Inhaltsverzeichnis Weidmüller Überspannungsschutz: VARITECTOR SPC - steckbarer Überspannungsschutz für MSR-Kreise. VARITECTOR SSC in 6 mm Baubreite im kompakten Reihenklemmenformat für MSR-Kreise. Weidmüller Klippon® STB-Gehäusereihe neu aufgelegt: Edelstahlgehäuse-Reihe für industrielle Standardanwendungen und für explosionsgefährdete Bereiche. Weidmüller ACT20X - neue Signalwandler für den Ex-Bereich: Universelle Produktfamilie deckt mit sechs verschiedenen Basisfunktionen den gesamten Bereich der Ex- Applikationen ab. Weidmüller Wave TTA: Ein Modul für alle Fälle – universeller Signalwandler und Grenzwertschalter mit einzigartiger Flexibilität. Presse-Information Seite: 1 / 5 Weidmüller Überspannungsschutz: VARITECTOR SPC - steckbarer Überspannungsschutz für MSR-Kreise. VARITECTOR SSC in 6 mm Baubreite im kompakten Reihenklemmenformat für MSR-Kreise. Mit VARITECTOR SPC und SSC bietet Weidmüller eine neue Überspannungsschutz-Familie für die MSR-Technik. In der Mess- Steuer- und Regeltechnik (MSR) gilt es, die Schnittstellen vor Überspannungen zu schützen. Dieser Schutz ist in unmittelbarer Nähe der MSR-Geräte zu montieren. Prädestiniert hierfür sind die Überspannungsschutz-Familien VARITECTOR SPC und SSC. Die VARITECTOR SPC Familie ist mit 17,8 mm kompakt gebaut und vereint gleich drei Funktionen: Schützen, Anzeigen und Fernsignalisieren. Der Überspannungsschutz lässt sich dank eines steckbaren Ableiters einfach austauschen, ohne die Verdrahtung lösen zu müssen. Zudem kann der Ableiter problemlos mit dem V-Test Prüfgerät kontrolliert werden. Alle VARITECTOR SSC Produkte bestechen durch ihre kompakten Abmaße im Reihenklemmenformat – es vereint die Funktionen Anschließen und Schützen. Beide Produktreihen bieten eine umfassende Produktpalette mit hochwertigen Elektronikschaltungen für Binär- und Analogschaltungen sowie mit integrierten Bauelementen für jede Applikation die passende Lösung. Der PESchutzleiter-Anschluss erfolgt bei VARITECTOR SPC und SSC schraubenlos durch einfaches Aufrasten auf die geerdete Tragschiene. Überspannungsschutz VARITECTOR SPC Für die Fehlererkennung und -meldung gleichwie für die Überwachung von Mess-, Steuer- und Regelkreisen entwickelte Weidmüller seine neuen Überspannungsschutz-Familien VARITECTOR SPC. Der steckbare Überspannungsschutz VARITECTOR SPC zeichnet sich durch höchste Schutzfunktionen bei kompakten Abmessungen aus. Fehlererkennung und -meldung sind bei den Modulen VARITECTOR SPC R über eine interne Überwachung geregelt. Eine grüne LED signalisiert den ordnungsgemäßen Betrieb, das heißt die Schutzfunktion ist gegeben. Die rote LED zeigt an, dass ein Fehlerfall eingetreten ist. In Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 2 / 5 diesem Fall wird automatisch eine Meldung an das Auswertemodul VSPCControl Unit weitergeleitet. Mit dem Auswertemodul lassen sich bis zu 10 Überspannungsschutzmodule abfragen. Alle VARITECTOR SPC Module sind vorteilhaft so ausgelegt, dass sie im laufenden Betrieb impedanzneutral gezogen oder ausgetauscht werden können – ohne den Messkreis zu unterbrechen und bei stehender Verdrahtung. Das V-Test Prüfgerät wird zur Funktionsüberprüfung von VARITECTOR SPC eingesetzt und gestattet die problemlose Einhaltung von Wartungsintervallen, welche die IEC 62305 fordert. In der Prozess-, Industrie- und Gebäudeautomation zählt jeder Millimeter im Schaltschrank, deswegen hat Weidmüller seine Überspannungsschutz-Familie VARITECTOR SPC Platz sparend konzipiert. Für vier binäre Signale bzw. zwei analoge Signale werden nur 17,8 mm benötigt. Das zuverlässige Ableiten der Impulsströme bis zu 20 kA (8/20 µs) und 2,5 kA (10/350 µs) geschieht durch den schraubenlosen PE-Schutzleiter-Anschluss über die geerdete Tragschiene. Die zuverlässige Kontaktierung erfolgt durch Aufrasten der Module. Der Überspannungsschutz ist somit uneingeschränkt nach der Errichtungsnorm IEC 62305 einsetzbar. Ein Farbcode kennzeichnet bei allen VARITECTOR SPC Modulen die verschiedenen Spannungsebenen und vereinfacht so die Wartungsarbeiten im Schaltschrank. Ein Kodierelement verhindert ein Fehlstecken der Module. Alle Ableiter verfügen über eine farbige Kennzeichnung der Spannungsebene zur schnellen Identifikation im Schaltschrank, das erleichtert den Service und die Inbetriebnahme. Zusätzlichen Komfort bietet das EMC-SET zum Anschluss von geschirmten Leitungen. Das EMC-SET besteht aus Schirmanschluss EMC-CONNECTOR und Kabelbindern mit Schirmmantel EMC-TIE. Es gestattet den einfachen Anschluss des Leitungsschirms an die Zugbügelanschlüsse der VARITECTOR SPC Module. Überspannungsschutz VARITECTOR SSC Die Überspannungsschutzfamilie VARITECTOR SSC für MSR-Kreise ist im kompakten Reihenklemmenformat entwickelt worden, ihre Baubreite beträgt also Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 3 / 5 nur 6,2 Millimeter. Diese neue Überspannungsschutz-Familie bietet umfassenden Schutz für die Bereiche Mess-, Steuer- und Regelungstechnik. Schnittstellen im MSR-Bereich gilt es, gegen Überspannungen zu schützen, da Signaleingänge durch Einkopplung von Überspannungen auf dem Leitungsweg gestört oder zerstört werden können. Anwender müssen für MSR-Geräte in ihrer unmittelbaren Nähe einen Schutz vorsehen. Hierfür ist die ÜberspannungsschutzFamilie VARITECTOR SSC bestens geeignet. Die Schutzschaltungen sind auf Stromschleifen sowie auf binäre Signale abgestimmt. Die VARITECTOR SSC Familie ist mit über 100 Varianten umfassend aufgestellt und bietet für jeden Überspannungsschutzfall eine passgenaue Lösung. Der Schutz umfasst Stromschleifen und binäre Signale für 5V, 12V, 24V, 48V und 60 V. In den Reihenklemmen sind komplette Schutzschaltungen respektive einzelne Bauelemente integriert – zum Beispiel Varistoren. Die Reihenklemmenbauform hat für den Anwender gleich mehrere Vorteile: Dazu zählt das von der Klemme bekannte „Handling“, der sichere und zuverlässige Leiteranschluss sowie das umfangreiche Zubehörprogramm der Reihenklemmen einschließlich Markierungen. Der wesentliche Vorteil: Der Schutz vor Überspannungen ist sofort beim Anschließen bzw. Aufrasten hergestellt. VARITECTOR SSC vereint gleich zwei Funktionen – Anschließen und Schützen. Darüber hinaus benötigt der Überspannungsschutz in Reihenklemmenbauform mit einer Anreihbreite von 6,2 mm nur wenig Platz in der Anschlussebene. Der Leiteranschluss ist komfortabel ausgelegt. Mit einer Torx-Schlitz-Schraube – Anzugsdrehmoment 0,8 Nm – werden Leiter von 0,5 bis 6 mm2 rüttel- und vibrationssicher angeschlossen. Das zuverlässige Ableiten der Überspannung bis zu 20 kA (8/20 µs) geschieht durch einen Tragschienenkontakt. Die Installation ist einfach - VARITECTOR SSC auf die geerdete Tragschiene aufrasten, fertig. Der PE-Anschluss kontaktiert direkt und garantiert über Jahre hinweg ausgezeichnete Ableiteigenschaften. Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 4 / 5 Zum präzisen Identifizieren verfügen alle VARITECTOR SSC Module über großflächige Beschriftungsmöglichkeiten: Geräte- und Einzelanschluss-Bezeichnungen, sowie farbige Kennzeichnungen der Spannungsebene zur schnellen Identifikation im Schaltschrank, erleichtern Service- und Inbetriebnahme. Alle VARITECTOR SPC und SSC Produkte sind entsprechend den neuesten Standards geprüft (IEC61643-21): Sie erfüllen den sicheren Kurzschlussmodus bei Überlastung durch Wechselströme in den Klassen D1, C1 und C2. Die Produktgruppen werden künftig um Produkte für den ATEX geprüften Einsatz in eigensicheren Stromkreisen ergänzt. Stichwort: Weidmüller VARITECTOR SPC und SSC Zusätzliche Informationen: www.weidmueller.com Bildtexte: Bild 1: Weidmüller Überspannungsschutz VARITECTOR SPC: Die Produktfamilie ist mit 17,8 mm kompakt gebaut und vereint gleich drei Funktionen: Schützen, Anzeigen und Fernsignalisieren. Detail links unten: Schraubenloser PE-Schutzleiter-Anschluss. Detail links oben: Kodierelement verhindert Fehlstecken der Module. Detail rechts oben: Statusanzeige und Meldefunktion. Detail rechts unten: Prüfgerät V-Test zum Prüfen der steckbaren Schutzelemente. Bildnr.: Sä 290322 D Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 5 / 5 Bild 2: Weidmüller Überspannungsschutz VARITECTOR SSC: Überspannungsschutzfamilie für MSR-Kreise im kompakten Reihenklemmenformat. Detail links unten: Platzsparend - nur 6,2 mm Baubreite. Detail links oben: Komfortabler Leiteranschluss mit Torx-Schlitz-Schraube. Detail rechts oben: Großflächige Beschriftungsmöglichkeit sowie farbige Kennzeichnung der Spannungsebenen. Detail rechts unten: Direkte PE-Kontaktierung beim Aufrasten auf die Tragschiene. Bildnr.: Sä 290325 D Bild 3: Weidmüller Überspannungsschutz Prüfgerät V-TEST: Prüfgerät zum Überprüfen der Überspannungsschutz-Module folgender Produktfamilien: PU I, PU II und VARITECTOR SPC. Die periodische Prüfung erfolgt nach IEC 62305. Bildnr.: Sä 290323 D Bild 4: Weidmüller Zubehör EMC-SET: Das EMC-SET besteht aus Schirmanschluss EMC-CONNECTOR und Kabelbindern mit Schirmmantel EMCTIE. Detail: Großflächiger Anschluss des Leitungsschirms. Bildnr.: Sä 209324 D Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 1 / 4 Weidmüller Klippon® STB-Gehäusereihe neu aufgelegt: EdelstahlgehäuseReihe für industrielle Standardanwendungen und für explosionsgefährdete Bereiche. Weltweit setzen Kunden seit Jahrzehnten auf Weidmüller Gehäuse, das gilt ebenso für die Klippon® STB-Reihe, die Weidmüller in einer neuen Auflage und in neuem Design vorstellt. Die Klippon® STB Familie (Small Terminal Box) stehen für Kompetenz, Qualität und Komplettlösungen. Sie sind prädestiniert für industrielle Standardanwendungen gleichwie Applikationen in rauen Umgebungen, so etwa die Prozessindustrie oder das Transportwesen. Hierzu entwickelte Weidmüller seine Klippon® STB-Reihe technisch weiter, um der neuen Normenreihe von Betriebsmitteln in explosiven Bereichen (IEC / EN 60079, ATEX) sowie der Leergehäusenorm DIN 62208 und den gestiegenen Anforderungen von global agierenden Industrieunternehmen zu entsprechen. Die in 1.4404 / 316L Edelstahl ausgeführte Klippon® STB-Reihe (Oberfläche spiegelpoliertes Edelstahl) ist in acht Größen (120mm x 120mm x 80mm bis 250mm x 400mm x 130mm) in den Schutzklassen IP 66/ 67 (Industriestandard) oder IP 66 (ATEX) erhältlich. Die Gehäuse lassen sich im Temperaturbereich von -50° C bis +120° C einsetzen. Sie sind weitgehend resistent gegen Korrosion und auch in salzhaltiger Luft verwendbar. Als Standard verfügen die Gehäuse über hochtemperaturbeständige Silikondichtungen mit Kompressionsschutz. Gehäuse der Klippon® STB-Reihe sind schlagfest (7J ATEX vs. 10 J Standard) und besitzen zum Erden angeschweißte interne und externe Edelstahlbolzen (M6). Auch im komplett abnehmbaren Deckel ist serienmäßig ein Erdungsbolzen integriert. Die Montagefüße sind ab Werk am Gehäuse angeschweißt und schock- bzw. vibrationsgeprüft. Ein umfangreiches Zubehörprogramm ergänzt die Klippon® STB-Reihe, dazu gehören u. a. Kabeleinführungen/Verschlussschrauben/ Dichtringe/ Gegenmuttern und Belüftungsstopfen. Die Gehäuse liefert Weidmüller anschlussfertig. Auf Anfrage sind kundenspezifische Lösungen möglich. Die internationalen Zulassungen wie GOST, UL und CSA sind in Vorbereitung. Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 2 / 4 Bei der Neuauflage der bewährten Klippon® STB-Reihe bietet Weidmüller Gehäuse für industrielle Standardanwendungen und für raue Umgebungsbedingungen. Die entwicklungstechnisch und im Design überarbeitete Gehäusebaureihe - einschließlich ihrer Komponenten - entspricht der neuen Normenreihe von Betriebsmitteln in explosiven Bereichen (IEC / EN 60079, ATEX) sowie der Leergehäusenorm DIN 62208. Bei der internen Bestückung der Leergehäuse sind die Kunden bei der Montage flexibel: Standardisierte Tragschienen (u.a. TS 35 / 32) lassen sich über das beiliegende Befestigungsset (Schrauben und Gleitmuttern) mit der angeschweißten C-Profil- (TAS 20) Schiene installieren. Die 1.4404 Edelstahl (316L) ausgeführte Klippon® STB-Reihe ist in acht Größen erhältlich (120mm x 120mm x 80mm bis 250mm x 400mm x 130mm) und in den Schutzklassen IP 66/ 67 (Industriestandard) oder IP 66 (ATEX) ausgeführt. Die in einem äußersten breiten Temperaturbereich von -50° C bis +120° C einsetzbaren Gehäuse sind schlagfest (7J ATEX vs. 10 J Industriestandard), gegen Korrosion beständig und auch in salzhaltiger Luft anwendbar. Temperaturstabile, kompressionsgeschützte Silikondichtungen erweisen sich zudem widerstandsfähiger gegen chemische Substanzen und stellen sicher, dass die Dichtung während des Gebrauchs uneingeschränkt funktionstüchtig bleibt und ihre hohe Schutzklasse behält. Gelaserte Schweißnähte bieten ebenfalls einen konsistenten IP-Schutz und ermöglichen gleichzeitig eine hohe Prozesssicherheit. Damit an keiner Stelle ein Dichtungsproblem entsteht, sind alle Erdungsbolzen standardmäßig angeschweißt – das gilt sowohl für den Erdungsbolzen am komplett abnehmbaren Deckel als auch für die internen/externen Erdungsbolzen des Gehäuses (M6 Edelstahlbolzen). Auch die serienmäßig am Gehäuse angeschweißten Montagefüße sind so konstruiert, dass sie widrigen Bedingungen wie Vibration oder Schocks problemlos standhalten, wie z.B. der IEC 61373 Cat 1b, gleichbedeutend mit RIA 20. Ein eigenes Typenschild gibt einen schnellen Überblick über Zulassungsarten, ATEX-Kennzeichnungen, Seriennummern des Gehäuses und der maximal zulässigen Verlustleistung. Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 3 / 4 Ein umfangreiches Zubehörprogramm ergänzt die Klippon® STB-Reihe. Dazu gehören unter anderem Verschlussschrauben/ Dichtringe/ Gegenmuttern, die in Messing/ Edelstahl/ Kunststoff als industrielle oder als ATEX-Version erhältlich sind. Hinzu kommen unterschiedliche Kabeleinführungen und gemäß ATEX zugelassene Belüftungsstopfen, die eine Korrosion im Inneren des Gehäuses verhindern. Selbstverständlich besitzen sowohl die Standard- als auch die ATEXKomponenten der Klippon® STB-Reihe die erforderlichen internationalen Zulassungen für Märkte im Erzeugen, Verteilen und Transportieren von Energie und entsprechen den Standards bzw. Zulassungen der Öl-, Gas- und Chemieindustrie, sowie jenen der Wasseraufbereitung und dem Transportwesen. (ATEXZertifikat jeweils für Leergehäuse und für Steuerungs-/ Verteilergehäuse. Für Leergehäuse: cULus, Lloyds Register, Germanischer Lloyd). Weidmüller liefert die Gehäuse der Klippon® STB-Reihe anschlussfertig. Mit seinen „Kundenspezifischen Lösungen (KSL)“ bietet Weidmüller umfassende Beratungs- und Montageleistungen sowie ein qualitativ hochwertiges, kosteneffizientes und termingetreues Projektgeschäft: Auf kundenspezifische Applikationen angepasst, werden die Gehäuse mit sämtlichem Zubehör komplettiert und weltweit ausgeliefert. Dabei können unterschiedliche industriespezifische Anforderungen ebenso berücksichtigt werden wie auch globale oder regionale Spezifikationen. Stichwort: Weidmüller „Klippon® STB-Gehäusereihe“ Zusätzliche Informationen: www.weidmueller.com Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 4 / 4 Bildtexte: Bild 1: Weidmüller Klippon® STB-Gehäusereihe: Edelstahlgehäuse-Reihe für industrielle Standardanwendungen und für explosionsgefährdete Bereiche. Bildnr.: Sä 290303 D Bild 2: Weidmüller Klippon® STB-Gehäusereihe: Die kompakten Edelstahlgehäuse lassen sich überall problemlos montieren. Bildnr.: Sä 290301 D Bild 3: Weidmüller Klippon® STB-Gehäusereihe: Die Gehäuse werden anschlussfertig ausgeliefert. Kundenspezifische Lösungen sind möglich. Bildnr.: Sä 290304 D Bild 4: Weidmüller Klippon® STB-Gehäusereihe: (Detail oben links) Als Standard verfügen die Gehäuse über hochtemperaturbeständige Silikondichtungen mit Kompressionsschutz. (Detail unten) Angeschweißtes C-Profil. Darauf lassen sich die Tragschienen TS 32 oder TS 35 befestigen. Bildnr.: Sä 290302 D Bild 5: Weidmüller Klippon® STB-Gehäusereihe: Auf Kundenwunsch werden die Edelstahlgehäuse mit Reihenklemmen ausgerüstet. Im Bild Keramikklemmen der Baureihe SAKK. Bildnr.: Sä 290305 D Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 1 / 4 Weidmüller ACT20X - neue Signalwandler für den Ex-Bereich: Universelle Produktfamilie deckt mit sechs verschiedenen Basisfunktionen den gesamten Bereich der Ex- Applikationen ab. Mit ACT20X präsentiert Weidmüller eine komplett neue Produktfamilie von Signalwandlern für den Ex-Bereich. Die mit 11 mm pro Kanal kompakt ausgeführten Module benötigen nur wenig Platz im Schaltschrank. ACT20X Wandler sind durchgängig via PC mit der Software „WI-Manager“ konfigurierbar. Die Software basiert auf der herstellerneutralen FDT/DTM-Technologie. Installiert werden die innovativen Module in den sicheren oder explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2. Die ACT20X Familie umfasst digitale und analoge eigensichere Wandler, die sowohl Signale aus dem Ex-Bereich, als auch Signale in den Ex-Bereich trennen und wandeln. Die innovativen Signalwandler verarbeiten 2- Leiter HART-, NAMUR-, RTD-, Thermoelement- oder DC-Signale und digitale Signale aus dem Ex-Bereich Zone 0. Alle Module haben eine 3- Wege Trennung und sind optional 2-kanalig ausgeführt. ACT20X liefert mit hoher Isolationsfestigkeit, Genauigkeit und Temperaturstabilität stets ein reines, störungsfreies Signal. Eine Fehlerüberwachung über Relaiskontakt erleichtert die Instandhaltung. Die ACT20X-Module sind im Temperaturbereich von -20°C bis +60°C uneingeschränkt anwendbar. Sie besitzen alle relevanten internationalen Zulassungen wie ATEX, ICEEX, GOST, FM - das prädestiniert die Module für weltweite Einsätze. Die ACT20X Familie hat Weidmüller speziell für die Prozessautomation mit Applikationen im Ex- und Nicht-Ex-Bereich entwickelt. Die 16 verschiedenen Varianten verarbeiten alle üblichen Eingangssignale (2- Leiter HART-, NAMUR-, RTD-, Thermoelement- oder DC-Signale) aus dem Ex-Bereich Zone 0 ebenso wie digitale und analoge Signale in den Ex-Bereich zur Steuerung von Feldgeräten. Der integrierte Relaisausgang stellt bei Störung eine Fehlermeldung bereit, die eine schnelle Fehleridentifikation ermöglicht und somit die Anlagenverfügbarkeit erhöht. Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 2 / 4 Mit der auf der FDT-Technologie (Field Device Tool) basierenden Konfigurationssoftware WI-Manager lassen sich alle ACT20X- Produkte am PC individuell für unterschiedliche Prozessapplikationen anpassen. Für seine ACT20XModule stellt Weidmüller hierzu Device Type Manager (DTM) bereit, die in jedem FDT-basierten Frame ausgeführt werden können. DTMs erlauben neben einer schnellen und fehlerfreien Parametrierung der einzelnen Geräte auch das Auswerten von Mess- und Diagnosedaten. Zudem ist via DTM ein angeschlossenes Gerät eindeutig identifizierbar. Die clever konstruierte Anschlusstechnik der ACT20X-Module erlaubt ein einfaches, kodiertes Stecken. Der integrierte Lösehebel stellt im Wartungsfall das Lösen des Anschlusses ohne Beschädigung sicher. Geräte der ACT20X-Familie sind in einem weiten Umgebungstemperaturbereich von -20°C bis +60°C zu betreiben und damit in nahezu allen Industriebereichen einsetzbar. Einfach nach oben zu öffnen ist die bewegliche, transparente Frontplatte. Sie nimmt auch Gerätemarkierer problemlos auf. Produkte aus dem ACT20X-Sortiment sind für die Montage in Zone 2 oder im Nicht-Ex-Bereich konzipiert und erlauben - dank ihrer internationalen Zulassungen wie ATEX, ICEEX, GOST und FM (Class 1, Division 1,2 und 3) - eine Signalverarbeitung aus Zone 0. Dadurch sind die Module rund um den Globus einsetzbar. Die sechs Grundmodul-Typen im Einzelnen: Der Signaltrenner ACT20X-HAI-SAO ist ein HART-Protokoll transparenter Signaltrenner für analoge Eingangssignale aus Ex- Bereich Zone 0. Ausgangsseitig bietet er ein Analogsignal für den sicheren Bereich. Optional als ein- oder zweikanalige Version lieferbar. Der Temperaturtrennwandler ACT20X-HTI-SAO ermöglicht den Anschluss von PT100 Sensoren. Der Eingangskreis ist für eigensichere Signale aus Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 3 / 4 Zone 0 ausgelegt. Ausgangsseitig stehen Analogsignale für den sicheren Bereich bereit. Optional als ein- oder zweikanalige Version lieferbar. Der Impulstrenner ACT20X-HDI-SDO ist ein spezieller Signaltrennwandler für Namur Sensorsignale aus Ex Zone 0. Ausgangsseitig werden Transistor- oder Relaisausgänge zur Verfügung gestellt. Optional lieferbar als ein- oder zweikanalige Version. Der proportionale Stellglied Treiber ACT20X-SAI-HAO ist HART-Protokoll transparent ausgeführt. Der Eingang ist ausgelegt für den Nicht-Ex-Bereich, der Ausgang für den Ex-Bereich Zone 0. Optional lieferbar als ein- oder zweikanalige Version. Der Digitale Stellglied Treiber (Magnetventil-Schalter / Alarm-Geber) ACT20XSDI-HDO verfügt über einen Eingang im Nicht-Ex-Bereich und einen Ausgang im Ex-Bereich Zone 0. Optional lieferbar als ein- oder zweikanalige Version. Der Universal Trenner/ Wandler ACT20X-HUI-SAO ist ein frei konfigurierbarer Temperatur- und Signalwandler mit PT100, Thermo- und Strom- (mA) Eingang aus dem Ex-Bereich Zone 0 sowie einem Ausgang im Nicht-Ex-Bereich. Stichwort: Weidmüller ACT20X - neue Signalwandler für den Ex-Bereich. Zusätzliche Informationen: www.weidmueller.com Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 4 / 4 Bildtext: Bild 1: Weidmüller ACT20X - neue Signalwandler für den Ex-Bereich: Universelle Produktfamilie deckt mit sechs verschiedenen Basisfunktionen den gesamten Bereich der Ex- Applikationen ab. Bildnr.: Sä 2801001 D Bild 2: Weidmüller ACT20X - neue Signalwandler für den Ex-Bereich: Die neuen ACT20X Wandler sind durchgängig via PC mit der Software „WIManager“ konfigurierbar. Bildnr.: Sä 2801002 D Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 1 / 3 Weidmüller Wave TTA: Ein Modul für alle Fälle – universeller Signalwandler und Grenzwertschalter mit einzigartiger Flexibilität. Weidmüller bietet mit dem neuen Wave TTA (Transmitter Trip Amplifier) einen universellen Signalwandler und Grenzwertschalter an. Er gehört zur bekannten Analogwandler-Familie WAVESERIES, die in der Prozessund Industrieautomation bereits breite Anwendung findet. Der Wave TTA ist Trenner, Wandler, Geber, Linearisierer und Grenzwertschalter in einem Modul. Die Ein- und Ausgänge sind via PC und einem Schnittstellenmodul individuell konfigurierbar. Der WaveTTA besitzt eine Weitbereichs-Spannungs-Versorgung und arbeitet präzise sowie stabil mit allen gängigen Sensortypen. Ob Temperatursignale, wie etwa Widerstandsthermometer oder Thermoelemente, ob Potentiometer, Frequenzgeber oder DC Spannungs- und Stromsignale – der Wave TTA verarbeitet unterschiedlichste Eingangssignale. Das Modul trennt, überträgt und linearisiert diese Sensorsignale und liefert ausgangsseitig genormte analoge Strom- und Spannungswerte. Zwei Relaiskontakte mit einstellbarer Schaltschwelle stehen für Alarmfunktionen zur Verfügung. Das Modul zeichnet sich durch eine hohe Meßgenauigkeit aus. Der Wave TTA (Schutzart IP 20) ist kompakt gebaut (92,4 mm x 112,5 mm x 45 mm, L x H x B) und in einem Umgebungstemperaturbereich von -40 bis 70°C uneingeschränkt einsatzfähig. Die beantragten Zulassungen umfassen C1D2 und Zone 2 (ATEX) für explosionsgefährdete Bereiche. Anwender kennen das Problem bestens – ist bei der Signalverarbeitung im Servicefall kein passender Ersatz-Trenner oder Wandler verfügbar, kostet das wertvolle Zeit und Geld. Der neue Weidmüller Wave TTA (Transmitter Trip Amplifier) ist ein universeller Signalwandler und Grenzwertschalter, also „ein Modul für alle Fälle“. Der Wave TTA ist hinsichtlich seiner Flexibilität einzigartig, er vereint in einem Modul die Funktionen Trennung, Signalwandlung, Sensorversorgung, Linearisierung und Grenzwertschaltung. Der Wave TTA gehört zur Analogwandler-Familie WAVESERIES und ist speziell für die Bedürfnisse Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 2 / 3 in der Prozessautomatisierung entwickelt worden. So arbeitet der TTA in einem weiten Umgebungstemperatur- und Spannungsversorgungsbereich präzise und stabil mit allen gängigen Sensortypen. Für Sensoren oder Feldgeräte in Zweileitertechnik wird eine entsprechende Spannungsversorgung (24 V DC) bereitgestellt. Alternativ bietet der Wave TTA einen passiven stromschleifengespeisten Eingang. Das Modul verarbeitet die Signale aller gängigen Temperatursensoren sowie DC-Signale. Anwender können mit dem TTA auch spezielle Linearisierungskurven selbst erstellen. Zur vereinfachten Installation und Inbetriebnahme stehen Prüfkontakte bereit, die einfaches Testen von Stromund Spannungseingängen ohne Lösen der bestehenden Verdrahtung erlauben. Für die linearisierten und/oder galvanisch getrennten, analogen Ausgänge wählen Anwender zwischen Standard- oder skalierbaren DC-Stromund Spannungsbereichen. Diese lassen sich direkt oder invertiert einstellen. Im Falle eines Leitungsbruchs ist das Ausgangsverhalten auf den jeweiligen Maximal- oder Minimalwert einstellbar. Der Wave TTA arbeiten mit einer hohen Genauigkeit (<0,1 Prozent) und ist temperaturstabil (<0,01 Prozent K). Der Wave TTA bietet zur Grenzwertüberwachung zwei voneinander unabhängig einstellbare Relaisausgänge mit Wechsler-Kontakten. Ab Werk werden die Module mit der Standardeinstellung 4…20 mA/ 4…20mA für den Ein-/ Ausgang ausgeliefert. Die Konfiguration erfolgt mit dem Schnittstellenmodul CBX100 USB. Es wird an das WAVE TTA via PC/Laptop USB-Port angeschlossen. Die Konfigurationssoftware (TTA SET) ist im Lieferumfang enthalten und steht auf der Weidmüller Homepage www.weidmueller.com kostenlos zum Download bereit. Die integrierte Weitbereichs-Spannungs-Versorgung des Wave TTA erlaubt den Einsatz im Bereich von 18 V …264 V AC/DC. Der Signalanschluss erfolgt über Leiterplattensteckverbinder, wahlweise mit Schraub- oder Zugfederanschlusstechnik. Das schwarz ausgeführte Kunststoffgehäuse mit der Brennbarkeitsklasse V0 nach UL 94 wird einfach auf die Tragschiene TS 35 aufgerastet. Die Schnittstelle zur Konfiguration des Moduls befindet sich unter der Kopfplatte, die sich problemlos öffnen lässt. Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 3 / 3 Der Signalwandler und Grenzwertschalter Wave TTA ist CE gekennzeichnet. Weitere Zulassungen, wie cULus, C1D2 und Zone 2 (ATEX) für explosionsgefährdete Bereiche sowie NEPSI (National Supervision and Inspection Center for Explosion Protection and Safety of Instrumentation) sind in Vorbereitung. Stichwort: Weidmüller Signalwandler und Grenzwertschalter Wave TTA Zusätzliche Informationen: www.weidmueller.com Bildtexte: Bild 1: Weidmüller Wave TTA: Ein Modul für alle Fälle – universeller Signalwandler und Grenzwertschalter mit einzigartiger Flexibilität. Bildnr.: Sä 271007 D Bild 2: Weidmüller Wave TTA: Das Modul besitzt eine WeitbereichsSpannungs-Versorgung und arbeitet präzise sowie stabil mit allen gängigen Sensortypen. Bildnr.: Sä 271008 D Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement