Schneider Electric Merten-Multiwire rotary dimmer Instruction Sheet
Schneider Electric Merten-Multiwire rotary dimmer is a device that can be used to control the brightness of LED, incandescent, halogen, and low-voltage halogen light bulbs. It can be installed in a standard flush mounting box, or in a 1-gang or 2-gang surface-mounted housing. The dimmer is designed for sinusoidal mains voltages and has electronic short-circuit protection. It can be used with a neutral wire or without a neutral wire. When used with a neutral wire, the dimming behaviour is improved.
Advertisement
Advertisement
Multiwire LED Drehdimmer-EinsatzMEG5146-0000
SBDLED-RC© Schneider-Electric 2014JYT73638-0010/21 de
Multiwire LED Drehdimmer-Einsatz
Gebrauchsanleitung
MEG5146-0000
SBDLED-RC
Für Ihre Sicherheit
¼
¼
GEFAHR
Gefahr von schweren Sach- und Personenschäden, z. B. durch Brand oder elektrischen
Schlag, aufgrund einer unsachgemäßen
Elektroinstallation.
Eine sichere Elektroinstallation kann nur gewährleistet werden, wenn die handelnde Person nachweislich über Grundkenntnisse auf folgenden
Gebieten verfügt:
• Anschluss an Installationsnetze
• Verbindung mehrerer elektrischer Geräte
• Verlegung von Elektroleitungen
Über diese Kenntnisse und Erfahrungen verfügen in der Regel nur ausgebildete Fachkräfte im
Bereich der Elektro-Installationstechnik. Bei
Nichterfüllung dieser Mindestanforderungen oder Missachtung droht für Sie die persönliche
Haftung bei Sach- und Personenschäden.
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Auch bei ausgeschaltetem Gerät kann an den
Ausgängen Spannung anliegen. Schalten Sie bei
Arbeiten an den angeschlossenen Verbrauchern immer das Gerät über die vorgeschaltete Sicherung spannungsfrei.
Dimmer kennen lernen
Mit dem Dimmer können Sie LEDs, ohmsche oder kapazitive Lasten schalten und dimmen (Phasenabschnitt).
Dimmbare LED Lampen geeignet für Phasenabschnitt Dimmer
(LEDc)
Glühlampen
(ohmsche Last)
230 V-Halogenlampen
(ohmsche Last)
Niedervolt-Halogenlampen mit elektronischem Trafo
(kapazitive Last)
½ VORSICHT Das Gerät kann beschädigt werden!
• Betreiben Sie das Produkt immer innerhalb der angegebenen technischen Daten.
• Schließen Sie nie induktive Lasten an.
• Schließen Sie nur dimmbare Lasten an.
• Überlastungsgefahr! Das Dimmen von Steckdosen ist verboten.
• Der Dimmer ist für sinusförmige Netzspannungen ausgelegt.
• Wird eine Klemme zum Durchschleifen benutzt, muss der Einsatz mit einem 10 A-Leitungsschutzschalter abgesichert werden.
Dimmer montieren
| Wenn Sie den Dimmer nicht in eine einzelne
Standard-UP-Einbaudose montieren, reduziert sich wegen der verringerten Wärmeableitung die maximal zulässige Last:
Lastreduzierung um bei Einbau
25 %
30 %
50 % in Hohlwände* mehrere gemeinsam in einer Kombination* in 1- oder 2fach Aufputzgehäuse in 3fach Aufputzgehäuse
L
N
* bei mehreren Faktoren Lastreduzierung addieren!
Dimmer für den gewünschten Anwendungsfall verdrahten.
Dimmer bedienen
A
B
MIN
L L N
Dimmer mit integriertem Wechselschalter. Kann in bestehende Wechselschaltungen installiert werden.
| Der Dimmer kann ohne Neutralleiter installiert werden. Der Neutralleiter kann optional zur Verbesserung des Dimmverhaltens angeschlossen werden. Beachten Sie die technischen Daten.
Diese ändern sich je nach Installation des Neutralleiters.
Grundhelligkeit der Lampen einstellen.
| Die angeschlossenen Lampen sollen beim Einschalten des Dimmers auch bei heruntergedimmtem Drehschalter eine Grundhelligkeit ausstrahlen. Einige LED Lampen können im unteren Dimmbereich flackern. Erhöhen Sie in diesem Falle die Grundhelligkeit. Stellen Sie die
Grundhelligkeit vor der Montage der Abdeckungen ein.
1 Dimmer einschalten.
2 Helligkeit mit Drehknopf ganz herunterdimmen.
3 Grundhelligkeit an der Stellschraube (MIN) einstellen.
Dimmer und Abdeckungen montieren.
A Drehknopf drücken: Die angeschlossenen Lampen werden ein- oder ausgeschaltet.
B Drehknopf im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen: Die angeschlossenen Lampen werden heller oder dunkler gedimmt.
Was tun bei Störungen?
Der Dimmer dimmt im Betrieb regelmäßig herunter und lässt sich nicht wieder hochdimmen.
• Dimmer abkühlen lassen und angeschlossene Last reduzieren.
Der Verbraucher lässt sich nicht wieder einschalten.
• Dimmer abkühlen lassen und angeschlossene Last reduzieren.
• Möglichen Kurzschluss beheben.
• Defekte Verbraucher ersetzen.
Der Verbraucher wird auf die Mindesthelligkeit herabgedimmt.
• Es liegt eine Überlast vor. -> Last reduzieren.
• Die Mindestlast ist unterschritten. -> Last erhöhen.
Der Verbraucher flackert bei Mindesthelligkeit.
Der minimal mögliche Helligkeitswert ist unterschritten.
• Minimalen Helligkeitswert erhöhen (Dimmbereich einstellen).
Technische Daten
Netzspannung:
Nennlast:
Glühlampen:
230 V-Halogenlampen:
NV Halogenlampen mit elektronischem Trafo:
LED (mit Neutalleiteranschluß):
AC 230 V, 50/60 Hz
3 - 370 W
3 - 370 W
3 - 370 VA
0 - 200 W (max. 1,3 A)
LED (ohne Neutalleiteranschluß):
Lastart:
Kurzschlussschutz:
Betriebstemperatur:
3 - 200 W (max. 1,3 A) ohmsche und kapazitive
Last elektronisch
-5 °C bis +35 °C
Überspannungsschutz: elektronisch
Absicherung: 16 A-Leitungsschutzschalter (10 A-Leitungsschutzschalter wenn eine Klemme zum Durchschleifen benutzt wird)
Entsorgen Sie das Gerät getrennt vom Hausmüll an einer offiziellen Sammelstelle. Professionelles Recycling schützt Mensch und
Umwelt vor potenziellen negativen Auswirkungen.
Schneider Electric GmbH c/o Merten
Gothaer Straße 29, 40880 Ratingen www.merten.de
www.merten-austria.at
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an das
Customer Care Centre in Ihrem Land.
se.com/contact
Multiwire LED rotary dimmerMEG5146-0000
SBDLED-RC© Schneider-Electric 2014JYT73638-0010/21 en
Multiwire LED rotary dimmer
Operating instructions
MEG5146-0000
SBDLED-RC
For your safety
¼
¼
DANGER
Risk of serious damage to property and personal injury, e.g. from fire or electric shock, due to incorrect electrical installation.
Safe electrical installation can only be ensured if the person in question can prove basic knowledge in the following areas:
• Connecting to installation networks
• Connecting several electrical devices
• Laying electric cables
These skills and experience are normally only possessed by skilled professionals who are trained in the field of electrical installation technology. If these minimum requirements are not met or are disregarded in any way, you will be solely liable for any damage to property or personal injury.
DANGER
Risk of death from electric shock.
The outputs may carry an electrical current even when the device is switched off. Always disconnect the fuse in the incoming circuit from the supply before working on connected loads.
Getting to know the dimmer
With the dimmer you can switch and dim LEDs, ohmic or capacitive loads (Trailing Edge).
Dimmable LED lamps suitable for trailing edge phase dimmer
(LEDc)
Incandescent lamps(ohmic load)
230 V halogen lamps (ohmic load)
Low-voltage halogen lamps with electronic transformer(capacitive load)
½ CAUTION The device may be damaged!
• Always operate the product in compliance with the specified technical data.
• Never connect any inductive load.
• Only connect dimmable loads.
• Danger of overload! Dimming socket outlets is prohibited.
• The dimmer is designed for sinusoidal mains voltages.
• If a terminal is used for looping, the insert must be protected with a 10 A circuit breaker.
Installing the dimmer
| If you do not install the dimmer in a single, standard flush mounting box, the maximum permissible load is reduced due to the decreased heat dissipation:
Load reduced by
When installed
25 %
30 %
50 %
In cavity walls*
Several installed together in combination*
In 1-gang or 2-gang surface-mounted housing
In 3-gang surface-mounted housing
L
N
* If several factors apply, add the load reductions together.
Wiring the dimmer for the desired application.
Operating the dimmer
A
B
Dimmer with integrated changeover contact. Can be installed in existing changeover circuits.
| The dimmer can be installed without neutral wire.
Optionally the neutral wire can be connected to improve the dimming behaviour. Notice the technical data. These change depending on the installation of the neutral conductor.
Setting the minimum brightness of the lamps.
| The connected lamps should glow with a minimum brightness when the dimmer is switched on and when the rotary switch has been dimmed down. Some LED lamps may flicker in the lower dimming range. In this case, increase the minimum brightness. Set the minimum brightness before installing the covers.
MIN
L L N
1 Switch the dimmer on.
2 Dim the brightness right down using the rotary knob.
3 Set the minimum brightness using the set-screw
(MIN).
Installing the dimmer and covers.
A Press the rotary knob: the connected lamps are switched-on or off.
B Turn the rotary knob either clockwise or anti-clockwise: the connected lamps are dimmed brighter or darker.
What should I do if there is a problem?
The dimmer dims down regularly during operation and cannot be dimmed up again.
• Allow the dimmer to cool down and reduce the connected load.
The load cannot be switched back on.
• Allow the dimmer to cool down and reduce the connected load.
• Rectify any possible short circuits.
• Renew defective loads.
The load is dimmed to the minimum brightness.
• The circuit is overloaded. -> Reduce load.
• The circuit falls short of the minimum load. -> Increase load.
The load flickers at minimum brightness.
The circuit falls short of the minimum possible brightness value.
• Increase minimum brightness value (set dimming range).
Technical data
Mains voltage:
Nominal load:
Incandescent lamps:
230 V halogen lamps:
LV halogen lamps with electronic transformer:
AC 230 V, 50/60 Hz
3 - 370 W
3 - 370 W
3 - 370 VA
LED (with neutral wire): 0 - 200 W (max. 1.3 A)
LED (without neutral wire): 3 - 200 W (max. 1.3 A)
Load type: Ohmic and capacitive load
Short-circuit protection: Electronic
Operating temperature: -5°C to +35°C
Surge protection: Electronic
Protection: 16 A circuit breaker (10 A circuit breaker if a terminal is used for looping)
Dispose of the device separately from household waste at an official collection point. Professional recycling protects people and the environment against potential negative effects.
Schneider Electric GmbH c/o Merten
Gothaer Straße 29, 40880 Ratingen www.merten.de
www.merten-austria.at
If you have technical questions, please contact the Customer Care Centre in your country.
se.com/contact

Download
Advertisement