Schneider Electric Rack-LCD-Konsole Benutzerhandbuch

Schneider Electric Rack-LCD-Konsole Benutzerhandbuch | Manualzz
Benutzerhandbuch
Rack-LCD-Konsole
AP5717, AP5717CH, AP5717F, AP5717G,
AP5717J, AP5717R, AP5717UK, AP5719
990-3863F-005
Erscheinungsdatum: 6/2022
Rechtlicher Hinweis von Schneider Electric
Schneider Electric garantiert nicht für die Verbindlichkeit, Richtigkeit oder
Vollständigkeit der Informationen in diesem Handbuch. Diese Publikation ist nicht als
Ersatz für einen ausführlichen Betriebsplan und standortspezifischen
Entwicklungsplan vorgesehen. Daher übernimmt Schneider Electric keinerlei Haftung
für Schäden, Gesetzesübertretungen, unsachgemäße Installationen, Systemausfälle
oder sonstige Probleme, die aus der Verwendung dieser Publikation resultieren
können.
Die Informationen in dieser Publikation werden ohne Mängelgewähr geliefert und
dienen einzig und allein der Evaluierung von Auslegung und Konstruktion eines
Rechenzentrums. Diese Publikation wurde in gutem Glauben durch Schneider Electric
zusammengestellt. Hinsichtlich der Vollständigkeit oder Genauigkeit der darin
enthaltenen Informationen werden jedoch keinerlei ausdrücklichen oder
stillschweigenden Zusicherungen oder Garantien geleistet.
KEINESFALLS HAFTEN SCHNEIDER ELECTRIC IT CORPORATION, MUTTERODER TOCHTERGESELLSCHAFTEN VON SCHNEIDER ELECTRIC, IHM
GEGEBENENFALLS ANGEGLIEDERTE UNTERNEHMEN ODER DEREN
JEWEILIGE VERANTWORTLICHE, DIREKTOREN ODER MITARBEITER FÜR
DIREKTE, INDIREKTE, IN DER FOLGE ENTSTANDENE,
SCHADENERSATZFORDERUNGEN BEGRÜNDENDE, SPEZIELLE ODER
BEILÄUFIG ENTSTANDENE SCHÄDEN (AUCH NICHT FÜR ENTGANGENE
GESCHÄFTE, VERTRÄGE, EINKÜNFTE ODER VERLORENE DATEN BZW.
INFORMATIONEN SOWIE UNTERBRECHUNGEN VON BETRIEBSABLÄUFEN,
UM NUR EINIGE ZU NENNEN), DIE AUS ODER IN VERBINDUNG MIT DER
VERWENDUNG ODER UNMÖGLICHKEIT DER VERWENDUNG DIESER
PUBLIKATION ODER IHRER INHALTE RESULTIEREN ODER ENTSTEHEN
KÖNNEN, UND ZWAR AUCH DANN NICHT, WENN SCHNEIDER ELECTRIC VON
DER MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN AUSDRÜCKLICH UNTERRICHTET
WURDE. SCHNEIDER ELECTRIC BEHÄLT SICH DAS RECHT VOR,
HINSICHTLICH DER PUBLIKATION, IHRES INHALTS ODER FORMATS
JEDERZEIT UNANGEKÜNDIGT ÄNDERUNGEN ODER AKTUALISIERUNGEN
VORZUNEHMEN.
Das Urheberrecht, das Recht am geistigen Eigentum und alle anderen
Eigentumsrechte an den vorliegenden Inhalten (auch in Form von Software, Ton- und
Videoaufzeichnungen, Text und Fotografien, um nur einige zu nennen) verbleibt bei
Schneider Electric oder seinen Lizenzgebern. Alle Rechte an Inhalten, die hierin nicht
ausdrücklich freigegeben werden, bleiben uns vorbehalten. An Personen, die auf
diese Informationen zugreifen, werden keinerlei Rechte gleich welcher Art lizenziert,
übertragen oder in anderer Weise weitergegeben.
Diese Publikation ist nicht zum Wiederverkauf vorgesehen, auch nicht auszugsweise.
Rack-LCD-Konsole Benutzerhandbuch
Inhalt
Allgemeine Informationen ........................................................... 1
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Zugehörige Dokumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Benutzerkommentare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Wichtige Sicherheitsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Sicherheitsinformationen für die Rack LCD-Konsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Zusätzliche Sicherheitsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Abnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Vorderansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Rückansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Einbau ......................................................................................... 7
Haltewinkel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Installation der Rack-LCD-Konsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Kabelverlegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Einschalten der Rack-LCD-Konsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Funktionsweise ........................................................................... 9
Grundfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Öffnen der Rack-LCD-Konsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Schließen Sie die Rack-LCD-Konsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Ausschalten und neu starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Standby-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Hot Plugging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
LCD OSD (On-Screen Display) Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Monitoreinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
USB Peripheral Devices (USB-Peripheriegeräte) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Firmware Upgrade Mode (Firmware-Upgrade-Modus) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Upgrade starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Upgrade erfolgreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Upgrade fehlgeschlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Firmware-Upgrade-Modus beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Firmware-Upgrade-Wiederherstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Störungsbeseitigung ................................................................. 13
Technische Daten ..................................................................... 14
Garantie .................................................................................... 15
Zweijährige Werksgarantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Garantiebestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Nicht übertragbare Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Ausschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Garantieansprüche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Hochfrequenzstörung ............................................................... 17
USA – FCC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Kanada – ICES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Japan – VCCI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Taiwan - BSMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Australien und Neuseeland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Europäische Union . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
990-3863F-005
1
Rack-LCD-Konsole Benutzerhandbuch
Vereinigtes Königreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Korea 한국 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Weltweiter Kundendienst .......................................................... 19
2
990-3863F-005
Rack-LCD-Konsole Benutzerhandbuch
Allgemeine Informationen
Übersicht
Die Rack-LCD-Konsole verfügt über ein 17"- oder 19"-LCD-Display, eine vollständige
Tastatur und ein Touchpad in einem rahmenmontierbaren Schiebegehäuse. Die Rack-LCDKonsole ist für die Verwendung mit kompatiblen Zielgeräten (einem KVM-Switch oder
Server) vorgesehen.
Zugehörige Dokumente
Laden Sie technische Publikationen herunter oder suchen Sie nach Aktualisierungen Ihres
Handbuchs unter www.apc.com.
Benutzerkommentare
Wenden Sie sich bitte an www.apc.com/support. Wir würden uns über Ihre Kommentare
zu diesem Dokument freuen.
Wichtige Sicherheitsinformationen
Lesen Sie sich die Anleitung aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Anlage
vertraut, bevor Sie versuchen, sie zu installieren, in Betrieb zu nehmen, instandzusetzen
oder zu warten. Die folgenden Hinweise können an verschiedenen Stellen in diesem
Handbuch oder auf der Anlage erscheinen und sollen Sie vor möglichen Gefahren warnen
oder Ihre Aufmerksamkeit auf Informationen lenken, die bestimmte Verfahren genauer
erklären oder vereinfachen.
Wenn ein Gefahren- oder Warnsymbol in Verbindung mit diesem zusätzlichen
Symbol erscheint, besteht eine elektrische Gefahr, die bei Nichteinhaltung der
Anleitung Verletzungen zur Folge haben wird.
Dies ist das Warnsymbol. Es wird verwendet, um auf mögliche
Verletzungsgefahren aufmerksam zu machen. Halten Sie sich an alle
Sicherheitshinweise, die auf dieses Symbol folgen, um lebensgefährliche
Verletzungen zu vermeiden.
GEFAHR
GEFAHR weist auf eine unmittelbare Gefahrensituation hin, die schwere Verletzungen bis
hin zum Tod zur Folge haben wird, wenn sie nicht vermieden wird.
WARNUNG
WARNUNG weist auf eine potentielle Gefahrensituation hin, die schwere Verletzungen bis
hin zum Tod zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird.
ACHTUNG
ACHTUNG weist auf eine potentielle Gefahrensituation hin, die leichte bis mittelschwere
Verletzungen zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird.
HINWEIS
HINWEIS bezieht sich auf Vorgehensweisen, die nicht mit Verletzungen einher gehen, z. B.
bestimmte Gefahren für die Umwelt, mögliche Datenverluste und dergleichen.
990-3863F-005
2
Rack-LCD-Konsole Benutzerhandbuch
Sicherheitsinformationen für die Rack LCD-Konsole
Lesen und beachten Sie die folgenden wichtigen Sicherheitshinweise, wenn Sie mit dem
integrierten analogen KVM (Keyboard, Video, Monitor-Switch) Rack LCD (Liquid Crystal
Diode Monitor) arbeiten. Lesen Sie alle Anweisungen. Befolgen Sie alle Warnhinweise und
Anweisungen. Arbeiten dürfen nur von APC-autorisiertem Personal durchgeführt werden.
GEFAHR
STROMSCHLAG-, EXPLOSIONS- UND BOGENBLITZGEFAHR
• Vermeiden Sie eine Überlastung des Stromkreises. Prüfen Sie vor dem Einschalten die
elektrischen Spezifikationen in der Produktdokumentation.
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel oder ein für Ihre Region zugelassenes Netzkabel.
• Die Spannungs- und Stromwerte des Kabels müssen mindestens so hoch sein wie die auf dem
Typenschild des Produkts angegebenen Werte.
• Stecken Sie das Netzkabel in eine geerdete Steckdose, die leicht zugänglich ist. Deaktivieren Sie
den Erdungsstift nicht.
• Geräte der Klasse I. Dieses Gerät muss geerdet sein. Der Netzstecker muss an eine
ordnungsgemäß verdrahtete Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden. Eine
unsachgemäß verdrahtete Steckdose kann gefährliche Spannungen auf zugängliche Metallteile
übertragen.
• Stellen Sie sicher, dass alle Geräte, einschließlich der Steckdosenleisten, ordnungsgemäß
geerdet sind.
• Der Gerätestecker ist die Haupttrennvorrichtung für das Produkt.
• Dieses Produkt enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Entfernen Sie die
Produktabdeckung nicht. Alle Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Personal durchgeführt
werden.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorschriften muss mit lebensgefährlichen
Verletzungen gerechnet werden.
ACHTUNG
GEFAHR: MÖGLICHE BESCHÄDIGUNG DER ANLAGE
• Verbinden Sie den mit „UPGRADE“ gekennzeichneten RJ-11-Anschluss nicht mit einem
Telekommunikationsnetzwerk.
• Das Anschließen von Geräten, die nicht in der Produktdokumentation angegeben sind, kann zu
Geräteschäden führen
• Sorgen Sie durch einen ausreichenden Luftstrom für einen sicheren Betrieb. Um eine
Überhitzung zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, dass die Gehäuseöffnungen des Geräts
niemals blockiert oder abgedeckt werden. Die Temperatur des Gestells muss weniger als 40 °C
betragen.
• Eine ungleichmäßige mechanische Belastung kann zu einer gefährlichen Situation führen.
• Verwenden Sie das Produkt nicht als Regal.
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Montagematerial, um Schäden zu vermeiden.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann es zu schweren, bisweilen auch
tödlichen Verletzungen oder zu Schäden an der Anlage kommen.
3
990-3863F-005
Rack-LCD-Konsole Benutzerhandbuch
HINWEIS
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser und verschütten Sie keine Flüssigkeiten
auf das Gerät.
• Ziehen Sie vor der Reinigung den Stecker aus der Steckdose. Verwenden Sie keine Flüssig- oder
Aerosolreiniger. Verwenden Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch.
• Um Ihr System vor plötzlichen, vorübergehenden Stromschwankungen zu schützen, sollten Sie
einen Überspannungsschutz, einen Netzfilter oder eine unterbrechungsfreie Stromversorgung
(USV) verwenden.
• Vergewissern Sie sich vor Arbeiten am Rack, dass die Stabilisatoren am Rack befestigt und bis
zum Boden ausgefahren sind und dass das gesamte Gewicht des Racks auf dem Boden ruht.
Montieren Sie die vorderen und seitlichen Stabilisatoren bei einem einzelnen Rack oder die
vorderen Stabilisatoren bei mehreren verbundenen Racks, bevor Sie an dem Rack arbeiten.
• Verlegen Sie die System- und Stromkabel sorgfältig. Achten Sie darauf, dass nichts auf den
Kabeln aufliegt.
• Schieben Sie niemals Gegenstände jeglicher Art in oder durch die Schlitze des Schrankes. Sie
können sonst gefährliche Spannungspunkte berühren oder Teile kurzschließen, wodurch die
Gefahr eines Brandes oder elektrischen Schlages besteht.
• Beladen Sie das Rack immer von unten nach oben und laden Sie den schwersten Gegenstand
zuerst in das Rack.
• Vergewissern Sie sich, dass das Rack eben und stabil steht, bevor Sie ein Gerät aus dem Rack
herausnehmen.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Entriegelungslaschen der Geräteschienen drücken und ein
Gerät in ein Rack oder aus einem Rack schieben, die Gleitschienen können sonst Ihre Finger
einklemmen.
• Nachdem ein Gerät in das Rack eingesetzt wurde, fahren Sie die Schiene vorsichtig in eine
Verriegelungsposition aus und schieben Sie das Gerät dann in das Rack.
• Den Abzweigstromkreis, der das Rack mit Wechselstrom versorgt, nicht überlasten. Die
Gesamtlast des Racks sollte 80 Prozent der Nennleistung der Verzweigungsleitung nicht
überschreiten.
• Stellen Sie sicher, dass alle im Rack verwendeten Geräte, einschließlich Steckdosenleisten und
anderer elektrischer Anschlüsse, ordnungsgemäß geerdet sind.
• Stellen Sie sicher, dass die Geräte im Rack einen ausreichenden Luftstrom erhalten.
• Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur im Rack die vom Hersteller für das Gerät
angegebene maximale Umgebungstemperatur nicht überschreitet.
• Treten oder stellen Sie sich nicht auf ein Gerät, wenn Sie andere Geräte in einem Rack warten.
• Auf Schienen montierte Geräte sollten nicht als Ablage oder Arbeitsfläche dienen.
• Verlegen Sie das Netzkabel und die Kabel so, dass Sie nicht darauf treten oder darüber stolpern
können.
Dieses Gerät ist für die Installation in Räumen der Informationstechnologie in
Übereinstimmung mit Artikel 645 des National Electric Code und NFPA 75 geeignet.
Zusätzliche Sicherheitsinformationen
Bevor Sie beginnen: Vergewissern Sie sich, dass das System frei von Kurzschlüssen und
Erdungen ist, mit Ausnahme der Erdungen, die gemäß den örtlichen Vorschriften installiert
wurden (z. B. gemäß dem National Electrical Code in den USA). Wenn Hochspannungstests
erforderlich sind, befolgen Sie die Empfehlungen in der Gerätedokumentation, um
versehentliche Geräteschäden zu vermeiden.
Vor dem Einschalten der Geräte:
• Entfernen Sie Werkzeuge, Messgeräte und Abfälle von den Geräten.
• Schließen Sie die Tür des Gehäusetür.
• Führen Sie alle vom Hersteller empfohlenen Tests zur Inbetriebnahme durch.
Betrieb und Einstellungen: Die folgenden Vorsichtsmaßnahmen stammen aus der
NEMA-Normenveröffentlichung ICS 7.1-195 (die englische Fassung ist maßgebend):
• Unabhängig von der Sorgfalt, die bei der Konstruktion und Herstellung von Geräten oder
bei der Auswahl und Bemessung von Komponenten angewandt wird, können bei
unsachgemäßem Betrieb dieser Geräte Gefahren auftreten.
990-3863F-005
4
Rack-LCD-Konsole Benutzerhandbuch
• Es ist manchmal möglich, das Gerät falsch einzustellen und dadurch einen
unbefriedigenden oder unsicheren Betrieb zu erreichen. Verwenden Sie immer die
Anweisungen des Herstellers als Leitfaden für Funktionseinstellungen. Das Personal, das
Zugang zu diesen Einstellungen hat, sollte mit den Anweisungen des Geräteherstellers
und der mit dem elektrischen Gerät verwendeten Ausrüstung vertraut sein.
• Nur die vom Bediener tatsächlich benötigten Einstellungen sollten für den Bediener
zugänglich sein. Der Zugang zu anderen Steuerungen sollte eingeschränkt werden, um
unbefugte Änderungen der Betriebsmerkmale zu verhindern.
Abnahme
Untersuchen Sie die Komponenten zum Zeitpunkt der Lieferung, um sicherzustellen, dass
alle Teile vorhanden und in gutem Betriebszustand sind. Alles, was fehlt oder beschädigt ist,
muss sofort dem Versandunternehmen und APC gemeldet werden.
Lieferumfang
5
Bedeutung
Anzahl
Einfacher Installationssatz für die Rackmontage
1
Befestigungsschrauben
4
Kundenspezifische Kommunikationskabelsätze
- USB-Kabel, Länge 1,8 m (1)
- PS2-Kabel, Länge 1,8 m (1)
2
C13 - C14 Netzkabel
1
Netzkabel NEMA 5-15
1
Firmware-Upgrade-Kabel
1
USB-Kabel
1
Rack-LCD-Konsole
1
Literatur-Kit
Beinhaltet:
- Schnellstartanleitung
- China ROHS
1
990-3863F-005
Rack-LCD-Konsole Benutzerhandbuch
Komponenten
Vorderansicht
MENU
EXIT
LCD POWER
UPGRADE
FW UPGRADE
NUM
LOCK
Artikelnummer
CAPS
LOCK
SCROLL
LOCK
RESET
aem0351b
Stand by
Komponente
Bedeutung

Taste EXIT
(BEENDEN)
1. Wenn Sie die Taste EXIT (BEENDEN) drücken, ohne das On-ScreenDisplay (OSD) zu öffnen, wird eine automatische Anpassung eingeleitet,
bei der alle Einstellungen für den Monitor auf die optimalen
Anzeigewerte des OSD umkonfiguriert werden.
2. Drücken Sie während der Verwendung der OSD-Benutzeroberfläche
die EXIT-Taste, um das aktuelle Menü zu verlassen und zum vorherigen
Menü zurückzukehren, oder drücken Sie die EXIT-Taste, um ein
Einstellungsmenü zu verlassen, wenn die Einstellung abgeschlossen
ist.
3. Drücken Sie auf dem Hauptmenü-Bildschirm die Taste EXIT
(BEENDEN), um das OSD zu verlassen.

Links-/
Abwärtspfeiltaste
Durch Drücken dieser Taste bewegen Sie sich nach links oder unten
durch das Menü und verringern den Wert, wenn Sie eine Einstellung
vornehmen.

Rechts-/
Aufwärtspfeiltaste
Durch Drücken dieser Taste bewegen Sie sich im Menü nach rechts
oder oben und erhöhen den Wert, wenn Sie eine Einstellung
vornehmen.
Taste MENÜ
1. Wenn die OSD-Benutzeroberfläche noch nicht geöffnet ist, wird sie
durch Drücken der MENÜ-Taste gestartet und das Hauptmenü
aufgerufen.
2. Wenn Sie sich auf der OSD-Benutzeroberfläche befinden wird und
eine Einstellung ausgewählt wurde, wird durch Drücken der MENÜTaste der Bildschirm für die Einstellung aufgerufen.

990-3863F-005
6
Rack-LCD-Konsole Benutzerhandbuch
Artikelnummer
Komponente
Bedeutung

Taste LCD POWER
(LCD-Netztaste)
Schaltet die Stromversorgung des LCD-Monitors ein. Eine LED-Anzeige
neben dem Switch leuchtet, wenn sich der Monitor im Standby-Modus
(Energiesparmodus) befindet.

UPGRADE-PORT
Ein RJ-11-Port für die Übertragung von Firmware-Upgrades vom Server
des Administrators an die Rack-LCD-Konsole.

FW-UPGRADE
NORMAL/WIEDERHERSTELLUNG
Der Switch für das Firmware-Upgrade sollte bei normalem Betrieb der
Rack-LCD-Konsole in der Position NORMAL stehen Der Schalter wird
nur dann auf WIEDERHERSTELLUNG gesetzt, wenn eine FirmwareUpgrade-Wiederherstellung durchgeführt wird. (Weitere Informationen
finden Sie unter “Firmware-Upgrade-Wiederherstellung” auf Seite 12.)

LCD-Monitor
Der LCD-Anzeigemonitor der Rack-LCD-Konsole.

RESET-Taste
Drücken Sie diesen versenkten Schalter mit einem kleinen Gegenstand (z. B.
mit einer Kugelschreiberspitze), um einen Systemreset durchzuführen.

LED FÜR
BILDLAUFSPERRE
Wenn die LED FÜR BILDLAUFSPERRE leuchtet, zeigt dies an, dass
die Bildlaufsperre auf der Tastatur aktiviert ist.

LED FÜR FESTSTELLTASTE
Wenn die LED FÜR FESTSTELLTASTE leuchtet, zeigt dies an, dass die
Großbuchstaben-Sperrfunktion der Tastatur aktiviert ist.

LED ZIFFERNFELD AKTIV
Wenn die LED ZIFFERNFELD AKTIV leuchtet, zeigt dies an, dass die
Ziffernfeldfunktion auf der Tastatur aktiviert ist.
USB-Port
Der USB-Port befindet sich an der Vorderseite der Rack-LCD-Konsole und
dient zum Anschluss eines Peripheriegeräts (Speicherstick, CD-ROM-Laufwerk oder Maus), das über die Rack-LCD-Konsole an das angeschlossene
Zielgerät (einen KVM-Switch oder Server) weitergeleitet wird.

Rückansicht
1
PS/2 - USB CPU
aem0351a
0
POWER
Artikelnummer




7
Komponente
Netzbuchse
Netzschalter
Benutzerdefinierter Kommunikationsport
USB-Port
Bedeutung
13-polige Standard-Netzsteckdose.
Standard EIN/AUS-Wippschalter
Port zum Verbinden der Rack-LCD-Konsole mit dem Zielgerät (KVM-Switch oder
Server) über eines der mitgelieferten benutzerdefinierten Kommunikationskabel
(PS2 oder USB).
USB-Pass-Through vom USB-Port an der Vorderseite der Rack-LCD-Konsole.
990-3863F-005
Rack-LCD-Konsole Benutzerhandbuch
Einbau
Haltewinkel
Verwenden Sie für den Einbau der RackLCD-Konsole in das Rack nur das
mitgelieferte Montagematerial.
1. Befestigen Sie die linke und rechte
Montageschiene an der Innenseite
des Racks. Der Flansch, der die
Rack-LCD-Konsolenstation stützt,
befindet sich auf der Innenseite.
2. Schieben Sie die Stangen mit den
hinteren Flanschen zum Rack, bis
die Flansche das Rack berühren,
und schrauben Sie dann die hinteren
Flansche an das Rack.
na0347a
- Schrauben Sie zuerst die vorderen
Flansche an das Rack.
3. Schieben Sie die RackLCD-Konsole () auf
die Stützflansche ().
Verwenden Sie die
mitgelieferten M4 x 6
Schrauben), um die
Vorderseite der RackLCD-Konsole lose an
der Vorderseite des
Racks zu befestigen.
- Ziehen Sie die
Schrauben zu
diesem Zeitpunkt
nicht vollständig fest.
990-3863F-005
8
Rack-LCD-Konsole Benutzerhandbuch
4. Schieben Sie die Gleithalterungen
für die hintere Befestigung entlang
der Gleitschienen, bis sie die
Rückseite der Rack-LCD-Konsole
berühren. Verwenden Sie die
mitgelieferten M4 x 6 Schrauben,
um die Stangen an der Rückseite
des Rack LCD-Konsole
Switch zu befestigen. Ziehen Sie
diese Schrauben vollständig an.
aem0348a
5. Schieben Sie die Rack-LCDKonsole zwei- oder dreimal auf
und zu, um sicherzustellen, dass
sie reibungslos funktioniert.
6. Wenn sich die Rack-LCD-Konsole
ordnungsgemäß in den
Halterungen bewegt, ziehen Sie
die in Schritt 3 eingesetzten
Schrauben vollständig an.
Installation der Rack-LCD-Konsole
GEFAHR
STROMSCHLAG-, EXPLOSIONS- UND BOGENBLITZGEFAHR
• Vermeiden Sie eine Überlastung des Stromkreises. Prüfen Sie vor dem Einschalten die
elektrischen Spezifikationen in der Produktdokumentation.
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel oder ein für Ihre Region zugelassenes Netzkabel.
• Die Spannungs- und Stromwerte des Kabels müssen mindestens so hoch sein wie die auf dem
Typenschild des Produkts angegebenen Werte.
• Stecken Sie das Netzkabel in eine geerdete Steckdose, die leicht zugänglich ist. Deaktivieren Sie
den Erdungsstift nicht.
• Stellen Sie sicher, dass alle Geräte, einschließlich der Steckdosenleisten, ordnungsgemäß
geerdet sind.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorschriften muss mit lebensgefährlichen
Verletzungen gerechnet werden.
Kabelverlegung
Schließen Sie das Zielgerät (KVM-Switch oder Server) mit einem der beiden mitgelieferten
Kommunikationskabel (PS2 oder USB) an den benutzerdefinierten Kommunikationsport auf
der Rückseite der Rack-LCD-Konsole an. Verbinden Sie die Tastatur-, Monitor- und
Mausanschlüsse mit den Anschlüssen am Zielgerät (KVM-Switch oder Server).
HINWEIS: Die maximale Entfernung zwischen der Rack-LCD-Konsole und dem Zielgerät
(einem KVM-Switch oder Server) beträgt 10 m (32,8 Fuß).
Einschalten der Rack-LCD-Konsole
1. Stecken Sie das Netzkabel in die Netzbuchse der Rack-LCD-Konsole und in eine
Netzsteckdose.
2. Schalten Sie die Rack-LCD-Konsole ein. Unter “Netzschalter” auf Seite 6 finden Sie die
Position des Ein/Aus-Kippschalters auf der Rückseite der Rack-LCD-Konsole.
9
990-3863F-005
Rack-LCD-Konsole Benutzerhandbuch
Funktionsweise
Grundfunktionen
HINWEIS: Dieses Produkt ist nicht für die Anzeige von persönlichen Informationen bestimmt.
Öffnen der Rack-LCD-Konsole
ACHTUNG
GEFAHREN BEI UNSACHGEMÄSSER VERWENDUNG
• Stützen Sie sich niemals auf das Gerät.
• Auf Gleitschienen montierte Geräte dürfen nicht als Ablage oder Arbeitsfläche verwendet
werden. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann es zu schweren, bisweilen auch
tödlichen Verletzungen oder zu Schäden an der Anlage kommen.
Um auf die Konsole zuzugreifen, schieben Sie die Rack-LCD-Konsole aus dem Rack und
heben Sie die Abdeckung an.
Schließen Sie die Rack-LCD-Konsole
Schließen Sie die Abdeckung und schieben Sie die Rack-LCD-Konsole in das Rack.
Ausschalten und neu starten
Schalten Sie das Rack-LCD mit dem Netzschalter auf der Rückseite aus. Siehe
“Netzschalter” auf Seite 6 für die Position des Ein/Aus-Schalters.
Um das Rack LCD neu zu starten, schalten Sie den Netzschalter auf der Rückseite wieder ein.
Standby-Modus
Wenn die Abdeckung geschlossen ist, wechselt das Rack LCD in den Standby-Modus, um
Energie zu sparen. Das Display schaltet sich aus, wenn die vollständig geschlossene
Abdeckung etwa 15 Grad erreicht. Die Stromversorgung bleibt eingeschaltet, aber die
Displayanzeige wird ausgeschaltet.
Hot Plugging
Komponenten können aus der Rack-LCD-Konsole entfernt und dieser hinzugefügt werden,
indem man ihre Kabel von den Ports abzieht, ohne dass die Konsole ausgeschaltet werden
muss.
990-3863F-005
10
Rack-LCD-Konsole Benutzerhandbuch
LCD OSD (On-Screen Display) Konfiguration
Schaltfläche
Funktion
MENÜ
1. Beginnend: Durch Drücken der MENÜ-Taste wird das LCD OSD gestartet und das
Hauptmenü aufgerufen.
2. Wenn Sie sich auf der OSD-Benutzeroberfläche befinden und eine Einstellung
ausgewählt wurde, wird durch Drücken der MENÜ-Taste der Bildschirm für die
Einstellungsanpassungen aufgerufen.
Rechts-/
Aufwärtspfeiltaste
Durch Klicken auf die Rechts-/Aufwärtspfeiltaste bewegen Sie den Cursor nach rechts oder
oben durch die Menüs oder erhöhen den Wert, wenn Sie eine Einstellung vornehmen.
Links-/
Abwärtspfeiltaste
Durch Drücken der Links-/Abwärtspfeiltaste bewegen Sie den Cursor nach links oder unten
durch die Menüs und verringern den Wert, wenn Sie eine Einstellung vornehmen.
BEENDEN
1. Wenn die LCD OSD-Benutzeroberfläche nicht gestartet wurde, wird durch Drücken der
BEENDEN-Taste eine automatische Anpassung eingeleitet, die die Anzeigestandardwerte
neu konfiguriert.
2. Wenn Sie während der Verwendung des LCD OSD die BEENDEN-Taste drücken,
verlassen Sie das aktuelle Menü und kehren zum vorherigen Menü zurück Um ein
Einstellungsmenü zu verlassen, drücken Sie die BEENDEN-Taste, wenn die Einstellung
abgeschlossen ist.
3. Drücken Sie auf dem Hauptmenü-Bildschirm die BEENDEN-Taste, um das LCD OSD zu
verlassen.
Monitoreinstellungen
Erklärung
Einstellung
Brightness (Helligkeit)
Zum Einstellen der Helligkeitsstufe des Bildschirms.
Contrast (Kontrast)
Zum Einstellen der Farbdifferenz zwischen Vorder- und Hintergrundfarbe.
Phase
Zum Einstellen der Bildschirmphasen, so dass keine dunklen horizontalen Streifen
sichtbar sind.
Clock (Uhr)
Zum Einstellen der Bildschirmuhr, so dass keine dunklen vertikalen Streifen sichtbar sind.
H-Position
Verschiebt den Anzeigebereich nach links oder rechts.
V-Position
Verschiebt den Anzeigebereich nach oben oder unten.
Color Hue (Farbton)
Zum Einstellen der Farbqualität des Displays. Die Auswahl Farbe anpassen enthält
ein Untermenü, das eine Feinabstimmung der RGB-Werte ermöglicht.
Language (Sprache)
Wählen Sie die Sprache aus, in der die OSD-Menüs angezeigt werden.
OSD Duration
(OSD-Dauer)
Zum Einstellen der Sekunden, bis das On-Screen Display aufgrund von Inaktivität
herunterfährt.
Reset
Setzt alle Menüs (außer Sprache) und Untermenüs auf die Werkseinstellungen zurück.
HINWEIS: Siehe “BEENDEN” auf Seite 10 für Informationen zur Einstellung der
automatischen Anpassung.
USB Peripheral Devices (USB-Peripheriegeräte)
Der USB-Port der Frontblende steht für den Anschluss eines USB-Peripheriegeräts
(Speicherstick, CD-ROM-Laufwerk, Maus usw.) an das Zielgerät (KVM-Switch oder Server)
über den USB-Durchgangsport an der Rückseite der Rack-LCD-Console zur Verfügung.
Der USB-Anschluss der Frontblende erkennt ein USB-Peripheriegerät, wenn es eingesteckt
wird. Wenn anschließend eine Maus an diesem Port verwendet wird, setzen Sie den
Anschluss mit der Tastenkombination Strg + Enter zurück, damit die Maus erkannt wird.
11
990-3863F-005
Rack-LCD-Konsole Benutzerhandbuch
Firmware Upgrade Mode (Firmware-Upgrade-Modus)
Unter www.apc.com finden Sie regelmäßig die neuesten Informationen und FirmwareUpgrade-Pakete.
HINWEIS: Verbinden Sie den mit „Upgrade“ gekennzeichneten RJ-11-Port nicht mit einem
öffentlichen Telekommunikationsnetz.
Upgrade starten
Herunterladen des Firmware-Upgrade-Pakets:
1. Schalten Sie die Rack-LCD-Konsole aus.
2. Schieben Sie den Firmware-Schalter auf WIEDERHERSTELLEN.
3. Schalten Sie die Rack-LCD-Konsole ein.
HINWEIS: Wenn sich die Rack-LCD-Konsole im Firmware-Upgrade-Modus befindet,
blinken die LEDs für Num-Taste, Feststelltaste und Rollen-Taste wiederholt auf.
4. Schließen Sie das Firmware-Upgrade-Kabel (im Lieferumfang enthalten) an einen
COM-Anschluss eines Computers an, der nicht Teil Ihrer Installation ist, und an den
Firmware-Upgrade-Anschluss der Rack-LCD-Konsole. Rufen Sie von Ihrem Computer
aus www.apc.com auf, und geben Sie den Modellnamen Ihrer Rack-LCD-Konsole ein,
um eine Liste der verfügbaren Firmware-Upgrade-Pakete anzuzeigen.
5. Führen Sie den Download von Ihrem Computer aus, indem Sie auf das Dateisymbol
doppelklicken oder eine Befehlszeile öffnen und den vollständigen Pfad und
Dateinamen eingeben.
6. Der Begrüßungsbildschirm des Firmware-Upgrade-Dienstprogramms wird angezeigt.
7. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung und stimmen Sie ihr zu, indem Sie auf die
Schaltfläche Ich stimme zu klicken.
8. Der Hauptbildschirm des Firmware-Upgrade-Dienstprogramm wird angezeigt. Das
Dienstprogramm überprüft Ihre Installation. Alle Geräte, die durch das Paket aktualisiert
werden können, werden im Feld Geräteliste aufgeführt.
9. Klicken Sie auf Next (Weiter), um die Aktualisierung durchzuführen.
Wenn Sie im Hauptbildschirm des Firmware-Upgrade-Dienstprogramms das
Kontrollkästchen Firmware-Version prüfen aktiviert haben, vergleicht das
Dienstprogramm die Firmwareversion des Geräts mit der der Aktualisierungsdateien.
Wenn es feststellt, dass die Version des Geräts höher ist als die Upgrade-Version, wird
ein Dialogfeld geöffnet, das Sie darüber informiert und Ihnen die Möglichkeit gibt, das
Upgrade fortzusetzen oder zu beenden.
Wenn Sie das Kontrollkästchen Firmware-Version prüfen nicht aktiviert haben,
installiert das Dienstprogramm die Aktualisierungsdateien, ohne zu prüfen, ob es sich
um eine höhere Version handelt oder nicht.
10. Statusmeldungen erscheinen im Fenster Statusmeldungen und deren Status
der Fertigstellung in der Fortschrittsleiste.
Upgrade erfolgreich
Nach Abschluss des Upgrades erscheint die Meldung UPGRADE ERFOLGREICH , was Sie
über den erfolgreichen Abschluss des Vorgangs informiert. Klicken Sie auf Fertigstellen ,
um das Firmware-Upgrade-Dienstprogramm zu schließen.
Upgrade fehlgeschlagen
Kann das Upgrade nicht erfolgreich abgeschlossen werden, wird der Bildschirm UPGRADE
FEHLGESCHLAGEN angezeigt.
990-3863F-005
12
Rack-LCD-Konsole Benutzerhandbuch
Firmware-Upgrade-Modus beenden
1. Schieben Sie den Schalter für die Wiederherstellung des Firmware-Upgrades in die
Position „Normal“.
2. Entfernen Sie das Firmware-Upgrade-Kabel vom Firmware-Upgrade-Port der RackLCD-Konsole.
3. Schalten Sie die Stromzufuhr zur Rack-LCD-Konsole aus und dann wieder ein.
Firmware-Upgrade-Wiederherstellung
Es gibt drei Bedingungen, die eine Wiederherstellung des Firmware-Upgrades erfordern:
• Wenn die Firmware der Rack-LCD-Konsole beschädigt wird und nicht mehr funktioniert.
• Wenn ein Firmware-Upgrade unterbrochen wird.
• Wenn ein Firmware-Upgrade fehlschlägt.
So führen Sie eine Firmware-Upgrade-Wiederherstellung durch:
1. Schalten Sie die Stromversorgung der Rack-LCD-Konsole aus. Trennen Sie die RackLCD-Konsole vom Zielgerät.
2. Verbinden Sie das Firmware-Upgrade-Kabel mit dem Firmware-Upgrade-Anschluss und
einem COM-Anschluss eines Computers, der nicht mit Ihrer Installation verbunden ist.
3. Schieben Sie den Switch für die Wiederherstellung des Firmware-Upgrades in die
Position „Wiederherstellen“. Siehe “FW-UPGRADE NORMAL/
WIEDERHERSTELLUNG” auf Seite 6 für die Schalter-Position.
4. Schalten Sie die Rack-LCD-Konsole ein und wiederholen Sie den Upgrade-Vorgang.
Weitere Informationen finden Sie unter “Upgrade starten” auf Seite 11.
5. Schalten Sie nach erfolgreicher Aktualisierung die Stromversorgung zur Rack-LCDKonsole aus. Trennen Sie das Firmware-Wiederherstellungskabel von Ihrem Computer.
Schieben Sie den Schalter für die Wiederherstellung des Firmware-Upgrades in die
Position „Normal“. Weitere Informationen finden Sie unter “FW-UPGRADE NORMAL/
WIEDERHERSTELLUNG” auf Seite 6.
6. Schalten Sie die Rack-LCD-Konsole ein.
7. Verbinden Sie die Rack-LCD-Konsole erneut mit dem Zielgerät.
13
990-3863F-005
Rack-LCD-Konsole Benutzerhandbuch
Störungsbeseitigung
Symptom
990-3863F-005
Vorgang
Auf dem externen Monitor sind
Geisterbilder zu sehen
Der Abstand zwischen der externen Konsole und
dem Rack-LCD ist zu groß. Die maximale
Entfernung des VGA-Kabels sollte 20 m
(65,6 Fuß) nicht überschreiten und muss in
einigen Fällen möglicherweise kürzer sein
Ersetzen Sie das VGA-Kabel durch ein
entsprechend kurzes Kabel.
Über die Tastatur eingegebene
Zeichen werden nicht korrekt
angezeigt.
Die Tastaturlayout-Einstellung für den Port
stimmt nicht mit der von Ihnen verwendeten
Tastatur überein. Ändern Sie an Ihrem Switch
die Tastaturlayout-Einstellung für den Anschluss
so, dass sie dem Layout der von Ihnen
verwendeten Tastatur entspricht.
Keine Stromversorgung oder keine
Antwort des Zielgeräts (KVM-Switch
oder Server)
Prüfen Sie, ob alle Kabel fest in ihren Buchsen
sitzen.
Unberechenbares Verhalten
Aktualisieren Sie die Firmware. Weitere
Informationen finden Sie unter “Firmware
Upgrade Mode (Firmware-Upgrade-Modus)” auf
Seite 11.
14
Rack-LCD-Konsole Benutzerhandbuch
Technische Daten
Funktion
AP5717, CH, F, G, J, R, UK
Serververbindungen
1
AP5719
Kommunikationsports
1 x SPHD-18 (Buchse) Gelb
Externe Maus
1 x USB Type-A (Buchse) Schwarz
Firmware-Upgrade-Port
1 x RJ-11
Stromversorgung
1 x 3-polige Netzsteckdose
USB 1.1-Hub
1 x USB Type-A (Buchse)
USB 1.1 Passthrough
1 x USB Type-B (Buchse)
Reset
1 x halbversenkter Druckknopf
Stromversorgung
1 x Wippschalter
Firmware-Upgrade
1 x Schalter
LCD-Einstellung
4 x Druckknopf
LCD ein/auy
1 x LED-Druckknopf (orange)
LCD ein/auy
1 (Orangefarben)
Stromversorgung
1 (Blau)
Num-Taste
1 (Grün)
Feststelltaste
1 (Grün)
Bildlauf-Taste
1 (Grün)
Emulation
Tastatur/Maus
PS/2, USB
Monitor
Maximale Auflösung
1280 x 1024 @ 75 Hz, DDC2B
Anschlüsse
Schalter
LEDs
1280 x 1024 @ 60 Hz
1024 x 768 @ 75 Hz
1024 x 768 @ 70 Hz
1024 x 768 @ 65 Hz
800 x 600 @ 75 Hz
800 x 600 @ 72 Hz
800 x 600 @ 60 Hz
720 x 400 @ 60 Hz
640 x 480 @ 75 Hz
640 x 480 @ 72 Hz
Mindestauflösung
IP-Bewertung
100 bis 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz, 1 A
Stromverbrauch
18,5 W
Umgebung
Physikalische
Eigenschaften
15
640 x 480 @ 60 Hz
Betriebstemperatur
0 bis 40°C
Lagertemperatur
-20°C bis 60°C
Luftfeuchtigkeit
0 bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Gehäuse
Metall und Kunststoff
Gewicht
15,90 kg
17,40 kg
Abmessungen (L x B x H)
61,40 x 48,20 x 4,40 cm
66,50 x 48,20 x 4,40 cm
990-3863F-005
Rack-LCD-Konsole Benutzerhandbuch
Garantie
Zweijährige Werksgarantie
Diese Garantie gilt nur für Produkte, die für die Verwendung gemäß diesem Handbuch
erworben werden.
Garantiebestimmungen
Schneider Electric garantiert, dass dieses Produkt für die Dauer von zwei Jahren ab
Kaufdatum frei von Material- und Fertigungsfehlern ist. Schneider Electric repariert oder
ersetzt defekte Produkte im Rahmen dieser Garantie. Diese Garantie bezieht sich nicht auf
Geräte, die durch Unfälle, Unachtsamkeit oder falsche Handhabung bzw. durch Änderungen
beschädigt werden. Die Reparatur oder der Austausch eines fehlerhaften Produkts oder Teils
verlängert den ursprünglichen Garantiezeitraum nicht. Alle unter dieser Garantie gelieferten
Ersatzteile sind entweder neu oder werksseitig überholt.
Nicht übertragbare Garantie
Diese Garantie gilt nur für den ursprünglichen Käufer, der das Produkt vorschriftsmäßig
registrieren muss. Die Produktregistrierung muss auf der Website von www.apc.com
durchgeführt werden.
Ausschlüsse
Schneider Electric entsteht durch diese Garantie keine Haftung, wenn hausinterne
Prüfungen und Untersuchungen ergeben, dass der vermeintliche Produktschaden nicht
existiert oder vom Endbenutzer oder von Dritten durch Missbrauch, Fahrlässigkeit,
unsachgemäße Installation oder Prüfung verursacht wurde. Ferner übernimmt Schneider
Electric im Rahmen dieser Garantie keine Haftung für nicht autorisierte Reparatur- oder
Änderungsversuche an falscher oder inadäquater elektrischer Spannung oder
Verbindungen, bei nicht vorschriftsmäßigen Betriebsbedingungen vor Ort, korrosiver
Atmosphäre, Reparatur, Einbau, ungenügendem Schutz vor Witterungseinflüssen, höherer
Gewalt, Feuer, Diebstahl, beim Missachten der Empfehlungen oder Vorschriften von
Schneider Electric beim Einbau oder wenn die Seriennummer von Schneider Electric
verändert, unkenntlich gemacht oder entfernt wurde sowie wenn eine beliebige andere
Ursache außerhalb des vorgesehenen Verwendungszwecks vorliegt.
ES EXISTIEREN KEINE ANDEREN GARANTIEN, WEDER AUSDRÜCKLICHER,
STILLSCHWEIGENDER, GESETZLICHER ODER SONSTIGER NATUR FÜR PRODUKTE,
DIE AUS ODER IN VERBINDUNG MIT DIESEM VERTRAG VERKAUFT, GEWARTET
ODER GELIEFERT WURDEN. SCHNEIDER ELECTRIC LEHNT ALLE
STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN HINSICHTLICH DER MARKTGÄNGIGKEIT UND
EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK AB. DIE VON SCHNEIDER ELECTRIC
AUSDRÜCKLICH GEWÄHRTEN GARANTIEN KÖNNEN DURCH DIE ERTEILUNG VON
RATSCHLÄGEN TECHNISCHER ODER SONSTIGER NATUR ODER DURCH DAS
ERBRINGEN ENTSPRECHENDER DIENSTLEISTUNGEN DURCH SCHNEIDER
ELECTRIC NICHT AUSGEDEHNT, ABGESCHWÄCHT ODER BEEINFLUSST WERDEN,
AUßERDEM ENTSTEHEN APC DARAUS KEINE WEITEREN VERPFLICHTUNGEN
ODER VERBINDLICHKEITEN. DIE VORSTEHEND GENANNTEN GARANTIEN UND
RECHTSMITTEL SIND DIE EINZIGEN FÜR JEDERMANN VERFÜGBAREN GARANTIEN
UND RECHTSMITTEL. DIE VORSTEHEND GENANNTEN GARANTIEN BEGRÜNDEN
DIE EINZIGE LEISTUNGSVERPFLICHTUNG VON SCHNEIDER ELECTRIC UND
STELLEN DIE EINZIGEN RECHTSMITTEL DES KÄUFERS IM FALLE VON
GARANTIEVERLETZUNGEN DAR. ALLE GARANTIEBESTIMMUNGEN VON
SCHNEIDER ELECTRIC GELTEN NUR FÜR DEN KÄUFER UND KÖNNEN NICHT AN
DRITTE ÜBERTRAGEN WERDEN.
990-3863F-005
16
Rack-LCD-Konsole Benutzerhandbuch
IN KEINEM FALL HAFTEN SCHNEIDER ELECTRIC, SEINE VERANTWORTLICHEN,
DIREKTOREN, TOCHTERUNTERNEHMEN ODER ANGESTELLTEN FÜR KONKRETE,
INDIREKTE, SPEZIELLE, IN DER FOLGE ENTSTANDENE ODER STRAFRECHTLICH
RELEVANTE SCHÄDEN, DIE AUS DER VERWENDUNG, WARTUNG ODER
INSTALLATION DER PRODUKTE ENTSTEHEN. DIES GILT AUCH, WENN SOLCHE
SCHÄDEN AUS EINEM VERTRAG ODER AUS UNERLAUBTER HANDLUNG
RESULTIEREN, OB MIT ODER OHNE VERSCHULDEN, FAHRLÄSSIGKEIT ODER
KAUSALHAFTUNG, UND ZWAR AUCH DANN NICHT, WENN SCHNEIDER ELECTRIC
ZUVOR AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN AUFMERKSAM GEMACHT
WURDE. SCHNEIDER ELECTRIC HAFTET INSBESONDERE NICHT FÜR DADURCH
ENTSTANDENE KOSTEN IRGENDWELCHER ART, Z. B. ENTGANGENE GEWINNE
ODER EINKÜNFTE, VERLUST VON GERÄTEN, VERLUST DER NUTZUNG EINES
GERÄTES, VERLUST VON SOFTWARE ODER DATEN, ERSATZKOSTEN,
ANSPRÜCHEN VON DRITTEN ODER ANDERE KOSTEN.
KEIN VERKÄUFER, MITARBEITER ODER BEVOLLMÄCHTIGTER VON SCHNEIDER
ELECTRIC IST BEFUGT, DIE BESTIMMUNGEN DIESER GARANTIE ZU ERWEITERN
ODER ZU VERÄNDERN. EINE ÄNDERUNG DER GARANTIEBEDINGUNGEN BEDARF
DER SCHRIFTFORM UND DER UNTERSCHRIFT EINES VERANTWORTLICHEN BEI
SCHNEIDER ELECTRIC SOWIE DER RECHTSABTEILUNG.
Garantieansprüche
Garantieansprüche können im Schneider Electric-Kundendienst-Netzwerk über die
Supportseiten auf der Website von Schneider Electric unter www.apc.com/support
vorgebracht werden. Wählen Sie aus dem Pulldown-Menü das entsprechende Land aus.
Klicken Sie auf den Reiter Support, um Kontaktinformationen für den Kundendienst in Ihrer
Region zu erhalten.
17
990-3863F-005
Rack-LCD-Konsole Benutzerhandbuch
Hochfrequenzstörung
Änderungen oder Modifikationen dieses Geräts, die von der für die
Konformitätserklärung zuständigen Instanz nicht ausdrücklich genehmigt wurden,
können dazu führen, dass die Betriebsgenehmigung für das Gerät erlischt.
USA – FCC
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse A
laut Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte sind so ausgelegt, dass ein
ausreichender Schutz gegen Interferenzen bei Benutzung des Geräts am Arbeitsplatz
gewährleistet ist. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie, kann diese
ausstrahlen und verursacht, wenn es nicht gemäß der Installationsanleitung installiert und
benutzt wird, schädliche Störungen des Funkverkehrs. Der Einsatz dieses Geräts in
Wohngegenden kann zu schädlichen Störungen führen. In diesem Fall liegt es in der
Verantwortung des Kunden, diese Störungen auf eigene Kosten beheben zu lassen.
Kanada – ICES
Dieses digitale Gerät der Klasse A entspricht den kanadischen ICES003-Vorschriften.
Cet appareil numérique de la classe A est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
Japan – VCCI
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Gerät der Klasse A. Die Verwendung dieses Geräts
in einer häuslichen Umgebung kann Funkstörungen verursachen. In diesem Fall kann der
Benutzer aufgefordert werden, geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
この装置は、クラスA装置です。この装置を家庭環境で使用すると電波妨 害を引き
起こすことがあります。この場合には使用者が適切な対策を講ずる よう要求されることが
あります。
VCCI-A
Taiwan - BSMI
警告使用者:
這是甲類的資訊?品, 在居住的
環境中使用時,可能會造成射頻
干擾, 在這種情況下,使用者會
被要求採取某些適當的對策。
Australien und Neuseeland
Achtung: Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Produkt der Klasse A. In häuslicher
Umgebung kann dieses Produkt Funkstörungen verursachen, für deren Beseitigung der
Endbenutzer angemessene Maßnahmen zu treffen hat.
Europäische Union
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit
(EMV), die in der EU-Richtlinie 2014/30/EU des Europäischen Parlaments und des Rates
vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über
die elektromagnetische Verträglichkeit festgelegt sind.
Im Rahmen von Tests wurde festgestellt, dass dieses Produkt den Grenzwerten für EDVGeräte der Klasse A gemäß CISPR 32/EN55032:2015/A11 entspricht. 2020 für Emissionen
und EN 55035:2017/A11:2020 für Immunitäten
990-3863F-005
18
Rack-LCD-Konsole Benutzerhandbuch
Achtung: Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Produkt der Klasse A. In häuslicher
Umgebung/in Wohngebäuden kann dieses Produkt Funkstörungen verursachen, für deren
Beseitigung der Endbenutzer angemessene Maßnahmen zu treffen hat.
Vereinigtes Königreich
Dieses Produkt entspricht der Verordnung über die elektromagnetische Verträglichkeit 2016
der Gesetzgebung des Vereinigten Königreichs, die für Produkte gilt, die ab dem 1. Januar
2021 in oder nach Vereinigtes Königreich geliefert werden.
Dieses Produkt wurde getestet und erfüllt die Grenzwerte für informationstechnische Geräte
der Klasse A gemäß CISPR 32/BS EN 55032:2015 für Emissionen und BS EN 55035:2017/
A11:2020 für Störfestigkeit.
Achtung: Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Produkt der Klasse A. In häuslicher
Umgebung/in Wohngebäuden kann dieses Produkt Funkstörungen verursachen, für deren
Beseitigung der Endbenutzer angemessene Maßnahmen zu treffen hat.
Korea 한국
A급 기기(업무용 방송통신기기).이 기기는 업무용(A급)으로 전자파적합등록을 한 기기이오니
판매자 또는 사용자는 이 점을 주의하시기 바라며, 가정외의지역에서 사용하는 것을 목적으
로 합니다.
19
990-3863F-005
Rack-LCD-Konsole Benutzerhandbuch
Weltweiter Kundendienst
Kundendienst zu diesem Produkt ist unter www.apc.com erhältlich.
990-3863F-005
20
APC
70 Mechanic Street
Foxboro, MA 02035
USA
www.apc.com
Da Normen, technische Daten und Konstruktionen von Zeit zu Zeit
Änderungen unterworfen sind, erkundigen Sie sich bitte, ob die in dieser
Veröffentlichung angegebenen Informationen noch aktuell sind.
© 2020–2022 Schneider Electric. APC und das APC-Logo sind Marken
von Schneider Electric SE oder ihm angegliederter Unternehmen. Alle
anderen Marken können Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber sein.
990-3863F-005
Was this manual useful for you? Yes No
Thank you for your participation!

* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project

Download PDF

advertisement