Bedienungsanleitung Wir bedanken uns für Ihre Entscheidung zum Roland MT 90s Music Player. Lesen Sie zuerst die Sicherheitshinweise auf den Seiten 2 und 4. Lesen Sie dann diese Anleitung komplett durch, um sich mit allen Funktionen des MT-90s vertraut zu machen. Bewahren Sie die Anleitung an einem sicheren Platz auf. Eigenschaften ■ Einfache Bedienung Der MT-90s ist so einfach zu bedienen wie ein CD-Player. ■ Verschiedene Übe-Funktionen Sie können das Tempo verändern und verschiedene Hilfs-Funktionen verwenden, z.B. das Metronom, der Vorzähler und die Wiederhol-Funktion. ■ Kompaktes Design und eingebaute Lautsprecher Das der MT-90s integrierte Lautsprecher besitzt, sind Verkabelungen zu externen Verstärker-Systemen nicht notwendig. ■ Stummschalten einzelner Spuren Sie können einzelne Spuren stummschalten und verschiedene Übungen für die linke und rechte Hand durchführen. ■ Kompatibel zum SMF-Format (Standard MIDI File) und zum General MIDI 2- und GS-Format Die Kompatibilität zum Standard MIDI File-Format sowie zum General MIDI-, General MIDI 2- und GS-Format ermöglicht das Abspielen einer Vielzahl von Musikdaten. ■ Mikrofon-Anschluss Sie können am MT-90s ein Mikrofon anschließen und Ihren Gesang mit einem EchoEffekt versehen. Copyright © 2001 ROLAND CORPORATION Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf einer ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung von ROLAND CORPORATION. For the U.K. IMPORTANT: THE WIRES IN THIS MAINS LEAD ARE COLOURED IN ACCORDANCE WITH THE FOLLOWING CODE. NEUTRAL BLUE: BROWN: LIVE As the colours of the wires in the mains lead of this apparatus may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows: The wire which is coloured BLUE must be connected to the terminal which is marked with the letter N or coloured BLACK. The wire which is coloured BROWN must be connected to the terminal which is marked with the letter L or coloured RED. Under no circumstances must either of the above wires be connected to the earth terminal of a three pin plug. SICHERHEITSHINWEISE Hinweise zur Vermeidung von Feuer, elektrischen Schlägen oder Verletzungen von Personen Hinweise zur Vermeidung von Feuer, elektrischen Schlägen oder Verle Über die Warnung- und Vorsicht-Hinweise Über die Symbole Hinweise zur Vermeidung von Feuer, elektrischen Schlägen oder Verle WARNUNG Diese Warnungen sollen den Anwender auf die Gefahren hinweisen, die bei unsachgemäßem Gebrauch des Gerätes bestehen. VORSICHT Dieses Zeichen wird verwendet, um den Anwender auf das Risiko von Verletzungen oder Materialschäden hinzuweisen, die bei unsachgemäßem Gebrauch des Gerätes entstehen können. * Die o.g. Faktoren beziehen sich sowohl auf häusliches Inventar als auch auf Haustiere. Das Symbol macht den Anwender auf wichtige Hinweise und Warnungen aufmerksam. Das im Dreick befindliche Zeichen gibt eine genaue Definition der Bedeutung (Beispiel: das Zeichen links weist auf allgemeine Gefahren hin). Das Symbol weist auf Dinge hin, die zu unterlassen sind. Das Symbol im Kreis definiert dieses Verbot näher (Beispiel: das Zeichen links besagt, daß das Gerät nicht geöffnet bzw. auseinandergenommen werden darf). Das ● Symbol weist auf Dinge hin, die zu tun sind. Das Symbol im Kreis definiert diese Aktion näher (Beispiel: das Zeichen links besagt, daß der Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose zu ziehen ist). BEACHTEN SIE AUCH DIESE HINWEISE WARNUNG WARNUNG 001 007 • Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Anleitung komplett durch. • Stellen Sie das Gerät immer auf eine feste, horizontale Unterlage. .......................................................................................................... 002c • Das Gerät und der Netzadapter dürfen in keiner Weise technisch verändert werden. .......................................................................................................... 003 • Nehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche vor. Überlassen Sie dieses einem qualifizierten Techniker. .......................................................................................................... 004 • Vermeiden Sie Umgebungen mit: • extrem hohen Temperaturen, • hoher Luftfeuchtigkeit, • Regen, • Staubentwicklung, • starker Vibration. .......................................................................................................... .......................................................................................................... 008c • Verwenden Sie nur den empfohlenen Netzadapter mit der korrekten Spannung. Die Benutzung eines anderen Netzadapters kann das Gerät bzw. den Netzadapter beschädigen oder zu Kurzschlüssen führen. .......................................................................................................... 009 • Vermeiden Sie Beschädigungen des Netzkabels. Ein beschädigtes Kabel kann zu Kurzschlüssen führen. .......................................................................................................... 010 • Betreiben Sie das Gerät immer mit einer moderaten Lautstärke. Wenn Sie eine Beeinträchtigung Ihres Gehörs feststellen, suchen Sie sofort einen Gehörspezialisten auf. .......................................................................................................... 2 îwÇÃå˙Ç≥Ç…çáÇÌÇπǃÅAÉ}ÉXÉ^Å[ÉyÅ[ÉWè„Ç≈ï\1ëSëÃÇç∂âEÇ÷à⁄ìÆ VORSICHT WARNUNG 011 101b • Verhindern Sie, dass Objekte (z.B. entflammbares Material, Münzen, Nadeln) oder jegliche Flüssigkeiten (Wasser, Getränke etc.) in das Gerät gelangen. • Stellen Sie das Gerät und das Netzteil so auf, dass die Position die notwendige Belüftung ermöglicht. .......................................................................................................... 102c .......................................................................................................... • Ziehen Sie nie am Netzkabel, sondern fassen Sie beim Aus- und Einstöpseln nur den Stecker. 012b • Schalten Sie das Gerät sofort aus, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und wenden Sie sich an Ihren Roland-Vertragspartner bei folgenden Umständen: • Das Netzteil, das Netzkabel oder der Stecker sind beschädigt oder • Objekte sind in das Gerät oder Flüssigkeiten sind in oder auf das Gerät gelangt oder • das Gerät war Regen ausgesetzt oder ist nass geworden oder • das Gerät scheint nicht normal zu arbeiten. .......................................................................................................... 013 • In Haushalten mit Kindern sollte ein Erwachsener solange für Aufsicht sorgen, bis das betreffende Kind das Gerät unter Beachtung aller Sicherheitsvorschriften zu bedienen weiß. .......................................................................................................... 014 • Bewahren Sie das Gerät vor heftigen Stößen und lassen Sie es nicht fallen. .......................................................................................................... 015 • Vermeiden Sie es, das Gerät mit vielen anderen Geräten zusammen an derselben Steckdose zu betreiben. Ganz besonders vorsichtig sollten Sie bei der Verwendung von Verlängerungen mit Mehrfachsteckdosen sein. Der Gesamtverbrauch aller an sie angeschlossenen Geräte darf niemals die in Watt oder Ampére angegebene zulässige Höchstbelastung überschreiten! Eine übermäßige Belastung durch zu hohen Stromfluss kann das Kabel bis zum Schmelzen bringen. .......................................................................................................... .......................................................................................................... 103b • Wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzen, trennen Sie das Netzteil von der Steckdose. .......................................................................................................... 104 • Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht durcheinander geraten. Verlegen Sie die Kabel außerdem so, dass Kinder nicht an diese herankommen. .......................................................................................................... 106 • Stellen Sie sich nicht auf das Gerät, und belasten Sie es auch nicht mit schweren Gegenständen. .......................................................................................................... 107c • Fassen Sie niemals das Netzteil oder den Stecker mit nassen Händen an. .......................................................................................................... 108b • Bevor Sie das Gerät an eine andere Postion bewegen, entfernen Sie das Netzteil und alle Kabel zu externen Geräten. .......................................................................................................... 109b • Bevor Sie das Gerät reinigen, schalten Sie es aus und ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose. .......................................................................................................... 110b • Bei Gewitter sollten Sie das Gerät vom Stromnetz trennen. .......................................................................................................... 016 • Bevor Sie das Gerät im Ausland benutzen, wenden Sie sich bitte an Ihren Roland-Vertragspartner. .......................................................................................................... 3 WICHTIGE HINWEISE Stromversorgung 301 • Verwenden Sie keine Stromkreise, durch die auch Geräte gespeist werden, die störende Geräusche erzeugen, z.B. Motoren oder Lichtsysteme. 302 • Das Netzteil erwärmt sich während des Betriebes.Dieses ist normal. 307 • Schalten Sie alle beteiligten Geräte aus, bevor Sie Kabelverbindungen vornehmen, um Fehlfunktionen oder Beschädigungen vorzubeugen. Zusätzliche Hinweise 552 • Durch unsachgemäßen Gebrauch oder Fehlfunktionen können gespeicherte Daten unwiderruflich verloren gehen. Um sich gegen den Verlust von wichtigen Daten zu schützen, speichern Sie Ihre Daten regelmäßig als Sicherheitskopie auf mehreren Disketten. 552 • Roland übernimmt keine Haftung für jegliche Art von Datenverlusten. 553 • Behandeln Sie die Bedienoberfläche (Regler, Taster usw.) mit der notwendigen Sorgfalt. 554 • Drücken oder schlagen Sie nicht auf das Display. Positionierung 351 • Vermeiden Sie den Betrieb in der direkten Nähe von Verstärkern, um Brummgeräuschen vorzubeugen. 352 • Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Radiound TV-Geräten, um Einstreuungen zu vermeiden. 353 • Beachten Sie die folgenden Hinweise zum Gebrauch des Diskettenlaufwerkes: • Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von starken Magnetfeldern auf (z.B. Lautsprechern). • Stellen Sie das Gerät an einem festen, ebenen Platz auf. • Bewegen Sie das Gerät nicht, solange das Diskettenlaufwerk arbeitet. 555 • Leise Geräusche vom Display können während des Betriebs zu hören sein. Dieses ist normal. 556 • Wenn Sie Kabel mit dem Gerät verbinden oder abziehen, fassen Sie immer am Stecker und nicht am Kabel selbst. Damit beugen Sie Beschädigungen des Kabels vor. 558a 559a • Wenn Sie das Gerät transportieren möchten, verwenden Sie entweder die Originalverpackung, eine andere gleichwertige Verpackung oder ein stabiles Case. 562 • Verwenden Sie nur Kabel ohne eingebauten Widerstand. Falls Sie ein Kabel mit integriertem Widerstand mit dem Gerät verbinden, kann es passieren, dass die Lautstärke zu niedrig ist. Für weitere Einzelheiten wenden Sie sich bitte an den Hersteller des Kabels. 562 354a • Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen aus (z.B. direkte Sonneneinstrahlung oder die Aufstellung neben einem Heizkörper). Vermeiden Sie außerdem, dass das Instrument mit starker Beleuchtung angestrahlt wird. Dadurch kann die Oberfläche verfärben bzw. beschädigt werden. 355 • Vermeiden Sie Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Verhindern Sie, dass das Gerät Regen ausgesetzt wird. Reinigung 401a • Verwenden Sie ein trockenes oder leicht angefeuchtetes Tuch. Bei Bedarf kann auch ein mildes, neutrales Reinigungsmittel verwendet werden. Reiben Sie danach die Geräteoberfläche wieder trocken. 402 • Verwenden Sie niemals Benzin, Verdünnung, Alkohol oder ähnliches, damit keine Verformungen oder Verfärbungen des Gehäuses auftreten. 4 • GS ( ) ist ein eingetragenes Warenzeichen von Roland Corporation. Vor dem Gebrauch des Diskettenlaufwerkes Behandlung des Laufwerkes 602 • Das Gerät muss vor dem Gebrauch des Diskettenlaufwerkes auf einer festen, waagerechten, vibrationsfreien Unterlage stehen. Wenn das Gerät in einem Winkel aufgestellt werden muss, betragen die maximal erlaubten Winkel 25° nach oben geneigt und 35° nach unten geneigt. 603 • Vermeiden Sie den Gebrauch des Gerätes kurz nach dem Transport an einen Ort mit unterschiedlicher Luftfeuchtigkeit. Es kann Kondenswasser im Diskettenlaufwerk entstehen, das die Funktionen des Laufwerkes beeinträchtigt oder das Laufwerk beschädigt. Warten Sie, bis sich das Gerät der Umgebungstemperatur angeglichen hat. Der Gebrauch der Disketten 651 • Bitte beachten Sie folgende Hinweise im Umgang mit Disketten: • Berühren Sie nicht die magnetische Oberfläche innerhalb der Diskette. • Bewahren Sie Disketten nicht in staubigen oder schmutzigen Umgebungen auf. • Setzen Sie Disketten keinen hohen Temperaturen (z.B direkter Sonneneinstrahlung) aus. Die empfohlene Umgebungstemperatur liegt zwischen 0° und 50° C. • Setzen Sie Disketten keinen starken Magnetfeldern (z.B. in der Nähe von Lautsprechern) aus. 652 • Disketten haben einen Schreibschutz-Schalter. Dieser Schalter schützt Daten vor dem versehentlichen Löschen. Die Einstellung “PROTECT” (geschützt) wird empfohlen. Stellen Sie die Einstellung “WRITE” (Schreiben) nur dann ein, wenn Sie Daten auf die Diskette schreiben bzw. Daten von der Diskette löschen möchten. 604 • Um eine Diskette einzulegen, drücken Sie die Diskette vorsichtig aber fest in das Diskettenlaufwerk. Um die Diskette aus dem Laufwerk zu entfernen, drücken Sie den EJECT-Taster. Wenden Sie keine unangemessenen Kräfte an, um eine festgeklemmte Diskette aus dem Laufwerk zu entfernen. Rückseite Position "Write" (Daten können geschrieben und gelöscht werden) 605b • Die Anzeigenleuchte des Diskettenlaufwerkes leuchtet hell, wenn das Laufwerk Daten liest oder schreibt. Ansonsten leuchtet die Anzeige mit halber Helligkeit. Versuchen Sie nicht, die Diskette aus dem Laufwerk zu entfernen, solange Daten gelesen oder geschrieben werden (die Anzeige leuchtet hell). Dieses kann die Daten der Diskette unbrauchbar machen, da die Magnetoberfläche beschädigt werden kann. 606 • Entfernen Sie Disketten aus dem Laufwerk, bevor Sie das Gerät ausschalten. 607 • Um Schäden an den Schreibköpfen des Laufwerkes zu vermeiden, sollten Sie die Diskette immer waagerecht und nicht verkantet in das Laufwerk legen. Write ProtectSchalter Position "Protect" (Schreiben und Lösschen von Daten ist nicht möglich) 653 • Der Aufkleber zur Beschriftung muss fest mit der Diskette verbunden sein. Sollte der Aufkleber sich lösen, während die Diskette im Laufwerk ist, kann es schwierig werden, die Diskette aus dem Laufwerk zu entfernen. 654 • Bewahren Sie die Disketten an einem sicheren Platz auf, an dem sie vor Staub, Schmutz usw. geschützt sind. Die Verwendung von schmutzigen oder staubigen Disketten kann das Laufwerk beschädigen oder Fehlfunktionen verursachen. 203 608 • Um Fehlfunktionen und Beschädigungen zu vermeiden, legen Sie bitte ausschließlich 3,5”-Disketten in das Laufwerk. Andere Datenträger dürfen nicht benutzt werden. Gegenstände wie z.B. Münzen, Büroklammern, Papier etc. dürfen nicht in das Laufwerk gelangen. 5 Inhalt Die Bedienoberfläche................................7 Vorderseite ..................................................................7 Rückseite......................................................................8 Die Anzeigen...............................................................9 Der Reverb-Effekt (Echo) ............................................. 29 Wiedergabe verschiedener Instrumente .................... 30 Wiedergabe eines einzelnen Parts (Solo)........................ 30 Stummschalten eines gewählten Parts (Mute)............... 31 Anzeige der Tone-Namen der Parts................................ 31 Basis-Anzeige........................................................................ 9 Marker-Anzeige (S. 23–S. 26).............................................. 9 16-Track-Anzeige (S. 30–S. 31) ........................................... 9 Parameter-Anzeige (S. 32–S. 36 und andere Seiten) ....... 9 Kapitel 3 Andere Funktionen ................. 32 Ändern der Metronom-Einstellungen .................. 32 Ändern der Vorzähler-Einstellungen ................... 33 Kapitel 1 Die ersten Bedienschritte .......10 Setzen von Markern im Takt.................................. 34 Anschließen des Netzadapters......................................... 10 Ändern der Lyric-Einstellung................................ 34 Ein- und Ausschalten ........................................................ 10 Abschalten der Textanzeige ................................... 35 Einstellen der Lautstärke .................................................. 11 Wiedergabe aller Songs in zufälliger Reihenfolge (Random Order) ................................ 35 Anschließen eines Kopfhörers.......................................... 11 Anschließen eines Mikrofons ........................................... 11 Anpassen der Gesamtstimmung (Tonhöhe) an andere Instrumente (Tuning) ........................................... 12 Abspielen der Musikdaten............................................14 Einlegen und Auswerfen der Diskette............................ 14 Abspielen von Songs ......................................................... 14 Wiederholtes Abhören eines Songs................................. 16 Wiederherstellen der Werksvoreinstellungen (Factory Reset).......................................................... 36 Playback/Stop mit einem Fußschalter (Pedal Switch)........................................................... 36 Anschließen eines MIDI-Instruments................... 37 Anschlüsse........................................................................... 37 Wiederholtes Abspielen aller Songs einer Diskette Verbindung mit externen Audio-Geräten............ 37 (All Song Play).................................................................... 17 Die Anschlüsse ................................................................... 37 Ändern des Tempos.......................................................18 Anschluss an ein Digital Piano ........................................ 37 Ändern des Tempos durch Drücken der Taster in einer konstanten Geschwindigkeit (Tap Tempo) .......... 18 Kapitel 4 Musikdaten ............................. 38 Spielen mit dem Metronom ..........................................19 Zum MT 90s kompatible Musikdaten .................. 38 Verändern des Metronom-Tempos ................................. 19 Die Klangerzeugung des MT 90s .......................... 38 Verändern der Metronom-Lautstärke............................. 20 Ändern der Taktart des Metronoms................................ 20 Spielen zur Wiedergabe (Track-Taster) ......................21 Verwendung von Computer-Songdaten mit dem MT 90s (Disk Format)..................................... 39 Formatieren von Disketten ............................................... 39 Der Vorzähler (Count-In)..............................................22 Mögliche Fehlerursachen....................... 40 Kapitel 2 Andere Funktionen..................23 Setzen von Markern zur Wiederholung festgelegter Bereiche............................................................................23 Fehlermeldungen/Display-Informationen41 Song Liste der Diskette .......................... 42 Wiedergabe ab einer Marker-Position ............................ 24 Löschen von Markern........................................................ 24 MIDI-Implementationstabelle ................. 44 Wiederholtes Playback zwischen zwei MarkerPositionen............................................................................ 25 Technische Daten ................................... 45 Verändern der Marker-Positionen................................... 26 Spielen/Üben ohne Tempowechsel ............................27 Verändern der Tonart....................................................28 6 Index......................................................... 46 Die Bedienoberfläche Vorderseite fig.frontpanel 7 [ (Repeat)]-Taster Wiederholt die Wiedergabe eines gewählten Songs oder Abschnitts (S. 16, S. 25). 8 [ (Mark)]-Taster Setzt einen Marker innerhalb des Songs (S. 23) oder ruft die Marker-Anzeige auf (S. 9). 9 [ (Count-in)]-Taster Spielt den Vorzähler vor dem Beginn der Wiedergabe oder am Ende des Intros (S. 22). 10 [ 1 (Metronome)]-Taster Aktiviert das eingebaute Metronom (S. 19). 11 [Power]-Taster 2 Schaltet das Gerät ein und aus (S. 10). 3 4 5 7 8 12 Track-Taster 6 9 10 11 12 17 13 14 15 18 16 19 Die fünf unten genannten Taster sind die Track-Taster. Sie können mit diesen Tastern die Parts eines Songs wählen und wiedergeben (Tracks – S. 21). [R]-Taster [1]-Taster [2]-Taster [3]-Taster [4]-Taster 13 Phones-Buchse 20 Hier kann ein Stereo-Kopfhörer angeschlossen werden (S. 11). 14 [ 1 Display Im Display werden die aktuellen Informationen angezeigt (S. 9). 2 Beat-Anzeige (Reset)]-Taster Wählt den Beyginn eines Songs an. 15 [ (Stop)]-Taster Stoppt die Wiedergabe des Songs. Blinkt im Tempo des gewählten Songs oder des Metronoms. 16 [ 3 Startet die Wiedergabe des Songs. [Volume]-Regler (Play)]-Taster Stellt die Gesamtlautstärke ein (S. 11). 17 [ 4 Stellt den Song zurück. [ (Song)]-Taster (Bwd)]-Taster Wählt einen Song an (S. 14) und die Basis-Anzeige (S. 9). 18 [ 5 Stellt den Song vor. [ (Tempo)]-Taster (Fwd)]-Taster Stellt das Tempo ein (S. 18). 19 Disketten-Laufwerk 6 Legen Sie hier eine Diskette ein (S. 14). [-]/[+]-Taster Hiermit wählen Sie den Wert der gewählten Parameter oder Einstellungen. Wenn Sie den [-]- und [+]-Taster gleichzeitig drücken, sind wieder die Original-Werte eingestellt. 20 Eject-Taster Wirft die Diskette aus dem Laufwerk. 7 Die Bedienoberfläche Rückseite 1 fig.rearpanel DC In-Anschluss Stromanschluss für das mitgelieferte Stromkabel (S. 10). 2 Mic Mic In-Buchse Hier kann ein Mikrofon angeschlossen werden (S. 11). Mic Echo-Regler stellt den Echo-Wert des Mikrofons ein (S. 11). Mic Volume-Regler stellt die Lautstärke des Mikrofons ein (S. 11). 3 Speaker-Schalter Schaltet den MT 90s-Lautsprecher ein und aus (S. 37). 4 Output R/L-Buchsen Hier können Sie externe Instrumente wie z.B. Digital Pianos anschließen (S. 37). 5 4 2 3 1 6 5 6 7 8 Kabelführung Führen Sie das Kabel des beiliegefügten Netzteils um diesen Haken (S. 10). Dies verhindert unbeabsichtigte Trennung von der Stromversorgung und verhindert gleichzeitig Beschädigungen der DC In-Buchse. MIDI In-Anschluss Hier können Sie ein MIDI-Kabel anschließen und den MT90S über ein externes MIDI-Instrument spielen (S. 37). 7 Start/Stop-Buchse Wenn Sie hier einen Fußschalter (zusätzliches Zubehör) hier anschließen, können Sie diesen verwenden, um einen Song zu starten oder stoppen (S. 36). 8 MicroSaver Security Slot ( ) MicroSaver und Kensington sind registrierte Warenzeichen der Kensington Microware Limited. © 1997 Kensington Microware Limited Kensington Microware Limited 2855 Campus Drive San Mateo, CA 94403 U.S.A. Web:www.kensington.com 8 Die Bedienoberfläche Die Anzeigen ■ Parameter-Anzeige (S. 32–S. 36 und andere Seiten) ■ Basis-Anzeige Wenn Sie den MT 90s einschalten, erscheint die folgende Anzeige: fig.S01 Song-Nummer Songtitel In dieser Anzeige werden verschiedene Einstellungen vorgenommen. Pfeile erscheinen oben rechts im Display, wenn die Einstellungen mehr als einen Parameter enthalten. Drücken Sie den [ (Bwd)] oder [ (Fwd)]-Taster, um die Seite der Anzeige zu wechseln. Die Werte werden mit den [-]/[+]-Tastern eingestellt. fig.S04 Taktnummer Taktart (Beat) Tempo vorherige Anzeige nachfolgende Anzeige Parameter Wenn eine andere Anzeige erscheint, drücken Sie einmal oder mehrmals den [ Anzeige erscheint. (Song)]-Taster, bis die BasisWert ■ Marker-Anzeige (S. 23–S. 26) Diese Anzeige erscheint, wenn Sie den [ (Mark)]-Taster drücken. Sie können in dieser Anzeige die Marker setzen. fig.S02 Takt-Nummer Marker A HINWEIS Wenn “E.00” oder andere Nummern mit einem vorangestellten “E“ in der Anzeige erscheinen, lesen Sie bitte weiter in “Fehlermeldungen/Display-Informationen” (S. 41). Marker B ■ 16-Track-Anzeige (S. 30–S. 31) Diese Anzeige erscheint, wenn sie den [2]-Taster drücken, während Sie den [ (Song)]-Taster gedrückt halten. Sie können in dieser Anzeige jeden Part einzeln bearbeiten. Die hier vorgenommenen Einstellungen sind nicht mehr aktiv, wenn Sie in die Basis-Anzeige wechseln. fig.S03 Part-Einstellungen Takt-Nummer Taktart Tempo 9 Kapitel 1 Die ersten Bedienschritte ■ Anschließen des Netzadapters 1. Befestigen Sie zuerst das beigefügte Netzadapterkabel in dem kleinen Metallgehäuse. WICHTIG Bitte benutzen Sie nur das beigefügte OriginalNetzadapterkabel. Gehen Sie vor wie in der Abbildung beschrieben: 1 Legen Sie das Netzkabel auf 2 Drehen Sie das das Metallgehäuse. Kabel einmal um das Metallgeäuse. Metallgehäuse ■ Ein- und Ausschalten Befolgen Sie folgende Schritte beim Ein- und Ausschalten, da es sonst zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen Ihres Lautsprechersystems kommen kann. Einschalten (Power ON) 1. Drehen Sie den [Volume]-Regler vollständig nach links, um die geringste Lautstärke einzustellen. 3 Schließen Sie das Metallgehäuse. Verletzen Sie sich nicht Ihre Finger beim Schließen des Metallgehäuses. Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärke immer ca. 10 cm Abstand heruntergeregelt ist, wenn Sie das Gerät einschalten. Auch bei der geringsten Einstellung können Sie noch Wenn Sie das Metallgehäuse schließen, beachten Sie, etwas Sound hören. Das ist normal und bedeutet keine das Netzkabel nicht zu beschädigen, da es sonst zu Fehlfunktion. einem Stromschlag kommen kann. fig.00-02 2. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem OriginalNetzadapter. 3. Verbinden Sie den Original-Netzadapter mit der DC-In-Buchse an der Rückseite des Gerätes. fig.00-01 2. Drücken Sie den [Power]-Schalter des MT 90s, um das Gerät einzuschalten. fig.00-03 Power Wählen Sie eine mittlere Lautstärke. 4. Führen Sie das Netzkabel um den Haken. Die Stromzufuhr kann so nicht versehentlich unterbrochen werden, und der Netzadapterstecker wird vor Beschädigungen geschützt. fig.00-01-2 WICHTIG Das MT-90s besitzt einen internen Schutz-Schaltkreis. Nachdem dieser nach einigen Sekunden überbrückt ist, ist das Gerät einsatzbereit. Ausschalten (Power OFF) 1. Drehen Sie den [Volume]-Regler vollständig nach links, um die geringste Lautstärke einzustellen. fig.00-02 5. Verbinden Sie das Netzkabel mit der Steckdose. 2. Drücken Sie den [Power]-Schalter, um das Gerät auszuschalten. 10 Kapitel 1 Die ersten Bedienschritte ■ Einstellen der Lautstärke fig.00-06.e ■ Anschließen eines Mikrofons Sie können ein Mikrofon am Mic-Eingang anschließen, z.B. für eine Karaoke-Darbietung. fig.00-08 Min Max Rear Panel In 1. Stellen Sie die Lautstärke mit dem [Volume]Regler ein. Mic Echo Min Volume Max Min Max Das Drehen des Reglers nach rechts erhöht die Lautstärke, das Drehen des Reglers nach links verringert die Lautstärke. ■ Anschließen eines Kopfhörers 1. Verbinden Sie das Mikrofon mit dem MicEingang auf der Rückseite des MT 90s. fig.00-07 Vorderseite 2. Benutzen Sie den Mic Volume-Regler, um die Lautstärke des Mikrofons einzustellen. 3. Verwenden Sie den Mic Echo-Regler, um den Effektanteil des Mikrofons einzustellen. WICHTIG 1. Schließen Sie den Kopfhörer an die dafür vorgesehene Klinkenbuchse an. Die Mikrofon-Lautstärke kann nicht mit dem VolumeRegler auf der Vorderseite eingestellt werden. Die internen Lautsprecher werden dadurch abgeschaltet, und Sie hören jetzt den Sound über den Kopfhörer. Benutzen Sie den [Volume]-Regler des MT 90s, um die Lautstärke des Kopfhörers zu regeln. HINWEIS Verwenden Sie einen Stereo-Kopfhörer. HINWEIS Ihr Roland-Vertragspartner berät Sie beim Kauf eines geeigneten Mikrofons für den Betrieb mit dem MT 90s. Einige Hinweise für die Verwendung eines Mikrofons • Achten Sie darauf, die Lautstärke zu verringern, wenn Einige Hinweise zum Kopfhörerbetrieb • Um Schäden am Kabel zu vermeiden, sollten Sie den Kopfhörer immer am Kopfhörer selbst oder am Stecker anfassen. • Der Kopfhörer kann durch eine zu hoch eingestellte Sie ein Mikrofon anschließen, da es sonst zu Pfeifgeräuschen (Rückkopplung) im Lautsprechersystem kommen kann. • Die Rückkopplung hängt mit der Position der Lautsprecher zusammen. Überprüfen Sie folgende Lautstärke beim Anschließen beschädigt werden. Regeln Faktoren: Sie immer die Lautstärke des MT 90s herunter, bevor Sie - Halten Sie das Mikrofon in eine andere Richtung. den Kopfhörer anschließen. - Entfernen Sie sich mit dem Mikrofon von den • Um Ihr Gehör vor Schäden zu schützen, sollten Sie die Lautstärke nicht zu hoch einstellen. Lautsprechern. - Verringern Sie die Lautstärke. 11 Kapitel 1 Die ersten Bedienschritte ■ Anpassen der Gesamtstimmung (Tonhöhe) an andere Instrumente (Tuning) Sie können die Gesamtstimmung des MT 90s einstellen, um diese auf die Tonhöhe anderer Instrumente zu stimmen. Dieser Vorgang wird “Tuning” genannt. Was ist die Standard-Tonhöhe? Grundsätzlich wird das mittlere „A“ eines Pianos als Referenz für die Standard-Stimmung verwendet. fig.00-09 1 65 1. Halten die den [ 3 2 4 (Song)]-Regler gedrückt, und drücken Sie den [1] -Regler. Im Display erscheint die folgende Tuning-Anzeige: fig.00-10 2. Drücken Sie den [ (Bwd)] oder [ (Fwd)]-Taster, um den Parameter anzuwählen, den Sie verändern wollen. Die Parameter-Namen erscheinen unten links im Display. Display 3. Beschreibung Wert Tune Ändert den Wert der Standardstimmung. 415.3 Hz–466.2 Hz Wird bei Einschalten auf “440.0 Hz” gesetzt. Key Ändert die Tonhöhe des Referenz-Sounds. A3–A5 Wird beim Einschalten auf“A4”gesetzt . Sound Anwahl eines Sounds, den Sie zum Stimmen benutzen. Sine, Oboe. Benutzen Sie die [+] und [-]-Taster, um den Wert zu ändern. Durch gleichzeitiges Drücken der [-] und [+]-Taster wird der Wert auf seine Original-Einstellung zurückgesetzt. 12 Kapitel 1 Die ersten Bedienschritte 4. Drücken Sie den [ abzuspielen. (Play)]-Taster, um den Tuning-Sound (Stop)], um (Play)]-Taster, um Wenn Sie einen Song abspielen, drücken Sie zuerst auf [ den Song zu stoppen, und drücken Sie dann den [ den Tuning-Sound abzuspielen. Spielen Sie nun auf dem Instrument, um zu die Stimmung mit dem MT 90s zu vergleichen. 5. 6. Drücken Sie den [ abzuschalten. (Stop)]-Taster, um den Tuning-Sound Wenn Sie das Stimmen beendet haben, drücken Sie den [ (Song)]-Taster. Das Basis-Display erscheint. Diese Einstellungen sind nun gespeichert und werden wieder aufgerufen, wenn Sie den MT 90s einschalten. Lesen Sie dazu auch “Wiederherstellen der Werksvoreinstellungen (Factory Reset)” (S. 36), wenn Sie die Werksvoreinstellungen wieder aufrufen wollen. Die Standardstimmung kann auch auf folgende Art geändert werden. 1. Während Sie den [ (Song)]-Taster gedrückt halten , drücken Sie den [-] oder [+]-Taster. Wenn Sie den [ (Song)]-Taster gedrückt halten, erscheint die Tuning-Seite im Display. Das Drücken des [-]-Tasters senkt die Tonart und das Drücken des [+]-Tasters erhöht die Tonart. Wenn Sie den Taster loslassen, erscheint wieder das ursprüngliche Display. 13 Kapitel 1 Die ersten Bedienschritte Abspielen der Musikdaten WICHTIG Benutzen Sie das interne Diskettenlaufwerk, des MT 90s, um die Songs der beigefügten Diskette abzuspielen. Die Musikdaten-Diskette enthält Piano-Songs und andere Arrangements. Wenn Sie das Diskettenlaufwerk zum ersten mal benutzen, lesen Sie bitte Seite 5. ■ Einlegen und Auswerfen der Diskette 1. Schieben Sie die Diskette mit der beschrifteten Seite nach oben soweit in das Laufwerk, bis Sie einrastet. fig.01-01.e Anzeige Eject-Taster Floppy Disk 2. Zum Auswerfen der Diskette drücken Sie den EJECT-Taster. Die Diskette wird aus dem Laufwerk ausgeworfen. WICHTIG Während das Laufwerk arbeitet, sollten Sie die Diskette nicht auswerfen oder die Stromzufuhr unterbrechen, da sonst Daten unwiderruflich gelöscht werden können. (Ob die Diskette arbeitet, sehen Sie an der Leuchtanzeige des Laufwerks. Ist die Lampe hell, arbeitet das Laufwerk. Ist die Lampe weniger hell, arbeitet das Laufwerk nicht.) ■ Abspielen von Songs Starten und stoppen Sie die Wiedergabe eines Songs. Die Wiedergabe wird “Playback” genannt. fig.01-03 1 2 HINWEIS 4 1. Drücken Sie den [ Wenn Sie den 3 [ (Song)]-Taster. Die Song-Nummer und der Song-Titel erscheinen im Display. Diese Anzeige wird “Basis-Anzeige” genannt. fig.01-04 Song Number Song Title (Song)]-Taster drücken, während Sie einen Song mit Text abspielen, wechselt das Display und der Text wird nicht mehr angezeigt. Die Textanzeige erscheint, wenn Sie den [ Taster drücken . Measure Number 2. 14 Beat Tempo Mit den [+] und [-]-Taster wählen Sie einen Song aus. (Play)]- Kapitel 1 Die ersten Bedienschritte 3. Drücken Sie den [ (Play)]-Taster. HINWEIS Die Wiedergabe startet. Der Song wird bis zum Ende wiedergegeben und stoppt dann automatisch. 4. Um einen Song vorzeitig zu beenden, drücken Sie den [ (Stop)]-Taster. Wenn ein Song innerhalb eines Taktes endet statt am Ende eines Taktes, erscheint ein “+“-Zeichen vor der Taktnummer. HINWEIS fig.01-04 Verändern der Song-Position in Taktschritten fig.01-05 Backward 1. Drücken Sie die [ (Bwd)] und [ (Fwd)]-Taster, um zu Einmaliges Drücken verändert die Position um je einen Takt. Wenn Sie den Taster gedrückt halten, wird die Position fortlaufend in die gewünschte Richtung verändert. Sie können die Position auch während des laufenden Playbacks verändern. Anwahl von Anfang oder Ende eines Songs fig.01-06 Moving to the beginning of a song Durch das Drücken des [ Wenn Sie einen als Zubehör erhältlichen Fußschalter wie z.B. den (Roland DP-2) am MT 90s mit der Funktion Start/ Stop anschließen, können Sie ihre Songs mit diesem Fußschalter starten und stoppen. Siehe S. 36. Forward dem Takt zu gelangen, den Sie hören möchten. 1. Wenn Sie einen Song mit einem „Auftakt“ (also mit Noten vor dem ersten Takt) spielen, zeigt das Display PU, 1, 2, usw. als Taktnummer an. HINWEIS Wenn der Song wiedergegeben wird, blinkt die Taktnummer unten links im Display. Dieses „Blinken“ zeigt Ihnen an, dass der MT 90s Daten liest. Während dieses Vorgangs können Sie die Position nicht verändern. Moving to the end of a song (Reset)]-Tasters gelangen Sie an den Anfang des Songs. 2. Das gleichzeitige Drücken des [ (Fwd)]- und des [ (Stop)]-Tasters bringt Sie zum Ende des Songs. 15 Kapitel 1 Die ersten Bedienschritte ■ Wiederholtes Abhören eines Songs fig.01-07 1 3, 5 2 4 1. Drücken Sie den [ 2. Wählen Sie mit den [+] und [-]-Tastern einen Song an. 3. Drücken Sie den [ (Song)]-Taster. (Repeat)]-Taster, so dass er leuchtet. Die Wiederhol-Funktion ist aktiviert. 4. Drücken Sie den [ (Play)]-Taster. Der Song wird wiederholt abgespielt. 5. 16 Wenn Sie den [ (Repeat)]-Taster erneut drücken, so dass die Anzeige erlischt, wird die Wiederhol-Funktion abgeschaltet. Kapitel 1 Die ersten Bedienschritte ■ Wiederholtes Abspielen aller Songs einer Diskette (All Song Play) Mit dieser Funktion werden alle Songs einer Diskette wiedergegeben. Nach dem Abspielen des letzten Songs startet der MT 90s wieder beim ersten Song. Diese Funktion wird “All Song Play” genannt. fig.01-08 1 2 1. Halten die den [ (Song)]-Taster gedrückt, und drücken Sie gleichzeitig den [ (Play)]-Taster. Die wiederholte Wiedergabe der gewählten Songs startet. Ist der letzte Song der Diskette gespielt, beginnt automatisch die Wiedergabe des ersten Songs. Während der Wiedergabe wird die Songnummer und “ALL” im Display angezeigt. fig.01-08-2 2. Drücken Sie den [ stoppen. (Stop)]-Taster, um den Song zu HINWEIS Sie können die Songs auch in einer zufälligen Reihenfolge wiedergeben. Siehe “Wiedergabe aller Songs in zufälliger Reihenfolge (Random Order)” (S. 35). Die „All Song Play“-Funktion ist ausgeschaltet. 17 Kapitel 1 Die ersten Bedienschritte Ändern des Tempos Um schwierige Songs zu üben, kann es hilfreich sein, das Tempo vorübergehend zu verringern. Das Ändern des Tempos ändert die Tonhöhe nicht. Sie können das Tempo auch während des laufenden Playbacks verändern. fig.01-09 3 1. Drücken Sie den [ Der Cursor im Display ( 1 2 (Tempo)]-Taster. ) wechselt zur Tempo-Anzeige. fig.01-10 2. Wählen Sie mit den [-]/[+]-Tastern das Tempo. Einmaliges Drücken des [+]-Tasters erhöht das Tempo um eine Einheit. Halten Sie den Taster gedrückt, erhöht sich der Wert fortlaufend. Einmaliges Drücken des [-]-Tasters verringert das Tempo um eine Einheit. Halten Sie den Taster gedrückt, verringert sich der Wert fortlaufend. 3. Um das Originaltempo einzustellen, drücken Sie gleichzeitig den [ (Tempo)] und den [ (Reset)]-Taster. Gleichzeitiges Drücken der [-]- und [+]-Taster stellt ebenfalls das Originaltempo ein. ■ Ändern des Tempos durch Drücken der Taster in einer konstanten Geschwindigkeit (Tap Tempo) Sie können das Tempo auch einstellen, indem Sie auf die Taster rhythmisch tippen. Diese Funktion wird “Tap Tempo” genannt. 1. Tippen Sie den [ (Tempo)]-Taster einige Male in der gewünschten Geschwindigkeit. Das Tempo ist auf die Geschwindigkeit eingestellt, die Sie eingetippt haben. 18 Kapitel 1 Die ersten Bedienschritte Spielen mit dem Metronom Sie können den Metronom-Sound mit einem einzigen Knopfdruck ein- und ausschalten. Sie können das Metronom auch während der W iedergabe eines Songs einschalten. fig.01-11 1, 2 1. Drücken Sie den [ HINWEIS Sie können den Sound oder das Rhythmus-Pattern wechseln. Siehe “Ändern der MetronomEinstellungen” (S. 32). (Metronome)]-Taster, so dass er leuchtet. Das Metronom erklingt. 2. Um das Metronom auszuschalten, drücken Sie den[ (Metronome)]-Taster, und die Anzeige erlischt. ■ Verändern des Metronom-Tempos 1. Drücken Sie den [ Der Cursor ( (Tempo)]-Taster. ) bewegt sich zur Tempo-Anzeige.. fig.01-12 2. Wählen Sie mit den [-]/[+]-Tastern das Tempo. Wenn Sie das Original-Tempo wieder einstellen möchten, drücken Sie die [-]- und [+]-Taster gleichzeitig. 3. Drücken Sie den [ leuchtet. (Metronome)]-Taster, so dass er Das Metronom erklingt nun in dem gewählten Tempo. 19 Kapitel 1 Die ersten Bedienschritte ■ Verändern der Metronom-Lautstärke 1. Während Sie den [ HINWEIS (Metronome)]-Taster gedrückt halten, drücken Sie den [-]- oder [+]-Taster. Solange Sie den [ (Metronome)]-Taster gedrückt halten, erscheint im Display die „Metronome“-Anzeige. Die Lautstärke des Metronoms ist gekoppelt mit der Lautstärke des Vorzähler-Sounds. Siehe auch: (S. 22). fig.01-13 Das Drücken des [-]-Tasters verringert die Lautstärke. Das Drücken des [+]Tasters erhöht die Lautstärke. Sobald Sie den Taster loslassen, kehren Sie zur ursprünglichen Anzeige zurück. ■ Ändern der Taktart des Metronoms 1. Wählen Sie die Taktart, indem Sie den [ (Metronome)]- Taster gedrückt halten, und drücken Sie gleichzeitig den [ (Bwd)] oder den [ (Fwd)]-Taster. Während der Wiedergabe eines Songs, drücken Sie erst den [ Taster, bevor Sie weitere Einstellungen vornehmen. (Stop)]- Solange Sie den [ (Metronome)]-Taster gedrückt halten, erscheint im Display die „Metronome“-Anzeige. fig.01-14-2 Einzustellende Taktarten: 2/2, 0/4 (nur nicht betonte Taktschläge erklingen), 2/4, 3/4, 4/4, 5/4, 6/4, 7/4, 3/8, 6/8, 9/8, 12/8 Wenn Sie den Taster loslassen, kehren Sie zur ursprünglichen Anzeige zurück. Die Taktart des Metronoms kann auch wie folgt verändert werden: 1. Drücken Sie den [ (Metronome)]-Taster. Während der Wiedergabe eines Songs, drücken Sie erst den [ (Stop)]-Taster, bevor Sie weitere Einstellungen vornehmen. Der Cursor ( ) springt auf die Anzeige der Taktart. fig.01-14 2. Wählen Sie mit dem [-]- und [+]-Taster die Taktart. 20 WICHTIG Sie können die Taktart nicht verändern, während ein Song wiedergegeben wird. Das Metronom übernimmt in diesem Fall die Taktart des Songs. Kapitel 1 Die ersten Bedienschritte Spielen zur Wiedergabe (Track-Taster) Jeder Part der Pianosongs auf der dem MT 90s beiliegenden Diskette kann einzeln wiedergegeben werden. So können Sie z.B. nur den Part der rechten Hand oder der linken Hand einzeln spielen. Der jeweils andere Part wird vom MT 90s übernommen. Die Songs der beiliegenden Diskette sind wie folgt den fünf „Track“-Tastern zugeordnet: fig.01-15.e R 1 2 BegleitPart Drums/SFX 3 4 Part der Part der linken Hand rechten Hand Die Track-Anzeigen der Spuren, die Spieldaten besitzen, leuchten grün. Die Track-Anzeigen der Spuren, die leer sind, leuchten nicht. 1. HINWEIS Vor der Wiedergabe eines Songs leuchten alle TrackTaster. Während der Wiedergabe leuchten nur die Track-Taster, die Spieldaten enthalten. Drücken Sie einen beliebigen Track-Taster, um die Anzeige einoder auszuschalten. fig.01-16.e Beispiel: Wenn die Anzeige erloschen ist, wird dieser Part nicht mehr vom MT-90s gespielt. R 1 2 3 4 Anzeige erloschen 2. Drücken Sie den [ (Play)]-Taster. Die Sounds der Tracks mit leuchtenden Tastern werden wiedergegeben. Die Sounds der Tracks mit erloschenen Tastern sind vorübergehend stummgeschaltet. Diese Funktion wird “Muting” genannt. 3. Wenn Sie weitere Tracks wiedergeben möchten, drücken Sie den gewünschten Track-Taster, so dass die Anzeige leuchtet. WICHTIG In der 16 Track-Anzeige (S. 30) und allen Anzeigen ausser der Basis-Anzeige können Track-Taster eventuell nicht verwendet werden, um Stummschaltungen oder andere Funktionen auszuführen. Der Sound erklingt. fig.01-17.e leuchtet R 1 2 3 4 Der Sound wird vom MT-90s gespielt. 4. Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie den [ (Stop)]-Taster. Mit dieser Funktion können Sie das Spiel für die rechte oder linke Hand einzeln üben und hören dazu das Playback für die jeweils andere Hand. 21 Kapitel 1 Die ersten Bedienschritte Der Vorzähler (Count-In) Der Vorzähler vor dem Beginn eines Songs wird “Count-In” genannt. Sie können diesen Sound auch am Ende eines Song-Intros einstellen. Diese Funktion wird “Intro Countdown” genannt. Wenn Sie zu einem Song spielen, ist es in vielen Fällen sinnvoll, den Vorzähler einzuschalten, um im richtigen Tempo zu spielen, wenn die Wiedergabe des MT 90s startet. fig.01-18 HINWEIS Sie können einstellen, ob der “Count-In” oder der “Intro Countdown” gespielt wird. Siehe “Ändern der VorzählerEinstellungen” (S. 33). 1, 3 WICHTIG Der Intro Countdown erklingt nur, wenn der Song ein Intro besitzt. WICHTIG 2 1. Drücken Sie den [ (Count-In)]-Taster, so dass er leuchtet. 2. Drücken Sie den [ (Play)]-Taster. Der Vorzähler (Count-In) erklingt für zwei Takte. Dann startet die Wiedergabe. Wenn der Song eine Einleitung (Intro) besitzt, erklingt der Vorzähler (Intro Countdown) in den letzten zwei Takten des Intros. 3. Wenn Sie den Vorzähler ausschalten möchten, drücken Sie den [ (Count-In)]-Taster erneut, bis die Anzeige erlischt. Die Funktion „Intro Countdown“ erkennt den Anfang der Melodie und spielt dann den Vorzähler. Wenn der Einzähler Ihrer Meinung nach nicht korrekt erfolgt, ändern Sie den Melodie-Track (oder den Part), der hierfür vorgesehen ist.´Siehe “Ändern der VorzählerEinstellungen” (S. 33). HINWEIS Sie können die Anzahl der vorgezählten Takte und den Sound ändern. Siehe “Ändern der VorzählerEinstellungen” (S. 33). HINWEIS Die Lautstärke des Vorzählers ist gekoppelt mit der Lautstärke des Metronoms (S. 20). 22 Kapitel 2 Andere Funktionen Setzen von Markern zur Wiederholung festgelegter Bereiche Sie können in einem Song Positionen (Marker) festlegen, diese gezielt anwählen und die Wiedergabe dieses Bereiches so oft automatisch wiederholen, wie Sie möchten. Sie können zwei Marker (A und B) innerhalb eines Songs setzen. fig.02-01 5 1 1. Drücken Sie den [ 3 4 2 HINWEIS Die Marker werden in der Marker-Anzeige bearbeitet. Wenn Sie die Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie den [ (Song)]-Taster, und die Basis-Anzeige erscheint. (Marker)]-Taster. Die Marker-Anzeige erscheint: fig.02-02 Takt-Nummer 2. 3. 4. Marker A Marker B HINWEIS Verwenden Sie die [ (Bwd)] und [ (Fwd)]-Taster, um die Position anzuwählen, an der die Marker gesetzt werden. Drücken Sie den [-]-Taster, um Marker A an der gewünschten Postion im Song zu setzen. Wählen Sie das Ende des gewünschten Bereiches an, und drücken Sie den [+]-Taster, um Marker B zu setzen. Marker A und Marker B können nicht an derselben Position gesetzt werden, und Marker B kann nicht vor Marker A positioniert werden. Ein Marker wird normalerweise am Beginn des gewünschten Taktes gesetzt. Sie können aber auch innerhalb eines Taktes einen Marker setzen. Lesen Sie bitte weiter in “Setzen von Markern im Takt” (S. 34). fig.02-03 Sie können auch während der Wiedergabe Marker setzen, indem Sie den [-] oder [+]-Taster drücken. Wenn Sie einen Marker gesetzt haben, leuchtet die Anzeige des [ (Marker)]-Tasters. 5. Drücken Sie den [ zurückzukehren. (Song)]-Taster, um zur Basis-Anzeige 23 Kapitel 2 Andere Funktionen ■ Wiedergabe ab einer Marker-Position WICHTIG fig.02-04 2 3 1 1. Starten Sie mit dem [ 2. Drücken Sie den [ (Play)]-Taster die Wiedergabe. (Marker)]-Taster. Die Marker-Anzeige, wie unten dargestellt, erscheint. Setzen Sie zunächst die Marker A und B. fig.02-03 3. Drücken Sie den [-]-Taster, um Marker A aufzusuchen, und starten Sie die Wiedergabe an dieser Position. Drücken Sie den [+]-Taster, um Marker B aufzusuchen, und starten Sie die Wiedergabe von dieser Position. ■ Löschen von Markern fig.02-04 1 2 1. Drücken Sie den [ (Marker)]-Taster. Die Marker-Anzeige erscheint. 24 Marker A wird mit dem [-]-Taster gelöscht, Marker B wird mit dem [+]-Taster gelöscht, Marker werden gelöscht, wenn Sie einen neuen Song anwählen. Kapitel 2 Andere Funktionen 2. Drücken Sie den [-]-Taster, während Sie den [ (Marker)]Taster gedrückt halten, um Marker A zu löschen. Drücken Sie den [+]-Taster , während Sie den [ (Marker)]-Taster gedrückt halten, um Marker B zu löschen. ■ Wiederholtes Playback zwischen zwei MarkerPositionen fig.02-05 2 1 3 1. Drücken Sie den [ (Marker)]-Taster. HINWEIS Die Marker-Anzeige erscheint. Setzen Sie zunächst die Marker A und B. 2. Drücken Sie den [ Anzeige leuchtet. (Repeat)]-Taster, bis die Taster- Der Bereich für die Wiederholung ist festgelegt. 3. Drücken Sie den Play [ zu starten. (Play)]-Taster, um die Wiedergabe Der Song wird im Bereich zwischen Marker A und Marker B wiederholt. Während die Anzeige des [ (Count-In)]-Tasters leuchtet, erklingt der Vorzähler nur bei der ersten Wiederholung. Wenn Sie den Vorzähler während der wiederholten Wiedergabe hören möchten, lesen Sie “Ändern der VorzählerEinstellungen” (S. 33). Wenn Sie die Wiedergabe wiederholen und nur Marker A gesetzt ist ... Die Wiedergabe wird zwischen Marker A und dem Ende des Songs wiederholt. Wenn Sie die Wiedergabe wiederholen und nur Marker B gesetzt ist ... Die Wiedergabe wird zwischen dem Beginn des Songs und Marker B wiederholt. 25 Kapitel 2 Andere Funktionen ■ Verändern der Marker-Positionen fig.02-06 1 1. Drücken Sie den [ 2 (Marker)]-Taster. Die Marker-Anzeige erscheint. 2. Um Marker A zu verschieben, halten Sie den [-]-Taster gedrückt und drücken Sie gleichzeitig den [ (Bwd)] oder [ (Fwd)]-Taster. Um Marker B zu verschieben, halten Sie den [+]-Taster und drücken Sie gleichzeitig den [ (Bwd)] oder [ (Fwd)]-Taster. Sie können sich im Song nach vorne oder nach hinten bewegen. Jedes Drücken der [ (Bwd)] oder [ (Fwd)]-Taster bewegt die MarkerPosition um einen Takt. Wenn Sie die entsprechenden Taster gedrückt halten, verändert sich die Position fortlaufend. Gleichzeitiges Ändern von Marker A und B 1. Halten Sie den [ (Marker)]-Taster gedrückt und drücken Sie gleichzeitig den [ (Bwd)] oder [ (Fwd)]-Taster. Die Marker-Anzeige erscheint. Beispiel: Marker A ist am Beginn von Takt 5 gesetzt und Marker B am Beginn von Takt 9 • Drücken Sie einmal den [ (Bwd)]-Taster, um Marker A an den Beginn von Takt 1 zu verschieben und Marker B an den Beginn von Takt 5: fig.02-07.e Takt 1 2 3 Marker A 4 5 6 7 8 9 10 11 13 12 14 15 16 Marker B • Drücken Sie einmal den [ (Fwd)]-Taster, um Marker A an den Beginn von Takt 9 zu verschieben und Marker B zum Beginn von Takt 13. fig.02-08.e Takt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Marker A 26 11 12 13 14 Marker B 15 16 Kapitel 2 Andere Funktionen Sie können die Marker A und B zusätzlich wie folgt beschrieben gleichzeitig verschieben: 1. Halten Sie gleichzeitig den [-]-Taster und den [+]-Taster gedrückt, und drücken Sie zusätzlich den [ (Bwd)] oder [ (Fwd)]-Taster. Marker A und Marker B bewegen sich gleichzeitig. Spielen/Üben ohne Tempowechsel Sie können einen Song mit Tempowechseln zunächst in einem gleichmäßigen Tempo üben. Diese Funktion, die Tempowechsel bei der Wiedergabe unterdrückt, wird “Tempo Mute” genannt. fig.02-09 1, 2 1. Halten Sie den [ Sie den [ (Tempo)]-Taster gedrückt, und drücken (Stop)]-Taster. Die folgende Anzeige erscheint, und der Song wird mit einem gleichmäßigen Tempo wiedergegeben: fig.02-10 Das "="-Symbol ist während der Abschaltung des Tempowechsels nicht sichtbar. 2. Um die Tempo Mute-Funktion aufzuheben, halten Sie den [ (Tempo)]-Taster gedrückt, und drücken Sie den [ (Stop)]-Taster. Sie können die Tempo Mute-Funktion auch aufheben, indem Sie den [ (Tempo)]-Taster gedrückt halten und gleichzeitig den [ drücken. (Play)]-Taster 27 Kapitel 2 Andere Funktionen Verändern der Tonart HINWEIS Sie können einen Song transponieren. Damit können Sie das MT 90s an die Tonhöhe anderer Instrumenten anpassen. fig.02-11 13 1. 2 Während Sie den [ (Song)]-Taster gedrückt halten, drücken Sie den [R]-Taster. Die folgende Anzeige erscheint: fig.02-12 2. Drücken Sie den [-] oder [+]-Taster, um den TransponierWert einzustellen. Sie können einen Song im Bereich von -24 bis +24 (in Habltonschritten) transponieren. Wenn Sie die [-] und [+]-Taster gleichzeitig drücken, ist wieder der Wert “0” (keine Transponierung) eingestellt. Beispiel: Wenn Sie eine Song in der Tonart “D” in der Tonart “C” wiedergeben möchten, stellen Sie den Wert [-2] ein. 3. 28 Drücken Sie den [ zurückzukehren. (Song)]-Taster, um zur Basis-Anzeige Die TransponierEinstellungen werden wieder auf die Originalwerte zurückgestellt, wenn Sie das Gerät ausschalten, oder einen anderen Song anwählen. Kapitel 2 Andere Funktionen Der Reverb-Effekt (Echo) Sie können den Reverb-Effekt verändern, wenn Sie Musikdaten wiedergeben. Was ist der Reverb-Effekt (Echo)? Reverb ist ein Effekt, welcher den Hall eines bestimmten Raumes simuliert, z.B. den einer Konzerthalle. fig.02-14 3 1 1. 2 Während Sie den [ (Song)]-Taster gedrückt halten, drücken Sie den [3]-Taster. Die folgende Reverb-Anzeige erscheint: Einige Musikdaten lassen die Änderung des ReverbEffektes nicht zu. fig.02-15 2. Drücken Sie den [-] oder [+]-Taster, um den Reverb-Effekt einzustellen. Anzeige Listening 3. WICHTIG Beschreibung Fügt nur wenig Reverb-Effekt hinzu. Normal Der Song wird mit dem unveränderten Reverb-Effekt der Musikdaten wiedergegeben. Lesson Fügt soviel Reverb-Effekt hinzu, wie z.B. zum Üben auf dem Piano passt. Drücken Sie den [ zurückzukehren. (Song)]-Taster, um zur Basis-Anzeige HINWEIS Wenn Sie einen anderen Song anwählen, wird der Reverb-Effekt auf die Original-Einstellungen zurückgesetzt. Der Reverb-Effekt kann auch auf folgende Art verändert werden. 1. Während Sie den [ (Song)]-Taster gedrückt halten, drücken Sie den [ (Bwd)] oder [ (Fwd)]-Taster, um den gewünschten Reverb-Effekt anzuwählen. Die Anzeige der Reverb-Einstellungen erscheint, wenn Sie den [ (Song)]-Taster gedrückt halten. Wenn Sie den Taster loslassen, erscheint die vorhergehende Anzeige. 29 Kapitel 2 Andere Funktionen Wiedergabe verschiedener Instrumente HINWEIS Im Handel erhältliche SMF-Musikdaten sind normalerweise aus 16 Parts komponiert. Für jeden Part ist ein anderes Instrument zu hören. Sie können Parts anwählen und diese einzeln wiedergeben, oder Parts auswählen und stummschalten. Die Funktion, einen einzelnen Part stummzuschalten, wird “Minus One” genannt. ■ Wiedergabe eines einzelnen Parts (Solo) Die Wiedergabe nur eines einzelnen Parts wird “Solo” genannt. fig.02-16 1 2 3, 5 4 1. Während Sie den [ (Song)]-Taster gedrückt halten, drücken Sie den [2]-Taster. Die 16-Track-Anzeige erscheint: fig.02-17 Anzeige 2. 3. Beschreibung ● Dieser Part wird wiedergegeben. ❍ Dieser Part wird nicht wiedergegeben. –- Für diesen Part sind keine Daten eingespielt. Drücken Sie den [3] oder [4]-Taster, um den Cursor ( ) auf den gewünschten Part oben in der Anzeige zu bewegen. Drücken Sie den [1]-Taster. Ein Punkt (●) erscheint, und der gewählte Part wird wiedergeben. fig.02-18 Mit den Tastern [3] und [4] bewegen Sie den Solo-Part mit dem Cursor. 30 Die Einstellungen für die einzelnen Parts werden in der “16 Track-Anzeige” vorgenommen. Wenn Sie die Einstellungen beendet haben, drücken Sie den [ (Song)]-Taster, und die Basis-Anzeige erscheint. Die Einstellungen für “Solo“ und “Mute“ sind nur in der 16-Track-Anzeige aktiv. Kapitel 2 Andere Funktionen 4. Drücken Sie den Play [ wiederzugeben. (Play)]-Taster, um den Song Nur der gewählte Part wird wiedergegeben. 5. Um die Solo-Funktion zu beenden, drücken Sie erneut den [1]-Taster. Die Sounds aller Parts werden wiedergegeben. ■ Stummschalten eines gewählten Parts (Mute) Sie können für jeden Part festlegen, ob dieser wiedergegeben wird. 1. Während Sie den [ (Song)]-Taster gedrückt halten, drücken Sie den [2]-Taster. Die 16-Track-Anzeige erscheint. WICHTIG Die Solo- und MuteEinstellungen sind nur in der 16-Track-Anzeige aktiv. fig.02-17 2. 3. Drücken Sie den [3] oder [4]-Taster, um den Cursor ( ) auf den gewünschten Part oben in der Anzeige zu bewegen. Wählen Sie mit den [2] oder [+]/[-]-Tastern ● (Wiedergabe) oder ❍ (keine Wiedergabe). Verwenden Sie den [2]-Taster, um zwischen [●] und [❍] zu wechseln. Drücken Sie den [-]-Taster, um den Part wiederzugeben (●), und drücken Sie den [+]-Taster, um den Part stummzuschalten (❍). fig.02-20 4. Starten Sie mit dem [ (Play)]-Taster die Wiedergabe. Spielen Sie jetzt die mit “❍” gekennzeichneten Parts selbst. ■ Anzeige der Tone-Namen der Parts 1. Während Sie den [ (Song)]-Taster gedrückt halten, drücken Sie den [2]-Taster. Die 16-Track-Anzeige erscheint. 2. Drücken Sie den [R]-Taster. Der Tone-Name erscheint. fig.02-21 Der Tone-Name erscheint für einige Sekunden, bevor wieder zur OriginalAnzeige gewechselt wird. HINWEIS Sie können auch mit den [3] oder [4]-Tastern den ToneNamen für den Part im Display kurzfristig anzeigen lassen, der mit dem Cursor ausgewählt ist. 31 Kapitel 3 Andere Funktionen Ändern der MetronomEinstellungen 1. Während Sie den [ Parameter Pattern Were Normal (Song)]-Taster gedrückt halten, drücken Sie den [ Taster. (Metronome)]- Die Metronome-Anzeige erscheint. Das Zählen beginnt am Anfang eines Taktes in Intervallen von 1/2-Noten. Das Zählen beginnt am Anfang eines Taktes in Intervallen von punktierten 1/4Noten. 2. Drücken Sie den [ (Bwd)] oder [ (Fwd)]Taster, um den gewünschten Parameter anzuwählen. Volume Beat Das Zählen beginnt am Anfang eines Taktes in Intervallen von 1/4-Noten. Beschreibung Metronom-Lautstärke Das Zählen beginnt am Anfang eines Taktes in Intervallen von punktierten 1/8Noten. Taktart Sound Metronom-Klang (Tone) Pattern Rhythmus-Pattern Das Zählen beginnt am Anfang eines Taktes in Intervallen von 1/8-Noten. 3. Drücken Sie den [+] und [-]-Taster, um den gewünschten Wert einzustellen. Das Zählen beginnt am Anfang eines Taktes in Intervallen von 1/16-Noten. Der Wert kann für jeden unten genannten Wert eingestellt werden. Parameter Volume Beat Were 0–10 2/2, 0/4, 2/4, 3/4, 4/4, 5/4, Beschreibung Ein höherer Wert zeigt höhere Lautstärke an. In der Einstellung “0” ist kein Sound hörbar. Der Wert ist auf “5” beim Einschalten des MT 90s voreingestellt. Wenn 0/4 gewählt ist, erklingen nur die nicht betonten Taktschläge. 6/4, 7/4, 3/8, 6/8, 9/8, 12/8 Sound 32 Das Metronom erklingt normal. Das Zählen beginnt am Anfang eines Taktes in Intervallen von punktierten 1/2Noten. fig.03-01 Parameter Beschreibung Click konventioneller Metronom Klang Elec. Elektronischer Klang Voice J Eine Stimme zählt (“ein, zwei, drei...”) in japanisch. Voice E Eine Stimme zählt (“ein, zwei, drei...”) in englisch. Animal Hunde- und Katzen-Stimmen +Doubl Das Metronom spielt mit einem Doppelschlägen. +Tripl Das Metronom spielt mit Triolen. +Shufl Das Metronom spielt im Shuffle-Rhythmus. 4. Drücken Sie den [ (Song)]-Taster, um wieder zur Basis-Anzeige zurückzukehren. → Siehe auch “Verändern des Metronom-Tempos” (S. 19). * Die Einstellungen für den Metronom-Klang bleiben gespeichert, auch wenn das Gerät ausgeschaltet wird. Wenn Sie die Original Einstellungen erhalten möchten, siehe “Wiederherstellen der Werksvoreinstellungen (Factory Reset)” (S. 36). * Wenn bei einem triolischem Rhythmus (6/8, 9/8 und 12/8) “+Double” ausgewählt ist, wird der zusätzliche Klang als Triole gespielt. → Die Lautstärke-Einstellungen des Metronoms sind mit der Lautstärke des Vorzählers gekoppelt (S. 22). Kapitel 3 Andere Funktionen Ändern der VorzählerEinstellungen Parameter Wert VoiceJ eine Stimme zählt (“eins, zwei, drei ...”) in japanisch. VoiceE eine Stimme zählt (“eins, zwei, drei ...”) in englisch. Trk 3+4 (Bei Auswahl eines neuen Songs wird “Trk 3+4” ausgewählt. die Parts der linken und rechten Hand eines Piano Songs. Dieses ist die Voreinstellung nach Einschalten. Trk4 der Part der rechten Hand eines Piano Songs Count In Sticks Schlagen mit Sticks Click Glockenklang und Klicken Elec. Elektronischer Klang Voice J eine Stimme zählt (“eins, zwei, drei ...”) in japanisch. Voice E eine Stimme zählt (“eins, zwei, drei ...”) in englisch. Animal Hunde- und Katzenstimmen 1, 2 ist auf “2” (zwei Takte) beim Einschalten voreingestellt. First Der Vorzähler erklingt nur bei der ersten Wiedergabe. Diese Einstellung ist beim Einschalten voreingestellt. Every Der Vorzähler erklingt bei jeder Wiedergabe. Count Down Sound Sie können die Sound Einstellungen für Count-In und Intro Countdown verändern. 1. Während Sie den [ (Song)]-Taster gedrückt halten, drücken Sie den [ (Count-In)]-Taster. Die Count-In/Countdown-Anzeige erscheint. fig.03-02 2. Drücken Sie den [ (Bwd)] oder [ (Fwd)]Taster, um den gewünschten Parameter einzustellen. Parameter Count Down Trk/Part Sound Beschreibung Count In/ bestimmt, wann der Vorzähler Down Mode gespielt wird. Count Down stellt den Sound des Vorzählers ein, Sound wenn Intro Countdown verwendet wird. Count In Count Down bestimmt den Track (oder Part), der Measure Trk/Part die Melodie erkennt, wenn Intro Count In Countdown verwendet wird. Repeat Count In stellt den Sound des Vorzählers ein, Sound wenn Intro Countdown verwendet wird. Measure 4. Drücken Sie den [ Count In Wiederholungseinstellung für den Repeat Vorzähler. 3. Drücken Sie den [+] und [-]-Tasters, um den Wert zu verändern. Die folgenden Parameter-Einstellungen können ausgewählt werden: Parameter Count In/ Part1–16 Anzahl der Takte für den Vorzähler. Count In Beschreibung Wert Beschreibung Both Der Vorzähler wird vor der Wiedergabe und nach dem Intro gespielt. Count In Der Vorzähler wird nur vor der Wiedergabe gespielt. Count Der Vorzähler wird nur nach dem Intro gespielt. Down Mode Down (Song)]-Taster, um die Basis-Anzeige aufzurufen. → Siehe auch “Der Vorzähler (Count-In)” (S. 22), “Wiedergabe ab einer Marker-Position” (S. 24). * Einstellungen für den Vorzähler bleiben nach dem Ausschalten gespeichert (Ausnahme ist die Einstellung “Count Down Trk/Part”). Siehe “Wiederherstellen der Werksvoreinstellungen (Factory Reset)” (S. 36), wenn Sie die Original Einstellungen wieder herstellen möchten. * Wenn Sie die Einstellungen für den Vorzähler verändern, während die Taktnummern-Anzeige in der Basis-Anzeige oder einer anderen Anzeige blinkt (d.h. während Daten gelesen werden), startet der Song eventuell erneut am Anfang. 33 Kapitel 3 Andere Funktionen Setzen von Markern im Takt Ändern der Lyric-Einstellung Normalerweise wird ein Marker am Beginn eines Taktes Sie können die Sprache einstellen, wenn die Musikdaten gesetzt. Sie können den Marker aber auch auf einen Textdaten enthalten. Taktschlag innerhalb eines Taktes setzen. Ändern Sie diese Einstellung, wenn die Texte nicht korrekt 1. Während Sie den [ im Display angezeigt werden. (Song)]-Taster gedrückt halten, drücken Sie den [ (Mark)]-Taster. Die folgende Anzeige erscheint: fig.03-03 Die Einstellung ist mit der Anzeige des Songtitels gekoppelt. 1. Während Sie den [ (Song)]-Taster gedrückt halten, drücken Sie den [4]-Taster. Die Funktions-Anzeige erscheint. 2. Drücken Sie den [ 2. Drücken Sie den [+] und [-]-Taster, um die (Bwd)] oder [ Taster, bis “Lyric Language” erscheint. (Fwd)]- Die folgende Anzeige erscheint: Einstellung vorzunehmen. fig.03-07 Anzeige Meas Beschreibung Der Marker wird am Beginn eines Taktes gesetzt. Beat Der Marker wird auf einen Taktschlag gesetzt. 3. Drücken Sie den [ (Song)]-Taster, um die Basis-Anzeige aufzurufen. → Wenn Sie den Marker auf einen Taktschlag setzen möchten, nehmen Sie diese Einstellung während der Wiedergabe vor. → Siehe “Setzen von Markern zur Wiederholung festgelegter Bereiche” (S. 23). 34 3. Drücken Sie den [-] oder [+]-Taster, um die Einstellung vorzunehmen. Anzeige Beschreibung Japanese Texte erscheinen in Katakana. English Texte erscheinen in Englisch. 4. Drücken Sie den [ (Song)]-Taster, um die Basis-Anzeige aufzurufen. → Diese Einstellung bleibt gespeichert, wenn Sie das MT 90s ausschalten. Wenn Sie die Original Einstellung wieder herstellen möchten, siehe “Wiederherstellen der Werksvoreinstellungen (Factory Reset)” (S. 36). Kapitel 3 Andere Funktionen Abschalten der Textanzeige diese nicht im Display angezeigt werden sollen. Wiedergabe aller Songs in zufälliger Reihenfolge (Random Order) 1. Während Sie den [ Mit “All Song Play” werden alle Songs einer Diskette Sie können im Song enthaltene Textdaten ausblenden, wenn (Song)]-Taster gedrückt halten, drücken Sie den [4]-Taster. einer zufälligen Reihenfolge abspielen lassen. Die Funktions-Anzeige erscheint. 2. Drücken Sie den [ (Bwd)] oder [ Taster, bis “Lyric Display” erscheint. wiedergegeben. Sie können zusätzlich die Songs auch in (Fwd)]- Die folgende Anzeige erscheint: fig.03-06 1. Während Sie den [ (Song)]-Taster gedrückt halten, drücken Sie den [4]-Taster. Die Funktions-Anzeige erscheint 2. Drücken Sie den [ (Bwd)] oder [ Taster, bis “All Song Play” erscheint. (Fwd)]- Die folgende Anzeige erscheint: 3. Drücken Sie den [-] oder [+]-Taster, um die fig.03-15 Einstellung vorzunehmen. Anzeige Beschreibung ON Die Texte werden angezeigt. Off Die Texte werden nicht angezeigt. 3. Drücken Sie den [-] oder [+]-Taster, um die Einstellung vorzunehmen. Anzeige 4. Drücken Sie den [ (Song)]-Taster, um die Basis-Anzeige aufzurufen. → Wenn Sie den [ (Song)]-Taster während der Wiedergabe von Musikdaten drücken, wechselt die Anzeige und die Texte werden nicht mehr angezeigt. Wenn Sie die Texte wieder lesen möchten, drücken Sie den [ (Play)]-Taster erneut. Normal Beschreibung Die Songs werden in der Reihenfolge auf der Diskette wiedergegeben. Random Die Songs werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. 4. Drücken Sie den [ (Song)]-Taster, um die Basis-Anzeige aufzurufen. → Siehe auch “Wiederholtes Abspielen aller Songs einer Diskette (All Song Play)” (S. 17). 35 Kapitel 3 Andere Funktionen Wiederherstellen der Werksvoreinstellungen (Factory Reset) Playback/Stop mit einem Fußschalter (Pedal Switch) Die folgenden Parameter-Einstellungen können nur mit MT 90s anschließen und mit dem Fußschalter die Sie können einen Fußschalter (zusätzliches Zubehör) an das einem “Factory Reset” auf die Werksvoreinstellungen Wiedergabe starten und stoppen. fig.03-10 zurückgesetzt werden: Rückseite Tuning-Enstellungen (S. 12) Metronom-Klang (S. 32) Roland DP-2 Count Sound-Einstellungen (außer “Count Down Trk/Part”) (S. 33) Sprache-Einstellungen (S. 34) 1. Während Sie den [ (Song)]-Taster gedrückt halten, drücken Sie den [4]-Taster. Die Funktions-Anzeige erscheint. 2. Drücken Sie den [ (Bwd)] oder [ Taster, bis “Factory Reset” erscheint. fig.03-08 Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, drücken Sie (Song)]-Taster, um zur Original-Anzeige zurückzukehren. 3. Drücken Sie den [+]-Taster. Die folgende Anzeige erscheint, und die Anzeige des [ (Play)]-Tasters leuchtet. fig.03-09 Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie den [ (Stop)]-Taster. 4. Drücken Sie den [ (Play)]-Taster, um die Werksvoreinstellungen (Factory Reset) aufzurufen. 5. Schalten Sie den MT 90s aus und normal wieder ein. 36 Stop-Buchse auf der Rückseite des Gerätes. 2. Die Wiedergabe startet, wenn Sie den Fußschalter betätigen. (Fwd)]- Die folgende Anzeige erscheint: den [ 1. Verbinden Sie den Fußschalter mit der Start/ 3. Wenn Sie den Fußschalter erneut betätigen, stoppt die Wiedergabe. Kapitel 3 Andere Funktionen Anschließen eines MIDIInstruments Verbindung mit externen Audio-Geräten Sie können ein MIDI-Keyboard, MIDI-Pad Controller oder Wenn Sie das MT 90s mit Audio-Geräten verbinden, können ein anderes externes MIDI-Gerät anschließen und die Klänge Sie die Klänge des MT 90s über die Lautsprecher des Audio- des MT 90s über MIDI spielen. Gerätes spielen oder Ihr Spiel auf einem Recorder * Wenn das MT 90s mit einem externen MIDI -Gerät verwendet wird, sind MIDI-Einstellungen für das angeschlossene MIDI-Gerät notwendig. Weitere detaillierte Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des verwendeten Gerätes. aufnehmen. ■ Die Anschlüsse fig.03-13 Rückseite Übert MIDI MIDI steht für Musical Instrument Digital Interface und ist ein internationaler Standard für den Austausch von Steuerdaten elektronischer Musikinstrumente, Computern Output-Buchsen und Geräten mit MIDI-Interface. Wenn die Instrumente über Verbinden Sie die Output-Buchsen des MT 90s mit den MIDI-Kabel verbunden sind, können zwischen den Geräten Input-Buchsen des externen Audio-Gerätes. MIDI-Daten gesendet und empfangen werden. Wenn der Klang nicht über die Lautsprecher des MT 90s wiedergegeben werden soll, stellen Sie den Lautsprecher- ■ Anschlüsse Schalter (Speaker-Schalter) des MT-90s auf “Off”. fig.03-11 Rückseite ■ Anschluss an ein Digital Piano Herstellen der Anschlüsse Wenn das MT 90s an ein elektronisches Piano angeschlossen MIDI In-Anschluss wird, kann der Klang des MT 90s über die Lautsprecher des Verbinden Sie den MIDI-IN-Anschluss des MT 90s mit dem MIDI-Out-Anschluss des externen MIDI-Gerätes. Pianos wiedergegeben werden. Sie können die Klänge des MT-90s über das externe MIDIInstrument spielen und wechseln. Um Fehlfunktionen und/oder Schäden an den Lautsprechern und den angeschlossenen Geräten zu vermeiden, stellen Sie immer die Lautstärke auf ein Minimum ein, und schalten Sie alle angeschlossenen Geräte aus, bevor Sie die Verbindungen herstellen. 1. Verbinden Sie mit einem Audio-Kabel die Output R/L-Buchse des MT 90s mit der Input R/LBuchse des Digital Pianos. Der Klang des MT 90s wird über die Lautsprecher des Digital Pianos und des MT 90 s wiedergegeben. 2. Stellen Sie den Lautsprecher-Schalter des MT 90s auf “Off”. Der Klang des MT-90s wird nicht mehr über die Lautsprecher des MT 90s ausgegeben. 37 Kapitel 4 Musikdaten Was sind Musikdaten (Music Files)? Musikdaten sind Steuerdaten innerhalb einer Songdatei wie z.B. der Befehl “Spielen der Note C3 auf dem ersten Die Klangerzeugung des MT 90s Taktschlag des Taktes 5”. Musikdaten werden über das Das MT-90s ist kompatibel zum General MIDI 1-System Laufwerk des MT-90s an die interne Klangerzeugung (GM), General MIDI 2-System (GM2) und zum Roland GS- gesendet. Die Musikdaten können nachträglich editiert Format. (verändert) werden (z.B. die Tonhöhe oder das Tempo der Wiedergabe). Das Copyright Die Song- und Music Style-Daten der dem MT-90s beigefügten Diskette dürfen nur für den privaten Gebrauch uneingeschränkt verwendet werden. Wenn Sie diese Daten kommerziell nutzen möchten, setzen Sie sich bitte direkt mit dem Copyright-Besitzer in Verbindung. Die kommerzielle Nutzung dieser Daten ohne Genehmigung des Copyright-Besitzers ist strafbar. General MIDI Das General MIDI-System ist ein Industriestandard für elektronische Musikinstrumente. Das GM-System definiert die Minimalanzahl zu erkennender Stimmen, legt fest, welche MIDI-Befehle erkannt werden und welcher Sound einer bestimmten Programmwechsel-Nummer zugeordnet ist. Außerdem wird die Anordnung von Drum-Sounds auf der Tastatur bestimmt. Das General MIDI-Logo auf einem Roland übernimmt keine Haftung für die Konsequenzen, die Instrument garantiert die Kompatibilität zu allen sich aus der Verletzung von Copyright-Interessen ergeben Instrumenten und Songdaten, welche ebenfalls das General können. MIDI-Logo tragen. Zum MT 90s kompatible Musikdaten General MIDI 2 ● Roland MT Serie und HP-G/KR Serie ● Musikdaten für Roland Digital Pianos Das General MIDI 2-System ist eine Erweiterung des General MIDI 1-Systems. Anstelle der 128 Basis-Klänge stehen hier 256 Sounds zur Verfügung. Ebenfalls hinzugefügt wurde die Steuerung der wichtigsten Klang- und Effekt-Parameter. Der MT-90s erkennt Disketten mit dem Format der Alle General MIDI2-Instrumente sind auch automatisch Roland MT-Serie und der Roland Piano Digital HP-G/ General MIDI1-kompatibel. KR-Serie. ● SMF-Musikdaten (720 KB/1.44 MB) Der MT-90s erkennt Musikdaten auf 2DD- und 2HDDisketten im Standard MIDI File (SMF)-Format. SMF with Lyric GS Format Das Roland GS-Format legt fest, auf welche Weise multitimbrale Instrumente auf bestimmte MIDI-Befehle reagieren. Das GS-Format bestimmt Spezifikationen für Sounds, Editierfunktionen, Effekte und weitere “SMF with Lyrics” bezieht sich auf SMF-Songdaten mit standardisierte Parameter. Jedes Instrument, welches das GS- Songtexten. Wenn ein Song Texte enthält, können diese im Logo trägt, ist kompatibel zu allen Musikdaten, die im GS- Display des MT-90s dargestellt werden. Format erstellt wurden. Alle GS-Instrumente sind auch automatisch General MIDI1- und General MIDI2kompatibel. 38 Kapitel 4 Musikdaten Verwendung von ComputerSongdaten mit dem MT 90s (Disk Format) 5. Drücken Sie den [+]-Taster. Die folgende Anzeige erscheint, und die Anzeige des [ (Play)]-Tasters blinkt. fig.04-03 Wenn Sie mit dem MT 90s Songdaten wiedergeben, die auf einem Computer erstellt wurden, speichern Sie die SMFDaten auf einer Diskette, die vom MT 90s formatiert wurde. Wenn Sie die Diskette nicht formatieren möchten, ■ Formatieren von Disketten drücken Sie den [ Das Formatieren einer Diskette löscht alle darauf Vorgang abzubrechen. befindlichen Daten und gibt der Diskette ein Format, das (Song)]-Taster sooft, um den 6. Drücken Sie den [ können im MT 90s nur verwendet werden, wenn die (Play)]-Taster, um die Formatierung zu starten. Disketten das benötigte Format verwenden. Im Display erscheint der Hinweis: “Formatting....” vom jeweiligen Gerät verwendet werden kann. Disketten * Das Formatieren einer Diskette löscht alle darauf befindlichen Daten. Wenn Sie eine gebrauchte Diskette formatieren, stellen Sie sicher, dass die darauf befindlichen Daten gelöscht werden können. * Wenn Sie das Diskettenlaufwerk zum ersten Mal verwenden, lesen Sie zunächst die “Wichtigen Hinweise“ auf S.5. 1. Vergewissern Sie sich, dass der Schreibschutz der Diskette auf die “Write”-Position eingestellt ist. fig.04-01.j Rückseite der Diskette Write (Daten können gespeichert und gelöscht werden) Write ProtectSchalter Protect (Daten können nicht gespeichert und gelöscht werden) 2. Legen Sie eine Diskette in das Laufwerk. 3. Während Sie den [ (Song)]-Taster gedrückt halten, drücken Sie den [4]-Taster. Wenn die Formatierung beendet ist, erscheint die vorhergehende Anzeige. * Schalten Sie während dieses Vorgangs niemals das Gerät aus. 7. Übertragen Sie die Songdaten im Computer auf die mit dem MT 90s formatierten Diskette. Bitte beachten Sie folgende Hinweise, wenn Sie Daten speichern. • Speichern Sie die Songdaten im SMF-Format. • Vergeben Sie für den Namen maximal acht Zeichen. • Fügen Sie die Erweiterung “.MID” am Ende des Dateinamens hinzu. Wenn die Erweiterung des Dateinamens fehlt oder fehlerhaft ist, erkenn der MT90s die Dateien nicht. • Speichern Sie im SMF-Format 0. Wenn die Daten im Format 1 gespeichert sind, werden sie eventuell nicht korrekt wiedergegeben. * Besonders große Datenmengen werden eventuell nicht korrekt wiedergegeben. * Roland übernimmt keine Haftung für alle Arten von Datenverlusten. Die Funktions-Anzeige erscheint. 4. Drücken Sie den [ (Back)] oder [ (Forward)]-Taster, bis “Disk Format” erscheint. Die folgende Anzeige erscheint: fig.04-02 39 Mögliche Fehlerursachen Wenn ein Problem auftaucht oder eine Fehlbedienung vorliegt, erscheint im Display des MT 90s eine der nachfolgenden Fehlermeldungen. Um die Fehler-Anzeige zu löschen, drücken Sie den Stop-Taster. Problem Ursache/Abhilfe Problem Ursache/Abhilfe Der MT 90s kann Ist das Netzkabel korrekt angeschlossen? Der Song startet Einige Songs stoppen, bevor der Song nicht eingeschaltet (S. 10) nicht am Beginn, beendet ist. Bei diesen Songs gelangen Sie werden. auch wenn der zu der Position mit dem [ Es ist kein Klang zu Ist der [Volume]-Regler ganz nach links [ Taster, an der der Song gestoppt wurde. hören. (leise) geregelt? (S. 11) Taster gedrückt Drücken Sie in diesem Fall den Taster so wird. oft, bis der Beginn des Songs erreicht ist. Der Song verstimmt, Wurde der Song transponiert? (S. 28) Sind Kopfhörer angeschlossen? (S. 11) Ist der Lautsprecher-Schalter auf “Off” (aus) gestellt? (S. 37) Sind der MT 90s und die anderen Geräte korrekt verbunden? (S. 37) (Reset)]- oder die Tonlage (Reset)]- Ist die “Tuning”-Einstellung richtig? (S. 12) verändert sich. Der Track-Taster Erscheint die 16-Track-Anzeige? (S. 30) arbeitet nicht. Wenn die 16-Track-Anzeige erscheint, Sind alle Geräte eingeschaltet? können die Track-Taster nicht verwendet Einige Noten sind Der MT 90s kann maximal 64 Stimmen werden. nicht hörbar. gleichzeitig spielen. Wenn Sie Songs von Die Pedale Sind die Pedale korrekt angeschlossen? (S. einer Diskette wiedergeben, das Halte- funktionieren nicht. 36) Pedal verwenden oder große Datenmen- Vergewissern Sie sich, dass das Kabel des gen erzeugt werden, kann die Zahl der Fußpedals fest mit der Start/Stop-Buchse verwendeten Noten wesentlich größer als verbunden ist. 64 sein. In diesem Fall erklingen Noten nicht. Der Song wird nicht Leuchtet die Anzeige des Track-Tasters? (S. gespielt. 21) Nur die Sounds der leuchtenden Texte werden nicht Viele Musikdaten enthalten keine Text- richtig im Display daten. angezeigt. Wenn Texte angezeigt werden, drücken Sie Track-Anzeigen werden wiedergegeben. den [ Drücken Sie den gewünschten Taster, bis anderen Taster, um die Texte vom Display die Anzeige leuchtet. zu entfernen. Wenn Sie die Texte wieder Befindet sich die richtige Diskette im Lauf- (Song)]-Taster oder einen anzeigen möchten, drücken Sie erneut den werk? [ Die Wiedergabe der Es gibt zwei Arten von SMF-Daten: Format Wenn Sie die Sprache der Texte (Lyric Lan- Songs von der Dis- 0 und Format 1. Die Wiedergabe der Daten guage) verändern (S. 34), werden die Texte kette erfolgt nicht im Format 1 kann sich etwas verzögern. eventuell wieder korrekt angezeigt. sofort. Bitte informieren Sie sich in der Dokumentation der verwendeten Musikdaten, welches Format verwendet wird. Bestimmte Instru- Haben Sie die “Minus One”-Funktion ment-Klänge sind eingeschaltet? (S. 30) nicht zu hören. Sie können die Während der MT 90s Daten von einer Dis- Song-Position nicht kette lädt, kann diese Funktion nicht ver- vor- oder zurück- wendet werden (S. 15). setzen. Wenn die Datenmenge eines Songs zu groß ist, kann diese Funktion nicht verwendet werden. 40 (Play)]-Taster. Fehlermeldungen/Display-Informationen Anzeige PU Bedeutung Wenn ein Song mit einem Auftakt startet (der Song startet nicht auf dem ersten Taktschlag eines Taktes), wird die Taktnummer im Display mit PU, 1, 2, usw. angezeigt. E.02: Protected Die Diskette ist noch schreibgeschützt. Stellen Sie die Schreib (Write)-Position ein (S.5). E.03: Master Disk Die Diskette kann das Format nicht speichern. E.10: No Disk Es ist keine Diskette im Laufwerk. E.12: Unknown Disk Die Diskette ist nicht formatiert, oder der gespeicherte Song kann nicht auf dem MT 90s wiedergegeben werden. E.13: Disk Ejected Die Disketten wurde während eines Vorgangs aus dem Laufwerk genommen. Starten Sie den Vorgang erneut. E.14: DamagedDisk Die Diskette ist unbrauchbar und sollte vernichtet werden. E.15: Can’t Read Der Song kann vom Digital Piano nicht gelesen werden. E.16: Can’t Play Der MT 90s kann die Diskette nicht schnell genug lesen. Drücken Sie den [ (Stop)]-Taster, dann den [ (Reset)]-Taster und zuletzt den [ (Play)]-Taster, um den Song wiederzugeben. E.30: Memory Full Der Speicher den MT 90s ist voll. Nur die Wiedergabe ist möglich. E.40: Buffer Full Der MT 90s hat zu viele MIDI-Daten auf einmal von einem externen MIDIGerät empfangen. Verringern Sie die Menge der gleichzeitig an den MT 90s übertragenen MIDI-Daten. E.41: Comm.Error Die MIDI-Verbindung wurde unterbrochen (z.B. herausgerutschtes Kabel). Stellen Sie feste Verbindungen her. E.43: MIDI.I/F Err Überprüfen Sie die Verbindung mit dem externen MIDI-Gerät und das MIDI-Kabel (S. 37). E.51: Memory Error Es liegt ein Systemfehler vor. Wiederholen Sie den Vorgang. Wenn nach mehrern Versuchen der Fehler nicht behoben ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Roland-Vertragspartner. 41 Song Liste der Diskette Nr. Titel Komponist Copyright 1 Piano Concerto in A Minor Op. 16 1st Mov. (Excerpt) E. Grieg © 1994 Roland Corporation 2 Mazurka No.5 Op. 7-1 F. Chopin © 1995 Roland Corporation 3 Für Elise L. v. Beethoven © 1996 Roland Corporation 4 Golliwog's Cakewalk from Suite “Children's Corner” C. Debussy © 1996 Roland Corporation 5 Sonatine Op. 36, No. 3 in C Major 1st Mov. M. Clementi © 1996 Roland Corporation 6 The Entertainer S. Joplin © 1994 Roland Corporation 7 Merrily We Roll Along American Folk Song © 1998 Roland Corporation 8 Etude No. 88 from “Beyer Piano Textbook” Beyer © 1996 Roland Corporation 9 Etude No. 14 “La Styrienne” from “25 Etudes” Op.100 F. Burgmüller © 1996 Roland Corporation 10 Etude No.1 from “Czerny 30 Etudes De Mécanisme” C. Czerny © 1994 Roland Corporation 11 Greensleeves English Folk Song © 1993 Roland Corporation 12 Romance D’Amour Spanish Folk Song © 1996 Roland Corporation 13 3rd Mov. Menuet from “Quintet for Strings No. 5 Op.11” L. Boccherini © 1996 Roland Corporation 14 Gavotte from Opera “Rosine” F. Gossec © 1994 Roland Corporation 15 Menuet from “L’Arlésienne” 1st Suite G. Bizet © 1994 Roland Corporation 16 Meditation from “Thaïs” J. Massenet © 1998 Roland Corporation 17 Scene from “The Swan Lake” Op. 20 P. Tcshaikovsky © 1998 Roland Corporation 18 Scrambled Eggs Masashi Hirashita & © 1992 Roland Corporation Kazuko Hirashita 19 Milky Way Masashi Hirashita & © 1992 Roland Corporation Kazuko Hirashita 20 Amazing Grace American Folksong © 1998 Roland Corporation 21 When The Saints Go Marching In American Folksong © 1993 Roland Corporation 22 Little Brown Jug American Folksong © 1998 Roland Corporation 23 A Maiden's Prayer T.Badarzewska © 1996 Roland Corporation 24 Turkisch March (Piano Sonate No. 11 in A Major, 3rd Movement W.A.Mozart © 1993 Roland Corporation “Alla Turca”) 25 Mondschein Sonata L.v.Beethoven © 1994 Roland Corporation 26 Nocturne No. 2 in E-flat Major, Op. 9-2 F. Chopin © 1993 Roland Corporation 27 Le Coucou [Rondeau] L.C.Daquin © 1996 Roland Corporation 28 Summertime G.Gershwin © 1994 Roland Corporation 29 Ave Maria C.Gounod © 1993 Roland Corporation 30 Londonderry Air Irish Folksong © 1993 Roland Corporation 31 Amapola J.M.Lacalle © 1993 Roland Corporation 32 Liebestraume III F.Liszt © 1993 Roland Corporation 33 “Promenade” from “Tableaux d’une exposition” M.Musorgsky © 1995 Roland Corporation 34 Csikos Post H.Necke © 1996 Roland Corporation 35 Canon J.Pachelbel © 1993 Roland Corporation 36 Clarinet Polka (Excerpt) Polish Folksong © 1998 Roland Corporation 42 Song Liste der Diskette Nr. Titel Komponist Copyright 37 Gymnopedie No. 1 E.Satie © 1997 Roland Corporation 38 Radetzky March J.Strauss © 1996 Roland Corporation 39 Air sul G J.S.Bach © 1993 Roland Corporation 40 Les Patineurs, Valse, Op.183 E.Waldteufel © 1998 Roland Corporation 50 Twinkle Twinkle Little Star (English Lyric) French Folksong © 1998 Roland Corporation 51 Guess Note (English) © 2000 Roland Corporation 52 Guess Phrase (English) © 2000 Roland Corporation 53 Guess Chord (English) © 2000 Roland Corporation 70 Butterfly (Japanese Lyric) 71 Guess Note (Japanese) © 2000 Roland Corporation 72 Guess Phrase (Japanese) © 2000 Roland Corporation 73 Guess Chord (Japanese) © 2000 Roland Corporation Spanish Folksong © 2000 Roland Corporation 981b * Bitte beachten Sie die gesetzlichen Copyright-Vorschriften, wenn Sie die Songdaten kommerziell einsetzen möchten. Ratespiel für Noten(Nr.51-53: Englisch, Nr.71-73: Japanisch) Auf der dem MT 90s beiliegenden Diskette sind Noten-Ratespiele enthalten, die die Sounds des MT 90s verwenden. Wählen Sie eine der unten genannten Nummern, und drücken Sie den [ (Play)]-Taster, um das Spiel zu starten. Sie können die Geschwindigkeit des Spieles verändern, indem Sie das Tempo einstellen. Das Spiel führt Sie durch den Ablauf wie unten beschrieben. Jedes Spiel hat 10 Versuche. 1 Der Referenz-Klang wird gespielt. 2 Die neue Note oder der neue Akkord werden zweimal gespielt. Hören Sie genau zu, und erkennen Sie den Namen der Note oder des Akkordes. 3 * “Answer is...” (Antwort ist ...) erscheint im Display, und die richtige Antwort wird angezeigt. Zusätzlich zum MT 90s können diese Spiele auch im Roland MT 300, MT 300s, Roland Digital Piano KR-277 und den KR-375-Modellen verwendet werden. 43 MIDI Implementation Chart Music Player MT 90s MIDI-Implementationstabelle Transmitted Function... Remarks Default Changed x x 1–16 1–16 Default Messages Altered x Mode Mode 3 Mode 3, 4(M=1) Note Number : True Voice ************** 0–127 0–127 Velocity Note ON Note OFF x x O x After Touch Key's Ch's x x O O *1 *1 x O *1 x x x x x x x x x x x x x x O O O O O O O O O O O O O (Reverb) O (Chorus) O O *1 *1 *1 *1 *1 *1 *1 *1 *1 *1 *1 *1 *1 *1 *1 *1 x O 0–127 *1 ************** x O Pitch Bend 0, 32 1 5 6, 38 7 10 11 64 65 66 67 84 91 93 98, 99 100, 101 Control Change Prog Change : True # System Exclusive *2 ************** x System Common : Song Pos : Song Sel : Tune x x x x x x System Real Time : Clock : Commands x x x x Aux Message : All sound off : Reset all controllers : Local Control : All Notes OFF : Active Sensing : Reset x x x x x x O (120, 126, 127) O x O (123–125) O x Notes 44 Recognized Basic Channel x Version : 1.00 Bank select Modulation Portamento time Data entry Volume Panpot Expression Hold 1 Portamento Sostenuto Soft Portamento control Effect1 depth Effect3 depth NRPN LSB, MSB RPN LSB, MSB Program number 1–128 * 1 O x is selectable by SysEx. * 2 Recognized as M=1 even if M=1. Mode 1 : OMNI ON, POLY Mode 2 : OMNI ON, MONO O : Yes Mode 3 : OMNI OFF, POLY Mode 4 : OMNI OFF, MONO X : No Technische Daten MT-90s Music Player <Klangerzeugung> General MIDI System 2/GS-Format kompatibel ● Maximale Polyphonie 64 Stimmen <Andere Daten> ● Ausgangsleistung 5 W x1 ● Lautsprecher ● Klänge 10 cm x 1 369 Variationen (einschließlich 8 Drum-Sets, 1 SFX-Set) ● Stimmung (Master Tuning) 415.3 Hz–466.2 Hz (0,1 Hz Schritte) ● Transponierung Transponierung der Wiedergabe (-24 bis +24 Halbtonschritte) ● Effekte ● Display Taktart-Anzeige 16 x 2 Zeichen-LCD ● Textanzeige Ja, über das eingebaute Display ● Kontroll-Regler Lautstärke Reverb Mikrofon-Lautstärke, Mikrofon-Echo Chorus Lautsprecher-Schalter <Sequenzer> ● Anschlüsse Output-Buchsen (Stereo, Cinch) ● Metronom Taktart: Mikrofone-Buchse (mit Echo) 2/2, 0/4, 2/4, 3/4, 4/4, 5/4, 6/4, 7/4, 3/8, 6/8, 9/8, 12/8 Kopfhörer-Buchse (Stereo-Miniklinke) Lautstärke: 10 Stufen MIDI IN-Anschluss Pattern: 11 Pattern Start/Stop-Buchse Klänge: 5 Typen ● Tracks (Spuren) 5 oder 16 Tracks ● Tempo 1/4-Note = 20 bis 250 ● Auflösung 120 Ticks pro 1/4-Note ● Control Reset, Stop, Play, Bwd, Fwd Track Select, Repeat, Marker, Count In, Metronom, Song Select, Tempo, +, - <Diskettenlaufwerk> 3.5“-Format ● Disketten-Format 720 K bytes (2DD) ● Stromversorgung AC117 V/AC230 V/AC240 V ● Stromverbrauch 2000 mA ● Abmessungen 165 mm (B) x 186 mm (T) x 270 mm (H) 6-1/2 (B) x 7-3/8 (T) x 10-11/16 (H) inches ● Gewicht ca. 2.4 kg (5 lbs 5 oz) ● Zubehör Bedienungsanleitung, Netzkabel, Metallgehäuse, Musikdaten-Diskette 962a * Änderungen der technische Daten und des Designs sid möglich und bedürfen keiner besonderen Ankündigung. * Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. 1.44 M bytes (2HD) ● Verwendbare Software Standard MIDI File (Format 0/1) Roland Original Format (i-Format) 45 Index Symbole M [+]-Symbol....................................................................... 15 Marker ............................................................................. 23 Erase .......................................................................... 24 in der Taktmitte ....................................................... 34 Move .......................................................................... 26 Playback .................................................................... 24 wiederholtes Playback ............................................ 25 Metronome Lautstärke ........................................................... 20, 32 Pattern ....................................................................... 32 Sound ......................................................................... 32 Taktart ................................................................. 20, 32 Tempo ........................................................................ 19 MIDI ................................................................................ 37 Mikrofon ......................................................................... 11 Minus One ...................................................................... 30 Musikdaten ..................................................................... 39 Mute .......................................................................... 21, 31 A ALL .................................................................................. All Song Play .................................................................. Random ..................................................................... Anschlüsse Audio-Instrumente .................................................. Elektronisches Piano ............................................... MIDI-Instrument ..................................................... 17 17 35 37 37 37 B Backward ........................................................................ 15 Basis-Anzeige ................................................................... 9 Beat .................................................................................. 20 C Count-In .......................................................................... 22 P D Diskette Auswerfen ................................................................ 14 Diskettenlaufwerk ......................................................... 14 E Echo Mikrofon ................................................................... 11 Einzähler ......................................................................... 22 F Factory Reset .................................................................. Floppy Disk .................................................................... Format ....................................................................... Format ............................................................................. Forward .......................................................................... 36 14 40 40 15 Part .................................................................................. 30 16-Track-Anzeige ..................................................... 30 Mute ........................................................................... 31 Pedalschalter .................................................................. 36 Playback .......................................................................... 14 ab einer Marker-Position ........................................ 24 einzelner Part (Solo) ................................................ 30 jeder Part ................................................................... 21 Wiederholen aller Songs ......................................... 17 Wiederholung eines Songs ..................................... 16 zwischen zwei Markern .......................................... 25 PU .................................................................................... 15 R G Random ........................................................................... 35 Repeat .............................................................................. 16 Reverb-Effekt ................................................................. 29 General MIDI/General MIDI 2 ................................... 39 GS-Format ...................................................................... 39 S I Intro Countdown ........................................................... 22 K Klangerzeugung ............................................................ 39 Kopfhörer ....................................................................... 11 L Lautstärke ....................................................................... Kopfhörer .................................................................. Metronome ............................................................... Mikrofon ................................................................... Lyric Entfernen .................................................................. Sprache ...................................................................... 46 11 11 20 11 35 34 SMF-Musikdaten ........................................................... 39 Solo .................................................................................. 30 Standard-Stimmung ...................................................... 12 Stimmung ....................................................................... 12 Stummschaltung ...................................................... 21, 31 Symbol [+] ....................................................................... 15 T Taktart ............................................................................. 20 Tap Tempo ..................................................................... 18 Tempo ............................................................................. 18 Tempo Mute ................................................................... 27 Track-Taster ................................................................... 21 Transpose ........................................................................ 28 Index V Volume ............................................................................ Vorzähler ........................................................................ Sound ........................................................................ Takt ............................................................................ Trk/Part .................................................................... 11 22 33 33 33 W Wiedergabe .................................................................... 14 Wiederholen ................................................................... 16 47 Für EU-Länder Dieses Produkt entspricht der europäischen Verordnung 89/336/EEC. For the USA FEDERAL COMMUNICATIONS COMMISSION RADIO FREQUENCY INTERFERENCE STATEMENT This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures: – Reorient or relocate the receiving antenna. – Increase the separation between the equipment and receiver. – Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected. – Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help. Unauthorized changes or modification to this system can void the users authority to operate this equipment. This equipment requires shielded interface cables in order to meet FCC class B Limit. For Canada NOTICE This Class B digital apparatus meets all requirements of the Canadian Interference-Causing Equipment Regulations. AVIS Cet appareil numérique de la classe B respecte toutes les exigences du Règlement sur le matériel brouilleur du Canada. Information AFRICA TAIWAN PANAMA ITALY JORDAN SUPRO MUNDIAL, S.A. Roland Italy S. p. A. AMMAN Trading Agency EGYPT ROLAND TAIWAN ENTERPRISE CO., LTD. Room 5, 9fl. No. 112 Chung Shan N.Road Sec.2, Taipei, TAIWAN, R.O.C. TEL: (02) 2561 3339 Boulevard Andrews, Albrook, Panama City, REP. DE PANAMA TEL: (507) 315-0101 Viale delle Industrie 8, 20020 Arese, Milano, ITALY TEL: (02) 937-78300 Prince Mohammed St. P.O. Box 825 Amman 11118 JORDAN TEL: (06) 4641200 Al Fanny Trading Office P.O. Box 2904, El Horrieh Heliopolos, Cairo, EGYPT TEL: (02) 4185531 REUNION Maison FO - YAM Marcel 25 Rue Jules Merman, ZL Chaudron - BP79 97491 Ste Clotilde REUNION TEL: 28 29 16 SOUTH AFRICA That Other Music Shop (PTY) Ltd. 11 Melle Street (Cnr Melle and Juta Street) Braamfontein, 2001, Republic of SOUTH AFRICA TEL: (011) 403 4105 THAILAND Theera Music Co. , Ltd. 330 Verng NakornKasem, Soi 2, Bangkok 10100, THAILAND TEL: (02) 2248821 VIETNAM PERU Saigon Music VIDEO Broadcast S.A. 138 Tran Quang Khai St., District 1 Ho Chi Minh City VIETNAM TEL: (08) 844-4068 Portinari 199 (ESQ. HALS), San Borja, Lima 41, REP. OF PERU TEL: 51-14-758226 AUSTRALIA/ NEW ZEALAND 17 Werdmuller Centre Claremont 7700 Republic of SOUTH AFRICA AUSTRALIA P.O. Box 23032 Claremont, Cape Town SOUTH AFRICA, 7735 TEL: (021) 64 4030 38 Campbell Avenue Dee Why West. NSW 2099 AUSTRALIA TEL: (02) 9982 8266 CHINA Beijing Xinghai Musical Instruments Co., Ltd. 6 Huangmuchang Chao Yang District, Beijing, CHINA TEL: (010) 6774 7491 HONG KONG Tom Lee Music Co., Ltd. Service Division 22-32 Pun Shan Street, Tsuen Wan, New Territories, HONG KONG TEL: 2415 0911 INDIA Rivera Digitec (India) Pvt. Ltd. 409, Nirman Kendra Mahalaxmi Flats Compound Off. Dr. Edwin Moses Road, Mumbai-400011, INDIA TEL: (022) 498 3079 INDONESIA PT Citra IntiRama J1. Cideng Timur No. 15J-150 Jakarta Pusat INDONESIA TEL: (021) 6324170 KOREA Cosmos Corporation 1461-9, Seocho-Dong, Seocho Ku, Seoul, KOREA TEL: (02) 3486-8855 MALAYSIA Bentley Music SDN BHD 140 & 142, Jalan Bukit Bintang 55100 Kuala Lumpur, MALAYSIA TEL: (03) 2443333 Roland Corporation Australia Pty., Ltd. NEW ZEALAND Roland Corporation (NZ) Ltd. 97 Mt. Eden Road, Mt. Eden, Auckland 3, NEW ZEALAND TEL: (09) 3098 715 CENTRAL/LATIN AMERICA ARGENTINA Instrumentos Musicales S.A. Florida 656 2nd Floor Office Number 206A Buenos Aires ARGENTINA, CP1005 TEL: (54-11) 4- 393-6057 BRAZIL Roland Brasil Ltda. R. Coronel Octaviano da Silveira 203 05522-010 Sao Paulo BRAZIL TEL: (011) 3743 9377 COSTA RICA JUAN Bansbach Instrumentos Musicales Ave.1. Calle 11, Apartado 10237, San Jose, COSTA RICA TEL: (506)258-0211 CHILE Comercial Fancy S.A. Avenida Rancagua #0330 Providencia Santiago, CHILE TEL: 56-2-373-9100 EL SALVADOR OMNI MUSIC 75 Avenida Notre YY Alameda, Juan Pablo 2, No. 4010 San Salvador, EL SALVADOR TEL: (503) 262-0788 PHILIPPINES G.A. Yupangco & Co. Inc. MEXICO 339 Gil J. Puyat Avenue Makati, Metro Manila 1200, PHILIPPINES TEL: (02) 899 9801 SINGAPORE Swee Lee Company 150 Sims Drive, SINGAPORE 387381 TEL: 748-1669 CRISTOFORI MUSIC PTE LTD Blk 3014, Bedok Industrial Park E, #02-2148, SINGAPORE 489980 TEL: 243 9555 Distribuidora De Instrumentos Musicales J.E. Olear y ESQ. Manduvira Edeficio, El Dorado Planta Baja Asuncion PARAGUAY TEL: 595-21-492147 Paul Bothner (PTY) Ltd. ASIA PARAGUAY URUGUAY Todo Musica S.A. NORWAY Roland Scandinavia Avd. Kontor Norge Lilleakerveien 2 Postboks 95 Lilleaker N-0216 Oslo NORWAY TEL: 273 0074 POLAND Abdullah Salem Street, Safat KUWAIT TEL: 5719499 LEBANON A. Chahine & Fils P.O. Box 16-5857 Gergi Zeidan St. Chahine Building, Achrafieh Beirut, LEBANON TEL: (01) 335799 PORTUGAL QATAR Tecnologias Musica e Audio, Roland Portugal, S.A. Badie Studio & Stores P.O. Box 62, DOHA QATAR TEL: 423554 RUA DE SANTA CARARINA 131/133, 4000-450 PORTO PORTUGAL TEL: (022) 208 4456 SAUDI ARABIA Musicland Digital C.A. ROMANIA aDawliah Universal Electronics APL Av. Francisco de Miranda, Centro Parque de Cristal, Nivel C2 Local 20 Caracas VENEZUELA TEL: (02) 285 9218 Plata Libertatii 1. RO-4200 Cheorgheni TEL: (066) 164-609 Cuareim 1844, Montevideo, URUGUAY TEL: 5982-924-2335 VENEZUELA EUROPE AUSTRIA FBS LINES RUSSIA Slami Music Company Sadojava-Triumfalnaja st., 16 103006 Moscow, RUSSIA TEL: 095 209 2193 Roland Austria GES.M.B.H. SPAIN Siemensstrasse 4, P.O. Box 74, A-6063 RUM, AUSTRIA TEL: (0512) 26 44 260 Roland Electronics de España, S. A. BELGIUM/HOLLAND/ LUXEMBOURG Roland Benelux N. V. Houtstraat 3, B-2260, Oevel (Westerlo) BELGIUM TEL: (014) 575811 DENMARK Roland Scandinavia A/S Nordhavnsvej 7, Postbox 880, DK-2100 Copenhagen DENMARK TEL: (039)16 6200 FRANCE Roland France SA 4, Rue Paul Henri SPAAK, Parc de l'Esplanade, F 77 462 St. Thibault, Lagny Cedex FRANCE TEL: 01 600 73 500 FINLAND Roland Scandinavia As, Filial Finland Lauttasaarentie 54 B Fin-00201 Helsinki, FINLAND TEL: (9) 682 4020 GERMANY Roland Elektronische Musikinstrumente HmbH. Calle Bolivia 239, 08020 Barcelona, SPAIN TEL: (93) 308 1000 SWEDEN Roland Scandinavia A/S SWEDISH SALES OFFICE Danvik Center 28, 2 tr. S-131 30 Nacka SWEDEN TEL: (08) 702 0020 SWITZERLAND Roland (Switzerland) AG Musitronic AG Gerberstrasse 5, CH-4410 Liestal, SWITZERLAND TEL: (061) 921 1615 UKRAINE TIC-TAC Mira Str. 19/108 P.O. Box 180 295400 Munkachevo, UKRAINE TEL: (03131) 414-40 UNITED KINGDOM Roland (U.K.) Ltd. Atlantic Close, Swansea Enterprise Park, SWANSEA SA7 9FJ, UNITED KINGDOM TEL: (01792) 700139 Oststrasse 96, 22844 Norderstedt, GERMANY TEL: (040) 52 60090 MIDDLE EAST GREECE BAHRAIN STOLLAS S.A. Music Sound Light Av. Toluca No. 323, Col. Olivar de los Padres 01780 Mexico D.F. MEXICO TEL: (525) 668 04 80 HUNGARY CYPRUS La Casa Wagner de Guadalajara s.a. de c.v. Warehouse Area ‘DEPO’ Pf.83 H-2046 Torokbalint, HUNGARY TEL: (23) 511011 Intermusica Ltd. IRELAND Roland Ireland Audio House, Belmont Court, Donnybrook, Dublin 4. Republic of IRELAND TEL: (01) 2603501 P.O. Box 2154 ALKHOBAR 31952, SAUDI ARABIA TEL: (03) 898 2081 SYRIA Technical Light & Sound Center Khaled Ibn Al Walid St. P.O. Box 13520 Damascus - SYRIA TEL: (011) 2235 384 TURKEY Barkat muzik aletleri ithalat ve ihracat Ltd Sti Siraselviler cad.Guney is hani 8486/6, Taksim. Istanbul. TURKEY TEL: (0212) 2499324 U.A.E. Zak Electronics & Musical Instruments Co. L.L.C. Zabeel Road, Al Sherooq Bldg., No. 14, Grand Floor DUBAI U.A.E. TEL: (04) 3360715 NORTH AMERICA CANADA Roland Canada Music Ltd. (Head Office) 5480 Parkwood Way Richmond B. C., V6V 2M4 CANADA TEL: (0604) 270 6626 Roland Canada Music Ltd. (Toronto Office) Unit 2, 109 Woodbine Downs Blvd, Etobicoke, ON M9W 6Y1 CANADA TEL: (0416) 213 9707 U. S. A. Roland Corporation U.S. 5100 S. Eastern Avenue Los Angeles, CA 90040-2938, U. S. A. TEL: (323) 890 3700 Moon Stores Bab Al Bahrain Road, P.O. Box 20077 State of BAHRAIN TEL: 211 005 Av. Corona No. 202 S.J. Guadalajara, Jalisco Mexico C.P.44100 MEXICO TEL: (3) 613 1414 Easa Husain Al-Yousifi UL. Gibraltarska 4. PL-03664 Warszawa POLAND TEL: (022) 679 44 19 P. P. H. Brzostowicz 155, New National Road 26422 Patras, GREECE TEL: 061-435400 Casa Veerkamp, s.a. de c.v. KUWAIT Radex Sound Equipment Ltd. 17 Diagorou St., P.O. Box 2046, Nicosia CYPRUS TEL: (02) 453 426 ISRAEL Halilit P. Greenspoon & Sons Ltd. 8 Retzif Fa'aliya Hashnya St. Tel-Aviv-Yaho ISRAEL TEL: (03) 6823666 Stand: Juni 2000
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement