Graco 3A6500L, Handbuch, Elektrische Airless-Spritzgeräte 490/495/595/495EU, Betrieb, Teile, Deutsch Bedienungsanleitung

Graco 3A6500L, Handbuch, Elektrische Airless-Spritzgeräte 490/495/595/495EU, Betrieb, Teile, Deutsch Bedienungsanleitung | Manualzz
Betrieb, Teile
Elektrische
Airless-Spritzgeräte
3A6500L
DE
Für mobile Airless-Zerstäubung für Bautenanstriche. Anwendung nur durch
geschultes Personal. Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen
und Gefahrenbereichen nicht geeignet.
Modelle 490/495/595/650/395EU:
Zulässiger Betriebsüberdruck 3300 psi (228 bar, 22,8 MPa)
Zusätzliche Informationen zu den Modellen siehe Seite 3.
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich sämtliche Sicherheitshinweise und Anweisungen in dieser
Betriebsanleitung, in verwandten Handbüchern und am Gerät aufmerksam
durch. Machen Sie sich mit den Bedienelementen und dem korrekten Gebrauch
der Ausrüstung vertraut. Bewahren Sie diese Anleitungen sorgfältig auf.
Sachverwandte Handbücher
Pistole - 3A6285 (PC des Auftragnehmers)
Pumpe - 334599
Nur Original-Ersatzteile von Graco verwenden.
Bei Verwendung von Ersatzteilen, die nicht von Graco stammen, kann die Garantie erlöschen.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Komponentenidentifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Ständermodelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Lo-Boy-Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Hi-Boy-Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Erdung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Verlängerungskabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Eimer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Ablassen des Drucks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Gerät einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Installation der Spritzdüse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Spritzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Beseitigung von Verstopfungen aus der Spritzdüse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Digitale Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
BlueLink™ App . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Ein- oder Ausschalten von BlueLink . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Recycling und Entsorgung am Lebensende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Mechanisch/Förderleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Elektrik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
490/495/395EU Stativ-Spritzgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
490/495/595 Lo-Boy-Spritzgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Lo-Boy-Spritzgerät 650 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
490/495/595/395EU Hi-Boy-Spritzgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Lo-Boy-Spritzgerät 650 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Zubehör und Etiketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Steuerkasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Austausch der Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Schaltpläne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Technische Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Konformität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Genehmigungen für Radiofrequenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
CALIFORNIA PROPOSITION 65 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Graco-Standardgarantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Graco-Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
2
3A6500L
Modelle
Modelle
VAC
110474
Zertifiziert für
CAN/CSA C22.2
Nr. 68
Erfüllt
UL 1450
120
USA
230
CEE 7/7
Stativ
Niedriges
Fahrgestell
(Lo-Boy)
Ultra MAX II
490 PC Pro
Ultimate MX II
490 PC Pro
Ultra MAX II
495 PC Pro
Ultimate MX II
495 PC Pro
Ultra MAX II
595 PC Pro
Ultimate MX II
595 PC Pro
Ultra MAX II
650 PC Pro
Ultimate MX II
650 PC Pro
ST MAX II 395 PC Pro
17E852
17E853
17E854
826243
826244
826245
17E855
17E856
17E857
826246
826247
826248
17E858
17E859
826249
826250
19Y129
19Y128
17E864
17E865
ST MAX II 495 PC Pro
17E871
17E874
Modell
826259
ST MAX II 595 PC Pro
ST MAX II 495 PC Pro
230 Europe Multi
230
Asien/ Australien/
Neuseeland
17E875
ST MAX II 595 PC Pro
ST MAX II 495 PC Pro
17E877
19Y361
17E873
230 Asien-Pazifik
Multi Cord
100 Japan/Taiwan
3A6500L
19Y359
17E870
ST MAX II 595 PC Pro
17E878
Ultra MAX II 650 PC Pro
Ultra MAX II 490 PC Pro
17E887
Ultra MAX II 495 PC Pro
17E889
Ultra MAX II 595 PC Pro
19Y362
19Y360
17E891
17E892
17E897
17E896
Ultra MAX II 650 PC Pro
230
Asien-Pazifik
826258
17E876
17E872
Ultra MAX II 650 PC Pro
110
Vereinigtes
Königreich
Normales
Fahrgestell
Hi-Boy
19Y424
Ultra MAX II 490 PC Pro
26C970
Ultra MAX II 495 PC Pro
26C974
Ultra MAX II 595 PC Pro
26C977
26C976
Ultra MAX II 650 PC Pro
26C979
19Y424
Ultra MAX II 490 PC Pro
26C971
Ultra MAX II 495 PC Pro
26C975
Ultra MAX II 595 PC Pro
26C978
Ultra MAX II 650 PC Pro
26C980
3
Warnhinweise
Warnhinweise
Die folgenden Warnhinweise betreffen die Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur
dieses Geräts. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis und
die Gefahrensymbole beziehen sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Wenn
diese Symbole in dieser Betriebsanleitung oder auf Warnschildern erscheinen, müssen diese
Warnhinweise beachtet werden. In dieser Anleitung können gegebenenfalls auch produktspezifische
Gefahrensymbole und Warnhinweise erscheinen, die nicht in diesem Abschnitt behandelt werden.
ERDUNG
WARNUNG
Dieses Produkt muss geerdet sein. Im Falle eines elektrischen Kurzschlusses verringert
die Erdung die Gefahr von Elektroschocks, indem sie eine Ableitung für den elektrischen
Strom bietet. Das Produkt ist mit einem Kabel ausgestattet, das über einen Erdungsleiter
mit einem geeigneten Erdungsstecker verfügt. Der Stecker muss in eine Steckdose
eingesteckt werden, die ordnungsgemäß installiert und geerdet ist und alle maßgeblichen
Sicherheitsvorschriften erfüllt.
•
•
•
•
•
•
Fehlerhafte Installation des Erdungssteckers kann Stromschlaggefahr verursachen.
Muss das Kabel oder der Stecker repariert oder ausgetauscht werden, darf der Erdungsleiter
nicht an eine der Flachklemmen angeschlossen werden.
Der isolierte Leiter mit grüner Außenfläche mit oder ohne gelbe Streifen ist der Erdungsleiter.
Wenden Sie sich an einen Elektriker oder Wartungstechniker, wenn Sie die
Erdungsanweisungen nicht vollständig verstehen oder wenn Sie Zweifel haben, ob das
Produkt richtig geerdet ist.
Der mitgelieferte Stecker darf nicht modifiziert werden. Wenn er nicht in die Steckdose
passt, muss von einem Elektriker eine passende Steckdose angebracht werden.
Dieses Produkt ist zum Anschluss an einen Stromkreis mit einer Nennspannung von 120 V
oder 230 V bestimmt und verfügt über einen Erdungsstecker ähnlich dem in der Abbildung
unten dargestellten Stecker.
120 V USA
•
•
230V
230 V ANZ
230 V Indien
Das Produkt darf nur an eine Steckdose angeschlossen werden, die genauso aufgebaut ist
wie der Stecker.
An diesem Produkt darf kein 3- zu -2- Adapter verwendet werden.
Verlängerungskabel:
•
•
•
4
Nur ein dreiadriges Verlängerungskabel mit Schukostecker und entsprechender Buchse
zur Aufnahme des Produktsteckers verwenden.
Sicherstellen, dass das Kabel nicht beschädigt ist. Wenn ein Verlängerungskabel erforderlich
ist, muss für die Stromaufnahme des Produkts ein Kabel mit einem Adernquerschnitt von
mindestens 2,5 mm2 (AWG 12) verwendet werden.
Ein zu kleines Kabel führt zu einem Abfall der Leitungsspannung sowie zu Leistungsverlust
und Überhitzung.
3A6500L
Warnhinweise
WARNUNG
BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR
Entzündliche Dämpfe wie Lösungsmittel- und Lackdämpfe im Arbeitsbereich können
explodieren oder sich entzünden. Zur Vermeidung von Feuer- und Explosionsgefahr:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
3A6500L
Versprühen Sie keine entflammbaren oder brennbaren Materialien neben offenen
Flammen oder Zündquellen wie Zigaretten, Motoren und elektrischen Anlagen.
Durch das Gerät fließende Lacke oder Lösungsmittel können eine statische
Aufladung verursachen. Statische Aufladung bei Vorhandensein von Lack- oder
Lösungsmitteldämpfen stellt ein Brand- oder Explosionsrisiko dar. Alle Teile des
Spritzgeräts, einschließlich der Pumpe, der Schlaucheinheit und der Spritzpistole,
sowie die Objekte im und um den Spritzbereich müssen ordnungsgemäß geerdet
werden, um statische Entladungen und Funkenbildungen zu vermeiden. Leitfähige oder
geerdete Hochdruckschläuche für Airless-Farbspritzgeräte von Graco verwenden.
Prüfen, ob alle Behälter und Auffangsysteme geerdet sind, um statische Entladungen
zu verhindern. Nur antistatische oder leitfähige Eimereinsätze verwenden.
Das Gerät an eine geerdete Steckdose anschließen, und nur geerdete
Verlängerungskabel verwenden. Keine 3- auf -2- Adapter verwenden.
Keine Lacke oder Lösungsmittel mit halogenisierten Kohlenwasserstoffen verwenden.
Niemals entflammbare oder brennbare Materialien in abgeschlossenen Räumen
spritzen.
Der Spritzbereich muss stets gut belüftet sein. Der Spritzbereich muss stets ausreichend
mit Frischluft versorgt werden.
Das Spritzgerät erzeugt Funken. Beim Spritzen, Spülen, Reinigen und Warten muss
sich die Pumpe in einem gut belüfteten Bereich in einem Abstand von mindestens
6,1 m (20 ft) vom Spritzbereich befinden. Farben oder Lacke nicht auf die Pumpeneinheit
sprühen.
Das Rauchen im Spritzbereich sowie das Spritzen bei Funken oder Flammen ist
untersagt.
Keine Lichtschalter, Motoren oder ähnliche funkenerzeugende Produkte im Spritzbereich
betätigen bzw. einsetzen.
Dafür sorgen, dass der Bereich sauber bleibt und keine Lack- und Lösungsmittelbehälter,
Stoffe oder andere entflammbare Materialien enthält.
Machen Sie sich mit den Inhaltsstoffen der gespritzten Lacke und Lösungsmittel vertraut.
Alle Sicherheitsdatenblätter (SDB) und Behälteretiketten der benutzten Lacke und
Lösungsmittel lesen. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise der Hersteller der verwendeten
Lacke und Lösungsmittel.
Im Arbeitsbereich muss immer ein funktionstüchtiger Feuerlöscher griffbereit sein.
5
Warnhinweise
WARNUNG
GEFAHR DURCH EINDRINGEN DES MATERIALS IN DIE HAUT
Mit dem unter Hochdruck stehenden Spritzmaterial können Gifte in den Körper
eindringen und schwere Verletzungen verursachen. Sollte Material in die Haut
eingedrungen sein, ist eine sofortige chirurgische Behandlung notwendig.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Mit der Pistole nicht auf Menschen oder auf Tiere zielen oder spritzen.
Hände und andere Körperteile vom Auslass fernhalten. Beispielsweise nicht versuchen,
austretendes Material mit einem Körperteil aufzuhalten.
Stets den Düsenschutz verwenden. Nicht ohne angebrachten Düsenschutz spritzen.
Graco-Düsen verwenden.
Beim Reinigen und Wechseln der Düsen vorsichtig vorgehen. Sollte die Düse während des
Spritzens verstopfen, Druckentlastung befolgen, um Gerät auszuschalten und Druck zu
entlasten, bevor Düse zum Reinigen abgenommen wird.
Das Gerät steht nach dem Abschalten weiterhin unter Druck. Das eingeschaltete oder
unter Druck stehende Gerät darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden. Führen Sie die
Druckentlastung durch, wenn das Gerät unbeaufsichtigt ist oder nicht verwendet wird
sowie vor der Wartung, Reinigung und dem Entfernen von Teilen.
Schläuche und Teile auf Anzeichen von Beschädigung prüfen. Alle beschädigten Schläuche
und Teile austauschen.
Dieses System kann bis 3300 psi erzeugen. Daher Ersatzteile und Zubehör von Graco
verwenden, die für mindestens 3300 psi ausgelegt sind.
Die Abzugssperre immer verriegeln, wenn nicht gespritzt wird. Prüfen Sie, ob die
Abzugssperre einwandfrei funktioniert.
Prüfen Sie, ob alle Anschlüsse fest sind, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird.
Machen Sie sich mit dem Stoppen des Geräts und dem raschen Druckablass vertraut.
Machen Sie sich mit der Steuerung gründlich vertraut.
Gefahr durch missbräuchliche Geräteverwendung
Missbräuchliche Verwendung des Geräts kann zu schweren oder sogar tödlichen
Verletzungen führen.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
6
Beim Spritzen immer Schutzhandschuhe, Schutzbrille und Atemschutzmaske tragen.
Das Gerät nicht in der Nähe von Kindern einsetzen. Kinder müssen zu jeder Zeit vom Gerät
ferngehalten werden.
Während des Betriebs nicht strecken und nicht auf unsicheren Unterlagen stehen. Stets für
einen sicheren und gut balancierten Stand sorgen.
Bleiben Sie aufmerksam und achten Sie darauf, was Sie tun.
Das Gerät nicht bei Ermüdung oder unter dem Einfluss von Medikamenten oder Alkohol
bedienen.
Schlauch nicht knicken oder zu stark biegen.
Setzen Sie den Schlauch keinen Temperaturen oder Druck oberhalb der
Graco-Spezifikationen aus.
Den Schlauch nicht zum Ziehen oder Heben des Geräts nutzen.
Nicht mit einem Schlauch kürzer als 7,62 m (25 Fuß) spritzen.
Das Gerät darf nicht verändert oder modifiziert werden. Änderungen am Gerät können
behördliche Zulassungen aufheben und Sicherheitsrisiken schaffen.
Sicherstellen, dass alle Geräte für die Umgebung ausgelegt und genehmigt sind, in der
sie eingesetzt werden.
3A6500L
Warnhinweise
WARNUNG
STROMSCHLAGGEFAHR
Dieses Gerät muss geerdet sein. Falsche Erdung oder Einrichtung sowie eine falsche
Verwendung des Systems kann einen elektrischen Schlag verursachen.
•
•
•
•
•
•
Schalten Sie vor dem Durchführen von Wartungsarbeiten immer den Netzschalter aus
und ziehen Sie den Netzstecker.
Das Gerät nur an geerdete Steckdosen anschließen.
Nur 3-adrige Verlängerungskabel verwenden.
Die Erdungskontakte müssen sowohl am Stromkabel als auch bei den Verlängerungskabeln
intakt sein.
Vor Regen und Nässe schützen. Nicht im Freien aufbewahren.
Nach dem Trennen der Stromversorgung fünf Minuten warten, bevor Wartungsarbeiten
durchgeführt werden.
GEFAHR DURCH UNTER DRUCK STEHENDE ALUMINIUMTEILE
Wenn Materialien, die nicht mit Aluminium kompatibel sind, in unter Druck stehenden
Geräten verwendet werden, kann es zu schwerwiegenden chemischen Reaktionen
und zum Bruch der Geräte kommen. Ein Nichtbeachten dieser Warnung kann zum
Tod, schweren Verletzungen oder Sachschäden führen.
•
•
•
Verwenden Sie niemals 1,1,1-Trichlorethan, Methylenchlorid, andere Lösungsmittel mit
halogenierten Kohlenwasserstoffen oder Materialien, die solche Lösungsmittel enthalten.
Keine Chlorbleiche verwenden.
Viele andere Flüssigkeiten können Chemikalien enthalten, die nicht mit Aluminium
kompatibel sind. Die Verträglichkeit vom Materialhersteller bestätigen lassen.
GEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE
Bewegliche Teile können Finger oder andere Körperteile einklemmen oder abtrennen.
•
•
•
Abstand zu beweglichen Teilen halten.
Das Gerät niemals ohne Schutzabdeckungen in Betrieb nehmen.
Das Gerät kann sich ohne Vorwarnung in Betrieb setzen. Vor der Überprüfung, Bewegung
oder Wartung des Geräts eine Druckentlastung durchführen und alle Energiequellen
abschalten.
GEFAHREN DURCH TOXISCHE MATERIALIEN ODER DÄMPFE
Giftige Materialien oder Dämpfe können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen,
wenn sie in die Augen oder auf die Haut gelangen oder geschluckt oder eingeatmet
werden.
•
•
Die Sicherheitsdatenblätter (SDB) lesen, um sich über die jeweiligen Gefahren des
verwendeten Materials zu informieren.
Gefährliche Materialien nur in dafür zugelassenen Behältern lagern und die Materialien
gemäß den zutreffenden Vorschriften entsorgen.
PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG
Zur Vermeidung von schweren Verletzungen wie zum Beispiel Augenverletzungen,
Gehörverlust, Einatmen giftiger Dämpfe und Verbrennungen im Arbeitsbereich
angemessene Schutzkleidung tragen. Zu diesen Schutzvorrichtungen gehören
unter anderem:
•
•
3A6500L
Schutzbrille und Gehörschutz.
Atemmasken, Schutzkleidung und Handschuhe gemäß den Empfehlungen des
Applikationsmaterial- und Lösungsmittelherstellers.
7
Komponentenidentifizierung
Komponentenidentifizierung
Ständermodelle
A
B
D
F
G
H
J
K
L
M
N
8
EIN-/AUS-Schalter
Druckregler
Entlüftungsventil
Düsenschutz
Spritzdüse
Pistole
Airless-Schlauch
Stromkabel
Abzugssperre
Ablassrohr
Saugrohr
P
R
S
U
V
W
Pumpe
Materialauslass
Stromkabelwicklung
Filter
Fingerschutz/TSL-Auffüllstelle
BlueLink™-Statusleuchte oder LCD
Bildschirm
Modell-/Serienschild
(nicht abgebildet, im unteren Bereich
des Geräts angebracht)
3A6500L
Komponentenidentifizierung
Lo-Boy-Modelle
A
B
D
F
G
H
J
K
L
M
EIN-/AUS-Schalter
Druckregler
Entlüftungsventil
Düsenschutz
Spritzdüse
Pistole
Airless-Schlauch
Stromkabel
Abzugssperre
Ablassrohr
3A6500L
N
P
R
U
V
W
Saugrohr
Pumpe
Materialauslass
Filter
Fingerschutz/TSL-Auffüllstelle
BlueLink™-Statusleuchte oder LCD
Bildschirm
Modell-/Serienschild
(nicht abgebildet, im unteren Bereich
des Geräts angebracht)
9
Komponentenidentifizierung
Hi-Boy-Modelle
A
B
D
F
G
H
J
K
L
M
N
10
EIN-/AUS-Schalter
Druckregler
Entlüftungsventil
Düsenschutz
Spritzdüse
Pistole
Airless-Schlauch
Stromkabel
Abzugssperre
Ablassrohr
Saugrohr
P
R
S
T
U
V
W
Pumpe
Materialauslass
Aufhängung
Filter
Fingerschutz/TSL-Auffüllstelle
Eimerhaken
BlueLink™-Statusleuchte oder LCD
Bildschirm
Modell-/Serienschild
(nicht abgebildet, im unteren Bereich
des Geräts angebracht)
3A6500L
Erdung
Erdung
Eimer nie auf eine nicht leitende Oberfläche
wie z. B. Papier oder Pappe stellen, da dies
den Erdschluss unterbrechen würde.
Das Gerät muss geerdet sein, um das Risiko
von statischer Funkenbildung und Stromschlag
zu verringern. Elektrische oder statische
Funkenbildung kann dazu führen, dass sich
Dämpfe entzünden oder explodieren. Eine
unsachgemäße Erdung kann zu einem
Stromschlag führen. Eine geeignete Erdung
sorgt für eine Ableitung des elektrischen
Stroms.
Dieses Spritzgerät ist mit einem Stromkabel
mit Erdungsleiter und entsprechendem
Erdungsstecker ausgestattet.
Der Stecker muss in eine Steckdose eingesteckt
werden, die ordnungsgemäß installiert ist und
alle maßgeblichen Sicherheitsvorschriften erfüllt.
Metalleimer müssen immer geerdet werden:
Einen Erdungsleiter am Eimer anbringen.
Ein Ende am Eimer und das andere Ende an
eine effektive Erdung wie z. B. ein Wasserrohr
anbringen.
Der mitgelieferte Stecker darf nicht modifiziert
werden. Wenn er nicht in die Steckdose passt,
muss von einem Elektriker eine passende
Steckdose angebracht werden.
Stromversorgung
•
•
Geräte mit 100 - 120 V benötigen
eine Versorgung mit 100 - 120 VAC,
50/60 Hz, 12 oder 15 A, 1-phasig.
Geräte mit 230 V benötigen eine
Versorgung mit 230 VAC, 50/60 Hz,
7 oder 9 A, 1-phasig.
Verlängerungskabel
ti24584a
Um den Erdschluss beim Spülen oder
Druckentlasten aufrecht zu erhalten:
Ein Metallteil der Pistole fest gegen einen
geerdeten Metalleimer drücken, dann den
Abzug betätigen.
Ein Verlängerungskabel mit einem
unbeschädigten Erdungskontakt verwenden.
Als Verlängerungskabel nur ein dreiadriges
Kabel mit mindesten 2,5 mm2
Leitungsquerschnitt (AWG 12) verwenden.
HINWEIS: Verlängerungskabel mit größerer
Länge oder geringerem Durchmesser können
die Leistung des Spritzgeräts verringern.
Eimer
Lösungsmittel und ölbasierte Materialien:
örtliche Vorschriften befolgen. Nur elektrisch
leitende Metalleimer verwenden, die auf einer
geerdeten Oberfläche wie Beton stehen.
3A6500L
11
Ablassen des Drucks
Ablassen des Drucks
Der Vorgehensweise zur
Druckentlastung folgen, wenn
Sie dieses Symbol sehen.
Dieses Gerät bleibt unter Druck, bis der
Druck manuell entlastet wird. Zur Vermeidung
schwerwiegender Verletzungen durch unter
Druck stehende Fluidmaterialien, wie etwa
beim Eindringen des Materials in die Haut,
durch verspritzte Materialien oder bewegliche
Teile befolgen Sie die Anleitung zur
Druckentlastung, wann immer das Spritzgerät
außer Betrieb genommen und bevor es
gereinigt oder überprüft oder die Ausrüstung
gewartet wird.
1.
2.
12
3.
Druckregelung auf die niedrigste
Einstellung stellen.
4.
Ablassrohr in einen Abfalleimer halten
und Ansaugventil in ANSAUGEN-Position
drehen, um Druck abzulassen.
Das Ansaugventil solange in der unteren
Position (Ablassposition) stehen lassen,
bis die Spritzarbeiten wieder aufgenommen
werden sollen.
5.
Ein Metallteil der Spritzpistole fest an
einen geerdeten Metalleimer drücken.
Die Spritzpistole in den Eimer richten. Die
Abzugssperre entriegeln und die
Spritzpistole abziehen, um Druck
abzulassen.
EIN/AUS-Schalter in die Position OFF
schalten.
Die Abzugssperre verriegeln.
3A6500L
6.
Die Abzugssperre verriegeln.
7.
Wenn die Vermutung besteht, dass die
Spritzdüse oder der Schlauch verstopft
sind oder dass sich der Druck nicht
vollständig abgebaut hat:
a.
Die Haltemutter am Düsenschutz
oder die Schlauchkupplung SEHR
LANGSAM lösen und den Druck
nach und nach entlasten.
b.
Die Mutter oder Kupplung vollständig
lösen.
Verstopfungen in Schlauch oder Düse
beseitigen.
c.
Abzugssperre
Gerät einrichten
Gerät einrichten
Beim erstmaligen Auspacken des Spritzgeräts
oder nach einer langen Lagerung muss die
Systemvorbereitung durchgeführt werden.
Wenn die erste Vorbereitung durchgeführt wird,
den Versandstopfen vom Materialauslass
entfernen.
1.
Den Graco Airless-Schlauch am
Materialauslass anschließen.
Zum sicheren Festziehen
Schraubenschlüssel verwenden.
2.
Das andere Schlauchende an der
Pistole anschließen.
Immer Abzugssperre verriegeln, wenn das
Spritzgerät außer Betrieb genommen wird,
um versehentliches Auslösen der Pistole per
Hand oder durch Herunterfallen oder Schlag
zu verhindern.
ti24612a
3A6500L
13
Gerät einrichten
3.
Zum sicheren Festziehen
Schraubenschlüssel verwenden.
4.
Abzugssperre verriegeln.
5.
Den Düsenschutz entfernen.
6.
Beim erstmaligen Auspacken des
Spritzgeräts das Verpackungsmaterial
von der Einlass-Düse entfernen. Nach
längerer Lagerung das Einlasssieb
auf Verstopfungen und Fremdkörper
überprüfen.
7.
Halspackungsmutter mit TSL-Flüssigkeit
füllen, um vorzeitigen Packungsverschleiß
zu verhindern. Dies sollte täglich oder aber
vor jedem Spritzvorgang durchgeführt
werden.
a.
Setzen Sie die Düse der TSL-Flasche
in die obere zentrale Öffnung in
das Gitter im vorderen Bereich
des Spritzgeräts ein.
b.
Drücken Sie die Flasche, um eine
ausreichende Menge an TSLFlüssigkeit in dem Raum zwischen
der Kolbenstange und der Dichtung
der Halspackungsmutter zu verteilen.
ti24639a
8.
Sicherstellen, dass sich der EIN/AUSSchalter in OFF-Position befindet.
9.
Das Stromkabel in eine korrekt geerdete
Steckdose stecken.
ti24638a
14
3A6500L
Gerät einrichten
ti24640a
ti24651a
10. Das Entlüftungsventil nach unten drehen.
12. Druckregler auf OFF (AUS) stellen.
13. Den EIN/AUS-Schalter auf ON-Position
drehen.
14. Das Ansaugventil waagerecht drehen.
Die Abzugssperre entriegeln.
15. Druckregler auf „Prime/Slow“ (Entlüftung/
langsam) stellen.
16. Ein Metallteil der Pistole fest gegen einen
geerdeten Metalleimer drücken. Die
Pistole abziehen und eine Minute lang
spülen.
17. Den EIN/AUS-Schalter auf OFF-Position
drehen.
18. Die Abzugssperre verriegeln.
ti24608a
11. Positionieren Sie den Materialeinlass
mit Ablassschlauch in dem geerdeten
Metalleimer, der teilweise mit
Spülflüssigkeit gefüllt ist.
Siehe Erdung, Seite 11.
HINWEIS: Neuartige Spritzgeräte werden
mit einer Lagerungsflüssigkeit ausgeliefert.
Diese muss vor Verwendung des Spritzgeräts
mit Lösungsbenzin ausgespült werden.
Überprüfen Sie die Spülflüssigkeit auf
Kompatibilität mit jenem Material, das
verspritzt werden soll. Unter Umständen
ist ein zweiter Spülvorgang mit einem
kompatiblen Fluidmaterial notwendig.
Wasser für Dispersionsfarbe oder
Lösungsbenzin für Farbe auf Ölbasis.
3A6500L
19. Den Eimer nach dem Ausspülen der
Lagerflüssigkeit aus dem Spritzgerät
leeren. Den Materialeinlass mit dem
Ablassrohr wieder in einen geerdeten
Metalleimer stecken, der teilweise mit
Spülflüssigkeit gefüllt ist. Farbe auf
Wasserbasis ist mit Wasser auszuspülen.
Farbe auf Ölbasis ist mit Lösungsbenzin
auszuspülen.
20. Den EIN/AUS-Schalter auf ON-Position
drehen.
21. Das Ansaugventil waagerecht drehen.
Die Abzugssperre entriegeln.
22. Ein Metallteil der Pistole fest gegen einen
geerdeten Metalleimer drücken. Die
Pistole abziehen und spülen, bis klare
Flüssigkeit austritt.
23. Den EIN/AUS-Schalter auf OFF-Position
drehen.
24. Die Abzugssperre verriegeln.
25. Das Spritzgerät ist nun zur Inbetriebnahme
und für den Spritzvorgang bereit.
15
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
1.
Eine Ablassen des Drucks, Seite 12
durchführen.
2.
Druck auf den niedrigsten Wert einstellen.
3.
Den EIN/AUS-Schalter auf ON-Position
drehen.
4.
16
5.
Druckregelung auf Fast Flush
(Schnellspülvorgang) stellen, um den
Motor zu starten. Farbe 15 Sekunden
durch das Ablassrohr zirkulieren lassen.
6.
Das Entlüftungsventil waagerecht drehen.
Die Abzugssperre entriegeln.
7.
Pistole gegen einen geerdeten
Abfalleimer aus Metall drücken.
Nun den Auslösungshebel der
Spritzpistole aktivieren, bis die
Farbe austritt.
Den Materialeinlass in den Farbeimer
setzen. Ablassrohr in einen Ablaufeimer
stecken.
3A6500L
Inbetriebnahme
8.
Die Pistole in den Farbeimer richten und
20 Sekunden lang den Abzug betätigen.
Den Abzug loslassen und Druckaufbau im
Spritzgerät zulassen. Die Abzugssperre
verriegeln.
Mit dem unter Hochdruck stehenden
Spritzmaterial können Gifte in den Körper
eindringen und schwere Verletzungen
verursachen. Niemals versuchen, undichte
Stellen mit der Hand oder einem Lappen
abzudichten.
9.
Alle Anschlüsse auf Dichtheit überprüfen.
Falls undichte Stellen auftreten sollten,
führen Sie eine Ablassen des Drucks,
Seite 12 durch. Dichten Sie dann
sämtliche Anschlüsse ab und wiederholen
Sie den Startvorgang. Wenn keine
undichten Stellen vorhanden sind, mit
dem nächsten Schritt weitermachen.
10. Die Düsenbaugruppe fest auf die Pistole
aufschrauben. SieheInstallation der
Spritzdüse, Seite 18. Weitere Anleitungen
zum Pistoleneinbau finden Sie im
Pistolen-Handbuch.
3A6500L
17
Betrieb
Betrieb
Installation der Spritzdüse
4.
Den ganzen Satz auf die Pistole
schrauben. Festziehen.
Beim Anbringen oder Entfernen der Düse
niemals die Hand vor die Spritzdüse halten,
um schwere Verletzungen durch
Materialeinspritzung in die Haut zu vermeiden.
1.
Eine Ablassen des Drucks, Seite 12
durchführen.
2.
Verwenden Sie die Spritzdüse (A)
zum Einsetzen von OneSeal™ (B)
in den Düsenschutz (C).
Spritzen
C
B
A
ti24653a
3.
Die Spritzdüse einsetzen.
Wenn eine umkehrbare RAC X™ FF LP
Niederdruck-Spritzdüse für Fine-Finish
verwendet wird, kann der Spritzdruck gesenkt
werden. Das Spritzen mit geringerem Druck
führt zu weniger Overspray und reduziert den
Verschleiß der Spritzdüse. Stellen Sie den
Druck des Spritzgeräts zur Minimierung von
Overspray ein.
ti24664a
Zerstäubtes, gleichmäßig
verteiltes Fächermuster
18
Streifen
3A6500L
Betrieb
1.
Ein Testmuster spritzen. Den Druck so
einstellen, dass scharfe Kanten beseitigt
werden.
Beseitigung von
Verstopfungen aus
der Spritzdüse
Um Verletzungen zu vermeiden, die Pistole
niemals gegen die Hand oder in einen Lappen
richten!
1.
Den Abzug loslassen. Die Abzugssperre
verriegeln. Die Spritzdüse umdrehen.
Die Abzugssperre entriegeln. Die Pistole
in einem Abfallbereich abziehen, um die
Verstopfung zu beseitigen.
2.
Die Abzugssperre verriegeln.
Die Spritzdüse wieder in die ursprüngliche
Stellung bringen. Entriegeln Sie die
Abzugssperre und fahren Sie mit dem
Spritzen fort.
ti24669a
2.
Düse mit kleinerer Öffnung verwenden,
wenn sich die scharfen Kanten durch die
Druckeinstellung nicht beseitigen lassen.
3.
Die Pistole in einem Abstand von
10-12 Zoll (25 - 30 cm) senkrecht
zur Werkstückoberfläche halten.
Den Auftrag um jeweils 50 % überlappen.
ti24673a
4.
Pistole nach dem Hin- und Herbewegen
abziehen. Vor dem Stoppen der
Bewegung den Abzug loslassen.
Weitere Informationen zum Spritzen
finden Sie im Pistolen-Handbuch.
3A6500L
19
Betrieb
Reinigung
4.
1.
Eine Ablassen des Drucks, Seite 12
durchführen.
2.
Düsenschutz und Spritzdüse entfernen.
Weitere Informationen finden Sie im
Pistolen-Handbuch.
Den Materialeinlass in Spülflüssigkeit
setzen. Wasser für Farbe auf Wasserbasis
und Lösungsbenzin für Farbe auf Ölbasis
verwenden. Das Ablassrohr in einen
Abfalleimer stecken.
ti24710a
5.
Zum Spülen des Ablassrohrs und der
Pumpe das Entlüftungsventil nach unten
drehen.
6.
Druckregler auf Fast Flush
(Schnellspülvorgang) stellen, bis die
Pumpe gleichmäßig läuft und die
Spülflüssigkeit in den Abfalleimer
einfließt.
Ablassrohr für Schnellspülvorgang
3.
Materialeinlass und Ablassrohr aus
Farbbehälter entnehmen. Überschüssige
Farbe außen abstreichen.
ti24709a
20
3A6500L
Betrieb
Schlauch und Pistole für
Schnellspülvorgang
7.
Zum Spülen des Airless-Schlauchs und
der Spritzpistole das Entlüftungsventil in
die horizontale Stellung drehen.
8.
Die Pistole gegen den Abfalleimer halten.
Die Abzugssperre entriegeln. Pistole
abziehen und Druckregler in Richtung
Schnellspülvorgang drehen, bis die Pumpe
konstant läuft und Spülflüssigkeit austritt.
10. Materialeinlass heben und oberhalb des
Spülflüssigkeitspegels halten.
ti24714a
11. Entlüftungsventil in waagrechter Stellung.
Die Pistole in den Spüleimer abziehen,
um das Material aus dem Schlauch zu
beseitigen.
12. Die Abzugssperre verriegeln.
9.
Abziehen der Pistole stoppen.
3A6500L
21
Betrieb
13. Druckreglerknopf in die Position OFF
(AUS) drehen und EIN/AUS-Schalter
ausschalten (Position OFF). Die
Stromversorgung vom Spritzgerät
trennen.
15. Nach dem Spülen mit Wasser noch
einmal mit Lackbenzin oder Pump Armor
spülen, um eine Schutzbeschichtung im
Gerät zu erzeugen, die vor Vereisung
und Korrosion schützt.
14. Den Filter-sofern vorhanden- aus Pistole
und Spritzgerät ausbauen. Reinigen und
überprüfen. Den Filter wieder einbauen.
Siehe separates Pistolen-Handbuch.
16. Spritzgerät, Schlauch und Pistole mit
einem Lappen abwischen, der mit Wasser
oder Lackbenzin befeuchtet wurde.
22
3A6500L
Betrieb
Digitale Anzeige
3.
Die Druckanzeige erscheint. Es erscheinen
keine Striche, solange der Druck nicht
unter 1,4 MPa (14 bar, 200 psi) liegt.
4.
Kurz auf die Display-Taste drücken,
um zur Mengenanzeige für den Auftrag
(Gallonen pro Auftrag [Job Gallons]
oder Liter pro Auftrag [Liters x 10])
zu wechseln.
Hinweis: JOB wird kurzzeitig angezeigt.
Dann wird die Anzahl an Gallonen
angezeigt, die mit mehr als 1000 psi
(70 bar, 7 MPa) gespritzt wurden.
5.
Display-Taste gedrückt halten, um den
Wert auf Null zurückzusetzen, oder
kurz auf die Taste drücken, um zur
Mengenanzeige Gesamt (Gallonen
Gesamt [Lifetime Gallons] oder Liter
Gesamt [Liters x 10]) zu wechseln.
Hinweis: LIFE wird kurzzeitig angezeigt.
Dann wird die Anzahl an Gallonen
angezeigt, die mit mehr als 1000 psi
(70 bar, 7 MPa) gespritzt wurden.
Die meisten der Modelle sind mit einer digitalen
Anzeige ausgestattet. In diesem Abschnitt wird
die Verwendung dieser Funktion beschrieben.
ti2786a
Bedienung-Hauptmenü
Durch einen kurzen Druck auf die Display-Taste
gelangen Sie zu nächsten Anzeige. Drücken
Sie fünf Sekunden lang auf die Display-Taste,
um Einheiten zu ändern oder Daten
zurückzusetzen.
1.
Eine Ablassen des Drucks, Seite 12
durchführen.
2.
Das Spritzgerät in eine geerdete Steckdose
stecken. Den EIN/AUS-Schalter auf
ON-Position drehen.
ti7486b
ti24651a
ti24644a
ti7487b
6.
3A6500L
Zum Wechseln zwischen den einzelnen
Druckeinheiten (psi, bar oder MPa) halten
Sie die Display-Taste acht Sekunden lang
gedrückt, bis die gewünschte Einheit
angezeigt wird. Durch die Auswahl von bar
oder MPa wird die Anzeige von Gallons
(Gallonen) auf Liters x 10 geändert.
23
Betrieb
Display für gespeicherte Daten
1.
Eine Ablassen des Drucks, Seite 12
durchführen.
2.
Display-Taste drücken und EIN/AUSSchalter einschalten (Position ON).
4.
Durch kurzen Druck auf die Display-Taste
wird der zuletzt aufgetretene Fehlercode
angezeigt: Beispiel E=07. Siehe Elektrik,
Seite 30, um Informationen über eine
Fehlerbehebung zu erhalten.
ti7490b
5.
Display-Taste gedrückt halten, um den
Fehlercode auf Null (Zero) zurückzusetzen.
Kurz auf die Taste drücken, um die Option
Software REV aufzurufen.
ti24644a
3.
S/N wird eine Sekunde lang angezeigt.
Anschließend wird die Seriennummer
angezeigt. Durch kurzen Druck auf die
Display-Taste werden die Gesamtstunden
des Motorbetriebs angezeigt.
ti7491b
6.
EIN/AUS-Schalter ausschalten (Position
OFF), um die gespeicherten Daten zu
verlassen.
ti7489b
ti24586a
24
3A6500L
BlueLink™ App
BlueLink™ App
(Falls zutreffend.)
Laden Sie die Graco-App BlueLink aus dem
Apple App Store, Google Play oder anderen
verfügbaren Anwendungsgeschäften herunter,
um über Bluetooth® eine Verbindung zum
Farbspritzgerät herzustellen.
Mit der BlueLink-App können Sie Informationen,
Einstellungen und Statistiken zum Spritzgerät
abrufen und erhalten Zugang zu nützlichen
Funktionen wie Watchdog™, verbesserter
Wartungsüberwachung,
Spritzgeräteüberwachung und
Auftragsüberwachung. Sie finden
die Graco BlueLink App unter:
https://www.graco.com/BlueLink
Auf weitere Anweisungen kann innerhalb
der App zugegriffen werden. Anweisungen
sind auch online verfügbar auf:
https://www.graco.com/BlueLinkSupport
3A6500L
Ein- oder Ausschalten
von BlueLink
Das BlueLink-System von Graco benutzt
Bluetooth zur Kommunikation zwischen
der Spritzgeräte-Steuerkarte und einem
Mobiltelefon. Führen Sie die folgenden
Schritte aus, um BlueLink durch Abstellen
des Bluetooth-Senders zu deaktivieren:
1.
Den EIN/AUS-Schalter auf OFF-Position
drehen. Den Druckreglerknopf bis zum
Anschlag im Gegenuhrzeigersinn auf
OFF-Position drehen.
2.
Das Spritzgerät aus der Steckdose
abziehen und 5 Minuten warten, bis
die Energie abgeführt wird.
3.
Die Abdeckung der Steuereinheit
abnehmen.
4.
Das Flachbandkabel von der HauptSteuerkarte abklemmen. Dieses Kabel
wieder anschließen, um BlueLink zu
aktivieren.
5.
Die Abdeckung der Steuereinheit wieder
anbringen.
25
Wartung
Wartung
Eine regelmäßige Wartung ist für
den ordnungsgemäßen Betrieb des
Spritzgeräts von entscheidender Bedeutung.
Die Wartung umfasst die Durchführung von
Routinevorgängen, mit deren Hilfe der Betrieb
des Spritzgeräts sichergestellt und potenziellen
Problemen vorgebeugt wird.
Vor Beginn der Wartung Ablassen des Drucks,
Seite 12 durchführen.
Maßnahme
Intervall
Spritzgerätfilter, Fluidmaterial-Einlasssieb und Pistolenfilter
überprüfen/reinigen.
Lüftungsöffnungen der Motorabschirmung auf Blockierungen
überprüfen.
TSL-Flüssigkeit durch Hinzufügen über die TSL-Auffüllstelle
nachfüllen.
Stillstand des Spritzgeräts überprüfen.
Täglich oder vor jedem
Spritzvorgang
Täglich oder vor jedem
Spritzvorgang
Täglich oder vor jedem
Spritzvorgang
Alle 3785 Liter (1000 Gallonen)
Wenn die Spritzpistole NICHT ausgelöst wurde, sollte der
Spritzgerätmotor stillstehen und nicht wieder starten, bevor
die Pistole erneut ausgelöst wird.
Wenn das Spritzgerät bei NICHT ausgelöster Pistole
erneut startet, muss die Pumpe auf innere bzw. äußere
Undichtigkeiten und das Entlüftungsventil ebenfalls auf
undichte Stellen untersucht werden.
Halspackungsanpassung
Beginnt die Pumpenpackung nach intensivem Gebrauch
zu lecken, die Packungsmutter nach unten festziehen, bis
die Leckage stoppt oder geringer wird. Dadurch können
etwa zusätzliche 380 Liter verarbeitet werden, bevor ein
Packungswechsel erforderlich wird. Die Packungsmutter
kann ohne Abnehmen des 0-Rings festgezogen werden.
In Abhängigkeit von der Häufigkeit
der Verwendung
Wartungsarbeiten können mithilfe der
BlueLink-App von Graco geplant und
überwacht werden.
Recycling und Entsorgung am Lebensende
Das Produkt an seinem Gebrauchsende
auseinander nehmen und auf
verantwortungsvolle Weise recyceln.
Zerlegen und Recycling:
• Elektromotoren, Platinen, Anzeigegeräte
Vorbereitung:
• Die Ablassen des Drucks, Seite 12
•
26
durchführen.
Die Flüssigkeiten ablassen und in
Übereinstimmung mit den geltenden
Bestimmungen entsorgen. Siehe das
Sicherheitsdatenblatt des jeweiligen
Materialherstellers.
•
•
und andere elektronische Komponenten
entfernen. Die Knopfzellenbatterie aus
dem Batteriehalter an der Steuerkarte
nehmen. Entsprechend den geltenden
Bestimmungen recyceln.
Elektronische Komponenten nicht
zusammen mit Hausmüll oder
Industriemüll entsorgen.
Das verbleibende Produkt zu einer
Recycling-Anlage bringen.
3A6500L
Fehlerbehebung
Fehlerbehebung
Mechanisch/Förderleistung
1.
Führen Sie vor der Überprüfung oder
Reparatur eine Ablassen des Drucks,
Seite 12 durch.
PROBLEM
2.
Vor dem Zerlegen des Geräts alle
möglichen Fehler und ihre Ursachen
prüfen.
Zu überprüfen
Ist das Prüfungsergebnis OK,
mit der nächsten
Prüfung fortfahren
Maßnahme
Wenn das Prüfungsergebnis
nicht zufriedenstellend ist,
diese Spalte lesen
Steuerkarten- Statusleuchte blinkt,
oder die Leuchte ist aus, und das
Spritzgerät wird mit Strom versorgt.
Ein Fehler ist aufgetreten.
Fehlerkorrektur anhand des
Abschnitts zur Elektrik, Seite 30
bestimmen.
Pumpen- Materialauslass zu gering
Düse ist abgenutzt.
Führen Sie eine Ablassen des
Drucks, Seite 12 durch und ersetzen
Sie dann die Düse. Siehe separates
Handbuch für Pistole oder Spritzdüse.
Spritzdüse verstopft.
Druck entlasten. Spritzdüse
kontrollieren und reinigen.
Materialzufuhr.
Materialbehälter füllen und Pumpe
erneut befüllen.
Einlasssieb verstopft.
Ausbauen und reinigen, dann wieder
einbauen.
Einlassventilkugel und Kolbenkugel
sitzen nicht richtig.
Ansaugventil ausbauen und reinigen.
Die Kugeln und Sitze auf
Beschädigungen prüfen; wenn nötig,
austauschen. Siehe
Pumpen-Handbuch. Material vor
Gebrauch filtern, damit keine Teilchen
die Pumpe verstopfen können.
Materialfilter oder Düsenfilter ist
verstopft oder schmutzig.
Filter reinigen.
Entlüftungsventil undicht.
Führen Sie eine Ablassen des
Drucks, Seite 12 durch und
reparieren Sie dann das
Entlüftungsventil.
Sicherstellen, dass die Pumpe nicht
weiterarbeitet, wenn der
Pistolenabzug losgelassen wird.
(Entlüftungsventil nicht undicht.)
Pumpe warten.
Siehe Pumpen-Betriebsanleitung.
Halsdichtungsmutter überprüfen.
Leckagen weisen auf verschlissene
oder beschädigte Dichtungen hin.
Dichtungen auswechseln.
Siehe Pumpen-Betriebsanleitung.
Auch Kolbenventilsitz auf
eingetrocknetes Material und
Scharten überprüfen und bei Bedarf
auswechseln.
Packungsmutter/Ölertasse anziehen.
3A6500L
27
Fehlerbehebung
PROBLEM
Pumpen-Materialauslass zu gering
Zu überprüfen
Ist das Prüfungsergebnis OK,
mit der nächsten
Prüfung fortfahren
Beschädigung der Kolbenstange.
Pumpe reparieren.
Siehe Pumpen-Betriebsanleitung.
Geringer Staudruck.
Druckreglerknopf bis zum Anschlag
im Uhrzeigersinn drehen.
Sicherstellen, dass der
Druckreglerknopf richtig installiert ist,
um eine uneingeschränkte Drehung
zu ermöglichen. Wenn das Problem
weiterhin besteht, Drucksensor
austauschen.
Kolbenpackungen sind verschlissen
oder beschädigt.
Dichtungen auswechseln.
Siehe Pumpen-Betriebsanleitung.
O-Ring in der Pumpe ist verschlissen
oder beschädigt.
O-Ring ersetzen.
Siehe Pumpen-Betriebsanleitung.
Einlassventilkugel ist von
Spritzmaterial umgeben.
Einlassventil reinigen.
Siehe Pumpen-Betriebsanleitung.
Großer Druckabfall im Schlauch bei
viskosen Materialien.
Gesamtlänge des Schlauchs kürzen.
Verlängerungskabel auf korrekte
Größe überprüfen.
SieheVerlängerungskabel, Seite 11.
Motor läuft, aber Pumpe arbeitet nicht Kolbenstangen-Baugruppe ist
beschädigt. Siehe
Pumpen-Betriebsanleitung.
Übermäßiger Farbeintritt in
Halsdichtungsmutter
Spritzmaterial tritt stoßweise aus
Pistole aus
28
Maßnahme
Wenn das Prüfungsergebnis
nicht zufriedenstellend ist,
diese Spalte lesen
Verbindungsstangensatz
auswechseln. Siehe
Pumpen-Betriebsanleitung.
Zahnräder oder Getriebegehäuse
beschädigt.
Getriebegehäusesatz und Zahnräder
auf Beschädigungen überprüfen und
bei Bedarf auswechseln.
Halsdichtungsmutter ist locker.
Distanzstück der Halsdichtungsmutter
entfernen. Halsdichtungsmutter
gerade ausreichend festziehen, um
Leckagen zu verhindern.
Halsdichtungen sind verschlissen
oder beschädigt.
Dichtungen auswechseln.
Siehe Pumpen-Betriebsanleitung.
Kolbenstange ist verschlissen oder
beschädigt.
Kolbenstange ersetzen.
Siehe Pumpen-Betriebsanleitung.
Luft in Pumpe oder Schlauch.
Alle Materialanschlüsse prüfen und
festziehen. Pumpe während des
Entlüftens so langsam wie möglich
aus- und wieder einschalten.
Spritzdüse teilweise verstopft.
Düse reinigen. SieheBeseitigung
von Verstopfungen aus
der Spritzdüse, Seite 19.
Materialbehälter fast oder ganz leer.
Materialzufuhrbehälter neu befüllen.
Pumpe entlüften.
Siehe Pumpen-Betriebsanleitung.
Materialbehälter häufig überprüfen,
um zu verhindern, dass die Pumpe
trocken läuft.
3A6500L
Fehlerbehebung
PROBLEM
Pumpe lässt sich nur schwer
ansaugen
Zu überprüfen
Ist das Prüfungsergebnis OK,
mit der nächsten
Prüfung fortfahren
Maßnahme
Wenn das Prüfungsergebnis
nicht zufriedenstellend ist,
diese Spalte lesen
Luft in Pumpe oder Schlauch.
Alle Materialanschlüsse prüfen und
festziehen. Pumpe während des
Entlüftens so langsam wie möglich
aus- und wieder einschalten.
Einlassventil undicht.
Einlassventil reinigen. Sicherstellen,
dass der Kugelsitz nicht schartig oder
verschlissen ist und dass die Kugel
gut sitzt. Ventil wieder
zusammenbauen.
Pumpenpackungen sind verschlissen. Pumpenpackungen ersetzen.
Siehe Pumpen-Betriebsanleitung.
Das Spritzgerät ist 5 bis 10 Minuten in
Betrieb und stellt diesen
anschließend ein.
3A6500L
Farbe ist zu dick.
Farbe gemäß
Herstellerempfehlungen verdünnen.
Pumpenpackungsmutter ist zu eng.
Wenn die Pumpenpackungsmutter zu
eng ist, beschränken die Packungen
an der Kolbenstange die
Pumpenaktivität und führen zu einer
Überlastung des Motors.
Pumpenpackungsmutter lösen.
Im Halsbereich auf undichte Stellen
prüfen. Pumpenpackungen im
Bedarfsfall austauschen. Siehe
Pumpen-Handbuch.
29
Fehlerbehebung
Elektrik
4.
Schadensbild: Das Spritzgerät läuft nicht,
schaltet sich ab oder lässt sich nicht abschalten.
Eine Ablassen des Drucks, Seite 12
durchführen.
1.
Das Spritzgerät an eine geerdete
Steckdose der richtigen Spannung
anschließen.
2.
Den EIN/AUS-Schalter auf Position OFF
stellen. Dann 30 Sekunden warten und
den Schalter wieder auf ON stellen
(hierdurch wird sichergestellt, dass
sich das Spritzgerät im normalen
Betriebsmodus befindet).
3.
Den Druckreglerknopf um 1/2 Umdrehung
im Uhrzeigersinn drehen.
Die Abdeckung der Steuereinheit
entfernen, um die Statusleuchte der
Steuertafel zu sehen. Den Code (oder
jedweden anderen Code abgesehen
von der Stromversorgung) erkennen Sie
an der Statusleuchte an der Steuerkarte.
Stellen Sie den EIN-AUS-Schalter auf
OFF, nehmen Sie die Abdeckung der
Steuerung ab und stellen Sie den Schalter
dann wieder auf ON. Beobachten Sie die
Statusleuchte. Die Blinkhäufigkeit der LED
ist identisch mit dem Fehlercode (zum
Beispiel: zweimal Blinken entspricht
CODE 02).
Während der Fehlersuchverfahren
von elektrischen und sich bewegenden
Komponenten fern bleiben. Um Stromschläge
oder Verletzungen durch rotierende Teile
zu vermeiden, wenn die Abdeckungen zur
Fehlersuche entfernt worden sind, muss
5 Minuten gewartet werden, nachdem
das Netzkabel abgezogen worden ist,
damit gespeicherte Elektrizität vollständig
entweichen kann.
Fehlercodemeldungen
CODE
MASSNAHME
02
HOHER DRUCK
FESTGESTELLT DRUCK ENTLASTEN
Prüfen, ob Verstopfungen vorhanden sind.
Ausschließlich Graco-Spritzschläuche mit
einer Mindestlänge von 15 m verwenden.
03
DRUCKSENSOR
NICHT ERKANNT
Drucksensorverbindungen überprüfen.
05
KEIN DREHEN DES MOTORS
Auf mechanische Fehler hin untersuchen
und Motoranschlüsse überprüfen. Material ist
unter Umständen zu dick. Dünnes Material.
MOTOR IST ÜBERHITZT
Spritzgerät abschalten. Motoranschlüsse
überprüfen. Lüftungsöffnungen der Verkleidung
auf Blockierungen überprüfen. Abkühlen
des Spritzgeräts kann bis zu eine Stunde
in Anspruch nehmen.
06
30
MELDUNG
3A6500L
Fehlerbehebung
PROBLEM
Zu überprüfen
Art der Überprüfung
Das Spritzgerät läuft nicht an
UND
Statusleuchte auf der Steuerkarte
leuchtet nicht
Siehe Flussdiagramm, Seite 35.
Spritzgerät schaltet sich nicht ab
UND
Die Statusleuchte an der Steuerkarte
blinkt wiederholt 2 Mal
Steuerkarte.
Steuerkarte ersetzen.
Das Spritzgerät läuft nicht an
UND
Die Statusleuchte an der Steuerkarte
blinkt wiederholt 2 Mal
Drucksensor oder Sensorverbindungen
überprüfen
Sicherstellen, dass das System nicht
unter Druck steht (siehe Ablassen des
Drucks, Seite 12). Den Materialweg
auf Verstopfungen untersuchen, z. B.
verstopfter Filter.
Airless-Materialspritzschlauch ohne
Metalllitze verwenden. Ein kleinerer
Schlauch oder ein Schlauch mit
Metalllitze können zu Druckspitzen
führen.
EIN/AUS-Schalter ausschalten
(Position OFF) und Stromversorgung
vom Spritzgerät trennen.
Messfühler und Kabelanschlüsse an
der Steuerkarte kontrollieren.
Messfühler von der Buchse der
Steuerkarte trennen. Sicherstellen, dass
die Kontakte von Messfühler und
Steuerkarte sauber und unbeschädigt
sind.
Messfühler wieder mit der Buchse der
Steuerkarte verbinden. Das Netzkabel
wieder verbinden, den
EIN/AUS-Schalter einschalten (Position
ON) und den Druckreglerknopf um eine
halbe (1/2) Umdrehung im Uhrzeigersinn
drehen. Wenn das Spritzgerät nicht
ordnungsgemäß läuft, das Gerät auf
OFF stellen und mit dem nächsten
Schritt fortfahren.
Einen neuen Messfühler einbauen.
Das Netzkabel wieder verbinden, den
EIN/AUS-Schalter einschalten (Position
ON) und den Druckreglerknopf um eine
halbe (1/2) Umdrehung im Uhrzeigersinn
drehen. Steuerkarte austauschen, wenn
das Spritzgerät nicht ordnungsgemäß
läuft.
3A6500L
31
Fehlerbehebung
PROBLEM
Zu überprüfen
Art der Überprüfung
Das Spritzgerät läuft nicht an
UND
Die Statusleuchte an der Steuerkarte
blinkt wiederholt 3 Mal
Drucksensor oder Sensorverbindungen
überprüfen (an der Steuerkarte geht kein
Drucksignal ein).
EIN/AUS-Schalter ausschalten (Position
OFF) und Stromversorgung vom
Spritzgerät trennen.
Messfühler und Kabelanschlüsse an der
Steuerkarte kontrollieren.
Messfühler von der Buchse der
Steuerkarte trennen. Überprüfen, ob die
Kontakte von Messfühler und
Steuerkarte sauber und unbeschädigt
sind.
Messfühler wieder mit der Buchse der
Steuerkarte verbinden. Das Netzkabel
anschließen, den EIN/AUS-Schalter
einschalten (Position ON) und den
Druckreglerknopf um eine halbe (1/2)
Umdrehung im Uhrzeigersinn drehen.
Wenn das Spritzgerät nicht anläuft,
den EIN/AUS-Schalter ausschalten
(Position OFF) und mit dem nächsten
Schritt fortfahren.
Einen korrekt funktionierenden
Messfühler mit der Buchse der
Steuerkarte verbinden.
Den EIN/AUS-Schalter einschalten
(Position ON) und den Druckreglerknopf
um eine halbe (1/2) Umdrehung im
Uhrzeigersinn drehen. Wenn das
Spritzgerät funktioniert, einen neuen
Messfühler einbauen. Steuerkarte
austauschen, wenn das Spritzgerät
nicht anläuft.
Den Drucksensorwiderstand mit einem
Ohmmeter überprüfen (weniger als
9 Kiloohm zwischen rotem und
schwarzem Kabel und 3 - 6 Kiloohm
zwischen grünem und gelbem Kabel).
Das Spritzgerät läuft nicht an
UND
Die Statusleuchte an der Steuerkarte
blinkt wiederholt 5 Mal
Die Steuerung weist den Motor an
anzulaufen, aber die Motorwelle dreht
sich nicht. Rotor möglicherweise
blockiert, offene Verbindung zwischen
Motor und Steuerung, Problem mit Motor
und Steuerkarte oder zu hoher
Stromverbrauch am Motor.
1. Pumpe ausbauen und überprüfen,
ob das Spritzgerät läuft. Läuft der
Motor an, auf blockierte oder
gefrorene Pumpe oder Antriebsstrang
prüfen. Wenn das Spritzgerät nicht
läuft, bei Schritt 2 weitermachen.
2. EIN/AUS-Schalter ausschalten
(Position OFF) und Stromversorgung
vom Spritzgerät trennen.
3. Motorstecker von der/den Buchse(n)
der Steuerkarte abziehen.
Sicherstellen, dass die Kontakte von
Motorstecker und Steuerkarte sauber
und unbeschädigt sind. Wenn die
Kontakte sauber und unbeschädigt
sind, bei Schritt 4 fortfahren.
4. Spritzgerät auf OFF stellen und
Motorgebläse um 1/2 Umdrehung
drehen. Spritzgerät neu starten. Wenn
das Spritzgerät läuft, die Steuerkarte
austauschen. Läuft das Spritzgerät
nicht, bei Schritt 5 weitermachen.
32
3A6500L
Fehlerbehebung
PROBLEM
Zu überprüfen
Art der Überprüfung
5. Drehtest durchführen: Am großen
4-poligen Motorstecker testen.
Materialpumpe vom Spritzgerät
trennen. Den Motor durch
Anschließen
eines Überbrückungskabels zwischen
Anschlussstiften 1 und 2 prüfen. Das
Motorgebläse mit ca. 2 Umdrehungen
pro Sekunde drehen. Am Gebläse
sollte ein Rastwiderstand gegen die
Bewegung zu spüren sein. Wenn
kein Widerstand spürbar ist, muss
der Motor ausgetauscht werden. Für
Anschlussstifte 1 und 3 bzw. 2 und 3
wiederholen. Anschlussstift 4 (grünes
Kabel) wird bei dieser Prüfung nicht
verwendet. Fallen alle Drehtests
positiv aus, bei Schritt 6
weitermachen.
GRN BLU R BLK
SCHRITT 1:
GRN BLU R BLK
SCHRITT 2:
GRN BLU R BLK
SCHRITT 3:
6. Vor Ort Kurztest durchführen:
Am großen 4-poligen Motorstecker
prüfen. Von Pin 4, dem Erdungsleiter
und jedem der übrigen 3 Pins darf
kein Durchgang vorhanden sein.
Wenn der Motor die Steckerprüfung
nicht besteht, muss er ausgetauscht
werden.
7. Motorstecker erneut an der/den
Buchse(n) der Steuerkarte
anschließen. Das Netzkabel
anschließen, den EIN/AUS-Schalter
einschalten (Position ON) und den
Druckreglerknopf um eine halbe (1/2)
Umdrehung im Uhrzeigersinn drehen.
Wenn der Motor nicht anläuft,
Steuerkarte austauschen.
3A6500L
33
Fehlerbehebung
PROBLEM
Das Spritzgerät läuft nicht an
UND
Die Statusleuchte an der Steuerkarte
blinkt wiederholt 6 Mal
Zu überprüfen
Motor ist überhitzt oder es liegt ein
Defekt im Motor-Wärmeelement vor.
Art der Überprüfung
Spritzgerät abkühlen lassen. Wenn
das Spritzgerät dann läuft, muss die
Ursache der Überhitzung behoben
werden. Spritzgerät an einem kühleren
Ort mit guter Belüftung abstellen. Darauf
achten, dass der Motorlufteinlass nicht
blockiert ist. Wenn das Spritzgerät noch
immer nicht anläuft, Motor austauschen.
HINWEIS: Der Motor muss für den Test
abkühlen.
1.
Den Stecker des
Überhitzungsschutzes (gelbe
Drähte) an der Steuerkarte
überprüfen.
2.
Den Stecker des
Überhitzungsschutzes von der
Buchse der Steuerkarte trennen.
Darauf achten, dass die Kontakte
sauber und unbeschädigt sind.
Den Widerstand des
Überhitzungsschutzes messen.
Ist der Messwert nicht
normgerecht, den Motor
austauschen.
Überlastungsschalter kontrollieren:
Thermodrähte abziehen. Messgerät auf
Ohm stellen. Das Gerät muss 100
Kiloohm anzeigen.
-
3.
Allgemeine elektrische Probleme
34
Den Stecker des
Überhitzungsschutzes wieder
mit der Buchse der Steuerkarte
verbinden. Das Netzkabel wieder
verbinden, das Spritzgerät auf ON
stellen und den Druckreglerknopf
um eine halbe (1/2) Umdrehung
im Uhrzeigersinn drehen. Wenn
das Spritzgerät nicht anläuft, die
Steuerkarte austauschen.
Motorkabel sind sicher befestigt und
richtig angesteckt.
Lockere Stecker auswechseln; an
Kabeln festklemmen. Prüfen, ob
die Klemmen gut befestigt sind.
Schaltplattenklemmen reinigen.
Kabel sicher anschließen.
Ankerkollektor auf angebrannte Stellen,
Rillen und extreme Rauheit überprüfen.
Motor ausbauen und in der Werkstatt
nach Möglichkeit Kollektoroberfläche
überschleifen lassen.
3A6500L
Fehlerbehebung
Elektrik, Forts.
Spritzgerät funktioniert nicht
(Geeignete Schritte sind der folgenden Seite zu entnehmen.)
Die Abdeckung des Steuerkastens
abnehmen. Spritzgerät einschalten
(ON). Die Statusleuchte an der
Steuerkarte beobachten (siehe
Seite 28).
Siehe Schritt 1. Sind über
100 VAC (200 VAC für
230-V-Einheiten)
Kein Licht.
Einmal
Normaler Betrieb
Leuchtet
ständig
Steuerkarte
Erteilt dem Motor
einen
Betriebsbefehl
Siehe Fehlercode- Abschnitt zu weiteren
Fehlerbehebungsmaß-
Blinken
Siehe Schritt 3. Besteht
eine Verbindung
zwischen den
JA
NEI
NEI
Siehe Schritt 2. Sind über
100 VAC (220 VAC für
230-V-Einheiten)
JA
NEI
Ein-/AusSchalter
auswechs
eln
Netzkabel
reparieren
oder
austausch
Falls der Motor heiß ist, abkühlen lassen und erneut
testen. Wird bei Schritt 3 keine Verbindung
festgestellt, den Motor ersetzen. Der
JA
Siehe Schritt 4.
Läuft der Motor?
3A6500L
NEI
Einen Testmessumformer an die
Karte anschließen. Läuft der Motor?
JA
JA
NEI
Austauschen des
Potentiometers.
Messumformer
austauschen.
Die Steuerkarte
austauschen.
35
Fehlerbehebung
Schritt 1:
Netzkabel einstecken und Schalter auf ON
stellen. Die Messfühler mit der Steuerkarte
verbinden. Messgerät auf AC Volt stellen.
Schritt 2:
Netzkabel einstecken und Schalter auf ON
stellen. Die Messfühler mit der Steuerkarte
verbinden. Messgerät auf AC Volt stellen.
Ein-/AusSchalter
blau
Braun
Netzkabel
Grün
Netzkabel
Grün
Schwar
Schritt 3:
Den Thermostat des Motors überprüfen.
Gelbe Drähte abziehen. Das Gerät muss
100 Kiloohm anzeigen. HINWEIS: Der Motor
sollte während der Messung kühl sein.
Bla
Schritt 4:
Potentiometer trennen. Netzkabel
einstecken und Schalter auf ON stellen.
Steuerkarte
Zum
Potentiometer
Kabel des gelben
Thermistors zu
36
3A6500L
Fehlerbehebung
Elektrik, Forts.
Spritzgerät lässt sich nicht abschalten.
1.
Eine Ablassen des Drucks, Seite 12
durchführen. Spritz-/Entlüftungshahn offen
(auf der unteren Position) stehen lassen
und den EIN/AUS-Schalter ausschalten
(Position OFF).
2.
Abdeckung der Steuereinheit abnehmen,
damit ggf. die Statusleuchte der
Steuerkarte beobachtet werden kann.
Fehlerbehebung
Manometer in Materialschlauch einbauen,
Netzkabel des Spritzgeräts mit
Stromversorgung verbinden und Ein-/AusSchalter auf ON stellen. Erreicht oder
übersteigt das Spritzgerät den Höchstdruck?
NEIN
Mechanisches Problem: Weitere
Fehlerbehebungsverfahren finden Sie
in der maßgeblichen MaterialpumpenBetriebsanleitung des Spritzgeräts.
NEIN
Die Steuerkarte austauschen.
NEIN
Die Steuerkarte austauschen.
JA
Leuchtet die Statusleuchte der Steuerkarte?
JA
Den Messumformer von der Steuerkarte
trennen. Unterbricht der Motor den Betrieb?
JA
Fehlerhafter Messumformer.
Messumformer ersetzen und mit einem
neuen Messumformer testen.
3A6500L
ti24731a
37
490/495/395EU Stativ-Spritzgeräte
490/495/395EU Stativ-Spritzgeräte
Pos.
Mit folgendem Drehmoment anziehen
1
140 - 160 in-lb (15,8 - 18,1 N•m)
2
23 - 27 in-lb (2,6 - 3,0 N•m)
3
Mithilfe eines Hammers fixiert
4
20 - 30 ft-lb (33,9 - 40,7 N•m)
2
Siehe
Seite 50.
1
3
2
1
4
38
3A6500L
490/495/395EU Stativ-Spritzgeräte
490/495/395EU Stativ-Spritzgeräte, Teileliste
Pos.
1
8
9
10
Teil
107434
116073
116074
116079
12
117501
14
117559
22
17C541
23
287900
25
180131
28
33
238049
34
Siehe
Seite 48
39
40
41
241920
249194
17C487
17C488
17C489
42
24W817
43
24W640
44
24X020
45
24W830
46
Siehe
Seite 48
47
117493
52
Siehe
Seite 48
Siehe
Seite 48
53
54
3A6500L
Beschreibung
Menge
LAGER, Druck
1
SICHERUNGSSCHEIBE 1
SICHERUNGSSCHEIBE 1
LAGER, Druck
2
MASCHINENSCHRAUBE, 9
Sechskantkopf
O-RING
2
ABDECKUNG, vorne,
1
angestrichen
ABSCHIRMUNG,
1
Motor, lackiert
enthält 12
LAGER, Druck
1
ETIKETT, Kennzeichnung, 2
transparent
MATERIAL, TSL-Flüssigkeit 1
(nicht abgebildet)
KARTE, medizinischer
1
Warnhinweis
(nicht abgebildet)
DEFLEKTOR, verschraubt 1
GETRIEBE, Untersetzung 1
PUMPE, Unterpumpe, PC 1
Nordamerika
Asien/Australien/
Neuseeland/Japan/Taiwan /
Korea
Europa
GEHÄUSE, Antrieb, PC,
1
enthält Pos. 10, 47
STANGE, Verbindung, PC 1
SATZ, Reparatur,
1
Kurbelwelle, enthält 25
SATZ, Schlauch,
1
mit Kupplung, PC,
enthält Pos. 132
SCHLAUCH, mit Kupplung, 1
1/4 Zoll x 50 Fuß
(ohne Abb.)
MASCHINENSCHRAUBE, 13
Sechskantkopf
ETIKETT, vorne,
1
oben/unten
1
ETIKETT, Seite
MOTOR,
1
enthält 1, 8, 9, 10, 125, 126
Pos.
55
57
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
91
95
125
126
132
139
149
190
Teil
287805
Beschreibung
Menge
490/495/395EU
246381 SCHLAUCH, Ablass, Stativ, 1
enthält Pos. 39, 62
276897 SIEB, 7/8 - 14 UNF
1
Rahmen, Standfuß, 1
19Y413 SATZ,
enthält 67
SATZ, Schlauchansaugung, 1
246386 enthält 14, 57, 62
Siehe
PISTOLE, Spritzen
1
Seite 48 (nicht abgebildet)
276888 CLIP, Ablassleitung
1
Siehe
1
Seite 48 LABEL, Warnung
Warnung
1
16G596 ETIKETT,
(Europa)
Siehe
1
Seite 48 LABEL, Warnung
116139
GRIFF, Handgriff
1
15G857 KAPPE, Fuß
4
15G838 BECHER, Saug/Ablass
1
1
287072 GRIFF, Spritzgerät,
enthält Pos. 47, 66
ABDECKUNG,
1
17C483 Kolbenstange
UNTERLEGSCHEIBE,
1
115099
Gartenschlauch
1
15Y118 AUFKLEBER
“Made in the USA”
Gebläse,
1
287898 SATZ,
enthält 126
MASCHINENSCHRAUBE,
1
115477
Torx
16H137 O-RING, FX-90
1
3
127914 MASCHINENSCHRAUBE,
Schlitz, Sechskant
ETIKETT,
1
Ausgangsposition Mitte
17P924 490, 495
17P925 395EU
17C231 FITTING, Pumpe, 1/4 NPT 1
206994 MATERIAL, TSL-Flüssigkeit, 8 Unzen
(nicht abgebildet)
1
 Zusätzliche Warnschilder, Aufkleber und Karten sind
kostenlos erhältlich.
39
490/495/595 Lo-Boy-Spritzgeräte
490/495/595 Lo-Boy-Spritzgeräte
Pos.
Mit folgendem Drehmoment anziehen
1
140 - 160 in-lb (15,8 - 18,1 N•m)
2
23 - 27 in-lb (2,6 - 3,0 N•m)
3
Mithilfe eines Hammers fixiert
4
20 - 30 ft-lb (33,9 - 40,7 N•m)
2
Siehe Seite 50.
1
2
4
1
3
1
40
3A6500L
490/495/595 Lo-Boy-Spritzgeräte
490/495/595 Lo-Boy-Spritzgeräte Teileliste
Pos.
1
8
9
10
Teil
107434
116073
116074
116079
12
117501
14
117559
22
17C541
23
287900
25
180131
28
34
Siehe
Seite 48
39
40
41
241920
249194
17C487
17C488
42
24W817
43
24W640
44
24X020
24X021
45
24W830
46
Siehe
Seite 48
Beschreibung
Menge
LAGER, Druck
1
SICHERUNGSSCHEIBE
1
SICHERUNGSSCHEIBE
1
LAGER, Druck
2
MASCHINENSCHRAUBE, 10
Sechskantkopf
O-RING
2
ABDECKUNG, vorne,
1
angestrichen
ABSCHIRMUNG, Motor,
1
lackiert
enthält 12
LAGER, Druck
1
ETIKETT, Kennzeichnung, 2
transparent
KARTE, medizinischer
1
Warnhinweis
(nicht abgebildet)
DEFLEKTOR, verschraubt 1
GETRIEBE, Untersetzung 1
PUMPE, Unterpumpe, PC 1
Nordamerika
Asien/Australien/
Neuseeland/Japan/Taiwan /
Korea
GEHÄUSE, Antrieb, PC,
1
enthält Pos. 10, 47
STANGE, Verbindung, PC 1
SATZ, Reparatur,
1
Kurbelwelle,
enthält 25
Modelle 490/495
Modell 595
SATZ, Schlauch,
1
mit Kupplung, PC,
enthält Pos. 132
SCHLAUCH, mit Kupplung, 1
1/4 Zoll x 50 Fuß (ohne Abb.)
MASCHINENSCHRAUBE, 12
Sechskantkopf
ETIKETT, vorne, oben/unten 1
47
117493
52
Siehe
Seite 48
Siehe
1
Seite 48 ETIKETT, Seite
MOTOR,
1
enthält 1, 8, 9, 10, 125, 126
287805 Modelle 490/495
53
54
3A6500L
Pos.
55
57
59
60
61
62
63
64
65
67
68
69
70
91
95
117
125
126
132
133
134
135
149
190
Teil
287807
Beschreibung
Menge
Modell 595
246381 SCHLAUCH, Ablass, Stativ, 1
enthält Pos. 39, 62
276897 SIEB, 7/8 - 14 UNF
1
246250 RAHMEN, Fahrgestell, Lo 1
SATZ, Schlauchansaugung, 1
246386 enthält 14, 57, 62
Siehe
PISTOLE, Spritzen
1
Seite 48 (nicht abgebildet)
276888 CLIP, Ablassleitung
1
Siehe
1
Seite 48 LABEL, Warnung
16G596 ETIKETT, Warnung (Europa)1
Siehe
1
Seite 48 LABEL, Warnung
4
109032 MASCHINENSCHRAUBE,
Flachkopf
15B870 BECHER, Saug/Ablass
1
Baugruppe,
1
287488 GRIFF,
Lo-Fahrgestell
ABDECKUNG,
Pumpe,
1
17C483 Stange
1
115099 UNTERLEGSCHEIBE,
Gartenschlauch
1
15Y118 AUFKLEBER
“Made in the USA”
Abschirmung
1
15G447 STOPFEN,
angestrichen
SATZ,
Gebläse,
1
287898 enthält 126
1
115477 MASCHINENSCHRAUBE,
Torx
16H137 O-RING, FX-90
1
195766 RAD, halbpneumatisch
2
15B999 HALTEKLAMMER
2
104811 KAPPE, Nabe
2
Ausgangsposition 1
17P924 ETIKETT,
Mitte
17C231 FITTING, Pumpe, 1/4 NPT 1
206994 MATERIAL, TSL-Flüssigkeit, 8 Unzen
(nicht abgebildet)
1
 Zusätzliche Warnschilder, Aufkleber und Karten sind
kostenlos erhältlich.
41
Lo-Boy-Spritzgerät 650
Lo-Boy-Spritzgerät 650
Pos.
Mit folgendem Drehmoment anziehen
1
140 - 160 in-lb (15,8 - 18,1 N•m)
2
30 - 35 in-lb (3,4 - 4,0 N•m)
3
Mithilfe eines Hammers fixiert
4
20 - 30 ft-lb (33,9 - 40,7 N•m)
2
Siehe Seite 50.
1
4
3
1
42
3A6500L
Lo-Boy-Spritzgerät 650
Lo-Boy-Spritzgeräte 650, Teileliste
Pos.
1
8
9
10
11
Teil
107434
116073
116074
116079
116038
12
117501
13
19
156306
15C871
22
17C541
23
287900
25
180131
Siehe
34 Seite 48
39
40
41
241920
249194
19Y298
42
24W817
43
24W640
44
300001
45
24W830
47
117493
52
53
Siehe
Seite 48
Siehe
Seite 48
54
287807
55
248217
57
112604
3A6500L
Beschreibung
LAGER, Druck
SICHERUNGSSCHEIBE
SICHERUNGSSCHEIBE
LAGER, Druck
RING, gewellter Federring
MASCHINENSCHRAUBE,
Sechskantkopf
SCHEIBE, flach
KAPPE, Fuß
ABDECKUNG, vorne,
angestrichen
ABSCHIRMUNG,
Motor, lackiert
enthält 12
LAGER, Druck
KARTE, medizinischer
Warnhinweis
(nicht abgebildet)
DEFLEKTOR, verschraubt
GETRIEBE, Untersetzung
PUMPE, Unterpumpe, PC
GEHÄUSE, Antrieb, PC,
enthält Pos. 10, 47
STANGE, Verbindung, PC
SATZ, Reparatur,
Kurbelwelle,
enthält 1, 9, 25
SCHLAUCH, gekoppelt,
1/4 Zoll,
enthält 132
MASCHINENSCHRAUBE,
Sechskantkopf
Menge
1
1
1
2
2
8
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
12
ETIKETT, vorne
1
ETIKETT, Seite
1
MOTOR,
1
enthält 1, 8, 9, 10, 125, 126
SCHLAUCH, Ablass, Stativ, 1
enthält Pos. 39
SIEB
1
Pos.
59
60
Teil
24Y424
248216
Siehe
61
Seite 48
62
15D000
63 Siehe
Seite 48
64 16G596
65 Siehe
Seite 48
67
109032
68
276975
69
24A249
70
17C483
78
15F952
91
115099
95
15Y118
117
15G447
125
287898
126
115477
132
133
134
16H137
119420
15E891
139
127914
160
17P924
Beschreibung
RAHMEN, Fahrgestell, Lo
SATZ, Schlauchansaugung
PISTOLE, Spritzen
(nicht abgebildet)
CLIP, Ablassleitung
LABEL, Warnung
Menge
1
1
1
1
1
ETIKETT, Warnung (Europa)1
1
LABEL, Warnung
MASCHINENSCHRAUBE 4
BECHER, Ablass
1
GRIFF, Baugruppe,
1
Lo-Fahrgestell
ABDECKUNG, Pumpe,
1
Stange
HALTERUNG, Ablassbecher 1
UNTERLEGSCHEIBE,
1
Gartenschlauch
AUFKLEBER “Made in USA”1
STOPFEN, Abschirmung
1
angestrichen
SATZ, Gebläse,
1
enthält 126
MASCHINENSCHRAUBE, 1
Torx
O-RING, FX-90
1
RAD, halbpneumatisch
2
HALTEKLAMMER
2
MASCHINENSCHRAUBE, 3
Schlitz, Sechskant
ETIKETT, Ausgangsposition 1
Mitte
206994 MATERIAL, TSL-Flüssigkeit, 8 Unzen
(nicht abgebildet)
1
 Zusätzliche Warnschilder, Aufkleber und Karten sind
kostenlos erhältlich.
43
490/495/595/395EU Hi-Boy-Spritzgeräte
490/495/595/395EU Hi-Boy-Spritzgeräte
Pos. Mit folgendem Drehmoment anziehen
1
140 - 160 in-lb (15,8 - 18,1 N•m)
2
30 - 35 in-lb (3,4 - 4,0 N•m)
3
23 - 27 in-lb (2,6 - 3,0 N•m)
4
Mithilfe eines Hammers fixiert
5
25 - 30 ft-lb (33,9 - 40,7 N•m)
3
Siehe Seite 50.
2
5
4
1
44
3A6500L
490/495/595/395EU Hi-Boy-Spritzgeräte
490/495/595/395EU Hi-Boy-Spritzgeräte Teileliste
Pos. Teil
1
107434
8
116073
9
116074
10
116079
12
117501
14
103413
22
17C541
23
287900
25
28
180131
33
238049
34 Siehe
Seite 48
39
241920
40
249194
41
17C487
17C488
42
43
44
17C489
24W817
24W640
24X020
24X021
45
24W830
Siehe
Seite 48
47
117493
52 Siehe
Seite 48
53 Siehe
Seite 48
54
287805
287807
287952
55
57
276897
59
17C485
60
17C992
Siehe
61
Seite 48
62
276888
46
3A6500L
Beschreibung
Menge
LAGER, Druck
1
SICHERUNGSSCHEIBE
1
SICHERUNGSSCHEIBE
1
LAGER, Druck
2
MASCHINENSCHRAUBE,
8
Sechskantkopf
PACKUNG, O-Ring
1
ABDECKUNG, vorne,
1
angestrichen
ABSCHIRMUNG,
1
Motor, lackiert
enthält 12
LAGER, Druck
1
ETIKETT, Kennzeichnung,
1
transparent
MATERIAL, TSL-Flüssigkeit 1
(nicht abgebildet)
KARTE, medizinischer
1
Warnhinweis
(nicht abgebildet)
DEFLEKTOR, verschraubt
1
GETRIEBE, Untersetzung
1
PUMPE, Unterpumpe, PC
1
Nordamerika
Asien/Australien/
Neuseeland/Japan/Taiwan /
Korea
Europa
GEHÄUSE, Antrieb, PC,
1
enthält Pos. 10, 47
STANGE, Verbindung, PC
1
SATZ, Reparatur, Kurbelwelle, 1
enthält 25
Modelle 395EU/490/495
Modell 595
SATZ, Schlauch,
1
mit Kupplung, PC,
enthält Pos. 132
SCHLAUCH, mit Kupplung, 1
1/4 Zoll x 50 Fuß (ohne Abb.)
MASCHINENSCHRAUBE,
12
Sechskantkopf
1
ETIKETT, vorne, oben/unten
1
ETIKETT, Seite
MOTOR,
1
enthält 1, 8, 9, 10, 125, 126
490/495/395EU
595
SPÜLSCHLAUCH,
1
enthält 39
SIEB, 7/8 - 14 UNF
1
FAHRGESTELLRAHMEN
1
SATZ, Auslegerrohr,
enthält Pos. 14, 57, 84, 91, 96
PISTOLE, Spritzen
1
(nicht abgebildet)
CLIP, Ablassleitung
1
Pos. Teil
63 Siehe
Seite 48
64 16G596
Siehe
65 Seite 48
67
109032
69
70
84
287489
17C483
15B652
91
115099
95
96
107
15Y118
15E813
111040
114
15D281
115
15C982
116
114531
117
15G447
122
118852
123
287253
125
287898
126
132
133
134
135
136
115477
16H137
106062
15B999
104811
17C990
139
127914
149
17P924
17P925
Beschreibung
LABEL, Warnung
Menge
1
ETIKETT, Warnung (Europa) 1
1
LABEL, Warnung
SECHSKANTSCHRAUBE, 4
MaschinenGRIFF, Baugruppe,
1
Hi-Fahrgestell
ABDECKUNG, Kolbenstange 1
UNTERLEGSCHEIBE,
1
Ansaugung
UNTERLEGSCHEIBE,
1
Gartenschlauch
AUFKLEBER "Made in the
1
USA"
MUTTER, Arretierung
1
SICHERUNGSMUTTER,
2
Nyloc, 5/16”
AUFHÄNGUNG, Stativ
1
(bei ausgewählten Modellen)
KAMERA, Fahrgestell
2
(bei ausgewählten Modellen)
SCHRAUBE,
4
Maschine, Sechskant
(bei ausgewählten Modellen)
STOPFEN, Abschirmung,
1
lackiert
SCHRAUBE,
3
Gewindeschneidend
(bei ausgewählten Modellen,
ohne Abb.)
SATZ, Gerätekasten
1
enthält 122 (bei ausgewählten
Modellen, ohne Abb.)
SATZ, Gebläse,
1
enthält 126
MASCHINENSCHRAUBE,
1
Torx
O-RING, FX-90
1
RAD, halbpneumatisch
2
HALTEKLAMMER
2
KAPPE, Nabe
2
AUFHÄNGUNG, Eimer,
1
mit Gewinde
MASCHINENSCHRAUBE,
3
Schlitz, Sechskant
ETIKETT,
1
Ausgangsposition Mitte
490/495/595
395EU
206994 MATERIAL, TSL-Flüssigkeit, 8 Unzen
(nicht abgebildet)
1
 Zusätzliche Warnschilder, Aufkleber und Karten sind
kostenlos erhältlich.
45
Lo-Boy-Spritzgerät 650
Lo-Boy-Spritzgerät 650
Pos. Mit folgendem Drehmoment anziehen
3
1
140 - 160 in-lb (15,8 - 18,1 N•m)
2
30 - 35 in-lb (3,4 - 4,0 N•m)
3
23 - 27 in-lb (2,6 - 3,0 N•m)
4
Mithilfe eines Hammers fixiert
5
25 - 30 ft-lb (33,9 - 40,7 N•m)
Siehe
Seite 50.
5
2
4
1
46
3A6500L
Lo-Boy-Spritzgerät 650
Hi-Boy-Spritzgeräte 650, Teileliste
Pos. Teil
1
107434
8
116073
9
116074
10
116079
12
117501
14
118494
22
17C541
23
287900
25
28
180131
33
238049
34 Siehe
Seite 48
39
241920
40
249194
41
19Y298
42
24W817
43
24W640
44
300001
45
24W830
Siehe
Seite 48
47
117493
52 Siehe
Seite 48
53 Siehe
Seite 48
54
287807
46
55
57
59
287952
112604
17C485
3A6500L
Beschreibung
Menge
LAGER, Druck
1
SICHERUNGSSCHEIBE
1
SICHERUNGSSCHEIBE
1
LAGER, Druck
2
MASCHINENSCHRAUBE,
8
Sechskantkopf
DICHTUNG, O-Ring
1
ABDECKUNG, vorne,
1
angestrichen
ABSCHIRMUNG,
1
Motor, lackiert
enthält 12
LAGER, Druck
1
ETIKETT, Kennzeichnung,
2
transparent
MATERIAL, TSL-Flüssigkeit 1
(nicht abgebildet)
KARTE, medizinischer
1
Warnhinweis
(nicht abgebildet)
DEFLEKTOR, verschraubt
1
GETRIEBE, Untersetzung
1
PUMPE, Unterpumpe, PC
1
GEHÄUSE, Antrieb, PC,
1
enthält Pos. 10, 47
STANGE, Verbindung, PC
1
SATZ, Reparatur, Kurbelwelle, 1
enthält 1, 9, 25
SATZ, Schlauch,
1
mit Kupplung, PC,
enthält Pos. 132
SCHLAUCH, mit Kupplung, 1
1/4 Zoll x 50 Fuß (ohne Abb.)
MASCHINENSCHRAUBE,
12
Sechskantkopf
ETIKETT, vorne, oben/unten 1
1
ETIKETT, Seite
MOTOR,
enthält 1, 8, 9, 10, 125, 126
SPÜLSCHLAUCH,
enthält 39
SIEB
FAHRGESTELLRAHMEN
1
1
1
1
Pos. Teil
60
19Y309
Siehe
61
Seite 48
62
15D000
63 Siehe
Seite 48
64 16G596
Siehe
65 Seite 48
67
109032
69
287489
70
17C483
95
15Y118
114 15D281
115 15C982
116 114531
117
15G447
125
287898
126
132
133
134
135
136
115477
16H137
106062
15B999
104811
17C990
137
111040
139
127914
160
17P924
Beschreibung
SATZ, Auslegerrohr,
enthält Pos. 14
PISTOLE, Spritzen
(nicht abgebildet)
CLIP, Ablassleitung
LABEL, Warnung
ETIKETT, Warnung (Europa)
LABEL, Warnung
SCHRAUBE, Flachkopf
GRIFF, Baugruppe,
Hi-Fahrgestell
ABDECKUNG, Kolbenstange
AUFKLEBER
“Made in the USA”
AUFHÄNGUNG, Stativ
NOCKEN, Fahrgestell
MASCHINENSCHRAUBE,
Sechskant
STOPFEN, Abschirmung,
lackiert
SATZ, Gebläse,
enthält 126
MASCHINENSCHRAUBE,
Torx
O-RING, FX-90
RAD, halbpneumatisch
HALTEKLAMMER
KAPPE, Nabe
AUFHÄNGUNG, EIMER,
mit Gewinde
SICHERUNGSMUTTER,
Nyloc, 5/16"
MASCHINENSCHRAUBE,
Schlitz, Sechskant
ETIKETT, Ausgangsposition
Mitte
206994 MATERIAL, TSL-Flüssigkeit, 8 Unzen
(nicht abgebildet)
Menge
1
1
1
1
1
1
4
1
1
1
1
2
4
1
1
1
1
2
2
2
1
2
3
1
1
 Zusätzliche Warnschilder, Aufkleber und Karten sind
kostenlos erhältlich.
47
Zubehör und Etiketten
Zubehör und Etiketten
Ziffer
Ziffer Teile-Nr. 52
Ziffer
Ziffer
Ziffer
Teile-Nr. 34
Etikett,
Teile-Nr. 46
Teile-Nr. 53 Teile-Nr. 61
Karte,
Vorderseite,
Spritzgeräte- medizinischer Schlauch,
Etikett,
Pistole,
Oberer/
modell
Seite
Spritzen
Warnhinweis 1/4 in. x 50 ft Unterpumpe
826243
826244
222385 #
826079
17E947/17E945
17E948
826252
826245
826246
826247
222385 #
826079
17E947/17E949
17E951
826252
826248
826249
222385 #
826079
17E947/17E952
17E954
826252
826250
826258
222385 #
826079
17E947/19Y232
19Y231
826252
826259
19Y128
222385 #
240794
17E944/19Y232
19Y233
17Y042
19Y129
19Y359
222385 #
240794
17E944/19Y232
19Y233
17Y043
19Y361
19Y360
222385 #
240794
17E944/19Y232
19Y233
17Y043
19Y362
19Y424
17A134 
240794
17E944/19Y232
19Y233
17Y044
17E852
17E853
222385 #
240794
17E944/17E945
17E946
17Y042
17E854
17E855
17E856
222385 #
240794
17E944/17E949
17E950
17Y042
17E857
17E858
222385 #
240794
17E944/17E952
17E953
17Y042
17E859
17E864
222385 #
240794
17E967/17E969
17E970
17Y043
17E865
17E871
17E872
17E873
222385 #
240794
17E967/17E949
17E971
17Y043
17E874
17E875
17E870
17E876
17E877
222385 #
240794
17E967/17E952
17E972
17Y043
17E878
17E887
17A134 
240794
17E944/17E945
17E946
17Y044
17E889
17E891
17A134 
240794
17E944/17E949
17E950
17Y044
17E892
17E896
17A134 
240794
17E944/17E952
17E953
17Y044
17E897
Ziffer
Teile-Nr. 65
Etikett,
Warnung
15H085 #
195793 &
15H085 #
195793 &
15H085 #
195793 &
15H085 #
195793 &
15H085 #
195793 &
n/v
n/v
n/v
n/v
15H087 
195792 @
15H085 #
195793 &
15H085 #
195793 &
15H085 #
195793 &
n/v
n/v
n/v
n/v
15H087 
195792 @
15H087 
195792 @
15H087 
195792 @
26C970
17A134 
26A997 
240794
17E944/19Y232
17E946
17Y044
15H087 
26A971 
195792 @
26A793 
26C974
17A134 
26A997 
240794
17E944/17E949
17E950
17Y044
15H087 
26A971 
195792 @
26A793 
17A134 
26A997 
240794
17E944/17E952
17E953
17Y044
15H087 
26A971 
195792 @
26A793 
240794
17E944/19Y232
19Y233
17Y044
195792 @
26A793 
240794
240794
17E944/19Y232
17E944/17E949
17E946
17E950
17Y044
17Y044
15H087 
26A971 
15H086*
15H086*
26C77
26C76
26C979
17Y424
26C971
26C975
48
Ziffer
Teile-Nr. 63
Etikett,
Warnung
17A134 
26A997 
26A998*
26A998*
195792@
195792@
3A6500L
Zubehör und Etiketten
Ziffer
Ziffer Teile-Nr. 52
Ziffer
Ziffer
Ziffer
Ziffer
Teile-Nr. 34
Etikett,
Teile-Nr. 46
Teile-Nr. 53 Teile-Nr. 61 Teile-Nr. 63
Karte,
Vorderseite,
Spritzgeräte- medizinischer Schlauch,
Etikett,
Pistole,
Etikett,
Oberer/
modell
Seite
Spritzen
Warnung
Warnhinweis 1/4 in. x 50 ft Unterpumpe
26C978
26A998*
240794
17E944/17E592
17E953
17Y044
15H086*
26C980
26A998*
240794
17E944/19Y232
19Y233
17Y044
15H086*
288526 - Satz, Zubehör, Farbtrichter
# - Englisch, Spanisch, Französisch
 - Englisch, Chinesisch, Koreanisch
& - Nordamerika
Ziffer
Teile-Nr. 65
Etikett,
Warnung
195792@
195792@
@ - Asien-Pazifik
 - Europa
* - Englisch, Chinesisch, Japanisch
 - Englisch, Indonesisch, Hindi
 Zusätzliche Warnschilder, Aufkleber und Karten sind kostenlos erhältlich.
3A6500L
49
Steuerkasten
Steuerkasten
Pos. Mit folgendem Drehmoment anziehen
50
1
140 - 160 in-lb (15,8 - 18,1 N•m)
2
20 - 25 in-lb (2,3 - 2,8 N•m)
3
37 - 43 ft-lb (50,2 - 58,3 N•m)
4
130 - 150 in-lb (14,7 - 16,9 N•m)
3A6500L
Steuerkasten
Steuereinheit, Teileliste
Pos. Teil
2
117828
3
111457
4
111600
5
277364
6
120405
7
123850
11
116167
12
117501
15
17Z216
15G455
15T811
16
246425
246384
246382
246383
17
287902
18
19
20
15B071
15G562
15B120
24
162453
26
27
30
15E022
187625
35
239914
36
224807
37
17D888
38
243222
47
117493
287911
287912
287913
48
‡
17Z260
‡
17Z261
‡
17Z262
‡
17Z263

24W893

24W894
3A6500L
Beschreibung
Menge
DICHTUNG, O-Ring
1
DICHTUNG, O-Ring
1
STIFT, mit Nut
1
DICHTUNG, Sitz, Ventil
1
SCHRAUBE, Maschine,
5
Phillips, Flachkopfschraube
SCHRAUBE, Schlitz,
1
Sechskantschraube,
mit Unterlegscheibe
KNOPF, Potentiometer
1
MASCHINENSCHRAUBE,
4
Sechskantkopf
1/2”, 120V- Modelle, US/Japan,
(Modelle 650)
1 - 1/2”, 110 V UK und 230 V
VERTEILER, Material
1
Modelle mit einem
Ausgangsanschluss
Modelle mit zwei
Ausgangsanschlüssen
MATERIALFILTER
1
Maschenweite 30
Maschenweite 60, Original
Maschenweite 100
Maschenweite 200
SATZ, Reparatur, Filterkappe 1
enthält 18
EINSATZ, Filter
1
BUCHSE, Steuereinheit
1
HALTERUNG, Messfühler
1
NIPPEL
2
(1/4” NPSM x 1/4” NPT)
SITZ, Ventil
1
GRIFF, Ventil, Ablass
1
KARTE, Filter
1
120V, GFI, USA/Japan
110V, Vereinigtes Königreich
230V
VENTIL, Ablass
1
enthält 5, 26
BASIS, Ventil
1
POTENTIOMETER, Druck
1
mithilfe der Mutter anpassen
MESSUMFORMER,
1
Druckregelung,
enthält 3
MASCHINENSCHRAUBE,
4
Sechskantkopf
BOX, Steuerkarte
1
Bluetooth, 120 V, 490/495
Modelle, USA/Japan
Bluetooth,120 V, 595 Modelle,
USA/Japan
Bluetooth, 230 V, Modelle
490/495/595
Bluetooth, 110 V, UK,
Modelle 490/495/595
Bildschirm, 120 V, Modelle
490/495, USA/Japan
Bildschirm, 120 V, Modell 595,
USA/Japan
Pos. Teil
Beschreibung
Menge
Bildschirm, 230 V, Modelle
490/495/595
19Y365 Bildschirm, 120 V, Modell 650
110 V, UK, Modelle
24W896 Bildschirm,
490/495/595
Druckeinstellung,
1
49
17P731 ETIKETT,
mit FastFlush
50
ABDECKUNG, Steuerung
1
17Y568 BlueLink
56
NETZKABEL
1
253367 USA, 490/495 Modelle
253371 USA, 595/650 Modelle
253378 Japan
Multicord, Asien/Australien/
253373 Neuseeland
253369 CEE 7/7
253370 Multicord, Europa
1
58
195428 HAUBE, Umschalter
90
195551 HALTERUNG, Stopfen, Adapter
Multicord- Modelle
2
CEE 7/7 Modelle
1
KABELSATZ, Adapter
1
91
253368 Vereinigtes Königreich
242001 Europa
242005 Australien
287121 Italien, Dänemark, Schweiz
17N232 Indien
1
92
244285 ADAPTER, Japan
ETIKETT, BlueLink
1
106
17E921 Modelle 490/495/595
MESSGERÄT, Druck, Material 1
108 115523
(bei ausgewählten Modellen)
SCHRAUBE, Maschine,
1
127 120165 Kreuzschlitz, Flachkopf
1
128 120406 MASCHINENSCHRAUBE,
Sechskantkopf
1
129 158674 O-RING, Packung
STEUERKARTE, BlueLink
1
140 ‡
(nur Modelle 490/495/595)
SECHSKANTSCHRAUBE,
2
141 115522
MaschinenLINSE, BlueLink
1
142 17Y405 (nur Modelle 490/495/595)
SATZ, display, intelligente
1
143
Steuerung
24W892 Inländisch
287904 International
SATZ, ProGuard+, nur 230-V-Modelle
1
(nicht dargestellt)
24W090 CEE 7/7
24W755 Multicord, IEC-320



24W895
* - Batterie CR2032 verwenden
‡ - Steuerkarten (48 und 140) bilden einen Satz, wenn
getrennt, funktionieren einige BlueLink-Funktionen nicht.
Enthält batterie, 6, 7, 11, 19, 30, 37, 49, 50, 58, 106, 127,
128, 129, 140, 141, 142.
- Enthält 6, 7, 11, 19, 30, 37, 49, 58, 127, 128, 129.
51
Austausch der Batterie
Austausch der Batterie
(nur BlueLink-Geräte)
52
3A6500L
Schaltpläne
Schaltpläne
100V JP-TW/120 V
Modelle 395EU, 490, 495, 595
VOM
MOTOR
BLUETOO
TH-MODUL
oder
BILDSCHIR
POTENTIOMET
EIN-/AUSSCHALTER
SCHWA
GRÜ
NETZSTECK
SCHWA
MESSUMFORM
WEISS
3A6500L
53
Schaltpläne
110V UK/230V
Modelle 490, 495, 595
ACHTUNG
Die Hitze von der Induktanzspule der
Filterplatte kann die Drahtisolierung schmelzen,
wenn sie damit in Berührung kommt. Blanke
Drähte können Kurzschlüsse verursachen und
Bauteile beschädigen. Lose Drähte so bündeln
und zusammenbinden, dass keine Drähte mit
der Induktanzspule der Filterplatte in Berührung
kommen können.
VOM
MOTOR
BLUETOO
TH-MODUL
oder
BLAU
BRAUN
POTENTIOMET
EIN-/AUSSCHALTE
NETZSTE-
MESSUMFORM
GRÜ
SCHWA
54
BLAU
3A6500L
Schaltpläne
100V JP-TW/120 V
Modell 650
VOM
MOTOR
ANZEIGE
POTENTIOMET
EIN-/AUSSCHALTE
GRÜ
SCHWA
NETZTE-
SCHWA
MESSUMFORM
ER
WEISS
3A6500L
55
Schaltpläne
110V UK/230V
Modell 650
ACHTUNG
Die Hitze von der Induktanzspule der
Filterplatte kann die Drahtisolierung schmelzen,
wenn sie damit in Berührung kommt. Blanke
Drähte können Kurzschlüsse verursachen und
Bauteile beschädigen. Lose Drähte so bündeln
und zusammenbinden, dass keine Drähte mit
der Induktanzspule der Filterplatte in Berührung
kommen können.
VOM
MOTOR
ANZEIGE
Blau
Braun
POTENTIOMET
EIN-/AUSSCHALTE
NETZTEMESSUMFOR
Grün / Gelb
SCHWAR
Blau
56
3A6500L
Hinweise
Hinweise
3A6500L
57
Hinweise
Hinweise
58
3A6500L
Technische Spezifikationen
Technische Spezifikationen
490/495/595/650/395EU
Spritzgerät
Maximaler Materialbetriebsdruck
Max. Ausstoß
395EU/490
495
595
650
Max. Düsengröße
395EU/490
495
595
650
US
Metrisch
3300 psi
228 bar, 22,8 MPa
0,54 g/min
0,60 g/min
0,70 G/min
0,80 G/min
2,0 l/min
2,3 l/min
2,6 l/min
3,0 l/min
0,023
0,025
0,027
0,023
0,025
0,027
Einzelpistole
0,029
0,029
Zwei Pistolen
Materialauslass, NPSM
Zyklen
395EU/490/495
595
650
Mindestleistung des Generators
395EU/490
495
595/650
Spannungsanforderungen
395EU/490 1Ø, 50/60 Hz
495 1Ø, 50/60 Hz
595/650 1Ø, 50/60 Hz
Abmessungen
Höhe
Ständer
Lo-Boy (490/495/395EU/595)
Lo-Boy (650)
Normales Fahrgestell Hi-Boy
Länge
Ständer
Lo-Boy (490/495/395EU/595)
Lo-Boy (650)
Normales Fahrgestell Hi-Boy
3A6500L
0,019
1/4 Zoll
0,019
1/4 Zoll
720 pro Gallone
620 pro Gallone
570 pro Gallone
190 pro Liter
164 pro Liter
150 pro Liter
3500 W
3750 W
4000 W
110 - 120V, 12 A / 220 - 240V, 7 A
110 - 120V, 15 A / 220 - 240V, 9 A
110 - 120V, 15 A / 220 - 240V, 9 A
18,5 Zoll
22,5 Zoll
27,5 Zoll
28,25 Zoll (Griff unten)
38,25 Zoll (Griff oben)
47,0 cm
57,2 cm
70 cm
71,8 cm (Griff unten)
97,2 cm (Griff oben)
16 Zoll
26,5 Zoll
37 Zoll
23,25 Zoll
40,6 cm
67,3 cm
94 cm
59,1 cm
59
Technische Spezifikationen
490/495/595/650/395EU
Breite
Ständer
Lo-Boy (490/495/395EU/595)
Lo-Boy (650)
Normales Fahrgestell Hi-Boy
Gewicht
Ständer
395EU
490/495
Niedriges Fahrgestell
395EU
490/495
595
650
Normales Fahrgestell Hi-Boy
395EU
490/495
595
650
US
Metrisch
14 Zoll
20 Zoll
22,5 Zoll
20,5 Zoll
35,6 cm
50,6 cm
57 cm
52,1 cm
45,1 lb.
34 lb.
20,5 kg
15 kg
63 lb.
59,1 lb.
70 lb.
77 lb.
29 kg
26,8 kg
31,8 kg
34,9 kg
66 lb.
66,1 lb.
73 lb.
75 lb.
30 kg
30 kg
33 kg
34 kg
Geräuschschall** (dBa) bei 70 psi (0,48 MPa, 4,8 bar)
Lärmdruckpegel
Schallpegel
Konstruktionsmaterialien
Produktberührende Materialien
bei allen Modellen
Hinweise
90 dBa
100 dBa
Verzinkter und vernickelter Kohlenstoffstahl, Nylon, Edelstahl,
PTFE, Acetal, Leder, UHMWPE, Aluminium, Hartmetall,
Polyethylen, Fluorelastomer, Urethan
* Der Startdruck und der Hub pro Zyklus kann je nach Saugbedingungen, Förderhöhe, Luftdruck
und Materialart schwanken.
**Lärmdruck gemessen bei 1 m Abstand vom Gerät.
Schallpegel gemessen nach ISO-3744.
Alle Warenzeichen oder eingetragenen Warenzeichen sind Eigentum der entsprechenden Inhaber.
60
3A6500L
Konformität
Konformität
Genehmigungen für Radiofrequenz
Senderfrequenz (alle Modelle): 2,4 GHz
Senderleistung (alle Modelle): +8 dBm
HINWEIS: FCC/IC-Mitteilung (alle Modelle)
Enthält FCC ID: QOQBGM13P
Enthält IC: 5123A-BGM13P
Das beigefügte Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Vorschriften und die RSS-Standards für Lizenzbefreiung
von Industry Canada. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
1.) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und 2.) Dieses Gerät muss alle empfangenen
Störungen aufnehmen, einschließlich Störungen, die zu unerwünschtem Betriebsverhalten führen.
Änderungen oder Modifizierungen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung verantwortlichen
Partei genehmigt werden, können das Recht des Besitzers auf Verwendung dieses Gerätes nichtig
machen.
Dieses Gerät ist nicht gegen schädliche Funkstörungen geschützt. An ordnungsgemäß autorisierten
Systemen kann es keine Störungen hervorrufen.
Dieses Gerät ist mit der Platine BGM13P22A mit dem Homologationscode ANATEL 01330-19-03402
ausgestattet.
R-R-CE8-AR0573A
R-C-BGT-BGM13P22
CALIFORNIA PROPOSITION 65
WARNUNG: Durch dieses Produkt können Sie Chemikalien ausgesetzt werden, die
dem Bundesstaat Kalifornien als Ursache von Krebs, Geburtsfehlern und anderen
die Fortpflanzung betreffenden Schädigungen bekannt sind. Weitere Informationen
finden Sie auf www.P65Warnings.ca.gov.
3A6500L
61
Graco-Standardgarantie
Graco-Standardgarantie
Graco garantiert, dass alle in diesem Dokument erwähnten Geräte, die von Graco hergestellt worden sind und den
Namen Graco tragen, zum Zeitpunkt des Verkaufs an den Erstkäufer frei von Material- und Verarbeitungsfehlern
sind. Mit Ausnahme einer speziellen, erweiterten oder eingeschränkten Garantie, die von Graco bekannt gegeben
wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes
Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung
mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.
Diese Garantie erstreckt sich nicht auf allgemeinen Verschleiß, Fehlfunktionen, Beschädigungen oder Verschleiß
aufgrund fehlerhafter Installation, falscher Anwendung, Abrieb, Korrosion, inadäquater oder falscher Wartung,
Fahrlässigkeit, Unfall, Durchführung unerlaubter Veränderungen oder Einbau von Teilen, die keine Originalteile
von Graco sind, und Graco kann für derartige Fehlfunktionen, Beschädigungen oder Verschleiß nicht haftbar
gemacht werden. Ebenso wenig kann Graco für Fehlfunktionen, Beschädigungen oder Verschleiß aufgrund einer
Unverträglichkeit von Graco-Geräten mit Strukturen, Zubehörteilen, Geräten oder Materialien anderer Hersteller
oder durch falsche Bauweise, Herstellung, Installation, Betrieb oder Wartung von Strukturen, Zubehörteilen,
Geräten oder Materialien anderer Hersteller haftbar gemacht werden.
Diese Garantie gilt unter der Bedingung, dass das Gerät, für das die Garantieleistungen beansprucht werden,
kostenfrei an einen autorisierten Graco-Händler geschickt wird, um den behaupteten Schaden bestätigen zu
lassen. Wird der beanstandete Schaden bestätigt, so wird jedes beschädigte Teil von Graco kostenlos repariert
oder ausgetauscht. Das Gerät wird kostenfrei an den Originalkäufer zurückgeschickt. Sollte sich bei der
Überprüfung des Geräts kein Material- oder Verarbeitungsfehler nachweisen lassen, so werden die Reparaturen
zu einem angemessenen Preis durchgeführt, der die Kosten für Ersatzteile, Arbeit und Transport enthalten kann.
DIESE GARANTIE HAT AUSSCHLIESSENDE GÜLTIGKEIT UND GILT ANSTELLE VON
JEGLICHEN ANDEREN GARANTIEN, SEIEN SIE AUSDRÜCKLICH ODER IMPLIZIT, UND ZWAR
EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT AUSSCHLIESSLICH, DER GARANTIE, DASS DIE WAREN
VON DURCHSCHNITTLICHER QUALITÄT UND FÜR DEN NORMALEN GEBRAUCH SOWIE FÜR
EINEN BESTIMMTEN ZWECK GEEIGNET SIND.
Gracos einzige Verpflichtung sowie das einzige Rechtsmittel des Käufers bei Nichteinhaltung der Garantiepflichten
ergeben sich aus dem oben Dargelegten. Der Käufer erkennt an, dass kein anderes Rechtsmittel (insbesondere
Schadensersatzforderungen für Gewinnverluste, nicht zustande gekommene Verkaufsabschlüsse, Personenoder Sachschäden oder andere Folgeschäden) zulässig ist. Jede Nichteinhaltung der Garantiepflichten ist
innerhalb von zwei (2) Jahren ab Kaufdatum anzuzeigen.
GRACO GIBT KEINERLEI GARANTIEN- WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND
EINGESCHLOSSEN- IM HINBLICK AUF DIE MARKTFÄHIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN
ZWECK DER ZUBEHÖRTEILE, GERÄTE, MATERIALIEN ODER KOMPONENTEN AB, DIE VON GRACO
VERKAUFT, NICHT ABER VON GRACO HERGESTELLT WERDEN. Diese von Graco verkauften, aber nicht
von Graco hergestellten Teile (wie zum Beispiel Elektromotoren, Schalter, Schläuche usw.) unterliegen den
Garantieleistungen der jeweiligen Hersteller. Graco unterstützt die Käufer bei der Geltendmachung eventueller
Garantieansprüche nach Maßgabe.
Auf keinen Fall kann Graco für indirekte, beiläufig entstandene, spezielle oder Folgeschäden haftbar gemacht
werden, die sich aus der Lieferung von Geräten durch Graco unter diesen Bestimmungen ergeben, oder der
Lieferung, Leistung oder Verwendung irgendwelcher Produkte oder anderer Güter, die unter diesen Bestimmungen
verkauft werden, sei es aufgrund eines Vertragsbruches, einer Nichteinhaltung der Garantiepflichten, einer
Fahrlässigkeit von Graco oder Sonstigem.
62
3A6500L
Graco-Informationen
Graco-Informationen
Neueste Informationen über Graco Produkte finden Sie auf www.graco.com.
Informationen über Patente siehe www.graco.com/patents.
FÜR BESTELLUNGEN wenden Sie sich bitte an Ihren Graco-Vertragshändler oder rufen Sie Graco
unter 1-800-690-2894 (USA) an, um sich über einen Händler in Ihrer Nähe zu informieren.
3A6500L
63
Alle Angaben und Abbildungen in diesem Dokument stellen die zum Zeitpunkt
der Veröffentlichung erhältlichen neuesten Produktinformationen dar.
Graco behält sich das Recht vor, jederzeit ohne Vorankündigung Änderungen vorzunehmen.
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung. This manual contains German. MM 3A6491
Graco-Unternehmenszentrale: Minneapolis
Internationale Büros: Belgien, China, Japan, Korea
GRACO INC. UND TOCHTERNUNTERNEHMEN • P.O. BOX 1441 •
MINNEAPOLIS, MN 55440-1441 • USA
Copyright 2018, Graco Inc.
Alle Produktionsstandorte von Graco sind zertifiziert nach ISO 9001.
www.graco.com
Version L, November 2022
Was this manual useful for you? Yes No
Thank you for your participation!

* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project

Related manuals

Download PDF

advertisement