SPEED-DOME-KAMERA Bedienungsanleitung SCP-2370RH SPEED-DOME-KAMERA Bedienungsanleitung Copyright ©2012 Samsung Techwin Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Handelsmarke ist eine eingetragene Marke der Samsung Techwin Co., Ltd. Der Name dieses Produkts ist eine eingetragene Marke der Techwin Co., Ltd. Ander eingetragenen Marken in diesem Handbuch eingetragene Marken ihrer jeweiligen Inhaber. Richtlinien Dieser Handbuch ist urheberrechtlich geschützt und Eigentum der Samsung Techwin Co., Ltd. Unter keinen Umständen, dürfen dieses Dokument ohne die schriftliche Genehmigung der Samsung Techwin Co., Ltd vollständig oder teilweise reproduziert oder anderweitig verfügbar gemacht werden. Haftungsausschluss Samsung Techwin ist bemüht, die Korrektheit Integrität des Inhaltes dieses Dokuments sicherzustellen, wird aber keine Garantie zur Verfügung gestellt. Die Verwendung dieses Dokuments und der darauffolgenden Ergebnisse erfolgt auf alleinige Verantwortung des Benutzers. Samsung Techwin behält sich das Recht vor, den Inhalt dieses Handbuchs ohne vorherige Ankündigung zum Zwecke der Leistungssteigerung zu ändern. Garantie Falls das Produkt unter normalen Umständen nicht ordnungsgemäß funktioniert, geben Sie uns bitte Bescheid. Das Problem wird vom Samsung Techwin Kostenlos gelöst. Die Garantieperiode ist 3 Jahre. Die Folgenden sind jedoch von dieser Garantie ausgeschloßen: • Zum Beispiel funktioniert das System nicht normal, weil Sie Programme ausgeführt haben, die mit der Systembedienung nicht kompatibel sind. • Schlechtere Leistung oder der im Laufe der Zeit eintretende natürliche Alterungsprozess. Gestaltung und Spezifikationen vorbehaltlich Änderungen. Sicherheitsinformationen VORSICHT GEFAHR EINES ELEKTROSCHOCKSNICHT ÖFFNEN Dieses Symbol zeigt an, dass bei diesem Gerät gefährliche Spannung Elektroschock zur Folge haben kann. Dieses Symbol zeigt an, dass wichtige Betriebs- und Wartungsanleitungen in dem Prospekt enthalten sind, der mit diesem Gerät geliefert wird. WARNUNG • Setzen Sie dieses Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus, um die Gefahr eines Brands oder Elektroschocks zu reduzieren. - MIT DEM GLEICHEN SICHERUNGSTZP 250V T4AL SICHERUNG (F101,F201,F1) ERSETZEN WARNUNG 1. Achten Sie darauf, nur den im Datenblatt angegebenen Standard- Adapter zu verwenden. Die Verwendung eines anderen Adapters kann Brand, Elektroschock oderSchäden am Produkt verursachen. 2. Falscher Anschluss des Netzkabels oder Austausch der Batterie kann Explosion, Brand, Elektroschock oder Schäden am Produkt zur Folge haben. 3. Schließen Sie nicht mehrere Kameras an einen einzelnen Adapter an. Überschreiten der Kapazität kann abnormale Wärme oder Brand erzeugen. 4. Schließen Sie das Netzkabel sicher an die Steckdose an. Ein ungesicherter Anschluss kann einen Brand verursachen. 5. Wenn Sie die Kamera installieren, befestigen Sie sie sicher und fest.Eine herunterfallende Kamera kann Körperverletzungen verursachen. 6. Stellen Sie keine leitenden Gegenstände (z.B. Schraubendreher, Münzen, Metallgegenstände, usw.) oder Behälter mit Wasser auf die Kamera. Dies kann sonst Körperverletzungen aufgrund von Brand, Elektroschock oder herunterfallenden Gegenständen verursachen. 7. Installieren Sie das Gerät nicht an feuchten, staubigen oder rußigen Standorten. Dies führt sonst zu Brand oder Elektroschock. 8. Verwenden Sie das Produkt nicht weiter, wenn eine ungewöhnliche Geruchs- oder Rauchentwicklung auftritt. Ziehen Sie in diesem Fall sofort den Netzstecker und wenden Sie sich an den Kundendienst. Wenn Sie das Gerät unter diesen Bedingungen weiterhin verwenden, kann Brand oder Elektroschock resultieren. 9. Wenn dieses Produkt nicht einwandfrei funktioniert, wenden Sie sich an den nächstgelegenen Kundendienst. Zerlegen oder modifizieren Sie dieses Produkt nie in irgendeiner Weise. (SAMSUNG haftet nicht für Schäden, die durch unbefugte Änderungen oder Reparaturversuche verursacht werden.) 10. Spritzen Sie während der Reinigung kein Wasser direkt auf die Produktteile. Dies führt sonst zu Brand oder Elektroschock. Deutsch - 3 ● SICHERHEITSINFORMATIONEN VORSICHT: NICHT DIE RÜCKSEITIGE ABDECKUNG ÖFFNEN, ABDECKUNG (ODER RÜCKSEITE) NICHT ABNEHMEN. KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDE TEILE INNEN. WENDEN SIE SICH AN QUALIFIZIERTESKUNDENDIENSTPERSONAL Sicherheitsinformationen VORSICHT 1. Lassen Sie keine Gegenstände auf das Produkt fallen oder setzen Sie es keinen starken Stößen aus. Halten Sie sich fern von Standorten die übermäßiger Erschütterung oder magnetischer Beeinflussung ausgesetzt sind. 2. Installieren Sie das Gerät nicht an einem Standort, der hohen Temperaturen (über 55°C), niedrigen Temperaturen (unter -50°C) oder hoher Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Dies führt sonst zu Brand oder Elektroschock. 3. Wenn Sie das bereits installierte Gerät versetzen möchten, achten Sie darauf, die Stromversorgung abzuschalten und es dann erst zu versetzen und erneut zu installieren. 4. Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter. Nichtbeachtung kann Brand oder Schäden am Gerät verursachen. 5. Halten Sie das Gerät fern von direktem Sonnenlicht und anderen Wärmestrahlungsquellen. Dies kann sonst zu Brand führen. 6. Installieren Sie das Gerät an einem Ort mit guter Belüftung. 7. Zielen Sie mit der Kamera nicht direkt in Richtung extrem heller Gegenstände wie zum Beispiel die Sonne, da dies den CCDBildsensor beschädigen kann. 8. Das Gerät darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen. Außerdem dürfen keine mit Flüssigkeiten gefüllten Behälter, wie beispielsweise Vasen, darauf abgestellt werden. 9. Der Netzstecker sollte jederzeit in Reichweite und zugänglich sein, da er aus der Steckdose entfernt werden muss, um das Gerät vollständig abzuschalten. 10. Die Kamera keiner radioaktiven Strahlung aussetzen. Radioaktive Strahlung kann den CCD beschädigen. Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott) (In den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem) Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation gibt an, dass das Produkt und Zubehörteile (z. B. Ladegerät, Kopfhörer, USB-Kabel) nach ihrer Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Entsorgen Sie dieses Gerät und Zubehörteile bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Helfen Sie mit, das Altgerät und Zubehörteile fachgerecht zu entsorgen, um die nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu fördern. Private Nutzer wenden sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder kontaktieren die zuständigen Behörden, um in Erfahrung zu bringen, wo Sie das Altgerät bzw. Zubehörteile für eine umweltfreundliche Entsorgung abgeben können. Gewerbliche Nutzer wenden sich an ihren Lieferanten und gehen nach den Bedingungen des Verkaufsvertrags vor. Dieses Produkt und elektronische Zubehörteile dürfen nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden. Korrekte Entsorgung der Batterien dieses Produkts (In den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Altbatterie-Rücknahmesystem) Die Kennzeichnung auf der Batterie bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation oder Verpackung gibt an, dass die Batterie zu diesem Produkt nach seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Wenn die Batterie mit den chemischen Symbolen Hg, Cd oder Pb gekennzeichnet ist, liegt der Quecksilber-, Cadmium- oder Blei-Gehalt der Batterie über den in der EGRichtlinie 2006/66 festgelegten Referenzwerten. Wenn Batterien nicht ordnungsgemäß entsorgt werden, können sie der menschlichen Gesundheit bzw. der Umwelt schaden. Bitte helfen Sie, die natürlichen Ressourcen zu schützen und die nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu fördern, indem Sie die Batterien von anderen Abfällen getrennt über Ihr örtliches kostenloses Altbatterie-Rücknahmesystem entsorgen. 4_ Sicherheitsinformationen Wichtige sicherheitshinweise 1. Lesen Sie diese Anweisungen. 2. Bewahren Sie sie auf. 3. Beachten Sie alle Warnungen. 4. Befolgen Sie alle Anweisungen. 6. Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen. Installieren Sie es gemäß den Herstelleranweisungen. 7. Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie beispielsweise von Radiatoren, Heizkörpern oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern), die Wärme erzeugen. 8. Bitte achten Sie darauf, die Schutzvorrichtung des gepolten bzw. geerdeten Steckers nicht zu beschädigen. Ein gepolter Stecker verfügt über zwei Stifte, von denen einer breiter als der andere ist. Ein geerdeter Stecker hat zwei Stifte und einen Erdungsstift. Der breite Stift oder der dritte Stift ist für Ihre Sicherheit vorgesehen. Wenn der vorgesehene Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich an einen Elektriker, um die veraltete Steckdose austauschen zu lassen. 9. Schützen Sie das Netzkabel so, dass nicht darauf getreten wird, und dass es insbesondere an den Steckern oder passenden Steckdosen bzw. der Stelle, an der das Kabel das Gerät verlässt, nicht abgeklemmt wird. 10. Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Zusatzgeräte/Zubehörteile. 11. Verwenden Sie diese nur mit dem vom Hersteller angegebenen Wagen, Ständer, Stativ, Auflage oder Tisch, oder die mit dem Gerät zusammen verkauft wurden. 12. Ziehen Sie den Netzstecker dieses Geräts. Geben Sie Acht bei der Verwendung eines Wagens, wenn Sie die Wagen-/Gerätekombination verschieben, um Verletzungen durch Herunterfallen zu vermeiden. 13. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualifiziertem Kundendienstpersonal. Wartungsarbeiten sind erforderlich, wenn das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt wurde, wie zum Beispiel ein beschädigtes Netzkabel oder Stecker, verschüttete Flüssigkeiten oder Gegenstände, die in das Gerät gefallen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, nicht normal funktioniert oder fallen gelassen wurde. WARNUNG Zur Vermeidung von Verletzungen muss das Gerät gemäß den Installationsanweisungen sicher am Boden oder an einer Wand befestigt werden. Deutsch - 5 ● WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 5. Reinigen Sie es nur mit einem trockenen Lappen. ACHTUNG Diese Hinweise zur Wartung und Reparatur gelten nur für qualifiziertes Kundendienstpersonal. Um die Gefahr von Stromschlägen zu verringern, führen Sie nur die Reparaturen aus, die in der Bedienungsanleitung enthalten sind. Überlassen Sie alle weiterführenden Reparaturarbeiten qualifiziertem Personal. BESONDERE WARNHINWEISE y Vermeiden Sie es, die Kamera für längere Zeit bei hohen Temperaturen und in hoher Luftfeuchtigkeit zu betreiben. Übermäßige Hitze kann die Haltbarkeitsdauer der Komponenten verringern. Kamera nicht nahe an Hitzequellen positionieren oder installieren. y Wenn die Kamera physischen Stößen ausgesetzt wird, kann es zu Schäden oder zum Eintreten von Wasser in die Kamera kommen. y Die Kamera keiner direkten Lichteinwirkung aussetzen. Wenn sich eine starke Lichtquelle, wie ein Scheinwerfer, in dem Aufnahmebereich der Kamera befindet, kann es zu einer Überstrahlung oder einem verschwommenen Bild mit verfälschten Farben kommen, da unter solchen Umständen der Bildfilter nicht einwandfrei funktioniert. y Lassen Sie die Kamera nicht fallen und setzen Sie diese keinen physischen Stößen oder Vibrationen aus. Dies könnte zu Schäden am Gerät führen. y Wenn Sie die Kamera nahe an einer Überlandstromleitung installieren, sollten Sie mindestens 1 m Abstand zur Stromleitung lassen oder ein zusätzliches Metallrohr an Erde anschließen, um die Kamera von der Stomquelle zu trennen. y Die Kamera ist für die Installation an der Raumdecke ausgelegt. Wenn die Kamera auf dem Boden oder auf einer unebenen Fläche installiert wird, kann dies zu Funktionsstörungen bei der Kamera führen und deren Lebensdauer verkürzen. y Die Installation und der Betrieb der Kamera an den folgenden Orten sollte vermieden werden: - Orte, an denen die Lufttemperatur den für die Kamera empfohlenen Betriebstemperaturbereich übersteigt. ( -50° - 55°) - Orte, an denen es zu erheblichen Temperaturänderungen kommen kann: So zum Beispiel in der Nähe von Klimaanlagen. - Orte, die Dampf, Öl oder entzündbaren Substanzen ausgesetzt sind, wie zum Beispiel eine Küche. - Orte, die radioaktiver Strahlung, Röntgenstrahlung und starken elektrischen und elektromagnetischen Wellen ausgesetzt sind. - Orte im Außenbereich, die Luftverunreinigungen wie Staub und Fahrzeugabgasen ausgesetzt sind. - Orte, an denen eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. - Orte im Außenbereich, die korrodierenden Gasen ausgesetzt sind, wie etwa Orte nahe am Meer. y Diese Kamera besitzt keinen Stromschalter. Stecken Sie das Stromkabel für die Kamera erst nach abgeschlossener Installation an. y Die Schwenken/Neigen Position kann sich bei starkem Wind vorübergehend verstellen (oder sogar umdrehen). WARNUNGEN ZUR BETRIEBSTEMPERATUR 1. Die Kamera funktioniert bei Temperaturen unter -50° nicht richtig. 2. Auch wenn die Umgebungstemperatur -50° beträgt oder darüber liegt, kann es sein, dass die Kamera nicht von alleine auftaut und richtig funktioniert, abhängig von der Installationsumgebung. 3. Lassen Sie die Stromversorgung immer eingeschaltet, damit die Kamera im Inneren eine Temperatur von -10° oder darüber beibehalten kann. 6_ Wichtige sicherheitshinweise 4. Wenn das Gerät in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen befindet, kann es maximal 3 Stunden dauern, bis sich das Gerät auf eine Temperatur für normalen Betrieb aufgewärmt hat. 5. Æ Die Meldung “Wait to warm up (xx Left) [Bitte Warten bis Aufwärmung abgeschlossen (xx verbleiben)]” wird ausgeblendet. Das Gerät geht in den Normalbetrieb über. Die Sequenz- und Turbofunktionen werden eingeschränkt; nur die manuellen Schwenken/Neigen Funktionen sind aktiviert. Ú Maximal 1 Stunde Æ Alle Sequenz- und Turbofunktionen werden aktiviert. ● WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Das Videosignal wird nicht wiedergegeben und es wird die Meldung “Wait to warm up (xx Left) [Bitte Warten bis Aufwärmung abgeschlossen (xx verbleiben)]” auf dem dunklen Bildschirm angezeigt, und es wird ein Systemfehler ausgelöst. Ú Maximal 2 Stunden 6. Die Zoomgeschwindigkeit der der IR-Leuchte nimmt bei Temperaturen unter -40°C ab. Samsung Techwin hat sich dem Schutz der Umwelt verpflichtet und wendet in allen Phasen des Produktherstellungsprozesses umweltfreundliche Verfahren an, um seinen Kunden umweltgerechte Produkte zu liefern. Das Eco-Gütesiegel ist ein Zeichen für die Absicht von Samsung Techwin, umweltgerechte Produkte zu liefern, und zeigt an, dass die Produkte die RoHS-Richtlinie der EU erfüllt. Deutsch - 7 Inhalt EINFÜHRUNG 9 ANSCHLUSS & INSTALLATION 12 EINSTELLUNG 35 FEHLERSUCHE 9 Gerätemerkmale 10 Lieferumfang 11 Komponentennamen und Funktionen 12 Schnittstellenplatine für Kameraverkabelung 13 Kamera und zubehör verkabelungsdiagramm 15 Einstellen von Protokollen und ID-DIP Schaltern 16 Kommunikations Protokoll DIP Schalter Einstellungen (SW2) 19 DIP-Schalter-Einstellungen für Kamera-ID (SW1) 27 Vorbereitung von Netzadapter und Kabeln 28 Gerätekonfigurationen 29 Vorbereitung & Befestigung der Kamerahalterung 30 Optionales Installationszubehör 33 Installation 35 36 37 38 48 58 66 67 70 72 73 73 Grafische Symbole am Bildschirm Verwenden und einstellen der menüs OSD-Menü-Diagramm Kameraeinstellungen Sequenz Einstellung S/N Einstellung OSD-Einstellung Alarm Einstellung IR Beleuchter Initialisieren Passwort Einstellung Status 74 Fehlersuche 74 TECHNISCHE DATEN 77 8_ Inhalt 77 Technische Daten 79 Abmessungen Einführung Gerätemerkmale y Autofokus 37x Optischer Zoom Das eingebaute 37x Zoom-Objektiv mit automatischer Bildschärfeneinstellung (Autofokus) ist mit einem 16x Digitalzoom verbunden, womit ein maximaler Zoomwert von 592 möglich wird. - Rationalisierung durch mehrere Funktionsvoreinstellungen : Bis zu 12 Kamerabildeigenschaften können einzeln gespeichert werden, um qualitativ hochwertige Bilder zu erzeugen. - “Bild halten” : Wenn in den Funktionen “Gruppen” und ,Tour“ zwischen verschiedenen Voreinstellungen umgeschaltet wird, kann mit Hilfe dieser voreingestellten „Einfrieren“-Funktion der Bildstatus erhalten werden. Auf diese Weise kann der jeweilige Beobachter eine Ermüdung der Augen vermeiden. - PTZ Nachverfolgen : Der Benutzer kann über Joystick betriebene Muster abspeichern und später wieder abrufen. - Schwingen : Mit Hilfe der Funktion “Schwingen” wird die Kamera angewiesen, sich zwischen 2 ausgewählten Orten zu bewegen und die Route zwichen diesen Orten zu überwachen. - Gruppensuche : Maximal 128 voreingestellte Kamerapositionen werden im Turnus nacheinander durchlaufen. - Touren-Suche : Maximal 6 Gruppensuchfunktionen werden der Reihe nach im Turnus durchlaufen. y Digitales Kippen Die Funktion “Digitales Kippen” ist nützlich, wenn man sich direkt unterhalb der Kamera bewegende Objekte oder Presonen überwachen will. Wenn ein Objekt oder eine Person sich direkt unterhalb der Kamera vorbeibewegt , folgt die Kamera dem Objekt per Neigebewegung ohne Schwenkbewegung über 90 Grad zur anderen Seite des Neigebereichs. Die Bildschirmumkehrung erfolgt bei 90 Grad oder höher und wird digital geregelt. y “Smart P/T” Die Funktion “Smart P/T” regelt entsprechend dem aktuell eingestellten Zoomverhältniswert automatisch die Steuergeschwindigkeit der P/T-Funktionen. Damit wird es möglich, Objekte bei einer Überwachung mit hohem Einzoomverhältnis detaillierter abzubilden. y “Tag/Nacht” Mit Hilfe der durch die ICR-Methode (Infrared Cut Filter Removal) unterstützten Funktionen “Tag/Nacht” (Tag- und Nacht) und „Sens-Up“ kann die Kamera unabhängig von den herrschenden Lichtverhältnissen (Tag oder Nacht) qualitativ hochwertige Bilder liefern. - Die Funktion “Sens-Up” erhöht durch elektrische Erweiterung der Belichtungszeit der Kamera die Empfindlichkeit des CCD-Sensors. - Bei der Funktion “Tag/Nacht” können Sie je nach herrschenden Lichtverhältnissen zwischen den Modi “Farbe” und “Schwarz-Weiß” wechseln. y Langlebiges integriertes Gehäuse Das integrierte Gehäuse der Schutzklasse IP66 ist einfach zu installieren und schützt das Produkt vor rauen Bedingungen im Freien. Das eingebaute Hochleistungsgebläse/Heizgerät ermöglicht den Betrieb des Produkts auch bei extremen Temperaturen von -50°bis ~ 50°. Deutsch - 9 ● EINFÜHRUNG y Unterstützt eine große Anzahl von Protokollen; Fähigkeit zur Koaxialkommunikation. RS-422/485, Coaxial communication methods are supported. - RS-422/485 (10 Protokoll) : Automatisch Erkannt, SAMSUNG-T, SAMSUNG-E, Pelco (D/P), Panasonic, Vicon, Honeywell, AD, GE, BOSCH - Koaxial Datenübertragung: Pelco Coaxitron (Die ID DIP Schalter der Kamera (SW1) befinden sich alle in der Position OFF) y Breite Palette von automatischen Sicherheitsfunktionen Einführung y Speichern und Laden von Positionsvoreinstellungen Es können bis zu 255 Voreinstellungen für Kamerapositionen definiert werden. y Kamera-Backup Die Konfigurationsdatei der Kamera kann für eine spätere Verwendung gespeichert werden. Diese Funktion ist nützlich, wenn die Kamera oder deren Installationsbasis beschädigt werden oder Funktionsstörungen auftreten sollten. y Bereichsmaskierung Falls ein Überwachungsort einen sehr privaten Bereich enthält, kann dieser Bereich selektiv am Bildschirm maskiert werden. y IR Beleuchter Die IR-Beleuchter kann verwendet werden, um die Überwachungseinstellungen für kontrastschwache Szenen zu konfigurieren. Der Beleuchter kann gesteuert werden, wenn er sich in einem Abstand von 100 Metern vom Empfänger befindet. LIEFERUMFANG Es ist zu prüfen, ob die folgenden Elemente im Lieferumfang enthalten sind. Produktdesign 10_ Einführung Bezeichnung Menge Beschreibung Hauptgehäuse 1 - CD-Benutzerhandbuch 1 Mehrsprachiges Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch 1 Englischsprachiges Benutzerhandbuch Inbusschraube 3 Für die Befestigung der Kamera am Montagefuß. L-förmiger Schraubenschlüssel 1 Für die Montage des Montagefußes nach dessen Befestigung an der Kamera. KOMPONENTENNAMEN UND FUNKTIONEN Von vorne Von hinten Von unten ➋ ➌ ➊ Halterung für Sicherheitskabel ➋ SW2: DIP-Schalter für Kommunikation ➌ SW1: ID-DIP-Schalter Ú Für die Einstellungen der DIP-Schalter siehe “Installieren der Kamera” auf Seite 15~19. Deutsch - 11 ● EINFÜHRUNG ➊ Anschluss & Installation SCHNITTSTELLENPLATINE FÜR KAMERAVERKABELUNG Für die Verdrahtung der Kamera sehen Sie sich bitte die Abbildung unten an. (Bei Verwendung eines Koaxialkabels für die Kommunikation ist keine separate Steuersignalverbindung notwendig.) Alarm/AUX 2.NC 2.NO 2.COM 7*%&0 IN5 Alarm Eingang 5~8 % + IN6 */ GND (/% IN7 Alarm/AUX Ausgabe 2 2.NC */ 2.NO 2.COM */ */ Alarm/AUX Ausgabe 1 1.NC 1.NO 1.COM IN8 GND IN4 IN3 IN4 Alarm Eingang 1~4 39 39 59 59 (/%$0./0 Datenübertragung und Alarm/AUX 39 39 3.COM 3.NO Stromversorgung '( AC24V 2.5A Stromeingang Sehen Sie dazu das Diagramm zum Anschluss der Steuersignale unten. Erde Alarm/AUX Ausgabe 3 Steuersignalanschlüsse • RS485-Kommunikation Kamera RX+ RX- Controller oder DVR TXD+ TXD- • RS422-Kommunikation Kamera RX+ RXTX+ TX- Controller oder DVR TXD+ TXDRXD+ RXD- M Die maximale Leistung der Alarm- AUS/AUX-Ausgänge beträgt 30VDC/2A, 125VAC/0.5A, und 250VAC/0.25A. Wenn das Stromkabel und ERDE falsch an die NC/NO und COM-Ports angeschlossen werden, kann dies zu Kurzschluss und Brand führen, wodurch die Kamera beschädigt werden kann. Verwenden Sie für dieses Gerät niemals die Montagefüße der vorherigen Modelle (für die Modelle SCP-2370/3370 uns SPU-3750T/3700), da diese nicht mit diesem Gerät kompatibel sind. Ansonsten kann es nach dem Anschluss der Stromversorgung zu einem Kurzschluss und in Folge zu einem Brand oder zur Beschädigung des Geräts kommen. 12_ Anschluss & Installation KAMERA UND ZUBEHÖR VERKABELUNGSDIAGRAMM Anschluss an “Einzel-DVR” von Samsung Techwin Kamera RX+ RX- y RS-422 : Einzel-DVR T(TXD)+ T(TXD)- Kamera Einzel-DVR RX+ RX- T(TXD)+ T(TXD)- TX+ TX- R(RXD)+ R(TXD)- Deutsch - 13 ● ANSCHLUSS & INSTALLATION y RS-485 : Anschluss & Installation Anschließen an den Samsung Techwin Controller SPC-6000 y RS-485 : y RS-422 : Kamera Kamera RX+ RX- TXD+ TXD- TX TX RX + - G TX + - RXD+ RXD- RX+ RX- TXD+ TXD- RX + - + - TX+ TX- TX G + - + - RX + - MENU SEAR CH MULT I REC MENU PRES ET CAM 1 6 MON 2 7 8 GROU PTZ 3 DVR 4 9 MTX 5 SETUP ESC TRAC P K FUNC ENTER 0 CLOS E NEAR WIDE OPEN FAR TELE <Steuereinheit> 14_ Anschluss & Installation RX + - EINSTELLEN VON PROTOKOLLEN UND ID-DIP SCHALTERN Sie können verschiedene Einstellungen des Kamerasystems mit den Kommunikations- und ID-Schaltern regeln. Bevor Sie das Produkt installieren, stellen Sie die DIP-Schalter gemäß der Installationsumgebung ein. DIP-Schalter(SW2) für Kommunikationsprotokoll DIP-Schalter(SW1) für Kamera-ID Deutsch - 15 ● ANSCHLUSS & INSTALLATION 1. Nehmen Sie die Kamera von der Montageplatte ab und legen Sie sie wie in der Abbildung unten gezeigt mit der Unterseite des Gehäuses zu Ihnen gerichtet hin. 2. Stellen Sie die Schalter gemäß Ihrer Installationsumgebung ein. Für weitere Informationen zur Installation siehe die Tabelle auf der nächsten Seite. 3. Es kann ein Fehler an der Kamera auftreten, wenn die Schalter nicht ganz ein- oder ausgeschaltet sind; bitte überprüfen Sie die Schalter vor dem Abschluss der Installation. Anschluss & Installation KOMMUNIKATIONS PROTOKOLL DIP SCHALTER EINSTELLUNGEN (SW2) ON ON OFF SW2 SW2 Pin-Nr. Zweck 1~4 Einstellungen für Protokoll 5~6 Einstellungen für Baudrate 7 Einstellungen für DÜ-Methode (RS-485/422) 8 Einstellungen für Antwortmodus 9~10 Einstellungen für Backup-Modus 11~12 Einstellungen für Kabelanschlüsse Einstellungen für Protokoll Wählen Sie ein Kommunikationsprotokoll für die Kamera Nein Protokoll SW2-#1 SW2-#2 SW2-#3 SW2-#4 1 Automatisch Erkannt OFF OFF OFF OFF 2 Samsung-T OFF OFF OFF ON 3 Samsung-E OFF OFF ON OFF 4 Pelco-D OFF OFF ON ON 5 Pelco-P OFF ON OFF OFF 6 Panasonic OFF ON OFF ON 7 Vicon OFF ON ON OFF 8 Honeywell OFF ON ON ON 9 AD ON OFF OFF OFF 10 GE ON OFF OFF ON 11 Bosch ON OFF ON OFF 16_ Anschluss & Installation Einstellungen für Baudrate Wählen Sie die DÜ-Rate für ein gewähltes Kommunikationsprotokoll. Baudrate(bps) SW2-#5 SW2-#6 1 2,400 AN AN 2 4,800 AN AUS 3 9,600 AUS AUS 4 19,200 AUS AN Einstellungen für Kommunikationsmethode Wählen Sie eine Kommunikationsmethode für die Kamera. SW2- #7 Funktion Schalter für Kommunikationsmethode AN AUS RS-422 (4 Drähte) RS-485 (2 Drähte) Einstellungen für Kommunikationsantwort Wählen Sie eine Kommunikationsantwort für die Kamera und den Controller. Antwort oder Keine Antwort. SW2- #8 Funktion AN AUS Schalter für Anwortmodus Antwort Keine Antwort Einstellungen für Kabelanschlüsse Um die Abschwächung von Kommunikationssignalen zwischen Kamera und Controller zu vermeiden, müssen 2 Kameras mit der längsten Distanz innerhalb der Kommunikationsschleife zwischen Kamera und Controller mit den Abschlusseinstellungen installiert werden. Lage des Kameraeingangs SW2- #11 Abschluss der längsten Strecke (RS-422) AN AN Abschluss der längsten Strecke (RS-485) AN AUS Auf dem Kommunikationspfad AUS AUS SW2- #12 y Beispiel für Anschlusseinstellungen Deutsch - 17 ● ANSCHLUSS & INSTALLATION Nr. Anschluss & Installation Ú Bei Verwendung von RS-422, SW2-#11: EIN / SW2-#12: EIN für Kamera 16 Ú Bei Verwendung von RS-485, SW2-#11: EIN / SW2-#12: AUS für Kamera 16 Einstellungen für Kamera-Backup Diese Einstellungen sind nützlich, wenn die Kamera oder deren Installationsbasis beschädigt werden oder Funktionsstörungen auftreten sollten. Wenn die Kamera oder die Installationsbasis ersetzt werden muss, können Sie die bestehenden Voreinstellungen und Sequenzinformationen auf das Ersatzgerät übertragen. Backup-Funktion SW2- #9 SW2- #10 Backup(IBD) AUS AUS Backup(DIB) AN AUS Backup deaktivieren - AN - Backup(IBD) : Damit lassen Sie die Sequenzinformationen auf der aktuell vorhandenen Kamera auf eine neue Kamera übertragen. - Backup(DIB) : Damit lassen Sie die Sequenzinformationen auf der aktuell installierten Kamera auf eine neue Installationsbasis übertragen. Ú IB: Installationsbasis, D: Dome-Kamera ■ Die aktuelle Uhrzeit wird nicht vom Montagefuß in der Kamera gesichert. dieses Modell sind alle DIP-Schalter werksseitig auf AUS gestellt. Auf alle Voreinstellungen kann in den I Für entsprechenden Menüs nicht zugegriffen werden. Wenn Sie eine Steuereinheit eines Drittanbieters zur Steuerung der Kamera verwenden möchten, setzten Sie sich bitte mit unserem Call Center in Verbindung oder besuchen Sie unsere Webseite, weitere Informationen zu erhalten. AD-Protokoll-Steuerungsmethode 1. Kamera Bildschirmmenü Ein : 3+ Aux An 2. Kamera Bildschirmmenü Aus : 3+ Aux Aus 3. Enter : IRIS Öffnen 4. ESC : IRIS Schließen Weitere Informationen zu den Protokollen finden Sie auf unserer offiziellen Website. http://www.samsungtechwin.com/ 18_ Anschluss & Installation DIP-SCHALTER-EINSTELLUNGEN FÜR KAMERA-ID (SW1) Jeder Kamera eine einmalige Nummer zuweisen, um sie voneinander unterscheiden zu können. In Systemen mit Koaxial Datenübertragung funktioniert die Kamera nur dann richtig, wenn sich die ID DIP Schalter der Kamera (SW1) alle in der Position Off befinden. ● ANSCHLUSS & INSTALLATION ON ON OFF SW1 ON 1. Der Schalter ist auf “ID: 1” voreingestellt und die anderen 7 Schalter stehen alle auf OFF. 2. Jedem Schalter ist ein bestimmter Wert zugewiesen. Die BoardID ist die Summe der Schalterwerte. OFF Das folgende Beispiel dient zur Erklärung. Beispiel 1 Beispiel 2 1+2 = 3 (Board-ID = 3) Beispiel 3 4+32 = 36 (Board-ID = 36) 1+2+4+8+16+32+64+128 = 255 (Board-ID = 255) M Jeder Kamera muss eine einmalige ID zugewiesen werden. Deutsch - 19 Anschluss & Installation y Kamera ID-Tabelle ID SW1-#1 SW1-#2 SW1-#3 SW1-#4 SW1-#5 SW1-#6 SW1-#7 SW1-#8 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON OFF OFF OFF ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF 20_ Anschluss & Installation SW1-#1 SW1-#2 SW1-#3 SW1-#4 SW1-#5 SW1-#6 SW1-#7 SW1-#8 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF ON ON OFF ON ON ON ON ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF Deutsch - 21 ● ANSCHLUSS & INSTALLATION ID Anschluss & Installation ID 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 SW1-#1 SW1-#2 SW1-#3 SW1-#4 SW1-#5 SW1-#6 OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF ON ON OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON 22_ Anschluss & Installation SW1-#7 ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON SW1-#8 OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ID SW1-#2 SW1-#3 SW1-#4 SW1-#5 SW1-#6 SW1-#7 SW1-#8 ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON Deutsch - 23 ● ANSCHLUSS & INSTALLATION 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 SW1-#1 Anschluss & Installation ID 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 SW1-#1 SW1-#2 SW1-#3 SW1-#4 SW1-#5 SW1-#6 SW1-#7 OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON OFF OFF OFF ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON ON ON ON ON OFF OFF OFF ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON ON ON 24_ Anschluss & Installation SW1-#8 ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ID SW1-#2 SW1-#3 SW1-#4 SW1-#5 SW1-#6 ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF OFF ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON SW1-#7 ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON SW1-#8 ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON Deutsch - 25 ● ANSCHLUSS & INSTALLATION 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 SW1-#1 Anschluss & Installation ID 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 SW1-#1 SW1-#2 SW1-#3 SW1-#4 SW1-#5 OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF ON ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON OFF OFF ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON ON ON ON ON OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON 26_ Anschluss & Installation SW1-#6 ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON SW1-#7 ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON SW1-#8 ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON VORBEREITUNG VON NETZADAPTER UND KABELN y Netzadapter Der Netzadapter besitzt einen Leistungswert von AC24V 6A. Distanz Empfohlene Kabelspezifikation 300m 4C2V(RG-59/U) 450m 5C2V(RG-6/U) 600m 7C2V(RG-11/U) die Kamera per Koaxialkommunikation gesteuert wird, sollten Sie einen Videosignalverstärker verwenden, der für M Falls Koaxialkommunikation ausgelegt ist. Normale Videosignalverstärker übertragen keine Koaxialsignale. y Datenübertragungskabel Für die Kommunikation zwischen Kamera und Controller ist ein RS-485/422-Kommunika- tionskabel erforderlich. Um die Qualität der Kommunikation über lange Distanzen hinweg und die Korrektheit der Kommunikationsvorgänge insgesamt sicherzustellen, wird empfohlen, ein verdrilltes Doppelkabel zu verwenden. M Je nach Umgebung, in der die Kamera installiert wird, können die einzelnen Kommunikationsdistanzen verschieden sein. Die Kamera wird ohne Videokabel und Kommunikationskabel geliefert. Deutsch - 27 ● ANSCHLUSS & INSTALLATION y Videokabel Der Videoausgangsport der Kamera wird mit dem Monitor wie unten gezeigt mit Hilfe eines BNCKoaxialkabels verbunden: Falls die Distanz zwischen der Kamera und dem Monitor die empfohlene Höchstdistanz übersteigt, sollten Sie einen Hilfsverstärker für das Videosignal verwenden. Anschluss & Installation GERÄTEKONFIGURATIONEN ALARM HDD NETWORK BACKUP REC REC 1 2 5 DVD RECORDER 3 6 7 4 8 9 10 11 12 13 14 15 16 TELE WIDE P S RCH P ET VIEW U USB OPEN/CLOSE RETURN RS-485 SRD Serie 1 .... 2 16 ALARM HDD NETWORK BACKUP REC REC 1 2 5 DVD RECORDER 3 6 7 4 8 ZOOM 9 10 11 12 13 14 15 16 FREEZE BACKUP SEARCH TELE WIDE VIEW MODE AUDIO ALRAM ET MENU USB OPEN/CLOSE RETURN RS-485 SRD Serie 1 .... 2 16 ALARM HDD NETWORK BACKUP REC REC 1 2 5 DVD RECORDER 3 6 7 4 8 9 10 11 12 13 14 15 16 TELE WIDE P S RCH P ET VIEW U USB OPEN/CLOSE RETURN Koaxial Datenübertragung SRD Serie 1 .... 2 16 ALARM HDD NETWORK BACKUP REC REC 1 2 5 DVD RECORDER 3 6 7 4 8 M 9 10 11 12 13 14 15 16 TELE BA WIDE E P S RCH P ET VIEW A U USB OPEN/CLOSE RETURN Koaxial Datenübertragung SRD Serie 1 .... 2 16 CONTROLLER (HAUPT) CONTROLLER (NEBEN) MENU SEARC MENU SEARC H MULTI 6 7 REC MENU PRESE T MON 2 DVR 4 9 MTX 5 SETUP 1 TRACK 6 FUNC ESC ENTER CLOSE OPEN 0 NEAR WIDE 28_ Anschluss & Installation MON 2 7 MENU PRESE T CAM GROUP PTZ 3 8 H MULTI REC CAM 1 8 GROUP PTZ 3 DVR 4 9 MTX 5 SETUP ESC TRACK FUNC ENTER OPEN 0 NEAR FAR TELE CLOSE WIDE FAR TELE Steuerleitung Videoleitung Steuer/Videoleitung VORBEREITUNG & BEFESTIGUNG DER KAMERAHALTERUNG Die Installationsanweisungen für die Halterungen und Gehäuse sind den den Halterungen und Gehäusen beiliegenden Bedienungsanleitungen zu entnehmen. ❖ Erhältliche Halterungen Montage ● ANSCHLUSS & INSTALLATION Modell SBP-300WM1 Wandmontage SBP-300WM SBP-300CM Deckenmontage SBP-300LM Fensterbrettmontage SBP-300KM Eckenmontage SBP-300PM Säulenmontage “Optionales Installationszubehör” auf der nächsten Seite ist eine Übersicht der einzelnen Halterungen dargestellt (nicht im M Unter Lieferumfang enthalten). Deutsch - 29 Anschluss & Installation OPTIONALES INSTALLATIONSZUBEHÖR Um die Montage zu vereinfachen, kann passendes Montagezubehör bestellt werden. 1. Für die Wandmontage y Wandhalterung (SBP-300WM1) y Wandhalterung (SBP-300WM) 2. Für die Deckenmontage y Deckenhalterung (SBP-300CM) 30_ Anschluss & Installation ● ANSCHLUSS & INSTALLATION 3. Für die Montage der Wandhalterung (SBP-300WM/SBP-300WM1) an einem Mast mit einem Durchmesser von mindestens 80mm y Säulenhalterung (SBP-300PM) 4. Für die Montage der Wandhalterung (SBP-300WM/SBP-300WM1) in einer Wandecke y Eckhalterung (SBP-300KM) 5. Für die Montage auf einem Gebäudedach y Brüstung-Montageset (SBP-300LM) Deutsch - 31 Anschluss & Installation y Montage mit Halterung Wandhalterung (SBP-300WM1) Wandhalterung (SBP-300WM) Deckenhalterung (SBP-300CM) Brüstung-Montageset (SBP-300LM) 32_ Anschluss & Installation INSTALLATION ❖ Den Montagefuß an der Halterung befestigen ● ANSCHLUSS & INSTALLATION 1. Den Montagefuß durch Drehen im Uhrzeigersinn an der Halterung befestigen. 2. Den Schnappverschluss des Montagefußes wie dargestellt festhalten und vorsichtig nach unten drücken. Für den Anschluss der Kabel, siehe "Schnittstelle für die Kameraverkabelung" auf Seite 12. Knopf Kamera nicht an die Stromversorgung anschließen, bevor die Installation J Dieabgeschlossen ist. Wenn die Stromversorgung bereits während der Installation angeschlossen wird, kann dies zu Feuer oder der Beschädigung des Geräts führen. Verwenden Sie für dieses Gerät niemals die Montagefüße der vorherigen Modelle (für die Modelle SCP-2370/3370 uns SPU-3750T/3700), da diese nicht mit diesem Gerät kompatibel sind. Ansonsten kann es nach dem Anschluss der Stromversorgung zu einem Kurzschluss und in Folge zu einem Brand oder zur Beschädigung des Geräts kommen. 3. Die Sicherheitsleine der Kamera am Montagefuß befestigen. Sicherheitsleine Deutsch - 33 Anschluss & Installation 4. Zusammensetzen der Kamera und des Montagefußes Beim Zusammensetzen die Markierungen der Kamera und des Montagefußes aufeinander ausrichten. 5. Die Kamera befestigen Das Kameragehäuse im entgegengesetzten Uhrzeigersinn drehen, bis die Ausbuchtung des Kameragehäuses und des Montagefußes genau aufeinander ausgerichtet sind. 6. Kamera und Montagefuß sichern Wie auf der Abbildung dargestellt, die Kamera und den Montagefuß mit Hilfe der 3 Inbusschrauben sichern. 34_ Anschluss & Installation Einstellung GRAFISCHE SYMBOLE AM BILDSCHIRM y Anzeige für Bewegungserkennung bei Standby/Betrieb : Im Standby-Modus blinkt das Symbol “ ” in der oberen rechten Ecke des Bidschirms auf und ändert sich zu “ ” wenn eine Bewegung erkannt wird. "①", "②", "③", "④", "⑤", "⑥", "⑦", und "⑧" blinken in der rechten oberen Ecke der Anzeige auf. y Aktuelle Alarmportanzeige entsprechend Eingangsalarmports (Priorität) : Nur eines der Symbole " ➊", " ➋", " ➌", " ➍", " ➎", " ➏", " ➐", " ➑" in der oberen rechten Ecke des Bildschirms blinkt. y Anzeigeeinstellung für voreingestellte Nummer : ‘*’ : Wenn eine voreingestellte Nummer bereits verfügbar ist 'H' : Wenn ein voreingestellter Ort die “Home”-Position der Kamera ist y PTZ-Funktionen-Bildschirm : Kameraname Bewegungserkennung Alarmeingang Bereichsanzeige Sequenzstatus Voreinstellungs-Info ID=001 Area1 Bereichsname 1234 5678 G-SEQ1 Voreinstellung : 001 Namen Vorein. P:300 T:040 010X y Bildschirm für die Einstellung von Voreinstellungsnummern : Preset-Einstellungen VOREINST.=011* (1~255) Deutsch - 35 ● EINSTELLUNG y Portstatusanzeige für Alarmeingang : Einstellung VERWENDEN UND EINSTELLEN DER MENÜS OSD (On-screen Display) Anzeigen Untermenü vorhanden Kein Untermenü vorhanden Kamera Einstellung 偓Zoom/Fokus Weißabgleich ----------- ATW Ú Bei einem Modus mit nebenstehendem “ “ kann durch Drücken von “Enter” ein Untermenü aufgerufen werden. Betreiben der Kamera z Schwenken und Neigen (P/T) : Verwenden Sie den Joystick der Steuereinheit oder dessen Richtungstasten. z Steuern der Zoom-Funktion : Bewegen Sie den Joystick im Uhrzeigersinn (Tele) oder im Gegenuhrzeigersinn (Wide), oder verwenden Sie die Zoom-Taste. z Zugreifen auf Bildschirmmenüs : Drücken Sie auf die Taste “Menü” oder “OSD” auf der Steuereinheit. Informationen zur Steuerung mit Steuereinheiten von Drittanbietern oder einem DVR-Gerät finden Sie in den M Detailliertere jeweiligen Handbüchern zu diesen Geräten. OSD-Befehle, Funktionendiagramm und Menüsteuerflächen (Bezogen auf das Samsung T/Samsung E Protokoll) Diese Kamera kann auf zwei Arten bedient werden: Mit Hilfe der Hotkeys auf der dazugehörigen Steuereinheit, oder über das OSD (Bildschirmmenü) des Video-Ausgangs. Das OSD-Menü enthält die folgenden Steuerbefehle: Befehl Funktion Joystick aufwärts/abwärts/nach links/nach rechts bewegen Bewegt die OSD-Menüs aufwärts/abwärts/nach links/nach rechts. 36_ Einstellung Enter/Fokus fern Damit wird ein Menü ausgewählt und auf die Untermenüs zugegriffen. ESC/Fokus nahe Damit wird ein Befehl abgebrochen und eine Menüebene höher gegangen. OSD-Menü-Diagramm Es kann eine Gesamtansicht der Menüstruktur angezeigt werden. Für weitere Informationen bitte auf der entsprechenden Seite oder Kapitel dieser Bedienungsanleitung nachschlagen. Zoom/Fokus Weißabgleich ● EINSTELLUNG Belichtung Gegenlicht Kamera Einstellung AGC SSNR SSDR Tag/Nacht Sonstiges Voreinstellung Schwingen SEQ Gruppen SEQ Sequenz Einstellung Tour SEQ PTZ Nachverfolgen Auto Start Schwenk/Neigegrenze Strom Ein Forts Bereichs Einstellung Bereich Maskieren S/N Einstellung S/N Intelligent Digitalflip Bild Halten Jog Geschw Kamera ID Kameraname Anz. Vorein. Namen Vorein. OSD Einstellung Sequenzstatus Bereichsname PTZ Position Sprache Sonstiges Alarm Akt. Alarm Einstellung Alarm Eingabe Alarm/AUX Ausgabe MD Verweilzeit ALM Dauer IR Beleuchter IR Modus LED Max.Leistung LED Leistungsreg Strom ein rücks. Fokus Beschr. Werkseinstellung Initialisieren Kamera Voreinstellung A. Deaktiv Lüfter-Lebenserw Passwort Einstellung Ein/Aus Passwort ändern Status Deutsch - 37 Einstellung KAMERAEINSTELLUNGEN Zoom und Fokus Einstellungen z Fokus Modus - AUTOM. : Führt kontinuierlich Autofokus-Funktion aus. - MANUELL : Ändert den Kameramodus zu “Manueller Fokus”. - ONESHOT : Fokussiert die Kamera automatisch einmal nachdem die Funktionen Schwenken, Neigen oder Zoomen verwendet wurden. z Zoom Tracking Über dieses Menü können Sie während des Einzoomens den Fokusmodus einrichten. - Modus y AUTOM. : Automatische Fokussierung während des Zoomens. y Tracking : Manuelles Fokussieren während des Zoomens. y AUS : Deaktiviert die Fokusmodi während des Zoomens. (Voller manueller Modus) - Geschw y LANGSAM/MITTEL/SCHNELL : Regelt die Zoomgeschwindigkeit. 37x Schnell Mittel Langsam 2.5 Sek. 3.1 Sek. 5.6 Sek. z Digitalzoom Aktiviert den Digitalzoom mit maximalem Zoomwert. Einstellung des digitalen Zooms auf 2x-16x ermöglicht einen 592-fachen Gesamtzoom. als beim optischen Zoom verringert sich bei zunehmendem M Anders Zoomverhältnis die Videoqualität. Die Autofokus-Funktion kann unter den folgenden Bedingungen eventuell nicht normal arbeiten : - Wenn die Hintergrundausleuchtung schlecht ist - Bei langsamer Verschlusszeit - Wenn der Zooomwert zu hoch eingestellt ist - Wenn die Hintergrundausleuchtung zu stark ist - Wenn ein fern gelegenes und ein nahe gelegenes Objekt zugleich im Überwachungsbereich erscheinen - Wenn kein Kontrast vorhanden ist wie etwa beim Himmel oder bei einer einfarbigen Wand - Wenn die Kamera einer dünnen horizontalen Linie gegenüberliegt Hauptmenü Kamera Einstellung Sequenz Einstellung S/N Einstellung OSD Einstellung Alarm Einstellung IR Beleuchter Initialisieren Passwort Einstellung Status Æ Kamera Einstellung Zoom/Fokus Weißabgleich Belichtung Gegenlicht AGC SSNR SSDR Tag/Nacht Sonstiges ATW AUS HOCH MITTEL Æ Zoom/Fokus Fokus Modus Zoom Tracking Digitalzoom ONESHOT AUS Mit der Funktion „Autofokus“ wird das Objektiv auf ein Objekt in der Mitte des Bildschirms fokussiert. Objekte an den Rändern des Bildschirms erscheinen dann eventuell unscharf. Wenn sich die IR LED einschaltet und der Zoomfaktor wenigstens 21x beträgt, wird der Fokus Modus auf unabhängig von seiner Einstellung auf Manuell eingestellt. 38_ Einstellung Weißabgleich Mit Hilfe des Menüs “Weißabgleich” wird das Gleichgewicht der Farben des Bildschirms unter verschiedenen Lichtbedingungen geregelt. (Farbtemperatur:1800~10500°K) z ATW(EIN) : Damit werden die Bildschirmfarben für Innenräume optimiert. (Farbtemperatur: 4500~8500°K) z ATW(AUS) : Damit werden die Bildschirmfarben für Außenbereiche optimiert. (Farbtemperatur:1700~11000°K) z AWC : Um die optimalen Einstellungen für die vorliegenden Lichtverhältnisse zu erhalten, richten Sie den Fokus der Kamera auf ein weißes Blatt Papier und drücken Sie die SET Taste. Wenn sich die Lichtverhältnisse geändert haben, sollten die Einstellungen entsprechend angepasst werden. z Manuell : Damit kann die Verstärkung der Farben Rot und Blau angepasst werden. Kamera Einstellung Sequenz Einstellung S/N Einstellung OSD Einstellung Alarm Einstellung IR Beleuchter Initialisieren Passwort Einstellung Status ● EINSTELLUNG z ATW : Automatische Regelung der Bildschirmfarben. Hauptmenü Æ Kamera Einstellung Zoom/Fokus Weißabgleich Belichtung Gegenlicht AGC SSNR SSDR Tag/Nacht Sonstiges ATW AUS HOCH MITTEL M Der Weißabgleich kann unter den im Folgenden genannten Bedingungen eventuell nicht richtig funktionieren: ➊ Wenn die Farbtemperatur in der unmittelbaren Umgebung des Aufnahmegegenstands au§erhalb des Regelbereichs liegt (z. B. bei klarem Himmel oder bei Sonnenuntergang). ➋ Wenn die Ausleuchtung im Umfeld des Aufnahmegegenstandes schwach ist. ➌ Wenn die Kamera direkt auf ein fluoreszierendes Licht gerichtet oder an einem Ort installiert ist, wo sich die Ausleuchtung stark ändert, kann der Weißabgleichvorgang eventuell instabil werden. Deutsch - 39 Einstellung Belichtung Mit dem Menüelement “Belichtung” wird der Belichtungsmesser der Kamera gesteuert. z Helligkeit : Regelt die Helligkeit des Bildschirms. (Über 50: Heller, Unter 50: Dunkler) z Iris - AUTOM. : Justiert automatisch den Belcihtungsmesser. - Manuell : Damit kann der Belichtungsmesser der Kamera manuell geregelt werden. (F1.6~Geschlossen: 18 Stufen) z Auslöser : Steuert den elektronischen Kameraverschluss. - --- : Die Verschlussgeschwindikgeit ist fest eingestellt auf 1/60 für NTSC und 1/50 für PAL. Diese Funktion arbeitet, wenn “Iris” im Modus “Auto” ist. - ESC : Damit wird die Verschlussgeschwindigkeit automatisch entsprechend der Bildschirmhelligkeit angepasst. Diese Funktion arbeitet, wenn “Iris” im Modus “Manuell” ist. - A.FLK : Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie Bildflickern feststellen sollten. Bildflickern kann auftreten, wenn die Frequenzen von Kunstlicht mit den Frameraten der Kamera in Konflikt kommen. - Manuell : Damit kann die Verschlussgeschwindigkeit der Kamera manuell geregelt werden. z Sens-Up - AUTOM. : Diese Funktion erkennt automatich Lichtstärken und erhält bei Nacht oder in Bedingungen mit ganz wenig Licht ein klares Bild. f Sens-Up-Grenze : Regelt die Einstellung auf den höchsten Zoomeinstellungswert pro Frame. Hauptmenü Kamera Einstellung Sequenz Einstellung S/N Einstellung OSD Einstellung Alarm Einstellung IR Beleuchter Initialisieren Passwort Einstellung Status Æ Kamera Einstellung Zoom/Fokus Weißabgleich Belichtung Gegenlicht AGC SSNR SSDR Tag/Nacht Sonstiges ATW AUS HOCH MITTEL Æ Belichtung Helligkeit Iris Auslöser Sens-Up 050 AUTOM. --AUTOM. arbeiten zu können, sollte der Modus “A.FLK“ nicht in Verbindung mit der Funktion „Gegenlicht“ verwendet werden. M UmWennoptimal der Modus „Interne Synchr.” aktiviert ist, kann es zu einer schlechten Kameraleistung kommen, wenn der Verschlusswert auf ‘---’ gesetzt und die Kamera direkt in eine helle Lichtquelle gerichtet wird. Die Funktion “Sens-Up” wird deaktiviert, wenn “Verschluss” im Modus “Manuell” oder “A. FLK” steht. Wenn der Verstärkungsmodus auf “Aus” oder “Manuell” eingestellt ist, wird die Sens-Up Funktion nicht aktiviert. 40_ Einstellung Gegenlicht z Back Light Mode - AUS : Deaktiviert den Modus “Gegenlicht”. - HLC : Aktiviert den Modus “High Light Compensation”. (Für ausführlichere Informationen bitte unter “HLC Einstellung” auf der nächsten Seite nachschlagen) - BLC : Aktiviert einen benutzerdefinierten Modus der Gegenlichtkompensierung. Hauptmenü Kamera Einstellung Sequenz Einstellung S/N Einstellung OSD Einstellung Alarm Einstellung IR Beleuchter Initialisieren Passwort Einstellung Status ● EINSTELLUNG Die Gegenlicht Funktion wird von dem von Samsung Techwin entwickelten W-V-DSP Chip bereitgestellt, der im Gegensatz zu den älteren Modellen ein Bild mit scharfem Motiv und Hintergrund selbst bei starkem Gegenlicht liefert. Æ Kamera Einstellung Zoom/Fokus Weißabgleich Belichtung Gegenlicht AGC SSNR SSDR Tag/Nacht Sonstiges ATW AUS HOCH MITTEL Deutsch - 41 Einstellung HLC-Einstellung Die Funktion “HLC” eliminiert selektiv starke Lichtquellen in einer begrenzten Umgebung wie etwa an der Einfahrt zu einem Appartementparkplatz oder zu einer Tankstelle. Mit dieser können kleine Objekte wie etwa Kfz-Schilder besser erkannt werden. HLCEinstellung Pegel Abdeckung Ton MITTEL 07 Die Funktion “HLC” wird während des Tages deaktiviert. Wenn bei der Überwachung von Verkehr in der Nacht die Frontscheinwerfer von Autos zu helle Lichter am Bildschirm erzeugen, eliminiert die Kamera automatisch die von den Scheinwerfern erzeugten Lichter und passt die Farben der Kfz-Schilder entsprechend an. - Pegel : Regelt die Empfindlichkeitsstufe für “HLC”. - Abdeckung Ton : Regelt die Maskierungsfarbe im markierten Bereich. M Auch wenn die Funktion „HLC“ aktiviert ist, können Kfz-Schilder je nach Ort, Kamerastellungswinkel und Lichtbedingungen eventuell nicht erkannt werden. Die HLC-Funktion wird bei der Verwendung von Digitalzoom, Einfrieren oder Stabilisierung deaktiviert. Einstellungen für “BLC” Sie können einen Bildschirmbereich auswählen, in dem einige Objekte klarer als andere dargestellt werden. BLC - Vier-Richtungs-Steuerung mit dem Joystick : Mit Hilfe der Richtungstasten des Joysticks - Auf, Ab, Links, Rechts - kann der Ort und die Größe des gewählten Bereichs angepasst werden. - Zoom-Steuerung : y Zoom Tele : Vergrößert die Anzeige des gewählten Bereichs y Zoom Wide : Verkleinert die Anzeige des gewählten Bereichs. 42_ Einstellung 1+PST: Pegeländerung m: Auf n: Ab k: Links l: Rechts W: Verringern T: Erhöhen MITTEL AGC (Automatische Verstärkungsregelung) z AUS: AGC Funktion ausgeschaltet z NIEDRIG/MITTEL/HOCH: Hellt das Bild bei dunkler Beleuchtung auf, wobei HOCH die stärkste Aufhellung zur Verfügung stellt. z Manuell: Die AGC Funktion kann in dem Bereich 5dB ~ 41dB feinabgestimmt werden. Hauptmenü Kamera Einstellung Sequenz Einstellung S/N Einstellung OSD Einstellung Alarm Einstellung IR Beleuchter Initialisieren Passwort Einstellung Status ● EINSTELLUNG Mit der Funktion “AGC” (Automatische Verstärkungsregelung) erfolgt eine automatische Verstärkungsregelung und Anpassung der Bildschirmhelligkeit, wenn die Kamera in Bedingungen mit wenig Licht ein Objekt erfasst. Æ Kamera Einstellung Zoom/Fokus Weißabgleich Belichtung Gegenlicht AGC SSNR SSDR Tag/Nacht Sonstiges ATW AUS HOCH MITTEL M Wenn der IR-Modus auf “TAG/NACHT” eingestellt ist, kann die Verstärkung nur auf eine der Optionen “NIEDRIG/MITTEL/HOCH” eingestellt werden. Deutsch - 43 Einstellung SSNR (Samsung Super Noise Reduction) Die Funktion “SSNR” reduziert erheblich die Menge des Bildrauschens bei niedriger Luminanz. Hauptmenü - AUS : Deaktiviert die Rauschreduzierungsfunktion. - NIEDRIG : Reduziert nur eine kleine Menge an Rauschen, erzeugt aber fast kein Bildnachziehen. - MITTEL : Der am häufigste benutzte Modus. Reduziert eine geeignete Menge an Rauschen, erzeugt aber gleichzeitig ein leichtes Bildnachziehen. - HOCH : Reduziert erheblich das Bildrauschen, erzeugt aber deutliches Bildnachziehen. Kamera Einstellung Sequenz Einstellung S/N Einstellung OSD Einstellung Alarm Einstellung IR Beleuchter Initialisieren Passwort Einstellung Status Æ Kamera Einstellung Zoom/Fokus Weißabgleich Belichtung Gegenlicht AGC SSNR SSDR Tag/Nacht Sonstiges M Die SSNR-Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn AGC auf AUS oder MANUELL eingestellt ist. 44_ Einstellung ATW AUS HOCH MITTEL SSDR (Samsung Super Dynamischer Bereich) 44%3&*/ 44%3"64 Hauptmenü Kamera Einstellung Sequenz Einstellung S/N Einstellung OSD Einstellung Alarm Einstellung IR Beleuchter Initialisieren Passwort Einstellung Status ● EINSTELLUNG SSDR erhellt dunkle Flecken eines Bildes unter Beibehaltung der gleichen Lichtpegels für hellere Stellen, um die allgemeine Helligkeit des Bildes mit hohem Kontrast zwischen hellen und dunklen Stellen auszugleichen. Æ Kamera Einstellung - Modus : Aktiviert oder deaktiviert die Funktion SSDR. - Bereich : Legt einen SSDR-Bereich fest. - Pegel : Ändert über den Pegel den Kontrast zwischen hellen und dunklen Stelle. Zoom/Fokus Weißabgleich Belichtung Gegenlicht AGC SSNR SSDR Tag/Nacht Sonstiges ATW AUS HOCH MITTEL Æ SSDR Modus Bereich Pegel EIN ENG 08 Deutsch - 45 Einstellung Tag/Nacht Mit Hilfe der Funktion “Tag & Nacht” kann die Kamera zwischen den Modi “Farbe” und “S/W” umschalten. z Modus - AUTOM. : Betreibt die meiste Zeit den Modus “Farbe” und schaltet bei sehr schwachem Licht in der Nacht in den Modus “S/W” um. - FARB : Betreibt den Modus “Farbe” zu allen Zeiten. - S/W : Betreibt den Modus “S/W” zu allen Zeiten. Über das Untermenü “Burst An/Aus” kann eingestellt werden, ob Burst-Signale erhalten oder deaktiviert werden. Ú Wenn die Kamera im Modus “S/W” steht und mit anderen Komponenten verbunden ist, die extern über Burst-Signale synchronisiert werden müssen, setzen Sie die Option “Burst” auf “An”. Hauptmenü Kamera Einstellung Sequenz Einstellung S/N Einstellung OSD Einstellung Alarm Einstellung IR Beleuchter Initialisieren Passwort Einstellung Status Æ Kamera Einstellung z Dauer : - Die Lichtempfindlichkeit der Kamera kann wie im Diagramm unten gezeigt angepasst werden. Je nach Umgebungsverhältnissen kann die Fähigkeit der Kamera zur Ablenkung von Umgebungslicht differieren. Farbe p S/W S/W p Farbe SCHNELL 2.6Lux 4.2Lux LANGSAM 1.2Lux 6.0Lux z Verweilzeit : - Es kann festgelegt werden, wie lange die Kamera bei beiden Lichtverhältnissen in der aktuellen Einstellung verweilt und wann zwischen den Einstellungen für Tag und Nacht umgeschaltet wird. Auto Modus steht nicht zur Verfügung, wenn AGC auf AUS oder MANUELL M Der eingestellt ist. Zoom/Fokus Weißabgleich Belichtung Gegenlicht AGC SSNR SSDR Tag/Nacht Sonstiges ATW AUS HOCH MITTEL Æ Tag/Nacht Modus Dauer Verweilzeit AUTOM. LANGSAM 05 SEK Wenn der Modus “S/W” bei Sonneneinstrahlung oder unter Halogenlichtstrahlung verwendet wird, kann sich die Fokussierungsleistung der Kamera verschlechtern. Solange der IR-Beleuchter eingeschaltet ist, wird die Kamera automatisch in den S/W-Modus umgeschaltet. Wenn der IR-Beleuchter auf den Tag/Nacht Modus eingestellt ist, schaltet dieser Modus automatisch auf Auto um. Wenn der IR-Beleuchter auf SENSOR oder ZEITGEST eingestellt ist, wird er in Abhängigkeit vom Sensor oder der Zeit auf Tag oder Nacht umgeschaltet. 46_ Einstellung Sonstiges z Sync : Intern oder Line Lock auswählen. - Schärfe : Schärft Umrisse eines Bildes. - FARB : Passt die Farbdichte eines Bildes an. z Einfrieren : Stoppt oder reanimiert ein Bild. z Stabilisierung : Die Stabilisierungsfunktion kompensiert alle schwachen, von Wind oder anderen Ursachen ausgelösten Bewegungen der Kamera M Der Stabilisierer verwendet den Digital-Zoom und kann eventuell eine Verschlechterung der Bildqualität bewirken. Der Stabilisierer wird deaktiviert, wenn das Umgebungslicht zu schwach ist. Der Stabilisierer wird deaktiviert, wenn der Aufnahmebereich (wie etwa der Himmel oder eine weiße Wand) einen schwachen oder keinen Kontrast hat. Wenn die Einfrieren Funktion verwendet wird, wird die Stabilisierung deaktiviert. Hauptmenü Kamera Einstellung Sequenz Einstellung S/N Einstellung OSD Einstellung Alarm Einstellung IR Beleuchter Initialisieren Passwort Einstellung Status ● EINSTELLUNG - INTERN : Synchronisiert die von der Kamera ausgegebene Zeit auf den internen Quarzkristall. - LINE LOCK : Synchronisiert die von der Kamera ausgegebene Zeit mit dem AC-Adapter-Strom zur Synchronisierung von mehreren Kameras. Diese Option ist nützlich, wenn ein Switch wie “Matrix Switcher” verwendet wird. f LINE LOCK PHASE : Damit kann die Synchronisierphase des Adapters zwischen den Werten 0 und 359° eingestellt werden. z Bild Einstellung : Æ Kamera Einstellung Zoom/Fokus Weißabgleich Belichtung Gegenlicht AGC SSNR SSDR Tag/Nacht Sonstiges ATW AUS HOCH MITTEL Æ Sonstiges Sync Bild Einstellung Einfrieren Stabilisierung INTERN AUS AUS Deutsch - 47 Einstellung Sequenz Einstellung Voreinstellung Mit Hilfe dieser Funktion können ein bestimmter Ort abgespeichert und die Funktionen für “PTZ” (Schwenken/Neigen/Zoomen) an diesem Ort aktiviert werden. Abgespeicherte Orte können mit Hilfe des Befehls “Voreinst. ausf.” wieder aufgerufen werden. z Einrichten von voreingestellten Nummern : Wenn Sie das Menü “Voreinst. einrichten” wählen, erscheint der unten gezeigte Bildschirm. Mit Hilfe der Richtungstasten auf dem Joystick können Sie die gewünschte Nummer auswählen. Voreinst. Einstellung Vorein. = 001 (1~255) 001 : þþþþþþþþþþþþþþþþþþþþ 021 : þþþþþþþþþþþþþþþþþþþþ 041 : þþþþþþþþþþþþþþþþþþþþ 061 : þþþþþþþþþþþþþþþþþþþþ 081 : þþþþþþþþþþþþþþþþþþþþ 101 : þþþþþþþþþþþþþþþþþþþþ 121 : þþþþþþþþþþþþþþþþþþþþ z Speichern von voreingestellten Orten : Wenn Sie eine voreingestellte Nummer wählen und auf die EnterTaste drücken, erscheint der unten gezeigte Bildschirm. Passen Sie mit Hilfe des Joysticks den Ort für die Funktion “PTZ” an und setzen Sie dann den “Zoom und Fokus”-Befehl. Im Voreinstellungsmodus kann der Zoom Fokus nur durch den Zoom-Befehl gesteuert werden. Voreinst. Einstellung Hauptmenü Kamera Einstellung Sequenz Einstellung S/N Einstellung OSD Einstellung Alarm Einstellung IR Beleuchter Initialisieren Passwort Einstellung Status Æ Sequenz Einstellung Voreinstellung Schwingen SEQ Gruppen SEQ Tour SEQ PTZ Nachverfolgen Auto Start Strom Ein Forts Æ Voreinstellung Einstellung Bearbeiten Ausgangspos Ausführen Löschen Status 1+PST:ZOOM 2+PST:FOKUS 48_ Einstellung EIN AUS Preset-Einstellungen 1. Wenn das PTZF Setup-Menü geöffnet wird, wird folgendes Fenster angezeigt. Mit Hilfe des Joysticks kann die gewünschte Nummer ausgewählt werden. Bearbeiten Vorein. = 001 (1~255) 001 : þþþþþþþþþþþþþþþþþþþþ 021 : þþþþþþþþþþþþþþþþþþþþ Æ Voreinst. Einstellung 1+PST:ZOOM 2+PST:FOKUS Mit dieser Funktion können die Video-Einstellungen für jede Kameravoreinstellung bearbeitet oder gespeichert werden. - PTZ : Damit werden mit Hilfe des Befehls “V oreinst. einr.” Orte wieder aufgerufen. - Fokus : Näheres im Abschnitt mit dem Titel “Einrichten der Kamera”. - Helligkeit : Näheres im Abschnitt mit dem Titel “Einrichten der Kamera”. - Iris : Näheres im Abschnitt mit dem Titel “Einrichten der Kamera”. - Gegenlicht : Näheres im Abschnitt mit dem Titel “Einrichten der Kamera”. - Tag/Nacht : Näheres im Abschnitt mit dem Titel “Einrichten der Kamera”. - Nach Aktion : Hier kann festgelegt werden, welche Aktion automatisch ausgeführt werden soll, wenn die Kamera an einem bestimmten voreingestellten Ort ankommt. . MD : Befiehlt der Kamera, die Funktion “Bewegungserkennung” auszuführen. Wenn der Fokus Modus auf Auto eingestellt wird, kann unter Umständen die MD-Funktion an Orten mit schwierigen Umgebungsbedingungen nicht richtig funktionieren. . AUS : Wählen Sie diese Option, wenn keine Aktion erforderlich ist. - Sonstiges : Es können die Funktionen für AGC-Stabilisierung, SSNR, den Blendenverschluss, Sens-Up und den Weißabgleich eingestellt werden. Bezüglich der mit den Einstellungen in Verbindung stehenden Bezeichnungen, bitte bei den Kameraeinstellungsbefeh len nachschlagen. Voreinstellung Einstellung Bearbeiten Ausgangspos Ausführen Löschen Status AUS Æ Voreinst. Einstellung Vorein. = 001à (1~255) 001 : þþþþþþþþþþþþþþþþþþþþ 021 : þþþþþþþþþþþþþþþþþþþþ Æ Preset Bearbeiten [001] PTZ FOKUS Helligkeit Iris Gegenlicht Tag/Nacht Nach Aktion Szene einstellen 180/025/1X ONESHOT 050 AUTOM. AUS AUTOM. AUS Deutsch - 49 ● EINSTELLUNG 2. Die Nummer einer Voreinstellung auswählen und ENTER drücken. Es wird der Setup-Bildschirm angezeigt. Mit dem Joystick die Position die Schwenk- und Neigungsfunktionen und anschließend die Zoom und Fokus-Befehle einzustellen. Im Voreinstellungsmodus kann der Zoom Fokus nur durch den Zoom-Befehl gesteuert werden. Zum Einstellen der Modi, die Menüleiste am unteren Rand verwenden. Voreinst. Einstellung Einstellung Namen Preset Mit dieser Funktion können Sie Namen für voreingestellte Orte mit einer Länge von bis zu 12 Zeichen hinzufügen. Nachdem Sie den Namen eingegeben haben, verwenden Sie den Joystick und die Enter-Taste, um den Befehl “Einrichten” auszuführen und den Namen abzuspeichern. Hauptmenü Kamera Einstellung Sequenz Einstellung S/N Einstellung OSD Einstellung Alarm Einstellung IR Beleuchter Initialisieren Passwort Einstellung Status Æ OSD Einstellung Kamera ID Kameraname Anz. Vorein. Namen Vorein. .... EIN EIN Æ Namen Vorein. EIN/AUS Bearbeiten AUS Æ Namen Vorein. Vorein. = 001à (1~255) 001 : þþþþþþþþþþþþþþþþþþþþ 021 : þþþþþþþþþþþþþþþþþþþþ Æ Namen Vorein. [ " # $ % & '( ) * + , - . /0123456789:; BCDEFGHIJKLMN OPQRSTUVWXYZ[ <> ZUR LEERZ LÖSCH EINST 50_ Einstellung ] Ausgangspos Legt eine der aktuell konfigurierten Voreinstellungspositionen als die Home-Position fest. Einstellung Bearbeiten Ausgangspos Ausführen Löschen Status AUS ● EINSTELLUNG Ausführen Voreinstellung Voreinstellung Ruft einen abgespeicherten voreingestellten Ort wieder auf. Wenn der Sequenzmodus eingestellt ist, kann die tatsächliche Bewegung langsamer sein als eingestellt, wenn die Kamera gleichzeitig in horizontaler und vertikaler Ebene bewegt wird. Einstellung Bearbeiten Ausgangspos Ausführen Löschen Status AUS Löschen Löscht den gewählten voreingestellten Ort. Einstellung Bearbeiten Ausgangspos Ausführen Löschen Status Status Öffnet eine Übersichtskarte mit gespeicherten voreingestellten Orten. Es wird ein Bereich, der als voreingestellter Ort gespeichert wurde, mit dem Symbol ‘ ’ angezeigt. Voreinstellung Status Voreinstellung Voreinstellung Status 001 : þþþþþþþþþþþþþþþþþþþþ 161 : þþþþþþþþþþþþþþþþþþþþ 021 : þþþþþþþþþþþþþþþþþþþþ 181 : þþþþþþþþþþþþþþþ þþþþþ 041 : þþþþþþþþþþþþþþþþþþþþ 201 : þþþþþþþþþþþþþþþ þþþþþ 061 : þþþþþþþþþþþþþþþþþþþþ 221 : þþþþþþþþþþþþþþþ þþþþþ 081 : þþþþþþþþþþþþþþþþþþþþ 241 : þþþþþþþþþþþþþþþ 101 : þþþþþþþþþþþþþþþþþþþþ 121 : þþþþþþþþþþþþþþþþþþþþ 141 : þþþþþþþþþþþþþþþþþþþþ AUS Voreinstellung Einstellung Bearbeiten Ausgangspos Ausführen Löschen Status AUS Deutsch - 51 Einstellung Bewegung Sequenz Mit Hilfe der Funktion “Schwingen” wird die Kamera angewiesen, sich zwischen 2 ausgewählten Orten zu bewegen und die Route zwichen diesen Orten zu überwachen. z Schwenk Schwingen : Aktiviert die Funktion “Schwenken” für die Schwingoperation. z Neigungs Schwingen : Aktiviert die Funktion “Neigen” für die Schwingoperation. z P/T Schwingen : Aktiviert die Funktionen “Schwenken” und “Neigen” zugleich für die Schwingoperation. z Einstellung/Ausführen/Löschen Jedes der einzelnen Menüs für die Operation “Schwingen” besitzt Untermenüs, in denen Sie Einstellungen vornehmen können. Schwenk Schwingen Ein. Einstellung Ausführen Löschen Æ Schwenk Schwingen Ein. [ÂÂÂ][ÂÂÂ] GES. =64 (1~64) DWT =005(1~120) (s) Hauptmenü Kamera Einstellung Sequenz Einstellung S/N Einstellung OSD Einstellung Alarm Einstellung IR Beleuchter Initialisieren Passwort Einstellung Status Æ Sequenz Einstellung Voreinstellung Schwingen SEQ Gruppen SEQ Tour SEQ PTZ Nachverfolgen Auto Start Strom Ein Forts EIN Æ Schwingen SEQ Schwenk Schwingen Neigungs Schwingen P/T Schwingen Wählen Sie mit Hilfe des Joysticks 2 voreingestellte Orte. “Geschwindigkeit” zeigt die Begewegungsgeschwindigkeit der Kamera an. “Verweilzeit” zeigt die Verweildauer der Kamera an einem voreingestellten Ort an. - Ausführen: Führt die Schwingoperation aus. - Löschen: Löscht Daten im Speicher für die Schwingen-Einstellungen.. der Sequenzmodus eingestellt ist, kann die tatsächliche Bewegung langsamer sein als eingestellt, wenn die Kamera M Wenn gleichzeitig in horizontaler und vertikaler Ebene bewegt wird. 52_ Einstellung Gruppen SEQ Während des Gruppenbetriebs, werden die Kameraeinstellungen für jede Voreinstellung entsprechend abgerufen. z Einstellung : Geben Sie unter Zuhilfenahme des Joysticks die gewünschten voreingestellten Nummern in den Abschnitt “PSET” ein. “DWT” zeigt die Verweildauer der Kamera an einem voreingestellten Ort an. Die Geschwindigkeit wird in 64 Stufen angepasst. Hauptmenü Kamera Einstellung Sequenz Einstellung S/N Einstellung OSD Einstellung Alarm Einstellung IR Beleuchter Initialisieren Passwort Einstellung Status Æ Gruppen SEQ 1 NR 001: 002: 003: 004: 005: 006: 007: PSET *** : *** : *** : *** : *** : *** : *** : ● EINSTELLUNG Wenn die Option “Gruppen-SEQ” gewählt wird, wird nacheinander eine Gruppe von mehreren voreingestellten Orten aufgerufen. Es können bis zu 6 Gruppen definiert und bis zu 128 Voreinstellungen für jede Gruppe gespeichert werden. DWT(s) 003 : 003 : 003 : 003 : 003 : 003 : 003 : SPD 64 64 64 64 64 64 64 Sequenz Einstellung Voreinstellung Schwingen SEQ Gruppen SEQ Tour SEQ PTZ Nachverfolgen Auto Start Strom Ein Forts z Ausführen : Æ Führt die Gruppenoperation aus. z Löschen : Löscht die gewählte Gruppe. [Intelligence (Intelligenz)] des Presets im Gruppenmenü aktiviert ist, ist M Wenn eine Erkennungszeit von ungefähr 8 Sekunden benötigt . Für eine ordnungsgemäße Bedienung von [Intelligence (Intelligenz)], stellen Sie [Time (sec) (Zeit (Sek.))] des Gruppenmenüs für über 8 Sekunden ein. EIN Gruppen SEQ Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 .... Æ Gruppen SEQ 1 Einstellung Ausführen Löschen Deutsch - 53 Einstellung Tour SEQ Das Auswählen von Gruppe SEQ ruft eine Gruppe von mehreren voreingestellte Positionen nach einander ab. Es können bis zu 6 Gruppen für diese Funktion aufgelistet werden. z Einstellung : Auswahl des Einstellungsmenüs öffnet den folgende Bildschirm. Mit dem Joystick können Sie die gewünschte Gruppennummer des Gruppenabschnittes eingeben. DWT zeigt die Standby-Zeit der Kamera an bevor eine neue Gruppe aufgerufen wird. Tour SEQ NR 01: 02: 03: 04: 05: 06: GRUPPE * * * * * * DWT(s) 003 003 003 003 003 003 z Ausführen : Führt die Gruppenausführung aus. z Löschen : Hauptmenü Kamera Einstellung Sequenz Einstellung S/N Einstellung OSD Einstellung Alarm Einstellung IR Beleuchter Initialisieren Passwort Einstellung Status Æ Sequenz Einstellung Voreinstellung Schwingen SEQ Gruppen SEQ Tour SEQ PTZ Nachverfolgen Auto Start Strom Ein Forts Æ Löscht die ausgewählte Gruppe. Tour SEQ Einstellung Ausführen Löschen 54_ Einstellung EIN PTZ Verfolgung Es werden maximal 4 Muster der manuell eingestellten Betriebspfade (für Schwenken, Neigen, Zoomen) gespeichert und wiederholt. Wiederholt eine Route, die durch die Funktion “Trace” gespeichert wurde. z 1x Neu Abspielen : Gibt eine gespeicherte Verfolgungsroute 1x wieder. z Merken : Die zur Speicherung der Ereignisse benötigte Zeit hängt von der Komplexität PTZ-Operationen ihrer Wahl ab. Wenn der Speicher voll ist, wird jede folgende Speicherung angehalten. Die Menü Taste (OSD Aufruftaste) kann verwendet werden, um die ausgeführte Speicherungsfunktion anzuhalten. Ú Verwendung anderer Protokolle Kamera Einstellung Sequenz Einstellung S/N Einstellung OSD Einstellung Alarm Einstellung IR Beleuchter Initialisieren Passwort Einstellung Status Æ Sequenz Einstellung Voreinstellung Schwingen SEQ Gruppen SEQ Tour SEQ PTZ Nachverfolgen Auto Start Strom Ein Forts Protokoll Repräsentatives Modell Anhalten der Speicherung der Verfolgung PELCO-D/P KDB300A Ack, Blende Offen SAMSUNG-E SSC-5000 OSD EIN BlendeGeöffnet PANASONIC WV-CU161C OSD EIN VICON V1300X-DVC BlendeGeöffnet HONEYWELL HTX-3000 BlendeGeöffnet PTZ Nachverfolgen OSD EIN BlendeGeöffnet Nachverfolgen 1 Nachverfolgen 2 Nachverfolgen 3 Nachverfolgen 4 AD GE Bosch KTD-405 BlendeGeöffnet BlendeGeöffnet z Löschen : Löscht eine gespeicherte Verfolgungsroute. ● EINSTELLUNG z Wertbereich: Hauptmenü EIN Æ Æ PTZ Nachverfolgen Wertbereich 1x Neu Abspielen Merken Löschen Deutsch - 55 Einstellung Auto-Start Wenn die Dome Kamera zu einer bestimmten Zeit nicht von einem Bediener gesteuert wird, wird der vom Benutzer geplante Sequenzbetrieb ausgeführt. z Modus : - HOME : Automatische Einstellung in die Startposition (Siehe Menü Voreinstellung)) - VOREINSTELLUNG : Automatische Ausführung einer ausgewählten Voreinstellungsnummer. - SCHWING. : Automatische Ausführung eines ausgewählten Pendelmodus. - GRUPPE : Automatische Ausführung eines ausgewählten Gruppen-Modus. - TOUR : Auto run a selected Tour mode. - VERFOLG. : Automatische Ausführung eines ausgewählten Verfolgungsmodus. - A.PAN : Automatische Ausführung einer 360˚ Schwenkung. Um den Schwenkbefehl zu aktivieren, muss der Neigungswinkel und die automatische Schwenkgeschwindigkeit manuell eingestellt werden. - ZEITPLAN : Führt den Auto Start am ausgewählten Wochentag aus z Zeit : Damit wird die Dauer einer “Auto-Start”-Aktion eingerichtet. (Der Wert der Aktionsdauer kann sich zwischen 5~30 Sekunden und 1~5 Minuten bewegen.) Hauptmenü Kamera Einstellung Sequenz Einstellung S/N Einstellung OSD Einstellung Alarm Einstellung IR Beleuchter Initialisieren Passwort Einstellung Status Æ Sequenz Einstellung Voreinstellung Schwingen SEQ Gruppen SEQ Tour SEQ PTZ Nachverfolgen Auto Start Strom Ein Forts EIN Æ Auto Start Modus Zeit 56_ Einstellung AUS 30 SEK ZEITPLAN Die Zeitplan Funktion ermöglicht es, eine Sequenzaktion an einen bestimmten Tag und Uhrzeit durchzuführen. Auto Start Modus Zeit Wenn ein Tag auf EIN gesetzt wird, erscheint eine Zeittafel, wie nebenstehend abgebildet. (Für einen Tag könne bis zu 6 Zeitlinien festgelegt werden.) Legen Sie die Startzeit und Sequenzaktion für die geplante Aktion fest. ● EINSTELLUNG z Uhrzeit wählen : 30SEK Æ z Tag wählen : Bei Auto Start wählen Sie SCHEDULE, um jeden Tag der Woche einzustellen, wie in der Grafik auf der Seite gezeigt. Wählen Sie einen Tag, ändern Sie zu EIN, und betätigen Sie die EingabeTaste. ZEITPLAN Auto Start Modus Einst. Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Dienstag Freitag Samstag EIN AUS AUS AUS AUS AUS AUS Æ Zeitplan Eins. Nr START 1 09:00 2 00:00 3 00:00 4 00:00 5 00:00 6 00:00 Löschen SEQ HOME AUS AUS AUS AUS AUS Nr Strom Ein Forts Hauptmenü z Strom Ein Forts : Diese Funktion ist nützlich, wenn die Stromzufuhr aufgrund eines Stromausfalls oder anderer Störungen unterbrochen und wieder hergestellt wird. Wenn die Stromzufuhr unterbrochen wird, während die Kamera eine Sequenzaktion durchführt, setzt die Kamera die Aktion automatisch fort, sobald die Stromversorgung wieder hergestellt ist. Kamera Einstellung Sequenz Einstellung S/N Einstellung Æ Sequenz Einstellung Voreinstellung Schwingen SEQ Gruppen SEQ Tour SEQ PTZ Nachverfolgen Auto Start Strom Ein Forts EIN Deutsch - 57 Einstellung S/N Einstellung Schwenk Grenze/Neigungs Grenze Die Bewegungsbereiche für die P/T-Aktionen können begrenzt werden. Hauptmenü z Position : Kamera Einstellung Sequenz Einstellung S/N Einstellung OSD Einstellung Alarm Einstellung IR Beleuchter Initialisieren Passwort Einstellung Status Nach der Auswahl des Menüpunkts Position in den Schwenkgrenze Einstellungen, wird der folgende Bildschirm angezeigt Den Joystick nach links und rechts bewegen, um einen Start- und Endpunkt für den Bewegungsbereich auszuwählen. START LIMIT END LIMIT ENTER: Einst. ESC: EXIT ENTER: Einst. ESC: EXIT In der folgenden Abbildung wird die Einstellung für “Tilt-Limit” gezeigt. Bewegen Sie die Richtungstasten des Joysticks nach rechts und links, um einen Bewegungsbereich (Startpunkt und Endpunkt) auszuwählen. START LIMIT END LIMIT Æ S/N Einstellung Schwenk/Neigegrenze Bereichs Einstellung Bereich Maskieren S/N Intelligent EIN Digitalflip EIN Bild Halten AUS Jog Geschw MANUELL Æ ENTER: Einst. ESC: EXIT ENTER: Einst. ESC: EXIT z Aktivieren : Schwenk/Neigegrenze Schwenk Grenze Neigungs Grenze Æ Stellt ein, ob die konfigurierte Funktion für die Schwenk-/ Neigungsbegrenzung verwendet werden soll oder nicht. Schwenk Grenze Position Aktivieren 58_ Einstellung AUS Bereichs Einstellung Mit Hilfe des Menüs “Bereichseinstellung” können bestimmte Orte auf dem Kurs der Pan/Tilt-Operation gewählt und dann die Bereiche mit OSD-Texts angezeigt werden, wenn die Kamera sich durch diese hindurchbewegt. Es können bis zu 8 Bereiche ausgewählt werden. Sie können hier für die gewählten Bereiche Namen eingeben. Die Namen können bis zu 12 Zeichen enthalten und mit dem Joystick und der Enter-Taste eingegeben werden. Nachdem Sie den Namen eingegeben haben, verwenden Sie den Joystick und die Enter-Taste, um den Befehl “Einrichten” auszuführen und den Namen abzuspeichern. Bereichsname [ "#$%&'()*+,-. /0123456789:; BCDEFGHIJKLMN OPQRSTUVWXYZ[ <> ] Æ S/N Einstellung ZUR LEERZ LÖSCH EINST z Position : Bewegen Sie den Joystick wie in der Abbildung unten gezeigt, um die obere linke Ecke oder die untere rechte Ecke eines Bereichs auszuwählen. Bereichs Einstellung Kamera Einstellung Sequenz Einstellung S/N Einstellung OSD Einstellung Alarm Einstellung IR Beleuchter Initialisieren Passwort Einstellung Status ● EINSTELLUNG z Bereichsname : Hauptmenü Bereichs Einstellung Schwenk/Neigegrenze Bereichs Einstellung Bereich Maskieren S/N Intelligent EIN Digitalflip EIN Bild Halten AUS Jog Geschw MANUELL Æ Bereichs Einstellung ENTER: Einst. ESC: EXIT ENTER: Einst. ESC: EXIT Der effektive Positionierungsbereich des Neigungswinkels liegt bei einem Zoomfaktor von 1x zwischen -45° und 40° z Aktivieren : Damit brechen Sie die Anzeigen-Funktion für gewählte Bereiche ab oder aktivieren sie. Bereich1 Bereich2 Bereich3 Bereich4 .... Æ Bereichs Einstellung Bereichsname Position Aktivieren AUS Deutsch - 59 Einstellung Bereich Maskieren Falls ein Überwachungsort einen privaten Bereich enthält, kann dieser Bereich selektiv am Bildschirm maskiert werden. z Position : Hauptmenü Bewegen Sie den Joystick wie in der Abbildung unten gezeigt, um die obere linke Ecke oder die untere rechte Ecke eines Bereichs auszuwählen. Bereich Maskieren Bereich Maskieren ENTER: Einst. ESC: EXIT ENTER: Einst. ESC: EXIT Kamera Einstellung Sequenz Einstellung S/N Einstellung OSD Einstellung Alarm Einstellung IR Beleuchter Initialisieren Passwort Einstellung Status Æ z Aktivieren : Aktiviert oder deaktiviert die Anzeige der festgelegten Maskierungen. S/N Einstellung Schwenk/Neigegrenze Bereichs Einstellung Bereich Maskieren S/N Intelligent EIN Digitalflip EIN Bild Halten AUS Jog Geschw MANUELL Æ Bereich Maskieren Maske 1 Maske 2 Maske 3 Maske 4 .... Æ Maske 1 Position Aktivieren 60_ Einstellung AUS S/N Intelligent Hauptmenü Kamera Einstellung Sequenz Einstellung S/N Einstellung OSD Einstellung Alarm Einstellung IR Beleuchter Initialisieren Passwort Einstellung Status Æ S/N Einstellung Schwenk/Neigegrenze Bereichs Einstellung Bereich Maskieren S/N Intelligent EIN Digitalflip EIN Bild Halten AUS Jog Geschw MANUELL Deutsch - 61 ● EINSTELLUNG Dies befiehlt der Kamera, Schwenk- und Neigungsgeschwindigkeit, dem aktuellen Zoomverhältnis entsprechend, automatisch zu ändern. Durch Bewegen des Joysticks im Uhrzeigersinn (Tele) werden Schwenk- und Neigungsgeschwindigkeit verlangsamt und durch Bewegen gegen den Uhrzeigersinn (Wide) beschleunigt, was eine umfassende Ausrichtung ermöglicht. Dies „Aus“ zu schalten, führt die Funktion 1x optische Zoomgeschwindigkeit aus, unabhängig davon wie weit das Objektiv heran zoomt. Einstellung Digitalflip Digitalflip dient dazu ein sich bewegendes Objekt zu überwachen, oder eine Person, die direkt unter der Kamera vorbei geht. Wenn ein Objekt direkt unter der Kamera hin durchläuft, kann die Kamera in einem Winkel von bis zu 180° geneigt werden, wodurch ein Schwenken der Kamera nicht erforderlich ist. Das auf dem Kopf stehende Bild das entsteht, wenn das Objekt den 90° Winkel passiert wird durch die digitale Bildverarbeitung korrigiert. z 0° → 180° : Das Bild bei einem Winkel von 93° umgedreht z 180° → 0° : Das Bild bei einem Winkel von 87° umgedreht Hauptmenü Kamera Einstellung Sequenz Einstellung S/N Einstellung OSD Einstellung Alarm Einstellung IR Beleuchter Initialisieren Passwort Einstellung Status Æ S/N Einstellung Schwenk/Neigegrenze Bereichs Einstellung Bereich Maskieren S/N Intelligent EIN Digitalflip EIN Bild Halten AUS Jog Geschw MANUELL 62_ Einstellung Bild Halten Hauptmenü Kamera Einstellung Sequenz Einstellung S/N Einstellung OSD Einstellung Alarm Einstellung IR Beleuchter Initialisieren Passwort Einstellung Status Æ S/N Einstellung Schwenk/Neigegrenze Bereichs Einstellung Bereich Maskieren S/N Intelligent EIN Digitalflip EIN Bild Halten AUS Jog Geschw MANUELL Deutsch - 63 ● EINSTELLUNG Diese Funktion gibt das Videobild in Standbildern wieder, bis die Kamera die voreingestellte Position einer Gruppen- oder Umlaufbewegung erreicht hat. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn das Videobild überwacht werden soll, ohne das beim Beobachter eine visuelle Verwirrung entsteht. Einstellung Jog Geschwindigkeit Die Schwenk- und Neigungsgeschwindigkeit ändert sich entsprechend der Neigung des Joysticks oder es kann eine feste Geschwindigkeit eingestellt werden. z MANUELL : Die Schwenk- und Neigungsgeschwindigkeit hängt von der Neigung des Joysticks am Controller ab. Je stärker die Neigung des Joysticks, desto höher die Geschwindigkeit. z 30/35/40/45/50/55/60 : Die Schwenk- und Neigungsbewegung wird mit einer eingestellten Geschwindigkeit ausgeführt; je höher der eingestellte Wert, desto höher die Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeit in jeder Stufe kann jedoch durch den Zoom Status und der Verwendung des synchronisierten Zooms beeinträchtigt werden. Hauptmenü Kamera Einstellung Sequenz Einstellung S/N Einstellung OSD Einstellung Alarm Einstellung IR Beleuchter Initialisieren Passwort Einstellung Status Æ S/N Einstellung Schwenk/Neigegrenze Bereichs Einstellung Bereich Maskieren S/N Intelligent EIN Digitalflip EIN Bild Halten AUS Jog Geschw MANUELL 64_ Einstellung OSD-EINSTELLUNG z Namen Vorein. : z z z z z Damit fügen Sie Namen zu voreingestellten Orten hinzu. (Siehe den Hinweis auf Seite 66 für weitere Informationen.) Sequenzstatus : Damit lassen Sie den Status einer laufenden Sequenzaktion anzeigen oder ausblenden. Bereichsname : Damit zeigen Sie den Bereichsnamen für einen Bereich am Bildschirm an. PTZ Position : Damit lassen Sie den Status der aktuell laufenden PTZ-Operation anzeigen oder ausblenden. Sprache : Damit kann man die Systemsprachv ariante ändern. Auf diesem Kameramodell werden die Sprachen ENGLISCH, CHINESISCH, FRANZÖSISCH, DEUTSCH, SPANISCH, ITALIENISCH, PORTUGIESICH, POLNISCH, RUSSISCH, TSCHECHISCH, TÜRKISCH, KOREANISCH, JAPANISCH, TAIWANESISCH. Sonstiges Hauptmenü Kamera Einstellung Sequenz Einstellung S/N Einstellung OSD Einstellung Alarm Einstellung IR Beleuchter Initialisieren Passwort Einstellung Status ● EINSTELLUNG In diesem Menü können die OSD (On Screen Display) - Einstellungen konfiguriert werden. z Kamera ID : Damit lässt man die ID der Kamera in der oberen linken Ecke anzeigen oder ausblenden. z Kameraname : Damit fügen Sie einen Namen für die Kamera hinzu. (Siehe den Hinweis auf Seite 66 für weitere Informationen.) z Anz. Vorein. : Damit lässt man voreingestellte Nummern am Bildschirm anzeigen. Æ OSD Einstellung Kamera ID Kameraname Anz. Vorein. Namen Vorein. Sequenzstatus Bereichsname PTZ Position Sprache EIN EIN EIN AUS EIN DEUTSCH Sonstiges OSD Einstellung Richtung Zeit Einstellung - Richtung : Gibt den derzeitigen Winkel der Kamera an: Ost, West, Süd, Nord, Südost, Südwest, Nordost oder Nordwest. Norden kalibrieren : Den Azimut des Nordens manuell festlegen. - Zeit Einstellung : Die Zeitinformationen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden sollen, können manuell festgelegt werden. Dadurch wird die Sequenz synchronisiert, sodass diese zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Tag aktiviert werden kann. Anzeigen : Schaltet die Zeitanzeige auf dem Bildschirm ein oder aus. Datumsformat : Legt das Datumsformat fest. (DD/MM/YYYY, MM/DD/YYYY) Datum Eins : Das gewünschte Datum manuell eingeben. Zeitformat : Legt das Zeitformat fest. (24Std./ 12Std.) Zeit Eins. : Die Zeit muss manuell eingestellt werden. Deutsch - 65 Einstellung XXX Vorein. [ " # $ % & '( ) * + , - . /0123456789:; BCDEFGHIJKLMN OPQRSTUVWXYZ[ <> Sie „Kamera Name“ und „Voreinst. Name” wählen, wird links eine Tastatur M Wenn am Bildschirm eingeblendet. ] Die Namen können bis zu acht Zeichen enthalten und mit dem Joystick und der Enter-Taste eingegeben werden. Nachdem Sie den Namen eingegeben haben, verwenden Sie den Joystick und die Enter-Taste, um den Befehl “Einrichten” auszuführen und den Namen abzuspeichern. ZUR LEERZ LÖSCH EINST ALARM EINSTELLUNG Alarm Akt. Hauptmenü z EIN/AUS : Aktiviert oder deaktiviert die Alarm Funktion. Alarm Eingabe z MOD Damit wählen Sie einen Alarmeingangstyp. - NR(Normal offen) EIN 1.2.3.....8 EIN 1.2.3.....8 Ä ALM GND Æ ALM GND ALARM AUS ALARM EIN < Alarm Eingang wenn N.O. aktiviert ist > - NC (Normal geschlossen) EIN 1.2.3.....8 Kamera Einstellung Sequenz Einstellung S/N Einstellung OSD Einstellung Alarm Einstellung IR Beleuchter Initialisieren Passwort Einstellung Status EIN 1.2.3.....8 Alarm Einstellung Alarm Akt. AUS Alarm Eingabe Alarm/AUX Ausgabe MD Verweilzeit AUS ALM Dauer ANHALTEN Ä Æ ALM MOD P SEQ. NR ALM GND ALM GND ALARM AUS ALARM EIN < Alarm Eingang wenn N.C. aktiviert ist > die Abbildung oben zeigt, muss der Alarmeingang mit den Switch-Signalen M Wie “Open” und “Close” eingegeben werden. Das Gerät kann eventuell beschädigt EIN1 AUS EIN2 AUS EIN3 AUS ..... werden, wenn dieses mit Strom versorgt wird ohne dass diese Signale eingegeben wurden. 66_ Einstellung 1 AUS 2 AUS 3 AUS z P(Priority) : Legen Sie die Priorität für die Alarmeingänge fest. Falls mehr als ein Alarm gleichzeitig aktiviert wird, wird der Alarm mit der höchsten Priorität vor den anderen aktiviert. z SEQ. : Alarm/AUX Ausgabe Hauptmenü z Eins. 1, 2, 3 : Damit wählen Sie einen Alarmausgangstyp. - ERK. MODUS : Zeigt die Alarmeingänge (1~8) und den Bewegun gserkennungseingang an. Wenn der MD Eingang eingestellt wird, können die folgenden Optionen eingestellt werden: AUS/MD. - AUX MODUS : Beide Alarme OUT/AUX OUT 1 und 2 sind NC/NO während Alarm OUT/AUX OUT 3 führen nur NO aus. z Timer 1, 2, 3 : - EIN : Wenn ein Alarm eintritt, bleibt der Alarm für die festgelegte Zeit aktiv.Die Zeit kann zwischen mindestens einer Sekunde und maximal 60 Minuten eingestellt werden. - MOMENTAN : Die Ausgabeoperation dauert, bis ein Alarm/ AUX-Ereignis seit seinem Eintreten ausgelöst ist. - Das Alarm/AUX Ausgabe-System ist mit einer Relaisschaltung ausgerüstet, sein Ausgangsport funktioniert wie folgt: (Basierend auf NO) /0 $0. /0 Ä $0. /$ ALARM AUS Kamera Einstellung Sequenz Einstellung S/N Einstellung OSD Einstellung Alarm Einstellung IR Beleuchter Initialisieren Passwort Einstellung Status Æ Alarm Einstellung Alarm Akt. AUS Alarm Eingabe Alarm/AUX Ausgabe MD Verweilzeit AUS ALM Dauer ANHALTEN Æ /$ ALARM EIN z Out Aus 1, 2, 3 : - Ausgabe eines Alarm/AUX-Ereignisses kann mit Zwang beendet werden. Alarm/AUX Ausgabe Eins. 1 Eins. 2 Eins. 3 Timer 1 Timer 2 Timer 3 Out Aus 1 Out Aus 2 Out Aus 3 ERK. MODUS ERK. MODUS ERK. MODUS AUS AUS AUS Deutsch - 67 ● EINSTELLUNG Ermöglicht das Einstellen einer Sequenzaktion für die Kamera als Antwort auf einen Alarm. Hier können die folgenden Einstellungen vorgenommen werden: HOME/VOREINST./SCHWING./GRUPPE/TOUR/VERFOLG./A.PAN/AUS Einstellung das Stromkabel und ERDE falsch an die NC/NO und COM-Ports angeschlossen werden, kann dies zu Kurzschluss M Wenn und Brand führen, wodurch die Kamera beschädigt werden kann. Die Werte für die maximalen Stromaufnahmefähigkeit des eingebauten Relais sind 30VDC/2A, 125VAC/0,5A und 250VAC/0,25A. Wenn beim Betrieb der Kamera die oben genannten Kapazitätswerte überschritten werden, kann dies zu einer Verkürzung der Lebensdauer und zu Schaden an der Kamera führen. MD Verweilzeit Hauptmenü Wenn Bewegungserkennung im Voreingestellung Bearbeiten Menü ausgewählt ist, führt MD Verweilzeit die Tour oder Gruppe-Funktion aus. Wenn eine Bewegung von einer voreingestellten Position erkannt wird während die Kamera eine Sequenzaktion durchführt, pausiert die Kamera die Sequenzaktionsfunktion und beginnt stattdessen, für eine unter dem MD Verweilzeit-Menü eingestellte Dauer, die Position zu überwachen. Wenn die Bewegung nicht weiter erkannt werden kann oder die Dauer abläuft, bricht die Kamera den Überwachungs betrieb ab und nimmt dann wieder die Sequenzaktion auf. Kamera Einstellung Sequenz Einstellung S/N Einstellung OSD Einstellung Alarm Einstellung IR Beleuchter Initialisieren Passwort Einstellung Status Æ Alarm Einstellung Alarm Akt. AUS Alarm Eingabe Alarm/AUX Ausgabe MD Verweilzeit AUS ALM Dauer ANHALTEN ALM Dauer Es kann die Dauer für den Sequenzbetrieb eingestellt werden, der aktiviert wird, wenn am Alarmeingang ein Ereignis eintritt. z EIN: Der Sequenzbetrieb wird für die festgelegte Zeit ausgeführt. z ANHALTEN: Der Sequenzbetrieb wird solange aufrechterhalten, bis er vom Benutzer abgebrochen wird. M Die Alarmdauer wird aktiviert, wenn die “Sequenz Einstellung > Auto Start” Option aktiv ist. 68_ Einstellung IR BELEUCHTER In diesem Menü können die Einstellungen des IR-Beleuchters für kontrastarme Szenen vorgenommen werden. z IR Modus: Legt fest, ob der IR-Beleuchter verwendet werden soll. der IR Modus auf EIN eingestellt ist und sich die LED einschaltet, wird M Wenn der Bildschirm in schwarz-weiß angezeigt. Wenn die LED ausgeschaltet wird, kehrt der Bildschirm in den vorherigen Bildschirmmodus zurück. Wenn der IR-Modus auf “TAG/NACHT” gestellt wird, wird “Kamera Einstellung>Tag/ Hauptmenü Kamera Einstellung Sequenz Einstellung S/N Einstellung OSD Einstellung Alarm Einstellung IR Beleuchter Initialisieren Passwort Einstellung Status Æ IR Beleuchter IR Modus TAG/NACHT Nacht>Modus” auf “Auto” gestellt, und die Einstellung kann nicht geändert werden. Wenn der IR Modus auf Sensor oder Zeitsteuerung eingestellt ist, kann LED Max.Leistung MITTEL “Kameraeinstellung > Tag/Nacht” Modus nicht selbst geändert werden. LED Leistungsreg AUTOM. Wenn der IR-Beleuchter verwendet wird, wird durch Ändern des Brennweitenbereichs Fokus Beschr. EIN der IR-Beleuchter automatisch synchronisiert. Berücksichtigen Sie, dass die Synchronisation des IR-Beleuchters mit dem Zoo, bei niedrigen Temperaturen langsamer verlaufen kann. Wenn die Umgebungstemperatur zu hoch wird, kann sich die IR LED abschalten, um eine Überhitzung des Produkts zu verhindern. z LED Max. Leistung: Legt die maximale Leistung des IR-Beleuchters fest. - NIEDRIG/MITTEL/HOCH: Je höher der Pegel, desto heller der IR-Beleuchter. z LED Leistungsreg: Legt die Art der Leistungsregulierung für den IR-Beleuchter fest. - AUTOM. : Wenn das Licht vom IR-Beleuchter von einem nahen Gegenstand reflektiert wird, wird die maximale Leuchtstärke des IR-Beleuchters verringert. - MANUELL : Die Leuchtstärke wird auf den unter “LED Max. Leistung” festgelegten Wert reduziert. z Fokus Beschr.: Diese Funktion die dazu, die Auto Fokussierung in einen Zoomfaktor des IR- Beleuchters zu begrenzen, um ein unnötig langes Auto Fokussieren zu verhindern. - Ein: Wenn sich die IR LED einschaltet und der Zoomfaktor wenigstens 21x beträgt, wird der Fokus Modus auf unabhängig von seiner Einstellung auf Manuell eingestellt. Im Sequenz Modus kehrt der Fokus unabhängig von den Einstellungen des Fokus Modus auf den voreingestellten Wert zurück. Um einen präzisen Betrieb bei Nacht zu gewährleisten, müssen zuerst die Voreinstellungen eingestellt werden. Wenn Sie einen Joystick für die Steuerung der Schwenken/Neigen/Zoom Funktionen verwenden, wird der Fokus Modus auf “Manuell” umgeschaltet. Wenn Sie dennoch den Auto Fokus beibehalten wollen, drücken Sie die A/F Taste auf der Steuereinheit, um den Auto Fokus einzuschalten. Für eine optimale IR Leistung, wird die Intensität der IR LED unabhängig von den Benutzereinstellungen auf Hoch gesetzt. - Aus: Die benutzerdefinierten Fokus Einstellungen und LED Output Einstellungen werden übernommen. Deutsch - 69 ● EINSTELLUNG - Aus : Der IR-Beleuchter wird nicht verwendet. - Ein : Der IR-Beleuchter wird eingeschaltet - TAG/NACHT: Synchronisiert der IR-Beleuchter mit dem Tag/ Nacht Modus der Kamera. Stellt den Tag/Nacht Modus so ein, dass der IR-Beleuchter nur in der Nacht vom Gerät verwendet wird. - SENSOR : Wird mit dem eingebauten Helligkeitssensor der Kamera synchronisiert. Nähere Informationen finden Sie auf der folgenden Seite. - ZEITGEST. : Schaltet den IR-Beleuchter zu einer bestimmten Uhrzeit ein bzw. aus. Nähere Informationen finden Sie auf der folgenden Seite. Einstellung SENSOR: In diesem Modus wird der IR-Modus gemäß der herrschenden Beleuchtung geregelt. Der “Pegel” in der oberen rechten Ecke zeigt die aktuelle Beleuchtung an. - LED Ein Pegel : Legt den Beleuchtungspegel fest, bei dem der IRModus eingeschaltet wird. Wenn die Beleuchtung unterhalb des festgelegten Pegels liegt, wird der IR-Beleuchter eingeschaltet. - LED Aus Pegel : Legt den Beleuchtungspegel fest, bei dem der IRModus ausgeschaltet wird. Wenn die Beleuchtung oberhalb des festgelegten Pegels liegt, wird der IR-Beleuchter ausgeschaltet. IR Beleuchter IR Modus SENSOR LED Max.Leistung MITTEL LED Leistungsreg AUTOM. Fokus Beschr. EIN Æ Pegel=100 Sensor Modus LED Ein Pegel LED Aus Pegel 040 060 LED Ein Pegel kann nicht über dem LED Aus Pegel liegen; Der LED Aus Pegel kann nicht unterhalb des LED Ein M Der Pegels liegen. Der Sensor Modus wird ausgelöst, wenn die Beleuchtung für mehr als 5 Sekunden bei einer bestimmten Beleuchtungsstärke bleibt. Die Pegeldifferenz zwischen dem “LED Ein Pegel” und dem “LED Aus Pegel” darf nicht kleiner oder gleich 10 sein. Wenn der Sensor Modus auf EIN eingestellt ist und sich die LED einschaltet, wird der Bildschirm in schwarz-weiß angezeigt. Wenn sich die LED ausschaltet, wird der Bildschirm im Farbmodus angezeigt. ZEITGEST.: Diese Option kann verwendet werden, um den IR-Beleuchter zur festgelegten Zeit ein- bzw. auszuschalten. - LED Ein Zeit : Legt die Zeit fest, zu der der IR-Modus eingeschaltet wird. - LED Aus Zeit : Legt die Zeit fest, zu der der IR-Modus ausgeschaltet wird. IR Beleuchter IR Modus ZEITGEST. LED Max.Leistung MITTEL LED Leistungsreg AUTOM. Fokus Beschr. EIN Æ Zeitsteuer. Mod LED Ein Zeit LED Aus Zeit 19:00 05:00 der Zeitsteuer. Modus auf EIN eingestellt ist und sich die LED einschaltet, wird der Bildschirm in schwarz-weiß M Wenn angezeigt. Wenn sich die LED ausschaltet, wird der Bildschirm im Farbmodus angezeigt. 70_ Einstellung INITIALISIEREN z Strom ein rücks. : Damit wird die Kamera wieder hochgefahren. Damit wird die Kamera wieder auf die in der F abrik vorgenommenen Voreinstellungen zurückgesetzt. Wenn dieser Modus gewählt wird, werden alle vom Benutzer vorgenommenen Einstellungen von der Kamera gelöscht. Verwenden Sie diese Funktion, wenn es notwendig sein sollte, die ursprünglichen Einstellungen der Kamera wiederherzustellen. z Kamera Voreinstellung : Hier kann das Zoom Modul auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie Kameraeinstellungen, wie Belichtung oder Gegenlicht auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten. Kamera Einstellung Sequenz Einstellung S/N Einstellung OSD Einstellung Alarm Einstellung IR Beleuchter Initialisieren Passwort Einstellung Status z A. Deaktiv : Optimiert regelmäßig die Einstellungen der Elektroschaltkreise und Bestandteile der Kamera. Diese Funktion ist für Wartungszwecke hilfreich, insbesondere, wenn sich die Kamera gegenüber spezifischen Lichtquellen befindet oder wenn die Kameraeinstellungen aufgrund langer Aufnahmezeiten und häufiger Bewegungen der Kamera in alle vier Richtungen nicht entsprechend instand gehalten werden. - Aus, 1~7 Tage : Durch Wählen von “Aus” deaktivieren Sie die Funktion “Autom. Auffrischen”. Wenn “1-7 Tage” gewählt wird, wird die Funktion nach Ablauf von 1 - 7 Tagen automatisch ausgeführt. Ú Die A. Deaktiv Funktion benötigt nicht mehr als 10 Sekunden. Jede durchgeführte Sequenz wird angehalten und nach Beendigung der Funktion wieder fortgesetzt. Æ Initialisieren Strom ein rücks. Werkseinstellung Kamera Voreinstellung A. Deaktiv AUS Lüfter-Lebenserw z Lüfter-Lebenserw : Hiermit kann die Lebensdauer des Lüfters eingestellt werden. - Meldung Anzeige : Die folgende Warnmeldung wird 2 Monate vor Ablauf der Lüfterbetriebsdauer angezeigt. “Lüfterbetriebsdauer abgelaufen. Lüfter auswechseln.” f EIN: Anzeigen der Warnmeldung. (Voreinstellung) f AUS: Die Warnmeldung wird nicht angezeigt. Ú Durch die Einstellung auf [AUS] wird die Meldung ausgeblendet, nicht gelöscht. Wenn erneut [EIN] eingestellt wird, wird die Warnmeldung wieder angezeigt. (Nur wenn die Meldung nicht gelöscht wurde [Meldung löschen]) - Meldung löschen : Mit dieser Funktion kann die Warnmeldung gelöscht werden, wenn sie angezeigt wird. Ú Wenn [Meldung löschen] auf [Ein] gesetzt wird, nachdem der Befehl ausgeführt wurde, erscheint keine Meldung auf dem Bildschirm. - Time Reset:Mit dieser Funktion kann die Zählung der Betriebsstunden des Lüfters nach der Auswechselung zurückgesetzt werden. (Diese Funktion steht jedoch nur dann zur Verfügung, wenn die Meldung über den Ablauf der Betriebsdauer des Lüfters angezeigt wurde.) Ú Die Betriebsdauer des Lüfters wird nur für den aktuellen Betrieb gezählt. Der Lüfter kann länger betrieben werden als die angezeigte Zeit. - Restzeit (Stunde): f 49000 : Die verbleibende Betriebsdauer des Lüfters (Einheit: Stunden) f Die Betriebsdauer des Lüfters wird aktualisiert, wenn Sie in das Menü [Lüfter-Lebenserw] wechseln und unter [Restzeit (Stunde)] auf [ENTER] drücken. Deutsch - 71 ● EINSTELLUNG z Werkseinstellung : Hauptmenü Einstellung PASSWORT EINSTELLUNG Das Passwort-Feature ermöglicht es Ihnen ein Passwort festzulegen für einen Neustart der Kamera und den Zugriff auf die OSD und um zu verhindern, dass nicht autorisierte Änderungen an bestehenden Kameraeinstellungen getätigt werden. z EIN/AUS : Aktiviert oder deaktiviert den Passwortschutz. z Passwort ändern Ändern Sie das Passwort; geben Sie das aktuelle und dann ein neues Passwort ein, bestehend aus 4 hexadezimalen Zeichen (0~F) Hauptmenü Kamera Einstellung Sequenz Einstellung S/N Einstellung OSD Einstellung Alarm Einstellung IR Beleuchter Initialisieren Passwort Einstellung Status  Das voreingestellte Passwort lautet “0000”. Æ Passwort Einstellung STATUS EIN/AUS Passwort ändern Zeigt die Einstellungen und Version der Kamera an. Hauptmenü z CAM MODEL : Kamera Einstellung Sequenz Einstellung S/N Einstellung OSD Einstellung Alarm Einstellung IR Beleuchter Initialisieren Passwort Einstellung Status Zeigt den Modellnamen der Kamera an. z CAM VER. : Zeigt die Softwareversion der Kamera an. z DOME VER. : Zeigt die Version der Kontrollplatine der Kamera an. z COAX VER. : Zeigt die Version der Software an, die die Koaxialkommunikation steuert. z PROTOCOL : Zeigt den Status des aktuellen Protokolls an. z DOME ID : Die ID der Dome-Kamera. z CONTROLLER : Zeigt die Einstellungen des aktuellen K ommunikationsmodus an. z MODEL NAME : Zeigt den Modellnamen des Geräts an. 72_ Einstellung AUS Æ Kamera Status CAM MODEL CAM VER. DOME VER. COAX VER. PROTOCOL DOME ID CONTROLLER MODEL NAME = SCM2370/PAL = V2. 06_ 111101 = V0. 50_111220 = V1. 00_110126 = AUTO DET = 001 = Simplex = SCP-2370RH Fehlersuche FEHLERSUCHE Falls das Gerät nicht fehlerfrei funktioniert, bitte die folgenden Hinweise zur Fehlersuche befolgen. Problem Ursache und Lösung Page 12~14 ► Die Einrichtungswerte für ID, Protokoll und Baudrate überprüfen. 15~26 ► Püfen, ob das Stromkabel fest an der Kamera und am Monitor angeschlossen ist.Prüfen, ob das Videokabel richtig angeschlossen ist. Das Betriebshandbuch für das an die Kamera angeschlossene Systemsteuergerät zu Rate ziehen. 12~14 ► Prüfen, ob die Iris des Objektivs geschlossen ist.Die Menüwerte für die Iris des Objektivs anpassen. 40 ► Die Festverschlussgeschwindigkeit für die Kamera überprüfen.Die Menüwerte für den Verschluss der Kamera anpassen. 40 Das Bild ist zu dunkel/hell. ► Die im Menü eingestellten Helligkeitswerte für die Kamera überprüfen. Die Menüwerte für die Helligkeit der Kamera anpassen. 40 Der Monitor bleibt vollkommen weiß. ► Prüfen, ob die Iris des Objektivs geöffnet ist. Die Menüwerte für die Iris des Objektivs anpassen. 40 ► Die Distanz zwischen der Kamera und dem Objekt sowie die Umgebung des Subjekts überprüfen. Die Kamera hat vielleicht Schwierigkeiten mit der Fokussierung auf ein kleines Subjekt, das vor einem weißen Hintergrund ist. - ► Falls die Funktion „Autofokus“ Schwierigkeiten mit der Fokussierung auf ein bestimmtes Subjekt hat, sollten Sie den Modus auf “Manuell” setzen und den Fokus selbst einstellen. 38 ► Das Reset-Menü der Kamera dazu verwenden, um die Voreinstellungswerte für die Kamera wieder herszustellen. 71 ► Wert für Bildschärfe nachstellen. 47 ► Dieser Fall kann eintreten, wenn sich die IR LED einschaltet und der Zoomfaktor mindestens auf 21x eingestellt ist. 69 ► Prüfen, ob das Videokabel richtig angeschlossen ist. - ► Dafür sorgen, dass das Stromkabel und das Videokabel nicht die empfohlene Höchstlänge überschreiten. 27 ► Wert für Bildschärfe nachstellen. 47 ► Weißausgleich überprüfen. 39 ► Das Menü “Farbe” in “Bild einstellen.” anpassen. 47 ► Prüfen, ob das Kameraobjektiv direkt auf ein fluoreszierendes Licht oder in die Sonne gerichtet ist.Falls dies der Fall ist, die Kamera so ausrichten, dass das Bildflackern verschwindet. - Am Monitor erscheint kein Bild. Bild ist unscharf. Digitales Rauschen tritt im Bild auf. Die Farbqualität des Bildes ist schlecht. Das Bild flackert. Deutsch - 73 ● FEHLERSUCHE ► Überprüfen, ob die Kamera und die Peripheriegeräte richtig angeschlossen sind. Ursache und Lösung Fehlersuche Problem Ursache und Lösung Page Nachziehen des Bildes tritt auf ► Einstellungen für “Sens-Up” überprüfen. 40 Kamera schaltet häufig zwischen Farbe und Schwarzweiß um. ► Prüfen, ob die Werte “Schwenk Grenze” und/oder “Neigungs Grenze” gesetzt sind. Falls dies der Fall ist, den/die Grenzwert(e) entfernen. 46 ► Ein Motor des Objektivs kann eventuell überhitzt sein. Falls dies der Fall ist, sollten Sie sich an Ihre Servicestelle oder an den Händler, bei dem Sie das System gekauft haben, wenden und dort um Rat fragen. 12~14 ► Prüfen, ob die Werte Schwenkgrenzwert und/oder Neigungsgrenzwert gesetzt sind. Falls dies der Fall ist, den/die Grenzwert(e) entfernen. 58 ► Ein Motor des Objektivs kann eventuell überhitzt sein. Falls dies der Fall ist, sollten Sie sich an Ihre Servicestelle oder an den Händler, bei dem Sie das System gekauft haben, wenden und dort um Rat fragen. - ► Dieses Phänomen kann auftreten, da die Motoren eine Fehlertoleranz von ± 0.1˚ haben. - Schwenken, Neigen, Zoom und/ oder Fokus funktionieren nicht Die Position der Kamera ist eine andere als die in den Voreinstellungen festgelegte. Die Sequenzkonfiguration für die Kamera funktioniert nicht. Der obere Teil des Bildes ist dunkel, wenn die Kamera auf einen horizontalen Bezugspunkt gerichtet ist. Die Kamera stellt sich plötzlich von selbst an oder bewegt sich von selbst in eine voreingestellte Position. Coxial communication does not work. Ich habe eingeschaltet, aber die Kamera läuft nicht. 74_ Fehlersuche ► Prüfen, ob eine Voreinstellung oder ein anderer Betriebsmodus gesetzt wurde. ► Die Einstellungen für “Auto Refresh” überprüfen. ► Sie sehen die interne Abdeckung der Kamera. Die Kamera arbeitet normal. 48~49 - ► Die Einstellungen für “Auto-Start” überprüfen. Die Funktion „Auto-Start” lässt die Kamera durch eine vordefinierte Aktionssequenz laufen, wenn der Anwender eine bestimmte Zeit lang nicht das Steuergerät für den 56 Betrieb der Kamera verwendet. ► Die Einstellungen für “A. Deaktiv” überprüfen. Durch Ausführen der Funktion “A. Deaktiv” werden die Schaltkreise und Komponenten der Kamera entsprechend einem vordefinierten Plan optimiert. 71 ► Überprüfen Sie die Entfernung zwischen der Kamera und dem Monitor. 27 ► Wenn die Entfernung zwischen der Kamera und dem Monitor den empfohlenen Höchstwert übersteigt, verwenden Sie bitte einen zusätzlichen Videoverstärker. 27 ► Stellen Sie sicher, dass sich die ID DIP Schalter der Kamera (SW1) alle in der Position OFF befinden. 19 ► Bitte überprüfen Sie die Umgebungstemperatur; es kann sein, dass die Kamera nicht richtig funktioniert, wenn sie über längere Zeit Temperaturen unter mehr als -50º ausgesetzt war. 6~7 ► Bei Temperaturen unter -20º kann am Motor eine Störung auftreten, bitte schalten Sie die Kamera im StandbyModus ein anstatt von [Initialisieren] aus. 6~7 ► Für wenigstens 120 Minuten im Standby-Modus lassen. Wenn die Temperatur im Inneren der Kamera -20º oder darüber erreicht hat, wird die Kamera automatisch zurückgesetzt und der Modus [Initialisieren] für den normalen Betrieb aktiviert. 6~7 Problem Ursache und Lösung Page 6~7 ► Ein schwarzer Bildschirm bedeutet nicht, dass die Kamera kaputt ist; sie wird zurückgesetzt und zeigt wieder Video an, wenn die Temperatur im Inneren der Kamera -20º oder mehr erreicht. 6~7 ► Bei Temperaturen unter -20º kann am Motor eine Störung auftreten, bitte schalten Sie die Kamera im Standby-Modus ein anstatt von [Initialisieren] aus. 6~7 ► Wenn die Temperatur im Inneren der Kamera zwischen -10º und -20º beträgt, kann eine Störung am Motor auftreten und die Verwendung der Sequenz- und Turbobefehle beschränken. 6~7 ► Wenn die Temperatur im Inneren der Kamera -10º oder darüber erreicht, werden alle Sequenzmodi wieder aktiviert. 6~7 Ich kann die folgende Meldung nicht vom Bildschirm löschen : “ Lebensdauer des Gebläses abgelaufen. Gebläse auswechseln.” ► Bitte “Löschen” Sie die Meldung auf dem Bildschirm. 6~7 Die Kamera setzt sich plötzlich zurück und zeigt einen schwarzen Bildschirm an. ► Diese Symptome treten auf, wenn die Temperatur der Kamera von -20º oder niedriger auf -20º oder höher ansteigt. 6~7 “Auto Aktualisieren(Warten)” erscheint und die Kamera wird neu gestartet. ► Diese Symptome können auftreten, wenn sich die Temperatur der Kamera von -10º oder darunter auf -10º oder darüber erhöht, um Störungen am Motor zu verhindern. 6~7 Die Meldung “Bitte überprüfen Sie das Heizsystem” erscheint. ► Es kann eine Störung an der Heizung vorliegen. Schalten Sie die Kamera aus und wenden Sie sich an Ihren Händler. 6~7 Ich kann den Bildschirm nicht sehen. (Der Bildschirm ist schwarz.) Die Kamera stoppt im Modus Initialisieren und geht nicht zum nächsten Modus weiter. Ich kann die Steuerung bedienen, kann aber den Sequenzbefehl nicht aktivieren. Überprüfen Sie die Netzkabel in regelmäßigen Abständen y Der Mantel des Stromkabels wurde beschädigt. y Das Stromkabel fühlt sich während des Betriebs zu heiß an. y Das Stromkabel wird heiß, nachdem es zusammengerollt oder nachdem daran gezogen wurde. Wenn das Gerät mit einem beschädigten Stromkabel weiter betrieben wird, entsteht dadurch eine Gefahr für die elektrischen Installationen und ein Brandrisiko. Sie müssen den Stromstecker unverzüglich von der Steckdose abziehen und den Rat der Servicestelle oder des Händlers, bei dem Sie das System gekauft haben, um Rat bitten. - Deutsch - 75 ● FEHLERSUCHE ► Wenn die Temperatur im Inneren der Kamera auf -20º oder darunter sinkt, wird die Übertragung der Videosignale instabil und der Bildschirm kann schwarz werden. Technische Daten TECHNISCHE DATEN Modell SCP-2370RH 1/4” Super HAD CCD II Bildsensor NTSC : 811(H) x 508(V) Gesamtpixelanzahl PAL : 795(H) x 596(V) NTSC : 768(H) x 494(V) Effektive Pixel PAL : 752(H) x 582(V) Abtastsystem 2:1 Interlace Synchronisierung Intern/Zeilensperre NTSC : H : 15.734kHz / V : 59.94Hz Frequenz PAL : H : 15.625KHz / V : 50Hz Horizontale Auflösung Farbe : 600TV Linien / S/W : 700TV Linien <IR-Beleuchter verwenden> 0 Lux Mindestbeleuchtung <IR-Beleuchter nicht verwenden> FARBE: 0.2 Lux (50 IRE @ F1.6 ), 0.0004 Lux (50IRE, Farbe, Sens-up 512x ) S/W: 0.02 Lux (50 IRE @ F1.6 ), 0.00004 Lux (50IRE, S/W, Sens-up 512x ) Signal-Rauschabstand 52 DB (AGC Aus, Gewicht Ein) Video Ausgang CVBS : 1.0 Vp-p / 75Ω Insgesamt Brennweite (Zoomverhältnis) 3.5~129.5mm Max. Blendenverhältnis 1:1.6 (Weitw.) ~ 3.9 (Tele) Sichtwinkelfeld H : 55.5°(Weitw.) ~ 1.59°(Tele) / V : 42.5°(Weitw.) ~ 1.19°(Tele) Mindestentfernung zum Objekt: 1500mm Fokus-Steuerung AUTOM. / MANUELL / ONE-SHOT ZoomBewegungsgeschwindigkeit 2.8Sek Schwenkbereich 360° Endlos Schwenkgeschwindigkeit Voreinstellung : 250°/Sek., Manuell : 0.024°/Sek. ~ 120°/Sek. Neigungsbereich -5° ~ 185° Neigegeschwindigkeit Voreinstellung : 250°/Sek., Manuell : 0.024°/Sek. ~ 120°/Sek. Voreinstellung 255 Genauigkeit der Voreinstellung OSD ±0.1° NTSC: ENGLISCH, FRANZÖSICH, SPANISCH, PORTOGIESISCH, KOREANISCH, JAPANISCH, TAIWANESISCH PAL: ENGLISCH, CHINESISCH, FRANZÖSISCH, DEUTSCH, SPANISCH, ITALIENISCH, PORTUGIESICH, POLNISCH, RUSSISCH, TSCHECHISCH, TÜRKISCH Kameratitel 76_ Technische Daten AUS / EIN (Anzeige von bis zu 12 Zeichen) Modell Tag und Nacht SCP-2370RH Autom. (ICR) / Farbe / S/W Gegenlicht BLC / HLC / AUS Kontrasterhöhung SSDR (AUS/EIN) SSNR III (AUS/EIN) Digitale Bildstabilisierung AUS/EIN Bewegungserkennung AUS/EIN Privatsphärenausblendung AUS/EIN (8 programmierbare Zonen) Sens-Up Verstärkungssteuerung Weißabgleich Elektronischer Blendenverschluss 2x ~ 512x AUS/Niedrig/Mittel/Hoch/Manuell ATW / ATW (EIN) / ATW (AUS) / Manuell / AWC NTSC :1/60~1/120,000Sek. PAL : 1/50~1/120,000Sek. Digitalzoom AUS/EIN (2x ~ 16x) Digital Flip AUS/EIN Zeitplan Alarm Datenübertragung Protokoll Betriebstemperatur / Feuchtigkeit Schutzklasse Tag/Uhrzeit 8 Eingänge, 3 Ausgänge RS-485/422, Koaxialsteuerung Coax : Pelco-C ( Coaxitron ) RS-485 : Automatische Erkennung, SAMSUNG-T, SAMSUNG-E, Pelco(D/P), Panasonic, Vicon, Honeywell, AD, GE, BOSCH -50°C ~ +55°C / unter 100% rel. Luftfeuchtigkeit IP66 Eingangsspannung 24V AC ±10%, 50/60Hz Leistungsaufnahme 15W / Max. 90W (Lüfter & Heizung) Farbe / Material Abmessungen (Φ x H) Gewicht ● TECHNISCHE DATEN Digitale Rauschunterdrückung Elfenbein, Aluminium Φ248 x 399.5mm 6 Kg Ú Die technischen Daten des Geräts können zum Zweck der Leistungsverbesserung ohne Vorankündigung geändert werden. Deutsch - 77 Technische Daten ABMESSUNGEN Einheit: mm (Zoll) 78_ Technische Daten MEMO ● TECHNISCHE DATEN VERKAUF NETZWERK SAMSUNG TECHWIN CO., LTD. Samsungtechwin R&D Center, 701, Sampyeong-dong, Bundang-gu, Seongnam-si, Gyeonggi-do, Korea, 463-400 TEL : +82-70-7147-8740~60, FAX : +82-31-8018-3745 SAMSUNG TECHWIN AMERICA Inc. 100 Challenger Rd. Suite 700 Ridgefield Park, NJ 07660 Toll Free : +1-877-213-1222 Direct : +1-201-325-6920 Fax : +1-201-373-0124 www.samsungcctvusa.com www.samsungtechwin.com www.samsungsecurity.com SAMSUNG TECHWIN EUROPE LTD. Samsung House, 1000 Hillswood Drive, Hillswood Business Park Chertsey, Surrey, UNITED KINGDOM KT16 OPS TEL : +44-1932-45-5300, FAX : +44-1932-45-5325
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement