Werbung
Werbung
LTE Router Kurzanleitung Model:R281A DE 1. Kennenlernen Ihres Routers ① Betriebsanzeige ② Netzwerkanzeige ③ WLAN-Anzeige Permanent weiß: Das Gerät ist eingeschaltet Aus: Das Gerät ist ausgeschaltet Permanent weiß: Verbunden mit einem 4G/3GNetzwerk. Blinkt weiß: 4G/3G-Datenübertragung Ununterbrochen rot: ---Die SIM-Karte wird nicht erkannt ---Fehlgeschlagene Verbindung zu einem mobilen Netzwerk oder einem Ethernet-Netzwerk Blinkt rot: Netzwerksuche Permanent weiß: WLAN eingeschaltet. Aus: WLAN ausgeschaltet ④ LAN-Anzeige Permanent weiß: Mindestens einer der LANAnschlüsse ist mit einem Gerät verbunden Blinken: Daten werden über einen LAN-Anschluss übertragen Aus: Es ist kein Gerät mit einem LAN-Anschluss verbunden ⑤ Signalstärkeanzeige Grün: Signalempfang vorhanden (mehr Balken bedeuten besseren Empfang) Aus: kein Empfang ⑥ LAN-Anschluss Zum Anschluss an einen Computer, Switch oder ein beliebiges LAN-Gerät Automatische WAN/LAN-Erkennung Verwendung als WAN: Ethernet-Zugang Verwendung als LAN: Zum Anschluss an einen Computer, Switch oder ein beliebiges LAN-Gerät ⑦ WAN/LAN-Anschluss ⑧ WPS-Taste Drücken Sie diese Taste für 3 Sekunden, um die WPS-Verbindung zu aktivieren, wenn das WLAN eingeschaltet ist. Das Gerät unterstützt WLAN mit 2,4 GHz und 5 GHz ⑨ Reset-Taste !! Wenn Sie die Standardeinstellungen des Geräts wiederherstellen, werden alle vorherigen Einstellungen gelöscht. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, drücken Sie die Reset-Taste und halten Sie sie etwa 5 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Nachdem die Werkseinstellungen wiederhergestellt wurden, startet das Gerät automatisch neu Zum Anschluss an die externen Antennen des Geräts (Die externen Antennen sind optional) Zum Anschließen eines kompatiblen Netzteils Drücken Sie die Taste, um das Gerät ein- oder auszuschalten ⑩ Externer Antennenanschluss ⑪ Stromanschluss ⑫ Einschalttaste ⑬ Hintere Abdeckung Die hintere Abdeckung des Geräts ⑭ SIM-Kartensteckplatz Setzen Sie eine Micro-SIM-Karte ein, um über eine LTE-Datenverbindung auf das Internet zuzugreifen Anschließen eines kompatiblen USB-Adapters. (Nur zum Aktualisieren der Software) ⑮ USB-Anschluss 2. Montage Zugriff auf das Internet über ein LTE-Netz Schritt 1: Einsetzen der SIM-Karte 1. Schieben Sie die hintere Abdeckung ab. 2. Setzen Sie die SIM-Karte in den Kartensteckplatz ein. 3. Schließen Sie die hintere Abdeckung. !! Entfernen Sie die SIM-Karte nicht, wenn sie in Gebrauch ist. Anderenfalls wird die Leistung Ihres Geräts beeinträchtigt und die auf der SIM-Karte gespeicherten Daten können verloren gehen. Schritt 2: Anschließen der Kabel !! Um Störungen durch Funksignale zu vermeiden, stellen Sie das Gerät mindestens 1 Meter entfernt von Telefonen und anderen elektrischen Geräten auf. Tauschen Sie das Netzteil nur aus, wenn es vom Hersteller bereitgestellt wird. Wenden Sie sich für Details zum spezifischen Netzteilmodell an Ihren autorisierten Fachhändler. Sobald das Gerät an eine Steckdose angeschlossen ist, drücken Sie die Einschalttaste. 3. Einrichten einer WLAN-Verbindung Schritt 1: WLAN an dem Gerät aktivieren Wenn die WLAN-Anzeige konstant leuchtet, ist die WLAN-Funktion des Geräts eingeschaltet. !! Einzelheiten zum manuellen Aktivieren oder Deaktivieren der WLAN-Funktion finden Sie im Abschnitt WLAN-Einstellungen in den Hilfeinformationen auf der WebVerwaltungsseite. Schritt 2: SSID und WLAN-Netzwerkschlüssel Die Standard-SSID und der WLAN-Netzwerkschlüssel sind auf dem unteren Etikett des Geräts aufgedruckt. !! Um zu verhindern, dass Unbefugte auf Ihr WLAN-Netzwerk zugreifen, wird empfohlen, die SSID und den WLAN-Netzwerkschlüssel von Zeit zu Zeit zu ändern. Einzelheiten finden Sie in den Hilfeinformationen auf der Web-Verwaltungsseite. Schritt 3: Einrichten einer WLAN-Verbindung auf Ihrem Client ●●Methode 1: Manuelles Einrichten einer WLAN-Verbindung 1. Suchen Sie mit Ihrem WLAN-fähigen Mobilgerät nach drahtlosen Netzwerken in Ihrer Umgebung. 2. Verbinden Sie sich mit dem Netzwerknamen, der mit der SSID auf dem Geräteetikett übereinstimmt. 3. Wenn Sie zur Eingabe eines Passworts aufgefordert werden, geben Sie den WLANNetzwerkschlüssel ein, den Sie auf dem Geräteetikett finden. (Beim WLANNetzwerkschlüssel wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.) Ihr mobiles Gerät benachrichtigt Sie, wenn es verbunden ist. ●●Methode 2: Einrichten einer WLAN-Verbindung über WPS Wenn das mobile Gerät WPS unterstützt, können Sie eine WPS-Verbindung wie folgt einrichten: 1. Stellen Sie sicher, dass WLAN auf dem mobilen Gerät aktiviert ist. 2. Drücken Sie die WPS-Taste für 3 Sekunden. 3. Aktivieren Sie die WPS-Verbindung auf dem mobilen Gerät innerhalb 2 Minuten. !! Anweisungen zum Aktivieren einer WPS-Verbindung finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts. 4. Konfigurieren Ihres Geräts 1. Nachdem ein mobiles Gerät über den WLAN- oder LAN-Anschluss mit dem Gerät verbunden ist, starten Sie einen Browser und besuchen Sie http://192.168.1.1 (siehe Geräteetikett). 2. Geben Sie den Standardbenutzernamen und das Passwort ein, um sich auf der Web-Verwaltungsseite anzumelden. Der Standardbenutzername und das Passwort sind auf dem unteren Etikett des Geräts aufgedruckt. 3. Folgen Sie dem Schnelleinrichtungsassistenten, um die Netzwerkverbindungsparameter Schritt für Schritt zu überprüfen oder einzustellen. Einzelheiten finden Sie in den Hilfeinformationen auf der WebVerwaltungsseite. ●●Um Ihr Konto zu schützen, ändern Sie das Passwort nach der ersten Anmeldung. Einzelheiten finden Sie in den Hilfeinformationen auf der Web-Verwaltungsseite. ●●Falls Sie die SSID und den WLAN-Netzwerkschlüssel ändern, müssen Sie die WLANVerbindung auf dem mobilen Gerät neu einrichten. Versuchen Sie anschließend, eine Webseite auf dem mobilen Gerät zu öffnen, um zu prüfen, ob Sie Zugang zum Internet haben. 5. Weitere Hilfe Falls Sie Probleme mit dem Router haben: ●●Starten Sie das Gerät neu. ●●Lesen Sie die Hilfeinformationen auf der Web-Verwaltungsseite. ●●Setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück. ●●Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter. 6. Hinweise zur Sicherheit Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen über den Betrieb Ihres Geräts. Er enthält auch Informationen über die sichere Nutzung des Geräts. Lesen Sie diese Informationen sorgfältig durch, bevor Sie Ihr Gerät benutzen. Elektronisches Gerät Verwenden Sie Ihr Gerät nicht, falls es verboten ist. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn dadurch Gefahren oder Störungen anderer elektronischer Geräte entstehen. Interferenzen mit medizinischen Geräten ●● Befolgen Sie die Regeln und Vorschriften von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen. Verwenden Sie Ihr Gerät nicht, wenn dies verboten ist. ●● Einige drahtlose Geräte können die Leistung von Hörgeräten oder Herzschrittmachern beeinträchtigen. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Dienstanbieter. ●● Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen, einen Mindestabstand von 15 cm zwischen einem Gerät und einem Herzschrittmacher einzuhalten, um mögliche Störungen des Herzschrittmachers zu vermeiden. Falls Sie einen Herzschrittmacher verwenden, halten Sie das Gerät an der dem Herzschrittmacher gegenüberliegenden Seite und tragen Sie das Gerät nicht in der Vordertasche. Bereiche mit brennbaren und explosiven Stoffen ●● Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, an denen entflammbare oder explosive Stoffe gelagert werden (z. B. eine Tankstelle, ein Öllager oder eine Chemiefabrik). Die Verwendung des Geräts in diesen Umgebungen erhöht das Risiko einer Explosion oder eines Brandes. Beachten Sie zusätzlich die in Text oder Symbolen angegebenen Hinweise. ●● Lagern oder transportieren Sie das Gerät nicht in Behältern mit brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder explosiven Stoffen. Betriebsumgebung ●● Vermeiden Sie staubige, feuchte oder schmutzige Umgebungen. Vermeiden Sie magnetische Felder. Der Einsatz des Geräts in diesen Umgebungen kann zu Fehlfunktionen der Schaltkreise führen. ●● Trennen Sie das Gerät vor dem Anschließen und Abziehen von Kabeln von der Stromversorgung. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände während des Betriebs trocken sind. ●● Stellen Sie das Gerät auf eine stabile Unterlage. ●● Halten Sie das Gerät von elektronischen Geräten fern, die starke magnetische oder elektrische Felder erzeugen, wie z. B. Mikrowellenherd oder Kühlschrank. ●● Schalten Sie das Gerät bei Gewitter aus und entfernen Sie alle angeschlossenen Kabel, um sich vor Blitzeinschlägen zu schützen. ●● Verwenden Sie Ihr Gerät nicht während eines Gewitters, um Ihr Gerät vor Gefahren durch Blitzschlag zu schützen. ●● Ideale Betriebstemperaturen sind 0 °C bis +40 °C. Ideale Lagertemperaturen sind -20 °C bis +70 °C. Extreme Hitze oder Kälte können Ihr Gerät oder Zubehör beschädigen. ●● Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör an einem gut belüfteten kühlen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf. Umhüllen oder bedecken Sie Ihr Gerät nicht mit Handtüchern oder anderen Gegenständen. ●● Stellen Sie das Gerät nicht in einen Behälter mit schlechter Wärmeableitung wie z. B. einen Karton oder eine Tasche. ●● Vermeiden Sie Regen und Feuchtigkeit, um das Gerät und das Zubehör vor Brand- und Stromschlaggefahr zu schützen. ●● Halten Sie das Gerät von Wärme- und Feuerquellen wie Heizungen, Mikrowellenherden, Öfen, Wasserkochern, Heizkörpern oder Kerzen fern. ●● Stellen Sie keine Gegenstände wie z. B. eine Kerze oder einen Wasserbehälter auf das Gerät. Falls ein Fremdkörper oder eine Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist, beenden Sie sofort den Betrieb, schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie alle daran angeschlossenen Kabel. ●● Blockieren Sie keine Geräteöffnungen. Halten Sie einen Mindestabstand von 10 cm um das Gerät herum ein, um die Wärme abzuführen. ●● Stellen Sie die Verwendung des Geräts oder der Anwendungen für eine Weile ein, wenn das Gerät überhitzt ist. Falls Haut über einen längeren Zeitraum einem überhitzten Gerät ausgesetzt ist, können Verbrennungserscheinungen bei niedrigen Temperaturen auftreten wie z. B. rote Flecken und dunklere Pigmentierung. ●● Berühren Sie nicht die Antenne des Geräts. Anderenfalls kann die Kommunikationsqualität beeinträchtigt werden. ●● Lassen Sie Kinder oder Haustiere nicht auf das Gerät oder das Zubehör beißen oder daran saugen. Anderenfalls kann es zu Schäden oder Explosionen kommen. ●● Beachten Sie die örtlichen Gesetze und Vorschriften und respektieren Sie die Privatsphäre und die Rechte anderer. ●● Das Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Strahler und Ihrem Körper montiert und betrieben werden. ●● Stellen Sie das Gerät an einem Ort mit gutem Empfang auf. Der Abstand zwischen dem Gerät und anderen metallischen Materialien (z. B. Metallhalterungen oder Metalltüren und -fenster) sollte größer als 25 cm und der Abstand zu anderen Geräten größer als 30 cm sein. Sicherheit von Kindern ●● Beachten Sie alle Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf die Sicherheit von Kindern. Wenn Sie Kinder mit dem Gerät oder seinem Zubehör spielen lassen, kann dies gefährlich sein. Das Gerät enthält abnehmbare Teile, die eine Erstickungsgefahr darstellen können. Halten Sie es von Kindern fern. ●● Das Gerät und sein Zubehör sind nicht für die Verwendung durch Kinder bestimmt. Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen. Zubehör ●● Die Verwendung eines nicht zugelassenen oder inkompatiblen Netzteils kann zu Bränden, Explosionen oder anderen Gefahren führen. ●● Wählen Sie nur Zubehör, das vom Gerätehersteller für die Verwendung mit diesem Modell zugelassen ist. Die Verwendung von anderem Zubehör kann zum Erlöschen der Gewährleistung führen, gegen lokale Vorschriften und Gesetze verstoßen und gefährlich sein. Sicherheit des Netzteils ●● Bei steckbaren Geräten muss die Steckdose in der Nähe der Geräte montiert und leicht zugänglich sein. ●● Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose und vom Gerät ab, wenn Sie es nicht benutzen. ●● Lassen Sie den Netzadapter nicht fallen und schützen Sie es vor Stößen. ●● Falls das Netzkabel beschädigt ist (z. B. wenn das Kabel freiliegt oder gebrochen ist) oder sich der Stecker lockert, verwenden Sie es nicht weiter. Eine weitere Verwendung kann zu Stromschlägen, Kurzschlüssen oder Feuer führen. ●● Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen und ziehen Sie nicht daran, um das Netzteil abzutrennen. ●● Berühren Sie das Gerät oder das Netzteil nicht mit nassen Händen. Anderenfalls kann es zu Kurzschlüssen, Fehlfunktionen oder Stromschlägen kommen. ●● Falls das Netzteil Wasser, anderen Flüssigkeiten oder übermäßiger Feuchtigkeit ausgesetzt war, bringen Sie es zur Überprüfung zu einem autorisierten Servicecenter. ●● Stellen Sie sicher, dass das Netzteil die Anforderungen der Ziffer 2.5 in IEC60950-1/EN609501/UL60950-1 erfüllt und gemäß den nationalen oder lokalen Normen geprüft und zugelassen wurde. Reinigung und Wartung ●● Halten Sie das Gerät bei Lagerung, Transport und Betrieb trocken und schützen Sie es vor Stößen. ● ● Halten Sie das Gerät und das Zubehör trocken. Versuchen Sie nicht, es mit einer externen Wärmequelle wie z. B. einem Mikrowellenherd oder einem Fön zu trocknen. ● ● Setzen Sie das Gerät und das Zubehör nicht extremer Hitze oder Kälte aus. Diese Umgebungen können die ordnungsgemäße Funktion beeinträchtigen und zu einem Brand oder einer Explosion führen. ● ● Vermeiden Sie Stöße, die zu Gerätefehlfunktionen, Überhitzung, Brand oder Explosion führen können. ● ● Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, schalten Sie es aus und entfernen Sie alle angeschlossenen Kabel. ● ● Falls etwas Ungewöhnliches auftritt (z. B. falls das Gerät Rauch entwickelt oder ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche von sich gibt), schalten Sie es sofort aus, entfernen Sie alle angeschlossenen Kabel und wenden Sie sich an ein autorisiertes Servicecenter. ● ● Treten Sie nicht auf ein Kabel, ziehen Sie nicht daran und biegen Sie es nicht übermäßig. Anderenfalls kann das Kabel beschädigt werden, was zu Fehlfunktionen des Geräts führt. ● ● Bevor Sie das Gerät reinigen oder warten, verwenden Sie es nicht weiter, stoppen Sie alle Anwendungen, und ziehen Sie alle angeschlossenen Kabel ab. ●● Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel, Pulver oder andere chemische Mittel (wie Alkohol und Benzol), um das Gerät oder das Zubehör zu reinigen. Diese Substanzen können Teile beschädigen oder eine Brandgefahr darstellen. Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts und des Zubehörs ein sauberes, weiches und trockenes Tuch. ●● Legen Sie Magnetstreifenkarten wie z. B. Kreditkarten und Telefonkarten nicht über einen längeren Zeitraum in die Nähe des Geräts. Anderenfalls können die Magnetstreifenkarten beschädigt werden. ●● Zerlegen Sie das Gerät und sein Zubehör nicht und bereiten Sie es nicht wieder auf. Dies führt zum Erlöschen der Gewährleistung und entbindet den Hersteller von der Haftung für Schäden. Wiederverwertung Geben Sie gebrauchte elektronische Produkte, Batterien, Akkus und Verpackungsmaterial tets bei den zuständigen Sammelstellen ab. Auf diese Weise vermeiden Sie die unkontrollierte Müllentsorgung und fördern die Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen. Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern, das auf dem Produkt, auf dem Akku, in der Dokumentation oder auf dem Verpackungsmaterial zu finden ist, bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte, Batterien und Akkus am Ende ihrer Lebensdauer einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden müssen. Diese Vorschrift gilt in der Europäischen Union. Entsorgen Sie diese Produkte nicht über den unsortierten Hausmüll. 7. Informationen zur Zertifizierung Konformitätserklärung Hiermit erklärt Bea-fon Mobile GmbH, dass sich das Model R281A in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie RED direktive 2014/53/EU befindet. HF-Radiation Dieses Gerät entspricht den CE-Grenzwerten für eine unkontrollierte Umgebung. Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Gerät und Ihrem Körper installiert und betrieben werden. Eine Kopie der Konformitätserklärung können Sie jederzeit auf unserer Homepage unter folgender Adresse downloaden: http://beafon.com/service/certification/ Technische Daten Größe 210×166×53mm Ladegerät 12V/2 A RJ45 Anschlüsse 4 SIM Slot Mini SIM Maximale Ausgangsleistung UMTS Band 1,2 22,94 dBm LTE Band 1, 3, 7, 8, 28 23,13dBm WLAN 2.4GHz 16,01dBm WLAN 5.0GHz 15,76dBm Haftungsbeschränkung ●●Bea-fon Mobile GmbH lehnt jegliche Haftung für relevante, indirekte, spezielle, aus einem Unfall entstandenen oder unvermeidbaren Verletzungen ab, einschl. solcher, die als vorhersehbar angesehen oder nicht angesehen werden können. ●●Für Verluste aufgrund von Naturkatastrophen (z. B. Erdbeben, Flut, usw.) oder andere Vorkommnisse oder Unfälle (einschließlich vorsätzlicher oder versehentlicher Missbrauch vom Hersteller im Rahmen dieser Unfälle oder anderer unüblicher Umstände), die außerhalb unseres Haftungsrahmens liegen, lehnen wir jegliche Verantwortung und Haftung ab. Mehr Informationen Sollten Sie noch Fragen haben oder möchten mehr Informationen über eines unserer Geräte in Erfahrung bringen, so können Sie sich auf unserer Webseite www.beafon.com informieren oder auch mit uns in Kontakt treten. Email: [email protected] Service Senden Sie defekte Geräte bitte immer mit allem Zubehör wie Ladeschale, Netzteil etc. mit ein. Bitte entfernen Sie vor der Einsendung auch jegliches Zubehör, welches zum Schutz oder als Accessoire angebracht wurde. Bei Verlust erfolgt keine Haftung. Kaufbelege bitte nur in Kopie einsenden! Für außerhalb der Garantie-Gewährleistungszeit retournierte Geräte, wird ein Kostenvoranschlag erstellt. Dies gilt auch bei Ausschlussgründen wie z. B. Feuchtigkeitsschäden, Blitzschäden, Fremdeingriff, fehlender Kaufbeleg usw. Firmenadresse BEAFON MOBILE GmbH 4722 Peuerbach Enzing 4 Austria V1.0 ">
/

Herunterladen
Nur eine freundliche Erinnerung. Sie können das Dokument direkt hier ansehen. Aber was am wichtigsten ist, unsere KI hat es bereits gelesen. Sie kann komplexe Dinge einfach erklären, Ihre Fragen in jeder Sprache beantworten und Ihnen helfen, auch in den längsten oder kompliziertesten Dokumenten schnell zu navigieren.
Werbung