Inhaltsverzeichnis „Design Plus“ Preis an Weidmüller gleich für zwei Produkte verliehen: Für die Buchsenleiste mit Zugfeder-Anschlusstechnik und den Löseriegel für Buchsenleisten. Weidmüller „RockStar®“ – die Hit-Giganten. Schwere Steckverbinder mit überzeugenden Details. – Edelstahlverriegelungssysteme als Standard bei allen Baugrößen. – Freie Wahl der Anschlusstechnik, Schraub-, Zugfeder-, „Push In“-, Crimp- und Axialschraub-Anschlusstechnik. – Schutzartprüfung Typ 4x nach US-Standard NEMA 250. Weidmüller P-Reihe in „Push In“ -Technik – Leiter einstecken. Fertig! – Drei statt fünf Reihenklemmen – Variantenreduzierung für kompakte Klemmenleisten und eine rationelle Verdrahtung bis 16 mm2. Weidmüller Überspannungsschutz für Industrial Ethernet-Netzwerke in Cat. 5 und Cat. 6. Presse-Information Seite: 1 / 3 „Design Plus“ Preis an Weidmüller gleich für zwei Produkte verliehen: Für die Buchsenleiste mit Zugfeder-Anschlusstechnik und den Löseriegel für Buchsenleisten. Der Design Plus Preis gehört zu den führenden Design-Wettbewerben in Deutschland und hat sich als Gütesiegel für technische Innovationen mit gehobenem Design-Niveau etabliert. Ausgezeichnet werden laut Jury „Produkte, die Ästhetik und Funktionalität harmonisch vereinen“. In der Sparte Elektrotechnik/ Haus- und Gebäudeautomation erhielt Weidmüller Interface gleich zweimal das Prädikat Design Plus: Für die „Buchsenleiste mit Zugfeder-Anschlusstechnik“ und den „Löseriegel für Buchsenleisten“. Die Preise werden am 23.04.2006, 14.00 Uhr, durch die Messe Frankfurt und dem Rat für Formgebung verliehen. Alle prämierten Produkte sind während der Light+Building auf einer Sondershow in Halle 4.2 zu sehen. Die Messe Frankfurt veranstaltet den Wettbewerb in Kooperation mit dem Rat für Formgebung. Insgesamt 77 Firmen mit 185 Produkten beteiligten sich am Wettbewerb. 28 Produkte dürfen das Prädikat „Design Plus Preisträger der Light+Building 2006“ tragen. Unternehmen aus 15 Ländern beteiligten sich am Wettbewerb. Die Jury bewertete die Produkte unter einem ganzheitlichen Aspekt und berücksichtigte die Kriterien Gestaltungsqualität, Materialauswahl, Gebrauchswert, Technische Qualität, Ökologische Qualität und Gesamtkonzeption. Laut Jury wird die Auszeichnung für „herausragendes und besonders innovatives Design“ vergeben - sie soll „dem Verbraucher überdurchschnittlich hohe Produktqualität signalisieren“. Alle Gewinner dürfen das Label "Design Plus" für ihre prämierten Produkte verwenden. Zur international besetzten Jury gehören Sebastian Brink, Geschäftsführer Prediger GmbH & Co. KG, Hamburg, Regine Leibinger, Barkow Leibinger Architekten, Berlin, Andreas Danler, Bartenbach LichtLabor GmbH, Innsbruck, Inga Sempé, Designerin, Paris und Robert Thiemann, Chefredakteur FRAME Magazin, Amsterdam. Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 2 / 3 Die Buchsenleiste mit Zugfeder-Anschlusstechnik BLZF 5.08 von Weidmüller vereint attraktives Produktdesign und optimierten Kundennutzen. Die Außengeometrie der Buchsenleiste ist der Fingerkuppe angepasst und gestattet dadurch ein geschmeidiges Handling. Die Zugfeder-Anschlusstechnik spart Zeit beim Betätigen der Buchsenleiste. Ein optimales Materialverhalten weist der innovative PEEK-Kunststoff auf: Polyetheretherketon ist ein teilkristalliner thermoplastischer Kunststoff, der bei geringem Gewicht hoch wärmeform- und gut chemikalienbeständig ist. Zudem besitzt PEEK eine bessere tribologische Paarung, das heißt der Kunststoff zeigt auch bei langem Betrieb keinen nennenswerten Verschleiß. Hinzu kommen weitere positive Materialeigenschaften wie hohe Festigkeit, schwere Entflammbarkeit sowie ein günstiges Gleit- und Abriebverhalten. Löseriegel für Buchsenleisten – Lösen und Verriegeln im Hebelumdrehen. Kleinere Gehäuse mit immer komplexeren Funktionen packen Steckverbinder zunehmend dichter auf kleinerem Raum. Das erschwert ein sicheres Anfassen des Steckers. Bei steigender Polzahl wird zudem mehr Kraft zum Ziehen des Steckers benötigt. Der clever konstruierte Löseriegel von Weidmüller erlaubt die Verriegelung beider Steckerteile ohne jegliches Werkzeug. Zum Lösen der Verriegelung reicht ein einfaches Umlegen des Hebels. Eine spezielle Kurvenform des Löseriegels sorgt dafür, dass die Buchsenleiste vollständig aus der Stiftleiste gedrückt wird und sich ohne Kraftaufwand abheben lässt. Zudem erlaubt die kontrastreiche Farbkombination orange/schwarz eine eindeutige optische Kontrolle der korrekten Verriegelung. Das Kunststoffmaterial PBT entspricht der Brennbarkeitsklasse UL94 V-0. Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 3 / 3 Bildtext: Bild 1: Weidmüller Buchsenleiste mit Zugfeder-Anschlusstechnik BLZF 5.08 mit „Design Plus“ Preis ausgezeichnet. Der Preis wird von der Messe Frankfurt und dem Rat für Formgebung verliehen. Bildnr.: Sä 260301 D Bild 2: Weidmüller Löseriegel für Buchsenleisten mit „Design Plus“ Preis ausgezeichnet. Der Preis wird von der Messe Frankfurt und dem Rat für Formgebung verliehen. Bildnr.: Sä 260302 D Zusätzliche Informationen: www.weidmueller.com Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 1 / 3 Weidmüller Überspannungsschutz für Industrial Ethernet-Netzwerke in Cat. 5 und Cat. 6. Industrial Ethernet wird heute mit verschiedenen Übertragungsmedien realisiert, das sind unter anderem Kupfer oder Glasfaser. Die Datenübertragungsraten reichen von 10 Mbit/s, 100 Mbit/s bis zu 10 Gigabit/s. Zumeist kommen bei Ethernet Netzwerken auf Kupfer basierende Twisted-Pair-Leitungen und RJ45 Stecker zum Einsatz. Dieser Aufbau provoziert allerdings Überspannungen durch kapazitive oder induktive Einwirkungen im Netz, verursacht durch nahe und ferne Blitzeinschläge. Abgesetzte Anlagenteile, welche über Ethernet angesprochen werden, sind durch ihre exponierte Lage folglich für Störeinflüsse empfänglich. Eine weitere Störquelle sind Transienten, die durch Schaltvorgänge ausgelöst werden, sie sind vielfach Auslöser für Elektronikschäden. Oft lässt es sich nicht vermeiden, dass in Schaltschränken oder auf Kabeltrassen Leistungskabel parallel zu Datenkabel verlegt werden müssen, wodurch ebenfalls potentielle Gefahrenquellen entstehen können. Weidmüller bietet einige neue Produkte zum Überspannungsschutz für Industrial Ethernet, sie für Ethernet Netzwerke Cat. 5 und Cat. 6 ausgelegt. DME100TX-4RJ ist das Überspannungsschutzmodul von Weidmüller für Ethernet Cat. 5. Dieser als Zwischenstecker konzipierte Überspannungsschutz für Ethernet Cat. 5 wird in die Leitung, nahe am zu schützenden Endgeräte installiert. Das innovative Modul sorgt für eine zuverlässige Begrenzung des Störpegels. Der Anschluss der zu schützenden Geräte erfolgt über RJ45Buchsen. Schnell ansprechende Suppressor-Dioden garantieren einen hohen Schutz der Signalleitungen. Der PE-Anschluss der Geräte erfolgt via M4-Verschraubung - ohne Potenzialverschleppung durch einen gasgefüllten Ableiter zwischen GnD und PE. Daneben bietet Weidmüller eine Variante DME 100TX-4 RJ TS 35 für die Tragschienenmontage. Das Modul ist gemeinsam mit einem Montagefuss am Profil verschraubt. Dadurch entfällt die separate Verdrahtung des Erdungsleiters, zusätzliches Montagematerial ist entbehrlich. Die Lösung stellt eine hochwertige elektrische Kontaktierung des PE Anschlusses gegen Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 2 / 3 die Tragschiene sicher. Zudem bietet sie echtes Plug & Play. In der Regel ist jedes elektronische Verbrauchergerät immer gleichzeitig an mindestens zwei Netzen angeschlossen, nämlich am energie- und am informationstechnischen Netz. Hier bietet der Zwischenstecker PU D ZS Cat. 6 einen optimalen Schutz für Endgeräte im Ethernet-Netzwerks, so etwa einen PC bis 250 MHz Übertragungsfrequenz. Für den Schutz von Cat. 6 Ethernetverkabelungen in industriellen Applikationen bietet Weidmüller so genannte Überspannungsschutz-Zwischenstecker in Schutzart IP 20 und IP 67 mit der Anschlusstechnik RJ 45. Der einstufige Überspannungsschutz befindet sich im JACKPAC® Gehäuse. In den Ausführungen - JACKPAC® OVP Cat.6 IP20 und JACKPAC® OVP Cat.6 IP67 erfüllt er die Anforderungen der Klasse III gemäß IEC 61643-21. Weidmüller offeriert eine umfangreiche Produktpalette, die zwischen den Sensoren-/Aktoren der Feldebene und der Steuerungsebene angesiedelt ist. Sie umfasst unter anderem Netzwerkinfrastrukturkomponenten für Industrial Ethernet, SAI-Aktiv Universal Module mit PROFIBUS-DP-, CANopen- oder DeviceNet- Anschaltung, JACKPAC® die Signalbox in Schutzart IP 68 sowie vorkonfektionierte Sensor-/Aktor-Leitungen. Auch ÜberspannungsschutzKomponenten für Industrial Ethernet-Netzwerke in Cat. 5 und Cat. 6. sind ein Teil dieser Produktpalette. Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 3 / 3 Bildtexte: Bild 1: Weidmüller Überspannungsschutz-Produkte für Industrial Ethernet- Netzwerke Cat. 5. Bildnr.: Sä 250913 D Bild 2: Weidmüller Überspannungsschutz-Produkte für Industrial Ethernet- Netzwerke Cat. 6. Bildnr.: Sä 250914 D Zusätzliche Informationen: www.weidmueller.com Stichwort: Weidmüller Überspannungsschutz-Produkte für Industrial Ethernet- Netzwerke Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:office.at[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 1 / 2 Weidmüller P-Reihe in „Push In“ -Technik – Leiter einstecken. Fertig! – Drei statt fünf Reihenklemmen – Variantenreduzierung für kompakte Klemmenleisten und eine rationelle Verdrahtung bis 16 mm2. Mit der P-Reihe präsentiert Weidmüller eine neue Reihenklemmengeneration, die sich durch ein gewinnbringendes Gesamtkonzept auszeichnet. Eckpfeiler des Konzeptes sind die „Push-In“-Anschlusstechnik und die konsequente Variantenreduzierung durch ein „3-Raster-Produktkonzept“, das heißt: mit nur drei Reihenklemmen PDU 2.5/4, PDU 6/10 und PDU 16 lassen sich Verdrahtungen bis 16 mm2 rationell durchführen. Bisher benötigten die Anwender dafür fünf Reihenklemmen – also mehr Varianten und Artikelnummern. Gezieltes Detailengineering bei der P-Reihe ermöglicht das innovative Produktkonzept. Die PDU 2.5/4 besitzt mit 5,1 mm die Baubreite einer bisherigen 2,5 mm2 Klemme, mit 32 A aber den Bemessungsstrom einer 4 mm2 Klemme. Die Daten der PDU 6/10 sind: Baubreite 8,1 mm und Bemessungsstrom 57 A; PDU 16 hat eine Baubreite von 12 mm bei einem Bemessungsstrom von 76 A. Die Devise der P-Reihe ist: höhere Leistungsmerkmale bei kleiner Bauform der Klemme. Die P-Reihe ist als TOP-System konzipiert, das heißt: Leitereinführung und Federbetätigung zum Lösen des angeschlossenen Leiters erfolgen von „oben" parallel zueinander. Die PDU 2.5/4-Reihe nimmt Leiterquerschnitte von 0,2 bis 6 mm2 (AWG 20 …10) auf. Bei der PDU 6/10 sind es 2,5 bis 10 mm2 (AWG 16 … 8) und bei der PDU 16 betragen die Werte 2,5 bis 16 mm2 (AWG 12 …5). Weitere Bemessungsdaten sind: Spannung 800 V (IEC 60947-7-1) und 600 V (UL, CSA). Für die Trennklemmen PDL 4 TR sind es 400 V und 20 A (IEC). Bei den Schutzleiterklemmen beträgt die Bemessungsspannung zur Nachbarklemme 800 V. Die P-Reihe umfasst Durchgangs- und PE-Klemmen mit 2-, 3-, und 4Anschlüssen, Doppelstock-, Trenn- und Neutralleitertrennklemmen – aufrastbar auf die Tragschiene TS 35. Eine Einspeiseklemme zur Potenzialverteilung und Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 2 / 2 eine komplette Installations-Reihenklemmenfamilie runden das Programm ab. Alle Klemmen der P-Reihe verfügen über das „Push In“-Kontaktsystem. Bei diesem System wird der abisolierte massive oder feindrähtige Leiter mit aufgecrimpter Aderendhülse einfach bis zum Anschlag in die Klemmstelle gesteckt – fertig! Ein Werkzeug zum Anschließen ist nicht erforderlich. Für Betriebsmittelkennzeichnungen stehen dem Anwender die bekannten Standard-Markierungssysteme der W- (Zugbügel-Schraubanschluss), Z(Zugfederanschluss) und I- (IDC-Anschluss) Reihenklemmenfamilien zur Verfügung. Das Gleiche gilt für Prüfstecker und Testadapter. Bildtexte: Bild 1: Weidmüller P-Reihe mit „Push In“- Anschlusstechnik – Das „3Raster-Konzept“ erlaubt mit nur drei Reihenklemmen PDU 2.5/4, PDU 6/10 und PDU 16 eine rationelle Verdrahtung bis 16 mm2. Bildnr.: Sä 250806 D Bild 2: Weidmüller P-Reihe mit „Push In“- Anschlusstechnik – Die P-Reihe umfasst Durchgangs- und PE-Klemmen mit 2-, 3-, und 4-Anschlüssen, Doppelstock-, Trenn- und Neutralleitertrennklemmen. Auch bei dieser Reihe kommt Standardzubehör zum Einsatz. Bildnr.: Sä 250801 D Zusätzliche Informationen: www.weidmueller.com Stichwort: Weidmüller P-Reihe in „Push In“ -Technik Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 1 / 3 Weidmüller „RockStar®“ – die Hit-Giganten. Schwere Steckverbinder mit überzeugenden Details. – Edelstahlverriegelungssysteme als Standard bei allen Baugrößen. – Freie Wahl der Anschlusstechnik, Schraub-, Zugfeder-, „Push In“-, Crimp- und Axialschraub-Anschlusstechnik. – Schutzartprüfung Typ 4x nach US-Standard NEMA 250. Mit „RockStar®“ präsentiert Weidmüller eine neue Generation schwerer Steckverbinder. Die Generation besteht aus 11 etablierten Baugrößen und besticht durch innovative Details. Dazu gehören als Standard an jedem Gehäuse Edelstahlverriegelungs-Systeme, eine hochwertige, mehrstufige Oberflächenversiegelung und eine gelaserte Kennzeichnung mit Artikelnummer. Diese Details erübrigen spezielle Gehäuseserien für korrosive Umgebungen. Die Gehäuse werden alternativ in Schutzart IP65 sowie IP69k angeboten und erfüllen bisher weltweit als einzige die Schutzart Typ 4x nach dem US-Standard NEMA 250:2003. Alle Gehäuse sind durch integrierte Isolierstreifen für hohe Spannungen ausgelegt. Typ- und applikationsabhängig stehen fünf Anschlusssysteme – Schraub-, Zugfeder-, „Push In“-, Crimp- und Axialschraub-Anschluss – zur Verfügung, darunter befindet sich auch erstmalig mit „Push In“ ein Direktsteck-Anschlusssystem. Alle Materialien, die in den Einsätzen und Gehäusen zum Einsatz kommen, sind frei von Schadstoffen. Bei ihrer Auswahl wurden existierende und geplante internationale Richtlinien zur Schadstofffreiheit berücksichtigt. Die in den Einsätzen verwendeten Kunststoffe bestehen die internationalen Materialzulassungen der Bahnindustrie, wie unter anderem DIN EN 5510 Teil2, NFF 16-101, NFF 16-102, ASTM E 162, ASTM E 662 und Bombardier SMP 800C. „RockStar®“ ist, je nach Baureihe, in den Polzahlen 3 bis 216 Pole, einer Bemessungsspannung bis 1000 Volt sowie einer Stromtragfähigkeit bis 100 Ampere ohne und mit PE-Anschluss erhältlich. Der PE-Anschluss ist bei den schweren Steckverbindern von Weidmüller normgerecht nach IEC 60364-5-54 und DIN VDE 0100-540 ausgelegt, das heißt, der PEAnschluss hat den gleichen Leiterquerschnitt wie der „Arbeitsanschluss“. Zur neuen „RockStar®“-Generation gehören auch „MixMate“-Baureihen sowie das modulare System „ConCept“. Die „MixMate“-Baureihen besitzen sowohl Signal- wie auch Leistungskontakte. Bei „ConCept“ kann der Anwender Steckverbinder indiviKontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 2 / 3 duell zusammenstellen. In diesem System befinden sich auch Module zum Verbinden von Feldbus- und Koaxleitungen. Umfangreiches Zubehör sowie Steckverbinder –Kits und –Sets runden das Programm der schweren Steckverbinder ab. Mit „RockStar®“ führt Weidmüller die Charts bei schweren Steckverbindern an – in einem Produkt-Konzert, bei dem Extras Standard sind. Zusätzliche Informationen: http://www.hdc-rockstar.com Stichwort: Weidmüller schwere Steckverbinder „RockStar®“ Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 3 / 3 Bildtexte: Bild 1: Weidmüller „RockStar®“ Steckverbinder mit überzeugenden Details, umfangreichem Produktprogramm und Zubehör. Bildnr.: Sä 260103 D Bild 2: Weidmüller „RockStar®“ Steckverbinder mit „Push In“- DirektsteckAnschlusstechnik. – Bei diesem System wird der flexible Leiter mit einer Aderendhülse versehen und einfach in die Klemmstelle gesteckt. Bildnr.: Sä 260208 D Bild 3: Weidmüller „RockStar®“ Steckverbinder mit überzeugenden Detail: Der PE-Anschluss ist asymmetrisch ausgeführt. Dadurch sind große Leiterquerschnitte ohne Hilfsmittel normgerecht klemmbar. Bildnr.: Sä 260209D Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement