Inhaltsverzeichnis Mobilität der Zukunft – Vernetzung verschiedener Verkehrsmittel. – Weidmüller offeriert ein umfangreiches und innovatives Produktprogramm für die mobile Zukunft und für die regenerative Stromerzeugung. Energieerzeugung der Zukunft – kompakte, dezentrale Anlagen im urbanen Umfeld. – Weidmüller offeriert ein umfangreiches und innovatives Produktprogramm für die regenerative, dezentrale Stromerzeugung. Weidmüller TERMSERIES für kompakte Koppelebene: Relaiskoppler und SolidState Relais mit Ein- und Zweiwechslern in schmaler 6,4 mm Baubreite – mit Schraub- oder Zugfederanschluss. – Multispannungseingang für viele Applikationen. Weidmüller Sicherheitsrelais „SCS 24V DC SIL3“ zur funktional sicheren Abschaltung gemäß EN 61508, SIL3: Im Notfall Anlagen und Anlagenteile in der Prozessindustrie zuverlässig abschalten. Weidmüller Thermotransferdrucker THM Plus S: Drucker für das gesamte Weidmüller Etikettenprogramm mit Schneid- und Perforationsoption. Weidmüller MetalliCard – Markierer aus Metall: Schilder für die Betriebsmittel- oder Kabelkennzeichnung aus Aluminium oder Edelstahl. Weidmüller Spannungsprüfer: Übertrifft die Norm - Spannungsprüfung mit zweipoligen Testern. – Sechs neue Varianten mit hoher Funktionsvielfalt. Weidmüller OMNIMATE® Signal B2CF 3.50: Zweireihiger Steckverbinder im metrischen Raster 3,50 mm und Push In-Anschlusstechnik sowie fingersicherer Stiftleiste. – – Signifikante Miniaturisierung - entspricht der Packungsdichte 2.0. Einfacher, schneller und sicherer Leiteranschluss bis 1,5 mm2. Weidmüller 72-h-Sample-Service – ein weltweites Versprechen. Der neue Musterservice rund um OMNIMATE®-Geräteanschlusstechnik überzeugt durch Komfort, Schnelligkeit und Design-In-Kompetenz frei Haus. Presse-Information Seite: 1 / 4 Mobilität der Zukunft – Vernetzung verschiedener Verkehrsmittel. – Weidmüller offeriert ein umfangreiches und innovatives Produktprogramm für die mobile Zukunft und für die regenerative Stromerzeugung. Eine funktionierende und aufeinander abgestimmte Verkehrsinfrastruktur übernimmt eine Schlüsselfunktion für Wachstum und Wohlstand eines Landes. Hemmnisse in der Mobilität beeinträchtigen das Bruttoinlandsprodukt und die Umwelt. Darüber hinaus verstopft ein zu starker Individualverkehr die Innenstädte. Die infrastrukturelle Vernetzung verschiedener Verkehrsmittel sowie der Ausbau des Mobilitätsangebotes sind eine mögliche Lösung dieses Problems. Der Verkehrsteilnehmer fährt via U- oder S-Bahn in die Innenstadt und zurück. An seiner Haltestelle angekommen, geht die Fahrt weiter mit dem Elektro- oder Hybridbus, alternativ mit dem Elektroroller. Die Versorgung der vernetzten Verkehrssysteme erfolgt mit regenerativer Energie aus Windenergieund Photovoltaikanlagen, das Aufladen der elektrischen Verkehrsmittel an Ladesäulen. Zur stets uneingeschränkten Funktion der regenerativen Stromerzeugung und der Ladesäulen sind hochwertige industrielle Komponenten unabdingbar. Weidmüller liefert für die regenerative Stromerzeugung und für Ladesäulen hochwertige industrielle Standardkomponenten. Dazu gehören unter anderem Reihenklemmen, Steckverbinder, Relaiskoppler und Solid-State Relais, Ethernetmodule und -steckverbinder inklusive -verkabelung, Blitz- und Überspannungsschutz, Leiterplattenanschlusskomponenten sowie Systeme für die permanente Leistungsüberwachung von Photovoltaikanlagen. Darüber hinaus erarbeitet und realisiert Weidmüller in Zusammenarbeit mit Kunden applikationsspezifische Lösungen. Eine stärkere Vernetzung von öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln ist eine gute Lösung im Kampf gegen Staus und Verspätungen. Dazu gehören moderne und leistungsfähige U- und S-Bahnstationen. Hell, freundlich und gut beleuchtet sollen die Fahrgäste auf ihren Anschluss warten können. Für den Fahrgast nicht sichtbar: Für die helle Beleuchtung sowie für ein funktionierendes Fahrgastinformationssystem ist eine leistungsfähige und zuverlässige Technik notwendig. Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller GmbH & Co. KG, Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M59; A – 2355 Wiener Tel:+49(0)5231/1428-0 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Neudorf, Tel:+43(0)2236 6708-0 Fax:+ 49(0)5231/1428-116 Fax:+43(0)2236/6708-199 [email protected] e-mail:[email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-291190, Fax: +49(0)5231/14-291097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 2 / 4 Installationsreihenklemmen sorgen in den Schaltschränken und Zählerkästen stets für eine sichere Stromversorgung und strukturieren einzelne Stromkreise, sodass das Wartungspersonal sich schnell zurechtfindet. Elektro- oder Hybridbusse transportieren die Fahrgäste im Nahverkehr. In diesen Fahrzeugen garantieren Hochstromsteckverbinder eine zuverlässige Funktion des Antriebs. Mobilitätsflatrates zur unkomplizierten Nutzung verschiedener Verkehrsmittel stellen in Ballungszentren ein interessantes Mobilitätsangebot dar. Neben der vermehrten Nutzung von Bus der Bahn bietet sich auch eine Nutzung von Elektrorollern an. Zur Freischaltung des Elektrorollers nutzen die Fahrer eine App (zum Beispiel per Smartphone) oder sie ruften die mit einer Rufnummer gekennzeichnete Ladesäule an bzw. schicken via Handy eine SMS. Sobald der Nutzer von der Ladesäule identifiziert wurde, kann er das Fahrzeug entgegennehmen und die Fahrt fortsetzen. Ladestationen für einen professionellen Einsatz an öffentlichen Plätzen müssen hohen Ansprüchen genügen. Aufgrund ihrer Standorte haben sie verschiedenen Witterungsbedingungen sowie Vandalismus standzuhalten. Nach diesen Anforderungen sind die Ladesäulen zu konzipieren und auszustatten. Hochwertige industrielle Komponenten sind dazu unabdingbar. Ihr Einsatz gewährleistet die uneingeschränkte Funktion der Ladestationen. Weidmüller unterstützt die verschiedenen Ladesäulensysteme und ihre Kommunikationsnetzwerke mit hochwertigen industriellen Standardkomponenten. Markierungssysteme, die „Wind und Wetter“ trotzen sowie dem Vandalismus standhalten, runden das Angebot ab. Leistungsfähige Verkehrssysteme benötigen eine zuverlässige Versorgung mit elektrischer Energie, beispielsweise durch Solarstrom oder Windenergie. Für die Installation und den Betrieb von Photovoltaikanlagen offeriert Weidmüller ein breites Spektrum an innovativen und zuverlässigen Komponenten. Dazu gehören Reihenklemmen, Steckverbinder, Photovoltaik-Anschlussboxen mit „SunSniffer“-Technologie zur hundertprozentigen Leistungsüberwachung und Sicherheitsabschaltung eines jeden Solarmoduls. Komponenten für den Blitz- und Überspannungsschutz, sowie auf Industrial Ethernet basierende Kommunikationsmodule sind weitere Ergänzungen. Systeme zur permanenten Leistungsüberwachung von PV-Anlagen Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller GmbH & Co. KG, Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M59; A – 2355 Wiener Tel:+49(0)5231/1428-0 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Neudorf, Tel:+43(0)2236 6708-0 Fax:+ 49(0)5231/1428-116 Fax:+43(0)2236/6708-199 [email protected] e-mail:[email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-291190, Fax: +49(0)5231/14-291097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 3 / 4 komplettieren das Angebot, denn nur uneingeschränkt funktionstüchtige PV-Anlagen weisen eine hohe Effizienz auf. Windkraftanlagen sind ein weiterer fester Bestandteil im Bereich der erneuerbaren Energie. In den verschiedenen Teilsystemen wie Blattverstellung, Top- und Bottom-Box, Brems- sowie Azimutsystem oder im Bereich Turminstallation sind Komponenten von Weidmüller ein fester Bestandteil. Im Blattverstellsystem sorgen rüttelsicher ausgeführte Stromversorgungssysteme für eine zuverlässige Stromversorgung. Bei der Turminstallation reduziert die „flexible Stromschiene“ von Weidmüller die Zeiten für die elektrischen Turmeinbauten durch Schnellkontaktierung zwischen den Turmsegmenten und zu den Leuchten/Steckdosen. Außerdem bringen LED-Leuchten Licht ins Dunkle des Turms. Darüber hinaus managen Industrial-Ethernet-Switche die Kommunikationsinfrastruktur von Windparks und sorgen so für eine erhöhte Anlagenverfügbarkeit. Fazit: Das Mobilitätskonzept der Zukunft basiert auf einer Vernetzung verschiedener Verkehrssysteme, welche die Innenstädte entlasten und den CO 2 -Ausstoß maßgeblich reduzieren. Für den Erfolg solcher Systeme sind eine zuverlässige Energieversorgung sowie eine stets zuverlässig funktionierende Infrastruktur notwendig. Robuste elektrische und elektronische Komponenten von Weidmüller unterstützen die Vernetzung der unterschiedlichen Verkehrssysteme und fördern deren Ausbau sowie deren Versorgung mit elektrischer Energie. Weidmüller – elektrische Verbindung, Übertragung und Wandlung von Energie, Signalen und Daten im industriellen Umfeld. – Let’s connect. Stichwort: Mobilität der Zukunft – Vernetzung verschiedener Verkehrsmittel. Zusätzliche Informationen: www.weidmueller.com und www.energie-signale-daten.de Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller GmbH & Co. KG, Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M59; A – 2355 Wiener Tel:+49(0)5231/1428-0 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Neudorf, Tel:+43(0)2236 6708-0 Fax:+ 49(0)5231/1428-116 Fax:+43(0)2236/6708-199 [email protected] e-mail:[email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-291190, Fax: +49(0)5231/14-291097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 4 / 4 Bildtexte: Bild 1: Die Vernetzung verschiedener Verkehrsmittel beeinflusst nachhaltig die Mobilität der Zukunft. Weidmüller offeriert ein umfangreiches und innovatives Produktprogramm für die mobile Zukunft und für die regenerative Stromerzeugung. Bildnr.: e_bike_station.jpg Bild 2: Weidmüller liefert für Ladesäulen hochwertige industrielle Standardkomponenten. Dazu gehören unter anderem Reihenklemmen, Steckverbinder, Relaiskoppler und Solid-State Relais, Ethernetmodule und -steckverbinder inklusive -verkabelung, Blitz- und Überspannungsschutz sowie Leiterplattenanschlusskomponenten. Bildnr.:e_ladestation.jpg Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller GmbH & Co. KG, Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M59; A – 2355 Wiener Tel:+49(0)5231/1428-0 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Neudorf, Tel:+43(0)2236 6708-0 Fax:+ 49(0)5231/1428-116 Fax:+43(0)2236/6708-199 [email protected] e-mail:[email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-291190, Fax: +49(0)5231/14-291097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 1 / 3 Energieerzeugung der Zukunft – kompakte, dezentrale Anlagen im urbanen Umfeld. – Weidmüller offeriert ein umfangreiches und innovatives Produktprogramm für die regenerative, dezentrale Stromerzeugung. Die Bundesregierung hat die Energiewende eingeleitet. Erneuerbare Energien sollen bis zum Jahr 2022 für mindestens 35 Prozent des Stroms sorgen: Solarstrom, Windenergie, Biomasse, Geothermie und Wasserkraft müssen dafür ausgebaut werden. Damit verändert sich nicht nur die Zusammensetzung des Stroms, sondern auch seine Erzeugung: In den nächsten Jahren werden nicht mehr nur Großkraftwerke Energie erzeugen, sondern auch zunehmend Landwirte, Gewerbetreibende und Privatpersonen – unter anderem mit Windenergie sowie Photovoltaikanlagen und kleinen Blockheizkraftwerken im Keller. Kleinwindkraftund Photovoltaikanlagen lassen sich in die Gebäudearchitektur integrieren. Mit „Sonne und Wind“ stehen auch im urbanen Umfeld zwei klimafreundliche Energieressourcen quasi über den Köpfen der Verbraucher zur Verfügung. Diese Form der Energiegewinnung ist direkt einseh- und erlebbar. Zur stets uneingeschränkten Funktion der regenerativen Stromerzeugung sind hochwertige industrielle Komponenten unabdingbar – Weidmüller liefert diese. Dazu gehören unter anderem Strom- und Spannungswandlerklemmen, Steckverbinder, Messumformer, Relaiskoppler, Ethernetmodule und -steckverbinder inklusive -verkabelung, Blitz- und Überspannungsschutz, Leiterplattenanschlusskomponenten sowie für Photovoltaikanlagen Installationskomponenten, Generatoranschlusskästen, Komponenten für den Wechselrichter und Systeme für die permanente Leistungsüberwachung. Darüber hinaus erarbeitet und realisiert Weidmüller in Zusammenarbeit mit Kunden applikationsspezifische Lösungen. Energieerzeugung in Ballungsräumen Über den Dächern vieler Städte weht ein kräftiger Wind mit einer vorrangigen Windrichtung. Gerade die windexponierte Lage auf hohen Häusern wird so zu einem sehr guten Standort für kleinere Windenergieanlagen. Neben Dächern stellen auch Fassaden eine ideale Fläche zur Montage von Photovoltaikanlagen dar. Die Gebäude in den Städten bieten sich ideal für eine dezentrale EnergieerKontaktadresse für Kunden: Weidmüller GmbH & Co. KG, Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M59; A – 2355 Wiener Tel:+49(0)5231/1428-0 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Neudorf, Tel:+43(0)2236 6708-0 Fax:+ 49(0)5231/1428-116 Fax:+43(0)2236/6708-199 [email protected] e-mail:[email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-291190, Fax: +49(0)5231/14-291097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 2 / 3 zeugung an, mit dem Vorteil: Übertragungsverluste, die beim Energietransport entstehen, gibt es nicht mehr. Der Neubau von Leitungstrassen von den großen Windenergieanlagen auf See zu den Ballungsräumen und Zentren lässt sich deutlich reduzieren. Durch die Kombination von Windenergie und Photovoltaik steht mehr erneuerbare Energie in den Gebäuden zur Verfügung, als beim Einsatz von nur einer der beiden Energiequellen. Für den Einsatz in Windenergieanlagen bietet Weidmüller zuverlässige elektrische Komponenten und Elektronikmodule mit langer Lebensdauer und geringem Wartungsbedarf an, die exakt auf die Bedürfnisse der Windenergieindustrie zugeschnitten sind. Die Produkte sind auf „Herz und Nieren“ geprüft und verfügen über entsprechende Zulassungen für den Einsatz in Windkraftanlagen. Sie unterstützen auch unter härtesten Umgebungsbedingungen den sicheren und störungsfreien Anlagenbetrieb. Im Bereich der dezentralen Energiegewinnung durch Photovoltaik liegt ein großes Potenzial für nachhaltiges und energieeffizientes Bauen und Betreiben von modernen Häusern. Mit einem breiten Spektrum an leistungssichernden und speziell für die Anforderungen der Photovoltaik ausgelegten Komponenten und Lösungen trägt Weidmüller zur Effizienzsteigerung von Photovoltaikanlagen bei. Dazu gehören Photovoltaik-Anschlussboxen mit „SunSniffer“-Technologie zur hundertprozentigen Leistungsüberwachung und Sicherheitsabschaltung jedes Solarmoduls. Darüber hinaus ermöglichen Photovoltaik-Anschlussboxen eine vollautomatische Verarbeitung im Fertigungsprozess und beschleunigen so die Herstellung von Photovoltaikmodulen. Komponenten für den Blitz- und Überspannungsschutz sowie auf Industrial Ethernet basierende Kommunikationsmodule sind weitere Ergänzungen. Systeme zur permanenten Leistungsüberwachung von PVAnlagen komplettieren das Angebot. Fazit: Die skizzierte Vision aus gebäudeintegrierten Windkraft- und Photovoltaikanlagen mag auf den ersten Blick utopisch anmuten, doch sie lässt sich mit den derzeitigen Technologien bereits realisieren. Der CO 2 -Ausstoß in den Innenstädten und Ballungszentren wird maßgeblich gesenkt. Weidmüller unterstützt solche Systeme mit elektrischen und elektronischen Komponenten. Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller GmbH & Co. KG, Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M59; A – 2355 Wiener Tel:+49(0)5231/1428-0 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Neudorf, Tel:+43(0)2236 6708-0 Fax:+ 49(0)5231/1428-116 Fax:+43(0)2236/6708-199 [email protected] e-mail:[email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-291190, Fax: +49(0)5231/14-291097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 3 / 3 Weidmüller – elektrische Verbindung, Übertragung und Wandlung von Energie, Signalen und Daten im industriellen Umfeld. – Let’s connect. Stichwort: Produktprogramm für Windenergie und Photovoltaikanlagen Zusätzliche Informationen: www.weidmueller.com und www.energie-signale-daten.de Bildtext: Kompakte, dezentrale Anlagen im urbanen Umfeld sind eine interessante Möglichkeit für die Energieerzeugung in der Zukunft. Weidmüller offeriert dafür ein umfangreiches und innovatives Produktprogramm. Bildnr.: e_city.jpg Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller GmbH & Co. KG, Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M59; A – 2355 Wiener Tel:+49(0)5231/1428-0 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Neudorf, Tel:+43(0)2236 6708-0 Fax:+ 49(0)5231/1428-116 Fax:+43(0)2236/6708-199 [email protected] e-mail:[email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-291190, Fax: +49(0)5231/14-291097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 1 / 2 Weidmüller TERMSERIES für kompakte Koppelebene: Relaiskoppler und Solid-State Relais mit Ein- und Zweiwechslern in schmaler 6,4 mm Baubreite – mit Schraub- oder Zugfederanschluss. – Multispannungseingang für viele Applikationen. Hohe Packungsdichte für kleinere Schaltschranklayouts, professionelles Handling und eine umfassende Betriebsmittelkennzeichnung − allesamt Forderungen, die Kunden an eine zukunftsweisende Koppelebene stellen. Diese Anforderungen hat Weidmüller umgesetzt und präsentiert als Lösung seine neue TERMSERIES: Mit einer Baubreite von nur 6,4 mm bzw. 12,8 mm benötigen die äußerst schmal gebauten Relaiskoppler und Solid-State Relais nur wenig Platz auf der Tragschiene. Die beliebig kombinierbaren, leistungsstarken Relaiskoppler und Solid-State-Relais schalten zuverlässig Lasten bis 250 V bei 8 A. Kunden können, je nach Anforderung, Produkte mit Festspannungseingängen oder mit einem einzigartigen Multispannungseingang wählen. Mit dem Multispannungseingang lassen sich Signale von 24 bis 230 V AC/DC mit nur einer Modulvariante verarbeiten. Das spart Lagerhaltungsaufwand und gestattet den Aufbau universeller Koppelebenen zum Feld. Module der TERMSERIES sind wahlweise mit Schraub- oder Zugfederanschlusstechnik erhältlich. Das hochwertige Gehäusedesign besitzt eine deutlich lesbare Bedruckung sowie eine Farbkodierung für unterschiedliche Spannungsversionen. Weitere markante Kennzeichen der TERMSERIES sind große Variantenvielfalt für unterschiedliche Anwendungen, Konturgleichheit aller Relaiskoppler und SolidState-Relais bei universell ausgelegten Querverbindungen – auch über Trennwände hinweg, selbst Schraub- und Zugfedervarianten lassen sich querverbinden. Eine LED dient als Statusanzeige, sie illuminiert den kompletten Auswerfer großflächig. Der Auswerferhebel sorgt für die sichere Entnahme des Schaltelements. Weidmüller liefert seine Relaiskoppler und Solid-State Relais komplett montiert aus. Weidmüller – elektrische Verbindung, Übertragung und Wandlung von Energie, Signalen und Daten im industriellen Umfeld. – Let’s connect. Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller GmbH & Co. KG, Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M59; A – 2355 Wiener Tel:+49(0)5231/1428-0 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Neudorf, Tel:+43(0)2236 6708-0 Fax:+ 49(0)5231/1428-116 Fax:+43(0)2236/6708- 199 [email protected] e-mail:[email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-291190, Fax: +49(0)5231/14-291097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 2 / 2 Stichwort: Weidmüller TERMSERIES Zusätzliche Informationen: www.weidmueller.com und www.energie-signale-daten.de Bildtexte: Bild 1: Weidmüller TERMSERIES: Relaiskoppler und Solid-State Relais mit Ein- und Zweiwechslern in schmaler 6,4 mm Baubreite – mit Schraub- oder Zugfederanschluss. Bildnr.: Sä 20120304 Bild 2: Weidmüller TERMSERIES: Die neue TERMSERIES ist bis ins Detail durchdacht, in ihr wurden die Forderungen aus der Praxis konsequent umgesetzt. Detail 1: Eine deutliche Statusanzeige erfolgt über die LED, die großflächig den kompletten Auswerfer illuminiert. Detail 2: Die Querverbinder bestechen durch einfache Handhabung, gute Sichtbarkeit und universelle Verschaltungsmöglichkeit – auch über Trennwände hinweg. Selbst Schraub- und Zugfedervarianten lassen sich miteinander querverbinden. Bildnr.: Sä 20120301 Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller GmbH & Co. KG, Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M59; A – 2355 Wiener Tel:+49(0)5231/1428-0 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Neudorf, Tel:+43(0)2236 6708-0 Fax:+ 49(0)5231/1428-116 Fax:+43(0)2236/6708- 199 [email protected] e-mail:[email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-291190, Fax: +49(0)5231/14-291097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 1 / 4 Weidmüller Sicherheitsrelais „SCS 24V DC SIL3“ zur funktional sicheren Abschaltung gemäß EN 61508, SIL3: Im Notfall Anlagen und Anlagenteile in der Prozessindustrie zuverlässig abschalten. Weidmüller bietet mit seinem neuen Sicherheitsrelais „SCS 24V DC SIL3“ ein Modul der SAFESERIES zur Notfallabschaltung von Anlagen und Anlagenteile für die Prozessindustrie. Das Sicherheitsrelais ist vom TÜV NORD gemäß EN 61508 für die Sicherheitsanforderungsstufe SIL3 zertifiziert. Es besitzt einen Sicherheits- und einen zusätzlichen Überwachungskreis (Monitorkreis). Im Sicherheitskreis sind drei Relais in Reihe geschaltet, das gewährleistet stets eine zuverlässige Trennung im Ausgangskreis. Die typische Ausschaltzeit beträgt 14 ms und die Einschaltzeit 7 ms. Den Kurzschlussschutz im „SIL-Kreis“ übernimmt eine interne 5 A Sicherung. Eine Spezialschaltung im Eingangskreis macht das Modul immun gegen Testimpulse, die in Schaltungen dieser Art üblicherweise vorgenommen werden. Der zusätzliche Überwachungskreis (Monitorkreis) ist als Weitspannungseingang ausgelegt. Die typische Einschaltzeit im Überwachungskreis beträgt 21ms. In einem Gerät werden so neben der sicherheitsgerichteten Abschaltung (SIL3) auch Feldsignale im Bereich von 24 bis 230 V AC/DC galvanisch isoliert und an die übergeordnete Steuerung gemeldet. Damit erlaubt das Relais den individuellen Einsatz, wie etwa in Backup-Systemen mit hohen DC-Spannungen oder Überfüllsicherungen von Tankanlagen. Je eine gelbe LED im Sicherheits- und Überwachungskreis befinden sich an der Gerätefront und erleichtern die Funktions-/ Fehleranalyse des Relais. Die von außen zugängliche Sicherung gestattet Anwendern den schnellen Austausch vor Ort. Mit 113,6 mm x 22,5 mm x 117,2 mm (Länge/Breite/Höhe) ist das Sicherheitsrelais kompakt gebaut, benötigt also nur wenig Platz auf DIN Tragschiene TS35 im Schaltschrank. Leiter im Querschnittsbereich von 0,14 bis 2,5 mm2 lassen sich via Schraubanschluss rüttelsicher anschließen. In der Prozessindustrie kommt der Sicherheitsabschaltung, die der funktionalen Sicherheit dient, eine besondere Bedeutung zu, so etwa in Backup-Systemen mit Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller GmbH & Co. KG, Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M59; A – 2355 Wiener Tel:+49(0)5231/1428-0 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Neudorf,Tel:+43(0)2236 6708-0 Fax:+ 49(0)5231/1428-116 Fax:+43(0)2236/6708-199 [email protected] e-mail:[email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-291190, Fax: +49(0)5231/14-291097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 2 / 4 hohen DC-Spannungen. Gemäß EN 61508 müssen alle Geräte, die in Sicherheitskreisen verwendet werden, besondere Auflagen erfüllen. Mit dem SicherheitsIntegritätslevel (Safety Integrity Level, SIL) lassen sich entsprechende Geräte hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit von Sicherheitsfunktionen klassifizieren bzw. es gilt sicherheitsgerichtete Konstruktionsprinzipien einzuhalten, um Fehlfunktionsrisiken zu minimieren. Das von Weidmüller angebotene neue Sicherheitsrelais „SCS 24V DC SIL3“ gehört zu den SAFESERIES, es kommt bei der Notfallabschaltung von Anlagen und Anlagenteilen in der Prozessindustrie zum Einsatz. Der TÜV NORD zertifizierte das Sicherheitsrelais gemäß EN 61508 für die Sicherheitsstufe SIL3. Funktionale Sicherheit ist nach der Norm EN/IEC 61508 dann gegeben, wenn das Risiko durch Sicherheitssysteme und organisatorische Maßnahmen auf ein tolerierbares Maß minimiert wird. In diesem Fall kommen SIL-3-Relais zur Notfallabschaltung (Emergency Shutdown) zum Einsatz. Einen solchen Vorgang gilt es nicht dauerhaft, sondern lediglich in Notfallsituationen anzusteuern – höchstens einmal pro Jahr. Entsprechend genügt hier der Betrieb mit niedriger Anforderungsrate (Low-Demand-Mode). Aber auch die Betriebsart High-Demand-Mode (mit hoher Anforderungsrate) spielt eine zentrale Rolle bei der Herstellung funktionaler Sicherheit. Ein Beispiel hierfür sind Überfüllsicherungen von Tankanlagen, deren Steuerung ein permanenter Prozess ist. Anforderungen dieser Art begegnet Weidmüller ebenfalls mit seinem neuen Sicherheitsrelais. Das Sicherheitsrelais überzeugt mit bewährter Technik und ausgereiften Features. So signalisieren Statusanzeigen die einwandfreie Funktion des Relais: Zwei gelbe LEDs, einmal „ Relay Output“ (Sicherheitskreis) und einmal „Monitor“ (Überwachungskreis), erleichtern die Fehleranalyse. Im Ausgang des Sicherheitskreises (SIL-Kreis) sind drei Relais in Reihe geschaltet. Diese Schaltung garantiert eine zuverlässige Trennung im Sicherheitskreis. Eine Herausforderung beim Einsatz des Sicherheitsrelais in prozesstechnischen Anlagen ist es, unterschiedliche Versorgungsspannungen abzudecken. Beispielsweise werden Backup-Systeme mit sehr hohen DC-Spannungen betrieben. Deswegen hat Weidmüller sein Sicherheitsrelais zusätzlich mit einem Überwachungskreis (Monitorkreis) ausgestattet, Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller GmbH & Co. KG, Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M59; A – 2355 Wiener Tel:+49(0)5231/1428-0 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Neudorf,Tel:+43(0)2236 6708-0 Fax:+ 49(0)5231/1428-116 Fax:+43(0)2236/6708-199 [email protected] e-mail:[email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-291190, Fax: +49(0)5231/14-291097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 3 / 4 der einen Weitspannungseingang hat und somit diese Anforderung abdeckt. In einem Gerät werden so neben der sicherheitsgerichteten Abschaltung (SIL3) auch Feldsignale im Bereich von 24 bis 230 V AC/DC galvanisch isoliert und an die übergeordnete Steuerung gemeldet. Durch eine Spezialschaltung ist der Sicherheitskreis außerdem immun gegen Testimpulse, die üblicherweise in Distributed Control Systemen (DCS) verwendet werden, um den Status der Signalkreise zu überwachen. Die max. zulässige Schaltspannung beträgt 250 V AC/ 30 V DC, der max. zulässige Schaltstrom ist auf 5 A begrenzt. Eine interne 5 A Standardsicherung bildet den Kurzschlussschutz. Die typische Ausschaltzeit liegt bei 14 ms, die Einschaltzeit bei 7 ms. Der Eingang des Sicherheitskreises weist beim „SCS 24V DC SIL3“ folgende Werte auf: Nennsteuerspannung 24 V DC (+/- 20 %) und 35 mA Stromaufnahme. Zum schnellen Vor-Ort-Austausch ist die Sicherung von außen zugänglich. Auch der Monitorkreis besticht durch seine Konstruktion: Ein Weitbereichsspannungseingang von 24 V AC/DC bis 230 V AC/DC erlaubt den individuellen Einsatz. Das Sicherheitsrelais ist im weiten Temperaturbereich von -25 °C bis +50 °C uneingeschränkt betriebsfähig. Dank seiner kompakten Abmessungen von 113,6 mm x 22,5 mm x 117,2 mm (Länge/Breite/Höhe) benötigt das Sicherheitsrelais der SAVESERIES nur wenig Platz auf DIN Tragschienen TS 35 im Schaltschrank (IP20). Weidmüller – elektrische Verbindung, Übertragung und Wandlung von Energie, Signalen und Daten im industriellen Umfeld. – Let’s connect. Stichwort: Weidmüller SIL3 Sicherheitsrelais Zusätzliche Informationen: www.weidmueller.com und www.energie-signale-daten.de Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller GmbH & Co. KG, Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M59; A – 2355 Wiener Tel:+49(0)5231/1428-0 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Neudorf,Tel:+43(0)2236 6708-0 Fax:+ 49(0)5231/1428-116 Fax:+43(0)2236/6708-199 [email protected] e-mail:[email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-291190, Fax: +49(0)5231/14-291097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 4 / 4 Bildtexte: Bild 1: Weidmüller Sicherheitsrelais „SCS 24V DC SIL3: Das neue Sicherheitsrelais ist vom TÜV NORD gemäß EN 61508 für die Sicherheitsanforderungsstufe SIL3 zertifiziert. Es schaltet im Notfall Anlagen und Anlagenteile in der Prozessindustrie zuverlässig ab. Detail: Statusanzeigen im Sicherheits- und Überwachungskreis erleichtern die Fehleranalyse. Bildnr.: Sä 20120315 Bild 2: Weidmüller Sicherheitsrelais „SCS 24V DC SIL3: Die von außen zugängliche Sicherung ermöglicht einen schnellen Austausch. Bildnr.: Sä 20120316 Bild 3: Weidmüller Sicherheitsrelais „SCS 24V DC SIL3: Das neue Sicherheitsrelais besitzt einen Sicherheits- und einen zusätzlichen Überwachungskreis (Monitorkreis). Der Monitorkreis ist als Weitspannungseingang ausgelegt. Bildnr.: Sä 20120317 Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller GmbH & Co. KG, Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M59; A – 2355 Wiener Tel:+49(0)5231/1428-0 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Neudorf,Tel:+43(0)2236 6708-0 Fax:+ 49(0)5231/1428-116 Fax:+43(0)2236/6708-199 [email protected] e-mail:[email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-291190, Fax: +49(0)5231/14-291097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 1 / 3 Weidmüller Thermotransferdrucker THM Plus S: Drucker für das gesamte Weidmüller Etikettenprogramm mit Schneid- und Perforationsoption. Weidmüller bietet mit seinem neuen 300dpi-Thermotransferdrucker THM Plus S eine flexible Etikettenbeschriftung auf verschiedensten Materialien. Ob Endlosmaterialien auf Rolle oder als Leporello, Gewebe- und Polyesteretiketten, Schrumpfschläuche und SPS-Etiketten – sie lassen sich problemlos bedrucken. Ein großzügiges Touchdisplay gestattet eine intuitive Bedienung und bietet verständliche Statusanzeigen in unterschiedlichen Sprachen. Mit der Schneid- und Perforationsoption lassen sich Endlosstreifen und Endlos-Schrumpfschläuche bedrucken und gleichzeitig Einzeletiketten perforieren oder abschneiden, das vereinfacht den Druckprozess deutlich. Die Messer werden einfach an den Drucker angerastet. Die Beschriftungssoftware M-Print PRO bietet speziell auf den THM Plus S Drucker abgestimmte Funktionen – so etwa eine Eingabemaske für die Konfiguration von Endlosstreifen mit unterschiedlichen Rastermaßen. Bei USB-Verbindung erfolgt die Installation automatisch durch Plug&Play ID. Der Druckertreiber kann - wie die Software M-Print PRO - unter Windows XP, Windows Vista und Windows 7, 32- und 64-Bit installiert werden. Der Thermotransferdrucker THM Plus S ist gemäß CE, CB/UL, FCC, CCC und GoST zertifiziert bzw. zugelassen. Mit seinem neuen 300dpi-Thermotransferdrucker THM Plus S bietet Weidmüller einen Drucker für das gesamte Weidmüller Etikettenprogramm mit Schneid- und Perforationsoption. Etiketten lassen sich problemlos auf verschiedensten Materialien und Lieferformen beschriften - das gilt für Endlosmaterialien auf Rolle oder als Leporello, Gewebe- und Polyesteretiketten, Schrumpfschläuche gleichwie für SPSEtiketten. Die Etiketten werden im THS Plus S sicher und mittig geführt. Dank Mittenführung bedrucken Anwender auch schmale Streifen und Endlosschrumpfschläuche völlig problemlos. Der Drucker ist mit 189 mm x 322 mm x 253 mm (H, T, B) kompakt gebaut. Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller GmbH & Co. KG, Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M59; A – 2355 Wiener Tel:+49(0)5231/1428-0 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Neudorf, Tel:+43(0)2236 6708-0 Fax:+ 49(0)5231/1428-116 Fax:+43(0)2236/6708- 199 [email protected] e-mail:[email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-291190, Fax: +49(0)5231/14-291097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 2 / 3 Optional stehen Schneid- und Perforationsmesser abrufbar bereit, sie werden einfach an den Drucker angerastet. Mit der Schneid- und Perforationsoption lassen sich Endlosstreifen und Endlosschrumpfschläuche beschriften und gleichzeitig Einzeletiketten perforieren oder abschneiden. Jeder Anwender kann den Drucker intuitiv bedienen - dank großzügigem Touchdisplay, es bietet verständliche Statusanzeigen in unterschiedlichen Sprachen. Speziell auf den THM Plus S Drucker abgestimmt ist die Beschriftungssoftware MPrint PRO. Sie hat verschiedene praxisgerechte Funktionen bereits implementiert, so etwa eine Eingabemaske für die Konfiguration von Endlosstreifen mit unterschiedlichen Rastermaßen. Die Installation erfolgt bei USB-Verbindung automatisch durch Plug&Play ID, benötigt also keinerlei Anleitung. Zwei zusätzliche USB Ports dienen der Nutzung einer separaten Tastatur oder eines Servicesticks. Der Druckertreiber ist wie die Software M-Print PRO unter Windows XP, Windows Vista und Windows 7, 32- und 64-Bit problemlos installierbar. Der Thermotransferdrucker THM Plus S ist gemäß CE, CB/UL, FCC, CCC und GoST zertifiziert bzw. zugelassen. Zu Anwendung kommt der THM Plus S Drucker bei Industrieunternehmen im Maschinen-/Anlagen- und Schaltschrankbau. Auch die Bedruckung von Streifenmarkierungen für Reihenklemmen erlaubt der THM Plus S, sie lassen sich applikationsgerecht abschneiden. Weidmüller – elektrische Verbindung, Übertragung und Wandlung von Energie, Signalen und Daten im industriellen Umfeld. – Let’s connect. Stichwort: Weidmüller Thermotransferdrucker THM Plus S Zusätzliche Informationen: www.weidmueller.com und www.energie-signale-daten.de Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller GmbH & Co. KG, Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M59; A – 2355 Wiener Tel:+49(0)5231/1428-0 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Neudorf, Tel:+43(0)2236 6708-0 Fax:+ 49(0)5231/1428-116 Fax:+43(0)2236/6708- 199 [email protected] e-mail:[email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-291190, Fax: +49(0)5231/14-291097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 3 / 3 Bildtexte: Bild 1: Weidmüller Thermotransferdrucker THM Plus S für die flexible Etikettenbeschriftung. Detail 1: Durch die Plug-and-play-ID wird der Drucker über den USB-Anschluss direkt erkannt und automatisch installiert. Detail 2: Das großzügige Touchdisplay gestattet eine intuitive Bedienung. Bildnr.: Sä 20120306 Bild 2: Weidmüller Thermotransferdrucker THM Plus S: Die Etiketten werden im THS Plus S mittig geführt. Dank Mittenführung bedrucken Anwender schmale und breite Streifen sowie Endlosschrumpfschläuche völlig problemlos. Bildnr.: Sä 20120307 Bild 3: Weidmüller Thermotransferdrucker THM Plus S: Optional stehen Schneid- und Perforationsmesser zur Verfügung, sie werden einfach an den Drucker angerastet. Bildnr.: Sä 20120305 Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller GmbH & Co. KG, Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M59; A – 2355 Wiener Tel:+49(0)5231/1428-0 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Neudorf, Tel:+43(0)2236 6708-0 Fax:+ 49(0)5231/1428-116 Fax:+43(0)2236/6708- 199 [email protected] e-mail:[email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-291190, Fax: +49(0)5231/14-291097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 1 / 4 Weidmüller MetalliCard – Markierer aus Metall: Schilder für die Betriebsmittel- oder Kabelkennzeichnung aus Aluminium oder Edelstahl. Weidmüller bietet mit MetalliCard erstmalig ein Beschriftungssystem, mit welchem sich Metallschilder bedrucken lassen. Die Bedruckung erfolgt mit dem Drucker „PrintJet PRO“, der ebenso die bewährten Markierer aus dem MultiCard Sortiment bedruckt. Die Beschriftung im und um den Schaltschrank gestaltet sich mit dem Weidmüller System äußerst einfach: Ein Drucker, eine Software, ein Tintentyp. Kein Anwender braucht einen Ofen oder ähnliche Zusatzgeräte. Das aufeinander abgestimmte Gesamtsystem erlaubt hohe Individualität – dank freiem Erstellen von Layouts und problemloser Datenübernahme aus anderen Systemen. Zudem entfallen lange Lieferzeiten für vorbedruckte Markierervarianten. Bedruckbar sind MetalliCards mit dem Tintenstrahldrucker PrintJet PRO. Ein spezielles Update-Kit gestattet das Bedrucken von MetalliCard Metallschildern. Ob farbige Grafiken, Zeichen oder Logos – sie lassen sich individuell erstellen. Die Montage der Metallschilder erfolgt wahlweise mittels Nieten, Kleber, Edelstahlkabelbindern oder Haltern und sorgt so für hohe Flexibilität. MetalliCard Schilder erfüllen höchste Ansprüche, sie sind resistent gegenüber hohen Temperaturen, starken Klimawechseln, UV-Strahlung oder anderen externen Einflüssen. Verfügbar sind rechteckige Schilder ab 27 mm x 18 mm bis zu 85 mm x 54 mm. Hinzu kommen solche in runder Form (Durchmesser 30 mm) und als Variante für Edelstahlkabelbinder zur Kabelkennzeichnung. Eloxiertes Aluminium (preisgünstig mit hervorragendem Druckbild) und Edelstahl (insbesondere Prozess- oder Chemische Industrie) sind die Materialien der Wahl. Metallschilder entsprechen aufgrund ihrer Materialeigenschaften höheren Anforderungen als Schilder aus Polyamid. Sie halten widrigen Umgebungen weitaus besser stand – ob höhere Temperaturen, Klimawechsel, UV-Strahlung oder andere chemisch-physikalische Umwelteinflüsse. Weidmüller bietet mit MetalliCard mehrfach getestete Schilder für die Betriebsmittel- oder Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller GmbH & Co. KG, Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M59; A – 2355 Wiener Tel:+49(0)5231/1428-0 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Neudorf, Tel:+43(0)2236 6708-0 Fax:+ 49(0)5231/1428-116 Fax:+43(0)2236/6708- 199 [email protected] e-mail:[email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-291190, Fax: +49(0)5231/14-291097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 2 / 4 Kabelkennzeichnung. MetalliCard ist chemikalienbeständig (geprüft nach DIN ISO 175) und hat Wischprüfungen mit vielen Substanzen erfolgreich absolviert. Hinzu kommt eine hohe UV-Beständigkeit (getestet in einem Sun-Tester mit Bestrahlungsleistung von 768 W/m², 500 Stunden). Ebenso erfolgreich bestanden wurde die Temperaturbeständigkeit (Temperaturbereich: -55 °C bis max. 130 °C), die thermische Wechselbelastung durch Hitze und Kälte (nach IEC 61984) und die Salzsprühnebelprüfung (in Anlehnung an die DIN EN ISO 9227 für je 336 Stunden). MetalliCards sind nachweislich in der hohen Schutzzart IP X9 K (Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung) nach DIN EN 60529; VDE 0470-1 ausgeführt. Mit dem Beschriftungssystem MetalliCard lassen sich Metallschilder mit dem im Markt etablierten Drucker „PrintJet PRO“ bedrucken. Er bedruckt ebenfalls die bewährten Markierer aus dem MultiCard Sortiment. Für die Beschriftung im und um den Schaltschrank benötigt der Anwender mit dem präzise aufeinander abgestimmten Weidmüller System nur einen Drucker, eine Software und einen Tintentyp. Anwender erstellen kundenindividuelle Layouts und entnehmen problemlos Daten aus anderen Systemen. Ob hochwertige farbige Grafiken, Zeichen oder Logos – sie lassen sich wunschgemäß erstellen. Bedruckbar sind MetalliCards mit dem Tintenstrahldrucker PrintJet PRO. Ein spezielles Update-Kit* gestattet das Bedrucken von MetalliCard Metallschildern. Der Druckvorgang bleibt dabei identisch: Die Fixierung der wasserbasierten Tinte auf Metall wird durch die Vorbehandlung der Karte mit einem Primer und der längeren thermischen Fixierung erreicht. Bereits nach 5 1/2 Minuten sind die Schilder einsatzbereit. Die Montage der Metallschilder erfolgt wahlweise mittels Nieten, Kleber, Edelstahlkabelbindern oder Haltern und sorgt so für hohe Flexibilität. Verfügbar sind rechteckige Schilder ab 27 mm x 18 mm bis zu 85 mm x 54 mm. Hinzu kommen solche in runder Form (Durchmesser 30 mm) und als Variante für Edelstahlkabelbinder zur Kabelkennzeichnung. Abrufbar sind die Materialien eloxiertes Aluminium und Edelstahl (1.4301). Während Aluminium ein preisgünstiges Schildmaterial mit hervorragendem Druckbild darstellt, eignet sich Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller GmbH & Co. KG, Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M59; A – 2355 Wiener Tel:+49(0)5231/1428-0 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Neudorf, Tel:+43(0)2236 6708-0 Fax:+ 49(0)5231/1428-116 Fax:+43(0)2236/6708- 199 [email protected] e-mail:[email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-291190, Fax: +49(0)5231/14-291097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 3 / 4 Edelstahl in der Prozess- oder Chemischen Industrie – mit besonderen Ansprüchen hinsichtlich Industrietauglichkeit in rauer Umgebung. Weidmüller offeriert zum Bedrucken der verschiedenen Schilder entsprechende Inlays sowie ein universal Inlay. Je Schildgröße – unabhängig von den Bohrungen – können die entsprechenden Inlays mehrere Schilder des gleichen Typs aufnehmen. Diese Inlays sind für mehr als 2.000 Druckvorgänge ausgelegt. Das universelle Inlay ist so gestaltet, dass sich alle acht verschiedenen Schildgrößen mit ihm verarbeiten lassen. Die ausgeklügelte Positionierung des Inlay nimmt jeweils ein Schild auf, das pro Vorgang bedruckt wird. *Anmerkung: PrintJet PRO - durch den Erwerb eines Update-Kits kann der Einsatz auf MetalliCard Markierer problemlos erweitert werden. Für PrintJet PRO ab Lieferdatum Juli 2010 mit Seriennummer 3653 (letzte 4 Stellen) und höher reicht die Bestellung eines Update-Kits aus. Ältere PrintJet PRO mit kleinerer Seriennummer lassen sich über ein Service-Kit nachträglich von der Weidmüller Serviceabteilung aufrüsten. Weidmüller – elektrische Verbindung, Übertragung und Wandlung von Energie, Signalen und Daten im industriellen Umfeld. – Let’s connect. Stichwort: Weidmüller MetalliCard Zusätzliche Informationen: www.weidmueller.com und www.energie-signale-daten.de Bildtexte: Bild 1: Weidmüller MetalliCard: Weidmüller bietet mit MetalliCard erstmalig ein Beschriftungssystem, mit welchem sich Metallschilder bedrucken lassen. Die Bedruckung erfolgt mit dem Drucker „PrintJet PRO“, der ebenso die bewährten Markierer aus dem MultiCard Sortiment bedruckt. Bildnr.: Sä 20120311 Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller GmbH & Co. KG, Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M59; A – 2355 Wiener Tel:+49(0)5231/1428-0 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Neudorf, Tel:+43(0)2236 6708-0 Fax:+ 49(0)5231/1428-116 Fax:+43(0)2236/6708- 199 [email protected] e-mail:[email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-291190, Fax: +49(0)5231/14-291097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 4 / 4 Bild 2: Weidmüller MetalliCard: Die Metallkarten sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich. Edelstahlkabelbinder und Kabelkennzeichnungen ergänzen das MetalliCard-Spektrum. Bildnr.: Sä 20120308 Bild 3: Weidmüller MetalliCard: Die Montage der Metallschilder erfolgt wahlweise mittels Nieten, Kleber, Edelstahlkabelbindern oder Haltern und sorgt so für hohe Flexibilität. Bildnr.: Sä 20120309 Bild 4: Weidmüller MetalliCard: Farbige Grafiken, Zeichen oder Logos lassen sich individuell erstellen. Der exzellente Farbdruck mit dem Drucker PrintJet PRO gewährleistet eine hochwertige und dauerhafte Anlagenkennzeichnung. Bildnr.: Sä 20120312 Bild 5: Weidmüller MetalliCard: MetalliCard wurde im akkreditierten Weidmüller Labor mehrfach getestete. Die Schilder für die Betriebsmitteloder Kabelkennzeichnung haben diverse Prüfungen erfolgreich bestanden. Bildnr.: Sä 20120310 Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller GmbH & Co. KG, Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M59; A – 2355 Wiener Tel:+49(0)5231/1428-0 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Neudorf, Tel:+43(0)2236 6708-0 Fax:+ 49(0)5231/1428-116 Fax:+43(0)2236/6708- 199 [email protected] e-mail:[email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-291190, Fax: +49(0)5231/14-291097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 1 / 3 Weidmüller Spannungsprüfer: Übertrifft die Norm - Spannungsprüfung mit zweipoligen Testern. – Sechs neue Varianten mit hoher Funktionsvielfalt. Ein zweipoliger Spannungsprüfer ist das einzig zulässige Prüfinstrument zum Feststellen der Spannungsfreiheit, das vollumfänglich dem Arbeitsschutzgesetz entspricht. Weidmüller bietet mit seinen neuen zweipoligen Spannungsprüfern eine normgerechte Grundausstattung für jeden Elektroinstallateur: Alle sechs Weidmüller Varianten entsprechen bereits heute der überarbeiteten Norm für zweipolige Spannungsprüfer (DIN VDE 0682-401:2011, DIN EN-61243-3:2010), sämtliche Tester sind TÜV-GS zertifiziert. Am 1. Mai 2010 trat die überarbeitete Norm für zweipolige Spannungsprüfer in Kraft – Anwendungsbeginn 1.10.2010 mit dreijähriger Übergangsfrist. Die überarbeitete zweipolige Spannungsprüfer-Norm sieht verschiedene Änderungen vor - sie betreffen u.a. die Schutzklasse, die Spannungskategorie, die Klimabedingungen sowie die EMV. Die neuen Weidmüller Tester kommen nicht, wie die aktualisierte Norm vorschreibt, mindestens in Schutzart IP54, sondern in hoher Schutzart IP65 auf den Markt, bieten also absolute Dichtigkeit gegen Staub und Rundumschutz gegen Strahlwasser. Die Weidmüller Tester gehören der Überspannungskategorie CAT IV - 600 V an. Sie eignen sich folglich, neben Messungen an Stromkreisen, die elektrisch mit dem Niederspannungsnetz verbunden sind, auch für Messungen in der Gebäudeinstallation. Außerdem sind die neuen Spannungsprüfer temperaturfest von -15 °C bis +45 °C. Die erforderlichen Prüfungen zur Sicherung der elektromagnetischen Verträglichkeit wurden normgemäß aktualisiert – zum Schutz von Mensch und Umwelt. Die beiden Topvarianten Digi-Check Pro und Combi-Check Pro setzen Maßstäbe hinsichtlich der Funktionsvielfalt, die vier weiteren Varianten Digi-Check, Multi-Check, Combi-Check und Master-Check setzen auf spezifische Funktions-Highlights und bieten hierbei ein optimales Preis/ Leistungsverhältnis. Die digitalen Spannungsprüfer sind unter anderem ausgestattet mit großer LCD-Anzeige inklusive Bargraph, bieten Prüfspitzenschutz sowie eine „Hold“-Funktion, außerdem aktiviert ein Lichtsensor batterieschonend die Hintergrundbeleuchtung. Alle zweipoligen Spannungsprüfer erkennen automatisch die Spannungsart (AC/DC) und zeigen ebenso die Polarität an. Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller GmbH & Co. KG, Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M59; A – 2355 Wiener Tel:+49(0)5231/1428-0 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Neudorf,Tel:+43(0)2236 6708-0 Fax:+ 49(0)5231/1428-116 Fax:+43(0)2236/6708- 199 [email protected] e-mail:[email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-291190, Fax: +49(0)5231/14-291097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 2 / 3 Neben Phasenprüfung gegen Erde, gehören Durchgangs- und Halbleiterprüfungen – auch einhändig - zum obligaten Testspektrum. Für Berührsicherheit sorgt ein hoher Eingangswiderstand. Besonders einfach erweist sich auch die Lastzuschaltung bzw. das FI-Auslösen bei den Top-Varianten Digi-Check Pro und Combi-Check Pro: Per Doppeltaster wird eine Last zugeschaltet, die einen 30 mA FI-Schutzschalter auslösen bzw. eine induktive Blindleistung unterdrücken kann. Ein versehentliches Auslösen des FI-Schutzschalters beim Prüfen wird durch das aktive Zuschalten der Last ausgeschlossen. Nicht zuletzt lassen sich die neuen Weidmüller Spannungsprüfer mit einem einrastbaren Markierer versehen und personalisiert mit Name, Inventarnummer oder ähnlichem kennzeichnen. Weidmüller – elektrische Verbindung, Übertragung und Wandlung von Energie, Signalen und Daten im industriellen Umfeld. – Let’s connect. Stichwort: Weidmüller Spannungsprüfer Zusätzliche Informationen: www.weidmueller.com und www.energie-signale-daten.de Bildtexte: Bild 1: Weidmüller bietet mit seinen neuen zweipoligen Spannungsprüfern eine normgerechte Grundausstattung für jeden Elektroinstallateur. Bildnr.: Sä 20120119 Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller GmbH & Co. KG, Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M59; A – 2355 Wiener Tel:+49(0)5231/1428-0 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Neudorf,Tel:+43(0)2236 6708-0 Fax:+ 49(0)5231/1428-116 Fax:+43(0)2236/6708- 199 [email protected] e-mail:[email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-291190, Fax: +49(0)5231/14-291097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 3 / 3 Bild 2: Weidmüller Spannungsprüfer Digi Check Pro: Topvariante mit großer LCD-Anzeige und Funktionsvielfalt. Detail 1: Große LCD-Anzeige inklusive Bargraph. Detail 2: Die Hintergrundbeleuchtung lässt die Anzeige auch in dunkler Umgebung gut ablesen. Detail 3: „Hold“ Funktion zum Festhalten des Messwertes. Bildnr.: Sä 20120118 Bild 3: Weidmüller Combi-Check Pro: Topvariante mit übersichtlich gestaffelter Leuchtdiodenanzeige. Detail 1: Per Doppeltaster wird eine Last zugeschaltet, die einen 30mA FI-Schutzschalter auslösen kann. Detail 2: Großer Messbereich von 6 bis 690 V. Gleich- und Wechselstrom werden automatisch erkannt. Detail 3: Alle Tester lassen sich durch einen einrastbaren Markierer leicht und einfach kennzeichnen. Bildnr.: Sä 20120121 Bild 4: Weidmüller Spannungsprüfer: Die sechs neuen Spannungsprüfer entsprechen schon heute der überarbeiteten Norm für zweipolige Spannungsprüfer (DIN VDE 0682-401:2011, DIN EN-61243-3:2010), sämtliche Tester sind TÜV-GS zertifiziert. Bildnr.: Sä 20120120 Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller GmbH & Co. KG, Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M59; A – 2355 Wiener Tel:+49(0)5231/1428-0 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Neudorf,Tel:+43(0)2236 6708-0 Fax:+ 49(0)5231/1428-116 Fax:+43(0)2236/6708- 199 [email protected] e-mail:[email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-291190, Fax: +49(0)5231/14-291097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 1 / 2 Weidmüller OMNIMATE® Signal B2CF 3.50: Zweireihiger Steckverbinder im metrischen Raster 3,50 mm und Push In-Anschlusstechnik sowie fingersicherer Stiftleiste. – Signifikante Miniaturisierung - entspricht der Packungsdichte 2.0. – Einfacher, schneller und sicherer Leiteranschluss bis 1,5 mm2. Mit OMNIMATE® Signal B2CF 3.50 präsentiert Weidmüller einen zweireihigen Steckverbinder im metrischen Leiterplattenraster 3,50 mm und Push In-Anschlusstechnik am Buchsenstecker sowie fingersicherer Stiftleiste. Der neue Steckverbinder ermöglicht 30% kleinere Lösungen, im Vergleich zu Lösungen im Raster 2,5 mm. Der orangene Buchsenstecker mit und ohne seitlichen Flansch sowie mit schwarzem Löseriegel nimmt in seinem Push In-Anschlusssystem einund feindrähtige Leiter mit und ohne Aderendhülse von 0,14 bis 1,5 mm2 auf. Leiter, die mit Aderendhülsen mit Kunststoffkragen versehen sind, lassen sich bis 1,0 mm2 problemlos anschließen. Das wartungsfreie Push In-Federanschlusssystem beeindruckt durch einfaches und sicheres Handling sowie einer sehr geringen Verdrahtungszeit. Abisolierte massive Leiter bzw. feindrähtige Leiter mit Aderendhülsen werden einfach bis zum Anschlag in die Klemmstelle gesteckt. Fertig! Feindrähtige Leiter werden durch Öffnen der Klemmstelle – Push Button betätigen – angeschlossen. Eine eindeutige und übersichtliche Betriebsmittelkennzeichnung gewährleisten gut lesbare Markierer am „Pusher“ von jeder Klemmstelle. Werkzeuglos und Baugruppen schonend erfolgt mit dem Löseriegel das Ver- und Entriegeln zwischen Buchsenstecker und Stiftleiste. Die hochtemperaturfeste, zweireihige Stiftleiste ist in der Bauform 90° und 180° Grad sowie seitlich geschlossen oder auch mit Lötflansch erhältlich. Mit einer Stiftlänge von 1,5 oder 3,2 mm sind die Stiftleisten für Reflow- und Wellenlötanwendungen konzipiert. Die Bemessungsdaten der Stiftleisten sind: 200 V / 10 A (IEC) und 150 V / 10 A (UL); die des Buchsensteckers 320 V/10 A (IEC) und 300 V / 10 A (UL). Die OMNIMATE® Signal B2CF 3.50-Familie ist in den Polzahlen 4 bis 36 Pole erhältlich. Umfangreiches Zubehör, wie Markierer, Flutlichtanzeige, Zugentlastung und Kodierungselemente rundet das Angebot ab. Der neue Buchsenstecker ist kompatibel mit den bewährten Stiftleisten der Omnimate® Familien S2L 3,50; S2LSMT 3,50 und S2LD-THR 3,50. Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller GmbH & Co. KG, Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M59; A – 2355 Wiener Tel:+49(0)5231/1428-0 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Neudorf, Tel:+43(0)2236 6708-0 Fax:+ 49(0)5231/1428-116 Fax:+43(0)2236/6708- 199 [email protected] e-mail:[email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-291190, Fax: +49(0)5231/14-291097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 2 / 2 Weidmüller – elektrische Verbindung, Übertragung und Wandlung von Energie, Signalen und Daten im industriellen Umfeld. – Let’s connect. Stichwort: Weidmüller OMNIMATE® B2CF 3.50 Zusätzliche Informationen: www.weidmueller.com, www.weidmueller.com/omnimate und www.energie-signale-daten.de Bildtexte: Bild 1: Weidmüller OMNIMATE® B2CF 3.50: Zweireihiger Steckverbinder im metrischen Raster 3,50 mm und Push In-Anschlusstechnik sowie fingersicherer Stiftleiste. Der neue Steckverbinder ermöglicht 30% kleinere Lösungen, im Vergleich zu Lösungen im Raster 2,5 mm. Detail: Werkzeuglos und Baugruppen schonend erfolgt mit den schwarzen Löseriegeln das Verund Entriegeln zwischen Buchsenstecker und Stiftleiste. Bildnr.: Sä 20120405 Bild 2: Weidmüller OMNIMATE® B2CF 3.50: Das Push In-Anschlusssystem nimmt ein- und feindrähtige Leiter mit und ohne Aderendhülse von 0,14 bis 1,5 mm2 auf. Leiter, die mit Aderendhülsen mit Kunststoffkragen versehen sind, lassen sich bis 1,0 mm2 problemlos anschließen. Bildnr.: Sä 20120406 Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller GmbH & Co. KG, Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M59; A – 2355 Wiener Tel:+49(0)5231/1428-0 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Neudorf, Tel:+43(0)2236 6708-0 Fax:+ 49(0)5231/1428-116 Fax:+43(0)2236/6708- 199 [email protected] e-mail:[email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-291190, Fax: +49(0)5231/14-291097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 1 / 2 Weidmüller 72-h-Sample-Service – ein weltweites Versprechen. ® Der neue Musterservice rund um OMNIMATE -Geräteanschlusstechnik überzeugt durch Komfort, Schnelligkeit und Design-In-Kompetenz frei Haus. Beim Leiterplatten- und Gerätedesign kommen Entwicklungsingenieure irgendwann an den Punkt, an dem sie passgenaue Anschlusskomponenten für ihre Applikation finden müssen. Mit dem Musterservice von Weidmüller verlieren sie hierbei keine Zeit: Innerhalb von maximal 72 Stunden liefert Weidmüller Muster seiner Geräteanschlusskomponenten und Elektronikgehäuse an jeden beliebigen Ort. Der Weg vom Musterlager zum Arbeitsplatz des Entwicklers beginnt im Weidmüller OnlineKatalog. Interessenten können dort aus 2.500 Produkten im Bereich Geräteanschlusstechnik bis zu 25 Musterteile auswählen. Per Mausklick auf den neuen „Muster bestellen“-Button wird der Zustellungsprozess in Bewegung gesetzt – vom Weidmüller Lager hinaus in die Welt. Der Standort des Kunden spielt keine Rolle, denn das Versprechen des 72-h-SampleService gilt weltweit. Besteller haben sogar die Möglichkeit, die angeforderten Muster auf dem Weg zu ihnen zu verfolgen: Unmittelbar nach der Bestellung erhalten sie eine Auftragsbestätigung und wenig später, mit dem Versenden der Ware, einen Lieferschein mit ihrer persönlichen „Tracking-Nummer“. Mit ihr können sie die verschiedenen Stationen ihrer Muster-Päckchen leicht lokalisieren. Egal, ob der gewünschte Zustellungsort in den USA, China oder Australien liegt – nach spätestens drei Tagen treffen die Produktmuster beim Kunden ein und er kann sich direkt von ihrer Leistung in seiner Applikation überzeugen. Umfassenden Support rund um den Design-In-Prozess übernehmen ab hier die Weidmüller Experten vor Ort. Weidmüller – elektrische Verbindung, Übertragung und Wandlung von Energie, Signalen und Daten im industriellen Umfeld. – Let’s connect. Stichwort: Weidmüller 72-h-Sample-Service Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller GmbH & Co. KG, Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M59; A – 2355 Wiener Tel:+49(0)5231/1428-0 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Neudorf, Tel:+43(0)2236 6708-0 Fax:+ 49(0)5231/1428-116 Fax:+43(0)2236/6708- 199 [email protected] e-mail:[email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-291190, Fax: +49(0)5231/14-291097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 2 / 2 Zusätzliche Informationen: www.weidmueller.com, www.weidmueller.com/omnimate und www.energie-signale-daten.de Bildtexte: Bild 1: Weidmüller 72-h-Sample-Service: Der neue Musterservice rund um ® OMNIMATE -Geräteanschlusstechnik überzeugt durch Komfort, Schnelligkeit und Design-In-Kompetenz frei Haus. Bildnr.: PCB_Sample_Service.jpg Bild 2: Weidmüller 72-h-Sample-Service: Bei Mausklick Muster – Interessenten können aus 2.500 Produkten im Bereich Geräteanschlusstechnik bis zu 25 Musterteile auswählen, welche sie innerhalb von max. 72-Stunden an jeden beliebigen Ort geliefert bekommen. Bildnr.: Omnimate_Familie.jpg Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller GmbH & Co. KG, Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M59; A – 2355 Wiener Tel:+49(0)5231/1428-0 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Neudorf, Tel:+43(0)2236 6708-0 Fax:+ 49(0)5231/1428-116 Fax:+43(0)2236/6708- 199 [email protected] e-mail:[email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-291190, Fax: +49(0)5231/14-291097 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement