6
Nr. der angezeigten Seite
7
Nr. des zuletzt eingegebenen Felds
Funktion
XBT N401(1)
Eingang
XBT N401(2)
Funktion
XBT N410(1)
Eingang
XBT N410(2)
XBT R410
XBT R411
22 Nr. des zuletzt quittierten Alarms
8
Dokumentation
9
Log Belegungsrate
24 Graphikaufzeichnung erfolgt
30 Prüfsummenanwendung
D
E
U
T
S
C
H
31 Terminal erweiterter Status
32 Letztes übertragenes Rezept
10 Nr. der zu verarbeitenden Seite
11 Nr. des einzugebenden Felds
12 Druckbefehl
33 Nr. des übertragenen Rezepts
25 Aktivierung Grafikaufzeichnung
13 Berechtigung Tabelle schreiben
26 Rezeptübertragung nicht zulässig
14 Log löschen/Erweiterte Funktionen
15 LED-Kontrolle
16 Verriegelung Funktionstasten
17 Verriegelung Systemtasten
18 Verriegelung numerische Tasten
34 Terminal-Sprache
19 Alarmtabelle
20 Einstellung Kalenderfkt. XBT
21 Tabelle Druck im freien Format
35012678 01
07/2006
34
XBT-L1 MFX
Mitsubishi FX-Protokoll
WARNUNG
UNBEABSICHTIGTER BETRIEBSZUSTAND DES GERÄTS
Das Protokoll darf nur von autorisiertem und geschultem Personal installiert und
verwendet werden.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Tod, schwerer Körperverletzung,
Materialschäden oder Produktionsausfall führen!
5 - Konfiguration der Dialogtabelle
So konfigurieren Sie die Dialogtabelle:
Schritt
Aktion
1
Wählen Sie Konfiguration/Dialogtabelle.
2
Geben Sie die Tabellen-Anfangsadresse und die
Zykluszeit ein.
3
Bilden Sie die Tabelle durch Hinzufügen oder Löschen
der für Ihre Applikation erforderlichen Funktionen.
Hinweis: Weitere Informationen über den Inhalt der Dialogtabelle entnehmen Sie bitte
den Handbüchern für die
XBT N/XBT R-Terminals in der MAGELIS-Produktreihe.
Die Dialogtabellen bestehen aus Wörtern.
Die vom XBT-L1000 erzeugten Adressen sind Byte-Adressen. Dies bedeutet, dass die
Adresse des Elements der Dialogtabelle folgendem Wert entspricht:
Adresse = n + 2 i
Hierbei gilt Folgendes: n = Adresse des Anfangs der Tabelle,
i = Wortindex des Elements in der Tabelle.
35012678 01
35
07/2006
D
E
U
T
S
C
H
XBT-L1 MFX
Mitsubishi FX-Protokoll
6 - Gerätesymbole (CPU)
-Der Name der Prozesssteuerung kann im Menü „Konfiguration/Gerätesymbol“ geändert
werden.
WARNUNG
UNBEABSICHTIGTER BETRIEBSZUSTAND DES GERÄTS
Das Protokoll darf nur von autorisiertem und geschultem Personal installiert und
verwendet werden.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Tod, schwerer Körperverletzung,
Materialschäden oder Produktionsausfall führen!
7- Protokollparameter
D
E
U
T
S
C
H
Unter XBT-L1000 sind keine Protokollparameter verfügbar.
Alle Parameter werden wie nachfolgend dargestellt auf den Standardwert zurückgesetzt:
Parameter
Werte
Baudrate
9600
Datenlänge
7
Stoppbits
1
Paritätsbit
Gerade
Steuerungsleitung
Ohne
RS-Verbindung
RS232
35012678 01
07/2006
36
XBT-L1 MFX
Mitsubishi FX-Protokoll
8 - Unterstützte Objekte
Typ des unterstützten Objekts
Mnemonik (Syntax)
Ausgangsbits
%Yi
Eingangsbits
%Xi
Wortbits
%Di:j
Wort
%Di
Doppelwort
= Wort
Gleitkomma
= Wort
Zeichenkette
= Wort
Mnemonik-Kennung
i : 0…65535
j : 0…15
Je nach Wahl des Prozesssteuerungstyps sind einige Geräte möglicherweise nicht
vorhanden:
Typ
Bit
Gerät
Symbol
Zeichen zur Gerätespezifikation
FX0N
FX1S
FX2C
FX1N
FX2N,
FX2NC
Eingänge
X
X0000 X0127
X0000 X0015
X0000 X0223
X0000 X0127
X0000 X0183
Ausgänge
Y
Y0000 Y0127
Y0000 Y0013
Y0000 Y0223
Y0000 Y0127
Y0000 Y0183
Datenregister
Dateiregister
Wort
RAMDateiregister
D0000 -- D0255
D
D1000 D2499
n.z.
n.z.
Spezielle
Datenregister
35012678 01
D0000 D0999
D0000 -- D7999
D1000 D2999
n.z.
D6000 D7999
n.z.
D8000 - D8255
37
07/2006
D
E
U
T
S
C
H
XBT-L1 MFX
Mitsubishi FX-Protokoll
9 - Implementierung
9.1 Kabel
SPS-Typ
Physische Verbindung
FX0N, FX1N,
FX1S, FX2N,
FX2NC, FX2C
RS232/RS422
Referenzen
Länge
XBTZ980
2,5 m
9.2 Schemata
Die elektrische Verdrahtung zwischen dem XBT und der SPS beinhaltet einen RS422-RS232Konverter.
D
E
U
T
S
C
H
SPS
XBTZ980
XBT
RS422
1
2
6
7
3
8
4
1
5
2
Mini-DIN 6
Stecker
3
TXD-/SDB
RXD
2
TXD
3
0V Iso
7
TXD+/SDA
SGN
RXD-/RDB
VCC 5V
14
4
5
RXD+/RDA
A
1
B
0V Iso
8
RS232
Schirmung
35012678 01
12
25
13
SUB25
STECKER
07/2006
38
XBT-L1 MFX
Mitsubishi FX-Protokoll
10 - Diagnose
Verhalten bei Auftreten eines Fehlers:
Anzeige von „??????…“ bei einem Übertragungsfehler:
• Format
• Parität
• CRC
• Keine Antwort oder
• Ausnahmeantwort
Anzeige von Kontrollzeichen für Grafikobjekte, falls:
• keine Antwort erfolgt oder
• die Kommunikationsfunktion gestört ist.
Keine Wiederholung, wenn keine Antwort erfolgt.
Diagnosezähler:
3 Diagnosezähler können auf der Systemseite des Protokolls angezeigt werden
(Leitungsparameter):
D
E
U
T
S
C
H
CPT 1/ Zähler #1: Anzahl der empfangenen fehlerfreien Antworten.
CPT 2/ Zähler #2: Anzahl empfangener Antworten mit einem Prüfbyte-Fehler.
CPT 3/ Zähler #3: Anzahl noch nicht beantworteter Anforderungen.
Für XBT N/R werden die Zähler #4 bis #8 nicht verwendet.
11 - Internes Datum und Uhrzeit
Zur Einstellung von Datum und Uhrzeit können Sie alphanumerische Felder definieren,
die in internen Variablen des XBT L1000 adressiert sind.
XBT N/R-Terminals
XBT-Gerät
Variablentyp VB:i
Symbol: Datum_ASCII, i = 50 000, Zeit_ASCII, i = 50 001
Formattyp: Zeichenkette
Länge: 5
Format: ASCII
35012678 01
39
07/2006
XBT-L1 MFX
Mitsubishi FX-Protokoll
D
E
U
T
S
C
H
35012678 01
07/2006
40
07 / 2006
35012678 01
Was this manual useful for you? Yes No
Thank you for your participation!

* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project

Download PDF

advertisement