Dewetron DEWE-2522 Benutzerhandbuch
Dewetron DEWE-2522 ist ein portables Mehrkanal-Messsystem, das bis zu 16 isolierte Kanäle (in Verbindung mit DEWE-DAQ-Modulen) oder bis zu 32 Kanäle (in Verbindung mit DEWE-MDAQ-Modulen) unterstützt. Das System lässt sich mit externen Racks auf 256 Kanäle erweitern. Dieses Gerät eignet sich für Anwendungen in verschiedenen Bereichen, darunter Automobile, Energie & Leistung, Felddienst, Umwelt, Forschung & Entwicklung. DEWE-2522 bietet eine Vielzahl von Funktionen, wie z. B. eine hohe Auflösung, eine geringe Latenz und ein robustes Design.
PDF
Dokument
Werbung
Werbung
Automotive Energy & Power Analysis Field Service Environmental Research & Development DEWE-2522 Technical reference manual ISO9001 ... the precision signal conditioning company www.dewetr o n .c om Copyright © DEWETRON elektronische Messgeraete Ges.m.b.H. This document contains information which is protected by copyright. All rights are reserved. Reproduction, adaptation, or translation without prior written permission is prohibited, except as allowed under the copyright laws. All trademarks and registered trademarks are acknowledged to be the property of their owners. Technische Referenz Inhalt Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise 5 Garantieinformation…………………………………………………………………………… 5 Technische Unterstützung…………………………………………………………………… 5 Vermerk der Urheberrechte… ……………………………………………………………… 5 Druckversion… ……………………………………………………………………………… 5 Im Handbuch verwendete Sicherheitssymbole… ………………………………………… 6 Sicherheitsanweisugen für alle DEWETRON Systeme… ……………………………… 7 Umweltschutz… ……………………………………………………………………………… 8 Grundsystem 9 DEWE-2522 PC Messsystem… …………………………………………………………… 9 Spezifikationen………………………………………………………………………………… 9 Anschlüsse… ………………………………………………………………………………… 10 A/D & D/A Wandler A1 Interne Verdrahtung B1 CE Konformitätserklärung C1 DE-M071001G • DEWE-2522 • Technische Referenz • Druckversion 1.0.0 • 02. Oktober, 2007 3 Technische Referenz 4 Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise Hinweise Technische Änderung, Irrtum und Druckfehler vorbehalten. DEWETRON elektronische Messgeraete Ges.m.b.H. (DEWETRON) erhebt keinen Anspruch auf die Wirksamkeit oder die Genauigkeit der Informationen, die hierin enthalten sind. Die Verwendung dieses Handbuchs erfolgt ausschließlich auf Risiko des Benutzers. Unter keinen Umständen übernimmt DEWETRON eine Verantwortung für Probleme, die durch korrekte oder inkorrekte Verwendung dieses Manuals oder dessen graphischen oder Textinhalt entstanden sind. Garantieinformation Eine Kopie der Gewährleistungsbestimmungen für Ihr DEWETRON Produkt, sowie Ersatzteile erhalten Sie bei Ihrer DEWETRON Vertretung bzw. im DEWETRON Servicebüro. Technische Unterstützung Für technische Unterstützung kontaktieren Sie bitte zuerst Ihre nächste DEWETRON Verkaufsstelle oder wenden sich direkt an DEWETRON. Für Asien und Europa kontaktieren Sie bitte: For the Americas, please contact: DEWETRON Ges.m.b.H. Parkring 4 A-8074 Graz-Grambach AUSTRIA Tel.: +43 316 3070 Fax: +43 316 307090 Email: [email protected] Web: http://www.dewetron.com DEWETRON, Inc. 10 High Street, Suite K Wakefield, RI 02879 U.S.A. Tel.: +1 401 284 3750 Toll-free: +1 877 431 5166 Fax: +1 401 284 3755 Email: [email protected] Web: http://www.dewamerica.com Die Telefonhotline ist Montags bis Freitags zwischen 08:00 und 17:00 Uhr erreichbar The telephone hotline is available Monday to Friday between 08:00 and 17:00 GST (GMT -5:00) Vermerk der Urheberrechte Veröffentlichung und Vervielfältigung nach österreichischem Recht. DEWETRON GesmbH Parkring 4 A-8074 Graz-Grambach Austria Druckversion Die Druckversion dieses Dokuments ersehen Sie in der Fußzeile. Copyright © DEWETRON elektronische Messgeraete Ges.m.b.H. In dieser technischen Referenz sind Copyright-geschützte Informationen enthalten. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Änderung oder Übersetzung ohne schriftliche Genehmigung wird untersagt, ausgenommen es wird in den Copyrightbestimmungen erlaubt. Alle eingetragenen Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Es sind keine Verletzungen der jeweiligen Rechte beabsichtigt. DE-M071001G • DEWE-2522 • Technische Referenz • Druckversion 1.0.0 • 02. Oktober, 2007 5 Sicherheitsanweisungen Im Handbuch verwendete Sicherheitssymbole Symbolisiert gefährliche Spannungen. WARNUNG Warnt vor Fehlbedienungen und Betriebsumgebungen die eine Verletzungsgefahr darstellen. Vorsicht Warnt vor Fehlbedienungen und Betriebsumgebungen die eine Beschädigung des Gerätes oder einen Datenverlust nach sich ziehen. WARNUNGEN Die folgenden Sicherheitsinstruktionen müssen während dem Betrieb und bei Servicearbeiten bzw. Reparaturen unbedingt eingehalten werden. Eine Mißachtung der Sicherheitshinweise und Warnungen in diesem Manual oder am Gerät verletzt die Sicherheitsstandards des Geräteaufbaus und die vorgesehene Nutzung des Gerätes. DEWETRON Elektronische Messgeraete Ges.m.b.H. haftet nicht für Schäden die durch Mißachtung der Sicherheitsinstruktionen entstanden sind. Das in diesem Handbuch abgebildete Zubehör ist optionell erhältlich und wird nicht standardmäßig mitgeliefert. 6 Aus Sicherheitsgründen dürfen maximal 50 V an den BNC Eingängen angelegt werden. Halten Sie die Bestimmungen für die zulässige Berührungsspannung ein! Sicherheitsanweisungen Sicherheitsanweisugen für alle DEWETRON Systeme DEWETRON Messgeräte dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal installiert werden. Lesen Sie das Handbuch vor Inbetriebnahme des Gerätes. Beim Betrieb des Gerätes sind die lokalen Gesetze zu beachten. Erdung der Anlagenteile: Geräte der Schutzklasse 1 (Geräte mit Schutzleiteranschluss) müssen über eine nicht lösbare Verbindung mit der Spannungsversorgung geerdet werden. Dies kann entweder über die Anschlussklemmen am Gerät oder das mitgelieferte Versorgungskabel erfolgen. Verwenden Sie das Gerät NICHT in explosionsgefährdeter Umgebung oder in der Nähe von leicht entzündlichen Stoffen oder Gasen und schützen Sie das Gerät vor der Berührung mit Wasser. Verwenden Sie KEIN beschädigtes Gerät: Wenn Verdacht auf eine Beschädigung durch zu starke mechanische Beanspruchung, feuchte Umgebung oder ähnliche Einflüsse gegeben ist,TRENNEN Sie das Gerät VOM NETZ und verwenden es erst nachdem es in einer autorisierten Servicestelle überprüft worden ist. Wenn nötig retournieren Sie das Gerät an eine DEWETRON Vertriebs- und Service Niederlassung wo es repariert wird, damit die Betriebssicherheit wieder hergestellt ist. Arbeiten Sie nicht unter Spannung: Die Schutzabdeckungen dürfen vom Bediener nicht abgenommen werden. Die Anleitungen zur Demontage der Schutzabdeckungen sind ausschließlich für autorisiertes Fachpersonal bestimmt. Unter Umständen können am Gerät auch im ausgeschaltenem Zustand gefährliche Spannungen anliegen. Beim öffnen des Gerätes oder entfernen von Schutzabdeckungen durch Laien besteht die GEFAHR von lebensgefährlichen Stromschlägen. Umbauten am Messinstrument sind nicht erlaubt. Die Netzteilsicherung darf nur durch eine Sicherung des gleichen Typs ersetzt werden. Um den Brandschutz aufrecht zu erhalten darf die Netzsicherung nur durch Sicherungen des gleichen Typs (Spannung, Strom, Auslöseverhalten) ersetzt werden. Verwenden Sie KEINE geflickten Sicherungen und ändern Sie nicht den Aufbau der Sicherungshalterung (Kurzschluss oder Entfernung). Führen Sie Service und Einstellungsarbeiten NICHT ALLEIN durch. Sorgen Sie bei Servicearbeiten für die Anwesenheit einer Person mit Erste Hilfe bzw. Wiederbelebungsausbildung. Unterlassen Sie das Ersetzen und Ändern der Originalteile: Durch den Einbau von Ersatzteilen und unzulässige Modifikationen am Gerät entstehen zusätzliche Gefahren. Wenn nötig retournieren Sie das Gerät an eine DEWETRON Vertriebs- und Service Niederlassung wo es repariert wird, damit die Betriebssicherheit wieder hergestellt ist. Vor dem Öffnen des Gerätes (nur autorisiertes Fachpersonal) oder wechseln der Sicherung trennen Sie das Gerät unbedingt von der Spannungsversorgung. Die interne Verdrahtung darf nicht berührt werden! Überschreiten Sie die angegebene Versorgungsspannung keinesfalls und achten Sie auf die richtige Polarität, andernfalls wird das Gerät zerstört! Verwenden Sie für die Verkabelung nur Originalstecker und Kabel. Montieren Sie Blindabdeckungen an den unbenützten Steckplätzen. Das Spannungsversorgungskabel und der Versorgungsstecker dienen zur Trennung von der Versorgungsspannung. Darum darf das Kabel eine Länge von 3 m nicht überschreiten und muß ohne Werkzeug aussteckbar sein. Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze frei sind und überprüfen Sie diese regelmäßig um ein Überhitzen des Gerätes zu vermeiden. Der Zeitintervall für die Reinigung der Filtermatten hängt von den Umgebungsbedingungen ab. Die Sicherheit von Anwender und Gerät hängt von der Einhaltung dieser Bestimmungen ab DEWETRON übernimmt keine Haftung für Schäden die durch fehlerhafte Beschaltung bzw. Missachtung der angeführten Instruktionen entstehen! DE-M071001G • DEWE-2522 • Technische Referenz • Druckversion 1.0.0 • 02. Oktober, 2007 7 Allgemeine Informationen Vorsicht Das System BIOS ist Passwortgeschützt. Jegliche Änderungen im BIOS können einen Systemabsturz verursachen. Drücken Sie während dem Hochstarten keinesfalls die ESC-Taste auf Ihrer Tastatur. Sie würden die BIOS Einstellungen löschen und Systemstörungen verursachen. Änderungen der Datenstruktur wie z.B. Löschen und Hinzufügen von Dateien oder Ordnern können Systemabstürze verursachen. Vor der Installation von Softwareaktualisierungen kontaktieren Sie DEWETRON oder Ihre nächste DEWETRON Verkaufsstelle. Verwenden Sie nur von DEWETRON erstellte Softwarepakete. Weitere Informationen finden Sie im Internet (http://www.dewetron.com). Warten Sie nach dem Ausschalten mindestens 10 Sekunden bevor Sie das Gerät wieder einschalten. Das Gerät kann sonst nicht korrekt hochstarten. Sie verlängern damit auch die Lebenszeit aller anderen Komponenten. Umweltschutz Hier finden Sie Informationen über die Umweltbelastung des Systems. Entsorgungsrichtlinien Befolgen Sie die Wiederverwertungshinweise wenn Sie das Gerät entsorgen: Recycling des Messsystems und der zugehörigen Komponenten Um das System herzustellen wurden verschiedenste Materialien verwendet. Wenn es nicht fachgerecht entsorgt wird besteht die Gefahr von Umweltschäden bzw. kann dies zu gesundheitlichen Schäden führen. Führen Sie das Gerät einer entsprechenden Wiederverwertung zu um in weiterer Folge Rohstoffe zu sparen und die Umwelt zu schützen. Dieses Symbol bedeutet, dass das System den Anforderungen der Europäischen Union gemäß der Richtlinie 2002/96/EC betreffend Elektro- und Elektronikschrott (WEEE) entspricht. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie auf unserer Internetseite: www.dewetron.com Verwendung gefährlicher bzw. umweltschädlicher Stoffe Dieses Gerät gehört zur Klasse der Überwachungs- und Steuergeräte und fällt somit nicht in die 2002/95/EC RoHS Bestimmungen. Die Elektronik im Gerät kann Spuren von Blei enthalten! 8 Grundsystem Grundsystem DEWE-2522 PC Messsystem Portables Mehrkanal - Messsystem Bis zu 16 isolierte Kanäle (in Verbindung mit DEWE-DAQ Modulen) Bis zu 32 Kanäle in Verbindung mit DEWE-MDAQ Modulen) Erweiterbar auf 256 Kanäle mit externen Racks A/D Wandlerspezifikationen finden Sie im Anhang A Spezifikationen Netzteil: Battery management DC-DC converter Betriebstemperatur: Lagertemperatur: Luftfeuchtigkeit (Betrieb): * Vibrationstest nach EN 60068-2-6 (übertrifft MIL-STD 810F 514.5 procedure I) * Vibrationstest nach EN 60721-3-2 Klasse 2M2 * Shocktests EN 60068-2-27 (Übertrifft MIL-STD 810F 516.5 procedure I) Abmessungen (B x H x T): Gewicht: *) getestet mit SSD Disc Achtung: MDAQ-FILT-10 MDAQ-FILT-10-S1 MDAQ-AAF4-5-BU � � � � MDAQ-FILT-5-BU-S1 � � � � MDAQ-FILT-5-BE � � � � MDAQ-FILT-5-BU � � � � MDAQ-BASE-10 � � � � � MDAQ-BASE-5 � MDAQ-SUB-STG � MDAQ-SUB-BRIDGE � MDAQ-SUB-ACC-A-x � MDAQ-SUB-ACC-x MDAQ-V-100 � MDAQ-SUB-V-200 MDAQ-V-10 Kanal 0 bis 7 Kanal 8 bis 15 Kanal 16 bis 23 Kanal 24 bis 31 MDAQ-DIRECT DEWE-2522 � � � � � � � � � � � � � � � � 18 bis 24 VDC � BB-04 (150 W) � MP-04 (192 W) � Zwei DC-DC Konverter Module � DC-023 � DC-023-12V Details finden Sie auf den nächsten Seiten 0 °C to +50 °C wenn die Akkus geladen werden 0 °C to +45 °C wenn die Akkus entladen werden -20 °C bis +70 °C 10 % bis 80 %, nicht kondensierend 5 % bis 95 %, rel. Luftfeuchtigkeit Schwingungsform Sinus Frequenzbereich 10 - 150 Hz Beschleunigungsamplitude 2g Frequenzänderungsgeschwindigkeit 1 Okt./min. Dauer 20 Zyklen Prüfung in 3 Hauptachsrichtungen Schwingungsform Rauschförmig Frequenzbereich 10 - 200 Hz Beschleunigungsdichte 1 m/s² / Hz von 10 – 200 Hz 30 Minuten pro Achsrichtung Dauer Impulsform Halbsinus Beschleunigung 15 g Impulsdauer 11 ms Prüfung in 3 Hauptachsrichtungen, 3 Schocks je Richtung und Achse ca. 409 x 291 x 216 mm (16.1 x 11.5 x 8.5 in.) typ. 12 kg (26 lbs), Abhängig von der Konfiguration Wenn Sie das Gerät für längere Zeit (mehr als 2 Wochen) nicht benutzen, bitte die Akkus entfernen und separat lagern! Die Akkus werden sonst langsam entleert und könnten zerstört werden! DE-M071001G • DEWE-2522 • Technische Referenz • Druckversion 1.0.0 • 02. Oktober, 2007 9 Grundsystem Anschlüsse Anschlussübersicht: 1 2 3 USB Anschluss Erdungsanschluss Spannungsvers. für Zubehör (12 VDC / 1.8 A) 4 Spannungsversorgungsstecker 5 Sicherung für die Spannungsversorgung (20 A) 6 RS-232 Anschluss 7 Audio Schnittstelle (LINE IN, MIC, LINE OUT) 8 RS-485 Anschluss (für EPAD) 9 Akkus 10 Ein / Aus Taster 11 Helligkeitsregler für das Display 9 8 7 1 2 3 4 Typische DEWE-2522 Rückseite 5 6 11 1 10 Typische DEWE-2522 Frontseite Achtung: Die Position der Anschlüsse hängt von der Systemkonfiguration ab und kann variieren Spannungsversorgungsstecker Die Gerätesicherung für die Wechselspannungsversorgung befindet sich neben dem Versorgungsstecker. Sollte das Gerät nach dem Einschalten nicht funktionieren, trennen Sie das Gerät vom Netz und überprüfen Sie die Sicherung. RS-232 Schnittstelle Die RS-232 Schnittstelle (Stift) befindet sich an der linken Seite des Systems und ist als Standard RS-232 Schnittstelle konfiguriert. 1 2 3 4 5 9 pol. SUB-D Stecker (Stift) 10 6 7 8 9 Schaltbild Steckerbelegung 1: DCD (Data Carrier Detector) 2: RD (Received Data) 3: TD (Transmitted Data) 4: DTR (Data Terminal Ready) 5: GND (Ground) 6: DSR (Data Set Ready) 7: RTS (Request To Send) 8: CTS (Clear To Send) 9: RI (Ring Indicator) Grundsystem Externes DC/DC Netzteil (optional) DC/DC Netzteil DEWE-DCDC-24-300-ISO Eingang: Eingangsspannung: Max. Eingangsstrom: 10 bis 36 VDC (der Eingang ist gegen Verpolung geschützt) 36 A @ 10 VDC Eingangsspannung (15 A @ 24VDC ) Eingangsstecker: Ausgang: Ausgangsspannung: Ausgangsleistung: Ausgangsstrom Ausgangsstecker: Betriebstemperatur: Leistungsmind. ab 45 °C: Isolationsspannung: Status LED: 2-pin LEMO Anschluss (Stift), Typ: EGJ.3B.302.CLA 24 V 300 W 12.5 A 2-pin LEMO Anschluss (Buchse), Typ: EGG.3B.302.CLL -20 °C bis 60 °C 8 Watt/°C 500 VDC Eine grüne LED signalisiert dass die Ausgangsspannung über 21 VDC liegt Abmessungen (B x T x H): ca. 219 x 122 x 50 mm (8.6 x 4.8 x 2 in.) 1.3 kg (2.9 lbs) Gewicht: Einschaltreihenfolge: Zuerst das zu versorgende System und das Netzteil verbinden. Danach die Versorgung für das Netzteil anschließen. Das externe DCDC-24-300-ISO Netzteil ist optionell erhältlich und nicht im Standardlieferumfang enthalten. Der isolierte Eingangsspannungsbereich reicht von 10 bis 36 VDC. Am Ausgang liegen 24 VDC mit einer Leistung von 300 Watt an. Je nach Konfiguration sollte die Leistungsaufnahme des DEWE-2522 unter 150 Watt liegen. Der typische Leistungsbedarf liegt etwa bei 70 Watt. Wenn die Spannung der Akkus sinkt und diese mitgeladen werden müssen kann der Stromverbrauch jedoch auf 12 Ampere ansteigen, was einer Leistungsaufnahme von 280 Watt entspricht! Wird das System an einem typischen Bordnetz von 12 V betrieben bedeutet das eine Stromaufnahme von 28 Ampere! Wenn diese hohe Leistung nicht zur Verfügung steht sollte der DEWE-2522 mit vollen Akkus oder ohne Akkus am Bordnetz betrieben werden! Abmessungen* 219 * Angaben in mm (1 inch = 25.4 mm) DE-M071001G • DEWE-2522 • Technische Referenz • Druckversion 1.0.0 • 02. Oktober, 2007 122 146 136 20,3 15,7 5 16 0 2 49,8 11 Grundsystem 192 W DC Netzteil 192 W DC Netzteil Eingang: Eingangsspannung: Eingangsfrequenz: Max. Eingangsstrom: Ausgang: Ausgangsleistung: Ausgangsspannungen: DC-023-12V Option: 18 bis 24 VDC (standard 18 VDC) DC 12 A 150 W mit BB-04 Print 192 W mit MP-04 Print Ein DC-DC Konverter-Modul +3.3 V (max. 10 A) +5 V (max. 10 A) +12 V (max. 7 A) -12 V (max. 0.25 A) Zwei DC-DC Konverter-Module +3.3 V (max. 19 A) +5 V (max. 19 A) +12 V (max. 13 A) -12 V (max. 0.45 A) Steckerbelegung für die Spannungsversorgung: Steckertype: 2 pol. Stift LEMO EGJ.3B.302.CLA Achtung: Im Akkubetrieb werden mindestens 2 Akkus benötigt! In besonders leistungsaufwendigen Konfigurationen werden 3 Akkus benötigt! (In diesem Fall ist das Tauschen der Akkus während dem Betrieb nicht möglich!) USB Schnittstelle (Universeller Serieller Bus) Standard Steckerbelegung zum Anschluss von USB Geräten. VGA Monitorstecker Zum Anschluss eines externen Monitors. 5 4 3 2 1 10 9 8 7 6 15 pol. Mini-SUB-D Stecker (Stift) 12 15 14 13 12 11 Schaltbild Steckerbelegung 1: Red video 2: Green video / Sync on green 3: Blue video 4: 5: 6: Red video ground 7: Green video ground 8: Blue video ground 9: 10: Ground 11: Ground 12: Data line 13: H-Sync / HV-Sync 14: V-Sync 15: Clock line Grundsystem Netzwerkanschluss Anschluss an ein 10/100/1000 BaseT Netzwerk mit Standard RJ45 Stecker. Ein / Aus Taster Zum Ein- bzw. Ausschalten des Systems. Zum Ausschalten des Systems beenden Sie Windows und halten sie den Ein / Aus Taster für mehr als drei Sekunden lang gedrückt. Spannungsversorgung für das interne Messverstärkerrack Der MOLEX Stecker versorgt das interne Messverstärkerrack sowie das EPAD System an der Rückwand des DEWE-2522Systems. 1 2 3 4 5 pol. MOLEX Stecker 5 Steckerbelegung 1: +12 V (EPAD Versorgung) 2: GND (EPADVersorgung) 3: +12 V 4: GND 5: -12V Schaltbild LCD Display für die Akkuanzeige Das LCD Display beinhaltet 2 Zeilen an Informationen. In der ersten Zeile befindet sich ein Ladebalken, welcher die restliche Kapazität des Akkus veranschaulicht. Die erste Zeile des Displays zeigt auch, ob der Akku geladen bzw. entladen wird. Die zweite Zeile gibt Aufschluss über den Energieverbrauch und zeigt entweder den Ladestrom oder Laststrom an. Ausserdem ist es möglich die verbleibende Zeit bis der Akku geladen ist, oder aber die Zeit bis zur totalen Entladung darzustellen. DE-M071001G • DEWE-2522 • Technische Referenz • Druckversion 1.0.0 • 02. Oktober, 2007 13 Grundsystem Erdungsanschluss Für einige Messungen wird zur Vermeidung von Potentialdifferenzen der zusätzliche Erdungsanschluss benötigt. Spannungsversorung für Zubehör Versorgt diverses Zubehör mit 12 VDC. Intern gesichert mit einer selbstheilenden 1.8 A Sicherung. Steckertype: 2-pol. Buchsen LEMO EGG.1B.302.CLL 14 Aus Sicherheitsgründen dürfen maximal 50 V an den BNC Eingängen angelegt werden. Halten Sie die Bestimmungen für die zulässige Berührungsspannung ein! A/D & D/A Wandler A/D & D/A Wandler A/D Wandler Diese Betriebsanleitung beinhaltet keine Details über den A/D Wandler. Nähere Informationen zum A/D Wandler finden Sie in der betreffenden Betriebsanleitung. D/A Wandler Diese Betriebsanleitung beinhaltet keine Details über den D/A Wandler. Nähere Informationen zum D/A Wandler finden Sie in der betreffenden Betriebsanleitung. DE-M071001G • DEWE-2522 • Technische Referenz • Druckversion 1.0.0 • 02. Oktober, 2007 A1 A/D & D/A Wandler Notizen A2 Interne Verdrahtung Interne Verdrahtung Nähere Informationen zu den MDAQ Eingangsverstärkern finden Sie in der MDAQ-INT Beschreibung. Die aktuellste Version finden Sie auf: http://www.dewetron.com/download/index.php?search=MDAQ&catkey=manuals-amplifiers DE-M071001G • DEWE-2522 • Technische Referenz • Druckversion 1.0.0 • 02. Oktober, 2007 B1 Interne Verdrahtung Notizen B2 Interne Verdrahtung DEWE-MOTHERBOARD mit 16 Steckplätzen DAQ-MOTH-16-DE-x Rückseite W7 5 = 5 V Ausgang; 330 kHz Filter 10 = 10 V Ausgang; 330 kHz Filter GND +15 V ORION -15 V ORION W1 CH 0 W10 Vorderseite CH 1 W11 16 Kanäle Single Ended Analog Ausgang (Ausgangswiderstand 15 Ohm). Die Belegung finden Sie auf der nächsten Seite. W8 CH 2 CH 3 5 V ORION Ext. CLK Ext. TRIG DGND ORION Ext. CLK 2 OUT Ext. CLK 1 OUT (KAMERA TRIGGER) W9 CH 4 CH 5 DGND ORION W5 CH 6 CH 7 Terminierung RS-485 Verbindung GND auf GNDP W3 Verbindung +12 V auf +V (pin 6) W4 Terminierung RS-485 W5 Verbindung Gehäuse auf GND W6 Verbindung Gehäuse auf GND W7 Verbindung Gehäuse auf GND W8 Aktivierung ORION RS-485 (A) W9 Aktivierung ORION RS-485 (B) W1 16x GND 16 x Analog OUT (Ausg.wid. 50 Ohm) GND W2 CH 8 CH 9 CH 10 CH 11 Aktivierung Analogausgang 0 on CH 14 W11 Aktivierung Analogausgang 1 on CH 15 W10 CH 12 Achtung: Wenn Sie Signale an diese Kontakte anlegen müssen Sie vorher die Brücken W10 und W11 öffnen! CH 13 CH 14 Verbindung zu CH14 (Pin 7) Indicator +9 V -9 V CH 15 Verbindung zu CH15 (Pin 7) 1 2 3 4 5 W4 W3 +V +12 V GNDP -12 V -V GNDC GNDC TX RX 1 2 3 4 5 6 7 RS-232 9-pol. SUB-D Belegung: A (RS-485) GNDC B (RS-485) GNDP +V +12 V -12 V -V RS-485 RS-485 W2 6 7 8 9 GND POWER W6 POWER DM DP GNDC RX TX GNDC B B A A USB RES GND 8 9 Moduleingang (±5 V) RS-485 (A) RS-485 (B) GND +9 V Versorgung +12 V Versorgung Modulausgang (vom A/D Wandler) -9 V Sensorversorgung -9 V Versorgung Das DEWE-MOTHERBOARD wird über einen DC/DC Wandler vom eingebauten Netzteil mit ±12 VDC versorgt. DE-M071001G • DEWE-2522 • Technische Referenz • Druckversion 1.0.0 • 02. Oktober, 2007 B3 Interne Verdrahtung Anschlussbelegung Analogausgang Stecker für DEWE-ORION-1616 A/D Karten +15 V AGND AGND AGND AGND AGND AGND AGND AGND AGND AISENSE2 AGND AGND AGND AGND AGND AGND AGND AISENSE1 AGND DI8/DO0 DI9/DO1 DI10/DO2 DI11/DO3 DI12/DO4 DI13/DO5 DI14/DO6 DI15/DO7 +5 V DGND DGND +5 V DGND DGND 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 Stecker für DEWE-ORION-1624 A/D Karten -15 V AGND AGND CH15+ CH14+ CH13+ CH12+ CH11+ CH10+ CH9+ CH8+ CH7+ CH6+ CH5+ CH4+ CH3+ CH2+ CH1+ CH0+ AGND DI0/Source(0) DI1/Gate(0) DI2/AUX_U_D(0) DI3/Source(1) DI4/Gate(1) DI5/AUX_U_D(1) RS-485A RS-485B DI 6 DI 7 EXT_CLK EXT_Trigger EXT_CLK1 EXT_CLK2 +15V AGND AGND CH. 15CH. 14CH. 13CH. 12CH. 11CH. 10CH. 9CH. 8CH. 7CH. 6CH. 5CH. 4CH. 3CH. 2CH. 1CH. 0AGND NC. NC. NC. NC. NC. NC. NC. NC. +5 V DGND DGND +5 V DGND DGND 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 -15 V AGND AGND CH. 15+ CH. 14+ CH. 13+ CH. 12+ CH. 11+ CH. 10+ CH. 9+ CH. 8+ CH. 7+ CH. 6+ CH. 5+ CH. 4+ CH. 3+ CH. 2+ CH. 1+ CH. 0+ AGND NC. NC. NC. NC. NC. NC. RES.* RES.* RES.* RES.* RES.* EXT-TRIGGER SAMPLE CLOCK NC. * DONT CONNECT 68 pol. Stecker 68 pol. Stecker DEWE-MOTHERBOARD mit 16 Steckplätzen DAQ-MOTH-16-NI-x-U 5 = 5 V Ausgang; 330 kHz Filter 10 = 10 V Ausgang; 330 kHz Filter USB Schnittstelle on-board Stecker für National InstrumentsTM A/D Karten DGND DGND PFI 8/P2.0 PFI 7/P1.7 PFI 15/P2.7 PFI 13/P2.5 PFI 4/P1.4 PFI 3/P1.3 PFI 2/P1.2 DGND PFI 10/P2.2 PFI 11/P2.3 P0.3 P0.7 P0.2 DGND P0.5 P0.0 DGND AO GND AO GND AI GND AI 7 AI 14 AI GND AI 5 AI 12 AI Sense AI 11 AI GND AI 2 AI 9 AI GND AI 0 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 68 pol. Stecker B4 PFI 14/P2.6 PFI 112/P2.4 PFI 9/P2.1 DGND PFI 6/P1.6 PFI 5/P1.5 DGND +5 V DGND PFI 1/P1.1 PFI 0/P1.0 DGND DGND +5 V DGND P0.6 P0.1 DGND P0.4 APFI 0 AO 1 AO 0 AI 15 AI GND AI 6 AI 13 AI GND AI 4 AI GND AI 3 AI 10 AI GND AI 1 AI 8 Rückseite W7 W1 DGND 16 Kanäle Single Ended Analog Ausgang (Ausgangswiderstand 15 Ohm). Die Belegung finden Sie auf der nächsten Seite. Analog OUT Ch. 1 Analog OUT Ch. 0 Terminierung RS-485 Verbindung GND auf GNDP W3 Verbindung +12 V auf +V (pin 6) W4 Terminierung RS-485 W5 Verbindung Gehäuse auf GND W6 Verbindung Gehäuse auf GND W7 Verbindung Gehäuse auf GND W1 DGND GND W2 CE Konformitätserklärung Folgende Geräte entsprechen den Normen EN50081 (Fachgrundnormen für Störaussendungen im Gewerbe- und Industriebereich) und EN50082 (Fachgrundnormen für Störfestigkeit im Gewerbe- und Industriebereich): DEWE-2000 / DEWE-2010 / DEWE-2500 Serie DEWE-3000 / DEWE-3010 / DEWE-3020 Serie DEWE-4000 / DEWE-4010 Serie DEWE-30 Serie DEWE-50 Serie DEWE-200 Serie DEWE-500 Serie DEWE-5000 Serie DEWE-600 Serie DEWE-800 Serie DEWE-900 Serie DAQ / MDAQ Modulserie PAD / EPAD Modulserie Hinweis: Bei Betrieb mit DC Versorgung werden verbesserte EMV Spezifikationen erreicht. Hersteller: DEWETRON Elektronische Messgeräte Ges.m.b.H. Parkring 4 A-8074 Graz-Grambach Austria Tel.: +43 316 3070 0 Fax: +43 316 3070 90 e-mail: [email protected] http://www.dewetron.com Graz, 15. Nov. 2004 Ing. Herbert Wernigg Geschäftsführer DE-M071001G • DEWE-2522 • Technische Referenz • Druckversion 1.0.0 • 02. Oktober, 2007 C1 Notizen C2 ">

Herunterladen
Nur eine freundliche Erinnerung. Sie können das Dokument direkt hier ansehen. Aber was am wichtigsten ist, unsere KI hat es bereits gelesen. Sie kann komplexe Dinge einfach erklären, Ihre Fragen in jeder Sprache beantworten und Ihnen helfen, auch in den längsten oder kompliziertesten Dokumenten schnell zu navigieren.
Werbung
Hauptmerkmale
- Mehrkanal-Messsystem
- 16 oder 32 Kanäle
- Erweiterbar auf 256 Kanäle
- Hohe Auflösung
- Geringe Latenz
- Robustes Design
Häufig gestellte Fragen
Das DEWE-2522 System kann maximal 256 Kanäle unterstützen, wenn es mit externen Racks erweitert wird.
Das DEWE-2522 System benötigt eine Betriebsspannung von 18 bis 24 VDC.
Für den Betrieb des DEWE-2522 Systems werden mindestens 2 Akkus benötigt. In besonders leistungsaufwendigen Konfigurationen werden 3 Akkus benötigt.