Btwin BMX, Bcool, Elops, Kind 12, Kind 16, Urban Bedienungsanleitung
Werbung
Werbung
Gebrauchsanweisung und Garantieschein
2
INHALT
INHALT
........................................................................................................................................................................................................................................................................
2
A. Verwendungsart
.....................................................................................................................................................................................................................................
3
B. Vorbereitung vor der Verwendung
...................................................................................................................................................................................
3
C. Angaben über die Mindesthöhe des Sattels
..........................................................................................................................................................
5
D. Einstellung der Federungen
.....................................................................................................................................................................................................
6
E. Empfehlungen für eine sichere Verwendung des Fahrrads
.................................................................................................................
6
F. Maximal genehmigtes Gesamtgewicht: Radfahrer + Fahrrad + Gepäck
.............................................................................
6
G. Warnhinweis um den Radfahrer auf eventuelle nationale Gesetzesvorschriften
aufmerksam zu machen.
...............................................................................................................................................................................................................
6
H. Empfohlene Spannwerte für die Befestigungselemente am Lenker,
Vorbau, Sattel, der Sattelstütze und den Rädern;
...........................................................................................................................................
6
I. Methode um die richtige Einstellung des Schnellspannmechanismus festzustellen.
.........................................
7
J. Einbau, Einstellung und Ausbau der Stützräder an Fahrrädern für Kleinkinder
.........................................................
7
K. Korrekte Montage von eventuellen Bestandteilen, die unmontiert geliefert werden.
......................................
8
L. Ölen
.......................................................................................................................................................................................................................................................................
8
M. Spannung und Einstellung der Kette
.............................................................................................................................................................................
8
N. Einstellung der Gänge und ihre Verwendung
......................................................................................................................................................
8
O. Einstellung der Bremsen und Empfehlungen bezüglich des Austauschs der Reibungsteile
........................
9
P. Allgemeine Empfehlungen bezüglich Wartung
.................................................................................................................................................
9
Q. Wichtigkeit der Verwendung von Originalteilen
..............................................................................................................................................
9
R. Instandhaltung der Radfelgen
.............................................................................................................................................................................................
10
S. Geeignete Ersatzteile (Reifen, Luftkammern, Reibungsteile der Bremsen, Schaltelemente)
......................
10
T. Zubehörteile
...............................................................................................................................................................................................................................................
10
U. Schutz der Federn unter dem Sattel (außer Kinderfahrrad)
................................................................................................................
10
V. Warnung um den Radfahrer auf eventuelle Schäden aufgrund einer intensiven
Verwendung aufmerksam zu machen
..........................................................................................................................................................................
10
A. Verwendungsart
Es gibt viele Fahrradarten für jede der unten beschriebenen Verwendungen. Die Verwendung außerhalb der unten genannten
Bedingungen kann zu Schäden am Fahrrad und Unfällen führen.
Stadt- und
Freizeitfahrrad
Fahrräder die entwickelt wurden, um auf öffentlichen
Verkehrswegen verwendet zu werden (Straßen,
Radwege und
Pfade). Diese
Fahrräder sind weder für eine
"Mountainbike"-
Verwendung noch für Rennen konzipiert.
Fahrräder für
Kleinkinder
Fahrräder die entwickelt wurden, um auf flachem, nicht unwegsamem
Gelände außerhalb
öffentlicher
Verkehrswegen verwendet zu werden. Diese
Fahrräder sind weder für eine
"Mountainbike"-
Verwendung noch für Rennen konzipiert.
Mountainbikes
Fahrräder die entwickelt wurden, um auf öffentlichen
Verkehrswegen
(Straßen, Radwege und Pfade) und im freien Gelände verwendet zu werden. Diese
Fahrräder sind nicht für eine
Verwendung im Rahmen von geregelten Rennen konzipiert.
Rennräder
Fahrräder die entwickelt wurden, um auf Straßen verwendet zu werden. Diese
Fahrräder sind nicht für eine
"Mountainbike"-
Verwendung konzipiert. Sie sind nicht für eine Verwendung im Rahmen von geregelten Rennen konzipiert.
BMX
Fahrräder die entwickelt wurden, um auf öffentlichen Verkehrswegen verwendet zu werden (Straßen,
Radwege und Rampen). Sie sind für eine akrobatische Verwendung am
Boden oder in der Luft bestimmt.
Sie sind nicht für eine Verwendung im Rahmen von geregelten Rennen konzipiert.
Es gibt zwei Kategorien:
- BMX für Radfahrer mit weniger als
45 kg.
- BMX für Radfahrer mit mehr als
45 kg.
B. Vorbereitung vor der Verwendung
- Wie wird die Sattelhöhe je nach Körperbau des Radfahrers gemessen und eingestellt?
Ich messe meine Körpergröße Ich stelle mein Fahrrad ein
16“
Ich sehe in der Einstellungstabelle meines Fahrrads nach
S (cm) Hs (cm) Hg (cm)
105-109 48,5
110-114
115-120
37,5 49
49,5
A B
Elops
S (cm) Hs (cm) H (cm)
155-159 55,5
160-164 58
165-169 60
170-174 62,5
175-179 64,5
180-184 67
185-190 69,5
+12
C
Gebrauchsanleitung:
Siehe Tabelle in der Anlage am Ende der Anleitung S 11.
Einstellen des Sattels:
Die niedrigste Sattelhöhe ist die gegebene Höhe, wenn der Sattel bis zum Anschlag gesenkt und das
Befestigungssystem festgespannt ist.
Für einen präziseren
Ratschlag zum
Einstellen Ihres
Fahrrads, gehen
Sie bitte in die Site b’Twin.com
3
Die Sattelstütze in das Sattelrohr einsetzen. Die Höhe des Sattelrohrs je nach
Körperbau des Benutzers einstellen. Die Markierung der Mindesteinschubtiefe des
Sattelrohrs darf niemals sichtbar sein.
Um Ihre Sattelhöhe zu bestimmen, setzen Sie sich auf das Fahrrad und stellen Sie eine
Ferse auf das Pedal in unterer Stellung, Kurbel parallel zur Sattelstütze. Wenn Ihr Bein gestreckt ist, ist die Sattelhöhe korrekt.
- Wie wird die Höhe des Lenkers je nach Körperbau des Radfahrers gemessen und eingestellt?
(Siehe Tabelle am Ende der Gebrauchsanleitung)
Den Vorbau in das Drehrohr einsetzen. Die Höhe des Vorbaus je nach Körperbau des Benutzers einstellen, ohne die Markierung der
Mindesteinschubtiefe zu übersteigen ober bis zum Anschlag.
Das Überschreiten der Markierung der Mindesteinschubtiefe entspricht einer nicht konformen Verwendung des Produktes und kann den Benutzer in Gefahr bringen. max.
Mindesteinschub
Vorbau der Art Headset:
Alle MTBs und Straßenränder die mit einem Vorbau der Art Headset aufgebaut sind, werden mit Einstellringen geliefert.
Die ab Werk vorgeschlagene Lenkerposition ist die höchste.
Wenn Sie jedoch einen noch höheren Lenker möchten, müssen Sie einen höheren Vorbau wählen.
Einstellung des Vorbaus der Art Headset am Fahrrad:
Um die Höhe zu verringern ist es notwendig, die entsprechenden Werkzeuge zu verwenden (Allenschlüssel 5 oder 6 je nach
Modell, siehe Kapitel Werkzeuge).
- Drehen Sie die Schraube A und danach die beiden Schrauben B des Vorbaus vollständig heraus.
- Den Vorbau abnehmen.
- 1 oder mehrere Ringe verwenden.
- Vorbau wieder anbringen.
- Ringe über dem Vorbau wieder anbringen.
- Schraube A wieder festziehen und Schraube B festziehen.
Kontrolle des richtigen Einbaus des Vorbaus der Art Headset am Fahrrad:
Um den Einbau des Vorbaus zu überprüfen, ziehen Sie die Vorderbremse an und schieben Sie das
Rad vor und zurück.
Wenn Sie in der Steuerung ein Spiel fühlen, die Schraube A nachziehen.
Zweite Kontrolle: Heben Sie den Vorderteil des Fahrrads und drehen Sie den Lenker von links nach rechts. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Lenker zu drehen, öffnen Sie die Schraube A.
Wenn Ihnen dieser Vorgang zu schwierig erscheint, wenden Sie sich bitte an Ihr Geschäft.
- Funktion und Einstellungen der Bremsen
Überprüfen Sie vor jeder Verwendung, dass die vorderen und hinteren Bremsen perfekt funktionieren.
Die vordere Bremse wir mit dem linken Bremshebel bedient (rechter Bremshebel in bestimmten Ländern wie Indien, China und
England).
Die hintere Bremse wir mit dem rechten Bremshebel bedient (linker Bremshebel in bestimmten Ländern wie Indien, China und
England).
Die Bremsen sind für die Sicherheit des Radfahrers ein ausschlaggebendes Element.
Sie müssen vor jeder Verwendung überprüft und regelmäßig instand gehalten und eingestellt werden.
Zum Einstellen des Bremssystems wie folgt vorgehen:
Die Bremsschuhe
1 / Überprüfen Sie, ob der Bremsschuh parallel zur Flanke der Felge ausgerichtet ist.
4
2/ Überprüfen Sie den Abstand der Bremsschuhe zur Felge (1 bis 3 mm, um eine optimale Bremsleistung zu erhalten).
3/ Entfernen Sie die Hinterseite des Bremsschuhs immer etwas von der Felge.
4/ Die Symmetrie der Bremsgabeln der V-Bremsen oder Cantilevers einstellen.
Das Einstellen der Rückholfedern der Bremsgabeln « rechts und links » wie unten abgebildet durchführen:
ALU-ROHR
SEITLICHER
ZUG
KABEL
MUTTER SCHRAUBENDREHER
WENIGER SPANNUNG
SYMMETRISCHER ABSTAND
SPANNFEDER
STELLSCHRAUBE
CANTILEVER
DREIECK
LOCH FÜR
SICHERHEITSHAKEN
MUTTER DES
DREIECKS
KABEL
BREMSSCHUHMUTTER
MEHR SPANNUNG
AM KABEL
ZIEHEN
5/ Einstellen der Kabelspannung
Bei V-Brakes, Cantilever-Bremsen oder Roller Brakes.
Bei Bremsen der Art Calipers
(U-Form)
AM KABEL ZIEHEN
FELGE
Die Bremsvorrichtung befindet sich innerhalb der Nabe: die Bremse kann mit einem Hebel (Trommelbremse) oder über die
Pedale(Rücktrittsbremse) betätigt werden.
Rücktrittbremse: die Bremse wird betätigt, indem Sie rückwärts treten. Es muss gebremst werden, bevor die Kurbel eine Drehung von 60 Grad (1/6 Runde) durchführt. Die Kette betätigt die Bremse. Überprüfen Sie daher, dass sie korrekt gespannt ist und nicht herausspringen kann. Der zulässige vertikale Bewegungsbereich der Kette ist im Paragraph "Spannung und Einstellung der Kette" beschrieben.
6/ Scheibenbremse
Die Bremsschuhe üben auf eine Scheibe, die an der Radnabe befestigt ist, einen Druck aus. Die Intensität des Drucks wird über einen Hebel gesteuert, der über ein Kabel oder eine hydraulische Bremsleitung mit der Bremse verbunden ist. Bremsen Sie nicht, wenn das Rad vom Rahmen gelöst ist.
Um eine Scheibenbremse auszurichten, die Befestigungsmuttern der Bremse lösen, dann den Hebel vollkommen festspannen und die Befestigungsmuttern der Bremse mit einem Drehmoment von 12 Nm wieder festspannen.
Warnung für Kinderfahrräder
Es ist wichtig, dass die Eltern oder verantwortlichen Personen sicher stellen, dass die Kinder zur Verwendung eines Kinderrads ausgebildet sind, insbesondere was die sichere Verwendung der Bremssysteme betrifft.
C. Angaben zur Mindestsattelhöhe
Stadt- und
Freizeitfahrrad
Der Sattel kann eingestellt werden, um eine maximale
Sattelhöhe von mehr oder gleich 635 mm zu bieten.
Fahrrad für Kleinkinder
Der Sattel kann eingestellt werden, um eine Sattelhöhe von mehr als 435 mm und weniger oder gleich
635 mm zu bieten.
Mountainbike
Der Sattel kann eingestellt werden, um eine maximale
Sattelhöhe von mehr oder gleich 635 mm zu bieten.
Straßenrad
Der Sattel kann eingestellt werden, um eine maximale
Sattelhöhe von mehr oder gleich 635 mm zu bieten
BMX
Der Sattel kann eingestellt werden, um eine maximale
Sattelhöhe von mehr oder gleich 435 mm zu bieten.
5
6
D. Einstellung der Federungen
Siehe die vom Bauteilhersteller empfohlenen Einstellungen der Gabel und Federungen, verfügbar in www.btwin.com.
Für das System NEUF, siehe spezielle Gebrauchsanleitung des Systems NEUF, verfügbar in www.btwin.com.
Warnung : Die Federgabel und die Dämpfer dürfen vom Benutzer niemals ausgebaut werden. Diese Arbeit muss von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden.
E. Empfehlungen für die sichere Verwendung des Fahrrads
Für eine sichere Verwendung werden das Tragen eines Helms und von Schutzausrüstungen und/oder Warnkleidung empfohlen.
Das Produkt und seine Verwendung müssen den geltenden Bestimmungen entsprechen. Im Fall der Verwendung im Regen oder auf nasser Fahrbahn ist die Sicht und Bodenhaftung geringer, die Bremswege sind verlängert, daher muss der Benutzer seine
Geschwindigkeit anpassen und vorbeugend bremsen. Der ordnungsgemäße Zustand der Verschleißteile wie zum Beispiel die
Felgen, die Bremsen, die Reifen, die Lenkung und das Schaltwerk müssen vom Benutzer vor jeglicher Verwendung überprüft und von einem qualifizierten und erfahrenen Mechaniker regelmäßig kontrolliert, instand gehalten und eingestellt werden.
Warnung : Die Verwendung von Klickpedalen ist nicht einfach und verlangt eine Anpassungszeit, um Stürze zu vermeiden:
Ihre Schuhe vor dem Abfahren an den Pedalen einrasten und lösen. Die Schnittstelle zwischen Passteil und Pedal kann durch verschiedene Faktoren wie Staub, Schlamm, Schmierung, Federspannung und Abnutzung beeinträchtigt werden.
Für die Einstellung der Schuhbefestigungen siehe Empfehlungen des Bestandteileherstellers, verfügbar in www.btwin.com.
Diese Arbeit muss von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden.
Warnung : Die Pedale der BMX sind konzipiert, um ein besseres Haften der Pedalauflagefläche zu gewährleisten als Pedale normaler Fahrräder. Dies kann zu einer sehr rauen Auflagefläche der Pedale mit scharfen Kanten führen. Es wird daher empfohlen, dass die Radfahrer entsprechende Schutzausrüstungen tragen.
Die Verwendung einer aerodynamischen Erweiterung oder anderes am Lenker kann einen negativen Einfluss auf die Reaktionszeit des Radfahrers beim Bremsen und in den Kurven führen.
Aufpumpen, Größe und Montagerichtung der Reifen: Pumpen Sie die Reifen auf den richtigen Druck auf, befolgen Sie unbedingt den, auf der Reifenseite vom Hersteller angegebenen Druckbereich, davon hängt die Pannenfestigkeit Ihres Reifens ab. Montieren
Sie den Reifen in der auf der Flanke angegebenen Richtung und nach dem Pfeil der die Laufrichtung angibt.
Unsere Fahrräder sind nicht mit beschlauchten Reifen ausgestattet. Sollten beschlauchte Reifen verwendet werden, siehe
Gebrauchsanleitung des Herstellers für das Kleben der Schläuche an die Felge.
F. Maximal genehmigtes Gesamtgewicht: Radfahrer + Fahrrad + Gepäck
Stadt- und
Freizeitfahrrad
Das maximal genehmigte
Gesamtgewicht darf nicht höher sein als 100 kg.
Fahrrad für Kleinkinder
Das maximal genehmigte
Gesamtgewicht darf nicht höher sein als:
12"/14 ": 33 kg
16 ": 45 kg
Mountainbike
Das maximal genehmigte
Gesamtgewicht darf nicht höher sein als 100 kg.
Straßenrad
Das maximal genehmigte
Gesamtgewicht darf nicht höher sein als 100 kg.
BMX
Das maximal genehmigte
Gesamtgewicht darf nicht höher sein als:
Kategorie 1: 60 kg
Kategorie 2: 100 kg
G. Warnhinweis um die Aufmerksamkeit des Radfahrers auf eventuelle,
nationale Gesetzesvorschriften zu lenken.
Der Benutzer muss die Vorschriften der nationalen Gesetze einhalten, wenn das Fahrrad auf öffentlichen Verkehrswegen verwendet wird (zum Beispiel Beleuchtung und Warnkleidung).
H. Empfohlenes Festspannen für die Befestigungselemente am Lenker,
Vorbau, Sattel, an der Sattelstütze und den Rädern;
Um die ordnungsgemäße Befestigung des Lenkers, Vorbaus, Sattels und Sattelstütze sowie der Räder sicher zu stellen wird empfohlen, entsprechende Schlüssel zu verwenden und eine Spannkraft anzuwenden, die den speziellen Drehmomenten für jeden der Bestandteile der verschiedenen Fahrradarten wie folgt entspricht (in Nm):
Das Hinzufügen von Bar-Ends ist verboten.
Für die Montage und Drehmomente der aerodynamischen Erweiterungen siehe spezielle Anleitung des Herstellers.
Bei der Montage von Stützrädern siehe Anleitung des Herstellers zur Montage und Einstellung der Stützräder.
Fahrradart
Kind (12’’)
Kind (14’’ & 16’’)
Junior (20'' , 24’’)
BMX
Stadt und Land *
Urban (Elops)
Freizeit-MTB
Sport-MTB
MTB für Rennen
Straße Sport/Form
Straße Rennen
Faltrad : Tilt
Bcool
Sport Urban (Nework)
3
5
7
Vorbau / Lenker
14
Nicht anwendbar
1 Schraube 18,
2 Schrauben 12
10
1 Schraube 18,
2 Schrauben 14,
4 Schrauben 7
16
13
7
Vorbau / Gabel
20
20
1 Schraube 21,
2 Schrauben 12
10
1 Schraube 18,
2 Schrauben 12
18
22
7
Sattel /
Sattelstütze
Nicht anwendbar
Nicht anwendbar
22
16 oder
Drehsystem 6
18
24
17
17 RR 5.1: 24
6
5
6
5/6
/
9
6
7
7
6
6/7
12
18
6
17/24
8
15
15
24
24
17
Sattelstütze /
Rahmen
10/12
10/12
Schnellspanner oder 12/14
Schnellspanner oder 8/10
Schnellspanner
Vorderrad /
Rahmen
14
22/30
Schnellspanner oder 22/30
35/40
Schnellspanner
Schnellspanner oder 8/10
Schnellspanner oder 8/10
Schnellspanner oder 8/10
Schnellspanner oder 8/10
5/7 Carbon-Rahmen
6/8 Alu-Rahmen
Schnellspanner oder 22/30
Schnellspanner
Schnellspanner
Schnellspanner
Schnellspanner
5/7 Carbon-Rahmen Schnellspanner
Schnellspanner und 7
13
Schnellspanner oder 8/10
34
35
12/16 oder
Schnellspanner
Hinterrad / Rahmen
8
22/30
Schnellspanner oder
22/30
35/40
Schnellspanner oder 22/30
Schnellspanner oder 22/30
Schnellspanner oder 22/30
Schnellspanner
Schnellspanner
Schnellspanner
Schnellspanner
34
35
22/30 oder
Schnellspanner
* Drehmoment der Schraube zur Neigung des Vorbaus = 18 Nm
I. Methode um die richtige Einstellung des Schnellspannmechanismus festzustellen.
Das Festspannen ermöglicht es, dass die Räder am Rahmen und an der Gabel in der richtigen Position bleiben. Für einen effizienten Halt ist es notwendig, dass die Stellmutter (1) so angezogen wird, um ein ausreichendes Schließen des Spannhebels (2) mit mindestens 12 daN (ca. 12 Kg) zu erhalten. Um die Schließkraft zu erhöhen: Die Stellmutter im Uhrzeigersinn und zum Lockern gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Anmerkung: Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen qualifizierten und erfahrenen Mechaniker.
ZU ZU
OFFEN
Einstellmutter
OFFEN
J. Einbau, Einstellung und Ausbau der Stützräder an Fahrrädern für Kleinkinder
Die Stützräder müssen wie folgt montiert und eingestellt werden:
Die Btwin Stützräder sind nicht am Woony 12’’ anpassbar.
Warnung : Die Stützräder niemals ein- oder ausbauen, indem andere Elemente des
Fahrrads abmontiert werden (z.B. Mutter der
Radbefestigung).
Es ist ausschlaggebend, die Montage- und
Einstellanleitung der Stützräder zu beachten
(Höhe der Räder im Verhältnis zum Boden usw.) um die Sicherheit des Kindes zu gewährleisten.
Das Fahrrad niemals mit einem einzigen Stützrad verwenden. Das mit Stützrädern ausgerüstete
Fahrrad auf ebenem Grund verwenden.
7
8
K. Korrekte Montage von eventuellen Bestandteilen, die unmontiert geliefert werden.
Alle unsere Fahrräder sind den nationalen Bestimmungen entsprechend zusammengebaut. Im Fall von unmontiert gelieferten Bestandteilen müssen diese von einem qualifizierten und erfahrenen Mechaniker zusammengebaut werden. Für BMX-Räder wird empfohlen, sich an unsere qualifizierten
Mechaniker zu wenden um die Kompatibilität des Fahrrads mit der Montage der Fußrasten ("Pegs") sicherzustellen.
Der mitgelieferte Schlüssel ermöglicht:
- Das Ein- und Ausbauen des Schaltwerks
- Das Einstellen des Lenkers
- Das Einstellen des Sattels
- Das Ein- und Ausbauen des Rades.
L. Schmierung
Das Schmieren der Bestandteile ist für den Betrieb und die optimale Lebensdauer Ihres Fahrrads notwendig und um das Rosten der Bestandteile zu verhindern. Verwenden Sie für alle Bestandteile des Schaltwerks Spezialöl.
Für die Kette sollte jedoch ein spezifisches Öl verwendet werden. Nach dem Waschen: trocknen, die Bestandteile des Schaltwerks
(Umwerfer, Schaltung), Federungen, Bremshebel, Achsen der Bremsgabeln sowie die Kette ölen. Für eine gute Dichtigkeit muss die
Sattelstütze und der Steuersatz ausreichend geschmiert werden.
Warnung : Mit Ausnahme der Kette muss das Schmieren der Bestandteile von einem qualifizierten und erfahrenen Mechaniker während der regelmäßigen Kontrollen durchgeführt werden.
M. Spannung und Einstellung der Kette
Wenn das Fahrrad ein Schaltwerk besitzt, wird die Kette automatisch gespannt. Für die Fahrräder mit Eingang-Schaltung oder jene, die mit einer in der Nabe integrierten Gangschaltung ausgestattet sind ist es notwendig, regelmäßig die Kettenspannung zu überprüfen (eine ungenügend gespannte Kette kann zum Herausspringen und
Sturz führen, eine zu stark gespannte Kette beeinträchtigt die Leistung des Fahrrads).
1 cm
Für die richtige Funktionsweise muss die Kette in der Mitte des Abstands zwischen
Zahnkranz und Tretkurbel eine vertikale Bewegung von 1 cm haben. Die Spannung und Einstellung jeder anderen Schaltart müssen entsprechend den Anweisungen der
Bestandteilehersteller durchgeführt werden, verfügbar in www.btwin.com
N. Einstellung der Gänge und ihre Verwendung
Für die Einstellung der Gänge siehe Empfehlungen des Bestandteileherstellers, verfügbar in www.btwin.com.
Die Einstellung der Gänge muss wie folgt durchgeführt werden:
Da diese Arbeitsschritte kompliziert sind, empfehlen wir Ihnen, sich an einen unserer qualifizierten Techniker zu wenden.
Hinweis: Ein Problem beim Schalten hängt sehr oft mit der Kabelspannung der Kettenschaltung zusammen. Eine Einstellung des Wegs der Kettenschaltung ist viel seltener nötig.
1 - Einstellung des Wegs der hinteren Kettenschaltung
Um zu vermeiden, dass die Kette von den Zahnkränzen springt (zwischen den Radspeichen oder der hinteren Radaufhängung und den Zahnkränzen), ist es wichtig den Weg der
Kettenschaltung mit der Einstellung der Anschläge H und L einzustellen:
Anschlag des
Umwerfers
Befestigungsschraube des Rahmens
Anschlagsschraube
H
Mit der Schraube H kann der untere Anschlag (am kleinsten Zahnkranz) eingestellt werden:
Wird diese Schraube gelöst, kann sich die Kette am kleinen Zahnkranz weiter außen positionieren.
Mit der Schraube L kann der obere Anschlag (am größten Zahnkranz) eingestellt werden.
Wird diese Schraube gelöst, kann sich die Kette am großen Zahnkranz weiter außen positionieren.
U-Scheibe der
Kabelbefestigungs- schraube
Befestigungsschraube des Kabels
Anschlagsschraube
L
2 - Einstellung des Wegs am vorderen Umwerfer
Einstellung des inneren Anschlags
Dreht man die äußere Schraube des vorderen Umwerfers in
Richtung A, nähert man die Gabel dem Umwerfer des kleinsten
Kettenrads, dreht man sie in
Richtung B, entfernt man sich vom großen Kettenrad. Dann so einstellen, dass das Spiel zwischen der inneren Platte der
Kettenführung und der Kette zwischen 0 - 0,5 mm ist.
STELLSCHRAUBE
DES INNEREN
ANSCHLAGS
Innere Platte der
Kettenführung
3 - Einstellung der Spannung der Umwerfer
Kette
Einstellung des äußeren
Anschlags
Dreht man die innere Schraube des vorderen Umwerfers in
Richtung A, entfernt man die Gabel vom Umwerfer des
STELLSCHRAUBE DES
ÄUSSEREN ANSCHLAGS kleinsten Kettenrads, dreht man sie in Richtung B, nähert man sich dem großen Kettenrad. So einstellen, dass das Spiel zwischen der äußeren Platte der
Kettenführung und der Kette 0 - 0,5 mm beträgt.
Äußere Platte der
Kettenführung
Kette
Das Einstellen der Kabelspannung ermöglicht es, eine Position auf dem Schalthebel mit einer Position der Kettenschaltung
übereinstimmen zu lassen. Drehen Sie die Schraube zur Einstellung der Kabelspannung am Ausgang des Hebels oder hinten an der
Kettenschaltung so, dass jede Schaltstufe einem Zahnkranz entspricht:
=> Wenn die Kette sich nach Betätigen des Schalthebels nicht senkt:
• Das Kabel lockern, indem die Stellschraube für die Kabelspannung im Uhrzeigersinn gedreht wird.
=> Wenn die Kette nach Betätigen des Schalthebels nicht steigt.
• Das Kabel spannen, indem die Stellschraube für die
Kabelspannung gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird.
Die Geschwindigkeitsänderung muss wie folgt erfolgen:
Gangwechsel: Treten Sie weiter, jedoch ohne Kraftanwendung und bedienen Sie den Schalthebel der Kettenschaltung (Hebel oder
Drehgriff), bis die Kette sich auf dem gewünschten Zahnkranz oder Kettenrad befindet.
Jeder Schaltstufe des Hebels entspricht eine Kettenposition auf den Zahnkränzen.
• Wenn die Kette Tendenz hat, nicht auf den Zahnkranz zu steigen: Sie können den Schalthebel etwas weiter drehen, ohne jedoch ganz bis zur nächsten Schaltstufe zu gehen.
=> Wenn trotz allem diese Vorgangsweise nicht wirkt: es muss die Einstellung der Kabelspannung durchgeführt werden.
• Wenn sich die Kette nur schwer zum nächst tieferen Zahnkranz bewegen lässt, siehe Kapitel „Einstellung des Schaltwerks ». Der
Wechsel des Zahnkranzes muss flüssig funktionieren.
Kettenrad
STOPP
Warnung:
Für ein tadelloses Funktionieren und um die Lebensdauer der Schaltelemente (Kette, Freilauf und Tretlager) nicht zu verkürzen:
• Vermeiden Sie ein abruptes Schalten unter Kraftanwendung.
• Vermeiden Sie es, die Kette zu kreuzen (Kette auf dem großen
Zahnkranz und dem großen Kettenrad oder Kette auf dem kleinen
Zahnkranz und dem kleinen Kettenrad).
• Wenn die Kette gekreuzt ist (Schema 2) kann diese in Kontakt mit dem vorderen Umwerfer sein.
Warnung: Für eine optimale Nutzung des manuellen oder automatischen Gangschaltungssystems wird empfohlen, den
Zahnkranz
Gangwechsel außerhalb von Phasen mit bedeutender Tretanstrengung durchzuführen und vor dem Anhalten in den, für ein einfaches Anfahren am besten geeigneten Gang zu schalten.
O. Einstellung der Bremsen und Empfehlungen für den Austausch
der Reibungsbestandteile.
Der Bremshebel darf nicht mit dem Lenker in Berührung kommen.
Die Kabelführung darf keine geschlossenen Winkel haben, damit die Kabel mit einer möglichst geringen Reibung gleiten.
Beschädigte, ausgefranste und verrostete Kabel müssen sofort ausgewechselt werden.
Die Bremsschuhe müssen mit der Flanke der Felge ausgerichtet und 1 bis 3 mm von dieser entfernt sein. Sie dürfen unter keinen Umständen die Reifen berühren. Die Scheibenbremsen müssen regelmäßig kontrolliert werden, überprüfen Sie alle
Befestigungsschrauben der Bremsen und die Abnützung der Bremsschuhe, die Dicke darf nicht geringer als
1 mm sein.
Die Einstellung der Bremsen muss wie in Abschnitt "Vorbereitung vor der Verwendung" durchgeführt werden. Es wird empfohlen, die Einstellungen von einem qualifizierten Mechaniker durchführen zu lassen.
Bei einem eventuellen Austausch der Reibungsteile des Bremssystems garantiert die Verwendung von Originalersatzteilen dafür, die Leistungsfähigkeit Ihres Fahrrads zu erhalten. Diese Arbeit muss von einem qualifizierten Mechaniker durchgeführt werden.
P. Allgemeine Empfehlungen für die Wartung
Ihr Fahrrad braucht ein Minimum an Pflege und regelmäßige Wartungen, die von seiner Verwendung abhängig sind: Ölen Sie in regelmäßigen Abständen die Kette, bürsten Sie die Zahnkränze und Kettenräder ab, geben Sie regelmäßig einige Tropfen Öl in die
Kabelhüllen der Brems- und Schaltkabel und entstauben Sie die Gummibeläge der Bremsen. Regelmäßig die Reifen kontrollieren und auf Abnutzung, Schnitte, Risse, Quetschstellen usw. achten.
Gegebenenfalls den Reifen auswechseln. Die Felgen kontrollieren, ob keine
übermäßigen Abnutzungen, Verformungen, Schläge, Risse vorliegen.
Die Wartung Ihres Fahrrads muss regelmäßig von einem qualifizierten Mechaniker durchgeführt werden.
Q. Wichtigkeit der Verwendung von Originalteilen
Beim Austausch von Bestandteilen müssen Originalersatzteile verwendet werden, um die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Fahrrads zu erhalten. Diese Arbeit muss von einem qualifizierten Mechaniker durchgeführt werden.
ACHTUNG ! Beim Auswechseln der Pedale, Räder, Reifen, Schutzbleche oder Kurbeln muss der Mindestabstand zwischen dem äußersten Ende des Rades oder des
Schutzblechs und der Achse des Pedals größer als die oben angegebenen Werte sein.
Mindestabstand D
D>89 mm für die Straßen- und Kinderräder
D>100 mm für die MTB-, City- und Trekking-Bikes
9
10
R. Instandhaltung der Radfelgen
Wie alle Verschleißteile muss auch die Felge regelmäßig kontrolliert werden. Wenn Sie eine Anomalie feststellen (anormale Abnutzung oder eventuelle Verformung) lassen Sie Ihr Fahrrad von einem qualifizierten und erfahrenen Mechaniker überprüfen. Wenn Ihre Felgen Verschleißanzeigen besitzen, die Felge kontrollieren und gegebenenfalls austauschen. Eine Reduzierung der Dicke der Felgenwand kann dazu führen, dass der Reifen nicht mehr hält und somit Verletzungen verursachen.
S. Geeignete Ersatzteile (Reifen, Luftkammern,
Reibungsteile der Bremsen, Schaltelemente)
Beim Austausch von Bestandteilen Originalersatzteile verwenden. Diese Arbeit muss von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden.
T. Zubehörteile
Die Instandhaltung und der Austausch von Zubehörteilen müssen von einem qualifizierten Mechaniker durchgeführt werden.
U. Schutz der Federn unter dem Sattel (außer Kinderfahrrad)
Wenn die Sattelfedern geschützt sind, kann am Fahrrad ein Kindersitz montiert werden.
Warnung:Um das Einklemmen der Finger von Kindern zu vermeiden, den Kindersitz nicht auf ein Fahrrad montieren, das einen
Sattel mit ungeschützter Federung hat.
V. Warnung um den Radfahrer auf eventuelle Schäden aufgrund
einer intensiven Verwendung aufmerksam zu machen.
ACHTUNG! Wie jeder mechanische Bestandteil, wird ein Fahrrad sehr beansprucht und nutzt sich ab. Die verschiedenen
Materialien und Bestandteile können auf Abnutzung und Ermüdung verschieden reagieren. Wenn die vorgesehene Lebensdauer eines Bestandteils überschritten wurde, kann er plötzlich brechen und dadurch entsteht für den Radfahrer ein Verletzungsrisiko.
Risse, Absplitterungen und Farbverlust an stark beanspruchten Zonen sind ein Hinweis dafür, dass deren Lebensdauer
überschritten ist und der Bestandteil ersetzt werden muss.
STADT UND LAND
Das folgende Diagramm ermöglicht es, die Lenkposition zu optimieren, S (cm) entspricht der Größe des Fahrers.
STRASSE
Sport-Radtourismus
S (cm) Hs (cm) h (cm)
150-154 59 -2,5
155-159
160-164
165-169
170-174
61,5
64
66,5
69
-3
-3,5
-4
-4,5
175-179
180-184
185-189
190-194
195-200
71,5
74
76,5
79
82
-5
-5,5
-6
-6,5
-7,5
MTB
Freizeit-Tourenfahren
S (cm) Hs (cm) h (cm)
150-154
155-159
58
60,5
+1,5
160-164
165-169
170-174
175-179
180-184
185-189
190-194
195-200
63
65,5
68
70,5
73
75,5
78
80,5
+1
+0,5
0
-0,5
-1
S(cm)
85-105
90-94
95-99
100-105
105-109
110-114
115-120
12"
Hs (cm)
31
14"
32
16"
37,5
Hg
38
48
49
50
48,5
49
49
S (cm)
155-159
160-164
165-169
170-174
175-179
180-184
185-190
Elops
Hs (cm)
55,5
58
60
62,5
64,5
67
69,5 h (cm)
+12
S (cm)
Sport-Radsport
Hs (cm) h (cm)
150-154
155-159
160-164
165-169
59,5
62
64,5
67
-4,5
-5
-5,5
-6
170-174
175-179
180-184
185-189
190-194
195-200
69,5
72
74,5
77
79,5
82
-7
-7,5
-8
-8,5
-9
-10
Sportliches Tourenfahren
S (cm) Hs (cm) h (cm)
150-154 59 -2,5
155-159
160-164
165-169
170-174
61,5
64
66,5
69
-3
-3,5
-4
175-179
180-184
185-189
190-194
195-200
71,5
74
76,5
79
81,5
-4,5
-5
-5,5
-6
S (cm)
120-124
125-129
130-135
20" andere
Hs (cm)
42
FS
120-124
125-129
130-135
45
58
59
60
Hg
51
51,5
52
S (cm)
160-164
165-169
170-174
175-179
180-185
-
-
Original
Hs (cm)
62
64,5
66,5
69
72
-
h (cm)
+7
+6,5
-
-
Rennen-Leistungssport
S (cm) Hs (cm) h (cm)
150-154
155-159
60
62,5
-7
-7,5
160-164
165-169
170-174
175-179
65
67,5
70
72,5
-8
-9
-9,5
-10
180-184
185-189
190-194
195-200
75
77,5
80
82,5
-11
-11,5
-12
-13
Rennen-Leistungssport
S (cm) Hs (cm) h (cm)
150-154 59,5 -6,5
155-159
160-164
165-169
170-174
62
64,5
67
69,5
-7,5
-8
-8,5
-9
175-179
180-184
185-189
190-194
195-200
72
75
77,5
80
82,5
-9,5
-10
-10,5
-11,5
S (cm)
135-139
24"
Serie Boys
Hs (cm)
140-144
145-155
54
135-139
Serie Girls
140-144
145-155
54
Hg
61
62
57
57,5
58
11
GARANTIE-CHARTA
Die Garantie umfasst:
• Alle Material- oder Herstellungsfehler, die von den Teams unserer
B’Twin-Werkstätten festgestellt werden. Ersatz der fehlerhaften
Teile durch konforme Teile derselben Funktion sowie die
Arbeitszeit.
• Alle Produkte der Marke „b’Twin“ haben eine 2-Jahresgarantie, außer bei Gegenanzeige und bei Einhaltung der normalen, empfohlenen Verwendungsbedingungen.
• Die B’Twin-Garantie verhindert in keinem Fall die
Inanspruchnahme der rechtlichen Garantie für versteckte Mängel.
Beanspruchung der Garantie:
• Keine Schlagstelle vorhanden: Das Produkt darf keine Schäden aufweisen, die auf anormale Verwendungsbedingungen zurückzuführen sind.
• Das Produkt muss gemäß seiner Gebrauchsanleitung verwendet und regelmäßig in einer unserer Werkstätten gewartet werden.
• Originalteile dürfen keinesfalls durch nicht zugelassene Teile ersetzt werden.
Garantieausschluss:
• Schäden, die unter die Haftpflicht Dritter fallen oder vorsätzlich herbeigeführt wurden.
• Schäden, die auf eine nicht konforme Wartung und
Verwendung, Nichteinhaltung der Anweisungen des
Herstellers oder Nachlässigkeit zurückzuführen sind.
• Verschleißteile (Glühlampen, Kabel und Kabelhüllen,
Bremsbacken, Kettenräder, Kette, Felgen, Zahnkränze, Reifen,
Luftschläuche, Schutzrollen für Umwerfer usw.) und die
Arbeitszeit des Austausches.
• Produkte an welchen außerhalb unserer Werkstätten
Änderungen vorgenommen wurden. Originalteile, die durch nicht zugelassene Teile ersetzt wurden.
• Schäden, die auf Brand, Blitzschlag, Sturm, Vandalismus oder ungesicherten Transport zurückzuführen sind.
Garantiezeitraum:
• 5 Jahre auf den Rahmen.
2 Jahre auf Teile und Arbeitszeit.
SICHERHEIT: 10 KONTROLLPUNKTE
DES BIKES
9 / REIFEN
• Luftdruck überprüfen
• Das Aussehen der
Reifen überprüfen
(keine Verformung, richtiges Anbringen des Reifens auf der
Felge, Montage in
Laufrichtung).
10 / BREMSEN
• Die Zentrierung der linken und rechten Bügel überprüfen
• Den Kontakt Felge/
Bremsschuh überprüfen
• Das Festspannen der
Bremsschuhe überprüfen
• Das Anpassen und Einstellen der Bremshebel überprüfen.
1 / SATTEL
• Die Zentrierung, horizontale
Position und das Festspannen
überprüfen
• Sattelstütze
• Das Festspannen überprüfen
2 / STEUERSATZ
• Die Zentrierung und das Festspannen des Lenkers und des Vorbaus
überprüfen
• Das Spiel der Lenkung überprüfen
• Das Funktionieren der Federungen
überprüfen
3 / KABELHÜLLEN
• Die richtige Position der Kabelhüllen in den Hüllenanschlägen
überprüfen.
12
8 / ZUBEHÖRTEILE
• Überprüfen Sie das
Vorhandensein und
Funktionieren von:
- Klingel
- Katzenaugen
- Beleuchtung und sonstiges*
7 / KETTENSCHALTUNG
• Die Einstellung der Anschläge der
Kettenschaltung
überprüfen
• Das Funktionieren und die Leistung der Gangschaltung
überprüfen.
6 / KETTE
• Die Flexibilität der
Kette überprüfen
• Das abnehmbare
Kettenglied
überprüfen
5 / KURBELN
• Ziehen Sie die Pedale fest
• Das Festspannen der
Schraube der Kurbel
überprüfen
• Die Position Ihrer Keile* für automatische Pedale
überprüfen
4 / RÄDER
• Die Zentrierung und das
Festspannen der Räder
überprüfen
• Den Radkörper überprüfen
* Je nach Modell (hinterer Dämpfer, Schutzblech, Gepäcksträger usw…)
13
14
Das Beleuchtungssystem gehört zur Sicherheitsausstattung Ihres Rades und muss sich an Ihrem Fahrrad befinden. Überprüfen Sie bevor Sie losfahren, dass das Beleuchtungssystem funktioniert und die Batterien ausreichend geladen sind. Die leeren Batterien enthalten umweltschädliche Metalle (Hg: Merkur, Cd:
Cadmium, Pb : Blei) : Sie können für eine entsprechende Behandlung in unseren Geschäften abgegeben werden. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Die Batterien müssen getrennt entsorgt werden. Das Symbol
„durchgestrichene Mülltonne“ bedeutet, dass dieses Produkt sowie die darin enthaltenen Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Sie werden mit dem Spezialmüll entsorgt. Entsorgen Sie die
Batterien sowie Ihr nicht mehr verwendetes, elektronisches Produkt zum Recycling an einer entsprechenden
Sammelstelle. Diese Wiederverwertung Ihrer elektronischen Abfälle ermöglicht den Schutz der Umwelt und
Ihrer Gesundheit.
Für Fahrräder, die mit einem Gepäcksträger unter 15 kg ausgestattet sind a) Dieser Gepäckträger ist für eine Höchstlast von 15 kg konzipiert. Man kann darauf keinen Kindersitz befestigen.
b) Die Höchstlast des Fahrrads nicht überschreiten.
c) Die Befestigungselemente müssen häufig überprüft und nachgezogen werden (6 - 8 Nm / 20 - 27 N.ft).
d.) Jede Änderung die von Käufer am Gepäckträger gemacht wird, führt zur Ungültigkeit dieser Anleitungen.
e) Dieser Gepäckträger wurde nicht konzipiert, um einen
Anhänger zu ziehen.
f) Achtung! Ist der Gepäckträger beladen, kann das Verhalten des Fahrrads geändert sein (insbesondere das Fahren und
Bremsen).
g) Jegliches Gepäck muss fest am Gepäckträger gemäß den
Anleitungen des Herstellers befestigt werden. Das hinunter hängen lassen der Riemen muss vermieden werden, denn sie könnten sich im Hinterrad verfangen. h) Die Katzenaugen und Rücklichter dürfen nicht von dem, auf dem Gepäckträger befestigten Gepäck bedeckt werden. i) Die Last muss gleichmäßig zwischen den beiden Seiten des
Gepäckträgers verteilt sein.
Für Fahrräder, die mit einem Gepäcksträger unter 25 kg ausgerüstet sind a) Dieser Gepäckträger ist für eine Höchstlast von 25 kg konzipiert. Man kann darauf keinen Kindersitz befestigen.
b) Die Höchstlast des Fahrrads nicht überschreiten.
c) Die Befestigungselemente müssen häufig überprüft und nachgezogen werden (6 - 8 Nm / 20 - 27 N.ft).
d) Jede Änderung die vom Käufer am Gepäckträger gemacht wird, führt zur Ungültigkeit dieser Anleitungen.
e) Dieser Gepäckträger wurde nicht konzipiert, um einen
Anhänger zu ziehen.
f) Achtung! Ist der Gepäckträger beladen, kann das Verhalten des Fahrrads geändert sein (insbesondere das Fahren und
Bremsen).
g) Jegliches Gepäck muss fest am Gepäckträger gemäß den
Anleitungen des Herstellers befestigt werden. Das hinunter hängen lassen der Riemen muss vermieden werden, denn sie könnten sich im Hinterrad verfangen.
h) Die Katzenaugen und Rücklichter dürfen nicht von dem, auf dem Gepäckträger befestigten Gepäck bedeckt werden.
i) Die Last muss gleichmäßig zwischen den beiden Seiten des
Gepäckträgers aufgeteilt sein.
Für Fahrräder, die mit einem Korb unter 5 kg ausgestattet sind a) Der Korb muss vorne am Fahrrad angebracht werden. Die Befestigungsarme sind anhand der Radmutter an der Gabel befestigt
(20 - 25 Nm / 66 - 82 N.ft), der Korb ist auf dem Träger des Vorbaus und dem Sockel mit Schrauben befestigt (6 - 7 Nm / 17 - 23
N.ft).
b) Der Korb ist für eine Höchstlast von 5 kg konzipiert und nicht vorgesehen, um einen Babysitz zu befestigen oder einen Anhänger vorne anzubringen. c) Die Höchstlast des Fahrrads nicht überschreiten.
d) Die Befestigungselemente müssen häufig überprüft und nachgezogen werden.
e) Der Käufer darf am Korb keinerlei Änderung durchführen. Jede Änderung führt zur Ungültigkeit dieser Gebrauchsanleitung.
f) Achtung, wenn der Korb beladen ist, kann das Verhalten des Fahrrads geändert sein (insbesondere das Fahren und Bremsen).
g) Sicherstellen, dass sich die gesamte Last innerhalb des Korbes befindet, dass diese nicht das Rad erreichen kann und nicht die
Beleuchtung und Katzenaugen bedeckt. h) Sicherstellen, dass die Last gleichmäßig innerhalb des Korbes verteilt ist.
15
16
Importado para Brasil por IGUASPORT Ltda.
CNPJ : 02.314.041/0001-88
TURKSPORT Spor Urünleri Sanayi ve Ticaret Ltd.Şti
Mega Center C 36 Blok D: 374 Bayrampaşa - 34235 Istanbul - Turkey
Импортер: ООО «Октоблу», 141031, Россия, Московская область,
Мытищинский район, МКАД 84-й км.,
ТПЗ «Алтуфьево», владение 3, строение 3
16” : GB 14746 - ≥ 20” : GB 3565
OXYLANE
4, boulevard de Mons - BP 299
59665 Villeneuve d’Ascq cedex - France btwin.com

Herunterladen
Werbung