Beafon 201 Schnellstartanleitung
Die Beafon 201 ist eine Smartwatch, die Ihre Fitness und Gesundheit verfolgt. Mit der VeryFit-App können Sie Ihre Aktivitäten, Ihren Schlaf, Ihre Herzfrequenz, Ihren Blutsauerstoffgehalt, Ihren Stresslevel und Ihre Körperenergie messen und analysieren. Sie können auch verschiedene Trainingsarten starten und Ihre Ziele verfolgen. Zudem bietet die Uhr Funktionen wie Anrufe, Nachrichtenbenachrichtigungen, Musik Steuerung, Kamera Steuerung, Wecker und mehr. Entdecken Sie die Vorteile der Beafon 201 und verbessern Sie Ihren Alltag.
PDF
Dokument
Werbung
Werbung
DE 201 Benutzerhandbuch Herzlichen Glückwunsch zum Kauf einer Bea-fon 201 Bitte lesen Sie diese Hinweise, um die Smartwatch besser nutzen zu können. Wir übernehmen keine Haftung für unsachgemäße Handhabung. Wir sind ständig bemüht, unsere Produkte und Leistungen zu verbessern. Daher behält sich Bea-fon das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an den in dieser Dokumentation beschriebenen Produkten ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Der Inhalt dieses Benutzerhandbuchs wird in der vorliegenden Form bereitgestellt. Bea-fon übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieses Benutzerhandbuchs. Es kann leichte Abweichungen zwischen den Abbildungen im Handbuch und Ihrer Smartwatch geben; diese dienen als Beispiele. Bitte orientieren Sie sich an der Smartwatch. Wenn die Schrift zu klein und schwer lesbar ist, können Sie eine vollständige Version der Bedienungsanleitung auf unserer Website unter www.beafon.com anzeigen. Einführung Krone Druckausgleichsöffnung Magnetische Ladekontakte Herzfrequenzsensor Lautsprecher Mikrofon Erste Schritte 1. Öffnen Sie die Verpackung und überprüfen Sie den Inhalt. 2. Lieferumfang: 1) 201 Smartwatch (mit integriertem Lithium-Akku) 2) Benutzerhandbuch 3) Original-Ladekabel 3. Laden Sie die Uhr vor Erstgebrauch auf, um sie zu aktivieren und einzuschalten. Zum Aufladen schließen Sie das magnetische Ladekabel an den Ladekontakten auf der Rückseite der Uhr an. 4. Suchen Sie im App Store oder bei Google Play nach „VeryFit“ oder scannen Sie den QR-Code, um die App herunterzuladen und zu installieren. 5. Melden Sie sich bei der App an und geben Sie Ihre persönlichen Daten sowie Ihre Ziele für Schritte und Gewicht ein. 6. Tippen Sie im Menü „Geräte“ auf das Symbol „+“ in der oberen rechten Ecke, um die Suche zu starten. Wählen Sie aus der gefundenen Geräteliste den Namen Ihrer Smartwatch aus, mit der Sie koppeln möchten. Sie können das Gerät auch direkt verknüpfen, indem Sie den QR-Code des Geräts scannen. Uhr 1. Die Uhr zeichnet Ihre Daten automatisch auf. 2. Sie können Ihre Herzfrequenz, den Blutsauerstoffgehalt, den Stresslevel und Ihre Körperenergie mit der Uhr messen oder die automatische Messung von Herzfrequenz, Blutsauerstoffgehalt, Stresslevel und Schlaf in der App aktivieren, um diese Daten den ganzen Tag über zu verfolgen. Sie können die Uhr manuell oder automatisch so einstellen, dass sie Ihren Gesundheitszustand kontinuierlich überwacht. 3. Training starten: 1) Wenn das Zifferblatt angezeigt wird, drücken Sie kurz die Krone, um auf die App-Liste zuzugreifen. Tippen Sie auf das Symbol „Training“, um auf die Symbole der verschiedenen Trainingsarten zuzugreifen, und tippen Sie dann auf das Symbol einer Trainingsart (z. B. „Laufen im Freien“), um das Training zu starten. 2) Die Uhr kann standardmäßig bis zu 20 Trainingsarten anzeigen. Sie können die auf der Uhr angezeigten Trainingsarten hinzufügen oder löschen oder ihre Reihenfolge ändern. App 1. Starten Sie „VeryFit“, aktivieren Sie die BluetoothFunktion und erteilen Sie die Berechtigung zur GPSOrtung. 2. Schalten Sie den Bildschirm der Uhr ein und halten Sie sie dicht an Ihr Telefon. 3. Tippen Sie auf das Symbol „+“ in der App und wählen Sie das Smartwatch-Modell in den Suchergebnissen, um die Verknüpfung herzustellen. 4. Bestätigen Sie die Verknüpfungsanfrage auf der Smartwatch. 5. Geben Sie Ihre Daten ein und legen Sie Ihr Schrittziel in der App fest, um die Verknüpfung abzuschließen. Allgemeine Bedienungshinweise 1. Tragen Sie die Uhr korrekt: Achten Sie darauf, dass die Uhr mindestens einen Finger breit über dem Handgelenkknochen sitzt und der Sensor auf der Rückseite die Haut berührt. 2. Bildschirmbedienung: Die 201 hat einen Touchscreen, der Funktionen wie Antippen, Wischen nach links/rechts und Wischen nach oben/unten unterstützt. 3. Krone: Die Uhr verfügt über eine Krone, die die Funktionen „kurz drücken“, „gedrückt halten“ und „drehen“ unterstützt. Kurz drücken: Zur Startseite zurückkehren/ Training unterbrechen. Gedrückt halten: Für 2 Sekunden gedrückt halten, um die Uhr einzuschalten, wenn sie ausgeschaltet ist; Alexa einschalten, wenn die Uhr eingeschaltet ist; für 8 Sekunden gedrückt halten, um einen Neustart durchzuführen. Drehen: Mit der Krone steuern Sie die Interaktion mit dem Bildschirm, z. B. Wechseln des Displayinhalts, Einstellen der Lautstärke usw. Funktionsbeschreibung 1. Zifferblatt Hier sehen Sie einige Standard-Zifferblätter. Sie können manuell zwischen ihnen wechseln, entweder auf der Uhr oder in den Einstellungen für das Zifferblatt der VeryFit-App. Sie können das Zifferblatt auch in der App anpassen. Weitere Zifferblätter stehen im „Zifferblatt-Markt“ zum Download bereit. 2. Training Das Sportmodul unterstützt 100 Sportarten. Die Trainingsliste zeigt standardmäßig 20 Trainingsmodi an: Laufen im Freien, Laufen in der Halle, Geländelauf, Gehen im Freien, Gehen in der Halle, Wandern, Radfahren im Freien, Radfahren in der Halle, Schwimmen im Pool, Schwimmen im offenen Wasser, Crosstrainer, Rudergerät, Stepper, Yoga, Golf, Core-Training, funktionelles Krafttraining, hochintensives Intervalltraining, Dehnen und Entspannung sowie Freies Training, das Sie nach Ihren eigenen Gewohnheiten frei nutzen können. Sie können Übungen nach Ihren eigenen Gewohnheiten hinzufügen oder ausblenden. Gehen im Freien, Gehen in der Halle, Laufen im Freien, Laufen in der Halle, Rudergerät und Crosstrainer unterstützen die Selbsterkennung von Übungen. Diese Funktion kann auf der Uhr ein- und ausgeschaltet werden. Einige der Outdoor-Sportarten unterstützen die Verbindung mit dem Handy-GPS. Sie können die App-Seite aufrufen, um die GPS-Verfolgung nach dem Sport zu überprüfen. 2.1 Lauftraining Lauftraining zeigt standardmäßig 6 Arten von Übungen an: 6-minütiges lockeres Laufen, 10-minütiges lockeres Laufen, 15-minütiges lockeres Laufen, Gesundes Laufen für Anfänger, Gesundes Laufen für Fortgeschrittene und Gesundes intensives Laufen. Durch die oben genannten wissenschaftlichen und angemessenen Trainingseinheiten, zusammen mit den Dehnübungen, können Benutzer ihre Laufleistung schrittweise verbessern. 3. App-Liste Wenn das Zifferblatt angezeigt wird, drücken Sie kurz die Krone oben, um zur App-Liste zu gelangen: Aktivitätsdaten, Telefon, Alexa, Training, Lauftraining, Trainingsaufzeichnungen, Herzfrequenz, SpO2, Stress, Schlaf, Atemtraining, Körperenergie, Menstruationszyklus, Umgebungslautstärke, Ereigniserinnerung, Alarm, Stoppuhr, Timer, Weltuhr, Wetter, Musik, Kamerasteuerung, Handy suchen, Einstellungen. Sie können die Ansicht der App-Liste in den Einstellungen auswählen. 3.1 Telefon 1. Sie können häufig verwendete Kontakte über die App zu Ihrer Uhr hinzufügen und diese Kontakte dann über Ihre Uhr anrufen. 2. Sie können die Anrufliste auf Ihrer Uhr anzeigen und die in der Anrufliste angezeigten Nummern anrufen. 3. Sie können einen Kontakt in der Handy-App als Notfallkontakt festlegen und die Krone dreimal kurz nacheinander drücken, um den Notfallkontakt anzurufen. 4. Sie können über die Wählfunktion der Uhr Anrufe tätigen. 3.2 Aktivitätsdaten Zu den Aktivitätsdaten gehören tägliche Aktivität, Schritte, Kalorien, Trainingsdauer, Gehdauer, Entfernung, Erholungszeit, maximale Sauerstoffaufnahme und Zieländerung. Die Uhr erfasst und zeigt an: Tägliche Trainings-/ Aktivitäts-/Laufdaten und -ziele, ein Histogramm der stündlichen Trainings-/Aktivitäts-/Laufdaten im Laufe des Tages, die Anzahl der Schritte und die zurückgelegte Strecke für den Tag, die täglichen Zieleinstellungen und vieles mehr. 3.3 Herzfrequenz 1. Sie können die Herzfrequenz manuell mit der Uhr messen. In den App-Einstellungen können Sie die intelligente Rund-um-die-Uhr-Überwachung der Herzfrequenz aktivieren/deaktivieren oder die Herzdaten anzeigen. 2. Halten Sie bei jeder Messung der Herzfrequenz Ihren Arm und Ihr Handgelenk ruhig und warten Sie geduldig, bis die Messung abgeschlossen ist. 3.4 SpO2 1. Sie können den SpO2-Wert manuell mit der Uhr messen. Darüber hinaus unterstützt die Uhr die auto- matische SpO2-Überwachung rund um die Uhr. In den App-Einstellungen können Sie diese Funktion aktivieren/ deaktivieren oder die SpO2-Daten anzeigen. 2. Halten Sie bei jeder Messung des Blutsauerstoffs Ihren Arm und Ihr Handgelenk ruhig und warten Sie geduldig, bis die Messung abgeschlossen ist. 3.5 Stress 1. Sie können den Stress manuell mit der Uhr messen. Darüber hinaus unterstützt die Uhr eine automatische Stressüberwachung rund um die Uhr. In den App-Einstellungen können Sie diese Funktion aktivieren/deaktivieren oder die Stressdaten anzeigen. 2. Halten Sie bei jeder Messung von Stress Ihren Arm und Ihr Handgelenk ruhig und warten Sie geduldig, bis die Messung abgeschlossen ist. 3.6 Atemtraining 1. Wenn Sie auf diese Funktion zugreifen, werden drei Möglichkeiten zur Regulierung der Entspannung angezeigt: Bauchatmung, 4-7-8-Atmung und Atemtraining. Sie können auch die Trainingshäufigkeit und -dauer auswählen. 2. Tippen Sie auf „Start“, um direkt zur Animation des Atemtrainings zu gelangen. Passen Sie Ihre Atmung an die Frequenz der Vibration und der Animation an. Ein angemessenes Atemtraining hilft Ihnen, Ihre Emotionen zu kontrollieren. 3.7 Schlaf Sie können sich den letzten Schlafbericht und den Schlafstatus in jeder Phase anzeigen lassen. 3.8 Körperenergie Wenn Sie die Uhr tragen und die Körperenergie in der App aktivieren, misst die Uhr automatisch Ihre Körperenergie. Wenn Ihre Körperenergie zu niedrig ist oder zu schnell sinkt, werden Sie daran erinnert, sich auszuruhen. 3.9 Umgebungslautstärke 1. Sie können den Geräuschpegel mit der Uhr manuell messen. Darüber hinaus unterstützt die Uhr eine automatische Geräuschüberwachung rund um die Uhr. 3.10 Stoppuhr Sie können die Uhr als Stoppuhr verwenden. Die Stoppuhr verfügt über eine sogenannte „Lap“-Funktion (Rundenzählung). 3.11 Wecker 1. Sie können einen Alarm hinzufügen, löschen oder einund ausschalten und über die App auch einen Alarm für die Uhr einstellen. 2. Sie können die Alarmverzögerungszeit und die Alarmzeiten in der App einstellen, um zu entscheiden, wie lange und wie oft Sie den Alarm verzögern möchten. 3.12 Timer Sie können auf der Uhr einen Timer mit einer voreingestellten Dauer einstellen, der Sie daran erinnert, wenn die Zeit abgelaufen ist. Sie können die Timer-Zeit anpassen. 3.13 Weltuhr Sie können die Uhrzeit in Ihrer Stadt auf der Uhr ablesen und in der App die Uhrzeit in Städten anderer Länder einstellen, die auf der Uhr angezeigt werden soll. 3.14 Wetter Die Uhr unterstützt die Sechs-Tage-Wettervorhersage für die aktuelle Stadt: Sie können das „aktuelle Wetter, die höchsten und niedrigsten Wetterwerte“ für heute und die „höchsten und niedrigsten Wetterwerte“ für die nächsten fünf Tage anzeigen. 3.15 Musik 1. Wenn die Uhr mit der App verbunden ist, können Sie den mobilen Music-Player steuern, um die Funktionen „Nächster/Vorheriger Titel“, „Wiedergabe/Pause“ und „Lautstärke erhöhen und verringern“ auszuführen. Diese Funktion kann in den App-Einstellungen aktiviert oder deaktiviert werden. 2. Sie können auch über die App Wiedergabelisten und transit songs einstellen. Nachdem die Uhr die Musikdatei von der App erhalten hat, kann sie die lokale Musik abspielen. 3. Sie können Kopfhörer anschließen, um lokale Musik zu hören. 3.16 Handy suchen 1. Wenn die Uhr mit der App verbunden ist, können Sie Ihr Handy klingeln lassen. 2. Tippen Sie auf das Symbol, um das Klingeln zu beenden. 3. Diese Funktion kann in den App-Einstellungen aktiviert/deaktiviert werden. Ereigniserinnerung Sie können in der App eine Erinnerung mit Erinnerungszeit einstellen. Sobald die Einstellung abgeschlossen ist, wird die Erinnerung mit der Uhr synchronisiert. Wenn die Erinnerung fällig ist, wird auf der Uhr eine Benachrichtigung angezeigt. Sie können alle auf der Uhr eingestellten Ereigniserinnerungen anzeigen. 3.17 Menstruationszyklus Nachdem Sie in der App „Menstruationszyklus“ geöffnet und die Zykluslänge und Erinnerungszeit eingestellt haben, zeigt die Uhr die Funktion zur Menstruationszyklus an. 3.18 Kamerasteuerung Wenn die Uhr mit der App verbunden ist, können Sie die Systemkamera des Handys manuell einschalten, um die Aufnahme von Fotos zu steuern. 3.19 Einstellungen 1. In den Einstellungen der Uhr können Sie die Zeit bis zum Einschalten des Bildschirms, die Klingeltonlautstärke und die Vibration usw. festlegen. 2. In den Einstellungen der Uhr können Sie die Uhr auch ausschalten, neu starten oder zurücksetzen (beim Zurücksetzen werden alle in der Uhr gespeicherten Daten gelöscht und die Uhr wird von Ihrem Handy getrennt). 4. Erinnerungsmodul Die Uhr unterstützt mehrere Erinnerungsmodi, darunter Nachrichtenerinnerung, Erinnerung an eingehende Anrufe, Erinnerung an Bewegung, Erinnerung an Trinken, Erinnerung an Trainingsziele, Warnung bei zu hoher Herzfrequenz usw. 5. Systemsteuerung Über die Systemsteuerung können Sie Funktionen wie „Nicht stören”, „Wecken”, „Bildschirmhelligkeit”, „Mein Handy suchen” und „Taschenlampe” usw. ganz einfach aktivieren. Anleitung zum Laden Verbinden Sie die Kontakte des Ladegeräts mit den Kontakten auf der Rückseite der Uhr. Die Magneten sorgen dafür, dass die Ladekontakte in der entsprechenden Position bleiben. Reinigen Sie die Ladefläche vor dem Aufladen, um zu verhindern, dass Schweißreste die Goldkontakte angreifen oder andere Risiken entstehen. Technische Daten Bluetooth-Version BLE 5.3 Anzeigen AMOLED 1,85 Zoll, 390 x 450 Pixel Abmessungen 50,18 x 41,35 x 11,51 mm Gewicht 36 g Breite des Armbands 22 mm Silikon Akku Lithium-Polymer-Akku Akkukapazität 3,8 V / 300 mAh Akkulaufzeit 8 - 10 Tage Lademethode Über Magnetkontakt Ladezeit Max. 2,5 Stunden Recycling Geben Sie Ihre gebrauchten Elektronikprodukte, Batterien, Akkus und Verpackungsmaterialien immer bei den entsprechenden Sammelstellen ab. Auf diese Weise helfen Sie, unkontrollierte Abfallentsorgung zu vermeiden und die Wiederverwendung von Materialressourcen zu fördern. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf Produkt, Batterie/Akku, Verpackungsmaterial und in der Dokumentation bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte, Batterien und Akkus am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom Hausmüll entsorgt werden müssen. Diese Regelung gilt in der Europäischen Union. Entsorgen Sie diese Produkte nicht über den unsortierten Hausmüll. Aufbewahrung und Pflege Reinigen Sie das Produkt nur mit einem leicht feuchten, fusselfreien Tuch, und vermeiden Sie die Verwendung scharfer Reinigungsmittel. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Produkt eindringt. Konformitätserklärung Die Bea-fon Mobile GmbH erklärt hiermit, dass das Modell 201 den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der FunkanlagenRichtlinie 2014/53/EU (RED) entspricht. Sie können eine Kopie der Konformitätserklärung herunterladen: http://beafon.com/service/certification/ Frequenzband 2402 - 2480 MHz Maximale Funkfrequenzleistung 0,82 dBm Haftungsbeschränkung • Die Bea-fon Mobile GmbH übernimmt keine Haftung für relevante, indirekte, besondere, zufällige oder unvermeidliche Verletzungen, die durch die Verwendung dieses Produkts verursacht werden, einschließlich Verletzungen, die vorhersehbar sind. • Für Verluste, die durch Naturkatastrophen (wie Erdbeben, Überschwemmungen usw.) oder andere Ereignisse oder Unfälle (einschließlich vorsätzlicher oder versehentlicher Fehlbedienung durch den Benutzer im Zusammenhang mit diesen Unfällen oder anderen ungewöhnlichen Umständen) verursacht werden und nicht in unseren Verantwortungsbereich fallen, lehnen wir jegliche Verantwortung und Haftung ab. Weitere Informationen Wenn Sie Fragen haben oder mehr über eines unserer Geräte erfahren möchten, können Sie uns gerne kontaktieren oder besuchen Sie unsere Website www.beafon.com. E-Mail: [email protected] Kundendienst Bitte senden Sie defekte Geräte immer mit sämtlichem Zubehör wie Ladegerät, Netzteil usw. ein. Entfernen Sie vor dem Versand auch alle Zubehörteile, die zum Schutz oder aus ästhetischen Gründen angebracht wurden. Für Verlust übernehmen wir keine Haftung. Bitte senden Sie den Kaufbeleg nur in Kopie! Eine Rückgabe ist nicht möglich. Für Geräte, die außerhalb der Garantiezeit zur Reparatur eingesendet werden, wird ein Kostenvoranschlag erstellt. Dies gilt auch für Ausschlusskriterien wie Feuchtigkeitsschäden, Blitzschäden, unbefugte Eingriffe, fehlender Kaufnachweis usw. Anschrift BEAFON MOBILE GmbH 4722 Peuerbach Enzing 4 Österreich V.1.0 ">

Herunterladen
Nur eine freundliche Erinnerung. Sie können das Dokument direkt hier ansehen. Aber was am wichtigsten ist, unsere KI hat es bereits gelesen. Sie kann komplexe Dinge einfach erklären, Ihre Fragen in jeder Sprache beantworten und Ihnen helfen, auch in den längsten oder kompliziertesten Dokumenten schnell zu navigieren.
Werbung
Hauptmerkmale
- Aktivitätsverfolgung
- Schlafüberwachung
- Herzfrequenzmessung
- Blutsauerstoffmessung
- Stressmessung
- Körperenergie
- Training
- Anrufe
- Nachrichten
- Musik
Häufig gestellte Fragen
1. Laden Sie die VeryFit App aus dem App Store oder Google Play herunter. 2. Schalten Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone ein. 3. Öffnen Sie die VeryFit App und tippen Sie auf das '+' Symbol. 4. Wählen Sie das Modell Ihrer Smartwatch aus der Liste. 5. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Verbindung herzustellen.
Sie können das Zifferblatt der Uhr direkt auf der Uhr oder in den Einstellungen für das Zifferblatt der VeryFit-App ändern. Sie können auch zusätzliche Zifferblätter im „Zifferblatt-Markt“ herunterladen.
Die Beafon 201 unterstützt über 100 Sportarten. Standardmässig werden 20 Trainingsmodi angezeigt: Laufen im Freien, Laufen in der Halle, Geländelauf, Gehen im Freien, Gehen in der Halle, Wandern, Radfahren im Freien, Radfahren in der Halle, Schwimmen im Pool, Schwimmen im offenen Wasser, Crosstrainer, Rudergerät, Stepper, Yoga, Golf, Core-Training, funktionelles Krafttraining, hochintensives Intervalltraining, Dehnen und Entspannung sowie Freies Training.